1917 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig ist (Angegebener Ge⸗ hnhvei: etried einer elektrotechnischen abrif.

4) auf Blatt 16 777 die Firma Gisa Gottwald in Leipzig. Ida Theodore Melante Hermiae Eisa verehel. Gottwald, geb. Graß, in Livzig ist Inbaberm. (Angegebener Geschäfts weig: Vertrieb chemisch⸗rechischer Erzeugnisse.)

5) auf Blatt 16 778 die Firma Paul Bockisch in Leipzia. Der Kaufmann Michael Paul Bockisch in Leipzig ist In⸗ hab r. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ 2 1”1e Beigwerkserzeugnissen und Brenn⸗ 6) auf Blatt 7609, betr. die Firma

Kammgarnspinnerei Gautzsch bei

Leipzig Attiengesellschaft in Leipzig:

Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt

der Kaufmann Wilhelm Cramer ia

Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Hugo Rentsch in Gautzsch. Er darf die

Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder etaem anderen

Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 9203, betr. die Firma Gustav Werner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetrenen der Kunst⸗ antquar Richard Georg Werner in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1917 errichtet worden.

8) auf Blatt 15 199, betr. die Firma Kehrwisch & Riederich in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Robert Riederich.

9) auf Blatt 15 267, betr. die Firma Georg Grohmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Luise Auguste Adelbeid verehel. Grohmann, geb. Drewes, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. April 1917 errichtet worden.

10) auf Blatt 15 691, beir. die Firma Sächsisch⸗Böhmische Brikett⸗ u. Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig: Preo⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Friedrich

Gelich in Lespzig.

11) auf Blatt 16 037, betr. die Firma Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Wahren: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Dezember 1913 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1917 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in § 23 ab⸗ geändert worden.

12) auf Blatt 16 601, betr. die Firma

Abdler⸗Nährmittelfabrik W. Olga Kahfuß in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. Leipzig, am 27. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mettmann. [7311]

In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nr. 234 einge⸗ tragenen offe⸗nen Handelsgesellschaft unter der Firma Zerres u. Heintzen mit dem Sttze in Suntenbeck nachgetrag n worden, doß die Ehefrau Georg Zerres aus der Gesellschaft aus eschieden und gleichzeitig der Kaufmann Wilhelm Moog zu Rons⸗ dorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Geseuschaft eingetreten ist. Die Prokura des Apothekers Georg Zerres ist erloschen.

Mettmann, den 26. April 1917.

Köhönigliches Amtsgericht.

Hünchen. [7022] Bekaunntmachung. Handelsreginer. 1. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 2 1) Oreunstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Prokura des Friedrich Leist kow gelöscht. 2) Verlag für Reichsversicherung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müachen. Geschäfte führer Rudolf

Warbdeck gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hermann Brrithaupt, Kaiserl.

6 Geheimer Regierungsrat in Rottach.

1 3) Adlerwerke vorm. Heinurich Klyer Alktiengesellschaft Filiale München. Dr.⸗Ing. Heinrich Kleyer aus dem Vorstand ausaeschieden. 14) Philipp Holzmann & Cie., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Munchen. Sitell⸗ vertretende Geschäftsführer: Paul Rbein⸗ dorff, Ingenteur, und Hellmuth Cuno, Architekt, beide in Frankfurt a. M.; deren Prokura gelöscht. Neubestellte Proku⸗ risten: Robert Schneider und Friedrich Zahn, je Gesamtprokura mit einem Ge schöftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 3

5) J. Steinberger. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Heinrich Stein⸗

berger, Kaufmann in München.

6) Franz Liedl Metallwarenfabrik München. Sitz München. Franz Liedl als Inhaher gelöscht. Seit 26. April 1917 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Felir Feuchtwange: und Ignaz Lumm, Kaufleute in München. Die im

bisherigen Ges äftsbetriebe des Franz gijedl begründeten Forderungen und

Schulden sind von der Gesellschaft nicht übernommen. ¹

7) St. Flortanskunstmühle Frei⸗ mann Johann Nepomuk Kiblbeck. Fehann Nevomuk Kiblibeck als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inbaberin: Kunst⸗ mühlbesitzerwitwe Anna Kiblbeck in Frei⸗

mann. 8) Hermaun Heubach. Sitz Mün⸗

1 4 chen. Prokarift: Ludwig Schaberger.

