Betrag in Mark
sim einzelnen
im ganzen
Gegenstan
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
I. Rückversicherungsprämien: köF65 2) Einbruchdiebstahlversicherung..
3) Sturmschadenversicherung.. ) Wasserleitungsschadenversicherung 5) Glasversicherung b 6) Wertgegenständeversicherung. 7) Maschinenschadenversicherung 8) Hypothekenversicherung. 9) Kautionsversicherug
19 Veruntreuungeversicherung.
11) Fliegerschädenversicherung..
I. Schäden: A. 8 8. Vorjahren, einschließlich der in Ab⸗ eilung: Feuerversicheruug 4 608,21 Einbruchdiebstahlversicherung.. 7 412,8 Sturmschadenversicherung .. 323,30 Wasserleitungsschadenversicherung 3 138,49 Glasversicherung . 2 248,56 Wertgegenständeversicherung. 136,24 Maschinenschadenversicherung. 1 529,66 Fahrzeugversicherung. 8 636,17 Hypothekenversicherung 2 936,47 Kautionsversicherung 1 060,22 Veruntreuungsversicherung. 2 747,29 betragenden Schadenermittlungskosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: gezahlt: 1) Feuerversicheruug .2686 283,23 2) Einbruchdiebstahlversicherung 39 035,14 3) Sturmschadenversicherung 2 365,25 4) Wasserleitungsschaden⸗ versicherung. 19 819,32 5) Glasversicherung ... 18 1” 6) Wertgegenständeversicherung. 487,45 7) Maschinenschadenversicherung 23 481,32 8) Fahrzeugversicherung.. 36 832,41 8 18 223,90 4 038,80
6 9 99 9 9 5 9955 9 96 9ͤ 8 b9
5LZEZI 69ö1““
* . 20 0 * 8
0
9 9 9 5 9 95 5 9 9 9
8 89 * * * 0
222 272
9) Hypothekenversicherung 10) Veruntreuungsversicherung
449 265,62
abzügl. 11) Kautionsversicherung, Schaden⸗ rückzahlung. . “ b. zurückgestellt: 1) Feuerversicheruug 190 124,46 2) Einbruchdiebstahlversicherung 16 500,01 9 Sturmschadenversicherung 18 831,94 4) Wasserleitungsschaden⸗ versicherun 7 429,64 41 033,85
4 323,66 46 748,57 98 450,—
6 922,71
“
5) Glasversicherung “ 6) Maschinenschadenversicherung. 7) Fahrzeugversicheruug. 9 Hypothekenversicheruug.. 9) Kauttonsversicheruug 770,— ns40) Veruntreuungsversicherung. 6 888,20
B. 8 .““ einschließlich der in Ab⸗ eilung:
I“ E 6G860
Einbruchdiebstahlversicherung.. 1 J
. 0
4 924,54 6 454,96
834,28 2 890,33 5 580,25 1 063,53 2 650,65
Wertgegenständeversicherung Maschinenschadenversicherung Fahrzeugversicherung .. Hpypothekenversicherung.. Kautionsversicherung Veruntreuungsversicherung.. 4 194,16 Fliegerschädenversicherung “ 2 881,38 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüg⸗ lich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt:
) Feuerversicherung .1 443 644,93 Einbruchdiebstahlversicherung 151 859,61 Sturmschadenversicherung. 9 214,75 Wasserleitungsschaden⸗ versichet g .. . 616 11I Glasversicheruug 882 254,85 Wertgegenständeversicherung. 3 301,26
27) Maschinenschadenversicherung 47 808,90 8) Fahrzeugversicherung.. 27 007,50 9 Hypothekenversicherung. 7 721,34 10) Kautionsversicherung.. 18 182,78 13 931,57 18 140,23
„ .1“
11) Veruntreuungsversicherung 12) Fliegerschädenversicherung.
