30k, 13. 298 224. Kurt, Diener, Frank⸗
kurt a. M., Ackermannstr. 99. Maske zum Einatmen durch die Nase. 9. 6. 16. D. 32 639.
g6c, 9. 298 204. Olof Valfrid Cardell, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Heizkörper aus hintereinandergeschalteten Rippenrohren, welche an den Enden mittels säulenförmiger Verbindunasteile miteinander verbunden sind. 9. 9. 16. C. 26 331. Schweden 21. 10. 15. 39b, 2. 298 190. Henry Pierre Charles Georges Debauge, Paris: Vertr.: Gronert & Zimmermann. Pat.⸗Anwölte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Reinigung von Kautschuk und anderen Kolloiden; Zus. z. Pat. 244 712. 8. 4. 15. D. 31 686. Frank⸗ reich 9. 4. 14.
42f, 15. 298 205. Otio Endriß. Stutt⸗ gart, Werastr. 9. Selbsttätige Kippwage mit einem äußeren Antrieb zur Steuerung. 6, 2.16. E. 21 491.
462a, 19. 298 225. Paul Hellemever, Düsseldorf, Pionierstr. 11. Nerbrennunas⸗ kraftmaschine; Zus. z. Pat. 289 865. 8. 6.15. H. 68 552.
47b, 21. 298 226. Paul Sohr, Westend⸗ straße 72, u. Emil Wurst, Schmiede brücke 33, Breslau. Getriebe zur Um⸗ wandlung einer hin⸗ und hergehenden Be⸗ wegung 8 eine Drehbewegung. 28. 9. 16. S. 45 809
48b. 9. 298 206. Frederick Moench, Kusbville, Illinois, N. St. A.: Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Kan u. Dipl. Img. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Verfohren zum Ueberzie hen von Eisen und Stahl Fi Aluminium. 14. 10. 15. M. 58 630. V. St. v. Amerika 12 4. 15
488d, 4. 298 207. Dr. Auanst Prettner, Spandau, Földerichstr. 6. Verfahren zur Herstellung eines gemwischt orvdischen Schutüberzuces auf Eisengegenständen. 16 10. 15. H. 55 146
A Ha. 11. 298 194. Werkzeugmaschinen⸗ fohrik Gildemeister & Co., Act.⸗Ges., Bielefeld. Schaltvorrichtung für den Re⸗ posverkoyhf an Drehbänken. 27. 7. 15. W 46 750
49 b, 9. 298 216. Billeter & Klunz, A. G., Aschersleben. Schaltung für Hobel⸗ moschinen und deral. 7. 12. 13. B. 75 052. Kac. 3. 298 208. Torsten . Stockholm, Schweden: Nertr.: Max Mpssia, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Vor⸗ richkung zum Gefrieren von Eßwaren und dergl., insbesondere von Fischen. 13. 5. 15. K. 60 678. Schweden 11“ 54a, 4. 298 227. Fr. Hesser, Maschinen⸗ sabrik, Akt.⸗Ges., Stuttgart⸗Cannstatt. Pavierhülsenmaschine mit Falzdornrad. 8. 8. 15. H. 68 789.
54 b, 2. 298 228. Wilhelm Steffen, Barmen, Gewerbeschulstr. 35. Briefum⸗ schlag für offene Postsendungen. 23. 11. 15. St. 20 685.
57Tc, 7. 298 229. Georg Hermann Weid⸗ haas, Greiz. Selbzsttätiger Entwicklung⸗ und Fixierapparat. 23. 11. 15. W. 47 186.
39g, 1. 298 184. David Grove G. m. 9.
Charlottenburg. Verfahren zur et Förderung von verunreiniaten Flüssig⸗ dustrie G. m. “ für Hoblspie
Julius Pintsch Akt.⸗Ges., n Bneimeange für ohst Signallampen.
keiten. 30. 1. 16. G. 43 656.
63c, 11. 298 232. Paul Bernhardt, Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstr. 1. YVor⸗
gelegewelle mit Ausgleichgetriebe für Mo⸗ vworwagen. 18. 3. 16, B. 81 315. 63e, 3. 298 209. Alerander Siewert, Berlin⸗Lichterfelde, Goethestr. 7. Elasti⸗ scher gewölbter Reifen. 26. 4. 16. S. 45 2 222
S4a, 20. 298 210. Martha Bousse, geb. Jahns, Berlin⸗Schmargendorf. Kapsel⸗ derschluß für Flaschen, Hohlkörper oder dgl. 24. 4. 14. B. 76 886.
68a, 62. 298 211. Ringhoffer⸗W zerk
A. G., Prag; Vertr.: H. Springmann u. ford. Fe
Beim Zumachen der Tiür selbsttätig Z“
E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 ßendes Schloß. 16. 18. NR ..
b. Troisdorf, Rhld. Rus zwei re latib zu⸗ einander deellhäres Tellen bestehende Klinkenstütze. 1. 7. 16. F. 41 006.
70e, 16. 298 212. Emil Grantzow, Dresden, Dürerplatz 14. Scrapsöfr schärfer mit Vorrichtung zur Unter brechung des Vorschubes des zu spitzenden Schreib⸗ fittes. bei der die Bleimine auf einen
inter dem Ausgange einer konischen
Lagerhülse für den S reibste ft drehbar lagerten einstellbaren Hebel auftriftt. 19e9. 14. G. 42 299.
1n 57. 298 213. Leipziger Cement⸗ industrie Dr. Gaspary & Co., Markran⸗
städt b. Leipzig. Verfahren zur Ver⸗
besserung der Schaufläche vorgepreßter Formlinge aus Kunststeinmasse. 4. 6. 15. 8 43 288⸗ Sa, 70. 298 214. Christian Reithmann u. Christian Reithmann jun., München, Hofstatt 8. In Absätzen läu⸗ tender Wecker. 19. 9. 15. R. 42 368 S6c, 23. 298 191. Bruno Wehftein, Neuhausen, Schweiz; Vertr.: Louis Wetz⸗ stein, Sprau 1. Vogtl. Schutzenaus zwechsel⸗ 8dhs für Webstühle. 3. 12. 12. W. 41 05 87 b, 298 192. Jacob Klijn, Rotter⸗ dam; Vertr: : Dipl.⸗Ing. Hans Caminer Pat. „Anw,, Berlin W. 66. Mechanisch 5 angetrie bener Federhammer mit Zugfeder. 6. 4. 16. Holland 6. 4. 15. K. 62 124.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Eintraagaungen.
