1917 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

berg und Eenst Schlesinger in Berlir

Halensez sind zu stebvertretenden Vor⸗

Fandsmitgrisdoen bestellt dergestalt, daßh

1eder don ihnen berechtigt ist, in Geman⸗

schaft mit einem Vorstendsmitgliede bezw. eSinem anderen stellvertretenden Vorstans⸗ mitgliede oder mit einem Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [7522] Iggn das hiesige Handelsregister A Nr. 220 mwurde heute bei der Firma: Schüner⸗ Aldenhoven in Koblenz eingae tragen: Dem Kaufmann Ludwig Mostert hier

ist Einzelprokura erteilt.

Koblenz, den 13. April 1917. Königliches Amtegericht. 5.

Koblenz. [7523] In das hiesige Handelsregister A wurde beute unter Nr. 516 eingetragen, daß die Firma Carl Grust Saas in Winningen erloschen ist. 8 Koblenz, den 27. April 1917. Käönigliches Amtsgericht. 5.

Labiau. [7524] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 1 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hafkung in Firma Klein

sebungsgesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Labiau mit dem Sitze in gabiau eingetragen worden.

Der Geselschaftsvertrag ist am 17. Ja⸗

uar 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1) die Errichtung, Verwaltung und Verhebung von Weohn⸗ und Wirrschafts⸗

eimstätten im Kreise Lahiau,

2) die Förderung der Wohlfahrtspflege im Kreise Labiau. Dasz voll eivgezahlte Stammkavital be⸗

rägt 60 500 ℳ. 8

Geschaͤftrführer ist der Bürgermeister Paul Claussen in Labiau.

Labiau, den 25. Arril 1917. Königliches Amtsgerscht.

angensalza. 7525]

In unser Handeleregister A ist bet Nr. 88 Fr. Mhestedts Nachfolger

eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Langenfalza, 24. Aprik 19117.

Königliches Amtsgericht. Leiprig. [7341] Auf Blatt 16 779 des Handels egisters ist heute die Firma Rauchwerenlager⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetracen und weiter folgenes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Apri!

917 abpgeschlossen worder. Gegenstand des Unternehmenz ist die rwerbung, Verwertung, insbesondere Ver⸗ vachtung und Wieberveräußerung des Grundstücks Katzbachstraße 9 in Leipzig und ähnlicher zu Lagerhäusern geeigneter Grundstücke. 1

Da: Stammkapital beträgt sechzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Leon Klein in Leipzig.

Leipzig, am 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 178

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Hlatt 16780 die Firme Heinrich Kellermann in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Kellermann in Leipeig ist Inhaber. (Angrgebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Großvertrieb von Nahrungsmitt In).

2) auf Blatt 16781 die Firma Carl Döring in Leipzig. Der Kaufmann Carl Wilbelm Döring in Leipig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel vertretunger).

3) auf Blatt 151, betr. die Firma Schimmel & Co. in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Ernst Traugott Fsssts⸗ ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. ist erteilt dem Chemiker Professor Dr. Martin Wilhelm Eduard Glrldemeister in Miltitz.

4) auf Blatt 1429, betr. die Firma Th. Kettembeil & Co. in Leipzig: In pie Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Kettembeil in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

5) auf Blatt 6526, betr. die Firma Kuteste & Pick in Leipzig: Christian Friebrich Oito Pick ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 6698, betr. die Firma E Meyher & Krehhan in Leipzig: Friedrich Hermann Krebhan ist iafolge Ablebens als Gesellschafter ausge⸗ schieden. 1

7) auf Blatt 8419, betr. die Firma J. J Arnd in Leipzig: Die Peokura der Jenny led. Dümling ist erloschen. Prokura ist erteilt an Anna Luise led. Rößler in Leipzig.

8) auf Blatt 10 770, betr. die Firma Kunstdruck., und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesell. schaft in Leipzig: Die Prokura des Felix Ferdinand Konstantin Rauschke ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Heinrich Friedr ch Gutknecht in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mi gliede des edg,9; oder einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 12 390, betr. die Firma Dscar Matthes & Co. in Seehaufen:

““ 1“

10]) auf Blatt 10 698, betr. die Firma] Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗F 25) Karl Käfer, Schuhfabrik, In⸗ Fervd. Flinsch. Gesellschaft mit be⸗ tober 1916, 9. Januar 1917, 5.

gebraar

schraͤnker Haftung, in Leipzig: Pro⸗ 1917 und 15. März 1917 festgestellt.

kura ist ertalt dem Haufmarnn Gsoorg

11) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astorta GBesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durhh Besch luß der esellschafter vom 31. März 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in § 9 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechts wirksam entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

12) auf Blatt 16 764, betr. die Firma Kriegs⸗Fell⸗Aktiengeseaschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Leopolo Hermedorf in Wahren und Walter Theodor Krauße in Lespzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmiegliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipzig, am 30. April 1917. Königliches Amtsagericht. Abteilung II B.

