“
ö1A11A“
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz 18 Berlin, Sonnabend, den 28 Apil
. 8 — ——— r. Mne⸗ al ü n r* wrnae ——— „ ünn Eeegs * 88 ees 4 M 5 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoss enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur gjente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, nehns auch va v,2. enn Beas unter Aee
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 101 k))
““ 88 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das D 2 Rei 8 e — fan e Erxpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 2 ℳ güs 4 Ferthabeas- — 8. Sge
n Selbstabholer auch durch die Kör celmstraße 32 bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Zur Firma M. Gosohlschaft mit beschre in Liquitd. hier: 2 beendet, die Firma erloschen.
Zur Firma Christliches Erholungs⸗ heim Schönblick bei Gmüad, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier. In der Grsellschafterversammlung vom 29. März 1916 ist die Erhöhung des Stammkapitals von 273 000 ℳ um 80 000 ℳ auf 353 000 ℳ beschlossen worden.
Zur Firma Tiefbau⸗ und Eisenbeton⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in München, Zweigniederlassung hier: Die Vertretungs⸗ defugnis des Geschäftsführers A bert Heil⸗ mann, Architekten in München, ist be⸗ endet. “
Den 23. April 1917.
Militäveffektenfabrik, or Hufneng quidatton †
gE;r rg. Fuldg. [6360] m Hankelhregister Abteilung ist „⸗ Nr. 6 Roteuburger eeesast. umd M tallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräakren Haftung zu Rotenburg a. F. am 25. April 1917 folgendes ein⸗ genagen:
Der Kaufmann Friedrich Mainz ist als Geschäftsführer ausgetreten. Neben den feüheren Geschä ts ührern Wilhelm Schanze und Feiedrich Arndt ist der Kaufmann Harry Pieper zu Rotenhurg a. F. als Ge⸗ schäftsführer und der Betriebsleiter Frie⸗ drich Heidemeyer zu Rotenburg a. F. als Stellvertreter des Geschäftsführers Frie⸗ drich Arndt bestellt.
Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Sückingen. [6362] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 1 bezw.
der Oekg Peter Hautum in Binzwangen als Porsteher und an Stalle des Georg Bodechtel der Dakonsn Georg Kloah ihn Binzwangen als Stellverireter des Por⸗ stehers gewählt.
6) Bei, der Allgemeinen Werk⸗ genossenschaft in Rothenburg o. T., c. G. m. b. H.: An Stelle des Georg Mevyer wurde der Glafermeister Wllhelm Aurenger in Rothenbura v. T. als I. Ge⸗ schäftsführer und an Stelle des Georg Schmidt der Schreinermeister Georg Mayer in Rothenburg o. T. als II. Ge⸗ schäftsführer gewählt.
7) Bei der Molkereigenossenschaft Stetten, e. G. m. u. H.: Für den verbinderten, zum Heere einberufenen Rechner Friedrich Botzner wurde der Schneider und Molker Georg Sauber in Stetten als dessen Stellvertreter gewählt.
Hamburxg. Eintra [6975
in das Fecafforschaslregik!⸗ — 1917. April P.
Gamneinnätzige Landhausbaugesen- schaft, eingetragene Gonossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Fu der Generalversammlung vom 28. März 1917 ist die Auflösung der Genossen⸗ schuft beschlossen worden.
Zu Liqutdatoren sind Heimnich Friedrich Adolf Schütte und Abolpb Carl Emsl Trescher, beide zu Hamburg, bestellt worden. 3
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelzregtster.
Husum. 1b [6380]
Hahbüllhuunser Molkerei eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Heinrich Jacobs ist ausge⸗
ehs p zur Pertretung der Gesellschaft j
Beaunsteim. den 18. April 1917. K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstoeim. [6388] Bekanntmachung.
Im Handelsregister für Reichenhall wu de eingetragen die Firma. Jpsef Niederbuchner. Sitz: Reichenhall. Inhaber: Josef Niederbuchner, Klein⸗ und Großviehhändlor in Reichenhall.
Traunstein, den 23. April 1917.
K. Amtsgericht Traunstein (Registergerlcht).
Treysa, Bz. Cassel. [6369]
In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 30 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Katz. Treysa unter Löschung des Gesellschafters Kauf⸗
1
P“
eherrechiseintrogscolle. über Warenzeichen,
1 — b— 2 9. ————
jetzt 23, die Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Werle Rhein⸗ felden in Baden, Altiengesellschaft (Hauptniederlassung und Sitz der Gesell⸗ schaft ist Frankfurt a. M.) betr., wurde
eingetragen: en nachgenannten Personen: 1) Kauf⸗ mann Albert Keller in Frankfurt c. M., 2) Kaufmann Karl Beckmann in Frans furt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß saes derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft in Gemeinscheft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. ““ Säckingen, 22. April 1917. Großh. Amtsgericht.
