leute Müller, e. Schmitt Eugen, à. Ehe⸗
1 ter Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 38383) an 17,93 ℳ für a. Stoß Fritz, ehem. Telegraphenassistent
bM. . vinzialsteuersekretär in Altona.
8 88 Firma Fischer & Levy in Barr, vertreten
Gyustav Fischer, Kaufmann in Barr.
aus Diedingen, die Erben.
enthaltsorts. Unternehmer in Metz, b. Klensch & Che⸗
11 Bauunternehmer in ei
6394) an 111,13 ℳ für Delvo Philipp, Arbeiter aus Zeuringen.
8 kannte Pfandaläubiger.
5.88
später in Amerika, b. Gottenkieng Hein⸗ lich, Schmied und Wirt in Häsingen, c. Thoma Robert, Holzhändler in Wahlbach
Ludwig Gustav, früher Apotheker, jetzt Rentner in Oberehnheim.
1400) an 355,39 ℳ für a. Eheleute geb. Sitz,
Bertha, ohne Gewerbe, alle in Straßburg,
schäftsreisende in Paris, h. Falk Ben⸗ Jehe Handelsmann in Düppigheim.
8 1“ Gärtner, und Sophie Karoline, geb. 8 blac Karl Philipp, Gärtner, und Julie
8 und Justine, Malgré⸗Colle,
leute Lockher, alle in Zabern.. 379) an 20 ℳ für Quirin Anton, Bank⸗ beamter in Straßburg.
38380) an 2,20 ℳ für Laforet Leo Jo⸗ 8 hann, Geschäftsmann I
früher in Duß. 381) an 5,28 ℳ für Socists de Se⸗
Rcours mutuels dite de Saint⸗Louis in
onteningen. 382) an 13,82 ℳ für Graff Josef traßenwärter in Metz, später unbekann⸗
(Nied), b. Schneider Peter, Stations⸗ assistent in Metz, für sich und den Spar⸗ und Vorschußverein der Reichseisenbahn⸗ beamten in 8* c. Velden Heinrich, stwirt in Neuburg (Lothr.), d. Stern
ayer, C“ in Frankfurt Christmann Ernst Julius, Pro⸗
384) an 25,36 ℳ für Konkursmasse der durch den damaligen Konkursverwalter
385) an 25,68 ℳ für a. Seeger Josef, Unternehmer in Pfalzburg, b. Marx
386) an 30 ℳ für a. Meykemmer Eduard, b. Meykemmer Karoline, beide Naus Leutenheim, z. Zt. in Amerika. 887) an 34,13 ℳ für Samery Georg
388) an 47,16 ℳ für Fousse Johann, früher Kommissionär in Reimlingen, päter unbekannten Wohn⸗ und Auf⸗
389) an 48 ℳ für a. Liesegang & Co.,
Langenheim Metz. 390) an 61 ℳ für Grand’'Eury Alfred, Notar in Chateau⸗Salins. 391) an 62,59 ℳ für J. K. Wälder in Meisenheim a. d. Glan. 392) an 92 ℳ für Clausener Johann, Eigentümer in Lüttingen. 393) an 101,27 ℳ für a. Tischauer, b. Schindler, c. Schweikert, alle drei Bau⸗ unternehmer in Straßburg. b
395) an 150 ℳ für von Wright, Ge⸗ neralleutnant in Metz, bezw. dessen unbe⸗
396) an 160 ℳ für a. Susewind Otto, Lohnzeichner in Metz, b. Fischler Julius, Kaufmann in Koblenz. 397) an 188,91 ℳ für a. Klein Anton, Wirt und Unternehmer aus Burgfelden,
Baden). 398) an 253,50 ℳ für Siebert Lorenz
399) an 306 ℳ für a. Riesebeck Ernst, Bauunternehmer, b. Breisig Peter, Maurermeister, beide in Metz.
Michael Pfeiffer, Ackerer, und Salomea, früher in Murhof, Bann Straßburg, dann in Scharrachbergheim, b.I Levy Moritz, Eigentümer, c. Levy Viktor, Handlungsgehilfe, d. Luzie Bloch, evy, Ehefrau des Schneidermeisters Karl Bloch, und letzterer selbst, e. Levy
f. Levy Albert, g. Levy Georg, beide Ge⸗
7401) an 450 ℳ für a. Liesegang & öS Unternehmer, b. Agnus Michel, Gipsfabrikant, beide in Metz.
402) an 696 ℳ für a. Eheleute Flach
Klein, in Königshofen, b. Cheleute Amalie, geb. Klein, in Straßburg. 1403) an 2515 ℳ für a. Bourra Ehristof,
geb. Gaible, Eheleute zu Gemeinde Nitting, b. Louis, Weinhändler in Zabern, c. Licourt
ehem.
in Kurzel
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eutin, den 19. April 1917. Großhe zopliches Amtsgericht. Abteilung I.