600 054 691 201 bis 600 ausschl ießl. 661 261 bis 300 357 381 bis 420 u. vexr Aes allsteg, 5 g. 661 336. W. wtein häcn⸗. Algona
521 bis 560.
Za. 661 219. Heinr. Huber, München, b28
Rupprechtstr. strumpfband. 5. 4. 17.
3 b. 660 054. Béla Morcapins Trauben⸗ raße 13a, u. Friedrich Schörle, Trauben⸗ 82 e 20, Stuttgart.
üF .v Feder⸗ H. 73 412.
Leibgurt für Mili⸗ „Jugendwehren usw. 28. 2. 17.
3b. 8662 215. Paul Sperling, Keipzig. 1“ tr.
39. 661 28. Salomor Lachowecki, Nen
Ehrenfried Mirus, Vorrichtung seatzsn s mit der
3b. 1661 475. Dr. L . din Schneidt, Nürn⸗ berg, Eaufertrgrazen H. Regenschutz.
Düsse dorf Biendrgr tr. 93. zum Verbinden 8
Gamas sche mit Sch. 57 288. 2b; 661 493. Ea. Peter, Konstanz a. B., Moosbruggerstr. 26. Pel⸗ sleidungeftich mit e Peteh⸗ und Näffeschutz.
Zb. 2901 89e. Ferd. Alb. Zander, Stendal, Ueberhose.
ß G. m. b. H.,
S Sehehechtre 21
58 661 497. IFottfrieb Ma ‧Handschützer mit Schutzstreifen.
1 8 g6 500. Daniel s. Seh cbersen 81 S Fc. 661 447. 1“ Bernreuther,⸗ heim. 85 icherheitsverschlußhaken. * 88 17.
4n.0 b61 814 Deutsche Landwirtschaft lliche dbank Akt.⸗Ges., Leip übereinander gelacerte Feer deren Docht flach ist. D. 30 615. W Deutsche “ Treu S Akt.⸗Ges., Leipzig. und Kocher bicgenn “ offflüssigkeiten. 14. 1. 16.
Deu tsche 11“X iche
sto vffäftg eiten,
4 g. 661 345.
Ta. 6 61 888 Treuhandbank Längsfasern bestehender und Kocher mit zwei ver sschiedenen Brenn⸗ stofffli üssigkeiten. 3 s
zur ur Verhütung des
Bocht fur Lan npen
„ Vorrichtung e der Kerzen.
1“ Sthrenkests Kerzenanordnung. 7 17 61 37 Wilh. Schütte, Dor nng. Vorrichtung zur
sicheren “ ung von Be.
Wilhelmstr. quemen und Füehtangsh äsern
Schalenhaltern durch ethruähese estigun 1 Fes. onngsschrauben.
60142 2. Deutsche 8. liche Freuhandbank Akt.⸗ Ger. verschiedene keüe die übereinander lage
8 661 441. D.⸗I Ing. & Co., El 1 däts⸗Ges. m. safbcesewnrich b für G Armaturen.
Brenmftfaüst ssig⸗
Elek mPhe gnni che
Joha annes Fl eis scher, n. 88
Fritz Jeste, Pölsterstr 11. Wesgtihi Febeller 8 9 53. 17.
9. 661 209. Werth & Blumenthal, Her⸗ Straßenbesen mit eingepechtem, 599 ec;. 2 .4. b 7
gart Reimsburgstr. 83. W Lassereinlaßwhr.
Reise rbe .
mit Klename⸗ Ifür gpe gon und 68a, 68. 298 230. esr Fuchs, Spich “ 5
.Wacker, Gersweiler, Heidekraut und flanzen herge⸗
Au 8 Birkenreisern, iserartigen ealchb rsten
Fg. 8 Still, Reck⸗
Uncbensen 8 Stesgfehranscht uß füt
3 St. 21 336.
Lüdecke Gef. m. b. H.,
henen. Ferbigehten, 1 Mustersammel⸗ 883.
erz eugung gbösen. I le. 661 317.
Ha beeh . Srumeltasig mit Aufschrif⸗
rg, Aktona, Fi vbearcbfaprare!
8* Gefionstr. — Sonnenwärme.
Ausnutzung
eeeno. F Fünn ein- vid Foenitstongantögen.
Fa. G. Polysius, D “ 5 m Mi ischen von Schlamm.
Bertin Anhaltische⸗Ma⸗ Akt. SGen. für FFflipkeit ten mit schadlicher Dampf⸗ Atwiclung. u.““
12 he. 661 462.
D. 6 8
. Strebelwerk G. m. b. H Fee sergers eharctchauhe
St. 21 337.
I80. 661 S85. denr Abolf Trost, Mün⸗
schreibende Schriftstücke. 7. 1. 28 753.
