1917 / 103 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

stond des Unternehmens ist Herstellung und Vertried von Metalaaren, insbe⸗ sondere von MuVitionsteilea für den Heer sbedarf. Das Stammkapital betrögt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist In⸗ eniear J li s Gutwann iag Frankfurt am NKain best llri. Dem J genieur Oscar Gutmann in Gießen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1917 f stgest Ult. Die Bekanntmachungen

erfolgen im Deurschen Reichsanzeiger.

Gießen, den 27. April 1917. Großberzogl. Amtsgericht.

Göppingen. [6996] K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregi er wurre be te ein⸗ getra en [A. in Reginer für E nzelfimen:] 1) Bei der Foma „Adolf Fischer in Göppingen“; Dee Firma ist erloschen. 2) Bei der Fi ma „Georg Schlierer, Leopold Mayer’s Nachfolger in Göppinzen“: Die Prokura des Eugen Schlierer, Kaufmanns, getallen, ist er⸗ loschen. 3) Bei der Firma „Karl Lang in Gbersbach a. d. Fils“ Apotheke: Der seiltherige Inhaber Karl Lang, Apotheker in Gbe sbach, ist gestorben. Die Firma und das Geschäft sind auf seine Witwe Auguste Lang, geb. Häußler, in Stuttgart übergegangen. Dem Dr. phil. Eugen Lann⸗, Apotheker, und dessen Ehefrau, Hed wig Lang, geb. Burger, beide in Ebers⸗ hach, ist je Einzelprokara erteilt. 4) Bei der Fi ma „Brimm & Mößner. Möbelfabrik & Bauschr inerei in Göppingen“: Die Prokura des Otto Weiß, Kaufmanns, ist erloschen. B. In das Reaister für Gesellschafts⸗

sirmen:

1) Bei der Firma „G. Roth & Cie in Göppingen“: Der Gesellschafter Kommerzienrat Louis Roth in Göppingen ist am 31. März 1917 aus der offenen Handeleg sellschaft ausgeschieden.

2]) Bei der Ficma „Ziegelfabrik Göp⸗ pingen, Schauffler, Stübler & Cie, Gesellschaft mit besch änkter Haftung in Göppingen“: Der seitheri e Gesell⸗ schaffer Fritz Müllee jr., Fabrikant in Göpp ngen, hat nacha wiesen, daß sich säm liche Geschäftsanteile in seiner Hand verei igt haben und hat gleichzeitig die Beendtaung der Gesellschaft mit dem Ar⸗ nag auf Löschung im Handelsregister an⸗ gezeigt. Der Eintrag wird daher gelöscht.)

3) Bei der Fowma „Gottlob Gaiser, Gefellschaft mit beschränkter Haftung n Boll“: Die Hesellschaft hat sich in⸗ olge Kündigung seitene eines Gesellschafters mit dem 1. Januar 1917 aufgelöst. Zum iquidator ist Paul Köntg, Büche rebe sor

und fauafmännischer Sachverständiger in Pforzheim bestellt.

Den 28. Ap il 1917.

Lundgerichtsrat Doderer.

[6997] Im Pandelsregister ist bei der Fi ma: „Thüringer Schlauchw berei und Gammiwerk in Wauershausen, Goe⸗ selschaft mit beschräakter Oaftung“ mil dem Sitz in Waltershausen einge⸗ tragen woroden: Die Lig idat on ist beendet, die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist e loschen. Die Firma ist auf die offene Handele⸗ gese ll chaft gleich n Namens ü ergegangen. Gotha, den 25. April 1917. Herjoglich S. Amtsgericht. 3.

Guttstadt. [6998] Im htesigen Handelsregister A in bei Nr. 6 Frma Mathilde Grunwaltd in Guttstadt folgendes eingetragen worden Inhaber sind die Eheleute Zug⸗ führer Friedrich Springer und Berta geb. Grunwald in Osterode, Ostpr. Gutistadt, den 27. Apetl 1917. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. [6999] In das hiesige Handelsregister Ao⸗ teilang A Nr. 176 ist die Firma Adoif Kessens vorm & Röttgers mit Nieder⸗ lessu gsort Versmold am 19. April 1917 grlöscht. Halle i Westsf „den 27. April 1917. Köntgliches Amtegericht.

Hamburg. [7000]

Gtarragungen in das Handelsregister.

Joh

Johaunna ar ff. okura erteilt an Karl Wishelm Schanff.

Gdmund W Suse. Prokura ist erteilt an Ehefrau Catvarina Georgine Friede⸗

Die an L. G. H. Schlüter erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Hamburger Wurstfabrik Hansa Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die

H. Maihak Akttengesellschaft.

(Nr. 1 des Registers) heute eingetragen

storden und an seine Stelle der Privatien

war, ist als solcher der

getragen: Michael Firma ist erloschen.

Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter

hefr wird durch den bisherigen Gesellschaft rike Suse, geb. Steinwender. Kaufmann Salomon Ras chser enichater

lung weitergefuhrt.

Anton Vollath. Inhaber: Bollath, Kaufmann, zu Hamburg. Julius Gertig. A-5 Stelle F. M. G. Nüschke ist Carl Michae Koseph Mobhr, z9 vellstrecker des Testaments von W. J E. Gertig bestellt worden. Die 2. S.

sind durch Tod erloschen. Wuühelm Georg Lüders. Vorstandsmitglied Kessler

zur Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heidelberg. Handelsregistereintrag.