[7351] Bekanntwachung. Hurch Urteil des unterze chneten G richts vom heutigen Tage ist der versc ollene Stellmacher Alfred Eduard Erdmann Schmidt, geboren am 11. Juni 1872, zu⸗ jetzt wohnhaft gewesen in Neuköll’, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1911 festgestellt.
Neukölln, den 23. April 1917. Lönigliches Amtsgericht. — 7 F 27. 16. [7379] .
Durch Ausschlußurteil vom 26. Apeil d. Js. ist de Legeschein der „Providentia“ Frankfurter Versicherungsgesellichaft vom 11. Dezember 1903, inhaltlich dessen die P lce Nr. 72 810 D verpfändet worden ist, für kraftlos erklärt worden. (18 F 46/16).
Frankfurt a. M., den 26. April 1917.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 18.
[7378]
Dusch Ausschlußurteil vom 26. April 1917 ist das Sparkassenbuch Nr. 2247 der Ersparnisanstalt Oberrad mit einer Finlage von 629,18 ℳ, lautend auf den Namen der Elnabeth Granau zu Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad, fürokraftlos erklärt wo den. (18 F 49/17.)
Frankfurt a. M., 26. April 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.
7380] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma M. Kreppel, Berlin, Kronen⸗ straße 66/67, Projeßbepollmächtigier Rech sanwalt Dr. A. Rosenbaum, Berlin, Linkwraße 2, klagt gegen den Kaufman A. Schaludsty, früher bei Frau Doktor Birnbaum, Berlin⸗Wilmersdorf, Baden⸗ schestraße 19, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behäauptung, daß der Beklaate Wa en gekauft uvund empfangen hat, mit dem Antrage auf konenn flichtig⸗ und vorlänsig vollstreckbare Verurteil eng es Beklaten an die Krä erin 251,50 ℳ nebst 5 % Znsen seit 7. Julr 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor da⸗ dönigliche Amtsgericht in Charlortenburg, Z' vi gerich sgebaude, Amt’ ge ich eplatz eine Lepve Zimme 35, eu ken 30 Jun⸗ 1917, Normittags 9 Uhr, geladen. Cyarlolte burg den 27. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 42.
[7381] Oeffemliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Rombaum in Köni sberg i. Pr., Körtelstraße 15, P ozeß⸗ bevollmächtigier: Rechtsanwalt Kroeh er hier, klat gegen die Frau K⸗anette Lyszus geborene Claossen, früher ir Königsberg i. Pr., j tzt vndekannten Auf⸗ entbalfts, unter der Bebauptung daß er Aluftrage der Beklogten im Sommer 1913 mi dem Kautmann Jhn Dersch bier einen Vergleich gechl ssen und dee Beklagte ihm et e Vetgütung von 100 ℳ für seine Tä igkeit zu esagt babe. & hbeantragt, durch vorläufig vollst eckbare⸗ Urtel bie Beklaste zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit em 10. Januar 1914 zu verurteilen. Zu⸗ mündltchen Verhandlung des Rechtsstreus wird die Beklagte vor das Köntalich⸗ Amtsgericht in Könige berg i. Pr., Abt i⸗ lung 17, auf den 21. September 1917, 9 Uhr, Zimmer 54 I, ge⸗ aden.
Königsberg i. Pr., den 26. April 1917. Der Gerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7377]
Der Rechtsanwalt Dr. Julius Wachte! in L ipig, als Ver alter des Nachlasses des am 12. April 1915 versto benen Kaufmans Ernst L ttauer, Alleininhabers der Rauchwarenhandlung i. Fa. Loui⸗
Lit. E 504 535 683 801 809 838 906 998 1020 1118 1138,
Lit F 1310 1336 1483 1522 1541 1554 1561.
um 31 Dezember 1917
Lit. ³6 71 78 166 289 312 314 338,
Lit E 542 598 608 656 675 712 713 762 815 1032 1110 1263, 1885 F 1330 1355 1389 1478 1538
1.
Restanten auas früheren Auslosungen: Lit. E 1074 1275.
Die Rückzahlung der aufgelosten Stücke erfolgt in den bestimm’en Te minen bei dr M tteldeuichen Creditbaak zu Frantfurt a. M. Die Nerzinsung der⸗ selben bört von dem zur Rückzahlung be⸗ stimmten Zeitpunkte an auf.
Braunfels den 21. April 1917.
Fürstliche Reatkammer. Sommer.
687881 Auslosung von S
Durlach vom CELit. Lit B: Lit. O:2 Lit. D: Lit. E:
34 zu 5000 ℳ.
14, 51 zu 200 ℳ.
Stücke aufhört; deren Ei lösung kann Deibrück, Schickier u. Co in Ferlin
heute noch nicht eingeöst Lit. C: 53 und 340. Lit. D: 263 und 264. Lit. E: 48. 1 DPurtach, den 7. April 1917. 8 Der Dr. 3
1 chuldverschreibungen.
Bei der am 17. v. Mts. stattgehabten Auslosung der auf 1 November d. Is zur Heimzahlurg gelangen en Schuldverschreibungen des Anleheas der Stadt Jahre 1906 wurden gezogen:
2 114 229 321 zu je 2000 ℳ. 87 88 98 110 153 528 535 600 zu je 1000 ℳ. 134 245 278 321 385 499 zu je 500 ℳ.