Salzungen. 664169 Im Handelsregister A 30 ist die Fimma „Siefert & Zeitz in Salzungen“ ge⸗ löscht worden. — Salzungen, den 18. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. [6364]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 299 („Steitiner Marmeladen⸗ und Mus⸗Fabrik G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 20. April 1917 ist die Ge⸗
gh aft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor n in Stettin ist zum Liquidator be⸗ ellt
Stettin, den 24. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Strelno. [6559] In unser Handelsregister A Nr. 20 in heute bei der Firma A. Lewandowski Nachfolger, Juhaber Kaufmann Anton Loj eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 trelno, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [6365] N. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Graf Eberhardbau⸗ Drogerie K. U. Runff & Co. hier. Inhaber: Gustav Ruoff, Drogeriebesitzer hier. Drogerie. Siehe Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Salomon Erlanger hier. Inhaber: Jennov Mokrv, lexig, hier. Setden⸗ und Posamenteriewarengeschäft. Siehe Gesellschiftsfirmen.
Zur Fiema Neubverger u. Schekeler hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hermann Luz, Ingenieur hier, über⸗ gegangen.
Zur Firma Hoppenlau⸗Apotheke Louis Grotzer hiert Dem Apotbeker re Lohrmann hier ist Einzelprokura erteilt. 8
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Graf Eberhardbau⸗ Drogerie K. U. Ruoff & Co hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Teod des Gesell chafters Karl Ulrich Ruoff aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gustav Ruoff allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfi mer⸗⸗ register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ firmen. 1
Zur Firma Salomon Erlanger, Sitz in Uim. Z weigniederlassung hier: Das Geschäft der hiesigen Zweigniederl ssung ist mit der Firma auf Jenny Mokry, ledig
ier, übergegangen, welche es als ihr⸗
auptntederlassung unt r der Firma Salo mon Grlanger fortführt. Die Fiema ist in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.
Zur Firma Karl August Schott & Moth hier: Die Prokura des Kaufmanns Wi y Eikel in Cannstott ist erloschen.
Zor Firma Bnsing & Cp. hier: Am 22. S pt. 1916 ist der Gesellschafter Otto Fellmetb, Kaufmann hier, aus ver offenen Handelsgesellschaft ausgeschiden. Durch Vereinbarung vom 1. Oft. 1916 zwischen den verbleibenden Gesebschaftern Wilbelm Büsing, Fä bereibesitzer hter, und Eugen Müuer, Kau mann hier, wurde die offene Hanreisgesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ seuschafter Müller zum Liquidator bestellt. Jetzt ist die Liquidation beendet und die Firma erloschen.
Die Firma Süddeutsche Uhrenagroß⸗ haudlung Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ ga Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. April 1917 mit Nacht ag vom 23. April 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Uhren aller Art en gros. Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaft führer ist: Otto Wunderle, Kaufmann hier. Als nicht em⸗ getragen wird bokannt gemacht: Dis Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger.
88
Thorn. schaft mit beschränkter Haftung, in
vom 18. April 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. schäftsführer Reinhard Uebrick in Thorn. dem Fräulein Toni Katz zu Treysa ist
Prokura in der Weise erleilt, daß jeder svon keechtigt ist.
ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen
der Disconto⸗Hesellschaft in Berlin gegen
gesellf
46366] In das Handelsregister B ist bei der Fnma Thorner Stuckindustrie, Gesell⸗
Amtsrichter Zimmerle.
Thoen eingetragen: s Durch den Beschluß der Gesellschafter
Liquidator ist der bisherige Ge⸗
Thorn, den 23. April 1917. Köntgliches Amtsgericht,
Tilsit. [6113] In unser Handelsregister Abteilung B
Zweigniederlassung: Königsberger Ver⸗ einsbank Filiale Tilsit eingetragen word n, daß das Vermögen der Aktien⸗ ge sellschaft Königsberger Vereinzbank durch notari llen Vertrag vom 30. März 1917, gen hmigt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April, im ganten unter Ausschluß der Liquidation an die Kemmandittgesellschatt auf Aktien: Direction
Gewähru’g von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesellschaft damit aufgelöst und die Firma und die Zweigniederlassung erloschen ist. Tilsit, den 23. April 1917. “ Königliches Amtsgerscht. 2
Tilsit. [6114] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 die Direerion der Disconto⸗Gesellschaft, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Zweigstelle Tilsit mit dem Hauptsitze in Verlin ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist ursprünglich
am 9. Januar 1856 festgest⸗Ult und mehr⸗ mals, zaletzt am 29. Mai 1914, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ iriib von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträat 300 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 60 000 auf den In⸗ baber lautende Antetle von je 600 ℳ, 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 600 ℳ, 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 ℳ.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Schlusse des Jahres 1933 festgesetzt, kann aber durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung auf eine bestimmte Zeit, die jedesmal 58 Jahre nicht übersteigen darf, verlängert oder bei beschlossener Auflösung der Gesell⸗ schaft verkürzt werden.
Als Mitglieder des Vorstandes sind eingetragen: Dr. Artur Salomonsohn, Mex Schinckel, Dr. Ernst Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Solmssen, Per⸗ mann Waller, Dr. Eduard Mosler, Dr. Hermann Fischer, Gustav Schlieper, sämt⸗ lich in Berlin.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft gehört die Namensunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Peokuristen gültig zeichnen können.
