1“
lum Deutschen Reichsunzeiger und Königlich Preußischen Stnätsanzeiger
19¹
21. Mai 1907 den ihm an den Danzi⸗ vor das Amtsaericht in Hamburg, Zivil⸗
Rück orter Fägewerken G. m. b. H. abteilung I, Ziviljustizgebäude, Siepekinge
Don ig zusebenden Geschäftsanteil wegen platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf
aller gegenmärtigen und tünttigen Focde⸗ Montag, den 24. September 1917, 8 “ rungen der Norddeutschen Kreditanstalit Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum 1“ . “ 8 gegen ihn aus Rechtsgeschäften und Rechts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird No 106
grunden jerer Art verpfändet. Klägerin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 2 ₰4 uC111
“ Berlin, Freitag, den 4. Mii i. 8 will gemäß § 1277 B. G.⸗B. ihre Die Sache ist als Feriensache bezeichnet 88 8. ia 8 8
Befriediaung aus dem ihr verpfändeten und die im § 206 Z.⸗P.⸗O. vorgesehene 1. 1 ntersuchungsso . gx — — — —
Geschäftsanteil suchen und erhebt daher Frist von 1 Monat auf 3 Monate ver⸗ 3 Ausgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. itlicher Anzeiger 4
Klage mit dem Antrage, zu erkennen: längert worden. 3. Ver äufe, Verpachtungest, Verdingungen ec.
1) Beklaater wird verurteilt, wegen Hamburg, den 24. April 1917. Verlosung ꝛc. bech “ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1380 1386 Verhältnisse der Gesellsch ft und
3 89 96 nebst 6 % ” seit 1 “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1910 die Zwangevollstzeckung in seinen ĩ7869 esten⸗ . 8 1
Geschäftoareml von 29000 . bei den a9 Heregeaer Eeeife wn ;s27 zu
Danzig⸗Rückforter Sägewerken, Ge⸗ Hamburg, Schauenburgerstraße, Prozeß⸗ . 8 1611 1657 über die Ergebnisse des veiflossenen
2010 2073 Geschäftsjahres.
2359 2414 2) Festlegung der Bilanz und der Ge⸗ 2554 2704 winn⸗ und Verlustrechnung für das
I“ serunge. Gus eorg Schwinn, Hꝛuptlehrer in [7854] “ e“ öbEe Arnstein, auf den Namen Durch Ausschlußurteil vom 25 April ggefertigt habten, 1917 ist der Arbeiter Karl Julius
Greichen Schwinn ausgefertig 8 ,
soll abhanden gekommen sein. Wir fordern Dzaebel aus Schlaren für tot erklänt.
den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ Als Todestag ist der 21. Dezember 1914
legung der Police binnen brei Monaten festgestellt. 8 5 B
von heute ad bei uns zu melden. Meldet Goslar, den 27. April 1917.
sich niemand, so werden wir die Police Königliches Amtsgerscht. IrI.
für kraftlos erklären. 8 [7857) Bekauntmachung.
Leipzig, den 5. Mit 1917. Durch Ausschlußurteil vom 26. Avpril
Teutonia Versicherungsakttengefellschaft 1917 ist der am 10. Jult 1881 in Nie⸗
in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ tonfowice (Lemberg) geborene Landwirt
u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Philipp Rösch aus Garkmgen, zuletzt
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. Kriegsfreiwilliger im Res. Inf.⸗Regt. 210 8 — 11. Kompagnie, für tot ertlärt. Als Todes⸗
1188 Biehhändlerfrau Hedwig Czi tag ist der 12. November 1914 festgestellt.
S in, 1. Mai 1917. chowski von bier, vertreten durch die Rechts⸗ Schubee, dengl; Amtsgericht. anwälte Justizrat Dr. Gradowski und Fabs⸗
reters Herpig, 2. bataillon 126, Feldpon 211, Kurland; 4) der 4 % unverlosbare Pfandbrief von 1906 der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ Akttengesellschaft in Berlin Serie IV Lit. E. Nr. e über 300 Mark, auf Antrag des Arztes Dr. Robert Keller in Koblenz, Mainzer Straße 26; * 5) die foigerden 4 % unkündbaren Hypothekenpfandkrieff der Deutschen Hypothekenbank (Uktien⸗Gesellschaft) in Berlin. A Serie XI Lit. F. Nr. 1615 über 200 ℳ, auf Antrag ves Kaufmanns Eernst Katzen⸗ berg in Wilmersdorf, Sächsische Straße 7, Vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. HGollander in Berlin, An der Spandauer UBrücke 8; B. Serie XXII Nr. 4431 über 1000 ℳ,
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
17987 Nonsdorfer Bank
in Liquidation Ronsdorf. Die Akionäre unserer Gesellschaft laden
——
4) Perlosung ꝛc. von 102 1 18 Wertpapieren. 1670 1783 1783
2119 2191 2226 VBetr. Tilgung städtischer Anleihen
—— 1288 1556 1574 1872 1914 2244 2256 2493 2543
1331 [7958] Breslaner Hallenschwimmbad⸗
Aktien-Gesellschaft.