9) 8. Grober. Sin München. Pro⸗ kurhnin: Else Werner. 1

1) Bayorische Automobil⸗Vsclehrs⸗ Gesellschaft mit beschrünkrer Pastung- Sitz München. Die Gesellschafterver⸗

sammlung vom 27. Npril 1917 hat die Nenderung des Gesehschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Bayer. Kraufahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

II. Löschungen etngetragener Firmen.

W K E. Rattenhuber. Sitz Engl⸗ schalking. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Münuchen, 28. April 1911.

K. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. h In unserem Handelsregister B 8, betreffend die Fiema Christian Dterig. Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Langenbielau ist am 27. April 1917 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Dierig ist durch Tod er⸗ Könialiches Amtsgericht Reichenbach i. Schhll.

Schmiedeberg, Kiesengeb. [7315] In unser Handelsregister Adt. B in bei Nr. 8 Erdmannsdorfer Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung am 26. Avril 1917 das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgbg.

Sorau, N. L. [7316]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Zeidler eingetragen worden: 88

Fräulein Käthe Zeidler in Sorau ist Prokura erteilt.

Sorau, den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stade. [7317]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma Lebensmittelstelle für den Regierungsbezirk Stade, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Stade folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Christoph Kipp in Stade ist Prokura erteilt.

Stade, den 21. April 1917.

Königliches AmtsgerichtF.

Stade. [7318] Ian das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 100 ein⸗ getragenen Firma C. W. Haushahn Nachfolger in Stade eingetragen: Die Firma ist erloschen. 166 Stade, den 24. April 1917. 3 Königliches Amtsgericht.

Waldenbarg, Schles. [7342]

In unser Handelsregister B ist am 25. April 1917 bei der unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Holzbeschaffungsstelle Nieder⸗ schlesien“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles eingetragen: Zweiter Geschäfte⸗ führer ist Carl Luther in Waldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1917 abgeändert.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weisswasser. [7319]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Bergbaugesellschaft Teicha mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rietschen O. L. folgendes ein⸗ getragen worden:

Hand Hesse ist als Geschäftsführer aus⸗ geschteden, Martin. Brauns ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. 8

Die Prokura des Erwin Daugell und des Paul Böttcher ist in der Weise ge⸗ ändert, daß auch jeder von ihnen allein zusammen mit dem nunmehrigen alleinigen Geschäftsführer Martin Brauns zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Weißwasser O. 2. den 26. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [7320]

Auf dem die Firma Max Piebler in Wurzen betreffenden Blatte 317 des hiesigen Handeleregisters ist beute ein⸗ getragen worren, daß der Kaufmann Mat Piehler in Wurzen als Inhaber aus⸗ geschteden und Emma Martha verw. Piehler, geb. Scheibe, hierselbst In⸗ haberin ist.

Wurzen, am 28. April 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [7322] In das Genossenschaftsregister ist heute einget agen bei Nr. 404 Baugenossenschaft für Guttempfer⸗Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in liq ., mit dem Sitze zu Berlin: Rein⸗ hard Schaaff ist als Liqufdator ausge⸗ schieden. Gottlieb Sommerfeld zu Berlin ist zum Liquidator gewählt. Berlin, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mine. Abteilung 88.

Breslau. [7323] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 135 Neuer Wohnungs⸗ und Darlehnsverein zu Breslau Ginge⸗ tragene Genosseuschaftmit beschränkter Hastpflicht am 25. 4. 1917 einge⸗ tragen worden: Vorstand, ausgeschieden Magistratssekretär Otto Schwarzloos, gewählt Magjstratsbureauassistent Paul Mattner, Breslau. Hierdurch ist auch das Amt des zum Gtellvertreter des aus⸗ sschiedenen Porstandemitgliads Dtto Uewarzlooe bestellten Nhracs deo Krause

erloschen. Amtsgericht Breslauu.

Cöpeniek. [7324] Bet der im Genossenschaftsretister Nr. 20 eingetragenen „Workgenossenschaft für das Schlossergewerbe sur Cöpenick und Uangegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Cöpenick in heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammtung vom 22. April 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Cöpenick, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht Abt. 6.