b. zurückgestellt: 1) Feuerversicherung . .1 507 890,47 2) Einbruchdiebstahlversicherung 148 182,85 3) Sturmschadenversicherung.. 9 464,99 4) Wasserleitungsschaden⸗ 1161616163A“ 5) Glasversicherung 6“ ) Wertgegenständeversicherung. 2 364,94 ) Maschinenschadenversicherung 57 990,85 ) Fahrzeugversicherulg 73 070,48 9) Hyvothekenversicherung 11 550,— 10) Kautionsversicherung 8 470,— 11) Veruntreuungsversicherung 20 366,50 12) Fliegerschädenversicherung. 452 900,79
B. Ausgaben .
260,44
1 871 930
3 285 09285 118 041 02 47 634 /10 17 443 43 823 68
12 725/18 136 054 84 29 91872 220 449 94 147 354 88 807
III. Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäfts⸗ jahr: für noch nicht verdiente Prämien, cbresch be. Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
1) Feuerversicherung ““ 2) Einbruchdiebstahlversicherung . 3) Sturmschadenversicherung .. . 4) Wasserleitungsschadenversicherung 5) Glasversicherung 11 6) Wertgegenständeversicherung 8 7) Maschinenschadenversicherung.. 8) Fahrzeugversicherung 9) Hypothekenversicheruug 10) Kautionsversicheruug 11) Veruntreuungsvecsicherung.. 12) Fliegerschädenversicherung.
IV. Abschreibungen (s. auch Schlußgewinn⸗ und Ver⸗ luüstrechnung): an rückständigen Prämien:
1.]) Einbruchdiebstahlversicherung..
2) Sturmschadenversich rung ...
3) Wasserleitungsschadenversicherung
4) Glasversicherung 8
5) Wertgegenständeversicherung
6) Maschinenschadenversicherung
7) Fahrzeugversicherunng
8) Hypothekenversicherung..
9) Kauttonsversicherung .. .
9 „ö99ͤ 5 9 95 9 b5
. 0 82 0 2* 2 *
2 484 233ʃ47
„——
10) Veruntreuungsversicherung
454 781 03 22 211 [12 196 508 63 146 660 20 6 774 49 59 678 09 559 768/77 19 315/48 19 795/ 41 41 930/78 204 166 15
10 436 75 766,31
4 044 29 1 034 06 97 50
3 390 04 10 541 01 14 295— 368 36
5 157 578 8
4 215 823
12188]
4 823 099
8
8
45 095 20
V. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provlsionen und sonstige Bezüge der Agenten: 1) Feuerversicherung . . 2) Einbruchdiebstahlversicherung.. 3) Sturmschadenversicherung “ 4) Wasserleitungsschadenversicherung 5) Glasversicherung. ... 6) Wertgegenständeversicherung 7) Maschinenschadenversicherung 8) Fahrzeugversicherung.. 9) Kautionsversicherung.. 10) Veruntreuungsversicherung. 11) Fliegerschädenversicherung.
82 2 8
2 0 0 *⁴ 2
³ 20 *
20 2 20 90 20 2 20 80 90 0 2 905b99b995ᷓ 2 à22à2—829 2—0⸗ „ 0 0 0502292290 2920 282—2727—60
b. sonstige Verwaltungskosten.... . ... VI. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Löschwesen
v111““
11“’“
Gesamtausgaben.
. u“ C. Abschluß. Gesamteinnahzmnen . ... Gesamtausgaben
90 0 2⁴ . . 80 . 2. . .⁴ 2 2 2 . 2⁴
Ueberschuß der Ginnahmen
II. Lebeusrückversicherung.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: S“*“ II. Prämienrücklage für eigene Rechnung: Kapitalversicherung 11“*“ III. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: C IV. Vermögenserträge: a. Iisere b. Mietserträge 18
Gesamteinnahmen.
ö0;86 52535
8 B. Ausgaben. I. Retrozessionsprämien: Kapitalversicherung . 88. II. Zahlungen für Rückkäufe auf eigene Rechnung. III. Verwaltungskosten: a. Peovistonen abzüglich der Anteile der Retro⸗ zessionäre. 1114“ b. Sonstige Verwaltungskosten.. IV. Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene e“*“ F. Sadenriec VI. Prämiemrücklage für eigene Rechnung: Kapitalversicherung “
Gesamtausgaben.