Die Inhaber der Schult verschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktoder ds. Js. die Verzinsung der gezogenen
preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Bertin und beim Bankhaus Von den f üher zur Heimzahlung ausgelosten Schuldverschreibungen wurde bis
Gemeinderat.
bei der Stadtkasse Durlach, bei der
erfolgen.
terau.
5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
[7392] Akliengesellschaft für Kunstdruch in Niedersedlitz b. Dersden.
Bei der am 25. Apr l 1917 vorge⸗ nommenen diesjährtgen not niellen Aus⸗ wosung von Teisschuldverschreibungen onserer 4 ½ % igen, bypotbekarisch sicher⸗ gestellten Anlei e vom Jahrr 1902 sind die io gerden Nüummern gezo en worden 16 97 193 196 209 234 339 359 528 613 692 698 708 723 746 787.
Die Ruckzahlung dieser Stucke erfolgt gemoͤß den Anle heberin zungen am 1 Jult 1917 mit ℳ 525,— für jerde Leil⸗ schil verschreibung auß r bei der Gefel⸗ schaftskasse bei der Dresduer Bank in Dreesden sorie bet dea übrigen deut⸗ schen Niederlassungen der Hresdner Kank gegen Einli⸗ferang der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der dazu⸗ grhörigen Eeneueru gescheine und noch nicht faͤlligen Zinsscheꝛne. Werden späier fällige Zi ssch ine nicht einageliefe t, so wird deren Betrag vom Kapita betrage geküret und zur Einlösung der Zinsscheine
zurückbehalten. Niedersedlitz b. Dresden, 30. April 1917. Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Siebels. Oehlschläger.
am
[7371] — Rheinisch⸗Westfülische Spreng⸗ stoff Actien Gesellschaft Köln. Herdurch laden wir die Her n Att ogäte zu unserer am Samstag, den 26. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs aale des Bankhaus s Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln starft⸗ findenden ordentiichen Geueralver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewenn⸗ und Verlustrechnung des abgela fenen Geschäftsjahrs sowie des Berichts des Vorstonds und 9 Bemerkungen dis Aussichtsrat⸗ azu.
Entgegennahme des Berichts der zur
[7403]
Die Herren Aktionäre von Adler“ Deutsch Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mirtwoch, den 23. Mai, Vormittags 11 Uyr, im Braunen Saal des Ver⸗ bandes der Baugeschäfte von Groß Berlin, E. V., Berlin W. 9, Köthenerstraße 38, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eirngeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ fontos für 1916. 3) Elteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien ode die Be⸗ scheinigungen über notarielle Hinterlegung derselben spätestens am Sonnabend, “ 19. Mai, bis 5 Uhr Abende ei der
Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗
Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6/7,
Deuschen Bank in Berlin, Behren⸗
nraße 9—13, Nationalbank für Deurtschland in GBerlin, Behrenstraße 68/69, Commerz und Disconto⸗Zank in Berlia, Charlottenstraß“ 47, iu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ ver⸗eichats beizufügen. Beeltin, 1. Mai 1917.
Deutsche Portland Cement⸗Fabrik
Anlien⸗Gelellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Hirschel, Jußizrat. [7437] Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnrrstag, den 24. Mai 1917, Vorm. 10 ½ Uhr, in unserem Gesell chafts hause zu Lurwigs⸗ hafen a. Rh. stattfiod nden 44. ordent⸗ lichen Generalsersammlung eingeladen. Tagesorduung⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Brilanz und Gewinn⸗ und Vellustrechnung per 31. De⸗ z mber 1916 sowie des Prufungs⸗ berichts des Aussichtsrats.
8 Persicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.
Die Perren Aktionäre weden hiermit iu der am 24. Mat d. Ihrs., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem hiesigen Heschäftshaufe, Schillerstraße Nr. 4, statt⸗ findenden dreiundsechzigsten ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die zur Verhandlung kommenden
Gegenstände sind:
1) Vorleaung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Rechnunge jahr 1916 sowie Bericht über die statt⸗ gesundene Prüfung der Jahres⸗ rechnung.
2) B schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinnver⸗ teilung und üver die Entlastung der Direktion und des Verwaltungserats.
3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ walunasrats. .
4) Wahl der Revisionskommission.
Nach § 24 des Stalu’s können an d Generalverammlung alle Aktionäre teil⸗ nehmen, welch als solche in dem Aktionär⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammluang angemeldet haben. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigungen über die Hinterlegung der nktien bei unserer Dirertionskasse in Erfurt, bei der Disconto Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar.
Der Jah esbericht der Diretrion und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung liegen im Geschäftsgebäude der Geellschaft zur Einsiche der Aktionäre aus.
Eefurt, den 1. Mat 1917.
Der Verwaltungsrat der Versicherungsgesellschaft Thuringia. Max Stürcke.
[7406]
Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.
