1917 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(Pr. 819.) 27. April 1917.

stl1isten.

Deutsche Berl

Vasserbere „Heinrich 13. 2. 96 Bonn gefallen. MEE“ Michael G6.“ 8. 92 Pamburg leicht verw. Weber, Josef 21. 1. 94 Willerwald, Forbach gefallen. Weber, Karl 4. 3. 88 Osterhagen bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgich. Weber, Otto 13 9. 97 Britz bisher vermißt, leicht ver⸗ wundet und in Gefgsch. Wechfelbaum Inicht Wuhselbaum]. Marx . 9 78 89 Abbensen, Peine leicht v.

Wipijewski nicht Wipjewski]l, Max 10. 12. 90 Ober Gondes ([nicht Gonders] gefallen. 1 Wirries, Karl 11. 8. 95 Klein Algermissen, Hildesheim

leicht verwundet, b. d. Tr. Wirtjes, Bruno

18. 2 97 Lerr bisher vermißt, lt priv. Mittlg. leicht verwundet in Gefgsch. Wischnewski. Fritz 5. 6. 92 Kiewo. Kulm J. p. b. d. Tr. Wißler, Constamnin 25. 11. 86 Obermünstertal Staufen Witschger, Faver, 25. 3. 97 Hartmannsweiler, Gebweiler, Wedemayer, August 7. 7. 89 Ak bieher vermißt, Witt, Franz 3. 12 95 Nickelsdorf, Allenstein 1. v, b Wegerk, Frtz, Gefr. 13. 7. 88. S See. Witre, Heinrich 26. 8. 97 Hannover leicht verwundet. lt. prio Mitilg in Gefgsch. 8 uftt ver. Wittte, Franz, Gefr., 20. 6. 93 Fuchsberg Fischhausen gefalen. AAA*“ 18 88 1““ vermißt Wittm ann, Eduard 24. 1. 91 Szameitkehmen bisher ver⸗ Tuhbesing, Karl, Utffz. 25. 7. 94 Bünde, Herford schw. v. 5 1“ ““ 10. 8 eaeee nnißt, 1. Gesgic. . . LC“ T Karl, Gefr. 25. 6. 94 lichteritz, Weißenfels leicht ver⸗ Weigel, Heinri u [Wöbbeking. Ernst ¹. 9. 2. 89 vidensen, Stalhagen chn. 8 z v1“ Wocke, Albzecht. Vzwachtm. 14. 12. 88 Breslau schwer v. .17. 4. 93 bisher vermißt, lt. Weigert, Erich 2. 12. 97 Breslau .“ “” priv. Wodara, Franz, Utffz. 13. 3. 83 Bodland bieher vermißt priv. Mittlg. in Gefgsch. 17. 10 15. 88 (Weigt, Georg 15. 12. 79 Berlin bis vermißt, lt. priv. 15. Tups, Peter 14. 9. 94 Delrath, Neußz leicht verw., b. d. Tr. Mittlg. in Gefgich. 14. 3. 5 16“ rke Weil, Heinrich 11. 4. 95 Bieber, Biedenkopf, gefallen. 2

gemeldet, gefaben 25 9 8 4 Woermann, Mathias 2. 6 76 Cöln⸗Nippes an s. Wund. H f 5. 3. 99 Remscheid bisher schwer v., †. SSg.” Türke, Hans, Utffz. 15. 3.99 Remscheid 8 . Wei 3 jedenkopf, gefalen. 8 Weiland, Hermann 13. 10. 90 ““ ver wundet 13. 9. 14. (Nachtr. gem.)

Wohler, Hermann 21. 11. 84 Barlterklepe bisher lt. priv. 1. Mittlg. in Gefgsch., daserbst infolge Krann⸗ 4 Weiler, Friedrich 17. 3 92 Cöln bisher vermißt, in Gefgsch. 11.“

beit 12. 10. 16. 8 8 Weiler, Josef 6. 2 79 Lorchhausen, Rheingau verwundet 22

Wohlgemuth, Leo 30. 7. 94 Allenstein schwer verwundet, 19. 9. 15. (Nachtr. gem.) 4ℳ

Wohnrade, Friedrich 22. 6. 83 Rosenhof, Oldenburg I. v. Wojtkowski, Stanielaus 15. 10. 89 Srieca bisher ver⸗ 1 mißt 24 11. 14, lt. priv. Mirtlg. in Gefgsch. 18 Poodog 1

Weimann, Wilhelm, Gefr. 28. 6. 94 Redecke, Melle I. v. Weinert, Max 20 11. 84 Naumburg vermißt, lt. iv. Mittlg. in Gefgsch. 1. 7. 15. 1 Vo bisher

