1917 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7632] CToncordia Spinnerei und Weberei Bunzlan und Marhnlissa. Der Aufstchtorat besteht aus: 1) Herrn G Aug. Simon, i. Fa. Carl Aug. Simon,” Leipzig, Vorsitzender, 2) Herrn Konsul F riedrich Jay, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, 3) Herrn Leopold Graf Zieten, Smolitz,

Bez. Posen, 4) Heren Pheher Curt Erich, Berlin.

Der Aufsichtsrat. G. Aug. Simon.

Gehe & Co., Aktiengesellschaft.

Bilau am 31. Dezember 1916.

Sciswerste und Malchinen- sabrin (vormals Janssen &

Schmilinsky) A. G. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Kurt Mertens, Hugo Cornelsen und Richard Mauersberg, sämtlich zu Hambura. Hamburg, den 28. April 1917. Der Vorstand.

HF

1061 71240 10 341 92] 1 051 37048

An Grundstücke⸗ und Gebanerento: Bestand am 1. Januar 1916 Abschreibung 5 % auf 206 83872 fůr set 1906 1 erfolgte Neubauten.. Gebändekonto II: Hestand am 1. Januar 1960066. . -e4*“ 1“ Apparate⸗ und elektr. Einrichtungskonto: Bestand am 1. Januar 1916 Abschreibung 12 ½ % auf 150 035,87 für seit 1908 erfolgte Neuanschaffungeen ..

772 929 32 16 885/98

756 043 34 67 90997

18 754 500 7J1557 ö111XA4AX“*“ 105,25 Fabrikeinrichtungs⸗, Utensilien⸗, Werkzeuge⸗ und Pferde⸗ und Geschtrrkonto: Bestand am 1. Januar 1916 ““ Abschreibung 12 ½ % auf 58 354,96 für seit 1908 erfolgte Neuanschaffungen Maschinenkonto: 8 Bestand am 1. Januar 1916 . .. Abschreibung 12 ½ % auf 155 . 31,34 für 1908 erfolgte Neuanschaffungen ...

4*

Mobiliarkonto: Bestand am l. Januar 1916 Abschreibung 12 ½ % auf 137 008,65 für seit 1908 erfolgte Neuanschaffngen..

34 646 15 859 66 46 76375 1 524 957 85 000

iint916 Kassakonto: Bestand.. Wechselkonto: Bestand. .“ Effekren⸗ und Kautiogenkonto: Kautione⸗ ꝛc. Effekten⸗ Bestand 8 Beteiligungskonto: Generalwarenkonto: In Arbeit befindliche und Materialien Fertige Waren ““ 11“

Auswärlige Beteiligung. .

2 085 749G

Generalkontokorrentkonto: Bankgothaben und chn⸗ zu Sibee; LCE4342*

3 615 799

9 345 1111

db1915 5352552₰*

Passiva. Per Aktienkapitalkonto 8 4 % Teil schuldverschreibungenkonto Reservefondskonto L“ Speztalreservefondskonto .. Grundstückeerneuerungsfondskonto ö“

Beamtenpensiornsfondskonto.

König Friedrich August⸗ Beamtenpensionsstif tungekto. König Friedrich August⸗Arbeiterstiftungskonto.. Luboldt⸗Arbeiterstiftungkontoe . Mebeiterbegräbniskassenkonto . . . . ...

Teilschuldverschreibungenzinsenkonto: Rückstellung für aam 2. Januar 1917 Zinsen für 2. Halb⸗ e1““ Akzeptekonto.. Dividendenkonto.. Kriegsreservekonto. 8 Generalkontokorrentkonto: Personalkapitalkonto. Krebitoren . . .. 3 Gewinn⸗ und Verluftkonto: Gewinnvortrag aus 1915. Reingewinn in 1916

3 000 000 946 000 1 000 366 99 292 783 640 000 120 323 46 811 20 931 153 114 8 653 15

1 933 150

349 834

18 920 3 236

1 320 100 000

314 826 95 1 066 103/31

66 344 ,67

1445 374 98 1 611 719/6

9 345 111]ʃ3

Bewinn⸗ und Verlustkonto a am 31. Dezember 1916.