Einladung zur außerordentlichen Geueralversommlung am Donners⸗ tag, den 24 Mai 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschärtsgebäͤude zu Duitsburg⸗Meiderich, Mahlenfelder⸗
straße 2. Tagesordnung:
1) Erwerb des Gesamtvermögens oder bis zu 1000 Kux der Gewerkschaft Bassert zu Marl i. W.
2) Erböhung des Grundkapitals von 48 Millionen Mark um 12 Millionen Mark auf 60 Millitonen Mark unter Auzschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre und Festsetzung alle übrigen
Einzelbeiten der Aktienausgabe.
3) Abänderung des § 2 des Gefellschafts⸗ vertrages, soweit sie durch die Aus⸗ gabe neuer Aktten erforderlich wird.
4) Zuwahl von 2 Mitgaliedern des Auf⸗ sichtsrats und enisprechende Abänderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags.
5) Verschtedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, zu der wir unsere Akttonäre hierdurch einladen, sind nach § 14 des Gesellschaftsvertrags nur di jenigen Aktio⸗ näre berechtiot, welche spätestens am 19 Mai 1917 ihre Aktlien oder ein dte Nummern derselben enthaltendes Be⸗ sitzzeugnis bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsrats oder einem der nachfolgenden Bankhäuser:
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Barmer Baukverein Hinsberg Fischer & Co., Düsseldorf,
Beeliner Pandelsgesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Deutsche Bank Berlin und deren Filtalen Aachen und Düsseldorf,
2) Genehmigurg der Bilanz und Ge⸗
lung ein.
7398 — — mur ordeutlichen Goneral⸗ versammlung der Aktionäre der Hoch⸗ dahler Ringofen Ziegelei A. G. in Hochdahl auf Lamötag den 9. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗ Hotel zu Düsseldorf. Tagesordnung: Erledigung der im § 26 des Statuts en „Ie ochda den 30. Apr . Der Vorstand.
[7384] Maschinenfabrik Buckau,
Actien GesellschaftzuMagdeburg.
Lie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjäbrisen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 21. Mai, Nachmittags 4 ½ Uhr, im oberen Saale des Hauses der hiesigen Handelskammer, Eingang Schwib⸗ bogen, ergebenst ein eladen.
1 Tagesordnung:
1) Vorlegung der Buanz und Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das ver⸗ Felleme Jahr mit dem Bericht des
orstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsrates über die Vorlagen.
winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗
fassurg üͤber die Verieilung des Rein⸗
gewinnes und Festsetzung der Divi⸗
dende für das Jahr 1916.
3) E teilung der Eatlanung an Vor⸗ sand und Aufsichtsrat.
) Wahl von zwei Mitgliedern des
Aufsschtszrates.
Zu Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechttst, welche ihre Aktsen (ohne Gewinn⸗ antei scheine) oder Depotscheine der Rei bs⸗ bank oder eines Notars über diese Aktien bis zum 19. Mai, Abends 6 Uhr, bei der Firwa Dingel & Co., Magde⸗ burg, bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Magdeburg, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt
aben.
Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis mit Namens⸗ unterschrift beizufügen.
Magdeburg, den 30. April 1917.
aschinenfabrik Buckau, Aetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. M. Salzmann. W. Kleinherne.
[7274] Actien⸗Gesellschaft Siegner Dynamit⸗Fabrik, Köln.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu unserer am Samstag, den 26. Mai 1917. Vormittags 11 ¾ Uhr, im Sitzung saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Nerlu trechnung des ab⸗ elaufenen Geschäftsjahrs sowie des Berichis des Vorstanos und der Be⸗ merkungen d's Aussichtsrats dazu. 2) Entgegennahme des Berichts der zur Prürung der Bilanz ernannten Reoi⸗ siont kommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aung der Bilanz und über die Vor⸗ chläge zur Verteilang oder sonßigen Verwendung des Reingewinns, sowie die Evtlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
8 rats. . 5) Beschlußfassung über sonstige recht⸗ 2 Sh 89 ekündi te Anträge des Auf⸗ chtsrats, des Vorstands oder von krionären. Berechtiat zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welch spätestens am fünften Tage
im
“ 11““ 8 ““ Per Aktienkapital.
An Abschreibungen
auf 6 %ͦ festgesetzt wor der Deutschen Meyer & Sohn in käcfi leich machen wir bekannt, daß die nach dem Turn Zugleich machen 2 V
3 en Generaldirektor Kommerzienrat Dr.
idend r ausscheidenden Her Martin Opfergelt in Coͤln und Bergassessor Dr.⸗Ing. Klemme
Geheimer Justizrat in Aachen heute wiedergewählt siad.
An Grundstücke und Wasserkräfte
Gebäudekonto Maschinenkonto. Gleisanlagekonto.. Elektrische Anlage. Kassa⸗ und Wechselbestand Effektenkonto... Debitoren Vorräte
2.⁴ 2. . 2
„„JLZ1ö116
8
Obligationenkonto. 8 Rückständige Löhne 5 Kreditoren 2 2 Reservefondskonto 4
2 20 . 20
Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Dividendenkonto
Konto für Beamtenwohlfahrtszwecke Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und B
Reparaturenkonto
elglas⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Freden. 88 Bilanzkonso per 821. Dezember 1910
Aktiva.
