1917 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

SE 8 ““ 11

evante⸗Kontor 8 Gesell aft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschlüsse vom 2. Märt 1917 und 24. März 1917 5 des Feisellschaftsvertrag geändert und xStag. 2 eht Hildegheian. 8 zftimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die u 2 1 Vertretung von Reederei sowie Handele⸗

Inurg. s und Trane portunternehmungen, insbe⸗ 9 8e solchen, welche mit der Levante W“

. 1 Unter Nr. 19: Deutsche Eis⸗ Die Gesellschaft wird durch zwei Fe⸗ nn. schäftsführer, welche die Firma der Ge⸗ 88ö gehenschaß.

der Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ äftsshdrer gemeinsam oder einen Geschätsführer in Gemeinschaft mit cinem

rokuristen. Geschäftsführer ist Pr. Soel Chemiter in Feucht bei Nürnbeng. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Föaben erfolgen durch den „Deut Reichsanzeiger“. 2) rische Harzproduktefabrik 82 Fern⸗ in Feucht. Die Firma ist erloschen.

Kienberger in Nürnberg.

82432 Firma Lsgeihs der Fabrtk⸗

der Ausbeuke darf der Gruben⸗ tung nicht übertragen werden. Der Grubꝛnvorstand klann * Sondervol⸗ machten für einzelne Geschäfte oder Kreise [von Geschäften ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigten überall mit der Be⸗

fugnis ausstatten, Uaterbevollmächtigte zu

ernennen. Als Rechtsausweis für die Grubenver⸗ waltung dient eine von der Mehrheit des Grubenvorstands vollzogene Vollmacht. Möüörs, den 7. April 1917.

Borinski in Halle a. S. unter der Firma Kaufhaus Borinski Moritz Borinski in Dresden, Wilsdruffer Straße 32 34, ge⸗ auf die Gesellschaft übergehenden fte mit Kurzwaren, Modewaren und verwandten Artikeln sowie der Abschluß aller mit dem Betriebe eines Kaufhauses . 1See

as Stuammkapital beträgt zwanzig⸗

tausend Mark. b Sind mehrere G schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretvng

. eschränkter Haftung“ mit dem Eize in Ebenswalde und einer Zweig⸗ aehee i M eingecra 2

11. April 1917. Gegenstand des/ Der Sitz der Firma ist von Wesel Unternehmens ist der Handef mit e iebnn „n 8 L-⸗ und Kurzwaren sowie verwandten uisburg, 2. 25. April 1917. Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des Königliches Amtsgericht. in Düsseldorf unter der Firma Dahm Easen, Ruhr. (as3c.

& Halbach bisheran bestehenden Handels⸗

2f 1656 Zar Grreich 8 des Handelt. In das Handelsregister ist am 24. Apri st die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

Institut Peter 5. dubepsesar als Inhabet Kaufmann Peter Dive in

satz des § 1 der Statuten lautet in ö Leipzig. [6092 nur noch: Sie bat ibren Sitz in Forst In das Handelsregister ist heute ein⸗ afitz). Die 85 15 und 21 der Statuten getragen worden: czü z6 chtsrats) wurden geärdert.

9 auf Blatt 16 771 die Firma Hein⸗ ed Mionelle Aenderungen wurden vorge, vich Brune in Leinzig. Der Ingenieur nomman bei den 8 ½ 5, 16, 17, 2*

888 Firrd.rareeesicha,s Les uten. egebener eschäftszweig: etr den ehl, den 22. April 191 gegeg

85 Gr. Amtsgerich

die Prokura des Andreas Becker den 19. April 1912 . h Ern Amtsgericht.

Mannheim. [6350] Zum Handelsregister B Band IIV O.⸗ Z. 10 warde heute eingetragen:

Firma: Kriegsgesellschafe zur Ver⸗

1917 eingetragen zu B Nr. 415, betreffend die Firma Cefta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Mainz⸗Kastel (Amöneburg), Zweigniederlossung Essen: bis Zweigniederlassung Essen ist er⸗ oschen

einer Maschinenfabrik.) 2) auf Blatt 16 772 die Firma Mutom.⸗ . Union Robert Schmerwitz in Leipzig. Der Kaufmann Karl Robeit Schmerwitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

Henzingen,

In das Handelsregister arbeitun

A 8* 1

mit dem Sitze in Düsseldorf. fellsch ftsvertrag ist am 16. März 1917

85

der Gesellschaft befegt. Geschäfts⸗ cast, der 8

rstensen in Dresdea.

Aus dem Gesellschastevertrage wird noch

e b Ler esellschafter Kaufmann Mori Bor nski in Halle a 8

it der F

tenommen. Die öffent ichen Bekanntmachungen de

Gesellscheft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dresdner Anzeiger.

Dresden, den 26. April 1917. Khönigliches Amtsgericht. Abtetlung II.

1 [6553 In das Handelsregister ist heute ein setragen worden:

1) auf Blatt 8861, betr. die Aktien⸗

gesellschait Heinrich Ernemaun, Altien

gesellschaft für Camera⸗Fabrikatton n Dresden mit dem Sitze in Hresden: Der Gesellschaftsve trag vom 23. März 8, 6. 8. 8, 9. 10, 12, 17 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aortl 1917 laut Notariar protokolls von diesem Tage Fuma lautet

1899 ist in den §§ 1, 2,

geändert worden. Die künftig: Ernemann⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung photographi⸗ scher Appmate sowie der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Weiterbetrieb ähnlicher Untern hmungen und die Beteiligung an solchen. 2) auf Blatt 11 031, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Elvlagerhaus Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prekura sst erteilt dem Kaufmann Ernst Otto Hunger in Dresden. Er ist berechtint, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder 87 einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. 3) auf Blatt 14 195: Die Firma Josef Elstner in Dresden. Der Kaufmaun Josef Anton Elstner in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit dnh insbesondere Schleif⸗ und Zellulose⸗ 1.