Cuxhaven. [7325] Eintragung in das Benossenschaftsregister. Cuxhavnener Krabbeunverwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschräntter Hoft⸗ pflicht. Durch Beschluß des Augsichis⸗ rats vom 24. April 1917 sind für die aus schridenden Vorstandsmitglieder Otio Freimöller und Christtan Koch Kaufmann Friedrich Wilheim Buhrfeind in Curhavea und Fischer Johann Julius Lancker in Cuxhaven in den Vorstand gewähft worden. Cuxhaven, den 27. April 1917. Das Ametsgericht.

Demmin. 3 1 In das Genossenschaftsregister ist h

bei dem unter Nr. 31 verzeichneten

Völschower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genvssenschaft mit Uunbeschrünkter Haftpflicht, zu Völschow eingetragen worden, daß der Pastor Otto Grell aus dem Vorstand

ausgeschieden und der Hofbesitzer Albert,

Blank in Völschow als neues Mitglied in den Vorstand gewählt worden ist.

Demmin, den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [7327]

Bet der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Molkerei⸗ Genossenschaft Sonnewalde e. G. m. u. H.“ in Sonnewalde ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gastwirts Max Strauch in Schönewalde ist der Gastwirt Carl Höhne in Sonnewalde endgültig in den Vorstand gewählt.

Finsterwalbde, den 27. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. [7328] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Spar⸗ und Leibkasse, e. G. m. u. H. Vternheim eingetragen: Josef Zöller I. zu Viernheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Johann Niebler IV. zu Viern⸗ heim in den Vorstand gewählt. Lampertheim, 25. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [7374]

In das Genossonschaftsregister ist heute bei der Genossenschafts⸗Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüdenscheid eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind der Geschäfte führer Adolf Back⸗ haus, der Geschäf'sführer Oito Stute und der Lagerhalter Emil Kücke haus, sämtlich in Lüdenscheid, in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [7279]

Bei dem Neudörschen⸗Groß⸗Trom⸗ nauer Darlehnskassen Verein „G. m. u. H.“ in Ottotschen ist heute folgen des in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Besitzers Otto Damrau aus Ottotschen ist der Besitzer Friedrich Grönke in Ottotschen in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Marienwerder, den 11. April 1917.

Könialiches Amtsgericht.

Neunbrandenburg. [7280]

In unsrer Genossenschaftsregister itl heute bei der Firma Mecklenburg⸗Strelitz sche Kartoffelwocknungs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Neubranden⸗ burg eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Majors von Dewitz auf Roggenhagen ist der Rittergutsbesitzer Karl von Freeden auf Blumenow zum Vorstandsmitglide bestellt.

Neubrandenburg, den 28. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Nenmarkt, Schles. [7361]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗- und Darlehns⸗

kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buch⸗ wald (Nr. 2 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Das neue Statut ist vom 15. April 1917. Neumarkt, Schles., den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [7277]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Willensen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpfl. in Willensen folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Handelsmanns Adolf Witten⸗ berg ist der Landwirt Adolf Schütte in Wellensen in den Vorstand gewählt worden.

Osterode a. H., den 24. April 1917.

Königliches Amtsgericht. 1. Ostorode, Harz. [7276]

In das Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Antage⸗ und Ver⸗

wevtungsverein, 7 „Gen. m. beschr. Haftpfl. in Öst

8

An Stelle des durch den Tod ausge⸗

schiodenen Kaufmanns Walter Habenicht

ist der Bankdirektor Karl Richter zu Osterode in den Vorstand gewählt.

Osternde a. H., den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. 1.

Papenburg. 8 [7362] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Dörpener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Dörpen folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Ackersmanns Hermann Kuper ist der Stellmacher Anton Krallmann in Dörpen in den Vorstand gewählt. . Papenburg, 23. April 1917. . Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [7329]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 35 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m u. H. in Handorf ein⸗ getragen: Halbhöfner Peter Voß in Han⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Vollhöfner Fritz Rath⸗ mann in Handorf getreten.

Winsen a. L., den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musteerregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herzberg, Elster. [7333]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Hermann Schwebe. Ma⸗ schinenbaumeister, Herzberg (Elster), je ein Muster für Fahrradberetfung als Ersatz für Pneumatik und Kabelschuh als Ersatz für verlöt⸗ und verschraubbare Kabelschuhe, offen, plastische Erzeugnisse,

Geschäftsnummern 33, 34, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet 24. Aprtl 1917, Vor⸗ miltags 10 ¼ Uhr. Herzberg (Elster), den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Schirgiswailde. [7332] In das Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma Carl Stein, Kuopffabrik in Sohland an der Spree, hat füur das Muster Nr. 91, Knopfkarte mit der Fabriknummer 129, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben, insgesamt auf zehn Jahre angemeldet. Schirgiswalde, den 30. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse.

