1917 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

wird; 2) der Gesellschofter Professor MNemmingen. 160931; Nr. 1967: Vaucher Jacques, Etienne] Haftung, in Olberrhau, sind heute sellschaftsregister eingetragen. Der Ge⸗ amtproku 8 1 Dr. Bodenstein seine Arbeiteleistung für Bekanntmachung. in Solgen, Inhaber Fiacre Jacques folgende Einträge bewirkt worden: sellschaftsvertrag wurde am 10. April * ve. der Weise, Die Mitalieder des Vorstends süod: Dr. Hodegstein Jeins Anbeiteleitang zn Die Firma Georg Kovps machf. Etzenne Baucher, Schweinshändler a. Der Fes Ulchaftscertrag vom 21. De⸗ 1917 errichtet. daß er bechtsen dbe Whamnnt,nl“en] 1) Fhf. Lna Paret, Vorst b,. eaee 18049] beschränkter Haktvfticht ttglieder Ri 98 Gesellschafte Dr. North zum Patent an⸗ Haus Tratzmüller ig Memmingen ist Nr. 2008: J. Adam in Püttingen, In⸗ zember 1915 ist durch Besch der Ge. Gegenstand des Unternehmens de . seckuristen die Gesellschaft zu 9 1. Marie Merius Seerpennt 2 Wenofeasaheaftzschistervintag. lingen. In den 89 9⸗ 88 Sers. natlieder Niherd Schick und Ferdinanz

haber Foseph Adam, Viehhändler. selschafter vom 5. Mär 1917 in seinen Verme tung von Oost und Gemüse durch vengi⸗ 8 okora August R 3) Fri. Emma Mittte, Sielbern⸗ 5. 8. Posthalter⸗Eiakausogenvfsenschaft, Ha8, Jos. f, Bauer 8 Far gevöhlt: Weiftnoss bestalll. ändert wo den. Erocknen, Einfochen, Eirsäuern, Keltern o 2 Aeiofchen 9 hein ist infolge der Vorsitzenden. —* eterin 3 h. m. b. H. in Liqutdation in Johann, Schuhmacher S--.n - Sinsheim, den 28. April 1217. Abie e. alle Damen schnelderinnen in Colmar. euren. Die Fima ist erloschen. hud, Maurer, sämtliche Großb. Amtogericht.

gemeldeten Ve fahrens zur Herstellung von erloschen. 2 2₰ 4 1 2 Erapbit, wofür ihm auf seine Stammn⸗ Memmingen, den 23. April 1917. Nr. 09: D. Noel in Diedenhpgfen, 95, 5 uno 7 abge

baber. Ricolaus Domintaue Noel, v. Zur Vertretung der Gesellschaft sind und Brennen sowie der Versard in frischem Bond X Nr. 155 bei der Fi 8 eos 9

3 55 be rma Bau. Zwei Vorstendemineleever können v. 18n; Hü“ der Liqudatoren Ausgeschieden sind: Winter, Ulrich, Gög, wald, Hohenz 1[6063]

de cgls eng rheg. Ben der Hengee, ee anccge Pe Peexee. 3 hwarenhänd. I an gefeirisführer und ein Prokurist Zust nde. Das Stammkapttal, bet von 5000 angerechnet wird; 3) der Nettmann 8 [6094] zuhwarenhändler. auch ein Gh jeführer und ein Prokurist Zusteende. as ammkapital beträgt iit Th. £ ESo;. Chemtter Hans Fehn die A sführung der 7 2035: Thouveny Léopold in gemeinschaftlich berechtigt. 120 000 Ei hundertzwarzigtausend ze scha; p 5. Wagner, Atzien⸗ verbindlich für die Genoss ft zeich Matthär Do ir de Zwece der Gesellch ft e ferder. ist Bheuir er Handelsregister Abveälung 2. Helincn, Inlaber Leopold Thouvend, c. Prokarg it dem Kaufmann Feltk Taenl. - Der Gesellschaster Alots Suiter. fesenschelt in Ftraßburg: Die Pre⸗ und Eb e.“ E“ Unter lfoc. Nr. 2 des Genossenschafts⸗ lichen Anslysen und die Mirbenutzung tragenen Fitma Rheintsche Waagen⸗ Getreidehändlep. Schirmer in Olbernbau enteilt. Architekt in Volkach, leistet einen Teil seiner Lura 8 8 e.. Maihias Hack pill in geschieht in der Weise, daß die 8 Se. Kgl. Amtsgericht. F. Amtsgerichl. Rüaa 8 April 1917. (registers Nr. 4 Liggersdorf⸗KRaik. f. nes Laboratoriums, wofür ihm auf fabrik Auaust Freudewald zu Mett⸗ Nr. 2036; Michel in Chateau⸗Salins, Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ Stammeinlage dadurch, daß er als Sach. Straß 111. esche. 1 uu der Firma der Gemosse asche bvempt Anga ofen⸗Selgetsweiler Zpar, und Dar⸗ seine Sta nmeinlage a s sestgesetzter Wrt mann nachgetragen worden, daß dem Inhaber Nicolas Michel, Kaufmann. schastlich mit einem Geschäftsführer ver⸗ emlage in die Gesellschaft das ihm allet Etra 1“ April 1917. Namensur jerschrift bietoen i che Geabffen 82 neS. [3050] [Neumarkt, Schies. lehruskassenverein eingetragene Ge⸗ der Bet ag von 5000 angerechnet Kaufmann Rudolr Dalbeck zu Meitmann Nr. 2042: Gossin Eugéne in Flör⸗ treten. 1 eigenümlich gehoölige, in der Steuer⸗ rliches Amtsgericht. Jedes Müglied der Genossenschaft hat 938888”len EE In unser Genossensch ftsreaif [6131] nossenschaft mit unbescheüakter Haft⸗ wird; 4) der Ptysiker L'oelt seine Patent. Prokura erteilt ist. 1 chingen, Inhaber Eugen Gossin, Unter⸗ Olbernhau, den 21. April 1917. gem inde Nolkoch liegende Grundstüc 'strelno. [6231] die Pflicht, für die Verhindlichk it n d lehnskassen⸗ Beein ' nad Dar. der Geaosfenschaft Egiensdern d bei pftich: in Lisgersdorf⸗ ist eing tragen: onsoruche aus dem zum Pat⸗ nt asgemelreten *ꝗ¶Meitmann, 24. Apell 1917. nehmer. Königliches Amtsgericht. Pl.⸗Nr. 2249, Acker am Schwarzacher veg, In unser Handelsregister A Nr. 80 ist Henossenschaft sowohl diesr wie 306 in . Aus d im 1e ü. blutzuchtgensffenschaf Seeh 8. in. An Stelle des aus dem Vorstande aus. Ve fahren zur Abscheidurg von Oelen, Königl. Amtsgeriact. Nr. 2065: Kremer in Wallern, In- Oppeln. [5097] zum Werte von 4500 Viertausent vnne bei der Firma Anton Vollert, ibren Gläabigern bis zum Betrege ist ausgeschied rge Aus dem Vorstand und Umgegerdeinget 8 endorf geschtedenen verstorbenen Bürgermeisters wo ür hm als festgesetzter Wert der Be⸗ haber Pierre Kremer, Holzhändler. In unserem Handeleregister Abt. A ist fünfhundert Mart einbringt. 8 Inzaber der Uhrmacher Anton Vollert in 300 föͤr jeden erwonbenen Gegcharte. seine Stelle bEE11 An schaft mit beschräatier Haßt Fienssen Kontad Riegger von Kalkosen ist Fran treg von 5000 als Stammeinlage an. Metg. Handelsregister Metz. [5801] Nr. 2469; Femme Franvois zu Aich, bei der unter Nr 331 eingetragenen osse en Als Geschafteführer der Gesellschaft Lweino, folgendes eingetragen: Die ant il nach Maßgabe des Genossenschaästs⸗ eeleberteller in Fhe deh Georg Ecgart, dem Sitz⸗ zu Jerschendort bel , Henn Lohr, Gemeincerechner in Kalkofen, in den gerechaett wiid. Der Gesellschaftsvertrag Auf Grund des § 141 Ges. betr. fr. Inhaberin Anna Francois, geb. Rouge, Handelsgesellschaft Firma „Ema nuel vurden best Ur: Johann Josef Dumbsty, firma lautet j tzt: Anton Vollert esetzes zu haften. Der Geschäfts leit Kempten r 22 2 8.9 7 Bez. Breslau (Nr. 24 des Regist 2 heur, Vorstand eingeneten. 1b

