1917 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Anlagekonten: Grundstückskonten.. Abschreibung ...

Aktienkapitalkontitio.. Anleihe

13 13 000— ausgelost per 30. Juri 1916

630 000,— 8 303 55 638 303/ 55 93 303 55 700 000— 1 024 60 —701021 61 024

Gesetzlicher Reservefonds ... Außerordentlicher Reserdefonds Delkredere 8 Talonsteuerrückstellung Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ fonds 1“X““ aufgelaufene Zisen CC616X

Gebäude⸗ und Oefenkonten Puoag..

Abschreibung Maschinenkonten. e“

Abschreibung verwendet in 1916

Eisenbahngleiskonto 4 000 Abschreibung. 3 999

Zubehörkonten... 8 1 Zugang 3 926

Abschreibung.

Seheen und Giroguthaben. Eff ktenbestand Attien der Misburger Portland⸗ Cementfabrik Kronsberg Vorräte an Portlandzement, Halb⸗ fahrfkaten, Kohlen, Materialien, Fässern usw.... ebitoren: in laufender Rechnung ... Guthaben bei Verbänden und

Bank 1Z1“

LV1666* Couponkonto: Noch nicht erhobene Zinsen.. Divldendenkonto: Noch nicht erhobene Dividenden Konto gekündigter Obligationen: Unerhobene ausgelost⸗ e gationea. . Bruttogewinn pro 1916 . . . . 212 728 Vortrag aus 191535 98 739

WIIö“

2.

61 721/98 307 086—

0

600 000,— Abschreibungen.. 135 303

34 11738 Gewinnvortrag

365 890 633 San 3 246 870,2

268 05277

Misburg, den 24. März 1917. Norddeutsche poriland.C Cement Fabrik Misburg.

Der W. Bauermeister. Dr. W. Renner. Obige Bilanz stimmt mit den von mir revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchern überein. Misburg, den 7. April 1917. Carl Eduard Meyer, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkouto Per ¹ 21. Dezember 19190.

2 72

18s g

30

176 165ʃ14

3 246 870,25

v. Frges 3 135 303 30 142 382 04 12 194 /94 10 200— 64 463/12

Vortrag aus 1915 ..

A* s ttangen . Erträge

Allgemeine Unkosten, Gebälter, Steuern, Reifespefen ꝛc. Feuer⸗ und Haftpfl chtversich⸗rungeprämien 4 Anleibezinsen ““

Reparaturen an Gebäußen und Maschinen 1

Bruttogewinn pro 1916 . S1

Vortrag aus 1915

Abschreibungen Gewinnvortrag ..

1726 105,14 1 F5420 70851 12 Portland⸗Cement⸗Fabrik MMlsbnerg.

Der Vorstand. W. Bauermeister. Dr. W. Renner.

isburg, den 24. Mäcz 1917.

Norddeutsche

441 9688:

DObiges Gewinn⸗ und Verlustkonto nimmt mit den von mir revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchem überein.

Misburg, den 7. April 1917. Carl Eduard Meyer, beeidigter Bücherrevisor. ar Nachdem die Generalversamm lung die Dividende für 1916 7. 4 % festgesetzt bhat, Dividendenscheine Nr. 18 mit je 40,— bei Herren Gebr. Wolfes in Hanäover

ers.; Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: 1 Bankier Herm. Ph. Wolfes, Hannover, Vorsitzende⸗, Archttekt Theodor Hecht, Hannover, stellv. Vorsitzender. Erzellenz von Frese, Wuklicher Geheimer Rat, Hannover. Kaufmann Albert Rambke, Hannover. Direktor W. Bauermeister, Berlin. Der Vorstand.

erfolet die Einlösung der gx bei der in

5566 [7244] Bekanntmachung. 1—

Hie dursch geben wir bekannt, das die viee fahrige Tügung von nom. 28 000909

4 ½ % TLeilschuldverschreibungen unserer A e- von 1 000 000,— vom 28. No⸗ vember 1902 tetlweise, und zwar zu einem Betrag von nom. 21 000,—, durch Rückkauf 4 der Anlethrbedin⸗ gungen) erfolgte.