Berlin-Schöneberg. [7281] Das Kontursverfahren über das Ver⸗

mögen der nffenen Handelsgesellfschaft

Stmon & Salomon, Berlin, Gledttsch⸗ nraße 48, Filtale Berlin, Spandauer⸗ straße 11, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. März 1917 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. März 1917 be⸗ stätigt ist, aufgeboben.

Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 65/67, den 26. April 1917.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Bromberg. [7343 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brund Winke, in Firma Heinrich Echlegel Nachfg. in Bromberg, ilt zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 23. April 1917. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [7282]

Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des früheren Mehl⸗ und Kohlen⸗ häudlers, jetzigen Geschäftsführers Frauz Kurt Scheuvert in Frei⸗ verg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Februar 1917 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1917 bestätigt worden ist.

Freiberg, den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 1[6641]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Kaszu⸗ bowski in Guesen soll Schlußvertetlung ersolgen. Zu berücksichtigen sind: 251,70 bevorrechtigte Forberungen, 27 937,19

nicht bevorrechtigte Forderungen und die Vergütung des Konkursverwalters sowie die Vergütung und die Auslagen an die

Mitglieder des Gläͤubigerausschusses. Hierzu und zur Entrichtung der Gerichts⸗ kosten ist ein verfügbarer Massenbestand von 18 860,30 vorhanden. yDer Konkursverwalter:

A. Hensel.

Gollnow. [7330¹ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesell⸗ schaft Weruer Klöhn u. Cv. in Goll⸗ nomw, Verwalter: Kaufmann M. Avellis in Stettin, Lessingstraße 9, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht in Gollnow anberaumt.

erode (Hars) eingetragen: 1“

Gollnow, den 2. April 1917. (Unterschrift), Gerichtsschreiber 1 des lgliches w Amtsgerichts.

Halle, Saale. 8 [7283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Terno⸗Maschinen Gesell⸗ 1

schaft mit beschr Haftung in Halle

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. 6 Halle (S.)., den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Minden, Westf.

mögen des Zigarrenfabrikanten Hein⸗

rich Althoff zu Minden wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aurgehoben. 8 Minden i. W., den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [733121 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der am 28. Juli 1916 in Schlegel ver⸗ storbenen Werkmeistersehefrau Emilie

Dutkiewiez, geb. Ibisch, aus Schlegel 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben⸗ Neurode, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Ospabrück. [728523

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Gesellschaft mit bes chränkter Haftung in Firma Maschinenzentrale G. m. b. H. in Osuabrück wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. 1— Osunabrück, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Stolp. Pomm. [73541

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Schneidermeisters Theodor Kobs in Stolp, in allgemeiner Füter⸗