4) auf Blatt 12 462, betr. die Firma Janatz Siodmak in Dresden: Die Firma ist erlosch n.

5) auf Blatt 8438, betr. die Firma L. Hoffmann in Dresden (Löbtau): Das Handelsgeschäft ist mit der Fuma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden.

auf Blatt 14 046, beir. die Firma Kaufhaus Borinski Moritz Boriaski in Dresden: Nach Emlegung des Ge⸗ schäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. Dresden, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [6551]

Auf Blatt 14 197 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft L. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter hegee eingetragen worden:

der esanlchen gvertrag ist am 6. März 1917 abgeschlossen und unter dem 17. Apeil 1917 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Moritz Borinski in Halle a. S. unter der Firma L. Hoffmann in Hresden⸗Löbtau, Kessels⸗ vefe Straße 20, geführten, auf die Gesellschaft übergehenden Geschäfts mit Kurzwaren, Modewaren und verwandten Artikeln sowie der Abscheuß aller mit dem Betriebe eines Kaufhauses in Ver⸗ Pen h.

tammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. o

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ve⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Carstensen in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Borinski in Halle a. S. legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma L. Hoffmann in Dresden (Löbtau) betriebene Geschä t mit der Firma, jeroch ohne die am 6. Ma z 1917 vorhandenen Aktiven und Passiven. Diese Eintage wird von der Gesellschaft zum velewerte von zehntausend Mark an⸗ genommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen durch den Deutschen Reichsanieger und den Dresoner Anzeiger.

Dresden, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung III.

Düsseldçdorf. [6556 Uater Nr. 1443 des Handelsregisters B wurde am 21. April 1917 eingetragen die Ge ells haft in Firma „Dahm & Halbach Gesellschaft mit beschränkter e. DHer 2

rnski in S. legt auf das Stamm⸗

apital in die Gesellschaf ein das von ihm unter der Firma Kaufhaus Borinsk. M ritz Bo ins i in Dresden betriebene Geschäft rma, jedoch ohne die am 6. März 1917 vorhondenen Aknven und P ssiven. Dese Enlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von zehntausend Mark an⸗

Der Kaufmann Gustav zum Geschäftsführer bestellt. mann prokura erteilt. gemacht: Zur teilweisen Deckung ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafte Gustav Halbach 8 Vneüne in die Beteiligung an der vorgenannten bis

6

berigen

binsichtlich dieser Sacheinlage Dahm, mi

Halbach. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ T

Reichsanzeiger“.

Halba J gelöst und die Firma erloschen ist;

„bei der B Nr. 1065 eingetragenen Firma Fabrik niettoser Gitterträger Aktien⸗ b hier: Für das alleinige süer

e⸗ Ingenieur; Josef Paschen ist das Aufsichtsratsmitglied 1 Duͤsseldorf zum allein vertretungsverechtigten stellver⸗

Heeresdien

t einberufene vnd daher hinderte

Vorstandsmitglied

Konsul Anton Richard in tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Düfseldorf. Düsgeldorf.

Gesellschaft in Firma Salber & Co. mit beschränkter Hastung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und einer Zweigniede lassung in Düssel⸗ dorf. Wersten unter der Firma „Salber & Co. mit heschräukter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf“. Der Kesellschaftsvertrag ist am 1. Dezemder 1916 festgestellt. Gegerstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung von Esen und sonstitgen Motallen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geichäftsführer ist der Kaufmann Gustav Salber in Cöln be⸗ stellt. Dem Fritz Salber in Aachen, dem Heinrich Brünger in Duisburg⸗Meiderich und dem Adolf Busch in Cöln ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolaen. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1140 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Film⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Beschluß vom 10. April 1917 die Gesellschaft aufgelöst üand der Kaufmann Eduard Gottschalk hier zum Liquidator bestellt ist; bei der B Nr. 1318 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausenscher Bankverein, Düsseldorf, Attiengesellschaft“, hier, daß Bankdirektor Ludwig Daffis in Cöln zum stellvertretenden Vorstandomitglied bestellt und dem Justitiar Rechtsanwalt Dr. Karl Kraemer in Cöln derart Ge⸗ samtprokura erteilt ist, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

8 Duisburg. [6333] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, und zwar: A Nr. 594, die Firma „Wilhelm Hamacher zu Duisburg“ betreffend Die Firma ist geändert in: „Duisburger Modellfabrik, Juhaber Wilhelm Hamacher“. B Nr. 177, die Firma „Allgemeine Speditionsgesellschaft, Artiengesell⸗ schaft zu Duisburg“ betreffend: Die Prokurg der Kaufleute Ernst Stempel und Max Schäfer zu Duisburg ist er⸗ loschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Februar 1917 sind die Kaufleute Ernst Stempel und Max Schaefer, beide zu Dutsburg mphadat zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. B Nr. 293, die Firma „A. Schaaff hausen' scher Bankverein, Aktiengesen⸗ schaft, Filiale Duisburg“ betreffend: Der stellvertretende Direktor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Justiliar Dr. Karl Kraemer in Cöln ist Gesamfprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er in Gemäßheit des § 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt ist, ie Firma gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ liede des Vorstands oder einem zweiten rokuristen zu zeichnen. Duisburg, den 24. April 1917. Königliches Amtsgerscht.

Duisburg. [6334] In das Handelsre ister A ist unter Nr. 1223 die Firma „Wilhelm Vorder⸗ würbecke, Duisburg“ und deren In⸗ baberin, die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Vorderwülbecke, Maria geborene van Doornick zu Dutsburg, eingetragen.

festgestellt und abgeändert durch Beschluß

bece zu Dutsburg ist Prokura erteilt,

Dem Kaufmann Wilhelm Vorderwül⸗

Halbach, hier, ist Dem Kauf⸗ Hugo Dahm in Viersen ist Einzel⸗ Außerdem wird bekannt

E9 hug Dahm, vor⸗ esellschaft ein: je ihre Firma Dahm & Halbach in

Düsseldorf mit den vorhandenen Waren und Außenständen, bewertet mit 40 000

50 000 hinsichtlich dieser Sacheinlage sellschaft erfolgen durch den „Deutschen

Nachgetragen wurde bei der Handeles⸗ register A Nr. 1166 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dahm &

ch. hier, daß die Gesellschaft auf⸗

[6555] Unter Nr. 1444 des Handelsregisters B wurde am 23. April 1917 eingetragen die

Königliches Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Pomm. [6435]

In unser Handelsregister Abteilung r. Nr. 24 Firma Friedrich Venske in *. Falkenburg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. inhelten ars i. Pom., den 21. April

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder.

Die in unserem Handelsregister Nr. 73 e'ngetragene Firma u. Co., Frankfurt a. O. ist nebst Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Borger in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fotgerührt.

Frankfurt a. O., 23. April 1917. Kal. Amtsgerscht. 8

Geestemünde. LC In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter eingetrogenen Firma: Erste Deutsche Heidekustur Aktiengesellschaft in Gersemünde folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ samm lung vom 30. November 1916 soll das Grundkapital auf 107 000 herab⸗ gesetzt werden. Geestemünde, den 23. April 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. VI.

Glogau. 96338] Im Handelsregister B ist bei Nr. 15 „Kaiser Aufomat, G. m. b. H. in Glogau“ eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Horn ist Gastav Puschmann in Glogau zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Glogau, 23. 4. 17.

Hagen, Westf. [6339] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 174 bei der Westdeutschen Ci⸗ ggarettenfabrik Theodor Oldenkott, Aktiengesellschaft, Hagen i. W. fol⸗ gendes eingetragen: „An Stelle ded Kauf⸗ manns Wilhelm Bauer zu Hagen ist der Koufmann Richard Haack zu Dortmund zum alleinigen Vorstand bestellt.“ b Hagen i. Westf., den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [6436] Bei den im Handelsregister B Nr. 47 verzeichneten Superphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Hauch in Magdeburg ist erloschen. Halberstadt, den 23. April 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 6.

Hall. [6340 K. W. Amtsgericht Hall. Handelsregistereintrag vom 24. April 1917 zu der Firma Bader & Hagelloch in Hall: Der Gesellschafter August Hagel⸗ loch, Ingenkeur in Göppingen, ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist sein Sohn August Hagelloch, Kaufmann in Hall, dessen Prokura zufolge der Neuregelung erloschen ist, als Gesellschafter in die offene

Feee ee. eingetreten. andgerichtsrat Wagner.

Hamburg. [6341] Eintragungen in das Handelsregister. 1917. April 24.

Alfred Th. Vergreest. Inhaber: Alfred Theodor Bergeest, Kaufmann, zu

Hamburg.

Hermann Friedr. Lange. Inhaber: Hermann Friedrich Lange, Kaffeehaus⸗ besitzer, zu Hamburg.

Ferd. Kugelmann Gesellschaft mit beschränkter v. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. April 1917 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind Carl Julius Ludwig August Eduard Reichow, zu Ham⸗ burg, und Heinrich Peter Moje, zu Hochkamp, jeder von ihnen ist allein

zeichnungsberechtigt. Reichow & Fess. Gesellschafter: Carl Jul us Ludwig August Eduard Reichow, zu Hamburg, und Hein ich Peter Moje, zu Hochkamp bei Blankenes“, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Hugo Winter und Eduard August Arthur Rosenstengel. Georg v. d. Busche. Der Inhaber G. J. von dem Busche ist am 31. August 1915 verstorben; das Geschäft ist von Malia Isabel von dem Busche Witwe, ge⸗b. Bunge, zu Wandsbek, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 19. April 1917 ist das Geschäft von Curt Pans Wohlrab, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

6336] bt. A Crohn

t

997

8 te

abe

Proku

Mortz H. C

Der

Fern

geschied

bestellt

handen,

oder m ertellt,

Hermsdorf, Kynast. Im Handelsregiser ist bei der Firma Richard Koch, Kleines Kaufhaus, Schreiberhau, nachstebende Eintragung erfolgt: Die Firma lautet jetzt „Richard Koch“. Inhaber ist der Kaufmann Richard Koch in Schreiberhau. Richard Koch ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts an ihn erloschen und von dem Er⸗ werber seiner Eheftau Gertrud Koch, geb. Bergmann, erteilt. in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Rechte und Verbindlichkeiten an den Erwerber ist bel dem Erwer e des Ge⸗ schäfts vereinbart worden. (Kynast) den 17. April 1917. Amtsgericht.

Hildesheim.

Am 25.

register eingetragen:

H. R. B. 7 zur Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischler G. m. b H. in Hilbesheim: Der Kaufmann Ernst

auche in nden Ges⸗ H.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

M. R. Böge erteilte Gesamtpr erloschen. öe

Die an R

schaft.

schaftlich die Gesellschaft, es sei denn, daß die Gesellschafterversammlung einem

de GC eder der Geschäftsführer Westedt und Goslar ist zur E— der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Die -.9 sf e Firma ist geändert in: Deutsche Wachs⸗Industriegesenschaft mit 2 schränkter Haftung, Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1917 abg ärndert. Das Stammkapital ist auf he Rerbane m 8 s Gese Die an A. F. W. Puisgen und J. C. Worte hinzugefügt „und die Herstellun st von Wachsprodukten, Maschmitteln un Vanderen chemischen Artikeln“. 1

gemeinsam zeichnen, vertreten. eder Prokurist kann die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Richard Schaaf, zu Konstantinopel, und Robert Heinrich Alfred Huhn, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Schaaf und J. B. Silber⸗ nean erteilte Gesamtprokura ist er⸗ en.

J. F. Müller Sohn Aktien⸗Gesell⸗ Durch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 16. April 1917 sind die Bestimmungen in den §§ 7 und 13 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ notariellen Protokolls ge⸗ ndert worden.

des

risten abgegebene

Bachmann & Co.

Gesellschaftsvertrag ist

er wird bekannt gemacht:

en.

Willy Goslar, Kaufmanng zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer

worden.

In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 23. April 1917 ist die Aenderung des be⸗ schlossen und u. a. be

Sind mehbrere Geschäftsführer vor⸗

timmt worden:

so vertreten je zwei gemein⸗

ehreren von ihnen die Betugnis die Gesellschaft selbständig zu

[6342]

Die Prokura des

Der Uebergang der

Hermsdorf Königl.

[6557] April 1917 ist im Handels⸗

dildesheim ist zum stellvertre⸗ äftsführer bestellt.

G. m. b. H. in Hildesheim:

Danach müssen von 1 Erklärungen, wenn sie für die Gesellschaft ver⸗ pflichtend sein sollen, von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

April 25. Julius Kleffel. Diese Firma ist er⸗ loschen.

hman Die an . F. Spöri ertetlte Gesamtprokura ist erloschen. Meister’s Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liq idation der Gesellschaft und die Verlretungs⸗ befugnis des Lrqurdators sind beendigt. Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl. Hallen. Die an P. A. R. Hennig er⸗ teilte Prokura ist erloschen. „Habeko“ Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haßrung. Der Sitz der Gesellichaft ist Hambarg. 8 am 17. April 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unkernehmens ist die Herftellung von chemisch⸗technischen und chemisch⸗poarmazenischen Präparaten, insbe⸗sondere des Waschmittels Habeko.

Das Stammkopital der Gesellschaft beträgt 210 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Paul Ruben, Apotheker und Chemiker, zu Charlotten⸗ burg, und Christian Gustav Hagenbeck, Kaufmann, zu Nienstedten.

Prokura ist erteilt an Otto Claus Heinrich Schacht, zu Nienstedten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nordische Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

schrä 1 Die Ge⸗ schäftsführer Heins und Seelk sind aus⸗

75 zur Firma Stoffregen

Hennin C. Stahmer, Zimmermann & Buch. loh, in Bruchsal und einer Zweig⸗ niederlassung in Oesede. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ fertigung von Maschinen aller Art, ins⸗ besondere von Vorrichtungen zur Siche⸗ rung des Eisenbahnbetriebes, der Handel mit vorgedachten Fabrikaten, die Er.⸗ werbung und Verwertung kinschläztger Patente und Lizenzen, die Vorbereilung, Ausführung und Vergebung von Bau⸗ arbeiten, die zur Nutzharmachung der Fabrikate erforderlich sind, sowie die Be⸗ ge. mit Kapital an Unternehmungen ähnlicher Art. Grundkapital: 7 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Märzf 1917 nach Verschmelzung der Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Aktiengeselsschaft, vor⸗ mals Schnabel & Henning in Bruchsal und der beiden jetzt aufgelösten Aktien⸗ gesellschaften C. Stahmer und Zimmer⸗ mann & Buchloh, beide in O’sede, neu festgestelt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen S, ist, entweder von zwei Vorstandsmitaltedern oder von einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich mit etnem Prokuristen vertreten. Zur Verpflichtung gexügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmiigiteder stehen hinsichtrich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Kommerzienrat Ernst Stahmer zu Oese'e, Direktor Robert Stahmer zu Karlsruhe in Baden, Direktor Eugen Schlitter zu Georgsmarienhütte, Kreis Osnabrück, Direktor Hans Berblinger zu Karlsruhe in Ba en, Direktor Friedrich Beaeger zu Waidmannelust bei Berlm. Die dret Letztgenannten sind stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Prokuristen sind: Betriebsdirektor Gustav SFanz zu Georgsmarienhütte, Kreis Osnabrück, Oberingenieur Viktor Hietz⸗ schold zu Ossabrück. Das Grundkapttal zerfällt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, die von dem Aufsichisrat durch gerichtliches oder nokarielles Pro⸗ tokoll bestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat kann stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ernennen. Er kann ein⸗ zelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis verleihen, die G sellschaft allein zu vertreten. Er faßt vorstehende Beschlüsse mit Stimmenmehrheit. Alle von der Ges llschaft ausgehenden Veröffentlichengen werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger in Berlin veröffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen und zwar entweder vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen das Wort „Aufsichts⸗ rat' und die Namensunterschꝛift des Vor⸗ sitzenden oder seines Vertreters. II. Zur Firma (Nr. 3) C. Stahmer, Fabrit für Eisenbahn⸗ Bergbau⸗ und Hüttenbedarf, veshap⸗ chaft, in Oesede. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1917, durch welchen der Verschmelzungsoertrag zwischen der Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Bruchsal vormals Schnabel & Henning und der Aktiengesellschaft C. Stahmer zu Oesede vom 21. März 1917 genehmigt ist, ist die Gesellschaft aufgelöst. Mit Zu⸗ stimmung der Generalversammlung ist vereinbart, daß die Liquidation unterbleiben soll. Die Firma ist erloschen. III. Zur Firma (Nr. 18) Zimmer⸗ mann & Buchloh, Artiengefellschaft in Oesede: Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. März 1917, durch welchen der Verschmelzungsvertrag G der Aktiengesellschaft Maschinen⸗ abrik Bruchsal, vormals Schnabel & Henning und der Akkiengesellschaft Zim⸗ mermann & Buchloh vom 17./21. März 1917 genehmigt ist, ist die Gesellschaft aufgelöst. Mit Zustimmung der General⸗ versammlung ist vereinbart, daß die Liqui⸗ dation unterbleibt. Die Firma ist er⸗ loschen. Iburg, den 23. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Kehl. 16343] In unser Handelsregister A Band wurde heute bei O.⸗Z. 115 Firma Friedrich Renker in Rheinbischofs⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 23. April 1917. 2* Gr. Amtsgerich

Kehl. [6344 In unser Handelsregister B wurde heu

bei O.⸗Z. 22 „Eisässisch⸗Vadische Wollfabriken, Akttengesellschaft in

Dem ersten Absatze schaftsvertrags sind die

Kehl, Zweig iederlassung in Forst (Lau⸗ sitz) eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1917 wurde die Sitz der Gesellschaft von Kehl nach Forst (Lausitz) verlegt.

Der zweite Ab⸗

wurde bei O.⸗Z. 1 Firma J. stenzingen eingetragen: „Die ist erloschen.“ Kenzingen, den 20. April 1917. Gr. Amtsgericht.

Held, Firma

Kirehheim u. Teck. [5330] H. Amtegericht Kirchheim. Im Handelsregister wurde heuts einge⸗

tragen:

1I. in der Abteilung für Gesellschafts⸗ emen bei der Firma Gebrüder Müller

Oetlingen: Den Buchhaltern Emil Schultheiß und Gustav Mörschner in Oetlingen ist Gesamtprokura erteilt.

II. in der Abteilung für Einzelfirmen 1) bei der Firma Jakob Kerner in Owen: Auf den Tod des Inhabers ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Magdalene Christine Kerner, geborene Scheu, Witwe des Maurermeisters Johbann Jakob Kerner, in Owen übergegangen. 2) Bei der Firma Withelm Kik seuior in Oetlingen: Die Firma sst erloschen, weil das Geschäft nur nech im Umfang eines Handwerksbetriebs westergeführt wird. 8) neu: die Firma G. N. Müller in Kirchheim u. TX., Inhaber:; Ernst Müller jung, Kaufmann in Kirchheim, Karlstr. 12, G schäftszweig: Handel mit optischen Arttkeln.

Den 20. April 1917.

Landgerichtsrat Hoerner.

Klingenthal, Sachgen. [6558]

Auf Blatt 234 des Handeleregtsters, die Fi ma Klingenthaler Saiten⸗ spinnerei und usskhaus, Gesell schaft mit brschränkter Haftung, in Klingenthal betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

a. der Bäckermeister Gustay Hermann Meyer in Klingenthal ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschfeden;

b. der Sattenfabrikant Max Götzel in Klingenthal ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden;

8. die Prokura des Saitenfabrikanten Max Götzel in Klingenthal ist er⸗ lo b und

d. der Minna Emmy verebel. Fötzel, geb. Meyer, in Klingenthal ist Prokura ertellt worden.

Klingenthal, den 25. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kügstrin. [6091] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer³ heute eingetragen worden: Firma Reuterwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung Abteilung Cüstrin in Küstrin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die pachtweise Uebernahme der Herrn Emil Reuter gehörigen Fabriken in Ober⸗ schöneweide und Oranienburg und der mit Vorkaufsrecht gepachteten Fabrik in Küstrin, um diese Werke in bisheriger Weise weiter zu betreiben, 2) Erwerb oder Pachtung weiterer Fabriken, bezweckend Geschäfle der Asphalt⸗ und Teerindustrie, 1 Ein⸗ und Verkauf von Rohmate⸗ riallen der Asphalt⸗ und Teerindustrie. Stammkapitsl: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Reuter, Fabrik⸗ hesitzer, Berlin⸗Oberschöneweide, Martin verhe. Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst; zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: 1) Otto Muncke, Kaufmann, Küstrin, 2) Hugo Richard, Chemiker, Oranienburg. 1 Dem Kaufmann Otto Muncke in Küstrin ist für die Zweigniederlassung Küstrin Prokura erteilt. 8. Fele lce mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1916, 9. Januar /5. Februar 1917 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer Reuter und Jensen sind jeder für sich zur Vertretung defugt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechansschem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei 9 Die Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der ersten 5 Jahre nicht erfolgen, also nicht vor dem 31. Dezember 1921. Von da ab steht die Kündigung jehien Gesellschafter zu. Macht ein Gesellschafter von dem Kündigungsrecht Gebrauch, so hat er dies dem anderen Geschäftsfüͤhrer 6 Monate vor Ablauf des Vertrags durch Einschreibebrief bekannt zu geben. Erfolgt eine Kündigung in der angegebenen Zeit nicht, so gilt der Vertrag auf weitere 5 Fahre verlängert. Die Auflösung der Gesellschaft kann ferner auf Antrag eines der Gesellschafter erfolgen, wenn sich für drei aufeinander folgende Jahre ein Ver⸗ lust ergibt. Die Ankündigung muß als⸗ dann von dem Antragsteller innerhalb 14 Tagen nach Fertigstellung der letzten Bilanz dem andern Geschäftsführer durch eingeschriebenen Brief zugängig gemacht werden. Hugo Richard und Otto Muncke sind stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ ellt mit der Befugnis, die Geseallschaft

i ich zu vertreten. ,e W. April 1917.

schäftszweig: Herstellung von und Handel mit Automaten und ähnlichen Artikeln.)

Eitner in Leipzig. Kaufmann Carl Emil Berthold Eitner in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma von Hedwig Luise verehel. Gitner, geb. Karn⸗ stedt, in Leipzig erworben bat. gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Puppenartikeln.)

Moritz Bauermann Amalie Therese verw. Bauermann, geb. Lehmann, ist infolge Ablebens als Gesellschafterin ausgeschieden.

ECEW“ in Leipzig: Andreas

hafiet nicht für die im Berriebe des Ge⸗ 1t ünd indlichkeiten des führer bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten de WEETEb“

bers. bisherigen Inhaber Prokurist oder zwei

Kleinmotoren⸗Baugesellschaft mit be⸗t schränkter Haftung in Leutzsch: Her⸗ mann Nepomuk Hucke ist als Geschäfts⸗si führer ausgeschieden. 6 führer ist bestellt der Kaufmann Otto Mever in Leipzig. s

Deutsche fabrik „Patria“ Schlechter & Bötig in Leipzig: Die für den Gesellschafter F Robert Max Schlechter eingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung ist wesgefallen.

Karl Tschörtner in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Holzhausen ver⸗ legt worden.

Interim⸗Verlag Adriagan van den Brorcke in -— d

künftig: Adriaan M. Verlag.

Internationale Patentgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach bee

3) auf Blatt 16 773 die Firma Hevwig Inhaber ist der

(Ange⸗

4) auf Blatt 3405, betr. die Firma u

in Leipzig: b

5) auf Blatt 12 785, betr. die Firma

astav Oppermann ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Hulda Minna unverehelichte? ppermann in Leipzig ist Inhaberin. Sie

6) auf Blatt 15 956, hetr. die Firma

Zum Geschäfts⸗

7) auf Blatt 15 975, betr. die Firmat

M. Bäcker & Co in Leipzig: Mosese Abe Bäcker ist als Inbaber v Der Kaufmann Schija Hirsch B

Leipzig ist Inhaber.

cker in

8) auf Blatt 16 032, betr. die Firma Militärbilder⸗Rahmen⸗

9) auf Blatt 16 113, betr. die Firma

10) auf Blatt 16 245, betr. die Firma

Die Firma lautet van den Brorcke,

11) auf Blatt 15 578, betr. die Firma

.

ndeter Liqutcation erloschen. Leipzig, am 24. April 1917. Könlgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lübeck. Handelsregister. 16346] Am 24. April 1917 ist eingetragen: 1) die Firma Lübvecker Ostsee⸗ Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Lübeck. Gegenstand des Unternehmens:; Aus⸗ übung der Schiffahrt mit den Schiffen der Gesellschaft und der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit der Schiffahrt zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ivers, Hans Friedrich, Kaufmann in Lübecd. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1917 festgestellt. Die erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) bei der Firma Lorenz Harms & Söhne. Lübeck: Der persoͤnlich haftende Gesellschafter Karl Kinkel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 3) bti den Firmen:

a. Johaunes Möller. Lübeck,

b. Holler & Co. Lübeck: Der Gesellschafter Johannes Hermann 81 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

MHagdeburg. [6347] Bei der Firma „Superphosphat⸗ fabriken Gesellchaft mit beschränkter Haftung“ hier, Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 356 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Hauch ist er⸗ loschen.

den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [6348] Bei der Firma „Verein chemischer Fabriken Aktiengesellschaft“ in Doden⸗ vorf, Zweigniederlassung der in Zeitz be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 315 der Abteilung B des Handelsregisters ft heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Februar 1917 soll das Grundkapital um 1 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. (4000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.) Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktten erfolgt zum Nennwert. Magdeburg, den 25. April 1917.

28

mit besf heim (Meerfeldstraße 1). des Unternehmens ist: die Perarbeitung und Haltbarmachung eigener oder fremder Landeserzeugnisse aller Art, insbesondere die Herstellung von Sauerkraut, sauerkraut, Dörrgemüse, Dörrobst, Salz⸗ gemüse, Obstkonserven und Marmeladen

owie die Lagerun sehcrce Her Frsas. erfolgt im Ein⸗ vernehmen mit den zuständigen staatlichen

tungen an die öffentlichen Lebensmitzel⸗ verteilungsstellen.

Georg Gioystein, Mannheim, Wilhelm Schmitt, Mannheim, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 31. Mer

deren Firma berechtigt. Prokuristen unter ich zeichnen zu zweien. Gloystein Geschäftsführer ist, ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗

MNenden, Kr. Iserlohn. ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden, beute folgendes eingetragen:

1917 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert und lautet diese fortan wie folgt: Maschineufabrik Rucoco Rulcovius, Cordier & Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung.

Mörs.