Die in solcher Weise zur Tilgung ge⸗ langenden Stücke fragen die Nummern:

Reibe I: Nr. 70 223 307 368 369 370 8991 392 190 Siuck à 1000 —,

Reive II: Nr. 485 496 545 728 830 846 847 905 906 907 908 909 910 911 912 913 931 932 933 934 1043 1044 =

unserer Gesellschaft vom Jahre 19

vom Faͤlligkeustage an in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, den Herren Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank, Direction der Tisconto⸗Gesellschaft, 1 Dresdnuer Bank, Nationalbank für Deutschland

zureichen. Hamburg, April 1917.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Ziesch inen der 4 ½ % vierten . rnon e Die am 1. Mai dieses Jahres fälligen Peeschenn Vese Anleihe werden

eingelöst und sind nebst artthmetisch geordnetem Nummerverzeichnis daselbst 8 ein Der Vorstand.

22 Seück à 500,—.

Zur Tilgung der restierenden nom. 7000,— wurden bei der heute statt⸗ gefundenen Verlosung folgende Nummern gezoaen zur Rückzahlung per 1. Oktober 1917:

NReihe 12 Nr. 13 276 321 344 = 4 Stück à 1000,—, einlösdar mit

Re he 11: Nr. 769 1049 1133 1266 1391 1392 = 6 Stück à 500,—, einlösbar mit je 510,—.

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Oktober 1917 fällige Zinsscheine und die dazu gehörigen Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein. Mit dem 1. Oktober 1917 bet die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗

[7181] Rechnungsabschluß 1916 der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. I. Transportverficherung. 72. Abschluß.

Einnahmen.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien,

träge).

b. Schadenreserbe 11“

c. Rückversicherungsreserve 8 2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ris storni 3) E“

Zinsen b. Mietserteäge 8

(Prämienüber - 818 168 565 817

b 20 42

Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Stettin.

2 383 985 3 626 678

148 711

schuldverschrethungen auf.

712 S-S-9 sind: Die shass der Gesellschaft in Schiltigheim, das Banak⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel &/ Industrte, Fi⸗ liale in Straßburg die Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg i. Els. oder deren Filtalen.

Von der Verlosung aus dem Jahre 1913 sind die Nummern: 577 652 und von der Verlosung aus dem Jahre 1915 die MNummer 69 bis heute zur Einlö⸗ sung voch nicht eingereicht.

Schiltigheim, den 26. Apeil 1917.

Die Direktion der

Straßburger Münsterbrüun Artiengeseuschaft (Vereinigte Hahnenbrün-Adelshoffen- Branereien) Schiltigheim. Oito Großkopf. Eduard Feln⸗

Rusgaben. 1) Rückversicherungsprämien 11“ 2) Rückversicherungeprämienreserve .. 8 8

3) Schäden einschl. Schadevermlttelungskosten, abzüglich des Anteils der b a. gezahlt 1“ b. zurückgestellt. C1““ 4) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, W 8 Anteils der Ruüdve sicherer ... 1 5) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 85 b. sonstige Verwaltungskosten .. .

7) Steuern und öffentliche Abgaben..

8) Gewinn ““ 16

———, —.z

457 491 07

6 159 375 ö

947 551

3 493 282

356 998, 41 535

718 156/92 85 27947 16 571 12

7159 375 60

Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Feimees (Pehne⸗ Ahart .18 b. Schadenreserve 1 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 8 3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebührenn 4) Kapitalerträge: a. Zinsen E1I1I1I1111 d. Mistherttchge . . ..

. 2

Ausgaben. 1) Rückversicherungsprämien. FS 2) a. Schäden, einschl. der 27 771,91 SSn Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, a züglich des Anteils 8 Rlücberschere. 1JJ6 111““ 2) zurückgestellt. u“” b. Schäden, einschl. der 99 150,18 benggenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des der öu““ 1“ 2) zurückgestellt. F111““

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, 8 Anteils der Rückversichrer 4) Verlust auf Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverꝛzußs .. 5) Abschretbung auf fremde Währung. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ““ ropisionen und sonstige Bezüge der Foenten usw. b. onstige Verwaltungskosten......

7) Steuern und öffentliche Abgaben..

8) Leistungen zu gemeianützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher b beneeg b. steiwillige .. ...

9) Gewinn .

Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: ¹) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten 115 500,— 1 994 000,—

6 500,—

b. Prämienrückgewährreserve c. Sonstige rechnungsmäßige er 1e161“

530 51281 18 800

J0 355 994 48

13 248 079 58 16 910,00

549 31281

2) Prämienüberträage. 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle⸗

2) Prämien für: a. selbst abgeschlossene Versicherungen... b. in Rückdeckung übernommene Versicherungen . 3) Policegebühren.. 4) haen aus der Präͤmtenrächgewähr; und Renten⸗ reserve. . . E“ 38 . 5) Kapitalerträge: -X““ 8 Meietbertahge.. 6) Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung . 2) Eingetretene Versicherungsfälle⸗ ö1ö1““ 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

7) Präͤmlenreserveergänzung des Vorjahres für in Rück⸗ deckung übernommene2 8E

nn aben. 1) Zablangen für V erungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle:

L“ C 116“ b. schwebend E“ 52 588,59

EE11u“”

514 9627 889 968—

a⸗

2 827 831 14 1333 405.

2 116 554/76 925 2 87

2 116 000 505 000

661 404 66 770

2) Laufende in den Vorjahren nicht abgehooene Rienten: 166“ b. nicht abgehoben . . ..

3) In den Vorjahren nicht abgehobene Füur⸗ rkrückgewährbenäge:

a. abgehoben NCCCCCC168

4 543,60

p.o. nicht abgehoben.. 1 2) Zahlungen für V. erungsfälle im Geschafis⸗ sahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: 127 514,45

“*“ b. schwebend. 186 480,06

2) Laufende Renten: bi4 10 308,08 b. nicht abgehoben.. ns n

3) Prämienrückgewährbeträge: 4*“ 87 88,9 b. nicht abgehoben. .23 887,7

163 762

813 904 6b1

10 b

3) Vergütung für in Rückdeckung überommene Ver⸗ sicherungen: 1) Fesenenge ergeengn un C11“ 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. gezahlt CC“ b. zurückgestellt 1“ 35 300,—

9) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.... 4) Faülgege für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen.. 1 de 8 5) Rückversicherungsprämien. 1 6) Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung ene ) Steuern FX“ ) Verwaltungskosten: 88 Agenturprovisionen .. b. fonstige Verwaltungskosten

. 105 670,71 158 493,—

51 aa

21¹ 50762

13 301 39

264 163

7) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger uht1“ 8) Prämiemeserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. aus den Vorjahren . 1089,9 b. aus dem Geschäftsjahre. . .

2) Prämienrückgewährreserve . 3) Sonstige rechnungomäßige Reserven 9) Prämtenüberträge 6 10) Prämienrese äveergändung des Vorjahres 11) SPio

24 170 326

3886 983 39

EEE

4 633 805 09

4 161 236

8872 703—

154 404 79

72 031721

3 042 284 384 612:

89 995 1 355 229 28

178 887 ]% 6 408

173 086

79 416,0

15871 8 180 138,65

37886 983,39 88 8. (Sebluß auf der s Seite) .

66 Rbenens egungeden.;

1“

6) Ptämienreserve

IV. Einbruchdiebstahlversicherung. Ginnahmen.

b ¹) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht eb überträge) .. . b. Schadenreserde. 1114“

2) Prämieneinnahme ab ügl. der Ristorni ... 38) Nebenleistungen der Versicherten: Poltcegebühren

4) Kapitalerträge: MM.. b. Mietserträge..

Ausgaben.

83 Rackrerfr heragepeeeien

2) a. Schäden, einschl. 1047, 08 Schadenermtite⸗ lungskosten aus dem Vorjahre abzüglich des Anteils der Rückoersicherer: E“““ 2) zurückgestellt .. . ..

b. Schäden, einschl. 2752,53 Schadenermttte⸗ lungskosten im Geschäftsiahr abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

EFöIö11“ I öööö.“]

3) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmähiger Kursverlust 4) Ueberträge auf das nächste Geschäfte jahr für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer.. 5) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ ersicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b. Sonstige Verwaltungskosten..

8) Steuern und Ffenliche Abgaben.. 7) Gewin

V. Wasserleitungsschäbenversicherung.

113417

16 038 10

14. Abschluß.

335 221 -

958 43248 5 03285

„sa⸗ V

18 838 10

111 279

717 524,43

120 156 G.