gemeinschaft mit seiner Ehefrau, Marth geb. Holstein, wird nach erfolgter

haltung des Schlußtermins hierdurch auf

gehoben. Stolp, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

1

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen

[7275]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr, Teil II Hefte A und T (Teilheft C 2) und das besondere Tarifheft, enthaltend den Ausnahme⸗ tarif 6 für Braunkohlen, Braun⸗ kohlenbriketts und Braunkohlenkokg, Nr. 5 und 1180 des Tarifverzeich⸗ nisses. Mit Aölauf des 30. Juni 1917 werden aufgehoben: 1) der Ausnahme⸗ tarif 6 g für Braunkohlen usw. im Heft , Teilh fr C 2; 2) das besondere Tarifheft, enthaltend den Ausnahmetarif. 6. für Braunkohlen usw. nebst Nachträgen. An Stelle dieser Tarife wird ab 1. Juli 1917 ein neues Tarifheft, enthaltend den Aus⸗ nahmetarif 6 für Braunkohlen, Braun⸗ keh'enbriketts und Braunkohlenkeks, ein⸗ g⸗führt. In die Abteilung A dieses Tarif⸗ hef s ist der Ausnabmetarift 6 v aus dem Heft C, Teilheft C2, mit unvperänderten Frachtsätzen übernommen worden; nur für einzelne Privatelsenbahnen, die abweichend von dem bisherigen Tarifiwstande den Rohstofftartf für ihre Stiecken nicht mehr gewähbren, treten Frachterhöhungen ein. Die Avbteilung B des neuen Tarifs enthält Frachtsätze nach dem anderweit abgegrenzten deuischen Küste gebiet mit Erhöhungen bs zu 12 und auf weite Ent⸗ sernungen nach Ost⸗ und Westpreußen auch Ermäßigungen Fegeh en den bis⸗ berigen Sätzen. Die im Abschnitt A des biherigen besonderen Tarifhefts für den Verkehr nach Berlin und seinen Vororten gegenüber dem Rohstofftarif gewährten Er⸗ mäßigungen sowie die im Abschnitt O dieses Tarifhefts enthaltenen Ausnahme säte für Braunsfohlenbriketts nach Nord⸗ und Ostsee⸗ häfen zur Umschiffung seewärts werden ohne Ersatz aufgehoben. Für Braun⸗ kohlenbrikenns nach diesen Häfen zur Wiedereinfuhr nach Deutschland gelten die Fꝛachtsätze des Ortsverkehrs. Die für den Abschnitt B des bisberigen besonderen Tarifhefts bestehende Bedingung der Auf⸗ lieferung von mindestens 20 t von einem Absender und einer Versandstation nach einer oder mehreren Bestimmungsstationen dieses Abschnitis entfällt. Die Frachtsätze im Verkehre nach dem Küstengebiet sind künftig an die Bedingung der Verwendung der Sendungen im Inlande geknüöpft. Der neue Tarif schreibt für Braunkohlen und Braunkohlenbriketts die Ausnutzung des Ladegewichts auch für 12,5 v⸗Wagen vor. Die im Heft A des Staats⸗ und Puvatbahngütertarifs Teil II auf Seite 39 unter Nr. 153 in Spalte 4 für Ferdinandehof Uebergang geltende Bestimmung kommt ab 1. Juli d. J. gleichfalls in Wegfall. Ueber die Höhe der Frachtsätze des neuen Tarifs erteilt bis zu seinem Erscheinen unser Verkehrs⸗ dureau Auskanft. 3

Halle (Saale), den 24. April 1917.

Rönigliche Eisenbahndirektion

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantmwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering. in

Verlag vder itien Mengering) Fen g

. we Nork rlagsanka n

172841]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

B

8

Sechste Beilaage— er und Königlich Preußische Staaksanzeige

och, den 2. Mai

—— ——

8 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellu u. d

3. Verkäufe, E nblagen, Zuf ꝛc. losung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf A

Aktiengesellschaften.

Kassakonto. Effektenkonto. Hypothekenkonto Landwirtschaftskonto: laut letzter Inventur

ab: Abschreibung..

Landwirtschaftsbetriebskonto:

rräte sowie Aussaaten

Brennerei Brahnau: laut letzter Inventur

ab: Abschreibung

Sägewerk Brabnau: laut letzter Inventur b ab: Abschreibung Sägewerk Karlsdorf: laut letzter Inventur

und Futtervor⸗

210 100,—

auf angefangene

ab: Abschreibung

Sägewerksbetriebskonto: Holzeinschnitte und eigene Vorratea ..

iegelei Brahnau: laut letzter Inventur ö111““ ab: Abschreibung 8 Ziegeleibetriebskonto: Vorräte an Fabrikaten usw Maschinenhauagstalt und Schiffswerft 5 88 PEIEEE-ö6-.

laut letzter Inventur

ab: Abschreibung

Maschinenbquanstalthetriebekonto: Vorrätige

Holz, Eisen usw., fertige und halbfertige Maschinen

pperei, Spedition und Umschlagshafen Ka

laut letzter Inventur 462 zu: Dampfer „W

Materialien

000,—

sonstige Zugänge 17 243,56 82 243,56 88 ab: Abschreibung Umschlagshafenspeditionskonto: schienen, Schwellen, Kohlen, Tauwerk us. Braheuferbahnkonto: laut letzter Inpentur Rieselfelderkonto: laut letzter Inventur Gasthausgrundstückskonto:

laut letzter Inventur

ab: Abschreibung Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuserkonto: laut letzter Inventur ab: Abschreibung.. Grundstückskonto Burgstr. 28/29: laut letzter Inventur 8 ab: Abschreibung Weichselschiffahrtskonto: laut letzter Inventur

Bestand an Eisenbahn⸗

00920 802220 2—8⸗2

111 000,— .ℳ 18,

ab: Abschreibung Kontorutensilienkonto: laut Gespann⸗ und Kraftwagenkonto: laut letzter Inventur

ab: Abschreibung..