Einladung zur 23. ordentlichen
sellscheft mit beschränkter Haftung in p vollmächtigte; Rechtsanwälte Smith, danzig, zu duldey. 2) Dꝛ0, Urtel ist Hoolmächtigte: üechteanwälte nuth⸗ gegen Sicherheitsl istung vorläufig voll⸗ flagt gegen Grundeigentümer William 2448 2458 2150
[7858] streckbar. 3) Falls Versäumnisnrteil gegen
auf Antrag der verwitmeten Frau Thereie Kiehl, geb. Lutter, in Sternebeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Engel in Wrtezen; 6) die folgenden Schuldverschreibungen Preußischer konsolidierter Staatsanleihen A. Lit. E. Nrn. 999 129 und 1 121 458 über je 300 ℳ der 3 ½⸗ vormals 4 % igen Anlethe von 1885, auf Anttag des 3. Magdalene Krauthoff in Greuß n in Thüringen; B. a. Lit. C. Nru. 386 208, 386 209
Dr. Drews in Allenstein, hat das Autf⸗ gevot des Hypotbekenbriefes über die für die Antragstellerin im Grundkuche von Allenstein Bl. 1119 Abt. III Nr. 16 ein⸗ getragene Restkautgeldhyporhek von 7500 ℳ beantragt. Der Inpaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebots⸗ sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die
der mkuande erfolgen
Durch Urteil vom 27. Npril 1917 ist die am 14. Dezember 1856 in Walutt⸗ Ridden geborene Grundbesitzerfrau Anna Reszies, geb. Riedel, für tot erktäft. Als Tohestag ist der 25. Januar 1915 sestgestellt. Tiistt, den 28. April 1917. Königliches Amtegericht. [7852] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 25. Aptil 1917 ist die auf den Inhabver lautende
den Beklagten erg eht, wird die Einspruchs⸗ fristt vom Gericht bestimmt werden. Klägerin 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziwlkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf den 7. Jult 1917, Vormigstags 10 Uhr, mir der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beke
gemocht.
Die
ladet den Beklagten zur
einen bei dem gedachten
Detlef Blohm, 3974 High Street zu Denver, Corotado, mit dem Antrage auf kostenpfl chtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten: I. der Klägerin 67 ℳ 73 ₰ zu zahlen, II. die Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser 67 ℳ 73 ₰ℳ Hppothekzinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von Barmbeck Band 58 Blatt 2877, zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß für sie in dem bezeichneten Grund wücke des Beklagten eine Hypothek von 3187 ℳ 50 ₰ℳ einge⸗
der Stadt Frankfurt a. M. I. 3 ½ % Anleihe Lit. R.
Nach dem Pribisegiam vom 9. Januar 1884 erfolgt die Tilgung durch Verlosung
31. Ziehung: 24. April 1917;
Auszahlung: 31. Dezember 1917.
Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ
Nr. 5 25 76 89 115 143 176 206 229 256 292 316 341 349 382 386 582 653 682 701 788 823 832 879 910 979 982 1031 1059 1075 1109 1148 1174 1175 1176 1178 1180 1220
2792 2825 2885 2973 3000 3009 3176. 3355 3382 3414
2889 2923 3022 3094
2930 3148
2936
3158
3479 3484 3518 3584 3619 3622 3638 3643 3759 3782 3901 4007 4089 4129 4198 4228 4234 4237 4247 4251. Noch nicht eingelöst:
tem 1913: Nr. 2533 3601. tember 1914: Nr. 1000 1205 1209.
— Zu 2000 ℳ: Nr. 3210 3344 3579 3773 4211
der 12. Verlosung per 1. Sep⸗
Aus der 13. Verlosung per 1. Sep⸗
3 verflossene Geschäftsjahr. 8 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Verschiedenes (Aktienübertragungen). Zur Teilnahme siad alle Aktionäre und Garantiezeichner der Gesellschaft berechtigt. Als Ausweis dient die Eintragung im Aktien⸗ oder Garantezeichnerbuch. Zur Vertretung des Aktionärs ist schriftliche Vollmacht erforderlich un) genügend. Das
Breslau, Zwingerstr. 10/12. Tagesoronung:
der Bilanz für 1916.
Vorstands.
3) Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern. 4) Geschaͤftliche Mitteilungen.
