1917 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8— *

Welter Elektrizitäts & Hebezeugwwerke Akt. Ges. Union Actien⸗Gesellschaft für Eeo⸗ und Fluß⸗ E14.A“ G“ Siebente Beilage Köln⸗Zollstock. Versicherungen in Stettin. luß Versicherungen in Ztettt. v

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. Mai 88 Sechzigster Geschäftsabschl 1 1917. Vormittogs 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Vorgebirg⸗ 8 82 1.Nesen” 8 u .v. n I11““

2

mme. E —— n 4

auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Bresiau. [73001 Hannover. (7001] HMoönigaberg. Pr. 17008]

8 Berlin, Mittwoch den 2. Mai 1917 1 Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ atrsrg. a. aus Rückversicherungsprämien 3 472 829 20 der Gesellschaftskasse. W lüstrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns; Entlastung . . L2444 000 Scharenreserve für 191¹³9f. 4163 000 Zecter. 2 8 1 8 n heer n drdeae n n-arengeh wser Cwhe Bed ue egtg ehig 5snenranne,⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 104) ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein bei der Reichsbank oder einer Sonderrücklage zur Sicherung der steht aus den Herren: ilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Anzeigenpr e s für den Kauun einer gespaltenen Sinbeitszelle 30 ₰. die Rasse der Gesellschaft, Tantieme an den Auf⸗ Cöln, im April 1917.

straße 113, in Cöln stanfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ Eimnahmen. am 31. Dezember 1916. gesetzten Dividende gegen Dividenden⸗ Bg ge n oarecsce die Aleh Jeh Hemge znhertgen vhignwemms as, nsge ergcgh Rerberengeen 8,8708 7 1eecn,esesn,nn. —eee Seee, üae ge Bämesgcäcge —— des Vorstands und des Aufsschtsrats. Primbssrseibe aus Paami mreserve für 1917 . . . . 1472 066,16 7262] Union, diejenigen Herren Akttonäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem ... ... 150 159 01 Abschreibung auf Wertpapiere . 8874 25 Flufi-Versicherungen in Stettin. entral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berliu al. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ig der Regel täallc. Der V au Se hb der nachbenannten Depotstellen hinterlegt haben. Kriegsgewinnsteuer 1“ Geheimer Kommerzienrat Gribel, als y— La 86 der A. Schaaffhausen’ sche Baukverein, Cöln, Der Aufsichtsrat.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

lung ergebenst eingeladen. I1.“ schein Nr. 60 erfolgt von heute ab bdei

2) Beschlußfassong über die Genebmigung der Bilan!, Gewinn⸗ und Ver⸗ Schahenteserbe aus Bezahlte Schäden 6 1 836 922,81 er Direltor: Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 88 1 *₰ 8 1i 3 25 35 j

3) Wahlen zum Aufsichtsrat; Wahlen von Revisoren. 7190 481 56 Verwaltungskosten... 8 88 Actien⸗Gesellschaft fütr See- und Versammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, Abschreibung auf Kontorutensilien 1 45210 ꝙDer Aufsichtsrat der Gesellschaft de 9 88 Selbioshofe⸗ ch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. a8, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Numm Als solche gelten: g v 16 000,— Vorsitzender, 1 ein deutscher Notar.

.“ Basalt⸗Aftien⸗Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 24 Mai d. J. Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, Große Budengasse 8/10, statt⸗

sindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 8 5 8 Tagesordnung: ) Geschäftsbericht der Direktion, Vors

und die Anträge zur Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Verteilung des MReingewinns sowie über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

8 Wablen zum Autsichtsrat. 4) Wahl von Rechnun Srevisoren.

Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 18. Mai d. J. ent⸗

dem Bankhause Sal. Opvenheim jr. & Co. in Cöln oder bei dem

Blankhause A. Levy in Cöln oder ber der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt am Main oder bei dem Bankhause R. Mers & Zoonen in Rottervam oder auf Bureaus unserer Gesellschaft in Linz am Rhein und t

weder bei

(Gelderschestraat 12) zu hinterlegen.