Für die Zweigniederlassung Tilsit ist Gesamtprokura erteilt: dem Konsul Robert Frech in Königeberg i. Pr., dem Konsul ülfred Beraer in Königsderg i. Pr., Adolf Gast in Teilsit, Ernst Neuen dorf in Könings⸗ berz i. Pr.
Alle Bekantmachungen gelten durch ein⸗ malige Einrückung in den eutsche Reichsanzeiqer“ gehörig vervöffentlicht. Die zu Berlin abzuhaltenden Generolversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mutels öffentlicher Be⸗ kanntmachung einberufen, die dergestalt zu erlassen zst, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung entholtenden Nummer des Deurschen Reichzanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischen⸗ raum von mindestens siebzehn Tagen liegt.
Tilsit, den 23. April 1917.
Königliches Amtsvericht. Traunstein. [6367] Bekanntmachung.
Eingetragen wurde im Firmenregister für Traunstein die Firma: Hans Metzger, Holzhandlung und Sägewerk in Seibolds⸗ dorf bei Trauustein.
Traunstein, den 5. April 1917.
K. Amtsgericht Traunstein (Regtstergericht).
Traunstefn. [6560] Bekanntmachung. Handelsregister.
Die Firma „Johanna Blanz, Ga⸗ lanteriewarengeschäft in Bad Reichen⸗ haln“ ist erloschen.
Die Firma lautet nunmehr: „Paul und Mina Felder, Johauna Blanz Nochfolger. Eitz: Bad Reiche hall. Gesellschafter: Paul und Mina Feldex, Kaufmanngehegatten in Bad Re chenhall. Die Gesellschaft, welche am 15. Mai 1814 begonnen hat, ist eine offene Handels⸗ chaft. Jedes der beiden Gesell⸗
11“
be
Handelsgesellschaft. am 20. Mai 1916 begonney.
8
schaft Binz An Stelle des Georg Bürkstümmer wurde
“
mann Salomon Katz zu Treysa heute folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: Kaufleute Moritz
Katz und Ferdinand Katz zu Treysa.
Die Gesellschaft hat am 5. April 1917
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Kaufmann Moritz Katz und Kauf mann Ferdinand Katz für sich selbständig ermächtigt.
Dem Kaufmann Salemon Katz und
ihnen allein zur Vertretung be⸗ Treysa, den 19. April 191 1.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. [6370] st. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde beute bei der Firma Neff & Schelle, Sitz: Heilbronn, Zweigniederlassung in Winnenden, ein⸗ zetragen: Die Zweigniederlassung in Winnenben ist aufgehoben. Den 24. April 1917. 3 DO.⸗A.⸗R. Gerok.
Warstein. [6561] In unser Handelsregister B ist heute bet fer Firma Union Gesellschaft für in⸗ dustrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung zu Warstein ein⸗ getragen: Spalte 6: Dem Kaufmann Erich Toabiag zu Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbachstraße 1, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berrchttgt ist, mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Warstein, den 23. April 1917. Königl. Amtsgericht. Wertheim. [6371]
Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 112 Firma Gebrüder Grein: Infolge Ablebens des seitherigen Gesellschafters Michael Anton Grein ist die Gesellschaft aufgelöst.
Handelsregister A Band I Firma Webrüder Grein iu Boxtal: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Aloss Grein, Schreiner in Boxtal, und Michael Anton Grein Witwe, Moria Therese geb. Kimmel, in Boxtal. Offene Die Gesellschaft hat 8 Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wertheim, 20. April 1917. Gr. Amtsgericht. Zerbsf. (16
Bei der unter Nr. 11 Abteilung B de hiesigen Handelsregisters geführten Firma Cocosteppich⸗Fabrik vorm. M. Witt⸗ mund, Grs⸗schaft mit beschränkter Haftung in Coswig i Anh., ist beute eingetragen: Dem Kaufmann Richard Theurig in Coswig ist Prokura erteilt.
Zerbst, den 25. April 1917.
Herzogl. Amtsgericht.
Zwice kanu. Sachsen. [6440] Auf Blatt 1449 des Handelzregisters die Aktiengesellschaft unter der Firma Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau hetr., ist heute eingetragen worden: Solange Kommeczienrat Hugo Alfred Schön Vorstand ist, genügt zur rechtsverbindlichen Zrichnung für die G⸗⸗ sellschaft dessen alleintne Unterschrift auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstac ds⸗ mitalieder. Zwickau, den 25. April 1917 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. [6373] Geuossenschaftsregistereinträge.
1) Bei der Molkereigenossenschaft Frankenhofen, e. G. m. u. H.: An Stelle des Friedrich Reichert wurde der Oekonom Leonhard Lugenhofer in Franken⸗ hofen als II. Vorstand und an Stelle des Friedrich Rieß der Schuhmachermeister Farl Schallenmüller in Frankenhofen als Rechner gewählt.