Dührenheimer Ledermann in deidelberg. gelöst und David Linick, Kaufmann in

der Firma. O.⸗Z. 219 zur Firma Heidelberger Hof vormals Grand Hotel Schaeser Michel in Heidelberg. Die Gestll⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hotel Heidelberger Hof Grand Hotel Ludwig Schaefer in Heidelberg und Hotelbesitzer Ludwig Sch ꝛefer in Heide berg nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 26. April 1917. Großh. Amtsgericht. III.

Höchst, Main. 17ñ7003] Verbffentlichung aus dem Handelaregister. Farbwerke vorm. Meiner Lucins & Brür ing, Aktiengesellschaft. 7 H.R. B 10 —. Das Grundkapital ist in Durchführuag des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1916 dusch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber autenden Aktien zum Nennwerte von 1000 um 4 000 000 auf 54 000 000 erhöht worden. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1916 und dessen erfolgter Durchführung sind §§ 3 uod 22 Abfatz 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Kapitalserhöbung geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurs von 200 vom Hunert. Höchst a. M., den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Insterburg. [7004] In unser Handelsregister B Nr. 19 in bei der „Gesellschaft zur Besche ckung der Olympiade im J hre 1916 in Berlin mit Ospeeußychen Pferde 6. m. b H zu J sterburg“ heute eingesra, en worden:

Die Fesenschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaft vertrage bestimm en Zett a-faelön; sie wird durch einen Lq idafo, den biche i en Seschäftsführe, vertreten. Insterburg, den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schiei. [7005] In das Hundelsregister B ist bei cer Firma Rabenkirchener Spar. und Leihkasse G. m. b. H. in Faulück

ste B 8 er erste Vorsitzende, Abnehmer Claus Heinrich Bruhn in Neuwerk, ist

Johannes Marxen in Faulück g treten. An Stelle Marxens, welcher Beisitzen

Hufner Nikolaus

Brix in Faulück getreten. Kappeln, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Eaden. [7006] In das Handelsregister A ist ein⸗

Zu Band I O.⸗Z. 338 zur Firma Müller vormals Roths Kohlengeschäft in Karlsruhe: Die

Zu Band 1II O.⸗Z. 84 zur Firma A. H. Rorhschild, .. Die

Naphtalie Hirsch gen. Heinrich Rothschtld ist aus dem Geschäft ausgetreten; dg Einzelkaufmann unter der Firma A. H. Rothschild, Textilwaren⸗Großhand⸗

Zu Band V O.,Z. 156, Firma und i Heinrich Rothschild, Wäsche

Anton Kattowitz. 0. g. von Altona, zum Met⸗

1— J. E. Groth und T. E. Gläser erteisten Gesamtprokuren Ge amtprokura in erteilt an Albert Das ist durch Tod aus dem Vorstan e ausgesche den.

Die Prokuristen Rteseler und Ahrer 8

sind hiafort gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem anderen Peokuristen

[7002] Abt. à Bd. II O.⸗Z. 209 zur Firma Die Gesellschaft ist auf⸗

Heidelkerg, nunmehr alleiniger Inhaber

[7

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Aktiengesellschaft „Hobenlohe⸗ I(Werke“ mit dem Eitze in Hohenlohe⸗ te am 25. April 1917 folgendes ein⸗ Hetragen worden: Dem Bureauvorsteher Hugo Markefka in Hohenlobehütte ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er ur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ weinschaft mit einem Vorstandemitgliere oder einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten ermäͤcht’gt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Atlgäu. [7054] Handelsregistereintrag. „Süddeursche Holzriemenscheiben⸗ Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Seai Liquidation in Haszach Eduard ießner ist durch Gesellschafter⸗ beschluß als Liquidator abberufen. An seiner Stelle wurde Lehrer Georg Lechler

in Oy zum Liquirator ernannt. Kempten, den 26. April 1917. Kgl. Amtsgericht.

Klerve. [7007] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft in Cöln, Zweignteder⸗ lassung in Kleve, heute folgendes ein⸗ gerragen worden: Der stellvertretende Direktor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem ZJustitiar Dr. Carl Kraemer in Cöln ist Gesamtprokura dahin eiteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Kleve, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Kötaschenbroda. [7009] heute die Firma Sächsf. Vegetabtlien Jadustrie Paul Dietel in Küötzschen⸗ ovroda und der Kaufmann Hugo Paul Dietel in Niederlößnitz als ihr Inhaber eingetragen worden. ngeg bener Geschäftszweig: Verarbei⸗ tung von Kräutern und Großhandel damtt. Kötzschenbroda, den 27. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Langenselbold. [7010] Handelsregister.

Firma: Brüning u. Sohn, Akntengesellschaft in Langendiebach Nach dem Beschluß der außerordentlichen reneralversammlung vom 12. März 1917 ist das Grundkapital von 3 ½ auf 4 Mil⸗ ltonen, also nominell um 500 000 ℳ, auf den Inhaber lautender Aktien von j⸗ 1000 ℳ, dividendenberechtigt vom 1. Ja⸗ uar 1917, erböht worden.

Die A sgabe der Akrien erfolnt zum Kurs von 180 % unter Verrechnung aufender Stückzinsen zu 5 %.