82 *
82
8 0
voraus bezahlte Versicheru
. 6 695 8n
. 9 9 H6
geprämien
“
8EII“
IDbe.“;
0 2. 2. 8 .
20 82
0 2 2
2. 20 * 2 82 9. 2 9 2 2
85 2 19
8
Diverse Steuern und Abgaben 8 28
insenkonto
ffektenkonto Kosten der
versicherung
Saldo per 31. Dezember 111ltla... .
Hauptfabrikationskonto:
sür Bruttogereingng . .
2
Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗
„ 44 8—0
Per Gewivnübertrag aus dem Jahre 1915
eben, den 31. Dezember 1916.
1 Der Vorstand. Dr. Krippendorff.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
einstimmend gefunden.
reden, den 27. März 1917. 8 Gust. Greter, beeidigter Bücherrevisor.
der heutigen Generalversammlung ist die Dividen 1— eg. den und wird der betreffende Dividendenschein mit 30 ℳ ei Herren Ephraim
Hannover sowie an unserer Gesellschaftskasse in Freden
us aus dem Aufsichtsrat Kraushaar in Hannover,
ank in Berl
in,
deren Filiale
Freden, den 25. April 1917.
766 2 34 390
1
30 000 34 790
319 980 492 233 440 716 4 084
4 823 805
ℳ 9 6
000 000 000
„ 12272 292 „ „ 2295 92à2—2⸗ 4 9 5 5 5 959 b 5 „9„ .„0 9„.o 51ö“] „ 9 5111“] .0 9 60 0 9 8 8 9 169 99;9öe1“n“
8
3 000 000 316 000 53 063 237 510 300 000 200 000 35 394
3 150 174 900
.,.““ öö1“ 8 „. 66. „ 22 025b55 97 292à2600 73—0 66656568689b0bö9bb9bbbbob;oö
„ 9 5 5 565u25
1 823 805 ber 1916.
503 78752
ℳ ₰ 165 101
und Penfions⸗
46 251 503 787
ᷣ᷑ 20 2
59 479,43 92 081 b 1 363 6 300—
werden zu der am Dienütag, den 22. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗
s
i
71 [17407]
96
06 52
874 364
282 120 592 244
5 566168
in Aachen,
Der Vorstand. Dr. Krippendorff.
274 364
18“ de für das Jahr 1916
10 70
bei
[7256] Vermögen.
Gerätschaften..
Fuhrwerk ...
““ 8 Hrpesbete und maschinelle An⸗ lagen “
ℳ 154 000
Zugang.. „ 36 231
Nechnungsabschluß
7
161
ℳ 190 231,61
Abgang. 8
1 398,55
ℳ 188 833 Abschreibung 18 833
06 ,06
. ℳ 4 000,— 1 179,65
ℳ 5 179 Abschreibung 8
,65
1 179,65
Kontormobiliakr.. Fabrikinventar Formen
Zugang.
1
2 888,85
am 30. November 1916.
ℳ 14 888,85
Abschreibung 8
9 888,85
Abgang .
ℳ 4 500,— 449.30
ℳ 4 050,70
Aktienkapital. Kreditoren.. Reservefonds.. Avale ℳ 14 000
Verbindlichkeiten.
ℳ5 550 000— 287 48702
2 000—
nen Metall⸗Aetzwerke, UAktiengesellschaft, München.
hausersmaß⸗ 6, stattfinde den 10. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Gereraloersammlung sind nur diejenigen — Akrionäre berechtigt, welche die Mäntel
15. Mai a. c. bei der Kasse unserer Gesellschaft in München oder bei Dresdner Bank, Filiale München, oder bei der Dresduer Bank Filtale Peneee a. M. oder bei einem Notar
legung bei einem Notar ist gleichzeitig oder wenigstens innerhalb der erwähnten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellischaft ein genaues Nummern⸗ Ln.g der deponierten Aktten einzu⸗ reichen.
70 der am Donnerstag, den 24. Mai TI1“ Parkhotel zu Mannbeim stattfindenden 60 13. ordentlichen Generalversamm⸗
diejenigen nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine
testens zwei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht
[7399]
Die Akrionäre unserer Geseuschaft
aale des stgl. Not rials München I!, Neu⸗ 4
Tagesorduung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗
schlußfassung hierüber. 8
2) Erteilung der Eatlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
brer Aktien spätestens bis Dieustag, den 9 A⸗
der
eins
San
uterlegt haben. Im Falle der Hieter⸗
1917.
1) Erstattung Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlusttonto für das Geschäfts⸗ jahr 1916. 1
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie über Verteilung
3) Entlastung des Vorstands und des
E
Gesellschaftskasse in a. d. Weser hinterlegt haben. Fürstenberg, Weser, den
Fürstenberger Porzellanfabrik
Furstonverg,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 20 ordeutlichen General⸗ vers un 8 8heer⸗ Hotel Berliner Pof, berufen.