2) Bei der Molkereigenoffenschaft Fürnheim, r. G. m. u. H.: An Stelle des Georg Schwarzlaender wurde der Oekonom Friedrich Strauß in Fürnheim als II. Vorstand gewählt.
3) Beim Darlehenskassenverein Kleinhaslach, e. G. m. u. H.: An Stelle des Bürgermeisters Georg Engerer wurde der Landwirt Johann Fuckerer in Kehlmünz als Vorsteher gewählt.
4) Beim Darleheunskassenverein Reusch, e. G. m. u. H.: Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
Georg Peech, Bauer in Reusch, Michael Lobig, Gastwirt in Reusch. 9) Bei der Gletes izttüätswerkgenpffon⸗ wangen, e. G. m. b. H.
1X“
seingetragene Genossenschaft mit be⸗
sdie Mitglieder mit je 50,— ℳ für den
Seite 164,
Gräfenhainichen, Bꝝ. Maize.
8) Beim Darlehenskassenvere in Geits⸗ heim, e. G. m. u. H.: Für das verhinderte, zum Heere eiaberufene Vor⸗ standsmitglied Friedrich Rummel wurde der Landwirt Leonhared Ströbel in Geils⸗ heim als dessen Stellvertreter gewaͤhlt.
Ansbach, den 21. April 1911/.
K. Amtsgericht.
“
Bingen, Rhein. [6374] Bekanzntmachung.
In unser Genossenschafisregister wurde
heute eingetragen: Dreschgenosseuschaft,
schränkter Hastpflicht in Asvpisheim. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung und der Betrieh einer durch Etektetzität zu treibenden Dreschmaschine zwecks gemeinschaftlichen Ausdruschs von Keldfrüchten. Die Anschaffung einer Schrotmühle bleibt vorbehalten. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschast diesen sowie unmittelbar ihren Gläubigern nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes haben
erworbenen Geschäftsantetl zu haften. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt sechzehn (16). Der Vorstand besteht aus: Jakob Schmuck V., Philipp Hothum IV., Heinrich Luff V., Peter Gruber III. und Johann Huff VI., sämt⸗ lich Lmdwirte in Aspisheim. Datum des Statuts: 19. März 1917. machungen erfolgen unter der Firma in ver Zeitschrift „Hessenland“ oder in der „Rhein⸗ und Nabezeitung“ in Bingen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bingen, den 19. April 1917. Großh. Amtsgericht..
Donaueschingen. [6375]
In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Vorschußverein Donau⸗ eschingen, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Otto Marquart der Bankbeamte Robert Siegrlst gewährt wurde.
Donaueschiugen, 23. April 1917.
Gr. Amtsgericht.
Eichstätt. [6376] Betreff Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Menning bei Vohburag, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Zorstandsmitgliedes Johann Erttingen wurde Neumayer, Martin, Krämer in Menning, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. 8 Eichstätt, 24. April 1917. K. Amtsgertcht
Köslin.
Laßwitz osser scha eingetragen worden, daß Radolf Hampel aus dem Vorstande ausgeschieden und
worden ist.
Die Bekannt⸗ h dingen e. G. m. u. H. in Aldingen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1917 ist Ge⸗ meinderat Ernst Schäckeler in Aldingen an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen
Lübeck.
schieden und an feiner Stelle ist der Land⸗ mwann Peter Peters in Hollbüllhuus in den Varstand gewählt worden.
Husum, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
16381] In das Genossenschaftsregister Nr. 12
ist bei der Konsum. und Spargenossen⸗ schaft für Köslin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftipflicht in Köslin am
19. Amril 1917 eingetragen: Das Auf⸗
sichtsratsmitglied Kafsendote Louis Goschke in Köslin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtegericht Köslin. 8 Lissa, Bz. Posep. [6382] Bei dem Laßwitzer Darlehnskassen⸗
verein, eingetrogene Genossenschaft
in Genossen schaftsregister
mit unbeschränkter Haftpflicht
ist im
Paul Handke an seine Stelle gewählt Lissa i P., den 13. April 1917. Könitgliches Amtsgerichr.
Ludwigsburg. [6386] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute
ei dem Darlehenskasseuverein Al⸗
Vorstandsmitglieds Jakob Weißhaar, Kaufmanns daselbst, in den Vorstand ge⸗ vählt und August Müller, Kaufmann in Aldingen, als Vereinsvorsteber, Gemeinde⸗ nat Jakob Buhl daselbst als dessen Stell⸗ vertreter gewählt worden. Den 21. April 1917. Amterichter Frhr. v. Watter.