Lesum. [7643] In das biesize Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 37 ist heute zu der Firma Fr. Lürffen, Aumund, eingetragen worden: Die Prolura des Kaufmanns Ludwig Rischmüller in Vegesack ist erloschen. Lesum, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. [7644] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Landwirtschaftlichen Syarkasse zu Lüchom, Kommandit⸗ getellschaft auf Altien heute eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Steiling in Lücho v ist Prokura erteilt. Lüchow., den 24. April 1917. Königliches Amtshericht.

Nagdeburz. In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

) „Jüvger & Oaack“ hier, unter Nr. 1735: Der Kaufmannsgattin Gertrud Haock, geb. Hasenkrug, in Magdeburg ist Prokura ertetl’.

2) „dermaun Morgenstern“ hier, unter Nr. 2267: Dte Prokura des Karl Hagemann ist erloschen. Der Kaufmanns⸗ gattin Elise Mergenstern, geb. Rudo, in Maadeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mettmann. [7528] In unser Handelsregiste⸗ Akteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma Mettmaunner Baul. Zweignfederlassuns der Akliengesellschaft Kreditverein Neviges zu Neviges mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 10. März 1917 sind die Artikel 1, 25, 27, 28 und 42 des Gesellschafts⸗ ve trages abgeändert. Mettmann, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [7529] In das Handelsregister B O.⸗Z. 3 „Portland⸗Cemeintwerk Diedesheim⸗ Neckarelz. Metienge sellschaft in Diedes⸗ hrim“” wurde heute unter lfd. Nr. 19 in Spilte 7 eingetrogen: Kaufmann zudwig Netz in Heidelberg ist als Pro⸗ kurist aus der Firma ausgesch eder. Mosbach, den 30. Apeil 1917. Gr. Amtsgericht.

Nenburg, Donanu. 1776451 Michael Schröffer in Hohenwart. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 25. April 1917. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht.

[7527]

Offenbach, HMain. 77530] Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster ist zur Firma

Ortweiler & Co. zu Offenbach a. M.

eingetragen worden (Nr. 1583 alt):

Die Liquidation ist angeordnet und

a. M. zum Liquidator bestellt worden. Offenbach a. M, den 26. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Orannienburg. [7312] In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute unter Nr. 38 die Firma: „Reuterwerke, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Abteilung Oranienburg“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die pachtwetse Uebernahme der Herrn Emil Reuter gehörigen Fabriken in Ober⸗ schöneweide und Oranienburg und der mit Vorkaufsrecht gerachteten Fabrik in Küftrin, um diese Werke in bisheriger Weise weiter zu betreiben, 2) Erwerb oder Pachtung weiterer Fabriken, bezweckend Geschäfte der Asphalt⸗ und Teerindusttie, 3) Ein⸗ und Verkaf von Rob⸗ materialien der Asphalt⸗ und Teerinde steie. Das Stammkaprtal beträgt 100 000 ℳ. Geschästsführer sind: 1) Fabrikbesitzer Emil Reuter zu Berlin⸗ Oberschöneweide, 2) Kaufmann Martin Jensen zu Berlin⸗ Karlehorst. Jeder Gescha nefaheas ist allein zur Vortretun v3 ellschaft befugt.

Die Gesellschafter Emil Oscar Matthes und Arthur llchen Wolf sind aus⸗

111“* 8 8

Rechteanwalt Dr. Bangel zu Offenbach F

Abaesehen von den goesetz ichen Auf. Bokelmann in Beelin⸗Echönebecg. Er bsungsgründen, wir) dis Gese Ischaft darch darf die Gefellschaft nur in Gemeinscheft Kündigung aufgelist. Die mit einem anderen Prokurtsten vertreten. darf innerhalb der ensten 5 Jahre nicht erfolgen, also nicht vor dem 31. Dezember 1921. Von da ab steht die Kündigung jedem Gesellschafter zu. Macht ein Ge⸗

Kündigung

sellschafter von dem Kündigungsrecht Ge⸗ brauch, so hat er dies dem andern Ge⸗ schäftsführer 6 Monate vor Ablauf des Vertrags durch einen Einschrelbebrief be⸗ kannt zu geben. Erfolgt eine Kündtgung in der an6. Zeit nicht, so gilt der Vertrag auf weitere 5 Jahre verlängert.

