1
15 Dd ga deberutes hins., cng. Gewerkschaftder Steinkohlenzeche Die Gesellschaft it aufgelsn und nn Die Teichgut Zukleba “ vhnelane und Gaflastung der Zwangavervaltungsrechnungen und endlichh Der § 123 Alf. 1 erhält an Stelle der bisherigen die nachstehende Faffung; B 2 N b mannec⸗Erholungshei V. werden Liquidaton geteten. Zum Liquidator bin 1 24 . 8 d 18 g andbriefszinsen und Erlaß von Smafzinsen derjenige Deputierte des Die Taxkommissare, die zur Nachprüfung bestellten Mitglieder (§ 151) und die Kollegi 8 aherischen oten ant hiermit zu der am ennan, den 21. Mai „Mont-⸗Cenis“. ich, der besid gte ö 1 G. m. b. H. Zukleba. “ dee .geen. 2 — —— ene hut gelagen if. 8 fund der 15 für jeden aus einer Taxe enistehengen 8. 7 82q Vorschrift der Voshien = 8 4 -C erlin W., Zietenstr. 11, er⸗ 11.“ ührt 4 1 Vorl Ingeren Ausschuß und zum ve ortlich, . üchst, 8f . ——— 1917, Mittags 12 Uhr, im Gebäude Wir beehren uns, Sie ju unserer diee Beh Berlin ga8 ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben 1 Generallandtag fuüͤhrt in der Regel der rangälteste Deputierte das Stimmrecht. Handelt es sich Rüchere 1 Chech ech n, elkeete⸗ h uncfsts saramn e“ n
8 sder Allgemeine lertricttäts⸗ Uschaft, jährigen ordentlichen Grwe kenver⸗ nannt. ie Bläubiger werden hiermit t, melden. ; bese 5 Srim. ·6 misgiva. 88 Hen BSe An- neapeng Irerte 8 88 ü9- eenn 1e228. Beri aufgesorden sich bei wer iu melden. werden he s n n. 1“ 1ö b 22 vef tisr. relsdersemeideng 885 Fürstentumer Kreises in Anregung gekommene ist für „prioritätisch“ gesetzt „mit Vorrang“. Besta Fen “ denden Beueralversammlung eingeladen. a. er. Nachmittags à Uhr, in Essen, Berlin. den 30. April 1917, 1“ Carl Hehmel, 1 . D Deputierten des Fürstentumer Kreises 8 90 9 gebüber denzentgen Dem 9 402 A68. 1 wied als Sat 2 desselben Absaßes angefagt⸗ ꝗ† an; Tagesordnung: Hotel Kaiserhof (Lindenallee und B ck⸗ Groß.Dampfwäscherei „Blüteuweiß BRBRerlin⸗Wilmerodorf, heraus die Vorlage angeregt oder aufgestellt ist. 89 8 88 S ö nensebe Ferette en, 8 Brtn — n,
Rriche⸗ und Darlehens⸗ 8 8 — . .* 1“ b Fingf “ 1) Entgegennahme des äftsberichts platz) ergebenst einzuladen. Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Straße 38 II. In § 76 Abs. 3 i S J 9 verschiedenen Zinsfußes dem Schuldner. kassenscheiniun.. 1 018 909 8. 8 Geschäf chts platz) erg Sächsische Straße 1 : s. 3 ist an Stelle „Journal „Tagebuch“ gesetzt. von nicht im Wege der ordentlichen Tilgung abgelösten Pfandbriefen binnen 2 Jahren nach
8 Neens Der Liquidator: 1 8 88 Dem § 103 wird ein zweiter Abfatz 1 682* „ 8 8 nicht — Noten anderer ken . 8 8 7 . 8 8 K wird ein zweiter Absatz folgenden Inhalts ange 1 8 8 8 , a. 8 F 8 — 8 — 5 8” . 46 742 000 8 Zerehe hheng ei ahresrechaen, 9) A Jahres⸗ [3981] n . “ Ierhpen⸗Zenteale G. m. b. H.⸗ M 8 deei Ef 1 ier Kece glr enun de Lestower Kegagenene tagen die Besitzer jedes der da eas, dhe Benfngung. i111“ Zinsfußes
Lombardforderungen. 3 209 ac. — 22 85 2* B8grr. 398 Tharlotterburg 2, Schillerstr. 5, . 1 11“ 3 mtkreises (Kolberg⸗Körlin, Köslin und Bublitz) für sich in besonderen Kreis⸗ § 163 wi in 4. Absatz folge Inbalts ist. Effetten.. . “ 1 752 000 betls 19 des Vorstands. — ahe g sder 5 Die unterzeichnete Gesellschaoft ist durch Thae⸗eüsaue 88 außerordentlichen Ge⸗ 8 versammlungen an von dem Deputierten des Kreises in der 11 9 E1131 bb 8ae wirdlffin,4 Scha dlon, nzante “ die Landschaftliche Bank der Provinz sonstigen Aktiven .. 3 087 000 4⁴ .n be. des Voranschlags für SS 1. - . envot⸗ Gesellschafterheschluß vom 1. Novbr. 1916 sellschafterversammlung vom 14. April 1916 geg un. Fablg 8s 1 e geltenden Tarifen wird unter Aufhebung der bicberigen die nachstehende ponimern in den Verkehr gebracht werden. In⸗ Einzelfall darf die Generallandschaftsdireklion Passtva. 