22 Detmold, Lippe lcicht v. eter, Arnold 22. 10. 80 Detmold, Lippe; öt v. Erospr⸗ Friedrich 16. 1. 98 Heinersdorf bisher vermißt, 8 imn Gefgsch. 18. 10. 15.,(A. N.) Trümper, Karl 29. 6.97 Bockswiese bisher vermißt, lt. 8 priv. Mittlg. in Gergsch. 8 rutwin, Robert 2. 6. 80 Noldau, Namslau infolge Krankheit. 8 Trzeciak lnicht Trzociat], Stanislaus 88 6. 5. 78 Alt Obra bisher vermißt, in Gefgsch. 17. 12. 14. Tscheche, Hans 6 6. 92 Berlin verwundet 19. 5. 15. Tschirch, Paul 8

(Nachtr. gem.) 1 4 8 21. 3. 90 Neu Glinicke bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gesgsch. 1. 7. 15. 8 2 Tschönchens, Max 2. 10. 89. Vogelplatz Woldsee vermißt.

4 82 5

J. v. d. Tr.

Der Bezugspreis beträgt vierteljälzrlich 6 %ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstulten und Zritungsspediteuren für Helbstahholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Anzreigenprein für den Raum einer 5 gespalteueun Einhheiltg⸗

zrile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.

Anzeigen nimmt an: 8

die Königliche Expedition des Reichs- und Atunsiganzeigesn Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Abends.

Tüller, Konrad

fer, Johann 26. 4. 83 Arzheim, Coblenz vermißt. b nfg S Julius 29. 5. 84 Ruhden, Johannisburg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. 1 Ullmann, Karl (Personalien nicht bekannt) 8 bisher vermißt, in Gefgsch. 19. 10. ö 89 1““ lrich. Franz, Vzfeldw. 28. 1. 89 Ahrweiler gefallen. in Geigsch. 18. 10. 15. (A. N.)

88

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches RNeich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend die zösischer Unternehmungen.

Steuergemeinden Oberempfenbach und amts Mainburg und Kelheim, gelegenen, dem Gutsbesitzer Clare Wigan in Clare Lawn gehörigen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hopfenpräparieranstalt mit allen seinen Zu⸗ behörungen, Rechten und Bestandteilen die Zwangsver⸗ waltung angeordnet worden (Verwalter: Brauereidirektor Ernst Schuster in Landshut). Die mit Ministerialenischließung vom 18. September 1914 Nr. 300 a 492 angeordnete Ueberwachung ist damit erledigt. München, 23. April 1917.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Staatsrat Dr. von Kahr.

sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlegung des Sitzes des 8 der Provinz Schleswig⸗Holstein von

Oberpräsidenten Schleswig nach Kiel.

Erlaß über den Zeitpunkt der Verlegung des Sitzes des Ober⸗ präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein nach Kiel.

Zweite Ausführungsanweisung zur Bekanntmachung über die Gründung einer Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 18. Mai 1916.

Berichtigung.

Bekanntmachung, betreffend die Berufung von Mitgliedern des Senats der Königlichen Akademie der Künste.

Bekanntmachung, betreffend die Hiehung der 5. maßf der 9. ,u,.. (235. Königlich Preußischen)

Klassenlotterie. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in ber Woche vom 15. bis 21. April zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen. 111A“

Handelsverbote.

Siegenburg, Bezirks⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Rechnungsräten im Finanzministerium Krüger und Praedikow den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, 1

den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Finanzministerium Kosin, Wille und Wittiber, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden Trühe, dem Buchhalter bei dem Staatsschuldbuchbureau Kuphal, den Buchhaltern bei der Preuß schen Zentralgenossenschaftskasse Walter, Orezykowski und Neumann, den expedierenden Sekrelären 8 und Kalkulatoren bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse Hönisch, Loschwitz und William den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 8868

Zwangsverwaltung fran⸗

22

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Düren getroffenen Wahlen den

(NGBl. Rechtsanwalt, Justizrat Nikolaus Thissen und den Fabrikanten 10. Februar 1916 (NGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ Karl Krafft daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt

nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Düren auf eine neue Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt. 373. Liste.

Kreis Molsheim. Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 20. März Erbanteile: Die Erbanteise der französischen Staatsangehörigen: 1917 bestimme Ich hierdurch, daß der Sitz des Oberpräsidenien

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NℛGBl. S. 487) und vom

1“

2

Lentze. von Loebell. on Roedern.

