Hator bestellt der K. Gerichtevollzieher
Georg Ortner in Forchheim auf Antra des Gesellschaftes Jakod Kraus dur Beschluß des K. Amtsgerichts Baw berg aalbs Ragistergerichts vom 30. April 1917 gemäß § 146 II H.⸗G.⸗B. BVBamberg, den 20. Abril 1917. K. Amtsgericht.
Barmep. 8 [7476] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 26. April 1917: B 143 bei der Kirma Schützenhaus⸗ Sotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß des Registergerichts vom 10. März 1917 ist Gerichtstaxrator Hermaan Erdelmann in Barmen an Stelle des Kaufmanns Hermann Steinberg in Düsseldorf zum G schäfteführer bestellt worden. „4 1221 bei der Firma Gust. Wen⸗ sfemius in Barmen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Wensemius und Witwe Willy D'ham, Amanda geb. Wensemius, beide in Barmen, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1917 fortführen. 4 963 bei der Firma Kromberg & Frenynberger in Sarmen: Die Prokura “ Schnell ist erloschen. gl. Amtsgericht Barmen.
Dayreuth. Bekanntmachung. [7477] In das Handelsregister wurde eingetragen 1) Bayerische Haudelsbank, Filiale Bayreuth. Die Generalversammlung vom 17. März 1916 bat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer
Maßgabe des eingereichten Protokolls 9— ist erlosch berg erloschen.
chlossen. 2) Bayzerische Handelsbank, Filiale Kulmhach. Die Generatversammlung vom 17. März 1916 hat eine Aenderung drs Gesell chaftsvertrages nach näberer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗
schlossen.
Bayreuth, den 30. April 1917.
K. Amtsgericht Berlin. PHandelsregister [729²] des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. r. A. In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 109 (Kom⸗ anditges⸗Uschaft Moritz Lehmann & o. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Moses zu Berlin. — Bei Nr. 10 261 offene Handelsgesellschaft Ludmwig Nieß in Berlin): Prokurist Frau Lillt Rieß, b. Loewenthat, zu Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 16 028 (Firma Hermann Sommerfeld in Berxlin): Inhaber: Louis Meyer, Kaufmaun, Berlin. Der Mebergang der in dem Beniebe des Ge⸗ Hästs begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Louis Meyer ausgeschlossen. — Bei Nr. 21 833 (offene Handelsgesell⸗ schaft J. Sämalinski in Berlin). Der Kaufmann Hermann Schiochauer ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Willi Schmalinstki in die Gesellschatt als persönlich haftenrer Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Willi Schmalinsli ist erloschen. — Bei Nr. 26 303 (Firma Carl Müller Eisenconstruction, Kunst⸗ & Bau⸗ Schlosserei in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Erich Müller, Schlossermeister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einget eten. Die Gesaut⸗ prokura des Erich Müller und des Carl Förster ist erloschen. — Bei Nr. 35 557 (Firma Leder & Laudien in Berlin) Heet. Frau Adolfine Leder, geb. eikner, zu Berlin. — Bei Nr. 45 404 Handelsgesellschft C. V. in Berlin): Die Ge⸗ samtprokura des Georg Putlitz und Paul Henning ist erloschen. Dem Paul Henning ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 40 814 (Firma Viktoria⸗Dro⸗ erie, Apotheker Ernst Pfliegner in erlin): Jetzt Inhaber: Georg Räder, Kaufmann, Berlin⸗Wilmecsdorf. Prokurist: Frau Auguste Starck, geb. Kask“, zu Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 45 853 (offene Handelsgesellschaft Wildermunh Co. in Berlin): Jetzt: Kommandit⸗ gesellschaft. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Paul Dpalla ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Ein Kommanditist ist vorhanden. Prokurist: Rabert Liep⸗ mann zu Charlottenburg. — Bei Nr. 19 820 (Firma Carl Grahner Nachf. in Berlin⸗ Wilmersdorf): Die Firma lautet nun⸗ mehr: Otto Meyer. — Bei Nr. 11 787 (Kommanditgesellschaft Herm. J. Mei⸗ dinger in Berltu): Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 26. Abril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 6 Abtetlung 868.