2 0, Lagerhausverwalter, und Alols Sutter, Kachfolger. Als ihr Inhaber ist 1ie ist auf 300 festgesept. Iin Wenosse Nif Kersnhahr” 8 spolgendes eingetragen 8 ster), heute Ferner ist § 49 des Statuts dahen ab⸗

sse g 1 Der Gutsbesizer Wilhelm Scholz aus geändert, daß alle Bekanntmachungen in

1ö1“

wve emernweereaeee 5eee

4,ꝙꝗ mνμκα,νν ꝓ* *

——

*

PgfRsgUSn

8

in an 30. März 1917 errichtet. Jdem Ger. sind die nachfolgenden irmen heute Handelsfrau. 8 1

Gschifisfuhrer steht nach ken Gesell⸗ 8. Amts des ee d ge 2829: Brunnenverwaltung Bonne even E“ Architekt, beide in Volkach. 1“ Fiau Helene Kowalewicz, geborene Fte⸗ kann nicht mehr als dret Geschäftsanteile Fn;s er Ge ft zu. D anntmachungen Nr. : Leon Freund in etz, In⸗ in Metz. 8 Bppela bestellt. kericht Oppeln Amesgericht. Registergericht. . gang. lriebe des Geschäfts as Statut ist Blatt 6 bis 2 Genossenschafteregistereint⸗ ‧[ausgeschieben und an e., 5 g e achen sind. der Gesellsch ft erfo gen durch den haber Leon Freund, Stoffabrikant. bec. in Band III des Firmenregisters: 21. Aoril 191 2 Amtscerich ppeln, u“ beründeten Forderungen und 1 Akten niedergelegt. 1 Allgäuer Saelbergenoffenichatt Gatsbesitzer Max Vr-2 Bald (Hoheuzollern), den 15. April

Deutschen Retchsanz ger. 8 Nr. 982: A. Müller in Metz, Inhaber Nr. 2878: Louis Klock, Gerberei und —.— 5 Schwetzingen. 8 [61050 PMien ist het dem Erweibe des Geschäfts Die Einsicht der Liste der Genossen ist ½ G. m. b. H. in Kempten. Aus dem horf gewählt worden, und der Gotsbesiter 1917. ] 1 Hannover, den 21. Aprül 1917. Adolphe Muͤller, Nähmaschinenfabrikant. Zurichterei in Homburg⸗Kedingen, In⸗ Ortenberg, HMessen. [6098] Landelsregisereintrag Abt. A Bd. 11. durch die Nachfolgerin ausgeschlossen. während der Diensttunden des Gerichts Vorstand ist ausgeschieden Johann Bul⸗ Prasse aus Zuckelnick ist als stellpe 2 Königliches Amtegericht.

Königliches Amtsgericht. 17. Nr. 1223: Foseph Levy in Metz, In⸗ haber vndwig Klock. Bekanntmachung. z2. O. .88, Firma Karl Eder, Brüht: Etrelno, den 16. April 1917. jedem gestattet. 8 An seine Stelle woͤrde gewählt tendes Vorstandsmitglied aus ö meilb 6088] baber Joseph Kevy, Pferdehändler. Nr. 2961: Eloi Bourlon in Kambrich, Die Aktiengesellschaft Vorschuß und Die Firma ist in Karl L. Eder,⸗ Königliches Amtsgericht. Colmar, den 20. April 1917. enzel Sommer, Schneidermeister in stande ausgeschieden und an seine St ge Wertheim. [6115] eillpronn. [6088] *Nr. 1237: E. Léonard in Gorz, In⸗ Inhaber Eloi Bourlon. Creditverein Ortenberg hat in ihrer Schwetzingen geäündert. Inhate in ist⸗ 111““ Kaiserliches Amtsgerich’. Kempten. 38 der Gutsbesitzer Heinrich? hlene] —Genossenschaftsregist 1 K Amtsgericht Heilbronn. haber Eugenie Leonard, Wollwarenhänd- Nr. 3016: Georg Lahrosse in St. Versummlung vom 4. Avpril 1917 be⸗ umann Karl Luzwig Eber Eh frau, e. . 16112] 8b Kempten, den 23. April 1917. gewählt J6“ Eahxietgs. geag Pe In das Handelsregister wurde heute lerin⸗ Julign. Inhaber Georges Labrosse, Wein⸗ schlossen: Das Grundkapital ist, auf Kachninz g b. Meirner, in Schwetzingen. In vx- 88.-N ett erh chmr. „Döblen. 6130] Kgl. Amtsgericht. NReumarkt Schles., den 17 April 1917 schaft in Eichel: ——— eingetrageni ür Gesellschaftsfi Nr. 1258: Terver in Kattenhofen, In⸗ grofhändler.. . .54 000 erhöht. Die Kiaftioserklärung Dem Kaufmann Karl Lu wig Eder in NPengelfirmen, wurde heute bei der h für Auf dem für die Baugenosse 18189 hehaeis Köaiglsches Amtsgericht.“ steilung des Genossenschaftsvermögens, ist à. Abteilung 88 5 schafts haber Francois Terver, Holzhändler. Nr. 3044: Nicolos Pausp in Dieden⸗ einer Akrie geschieht durch den Vorstand. Schwetzingen ist Prokura erteilt. . t Wagner, Holzhandlun 4 Fhene Groß⸗Dreoden, eingeira IEShvn Leck. [6052] die Vollmacht der Liquldatoren erloschen. in H neneh Nr. 1260: F. Schneider in Rörchingen, hofen, Inhaber Johann Peter Nicolaus S im Handelsr⸗gister ist erfolgt. Schwetzingen, den 20. April 191 . buch eingetragen: Die Fean sst e 8 nossenschaft mit veschinehte Hasf⸗ Bei der Meierei⸗Genossenschaft 9Menburg. Baden. [6056)] ꝙWertheim, 18. Aoril 1917.