Weueralversammlung am 22 Mat 1917, Mittags 12 Uhr, im Be⸗ ratungszimmer des Hallenschwimmbades,
1) Vorlegung des Geschaf.sberichts und
2) Feststellung dieser Bilanz und Ent⸗ und lastung des Aussichtsrats und des
wir hierdurch ein zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 24 Mai 1917, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Frau Ww. Benning⸗ hoven in Ronsdorf, Mittelstraße 27. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ erlustkontos pro 1916 sowie der darauf bezüglichen Berichte der L qutdatoren und des Aussichtsrats. 2) B schlußfaͤssung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Liqui⸗
Kraftloserklärung
wird. 48
Allenstein, den 28. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Altie der Wilmersdorfer Terrain Rhein⸗
gau Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1982
über 2000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 25. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
—
und 386 210 uber je 1000 ℳ der 3 ½⸗ vormal⸗ 40 „% igen Anleihe von 1883, b. Lit. E. Nrv. 1 046 432, 1 046 446, 1 046 814, 1046 870, 1 046871, 1 046 872, 1 046 873, 1 046 874 und 1051 199 über je 300 ℳ und Lit. H. Nr. 157 886 über 150 ℳ der 3 ½⸗ vormals 4 % rgen Anleihe von 1885, c. Lit. D. Nrn. 181 565 und 181 566 über je 500 ℳ der 31,2 % igen Anleihe von 1887/1888, auf Antrag des astors emer. Theodor Krauthoff in öschenrode bei Wanigerode, Antrag⸗ steller zu A und B vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Pauli hach, geb. 19. Okt. 1863 zu Keilberg, be⸗ und Sander in Wernigerode; antragt, werl derselbe seit 1905 verschollen 7) die Anletheschꝛeine der Stadt Berlin sei. Der Verschollene wird daher auf⸗ a. der Bezliner Stadtanleibe von 1898 [g⸗fordert, sich spätestens in dem auf Buchst. X. Nr. 93 099 über 200 ℳ, b. der Dienstag. den 18. Hezember 1917, Berliner Stadtanlethe von 1890 Buchst. Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen O. Nr. 58 564 und 66 807 über je 100 ℳ, Sitzungssaale anberaumten Aufgebols⸗ nuf Antrag des Oberpostassistenten Paul termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Hirke in Berlia, Waldem ustraße 49; serklärung erfolgen wird. Ferner ergeht 8) Die von der Deutschen Kolonial⸗ die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ Hesellschaft in Berlin im Janvar 1917 kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bchercen Lose der Wohlfabrts⸗Lotterie schollenen zu erteilen vermögen, spätestens
1233 1249 1297 1302 1320 1352 1529 1557 1585 1587 1594 1611 1613 1616 1668 1721 1723 1748 1753 1793 1816 1864 1887 1918 1947 1989. — Bu 1000 ℳ: Nr. 2030 2034 2041 2055 2143 2144 2161 2162 2193 2246 2262 2264 2275 2308 2320 2329 2336 2364 2373 2442 2452 2476 2479 2562 2628 2631 2638 2655 2706 2712 2777 2781 2800 2917 2958 2995 3028 3090 3114 3117 3138 3160 3209 3230 3242 3265 3267 3285 3288 3289 3294 3348 3350 3407 3430 3428 3503 3562 3567 3597 3601 3616 3630 3648 3705 3708 3755 3782 3868 3888 3924 3925 3995 4002 4029 4031 4035 4074 4121 4135 4156 4178 4290 4303 4312 4360 4361 4362 4427 4434 4440 4470 4472 4491 4584 4654 4658 4748 4763 4798 4844 4897 bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ 4928 5017 5061 5086 5095 5160 5186 ,und Kommunalkredit in Elsaß⸗ 5239 5241 5269 5288 5317 5367 5477 Lorhringen zu Stratzburg i. E., für 5545 5641 5671 5788 5848 5872 5874 Anleihe 1901, Abt. I. auch in New 5946 5972 5973 5987 6000 6086 6096 York bei den Herren Speyer & Co. 6111.6130 6135 6149 6165 6189 6193 erhoben werden. 6206 6263 6332 6342 6343 6385 6397 Bei dieser Gelegenbeit machen wir die 6435 6443 6485 6486 6505 6573 6592] Besitzer von Frankfurter Stadtobligattonen 6612 6681 6716 6726 6772 6823 6845 auf das beim Rechneiamt eingerichtete 6858 6940 6966 6979. — Zu 500 ℳ: Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ Nr. 7059 7119 7127 7137 7160 7181 verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. 7209 7238 7259 7275 7335 7404 7416 können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ 7486 7488 7510 7531 7542 7560 7576 hauptkasse in das Stadtschuldbuch ein⸗ 7624 7625 7695 7708 7838 7851 7872 getragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ 7895 7928 7955 7975 7986 8024 8036 dann die gesamte Verwaltung der hinter⸗ 8078 8108 8150 8162 8238 8239 8308 legten Stadtobligationen, einschließlich 8326 8338 8344 8364 8388 8397 8496 Kontrolle der Verlosung, Ueber. 8511 8529 8579 8597. — Zu 200 ℳ: mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ Nr. 8631 8660 8664 8683 8814 8994 trag wird aus den fälligen Zinsen 9036 9059 9069 9077 9092 9093 9140 auch die Zahlung der Steuern be⸗ 9150 9178 9219 9223 9238 9267 9278 wirkt.
datoren und des Aufsichtsrate.
3) Wahl vog Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen woll n, haben thre Aktien nebst ein m doppelten Ver⸗ zeichnis derselben bis spätestens Mitt⸗ woch, den 23 Mai 1917, Abends 5 Uhr, in unserm Geschäuslokal in Ronsdorf, Mittelstraße 1, oder bei der Barmer Credibank in Barmen zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrate, die Bilanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen in Rons⸗ dorf, Mittelstraße 1, wäbrend der Ge⸗ schäftsstnden von 3 —5 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme der Akti näre auf.
Ronsoorf, den 1. Mai 1911..
Die Liquidatoren: Bertram. Escher.
Aus der 14. Verlosung per 1. Sep⸗ tember 1915: Nr. 635 694 896 1629 1674 3463 3502.
Aus der 15. Verlosung per 1. Sevp⸗ tember 1916 Nr. 14 698 976 978 1003 1201 1666 1688 1967 2150 2438 2688 2902 3991 4057 4059 4107. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Auszahlungs⸗ termin erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadt⸗ hauptkasse, für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbant hierfelbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und
1423 Stimmrecht wird nach den Nennbeträgen der Aktien ausgeübt. Die Bilanz liegt em Geschaͤftslokal der Gesellschaft, Rem⸗
scheid, Villenstraße 10, zur Einsicht offen.
17700l Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.