Berlin. [7480] In unser Handelzregister Abteilung B
38 6
offene oztensfen
beute etngetragen worden: Bei Nr. 10 937:
Aktiengesellschaft Lichtenberger Woll⸗
fabrik mit dem Sitze zu Gerltn⸗Lichten⸗
berg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß
100 000 ℳ erhöht und beträgt 700 000 ℳ. Als nicht einwtragen wird
noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitale. erhöbung werden ausgegeben 100 Grüch
je auf den Inhaber und übec 1000 ℳ
lautende Aktien, die seit dem 1. Jaauar 19 17
zwinnanteilsberechttgt sind, zum Nenn⸗
ekrbe eeecg “
derart angeboten, daß auf je sechs alte Aktien sine neue
neunen Aktie ein Genußschein 1000 ℳ gegeben; diese Genußscheine werden vom 1. Jannar 1917 ab mit jährlich 5 vom Hundert perzinst; diese Zinsen werden aus dem Jahresgewinn vor Verteilung eines Gewinns gezahlt. Für die Ablösung dieser Genußscheine sollen aus den jährlichen Gewinnen Rücklagen gemocht werden, und sobald die zu diesem Zwecke gemachten Rücklagen die Höhe von 100 000 ℳ erreicht baben, soll das Aktienkapital um diese 100 000 ℳ erhöht
der Aktionäcversammlung vom 5. März 1917 ist das Grundkapital fhrn etzt
und hierfür sollen 100 neue Aktien aus⸗ gegeben werden, welche zur Ablösung der Genußscheine dienen sollen. Es soll einer späteren Generalversammlung überlassen bleiben, auch Teilbeträge von diesen 100 000 ℳ in der angegebenen Form ah⸗ zuloösen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 700 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 716 Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktliengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Richand Sievers in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ stand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Direktor Ferdinand Frank in Beierfeld in Sachsen. — Bei Nr. 1447 Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Verneis, Filtale Berlin Zweignieder⸗ lessung der zu Nürnberg domizilierenden Ak iengesellschaft in Firma: Vereinigte Fräukische Schuhfabriken vormals Mag Brust, vo mals . Berueis: Die Prokura des Karl Fatzler in Nürn⸗
Verlin, 27. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Rerlin. 1 1f7478] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 084. Gaskohlencontor Alexander Krauakopf. Berlin. In⸗ haber: Alexander Krauskopf, Kaufmann, Cbarlottenburg. — Bei Nr. 7939 S. Coß⸗ mann & Sohn, Berlin: Inhaber jetzt: Jusie Coßmann, geb. Cohn, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Coßmann ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 16 677 Carl Heckert, Schilberfabrik Berkin In⸗ haber jetzt: Carl Heckert, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 22 394 Friedrich Hanke, Berlin: Gesehschafter: Frau Weidner, Franziska geb. Hanke, Kauffrau, Berlin. Frau Boche, Rosa geb. Hanke, Kauffzau, Berlin. Frau Flamm, Agnes geb. Hanke, Kauffrau, Zeuthen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1917 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verrindiichkeiten auf die Gesellschaft in ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Franziska Weidner ermächtigt. — Bei Nr. 32 879 Fabrik für bakterio⸗ logische, chemische und Sterilisatinns⸗ Apparate Ermund Schwarz, Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann ranz Bergmann, Berlin, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einzetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1917 begonnen. — Bef Nr. 37 130 Charlottenburger Ja⸗ lousicfabrik Samson & Strost⸗ off, Charlottenburg: Der bisheriege esellschafter Karl Samson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 44 319 H. Böker Co., VBerlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet nunmehr: H. Böker & WGo. Das elektrische Auge. — Bei Nr. 44 803 Bromberg & Cn. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Sitz ist jetzt: Berlin⸗ Echöneberg. — Bei Nr. 45 465 Louis Hoffmann & Co., Berlix: Nieder⸗ lassung ist nunmehr: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der bisherige persönlich haft⸗nde Gesellschafter Louis Hoffmann ist alleiniger Inbhaber der Firma. Die Kommandtt⸗ gesellschoft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 45 500. Allgemeine Deutsche Fiim⸗ EHegche Diamand & Wohlauer, erlin. Berlin, 27. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [7293]
In unser Handelsregister B ist beute folgendes etngetragen worden: Nr. 14 728. TLchraud & Co. mit beschränkter Fhag. Berlin⸗Lichtenberg. Gegen⸗ tand des Untervehmens ist die Ausnutzung eigener und gemieteter Arbeitsmaschinen und alle damit in Zusammenhang stehenden Handelsaeschifte. Das Stammkapital be⸗ trägt, 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Ferdinand Schraud in Berlin⸗ Lichtenberg und Kaufmann Carl Simon in Frankfurt a. Main. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesell chafte⸗ vertrag ist am 29. März 1917 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Schraud und Simon ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Nr. 14 729. Kriegerfürsorge und Viedelungswesen Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehment ist die Kriegerfürsorge und das Giedelungswesen nebst allen damft mittelbar ober u mittel⸗
age; sie werden den alten Mrionären ₰ Sasstca ehaufiieeeecee]] .
e landwirtschaftlicher und tech⸗ zt,
2
bezogen werden kann. . Außerdem wird bei Uebernahme je einer schlteßung und Verweriung solcher in
über
An⸗ und Verkäufen ftidtlscher und länd⸗ licher Liogenschaiten sowie die Auf⸗
irgend einer Weise. Erwerb von Grund⸗ stücken gehört nicht zum Gesellschaftszwecke Das Stammkapital bet ägt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäft führer ist Privatmaun Nikolaus