Zeneti, techt. Beseie öleiter in Inhaber, ; 8s de Felaiagder Peng. XA“ (Hessen), den 16. April Großh. Amtsgericht. II. 8 Den 21. April 1917. pflicht. in Potscheppel⸗Birkigt be⸗ 1iegan 2 84 m. u H. in Uphusum H. n9en ene bstsötss Band 1 Gr. Amtegericht.

Falbransh m be . 8 t. Nr. 1282: Arven in Giningen, Inhaber Nr. 3103: zonse Schmitt⸗Everle in 1 1“ g 810 34 Landgeri stebenden Blatte Nr. 10 des Ge psson⸗ 0 ute zolgendes eingetragen: „3. 21: Firma Schneider⸗Einkaufs⸗

Liil⸗ 35 heTe fe eg. 1 Emile Arxen, Limodadenfabrikant. Diedenhofen, Inhaber Alphons Schmitt. Großherzogliches Amtsgericht seehausen, Kr. Wauzleb [5103 8 dgerichlsrat Hutt. chafisregistens s 8 Die Vorstandsmitglieder Ebbe Det⸗ Leuossenschaft eee

8 6 8 nung Püse 1- 1 * Nr. 1290: F. Leclere in Ars, Inhaber Nr. 3127;: Leon Moncel in Chateau⸗-⸗ Patschkan. —— [8099) 8 8 n u. 8 Der stellvertr sen e Geschafnehner vothäs leffsen, Lorenz Schwennser, Johann Heinsen gebung eingetragene Geuossenschaft 2

15” Prbfunist 88 88 Prokarift a Felicien Leclers, Uhrmacher. [Sane, ohe. Leon Moncel. 8 Im Handelsregister Abteilung A wurde NSn F.ier ee wegef 25 Karl Heimich W.iß in Vi kigt it und Peter Loxenzen stad aus dem Vor. mit beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ 8 M üsterregister.

Bemein ch ft mit einem Voe sta demtiglied Nr. 1319: Nathan Levy in. Enmerchen, „Nr. 3179: Paul Aubert succ. de R. heute bet der Fuma Nummer 24 Kon⸗ v. H) heute Landwirt Kritz Fricke, Eils⸗ Genossenschaftsre ister geschieden. Der Parteisekresär Gottfried U ausgeschieden und für sie Lehrer bzerg: Scchneidermeister Johann Kammerer „. 8

die Ft bindlich zeicht Inhaber Nathan Levy, Viehhändler. Jacguemin in Metz, Inhaber Johann stantin Köhler in Parschkau sfolgendes leb stelle d zgeschi (ad Hermann Kahmann in Possch ppel ist Thomos Jensen in Uphusum, Landmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und (Die ausländischen Muster werden ”. Z1ns e ige dhgch n ch ecns. Nr. 13162 Joseph Gompel in Bingen Fal . eingeiragen: Die Firma lautet jetzt wbeng Sepabs dd. nüess e⸗ pmwmberg. Bekanntmachung. 16040] Migli de des Vorstands bentele t um Carl Lorenzen in Kahlebüll, Landmann inm dessen Stelle Schneidermeister Wil⸗ unter Leipzig veröffentlicht)

pcet Verscherungs⸗WGesellschaft zu g. N., Inhaber Joseph Gompel, Vieh⸗ Cer.o1ee hegect Fcs AI Konstantin Köhlers Nachfolger Gc⸗ mitglied engetrggen⸗ 1. KLarleheuskassenverein Schönthal, Döhlen, den 23. April 1917. öö“ 88 Braderup und Hhebsa in Offenburg in den Vor⸗ Prankfart. Main. [6132]

Heilbronn 5. N. in Heitbrous: Vie bösler;1339. Francois Herment in Ars, Nr. 8209: Feorgen Boulanger in Port 1“ „Offene Handelegesell. Seehausen, Kr. W., den 16. Avril 1917. n it 22 9 in Schönthal⸗ Jofef bigcad. WMtagerubt. suu Vorstandomestassedesn aabi S Dßsenbuneg den 18. April 1917 beeeeee.; 8

Peokura des Kaufmanns Eugen Pottk⸗ist Inhab verash 8 tntOelfabri. St. Marie, Gde. Machern bei Wich. schalt. Persönlich baftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Deml ist aus dem Vorstand ausgeschieden; 1 Leck, den 18. April 1917. Großh. Amtsg aus dem Musterregister.

iotolge d ssen Ablebens erloschen und an 88 ber Francois Herment, Oelfabri Rr. 39: Magasins généreur Jean sind Fräulein Katharina Leschke in Patschkau mder Generalversammlang vom 29. Ok⸗ Ebrenfriedersdoer-f. s Köni ee 86 1 roßh. Amtsgericht. M.⸗R. 2943. Firma Alfred Metz in

dessen Stele ist dem Kaufmann Karl aoe. 1357: Salomon H in M Werner in ü. Loiht. Inhaber und Fräu ein Elsbeih L schk. in Patschkau. Spanqau. 8 16106] tter 1916 wurde der Söldner Michce Auf Blatt 8 pes Meichsgenossenschafts⸗ gliches Amtsgericht. Posen. 6057] Frankturt a. M., die Schutzfrist der

Haecckr Piokura ert I’. miete. Sehber Selbhon Penos, Pher. Johann Benedikt Josef Karl Fepner ,8 vitssfegf het am 1. 8 8 Abt. 8 in e e als neues Vorstands⸗ e den Consum⸗Beretu für Geyer Lgizig. [6053] 1e In, unser Genossenschaftsregister 188 43 1 1 S. 2943 eingetragenen Zir Frmaa velbronner Buch- Brg. eee ““ —Nr. 3419: Aaentur Geschäft E“ er Uebergang der in dem bei Nr. 58, b-treffend die Firma ogene na wäͤhlf. mgegend, einaetragene Ge Auf Blatt 94 des Genosser sch jts ist bei dem Deutichen Beaa 43 Muster Nrn. 253, 254 wtro u hette