Bilanz am 31 Dezember 1916.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstück konto 555 000,— Z gang. 5 383,40 560 383,40
Abschreibung 13 383 40 Gebäudekonto 1 768 000,— Zagang. 56 017,78 1 824 017,78 5 246,70
1 818 771,08
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen thie Aktien spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Bankhause G. von Pachaly’s Enkel oder bei der Städti⸗ schen Bank. beide zu Breslau, oder bei einem Notar hinterlegen. .“
Breslau, den 3. Mai 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: des Vorstands: Berve. Leitgebel.
Danzig, den 27. Ap il 1917, Freder, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Landgerichts. [7866] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausmatler E. Pirsch jr. zu Ham⸗ kurg, Kaiser⸗Galerie, Pozeßbevollmäch⸗
tragen stehe und die am 1. Januar 1916 fällig gewesenen Hvypothekzinsen nicht be⸗ zahlt seien. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 11, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ ligte: Rechtsanwälte Dres. Samsen, Lipp⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, mann und Blunck, Carl Leo in Hamburg, auf Wrontag, den 24. September klagt aegen Frau Rosa Blthoff. z. Z1. 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. New Pork, cso Mr. Taussig, 104 East Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 14 th. Street, mit dem Antrage auf kosten⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt pflichtige, gegen Sicherheitsleistung ver⸗ gemacht. Die Sache ist als Feriensache käufig pollstreckbare Verurteilung der Be⸗ bezeichnet und die im § 206 Z.⸗P.⸗O. klagten zur Zablung von ℳ 1051,— vebst! vorgesehene Frist von 1 Monat auf 4 % Zmsen auf ℳ 701,— seit dem 3 Monate verlängert worden. [7856] 1. Juli 1916, auf ℳ 175,— seit dem Hamburg, den 24. April 1917. Hurch Aueschlusurteil des unterzeichneten 1. Okrober 1916 und auf ℳ 175, seit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1 2 vüürt e:m 1. zwar 1917. Kläger bat zur 727 Fentli ff Gerichts vom 30. April 1917 ist die dem 1. Januar 1 ger bat zur 7870] Oeffentliche Zustellung. 4 % ige Schuldverschreizung der Herzog!. Begründung der Klage Ki e att - 8 20 Hamburger Svackasse von 1827 zu Landeskreditanstalt in Gotha Abt. V Lit. 0 Beklagte schulde den Klagbetrag als 29 e Hamburg, Schauenburgerstraße, Prozeh⸗ Nr. 2408 über 1000 ℳ für krastlos erklärt. für ihre Wohnung in Hamburg, Beas. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Smith & Gotha, den 30. April 1917. münsterstraße 8 8 F ais. Dr. Leo, Dr. Holthusen zu Hamburg, Herzoglich S. Amtsgericht. 1. Vermietet sei im Namen des Grundeigen⸗ klagt gegen Grundeigentümer William ECC1“ tümers Chr. Krützmann durch den Kläger, Deilef Blobm, zu Wenver, 3974 Higb 7853 set aber Nießbraucher vom Grundstück sei. Street, Colorabo, mit dem Antrage auf Durch Ausschlußurteil vom 26. April Außerdem vabe der Grundeigentümer tostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 1917 ist das Sparkassenhuch Nr. 98 433 8 Krützmann ihm die Micteansprüche abge⸗ urteiluna ds Beklagten, I. der Klägerin der Frankfurter Sparkasse (Polvtechnische treten. Die Zuständigkeit des angerufenen 67 ℳ 73 ₰ zu zahlen, II. die Zwangs⸗ Gesellschaft) in Fronkfurt a. M., lautend Gerichts sei vereinbart. Die Beklagte vollstr⸗ckung wegen dieser 67 ℳ 73 ₰ auf den Namen der Kontoristia Johanna wird zur mündlichen Verhandlung des Hypothekzinsen und der Kosten in das Elisabeth Piston zu Frantfurt a. M., Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von mit einer Einloge von 1438,25 ℳ, für burg, Zivilabteilung I, Ziwiljunizgebäude, Barmbeck Band 58 Blatt 2877 zu dulden. kraftlos erklärt worden. (18 F 48— 16.) Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Klögerin hat zur Begründung der Klage Frankfurt a. M., 26. April 1917. Nr. 102, auf Montag, den 24. Sep⸗ avs Kführt, daß für sie in dem vorbezeich⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. tember 1917, FT“ igs. neren Grundffäcke des Beklagten eine [7860] Oeffentliche Zustellung. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Hypothek von 3187 ℳ 50 ₰ eingetragen Die Ebefrau Alwine Huwendiek, geb.
7850 Bekanntmachung.
G 1g K. Amtscericht Regenstauf hat unterm 26. April 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Die Versicherungsanstalt für Oberpfalt und Regeashurg bat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Todeserklärung bezüglich des bei ihr ve sicherten Stein⸗ brechers Rupert Nockinger von Wenzen⸗
7855] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. April 1917 sind die briden Schuldverschreibungen der Herzogl. Landeskreditanstalt Gotha Ant. V D Nr. 1305 und 1306 über je 500 ℳ für kraftlos erklärt. Gotha, den 27. April 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 1.