5) Wahlen zum Vorstand 3) Wahl eines Mitglieds des Gruben⸗ aufgelöst. Die Glüubiger der Gesell⸗ ist an die Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ “ eränderten Tarifen gegeben: v“ 8 Ausnahmen zulassen. Der Engere Ausschuß ist an Stelle des Generallandtags ermächtigt, diese Das Grundkapital... 7 500 000 VBerliv NW., den 1 Mai 1917 vorstands. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu glieres Herrn Direktor Knauer, Brom. 1ö1u“ Ab 1 1 A“ S Bestimmung aufzuheben oder einzuschränken.“ Der Reservefontes 3 750 000 8 Mamroth Vorsj 6 8 8 4) Wahl zweier Rechnungsprüfer und melden. erg, neu in den Aufsichtsrat gewählt — 11“ 1 f. 1. Die Bepfandbriefung eines Gutes kann nur auf Grund einer landschaftlichen Beleihungs⸗ Der § 165 erhält unter Aufhebung der bisherigen die folgende Fassung: 2 Der Betrag der umlaufend 8 öe eines Stellvertreters worden Herr Derektor Jakob Hagenauer 1.“ ersolgen. v11“ b Abs. 1. „Die Ausfertigung der den Pfandbriefen beizugebenden, über je halbjährlichen Zinsbetrag 1““ 66 794 000 „222 Zeche Mont⸗Cenis, Sodingen i. W Wehhmanns Oefen⸗ & App. Fabrik, von der Ludwigehafener Walzmühle in 11u1.“ d Abs. 2. Die Beleihungstaxe ist eine Grundtare, welcher die Klassen⸗ und Kulturarten, wie solche des Kapitals lautenden Zinsscheine (Anlage A) erfolgt nach dem beigefügten Muster. Die vollen 7683 . . .“ G. m. b. H Ludwigshafen a. Rh. G aus der Veranlagung der Grundsteuer nach den Gesetzen vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweitige Zinsscheinbogen umfassen vorbehaltlich der Bestimmung im Abs. 3 einen zehnjährigen Zeitraum. Mit
Dis sonftigen käglich fälligen Uüäiht. den 3. Mai 1917 . 1— (G.S Verbindlichketten.. 6 210 000 Durch einstimmigen Beschluß der den 3. 449 A. Wehlmann, Liquidator, Regelung der Grundsteuer (G.⸗S. S. 253) und vom 8 Februar 1867, betreffend die Unt nen ür. Aus gabe gelangenden Pfandbriefen werden nur die na 1. b Der Grubenvorstand. 8 [7943] Erhebung der Grundsteuer (G.⸗S. S. 185) endgültig festgestellt sind, gelegt E“ und werdenden Zinsscheine nSergz dich v“
[6899] 1741¹½3
2
Die an eine Kündtgungs⸗ Gesellschafterversammlung vom 22 Okt. “¹“ J. Zt. Llegnitz, Jägerstr. 4. ; sr. 1 5 I frist gebundenen Verbind⸗ 1916 ist die Auflösung der Firma 16255] 1ß13982] Bank des gerliner Kassen. Vereins 8.c sh ä. dr Psiter⸗ als die Departementsdirektion sind berechtigt, zum Zwecke der Tarx⸗ Abs. 2. „Für die zu den landschaftlichen Vermögensmassen und zu den Til ungsmassen gehörigen lichkeien . .. w 8 Ferd. Kugelmann G. m. b. H., Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch am 30. Aprit 1917. — der beltgbese utes eine lan schaf liche Nachbonitierung der abzuschätzenden Flächen zu beantragen, welche Pfandbriefe unterbleibt bei Ablauf einer Zinsscheinreihe die Ausfertigung neuer Jeatsehebabegee wenn und Dit sonstigen Passiva. 4 992 000 Oto⸗Film G. m. b. H. Hamburg. Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1917 Aktiva. 1“ 3 Na E“ e bei legen ist. Bei Aufnahme von Lehnsabfindungstaxen muß stets eine soweit nicht die Generaldirektion die Ausfertigung verfügt. (§§ 170 und 236.) Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen in Berlin⸗Schöneberg Diese Gesellschaft ist durch Beschluß der aufgelöst. Die Ferbeh en 89 S 1) Vn Peheenand. setzung vne Wen 8— vh eeer Er E“ fgfolgt⸗ so darf deese ge bei Fest⸗ vözstüneh. vbefasg. 8* Laufzeit der Zinsscheinbogen — Fö. n . ¹ Felliche B 1b „f w fgefordert, ei ihr thaben bei der Reichs⸗ 1 r ne re 0 Biederh. der Nachbonitierung nur insoweit z nd gt w al 1 rlängern, auch für die Pfandbriefsarten verschi im Inlande zahlbaren Wechseln Gesellschafter vom 18. April 1917 auf⸗ schaft werden aufgefordert, si hr zmu uthaben be 5 541 685 aals durch örtliche Besichtigung (§ 143 Abs. 7 und 8) die Richtigkeit den T“ einander festzusetzen.“ ““