Verlust. z Allg⸗meine Handlungeunkosten und allgemeine Fabrikunkosten: Gehalte, Loöhne, Reisespesen, Steuern, Materialien, Bureauntensilien, Wechselstempel, Porti, Provisionen an Vertreter, Propaganda, Inser Versicherungen, Hetiung und Beleuchtung, Reichs⸗ versicherung für Angestellte, Kriegsbeihilfen usw.. Teilschuldverschreibungenzinsen: 4 % Zinsen für 1. und2 Halbjahr 1916 41424““ 11““ Aöschreibungen, 5 % auf 206 838,72 für seit 1906 erfolgte Neubauten auf Grundstücke⸗ und Gebäudekonto 10 341,92 auf Gebäudekonto II. . 16 885,98 12 ½ % auf 150 035,87 für seit 1908 erfosgte Neuanschaffungen aaf Apparate⸗ und elektr. Einrichtunaskonto 12 ½ % auf 58 354,96 für seit 1908 erfolate Neuar schaffungen auf Fabrlkeinrichtungs⸗ ꝛc. Konto 12 ½ % auf 155 131,34 für seit 1908 erfolgte Neuanschaffungen auf Maschinenkonto 12 ½ % auf 137 008,65 für seit 1908 erfolgte Neuanschaffungen auf auf Debittoren

868 242 38 500 2 946

18 754,50

7 294,33 19 391,40

17 126,14 47 603,09 166 344,67 Reiggewinn in 1916 . . . . . . 1 445 374 98

1 611 219 [2 658 806

Gewinn.

166 344 67 113 111]49

2 379 350 26

——

2 658 806 42

Gewinnvortrag aus 1915 .

Zinsen Gewinn auf Waren usw.: Nach Berücksichtigung der Abrechnung auf

Grund bestehender Verträge und Bete s 111“

Dresden, am 31. Dezember 1916. Gehe & Co., Artiengeseuschaft. Bausch. Dr. Erdmann. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit der nrbeeegee6gn g r. Büchern übereinstimmend gefunden

710110 Gehe 8 Co., Aktiengesellschaft in Dresden.

Die von der dreizehnten ordennlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für das Jabhr 1916 festgesente“ Dividende von 20 % kann mit 200,— fär jede Aktie gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 13 von bate ab außer bet der Gesellschaftskasse

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresduer Bank,

in Leipzig bei der Dresduer Bauk in Leipzig,

in Mannhetmn bei der Dreödner Bauk

Filiale Mannheim erhoben werden.

Dreden, den 30. April 1917.

Gehe & Co., Aktiengefellschaft. . Bausch. Dr. Erdmann.

16602]2. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktienverein.

„Die heutige Generalversammlung des überschriebenen Vereins hat die Dividende für das Jahr 1916 auf 80,— für die Aktie festgesetzt, welche vom 20. April ds. Js. au gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 110 bei den bekannten Zahlstellen des Vereins sowie bei der Vereinshauptkasse in Schedewitz 2 erhoben werden kann.

05 edewit bei Zwickau, den 19. April Der Vorstand des Gezgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Jobst. F. Brandt.

[7402]

Zuckerfabrit Münster⸗ berg Aktiengesellschaft.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur diesjährigen orbeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2 Juni 1917, 9 Uhr Vormittags, in das Kontor der Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesorbuung: 1 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für 1916/17. 2 Wahlen zum Auvsichtsrat. 4) Wahl eines Revisors. Zur Teilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Aktionäre brechtigt, welche

ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der anberaumten Bersammlung bdies 6 Uhr Abends bet der Gesellschaftskasse in Münster⸗ berg i. Schl., bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, bei dem Ba kbause gg Arnhold in Dresden oder beit einem Notar hinterlegt haben. 8 Münsterberg i. Schl., 3. Mai 1917. Der Vorsitzende des Autfsichtsrats der Zuckerfabrik Münsterverg Akttengesellschaft. W. Burchardt.