Weser.
am ag;, den
er., Vormittags 10 Uyr⸗.
Tagesorduung: aabee eschästsberichts und
des Reingewinns.
chtsratswahlen.
Zur 1eg. 88 88 Generalver⸗ sammlung sind diesenigen rechttat, welche nach § 13 der Satzungen ihre Aktien ve, e. 1 i d. J. ließli . ca, geie. oder bei unserer
Aktionäre be⸗
Jun der Hildesheimer
Fürstenberg 29. April
Der Auffichtsratt. Lehmann, Vorsitzender.
München, den 30. April 1917. Metall⸗Aetzwerke A. G. Der Vorstand.
Unionwerke Ahtiengesellschaft Maschinenfabriken
Mannheim — Berlin. Wir laden unsere Aktionäre biermit zu
Vormittags 10 Uhr, im
ja 2) Ge Uung ein.
Tagesorduung: 1) Vorlage der Btlanz und des Berichts
1. Februar 1916 bis 31. Januar 1917 und Beschlußfassung über dieselbe.
Aufsichtsrats. 3) Zuwahl zum Ausfsichtsrat. Gemäß § 18 unserer Statuten find nur unserer Aktionäre zur Teil⸗
mäß 26
der Reichsbank über dieselden bis spä⸗
mitgerechnet, bei den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim oder Berlin oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin hinterleat baben. b 8 Mannheim, den 30. April 1917. Der Aufsichtsrat. Heinrich Stockheim, Vorsitzender.
teilung der Entlastung. 1 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8* 4) Wahl von Rechnungsprüfern.
1 2 äftsjahr v 5) Namensänderung der Firma. ““ He Aktionäre welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen,
1 die über dieselben von der 2) Crzlaftung des Varftands und der def stjen eden henibe Pebarscheine ge⸗
Maschinenindustrie Ernst Halbach Ahktiengesellschaft
ir beehren uns, die Aktionäre unserer „Büschefh zu der am Donnerstag, den 31 Mei 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen hierdurch ergebenst einzuladen.
Düsseldorf.
Generalversammlung
Tagesordnung.
1) Vorlaae der Bilanz und des Geschäfts⸗ vwrcchts für das verflossene Geschäfts⸗
der Bilanz und Er⸗
.8
21 der Statuten bis zum ai er. während der üblichen Ge⸗
utschen Notar bei einem de e . ba ner Deutschen Bank⸗Filiale,
Düsseldorf, — ber 888 TSacges Bankverein Hins⸗
berg, Fischer 4. Co. Düsseldorf⸗ bei 92n 8n Cahn, Berlin, oder bei der Kasse der Sehe 8 interlegen, wogegen ihnen E“ Zutrittskarte behändigt
rd. * Düsselvorf, den 30. April 1917..
Bankgeschäft,
Der Aussichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. [7440]
[6932] Grundstückkontooa. 234 235 65 Gebäudekonto 1. Jan. ℳ bq 6 Abschreibung 1 500,— 70 500 Dampfheizungsanlagekonto... 1 Elektrische Anlagekonto.. Maschinen⸗ und Geräte⸗ Zugang 28 934,83
28 955,83 Abschreibung.
. 14 435,83 Mobilienkonto 1. Jan. 1916 „.
1,— 158,—
Zugang 1 159,—
Abschreibung... 158,
Werkzeugkonto 1. Jan.
Bilanz ver 31. Dezember 1916.
Aktienkapitalkonto Stammkapital. 8 Vorzugsaktien..
Hypotbekenkonto.. Kontokorrentkonto, Kreduoren.. Chauffeurkautions⸗ Lonto. Rückst⸗lungskonto (Unkosten) . . Hyp th⸗kenrückzah⸗ lungskonto Kriensgewinnsteuer⸗ rücklagekonto.. Reservefondskonto. Talonsteuerkonto..
Deichmann & Co., Cöln, 5433,26
Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Essen,
Dresduer Bank, Berlin,
Duiesburga⸗Ruhrorter Bank. Filiale
Prusung der Bilanz ernannten Revisi nskommi sion.
Beschloßfassung über die Genebmi ung der Bil nz und über die Vorrfch äge zur Verteilung oder sonstigen Ver⸗
Littauer in Leipzig, klagt gegen den Rauch⸗ warenhändler L. Glasberg in P re, 7 Rue Papillon, auf Grund eines Wechsels mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗
2) Beschlußsassang über Genebmigung der Bilanz und Gewianverteilung. 3) Erteilung von Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichte rat.
3 600 125 234 79
„ 4 2 2„ „ 2 22
Saturin, Weinhändler in Niederhof, d. Frécourt Arthur, Kaufmann in Lörchin⸗ gen, e. Francois Hypolith, Kaufmann in Blamonk, f. Gerard August Sohn, Wein⸗
vor dem Generalversammlungstage ihre Aktien oder einen von einem deut⸗ chen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien entbaltenden Depotschein bei
Abschreibung 8 450,70 Robmaterialien und Warenbenande Beteiligungen.. 30 000,— Abgang. 4 500,—
Zugang 5257,25
Abschreibung 2734,26 Kontokorrentkonto, Debitoren
2 700 21 261 25
den 20. Juai 1917.
händler in Saarburg.
404) an 5050,94 ℳ für a. Ebermeyer Nikolaus, ehem. Gerichtsschreiber, b. Simon Christian, Gießer, Konkursmasse, c. Fischer Michel, K. Notar, alle in Zabern. 8
Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 29. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 3 (Erdgeschoß) anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht unter Angabe ihrer Beweismittel anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die hinterlegten Summen nebst Zinsen gegenüber der Staats⸗ depositenverwaltung für ausgeschlossen er⸗ klärt werden.
Straßburg, den 10. April 1917.
. Kaiserliches Amtsgericht.
[7349] Aufgebot. Der Schuhmacher Hans Gustav Friedrich Keck as Broak hat das A faebhot zwecks Kraft oserklärung des Lyvoth keno fefs über die im Grun buche der Do fschart Bak auf seinem unter Art. Nr. 16 der Matterrolle verzeichn ten Grundhesitz in der 3. Abt. un’er Nr. 2 ü’ die Ehefrau des Hafne 8 Böhm’er, Dorthea Mathelde eb. B hre s, in Klenz u einget’agene, auf bn als Gru’ schuld überaega gene Hypeo⸗ thek von 133 16 v. 0. C. — Einhundert ret⸗ und eißig Taler 16 Schilling vorm. Holst. Cour, — beantragt. Der Inhaber der i kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags
urteilen, an den Kräger 8974 Frcs. 10 Cts. nehst Zinsen zu 6 % seit dem 10. Februar 1915 sowie 105,30 ℳ Kosten des roraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens 3 C Ar 6/17 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil gegen Hinter⸗ legung des jeweilig beizutreibenden Betraus rür vo läufig vollnreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königl’chen Landgerichts zu Leipzig auf den 26. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 28. April 1917.
Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Landgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4 % Solms⸗Braunfels'sche Anleihe vom Jahre 1880.
Bei der am 11. Ap il cieses Jahres
vor einem Notar vorgenommenen 27. Aus⸗
losung von Obligattonen des obtgen
Aulehens wurden falgerd⸗ Nummern zur
Ruckzahl ng in den beigesetzten Terminen
“
gezogen: Am 30 Juni 1917.
wendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
Wahl einer Kommission von 3 Revisoren zur Veraleschung der Bilanz des lauf nden Geschäftsjahrnes mit den Büchern und Schristmücken der
Geesellschatt.
6) Beschlußte ssung über sonstige recht⸗ zeitig angetkundigte An räge des Auf⸗ sichts ats, d s. Vorstands oder von Aktio ären.
Stimmbe echiigt sind djejenig n Aktionäre, we che ibre Akrien oder einen von en m d utschen Natar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
& Cie. in Cöln oder
beidem Bankhause A Levy in Cöln oder
bei dem A. Schaaffhau n'schen Bankverein A. G. in Cöln oder
dessen Zweigniederlassung in Düsseldorf ooder
bei der Directon der Disconto⸗ Gesehschaft in Berlin oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
hinterlegt haben und daselbst bis nach
abgehaltener Gen-ralversammlung belassen.
Cöln, den 1. M i 1917. 8
Lit. D 2
W1“ 1“ 8
— 2 „ „
⸗
142 303 339 347 459 500,
11“ —
Der Aufsichterat
—,2
4) Wahlen zum Aussichterat.
Aktionäre, welsche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 32 unseres Gesellschafisvertrages ihre Aktien bezw. Depotsch ine spätestens bis Ablauf des 21. Mai ds. Js.
ei der
e in Ludwigshafen a. „
beer bei einem der nachstehenden Bank⸗ äuser:
Teutsche Bank, Berlin, sowie deren Fitalen in Frankfurt a. M. und München,
Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M., und deren Zweignieder⸗ lassungen,
Rheiaische Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassungen,
Bayerische Vereinsbank, München, und deren Zweigniederlaͤssungen,
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart, und deren Zweinieder⸗ lassungen,
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und Emtrittskarten in Empfang zu nebmen.