Die Auflösung der Gesellschaft kann ferner auf Antrag eines der Gesellschafter serfolgen, wenn sich für drei aufeinander folgende Jahre ein Verlust ergibt. Die Aufkündigong muß alsdann von dem An⸗ tragsteller innerhalb 14 Tagen nach Fertig⸗ stellung der letzten Bilanz dem anderen Geschäftsführer durch eingeschriebenen Brief zugängig gemacht werden.

Falls die Fabrik in Oraatenburg in drei bintereinander folgende; Monaten einen Verlust von 3000 ergibt, kann jeder der Gesellschafter verlangen, daß dieser Teil der Wi ksamkett ganz oder teilweise aufhört.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft erfolgen nur im Deutschen Reichsanz'iger.

Orantenburg, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. [7531] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 128 einget ’agenen Firma Benzog⸗Industrie E. Reuter mit dem Sitz in Oranienburg ist heute folgendes elngetragen worden: Die Kirma ist erloschen.

Die Prokura des Kaufmanns Martin Jensen in Berlin⸗Karlshorst ist erloschen. Orantenburg, den 20. April 1917. Königliches Amtsgerscht.

Ostritz. [7610]

Auf Blatt 60 des Handelsregisters für den Beurk des unterzeichneten Amts⸗ gerichte, die Firma Josef Franz Junge in 8g. betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Josef Frauz Junange Nachfalger Audreas Emme⸗ rich. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Emmerich in Ostritz, an den der bie⸗ haige Inhaber das Handelsgeschäft samt ver Firma veräußert hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗. „ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschälts durch den Kaufmann Emme⸗ rich ausgeschlessen.

Ostritz, am 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [7313] Irfkannkmachung. In das Handelsregister wurden folgende Firmen mit dem Sitze in Pirmasens eingetragen: 1) Rugust Metzger, Schuhfabrik, Indaber August Metzger. 2) Martin Gerst, Schuhfabrik, In⸗ boßfr 889. Scquhlabrir riedrich uger, uhfabrik, Inhaber Friedrich Jünger. 4) Karl Reichel, Schuhfabrik, In⸗

haber Karl Resche I. Schuhfabrik,

5) Jakob Kröher, Inhaber Jakob Kröher.

6) Robert Plaig, Schuhfabrik, In⸗ hader Robert Flaig.

7) Faver Jörg, Schuhfabrik, In⸗

hahber Pꝛzver Jörg. Schuhfabrik,

8) August Massa, Inhaber August Massg.

9) Fritz Haber, Schuhfabril, In⸗ haber Fritz Haber. 10) Karl Ullmer, Schuhfabrik, Ir⸗ haber Karl Ullmer. 11) Georg Bock, Schuhfadrik, In⸗ haber Georg Bock. 12) Hoenriette Hoch, Schuhfabrik, Jnhaber Henriete Hoch, geb. Knerr, Ehe⸗ frau von Jakob Hoch, Geschäftsführer, letzterer Prokurist der Firma. 13) Friebrich Warth, Schuhnäherei und Ausputzerei⸗Geschäft, Inbaber riedrich Warth. 14) Fritz Partmaun, Schuhnäherei und Ausputzereigeschäft, Inhaber Fritz Hartmann. 15) Helurich Schneider, Schuh⸗ näherei und Ausputzereigeschäft Inhaberin Katharina Schneider, geb. Hoff⸗ mann, Witwe von Heinrsch Schneider, auf die das Geschäft nebst Firma im Erbwege übergegangen ist. 16) Hermann Anugelstein, Ttoß⸗ ce Inhaber Hermann Angel⸗ ein. 17) Chemische Fabrik Diamaut, Inh. Jakob Heckelmann. Unter dieser Firma hetreibt der Fabrikant Jakob Heckel⸗ mann eine Fabrik chemischer Prorukte. 18) Otto Koch, Agentur und Kom⸗ mitsionsgeschäf⸗, Jahaber Otto Koch. 19) Albert Epitzfadem, Agentur und Kommissiorsgeschäft, Inhaber Albert Spitzfabem. 20) Jusie Diehl, Agentur⸗ und 1“ Inhaberin Julie Diehl. 21) Paul Holpp, Schuhgroßhaud⸗ lung. Inhaber Paul Holpp. 22) Jobann Servas, Schuhfabrik, Inbaher Johann Servas. 28) Fritz Buchhoit, Schuhfabrik, Fnhabe: Fritz Buchhett.