Lübeck. [6383] Geuogssenschaftsregister. Am 18. April 1917 ist eingetragen bei
der Firma Logenhaus Bau⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
gossenschaft mit beschrönkter HPaft⸗
pflicht in Lübeck: Das Vorstandsmit⸗ glited Prüßmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schiffs⸗ bauer Adolf Burmeister in Lübeck bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[6384] Geuossenschaftsregister. 1 Am 24. April 1917 ist eingetragen bei
der Fuma Schuhmacher Rohstoffverein zu Lübeck, schaft n. Lüveck. Heinrich Friedrich Wülhelm Tamm
eingetragene Genvfsen⸗
mit beschrünkter Hastpflicht,
“ ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗
EIberseld. [6377]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Genossenschaft „Bökeler Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflict“ in Eiberfelb eingetragen worden: Ernst Böhmer und Auagust Nottberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Hauprbahnbofswirt Aloy Bongartz und Zahntechniker Wilthelm Müller, beide in Elberfeld, in den Vorstand gewählt worden.
Elberfeld, den 20. April 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Frankensteln, Schles. [6512]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eing tragenen „Baihener Dampfbreschgenyssenschaft eingetra⸗ geune Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Baitzen eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1917 aufgelböst worden ist, und daß der Gutsbesitzer Friedrich Kuschel und der Hauptlehren Adolf Klinke, beide in Baitzen, zu Liqui⸗ datoren bestellt sind.
Frankenstein, den 19. April 1917.
1 Königliches Amtsgericht.
[6378] Eintragung vom 23. 4. 1917 im Ge⸗
Lübz.
Nemel.
schie⸗den und an seiner Stelle der Schuh⸗ machermeister Karl Straubing bestellt.
Lübeck. Das Amtsgerichr. Abt. II. [6385] In das hiesige Genossenschaftsregtner
ist heute zur Molkereigenossenschaft zu Kreien g. G. m. u. H. ei getragen, daß der Erbpächter Heinrich Frahm zu Burow aus dem Vorstande ausgeschieden, der Erbpächter Paul Rohde zu Karbow in den Vorstand eingetreien ist.
Lübz, den 18. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht 1 [6383] In das Genessenschaftsregister ist bet
der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen schaft für Memel und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Memel“ in Liqutoation heute folgendes eingetragen:
„GBürgerlicher Kousumverein
Die Liquidatoren Alhert Conrad, Franz
Heirich und August Rokett haben ihr Amt
ntedergelegt.
Als Liquidatoren sind neu gewählt
worden:
Oberloise Karl Nebhrke, Kastellan August Hohenberg,
9 2
beide in Memel.
Memel, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.
nossenschaftsregister bei der Dampf⸗ molkerei Gräfenhatnichen, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. März und 4. April 1917 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Lquidatoren. Die Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossonschaft erfolgen durch mindestens zwei [batoren. Könialiches Amtsgericht
lin Grüfenhainichen 1“
Rechnungsrat 2 Verlag der Sxpe in
8
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, 1 engering in Berlin. ition (Nengering) erlin.
ir Provinz Sachsen.
8 4
—
zatt unter der Firma, gezeichnen
8
z esky.
Genossenschaftsregister.
ferseburg. [6513] In das Genossenschafteregister ist heute „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ gsse Kuapendorf, eingetragene Ge⸗ gffenschaft mit beschränkter Haft⸗ licht“ mit dem Sitze zu Knapendorf
mmzetragen worden. Gegenstand des Unter⸗
üömens ist die Gewährung von Dar⸗
jönen an die Genossen für ihren Ge⸗
häfte⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Er⸗ schterung der Geldanlage und die För⸗ nurg des Sparsinns. Die Haftsumme
träwt 200 ℳ und die höchste Zahl der
geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder
annd Friedrich Warnicke, Otto Kahle, beide
Kaapendorf, und Gustav Günther in pilzau. Das Statut ist am 24. März
dl7 errichter. Die Bekanntmachungen er⸗
gen unter der Firma der Genossenschaf 1 der landwirtschaftlichen Wochenschrift Die Willenserklä⸗ irgen des Vorstands erfolaen durch zwei vitglierer, indem sie ihre Namensunter⸗ hift der Firma der Genossenschaft bet⸗ gen. Das Geschäftsjahr läuft vom Oktober his 30. September. Die Liste Genossen ist in den Dienststunden hem gestattet. Merseburg. den 18. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 4.
oringen, Solling. [6543]
[Ja das hiesige Genossenschaftsregisten Hheute bei der Firma Konsumverein
r Hardegsen und Ungegend, e. G. b. H. in Hardegsen eiagetragen:
„Durch Beschluß der Gveralversamm⸗ ing vom 28. Februar 1915 und 11. Fe⸗ uar 1917 sind anstelle der ausgeschiedenen
sorstandsmitglieder Arbeiter Louis Glahe d Satiler Welhelm Wolkenhauer, beide
Hardegsen, neu gewähit der Spediteur korg Knoke und Steinhauerpolier
Lh Im Reingardt, beide in Pardegsen.“
Moringen, den 25. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Tosbach, Baden. [6389]
1In das Genossenschaftsregister Bd. 1
3. 9 — „Molkereigenossenschaft üffenhardt e. G m. b. H. in Hüffen⸗ rdr““ wurde heute eirgotragen:
phann Bernhard Schneider, Landwirt
d Johann Friedrich Eckert, Landwirt, ide in Huffenhardt, sind aus dem Vor⸗ ud ausgeschieden; an deren Stelle wurde arll Guth, Landwirt und Gemeinde⸗ chner und Karl Martin Hofmann, Land⸗ t, beide in Hüffenhardt, gewählt. Mosbach, den 23. April 1917. Gr. Amtsgericht.