8

2 m

ol Vol en

Ziemer,

Woköck, Gustav 14. 11. 93 Moditten, Königsberg gefallen. Wolf, Alfred 14. 1. 96 Pforzheim bisher vermißt, in Gefgsch. 14VAI1I1I1“ 8 8 . V 3 Sv. ¹ 2 8 8 92 08 2 2 1“ 2 Piahoe verwundet ver⸗ ht Unversehrtz], Heinrich, Kranktr. 1 Joh. Georg 3. 4. 86 Rodenkirchen— Wolf, Emanuel 21 3. 82 Janfow bisber ve 1 Unverfehrt S 8 S1 leicht verwundet. Weingärtner, See ins Gefgsch⸗ 12Z wundet und verumßt 23. 11. 14. u“ 1 Urban, Erst 8. 8. 97 Wrlheimshaven, Wittmund gefallen. Weise, Rudolf, Gefr. 12. 4. 78 Dorndorf, Querfurt I. v. Wolf, Max 29. 5. 96 Berlin⸗Neutölln verwundet 4. 2. 16. Urbschat, Eduard §. 9. 97 Löbegallen, Pilkallen leicht v. Weise, Wilhelm 2. 8. 76 Staßfurt, Calbe a. S. leicht v. (Nachtr. gem.) Uthmann, Hermann, Gefr. 31. 3. 96 Osnabrück gefallen. Weisheit, Willi, Gefr. 17. 1. 92 Roda, Weimar gg leicht v. Wolf, Wilbelm 29. 4. 78 Hohenwalde Pörit. schwer dem * Andreas 19. 8. 79 Tannhausen. Ellwangen leicht v. Weiß, Johann, Obgfr. 30. 6 96 Oberhöchstadt, Obertaunus W. olf, Wilhelm, 5. 5. 8 Droꝛnmersbausen, Weil nig, Seiehn., Se 6 98 Vesef, 1712. 85 Rodt, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) schwer verwundet. . Wolff, Otto, J1X“X“ Velt, Phliwp⸗ 20. 2. 96 Killstedt, Straßburg vermißt., Weiß, Nikolaus 109. 10. 92 Wallhaufen, Kreuznach an Iff II. Paul 8. 10. 95 Dobersaul, Crossen a. D. ver⸗ Verdirk, Johann 9. 3. 87 Wesele, Vorken verletzt 30.7.16. seinen Wunden. 1b 1 . Wolff II, der 10. 5. 16. (Nachtr. gem.) 8 8 E“ 11u“²] ] Wolff Wilhelm Ungnet. 1. 94 Trensahl, Plön schwer v. Gefgsch Weißgerber Nikolaus 20. 5. 94 Saarbrücken vermißt. Wollnik, Paul bisher vermißt, lt. pr Vetter, ‚Alexander, Obgfr., 28. 2. 95 Drusenheim, Hagenau, l. v. Weißing, Johann 27. 9. 82 Lützelwig bisher in Gefgsch., .“ 88 d8 84 k 116“ Vetter, Sduard 20. 9 96 Hechtugen leicht verwundet. in Gefgsch. 1. 8. 16. (A. N.) Wollnyv, Al 1 üffz. 8 2r, . 532 Filbelmsb bisher vermißt, W Albert, Feldw. 11. 11.83 Zielenzig, Oststernberg schw. v. Wolnewitz, Anton 5. 1. 83 Jezewo. V ettin, Paul 23 9. 94 Wilhelmsburg b h We lke, Albert, F 8 r 5507 8 8 aS 5 or Gefgsch 17 2. 16. (A. N.) lt. priv. Minlg. in Gefgsch. Wendel, Paul, Gefr. 5. 8. 97 Ortwig bisher schwer 1 II Vianden, Peter 20. 2. 81 Gielsdort, Bonn leicht verw. verwundet, †. olny, Ant ““ Vick II lnicht Fick II], Heinrich 16. 5. 81 Toppenstedt leicht Wendlandt, Wilhelm 1“ ver⸗ Y l1A“ gr . verwundet 29. 8. 14. 6“ wundet 24. 11. 14. (Nachtr. gem. 9a ZA 8 8. 90 —15 76 .. ““ 4 Dessau bish nißt, lt. pripv. Droniowitz bishe ßt, 1 Viebahn, Otto, 12. 79 Niedergelpe, Gummersbach Wendt, Friedrich 111“ vermiß p beeih Cge 8 9 eren, Hengen vcraden Bieß, Wilhelm 21. 8. 82 Zülvich bisher vermißt gemeldet Wensien, Hans 19. 11. 81 Veringsted bisher vermißt, ge⸗ G l v“ s Wr 1 f⸗ 16. 6. 80 Nahe S -g. leicht verw. Binnemeier, 1““ 3. 92 Bornholte, Wieden⸗ Wensky, Max, Gefr. 1. 11. bisher schwer e“ 1 b“ 6. 8 . brüͤck lei udet. verwundet, 15. 12. 14. Wroge ͤ4“ 1 V I1, Aler 1 M ce verunne,. vermißt, in Gefgsch. W ergen, Andreas, Sanit. Gefr. 27. 