91 821 49 5 805 40 58 00887 717 524 43

—— —,

Einnahmen. 1) Fe aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien ö1“ veö11ö1.““;

8 9. Sche nrefeibe . 2) veee innahme abzügl. der Ristornt .. 8

3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren. 8 4)

bietzerträge

Ausgaben.

a. Schäden, einschl. 793,78 Schadenermitte⸗ lungskosten aus dem Vorjahre abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J11A1“*“*“ v4*“; b. Schäden, einschl. 1sis, 87 Schabenermitte⸗ lungskosten aus dem Geschäftojahre abzüglich des Anteils der 1) gezablt.. 1A4““ 9) Furuckgetelt.. . 5) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßlger Kursverlust 4) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüg bic des Anteils der Rück⸗

versicherer 5) Vercaltungskesten abzügl. des Anteils der Ruͤck⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b. Sonstige Verwaltungskosten..

6) Steuern und Mwelge Maen. ö11““ 7) Gewinn. 8

VI. Haftpflichtversicherung.

Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve Eöö für laufende Renten) . ] 111“ b. Prämienüberiräge 1 6, Reserve für schwebende

8 haties . 2 20 0 2 ebenleistungen der Versicherien: Police⸗ und Prämtenscheingebühren. 4) Zinsen aus der Rentenreserre.. Kapitalerträge: b. Mietserträge....

Vergütungen der Rückversicherer fur: a. Prämienreserveergänzung b. eingetretene Versicherungsfälle..

8 nicht abgehobene Renten.. 1. sonstige vertragsmäßige Leistungen

8 Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre: a. erledigt. 18 schwebend und Reserve für Spätschäden . c. laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: - 1) abgehoben. 20,10 22 nicht abgehoben .. 8 ehren⸗

188 025

27899

122 150 85 1 073 20

1 867 95

V 15 333/54 27 110041

12. Abschluß.

48 972 ¾ 558 879 49 991 8932

63 743 7 000

14 997 144 222 105

88 415

299 960—

38

22 982 94

18 638,51

““ 86 617,94 2173 54

103 701

42 443, 95

1 852,31 21 59581

299 966—

1 599 745 947 289 13 372 ¾

1 475 35

70 743

247 741

22. 254 628 120

2) Szhunge ca Persich zuncs im Geschäftösahre. a. erledig b. 1-nS; Uund Reserbe für außergewähuliche Schadenfäͤll 11“** .laufende Renten: 1) abgehoben .. .ℳ 6 304,29 2) nicht abgehoben 525 60

542 925

6 829 8.

3) 8Rügve siche aesbepeinele 4) Verlust aus Kapitalanlagen: bluchmäßtger Kursverluft..

5) Steuern und E.“

a. Steuern..

b. Vermostungakosten,

1) Agenturprovisionhn..

2) sonstige Verwaltungskosten C

(Deckungskapltal fuüͤr Renten):

a. aus den Vorjahren . 8 b. aus dem Geschäftsjahre 11““ ) Prämienüberträge.... 8 e aus dem Vorjahre inn EE

7

b

laufende

.

2 880 367

E

851 394

675 280 218 695

18 552

65 394 559 012 12 088

79 157,01

he gedch der eveIEe der Feuerversicherung . .. der Unfallversicherung. 2 der Einbruchdtebstahlversicherung. 8 der Waserlestengsschädenversicerung der Haftpflichtversicherung.. Gesamtgewinn im Rechnungslahr..

1) Als Krie eemüeane erve gemäß Gesetz. 8

2) An den Kapitalreservefonds ist poll 8

3) An den Sparfonds gemäß § 8 des Statuts

4) Statutenmäßige Vergütung an den Vervraltungerzt

20 000, 5) Vertragsmäßige e- an die EIööö 72723 500 6) An die Aktionäre 105, . die Attie = 35 % vom Einschuß als Dividende 7) Andere Verwendungen: An die Beamtenpensionskasse 50 000,— Als Rücklage für unvorhergesehene älle 300 000,— 22 500,

An das Reservekonto für den Gesell. schaftsgrundbesitz.