1 r8 v NMr. 8 2 G 2 9 8 5 72 g 8 29 8 as 8 Venofjerso is⸗ . 24 schen Beamten⸗Woh⸗ ben Jo 1 * derckeref und Ver le gsanstalt, Gesell händler. b N 8. 8. eschclr, un Betriebe des Geschäfts beg ündeten For⸗ Handelsgesellschaft A Motard & Co., [Ambrrg, den 23. April 1917 nossenschaft mit beschräukter sregisters, betr. die Fi Ber 5 nungsbau⸗WBe sieben Jahre verlängert.

arsterahge“d, scr ⸗hire Vaßtvng 11““ Peencge eh a age K kaenm. be Ee K. Amtsgericht (Registergericht). flicht in Gever nee e enen. Hanr, iar. Seg tcgeden asbaeen Scean. Poie⸗ ehnsenagen wortden, Sgfc Lozar d2ka.er 1988 ims limsch'

h Pehä⸗ 138 sx G rles Sc 8 8 Eö“ zese a ausgeschlossen. Amtsgericht Georg Oettel zu Berlin st a ersön⸗ 1 gen worden, daß der Strumpfwir furth⸗ 38 % 4 ¹ltn 3 n Vorsiande ausaeschleben. ruckerei - Allb E C He⸗ eissraaan vie icutdakion ist heeadet:' Nr. 1863: Galomon Uahen in Bü⸗ Uler Zeitungen der elt. Matgiast Se. Batschtau, den 21. April 191i. gerscht ic haftender Gesellschafter in die Geseh. pielerela. 16825] 2099 Edwacs Apton stel in Geder gr egööö. 1 dnan en rcteneausge ch zden. Der seüschafe SF“ B. Abt ilung für Einzelfirmen. dingen b. Kedingen, Inhaber Salomon Aoent 8 Metz Mathi⸗ astiany, hSee gc [6148] schaft eingesreten. Der Fahrikbesitzer 1n unser Genossenschaftsregister ist bei Stellvertreter für das zum Heeresdlenn schrünkter Haofepflicht in S.1b. cr Posen ist bis zur vetiten GCens 8 in Frankfurt a. M., bezüglich der unter

ur F enn. Cahen, Viehhändler. aI. Sai b 8 Auf Bl. . 8)] Eugs e Motard zu Spandau ist aus der r. 5 (Credit⸗ und Spar⸗Ver⸗: eingezogene Vorstandsmitglied, den Lager⸗ bente eingetra ööööII1“ un Un, nechlrent Wenere he. g . ister Nr. 2938 eingetragene Zar Firma Hermann Lade in Heit⸗ Nr. 1392: Speicher in Metz, Inhabe Nr. 3451: Louis Klock in Diedenhofen Auf Blatt 115 des Handelsregisters für . F. au⸗ be ft par⸗Verein der hauier R demitglied, den Lager⸗bente eingetragen worden: Erdmann sammlung zun stellvertretenden Vorstande⸗ Muf 8 886

1 S om 11. Dezember 86 Michel e *Inbaber Louis Klock, Kaufmann. den Stadtbezirk Pirna, die Firma F. J Beseglcham egeg.e h Prokura de eSäee. Bean Richard Großer in G per, bestellt ee I“ und Wilhelm Paulu. Foe⸗ bestellt. bHr .“ 5075, 5076,

erfol te Ableben res Hrmann Lade ist Ir. 441: F. Getreide⸗Börse, Café . E in Pirna betreffe Peute des Georg Oetsel ie er 1 Länkter Haftpflicht in eoen in. nschard Gottsch lo sind nicht mehr Mit⸗ Posen, den 20. Apri 7 5077, 9078, 5079, 5080, 5081, 5082,

die Firma mit Geschäft auf dessen Witwe 8 ö“ 8 mühnse SIr⸗ 98 8 Lee.ve-deve betreffend, ist haute Spandau, den 20. April 19177. gielefeld) heute folgendes eingetragen Chreufriedersdorf, am 20.Ap.i1 1917. gliever des Vorstznds. E“ Königliches den Vülh. 2083, 5084, 5090, 5092, 5100 wird die

Karolme Lade, geb. Stotz in Heilbeonn, hager Fran5 J. Fahen ir tingen, In in Metz. Der Buchdrucke eibesitzer Franz Heinrich Königliches Amtsgericht. We hnhg 85 verstorbenen Das Königliche Amtsgericht. des Vorstands ist Jakob Umstetter in Saulgau um weitere sieben Jahre ver⸗

überg⸗ganren. 1449: J. Gahen in uringen, In⸗ Nr. 3487: Edmond Callot in Duß, Ostermann in Pirna ist in kolge Ablebens 8 7 so is Mear Zeuthner in Btele.. Lespzig bestellt. b zlonte [6058]1 I.⸗R. 2264