1. 97 Heimbach, Schleiden Wulf, John Uiffs. 28. 9.93 Hamburg, Unteg es r dh geiten, Dee Fitznteit de grntgsihen Steatsang ühr 191r hesinn Iar hernnnch das der Sig d Bbernfdemen 1“ as 7 Senngh, G 5 antgeit” v“ Cambrop b. Org6., „,29, 2) Graftr de Räb ins Nicole, geb. kollegium einstweilen von Schleswig nach Kiel verlegt wird. 112131“ 11““ Ferfh d1. Wunderlich Anion⸗ 28. 4. 97 Reimerswalde. Heilsberg J. perw. Scheizecker, auf Schloß Jagonas bet Peevelles, Hie. Loire, an Zugleich ermächtige Ich das Staatsministerium, den Zeitpunkt 13. 1. 15 verwundet und vermißt. h Werner, Emil 15. 5. 8 Höhscheid bisher vermißt 16. 11. 1 ““ Karl, Vzseldw. 21. 8. 83 Potsdam durch Unfall der Nachleßm . . 8818 Wee 2 Tenn 92 0. G bisher dur wa Laz. 3 ( D;z . 4 8 1 - Bogel, Heinrich, i ch 1 8 8p Diephols 6 W er II, Karl Gefr 6. 4. 94 Nienhagen, Hannov. Münden leicht verletzt, b. d. Tr. 1 S des Sbb F Scaeesen in 6 abccu b 8 1. Loth de Herjord leicht verwundet. erner II, Ka ichwer verwundet Wuttig, Karl, Gefr. 24. 12. 86 Hamburg schwer verw. dee uusete (Zeazssperwoster: Rechtedswar Saect cri esn Loc- 8 1 0 Har, 8 ffz· 8 8 8 elc, SSe wünbel. n 9 8 8 9 F 3 Wiesbaden 1“ vermißt. 8 * 1 3. 1 2 8 2 8 . 1c gt. Cil. Gefr. —. 8 1.89, Slgihrat 1. Werheve üen 32289 dn. bisber vermißt, lr. priv. Zahn, Johannes 1. 8. 85 Witzm tz Regenwalde 898 leicht verw. Straßburg, den 23. April 1917. etgg ihman III 11“ 1— 11114.“ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. von Trott zu Solz. Vogt, Peter, Gefr g 11. 91 Neersen, Düsseldorf I. verw. W Fritz 3. 2. 94 Raubach, Nuwfed vermißt. is 8 Zajak, Ludwig 8 8 er vermißt, lt. oF Lothrimzen. A. L0n Erent au So., Bhiger., Bicbetn. 52 5 d n v 8 1 1““ .“ e“ v. Zander, Hermann 20. 2. 80 Afcherbude, Filehne 1. vens. 8 G 1XISA Fertr Hiehan -. 10. 89 Losha „Ziegenhain l. v. W 8 „Michagel 14. 9. 83. olg vo, Ob EB1“ 1., tan 2. Herbude, Fileb 38 1 . 16““ 19. 8 1 v schw. v. We 019, Johann. 26. 3. 97 Dittauen, Memel, l. v., b. d. Tr. Zander, Ollo, 8.9 97 Kehnert Z vEö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1““ 1 8 Franz; 30. 4. 72 Duderstadt infolge Krankheit. Westendorf, Heinrich 24. 6. 92 Osteressen bisher vermißt, Zapfe, 1 sch dem Geheimen Baurat B ohnen in Cassel den Roten I1ö1“ Solkmer II1, Max 21. 1. 95 Schweidnitz bisher vermißt, in lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 16. 3. 15. Zawatzk Z 8 v1.28 W ibstadt, Sinsbeim vermist. [Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise des Königs wird hiermit als Zeitpunkt der einstweiligen Ver⸗ Sedfeer peag dgrisslsdte Arelesne, . ö1 2r10. sz vondezut gerallen. 1 dem Pfarrer Kolbe in Schönom, Kreis Oststernberg, dem Verwaltung französischer Unternehmungen, vom legung des Sitzes des Oberpräsidenten der Provinz Volkmer., Paul, 15. 6. 84 Ob. Kunzendorf, Mürnsterberg, 8 21. 68 8— 88 iu bisher vermißt, Rudolt, Gefr. 8. 8. 84 Bauschlott, Pforzbeim L. v. [Lnzealdirektor Dr. Günther in Danzig⸗Langfuhr, den Ober⸗ 26. November 1914 G.Gl. 8. 