Zu diesem säurs werden die Aktien der Deurschen Bonk Filiale Franksurt zu Fankfurt a. Mein überlassen und von teser überaommen. Ein Recht auf Be⸗ zug der neuen Aktien steht den Ak ionären icht zu, wird vielmehr ausdrucktich aus⸗ veschlossen.

Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalrersammlung vom 12. März 1917 ist der § 19 des Statuts aufgehoben. An seine Stelle tritt als § 19 die Be⸗ stimmung:

„Der Vorstand führt die Geschäfte auf Grund einer von dem Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden Geschäffsordnung.“

„Nach dem Beschluß der auserordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1917 ist der § 27 des Statuts aufgehoben. An seine Stelle treten als § 27 die Be⸗ stimmungen der Anlage B zum Protokoll über die außermdentliche Genera versamm⸗ lung vom 12. März 1917.

Eintrag des Königischen Amtsgerichts Laugenselbold vom 22. April 1917.

Lich. Bekauntmachung. 7012] Ia unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 wurde heute bei der Firma „Jakob Fritz, Langsdovf“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Lich, den 25. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Lörrach. [7013] „Im Handelsregister Abt. A II, 42: Firma Hoffmang La Roche & Cie., Grenzach, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Lörrach, den 25. April 1917.

Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [7014] Bet der Firma „H. Middenvon ff⸗ hier, unter Nr. 1170 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen,

14517. Ifidor Wester, Kanfmann, Ankwerper

Auf Blatt 350 des Pandelsregisters ist T

ist als Geschäftsführer der Gesellf ausgeschieden. n den 25. Aprsl 1917. r. Amtsgericht. 8. 1. HMannheim. [7021] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VI O.⸗Z. 36 Firma N. Steiner & Cie., Mannhreim. Moritz Nathan Steiner Eh⸗frau, Betty geb. Binswanger, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. 2) Band VIII O.⸗Z. 196 Firma Epp⸗ stein & Gerstle in Mannheim. Isidor Eppstein ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Witwe, Johanna geb. Schauff, in Ludwigzhafen a. Rh. als persönlich haftender vHeecasher in die Gesellschaft einge⸗ eten. 3) Band X O.⸗Z. 245 Firma Ludwig Trautmann, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4) Band X O.⸗Z. 246 Firma Andreas Weinreunter, Mannheim. Die Firma 8.3 g 5) Band XVIII O.⸗Z. 34 Firma Jofef Jüger, Mannheim. Das Geschaͤft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firwa von Josef Jäger Witwe, Anna geb. Mayr, auf Adolf Schwörer, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Mannheim, den 28. April 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marne. [7016] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Firma Dörrgemllsefabrik Naeve & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Friedrichskoog i. D. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die rockaung von landwirtschattlichen Er⸗ bG und der Vertrieb der hergestellten Waren. Das Stammkapital beträgt: 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hermann Hanssen in Marne, der Kauf⸗ mann Ono Naeve in Friedrichskoog t. D. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schaser Hedflgag

er Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. April 1917. 1.ii efta

Gegenstand des Unternehmens ist der

7 2 Einkauf aller für die Volksgernährung, be⸗

sonders während der Kriegsloit wichtigen Nahrungemittel nach dem jeweiligen Be⸗ darf des Versorgungsgebtets, wesches zu⸗ nächst aus den Gemeinden Niederlahnstein, Oberlahnstein, Braubach, Nastätt’n, Kamp, St. Goarshausen, Caub, Lorch, Aßmanns⸗ hausen, Rüdesheim, Geisenbetm, Johannis⸗ berg, Winkel, Oesrich, Erbach, Eltville und Niederwalluf besteht, sowie die Ver⸗ teilung an die einzelnen Abnahmestellen sowie alles dasjenige, was zur Erreichung dieses Zweckes dienltch ist.

Das Stammkapstal beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob v. Eyß in Niederlahnstein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafte vertrag am 8. März 1916 festgestellt worden ist, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Niederlahnstein, 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. [7026]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Niederrheinische Aktiengesell⸗ schaft für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier) in Wickrath folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. April 1917 ist die Gesellschaft auch berechtlat, Unternehmungen und Geschäfte der Maschinen⸗ und Metall⸗ industrie zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. 8 Odenkirchen, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. 7027] Ins Handelsregister A Nr. 251 ist bei der Firma „Albert Heider Ceatral⸗ Kerzenfabrit“”“ in Hilgen am 25. April 1917 eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf Grund Erbver⸗ trags von dem defthen Inhaber Albert Heider bei seinem Ableben auf seine Witwe mma geb. Körter in Hilgen übergegangen. ihr unter der bisherigen Firma ortgesetzt. Amtsgericht Opladen.

Oschatz. [7028] Auf dem Blatte 324 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Handelsgesellschaft in Firma Hart⸗

erfolgen im Reichsanzeiger. Marne, den 26. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

HMeinerzahagen. [7018 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 23. April ds. Ig. unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft Goseberg, Katt⸗ winkel & Co⸗ mit dem Sitze zu Kierbpe Bahnhof eingetragen. Inhaber sind die Fabrikanten Otto Goseberg, Otto Grasboff, Albert und Carl Kattwinfel, alle zu Kierspe Bahnhof. Die Gesellschaft hat am 1. Januar ds. Is. hegonnen. Der Fabrikant Carl Kattwinkel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ ichlossen.

Königliches Amtsgericht Meinerzhagen.