Si. 681 920. Georg Keil, Groß Schirma b. Freiberg i. Sa. Kopier⸗ Pappe. 3. 3. 17. K. 69 689. 17f. 661 450. Karl Heimpel u. August Besler, Mödli —g b. Wien; Vertr.: Franz Schwenterlev,“ at.⸗Anw., Berlin SW. 68. Wärmezustauf vorrichtung. 2. 4. 73 391. Oesterreich 17. 2. 16. dor (661 347. Siegener Eisenbahn⸗ bedarf A.⸗G., Siegen i. Westf. Wagen Apptarer Mulde oder Platte. 17.1.16. S. 36 768. Zla. 661 224. Gssellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Aus einer großen Anzahl von Elektroden bestehende Serienfunkenstrecke für Großstationen der drahtlosen Telegraphie. 19. 1. 1. G. 37 705. TIa. 661 225. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Platten⸗ kondensator, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. 19. 1. 15. G. 37 708. la. 661 226. Gesell schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Tragbarer Em ipfänger für Heapüeft Telegraphie. 10, 2. 15. G. 372 794 42. 661 227. Gesellschaft für drahtlose m. b. H., Berlin. Empfangs⸗ apparat für drahtlofe Telegraphie. 19.2.15. G. 37 823. Zla. 661 228. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Serien⸗ funkenstrecke zur Erzeugun ng tönender Fun⸗ e ken nach dem Wien’schen Verfahren. 27. 4. 15. G. 38 057 Zla. 661 229. Gefellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Mehr⸗ drähtige Antenne. 1. 5. 15. G. 38 071. lc. 661 342. Maschinenfabrif Oerlikon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr⸗: —h. Zimmermann, Stuttgart, Rote ebühlstr.⸗ Hochpomungsisolierkorper. 19. 83 5. M. 532 Llc. 281 422. Lorenz Akt.⸗Ges., Bex Zin. Reo nen selator E1W1I1 36 734. Liec. 1 Fritz Wieland, Bamberg, Brückenstr. 1. Vorrichtung zur Befesti⸗ gung von Le eitungen an Isolatoren. 6 12. W11 LAc. 661 488. Ernst Kraemer, Crefeld, fertt. 55. Friktion⸗Verbindung für elektrische Leit nungsdrähte, insbesondere Telephon⸗ Drähte. ö2 17. 8997 LAc. 661 487. Jacob Nufer, Beshcng Württ. Mi. itterabzweigklemme. 28. 2. 11. N. 16 003. 2c. 661 498. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Schalter, bei denen an Stelle der Schaltmesser Sicherungen ein⸗ gesetzt sind. 27. 3. 17. V. 13 959. lc. 661 501. Hochspannungs zapparate⸗ Bau⸗G. m. b. H., Dresden. Schaltstange, zugleich Kurzschließ⸗ und Erdungsvorrich⸗ iung 3909 38 21c. 661 502. Teul Urbach, Kiel, Augustenstr. 76. Anschlußstöpsel [ mit be⸗ festigtem Kabelmantel. äöIe lec. 661 561. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Marimalzeitaus⸗ lösung für elektrische Schalter. 11. 1. 15. V. 13 022. lc. 661 575. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Vorrichtung für eine halb⸗ abhängige Zeiteinstellung. 17. 8. 16. M. 55 810. Alc. 661 580. Kabelwerk Rbevdt, Akt.⸗ Ges., Rheydt, Bez. “ Isolierte elektrische Leitung. 31. K. 69 508. 21d. 661 238. 8* 1ese Akt.⸗Ges., Berlin. In einem tragbaren Kasten oder Behälter angeordnete Dynamomaschine. . 10. 16. L. 38 290. 8 661 247. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Eiserner Schleifring für elektrische Maschinen. 8. 1. A. 26 765. 21d. 661 354. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Vorrichtung zur felbsttätigen Schn AUrevelung elektrischer Maschinen. 417. 8. 16. B. 75 474. 21f. 661 359. Gotthilf Kersten, Penkun, Kr Randow. Zugbügel für, llektrssch zuglampen. 14. 3. 17. F. 69 7 Lrf. 661 438. Adam S Halber⸗ stadt, Westendorf 5. Holzfuß für elek⸗ trische Stehlampen mit Schirmhalter. 71 1. 11 099. 21f. 661 448. Gebr. Hannemann & Cie. G. m. b. H., Düren. Gewichtsei für Schnurzugpen del. 30. 3. 17. H. 73 386. 2If. 661 449. Gebr. Hannemann & Cie. G. m. b. H., Düren. Gewichtsei für Schnurzugpendel. ö3 17. H. 73 21h. 661 350. Gesellschaft für elektro⸗ technische Industrie m. b. H., Berlin. Elektrische Schwe ißvorrichtung zum Ver⸗ schweißen von einander umfassenden Stoß⸗ kanten. 12. 5. 16. G. 39 384. 23b. 661 145. Leo Steinschneider, Brünn, Mähren; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Fra unkfurt a. M. Vorwärrher für die Petrol eum⸗, Teer⸗ u. dgl. Industrie. 26. 3. 17. St. 21 323. Oesterreich 7. 8. 13. 2 1a. 661 353. Dr. Rudolf Wagger, Bis⸗ . 105. Unt erschub⸗Feuerung. 10. 7. 16. W. 47 454. 308. 661 301. Emil Fabi, Leipzig⸗ Stötteritz, Schönbachstr. 56/58. Künst⸗ liches Bein. 5. 10. 15. F. 33 505. 30 d. 661 302. Hermann Kremer, Ham⸗ burg, Holstenwall 20. Schenkelhülse für langen Stumpf. 9. 10. 15. K. 67 011. 30d. 661 303. Hermann Kremer, Ham⸗ burg, Holstenwal 20. Künstliches Bein für kurzen S Stumpf. 9. 10. 15. K. 67 012. 30 d. 661 205. Dewitt ä Herz, Berlin. Verbindungsmechanismus für Kunstarme mit r Gebrauchsansätzen. 2. 11. 15. 808 661 309. Fa. C. Nicolai, Hannoper. Künstlicher Arm 24. 5. 16. N. 15 667
30d. 661 310. Franz lottenburg, , A 30.
20d. 661 511 Max 18,ier Berlin⸗ Karlshorst, Auguste neehe 31. Be. estigungsklammer für Schu Augenbrillen. 4. 30. 661 352. weidenthal.
tigal, Char⸗
sgtegts 18 18.
2 Gebrüder B aus neFrach⸗ Schn⸗ w den 8 Göttingen, eg iibelmshek oher Orthopädi scher Stiefelabsatz.
Fritz Tiafner, N
1 37 483. 30d. 661 435.
n. 89 “ Folste, Frü
Bb 681 388. Pr. : Dr. Georg Döllner, u. Each Maemecke, Pat. Anwäl te, Berlin SW. 61. Un terlags⸗ 1* für Feldtragen. Oesterreich 22. 4. 15.
b 2 Quarzlampen⸗Ges. m t Reflektor ver⸗
Max Ien
b. H., Hanau a. M. Mit Bestrahlun igsquarzlampe, sonder e für medizinische Zwecke. 12.
661 520. Gustav Frie ebg LFipzig⸗ S Gemeindestr. 18. für Krücken und Sbcke.