482 ünd vom 10. Februar Cere afr Fefoins Vollbrecht, Karl S9,2 10186 h“ lt. priv. Mittig. in Gefgsch. 14. 3. 15. [Zentgraf, Erich 1. 7. 98 Rapvelsdorf Schleusingen 8. lehrern a. D., Professoren Kühnast in Berlinchen, Kreis 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen 1. Mai 1917 festaesetzt. ““ Sie epaa 788 E“ bisher Westphal, Walter 8. 4. 92 Staisgirren, Niederung ver⸗ Zeitelmaier, Pubert 8 Ahrweiler leich . 68 1“ in Fhri 5 Bru⸗ 1S in die Zwangsverwalt ig angeordnet worden: Berlin, den 25. April 1917. . „He C1“ 88 882 det 14. 11. 14. (Nachtr. gem.) verwundet, Fr. Havelber em Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Schärr n- b v“ vogr vnhdo ts Hereimneneidbcbr, gehnn. Ziebarih, Hernenn 1 g Neumedell, Arnswalde getalen. eSerg, dennberbah Eisenbahmds rsekretär R. Fen 374. Liste. Das Königliche Staatsministerium. I Wilhelm 4 8 80 Meiderich, Duisburg gefallen. Weßler, August 5. 10. zeverungen, Höxter - 8 b11““ Sgargemünd, dem Cisenbahnoberseltcean 5Rhührürürn mer, Wilhelm I9. Einsiedeln bisher vermißt, Wetjen 8 Friedrich Gefr. 12. 9 95 Riede bisher vermißt, Ziege, Georg, Gefr. 25. 12. 87 2 5 mißt, l in Elberseld und der Prhkobeese 11“ Nachlaßmalsen Vesmäͤchtaif e Breltendag, Lnalomüntgern H . E11“ 8 Lööe“ 1“ I“ Schöneberg den Roten Adlerorden vierter Klasse des am 5. Maj 1915 in Metz derstordenen Rentners de Bourcet Frhr. von Schorlemer. Lentze. ö“ Wilhelm 5. 5. 78 Hagen i. Westf. I. verw. Ziegert, Amand 21. 1. 94 Krummöls, Löwenberg e b“ S Karl Einst, 2) das Vermächtnis des französischen Staats⸗ von Loebell. elfferich. Graf von Roedern. 3 9. 10. 93 Stommeln, Cöln leicht verw. Wettlaufer, Wilhelm 5 Hag nand Krummöls⸗ 1g V en A. se x2 8 n., Johann 10. 1 8 schwer verwundet, W 1, Albert 20. 10. 96 Gailingen, Konstanz leicht verw. Ziegler, Friedrich, Urftz. 4. 3. 88 Schlatt, Sande leicht v. 8 den Kirchenältesten, Rentner Adam in Wittenberge und angeböeigen⸗ Grasen Georg de Bou eier auf Schloß Beteels⸗ . Andreas —. 30. 8 bisber vermißt, in Gekgsch. B1u“ Friedrich Gefr. 26. 1. 95 Cassel 1. v., b. d. Tr. [Zielsdorf, Heinrich 5. 12. 87 Ledoschowo bisher vermißt, mufmann Domansky in Danzig, dem Rektor Kock in Altona, nene gg s. vene Meachn . .. . n. Beircls b 11“““ 0 Urr. Prd Mirnig. in Bensch 1, 2. h in, 1. v. [bem Hauptlehrer a. D. Senden in Crefeld und dem Lehrer des unter 1 aufgeführten te Beuscet Karl Ernst (Verwalter: Zweite Ausführungsanweisung d1.“ 11u“ 2538 zolin ö“ a. D. Helmold in Osterode a. H. den Königlichen Kronen⸗ Fürgermeister Dr. Foret in Metz). Bekanntmachung über die Gründun 2 2 1 . BecII⸗ 88 1 8 2 31 S 24 2 5 v Saalfeld Robert 30. 3 3 Köslin lei G 8 in Geigsch. 19. 9. 16. Wicklein, Wilhelm 24. 4. 72 Hasenthal, chter, Heinrich 10. 2. 80 Mannheim 88 infolge Krankh. . Martin, Oberlt. d. R. 19. 12. 83 Weißensee, Meseritz leicht het b. 8 18 Wagener, Heinrich 3. 5. 89 Walpersdorf gefallen. W . Ferdinand 30. 3. 82 Nikolajewo, Rußland schwer v. Wagner, Heinrich, Gefr. 25. 1. 86 Magdeburg schwer ver⸗ wundet und vermißt.