[7634] Die Herren Akrionäre der Polyphon Musikwerke A. G. Wahren bei Leipzig werden zu der am Donnerostag, den 24. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer 8 Bankhauses Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Rathausring 13, stattfiarenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäft laberichts, der Bilanz und der Eewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Btilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entjastung an den früheren und den j tzigen Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von äußerst 1 500 000 ℳ, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auf höchstens 4 000 000 ℳ, durch Ausgabe neuer Aktien und Fest⸗ stellung der Ausgabe⸗ bezw. Ueber⸗ nah memodalitäten der neuen Aktien.

6) Beratung und Beschlußfassung über die am Schlusse der Tagesordnung ihrem wesentlichen Inhalte nach wie⸗ derg egebenen Statutenänderungen.

Aufsichtsratswahlen.

Die der Generalversammlung vorzu⸗

b Abänderungen betreffen: .Nenderung der Firma in Polyphon⸗ 88 Aktiengesellschaft.

§ 2. Abänderung gemäß der Beschluß⸗ fassung zu Punkt 5 der Tagesordnung.

§ 18. Absatz 1. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

§ 35. Anderweitige Festsetzungen der Bezüge des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Anteilscheine zwecks Ausübung des Stimmrechis in der Generalversammlung kann außer in der im § 27 der Stazuten vorgesehenen Form bis spätestens 21 Mai 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auch erfolgen bet den Bankhäusern: Knauth, Nachod & Kühne, geibzis. Gebr. Arnhold, Dresden, C. H. Kretzschmar, Berlin.

W bei Leipzig, den 3. Mai 1917.

Polyphon⸗Musikwerke Aktiengesellschaft

Der A chsnc

T i Meyer. 2. V. Albre WMteegelenschaft.

Ernst Ulri

Seteafener Eisenwerk A.⸗G., Altona⸗Ottensen.

Bilanz am a1. Dezember 1916.

Grundstückkonto. Gebäudekonto

Abschreibung Bestand. Zugang..

Abgang..

Abschreibung

Bestand .. Zugang..

Abschreibung .. Bestand.. Zugang..

8 Abschreibung

Modelle und Zelchnungen 18 8 Zugang..

Abschreibung

Patente und Lizenzen. 8 111““ Zugang..

Abschreibung Bestand. Zugang. .

Abschreibung Inventurkonto:

a. Kertige und in Arbeit refadiche Weürterte 68 Materialvoträte.. b. Kohlenvorräte......

Kassa⸗ und Girokonten.. . Beteiligungskontno .. Wechelonid— Ehenbontoh 726 Abalkonto. Ass ckuranzprämienkonio: Vorausbezahlte Praͤmien Verschieoene Debitoren:

a. laufende Rechnungen..

b. Anzahlungen. .

c. nahestehende Firmen..

Eleklrische Anlagekonto..

Passiva. Aktienkapitalkonio Reservesondskonto... Extrareservefondskonto. . Hypothekenkonto 2 Bantkredit (gegen Sicherheitshy volh⸗ k) Avalkonto F 8 Verschiedene Kreditoren 1““ Erhaltene Anzahlungen.. Talonsteuerkonto . 1““ Angestelltenunterstützungskasse Kriegssteuersonderrücklage für 1914/15 Kriegssteuersonderrücklage für 1916

Tantiemen und Gratifikationen...

Divivbende .

Rückständige Dividende.. 1

Gewinn⸗ u. Verlustkonto, Saldovortrag auf neue Rechnung

1”.-SS4 82œ8oE“ Kohlenkonto Handlungsunkostenkonto Sozlale Lasten und Abgabenkonto. Kriegsunterstützungen an Angestellte Betriebsunkostenkonto. Beteiligungskonto: Abschreibung Dubiöse Debitoren... Abschreibungen: a. Gebäudekonto. b. Maschinenkonto c. Werkzeugkonto. 8 Inventarkonino 88 Modelle und Zeichnungen f. Patente und Lizenzen .. 8— g. Elektrische Anlagekonto.

Reingewinn aus 1915 (Vortrag)..