An die Transporiversicherung als

Verstärkung d. Kriegsschädenreserve 152 338,48

ve 16 571 12 1 355 229 28 61 16 39 58 008,87 21 555,81 29157,01

524 838]48

A. Aktiva. 1b 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezabltes Aktienkapital gemäß §§ 218 221 H.⸗G.⸗B. 2) Sonstige Forderungen: .Rückstände der Versicherten ... 3 .Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten 3 . Guthaben bei Banken. . Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen I folgenden Jahre fällige anfen, auf Wert Wies⸗, soweit sie anteilig auf das G reffen 6 Räückständige Hvpoihekenzinsen ““ g. Barkautionsdepot in Belgiiein... DhKaäc325256 4) ese Hypotheken .. b. Wertpaptere gemäß 8 261 des Handelsgefetzbuchs 1 Darlehne auf Unfallprämienruckgewährscheine. 5) Grundbesitz: 18 a. Stettin, Roßmarkt 2 und Gr. Pellsbeberftr. 55 (Gesellschaftsgrundstück). 1“ b. Stettin, Pölitzer Straße 57 58 .B 1“ c. Stettin, Reifschlägerstraße 114 .

6) Inventar abgeschriebe ——... 7 Fonstige k128838, 688“

Bilaus für den Schluß des Geschätsjahres 1 1916.

1 205 37991 1 718 609118

355 336,55 8

93 988,5.

4 740 625 17 756 760/80 198 868—

6 376 510]2 33 379

22 696 253

1) Anentabkan . 6““ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien: Aℳ Transportversicherung 856 998,50 Feuerversicheruuung .. 8 872 703,— Unfallversicherung: 1) Prämienreserve für Unfall⸗ Ab versicherungsrenten 103 000, 2) Prämnenreferbe für Nersicherungen mit Prämienrückgewähr 2 061 300, 3) Sonstige rechnungs⸗ mäßige Reserven . 6 700, 4) Prämienüberträge 505 000,— Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung. Haftpfli 1“ 1) Prämienreserve für Haftpflicht⸗ versicherungsrenten 65 394,10 2) Prämienüberträge 559 012,01 624 406,11

2 676 000,— 238 692,— 102 701,

für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden: Transportyversicheruug 1 890 890,68 sheneseecgerung 11“”“ 2²⁹% J. ge

Unfallversicherung. 282 800,— vefelessschegudsgeficerung 133 912,— Wasserleitungsschädenversicherung 80 797,— Hantlftichivercerung. W 1 171 571,10

1

5 283 343/28

3) Hyppotheken⸗ und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Laften. . vakat 4) Barkautionen 11A“ 5) Sorh g Passiva: Guthaben anderer E.““*“ 8 Barguthaben der Beamtenpensionskasse. Nicht erhobene Dividende aus 1913 und 1915 4 Zinsenüberträge auf Unfallrückgewährdarlehne. . Guthaben verschiedener Kreditoren... f. Kriegsgewinnreserve gemäß Gesetz.

6) 11“;

7) Spezialreserven:

Sparfonds .. 1 Reserve für den Geselschafisgrundbehib . 86 Rücklage für unvorhergesehene Fälle.. Rückversicherungsreserve der Transportabteilung

Der Verwaltungsrat. Th. Lieckfeld. GC. Zander. Casper G. Nordabl. G. Meister. C. Braun.

§ 56 Absatz 1 des Gesetzes über die 12. Mai 1901 Sa b. ist, und die ebenda unter und Hefzotchtweesich ung enthaltenen Reserven f gewährbeträge im Betrage von 525,60 (vergleiche Gewinn⸗ in die Bilanz richtig ein

Stettin, den 24. Februar 1917.

Generalversammlung unverändert genehmigt worden.

Stettin, den 28. April 1917. r Verwaltungsrat. Th. Lieckfelb. E. Zander. Casper G. Nordahl. 9 Meister. C. Braun.

33 483/16

3 060 747

2 250 000

2 410 404—

1 591 884

Betrage von 8431,35 und für nicht

und Verlustrechnun

versicherung Aus aben 1, 3b und 2, 3 b und VI. Haftpflichtversicherung re estellt finse wird hiermit bescheinigt.

nasr ef —haavin ee

s

-*

Die Direktion. Walter.