Wagner, Hermann, Sanit. Uiffz. 17. 4. 83 Sasel, Stormarn

leicht verwundet, b. d. Tr. 6 Wagner I, Ludwig 1. 2. 93 Darmstadt bisher vermißt, ver⸗ wundet 22. 8. 14. 3 Wahler, Nikolaus 5. 7. 95 E1u“.“ bisher vermißt, . in Gefgsch. (A. N. Wallischeck, Hermann 25. 5. 92 Wiesloch bisher vermißt gemeldet, gefallen 17. 12. 14. 8 Wallner, Oskar. Vzfeldw. 18. 7. 96 Elbing schwer verw. aloschek, Paul 4. 2. 87 Alt Hindenburg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) G Walter, Alfred 14. 11. 90 Hildesheim bisher vermißt, in Gefgsch. 1. 7. 15. (A. N.) Walter, August 24. 6. 92 Walldürn, Buchen gefallen. W alter, Walter, Johannes 9. 10.

Hermann, Utffz. 22. 3. Lalter, Otto 13. 10. 72 List. Hannover leicht verwundet. Walz, Wilhelm 18. 3. 94 Glatten, Württemberg f in⸗ folge Krankheit. Waniek, Emanuel 1. 1. 75 Gr. Grauden, Guben

folge Krankheit. 88 b Warlinski, Lorenz 11. 8. 96 Lonk bisher vermißt 2. 10. 16, . in Gefgsch. Warmbrunn, Paul 19. 6. 89 Kauffung bisber verw. 8 Warnecke, Karl 11. 11. 77 Kioster⸗Wennigsen, Linden leicht verwundet 20. 9. 14. (Nachtr. gem.) Warnecke,

Paul, Uiffz. 3. 10. 82 Chemnitz bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Warneke, Friedrich 20. 5. 97 Dreyec, Syke l. v., b. d. Tr. Warnke, Olto 27. 8. 84 Zadwiga bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in G 1 8 be⸗ cha, Rochus, Gefr. 16. 8. 93 Alt Schalkowitz bisher W“ vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 24. 11.14.

Wiechern, Heinrich 6. 5. 95 Borstel bisher vermißt, lt.

83 Naselwitz, Niemtsch l. v. 77 Wommen, Eschwege gefallen.

in⸗

Winkler, Kar! Rich. 2. 6. 91 Seifersdorf bisher vermißt,

Winter, Friedrich 23. 8. 97 Wiembeck, Brake schwer verw. 1

i 2 Willi 1. 8. 83 Zernim bisher vermißt, in Gefgsch.

268919öö1]

Zierke, Paul 21. 4.95 Berlin bisber verwundet, verwundet 1 und vermißt 18. 12. 14. 1 Ziermann, August 18. 12. 81 Klein Lemkendorf nicht ge⸗ fallen, sondern rin Gefgsch. 9. 10 15. eet Zießow, Hermann 15. 7. 85 Kgl. Freist bisber vermißt, lt. priv. Mittig in Gefgsch. 14. 3. 15.

infolge Krankheit. Wieber, Paul 20. 10 80 Remscheid schwer verwundet.