C. Abschluß. Gesamteinnahmwezw/ng Gesamtausgaben
„6666
2 7
0 0⁴ ⁴ 2 0 0 „2 . 4⁴ 2. . 2 2⁴
Ueberschuß der Einnahmen.
III. Uufall⸗ und Haftpflichtversicherung.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienrücklagen: a. Deckungskapltal für laufende Renten: ℳ a. Unfallrenteen 1 235,— 8. Haftpflichtrenteen 26 353,— „Prämienrückgewährrücklagen 47 903,— c. sonstige rechnungsmäßige Rück⸗ lagen (Eisenbahn⸗ usw. Unglück⸗ versicherung auf Lebenszeit)
2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherug 11 194,75 b. für Haftpflichtversicherung .136 012,46 3) Rücklagen für schwebende Versicherungafäll⸗: a. für Unfallversicherung . . 82 347,76 b. für Haftpflichtversicherung . 446 797,59
37 386,—
842 045 32 137 268 53 4 282,17 73 70037 42 530,41 1329 24 291 26 893 25 468 ĩ13 923 66 142
15084 992 7
1 257 877 476 077— 109 442,69
17 082 982 62 16 084 992,97
997 98965
32 000— 364 136 — 313 387,89
18 095,
727 619
476 649
161 992 ˙25 2655
19 424
29 059 38 095 68
725 486
147 207
534 145
II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene)) 44 011,82 b. in Rückdeckung übernommene 156 604,49
*) Hiervon an den Allgemeinen Deutschen
Versicherungs⸗Verein ℳ 39 413,65 abgegeben. 2) Haftpflichtversicherungen:
a. selbst abgeschlossene *) 73 612,50
b. in Rückdeckung übernommene 372 517,56
200 616
*) Den ganzen Betrag an den Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein abgegeben.
III. Kapitalerträge: 1) Fünsen für fest angelegte Gelder.. 2) Zinsen für vorübergehend angelegte Gelder.. 3) Mietserträge 11“
IV. Vergütungen der Rückversicherer für: 1) Eingetretene Versicherungsfälle . 2) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. 18 11“ Gesamteinnahmen. 86 L1“ e I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
8 aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: a versicherungsfälle:
. 1 8 — 11 877,30
erledioht.... 1“ scebend. 10 900,—
727 619 725 486 2 132
794 229
31 769
85 299
1 558 044
II. Zahlungen für Versicherungsfälle Im Geschäftssahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: erlediat He““ 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 3. Laufende Renten: abgehoben.. III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Eingetretene Versicherungsfälle: a. Unfallversicherun gsfälle: a. gezahlt . ß. zurückgestellt.
56 877,70 163 371,71
. „ 2
2) b. Haftpflichtversicherungsfälle: a. geiohlt ELq“ . zurückgestellt... 380 940,89
3) Sonstige vertragsmäßlige Leistungen: a. Unfallversicherun “ g
53 643,06 b. Haftpflichtversicherung.
127 469,14
220 249
498 891
181 112 20
(Schluß auf der solgenden Seite.)
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft
G „Neptun“.
Bei der am 27. April 1917 stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 % An⸗ leihen sind folgende Nummern gezogen:
Von der 1893 er Anleihe:
53 113 132 143 151 164 165 183 204 206 234 272 285 301 310 344 350 353 379 384 408 425 439 455 497.
Von der 1895 er Anleihe:
28 58 59 61 79 83 122 135 173
71 276 296 297 364 382 434 459 Von der 1898 er Anleihe:
9 20 29 61 87 89 111 118 139 146 192 196 201 206 226 271 281 364 373 392 414 423 479 502 557 571 580.