1916 böF9 68b6 5

12 611,10 526 850,61

285 5. —n55=

—81569 78 2202 77 —S98 833 96

5155—

67 92791 39 127 91

10 339 40

21 739 40 24 469/78 19469 78 Fe

2 201 77 2 2017⁷ 1—

833 96

S 3 972 50 3 972 50

20 234 38

50 334 38 7 734 38

949 831 64 870250

370 656 6 150 201,46 82752833

46 668 329 253 9 558 132 453

4. 3 50 05

99

15 049 92

3 390

01

1 348 386 39

ℳ: 134 195,37 73 752 05 67 546 55 56 943 83 27 084 35 183 74673 7 000—-—

2 743/41

davon entfallen auf: Krisgeienerfanperesce g. für 1914/15 28 983,— 8 1916 201 106,—

39 12 12791 21 739 40 19⸗ 469,78 2 201 77* 833 96 3 972 50

7 734 38

5

539 461/71

230 089,—

vngeae und Gratifikationen an Aufsichisech, Vorstand und Beamte. ... 76

auf neue Rechnung.

Kredit. Saldovortrag aus 1915 . Fabrikations⸗ und Betelligunggkonto. 8 Siu67652465

vee, enV111“

in Altona⸗Otteansen übereinstimmend gefunden. Altona⸗Otteusen, 11. April 1917.

II677 95

17 694/75

53 449, 02

S228 97

238 228 94 200 000 9—

4 143 792 14

2 000 000— 200 000,— 35 000—

260 000 197 441 90 15 049 92 341 938 14 507 275 88 11 310—

1 187 553

8 449

275 089 53 449 02

200 000 560 38 228

[4143 792. Gewinn⸗ und Verlustlouto am 21. Dezember 1916.

95 079

230 089

17 694

53 449

200 000] 4

38 228

12 611

1 137 886 ¾

22 901 14 154

34

—.

94 14

[1 187 55370 Nachgesehen und mit den Büchern der Ottensener Eifenwerk Aktien⸗Gesellschaf

Johannes von Bargen, heeidigter Bücherrevisor, Hamburg. J. V.: W

Hänßler.

In der Generalversammlung am 28. April ds. Js. ist als Mitglied des Auf .

sichtsrats Herr Emil Benj min, Berlin⸗Grunewald, wiederaewählt worden. Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1916 auf 10 % festgesetzten Divi

dende erfolgt sofort bei der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen und bet dem Bank⸗

Der Vorstand. R. Becker

Berlin. Ad. Fasse.

hause Wiener Levy & Co. in Der Aufsichtsrat.

H. J. Bösch, Vorsitzender.

C Middendorf.

Bilauzkonto.

Aktiva.

An Grundstückskonto: 828eReinickendorf. Düsseldorf. Baulichkeitenkonto:

Reinickendoecf. 1.

Düsseldorf. 1. Januar 1916 .

Abschreibung .. ugang Reinickend

Düsseldorf 1916 .

Maschinenkonto. .

estand am 1. Januar 19169.

Fi nbam 1*

Zugang Reinickend

Düsseldorf 1916. .

V C Düsseldorf: II“ 1916 1,—

estand am 1 Zugang 1916. Abschreibung..

Werkzeugkonto:

Bestand am 1. Januar 1916 1,—

Zugang 1916 .. Abschreibung ..

Handlungsutensilienkonto⸗ Bestand am 1. 1916 1,—

Zugang 1916.. 8 Abschreibung. Gleisanlagekonto:

Bestand am 1. Imuar 1916 1,—

Zugang 1916 Abschreibung.. Modellkonto: Bestand am 1. Zugang 1916 . Abschreibung..

Fuhrwerkskonto: Bestand am 1.

Automobilkonto: Kassakonto

Essektenkonto: Bestand einschl. Kautiongeffekten 1 423 392 laut Inventuraufnahme, und fertige Waren, Materialien usw.

Warenkonto:

Avaldebitorenkonto Debitorenkonto

hns

Artienkapitalkonto 8

Hypothekenkonto: Düsseldorf.

Avalkonto

Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende.

Kreditorenkonto:

An⸗ und Ratenzahlungen..

Diverse..

ngeiterunterstigengefondekoato: 8

Saldo von 1915

zuzüglich 4 % Zinsen 8 ab gezahlte Unterstützungen..

Delkrederefondskonto:

Extrareservefondskonto: Saldo vom 31. Dezember 1915 Reservefondskonto: Saldo vom 31. Dividendenergänzungsfondskonto: Saldo vom 31. De⸗

zember 1915 .