priv. Mittlg. in Gefssch. Wiedemann, Wilhelm, Utffz. 22. 9. 95 Wanne, Gelsen⸗ kirchen leicht verwundet. 1 Wieldt, Eduard 2. 7. 97 Hohnstedt. Northeim Sn 3 G 20. 10. 91 Holländerdorf bisher leich B Kuütg in Gefgsch. 14. 1“ und vermißt 6. 9. 14. [Zimmer, Paul I. 28 8 11“ bisher vermißt, in Wi inrich 3. 3. 92 Recklinghausen leicht verw. Gefgsch. 18. 10. 15. (A. N.) 4 18 .“ Feünich, dhe Wie 1 8 Paul] 4. 1. 90 Bockau, Zimmermann, Friedr., 18. 12. 86 Oberön isheim, düe ö1 ““ d.e 3 au (nicht Gr. Rambin Belgard] leicht Zimmermann, Peinrich 7. 5. 92 Essen a. d. Ruhr he S arn 1. 15 1 8 b öö“ 5 Schosni 1 in Zi 18eh 868.1 inden, Hannover ! In 2. 95 Schos bisher vermißt, in Zimmermann, Ko b 1 ö uften. gäsch 18 88 N.) 8t⸗ [Zimmermann, G 8 4. 84 Neustadt a. D. 11““ 1s jet. in Gefgsch., bei einer anderen Tr. ok Heinrich 18. 6. 83 Vahlbruch bisher vermißt, in Gefasch., be priv Vintie. in Gefgsch. G [Zingsheim, Wilhelim 18. 6. 94 Coln P. ie schmen Sn Wieting Ebristian 16. 12. 89 Cöln a. Rh. leicht [Ziolkowski, 1 Ceann. urg Kit owski, Leo 26. 10. 93 Parlin, Mogilno vermißt. erwunnd Rachtr gem.) 1 Wilteet 2,8 8 Kl. Schimnitz, Oppeln in⸗ Zokolowski, Hans, Uiftz. 1. 3. 93 as enbe g, schwer n 1u“ folge Krankbeit Zöller, Ostar 5. 6. 90 Untergrombach, Bruchsal in L 9 Krant†te . 9;89 72 8 fol ge Krantheit. 1 iers bisher vermißt ge Kranthe 1 ni Mhula. 1 geßasche 86 8 Zorn, Georg 13. 2. 89 Amöneburg, Mainz leicht verwundet. Billecke, Josef 88 8 11. 86 Neu Andreasberg, Meschede Züchner, Albert 10 9. 92 Biaunschweig 1. v. 6 E1“ 8 rsolge Krankveit Zuckermandel in 68 Zuckerm 29. 1. üh. 7. 12. 95 ls Bubeitz verwundet 5. 9. 15 16“ Utffz. 27. 12. 95 Karlsruhe schwer verw. 11 verwun 9. 8 Wbn. eh mefft. 94 Dinker, Soest schwer verwundet. Zureck, Martin 19. 8e 8 b vermißt, lt. priv Wiistermann, Heinich 1. 74 Wilster, Ste Mittlg. in Gesgsch. 14. 3. 15. Wilstermann, Heinrich 15. 1. 74 Wilster, Steinburg V

bisher

W

1 itz 25. 10. 94 Bres au durch Unfall leicht verl⸗ lei e de 8 d. Tr. Zuschke, Fritz 8 91 81 8 „„ 18; 2 Wilts, Johann 1“ be gan den⸗ 89 schwer verwundet. Zwerg, Wilhelm 2. 7. 85 Bochum bisher vermißt, ver Windgassen, Willibald 21. 3. 96 Neckatelz Mosbach l v. wundet 30. 10. 14 Winkelmann, Julius, Ceg. 8— 17. 9. 95 Gardelegen Mi2dg. in Becen 8 r† infolge Krankbeit. 8 ¹ Richard. Obgfr. 19. 2. 93 Kl. Freden, Hildes inke II, Karl 22 1. 92 Friedrichsberg bisher ve⸗ Zwingmann, Richard, Obgfr. 19. 2. 93 1 11.““ hich 968 8 heim schwer verwundet. Uibl, d *

Winkler, Christian 15. 2. 90 Daiting bisher vermißt

214111 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.

A“ b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kreis Ahaus, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ehrenzeichen sowie Zwickert, Ernst 25. 8. 93 Grund bisher vermißt, lt. priv.

orden vierter Klasse,

dem Pfarrer Rousselle in Zinten, den Adler der zollern,

dem Hauptlehrer Wulf in Lüttringhausen, Kreis Lennep, dem Hauptlehrer a. D. Wehlen in Harsewinkel, Kreis Waren⸗ 8 dorf, dem Kantor und Lehrer a. D. Weckesser in Marburg, dem Lehrer Weber in Düren, den Lehrern a. D. Geerkens

in Dülfen, Kreis Kempen, Rhein, und Pelle m Eggerode,

Straßburg, den 23. April 1917. v Ministerimn für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. . A.⸗: Dittmar.

e in Kreis Heiligenbeil, Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

Bekanntmachung.

1 Auf Grund der Verordnungen, betreffend die Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 86 375. Liste.

Kreis Metz⸗Land.

Erbanteile: Die Ercbanteile der nachgenannten französischen Staatsangehörigen: 1) Louis Karl Michel, Notar in Toiaucourt; ) Marchand Biktor, Eigentümer in Latour, 3) Margot Amede Auatol, Notar in Billy⸗sous⸗Mangtenne, am Nachlasse der am 15. 5. 1916 in der Hetlanstalt St. Nicolas du Pont verstorbenen Mearte Margareta Franziska Louts (Zwangsverwalter: Bürger⸗ metster Dr. Foret in Metz).

Straßburg, den 23. April 1917.