Vom 7. Mai ds. Js. einschließlich an liegen Bilanz, Gewinr⸗ und Verlast⸗ rechnung und Geschäftebericht für das ver⸗ flossene Jahr sowie der Prüfungsbericht des Apfsichtsrats für die Aktonäre auf dem Bureau der Gesellschart zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. zur Et sicht auf.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat.
der Essener Kreditanstalt A. G., Duisburg. Essener Kreditanstalt, Essen und Dutsburg⸗Kuhrort, Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover, Nagelmackers Fils & Co, Lüttich, Sal Opvenheim jr & Co., Cöln, A Schaaffhausen’scher Bankverein A. G., Cöln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg⸗Ruhrort. B. Simons & Co, Düsseldorf, wührend der bei jeder Hinterlegungestelle ublichen h hi terlegen und dort bis nach Beendigung der General⸗ versammlung belassen. Bezüglich der etwatgen Hinterlegung bei einem Notar verbleibt es bei den gesetzlichen Bestim⸗ mungen. Soweit die Hinterlegung nicht beim Vorstande selbst erfolet ist, si d dem Vorstande spitestens am 21. Mai 1917 die Nummern der hinterlegten Aktien namhaft zu machen. Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Hinterlegungescheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereies in Berlin oder einer öffentlichen (Staats⸗ oder Kommunal⸗) Verwaltung angenommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Beschewigung ausgefertigt, die als Berechtigungsnachweis für die Generalversammlung dient. Duisburg⸗Meiderich, den 1Mai 191 7.
Dr. C. Glaser, Vorsitzender.
vs 8 ’ „ 8 2₰ A 2 usz as . .8* . 2 8 s 8
er Aufsichtsrat. Robert Suermondt, Vorsitzender
der Gesellschaft selbst oder bei dem
Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 C in Cöln hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen.
Cöln, den 1. Mai 1917. Der Aufsichtsrat.
17383]1 8 der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗
Kassenbestand... Wechselbestand. Bankguthaben.. Debitoren Avale ℳ 14 000,2. Gewinn⸗ und Verlustkonto
bungen sind die nochsteben den Nummern 8
gezogen und damit zur Rückzablung zum 1 Oktober 1917 gekündigt. Lit. A Nr. 4 37 über je ℳ 2000,—. Lirn. B Nr. 135 11 214 312 329 342 345 über je ℳ 1 —. Lit. C 28 441 444 463 über je ℳ 300,—. Die ausgelosten Obligationen werden gegen Einreichung der Stücke nebst Zins⸗ ve per 1. April 1918 u. ff. zu 102 % ezahlt: — bei der Einbecker Bank, Filiale der e; Aktien⸗Bank A. G. in ubeck, bei der Alfelber Aktien⸗Bank, A. G. in Alfeld a. L., bei dem Bankhause Adolph Davidson, Hildesheim bei wg ardegsen. eern den 4. April 1917.
Portland-Cementfabrik
„Gesellschaftskasse in
Hardegsen, 8. kttengesellschaft.
lmer.
bücher der Heinrich scheinige ich hierm
eführten l
20 0⁴
2. 2
Berlin, 20. März 1917.
Heinrich
bige Bilant mit dem J Hes ene . Hutfabrik
März 1917. Heinrich Zotenberg, Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Rovember 1916. Habe
Berlin, 20.
auf Maschinen 48 Gerätschaften „ „ Formen „ „ Fuhrwerk .
An C ““
en: ‧ Abfsch bang ℳ 18 833,06 1 179,65 888,85 450,70
108 776 98 839 487,02
Bock Hutfabrik
E1 98 nhalt der ordnungsmä Aktiengesellschaft hierselbst übereinstimmt, be⸗
30 352
Berlin, 20. März 1917.
8 Heinrich
obice Gewinn⸗ er 8 einige b 8 mm 28 b bhige, 8
8
A
206 390
Bock Hutfabrik
ℳ „ 176 038 26 Per Gewinnvortra
8
Aktiengesellschaft.
beeidigter Bücherrevisor.
„ Bruttoerträgn „ Gewinn⸗ und Verlustkonto
839 487 02
;ßig geführten Geschäfts⸗
n. ₰
.
Aktiengesellschaft.
Norbert Levy.
hiermit.
17.
—
it dem Inhalt der ordnungsmäßi wn ersaftr daneg fts en Feskan agf gonn dienah
Heinrich Zotenberg, beeidigter Bücherrevifor.
gmö—ö—öN—Aggerö———ℳ — —.
*
n
—
*
940,08 100— 14 500 —-
Keffakonititio) . Kohlenkonto... Verkaufs wagenkonto. Materialkonto Bestand..
2 22272
6 245 42
Werkstattkontko. Effektenkonto ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
59 225-— 995397 446 430,08
Düsseldorf, den 31. Dezember 1916. Der Vorstand
Düsseldorfer Automobil
.12 766 61
„ 565 55.
Düsseldorf. den 16. Februar 1917.
) 88
Generalunkosten. 56 023 06
Abschreibungen: 1 Gebäude . 1 500,— Maschinen und Geräte 14 435,83 Mobilien 158,— Werkzeug . 2 734,26
Düsseldorf, den 31. Dezember 1916.
diͦ il Düsseldorfer Automob
Düffeidorf, den 16. Februar 1917.
Wilhelm
Der Vorstand
riedrichs, vereidigter B
☚-=7OS
der
Betriebs A. G.
Konitzkv. Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Wilhelm Friedrichs, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1916.
er ee. etaMor⸗ trag 1916.. Betriebsgewinn .. Zmsen.. Bilanzkontöo.. .
der Betriebs A. G.
onitzkö. geprüft und mit den Blchern in Uebereinstimmung gefunden.
rvifor