Schuhfabrik,

Dem am dugo Richard

Dranienburg ist Prokura erteilt⸗

24) Wilbelm 8258.

habe: Karl Käfer. 2 Christian Nusche sen., Schuh⸗ fabrik, Inhaber Christian Pusche.

27) Ludmwig Riegel, —85 n kappenfabrik, Inhaber udwig Riegel⸗

28) Georg Flbechinger, Schuhgroß. handlung und Agenturgeschäft, In⸗ haber Georg Flörchinger.

29) Julius Fischer, Schuhgroßt⸗ handlung, Inhaber Julius Fischer.

30) Jultus Levy, Leberabfallhand⸗ lung, Inhaber Julius Levy.

31) Karl Krack. Zigarren⸗ & Ta⸗ bakhandlung, Inhaber Karl Krack.

32) Ludwig Wagner, Schuhfabrik, Inbaber Ludwig Wagver.

Pirmasens, den 27. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

8 1 Pirna. [7611] Auf Blatt 414 des Hand lsregisterz für den Landbezirk Pirna, die Firma Rha⸗ doonit. Werke, Gesellschast mit be⸗ schränkter Paftung in Weefenstein betreffenr, ist heute eingetragen worden: Daz Stammkapital ist durch Beschluf der Gesellschafter vom 22. Dezember 1916 auf neunzigtausend Mark erhöht worden. Pirna, den 28. April 1917. 3 Das Köntgliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [7532] In unser Hanadelsregister A ist veute unter Nr. 511 die Firma Marie Brocke in Bad Suderode eingetrogen. In⸗ haberin ist Fräulein Marie Brocke daselbst. Quedlindurg, den 28. Apr! 1917. Königlsches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [7533] Im hiesigen Handelsregister Abt. a 1n hei der Firma M. Hofmann & Co. j Sonneberg folgendes eingetrazen worten: Der Kaufmann Mat häus Hofmaan in Sonneberg ist infolge Ableben; aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Frau Kommerzienrat Ida Hofmann, geb. Göde, in Sonneberg als persönlich haftende Gesellschaftertn in die Gesellschaft eingetreten. Von Ver⸗ tretung der G sellschaft und Zeichnung der Firma ist Frau Ida Hotmann aus⸗ geschlossen; diese steht dem Gesellschafter Moritz Hofmann allein zu. 1XX“ S.⸗M., den 28. April 1. 86 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Sulzbach, Saar. [7534] In das hiesize Handelsregister K ist heute unter Nr. 115 bei der Firma J. Bickel. monn. Biergeschäft zu Dilsburg folgen es eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Sulzbach, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. Thorn. 1 [7612] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Fima Vaul Tarrey in Thorn eir⸗ getragen, daß jetzt Frau Clara Hesse, geb. Tarey in Thorn Inhaberin des Ge⸗ schäfts ist. Thorn. den 30. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Trier. [7535] In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute bei der Firma Reuden⸗

bach“ in Trier Nr. 291 ein⸗

getragen:

Der Buchhalterin Anna Heintzen in

Trier ist Prok ra erteilt.

Trier, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wasungen. Bekanntmachung [7536] aus dem Hondelsregister.

Die Firmaaspar Staudt in Oepfers⸗ hausen ist erloschen.

Wasungen, den 30. April 1917.

Herzegl. Amtsgericht. Abt. I. Weimar. [7647]

In unser Handolsregister ist heute Abt. A Nr. 103 Pd. 1. bi der Firma Richard Heybdenreich in Ehringsdorf heute eingetragen worden:

Die Prokura des Braumeifters und Betriebsleiters Fritz Pöhlmann in Ehringe⸗ torf iit erloschen.

Weimar, den 24. April 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimur. [7646]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 Bo. I ist bei der Firma Ludwig Thele⸗ mann in Weimar heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst: Der bisherige Gesellschafter Buch⸗ händler Bruno Wollbrück in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma lautet jetzt: Ludwig Thele⸗ wann’s Buch⸗ und Kunsthanbiung Inhaben Bruno Wollbrück

AWeimar, den 24. April 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Würzburg. [7537] G. Zorca & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Kitzingen a. M. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Benedikt Röbhrner ist heendiat. Zum Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Michael Schwarz, Dhektor in Düsseldorf. Würzburg, 21. April 15917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