Erneuerungskonto: Saldo vom 31. Dezember 1915 Talonsteuerkonto: Saldo vom 31. Dezember 1915 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Bruttogewinn. ab Abf Ce bunoe

88

do. do.

do. do.

Gewinnverteilung: Reservestellung für Talonsteuer. Erhöhung des Arbeiterunterstützungsfonds 8

Ueberweisung auf Konto f

in die Friedenswirtschaft. 200 000, 4 % Dividende an die Aktionäre. Gewinnanteil an Direktion und Beamte Gewinnanteil an den Aufsichtsrat... 56 872,42 weitere 10 % an die Aktionäre.. Vortrag auf 1917

1. Januar 1916. 1. Januar 1916

Januar 1916 S

Bestand am 1. Januar 191I3

—.

184 790

1 726 835 25

Januar 1916

677 994

184 973/41 493 020

62 652

orf 1916 8

420 88640 22 222 (81,49 —198 8107 91

orf 1916 . 11 040,32

52 228,85 63 269

9 410, 15

à„ 2 .

9 411 9 410/,15

. 142 908,67

142 909 142 908 6

3 072,70

1 315,40

Säne 1916 8

% % %

48 401 90

halbfertige 5 423 083 502 1828 4 025 114 17 8 800

14 159 655/5

. 2 . *

. Januar 1916 . 467 300 502 182 3 320

2 846 469/ 45 . 3 565 222 6 411 691 05 060 .„ .„ 100 744,18

4 029,771/ 104 773

4 163

100 610

100 000 140 000 700 000

250 000 600 000 28 000

Saldo vom 31. Dezember 1915

Dezember 1915

auf Haulicheiten 184 97 3 41

Maschinen 222 781, 49 8 Meschmen.

anlage. 9 410,15

Werkzeuge 142 908,67

Handlunge⸗ 80,0J“ 1 315,40

utensilien. 1 100,— 565 561/82

Modelle.. Gleisanlage

3 3 500, III 30 000,

ür Ueberleitung

140 000,— 78 747,14

350 000,— 497 431,31 1 356 550,87

An Generalgeschäfts⸗ und Betriebsunkostenkonto ia Berlin⸗Reinicken⸗

dorf und Düsseldorf:

spesen, Publrkationen, Reparaturen an Maschinen und Werk⸗

zeugen usw.

Hvpothekenzinsenkonto 88 20 33188 Alters⸗ und Invaliditätsversicherunge⸗, Krankenkass en⸗ und Berufs⸗ egossenschafts⸗ c. Beitragkonto ...6. Effektenkonto, Kursdifferenz ..

Abschreibungskonto: Abschreibung li. Bilanz

Bilanzkonto: Gewinnsaldo lt. Bilanz..

Per Saldo aus 1915

8 Generalfabrikationskonto 8 Grundstücksverwaltungskonto.

Zinsenkonto..

Verwaltunge⸗ und Betriebsunkoften, Reise⸗

6 6 866688b.ä6bö6 .9 2 189 354 /39 162 387,[69 565 561 82

1 356 550/[87

4 298 609 20

485 579,44

2 264,62

95 181 22

ö4 298 609,20

Berlin, den 31. Dezember 1916.

Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft. CC“ Brücken⸗ und Signalbau.

Knackstedt, V

Die für das Geschäftsjahr 1916 auf 14 % =

gesetzte Dividende gelang Bank, in Düsseldorf

Bank für Handel und Industrie Filiale Düsseldorf, bei dem

Der Aufsichtsrat. L. Pinesohn, Vorsitzender. Der Vorstand.

ors. Hesse. C. Wöllert. Ebel. Stamm. 140,— pro Aktie fest⸗ t vom 1. Mait d. J. ab in Berlin bei der Dresdner bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei der Barmer Banr⸗

verein Fischer 4 Comp. zur Auszahlung.

Der Vorstand.

wurden wiedergewählt.

4 42255

3 715 58392

1174341

Aknwva.