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geychäfis⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Emloge auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Abendroth und von Thümen folgende Sacheinlage: Beide sind Eigen⸗ tümer eines Siedelungsplans für ein Gelände bei Fürstenwalrde, Gemelnde Ketschendorf, von zirka 65 ha und eines ebensolchen für ein Gelände im Gemeinde⸗ bezirk Zehlendorf von etwa 48 ha. Hierzu gehören alle Spezialvläne mit den Er⸗ läuterunge berichten. Alle diese Objekte mit allen Vorarbeitsresultaten in „behördliche Genehmigungen und sonst bringen die beiden Gesellschafter ein. Der Wert hierfür ist auf 12 000 ℳ festgesetzt, wovon 10 000 ℳ auf die pole Stammeinlage des Abendroth und 2000 ℳ auf diejenige des von Thümen in Anrechnung kommt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 596 Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verlin: Ingenseur Paul Rheindorff in Frankfurt g. M. (stelver⸗ tretender Geschäftsführer), Architekt Hell⸗ muth Cuno in Frankfurt a. M. (stellver⸗ tretender Geschäftsführer). Die Prokuren des Ingenieurs Paul Rheindorff und des Architekten Hellmuth Cuno sind erloschen. Dm Ingenieur Robert Schneider in Mannheim und dem Kaufmann Friedrich Zahn in Frankfurt (Main) ist verart Gesamiprokura ertellt, daß jeder herechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokortsten zu vertreten. Fr eneuf Paul Rheindorff und Archit kt Hellmuth Cuno, beide in Frankfurt (Main) sind zu stell⸗ verrretenden Geschöftsfühtern bestellt. — Bei Nr. 9490 Verband Deutscher Hanfspianereien und Bindfarven⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränker Haftung, Berliu. Die Firma ist elöscht, die Liqusdation beendert. — ei Nr. 10 381 Standard Verlag John Pohl Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Berlin: Dr. phil. Guüͤnther Gerlach ist, da er ver⸗ storben, nicht mehr Geschaäftsführer. Bet Nr. 12 524 von Köckritz Gesell⸗ schaft mir brschräukter naftung, Berlin: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 14 483 Metallatom Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faftung. Zwelzuieder⸗ lassung Berlin, Cölu⸗Ehyrenfeld, mit Zweigniederlafsfung in Berliv⸗Tempel⸗ vof: Die Zwelaniederlassung in Belin⸗ Tempelbof ist aufgehoben und daber di⸗ Firma h'er gelöscht. — Bel Nr. 5328 Internationale Assekuranz⸗Gesel⸗ schaft mit brschränkter Hastung ist am 23. d. Mts. eingetragen: auf⸗ menn Rüdiger Curt Krueger in Berlin⸗ fssfherf ist zum Geschäftsführer estellt. Berlin, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [7479] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 730 Gesellschaft für batentierte Büro⸗ maschimnen mit beschräakter Hastung. Sitz: Charlottenburg,. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowte die Herstellung von Bureaumaschinen, ferner der Erwerb des Patents 284 406 und aller anderen gleichartigen patentierten Ersindungen, die Herr Wernert teils schon angemeldet hat, teils zur Anmeldung bringen wird. Herr Wernert ist ver⸗ pflichtet, alle solche Erfindungen der Ge⸗ sellschaft zum Kauf anzubieten. Außerdem darf die Gesellschaft auch fremde Patente erwerben. Das Stammkapitel beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Kaufmann Willy Probst in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Joseyh Wernert in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsveritrag ist am 20. März 1917 ab⸗ eschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ sübrer Probst und Wernert ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2104 Gen⸗ thiner Cartonpapierfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Kebruar 1916 ist das Stammkapital um 500 000 ℳ au 500 000 ℳ herabgesetzt worden. — Bei Nr. 2213 Abonnementshaus eleganter Berren⸗Moden Roman Napierkowski, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tungt Die Firma ist gelöscht; die Liqutdation als beendet angemeldet. — Bet Nr. 11 236 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Wollankstraße 64 mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 11 337 Zrunderwerbsgesellschaft Kifstugen⸗ 47 mit beschränkter Haftung. ei Nr. 11 6832 Grunderwerbs⸗ gssellschaft Kisstngontt aße 3 mit He⸗
bar zusamm nhaͤngenden Gachäften kauf⸗ 1 1 schluß vom 19. April 10
foener die Permittelung von nach Beetin⸗Paulow verlegt. — Bei 2½ 7827 11 2*½ b 2* *
schränkzer dHastung: Durch den Be⸗ ist der Fit ET5
von Thümen in Berlin⸗La⸗kwitz. Gesell⸗
Nr. 14 152 Hausa⸗Import Gosells mit beschränkter Hastung: Der Fraun Meta Gattorna in Charlotten 2 ist Einzelprokura erteilt. — Be Nr. 14 354 Flora⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Paftung: Fräulein Martha Spittel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Oberstleutnant g. D. Oitomar Fretherr von der Osten⸗Sacken und von Rhein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschaͤfesführer beunellt. — Bei Nr. 14 603 Deutsche Lackfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschzäukter Haftung: Kaufmann Edmund Stickdorn in Han⸗ nover ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaafmann Erich Ben;mann in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäfisführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 14 618 Einfuhr⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftunug: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1917 lautet die Firma: Deutsche Einfuhr⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung. In Verlin⸗Lichtenberg besteht eine ö“ unter gleichlautender irma. Berlin, 28. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, O0. S. 17481] Im Handelsregister Abt. A Nr. 590 in bei der Firma Curt Krieger, Benthen O. S., heute eingetragaen worden: Die Kirma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 28. April 1911. Bingen, Rhein. [7640] Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Fuma Carl Eräff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufwanns Fiiedrich Weber in Bingen als stellvertretender Geschäftsführer ist be⸗ endet, dessen Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Müller in Bingen wurde Peoku a in der Weise erteilt, daß er zur Nertretung und Zeichnung der Firma zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. “ Bingen, den 30. April 1917. Großh. Amtsgericht.
Gonn. 727272] In unser Handelsregifter Abt. B imn heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Fi ma: „A. Schauffhausen'scher Ba⸗k⸗ verein Akttengeseülschaft Cöln. Fisiale Bonn“ eingetragen: Der stellvertretende Direktor L dwig Daffiz in Cöln in ium stellvertretenden Vorstandsmilglied bestellt worden. Dem Just tiar Dr. Karl Kragemer in Cöln ist Gesamtprotura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechttgt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglirde oder einem zweiten Proku⸗ risten zu zeichnen
Banunn, den 24. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 17273] In unser Handeléregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 192 einge⸗ tragenen Firma!. Grundstücksverwer⸗ tun gsgesenf chaft mit beschränkter Haf⸗ tung ia Bonn eingetragen: 8 1) Der Geschäftsfüährer Moritz David, Kaufmann in Bonv, ist gestorben.
2) Durch Beschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 14. Maͤrz 1917 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert:
Vorläufig, wenigstens während der Kriegszeit, wird von der Bestellung eines weiteren Geschäftsführers an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Moritz David abgesehen. 1
Bonn, den 25. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 1 [7641]
In unser Handelzsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Dr. Bayer & Urban, Fabrit und Exvort Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung in Beuel eingetragen worden:
1) Der Geschäftsführer August Urban in Beuel ist gestorben.
2) Der Kaufmann Jakob Massau in Beuel ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Oskar Wolff in Beuel als Geschäftsführer bestellt worden.
3) Durch 1 vom 22. April 1917 ist der letzte Absatz des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert.
Bonn, den 25. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [7482]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 707 die Firma: „Walther Schmidz“ mit dem Sitze in Brandenbusg a. H. und als deren In⸗ haber der Buch⸗ und Musikalienhändler Walther Schmidt in Brandenburg a. H. eingetragen. Der Geschäftsbetrieb ist eine Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Musik⸗ inftrumentenhandlung.
Brandenburg a. H., den 27. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Brzaunschweig. [7483] In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts Formular A Blatt 122 ist unter Nr. 83 heute eingetragen: Firma: Bernhard Behrens, Kon⸗ servenfabrik und Gdelpilzzüchterei, Rühme. Puhaber: Landwirt Bernhard Behreuns, Braunschweig, Frenr ae⸗, stta e 9.. Geaeschäftszweig: Pandel mit Hembe, Bdit und Pisonservitz. VBraunschzoeig, . Apreil 9 .
Breslau. 1 174841 In unser Handelsregister Abtellung A ist beute eingetragen worden;
Bei Nr. 70, Fuma Eduard Klee hier: Der Frau Dora Ehlere, geb. Frilsch, zu Breglau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4348. Die Fuma Albertine Jacoby hier ist erloschen. Die Prokuꝛs des Siegfried Jacoby ist erloschen. Breslau, den 25. April 1917. Königliches Amtagericht.
Bresiau. [7485] In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 653 ist bei der Kriegsschwein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ier heute eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 20. April 1917 abgeändert worden. Breslau, den 25. April 1917. Brätslices aAmösgercer
Breslau. . In unser Handelsregister Abteilung A.
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1475, Firma Alfred Ermrich
ier: Dem Fräulein Anna Milbradt,
reslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 340. Die offene Handels⸗
gesellscheft H Puder & Co. hier ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 26. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 389 ist bei der Schlestsche Dach⸗ pappenfabriken Gaßmann & Noth⸗ mann Gesellschaft mit beschrantter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
geändert. Breslau, den 26. April 1917. Königliches Amtsgerich9tB,.
Bromberg. [7603] In das Handelsregister Abtellung A Nr. 929 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Liedke c. Co. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellscheifter sind der Tiefbauunternehmer Otto Liedke und der Ingenten Carl Schöne in Bromhera. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Der Frau Clara Liedke, geb. Körnig, in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 16. Aplil 1917 Königliches Amtsgericht.
Cussel. [7438] Am 28. April 1917 ist eingetr gen:
A. 1646. „Oros“ Thermometer⸗ & Glasinstrumenten⸗Fabrik Hörnig & Rosenstock, Caffel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 21. April 1917. Gesellschafter sind die Fabrikanten Oito Rosenstock zu Cassel⸗Wilhelmshöhe und Ftz Hörnig zu Oberilm i. Thür. Zur Vertretung der Gesellschaft in nur Otto Rosenstock ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cassel. [7490] Zu Abr. Kaufmann, Cassel, ist am 30. April 1917 eingetragen: Der Kauf⸗ mann Julius Kaufmann in Cassel ist aus der Gesellschatt ausgeschieden. Kal. Amtsgericht, Apt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [7491] In das Handelsregister ist eingettagen
worden: Am 25. April 1917:
1) auf Blat’ 5004, betr. die Firma Sächstische Tüllfabri?k Aktiengesell⸗ scha in Kappel: Der Kaufmann Herbert Monk in Chemnitz ist als Vorstand aus⸗ geschierden. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann Ernst Fischer in Chemnitz.
2) auf Blatt 2034, betr. die Firma herige Juhaber, der Kaufmann Paul Julius Riedel in Chemnitz, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ernestine Loulse Gertrud vw. Riedel, geb. Vent, in Chem⸗ nitz ist Inhaberin.
Am 26. April 1917:
3) auf Blatt 4732, betr. die Firma C. F. Lohs in Einstedel: Die Pokura Emil Becksz in Einsiedel ist erloschen.
4) auf Blatt 1423, betr. die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz: Prokura ist exteilt dem Fritz Grich Kolisch in Chemnitz für die Haupintedezlassung in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗
treten.
8 Am 27. April 1917:
5) auf Blatt 7257: Die Firma Louis Lißner & Co. in Chemnitz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Curt Erich Artzt und der Fischwarenhändler Friedrich Louis Lißner in Chemnitz. Die Kesellschaft hat am 15. März 1917 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Lißner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fischwaren.)
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Cöpenfek. b [7493] Bei der im Handelsregister A Nr. 462. eingetragenen Ftitrma Oito Wolff, Niederschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Bis. [74942 Bekanntmachung. In das San Band N bei Nr. 15 Spinnaret Gat Gaeelschuft mit beschrunkter Paftung in Isenhei
Hoczogliches Arerögrricht drehehausen.
“ Ie. e e.
wurde eingttragen: is veit. ImFc F veeweshe is Leath, a
nisteriums für Elsaß⸗Lothringen, Abteisung
zu zei
Isenbeim, zum Mitzwangsverwalter der
schaft alletn zu vertreten und die Firma au zei
ist am 26. Apeil 1917 eingetragen:
30. März 1917 ist der Gesellschaftsvertrag 8 Frau Bertha Scheller in Danzig
„Julius Kustze“ in Danzig⸗
Engen Göhler in Chemnitz: Der bis⸗
Dirschan.