8

Jutius Obermayer Nachf. mit dem F 13 nese e. 98½ Prokura des e aßkopf st erloschen. 8 rzburg, don 25. April 1917. Kgl. gericht Reg Wwürzburg. [7538 Ludwig Rosenbusch mit dem Sitze in Dettelbach. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 27. April 1917. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [7539]

Strauß ck Bach in Liquidation mit dem Sitze in Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Samuel Strauß und Abraham Bach ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 27. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzsburg. [7541] Schwabacher & Sohn mit dem Sitze in Würzburg. Tie Firma ist erloschen. Würzburg, den 27. April 1917. 1 Kgl. Amtsgericht Registeramt.

zittau. [7613]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1288: die Firma Haus Erich Harimaun (Idyll⸗Verlag) in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Erich Hartmann in Zittau. Prokura ist erteilt der leotgen Charlotte Margarete Elisabeth Hartmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schreib⸗ und Packy pieren fowie Postkarten und deren Herstellung.

2) auf Blatt 481, betr. die Firma F. Schmitt Nachfoiger, Anton Lehrer in Zittau: Die Prokura des Anton Leubner dazelbst ist erloschen.

3) auf Blatt 517, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Bernhard Förster in Zittau; Gustav Adolph Bernhard Förster ist infolge Ablebens ausgeschteden. In das Handelsgeschäft ist eing treten Amalie Auguste verw. Förster, geb. Moser, in Zittau.

4) auf Blatt 1146, betr. die aufgelöste Hondelsgesellschaft in Firma Haberkorn Schwerdtner in Zittau: An Stelle des verstorbenen Julius Schmidt ist der Fausmann Alfred Geißler in Zittau zum Liqutda'or bestellt worden.

Zittau, den 1. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Senftenberg, Langitz. [61331 „In unser Güterrechtsregister im be⸗ züglich der Etzeleute Postaushelfer August ESplittstößer in Thamm und dessen Cheftau, Elisabeth geb. Kostrau, unter Nr. 149 eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 28. März 1917 ist die Verwalturng und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.

N. L., den 5. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

altonn, Elbe. Ghutragzung in vas Genossenschaftsregister. 26. April 1917. 8

Gn.⸗R. 40: Landerwerbsgesellschaft

Wohldorf am Bredeunbrck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1917 siad der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 1500 erhöht. b Mltona, Königl. Amtégericht. Abt. 6G.

Bamberg. [7542] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Tischirner Spar⸗ und Darlehens⸗ kofsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kschiru, M⸗G. Noedhalben: Johann Lang und Johann Rosenbaum sind aus dem Vorstand ausgeschteden und für sie bestellt Johann Ebertsch, Distriktsstraßen⸗ wärter in Tschirn, als Stellvertreter des Vystehers, und Johann Josef Böhnlein, Gütler in Tschirn. Bomberg, den 30. April 1917. K. Amtsgericht. 8

Bhmberg. [7543]

Uaterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftzregister eingetragen bei der Firma „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft in Obersdorf m Umgehung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Obers dor Amtsgerichts Lichtenfels: Die Ve tretungsbefugnis der Liqutdatoren ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. 8

VBamberg, den 30: April 1917.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verantwortlich für den Anzeigenteilz

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der 8-e e (Mengering.

8

Berlin Druck der Norddeutschen Bu eres Verlaaganstalt, bele Bichlefen

[7321] 8

Der Inhalt dieser Bellage,

Patente, Gebraunchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

as Feutral; Hanbelsregtter 1 88 Seutiche

für Selbstabboler auch durch die Kön ilkelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister. Bayreuth. [7373] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) Rugendorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lebeuskasseuverein, e. G. m. u. H. Die Vorstandsmitglieder Georg Hofmann, Martin Schmidt, 8. Nr. 42, Fritz Richter stehen beim Heere; zu Stellver⸗ tretern wurden gewählt: Backer, Georg und Friedrich Konrad, beide in Rugen⸗ dorf, und Hofmann, Andreas, in Kübelhof.

2) Bauverein Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Vorstandsmitglied Georg Eichmüller ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Braten⸗ geier, Wolfgang, in Bavreuth. Vorstands⸗ mitglied Jobann Götz stebt beim Heere; als Stellvertreter wurde gewählt: Stephan Robert in Bayreuth.

3) Darlehenskassenverein Wasser⸗ kvoden, e. G. m. u. H. Vorstandke⸗ mitglied Georg Schmidt steht im Heere; als stellvertretr. Vorsfandsmitglied wurde Fenghs; Hartmann, Michael, in Wasser⸗ moden.