Partialobligationenerneuerungskonto: laut letzter Inventur ab: Abschreibung.. Dividendenscheinerneuerungskonto: laut letzter Inventur ab: Abschreibung..

Hpypothekenunkostentilgungskonto: laut letzter Inventur ab: Abschreibung

Kautionshvpothekenkonto.. Kauttonseffektenkonto

Kontokorrenikonto: Deb

Aktienkapitalkonto Partialobligationenkonto: laut letzter Inventur

hiervon ausgelost.

Hvvpothekenkonto: Kananc sonst

hiervon amortisiert Reservefondskonto.. Spenalreserbvefondskonto Unfallversicherunasbeitrag Beiträge pro 1916 Avalkonto Lombardkonto.. Akzeptkonto 1 sversicherungsreservef alobligationenzinsenkonto: Zinsen pro 11. Halbjahr 191 Holzschleppereikonto: Umschlagshafenreparat

. 314 146,—

für noch zu zahlende

8 L“

bzurechnende Konii. . . urenkonto: für noch vorzunehmende P

icht erhobene Dividende pto 1915

für noch a

Beamtenkautionskonto. Dividendenkonto; noch n. Kontokotrentkonto: Kreditoren winn⸗ und Verlustk

6 % ° % 2 782

Reingewinn y

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

An Zinsen, Steuern, Ge⸗ hälter, Kriegsunter⸗ 1 stützungen und Hand⸗ 88

Unfall⸗, Kranken⸗, In⸗ validen⸗ u. Angestellten⸗

Abschreibungen

Genehmigt: Bromberg, den 24. März 1917.

Bromberg, den 31. März 1917.

von heute ab gezahlt.

Generalversammlung vollzogenen Wahl Oberbürgermeister Mitzlaff, Bromberg,

Bromberg, den 28. April 1917.

lungsunkosten.. 108 399 66

versicherungsbeiträge 16 634/95 Kursverlust an Effekten 9 334 80

It. Bilanz 68 77 074 /73 ceingewin.. 68 47040

279 914 54

116“

9. Bankausweise.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Iee“ 8 aus dem Jahre 986 .„ .

Dezember 31. Generalbetriebskonto.

279 914

Bromberg, den 28. Februar 1917..

Bromberger Schleppschifffahrt⸗ Actiengesellschaft.

Ernst Müller.

Der Aufsichtsrat. Mitzlaff, Vortsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßtg geführten Geschäftsbüchern überein.

Carl Beck, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr mit 4 % = 40,— pro Aktie wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 25 bei unserer Kasse

Der Auffichtsrat der Gesellschaft besteht, da nach der in der heutigen

die statutenmäßig ausscheidenden Herren: Stadtrat Franz Bengsch, Bromberg, und

Fabrikbesitzer Franz Krause, Danzig, wiedergewählt sind, aus den Herren: Ober⸗ bürgermeister Mitzlaff, Bromberg, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Aronsohn, hes2” stellvertretender Vorsitzender, Stadtrat Kranz Bengsch, Bromberg, Kommerzienrat C. D. Max Francke, Berlin, Fabrikbesitzer Franz Krause, Danzig, Stadtrat Georg Werckmeister und Rentier Wilhelm Wurl, Bromberg.

Bromberger Schleppschifffahrt⸗Aktiengesellschaft.

Ernst Müller.

1“1“

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

Offentlich er Anzeiger. EEe

11“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[6863] Deutsche Gußstahlkugel- und Maschinenfabrik Ahktiengesell⸗ schaft in Schweinfurt a. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der in unserem Gesellschaftslokal zu Schweinfurt, Cramer⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1916/17.