Emma Goldstein
urch Erlaß des Kesserlichen Mi⸗
res Innerv, in Gtraßburg vom 16. No⸗ vember 1916 — 1 2. 4099 — ist der Notariatssekretär Frey aus Sulz, z. Zt. in Isenheim, zum Muzwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden. eder wangsverwalter ist berechtigt, die Gesell 8 zu vertreten und die Firma nen. Die Prokura des Handelsangestellten Benjamin Gegauff in Vfen heirn ist er⸗ loschen. 1 Colmar, den 30. April 191 Kfl. Amtsgerscht.
Colmar, Eis. [7495] Bekanntmachung.
Ja das Gesellschaftsregister Band VIII wurde bei Nr. 26 J. B. Spetz u. Cie. in Isenheim eingetragen:
Durch Erlaß des Kaiserlichen Ministe⸗ riums für Elsaß⸗Lothringen, Adteilung des Janern, in Straßburg vom 16. November 1916 — 1 Z. 4099 — ist der Notariats⸗ sekretär Paver Frey aus Sulz, z. Zt. in
2
Gesellschaft ernannt worden. Jeder Zwangsverwalter ist berechtigt, die Gesell⸗
schnen.
Die Prokura des Buchhalters Emil
Schmitt in Isenheim ist erloschen. Colmar, den 30. April 1917.
Ksfl. Amtsgericht.
[7302] Ja unser Handelsregister Abteilung 8
Bei Nr. 717, brtreffeno die Firma „J. Kickbusch Nachf.“ in Dauzig, daß
rokura ertetlt ist. Unter Nr. 1721, betreffend die Firma
Firma erloichen ist.
Unter Nr. 1981 die Firma „Mox Lukis in Danzig⸗Lang fuhr und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Max Lukis ebenda.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [7496]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. April 1917 eingetragen:
Nr. 272, betreffend die Gesellschaft in Firma „Hreidorfer Sügewerke, Be⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Danzig Reinhold Brambach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seinen Stelle sind die Kaufleute Bernhard Schulz in Danzig, Hans Neumann in Danzig und Ernst Stobhe in Danzig als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Firma „Deutsche Heringshandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Filiate Danzig“ in Danzig, deren Hauptniederlass ng in Bremen, die Prr⸗ kura des bisherigen Prokuristen Theodon Adler ist erloschen. Die dem Prokuristen Carl Friedrich Otto Leonhard Leege er⸗ teilte Prokura ist dahin erweitert, daß derselbe berechtigt ist, auch ohne Mitwtir⸗i kung eines anderen Prokuriten oder eines Geschäfts ührers die Gesellschaft als Pro⸗ kur st all in zu vertreten.
Aig nicht ingetragen wird noch bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Köntigliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. Gekauntmachurg. In unserm Handelsregister A wurde bei der Firma Max Freund in Pfung⸗ stadt folgendes eingetragen: Geschäft und Firma ist übergegangen auf Ersch Grundmann und Emil Alrschul, beide in Offenbach a. M. Diese führen
[7497]
das Geschäft unter der settherigen Firma die r Handelsgesellschaft R. Pulce in Glauchau, sind von diesen die in dem Geschäft be⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ gründeten Verbindlichkeiten nicht mitüber⸗ sellschafter Klunker ausgeschieden ist und das Handels⸗ geschäft von Albert Karl Berger allein fortgefüͤhrt wird. 8
in offener Handelsgesellschaft weiter, und
nommen worden. Franz Rennwagen in Orarach a. M. ist Prokura erfeilt.
Darmstadt, den 23. April 1917. Großh. Amtsgericht II.
ürseh: 8 17498) In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der Firma Emma Gold⸗ stein in Dirschau eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma Fräulein ldstein mit dem Kaufmann Max Czerninski in Dirschau verheiratet ist. Die Firma wird unvperändert weiter geführt. Amtsgericht Dirschau, den 28. April 1917.
Döbeln. [7609]
Auf Blatt 513 des hiesigen Handels⸗ reaisters ist heute das Erlöschen der Firma “ in Töpeln eingetragen worden. ““
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [7499 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 382 einge⸗ tragenen Firma: „Deutsch Luxgem⸗ f burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Akeiengesellschaft“ in Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgen⸗“ des eingetragen worden:
Dem Betriebedirektor Adolf Klinkenberg zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Der Kaufmann Reinhardt Eigenbrodt t
in Bochum ist aus dem Vorstande der kapita
Deussch Lrxemburgischen Bergwerkz⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Beselischaft ausgeschiede
siad erloschen.
V 1 fl schränkter Haftung, hier, wurde am Nr. 252, betreffend die Gesellschaft in 27. Apeil 1917 nachgetragen, daß der In⸗
zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ tellt sind, deren Prokura erloschen ist, und dem Ingenieur Robert Schneider in Mann⸗ heim und dem Kaufmann Fri drich Zahn in Frankfurt a. M. derart Prokura ei⸗ teilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Ge⸗
kuristen zu zeichnen.
Essen, Ruhr.
1917 eingetragen zu B Nr. 54, vetreffend die Foma Essener Bergwerks⸗Verein “ König Wilveim,
Puffert zu Essen⸗Borbeck ist zum Pro⸗ kuristen mit der Maßgabe bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗
befugt ist.
GlIauchau.
Glogau.
Nr. 429 des Handelsregisters A, ist er⸗ loschen.