Von der 1902 er Anleihe:
22 60 66 72 91 124 158 187 195 213 226 232 245 278 290 294 315 343 346 359 389 393 408 416 463 481 524 537 579 582 584 604 628 647 661 666 680 681 719 771 798 830 832 848 851 881 887 910 925 934.
Rückständig von Auslosung 1915 Nr. 175 und von der Auslosung 1916 Nr. 180.
Die Rückzahlung erfolgt für die 189Zer Anleihe bei der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen, für die 1895 er und 1898 er Anleihe bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen, und zwar am 1. Juli 1917. Die Verzinsung bört mit diesem Tage auf.
Für die 1902 er Anlethe erfolgt die Rückzahlung am 1. Oktober 1917, und zwar bei der Deutschen National⸗ bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Bremen, den 28. April 1917.
Der Vorstand. H. A. Nolze, [719502 Direktor. 8
[7633]
Kunstanstalten May Aktiengesellschaft Dresden.
187 495
144 361 565
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Aktiva. Grundstückskonto. Gebäudekontio 277 000 Neubaukontmo 60 027 Maschinenkonto Konto elektr. Beleuchtungs⸗
und Kraftanlage. — Originale⸗ u. Verlagsrechte⸗ konto. bö6 Lithographienkonto... Lithographiesteinekonto.. Litbograpbiezinkplattenkonto 1“*“ 8 lischeckonto. Inventarienkonto Materialienkontoeo . Fabrikatekonto .. Wertpapierekonto abzügl. Kursverlust. Wertpapierekto. des Unter⸗ stützungsfonds zuzügl. Kursgewind... Wertpapierekonto der E. G. May⸗Stiftung abzügl. Kursverlust.. . Wechselkto. abzügl. Diskont Kefletkonto Kontokorrentkonto: Debitoren abzügl. Skonto usw. 132 267,78 Bankguthaben 126 530,54 Aktivhypothekenkonto. Versicherungsprämienkonto Aktivinterimskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1916
. 150 635
181 8
“ 1277 414 909
352 339
SSIIIIII!
S —½
100 000 4 203
3 455
18 159 2 026 ,948 Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Dispositionskonto Delkrederekonto ypothekenkonto. nterimskonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren “ Pensionsfondskonto.... Unterstützungsfondskonto E. G. May⸗Stiftungskonto Talonsteuerreservekonto. Dividendenkontto „
25 903 66 745 16 200 1-- 2 026 948 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. Generalunkostenkonto.. insen⸗ und Skontokonto. ypothekenzinsenkonto. Talonsteuerreservekonto. Werwapierekonto: Kursverlust 12 719,3 Kontokorrentkto.: Debitoren: .2 844,65
Kursverlust 1 446,65
Bankguthaben: Abschreibungen. .—
145 109 6 648 3 003 2 700
17010 68 516
Kursverlust
242 988
206 090 18 739 18 159 22988 Dresden, den 1. Mai 1917. Der Borstand. Adolf May. Schubert,
“
Haben. Fabrikationsgewinn in 1916 Wermwpapieresinsenkonto Verlust in 1916
Gegenstand.
Betrag in
im einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste, geschlossene Versicherungen ..
V. Rückversicherungsprämien für:
selbst ab⸗
IIII121
2) Haftpflichtversicheruug ..
VI. Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen eeeistungen für in Rückoeckung übernommene
Versicherungen: a. Agenturprovisinin .“ b. sonstige Verwaltungskosten. VII. Prämienrücklagen: 1) Deckungstavital für laufende Renten: a. Unfallrenten aus den Vorjahren b. Haftpflichtrenten aus den Vor⸗ 1111“*“
1 192,— 25 516,—
9 Prämienrückgewährrücklage 11 3) Sonstige rechnungsmäßige Rücklagen VIII. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicheruugg .. 2) Haftpflichtversicheruug . IX. Sonflige Ausgaben ...