2) Vorlage der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Ge⸗ nehmigung. b

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung der Verwaltungsorgane.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. se Aktionäre, welchezin der General⸗

versommlung stimmen oder Anträ e zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichsbank

ausgestellte Hinterlegungsscheine späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung. den Tag der Vorlage und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in

Schweinfurt, bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold in Dresden, bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München und deren Filialen oder bei den Herren ZBeorg Fromberg & Co., Berlin, vorlegen. Schweinfurt, den 2. Mai 1917. Der Vorstand. Fries. Höpflinger.

[7389]

Aktiva. -—

Bilanz am 31. Dezember 1916.

1) Grundstückekonto.. 150 000

Abschreibung. 10 000 140 0009 Zugang.

3) Maschinenkonto..

4) Lichtanlagekonto..

5) Betriebsgerät konto

6) Transportgerätekonto

7) Pferdekonto. .

8) Fuhrpark⸗ und Geschirrekont 9) Mobilienkonto..

10) Kassakonto..

11) Wechselkonto

12) Warenvorräte

2) Gebäudekonto.. 220 000 Abschreibung. 20 000 200 000 Abgang.

13) Effektenkonto 297 000- Zugang 442 100 739 100

ab Abs

öu

14) Debitoren. 15) Abalkonto.

Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.

Dnuisburg⸗Ruhrort, den 26.

Geprüft und mit den ordnungsmä

978 17755 2 164 809,75 März 1917.

1) Aktienkapitalkonto. 500 000

2) Hypothekenkonto

3) Reservefondskonto. 8 50 000—

4) Kreditoren...

5) Apvalkonnlkoo .

6) Megäteen per 31. Dezember Vortrag vom 1. Januar 1916 21 050 14

chreibungen.. 30 000

Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff, Alktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrort.

8 .NP500 000 1 000 000 1 191 372 30

8 5 848 20 185 524

518 558,03 54 500—

2⸗ .

365 177 48 qE8o 277 52

8 —“ 8

2 164 809,75

4

Der Vorstand. Heinrich Löckenhoff, Direktor.

ßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Wilhelm an der Heiden, vereideter Bücherprüfer.

8 Soll. Bewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. D.

——

1) Betriebsunkosten.

Vortrag vom 1. Januar 1916

Zu verteilen wie folgt: Abschreibungen: 1) auf Grundstückee.. 2) auf Gebäurte..

Zur Bildung eines Arbeiterunter⸗ stützungsonds 4 % Dividendnean. . Tantiemen und Belohnungen.. 14 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung

8 * *⁴

2) Handlungsunkosten, Gehäiter, Löhne, Versicherungen,

Zuweisung zum Reservefonds 50 000,—

111 191 66 CC1öX1“ 362 723,˙20 365 177 48 1“ 21 050 14

386 227 62 -—

. .... 190000 90 2 8 0 20 000

15 000,— 40 000,— 103 335,30 140 000,— 7892,32 856 227 62.386 227

Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.

Duisburg⸗Ruhrort oder be

1

Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Geprüft und mit den Adeaefefe

die Verteilung einer sofort zahlbaren Dipidende Dieselbe kann gegen Ammlösung des Dividendenscheins Nr. 18 der alten und

Theodor Delchmann, Bankier, i. F. Deichmann & Co., Hugo Morian, Fabrikhesitzer, Hamborn⸗Neumübl. Dutsburg⸗Ruhrort, den 28.

ezember 1916.

860 142 März 1917.

8

April 1917. Der Vorstand. Heinrich Löckenhoff, Direkt

chaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Franz Ott, Generaldirektor, Cöln, Vorsitzender, Saic Bernsau, Oekonomierat ar g

1) Gewinn auf Waren⸗, elektr. Licht⸗, Etsbe⸗ triebs-, Mieten⸗ und Zinsenkonto

2) Gewinnvortrag vom 1. Jannar 1915

8 8bEab1111“

Der Vorft einrich Löckenh

äßig geführten Büchern übereinstimmend ö 8 lhelm an der Heiden, vereideter Bücherprüfer.

In der am 28. April 1917 stattgehabten achtzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde für das Geschäftsjahr 1916 von 18 % = 180,— pro Aktie beschlossen. Nr. 1 der neuen Aktien bei der Gesellschaft in dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort oder beit dem Bankhause Deichmaunn & Co. in Cöln in Empfang genommen werden. ö14“; . Der Aufsichtsrat unserer Gesells

auf Rittergut Haus Knipp, eer Ruhrort, göln,