4) Darleheuskassenverein Wonsees, g. G. m. u. H. Vorstandsmitglied Johann Pollock gefallen; in den Vorstand wurde neugewählt: Jäger, Georg, in Wons es. .

Bayreuth, den 30. April 191

K. Amttgericht.

Berlin. [7544] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35, Bürgerlicher Spar⸗ und Darlehn⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden: Baruch Alas ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berltn. [7545]

In das Genrssenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 705, Lieferungsge⸗ nossenschaft selbständiger Schneidermeister von Berlin⸗Osten u. Südosten mit dem Sitze zu Berlin: Bruno Wauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Valerian Polewaez zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bochum. Eintragung [7278] ign das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. April 1917. Wücker⸗Rohstoffgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastyflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Weitmar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe. Die Haftsumme beträgt 200,— und die böchste Zahl der Seschäftsanteile 5. Vor⸗ standsmirglieder sind Franz Löber, Bäcker⸗ meister in Weitmar und Heinrich Göbbeln, Bäckermeister in Weitmar. Das Statut ist vom 11. März 1917. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fhma der letzieren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, geteichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem „Weck⸗ ruf“ Westfälische Bäcker⸗ und Konditoren⸗ Zeitung, Bochum. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichz⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bremervörde. [7546] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. M. H. in Guarrenburg, eingetragen: Das vom Aufsichtérat bestellt Gns.en Vorstandsmitglied H. Lührs in Gnarren⸗ burg ist von der Generalversammlung als solches neu gewählt. Bremervörde, e. April 191 Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [7547]

Auf Blart 90 des Genossenschafteregisters ist heute eingetragen worden die Genossen⸗ vens in Firma „Baugenossenschaft sür bas Porsonal der Köntaglich Güchsischen Staatseisenbahn für Phemnitz und Umgegend, eingetragene Genofs

kann durch alle Po des Reichs⸗ und Staa

—Aq

schaft mit beschränkter Hastpflicht“ in Chemuitz. Das Statut vom 18. März 1917 befindet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die An⸗ 8 und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu angemessenen Preisen zu be⸗ schaffen. Der Geschaͤftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, wenn zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, der Beieichnung der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den „Chemnitzer Neuesten Nachrichten“ und der „Volks⸗ stimme“ zu Ch⸗mnitz. Gehen diese Blätter ein, so bezeichnen zunächst der Vorstand und der Aufsichtsrat die Zeitungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Hauptversammlung durch Satzungsänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen erneut bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil dreibundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Willens⸗ erklärungen des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitalteder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitaglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifůgen. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Hobler Paul Thiele,

b. der Eisenbahnassistent Ernst Emil

Krämer,

c. der Eisenbahnassistent Martin Theodor Liebezeit,

d. der Maschinenarbeiter Wilhelm Eduard Theodor Ungelenk,

e0. der Schlosser Friedrich Hermann Kund, sämtlich in Chemnitz.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 28. April 1917.

Eisleben. 1 [7548] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oberröblingen a. See fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Der Sattlermeister Wilhelm Wilke in Ober⸗ röblingen ist für die Dauer der Be⸗ hinderung der Vorstandsmitglieder Emil Marquardt und Oitto Schmidichen durch ihre Einziehung zu Heeresdiensten zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Eisleben, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. [75

Bei der Molkerei Leutzke, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter dastbfläche ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bauerngutsbesitzers Theodor Borchert ist der Landwirt Hermann Schaefer zum Vorstandsmitglied bestellt. Fehrbellin, den 26. April 1917. Das Amtsgericht.

Flensburg. [7550] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 28. April 1917 bei der Spar⸗ und Parlehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß Jörl: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter⸗ sen ist der Schmied Peter Kiesbve aus Groß Jörl in den Vorstand gewählt. Flensburg, eLrgh Amtsgericht,

Freren. [7651] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Beestener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beesten heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Georg Meiners aus Talge und der Kaufmann Bernhard Beck⸗ mann aus Beesten aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Hebece⸗ Gerhard Fuest in Wilsten und der Hofbesitzer Heinrich Schartmann in rdingen in den Vorstand sind. eren, den W. April 191 .