8

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen am Rhein zur

vom 10. Mai d. J. ab im Geschäftshause unserer Gesellschaft zu Linz Einsicht der Herren Aktionäre offen. senlfcheft; g Linz am Rhein, den 30. April 1917. bX“ Der Aufsichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

8t

Verpflichtungen d. Aktionäre 3 150 000 Wechselbestand 14 376 Lombarddarlehen... 347 250 Wertpaplere “““ Wertpapierezinsenvortrag. 5 393

orlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Berscht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz

Reichsbankgirokonto.. Bankguthaben.. Kasseubestand.. Kontorutensilien..

V sichtsrat 4 736,85 Tantieme an Vorftand

und Beamte der Ge⸗

sellhst . . . . . 71.1075 Divicbende 90 000,— Vortrag auf neue Rech⸗

nung . . . .. 82 669,98 100581

12 106 684

12 106 684,28 . VBilanz am 31. Dezember 1916.

Aktienkapital. 3 600 000 Kapitalreserve ö1 360 000 Schadenreserrvrvwe 14 163 000 Prämienreserve .. . 1 472 066 Sonderrücklage zur Siche⸗

rung der Kriegsgewinn⸗ 8 7 338 steuer 96 000

. 2 657 750 Kriegsschadenrücklage 70 000 . 191 830 14 Wechsel⸗ und Bankguthaben⸗

. 1 714 369 . 2 76 1

Kreditoren

10 851083 73

Der Aufsichtsrat. Der Direktor:

Franz Gribel. Georg Manasse. Wilbelm Jahn. Becker. Walter Stahlberg. Otto Tetzlaff.

zinsenvortrag. 11 818 95 ö 946 667 04 Dividende für 1916. 90 000⸗— Tantiemen M“ 11 867 60 Vortrag auf neue Rechnung 32 663 98

10 85708373

Kommerzienrat Georg Manasse, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Wilhelm Jahn, ““ Walter Stahlberg, 8 Kommerzienrat Oito Tetzlaff. Stettin, den 30. April 1917. Der Direktor: Becker.

[7254]

In der am 28. April 1917 unter Hinzu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Aus⸗ iosfung unserer 35 % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1911 wurden folgende 50 Nummern ausgelost:

32 36 67 85 100 154 204 254 281 305 327 428 = 12/2000,—,

615 649 693 753 761 765 780 826 827 855 890 909 1000 1162 1348 1491 1527 1557 1558 1586 1597 1622 1656 1667 1679 1709 1876 1912 1932 1996 2201 2214 2216 2245 = 34/1000,—,

2282 2338 2684 2693 = 4/500,—.

Diese ausgelosten Obligationen gel ingen

sofort mit einem Aufschlage von 3 vom Hundert zur Rückzahlung, und zwar bei der

Hannoverschen Bank, Hannover, Firma Stern & Co., Hannover, Frma Gebr. Dammann, Hannov Steinförde, den 30. April 1917. Kaliwerk Steinförde 3 Aktiengesellschaft.

[7267] Obers

——

chlesischen Holz⸗Ind

[7264

Alt iengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei

als Carl Flink, Mannheim.

Milanz per 31. Dezember 1916.