Sörlitz.
ist folgendes eingetragen worden:
Aktiengesellschaft vorm. Otto Mauksch in Görlitz. Die von der Generalver⸗ sanmlung „vom 24. ossene Erhöhung Döbeln, den 30. April 1917. s[um 100 000 8 100 Stück auf den Inhaber und je 1000 ℳ JAkrien neuer Aktien durchgeführt. kapital beträgt jetzt 500 000 ℳ und zer⸗
Aktien über je 1000 ℳ Nennbetrag.
sammlung vom 24. März 1917 ist der Satz 5 der Satzungen
8 Dresden. [7500] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 88 Blatt 10 97 3⅛, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Süchsische Industriebahnen⸗ Gesenschaft, Ar’iengesenschaft in Dresoen: Der Kaufmann Wilhelm Bösselmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ruͤdolf Sturm in Dresden; die ihm erteilte Prokura ist v w 2) auf Blatt 13 882, betr. die Gesell⸗ schaft Schleiflederwerke mit be⸗ schränkter Haftung in Dresben: Der Ingenieur und Generaldirektor a. D. Seegfried Berchthold Wiland Astfalck in nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura der Ingenirurzs ehefrau Augnste Anfalck, grb. Meyer, ist erioschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Johannes Heinrich Pbilipp Jacob Moll in Berlin. 3) auf Blatt 11 420, betr. die Firma Vhilipp Holzmann & Cte., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dreeoden, Zweianiederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesell chaft: Zu stell⸗ vertretenden Geschäftsfübrern find bestellt der Ingenieur Paul Rheindorff und der Archttekt Helmuth Cuno, beide in Franuk⸗ furt a. M., die ihnen erteilten Prokuren Prokura ist erteilt dem Ingenieur Robert Schneider in Mann⸗ heim und dem Kaufmann Friedrich Zahn in Frankfurt a. M. Jever von ihnen ist berechrigt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schaftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dresden, den 30. April 1917. dönigliches Amtsgericht. Abtetlung III.
Düsseldorrf. [6554] Unter Nr. 4546 des Handelsregisters A vurde am 24. April 1917 eingetragen de Firma Peter Wingartz mit dem Sitze in Holthausen bei Geurach, als Inhaber der Kaufmann Peter Wingartz und als Einzelprokurist Conrad Wingartz, eide in Holthausen. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschaͤfts wei. ungegeben in: An⸗ und Verkauf von Hüttenprodukten, Metallen und Fässern.
Vaul Riep & Co, hier, wurde von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.
Hüsseldorf. [7501] Bet der Nr. 87 des Handelsregisters B ingetragenen Firma Philipp Holz. mann & Cir., Gesellschaft mit be⸗
enseur Paul Rheindonff und der Architekt Hellmuth Cano, beide in Frankfurt a. M.,
caͤftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ Amisgericht Düsseldorf.
[764²] In das Handelsregister ist am 28. April
Essen: Friedrich
lied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ Königliches Amtsgericht Essen
[7503 Auf Blatt 72 des Handelsregisters für Stadt Glauchau, betr. die offene
Ernst Friedrich Reinhold
Glauchau, den 26. April 1917. Königliches Amtsericht.
gn [7504] Die Firma Moaritz Kristeller, Glogau,
Amtsgericht Glogau, 28. 4. 17.
[7305] In unser Handelsregister Abtellung B
Am 23. April 1917. Bei Nr. 6: Firma Holzbearbeitungs⸗
März 1917 be⸗ des Grundkapitals ℳ durch Ausgabe von
Nennbetrag lautender neuer ist durc Zeichnung sämtlicher Das Grund⸗
ällt in 500 auf den Inhaber lautende
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolat um Betrage von 1150 ℳ für jedes Stück. Durch den Beschluß der Generalver⸗
Gesellschaftsver⸗ hinsichtlich der Hoͤhe des Grund⸗ geändert,
Am 25. April 1917.
rages
Die A Nr. 4030 eingetragene Firma].
][stand des Unternehmens ist die Regelung
Sassr⸗ Die Vertretungsbefuanis des Lignidators ist brendet. Die Firma if erloschen. 8 G
Unier Nr. 1309: Die Firma Resoem, Gesellschafrt für Heiz- und Teocken⸗ anlagen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz. Der Ge sell⸗ schafttvertrag ist am 4. August 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Heiz⸗ und Trocken⸗ anlagen sowie verwandier Anla en, der Vertrieb von Eegenständen, welche mit solchen Anlagen in Verbmdung steben, die Verwertung von technischen Er⸗ findungen und der Vertried von Gegen⸗ ständen für trchnische Zwecke aller Art sowie auch die Uebernahme der Vertretung anderer Firmev. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ.
Die Gesellschaft übernimmt das Handels⸗ geschäft, welches der Fabrikdirektor Otto Miectaschk in Görlitz von dem Liquidator der bisherigen Reform, Gesellschaft für Heiz⸗ und Trockenanlagen mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gö litz erworben hat, zum Preise von 25 000 ℳ im Ganzen, insbesondere die Außenstände, Warenvor⸗ räte, Modelle und Utensilten, Patente und sonstigen Schutzrechte, die Ansprüche aus schwehenden Prozessen, die noch vorhandenen Aufträge und andererseits alle Verbindlich⸗ keiten, insbesondere diejenigen aus über⸗ nommenen Garantten, die noch zu erfüllen⸗ den Veipflichtungen aus anhängigen Prozessen und sonstigen Streitsachen, wie ch diese Rechte und Pflichten auf Grund der Fortfübrung des Geschäfts durch Otto Mietaschk entwickelt haben.