Königliches Amtsgericht A, Abteilung 8. P

von g. g . ränkter Paftung, aun⸗ Gegenstand

üben⸗ und der Absatz der

nd kommunalen Behörden und Einrich⸗

Das Stammkapital

eträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind:h

Eenst Bodenheimer, Der Gesellschaftsvertrag ist am⸗ 1917 festgestellt. Die Gesell⸗ aft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ aäfisführer. Sind mehrere Geschäfts⸗

cokuristen zur Ver⸗½

retung der Gesellschaft und Zeichnung

Solange Herr

chaft und Zeichnung deren Firma berech⸗ igt. Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen in der Karlsruher Zeitung. Mannheim, den 25. April 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

[4407] In unser Handelsregister Abteilung B

irma Rulcovpius, Cordier & Co.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April

Menden, den 17. April 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

Nr. 69 is 92 Im Handelsregister B Nr. st heute eingetragen worden die Firma Gewerk⸗ schaft Wilhelmine Mevissen in Berg⸗ heim, Post Oestrum, Kreis Mörs, wohin der Sitz der Firma von Bochum verlegt 62 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 8 die Ausbeutung des Steinkohlenberg⸗ werks Wilhelmine Mevissen, belegen im Kreise Mörs in den Gemeinden Oestrum, Bergheim, Hochemmerich, Rumeln, Frie⸗ mersbeim und Bliersheim, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeute der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwendung ihbrer sowie sonst erworbener Berawerkserzeug⸗ nisse bezwecken sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen. d. Die Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förde⸗ rung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerkschaft sowie die Betetligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Vorstandsmitalieder sind: 1) Generaldirektor Fritz Schroeder zu Aachen, 8 2) der Bergassessor Karl Hupertz zu

Aachen, 3) Uachee hirektor Albert Lauffs zu H

Bochum, 4) der Generaldirektor Dr.⸗Ing. Stanis⸗ laus Klemme zu St. Avold (Lothringen), 5) der Justizrat Wilhelm Oslender in Aachen, 8 6) Kommerzienrat Friedrich Schürmann, Reeder und Kohlenhändler in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, 3 7) Kommerzienrat Josef Kaiser Viersen. Dem Geschäftsführer August Ricks zu Bergheim, Post Oestrum, und dem Kauf⸗ mann Otto Schürmann zu e Ruhrort ist dabin Gesamtprokura erteilt worden, daß sie mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gewerkschaft berechtigt sind. Die Satzung ist errichtet am 8. August 1903, abgeändert am 11. Juni 1906, 9. Juli 1910, 13. Dezember 1910 und 16. Januar 1915. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und die Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch eimelne Mitgli der, welche all⸗ gemein oder in besonderen Fällen mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht

zu

Hünchen. Bekanntmachung. Handelsregister.

dustrie. Sitz München. Inhaber: Georg Krebs, Kaufmann in München. F. kation und Vertrieb von Schmirgel, Schnirgelscheiben

Arnulfste. 2

Inhaber: München. Ludwig Colin. Sitz München. In⸗

München. Handelsgeschäft für photogra⸗ phische Bedarfsartikel, Franz Josefstr. 29.

Inhaber: Kaufmann Leopold Hartwig in Mürchen. und

Prokurist: Hein ich Würzburger. Prokura des Mechael Strorel gelöscht.

Mastaustalt schränkter Haftung, in Liquidation. Sitz München. Liquteator Theodor Gries

S fans vom 4. April 1917 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 600 000

Königliches Amtsgericht. [6351]

I. Neu eingetragene Firmen. 1) Georg Krebs, Schmirgel⸗IJu⸗ Fabri⸗ 8 und Rohmatezialien,

2) Georg Lesche. Sitz München. Kaufmann Georg Lesche in Uhren⸗ und Uhrenfournituren⸗ andelsgeschäft, Färbergraben 32.

3) Fotografische Bedarfsartikel

9

aber: Kunstmaler Ludwig Colin in

4) Leopold Hartwig Sitz München. Lederhandel mit Ausschnitt 1 Schuhbedarfsartikelhandel, Kapu⸗ inerstr. 22.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) M. Frey Nachf. Sitz München.

2) Fritz Sridl. Sitz München. Schweinezucht &

3) Bayerische mit be⸗

Grsellschaft

eloscht. Neubestellter Liquidator: Klemens öwereck, K. Kommerzienrat in München. 4) Diamalt⸗Akzien⸗Gesellschaft. München. Die Generalversamm⸗

und die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Nr. 1 der den Gegenstand des Unternehmens betreffenden Bestim⸗ mung beschlossen. Diese Nr. 1 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist 1) die gewerbsmäßige und der Vertrieb nachfolgender Artikel: a. Diamalt und andere Backhilfsmittel, Malz, Malz⸗ präparate und diastatische Produkte aller Art; b. Suppenwürze, Suppenmehle, Suppevn⸗ und Saucenpräparate, Zucker⸗ waren, Dauergebäck sowie Nahrungs⸗ und Genußmittel jeder Art; c. Produkte der Landwirtschaft; d. alle Artikel der chemi⸗ schen, pharmazeutischen und Gärungs⸗ industrie sowie alle Produkte, die im Handel, Industrie, Gewerbe und Land⸗ wirtschaft zur Verwendung gelangen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 200 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 werden zum Nennbetrag ausgegeben. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Steber. Sitz München. 2) J. Gg. Egli. Sitz Mänchen. chen, 25. April 1917. 8 K. Amtsgericht.

Neubhaldensieben. [6352] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Kunst⸗ keramische Fabrik Mühleisen“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaldensleben, heute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft jetzt lautet: „Porzellau⸗ und Kunstkern⸗ mische Fabrik Springer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“. Georg Mühleisen ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Springer in Magde⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.