ünchen. 16390] Genofsenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Straußdorf, mgetvagene Genpssenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Strauß⸗ erf. Die Generalversammlung vom April 1917 hat eine Aenderung des tatuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ kichten Prot kolls beschlossen. Rünchen, 25. April 1917. K. Amtsgericht.
eumünster. [6391]
[Eintragung in das Genossenschafturegtster
der Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. „u. H. Gadeland am 21. Apr l 1917: Stelle des ausgeschiedenen Hufners Peter öft ist Landmann Hans Gitndemann in areland in den Vorstand gewählt worden. Röntgliches Amtsgericht Neumünster.
eurode. [6392] Nach der Satzung vom 28. März d. Js. mit dem Sitze in Schlegel, Kreis Neu⸗ de, eine Genossenschaft unter der Firma: kraftstroh, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftvflicht“ Schlegel errichtet. Gegenstand des ternehmens ist die Aufschließung von lroh zu Strohkraftfutter. Die von der een ssenschaft ausgehenden Bekannt⸗ achungen erfolgen im Neuroder Kreis⸗ von Vorstandsmitgliedern; die Willene⸗ lärungen und Zeichnung des Vorstands olgen unter der Firma mit Hinzufügung Unterschriften von 2 Mitgliedern des vorstands. Vorstandsmitglieder sind: ttergutsbesitzer Graf Oskar Pilati zu chlegel, Vorsitzender; Rittergutsbesitzer ax Rauhut zu Ebersdorf und Ziegelet⸗ siter Josef Simon zu Schlegel. Die intragung in unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 30 erfolar. Einsicht t Genossenliste in Gerichtsschreiberet 2 sem gestattet. 8 Reurode. den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.
[6398] In unser Genossenschaftsregister ist unter
.4 Gewerbebank für Riesly und
Umgegend E. G. m. b. H. zu Nieaky folgendes eingetragen worden:
Der § 14 hat im 2. Abs. nach dem ersten Satz folgende ergänzende Bestimmung erhalten:
„Jedoch soll, wenn vorübergehend nur 2 Vorstandsmitalieder vorhanden sind, der Vorstand dennoch als ordnunge mäßig be⸗ setzt gelten.“ 1
Niesky, den 20. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. [6395]
In unser Genossenschaftsregiser ist beute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma „Stader Glektrizitätsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Stade, Kreis Olpe, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Vertrieb elektrischer Kraft für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke und für Beleuchtung.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Be⸗ teiligung auf 2 Geschäftsanteile ist zulässig. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirt Johann Heuel gt. Schnellen in Eichhagen, 2) Holzhändler Anton Bast in Stade.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Oipe erscheinenden Savuerländi⸗ schen Volksblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaft⸗ liche Namensunterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Olpe, den 16. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oschatz. [6396] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters über die Genossenschaft in Firma Dar⸗ lehene⸗ und Spaskassenverein Cu⸗ vertis und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cavertitz, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Zum Mitglted des Vorstandes ist der Gutsbesitzer Richard Starke in Laas bestellt worden. . Oschatz, am 26. April 1917. Königliches Amtzgericht.
Osterode, Harz. [6534]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Lau wirtschaftliche Bezugs⸗ und Ahsatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Willershaufen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoff⸗; 2) der gemeinschaftliche Absatz landwirschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; ein Geschäfisanteil von mindestens 100 ℳ.
Den Vorstand bilden: Landwirt Ernst Washausen, Willer hausen, Landwirt Wis⸗ helm Brakel dafelbst, Landwirt August Rose daselbst.
Das Statut ist vom 24. März 1917.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstanrsmitgliedern, in der Osteroder Kreiszeitung. Beim En⸗ geben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deu’sche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswirksamkeit haben soll; Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.
Osterode a. H., 16. April 1917.
Königliches Amtsgericht. 1.
Priebus. Bekanntmachung. 16397] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. b. d. in Groß Petersdorf Bauer⸗ gutsbesitzer Arthur Klos in Groß P ters⸗ dorf an Stelle des ausgeschiedenen Rest⸗ gutsbesitzers Ernst Preuß als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, den 21. 4. 1917.
Pziebus. Bekanntmachung. 16398] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Harlehuskasse, e. G. m. b. H. in Pechern, Häusler August Weise in Pechern an Stelle des ausge⸗ schiedenen Häusles Ernst Blümel als Vorsta dsmitglied eingetragen worden. Amtegericht Priebus, 28. 4. 1917.
Rathonow. * [8390] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35. ist bei dem Rathenower Bauverein
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5. Optiker Max Fischer, Buch⸗ halter Carl Heuer in Rathenow.
Spalte 6 f. Der Buchhalter Gustav Schvabel ist zurzeit aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle als Ersatzmann der Optiker Max Fischer hier getreten.