Von der Ver ütung für das von der Gesellschaft übernommene Handelsgeschäft werden 20 000 ℳ auf die von den beiden Hesellschaftern zu leistenden Stammein⸗ lagen und zwar 10 000 ℳ auf die Stammetnlage der Schlesischen Industrie⸗ werke für Holz⸗ und Eisenkonstruktionen Wendt & Habicht Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung in Sorau N./L. und 10 000 ℳ auf die Stammeinlage des Fahrkdirektors Oito Mietaschk in Görlitz ungerechnet.
Die Geschäftsführer sind: Georg Habicht, Fahrikbesitzerin Görlitz, und Olto Mietaschk, Fabrikdirektor in Göllitz.
Jeder Geschäftsführer ist nach dem Ge⸗ sellschaftsvertrage berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [7306]
In unser Handelsregister Abteilung A st am 25. April 1917 folgendes einge⸗ tragen worden: .
Bei Nr. 119: Firma Reichshallen⸗ hrater August Förster Witwe in Förlitz: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Heinrich Müller ist erloschen.
Bei Nr. 219: Ffrma Marie Schulz in Görlitz: Die Blumenhändlerin Marie Schulz, geb. Richter, bat das Handele⸗ geschäft an den Schlosser Max Gloge in Görlitz veräußert, welcher dasselbe unten der geänderten Firma Blumengeschäf Marie Schulz Max Gloge fortfübrt. Die Haftung des Erwerbes für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früberen Inhaberin und der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber Max Gloge ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 1318: Fiima Kaßner 4£ Müöach in Görtttz: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Görlitz.
malle, Sanlte. [7505] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 359 ist heute eingetragen: Nord⸗ deutscher Cement Verbaund Gesell. schaft mit beschränkter Haftung Gerlin, Verkaufsstelle Halle. Gegen⸗
Ar.
des Absatzes der Gesellschafter an Zement und zementähnlichen Bindemitteln im Sinne der Bundezratsverordnung vom 29. Juni 1916 sowie aller Maßnahmen, die der Erreichung dleses Zieles dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 598 900 ℳ. Geschaͤftsführer sind Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert in Charlottenburg, Direktor Wllhelm Bauermeister in Hannover, Direktor Georg Mintler in Steudnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1916 festgestellt und am 29. Ja⸗ nuar und 20. 21. Februar 1917 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag gilt vis zum 31. Dezember 1925. Falls das Abkommen nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird, gilt es um 5 Jahre verlängert und so fort.
HPalle, den 26. April 1917.
Königliches Amtsagericht. Abt. 19.
Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Frma Wilhelmshalle Gerust Eich⸗ horn fortgesetzt.
Die an M. Hälsen ertellte Proknra ist erloschen.
Adolph Mendel. Einzelprokura sst erteiit an Ehefrau Sophie Louise Clara Mendel, geb. Wiesenhavern, und an Bertha Louise Auguste Therese Mendel.
Die an Stegfried Barden erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Herrmann Barben. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Julian Barden, geb. Hallenstein. .
Die an Siegfried Barden Prokura ist durch Tod erloschen.
Franz Leuwer, zu Bremen, mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg. Der In⸗ haber F. H. H. Leuwer ist am 9. April 1916 verstorben; das Geschäft ist von der „Witwe Johanna Rosa, genaonnt Anni, Leuwer, geb. Neumark, zu Bremen, unter unvoeräunberter Firma fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Carl Emil Spiegel, Kaufmann und Buchhändler, zu Bremen, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Januar 1917 begonnen und setzt das Geschäft fort.
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Hamburger Nahrungsmittel⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Schacht und Pahl ist beendigt.
Bhilipp Holzmann & Cie., Gesell. schaft mit beschränkter Hastung, zu Frankfurt a. M., mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Paul Rbheindorff, Ingenieur, und Hellmuth Cuno, Architekt, beide zu Fra kurt c. M., sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden.
Pie an P. Rheindorff und H. Cuno erteilten Prokaren sind erloschen.
Prokura ist erteilt an Friedrich Zahn, zu Franksurt a. M., und Robert Schneiden, zu Mannbeim; jeder von ihnen ist befugt, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Astiengesehnschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die an Fried’ich Leistikow erteilte Prokara ist erloschen.
April 30.
J. Lublinski Nachf. Der Name der Inhaberin ist durch im Jabre 1916
erfolgte Heirat geändert in Schmidt.
Bezüglich der Jahaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 24. März 1917 erfolgte Eint agung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Otto Joh. Jul. Witt & Söyne. Be⸗ züglich des Gesellschafters O. J. J. Witt ist durch einen Vermerk auf eine am 21. April 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechteregister hingewiesen worden.
T rtilfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Heinrich Weber,
Kaufmann, zu Osterode am Harz, ist
zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Aktiengeselschaft Filiale dam
burg, Zwelgniederlassung der Firma
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
eßeraesenfchast zu Frankfurt
a. N .
Dr.⸗Ing. Heinrich Kleyer ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Albingta Hamburg⸗Düsseldorfer Ver⸗
sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die
an J. D. C. H. Fahl ert ilte Prokura
ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelzsregister.
erteilte
Hameln. [7508]
In das Handelsregister A Nr. 168 ist
heute bei der Firma F. Hothorn in
Hameln eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Fahnenschmidt,
z. Zt. Unterossizier bei der 2. Ersatzabtetlung
Feldartillerieregiment 55 in Naumburg a. S.
ist Prokura erteilt.
Hameln, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Havelberg. [7509] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 128 ist beute eingetragen die Firma Georg Backhaus mit Niederlassungeort Havel⸗ berg und als deren Inhaber Bäckermeister Georg Backhaus in Havelberg. Geschäfts⸗ zweig: Bäckerei, Mehl, Futterartikel und Bäckereibedarf.