[7961] Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft
Auf Grund des Gesellscha tsdert ags werden die stimmb rechtiten Akttonäre zu der am 22. Mat ds Is, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause — Alte Markt 11 — aobzuhatte den sechzigsten Asschreibung 44 771,08 ö“ Generalversammlung ein⸗ — —— laden. Maschinenkto. 1 390 Cggen Auf der Tagesordnung stehen: Zugang. 48 5545 1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ 1 438 355,5 berichts, der Bilanz, der G wian⸗ 500 — ünd Verlustrechnung für das ver⸗ 1257855 715 flossene Ge schaͤftejahr sowie Beschluß⸗ 119 855,45 fassung über die Genehmigung der 55 000 — E“ die Verteilung des Rein⸗ 1764 876 2) Entlastung des Vorstands und des 75 644,7 6 Aussichtsrats. Abgang. 612,10 3) Wehl von Mitgliedern des Auf⸗ —55032,63656 sichtseats. Abschreibung 15 032,66 8 öö. 8 Elektrische Belcacch unns. e. ung sind alle Aktionäre befugt, deren Faete ns g Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen
Abgang.
[7676] Bayerische Flugzeug⸗Werke Aktiengesellschaft in München.
Gitanz ac 31 Dezember 1916 — Aktiva. ℳ 4₰ Grundstückkonto... 345 343 40 Fabrikanlagen und ⸗einrich⸗ tungen b 499 419— Kassa und Bankguthaben 431 481 19 Effektenkonto b 571 164 — Kautionseffektenkonto... 17 442 50 Außenstände 3 497 120,48 Vorräte an Rohmaterialien, fertig n und halbfertigen Fabrikaten
1 774 000
zu Zwecken der Deutschen Schatzgebiete im Aufgebotsterutin dem Gerichte Anzeige
(Ziehung vom 12. bis 15. Februar 1917 zu machen. 4
in Berlin) Nrn. 154 090, 154 09 4“ und RNegenstauf, den 30. April 1917.
205 394, auf Antraa des Inhabeis eines Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts
Lotterielosevertriebs Emil Haase in Berlin, Regenstauf.
eehbwatarneb ien Thesd be-
9) die auf den Privatgelehrten Theodor 78. ebot.
Stahl in Berlin lautenzen Aktien rer (C7i8. 25. Feha8 2⸗ ist zu Hede⸗
Germania, Aktien⸗Gesellschaft für Nerlag mönden, Steinstr. 31, die Witwe des
und Druckeret in Berlia, N. 123 und Arbeiters Wilbelm Natge, Cb'istine geb.
Nr. 142 über je 500 ℳ (früher 500 Thaler), Herzog, gestorben. Dieselbe ist am
auf Antrag der Germaaia, Attien⸗Hesell⸗ 18. Mat 1836 als Tochter von Andreas schaft fuür Verlag und Druckeret in Berlin, Herzog und dessen Frau, Dorothee Elisa⸗
Abgang.
Abschreibung
Mobilienkonto Zugang.
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als
stehe und die am 1. Juli 1915 fällig ge⸗ 1 669 972 86
Schuldverschreibung derfelben Reichganleihe, ouf Antrag des Spaerethändlers Friedrich
pfanobriefe der Berliger Hypoth⸗lenbank
Nanderen Inhaber als den unter 8 ge
soll abhanden gekommen sein. Wir fordern
Berlin, Steglitzer St aße 21;
D. Nra. 08 715, 08 716, 08 916, 08 918
Rentiers Friedrch Lesse in Wegeleben, vertreten durch einen Vormund, den Herin
Nr. 73 613 Reichsanleihe von 1914 (1. Kriegsanleihe),
zeichneten
13. Otteber 1914 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 201 937 vom 6. November 1909 für Herrn Salomon Böhl, Kauf⸗
legung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Stralauer Straße 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers in
10) die 4 % abzestempelten Hypotheken⸗
Aktiengesellschaft in Berlia a. Serie V Lit. B. Nr. 00 367 über 2400 ℳ und Lit.
und 08 919 übee je 800 ℳ, p. Secie VI Lit. D. Nrn. 01 944 und 06 640 über 1* 800 ℳ, auf Antrag des entmündiaten
Otto Hauch daselbst, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Masur und Wittkowsky in Berlin, Kronenstraße 72;
11) die Zwischenscheine a. Serie 1X über 500 ℳ zu einer 5 % Schaponweisung der 5 % Peutschen 500 ℳ zu einer
b. Nr. 127 606 über
Lochner in Stutigart, Verastraße 6. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erung der Urkunden erfolgen wird.
Zugleich wired betreffs der unter 8 be⸗ Lotterielose der daselbst ge⸗ nannten Ausstellerin verboten, an einen
nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken. Berlin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. 224
— Hq —C—J’
[7844] Fe ae Sg. A“ Der Pfandschein Nr. V. 518, den wir am
mann in Düsseldorf, ausgefertigt haben,
den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗
Leipzig, den 5. Mat 1917. 1 b e Versicherungsaktiengesellschaft in Lewpzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ äuͤ. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. B.: Schömer.
7843] Aufgebot.
gefordert,
beth geb. Pickel, in Hedemünden geboren. Da 88 sben des Nachlasses vieher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, weichen Erbrechte an dem Nachlaß der Chrtstine Natge, geb. Herzog, zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 16. Juni 1917 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen. Der reine Nachlaß beträgt etwa 8500 ℳ. Hann. Münden, den 21. April 1917.
Das Königliche Amisgericht. [7847] 1 Aufforderung zur Anmeldung seines Erbrechts am Nachlaß der ledigen Michelirne Lang von Böestiagen, gestorben am 10. April 1917, binnen der Frist von sechs Wochen ergeht an den Halbbruder der Erblasserin Franz Taver Raisle, ge⸗ boren am 19. Februar 1833 in Börftingen, im Jahre 1866 nach Amerika gereist und seit mehr als 40 Jahren verschollen, unter dem Apfügen, daß nach fruchtlosem Ab⸗ lauf dieser Frist antragsgemäß der Erb⸗ schein ohne Berücksichtigung jenes Erb⸗ rechte erteilt werden wird.