ö“ Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto ““ 104 884 Abschreibung 3 % 3 146 Maschinenkonto 11 32 935 Abschreibung 10 % . 3 293]¾ 29 641 67 gugang. ö 1 347 ¾ Werkzeug⸗, Geräte⸗ und 161“ 54 168 Abschreibung 20 %%o. 10 833 73 334 8 1 11A1X“ 6 8 6 409 h“ C1116““ 21691 1 Abschreibung 25 %. 6 172 v“ 1 683 Anschlußgleiskonto .““ Abschreibung 15 %. Fabrikationskonto:

fertige Waren.. halbfertige Waren.. önlien... 256 235

15 r 0185

IENINI

An Betriebsarundstücke Beuthen O. S. Kleinfeld Nr. 54 und 60 399 275 Obiigationenkonto: Eisenbahngrundstück.. 8 000 Grundstück Imielin—— 20 000— Sägeanlage Beuthen O. S.: Saldo am 31. Oktober 1915 Abschreibung 30 000 Kontorgebäude Beuthen O. S. FhöAↄb verloste Saldo am 31. Oktober 1915 1 Abschreibung 1

bgang durch Verkauf ꝛc.. Abschreibuln . 6 196 50 Saldo am 31. Oktober 1915 1

Abschreibung 6 3 861 Sägeanlage in der Bukowina: Avalkonto Saldo am 31. Oktober 1915 9 000 Abschreibung 6“ 8 999 Galizisches Gespannkonto: Saldo am 31. Oktober 1915 1

384 599 98

Kassakonto. Wechselkonto . Debitorenkonto.

Zugang

109 151 299% Abgang durch Verkauf ꝛc. 742²0

Passiva.

Per Aktjenkapitalkonto.. Hyvorheten konto Kreditorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Spesenkonto: V Handlungsunkstteieeen 106 642 Steuern und div. Abgaben 20 106 Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Geräteunterhaltung 26 921 eee11ö11651“*“] Debitorenkonto: UMͤ einbringliche Forderungen vro 1916 . aob nachträglich eingegangene Posten von früheren Abschreibungskonto: 4A““ 3 146 Maschmenkonto 1“ 3 293 Werkzeug⸗, Ger 10 833 1 Modeh konto 88 8 6 172 Anschlußgleiskonto. . 4⁴ Bilan⸗konto: Vortrag pro 1915 1“ 3 187 079 46 ab Verlust pro 1916. .. 8 84 425 07

1 405 17410 —— Abschreibung ..... 5 097 Walkgeschäft Lissau.. 3 000,— Gesamte Vrrräte an Rund⸗

hölzern, Schnittmaterial ꝛc. Wertpopieerere 24 940 39 % Kautionen..

525 000—- 300 000— 477 519 71 102 654 39

1405 174 10 Kontokorrentkonto: Debitoren

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von büchern bestätige ich hiermit. Beuthen O. S., den 18. März 1917.

Jahresbilanz der

am 31 Oktober 1916. III35 E

Bur

2 2* 8 8 22 2 20 * 17 560 50

ê9750

3 861

V 3862 Talonsteuer

II

30 516 30 517

25 097

EIIIIIII

18 000

1 435 231 31

189 94254 25 31651 1074 37937 .. 457 770,27

3232 080,12

3 ustrie Aktien⸗Gesells

Per Aktienkapitalkonto..

250 Stück 4 ½ % ige Obli⸗ gationen à 1000,— .

500 Stück 4 ½ % ige Obli⸗ gationen à 500,— .

6 000 Obligationenrückstandskonto:

6 000 Verloste rückständige Obli

Kontorgebäude Morgenroth gationen

Gespanne nebst den dazu ge⸗ 8

hörigen Utensilien im Jnla de: Saldo am 31. Oktober 1915 17—

Zugang

insenkonto: 3 4 ½ % Zinsen von 159 500,— Obligationen vom 1. No⸗ bis 2 47 5 25 % Zinsen von 500,— Obl gationen vom 1. Jult I 1916 bis 31. Oktober 1916 1 888

50

Obligationenz

bereits eingelöste Coupons ab 4 312

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. 104 000 Unterstützungsfonds.. 24 000

Kontokorrentkonto: Kreditoren 1 691 676 . 457 770,27 Sonderrücklage für etwatge

Krtegsgewinnsteuer:

Saldo am 31. Oktober 1915 15 000— 8 HGugcha ees Gewinnvortrag aus 1914/1915 8 507 10 Reingewin 120 490 67