Meinerzhagen. [7019] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 Metallwaren⸗ fabrik Treistmann & Co, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung Meinerzhagen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendigt ist. Die Firma ist deg⸗ halb im Handelsregister gelöscht worden. Meinerzhagen, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [7017]

Im Hazdelsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts int heute auf Blatt 675 die

Firma O. Neumeister & Sohn in

Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. [7023] K. Amtégerxicht Neckarsulm.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Elek⸗ trizitätswerk Jagsthausen, Carl Schmitt in Jagsthausen, eingetragen: Dem Karl Wigand, Kaufmanun in Jagst⸗ hausen, ist Prokura erteilt.

Den 27. April 1917.

Amtsrichter We

Neudamm. 17 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 118 die offene Handelegesellschaft

„[„Verlin⸗Werder’sche Früchtekonser⸗ ven⸗Fabrik Moral“ mit dem E in si

Neudamum eingetragen. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg vöecrer s in

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

024]

steingutfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Oschatz ist beate eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Wil⸗ belm Hermann Unger in Dresden⸗Blase⸗

witz Prokura erteilt worden ist.

Oschatz, am 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Pegau. [7029] Auf Blatt 309 des hiesigen Handels⸗ reaisters, die Firma Erast Stengler in Groitzsch betreffene, wurde heute einge⸗ tragen, daß der Ingenieur Andreas Ernst Kurt Stevgler in Groitzsch in das Hardele⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgevommen worden ist, daß die bierdurch entstardene offene Handelsgesell⸗ schaft am 25. April 1917 begonnen hat

wird. Pegau, am 27. April 1917. Königliches Amtsgericht,

Pirna.

den Landbezirk Pirna, die Firma Hasse⸗ röder Papierfabrik, Aktiengesellschaft

ist beute eingetragen worden:

Die Prokura des Betriebsdir ktors Kur Hartung in Heidenau ist erloschen. Pirna, den 26. April 1917. 1“

Das Königliche Amtsgerichtt.

Plauen, Vogtl. [7031 Auf dem die Firma Otto Rose i Plauen betreffenden Blatt 520 des Handelsregisters ist heute eingetrage worden: Karl August Ernst Otio Ros⸗ ist ausgeschieden; der Fabrikant Bernbard Holthaus in Plauen ist Inhaber; er hafte nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Plauen, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. 7032] In unser Handelsregister B Nr. 109 ist bel der Firma Central Automat (8. m. b. H., Posen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 16. April 1917 aufgelöst. Der Kaufmann Michael Flatau und der Fleischermeister Leon Idikowski in Pofen nd zu Liquidatoren bestellt.

Posen, den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

und daß die bisherige Firma beibehalten 8

Auf Blatt 340 des Handelsregisters für

in Heidenau. Bz. Dresden beireffend,

Hein rich Perdes, Ziegelri Rüstringen.

àag Seg. g; des biesigen H4aun u a 3 esigen Handels⸗ registers, die Firma Glabützen⸗ u. Dampffägewerke Moritzdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränktor Haftung in Moritzdonf betr., ist beute eingetragen worden, doß nach Beendigung der Liqui⸗ dation die Firma erloschen ist. Radeberg, den 27. April 1917. Königliches Amtsgerjcht. u“

Rostock, Mecklb. [7036]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fnrma Gottfried Meyee eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Meyer, ged. Güniher, zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 25. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rüstringen. 7037] In unser Handelsregister Abt. A ist zur offenen Handelsgesellschaft Neuender Ziegelei Bruns & Friedrichs in Neuende heute eingetragen: Heinrich Albers Gerdes, amtlicher Auktionator in Neuende, ist in die Getellschaft als persönlich s haftender Gesellschafter eingetreten. Rüstringen, den 18. April 1917. Großberzogliches Amtsgericht, Abt. I.

Rüstringen. [7038]

In unser Handelsregister Abt. A in zur offenen Handelsgesellschaft Neuender Ziegelei Bruns & Friedrichs in Neuenbde heute eingetragen: Die Gesell⸗

schafter, amtlicher Auktlonator Heinrich Aübers Gerdes in Neuende, ist alleiniger Inhaber der Firma; dieselbe lautet jetzt:

Rüstringen, den 18. April 1917. Großherzogliches Amtegericht. Abt. I.

Saarbrücken. [7039] Im hiesigen Handelsreglster B 118 ist bei der Fuma Clarenthaler Dampf⸗ ziegelei G. m. b. H. zu Clarenthal eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Saarbrücken, den 23. April 1917. Königliches Amisgericht. 17.

Snargemünd. . [7040] eeeres⸗ Am 24. April 1917 wurde in das Gesellschaftsregister Band 3 Nr. 313 für die offene Handelsgesellschaft G. Coblentz oet Schwab mit dem Sitz in Saar⸗ Buckenheim eingetragen:

Die Fima ist abgeändert in: E. Coblentz & Schwab mit dem Sitz in Saar⸗Buckenheim.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schmalkalden. [7041 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: b Nr. 299: Firma Chr. Peter in Flob. Inhaber ist der Tischlermeister Christian eter in Floh. Dem Geschäftsreisenden einrich Peter und dem Kaufmann August Peter in Floh ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnitz. [7042] Im Handelsregister Abteilung A ist hbeute bei Nr. 422 (offene Handelsgesell⸗ chaft G. Fritschenau & Sohn vorm. Lukaschik & eöhne in Schweidnitz) eingetragen: Fräulein Elise Fritschenau ist von nun an zur selbständigen Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma ebenfalls befugt. Amtsgericht Schweidnitz, 27. April 1917.