Daß die in die Bilanz der Preu ßischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für den Scluß des Geschäftsjabres 1916 unter Position B 2a eeeahee senlc 1, 2 und 3 mit dem Betrage von 2 171 000 und unter Pofition B 2a Haftpflichl⸗ versicherung 1 mit dem Betrage von 65 394,10 eingestellte Prämienreserve gemäß privaten Versicherungsunternehmungen vom egcge .. nafeecsihang

nicht abgehobene Prämien

ehobene Renten im

Sund, stellvertretender Direktor und Mathematiker der Gesellschaft. Der vornliegende b. baö. ist von der heutigen

Die Direktion. Walter.

e.-U. güne g. —— ——— ——

37 477 643. 03 3

III. Upfall⸗ usgaben 2 2)

Preußische National⸗Ver rungs⸗Gesellschaft in Stettin. Auf die Aktien der Preußischen Na⸗ tüonal⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft werden für das Jahr 1916 105 Divt⸗ hende auf jede Aktie verteift, welcher Betrag gegen Aushändigung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 72 mit beigefügtem Nummernverzeichnis von heute ab er⸗ hoben werden kann, und zwar: in Stettin an unserer Geschäfts⸗

kasse, Roßmarkt Nr. 2, 8 in Berlin bei der Deutschen Bank, in Cöln a. Rh. bei der Deutschen

Bank Filiale Cölu und an andern Orten bei unseren treffenden Generalagenturen. Stettin, den 28. April 1917.

Die Direktion. Walter.

[7265]

Der Aufsichtsrat der vr

Gesellschaft besteht für dieses

den Herren:

Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden, . Varsitzender,

Bankier Georg Reinhardt in Bautzen, stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Arwed Fischer in Weisen⸗ bachfabrik b. Gernsbach, 98

Rentier Georg Grimm in Bautzen,

Generalkonsul, Geh. Komm.⸗Rat G. von Klemperer in Dresden, 8

Standesherr Dr. Walter Naumann in Dresden.

Bautzen, den 28. April 1917.

Der Aufsichtsrat der

Vereinigten Bautzner Papierfabriken.

Erwin Wolf, derzeitiger Vorsitzender. 12661 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

In n. heute startgehabten General-.

versammlung unserer Gesellschaft wurde

die Verteilung von

je 6 % rückständiger Gewwinnamet auf die Vorzugsaktien für . Zebee 1912 bis 1915 lt. 8 14 der

Satzungen,

6 % HBewinnanteil auf die Vorzugs aktien für 1916 und

Gcca. auf die Etam

Fhüßsie erfolgt die Auszahlung der mit 89, 300,— auf die Vorzugsaktie und 12,— auf die Stammaktie vom 30. April d. J. ab gegen alleinlge Abgabe der Gewinnanteilscheine für das Jahr 1916 in Bautzen bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bautzen, S bei Herren G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bank, bei Herrn G. E. Heydemann, in Dresden bei der Dresduer in Leipzig bei der Dresduer Dant. bei Herren Better & Co., in Löbau bei Herrn G. E. Heyde

mann, in Zittau dei der Dresduer Bauk Geschäftsstelle Zittan, bei Herrn G. E. Heydemann. Bautzen, den 28. April 1917. Die Direktion. Herm. Runk. Diamant.

[7382]

82 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der heutigen General⸗ versammlung erfolgten Wahlen aus fol⸗

genden Herren:

Bankier Adolf Paderstein in Dresden, Vorsitzender,

Finanztat Ignaz Otto Frankenberg in Greiz, stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Albert Böhler in Plauen

i. P., Rechtsanwalt Dr. Paul Elb in Dresden, Straßenbahndwektor Maximilian Hage⸗ meyer in Barmen Plauen i. B., den 28. April 1917.

Sächsische Straßenbahngesellschaft.

88 ehe .

eichneten ahr aus

[7255] Aktiengesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Mai 1917, Vormitta 88 ½ Uhr, im Fabrikaebäude der Gesellschaft, Linden straße 18/19, stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Berlustrechnung für 1916.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö.Sn chtsratswahl.

keilnahme sind nach § 30 des Grhellscheftsvertrags diejenigen irgenäre berechligt, welche bis zum 18. 82 1917, Abends 6 Uhr, ihre Aktien (mit ehnem doppelten zahlen ordneten Nummernverzeichnis) bei der Na 9 der Gesellschaft, Lindenstraße 18119, —— II (von 9 Ubr Seies. bis 5 b⸗

N interlegen. Hierse Hede betslege. Neheebeicn dns

. beshenn 4. Ins Scelbr 8