2 415 100 000

5727 50

10 000

24 000—

v11““

[3234 089

mir geprüften und ordnungsmäßig befundenen Handlungs⸗

C. Joseph, gerichtlich vereideter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kredit.

—’ꝛꝛ:;ℳxs⸗ yᷓ́ᷓü—

An Zinsen, nach Abzug der auf die einzelnen Konti verteilten . „.. 6686 6 6 6 9969öxb590 1“ 18 853 2eneeeeeeeeeee“ 6 727 Handlungsunkosten und Steuern, nach Abzug der auf ie einzelnen Geschäftsabteilungen entfallenden Unkosten. 95 991 89 0 0 0 60 5—0 80 0 26007272 8——52 2 25 823/77 Kriegegewinnsteuerrücklagekontooo 24 000— Absch eibungen 8 . Reingewinn, welcher wie folgt verwendet werden soll: Ueberweisung an Spezialreservefondes . Ueberweisung an Unterstützungsfonds 8

Konto pro Dubioso

8

Per Vortrag pro 1915 8

Tanatieme an den Aufsichtsraa 1 10 010101ao6oö.

119 919 33 Gewinnvortrag für 1916/1917 ..

Fabrikalionskonto: Bruttogewiun pro 1916.

mit den ordnungemäß geführten Büchern der Wesellschaft bescheinigt Mannheim, den 14. April 1917.

Rheinische Treuhand⸗Gesenfschaft Aktien⸗Gesellschaft.

306 998,79 Kie Uebereinstimmung vorstebender Bilanz nehbst Gewinn⸗ und Verlustrech

WLEI“ 881““

61 aus 1914/1915 8 507 50 Betriebs⸗ und

01 missa. S

37 153 50

128 997 77

337 547,16

Die Uebereinslimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir ud ungsmaͤßl

befundenen Handlungsbuchern bnatige ich biermit. 3 3 W“ 8

VBeuthen O. S., den 18. März 1917. 1

C. Joseph, gerch lich vereideter Bücherrevisor für den Landagerichtsbezirk Beuthen D. G. 1 e 1 8 1

Per Gewinnvortrag

Geschäftsergeb⸗

337 547 16

“] Wecgog

Handelsregister. Altenburg, S.-A. [7286] In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 25 Firma Hermann Köhler in Altenburg eingetragen worden, daß die dem Franz Pohle erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen ist und daß dem Kauf⸗ mann Johann Nenninger und dem Kauf⸗ mann Theodor Marienfeld, beide in Alten⸗ burg, Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit dem anderen oder auch in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Altenburg, am 28. April 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. [7337]

Auf Blatt 1350 des Handelsregisters, die Firma Ein⸗, und Verkaufszentrale für den Bezirk Annaberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auna⸗ berg betreffend, ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kurt Max Leistner der Kaufmann Rischard Knappe in Annaberg zum Geschäftsführer bestellt ist. 5

Annaberg, den 28. April 1917. 1

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 97338 In das Handelsregister Abt. B. Nr. ist bi der Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ haufen in Arnstadt heute folgendes ein⸗

getragen worben: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1917 ist der § 5 der

Eesra abgeändert.

5 rustadt, den 28. April 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Auerbach, Vogtl. [7288] Auf Blatt 482 des Handelbsrenisters, betreffend die Firma Robert Krämer jun. in Rothenkirchen ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Franz Emil Limmer in Rothen⸗ rchen. Auerbach (Vogtl.), am 27. April 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Auriech. [7289] In unserem Handelsregister find heute Bk. 199 zur Firma Hermaun Sohns. Aurich, an Stelle des seitherigen In⸗ habers die Bauunternehmer Heinrich Her⸗ mann Sohns und Friedrich Heinrich Sohns in Aurich eingetragen worden, welche seit dem 20. April 1917 das Ge⸗ schäft in offener Handelsgesellschaft unte gleicher Firma fortsetzen. 8 Aurich, 25. April 1917. 8 Könialiches Amtsgericht. 8

Belzig. [7290

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 115 Hofmeister, Dampf⸗ schneidemühle in Lütte, Inhaber: der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Hof⸗ meister in Lütte.