Kassenbestand. 9 Einrichtung der Geschäftsräume . Schuldner in lausender ns 11 Hypothekenschuldner .. ... .. Liegenschaften: a. Behausungen und Grundstücke in Frankfurt a. M. und Umgebung 4 028 720,15

Aktienkaplital: 10 500 Stück à 300,— . 5500 Stück Stammaktien à 600,— E111“

Uear⸗ SIe vjs 4 19g b. vi 8 läubiger in laufen er Rechru: ag 8 1 501 356 nbeieeeiam 362 719,79 Hypothekergläubiger . 3 630 940— 2 Unerbobene Dividende 360 Anteile an Gemeinschaftsgeschäften 6 3 52. . Am 31. Dezember aufgelaufene, ncch nich fäulae Philipp Holzmann & Cie., G. m. b. H.: othekenzinsen . . .. 21 940/83 Hypothekenzins . Stammeinlage 5 000 000, waEr 112125252452 Ab die an Mitglieder der Geschafte⸗ 3 11 8 leitung der G. m. b. H. für deren Amtsdauer überlassenen Untet-⸗ 8 1g. beteiligungen ... 225 000,— 42200 8S. 1 88 8

13 908 210†1 13 908 2104 1

Frankfurt a. M, im März 1917. Die Direktion der 1 Internationalen Baugesellschaft. zrf. Riese.

Die Unterzeichneten bescheinigen die Uebereinstt vorst er Bilanz mit den Büchern der Gesells aft. Frankfurt a. M. den 29. März 1917. ert uhnt .. 8 8 Die Mitglieder des Aufsichtsrats. S. H. Wormser. Ebduard Holzmann.

Gewinn. und Verlustrechnung 1916.

„₰

Unkostenrechnung 1 91 27275 Unterhaltungskosten der Häuser 14 781 64 Bezahlte Hypothekenzinsen abzüglich der ein⸗ genommenen 126 118001 Bezahlte Zinsen nach Abzug der veretnnahmten I Mieten und Zinsen.. Bezahlte Provisionen.. C1166

6 450 000 1 290 000

7v 503 800 8. 79 261

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1915 . Liegenschaften. Erttägnisse aus Gemeln scaftsgesalten, Philipp HPolzmann & Sie : Gewinn⸗

anteil nach Abzug des vnr. his der Unter⸗

1““ 1013 61344 V

1251 561 82

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 auf die Prioritätsaktien mit 7 ½ % = 22,50 und auf die EStammaktien mit 7 ½ % = 45,

3 01563 668 500

2 760 375 5

festgesetzt. 42 der Stammaktten an der Kasse der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt, bei Herrn E. J. Meuner in Verlin W., Voßftraße 16, bei Herren M. M. Warburg 4& Cie., Hamburg, bei der Bayerischen Vereinsbank, München. Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglteder des Aufsichtsrats, Herren: Kgl. Baurat H. Ritter, hier, Direktor A. von Gwinner, Berlin, und Wilhelm Holzmann, Berlin,

Frantfurt a. M., den 30. April 1917. Der Aufsichtsrat. Ritter. S. H. Wormser.

[7435] 1 8 —‧ Bilanz des Köln. Reuessener Vergwerksvereins am Schlufle 191 6.

EEI535 10 500 000 1 470 000— 1 466 941 3 4

1) Schacht Anna, einschließlich der Felder, Betriebs⸗ einrichtungen, Grundeigentum, Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen, Konsumanstalt und Ver⸗ 8

waltungsgebäude 2 798 237 38

2) Schacht Carl, einschließlich der Felder, Betriebs. Y einrichtungen, Grundesgentum, Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen

3) Schachte Emscher 1/II, einschließlich der Felder, Betrrebseinricht ingen, Har.ag Teetn Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen 8 4 607 164 33

der Betriebs⸗ 986 044 57

4) Schacht Emil, einschließlich 10) Kriegsrück riegsrück. age 8— einschließlich der 19n. 3 360 8 2) 3 39

einrichtungen 8 5) Schächte Heinrich und Fritz, 11) Dividendenreste aus Felder, Betriebseinrichtungen, Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen. 5 2776 909 10 12) aus 36 110 78 914 8