Gesamtausgaben
cC. Abschluß. Gesamteinnahmen. o
„ Ueberschuß der Einnahmen
IV. Schluß⸗Pewinn⸗ und Verlustrechnung. A. Einnahmen. I. Ueberschuß aus:
1) Sach⸗ und Vermögensschadenversicherung, 5 Lebensrückoersicherung 6“
3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung II. Prämie fär Garantieleistug .. III. Kapitalerträge: 1) Zinsen — 2) Mietterträge ““
LE““
2* 82
565 5
8
428 088 23 58 990,45
Abzüglich der bereits verbuchten Beträge: a. Sach⸗ (S. 9 Z8. 8 8 b. Lehengrückversicherung (Seite 12 E8“ “ c. Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung (Seite 13 Ziffer III)
und Vermögensschadenversicherung . 147 646,13
18 095,70 31 769,18
997 989 2 132 141 055
IV. Gewinn aus Kapitalanlagen (Prooisionen Kriegsanleiheueu)) “ V. Sonstige Einnahmen:
aus
1) 11““ aus früheren Jahren..
2) Währungs⸗ und sonstige Gewinne . .
““ B. Ausgaben. I. Steuern und öffentliche Abgaben II. Verwaltungskosten.. “ Abzüglich der bereits verbuchten Beträge: a. S98: 8 Vermögensschadenversicherung b. Lehensrückversicherung (Seite Ziff. III b) b G“
c. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung TDTTTTDDZZö
(S. 11 476 077,—
3 749,14 3 634,17
793 756
483 460
1416 989 09
1 416 989 09 141 055118
116 423,—
174 634,56 1194 54
V
1 558 044 27
1 141 177. 121 859/70
Abschreibungen:
1) Grundbesfitz .
2) Inventar und Drucksachen: a. Javentar b. Drucksachen
0 00 0 0 0 60 50
„ 66868öö8
„ 00 0 0 90 90 21
27 481,57 84 148,99
15 000
111 630
3) Buchmäßiger Kursverlust aus Wertpapieren.
Zuweisungen:
1) (Gesetz vom 24. Dezember
2) Gesetzliche Rüclaeeseee.. 3) Außerordentliche Schadenrücklage..
4) Beamtenwohlfahrtezwecke. . 5) Talonsteuerrücklage 8
6) Garantieleistungsrücklage
V. Ueberschuß und dessen Verwendung: 8. 5 % an die gesetzliche Rücklae.. b. 15 % an den Sicherbeitsfonds. c. 4 % des ℳ 2 500 000,— an die Aktionäre. d. Gewinnbezug aus restlichen ℳ 209 057,48: a. 15 % an den Aufsichtsrat. 8. 10 % an den Generaldirektor
. 8⸗
51 85 6 50
eingezahlten Grundkapitals von
31 358,62 20 905,75
e. 6 % des eingezahlten ℳ 2 500 000,— an die Aktionäre.
Grunokapttals von
f. Einzahlungen auf das Grundkapital, der Rest
Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahrs
A. Werte.
58 426
201 000 150 000 50 000
2 500 18 195
19 316 57 948
100 000
52 264
150 000 6 793
233 305 3:
310 296
655 000
386 321
I. Forderungen an die Aktlonäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Grundkapital I Iööböö6 Abschretbzung .. . ..
II. Srretbeen “ IV. Anleihen an kommunale Körperschaften.
9666611126—
V. Darlehen auf Wertpapiere... VI. Darlehen auf Versicherungsscheine.. VII. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer Satz 2 V.⸗A.⸗G., nämlich
1
a. nach landesgesetzlicher Vorschrift zur An⸗
legung von Mündelgeld zugelassen
b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗
0
gesebschaften.. . ....
VIII. Reichsbankmäßige WechlV... IX. Guthaben: 1) bei Bankhäusern.. 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen: a. Guthaben in laufender Rechnung.. b. Prämienrefervedeposs . X. Rückständige Zinsen und Mieten.. XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre XII. Kassenbestand 111“ XIII. Inventar und Drucksachihln .. XIVv. Sonstige Vermögenswerte: 1) Rückständige Prämien 1“ 2) Beteiligung an anderen Unternebmunge
Gesamtbetrag.