Nr. 116. Robert Zimmermann, Ge⸗ treide⸗. Futterartikel⸗, Düngemittel⸗ und Kohlenhandlung in Belzig, In⸗ haber: der Kaufmann Robert Zimmermann in Belzig. 8

Belzig, den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht. 1

Berlin, [729⁴]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 819 „Domus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die in der Aktionärversammlung vom 5. Januar 1916 beschlossene Ehöhung des Grunrkapitals ist weiter in Höhe von 11 000 durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 114 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitaleerhöbung werden fss ceies 11 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien zum Kurse von 105 Von⸗ hundert. Auf diesen Kurswert find

1050 bar gezablt; auf den Restbetrag schaf

hat in die Gesell t eingebracht, wie diese übernommen hat, Buchdruckereibesitzer Paul Garleb in Berlin Forderungen an die Gesellschaft aus Darlehen, deren Höhe nd Wert auf 10 500 festgesetzt ist. Als Entgelt bierfür erh er die neuen 11 Stück Aktien. ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 114 Stück je auf den Inhaber und über 1 lautende Aktien. Bei Nr. 3232 Ludwig Hupfeld

Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Böhlitz Ghrenberg bei Leipzig und J

weigniederlassung zu Berlin: Prokurist; mil Geudtner in Leipzig. Derselbe ist emaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurissen, und, wenn der Vor⸗ ond aus mehreren Mitgliedern besteht,

standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 1620 „Die Seide“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefürbter Seiden, Zweigniederlassung der zu Paris domtzilierenden Aktierg sellschaft in Ftrma: Soccieté anonyme pour la fa- brication et la vente des soien éScrues et teintes: Für das hiesige Geschäft ist gemäß Verordnang des Bundesratz vom 14. März 1917 die Liquidotion angeordnet. Kaufmang und Handelsrichter Hermann Schultze in Berlin⸗ Wilmersdorf, bisber zwangsweise bestellter Verwalter, ist zum zwangsweise bestellten Liquidator ernannt. Die Prokura des Ferdinand Kohn in Berlin ist erloschen. WVerlin, 26. April 1917. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [7291] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht worden:

18 F. Ludwig Meyer 369, 2) Maak Oehlert 1065, 3) Sust. May & Co. 1066, 4) Neues Berliner Lese⸗In⸗ gtitut gegründet 1856 Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandtung von Frauz Grunert Inh. Alfred Reczeh, Berlin 13 534, 5) Wilh. Weispfennig 14 322, 6) G. Schirokauer 17 707, 7) A Sand 20 211, 8) Karl Moefer 22178, 9) LEimon Lindemann 22 294, 10) Der Reichshof Leopold Schwarz 24 157, 11) J Salp⸗ mon Inh. Josef Salowon 26 289, 12) Alois Fre. Serényi 28 582, 13) Lin⸗ denthal & Co 32 064, 14) Siegmund Schönlank 32253, 15) Otto V. Schwarz⸗ schilb 45 145. Eiwaiger Widerspruch ist biunen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, 27. April 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Bernburg. [7295] Bei der Firma „Deutsche Claus⸗ Schwefel Gesellschaft mit beschränkter ee in Bernburg Nr. 88 des andelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1917 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin ergänzt worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschaftsführer ermächtigt ist. Zam weiteren Geschäftsführer ist der Direktor Otlo Schaefer in Schöningen bestellt.

Bernburg, den 26. April 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Beuthen, O. 98. [7296]

Im Handelsregister Abt. K Nr. 1051 ist heut bei der offenen Handelsgesellschaft Julins Breuner, Berufskleiderfabrik Veuthen O./S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Beuthen O. S., 26. April 1917.