Westphal, Neu⸗ Schutz mantel mit
af Halle Milchflaschen⸗
Maschinenfabrik „West⸗ falia! Akt. 8e. 8 Gelsenkirchen. Einspann⸗ für zeratoren bei L M. 51 748.
hof⸗Reinfeld Säuglingsfl asche.
g. S., Magdeburge rstr. 14
vorrichtung 11“
me 8 jnenbau⸗ Ges. schlossene Preßform zmit erjen trisch wir. kendem zweiteiligen Klemmring zum † und Festhalten der 19 ei⸗ Ferfemnojerm
amme npressen
Cöl In. . Scharnierbolzen⸗
hes he tat v m. 88 H. platte mit verstellbarem loch und auswechselbarem Boden. 11. 4. 17. W. 482 574. Wassertorstr. Stocewinge⸗ G 48 8 5 arl Heine, Koblenz, Kampf, Duisburg⸗ Föni g⸗ Friedrich⸗ Wilhelmstr. “ Kartenbreft. p 338. 661 426. Carl Hr übert ““ Tornisteraͤhnlicher
urcstr. 1
Herrmann Rameckers, Versteltbarzs Frage gerüst sir Armeciornister 7. 4 Albert ““ Alten Zelteinrichtung. 26. 7. 16
Georg Rietkotter, Hagen Drahtgewebe zur Tetchefstr des Anfanten 8 und An⸗ Heesng der Zeltba
“ -Kr. Gardel egen.
Södelmaver, Meteltsegfes Weidenzopfgeflecht.
1 Teega ed mit fnen und Sekeen der Fenster⸗ Türflügel wirkende Gardinenz
den, Sophienstr.
Zu⸗
Wisbel n Eble, München⸗ in Aoriebla. apl. Zusammenlegbares 9 1“ Droese, Guttstadt, T Klappstuhl mit mhair l L1“ 10.3. 17. 9 8 626.
Iger ore eiter
Erich Lenne, Föhentr 19. Ki I“ für heiße Speisen. 8 37. 9 oir. Felig. Meckl. Schweri Voxrick kung r Gtläeuns der Asche ob ne Staubent⸗
es 66137 3. Oito⸗ Stobrer Stutt Wasserwärme er für Gas .St. 21 336.
Hirsch, für Handbe⸗
eeb 187.
Friedrichstr. 2
Ulieb. “ 37b. 661 334. ehs.
en.; Feldmann & Co., Bogenstegbalken.
161209. Hermane n Feyt Cöln⸗ Kalk,
27 :e. 661 172. E si se . 890 Oerner
S . süge 6 Igg.
K sammerung
. 88 Fagilien ghacüea für bn mesceinc. 4. 8 f. 661 563. Ball: vhe hban; Müller) G. m. b. H., Berlin⸗ gannt⸗ Eindeckungeglatie-— scan pen. 15. 11. 15. B 661 564. Clentglteneen 8 thur H., Berlin⸗ Fohannis⸗ 88 Flugzeugschuppen.
& Nölle Akt.⸗ 3 Seehler r einer belicbigen Lhn⸗ Ien. hängender,
Mälle) G. m. h.
8 r. B. * 661 568.
“ Torscheiben. 12. 4. 16. 37 f. 661 576. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen a. Saar. Sitz für Artillerie⸗Beobachter. 11. 9. 16. A. 26 207.
661 507. Georg Lantzsch, Chem⸗ tz, Gustav Freitagstr. 1. Durch Zahn⸗ tr ireb und Gewichtshebel bewegte Kerner für das Werkstück 2 Holzfräsmaschinen.
10. 4. 17. L. 38 803 661 508. Georg Lantzsch, Chem⸗
itz, Gustav Feiettr. Aus Schablone
5 Wertstuͤck halter und fester Gegenlage bestehende Vorrichtung an Einzelholz⸗ Fr lsmaschinen. 10. 4. 17. L. 38 804. Z8e. 661 257. Michael Schwarzfischer, Roding, Baypern, Oberpf. Simshobel mit durch Erzenterbebel feststellbarem Hobel⸗ eisen und verstellbarer Spanlochweite nebst Spanaustritt nach oben. 1“ Sch. 58 146. 38e. 661 258. Michael Schwarzfischer. Roding, Bavern, Oberpf. mit verstellbarer Spanlochweite. 166 Sch. 58 147. 38e. 661 456. Eduard Ohligschläger, Düsseldorf, SLorettostr. 35. Leimtopf. 10. 4. 17. O. 9685. 1 Alc. 661 514. Albert Koch, Düren, Rhld. Miütze ür Papiergarngewebe! 10. 4. 17. K. 69 87. 41c. 661 515. Albert Koch, Düren, Rhld. Heicforgn aus Papiergarngewebe. 81- N 69 87 79.
Ta. 661 363. Richard Scheller, Dres⸗ den, Barbarossapl. 3. Zirkel mit durch eine Schraube feststellbarer Ste 27. 3. 17. Sch. 58 111. 426. 661 428. Karl Bilek u. Hugo Hermann Tupler, Södac Mähren; Vertr.: Dipl. „Ing. Pfeiffer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 81* Instrument zum Messen ve im Maßstaͤb verzeichneten Wegen. E1. B. 74 187.
4 2c. 661 N19. Hugo F Franz Wahl, Coß⸗ mannsd b. Dresden. 2 erst ellb barer Winkelm lürer mit Grad⸗ und Millimeter⸗ einteiluna. 20. 3. 17. W. 48 484.
4 2c. 661 467. Karl Wei chert, Posen
Prinzenstr. 19. Tafel mit ablesbaren Ziel⸗ winkeln zum B schießen von beweglichen Zielen. 23. 3. 16. W. 47 029.
r. 661 562. Karl Löwe, Hamburg, Beim Süblumd 52 . Vorrichtung zur Bestimmung des Vorhaltewinkels bei der Steuerung von Fahrzeugen. 2. 10. 15. L. 31 191.
4 2c. 661 565. J Iise Fr reifrau v. Blitters⸗ dorff, geb. Mever, Jüterbog. Handricht⸗ kreis zur Messung und Festlegung von Richtungswinkeln im Gelände in bezug auf die Nordsüdrichtung. 26. 11. 15. B 73 802. 12c. 661 574. Fa. Arno Weiße Berlin. eh. zswesser für Flugzeuge. 11. 5. 16. D. 1 222 661 474. Akt.⸗Ges. „Weser“, Schmierhbüchse für unter . FJ Schmierstellen. 22. 8.