Za Füma Chriftian Schellenberger haber E1113“ Irhaber Ebmnond Ealoot. ß, . 8. r iee sin Sganann. u“ 810 1— ee Prokurtst Karl von Hörde in Flatow, Westpr. 16044] Letpzig, am 24. April 1917. Kal. Amtsgerscht Saulaau. M.⸗R. 2264. Fuma Klimsch’8 h. eerideea: Pie Fnm ins e kescen. 1 nr. xn xe in Böftirhen⸗ In-de, 39. Lnges Fahrat in Wals, In⸗ 1 Cee dens Osgermann, gcd⸗ . ern Ser derehe 8 5 e ung B gffe d 8 den Vorstand gewählt. Bei der Genossenschaft Ueberland. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ja das G nossenschaftereg ster wurde Druckerei J⸗ Maubach & Co. Ge⸗ Zur Fi ma Weinkellereien norm mbler. Mayer Lion Cahen, Getreide⸗ haher Julius Cayrat, Limonadenfabri⸗ Rohde, in Pirna, Retiengesellschaft Ehlmische Fabrit 8 8. dün 1917. VLntrale Flatow e. G. m. b. H. in Marienb bei dem Darlehenskaffenverein 925 beschräuniter Hastung, ü .nr e Nr. 1449. J. Marchal in Lorringen 85 E r . Hea b. n 1u.“*“ Griesheim Etekirvn. Bmeianieder⸗ 88 gliches mtsgericht. EEE1ö1ö1“ 8 9 8 ae- Ae c. G. m. u. H., einge⸗ ee 85 [Eö“ .2 8 March ndler. in Ban irmenregisters: termann in Pirna mban folgen des ein⸗ Ppretten. 041] 8 g vom 4. Juni] heu hadn 1 zorsandemit zottli Muster mit Fabriknummer 3702 wird di Hei brnönr Die Firma ist erloschen. Inhaber Foseph Marchal, Mehlhändler. Nr. 15: Hentt Binohen e 8. der minder rthroe Hans Ostermann lassung Spandau, heute folgendes ein 8r O.⸗J. 5 des Gen 1 [6041] 1908 ist die neugefaßte Saßung vom heute bei dem Schadwalder Spar⸗ und Das Vorstandsmitolied Gottlieb Harsch, ee. mit Fabriknummer 3702 wird die . 1eie. b hof * 8 Irnob Simon 8 Anen hofen, Inhaber Henry Wimphen in P raa gerHen Kaufl ae. Albert Keller und Karl treffend den 6. Dezember 1916 getreten Ia igeesceraheh⸗ e. G. m. u. H. in Hochberg ist am 7. Juli 1915 benis⸗ rist um die restlichen funf Jahre 1n,. ho , 9 Ja 8 S „2 g9 92* I, „₰ .. . 8 fenl. 1 7 8 en Kaufleuten er 4 ¹ F Un. n 2 1 1 3 eirogen D 6 s 51 2 rc 8 J E Har 1 . erlän, 8 Eiv. Aatsrichter Dr. Klaiber. befen. In zaber Jakr imon, Ziegelei⸗ boßmn, n. Hern en n Miedenhofen, zu 3 big e als Erben des Bochdreckerei 8.Nn Sen Fee ö as rE . X 1eeee des Unternehmens ist Be⸗ Svari. h G 5 85 Gastwirt r.2 3 en S engeet. 3123 8 8b Nr. 1474: Francois J. J. in Deutsch⸗ Inhaber Heinrich Lévv, Kaufmann. befitzers Franz Heinrich Ostermann in haft, ist Gesamtprokura derart erteilt, ne einget agen: An Stelle der durch el —— Perwhaltüng und Vereilung Wihy Loewen Vonst 8 vwapf für Harsch neu in d 1 8. Stelle des Druckeret J. Maubach g Hobenatein-Ernstthal. 16089] otb. Inhaber Johamm Francois, Holz⸗ ein Band I des Gesellschaftsregisters: Pirna zur gesanten Hand. doß seder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ od ausgeschiedenen Vors ektiischer Arbeit und der bierfür not. 7. den 21 Abrsr 1909, Zose Bi V heü: 52. Auf Batt 340 d oth, Inhaber Johann Francois, Holz⸗ eehm 99n 168 8 E 1 . voß jeder derselben berechtigt ist, die en Vorstandemit lieber wendigen Einrichtungen auf schaf arirnburg, den 21. April 1917 Jose Biesenbetger, Bauer in Luditsweiler. Enschaft mit bescheänkter Haftung Auf Beatt 340 des hiüigen Handels⸗ händler. Nr. 92: H. Karcher et Westermann in Frau verw. Ostermann ist in clierliche, sellschaft in Gemeinschst mit einem nicht [ Heinrich Kunzmann I., Landwirt, liche Rechrung, sen Fn stege taecsce. Königliches Amtsgericht. Den 20. Apeil 1917 ler. Frankfurt a. M., Umschlag mi⸗ registers für die Stast, die Fi ma Hohen. Nr. 1520: Victor Fritz in Duß, In⸗ Ars a. MNM. Gewalt über thre unter b und e genannten zur Eimelzeschnung ber chtiaten Vorstande nnd August Schmidt, Laudwirt und sosch n u a angs pte weeent ung e at. Landgerichterat Schwa 11. Mustern für Etiketten, femn ns,hate gena, Fövei asste 1““ Ur 128 Ier fers n Friszert VIööe berechtigt, die Firma mit liede oder mit einem Prekuristen der purgermeister, beide in Wössingen, wurden Arbeit de deee eh. cng⸗ . [6055] Fluͤchenmuster, Fabrtenummnern 565. Cvemnitzer Gank⸗Verein, in Nr. 1540: Louis Brezel in Marsal, „Nr. 165: Milgreder frères in Eschen allsan zue vertreten. SGSeebsellchaft zu vertret n. den Vorstand gewählt: Heiarich nossenschaft beziehen wol er Ge⸗ In unser Genoss nschaftsregister ist unter Schles wig 6059]5466, 5467, 5468, 5468 5470, 5471, 1 1 Nr. : Loui Zreze Me 1 8 5* 52 8 89 8 &. 2 5 sn. 1: 1 2h p 2 I 1. 82 8 8 05991ä 8 2469, 54709, 2 Hohensein⸗ Ernstthal ketreffend, ist Inhaber Louis Brezel, Spezereihändler. (Fresnes⸗en⸗Saulnois). Pirng, den 23. Avril Spandau, den 20. April 1917. üdt, Landwirt, und Ernst Lirafh ehe; 8 (cg fapastg. Nr. 10 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Ja das hier gesührte Senosten e. 5472, 5473, 5474, 5475, a.Zenr h ute ein etragen werden, daß das bis. Nr. 1545: Francois Landart in Marsal, f. in Band II des Gesellschaftsroaisters: Das Köntgliche Amtsgericht. Konigliches Amtosgericot. isjer, Ratschreider, beide in Wössingen. 500 ℳ. Di böchste lche . eil beirägt kasse e. G. m. u. H. in Guhre heute register ist heute bei der Spar⸗ 13 Johre, angemeldet am 10. März 19817 ö“ t desbe. V gegeaec bche Inhaber Francois Landart, Spezerei⸗ Ir. Peiry frores in Waldwiese. herehenbzsos, Fogen⸗ (8100] 8 Bretten; den 18. Aprtl 1917 8 ve 17788 Zahl der Geschäfte⸗ e worden, daß das Statut nach Darlehnskaffe eiagrtragenen 0 Vormitlags 8 Uhr 20 f b 1 . 55. 8 848 8 hb. 8 r. h-z 8 5411] 22 8 900. . ; 8 Ies vg. 2 * p 218 8 lüulen. oroen lichen „Vorstanrgatt lied bestellt . 5 s in Sierck, J Thionville and, Fefeher Auf dem die Nirma R. Faeilides in öe, 1 Sroßh. Amtsgericht. Die Bekanntmachungen eifo'gen jetzt Generalversammlupgsbe⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ „M.