Bielefeld. [7297]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 (Firma Dürkoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Reinickendorf führt jetzt die „Oryx Motorenwerke Berlin.

weigniederlassung der Dürkopp⸗ werke Aktiengesellschaft.“

Bielefeld, den 27. April 1917

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [7298]

Bei der im biesigen Handelsregister Band V Seite 208 eingetragenen Firma A Renner ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Ausscheiden der Mitgesell⸗ schafter, Witwe des Ingenieurs Emil Euler, Marie geb. Hölter, Irngenieurs Emil Euler und Kaufmanns Adolf Euler, sämtlich hierselbst, die unter der vor⸗ befelhneten irma bestandene offene Han⸗ deisgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Hugo Glogner hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter e1. 8 auf alletnige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 27. April 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 28.

Bremen. [7299] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. April 1917. ulius Löwenberg, Bremen: Inh ist der hiesige Kaufmann Julius Löwen⸗

erg. Bremen, den 28. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: 8 Fvemee Obersekretär.

aber meinschaftlich mit einem der

In unser Handelsregister Abteilung A ist deute eingetragen worden:

Bei Nr. 1226: Die Firma C. Kalischer hier ist geändert in Hermann Kalischer. Der Kaufmann Benjamin genannt Benno Weinberg zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmebrige offene Handels⸗ vesellschaft hat am 24. April 1917 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 4629. Die Breslauer Zweig⸗ niederlassvng der offenen Handelsgesellschaft Mamlok & Söhne Wein und Sptri⸗ tuosen in Berlin ist aufgehoben.

Bei Nr. 5748. Die Firma Otto Wruck hier ist erloschen.

Breslau, den 24. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. [7301]

Bei der im Handelsregister A Nr. 503 eingetragenen Firma: Waffenwerke Oberspree Kornbusch & Co., Berlin⸗ Niederschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Dr. Korn⸗ busch ist erloschen.

Cöpenick, den 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Duisburg. [7339]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 1184, die offene Handelsgesellschaf „König Süzeufuß zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 27. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Freyburz, Unstrut. [7303] Nach Auflösung der offenen ndels⸗ gesellschaft Handrock & Persurth infolge Todes des Herfurth ist Handrock alleiniger Inhaber der Firma. Freyburg⸗Unstrut, 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [7340] In unser Handeltregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Joseph Pinnekamp in Gelsen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Glatz. [7304] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 82 Firma Friedrich Grund 4 Söhne in Glatz am 28. April 1917 eingetragen worden, daß die Firma jett Friedrich Grund Söhne lautet. Amtsgericht Platz.

Greiz. [7307]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute auf Blatt 22, die Lebeusmittel⸗ Bezugs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Greiz betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1917 sind die §§ 2, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert worden, und zwar der § 2 dahin, daß Gegenstand des Unternehmens der Einkauf von Lebensmitteln und Bedarfs⸗ gegenständen und deren Verteilung im Einvernehmen mit dem Gemeindevorfland der Residenzstadt Greiz und den Gemeinde⸗ vorständen der umliegenden Ortschaften, die Gesellschaft nicht auf Erwerb ist und deshalb die Verkaufspreise so ge⸗ nellt werden, daß neben der in § 4 vor⸗ gesebenen Verzinsung und der Deckung der Unkosten ein besonderer Gewinn nicht erzielt wird, der Verkauf der beschafften Waren auch in erster Linie an die minder⸗ bemittelte Bevölkerung erfolgen soll.