42f. 661 217. Rudolf ö a. S., Artilleriestr. 4. Hilfsschneide zur Prüfüng der Balken au dedacerfcsa⸗ wagen. 3. 4. 17. Sch. 58 137.
g. 661 461. International Talking Machine Co. m. d. H., L Odéon⸗Werke, 3J“ hgctie für Grammophone u. chmaschinen PEEE1“ 61e Crälans 12 4 Th. 661 431. Ernst D verpinghaus je. Bonn, Bonnertalweg 86. Belichtungs⸗ Verschluß. 20. 5. 16. D. 29 819. 11““ 661 492. Drever, Rosenkranz & Droop G. m. b. 9. Hennover. Mano⸗ meier. 15. 3. 12 30 625. 1m. 661 440. Alb. Lorentz⸗ geb. Taetz, Feh. Philsopftr. 4. Tabelle mit vor⸗
edruckten Zahlen zur Fee. des Subtvahlerdis 49,22 17. .38,671.
. 2m. 661 457. Emil F Feurer, Ra Hpolis⸗ weiler i. Els. ReFetcb für 88 Textil⸗ 4 veSe IDIMWJW F. 34 974.
7661 236. Friedrich Wil lIhelm Gustav Far Berlin; Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 27. Drehhares seitliches An⸗ triebsgehäuse für von einer Antriebswelle anzutreibende Apparate. III B. 74 672.
136. 661 473. Landis & Gyr A.⸗G., Zug, Schweiz: Vertr.: W. Strelow. Berlin⸗Fried denau, Benägsenstr 9. Selbstverkäufer. 20. 7. 16. L. Whl. Schweiz 18. 9. 15.
“ 661 321. Geza Thyll, Kassa, Ung.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Har m⸗ sen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Sicherheitsnadel. 5. 3. 17. T. 18 910.
4 a. 661 322. Geza Tholl, Kassa, Ung.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Bütiner, (. Meißner u. Dr.⸗ Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Sicherheitsnadel. 5. 3. 17. T. 18 911.
44a. 661 330. Wladimir Migodzinski, Graudenz i. Westpr., Grabenstr. 6. Kamm zum Festhalten der ö in Ver⸗ bindung mit der Hutnadel. 5. 4. 17.
56 875.
1 4a. 661 364. Julius Lemor, Breslau, Fischerstr. 11. Befestigung des Eisernen Kreuzes I. Klasse am Waffenrock. 28.3. 17. ½ .. 6.
3 ranz v. Herrenburger Dresden, “ 26. Apparat 8 Rauchen durch Wasser. 30.10.16. H. 72 669. 44b. 661 494. J. M. Schuh, Rieder⸗ hesig. Bez. Koblenz. Rauchkühlender
Niko Leen für Pfeifen. Läö Sch. 5 44. 899 7909. Karl Reinhardt Feßng. Benzin⸗ o. dgl. Feuerzeug mit ele ktrischer Zündung. 10. 4. 17. R. 43 754
A. Monforts, Kupblung für den Vor⸗ Drehbänken.
Ottomat W⸗ esner, Cott. Vorricht ung
661 510. Karl Reinhardt, Pasing. ug. 10.4. 17. R. arl 2, Behne. e
Faltus Kälin, Nhanche r. 8. Eereisenfeuerzeug. 10. 4. 17.
Sensae 8 gfedernde. Rad⸗ R. 42 382.
eorg Rechaicher Ber⸗ Lauffopfged . federnde
helm Seppe.
M.⸗Gladbach. schuhmechanismus 18. 10. 16.
bus, ahs. 9. liebigen Verwendung der gesch lossenen und b I.Khe an Böhm ⸗Flöten.
Elektris ches Feuer 44b. 6615] 8
0. 4. 11 8 R. 4 88. 8g.
M. 86 157,
gelstoa, 1-bee radbereifung. n 10. 16. Freiherr von
Wilmersdorf, 39g Berlin⸗ S. 9,
Revwenbei m ö1 mit f
Kaiserallee 158. Heün. für 9n hräder von Maschinenpflügen u. dgl. 7
45 b. 661 203. Pitschke, Cunnersdorf, Riacb. artoff eb.” get. N1. J. 17. 2. 38 753 Karl Fr gisdrich Klot, Fir⸗ mhaberstr. i bnb igeln
45e. 661 388. Fran Mannheim, und Schnitzel⸗
24 . “ r. Bese federnden Stollen. 8. 11. 16. 5⸗ gig. 662 2365. vrbrich Ed
— 8e .Bierglasuntersatz
Akt.⸗ Ges., Siemensstan 1Sen für
Editha de Lalande, geh — mit Ghnt scus 918 12. 16. Karl Racher, Seebach b. Sanath H Oberkärnten; Vertr.: SIW.
Hans Maper, ö“ 2 Papiꝛe Rekl amkaufdruck 8. ¼. 17
as en⸗ Tach.; mi!
der Sensen. Froß röbis 90: rf i. Ge irr Bindeftric. 31.5. 16. S8. 56 d1 5a. 661 476. 8 werke Akt.⸗ Ges., F
“ far “ 25.
Schöneberger⸗ Radlaufkranz.
48f. 661 367. Berig. Stegütd
Berlin SW. 11.
OtioS Iör genjen eefeen. 16. V. 1 Sec Rudolf . von Schi den
84 . Schumacher, Rieheneauncause 91, Alexander Deme⸗ 34, Hand els⸗ u.
Heinrich beesse. Rüccgen, Sez A. Hiime⸗ Luisenstr. 58/0. Behälter für Samenzucht G
rmehrung. Haqzer döbaan Catharinenstr. Oesterreich Wt Reeser. 2
Be reifung für
Hamburg, u. Felere, Hektorstr. 5. Kraftfahr) haäge, Fahrräder o. dgl.