Hürstingen, Amtsgerichtsbezirks Horb, den 27. April 1917.
K. Nachlaßgericht. Vorsitzender: Gerichtonotar Zugmaier. [7849] Aufgebot. .
Die Hinterleaungsstele bei dem König lichen Amtsgericht zu Rawitsch hat das Aufgebot der vom Justizrat Mattbael zu Rawitsch als Pfleger in der Kontatia v. Bojanomskaschen Pflegschaftssache II B 504 mit vormundschaftsgerichtlicher Ermächtigung wegen mangelnder Legi⸗ timierung der ermittelten Erben am 24. Juni 1884 hinterlegten 479 ℳ 85 ₰ beanttagt. Alle Beteiligten werden auf⸗ spätestens in dem auf den 7. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht an beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche auf die aufgehotene Masse anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden.
Rawitsch, den 20. April 1917. 8
Königliches Amtsgericht.
7851
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom heutigen Tage ist der verschollene Hausierer und frübere Dienstmann Georg Adolf, geboren am 13. März 1846 zu
Sebolewski, in Bielefeld, Oelmühlen⸗ straße Nr. 10, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brinkmann in Bielefeld, ladet in dem gegen ihren Ehemann, Magazinverwalter Gustav Huwendiek, früber in Bielefelv, jetzt un⸗ bekaanten Aufenthalts, wegen Ehescheidung anbängigen Prozeß den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 12. Juli 1917,. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten cherichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hekannt gemacht. Bielefeld, den 28. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7861] Oeffentliche Zustellung. * Die Frau Maria Wodlke, geb. Lingnau, in Wittenbera, Kreis Briesen, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ferdinand Christoph Wndtke, früher in Zugdam, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Che⸗ scheidung, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt allein die Schuld an der Scheidung; 2) die Kosten des Rechtsst eits werden dem Bekiaaten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, Zimmer 201, 2. Stockwerk, auf den 14 Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. April 1917. Puppel, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts. 4
[7358] Oeffentliche Zusteld ung.
Die Norddeutsche Kreditanssalt in Danzig, vertreten durch die Direktoren Schröder, Perlis und Marx in Königs⸗ berg f. Pr., Prozeßbevollmäachtigte: die Rechtsanwälte JIastizrat B elewicz und Dr. Nichterlein in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Curt Vallentin, früher in Charlottenburg, später in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
Zierolsbofen, Amt Kork, verheiratet seit dem 27. Januar 1876 m Bremen mit Anne Friederike Wilke, genannt Höhne, evangellscher Religion, zuletzt wohnhaft in Aachen, Alexanderstraße 95, für tot erklärt worden. Als Vodestag ist der 1. Januar 1908 festgestellt.
Die Versicherungspolice Nr. 116 478, die wir am 1. September 1892 für Herrn
Aachen, den 27. April 1917. Koönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
Behauptung, daß der Beklagte persönlich haftender Gesellschafter der früheren Kommanditgesellschaft Kurt Vallentin in Charlottenburg war und daß diese Gesellschaft als Ausstellerin eines Wechsels vom 1. August 1909, vrotestiert am [1. November 1909, noch 15 000 ℳ nebst
Feriensache bezeichnet und die im § 206 Z.⸗P.⸗O. angegebene Frist auf 3 Monate verlängert worden. 2 Hamburg, den 24. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7867] Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburger Sparkasse von 1827 zu Hamburg, Schauenburgerstraße, Proneß⸗ bevollmächtigte: Rechtzanwälte Smith & Dr. Leo, Dr. Holthusen zu Hamhurg, klagt gegen Grundeigentümer William Dellef Blohm, 3974 High Street zu Denver, Colorado, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, I. der Klägerin ℳ 67,73 zu zahlen, II. die Zwangsvol⸗ streckung wegen dieser ℳ 67,73 Hypothek⸗ zinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von Barmbeck Band 58 Blatt 2876, zu dulden. Klägerin hat zur Begrüpdung der Klage ausgeführt, daß für sie in dem bezeichneten Grund⸗ stücke des Beklagten eine Hyporhek von ℳ 3187,50 eingetragen stehe und die am 1. Januar 1916 fällig gewesenen Hypothek⸗ zinsen nicht bezahlt seten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zwilabteilung II, Zwiljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den 24. Eeptember 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Fertensache be⸗ zeichnet und die im § 206 Z.⸗P.⸗O. vor⸗ gesehene Frist von 1 Monat auf 3 Monate verläagert worden.
Hamburg, den 24. Avpril 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[78681 Oeffentliche Zustelung.
Die Hamburger Sparkasse von 1827 zu Hambura, Schauenburgerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtscnwälte Smith &8 Dr. Lep, Dr. Holthusen zu Hamburg, klagt gegen Grundeigentümer William Dellef Blohm. 3974 High Street zu Denver, Colorado, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtetlung des Beklagten, I. der Klägerin 67 ℳ 73 ₰ zu zahlen, II. die Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser 67 ℳ 73 ₰ Hypothekinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Grundhuche von Barmkeck, Band 58, Blatt 2876, zu dulden. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß für sie in dem vor⸗ bezeichneten Grundstücke des Beklagten eine Hypothek von 3187 ℳ 50 ₰ elnge⸗
wesenen Hppothekzinsen nich’ bezahlt seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Hamburg. Z'wilabteilung II, Ziviljustizgebäude, Sievpekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 102, auf Montag, den 24. September 1917, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet und die im § 206 Z.⸗P.⸗O. vorgesehene Frist von 1 Monat auf 3 Monate verlängert worden.