Greiz, den 23. April 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [7308] In das Handelsregister für Dassow ist heute unter Nr. 40 die Firma „Andreas Hallier“ mit dem Sitze in Dassow und als Inhaber der Viehhändler Andreas Hallier in Dassow eingetragen worden. Grevesmühlen, den 30. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. [7309] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen ist am 27. April 1917 bei der Firma Brauerei W. Isenbeck & Eo Aktiengesellschaft in Hamm (Reg. Abk. B Nr. 15): Der Braumeister Otto Jänke und der Buchhalter Otto Kubl⸗ mann, beide in Hamm, find mit der Maß⸗ gabe zu Prokuristen bestellt, dep heder ge⸗ orstande⸗ mitg teder Direktor Hugo Redicker und Direktor Wilhelm Isenbeck zur Vertrezung der Gesellschaft berechtigt ist. Die

Frebne des Buchhalters Heinrich Hustt erloschen. 8

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 77 Firma Georg Wedekind: Der EChefrau Emma Strasse, geb. Meyer, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 809 Firma Gebr. Dammann: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Max Dammann ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Gesamtprokura des Richard Dammann ist erloschen. Demselben ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Carl Grebe und des August Jürgens sowie die Einzelprokura des Siegfried Mosheim und des Leo Brandt bleiben besteben.

Zu Nr. 4606 Firma Karl Ernst Schmidt: Die Firma ist geändert in Karl E. Schmidt.

Zu Nr. 4766 Firma Friedrich Schmidt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Ottilie Predöhl in Hannover übergegangen; dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des

geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Abteilung B.

Zu Nr. 40 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kieyer Alktiengesellschaft Filiale Hannover: Dr.⸗Ing. Heinri Kleyer ist aus dem Vorstande aus geschieden.

Zu Nr. 92 Firma „Westfalia“ Kohlen⸗ handelsgeseüschaft mit beschränkter dosrung: Das Stammkapital ist um 434 900 erhöht und beträgt jetzt 1 684 900 ℳ. Die Prokura des Ernft Staffehl, Gustav Finke und Peter Staudt, sämtlich in Hannover, ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen auch in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. An Stelle des bisberigen Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschlus der Gesell⸗ schafter vom 22. Februar 1917 ein neuer Hesellschaftsvertrag getreten. Firma, Gegenstand des Unternehmens und Ver⸗ tretungsbefugnis sind nicht Es können jedoch nunmehr auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden.

Zu Nr. 109 Firma Straßenbahn Die Prokura des Johannes Maehlmann ist erloschen.

Zu Nr. 548; Foma Phosphatfabrik Hoyermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch der Gesellschafter vom 20. April 1917 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat bete., geindert. b

Unter Nr. 1015 die Firma Nord⸗ deutscher Cementverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗ stelle Hannover mit Sitz in Han⸗ nover, Zweigniederlassung des Nord⸗ deutschen Cemenwerdandes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung des Absatzes der Gesell⸗ schafter an Zement und jementähnlichen Bindemitteln im Sinne der Bundesrats⸗ verordnung vom 29. Juni 1916 sowie aller Maßnahmen, die der Erreichung dieses Zweckes dienlich sind. Geschäfts⸗ führer sind Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert in Char⸗ lottenburg, Direktor Wilhelm Bauer⸗ meister in Hannover, Direktor Georg Minkler in Streudnitz. Das Stamm kapital beträgt 598 900 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Dezember 1916, 29. Januar und 20 /21. Februar 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Der Gesellschaftsvertrag gilt

is zum 31. Dezember 1925. Falls das Abkommen nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird, gilt es um 5 Jahre verlängert und so fort.