⸗R. 3124. Ficma August Oster. 16 Nr. 1546: A. Menges in Sierck, In⸗ Thionville in Diedenhofen .srs: Reichenbach tetreffenden Blatte 618 in bei EE“ 8 auch nech im Kreisblatt für den Keei vom 9. Aprl 1016, geändert vfliche in Esrupdorffolgendes eingettagen nn30 meüsgera haen gntenne ene word n ist. haber Alfred Menges, Spezereihändler. 8. in Band III des Gesellschaftsegisters: vericherdnech entemerden, latte 618 mt bei der Fiima Aadreas Häfner in hutrbach. [6042) Flatew zu Flatom für den Ketis worden ist. Das bisberige Statut ist worden; mst 50 Mustern für Eilkeiten für Tatar⸗ Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. April. Nr. 1550: Salomon Geismar in Mar⸗ Nr. 389: Mathis frères zu Obersierck. ben L 1r.⸗Nn. ein⸗ Steisbach Hallenberg (Na. 5 des Re⸗ 48 Sekanntmachung. Amtsgericht Fl Sn den 27. März 1917 bierdurch mit dem Muster d's Reichs⸗Aus dem Vorstande ist ausaeschjeden der vackungen, verstegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ 1917. 8 ““ sal, Inhaber Salomon Geismar, Spe⸗ Nr. 395: Jsmeel soeurs zu Ueckingen. ge geFch⸗ Kemmand list q6gesch 'den ist. ginene) beute eingetragen worden: Die die Bekannz achung in Nr. 91 vom 8 vee aatardaa. 27. März 1917. verbandes der deutschen landwi tschaftlichen, Landmann Thomas Jacobsen in Steurd * nummern 3698 c, 3707 b, 3707 F717 b Königliches Amtsgericht. seereihändler. . Nr. 396: Compaanie de. Forges de Reisk ö 25. Aprtl 1917. Piokara des Kaufmanns Witchelm F rdie [T. April 1917, betr. Wahl von Vor⸗ Genessenschaften in Ulebereintimmung ge⸗ und an seiner Stehle neu gewählt 18 3717 c, 3721 b, 3721 c, 3727 b, 3227. ““ Nr. 1591: Elisabeth Kanieus in Duß, Chatillon et Commentry, Sitz: Paris, Kbnigl. Sächs. Amtsgericht. nand Köaig hier ist erloschen. Der Ehe⸗ t'emit liedern der Spar⸗ Dor. Hannover. 6045] bracht. Den Gegenstand des Unternehrl Landminn Pe . Strurdorf. 3730 b, 3733 8 1 Duß, Chatill s. Amte 1 loschen. 1 C. 1,8 por⸗ & Dar⸗ II rnehmens Peter Lassen in Strurdorf 8Fv.. Iserlohn. [6090] Inhaber Elisabeth Kanieus, Spitzen⸗ Zweigniederlassung: Deutschoth.. Rheine, Westf [6101] rau des Kaufmaans Ca’l Oekar Häfner, lhnskaff e. G m u. H. in Rocken⸗ n Genossenschaftöregister des büngen bildet der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Schleeswig, den 21. April 1917. 3743 b, 3745 c, In unser Handelsregister Abfreilung B warengeschäft. h. in Band IV des Gesellschaftsregisters; In unser Handelkregister A Nr. 21 in Marse geb. Meaz, zu Steinbach⸗Hallenberg vlrg. ist als neugewählter st Ulpv. Direktor misgerichts st zu Nr. 64, betr. Han⸗ lehnskasse zut Pflege des Geid⸗ und Fredtt⸗ Königl. Amtsgericht. Abl. 2. 375 3756 b, Nr. 76 ist h use die Fuma Kuhlntann Nr. 1641: Alph. Guéret in Wich, In⸗ Nr. 696: Bianchi froͤres & Maffiolini bei der dort eiaget agenen Firma F. Tacke ist P okara erteilt. dwirt Peter Weber ansegeben, während . Wohuungsgenosses schaft verkebrs sowie zur Förderung des Spar⸗ 8 a Nüesasgen 1 3763 a, 3 4 012 G sellsschaft für Ntetalwaren, haber Charles Alphons Gusret, Spezerei⸗ in Havingen. zu Rheine heute vermerkt worden; Bteinbach⸗Hallenberg, den 20. Aprit in Wahrheit Landwirt Peter Wetz (iungetragene Gevossenschaft mit be⸗ sicne. Bekanntmachungen erfolgen unter Senroda. [6060]]3263 8, 3763 h, 3765 fabritetonen mit beschränkzer Haf. händler. Nr. 774: Lemercier frères mit dem Dem Ingenieur Albert Tacke zu Rheine 1917. 8 sulnn muß. schränkter Haftpflicht in Hannover der Firma der Genpssenschaft, gezeichnet In unser Genossenschaftsregister ist 3767 b, 3768 b, 3769 b, 82 tung in Grüne bei Iserlohn eing-t agen Nr. 1650; C. Salin in Chatezu⸗ Hauptsitz in Fougerolles und einer Zweig⸗ ist Prokuta erteilt. Königliches Amtsgericht. Butzbach, den 23. April 1917. heute eingetragen: Das bisherige Vor⸗ von 2 Vor andémit ⸗liepein, in der „Schle⸗ keute unter Nr. 1 bei der Bank Lu⸗. 3175 d, 3779 b, 3779 c, 8.82 worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Salins, Inhaber Karl Salin, Uhrmacher. niederlassung in Metz⸗. Aheint, den 5. Aprll 1917. is.e. ““ Großh. Amtszericht. standsmit lied Eigen ist ausgeschieden und sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ dowy. Eingetragene Genossenschaft 3782 G, 3783 8, 383. 13. Ny il 1917 abgeschlossen. Gegenstand Nr. 1671: E. Seichepine in Chateau⸗ 1. Im Band V des Gesellschaftsregisters: ¹ naee srskg s8;tettin. 8 [6109] an dessen Stelle der Fahrwerksbesitzer zeitung in Breslau“. Beim Eingehe mit uunbeschräukter afr in 3790 b, angeme Nr. E. Seichep Chateau n 1 Königliches Amtsgericht. 24 . 1 . sitz 1 Beim Eingehen Haßpflicht in angemeldet am ¹ des U ternebmens ist die Herstellong von Salins, Inhaber Edouard Seichepine, Nr. 113: de Brauwer & Duloup in das Handelsregister A ist heute, bei mburg, Saale I1a Ludwig Bauer in Hannover in den Vor⸗ dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis Schroda eingetragen worden: Vormittags 9 Uhr 45 Mmuten, Schutz⸗ Metallwaren aller Irt, auch solcher für Stoffhändler. Paris und einer Zweigniederlassung in Rheydt, Bz. Düsseldorf. [6149] Nr. 362 (trma „Radmaun &᷑ Co. in in unser Genossenschaftsre sst [6043] stand gewählt. 1““ nächten Generalversammlung, in Dr. Frarz Spendoweki in Schroda ist frist 3 Jabre. Heeres⸗ und Marine b darf. Das Stamm. Nr. 1693: M. Grégoire fils in Apach, Metz. In unser Handelsrepitter ist eingetragen Steitin) eingetragen: Die Gesellichaft ist Mem „Schmiedrhäuf C er wurde Haunover, den 20. April 1917. welcher em anderes Veröffemlichungeblatt aus dem Vorstand ausgeschiedeg. M.⸗R. 2942. Firma August Oner⸗