Hamburg, den 24. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7871] Oeffentliche Zustellung. 8
Das zahntechnische Institut Josef Herzog in München, Schillerstraße 43, vertreten durch den Rechtsanwast Dr. Hiller in München, klagt gegen die Schauspielerin Emmy Ludwig, früher in München, jetzt in Wien, nähere Adresse unbekannt, unter der Behauptung, daß der Gerichtsstand München vereinbart und auch gemäß § 269 B. G.⸗B. und § 29 Z.⸗P.⸗O. ge⸗ geben sei und daß die Beklagte dem Kläger für gelieferte zahnärztliche Arbeiten und Bestandteile sowie zahnärztliche Be⸗ mühung 624 ℳ schulde, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 300 ℳ Teilhauptsache nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1916 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbac zu er⸗ klären. Die Beklagte Emmy Ludwig wird hiermit zur mündlschen Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den 13. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr. vor das
Nr. 35/0, geladen. 8 2 München, den 1. Mai 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
7873] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Feel Dresdner Bank A. G., Zweigniederlassung Stuttgart, gesetzlich vertreten durch den Vorstand, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Müller I hier, klagt gegen den Kaufmann August Ries, Teilhaber der Firma Minenhaus L. Hirsch & Co. in Loadon, wegen Bürgschaft, mit dem Antrag, durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 50 000 ℳ an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer IV des K. Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 13. Juli 1917, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗
jragen stehe, und die am 1. Juli 1915 fällig gewesenen Hppothekzinsen nicht be⸗ zahlt seien. Der Beklagte
Zinsen verschulde. Der Beklagte habe der Klägerin durch notariellen Vertrag vom
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird zur
forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Stuttgart, den 30. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichte.
K8. Amtsgericht hier, Justzpalast, Zimmer 1
Zu 4090 ℳ Nr. 10 20 141 171
9291 9306 9326 9344 9377 9393 9411 9419 9429 9485 9552 9584. Noch nicht eingelöst: Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1911: Nr. 4014. Aus der 28. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 425 1446 2931 3425 4679 7518 7643 7874 8703. Aus der 29. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4177 4311 7519 7835 8665. 3 Aus der 30. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: Nr. 426 2013 3732 3981 4322 7859 9183. II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vorm. Stadt Bockenheim. Nach dem Prwwisegtum vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. 28. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 31. Dezember 1917. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 9 59 107 138. — Zu 1000 ℳ: Nr. 4 133 193 195 208 M221 224 245 289 343 390 439 483. — Zu 500 ℳ: Nr. 3 30 38 54 85 117 231 262 274 453 505 529 549 561 567 598 705 764 780. — Zu 200 ℳ: Nr. 57 90 118 171 221 299 324. Noch nicht eingelöst: Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ zember 1914: Nr. 1 195. Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ zember 1915: Nr. 117. Aus der 27. Verlosung per 31. De⸗ zember 1916: Nr. 34 343. III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vorm. Stadt Bockenheim. Nach dem Privilegium vom 23. Januar 1889 erfolat die Tilgung durch Verlosung. „ 27. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 31. Dezember 1917. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 32 44. — Zu 1000 ℳ Nr. 25 40 93. — Zu 500 ℳ: Nr. 5 11 29 41 47 87 140 141 246 275 M286 287 308 337 397. — Zu 200 ℳ: Nr. 2 13 41 50 141. IV. 3 ½ % bia 8- d8 Jahre 1901,
1. 8ℳ Nach dem Prospekt vom 1. März 1901 rfolgt die Tilgung durch Verlosung. 16. Ziehung: 24. April 1917; Auszahlung: 1. September 1917. Gezogen wurden:
204 266 313 837 354 369 392 448 477 493 639 643 653 684 697 790 799 821
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 ₰ für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus⸗ Nordbau, Paulsplatz 9. [7673] Frankfurt a. M., den 24. April 1917. Magistrat. Rechneiamt.
25) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Brauereigesellschaft vormals
S. Moninger, Karlsruhe. 4 % ige Anleihe von ℳ 750 000,— vom Jahre 1896 betr. Bei der heute vor dem Großherzogl. Notar Vikor Martin dahier gemäß § 5 der Anleihebedinaungen stattgehabten sech⸗ yhnten planmäßigen Ziehung unserer vierprozeotigen Parttalobligat nen wurden folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Auagust 1917 ge ogen: Lt. A. Nn 25 27 58 171 218 268 359 427 461, 9 Stück zu je ℳ 1000,— = ℳ 9000,—. Lu. B Nr. 69 70 111 140 159 230 443 450 456, 9 Stück zu je ℳ 500,— De Verzisung dieser Stücke bört vom 1. August 1917 ab auf. Die Einlösung findet statt bei unferer Kasse oder bei den hiesigen Bankhäusern Veit L. Hom⸗ burger, Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, und Straus & Co. Bei der Einlöfung sind die nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine sowie die Talons mit⸗ zultefern. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrog am Kapital in Abzug gebracht. Karlsruhe, den 1. Mai 1917. 7886] Der Vorstond.
Deutsch Russtsche Ariegsnredit- bank A. G. Remscheid.
Die Generalversammlung fiedet statt am Mittwoch, den 30. Mat 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Weinberg, Remscheid.