Unter Nr. 1016 die Firma Lindener Kanalschiffahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Seltuas mit Sitz in Linden bei Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehwens ist der Betrieb des Fracht⸗ und Speditionsgeschäfts zur Beförderung von Gütern auf dem Leine⸗Weser⸗Kanal und den angrenzenden Gewässern, sowie der An⸗ und Verkauf von Schiffen; die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder verwandten n Kesnene oder die Ausdehnung des Betriebes auf solche ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Kapitän Karl Walter zu Langenforth und Kaufmann Paul Leon⸗ hardt zu Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Fg durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokunristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 26. April 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Handelsregister des Königl. Amts⸗

N ener⸗ zu Königsberg i. Pr.

ingetragen ist in Abt. A am 23. April 1917 bei Nr. 2256 Grozifa Groß⸗ vree von Cigarren, und Ciga⸗ retten⸗Fabrikaten Minna Schar⸗ uitzki —: Die Firma lautet 839 Gro⸗ zifa Großhandlung von Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Fabrikaten Adolf Scharnitzki. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Adolf Scharnitzki in Königs⸗ berg i. Pr. Die Prokura des Adolf Scharnitzki ist erloschen.

Am 25. April 1917 bei Nr. 1579 Carl Kaesler —: Die Firma lautet jetzt: Carl Käfler Juh Gustav Bel⸗ Kard. Der Kaufmann Gustav Belgard in Königsberg i. Pr. ist neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Karl Chilla ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Belgard ausgeschlossen.

Nr. 2299. Ostdeutsche Nahrungs⸗ Artikel⸗Großhandlung Osear Taum. Ort der Niederlassung: Königsbergi. Pr. Inhaber: Kaufmann Robert Oscar Tamm in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 21. April 1917 bei

xch Nr. 16 Königsberger Vereinsbank,

Aktiengesellschaft —: Durch notariellen Vertrag vom 30. März 1917, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Kommandtt⸗ gesellschaft auf Aktien: Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Fefellschaft übergegangen, die Gesellschaft damit auf⸗ gelöst vnd die Firma erloschen.

Nr. 319. Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft Filiale Königsberg i Pr. Sitz in Werlin, Zweigniederlassung in seciseben i. Pr. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Satzung vom 9. Ja⸗ nuar 1856, mehrfach geändert, zuletzt am 29. Mai 1914. Dauer der Gesellschaft bis zum Jahresschlusse 1933. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist nur in Gemeinscha mit einem zweiten oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Gegenstand: Be⸗ trieb von Bankgeschäften. Kommandit⸗ kapital: 300 Millionen Mark, eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 200 Talern = 600 ℳ, 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 200 Talera = 600 und 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 ℳ. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter., Kaufmann Mox Schinckel, Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Dr. jur. Ernst Enno Russell, Kaufmann Franz Urbig, Gerichtsafsessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen, Bankier Herrmann Waller, kS-. a. D. Dr. jur. Eduard Mosler, Rechtzanwalt Dr. jur.

errmann Fischer, Bankier Guftaf Schlieper in Berlm. Dem Robert Frech, Alfred Berger, Berthold Lund „Otto Drews, Max Hermes, Albert Just, Ernst Neuendorf, Richard Springer Ludwig Wittus, Ersch Frost, Walter Stieren in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Prokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen oder mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt ist. Berufung der Generalver⸗ sammlung und sonstige Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.

Am 24. April 1917 bei Nr. 1 Ter⸗ rainverwertungsgesellschaft Borken⸗ hof m. b. H.: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Landsberg, Warthe. [7310] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 206 eingekragenen Firma Max Stürmer hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Elfriede Stürmer, geb. Röstel, hierselbst Prokura erteilt ist. Lands⸗ a. W., den 26. April 1917. Amts⸗ gericht. Leipzsig. e

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 774 die Firma Alma Graichen in Leivzig. Adelheid Alma Graichen, geb. Böhme, in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschäftszweig: Binderei und Handel mit künstlichen Blumen und Hutfedern.)

2) auf Blatt 16 775 die Firma Jwan HS. Nikoloff Verlag in ng. Der Verlagsbuchhändler Fwon H. oloff in Sosia ist Inbaber. —, Se⸗ schäftszweig: Betrieb einer Berlagsbuch⸗

1 1ed1nn 9,,. 16 7r; die Firma Friedeilch tentent

Sickmeyer

Frie g 2% N. Me⸗

8