Karl Krone, Hannover, aus Papier. Georg Henseler, Ulm „Ferntausease Offizier⸗Feld⸗
A9z. 66 516, 88 an der Obertrave 8
und Abk n
Ludwig Hartwi ig, Lühe 8. Vorrichtung zum An⸗ inchesonders von
RöFols 8 Kwiatkowski, Wö K. gaczofan fuün e Embartsenstr, Verf⸗ . sbank Hamburg, u. Willi R ln. Halensee, Hekiorftr. e“ ifen
8 SStam Füer Vorri “
K. e nün Fischbehältern, va.
“ von Aquarien u. dgl.
Dr. Georg Döllner, d Marmecke, Pat.⸗An⸗ Reits att e- ohne
88 Wi e. Mar Seil er, „En für Kraftf hübn euge 88 Julius Hailmann, Nürn⸗n 8 - Brut⸗ Apparat Siete. 8— 11 L nno Marstaller Mün⸗
1 46 G helmshapen, u. Carl Weber, Rüstringen Pfehid Fenesr b
Abnehmbare Fahrradbereifung mit seits drehbar eingelagerten 8₰ 48 378.
587. August Jacobs, du. C Larl. 11 8
“ Ses a. Rh. „M ill lerstr. 17. mit Preßluft betriebene Sdribe s zum Ver⸗ Ses. 8 naken usw.
Georg Perkolic, Streuf⸗ Mit Propeller
& Vancher, : R. H. Korn, Apparat zur
S. A., Bů6 Set Ve Berlin SW. 1
bel Ims shaven⸗ n, Bekätigung 8
mechanischen zung . lösers an Momentverschlüssen photographi⸗ scher Objektivpe.
Schweiz 14.
8 r. eehe acebolser⸗ 1“ 1 Klapperhämmern Hugo Mül⸗ 3 7 heim⸗Ruhr⸗Broich, Reichsstr. 8. richtung zum Einsetzen der Schlußstücke Pneumatik⸗Er satzreifen, Felge aufzuschnei iden, “ an
M. 56 301.
Max Bucherer, Berlin⸗ Scharnweberstr. 108, Charl oitenburg, Schwimmerloser 2
Berlin. Taschen⸗Kino. 24. 2. 17. 3. Emil Foberd 29.ne- Vorrichtung zur Ueber⸗ Zwischenraumes zwischen den Schienen des Laufschlittens und denen des s Fogebeeh ischer G
Degar Pal- . Ki Vel.
Reinickendorf⸗West, 1t Schü oder ahnliche Heilbronn a. vornehmen brückung des D ürkoppwerke Akt.⸗Ges., ¹ esttaztekens F. 3. 17
Paul Nwvack, Düsseldorf,
47 Ja. 661 254. Richard Hackbarth, 2 Oberschöneweide. Steuertgdes
wbindung des Bgues 3
Jungmannstr.
Phehana L tto Frisch⸗ 2 fü flappbarer 4. binzet ur 9.
knecht, e. AMeenitr. 8 schraube. 10. 4. 175 F 47 b. 661 427.
Munitionsfahri sten. 29. EII 661 444. Fens 8 Ceme. D 89 Ma bis . Spotgnicberigfung Walzendrucklag Ir.
Ca arl Kästner, Leßgi Lötlose Befestigung 888” griffes mit dem Pumpenkolbe
pumpen für Fahrräder u. dgl.
d ze. en489. FM. Lang, Nn xrafig. Bildsucher. Obligschl äger
8 Furgge. Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Shg. Lle Befestigung des Pumben⸗ griffes mit dem Pumpenkolben an Luft⸗ pumpen für Fahrräder u. d II
Carl Kästner, Akt.⸗ Befestigung des S.. Füüsrs mit dem EE“ an .
Düsseldorf,
22—. Plho 8t Harry Bostell, ür H Herreßkra südagen dorf⸗Eller, s Walze mit Papiet⸗ bezw. Pappscheiben im Walzeninnern. 4 Tc. 661 453. schchelch Hemedel. 5.
8u Förhähet Akt.⸗ eipzig. Lötlose Zelle St. Bl. Thü s Carl Rasmuffen, Braun⸗ Hremgeinäictuna Sraftwagen Reibungskupp⸗ 8 Willy Guttzeit, Berlin⸗ Li “ 8 1 —
Rad mit ffedernd
Will Steedior. Char⸗ lottenburg, Ke enistr. ich Treibriemen mit elasti 8 .“ Riemenkanten.
NA ür K u“
1‚ 7 6.e. 8 595. Friedrich Mößner, Berlin, Tempelhofer Ufer 10. Aus K beste 2e ZE“ für Fat⸗
Willi So roedter, Kardenbändern
* n58 . cg Feene 109. Treibriemen mit din tellbärer, L aterne vbaliet Iee 81 8 “ Rie 1e 4. 4. 17. Auto⸗ e echnikum Norden 589, in. Gle itsch dit;
Verdeckkastenabschluß. 1 G b für Kraftfs
arl Herperschhn ller, Dresden, Wintergartenstr. 89 für Srgete o. dol. Vinzent Beruns Man beim, K. 2. 18. Papier⸗ 1 we 1 der.
63c. 661 585. Oderbergerstr. . “
Joseph Graczyk, 2 Automobilsede 8 8 1 zen⸗
7 „ See icie. Keßer
Eindenthal 19 Klof Nit e lastischer Nass⸗ v Laufreifen. 661 598. 8* to
bänden hal, Klosterstr. 7 n
Franz Ferger Saar⸗
arza gengeäheg en aus Stoff⸗ 5Stgenter u. Verschl ußvor⸗ b 3 Pat. Anwälte, 47 f. 661 88— dn lersiäger für ewnabülhe 8n9 Gummiwaaren⸗Fabriken Wasserdichter druck⸗
ncrecsarbefaliger 2hans aus Papier⸗
Af. 861 139. Ernst Eichner, Puschk⸗ ische 1“
Vere inigte Hanfschlauch⸗
6a6 Lu Oberwegner. München, Fraunhoferstr. 19 a. für Fahrzeuge.
Kleve, Ronne⸗ Sicherheitsvorrichtung gegen gzmcen von Fahrzeugen. 3. 17. O. 9666. 4. Hermann Zang, Lei Heinrich Eram Char⸗ 1 ö 9. Fahrradsattel. Ugtenbug. hhr hcha⸗ Flastis —
Radbereifun g.
b. Königszelt.
erzgeb. Flaschen⸗Verschluß silgiten und gasförmigen G. 40 335. C
Höser Arthur Gehauer, Finmachglas.
lhesn bahe Meta üfs Faish.⸗
; 96. Frankfurter AFeftene Att. Ges. (vorm. Louis Wertheim), M. Niederrad. Pepiergärndece.