Der, Buchhalter Carl Heuer hier ist in den Vorstand neu gewählt worden an Stelle des August Wittstock.
Rathenow, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. [6400]
Genoss.⸗Rea. Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Friedersdorf E. G. m. u. H. Einiragung vom 13. 4. 1917. Der Beschluß Ziffer 1 der Gründungzakten wird verändert, es wird einstimmig beschlossen: „Der Gesamt⸗ hetrag, den Anlehen des Vereins und Spareinlagen nicht überschreiten dürfen, wird auf 100 000 ℳ (Einhunderttausend Mark) festgesetzt. Die Gesamtsumme, die auf die Dauer von 10 Jahren einem Mit⸗ gliede, sei es in einem oder mehreren Be⸗ trägen, vom Vorstand allein bewilligt werden darf, wird vorläufig auf 6000 ℳ (Sechstausend Mark), die Gesamtsumme, die vom Vorstand mit Genehmiaung des Aufsichtsrats bewilligt werden kann, wird 39 69 000 ℳ (Fünfzigtausend Mart) fest⸗ gesetzt.“ 8
Amtsgericht Reichenbach O. 2.
Schwaan. [6401]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genofsenschafts⸗Molkeret Groß⸗Bölkow eingetragene Beuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 26. März 1917 ist eine Abänderung der Satzung dahin beschlossen und erfolgt, daß
1) hinter § 11 der § 11a eingeschoben ist, der lautet: „Das Rechnungejahr läuft don 1. Januar 1917 ab mit dem Kalender⸗ jahr“,
2) im § 12 die Worte: „welches vom 1. Oktober bis zum 30. September des anderen Jahres läuft“ gestrichen sind,
3) im § 13 Zeile 2 die Wor'e „im Novemher oder Dezember“ durch die Worte „im Februar oder März' ersetzt sind,
4) im § 16 Absatz 2 Zeile 3 die Worte „in die Rostocker Zeitung und den Rostocker Anzeiger“ durch die Worte „in dem Korrespondenblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossen chaften und Gesellschaften in Rostock“ ersetzt sind. 5
Schwaan den 26. Ayril 1917. 8
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Sigmaringen. [6544]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Laizer Spar und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Laiz folgendes ein⸗ getragen worden:
Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Franz Schach in Latz ist Thomas Moier in Laiz als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sigmaringen, den 20. April 1917.)
Köntgl. Amtsgericht.
Sprottau. [6302]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossensch ft Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. n. H., Mallmitz, eingetragen worden, daß der Schneidermeister Auaust Fiedler, der Fleischermeister Gustav H inze und der Handelsmann Adolf Peschmann an Stelle der ausgeschiedenen Paul Schöbel
Paul Gründter und Oswald Beer in den
Vorstand gewählt worden sind.
Sprottau, den 24. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [6403]
In das Genosfenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band I Nr. 31 bei dem Konsumver⸗ ein der Spinnerei in Gestein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Erstein: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1917 ist die Dauer der Vertretung des zum Herezsd enste eingezogenen Vorstands⸗ mitglieds Eugen Wüst durch das Auf⸗ sichtsratsmitglied Johann Lehmann bis zum 1. April 1918 verlängert worden.
Straßvurg, den 4. April 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
—
Strassburg, Hls. [6404] In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 21 bei dem Galmbacher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Hafrpflicht in Salmbach i. Els.:
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 25. März 1917 wurde an Stelle
von Ludwig Vogel der Landwirt Franz
Ludwig Stumpf zu Salmbach in den
Vorstand der Genossenschaft gewählt. Straßburg i Els., den 10. April 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Straubing. [6545] Genossenschaflsregister.
„Werk⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Lam.
Satzung vom 18. März 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ ame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung vurch die Mitglieder. Der Geschäfte⸗ betrieb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Ge⸗
setzungen zum Beitritt nicht erfüllen können. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Er vertritt die Genessen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen 5 durch 2 Vorstandsmitglieder abzugeben. Jeder Genosse kann sich bis zu 10 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zu deren Veröffentlichung bedient sich die Genofsenschaft des Chamer Taablattes.
Vorstandsmitglieder: Brandl, Johann, Schneidermeister in Lam, und Winter, Michael, Schneldermeister in Kötzting. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b
Straubing, den 24. April 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Sulzbach. Saar. [6405]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft der Neu⸗ weiler Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Neuweiler folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bergmann Heinrich Fuhrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maschinenwärter Franz Glerend II. aus Neuweiler an seiner Stelle zum Vor⸗ sitzenden gewählt.
Sulzbach, den 18. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassen verein Kastl. Stelle des zum Heere einberufenen Vor⸗ standsmitalieds Joh inn Klugbammer wurde für die Dauer seiner Abwesenheit in der Generalversammlung vom 9. April 1917 Andreas Ha er, Bauer in Loha, gewählt. Traunstein, den 20. April 1917. K. Amtegericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. 1t [6406] Beranntmachung. Darlehenskassenverein Hüttenkirchen. An Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandemitgltedes Andreos Lampers⸗ ber er wurde der Gastn irt Georg Blum
in Weisham gewählt. Traunstein, den 22. März 1917.