[793¹⁴] Tagesordnung:
1) Die Erstattung des Berichts des Vor⸗
35 856 894 986 1052 1085 1110 1156
39 000,—
Zugang. 10 757,67 79757,87
Abschreibung 8 757,67 Transporteinrich ungentto. 228 000,— 3 830,10 231 830,10 17 830,10
Zugang.
Abschreibung Kriegsschädenkonto. — Warenkonto „ Matertalienkonto. Kassakonte . Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto 1ö1“ Kontokorrentkonto: Bankguthaben 243 441,84 Debitoren 743 070,59 Kautionenkonto: Debitoren. Avale ℳ 89 500,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto... Teil schuldverschreibungen⸗ konto 1 ” Teilschuldverschreibungen⸗ Tilqgungs⸗ u. Zinsenkonto Reservefondskonio Kit’gzreservekonto.. Deltrederekonto „ Talonsteuerreservekonto Arbeiterunterstützungsfonds⸗ konto 11“ Diotdendenkonto . . Kontokorrentkonto (Kredi⸗ Dvorin) 8 Kautionenkonto (Avale)
ℳ 89 500,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto
214 000 91 279 486 164 ¼ 615 677 31 231
1 195 610
986 512
4 548
5 000 000 1 355 000 72 552 500 000 225 000 8,519]° 25 275—
114 033 2 730
204 474 62
Soll. Allgemeine Unkosten. Teilschuloverschreibungen⸗
. 2„ „ „ 4*
zinsen . Abschreibungen.
Haben.
Vortrag aus 1915. Rohgewinn in 1916 „ Zinsen. “ Miete und Pachtgelder Verlust
ℳ ₰ 214 038 ,21
63 291 25 219 630 36
496 959 82
48 338,25 298 941 51 5 673 10
1 446—
142 560 96
stands und des Aufsichtsrats über die
Stroffburg (Glf.), den 30.
Aprif 1917.
142 560 6 7 507 584 35
196 95982 10728
eingetragen sind und deren Anmeldung spätestens am letzten Werktage vor vder Generalversammlung bet der Ge⸗ sellschaft eingegangen ist. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das veifl ssene Jahr, liegen vom 4. Mai ds. Js. ab zur Einsicht der Altio⸗ näre in unserer Gesellschaftskasse aus. Magdeburg, den 3. Mai 1917. “ Magbebnraes ebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Linde. Richter.
17937] Wauyß & Freytag A. G.
Neustadt an der Haardt.
Wic beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 18. ordeutlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Mai 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Saalbau zu Neustadt an der Haardt ergebenst einzuladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Verstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17. 2) Genehmtgung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17. 3) Entlastng des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teinahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sird diejenigen Akt onäre berecht’gt, welche ihre Artien spätestens am 20. Mai 1917 hinter⸗ legt haben: in Nenustadt an der Haardt: bei unserer Kasse und bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqué, in Ludwigshafen a. Rh. und Mänchen: bei der Pfälzischen Bank und deren Niederlassungen, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank und deren Niederlassungen, bei der Pfälzischen Bank, Filiale Mannheim, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfätzischen Bank, “ n Frankfurt a. MN.: bei der Pfälzischen Bank.
und J. Dreyfus u. Co.., in Berlin: G 8. Das Recht der Hinterlegung bei eine Notar bleibt unberührt. “ Neustadt an der Haardt, den 2. Mai
bei den Herren L. u. E. Wertheimber Fabrikations ewinn
Vorausbezahlte Feuervers.⸗ Prämien.. 8 177 50
EEN
Passiva. Aktienkapitalkonto Heeresverwaltung, Anzah⸗ lung für Flugzeuge Waren u. sonstige Schulden Arbeiterunterstützungskonto Kantinenkonto. Reigemiinn . .. ..
1 000 000,—
1 500 000— 3 169 784 92 1 366 07
3 526 22
1 365 443 72
[7 040 120,92 Gewinnverteilung. 8 Rückstellungen: ℳℳ
Gesetzlicher Reservefonds 50 000,—
Speztalreservefonds 200 000,— Talonsteuerreserve 10 000,— Nationalstiftung a. d. Hlnter⸗
bltebenen, Berlin —. 100 000,— Erneuerungsfonds für Ge⸗
bäaͤude —. 150 000,— Ern⸗uerungsfonds für Ma⸗
schinen 150 000,— Erneuerungefonds für Roh⸗
stoffe 250 000,— Uebergangswirtschaftsfonds 200 000,— 20 % Dividende... Vortrag auf neue Rechnung
1 365 725,72
München, den 31. Dezember 1916. Der Vorstand. Peter Eberwein. Gewenn⸗ und Verlustkontöo ver 31. Pezember 1916. —
Debet. Bilanzreservefonds . Spezialreservefonds Nationalstiftun Rücklagen zum Erneuerungs⸗ fonds für Maschinen Rücklagen zum Erneuerungs⸗ fonds für Gebäude ege esezaaeha8e
ebe gangswirtschaftsfonds Dividendenkonto Vortrag auf neue Rechnung
ℳ6
50 000 200 000 100 000
150 000
150 000 250 000 200 000 200 000 55 443
1 355 443
Kredit.
1 306 584 46 789 3
1 355 443,72
München, den 31. Dezember 1916.
Der Vorstand. Peter Eberwein. 1
Skonto⸗ und
nteressenkonto Mietekonto.. 8
Ways bw Freytag A. G Otto Rehl. 4