6) Kokerei Anna mit Nebenproduktenanlage

7) Kokerei Carl mit Nebenproduktenanlage. 1 18 826 93 13) Dividendenreste aug

8) Kokerei Emscher 1/II mit Nebenproduktenanlage. 320 394 79 1915

9) Kokerei Emil mit Ugießenpropptrenaniag, ,637 14) Kreditoren (einschließlich

10) Kokereien Heinrich II II mit Neben⸗ Restforderungen aus Grundstücksankäufen,

ferner Dezemberlöhne,

produktenanlage... 8 1 475 570 51 1IIIJ *“ [22 141 827

88 Knappschaftsgefaͤlle, Invaliden⸗sowie Un⸗

12) Grundstückskonto. 8 4 452 104 13) Materialien⸗ und Produktenkestände .. 307 829 14) relganee6 2 213 967 Sonstige Aktiva: Kafsenbestand.. E1 L“ Bankguthaben.. Laufende Policen der Feuerverste herungen Shauten, (einschl. Anzahlungen 88 Neu⸗ 311“

1) Aktienkapital.. 2) Reservefondds. 3) Spesialtestrbefonds. 4) Reservefonds für U. av glücksfälle. 21 789 29 8 Amortsationskonto. [15 300 985 99 3 603 398 98 9 Bergschädenrücklage 1 652 00363 Z“ fonds. 876 284/ 23 8) Talonsteuerrücklage. 105 000 9) Delkrederekonto. 13 711ʃ53 1 000 000—

5 —8 2 50 S

4 854 22162 7822728. 7 7 628 16 565

47 583 8 14 8 450 078 17 1 854 976 02 30 898 89

5 511 702 76ʃ15 895 239. 48 IH15 010 968 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

12

Handlungsunkosten .. 1 . 5 Vortrag aus 1915.. Kursverluste 88 Zinsen 2 Amortisationskonto 8 86 1 765 6105 Mieterträge.. Abschreibung auf Beteiligungen 290 9992 Kohlenkonto . Beraschädenrücklage 400 000— Rückstellung zum Zwecke der neberleitung des Betꝛiekes

in den Friedenezustaudrd 390 000— Arbeiterunterstützungsfonds 250 000,— Saldo: Tantieme des Aufsichterats. 40 % Dividende. Verscgunge .. b

309 13047 172 148,04 9 6160 ees 5

.ℳ 328 695,65 4 200 000,— . 3 100 000,—

71 628 695 65 10 634 306,20 b 88 I10 847 328,26 10 847 328 26

8 Die Dividende für das Jahr 1916 wurde durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 40 % festgesetzt Der Dividendenschein Nr. 46 der Aktien . Nr. 1 9000 einschl. wird mit 240,—, 9001 9500 mit 480,—, der Dividendenschein Nr. 5 der Aktien b 1 Nr. 9501 12 500 600,— 111“ 116“* vom 1. Mai ds. Irs. ab an unserer Kasse auf Zeche Anna in Llltenessen, von dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein A⸗G. in Cöln und Düsseldorf, der Essener Credit⸗Anstalt in Effen und deren Zweiganstalten, dem Bank⸗ hause Leopold Seligmaun in Cöln und Koblenz, dem Bankhause Wilhelm Schieß in Magdeburg, der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin und Essen und der Vereinsbauk in Hamburg. Filiale Hannover, eingelöst. ach der vorgenommenen Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Dr. jur. G. von Mallinckrodt, Cöln, Vorsitzender, Beigeordneter Ortwin Grevel, Essen, stellvertretender Vorsitzender, Korvettenkapttän -. D. Theodor von Born, Düsseldorf, Geh. Kommerzienrat Arth. Camphausen, Cöln, Bankdirektor Dr. Herm. Fischer, Cöln, Fabrikbesitzer Gottl. p. Langen, Cöln, Rentner Ferd. Otte, Hannover, Generalleutnant z. D. Th. Schmidt, Exzellenz, Straßbung (El.), Bankter Dr. Paul Seligmann, Cöln, Bergrat ae. Stapenhorst, Essen, Kommerzienrat Aug. v. Waldthausen, Alteuessen, den 30. April 1

Kölm⸗Neuefsener Bergwerksverein.

Der Vorstand. Winkhaus.

Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Eialieferung des Diwidendenscheins Nr. 34 der Prioritätsaktien und