Spandau. [7043] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 603 die offene Handelegesellschaft O. Liebke & Co. Spandau und als deren Jahaber der Fabrikant Oskar Liebke in Spandau, Mertensstraße Nr. 70, sowie der Kaufmann Emil Pasch in Spandau, Streitstraße Nr. 78, eingetragen worden. Spandau, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [7 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma: Stadtilmer

Porzellaufabrik, Filiale der Ilme⸗ 1917

nauer Porzellanfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Ilmenau, heute eingetragen worden: § 16 Nr. 1 des Gesellschaftsstatuts hat in der Generalversammlung vom 28. März 1917 folgenden Zusatz erhalten:

„Wenn die Direktion nnr aus einem Mitglied besteht, ist dasselbe ermächtigt, die Firma der Gesellschaft allein und rechtsverbindlich zu zeichnen. Gladtilm, den 26. April 19117. 8 Fürstliches Amtsgericht.

51 Buchbruckerei in Altötting.“ sollschafter sind: Josef Geiselberger, Puch⸗ druckereibesitzer in Altötting, und Haus Geiselberger, Gtudierender der Staats⸗ wissenschaft in Münch n. Prokuristen: Geiselberger, Anna, Buchdruckereibesitzers⸗ gattin in Altötting. welche am 15. April 1917 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft.

K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). d Traunstein. Pandelsregister. [7184]

wurde heute bei der Firma „Frauenlob, Trierische Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ anstalt, G. m. b. H.“ in Trier Nr. 38 eingetragen:

Stammkapital um 70 000 ℳ, also von d 160 000 auf 90 000 worden. * Trier, den 21. April 1917.

Ueckermönde.

schaft ist aufgelost. Der bishersge Ge sell. caft. en Lüschrenke sbeafenen pommersche Eisengießerei Bähr öen in Torgelow“ folgendes eingetragen worden:

Geschaftsführer oder gemeinsam dur Mehrheit von Geschäftsführern vertreten zwei derselben oder auch ein Geschäfts⸗ führer nehst einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Das Zeichnungs⸗ enispricht der Vertretungsbefugnis. Der Torgelow

ausgeschieden.

Ulm, Donau.

Einzelfirmen, wurde beute bei der Firma Stüwen u. Spann hier eingetragen:

Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Viersen.

hausen' scher Bankverein Aktiengesell⸗

gahbe erteilt, daß er in Gemäßheit d 8 § 13

Ludwig Daffis in Cöln ist zum stelver⸗

044] litzsch, geb. Lindau, in Wittenberg Prokura

Sitz: Altötting. Ge⸗In

Die Gelschaft,

Traunstein, den 23. April 1917.

Die Firma „Alfred Hummel

Traunstein, den 25. April 1917.

[7047] In das Handelsregister Abteilung B

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 16. Juli 1915 ist das

herabgesetzt

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [7048] In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ „Vor⸗

Die Gesellschaft wird durch einen oder

zwei Prokuristen vertreten. Bei

Ingenieur Hugo Freundel in

ist als

Ueckermünde, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[7049] K. Amtsgericht Ulm.

Im Handelsregister, Abteilung für

Die Prokura des Wilhelm Spann, Den 26. April 1917.

Amtsrichter Walther. [7050 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Fima A. Schaaff⸗

schasft Filiale Viersen eingetragen worden: Dem Justitiar Dr. Karl Kraemer in Cöln ist Gesamtvrokura mit der Maß⸗

Abs. 1 der Satz ing berechtigt ist, die Fuma gemeinschaftlich mit einem Mitaliede des Vorstandes oder einem zweiten Pekuristen zu zeichnen. Der stellvertretende Direktor

tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Viersen, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Werdau. [7051] Auf Blatt 345 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Schädlich in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Emil Hellmann in Werdau. Werdau, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 7052]

Im Handelsregister X ist bei der unter Nr. 146 verzeichneten Firma C. F. Lin⸗ dau in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Emil Qui⸗ litzsch in Wittenberg übergegangen und von demselben unter unveränderter Fi ma fortgeführt wird, und der Fran Else Qutf⸗

erteilt ist. 1 Wittenberg, Bez. Halle, den 25. April L 2

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. [7053] „Simon Kahn, Schornsheim.“ Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des seitherigaen Inhabers Simon Kahn, Berta geb. Löwenstein, in Schornsheim über⸗ egangen, welche dasselbe unter der bis⸗ een Firma weiterführt. Eintrag im Handelsregister ist beute erfolgt. Wörrstadt, den 27. April 1917. Großh. Amtsgericht.

und VBerlagsaustalt dau ist eingetragen! Ludwig Siebrecht ist

in ldau ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Pereinsvorsteber ist Scherb, Fuhrmann in

Crone, Brahe.

Brennereigenossenschaft, eingetragene Genosseuschaft

Feigel’s Nachfolger“ lautet nunmehr Hehsegiche ꝛu Bachwitz heute folgendes

„Alfred Hummel“.

K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). Eöö aufgelöst. Zu Liqui⸗

Trier.

Delitzsch.

getragene schränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Richard Beyer Ludwig Arnold in Flems⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Düren, Rheinl.

lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbes⸗ pflicht Koerver ist aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an seine Stelle der Standes⸗ beamte Hermann Josef Guth in Füssenich getreten.