„
6 806 000
77 550
141 822 699 832
— 4 076 350
4450 -
1 612 629 1916.
7 500 000 1 035 000
500 000 91 936
2 085 079,29 90 214 36
1 215 149 36 22 47184 100,—
25 9³¹163
EB. Verkiadlichkelten. I. Grundkaviial
II. Gesetzitche Rüclage (§ 37 B.A.
⸗G.⸗ B.
1) Bestand am Schlusse des Vorjahrees.
2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienrücklagen:
1) Deckungskapital für laufende Renten .
2) Prämienrückgewährrücklagen.
3) Prämienrücklage für Eisenbahn⸗ usw. Ungl ck⸗
versicherung auf Lebenszeit
4) Prämienrücklage für Lebengrückversicherungen
IV. Prämienüberträge: a. Feuerversicherugg . b. Einbruchdiebstahlversicherung.. c. Sturmschadenversicherung.. d. Wasserleitungsschadenversicherung e. Glasversicherung . f. Wertgegenständeversicherung g. Maschtnenschadenversicherung h. Fahrzeugversicherung .. i. Hypothetenversicherung. k. Kautionsversicherung I. Vrruntreuungsversicherung m. Fliegerschädenversicherung n. Unfallversicherung w 0. Haftpflichtversicherung..
e 2. 20 4 . „ 8 2 8 0
2 2 82 0 „ * 0 0⁴ .
V. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: 1) Lebensrückversicherung (beim Prämienrücklage⸗
fonds aufbewahrt)
2) sonstige Beträge:
a. Feuerversicherꝛung
b. Einbruchdiebstahlversicherung.. c. Sturmschadenversicherung
d. Wasserlettunge chadenversicherung
e. Glasversicherung 16“ f. Wertgegenständeversicherung. g. Maschinenschadenversicherung
h. Fahrzeugversicherung ..
i. Hypothekenversicherung.
k. Kautionsversicherung
1. Veruntreuungsversicherung
m. Fliegerschädenversicherung. n. Unfallversicherung..
0. Haftpflichtversicherung. Sonstige Rücklagen, und zwar: 1) Sicherheitsfonds. 8 2) Außerordentliche Schadenrücklage 3) Garantieleistungsrücklage
4) Einzahlungen auf das Grundkapital (Gesetz vom 24. Dezember
5) Sonderrücklage 1915) . 6) Talonsteuerrücklage.
656686286
„ „ „ „ „
VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen:
1) In laufender Rechnung 2) Prämienreservedepots
VIII. Sonstige Verbindlichkeiten: ) Beamtenwohlfahrtszwecke.
gebühren, Feuerwehrbeiträge, versicherung usrw..)
3) Darlehensgläubiger.
4) Hvpothekenrentengläubiger..
5) Beamtenhilfskasse 8 18.88,11141A4“
2272
Gesamtbetrag ..
Daß die Prämienrücklage, welche in
Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft auf den Schluß des Geschäftsjahrs 1916
unter Ziffer III der Verbindlichkeiten:
2 zeit von ℳ 36 780,— ℳ 476 649,—
Stuttgart, den 24. Februar 1917.
Stuttgart⸗Berliner
Vorstehende Gewinn⸗
Stuttgart, den 18. April 1917. Rechnungsrat Gänßle.
Kreditoren (noch zu zahlende Reichsftempel⸗
) Deckungskapital für laufende Renten mit dem Betrage von ℳ 26 708,—, Prämienrückgewährrücklagen mit dem Betrage von ℳ 52 935,—, 3) Präm'enrücklagen für Eisenbahn⸗ usw. Unglückoersicherungen auf Lebens⸗
4) Prämienrücklagen für Lebensrückversicherungen mit dem Betrag von
eingestellt ist, gemäß § 56 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mat 1901 berechnet ist, wird hiermit bestätigt.
Abshagen, Mathematiker.