1 kapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Inhaber Mathias Grégoire, Weingroß⸗ Nr. 129: Dampfziegelei Corny, G. m. worden: Die Firma Joh. Knops mit aufgelöst. Die Füirma ist erl zschen. elehn skassenverein ge Se und Königliches Amtsgericht. 13. zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ Schrodua, den 2. Aprti 1917. rieth in Fraunkfurt a. M., beraglch führer ist der Fabr kaut Ernst Kuhlmann händler. [b. H. in Corningen. 1t Miederlassung zu Rhehdt und als deren Stetrin, den 23. Aprt, 191"⁄³1 su Schmirdehausen“, heute 11 anzeiger. Der Fteist⸗ller Vottlieb Groh⸗ Köntgliches Amisgericht. der einget⸗ogenen Muster Fadrikaar merr in Gröne bei Iserlohn. Nr. 1712: E. Bedin in Metz, Inhaber Nr. 175; Fugen Loth, Ges, mit be⸗ Inbaber der Kzufmann Johann Knops zu Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 5. tzen, daß für die Kriegsrauer die L 8 Hannover. [6046]) misch und der Lehrer Ernst Pohl sind 1“ 73336 b, 3489 b, 3492 b, 3512 b, 3528 b

Iferiohn, den 21. April 1917. Emile Bedin, Getreidehändler. schränkter Haftimg in Kambrich. Rh vdt. Der Ehefrau Fohann Kneps zu gtertt 6108 wrr Otto Meser und Perthold Rat. M.sn Genossenschaftzregister des bi sigen —is dem Borstard avsgeschieden. An ebre geeh 10061 swird die Schusirm um wektere sisden Königliches Amtsgericht. Nr. 1739: Maréchal in Anserweiler, Nr. 180: Mory et Cie. in Kambrich. Rh pdt ist Prokura erteilt. Fn ds Hanbekbregister B ist dei un in Schmiedehaufen als Drell ag. Amtsgerichts ist zu Nr. 46, betr. Heini⸗ Stelle sind der Schm edemeister Paul In Ieerse; cheses Wannnebem. Jahre verläncerk. b 1“ Irhaber Jean Francois Maréchal, Gips⸗ Nr. 249: Wwe, Scherding und Rem. Rgeydt, den 19. April 1917 8 8. E. a ee Sc,c. vr faͤr Permana ren ü vref. stätten⸗Baugenossenschaft Haunover, Hartwig und der Freisteller Ferdinand Nr. n en beute unterr M.⸗R. 2044. Firma Türk & BPabn Kattowitz, O0. S. [6182] fabrikant. linger, offene Handelsgesellschaft mit dem Kgl. Amtegericht. Nachf G. m 5. 9* in Steitin) 88 impf in den Vorstand ggemäbli eingetragen: Das bisberige Vorstaads⸗ Brusch⸗, beide in Guhre, gewähßft. Siheee—“ in Frantsurt a. M., dezüglich des itze in Batilly und Zweigniederlassung . G. S 2 88 Ulhen sind. ählt hn. ehnbs. eagche ePaa⸗ an Eö1“ d-ben I⸗ EETI1“ 38 4 Nr. 310 wird die Saͤ wae 1— b 2 Stelle der Buchhalter Wilhelm 11“ as der., bf e.nP h. nA. Ne ü2* 1916. Gegenstand des Unter⸗