E Saai er Fahr⸗
2. Chattsden sche pagsnfabne Lenis Peter A. Ra hnch
Heinr. cg. “ 20. Kraf ffahrzeuge.
Isol⸗ ersch 388
Wilke I:m Lang, Baxmen, “ ungs Penichtung
Seif ffert K. Co. Abspertschitber bs thtgen Abschlußorgan, das veilcher ausgebildeten bitsrhem TEöö1. Sg. 661 371. schinenbau⸗Akt.⸗ Ges. ätiger Umgan
9 nf ..
bn9. 661 4594. ng Schretter, Mitten⸗ 8 Johanna Grund, geb. Möycts Landsbergerstr. 207. „Befestigung. 7
Fe. oe 88 Anton Schretter, Mitten⸗ Johanna Grund, Landsbergerstr.
für ö
“ Bodansky, Kaiser⸗ .Georg Paielher Wittstein, Seraufs rstr. Emerich Miesto, weg 36. Vorrchn 8 Zuführung und in Automobil⸗
Widerl, agern
Ani ha üsceem⸗ Abendrots⸗ Druckrogelung Schretber, Jeen, 8 Abnehmbarer Bierkrugdeckel. 63e. 661 560. , 3. NS26. S
lin, g 6.
ontad dhheen d chen, Cabelsbeigerhe. Stahlbhalter. Fad Fr. Benz, Ham⸗ Gewindestahl⸗
F4a. 661 488. 18e Lorenz. Zwiesel, chen. 5. 3. 17.
egsch Dresden, 1 in den.
h. 8 n burg b. Strohhause 79.
4 9a. 661 468. Walter Loebel Leipzig, Sge rismen⸗
1 a. 661 469. Fele⸗ Loebel, Feiphig, Prismenfül hrung.
e. Pnsg füt Mineralwe erfla
SAa. 661 503. 2gg hüe
8 ft
Friede heesste — 11. e Ber⸗
“ belm Schmolz & Co.,
Frisdrick Sgsü;.
Solingen. Hebelkorkzieher. 27. 3. Sch. 58 123.
627 c. 861 567. Fa. Richarbd Weckmann, Berlin. Scherenschärfer. 25. 3. 16. W. 47 025.
6Sa. seea geg — de. een; Falkenstr ürdrücker aus Holz, Horn o. dgl. 30. 3. 17. N. 16 041.
6ga. 661 210. Ernst Huene, 8,1 8 .Steglig, Bergstr. 33. Gpre bies angs⸗
cüld für S boösser 2. 4. 17. H. 73 393. g8a. 661 211. Ernst. Huene, Berlin⸗
teglitz, Bergstr. 93. Tür⸗ oder Fenster⸗
riff aus ker r Masse. 2. 4. 17. 2. 73 394.
882 661 370. Hugo Dornseif, Berger⸗!. hof, Rheinl. Türdrücker. 5. 4. 17. * D. 30 680.
68a. 661 504. „ und Baun⸗ i eschlss üe G. m. b. H., “
ald, Rhld. Türgriff. 4. 4. 17. Sch. 58 143. 68d. 661 437. Max Ullmann, Haus⸗ walde, Post Bretnig i. Sa. Fenster⸗ Sicherheitshalter. 24. 11. 16. U. 5338. 70c. 661 375. Albert Dams, Schwetz a. Weichsel. Schiefertafel mit Rechen⸗ maschine im Rahmen, den dazu gehörigen Zahlenbildern und Schreibweise der Ziffern. 10. 4. 17. D. 30 678.
TIl1a. 661 230. Johanne Kost, gcb. Gronemann, Blomberg i. L. Metall⸗ EE 5. 7. 155 G 38 56 Ila. 661 239. En zil Herbst, Artern in Thür. Aus zwei Teilen bestebender Schuhboden aus Holz. 10.2. 17. H. 7 165. 7 la. 661 240. Emil Herbst. Artern in Thür. Metallblatt zur Besestigun g von Holzsohlen an Schuhwerk. 10. 2. 17.
H. 73 164.
7 1a. 661 241. Robert Hehnn, Bremen, Parkstr. 61. Gesteppte Stiefeleinlege⸗ sohlen. 12. 2. 17. ˖H. 73 160. 71a. 661 243. Gertrud Kaiser, Hellen⸗ thal. Eifel. Stiefelsohle. 14. 2. 1. KM. 92 71 b. 661 208. Emil Lipphardt, No⸗ 3. Meö Sohlenschoner. 661 218. Baptist S. Montag, Triftstr. 2, u. Max Mayer, FJutastr. 6, München. Absatzschoner. 4. 4. 17. M. 56 870. 71 b. 661 335. Robert Miller, Elber⸗ feld, Bleichstr. 13. Sohlenschoner aus Metall. 7. 4. 17. M. 56 879. 7 1b. 6619 376. Peter A. Hansen, Lübeck, Moltkestr. 35. Unter dem Absaszstumpf von Stiefeln oder Schuhen zu befestigen⸗ der Lauffleck aus Holz. 10.4.17. H. 73 423 71b. 661 443. Andreas Schwenk, Frauen⸗ graben 13, u. Eugen Fröhlich, Wieland⸗ straße 27, Ulm. Vorrichtung an Schuh⸗ sehlen als Ersatz für Leder. 23. 3. 17. Sch. 58 105. 71b. 661 460. Herman Reimer, Berlin, Chausseestr. 9. Federnder Stiefelabsatz⸗ schutz aus Stahlblech o. dgl. 11. 4. 17.
33 733.
I 1c. 661 231. Atlas⸗Werke Pöhler & Cv., Leipzig⸗Stötteritz. Presse. für ge⸗ klebtes Schuhwerk. 23. 10. 15. A. 25 084.
73. 661 318. Müller & Buschkühl, 1 ken, Rhld. Papierschnur. 1. 3. 17. M. 56 746.