Königliches Amtsgericht.

tanstalten, in Berlin

] [21. Februar 1917 sind an Stelle

Berlin, Donnerstag den 3. Mai

————

Das

nzeigers, SW. 48, Anzeigenpreis

HaesecelfeHlde. [7605]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Consumverein Braunlage G. G. m. b H. in Braunlage“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1916 ist an Stelle des alten Statuts ein neues abgeändertes getreten. Die Firma, der Sitz der Ge⸗ nossenschaft, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Form der Bekanntmachungen sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärung kundgibt und für die Genossenschaft zeichnet, haben durch das neue Statut eine Aenderung nicht er⸗ fahren. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden fortan in der Braun⸗ lager Zeitung veröffentlicht. Der Vor⸗ stand besteht fortan aus drei Mitgliedern, dem Geschäftsführer, dem Kassierer und dem Kontrolleur. Für den ausgeschi⸗denen Kontrolleur Wilhelm Kühnhold ist der Rentner August Rosenberg in Braunlage als Kontrolleur in den Vorstand gewaͤhlt. Hasselfelde, den 15. April 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [7551] Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau⸗ und Sparverein Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüukter Haftpflicht“ in Kattowitz am 25. April 1917 folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Freise, Rudolf Schreiber, Hermann Krahmer und Hans Raß sind Paul Junge und Emanuel Kallabis, beide in Kattowitz, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kötzschenbproda. [7552] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregistere, die Baugevossenschaft zu Radebenl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht in Nadebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Bürgermeister g. D. Friedrich Köhler ist nicht mebr Mitglied des Vorstands. Der Schuldirektor i. R. Dr. phil. Ernst Richa d Rieß in Radebeul ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden. Rötzscheubroda, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Lübeeck. deaeedsee. eger

Am 30. April 1917 ist eingetragen bei der Firma Spar⸗ unb Darlehnskasse der Landbewohner, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Lübeck:

Die Fi ma im abgeändert und lautet: Landdauk Lübdeck, eingetragene Ge⸗ 2es base mit beschränkter Haft⸗ p t.

§ 1 des Statuts ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1917 abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Marbach, Neckar. [7803] K. Amtsgericht Marbach.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Ottmarsheim, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

In der

[7801]

Fenesh enene ung vom es aus⸗ scheidenden Matthäus Adelhelm, Bauers, und Christian Hekel, Bauers in Ottmars⸗ heim, als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden: Wilhelm Seyffer, Ge⸗ meinderat, und Karl Luithle, Kaufmann, beide in Ottmarsheim.

Den 30. April 1917.

Oberamtsrichter Härlin.

Mosbach, Baden. [7604] In das SSSSeeee. Bd. 1 S. 331/32, „Landw. Ein⸗& Verkaufs genoffenschaft Haßmersheim, e. G. m. b. H. in Haßmersheim“, wurde heute unter lfd. Nr. 2 eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1917 wurden an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Bürk, Heinrich Goos jung und Georg Heuß die Landwirte Ludwig Schneider, Josef Henn und Schiffer Adam Schwarz, alle von Haßmersheim, Moosbach, den 1. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [7652]

Darlehnskafsfenverein Münchsmün⸗ ster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münchs⸗ münster. In der Generalversammlung vom 1. April 1917 wurde die Annahme des vom Landwirtschaftlichen Revisions⸗ verbande des Bayperischen Bauernvoreins e. V. in Regensburg anggegebenen Nor⸗ malstatuts beschloffen. Ae Bekannt⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 290 1 für das ö

1917.

in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Warenzeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Titel Reich. rr. 1058)

eint in der el

sten 4.—

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Abf. 2, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, nunmehr im Genossenschafter Regensdurg veröffentlicht. Neuburg a. D., den 25. April 1917. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht.

Nenbanus, Oste. [7804] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 „Laudwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu MRülkau heute eingetragen worden: Der Hofbesitzer Hinrich Schade in S. E. Bülkau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Johannes Gerdts in N. E. Bülkau getreten. Neuhaus (Oste), 27. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Fürnberg. [6394] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Am 19. April 1917 wurde einge⸗ tragen die Fruchtgroßhändler⸗Ver⸗ einigung Nüruberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 5. April 1917 mit Nachtrag vom 16. April 1917. „egenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Obst, Gemüse, Landesprodukten und Südfrüchten zwecks Abgabe an die Mitglieder zum Handels⸗ betriebe. Die Haftsumme beträgt 3000 dreitausend Mark. Die Genossenschaft ist zunächst nur für die Dauer des gegen⸗ wärtigen Krieges gegründet. Sie endigt mit dem Eintritt des Friedens unter den sämtlichen europäischen Großmächten. Zu⸗ sässig ist sowohl frühere Auflösung als auch Verlängerung der Dauer über den genannten Zeitpunkt hinaus. Die Ver⸗ tretung der Genossenschaft erfolgt darch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der nach Gesetz und Statut für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Fränkischen Kurier“ und in der „Nürnberger Zeitung“. Vorstandsmitglieder sind: Max Frank, Kaufmann, Johann Simmerlein, Martin Nagengast, beide Füte. und Gemüsegroßhändler, alle in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Genossenschaftsbauk Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Hans Brehm ist nicht mehr behindert. Die Vertretungs⸗ befugnis des - Schertel ist daher insoweit beendet.