Havelberg, den 27. April 1917.
Königliches Amtegerscht.
Halle, Snale. [7506]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 812, betr. die Fiima Ed. H. Be⸗
schnidt, Halle S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle, den 28. April 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 19.
Hamburg. [7507] Eiutragung in dos Haudelsregister. 1917. April 28.
Karstens & Steen. Die an C. L. G.
Melmatedt. [7510] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Helmstedter Braun⸗ kohlen⸗Brikett⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Helm⸗ stedt“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 38. März 1917 das Stammkapital auf 34 800 ℳ erhöht ist. Helmstedt, den 10. April 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Helmstedt. [7511] In das hiesige Handelsregifter ist heute
Lüders erteilte Prokura ist durch Tod erlaschen.
SPrust Gichhorn & Co. Piese Kom⸗
Bei Nr. 28: Fwma „Roforge Go⸗
Dortm.nde den 2 9. April 1917 -eeehäatggiche
sellschaft sür Heizg⸗ und aunlagen mit beschrünkter Hastung
(rocken⸗
aeʒn, s ,rorn s ne
raegeeendan ist aufgelöst morden; das Geschä
ist von dem peckönlich stedi“ einget ogen, da
hei der Fuma „Döring & Lehrmann, Aktiom gesellschaft sür ehe has. Ged. und Damarbeiten, zu Helm⸗
ß der Bergwerks⸗
haftenden Gesecllchester ichhenn mit direktot Biplemingenieur Otto Scharf
TT.“ Ee 8 EEI 8
1.
d
mit dem 31. März 1917 als Vorstands⸗ mit lied ausgeschternen und die Prokara her Kaufmandg Albert Bieler mst dem 31. März 1917 erloschen ist. * Helmstedt, den 10. April 1911. Höchst, Odenwatd. Beranutmachung. Ja unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute folgendes eingetragen: Samuel Grünebaum hat das von Josef Siegel am hiesigen Platze unter der Fiema Josef Siegel betriebene Kauf⸗ mannsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt solches unter der alten Firma weiter. 8 Höchst i. O., den 26. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Idatein. [7513] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist zur Kommanditgesellschaft G. F. Landauer⸗Donuer. Zweigniederlassung zu Ibstein, das Hauptgeschäft zu Frauk⸗ furt a. Main, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Georg Friedrich Eduard Lan⸗ dauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschaft gehört ein Komman⸗ ditist an. — Idstein, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abteil. II.
Insterburg. [7514] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hievorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Bürgerliches Brauhaus Aktiengesell⸗ schaft vorm. F. A. Frisch ei getragen worden, daß das Grundkapital um 450 000 ℳ erhöht ist und jetzt 800 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Inhaher lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeden werden. 8
Jnsterburg, den 23. April 1917. 8
Königliches Amtsgericht.
—üj—j.—
[7512]
Iserlohn. [7515] In unser Handelsregister A Nr. 651 ist die Metallwarenfabrik unter der Firma Josef Asselmann in Iserlohn und als ceren alleiniger Inhaber der Fabrikant Josef Asselmann in Iserlohn eingetragen. Iserlohn, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Jena. [7516] Auf Nr. 38 unseres Handelsreginers Abt. B ist bei der „Jenaer Milch⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena“ heute ein⸗ getragen: Beutler und Kühn sind als Geschäftsführer, Voigt als stellvertetender Geschäftsführer ausaeschieden. Geschäfts⸗ führer ist jetzt der Oberingenieur Heinrich Wild in Jena. Den Proku isten Jo⸗ hannes Gallenbeck und Georg Kühn, belde in Jena, ist Gesamiprokura erteilt. Jena, den 26. April 1917. 2
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Karlsruhe, Baden. [7517] In das Handels egister B Band IV O.⸗Z. 26 ist eingetragen: Firmg und Sitz: „Pax“, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschtnen und anderen Waren sowie die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmuste n. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiltgen, sie erwerben oder sie vertreten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Karl Seippel, Kaufmann, Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26 April 1917 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Die öffent⸗ lichen B⸗kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 28. April 191 8 Gerichtsschreiberei B. 2.
Kattowitz, 0. 8. [7518] Im Handelsregister Abteilung B Nr*. 114 ist bei der Aktiengesehschaft in Fnma „Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Kattowitz, vormals Breslauer Piskontobank“, Zweignieder⸗ lassung der in Darmstadt unter der Firma „Bauk für Handel und Industrie“ bestehenden Hauptniederlassung, am 24. April 1917 folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Willt Anspach in Kattowitz ist für die hiesige Niederlassung Prokura
erteilt. . Amitsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgän. [7519] Handelsregistereintrag. „M. Helmensvorfer & Co.“, Firma in Lindau. Die Prokura Rupp ist er⸗ loschen. Kempten, den 28. April 1917. Kgl. Amtsgericht.
———
Miel. [7520] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1563 am 26. April 1917.
Gustay Vogel, Spezialgeschäft für Elektrotechnik, Kiel. Inhaber ist der Elektrotechniker Gustav Heinrich August Max Vogel in Kiel.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. Eintragung [7521] in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 62 am 27. April 1917.
Bei der Frma: Commerz. & Dis⸗
contobank. Aktiengesellschaft, Ham⸗
burg, Zweigniederlassung Kiel unter der Frma: Commerz. & Diseontabaunk Filtale Kiele
Kal Frledrich Wilhelm August Horr in Lankwit. Wilhelm Tarl taa - 8. marnn Emil August Nertens in Schön