Ministerium für Elsgs. utheig Abteilung des Inne

zwangsweise

brdens von Hohenzollern,

dem Kirchen⸗ und Kreissynodalkassenrendanten H entschel n Züllichau das Verdilenstkreuz in Silber,

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Kossälten Köhler in Suckow, Kreis Ostprignitz, dem Buchbindermeister Urban in Berlin und dem Fabrikmeister Schulte in Cöln das Kreuz bes Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten und Kirchenkastenmeister, Schreiner Roch, dem Kalkanten, Schuhmacher Wetzel, beide in Calden, reis Hofgeismar, dem Kirchenältesten, Stellenbesitser Wann⸗ ich in Waldau, Landkreis Liegnitz, dem Gemeindesparkassen⸗ endanten, Hausbesitzer Heinze in Freiwaldau, Krels Sagan, dem Gerichtsodiener a. D Rader in Hattersheim, Kreis Höchst, em Polizeidiener a. D. Schommers in Amel, Kreis Malmedy, dem Werkführer Tolksdorff in Sprottau und dem Anschläger Reinert in Holthausen, Landkreis Dortmund, das Allgemeine

A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulrat Ludwig Saar in Stralsund zum Seminardirektor zu ernennen und

dem Geheimen Registrator bei der Generalordens⸗ kommission Hermann Becker den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

dem bisherigen Pförtner Niederländer in Berlin und em Gutsarbeiter Labenstein in Walsleben, Kreis Ruppin, ls Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der bisherige Eisenbahnrechnungsrevisor Pohler aus straßburg i. E. ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei dem

sechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Muth in Saarbrücken den Charakter als Geheimer Justizrat und

dem Amtsgerichtssekretär Piekniewski in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen

v11“

uf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlere, vom

2. Degember 1914 (RGVl. S. 550) ist für den in den

Der Minister für Land⸗

z Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 18. M . (7GBl. S. 391).

In der Ausführungsanweisung vom 1. März 1917 zu der genannten Bekanntmachung treten folgende Aenderungen ein: b 18 Ziffer I Nummer 2 Absatz 2 wird durch nachstehende Neufassung ersetzt: besa⸗ Landesamt hat für die Aufbringung und Verteiluvg von Gemüse und Oyn im Staͤatsgebiet zu sorgen und die Ungerverreilung der vom Reich üöbe wiesenen Mengen an Gemüsewaren (Sauerkraut, Dörrgemüse, Gemüsekonserven u w.), Obsterzeugnissen Marmelode, Obstkorserden usw.) und uckerhaltigen Aufrich⸗ mitteln jeder Art (Speisesirxp, Kunsthonig usw.) vorzunehm Ihm wird auf Grund der Sekanntmachung über die Errichtun von Preie vrüsungestellen und die Versornungsregelung vom 25. September 1915 RBl. S. 607 und der ergänzenden Bekanntmachungen vom 4. November 1915 und vom 6. Junt 1916 RG Bl. 1915 S. 728 und 1916 S. 673 die Befugnis ver liehen, die Versorgung der Bevpötkerung des Staatsgebiets mit Ge⸗- müse und Obst sewie mit Gemüsewaren, Obsterzeugnissen und zucker haltigem Brotaussteich gemäß § 15 Abfatz 3 der ersterwähnten Bekanntmachung in seiner gegenwärtigen Fafsang zu regeln. So weit das Landeramt für Gemüse und Obst von deeser Befugnis Ge⸗ 8 brauch macht, ruhen die entsprechenden Befugn’sse der Kommunal⸗- verbände und der Oberpräsid nten und Regierungspräsidenten. Von diesen Stellen etwa erlassene, der Regelung des Landesamts entgegenstehende Anordnungen sind durch besondere Bekanntmachung alsbald außer Wirkung zu setzen. Einer Vorlage der Anordnungen des Landesam ts bet uns zur Genehmhaltung der ihrer Veröffent⸗ lichung bedarf es nicht. Das Landesemt vermitteit ferner den Ver⸗ kehr zwischen der Reichsstelle für Ge müse und Obst, Verwaltungs⸗ abteilung, etnerselts und den den Landeszentralbehörden nachgeordneten Bebhörden der allgemeinen und inneren Verwaltung sowie den kommunalen Beböroden andererseits.

2. Zäiffer 1 Nummer 2 Absatz 3 wird aufgehoben

II. Diese zweite Ausführungsanwelsung tritt mit dem ihrer Verkuͤndung in Kraft. Berlin, den 16. April 1917. Der Minister wirtschaft, Domänen des Innern. und Forsten. X V.

Tage

Der Mignister für

Handel 1 8 Gewerbe. III

J. A.: Eggert. Michaelis Lusensky.