Neuhaldensleben, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 8

Handelsregistereinträge. 1) Am 20. April 1917 wurde einge⸗ tragen die Bayerische Harzprodukte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Feucht. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. März 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Aufarbeitung von Rohharz, insbesondere Uebernahme und Fortbetrieb der diesem Zwecke dienenden Bayerischen Harzproduktefabrtk Dr. Carl Ruder in Feucht. Die Gesellschaft kann auch andere Fabrikationen jeder Art auf⸗ nehmen und alle mit dem Betrieb in Verbindung stehenden Geschäfte abschließen, auch andere Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiltgen. Das Stamm⸗ kapital beträgt neunzigtausend Mark 90 000 ℳ. Der Gesellschafter Dr. Carl Ruder, Chemiker in Feucht, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörige, bisher im Betrieb der ele Harzproduktefabrik Dr. Carl Ruder in Feucht verwendete und in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher be⸗ jeichnete Fabrikein⸗ und Vorrichtung in

eimusetzende Grubenverwaltung (Direktion). Die Grubenverwaltung kann aus einer erson oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, die mehreren Mitglieder können

Maina. 16349] In unser Handelsvcegist urde heure

einzeln oder gemeinschaf zur Ver⸗ tretung ermächtigt werden.

bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Fonigtiches Amtszericht.

in Fums: „Büsscher & Possmann

Die Genenn ven Prokaristen Genealbensm hkitter Wund Re

A. t einen oder mehrere ace. er sihe. harn. den mehrere Geschä *

die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von 2 Gesellschaft für den Geldwert von 80 000 angenommen, womit die Einlageverpflichtung des Gesellschafters Dr. der erfüllt ist. Die

besitzer H daselbst fabrik.

in Nürnberg. Die Prokura des Müller ist erloschen.

Odenkirehen.

esell ter sind die vehe. Walter Vierhaus in

Rheydt und Theodor Colsman in Die Gesellschaft begovnen. Kaufmann ermächtigt.

Pirmasens.

Geschäft unverändert weiter.

Plauen, Vogtl.

getragen worden:

ubert Kienberger in Nürnberg eine Spiel⸗ und Metallwaren⸗

5 : Solgerstraße 7. Geschäftslokal: So 8 2 2 5 en

üraberg, den 21. April 1917. Nnan Amnrtegericht. Reg.⸗Gericht.

. s

4) Merkur⸗Drogerie

Im Handelsregister Abteilung à

ist die offene Handelsgesellschaft Goeters⸗ Cie. mit dem Sitze in

Mülfort ein⸗ Persönlich haftende

worden. etragen wor Kaufleute August

Rbeydt. hat am 1. April 1917 Zur Vertretung ist nur der Theodor Colsman in Rheydt

Es handelt sich um eine Papiergarn⸗ pinneret. eunkirchen, den 20. April 1917. 88 Königliches Amtsgericht. istereintr 10869% ndelsregistereintrag. Sns aa99, Sitz Pirmasens.

Die Eirma ist erloschen.

„Louts Bock & Co.“ Sitz Pirma⸗

sens. Der Gesellschafter Ludwig genannt dʒis Bock, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Die übrigen Gesellschafter führen das ’1 2, den 24. April 1917.

ahgs;e- Amtsgericht.

[6255]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

a2. auf den die Firmen Barbara

Fischer in Plauen und Kurt E. Knoll

daselbst betreffenden t vecelbst,9 Firma ist erloschen.

Blättern 2324 und b. auf dem die offene Handelsgesell⸗

schaft G. Alfred Friedel in Plauen beireffenden Blatt

2825 „hr 84 ellschaft

ist aufgelöst, die Firma erloschen.

ee den * April 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [6356] In unser B Nr. 194 ist bei der Firma T. Reukrautz Aktiengesell⸗ schaft in Posen eingetragen: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 25. März 1916 und des Aufsichtsrats vom 25. März 1917 ist Eö“ in § 4 (Grundkapital) abgeändert. Posen, den 23. April 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [6361 In unser Handelsregister A Nr. ist beute bei der Firma Albert Loeser in Queblinburg engetgr9e worden: Dem S.8 gg Else Röhl daselbst ist okura erteilt. . -See. den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht. Isesa7-

Regensburg. In d 8 mcde keute bet n das Handelbsregister der Firma: „Danubia Gesellschaft für Mineralöl⸗Industrie mit beschränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Die Prokura des Alois Rußkohl ist er⸗ loschen. 8 Regensburg, den 24. April 1917. sFar. Amtsgericht Regensburg.

Reutlingen. [6358]

K. Amtsgericht vwex en wen In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute zu der Firma Wach⸗ & Schließinstitut Reutlingen, Inhaber Oswald Noetzold folgendes ein⸗

getragen: 8 Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Reutlivger Wach⸗ & Schließ⸗ Dienst Oswald Noetzold. Die Pro⸗ kura des Friedrich Kalbfell ist erloschen. Der Ebefrau des Firmeninhabers Luisc Noetzold, geb. Bauer hier ist Prokurz erteilt. Ferner wurde in dos Handelsregister Abreilung für Einzelfirmen eingetragen: die Firma Dr. Ernst v. Schlumberger mit dem Sitz in Wannweil. Johaber der Firma Dr. Ernst v. Schlumber er, Kaufmann und Gutsbesitzer in Gehweiler. Prokuristen: Heinrich Stöcker und Amatus Brone beide in Wannweil. 8 Reutlingen, den 17. April 1917. Stv. Amtsrichter Liebig.

Rosswein. [6359] Im Handelsregister für den Bezirk des Köntglichen Amtsgerichts Roßwein ist auf dem die „Brauerei zum Felsenkeller Roßwein, G. m. b. H. in Roßwein“, betreffenden Blatte 334 beute eingetragen worden, daß die §§ 11, Abs. 2; 21, Abf. 3; 12, Ziff. 5 des Gesellschafrsver⸗ trags, lt. Protokolls vom 11. April 1917, durch Beschluß der Gesellschafter abge⸗ ändert worden sind, der Braumeister

Lippmann in Roßwein zum Geschäfts. führer bestellt ist und die Gesellschaft nunmehr durch zwei Geschäftsführen ver⸗

rer bestellt, so erfo tret

Roßwein

treten wird. 2 28. Wah wn. Frncglch. Sehssches Jaseeche

2