Düsseldorf.

Geschäftsführer registers wurde beute der „Lieferungs⸗ verbaod für das Korbmachergewerbe zu Düsseldorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 13. Februar 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame

Uebernahme von Arbeiten des Korbmacher⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, ¹ Vorsitzenden,

macherzeitung; falls hier die Veröffent⸗ lichung unmöglich wird Reichzanzeiger solange,

versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

rechtsverbindlich durch 2 Vorstands⸗ mitglieder abzugeben. erfolgt in der Weise, daß sie zu der Firma ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitalteder des Vorstands sind Korb⸗ warenhändler Konrad Meuter und Korb⸗ warenfabrikant Wilhelm Kochs, beide in Dässeldorf. 500 ℳ, die hoͤchste Anzahl der Geschäfls⸗ anteile 5. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die nossen Gerichts jedem gestattet ist.

Eichstätt. Bekauntmachung. [7064]

kehrspersonals Treuchtlingen e. G m. beschr. H;H. geschiedenen 1. Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hann Hahn wurde Luttenbecger, Maschinenhausgehilfe in Treuchtlingen, als 3. Mitglied in den Vorstand gewählt.

betr.

2* 1“

icht mehr Vorstandsmitglied. Karl Sturm

dikolaus Stellvertreter Georg Martin Waldau.

Cassel, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

[7060] In das Genossenschaftsr'gister ist bei eer unter Nr. 22 eingetragenen Deutscheu

mit unbeschränkter

ingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. Januar 1917

1) der Gemeindevorsteher Gustav Müller, 2) der Ansiedler Ernst Tantow, 3) der Ansiedler Hermann Schuster, sämtlich in Bachwitz. Crone a. Br., den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[7061] In das Genossenschaftsregister ist bei

er Dampfmolkerei Zwochau ein⸗ Genossenschaft mit be⸗

Delitzsch, den 23. April 1917.

Königliches Amtegericht. [7062] Füssenich⸗Geicher Spar⸗ & Dar⸗

änkter Haft

in Füfsenich: Peter Josef

Eingetragen am 13. April 1917. Königl. Amtsgericht Düren.

[7063] Unter Nr. 82 des Genossenschafts⸗

Die Bekanntmachungen der

unterzeichnet von dessen in der Deutschen Korb⸗

im Deutschen bis die General⸗

Willenserklärungen des Vorstands sied

Deren Zeichnung

Die Haftsumme beträgt

insicht der Liste der Ge⸗

während der Dienststunden des

Düsseldorf, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Betreff: Baugenossenschaft des Ver⸗ An Stelle des aus⸗ Leo,

Eichstätt, 27. April 1917. K. Amtsgericht. Ettlingen. [7067] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7, den ländlichen Ceeditverein Spessart e. G. m. b. H. in Spessart, wurde eingetragen: „An Stelle des aus⸗ geschiedenen Wendelin Weber ist Rat⸗ schreiber Plazidus Ochs in Spessart als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Gtt⸗ lingen, den 27. April 1917. Gr. Amts⸗ gericht. I. 1

Eerefer Genoßzenschofteragtster il begt n unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ruppichteroth folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirten

Franaburg.

beute bei der unter Glektrizitäts und Maschinengenoffen⸗ schaft Belgast, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Velgast, eingetragen,

geschieden und an seine Stelle der Kantor

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

111“

In unser S. enssshe gister ist r. ingetragenen

daß der Kantor Wilhelm Heuck aus dem Vorstand aus⸗

August Beske in Velaast getreten ist. Franzburg, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [7069] Amtsgericht Friesoythe.

In das Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 15 bei der Molkerei⸗Genossen⸗

schast E. G. m. u. H. zu Barssel

heute eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 25. März und 15. April 1917 ist die

Auflösung der Genoffenschaft beschlossen.

Liquidatoren sind:

1) der Lehrer Clemens Pulsfort in Barsselermoor,

2) der Auktionator Heinrich Fugel in Barssel.

Den 21. April 1917.

Görlitz. [7070 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1917 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 5: Firma Ludwigsdorfer Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ -.Jeeen Haftpflicht in Ludwigs⸗ orf: in Klingewalde ist aus dem Vorstande ausgeschjeden; an seiner Stelle ist der Gemeindevorsteher Gustay Mühle I in Klingewalde in den Vorstand gewäbhlt.

Bei Nr. 46: Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Ludwigsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ludwigsdorf: Gärtner Gustav Mühle II in Klinge⸗ walde ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gärtner Hermann Nitschke in Klinzewalde in den Vorstand

gewählt. Amtsgerscht Görlitz.

Gross StrehlHitz. [7071] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Bauk Iudowy, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Paftpflicht in Groß Strehlitz eingetragen worden, daß Nikolaus Lakotta aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Ludwig Grobelny zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 17. 4. 1917.

Hadamar. [7072 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 17, Oberzeuzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Oberzeuzheim, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers, Bürgermeister Georg Bausch in Oberzeutheim der Lebrer Jakob Jung daselbst als Vorstandsmit⸗ glied in ägleicher Eiagenschaft eingetragen. Hadamar, den 16. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [7073] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei⸗Geuossenschaft, eingetvagene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Hjerndrup eingetragen: Der Domänenpächter Peter Kaufmann in Hjerndrup ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Hof⸗ Christian Bruhn in Hjerndrup ge⸗ reten.