Stuttgart, den 31. Dezember 1916. Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Herm. Thomä.
und Verlustrechnung nebst Vermögensausstellung hbaben wir geprüft und mit den Büchern der Stuttgart⸗Berliner⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Die Rechnungsprüfer:
G., § 262 547 815 252 184
. 26 708 52 935
36 780 476 649
800 000
2 484 233 47 454 781 03 22 211 12 196 508 63 146 660 20 6 774 49 59 678/09 559 768/77 19 315 48 19 795/41 41 930/78 204 166/15 20 121 29 154 513 27
„ 1 2 2* 0 2 2 . 2 . „ „ „ „ „
.„ 96e6.ö5.
1113“3“ b 1 0 0
9 —60 656..9.ö9.ä.äe-..
8
0 % 0o 2,22
38 095 65
1 693 014 93 164 682 86 28 296 93 78 015 75 90 400 31 2 364 94 62 314 51 119 819 05 110 000—- 9 240— 27 254 70 452 900 79 163 371/71 391 840,89
„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ .
8 * 88Eöbb9eüebbebbb »⸗ .„ 2„ 82
211 964 3 6 . 600 000 — .. 93 195/17 45 672 94
Cel2 20 000
„ 02
cX“
8 333 882 — 2 486 218
150 000
Angestellten⸗ 8 76 274 8 1 7 500 8 5 000 8 2 892 241 666 74 386 321 85 23 559 183/18 die Vermögengaufstellung der Stuttgart⸗
" 090 90 2—2
Herm. Eberspächer.
[73881 1 Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗
Aktiengeselllchaft in Stuttgart.
An Stelle des Herrn Rechtsanwalt Karl Schott, Stuttgart, wurde Herr Rechteann alt Friedrich List, Mitglied des Reichsrage, Reutlingen, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Stuttgart, den 28. April 1917. Stuttgart⸗Berliner Versiche ungs⸗Aktiengesellschaft. Thomä.
[5571] 8
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen Serie IV. zu den 1500 Aktien unserer Gesellschaft erfolgt vom 1. Juli 1917 ab; die alten Talons wollen Ee Umtausch in die neuen Bogen bei eiger der nachverzeich⸗ neten Stellen eingereicht werden:
Geseuschaftskafse in Ichtershausen,
Dentsche Bauk, Berlin,
Privatbank zu Gotha in Gotha und deren Filialen in Weimar und Arnstadt,
Mitteldeursche Pripvatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Eafurt in Erfurt.
Ichtershaufen/ Th., am 1. Mat 1917.
Thüringische Nadel- & Stahl⸗ waarenfabrik Wolff, Knippenberg & Co., Aktien Gesellschaft.
23 559 183 18
Knippenberg.
[7666] Antiengesellschaft Portland ⸗-
Cementwerk Berka a. Ilm. Die Tagesordnung für die auf den 15. Mai 1917 nach Weimar ein⸗ berufene ordentliche Generalver samm⸗ luns unserer Gesellschaft wird ergänzt
mit:
4) Bericht über bisherige Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen AEö vom 28. April
Bad Berka, den 2. Mai 1917.
Der Vorstand. Dr. Kluge.
[7665] Hierdurch beehre ich mich die Herren Gesellschafter unserer Fabrik zu der am Sonnabend, den 19. Mai 4917, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zur Fischerbrücke in Wendessen stattsindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr 1916/17 und Beschlußfassung darüber. 2) Eatlastung dis Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Wendessen, den 2. Mai 1917. Der Vorsitzonde des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Wendessen.
[7615] 4 8
Wiching'sche Portland⸗Cement- &
Wasserkalkwerke, Recklinghausen.
Die Aktiontre unserer Gesellschaft Iuden
wir hiermit zur diesjährigen ordeutlichen
Genecralversammlung auf Freitag⸗
den 25. Mai 1917, Nachmsistz98
5 Uhr, in die Räume der Gesellschaft
„Engelsburg“ hier ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und des Rechnungsabschlusses für 1916, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung desselben und Entlastung der Ver⸗ waltung.
2) Ermächtigung des Vorstands zum Ad⸗ schluß eines Vertrags mit der Firma Portland⸗Cementwerke „Roland“ A. G. zu Kirchspiel Beckum wegen liquidationsloser Ueberttagung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzes an die Wicking'schen Port⸗ land⸗Cement⸗ und Weosserkalkwerke.
3) Genehmigung eines Vertrags wegen Erwerbs von Aktien dzr Enniger⸗ loher Portland⸗Cement⸗ urnd Kalk⸗ werke Grimberg und Roseastein J. G. in Eanigerloh. 1
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. ℳ 1 250 000,— mit Dividender⸗ berechtigung vom 1. Januar 1917 ab unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, von welchen nom. ℳ 500 000,— zur Durchfübrung des unter 2 erwähnten mit den Portland⸗ Cementwerken „Roland“ A. G. zu Kirchspiel Beckum abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags vnd nom. ℳ 750 000,— zur Durchführung des unter Nr. 3 erwähnten Vertrags zum Erwerb von Aktten der Enntger⸗ loher Portland⸗Cement⸗ & Kalfwerke Grimberg & Rosenstein A. G. zu Ennigerloh Verwendung finden sollen.
5) Wahlen für den Aufsichtsrat.
6) Aenderungen des Gesellschaftsvertragg: a. Ergänzung des § 1 des Gesell⸗ schastsveeteig⸗ dahin, daß die Gesell⸗ schaft auch berechtigt ist, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
b. Eine der Erhöhung des Gesell⸗ schaftekapitals entsprechende Vende⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
c. Erhöhung der Anzahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sowie Aende⸗ rung der Bestimmungen über das Ausscheiden derselben (§ 14 Abf. 1 und Abs. 2). 3
d. Streichung der Worte „zu ge⸗ ricktlichem oder notariellem Protokoll“ (§ 15 Abs. 1).
e. Ersetzung der Worte zur An⸗ schaffung von“ durch die Worte „zu Geschäften über’ (§ 17 Ziffer 4).
Esetzung der Zahl „5000“ durch „15 000*⁄ (§ 17 Ziffer 4), Streichung der Worte „S8) Die Verfügung über den Reservefonds“ (§ 17 Ziffer 8).
f. Gewährung einer über Hand⸗ lungsunkostenkonto zu verbuchenden festen Vergütung an den Aufsichtsrat (§ 18 Absf. 1).
Ersetzung des § 18 Abs. 2 durch die Worte „Verteilung dieser Ver⸗ gütung sowie der Tantieme erfolgt . den Beschlüssen des Aussichts⸗ rats“.
g. Streichung der Worte „und gleichzeitig ihre Aktien bis nach abge⸗ haltener Generalversammlung bei der C sellscaftestasse hinterlegt“ (§ 19
h. Erhöhung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats sowie Streichung der Worte „wenigstens aber 15 000 ℳ“ (§ 26 Ziffer 3 Abs. 1). Streichung des Abs. 2 des § 26 Ziffer 3. Ersetzung der Worte „Der Rest wird als Dividende verteilt“ durch die Worte „Der Rest wird nach den Beschlüssen der Generalversammlung verteilt“ (§ 26 Ziffer 4). Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens ben 21. Mai dieses Jahres bei uns oder den nachbenannten Stellen vorzulegen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verfeichnisse, von denen eins als Legitimation zarück⸗ degfb. wird:
1) Efsener Credit⸗Anstalt, Essen,
und deren Filialen,
2) Deutsche Bank, Berliu. Recklinghausen. den 1. Mai 1917. Der Vorstand.
R. ten Hompel.
[7668]
Wir laden unsere Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 9. Juni 1917, Morgens 9 Uhr, in das Hotel zur Post in Trier ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Votstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichterat.
4) Aussichtsratswahl.
5) Wahl der Rechnungeprüfer.
Longuich a. d. Mofel, Bez. Trier, 1. Mai 1917.
Ruwerschiefer Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Adolf Marx. Vorsitzendet.
5
Chr. Bracke.
8