73. 661 333. Maschinenhau⸗Anstasft Humboldt, Cöln⸗Kalk. Loöshare Lauf⸗ kranzverbindung für Laufkörper bei Schnellverseilmaschinen mit geteilter Ge⸗ windebüchse und uUngeteilten Ringen. 7.4. 17. M. 86.888.
73. 661.482. Carl Illigens, Münster i. W., Spiekerhof 37. zum Anösen von Seilen. 12. 1. 17. J. 17,040. 7dc. „661 307. Eisemann⸗Werke n Ges., Stuttgart. . rischer Telegraph 18 1 1S 22 30 b 76 b. 661 206. Zartenar, Aachen, Mäarkt 3. P .1161 Z. 11 159.
7 7 . 661,512. Wilhelm Löser, i. W. Rollschuh mit zwei Laufrädern un einem Bremsrad. 10. 4. 17. L. 38 797. 77dv. 661 248. Mar Böhme, Dahme (Mark). U⸗Boot⸗Krieg⸗Spiel. 15. 3. 17. B. 76 631.
77b. 661 313. Nürnberger Schrauben⸗ fabrik und Facondreherei, Nürnberg. Spannschlösser für Flugzeuge. 25. 1. 17. N. 15 970.
SIc. 661 204. Kunstdruck⸗ und Ver⸗ lagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ Reudnitz., Als Setzspiel verwend⸗ hare Packung. 22. 3. 17, K. 69 787. SLa. 661 838. Otto Adel lung, Berlin⸗ Steglitz, Berlinickestraße 15 a. Mit Schlittenkufen und in Rabhmen aus⸗ wechselbaren Sieben versehener Dörr⸗ vee 10. 4. 17. A. 26 923.
S3a. 661 250. Robert Scheffler, Berlin, Reinickendorferstr. 16. Federnde Ziffer⸗ blattbefestigung für die verschiedenen Bau⸗ arten von Taschenuhren. 24. 3. 17. Sch. 58 100. 1““] S3a. 661 259. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Federnder Antrieb, insbesondere für Uhrwerke u. dgl. 10. 4. 17. . 26 926.
S3a. 661 260. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Pendelgahelfederung bei Uhren. 10. 4. 17. A. 26 927.
83 b. 661 499. Aron Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Charlottenburg. Eirk⸗ trische Aufziehvorrichtung für Uhren o. dgl. 28. 3. 17. A. 26 901.
S5e. 681 361. Arnold Eisenach, Düssel⸗ dorf, Barbargstr. 19. Färgesdens, verschluß. 22. 3. 17. G 023
STa. 661 459. Franz von Herernbarcr.
Srmedeh. 8 1 8 Smg h 88 chraube el. 8
Fe. 6 789 Venß chinen eh alia“ Akt. Bf senkirchen.
rung an Preßluftwerkzeugen alfer 88 19. 1. 14. M. 19 599. “
8605. 1 tis t Oesterreich vom 9.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der Gebrauchsmuster s sind nunmehr die nach⸗
7,640 479, 5 4897 Deutsche H., Leipzig⸗
Fabrik für elastische — Räbcr, G. in. 8. 3 Mar jenburg, Westpr
ZW1“ der Schutzfrist.
igerungsgeb ühr 2 e nachstebend aufgeführten Ge⸗ bancen üster an dem am ange⸗ e gezahlt worden.
Fritz Denzler u. Kereerooh Uüh.
126 480. Seae. Fritz Mahn andschub usw. 22. 2 kl.
426. 6398 Pacilsgefbe G.
3 b. 8891 717. Nordlingen.
. 8613 5:8. & Siemens⸗ Werte, Sicherheitsven c 9. 12 47 9.
Reribänfershr 14. dur 1 E Intpichen 8b Fagerfasse rn. 24. 3
Veseinigt Rot he
Cbristian Hagenmüller, .
Le. 605 666. 6. Ha 232723 35. Fuhru ngsbahn usw. 7. 5
Schumacher, Aa chen,
“ Gaggenau A lkt. 1 schkessel usw.
*00099: 1e. Fil⸗ nwerk Gaggenau Akt.⸗ 3 ₰ etrommel
elscs 1 b.
IIa. 826 522. Beachonaische e saeh nen⸗ 1
Antrichsvorrich s 8 Batborsch übrollen usw. 8. 4. 14.
2 80 982. Dynamit.Akt.⸗Ges. vorm.
823. Maschinenbau⸗A t, Cöln⸗ Kalk. Heber für Was
8 ei n igen n eeppnrete
1 601 541. Maschinenba u⸗Anstalt H Cöln⸗Kalk. ee.
verrichtung usw.
1a. 600 612. Typograph G. m. b. H. „Tastenbrett usw. 4.
899 z88. Gesellschaft fü Feka henng. G., Wiesbaden. “ Per⸗ Wemeaustausch Axparat.
— 602 980. Gesell chaft für L *— naschinen Wiesbaden. staltung von Dopoe rohr⸗-Wa ärmeaustausch⸗
Fresesm usw. G. 36 411.
“ . Perahbr zusw. 11. 4. 14.
Ses barer Ce. e. usw.
& Bachmann, 8 “ für Hhten ten u.
Bia. “ 8 Loren⸗ Akt., Laj. Bern.
“ für Ne. von “ ten usw. Bi. 2627 203 emeine Elektricitäts⸗ ve eh
Industrie⸗Ge⸗ Abzweigdose. 4. 4. 14.
Ic. b L “] sellschaft, Bambe g⸗
Bergmann⸗Ehgktzie
lin. Werkeilung.
oder Si xun ngste el. 24. 4. 14. B. 69 381. Bergmann. „Elektricitöts⸗
erke, Akt. 8e Berkin. Här ve
mit Hängete tten usw.
Püc. 603 b ieneäg Elektricitäts⸗ Gesellso 1 Kontak lstück Aüsegeh Elektricitäls⸗ Hochs 8 e e.
Margarete Steiff G. m. Württ. d . 14. St. 19 383.
Aron, Elektricitäts⸗ H., Charlottenburg.
“ usw. 22
rfabtik G. m. b.
S Nensär n 1d. 641 5887 Müs an; tat
Smorenmaßr 8
1
eshern . M. b. H H. 8 “ 812
Vergu funkszeitzbker nv.