Hadersleben, den 25. April 1917.

Köntigliches Amtsgericht.

Herrenberg. [7074] K. Amtsgericht Herrenberg. Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 26 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Oeschelbronn, e. G. m. u. H. in Oeschelbronn eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Georg Wolf in Oeschelbronn wurde der Gipser Michael Schäberle in ö als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Den 27. April 1917. Oberamtstichter Nübling.

Hohensalza. [7075]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Deutscher Deutschwalder Spar⸗ und Darlehnskassen und Wirtschafts⸗ Verein, eingegetragene Genossen⸗ Deutschwalde folgendes worden:

Die Firma lautet jetzt: „Deutscher Spar⸗ und Darlehaskaszenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ svränkter Hastpflicht“, Deutschwalde.

eingetragen

Kempten, Allgäu.

m. b. H. in Aeschach. Vorstand gewäblt wurden als tretende Vorstandsmitglieder auf Kriegs⸗ dauer: August Buschor, Schreinermeister, Wilhelm Göttler sen., Küfermeister, beide

Der Gäriner Gastav Mühle 1i h.

1

829] seinen Stellvertreter, seine Willenserklss rungen kundzugeben und zu zeichnen. Die Zeichnun dore Weise, daß die des Vereins oder zur , stands ihre Namensunterschrift beifügen.

für den Verein geschiebt in Beichneng ven zur Firma Benennung des Vor⸗

Hoheufalza, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[70777 Genossenschaftsregistereintrag.

Gewerbebvank Lindau⸗Land, e. G. Neu in den stellver⸗

in Aeschach. Kempten, den 26. April 1917. 8. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. 3 [7051] Ia das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 bei der Roh⸗ stoff⸗Genossensch aft für das Schneider⸗ handwerk e. G. m. b. H. in Koblenz eingetragen: 1 § 41 Abs. 5 der Satzungen ist abgeäadert. Kobleuz, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [7059] In das hiesige ersenscheftes. .. Nr. 45 wurde heute bei der Werk⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ „ndwerk e. G. m. b. Haftpflicht in oblenz eingetragen: Abgeändert ist § 41 Absatz 5 der Satzung. . Koblenz. den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Leipzig. Lonn Auf Blatt 125 des Genosser schafts⸗ registers ist heute die Firma Bürger⸗ licher Konsumverein zu Leipzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig eln⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 4. April 1917 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschafuung von Wirtschaftsbedürfnissen sowie von Lebens⸗ und Genußmitteln behufs deren Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung. Alle Bekanntmachungen der Eenossen⸗ schaft, die von zwei Vorstands⸗ be,w. zwei Aufsichtsratsmitgltedern unter der Firmen⸗ senüas unterzeichnet sein müssen, er⸗ n den „Leipziger Neuesten Nach. richten“. Die Haftsumme eines jeden Genossen

Mitglieder des Vorstands sind Emll Otto Giller und Wilhelm enzler, sämflich in Leipzig. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder betgefügt ist. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Leipzig, am 27. April 1917.

önigl. Amtsgericht. Abt. II B.

MHehlsack. [7078 Lichtenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseuverein E. G. m. u. H. in Lichten⸗ au. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Anton Lilienthal ist der Besitzer Julius Krieger in Lotter⸗ bach in den Vorstand gewählt. Mehlsack, den 21. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Michelstadt. [7079] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ober Mossau folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März und 9. April 1917 aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Wilhelm Bär und Lehrer Keidel zu Michelstadt sind Liquldatoren. 8 Michelstadt, den 14. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

München. 8 [7080] Genossenschaftbregister. 1) Münchener Schueider⸗Produktiv⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Alois Peter⸗ mann, Johann Schepping und Georg ischer aus dem Volstand ausgeschieden. eubestellte Vorstandsmitglieder: Jobann Mark, Schneidermeister, Jakob Mähler, Bildhauer, und Benedikt Werthmüller, Schneider, sämtliche in München.

beträgt dreißig Mark.

u diusareun ds. Befchcht Karlsruhe

Einzelkaufmann: Peinrich Rothschild, Kauf⸗

mann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 27. April 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. [7143] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1244 ist am 23. Aoril 1917 die Firma „Mox Wartski, JInh. Johanna Wartoku mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaberin die verwitwete Kausmann Frau Johanna Wartski, geborene Pick, in Kattowitz eingetragen worden. 18 Amtsgericht Kattowitz. 8

Kattowitz, 0 S. [7144] Der Inhaber der am 3. April 191

Fi ma eroschen.

J. Jansen Schütt Gesellschalt mit besch äukter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Eugerding ist aus seiner Stellung auageich eden.