3) Creditbank Nürnberg, eingetra⸗ ene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Die Vor⸗ standsmitglieder Hans Werthner und Konrad Herrmann sind gestorben. Die Vertretungsbefugnis der Stellvertreter Georg Michael Hauschild und Hans Denzler ist beendet. Zu Vorstandsmit⸗ 81. wurden neu gewählt: Georg

kichael Hauschild, Dampfwaschanstalts⸗ besitzer (erster 1 und Georg Eitzinger, Krankenkassenkassier (zweiter Vorstand), beide in Nürnberg.

Nürnbverg, den 21. April 1917.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.

Papenburg. [7363] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 35 die duns Statut vom 11. April 1917 errichtete Genossenschaft: „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für Papen⸗ burg und Umgegend. eingetragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haft⸗ gn. zu Papenburg eingetragen. egenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes und die damit mittelbar und unmittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Papenburger Zeitung und in der Ems⸗Zeitung in Papen⸗ burg, beim Eingehen dieser oder eines dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeier. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehen⸗ den Vorstandes sind: Landwirt Wolbert Walker, Kaufmann Heinrich Janssen und Landwirt Heinrich Schni deres, sämtlich in Papenburg. Die Wlllenserklärung und Zrichnung des Vorstandes für die Ge⸗ nossenschoft erfolat durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeschnaung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Fereelchn hei⸗ fügen. Das Geschäftssahr liu

Stellvertreters Johann 9

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

e“ des Gerichts jedem

gestattet.

Papenburg, den 26. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Pleschen. [780⁵] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Bank Kupiccki Gingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Heezsblch in Pleschen ist eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Fabrikbesitzer Wolciech Pospie⸗ sivnskt ist der Wagenbauer Konrad No⸗ 8 in Pleschen in den Vorstand gewählt worden. Pleschen, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

—.—

Preussisch Holland. egx. In unser Genossenschaftsregister ist be dem Grünhagener Darlehuskassen⸗ verein in Grünhagen Nr. 6 des Registers am 14. April 1917 folgendes eingetragen worden: Tischlermeister Friedrich Hopp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Friedrich Johrden in Gehrdag ng pe drn 14. Aprill 1917 v. Holland, 8 8 Königliches Amtsgericht.

Reinerz. [7807] In unser Genossenschaftsregister wurde heute betder unter Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. HB.. in Friedersdorf folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlebnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparrsinns. Statut vom 10. Dezember 1898, neu gefaßt und teilweise geändert am 4. März 1917. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Echo des Heuscheuer⸗ und Mensegebirges“ und in der Schle⸗ sischen Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung“. Beim Eingeben eines dieser Bätter tritt an d ssen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Reichzanzeiger⸗ .“ den 26. März 1917. 8 önigliches Amtggericht.

Reutiingen. [7653]

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Wagenbaugenossenschaft des Hand⸗ werkskammerbezirks Reutlingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reutlingen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen und Halbfabrikaten. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Süd⸗ deutschen Schmied⸗ & Wagnermeister“ in Stuttgart unter der Firma und von mindestens 2 Vorftandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Beteiligung mit mehreren, jedoch nicht mehr als sechs Geschäftsanteilen, ist gestattet. Der Vorftand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z'ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Braun Wagnermeister in Reutlingen, Friedrich Ehrenfried, Schmiedmeister in Reutlingen, Reinhold Schittenhelm, Hochbautechniker in Reutlingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Reutlingen, den 26. April 1917.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Schleusingen. g In unser Genossenschaftsregister ist b. der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßipflicht „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Schleu⸗ singerneundorf, zu Schleufingernenn⸗ dorf“ eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Richard Schmidt I. in Schleusinger⸗ neundorf nicht mehr Vorstandsmitglied ist, und daß der Maurer Oskar Schmidt in Schleusingerneundorf zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt ist. Schleusingen, den 2½. April 1917.

Königliches Amtegericht. .

Segeberg. [7810]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiavoi⸗Genosfemschaft, e. G. m. u. H., in Wisten heute

machungen, außer der in § 22 Ziffer I

1. Januar bis 31. Dezember.

eingetragen worden: