1917 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1ssr

Die unterzrichrete Gesellichaft ist durch Gesellschafierveschluß vdom 1. 10:2 4 aufgelöst. Die Glandiger der Geseb⸗

schaft werden auege ord et i melden. 8

6894)

Der Wriketverein, burg, ist aufgelöst. Als Liquidator der Gesell auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Magdeburg, den 26. April 1917.

Gesellschaft mit beschrän

Otto Bothe.

kter Haftung zu Magde⸗ schaft fordete ich deren Gläubiger

Dresden, den 16. April 1917. Wehlmanas Oefen⸗ & App. Fabrik, . m. b. H A. Wehlmaan L quidator, 8. Zt. Liegniz, Jägerstr. 4.

——

[7687]

[3982] Die unterzeichnete Gesellschaft ist d Gesellsch fterbeschluß vom 4. Januar 1917 FA. Die Sen. 88, der Gesell⸗ 2* erden aufgefordert, si

rde gefordert, sich bei ihr zu Grünberg, Post Hermsdorf b. 3 ei Dresden, den 16. April 1917. Grünberger Brouerei & Getränke⸗ 4 sobrik. G. m. b. d. A. W hlmann, Liqoldator, z. Zt. in Liegnitz, Jägerstr. 4.

22

[6895) Berkanntmachung.

Die Firma Reklame⸗Gesellschaft „Rollero“ mit beschränkter Haftung aufgelönt. Die Gläubiger

Gesellschaft werden aufgeford sich bei ihr zu melder. CCö“

Berlin, den 26. April 1917.

Der Liqutdator der Reklame Grsellschaft „Nollero“ I mit beschränkter Haftung.

1 Kiermit erl uben wir uns, Dampfkessel-Rerxist

) )

I

Fabrkbesitzer, Vorstzender. E. Behrens, Fabrikbesiter.

Tagesordnung

(Vergleiche § 11 der Satzung)

1) Geschäftsbericht durch den Vorstand.

Kassenbericht durch den Vorstand.

gemäß § 15 der Sotzung die Mitalieder des ons⸗Vereins „Beriin“ zu der 40 nrdentlichen Houpt⸗ versammlung des Dampffessel⸗Revpisions⸗VPexeins „Berlin“ ganz ergebenst einzuladen. 8 Die Versammlung finder slatt am Dienstag, den 15. Mai 191 7, Nachmz. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer in Berlin, Dorotheenmrate 7—8.

der 10. ordentlichen Hauptversammlang des Dampfkessel⸗Revpisions⸗Vereins „Berlin“.

Bericht der Rechnungsprüter und Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Eatlastung des Vorstandg. Vorlage und Beschlußfassung über den Hausha tungsplan für das laufende Rechnungsjahr sowie Festfetzung der von den Mitglietern zu erhedenden

Beuräge. Wahl von Vorstandsmitgliederv.

Wahl der Rechnungsprüfer sowte deren Stellvertreter.

Verschiedenes. Der Vorstand des

R. Unger, Kgl. Kommerzienrat, tellvertr. Vorsitzender.

M. Graetz, Kgl. Kommerz enrat und Fabrikbesitzer. P. Wiemann, Fabrikbesitzer.

Fabrikbesitzer, Schaßmeister.

Dampftessel⸗Revisions. Bereins „Berlin“. . Hjarup,

t, C. Schumacher,

R. Tettenborn,

Magistratsbaura

H. Arndt, Fabrikbesitzer.

1.

Oberingenieur,

Schriftführer.

Helurich Rosenbaum.

K 2 G. m. 12 S. in

Bilanz am 31 Dezember 1915.

Vossiva.

Berltn sind am 30. April 1917 in Liaui⸗ dation getteten. Ewalge Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Kassakonto [7252 Gemäß Verlautbarunga vom 21. April 1917 ist die Firma Julius Fuchs, eitungen und Zeitschriften aner änder und Sprachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst Zum Liquidator ist der hieherige Ge⸗ schäftsführer Buchbändler Julius Fuchs in Berlin SW. 68, Friedrichstraße 46, ernannt. Die Gläubiger, welche For⸗ perangen an die obeng nannte Gesellschaft haben, werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Julius Fuchs.

und Spese

Wechselkonto

Debet.

Debstorenkonte Abschrelbungen. Gewinn⸗ und Verlustkonlo

Inventarkonto

Eff ktenkonto Patent⸗ und Neogenkonto . Konsortialbeteiligungskonto

Abschreibung Auslagenkonto für Zoll, Frachten

n

Hypothekenkonto.

†19

—T—

Pee 5 59 4 1 453 683 25

. 8 1.

21 930,49 21929,49

87 805

31 200— 1 554 833 68

333 929 26

2 759 708 81

.. 1 897 012,81 342 179,13

Getvinn⸗ und Merlustkuͤnto am 31. Pezember 1915.

Stam mkapitalkonto Kreditorenkonto.

40 000—

F

redit

2 719 706/81

V

2 759 706 81

Ferd. Kugelmang G. m. b. H., 8 Hamburg.

Diese Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschfter vom 18. April 1917 auf⸗ geibst worden.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

C. Reichow, Hamburg, und H. Moj⸗, Hechkamp, jeder mit der Besugnie, allein zu zeich en.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Debitorenkon

Prov sionskonto 8 Gerichts⸗, Anwalt⸗ und Notariatskonto Steuernkonto Handlungsunfostenkonto Kovsortialbeteiligungskonto

to

man

—2V

1 Per

Rilanzkonto 1 . 1009 75. 47 516/10 21 92949 342 179/13

4 2757002 418172,98 ½

Zinsen , Debitorenkon o

5 8 8 8

Verlin, den 31. Dezember 1916. Adolph Lindner Gefellschaft mit beschränkter Hastung.

8

A. Tiemann.

Poov sionskoato Hypothekenkonto⸗

(Rücksuchu c) Verlust pio 1915

IM

.

*

mnee

——

26 918,22 30 000 19 180—

7 992

152

65

333 929 26

118 172,98

Pomona Diamanten⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

Gerechtsame 8 Berliner FInventar.. 6 abz. Abschreibung. 24 50 EEbb 1“ 1500 701 25 abz. Abschreibung . . .. 7 214 25 Beteiligung an der Grubenbahn⸗ g gesellschaft Pomona m. b. H. Rohdiamanten 8 Diam mtensamm lung . Lose und gefaßte Brillanten abz. Abscheibung auf gefaßte Brillanten 1 bbbbööö1.“; Buchforderungen: Bankguthaben. 11“ Darlehen gegen Sicherheiten Senmige Fo derungen.. Betriebsleitung abzöglich: Betriebe⸗ und Hand⸗ lungsunkosten 592 241,26 Abschreibungen auf Anlagen in Afr.ka

31 236 ,04 96005

127 016,—

—,

80 000,— 672 241 26

30 275 99 785˙82

8

109 105 62] 4 512 63

Gesellschaftskapltal ...

Gesetz’ icher Reservesons.

Kriegsschädenreservekones.

Nicht eingelöste Sewianonteilscheine

Restliche Einzahlung auf die Be teiligung an der Grubenbahn⸗

gesellschaft Pomona m. b. H.

Buchschulden:

Zahlungen der Diamanten⸗Regie des westafritantschen Schug⸗ gebiets auf Diamanteneinliefe⸗ rungen 8

Beamtenkoutionen v. Guthaben

Sonstige Buchschilden..

Neue Rechnung

1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

6 57 Vortrag aus 1915.. Uireingewinn 1916

8 1“

Berlin, den 31. März 1917.

Die Revisitonskomm sston des Aufsichtsrats.

Stintenie. Bredow.

Goll.

III Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916

Gauger.

———

Verb indlichkeiten.

9

700 000— 9 650/ 45 19 896/65

21 840 14 1 409 762/19

29. März 1917. Der Vorstand.

30

8

100 000

1

79

122

3 000 000 0 000 1 450 000

4 165

9 547

10

75 790 82

1 608

18 * R. Boedecker. Haben.

—y.—

Generalunkosten und Steuein X“

Abschreihungen aut Ansagen in Afiika b Berliner Inventar. JöE gefaßte Brillanten SH.. Weripapiere. 1

49 94 GEewinn ö-b 5

7 89 005. 24,50 960,05

7 214,25

Geprüst und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Berlin, den 31. Mä⸗z 1917.

Die Reulstanstommission des Aufsichtér ats.

Sintente. Brebow.

—õ—

1

0

In der beute abgebaltenen ordentlichen Haupt ye das fünfte Geschäftsjahe vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916 genehmtot und bie Aueschüttung einer vom 30 April d. J.

ab zablkaren Dividende von 43 % = 45 für jeden Antetlschein von 100,— Dividende erfolgt gegen Rückgohe des Gewinnanteilscheins für 1916 in Berlin durch die Berliner Haudele⸗Befellschaft, Bebrenstraße

24 726 Portrag aus 1915... Gewinn aus verkauften Roh

Zinsen 8

V 431 608133 1

——.

Verschiedene innahmen

144 533/89

Gauger.

rsammlung wurde die Bilanz nebst Gewin

40 93 08 00,

in Frankfurt a. M. burch die Herren I Dreyfus & Co., in Hamburg durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. und durch die Verrinobank in Hamburg. 8

Berlin, den 30. April 1917.

Pomona Tiamanten⸗Geselschaft.

R. Bgevecher..

Gauger.

——

E“

Zurückerstattete Gewerbesteuer aus 1914/15

diamanten

115655656

Berlin, den 29. März 1917. Der Horsand.

24

21 846,14

1 787 13201

301 668,86 28.116—

5 770

R. Boedecker.

und Verlustre

89 8 1

Iyrn

867

Ung

80

8 00.

für

beschlessen. Die Auezehlung der

[7458

Kollaudierte Investitio

Inventar:

Barbestand, Effekten und Kassasaldo:..

Weripapiere: Obligationen.

Laufende Zinsen: gationen..

bahntitresü.

effetten

Straßenbahn A⸗G.

Diverse Debitoren..

scheine .

Jahre 1908 mit 5 Immobilien: Personalwohnhäuser.

Aktienkapital: 250 503 Stück Aktien

Obligationen: 4 % Ooligationen vo Prämie.

900

mit 5 % Prämie

4 ½ % Obligationen 1911/12

Anhte 1911 12 Baureserve:

Belcke. Fonds und Reserven:

Abschreibhungsreserve Spessatreserbvpe.. Penstonsfonzds. Kreditoren: Staiutenmäßig deponk bes Aufsichtskomutecs Verloste Aktien Verloste Ob’igationen

denden Kautionen der Unternel

““ Vorgetragene Rechnung

V einalbahn A. G.. Hrpothelkesx ... Diverse Kreditoren Gewinn:

Divwende

Tantiemen. Gewinnrest

AMumemreeeerereneneenene

Verschiedene Ausgaben.

Landesunfallversicherungep Sanitätsotenstuntosten.

Steuer, Stemrel, Gebuh Obligalions zinsen...

Anlehenszinsen

1“ 88

Zmsen..

Verschiedene Einnahmen

GBudapest. am 9

Die Buchhalen

Budapester Straßen

Aktiv. 1 Straßenbahalinien und deren elektrische Einrichtung: Zu kollaudierende Javpesttlionen.. 8ö“ Jovestition vor der elekrrischen Umpestaltung: Indestitionen vor der elektrtichen Umgestaltung

Maherial, Kohle und sonslige Vorrꝛäte..

Einlagen bei Geldinstituten 4 1) Staatspapiere, Pfandbriefe und Aℳ6

2) Eisenvahntitres (laut Beilage) 65 628 316,90 3) Eigene Kautionseffekten ... 517 220,— [70 751 980

1) Nach Staatspapieren, Pfandbriefen und Obli⸗ 2) Dividenden pro 1916 der Eisen⸗

Weripapiere des Pensie Statutenmäßige Depots und

Im vo hinein gejahlte Assekuranzprämsen. . Kontokorrent der Budapest⸗Uipest⸗Räkospalotaer

Kontokorrent der Budapester Vizinalbahnen A. G. 3 252 162,92

Eigene Titres im Portefeuille: 1) 41 107 Stück Aktien und 8833

2) 4 008 800,— Kr. 4 % Obligationen aus dem

1 Pafstv.

82 416 Stück Genußscheits..

Amortisierte 4 ‧% Obligatlonen vom

Jahre 1895 mit 5 % Präömie 4 % Obligationen vom Jahre 1905 11 583 400,— Amortisierte 4 % Obligationen vom

4 % Obltgationen vom Jahre 1908 Amortisterte 4 % Obligationen vom Jahre 1908 mirt 5 %

Amortisierte 4 ½ % Obligatlonen vom

Lout Feststellung des IV. Kollaudierungsprotokolls Amorrisationskapltal der Bahn auf der Franz Josefe⸗

Stasutenmäßige Reseive 1“ 4 659 580

Fällige Obligationezinsen und unbehobene Divi⸗ Köutsonen des Personals . ..6

Fällige Abcabe an die Hauptstadt

Koatokorrent der Budapeft⸗Budafoker

Amortisation der Aktien pro 1916 88 Amortisation der Obligationen pro 1916]9 Notierung der Absch eibungsreserve... Durch den Krieg verursachte Spesen... Benrog der Gesellschaft zum Pensionsfonds

Zruttoertedanis ver Zinsbäuser, Personalwohr häufe

Erträgnis der Eisendahntitres pio 1016 „S—„ . .. ..

Kr. 8.

91 092 359 75 2303 211 92

ie.6656 8 8

Debitoren:

b„ 6 11.“

4 606 450,—

64 295,76

3 564 365,50] 3 628 66126

557 76344

10 199/19

EE3“

onefonds. feemde Kautions.

. 85

2 816 335 84

11ö1414*“*“; Ei

Stück Genuß⸗ Js.; 9 988

% Prarh 3 367 392

12 161 680 3 578 872 2 659 464

2*

Eisenbahn Gesellschaft.

Hauptbilanz vrn 31. Drezember 1916

18 400 018,63

50 100 600 6 483 200

so 86 6 5 5 5 *

m Jahre 1895 mit 5 % 14 239 600,—

3 760 400,— 18000000-

1 618 200,—

13 201 600

4 677 200,—

Prämie 502 200,—

vom Jahre

17 014 200,— 992 600,—

„5 6 918

6615 .

8

1 430 586/89 69 077 694 600 201

2 178 2 *

0 9 % 60 0 5 0 59

erte Aktien der Direktion, und des Ausschusses..

. 2. 2 4 2 . 2 8⁴

270 000 678 000 968 750

. .

266 7052 233 4117 347 329/ʃ15

5511““

gmer A““ für das II. Halb⸗

2 043 188/80 855 914,11

elektrischen C 22 348 93 8 921 328 46 6 521 191 53

356 8 .„ .„ 2 . .

864 589.— 466 006·‧26

219 453 211/97

56 583 800

1 139 5337G 429 796

9 016 051 26 Sear.

V

*Hiervon Kr. 4 577 400,— Straßenbahnbaulapital. Gewiun⸗- und Berlüusttonto vro 31. Dezember 1916.

Soll.

Betriebsausgaben 114“

b .

Vertragsmäßige Abgabe an die Haupistadt Beitrag an die Bezirkskrankenkassa ...

. 2 2 2 2 2. 2 * ren, Brückenzoll dc.

W1“ E11“

.

Haben.

Einnahmen aus der Personerbeförderung . . ... Einnahmen aus der Frachtenbeförderung

r und Pachtgebühren

Gewinnrest aus dem Jahre 1915

¹. Dezember 1916. Die Direktiog.

Das Aufsichtskomltee, imng. (Nachdruck wird nicht honpriert.

——— 88

8

30 297 874

g. r. ĩ-ʒ 2 219 453 21197

92—

Kr. H. 10 450 826 24 679 64654

2948 209/6 4

122 28762 72 01878 8 16 46343

1172 387,90 569 584—

1 273 480 625 800 770 130

1 000 000

1 480 988 76 100 000—

9 016 051 28

9) 2 099 75 467 898 24

1 140,994 74

Armin S68 m. p., Direktorstellvertreter.

24 236 710 50

Sechste Beilage

d

ichsanzeiger und Koniglich Preußij

Bekanntmachun aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch

und Fahrplanb

ntmachungen der

5

Genoss enschaf

Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das entral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Konigliche Deutsche, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. n

bgilhelmstraße 32, bezogen werden.

ich“ werden hente die Nrn. 105 A.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re⸗ Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteijahr

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitzzeile 30 ₰.

ich erscheint in der Regel täglich. 1 Vhnelne 2,stsg 2 8

und 105 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die . Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Aec, 33. K. 63 287. Fa. August Klönne, Dortmund. Vakuumabschlußhaube für Gasbehälter. 9. 11. 16.

Ac, 38. D. 33 259. Dampfkessel⸗ u. Ga⸗ someter⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig. Heizvorrichtung für Gas⸗ behältertassen. 21. 2. 17. 78, 15. S. 45 818. The Spirella Com⸗ pany, Meadville, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Ma⸗ schine zum Biegen von Draht nach ent⸗ egengcsebten Richtungen in regelmäßigen Abständen. 30. 9. 16.

10, 16. Sch. 50 452. Wilhelm Schwar⸗ zenauer, Helmstedt. Verfahren zur Ver⸗ wertung breiiger oder schlammiger kohlen⸗ sioftho tiger Stoffe durch thermische Pro⸗ zesse. 5. 9. 16.

10e, 6. W. 44 587. Wetcarbonizing Limited, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗

burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗

ahren, Torf durch Erhitzen unter Druck eichter entwässerbar zu machen. 6. 3. 14. England 10. 3. 13.

12ec, 3. M. 55 237. Robert Marcus, Frankfurt a. M. Landvogtstr. 3. Ver⸗ fahren, um Stoffe in trockene Form zu bringen. 19. 2. 14. 1 12f, 2. M. 58 978. Maschinen⸗ und Apparatefabrik A. R. Ahrendt & Co. m. b. H. Charlottenburg. Vakuumgefäß, für flüssige Luft oder andere Gase, aus Eisen oder Stahl. 31. 12. 15. 13 b, 13. K. 62 762. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Kessel⸗ speiseventil in Verbindung mit Auslaß⸗ ventil; Zus. z. Pat. 292 965. 2. 8. 16. 13 b, 18. B. 83 217. Julius Berth⸗ mann, Hannover, Felena g. seh 46 A. Sicherheitsvorrichtung gegen das Ingang⸗ sehen feuerloser Lokomotiven während des Füllens. 27. 1. 17. 8 14d, 16. G. 43 750. Arthur Grützner, an Bord des Lazarettschiffs „Sierra Ven⸗ tana“, Wilhelmshaven. Schiebersteuerung für schwungradlose Dampfpumpen. 25.2.16. 15a, 21. U. 5873. Union Trust Com⸗ pany, Washington, V. St. A.; Vertr.: AU. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Wiederholen einzelner Schriftzeichensymbole. 4. 8. 15. V. St. Amerika 5. 11. 14.

15d, 25. V. 13 562. Voatländische Ma⸗ schinen⸗Fahrik (vorm. J. C. & H. Diet⸗ rich Akt.⸗Ges.), Plauen i. V. Bücher⸗ bruckrotationsmaschine; Zus. z. Pat. 295 080. 10. 8. 16. 15 , 34. D. 32 929. Deutsche Büro⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Bruer & Co., Gos⸗ lar. Schablonenblatt. 30. 9. 16.

158, 34. K. 61 292. Bernhardus Her⸗ manus Hendrikus Klene, Berlin, König⸗ grätzerstr. 106. Satz für Verrvielfälti⸗ gungsmaschinen. 11. 10. 15.

2lc, 53. T. 20 455. Heinrich Tolle, Berlin, Kalkreuthstr. 17. Kontaktvorrich⸗ tung für elektromotorisch angetriebene Ma⸗ schinen mit begrenztem Stellweg. 20. 8. 15. Z1ec, 54. B. 82 514. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Vorrichtung zur selbsttätigen 1“ elektrischer Maschinen. 21d, 22. S. 45 419. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Bürstenaparat für Schleifringe elek⸗ trischer Maschinen. 10. 6. 16. b 21f, 60. H. 71 430. Karl Himmelreich, Altona, Elbe, Oevelgönne 104/105. Elek⸗ trische Taschenlampe in Stabform. 18. 12. 16.

AAi, 7. H. 70 852. Feodor Helm u. Dipl.⸗Ing. Rudolf Kaesbohrer, Augs⸗ burg. Auf die S; eines Dampf⸗ druckmessers und auchgasprüfers an⸗ ö Zug⸗ und Beschickungsregler.

26b, 43. B. 82 246. Fritz Blumberg, Düsseldorf⸗Grafenberg, rafenberger⸗ Allee 411. Ahetvlengas⸗Entwickler mit selbsttätigem Beschickungsverschluß. 17.8.16. Soa, 7. R. 41 430, „Revision“ Treu⸗ and⸗Akt.⸗Ges., Leipzig. Einrichtung zur

winnung von Spinnfasern aus Stroh und R.eg; Begetabilien; Zus. z. Pat.

12. 11 14. 1 3. C. 25 008. Dr. Elaessen, Ber⸗

Vom „Zentral⸗H

lin, Dorotheenstr. 36. Verfahren zur Reinigung des bei der Herstellung von Kunstseide, Nitrozellulosepulvern, Zellu⸗ loid usw. erhaltenen Abfallsprits. 18.2.16. 37 , 8. K. 54 702. Wilhelm Kauertz, Neukölln, Anzengruberstr. 19. Geteilte, um ihr eines Stirnende verschwenkbare Luftschiffhalle. 23. 4. 13.

37f, 8. K. 59 058. Ferdinand Knoppe, Berlin, Luitpoldstr. 45. Luftschiffhafen und fahrbarer Ladehalle. 38h, 6. W. 46 732. Dr. Richard Weh⸗ sarg Sommerau, Unterfranken. Kork⸗ chrotersatz. 16. 7. 15.

42 b, 22. A. 29 158. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Ihrings⸗ hausen b. 8G Drallmesser. 8. 3. 17. 42 c, 32. B. 82 816. Stefan Preite, Bevlin⸗Wittenau. Auf dem Beharrungs⸗ vermögen beruhender Kompaß. Zus. z. Pat. 296 727. 10. 11. 16.

42f, 14. H. 71 148. Hennefer Ma⸗ schinenfabrik C. Reuther & Reisert m. b. 2 Hennef a. d. Sieg. Gefäßverschluß für elbsttätige Wagen. 25. 10. 16.

42 k, 12. A. 27 650. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Differential⸗ Mikromanometer zum Messen der Ge⸗ LSS von Luftfahrzeugen, bei dem für die Messung von Druck und Vakuum voneinander getrennte gleiche Kapselsysteme verwendet sind. 29. 12. 15.

45 b, 11. P. 35 582. Pommersche Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Stralsund. Drillschleppkette. 15. 3. 17. 45 b, 26. O. 999. Fa. Hermann Queg⸗ wer, Bunzlau i. Schles. Düngerstreu⸗ maschine mit am Boden des Düngerkastens einander gegenüber angeordneten Streu⸗ schiebern. 29. 3. 16. 46c, 3. S. 42 922. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Selbst⸗ tätiges Kolbeneinlaßventil mit Feder und Gegengewichten, das im Kolben eines Vier⸗ detipeitremnungsmotors gelagert ist. 46c, 6. V. 11 684. Josef Vogel, München, Karlsplatz 13. Ver für uͤmlaufende Verbrennungsmotoren. 17.5.13. 46c, 8. B. 80 326. Hermann Brand, üegin⸗Waleples Westfälischeft 63. Elek⸗ trischer Vorwärmer für Vergaser. 15.10.15. 4 7a, 5. B. 79 321. Frans Belt, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte, Dipl. Ing. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Drahtsplint mit federn⸗ dem Sicherungsbügel. 9. 4. 15.

47a, 17. P. 35 297. Anton Pardatscher u. Alois Fiorioli, Bayrisch⸗Gmain b. Bad Reichenhall. Material zur Her⸗ stellung von Federn. 15. 11. 16.

47 b, 23. M. 58 858. Dipl.⸗Ing. Philipp Michel, Cöthen in Anh. Schräg⸗ flankenverzahnung. 4. 12. 15.

4 7 e, 4. M. 59 183. Mineralölwerke Rhenania G. m. b. H., Düsseldorf. Tropf⸗ öler. 21. 2. 16.

47 e, 35. W. 43 884. Dipl.⸗Ing. Ludwig Wachtel, Hamburg, Schlüterstr. 44. Schmiereinrichtung für C1““ 47g, 40. W. 46 591. Westinghouse Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW., 61. Dreh⸗ schieber für Saugpumpen. 2. 6. 15. V. St. Amerika 9. 6. 14.

4 9a, 11. W. 47 129. Wilhelm Berg, Bielefeld, Kl. Bahnhofstr. 2 a. Selbst⸗ tätige Revolverdrehbank. 4. 11. 15. 49a, 16. W. 45 061. 6 Wolfensberger, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 116. Ver⸗ fahren zur hydraulischen Steuerung von ECE11““ Zus. z. Pat. 295 371. 4 9a, 22. M. 59 013. Muth⸗Schmidt Maschinenfabrik für Gurtförderer und Transportanlagen G. m. b. H., Berlin⸗ Lichtenberg. erfahren zum Einspannen von Hohlköoͤrpern auf der Drehbank. 13.1.16. 4 9e, 2. E. 20 593. Carl Eickhoff, Cöln⸗ Lindenthal, dah 105. aschine ur Herstellung des Gewindes von Holz⸗ 1 mittels zahnradartiger, auf einem 1. angebrachter Schneibwerkzeuge.

7. 14. 49e, 5. H. 70 906z. Fa. Gottlieb Heeches acr⸗ Solingen, Foche. Federnde Befestigung des von Fall⸗ hämmern u. dgl. 7. 9. 16. 19ec, 5. K. 61 698. Gustav Kuhbier u. Schlieper & Heyng, Plettenberg i. W. Be⸗ fektigung für die Führungsstangen von Fall⸗ ammern in dem Untersatz. 24. 1. 138. 52 b, 5. St. 30 273. Ulrich Steine⸗ mann, We schac, Schweiz, Ferdinand Zwicker, St. en, Schweiz, u. Robert Peesee Bruggen, Schweiz; Vertr.: r. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 81. Vorrichtung für den Wechsel der e e hen von Schiffcheustick⸗ maschinen. 6. 10. Schweiz 15. 3. 16.

55c, 2. N. 16 216. Gottfried Napp, Rölsdorf b. Düren, Rhld. Verfahren zum Leimen von Papier und Pappe. 14.4.16. 57a, 9. B. 80 636. Hermann Böger, Erfurt, Sophienstr. 8. Zusammenlegbare Reflex⸗Kamera. 3. 12. 15. . 18 57a, 10. W. 47 997. Dr. Moritz Wolff, Berlin, Zelten 11. Vorrichtung an pho⸗ tographischen Kameras zum Snernen der Mattscheibe durch die photographische Platte. 20. 6. 16. 57a, 33. E. 21 151. Henry Riegel Evans, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Einrichtung 2 schrittweisen Schaltung von Filmbändern für lebende Bilder. 8. 7. 15. Großbritannien 15. 7. 14. 5 7a, 37. J. 15 680. Bohumil Jirotka, Berlin, Hollmannstr. 17. Verfahren zur Vorführung kinematographischer Bilder unter Benutzung eines rotierenden, aus einzelnen Sektoren bestehenden Pro⸗ jektionsschirmes. 25. 4. 13.

Fa, 37. N. 16 509. Otto Noll jr., Berlin, Oranienstr. 3. Vorrichtung zur gleichzeitigen Aufnahme von Ton und Bild. 2. 2. 16.

57b, 13. K. 63 263. P. Raph. Kögel, Beuron, Hohenzollern⸗Sigmaringen. Ver⸗ fahren zur Pcthsct schen Herstellung

von Positiven. 9. 11. 16.

63e, 10. H. 68 796. Leonhard Herbert, Frankfurt a. M., Schielestr. 9. Vorrich⸗ tung zum Spannen von Laufdecken. 11.8.15. 6598, 4. L. 43 681. Paul Lindenau, Elbing, Königsbergerstr. 16. Untersee⸗ boote mit außenbords angeordneten Brennstoffbehältern. 3. 12. 15.

7 2i, 3. B. 79 102. Bethlehem Steel Company, South Bethlehem, V. St. A.; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Aufschlagzünder. 27. 2. 15.

7 Ac, 18. F. 36 403. Ernst August Faller, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. An⸗ ordnung für Feuermelder. 29. 4. 13. V. St. Amerika 29. 4. 12.

7 7h, 5. A. 27 299. Friedrich Andersen, Kiel, „Fährhaus“ III. Selbsttätige Sta⸗ v vorrichtung für Flugzeuge. 6. 8. 10.

7 Th, 5. H. 70 952. Dr. Karl Henkel, Frankfurt a. M., Seilerstr. 32. Steuer⸗ greifgabel für Flugzeuge. 16. 9. 16. 77h, 5. St. 18 507. Stefan Sturm, Obertürkheim b. Stuttgart, Cannstatter⸗ straß 8. Pendel bilsserugassorüichtune ür Flugzeuge. 14. 5. 13.

77h, 14. B. 80 114. Dr. Paul de Gruyter, Charlottenburg, Bismarckstr. 10. Zusammenlegbarer Drachen. 8. 9. 15. SIe, 27. S. 45 707. Fritz Sänger & Cie. G. m. b. H., Heidelberg. Verfabren zur Hbbö von luft⸗ und wasser⸗ Berpackungen für Kalciumkarbid. 31. ö. 16.

Sle, 14. R. 43 179. F. Roßdeutscher Maschinenfabrik, Breslau. Vorrichtung zum Verladen von Massengut in Wasser⸗ fahrzeuge. 4. 5. 16.

S1e, 40. R. 42 747. Rohr⸗ und Seil⸗ postanlagen G. m. b. H. (Mix & Genest), Schöneberg. Rohrpostanlage. STa, 8. L. 41 769. Walter Loebel, Leip⸗ zig, Kantstr. 12. Trockenvorrichtung mit zwei endlosen, von dem Einlauf his zur Auslaufstelle sich gegenseitig fortgesetzt be⸗ schickenden, in gleicher Ebene liegenden Tragbändern. 31. 3. 14.

2) Zurücknahme von An⸗

meldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 15d. W. 46 176. Antriebsvorrichtung für Plattenklammern. 5. 2. 17.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück⸗ genommen. 45f. H. 70 137. Vorrichtung zum Be⸗ wegen der Luft in Gewächshäusern zur e der Befruchtung der Pflanzen.

9

57 b. G. 42 839. Schnellfixier⸗Härte⸗ bad. 24. 8. 16.

68b. V. 12 331. Türversperrer. 2. 1. 17. 85d. B. 77 060. Vorrichtung zur Ab⸗ messung bestimmter Flüssigkeitsmengen mit selbsttätig wirkendem Verschluß. 14. 12. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗

treten. 3) Versagungen. Anf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Page bekannt gemachte Anmeldung ist ein

Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ ee Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

39 b. St. 18 649. Verfahren zur Her⸗ stellung von kautschukähnlichen Massen; Zus. z. Anm. St. 17 518. 7. 12. 14.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 20l. 278 612. 285 612. Robert Schnell, München, Agnesstr. 51. 21d. 263 897. 289 007. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 21d. 284 930. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 21d. 297 493. Dr. Max Breslauer, Hoppegarten b. Berlin. 24a. 296 545. Deutsche Babcock & Wilcoxr Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗Ges., Oberhausen, Rhld. 47 b. 236 509. Aktiebolaget Kullagerfabriken, Göteborg,

Svenska 9 Schweden;

276 596. 64b: 6Sa: 285 758. 280 590. 72e:

284 525. 65f: 281 036. 68a: 288 513. 71b: 3 164 857. 76 b: 206 561 212 786. 76 c: 273 165. 772: 208 992. 805b: 180 280 284 309. SIa: 144 915. S1e: 277 218. SLa: 252 363. S3a: 177,600. S6 b: 272 417. S6e: 183 268. S6h: 280 361. b. Infolge Verzichts.

2p: 289 290. 31b: 242 152. 31e: 283 113 286 189. 42c: 278 217. 46a: 280 471. 47h: 288 043. e. Insolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer. Sf: 145 591. IAc: 161 940. 14: 143 904. 178: 138 079. 18 b: 158 832. 19a: 139 865 173 638. 19 b: 143 620. 20k: 139 151. 21d: 142 339 145 434 145 436 165 150 172 165. 30h: 136 103 147 637 150 805. 36a: 140 076. 38h: 138 933 211 042. 45g: 140 771. 71e: 145 160. 72 c: 140 984. S82a: 148 665. Berlin, den 3. Mai 1917. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. [76142

Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u.

Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 472 g. 293 598. Fritz Nilius, Halle a. S., Leipzigerstr. 34. 63e. 272 606. 274 811. „A. B. A. G.“ All⸗

gemeine Bereifungs⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt

g. M. SAc. 296 908. Dyckerhoff & Widmann Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 58a. 296 324. Jetziger Vertreter: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

6) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Firma Georg Mendheim in München gehörige Patent 281 781 Kl. 21f, betreffend: „Verfahren zum Brennen von Kohlenelektroden (Kunstkohle, Lichtkohle) in Brennöfen“ ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 2. 11. 16 für nichtig erklärt.

Das dem Dipl.⸗Ing. August Müller in Essen⸗Ruhr, Kranachstr. 57 gehörige Patent 292 555, Kl. 78e, betreffend: „Ver⸗ ahren und Vorrichtung zur elektrischen Minenzündung“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 1. 2. 17 für nichtig erklärt.

7) Aufhebung von

Löschungen.

Die Löschung wird aufgehoben von 55 a. 267 735, 55 b. 258 240, 03d.

284 826. 1 8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Za: 213 364. 3ec: 283 991. Aa: 197 437. 4b: 258 153. 4c: 272 424. Ie: 267 814. Sa: 257 760. 38d: 250 155. 14 b: 265 174. 14f: 176 454. 158d: 271 647. 15e: 135 619. 15g: 185 152. 16:ü 165 137 195 133 212 856 262 473 268 534 270 576 274 277. 17e: 187 791. 17f: 259 156. 209: 207 046 211 240. 20e: 282 157. 20f: 263 399. 2Oh: 275 251. 20i: 268 416 285 875. 20k: 197 814. 21b: 151 446 155 105 179 277 179 278. 2Ic: 204 788 289 848. 21d: 192 874 283 721. 21e: 204 600. 21g: 200 114. 22a: 160 536 162 009 164 990 175 378 210 964 252 915 256 899 264 287 264 288 264 939 272 975. 22 b: 184 391 190 799 197 933 208 559 246 086 261 556 286 950 287 020. 22c: 175 627 175 628 178 841 182 783. 22d: 138 839 175 629 247 443. 22e: 177 345 177 346 177 347 199 492 208 499. 22f: 146 655. Z2i: 166 947. 24 b: 285 434. 24f: 150 150 259 656 270 201. 25a: 187 554. 25 b: 145 789. 27b: 259 159 273 186 282 008. 27c: 261 653. 28b: 147 446. 33a: 273 830 284 948. 33c: 272 702 34c: 267 148 286 925. 34f: 245 990 275 805 276 906. 34g: 270 016. 34i: 288 172. 35 b: 260 955 269 622 275 395. 36a: 203 187 280 331 283 486. 37b: 170 117. 37d: 183 968 265 072. 42a: 195 206. 42c: 278 221. 42f: 180 932. 421: 167 584. 42m: 278 234. 420: 251 498 254 159 258 309. 42p: 244 861. 43a: 185 245. 44g: 275 260. 45a: 283 865. 45h: 267 013 288 421. 46a: 268 147. 46c: 202 094 234 355. 468: 73 447 280 613 281 566. 4 7a: 285 302. 47 b: 284 882. 47c: 173 664. 4 7e: 257 388. 47g: 260 493 281 663. 47h: 271 344. 4 Da: 285 473 289 113. 490: 167 750. 50 c: 263 369. 5381: 247 340. 5Ka: 146 471. 54 b: 289 625. 548: 208 772. 55f: 283 752. 57c: 189 310. 578d: 272 016. 5Sa: 243 518. 59e: 272 257. 63 c: 288 934. 63e: 246 895

Farndelsregister.

Ahrensbuarg. [7473]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 Firma Adolf Piepenbrink in Poppen⸗ bützel ist am 30. April 1917. eingetragen rorden: Der Ehefrau Anna Piepenbrink, geb. Matthey, in Poppenbüttel ist Pro⸗ kura erteilt.

Uhreusburg, den 30. April 1917. Königliches Ammsgericht. Ahrweiler. [7474]

Die dem Wilhelm Simon für die Firma staspar Simon in Neuenahr erteikte Prokara ist erfoschen.

Ahzrweiler, den 26. April 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Astona, Elbe. 1 Einteagungen in das Handelsregister.

26. April 1917.

H.⸗R. B 220: Falluichts Industrie⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Widelstevt. Nach dem Be⸗ schuß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1917 ist das Stammkapital ug 25 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5, 8, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrages geändert. Zum weiteren Geschäfteführer ist die Frau Apothekerswitwe Berta Füger, geb. Fallnicht, in Eidelstedt bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten. Die Zeichnung geschieht z der Weise, daß der zeichnende Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beizügt. Es ist den Geschäftsführern ge⸗ stattet, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

27. April 1917.

H.⸗R. B 157: Altonager Bank, Filiale der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank. Altona, Zweigutederlassung ver Cemmerz⸗- und Disconto⸗Bank in Hamburg Karl Friedrich Wilbelm Rugust Horn zu Lankwitz, Wirhelm Carl Franz Hermaan Enil August Mertens zu Schöndebera, Ernst Schlesinger zu Nerlir⸗Halensee sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt, jeder ist be⸗ echtiat, in Gemeinschaft mit emem Vor⸗ standsmitgliede bezw. einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmit ltede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

H.⸗R. B 246: Ehlers & Co., Ge⸗ zeuschaft mit beschränkter Haftung, Aitona. Die Vectr-tungsbefugnis des ig ithators Zustav Chlers ist beendigt; die Firma jst erloschen.

H.⸗R. 4 195: Audresen & Jochimfen, Nüenna. Der Ehefrau Anna Laise Wilhelmine Radtke, geb. Lassen, in Altona ist Peokura erteilt.

Anona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bamberg. [7475]

Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „Grimm K Kraus“, offene Handels⸗ nesellschaft in Forchheim; die Gesell⸗ schaft warde durch Kündigung des Ge⸗ sellschafters Jakob Kraus zum 1. Januar 1917 aufgelöst und ist in Lig idation ge⸗ treren, die durch die beiden Gesellschafter Anton Frimm und Jakob Kraus in Forchheim als Liquidatoren erfolgte; letztere wurden abberufen und als Liqgui⸗