Chomische Fabrik Ellerholz Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung. Der Geschät⸗führer Reimers ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die an B. L. B. Küper erteilte P okura ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Joachim Fri drich Schriever mit der Befugnis, zusammen mit einem Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden siod, auch in Gemeinschaft mit einem G schärtsfüh er oder stellvertretenden Ge⸗

schäftsführer die Firma zu zeichnen. 88 April 27. unter A Nr. 1241 eiagetragenen Firma Rovert Nudornf Müller. Inhaber: baul Kug“ in Kattowitz ist nicht Rudolph Robert Emil Müller, Kauf⸗ Kaufmann, sondern Mau ermeister. mann, zu Wandsbek. Amtsgericht Kattowitz, 24. 4. 17.

daß der Dr. jur. Arthur Braun in Berlin⸗Weißensee Magdeburg und der Kaufmann und 2) der Kaufmann Otto Muͤller Mechaniker Bernhard Westphal in Münster ) der Kaufmann Walter Arnkt fi. W. jetzt Inhaber sind. Die offene ju 2 und 3 in Neudamm. 1“ hat am 1. Januar 1917/ Zur Veitretung der Gesellschaft sind n. immer nur zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ Magdeburg, den 26. April 1917. lich ermächtigt. Die Verbindlichkei Könialiches Amtsgericht A. Abteilung 8. des früheren Berliner Geschäfts licbeiten Matnz. [7015] diese Gesellschaft nicht übergegongen. In unser Handelsregister wurde heute Neudamm. den 26. April 1917. 8 58 vfiengs. 8“ Firma Das Amtsgericht. „2. Ganz Cie. in Liquidation“ 8 va mit dem Sitze in Mainz eingetiagen, daß Mieder 8 [7025]

8 , sche die gbim⸗ Ue Sen sü.n 1917 In das diesseitige Handelsreaister ist *Gr. Amtsgericht. heute unter Abteilung B Nr. 29 die Ge⸗ b4th, 8 fellschaft mit beschränkter Haftung unter m. b. H. in Pudewitz vermerkt worden: Mnnnheim. [7020] der Firma: Lebensmitteleinkaufsstelle Durch Beschluß vom 5. Juni 1914 und gun Leneeedi. 2. 78 88 1aens. geende. S. 20. Sep'ember 1916 in das Stammkapital rma 8. er esehschaft fellschaft mit beschrünkter Haftung auf 11 Ma soöht worden. mit beschränkter Haftung in Mann⸗ und mit dem zu Oberlahnsteig 1n0g, Mar, det vogen

heim wurde heate eingetragen: —seiag Puderzcn. e.2 aaheger1a-.-

2) Spar⸗ und Tarlehenskafsenver⸗ ein Steinehach am Wörthsee ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz Steinebach. Feset Mändl aus dem Vorstand ausge⸗ 8 teden. München, 28. April 1917. 1up K. Amtsgericht.

Münster, Westf. [70811 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 37 eingetragenen Genossenschaft Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Schneidermeister zu Münster i. W. und Umgegend, ringetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Münster heute folgendes eingetragen: Durch General⸗ versamglungsbeschluß vom 25. Februar gehen im Posener Raiffeisen⸗Boten. 1917 ist § 36 der Satzungen dahin ge-. Der Vorstand hat mindestens durch zweiärdert: Bie Bekanntmachungen erfolgen Mitgli darunter den Vorsteher oder! u irma in der „Westdeutschel

Stockach. [7045] Handelsreaistereinträge: I. O.⸗Z. 156: Firmta Ludwig Keller, Etockach; In⸗ haber Ludwig Keller, Sattlermeiner in Stockach. II. Z Nr. 99: Firma Franz Moser: Inhaber ist nun Franz Moser Witwe, Selina geb. Blank, hier. Stockach, den 26. April 1917. Gr. Amtsgericht.

Tiegenhof. [7046]

Bei der in unserem Handelsregifter B unter Nr. 1 eingetrage en Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Neuteich ist eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Bedau erloschen ist.

Heinrich Schmidt zu Hodgeroth ist der

August Hartmann aus Stein zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Gitorf, den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Frankenberz, Sachsen. [7068] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsrenisters, betr. Produkten⸗ und Sparverein für Auerswalde und Umgebung, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Auerswalde, ist heute in Abreilung III eingetragen worden: a. der Fab ikarbeiter Max Otto Weichert in Auerswalde ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, d. der Färbereiarbeiter Karl Friedrich August Oelschlägel in Auersgalde ist Mit⸗ glied des Vorstands. Frankeuberg, den 23. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [7033] In das Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist bei der Firma „Butterhandlung Rotella, Paul Rost“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet „Butterhandlung Nostela, Iuh. Witwe Gmilie Rost“ und Inhaber die Wit ve Emilie Rost, geb. Fickert, in Berlin ist.

Preuzlau, 24. April 1917.

Königliches Amte gericht.

Pudewitz. 127034] In unser Handeleregister Abt. B ist heute bei der unter Nr 1 eingetragenen Firma: Pudewitz er Kaufhaus Ges.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesandere

1) der gemeinschaft iche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebs,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von landnirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenstäͤnden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur a. Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öff ntlichen Bekanntmachungen er⸗

4 21,A

[7056] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Thangelstedter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Thangelstedt heute eingetragen worden: Für den zum Heeres⸗ dienst einberufenen Landwirt Arno Becher in Thangelstedt ist der Schmiedemeister Karl Friedrich Schmidt in Thangelstedt in den Vorstand gewählt worden. Blankenhain, den 25. April 1917. 88 Amtsgericht Tiegenhof, 26. 4. 17. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht.

o4m Traumstefim, Pandelgvegister. [7182] Cassel. [70571

Genossenschaftsregist

Blankenhain, Thür.

Firma „Josef Geiselberger in Bu Waldauer Darlehugkassen⸗ .Dhekees Tassaer ege Firma Verein, eingetragene Genossenschaft tt nunmehr: „Hebr. Getselberger, mit unbeschränkter Haftpflicht in

la der