Im Handes egist⸗ Abteilung AN1243 744. Jules Is in Dieden⸗ S. ist om 21. 10,1917 die o 8 9 ndeis⸗ bofün⸗ Eöö in Amanweiler. Rothenburg. O. L. [6102] getragen: Prort eil Lamburg a. S., den 24. A 7 gesellschatt in Fuma „Maschinenbevarf händler.. 11“ Nr. 290: Gaertner frores in Havingen. In, unser Hondelsregister A ist unter Sauerbier, in Seettin ist Prorura erteilt. Herzogliches n 24. April 1917. Giesece in Hannover getreten b Diesiuag & Co.“ mit dem Sitze in Nr. 1759: Sauren in Rurweiler, In⸗ Metz, den 13. April 1917. Nr. 39 die Firma R. P. Henkel, Stettin, den 28 April 1917, erzogliches Amtsgericht. Hannover, den 20. Aptil 1917. 1 Nseng. Donan. SO7 rehmens.: Ankauf von Weiden, etried von Katowitz ngetragen worden. Personlich haber Jean Baptist Sauren, Spezerei⸗ Kaiserliches Amtsgeric’ht. SDamdfbetrieb für Obst⸗ und Gemüfr⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. mar, Eis 5 Königliches Amtsgericht. 13. „Darlehenskassenverein Schopflohe, gevacheeten Weidefüchen zvwecks Nutzung haf ende Ges llschafter sind der Zivit⸗ händler. C“ verwertung in Mückenhaim urd als tettin 16110] . [5826] e mit un⸗ vnch d⸗ d Vorstar ds⸗ a nieur 8 8 7 8 2 . b5 —2GIlan. . 1 Inbabe PM 8 . st in Se 1 alglieder: L. t di Perschel ing nieur Walter Diesing und der Kauf⸗ Nr. 1771: Joseph Pautrin fils in In das Handelsregister Abteisu.g A der Kaufmann Paul Henkel In das Handelsreaister B ist heute bet das Genossenschastsreatnter Band IY Heide, Molstein. [(6047] In 9 ler⸗ B2 1n Sepflrhh. Theodor Hodoß . chelt. . Fat 2g ds da09 1eg. enr aift ba- 28 Tranach, Inhaber Josef Vautrin, r. 1290 ist die Fiems Johaunes Kegger fsgerges bars .Leühe, dener April Nr. 265 (Firma „Kaiseradler Dampf. ehe unter Nr. 98 eingetragen: 8 In doff it det Richael Vrser in eraörstoden Nee (izleten. Bea tmnchunden der Ge⸗ Konkurse. ““ m.] Schweinehändler. 8— in M..G Land d dv. 191 rg O. Laufitz, den 21. April schaffsgesellschaft mit beschränkter Schneiderinnengenossenschaft, ein⸗ ber Genossenschaft Laadwirtschaftlicher schieden ist: Eberle, Withelm. eeeö““ 8. 20. vrn Nr. 1773; Bernard Belgrade in Groß⸗ 88 ee ennn An Königliches Amtsgericht Hastung für Ostseebävderdienst und gene Fernsen⸗Janlch g5 h”8 Konsumverein, e. G. m. u. 8 in . in ““ eeatm. AAhmgmrbhchn. 3 mtsgericht Kattowwitz. breisdorf, Inhaber Bernard Belgrade, M.⸗Fladbach eingetrogen. 11“ Meerrsheilfahrten“ iun Stettin) ein⸗ ränkter Haftpflicht in Calmar. Teninastedt eingetragen worden: F. Amisgericht, Registergericht. Winenserflärungen des Verftands für die 1918 5 e 8 Ktirebberg, sachsen [6145 Spezerei händler. 1““ .2 G.schäftsbetrieb: Mech. Zwirneret und Schneeverz-Neustädtel. [6104-1 getragen: Die Liquidation ist beendet. Statut ist am 19. Februar 1917 er. „„An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Fenossenschaft erfolgen durch 2 Mi. Vaul C. E1“ Auf SBl 77351 A. Vgen 859 5) Nr. 1780: Sauvage⸗Dubois in Klein⸗ Spuler⸗J. Aaf Blatt 404 des Pandelsregisters in Die Firma ist erloschen. e. Der Gegenstand des Unternehmens geschierenen Gescräftsfübrers Robde ist Nenvurg. Donau. 16208] glieder, die dei Zeichnung der Fiema ihre wit eu1.“ luf Slart 351 des hi sigen Handels⸗ mövern, Inhaber Julie Dubois, Chefrau M.,Gladbach, den 24. April 1917 heute die Firma Erzaebirgische Teig⸗ Stettiv, den 23. April 1917. gem einschaftliche Einkauf der zum der Besi kskommissar Hugo P tersen in- „Megeoheimer Darlehenskasseaver. Namensunterschrit del üaen. Daftsu gbentr. am 18. Areal k3c-. be] . trante is Fr gee rar eeessn,.; e. Sczaigiices Amnsgerict. àtt. 5. Uüc desz ssgapderhasesgehnder wen veche en 2a. vwesdgtese eht vaaesa rneer ese0ne 8, Blenes.10 gesstneen Henesse darf dachnens önet. Der Eremms üe Lem 1 Fhe .Nr. 1781. Marlé in Gellshofen, In⸗ E“ elichen Rohstoffe, lbfabri c, den 20. April 1917. unbeschränkter Haftpflicht in M. .10 Geschäftsantelle innehade sicht Bentt x. ge Semn Dasmer. Vereins in Kirchberg, ist beute ein⸗ haber Jean Edouard Marlé, Bäckerei und Nordhausen. [6096] acenaeisten I gecs strassburg, Els. 16111¹] ge sgn- se Iee 8 Königliches Amtsgericht. B. heim. In den deeend vnehan. der Aen: 5 eg e an en * * ——— ¶V 8ö8ZZZ888Z1111““ “; 982, 8 2* Nr. 797: Hennequin in Metz, In⸗ be r. 448 Firma Aug. befamen 3 8 r e g n: 2ues Ausführung du die 2 ber. 8 3 eerms 8 8. ü Beoön Ceeoec it 1am Mrtteze des Barstanzz baber Facaues Hemneaun, Uesenabner. . eh⸗ Sesdraf ae deiazen er, Amejeener Eesanawag. Hastelans viad 1 Zie sag bas ben geghnaE: er wechn 838˙“““ 4 n.. . öe Firmenregisterss . We feuu des Zimmermeisters b and IX Nr. 388 bei der ma E. Kinntmachungen eifolg 8 86† * . eim, Hs. Nr. 128, Beisier. sge⸗ önigli 1. en vber de 1 Kirchberg (Sa), den 24. April 1917. Nr. 1859: Nillus in Oberkontz, In⸗ häcs ann, öJ.““ eS eee den 21. April 1917 Huber Sohn & EGie. in Straßburg: mma der 1egeh. egegen, gech 8 bct . ö. schieden ift: Vogel, 188. Serunse Kesoliches Amtszerdche 8 eaes wmemen 82 Nr. 1888: Maper Israel in Sentzich, Nordhausen, den 21. April 1917. weg.aeererens rhih Luife geb. Schlo her, und der Kassiererin den in dem in Berlin erscheinenden Bruno Bosch aus dem eeszaad” daß, Zum Bereinsvorsteher murde gewählt: Zum Penoßsen chararseister Ord Hbei nber 81 Ihh rs. hae el⸗.e een. erast Sehbeh her. 1 Königliches Amtsgericht. A“ dhan arun [6218] EE.“ in Stiaßbutg, ist V auüchen Kex e e ver⸗ geschieden und für ihn der Bachhalten an. e nage. mee Stellvertreter des wurde heim Vorschußverein e. eeeen den A ers, Nr. 9; Pierre Michel in Firheim, ann ug. nzelprokura erteilt. Kllicht. eht dieses 8 1 8 - w 9 8 * Vereinsvorsteherb: Lechner, Geveg. eim, e. G. m. . Sindhezm dir. dün 8 Fer ber efend die Firaa Witheim Hael Inhaber Pierke Michel, Getreidehändler. olbernhau. 161471] Trockenwerke, Obst. und Gembse⸗ In das Gesellschaftsregister: Uaus anderen Bee enlgnt Betava⸗ nme⸗ d.e. Seeehesn dewählt it. Reubura a. D., den zf. Fer. 1917 88 dene Piehern 8 X. N in Köntastein, ist hute engetragen Nr. 1938: Veil Moyse in Wich, In⸗ Auf Biatt 265 bes biesigen Handele⸗ verweriung, Gesellschaft mit ve.. Band 1V N*. 647 bei der Firma zung in demselben unmöͤglich, so tritt en gandem lgited osef Ich Weeeage K. Amtsgericht R.ieggtricht. varde zum Ei Udertredsc der Voeie vorden: De Fitv a st eileschen. haber Moyse Veil, Kaufmann. recisters, die Firma Ein, und DBerkoufs⸗ schrünkter Haftung Unter dieser Firma Straßburger Speyttinns⸗ und Nieder⸗ seine Gtelle der 1ne gnh. Reichs⸗ Dip iomtngenkem 8 L ist per ——b miraltader Sduand Gepe 8 : Köaigstetn, den 17. Apru 191 1. Nr. 1946: Joseph Worms ig Tronach, zeutrals für den Bezirk Marten⸗ wuͤrde eine Gesellschaft mit beschränkter lagen⸗Geseuschaft in Straßburg: Deu qoger“ bis zur Peftimmung eines wer zum Feellbeckreger⸗ vbis Dnfe. .g. d2.g9. (820Oe] Fschen süe den Fall der Ne hindenang des F 8& 1 Königliches Amtegerich beschränkter Haftung gegründet und heute in das Ge⸗ Kaufmann Heinrich Frey in Straßburg oren Blattes Amtsgericht Pindens . Heblngen. nhem weüdernd dar Adweigadeit der 1— ““ 3 8 urg O. S. eingetragent Weupfseuschaft mit une zum Rriezedienst cinbernkene 1 L.;J 8 v u“ ““ .“ CA““ b 8 1

Megesbeim, Hs. Nr. 79, Beisitzer; gestattet.

8 AInhaber Josepf Worms, Viehhändler. berg eselischaft mit 3 1. 8 1“ 1“