K. Amisgericht Traunnein (Registerge richt). Traunstein. [6407] Bekanntmachung.
Darleheuskassenverein Auger. Auf Grund Wahl in der Generalversammlung setzt sich der Vorstand zusammen wie folgt
1) Dorr hausstetter, Jobann, Privatier
in Pfaffendorf, Vorsteher,
2) Gumpinger, Johann, Bauer in Kalten⸗
kraut, Vorsteherstellvertreter,
3) Isidor, Bauer in Thal, Bei⸗
itzer,
4) Wolfgruber, Johann, Bauer in Holz⸗
hausen, Beisizer,
5) Koch, Johann, VBauer in Au, Bessitzer.
Traunstein, den 23. April 1917.
K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Trebnitz, Sebles. 8 6408]
In unser Genossenschaftsregister ist beut⸗ die durch Statut vom 9. April 1917 er⸗ richtene Kreisgenossenschaft för Moltereien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Trebnitz einge⸗ tragen worden. üenn des Unter⸗ n hmens imn die Grrichtung und der Be⸗ teieb von Molk reien. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Beolaamntmachongen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗
[6546]
8.- “
gliedern, in der schlesischen landwi tschaft⸗ lichen Genossenschaftszͤeitung in Breslau.
nossenschaft sind, wenn sie die Voraus⸗ M.
An
Dee Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Johann Baptist Graf Balle⸗ strem, Ritterautebesitzer in Zirkwitz, Friedrich Lürick⸗, Amtsgerichtsrat in Treb⸗ nitz, Johannes Freiherr von Reibnitz, Rittergutsbesitzer in Maltschawe. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Ftrma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gesta tet. Amtsgericht Trebnitz, 21. 4. 17. 4
4⸗
Ueberlingen. [6409] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 9, betr. din Vorschußverein Hagnau e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen; Kassier Hermann Langenstein in Hagnau ist ausgeschieden; das bisberige stelloertretende Vorstandsmitglied Josef iller wurde als Kafsier in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 23. April 1917. Gr. Amtsgericht. 1
Musterregister. (Die ausländischen Muster worden unter Leipzig veröffentlicht.)
Posen. [6441]
In unser Musterregister Nr. 91 ist ein⸗ getragen worden:
Warschauer chemisches Labora⸗ torium Josef Duszyunski in Posen, drei Muster zu Packungen — unver⸗ schlossen — Geschäftsnummer 10117,10118, 10119, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jnhre, angemelder am 23. April 1917, Mittags 12 Uhr. “
Posen, den 24. April 1917.
Königlichs Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [6301] In tas Mußterregister ist eingetragen: Porzellanfabrik Stadtlengsfeld,
Aktiengesellschaft, in Stadtlengsfeld: Nr. 49. Kaffeegeschirr Form 195, in allen
Größen und Ausführungen, in jeglichem
Material, plastisches Erzeugnis:
Nr. 50. Dekore 6937 und 6966, in allen Größen und Ausführungen, auch in Ver⸗ bindung mit an eren Dekoren auf Porzellan⸗ und Steingutgeschirre, Flächenerergnisse; je verschlossen, Sch tzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet 11. April 1917, Nachm. ½5 Uhr.
Stadtlenasfeid sen 12. April 1917.
Großh. Sächf. Amisgericht.
Konkurse
Biberach a. d. Riss. 16.
K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber den Nachlaß der Landwirts⸗ eheleute Pantaleon und Elisabeih Haas in Schemmerberg ist am 24. April 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezerksnotar Ricker in Biberach. Anm ldefrist bis 14. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterminm am Montag, den 21. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr.
Den 24. April 1917.
Gerichtsschreiber Nägele.
Dresden. [6304⁴] Ueber den Nachlaß des am 18. März 1917 perstorbenen Iugenieurs Cherhard wrnst Friedrich Neichenbach, zuletzt in Klotzsche. Königsbrückerstr. 91, wird heute, am 24. Ppril 1917, Nachmittags t1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechsanwalt Dr. Schoprer in Dresden⸗A., Marschallstr. 34. Anmeldefrist bis zum 19. Mat 1917. Wahltermin: 23. Mai 1917, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Prüfungste min: 13 Juni1917, Vormittags l11 Uhr. Htee ve mit Anzeigefticht dis zum 19. Ma . 17. 8 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Oresden. [6562] Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1917 verstorbenen, in Dresden⸗N. Konrad⸗ straße 2 III, wohnhaft gewesenen Deky⸗ rationsmalers Friedrich Auaust Müller wird heute, am 25. April 1917, Mintaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ . — in Dresden⸗N., Meitmerftr. 8 trmin: 25. Mai Agn 7, Bormiteag s 10 Ostener Arreff mtt Anzeige⸗
picht dis zum 15. Mal Köͤnigliches Amtsgericht