beschlossen worden. J ℳ 430 606,68. “ 3 5 elöst worden. melden. “ . C büfe stzuse München. den 2. Mai 1917. 168 Zum Liquidator ist der Film⸗ 8 1 Liquidatoren sind ernannt: Grünberg, Post Hermsdorf bei 2) Wechselbestände ec 14 431 666 “ gestellt ai “ 3 gr kommt der Abs. 4 in Fortfall und erhalten die bisherigen Absätze 5 und 6 die
* * . 1 1 1— 8 7 “ bs. 4. Die beigefügten Tarife ergeben für die Tarbere V zuschs Banerische Notenbanl. regisseur Fritz Weidemann bestellt Reichow, Hamburg, und H. Moje, Dresdeu, den 16. April 1917. 2 Lomardbestände. .. 2947 909 8F geben für die Taxberechnung den Wert der abzuschätzenden 1 s Die veee “ b Hceirhderc scden da der Befugnis, allein Grünberger Brauerei & Getränke⸗ 4) Effeken 2446 50 6 ““ Tcsh 5. Bei dieser Wertfeststell - 1 “ Der folgende § 168 b ist neu aufgenommen: 1 sesrit. G. m. b. Sf. s5) Glrns ah. .. . . . 3 350 000 “ 8 8 Wertfestste ung (Abs. 4) sind Gebäude und Inventar in wirtschaftlichem Zu⸗ g 1 1“ 2 168 b. — 8 “ Die Gläubiger der Gesellschaft werden A. Wehlmann, Liquidator, Passiva. henete vder haen Fe — en Gebäude oder sind sie in mangelhaftem Zustande, ist das Inventar unvoll⸗ 2n 1ös. 1e. Die Generaldirektion ist ermäͤchtigt, zu Lasten und Namens der gesamten Landschaft bei 8 [5711] 9 aufgefordert, sich bei ihr zu melden. z. Zt. in Liegnitz, Jägerstr. 4. Giroguthaben ꝛc... 18 367 557 “ str ö 3 ne 88 aft, so sind dem hierdurch herbeigeführten Minderwerte des Gutes entsprechende Ab⸗ der Landesversicherungsanstalt Pommern verzinsliche und planmäßig zu tilgende bare Darlehne im Höchst⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März “ erbaltnißse b eee zu machen. Ein Gleiches geschieht mu Rücksicht auf etwaige ungünstige Gesamt⸗ betrage bis zu 3 Millionen Mark aufzunehmen und zu deren Sicherstellung zum Totalttätsfonds gehörige 10) Verschiedene 1917 ist die Auflösung der Firma Malß 2 ““ 1 “ Lärbfa 9 8 Diese Minderwertsabzüge sind vor Hinzurechnung des etwaigen Zuschlages 11“] zu verpfänden. Die Verzinsung und Tilgung erfolgt durch Entrichtung gleichmäßiger Jahres⸗ EA6“ dgi b für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31 Henember 1916. n. Ausagabe “ Abf. 6 Bare Heb Naturalheb ; 6 zahlungen, die Tilgung unter Hinzutritt der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Die Ab⸗ Bekanntmachungen. Wilmersvorf, beschlossen worden. Zum à. Einnua E11“”“ 1 1 k.*.; se . find, Abgabe Hehungen, Na⸗ uralhebungen und Realrechte, sofern sie hypotbekarisch sichergestellt führung außerordentlicher Tilgungszuschüsse ist zulässig. Ohne Genehmigung des Engeren Ausschusses zm ʒ Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ — 2- 1114A“ . 9 iehemtli 8 ün und 8-n; werden mit dem zwanzigfachen Betrage zu Kapital berechnet, in Zugang be⸗ dürfen die aufzunehmenden Darlehne den Betrag von insgesamt 1 000 000 ℳ und die regelmäßige Jahles⸗ [7963] führer Eduard Heipcke bestellt. Wir 1) Ueberträge (Reserven) 1) Rückversicherungsprämten ö “ 93 255 “ 1 Filich, Hang ebracht, Fson ige aber nicht in Bere nung gezogen. Handelt es sich um eine Feeseng für Verzinsung und Tilgung den Satz von 5 v. H. nicht übersteigen. Im übrigen unterliegen die Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ fordern biermit die Gläubiger auf, sich aug dem Vorjahre: 2) a. Schäden, eirschl. der ℳ 166,90 betragenden8— derjenige Betrag desch 8 s Jracte S 11““ verfcherungemnaßen beeeeeecgsa c“ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu bei der Gesellschaft zu melden. Verliv⸗ a. für noch nicht verdiente Schadenermitilungskosten, aus den Vorjahren,., v“ 1df 8 89 kan nach der Bescheinigung der zuständigen Behörde die Abgabe vom versi eeeee. 6 8 8 b Bremen. Wilmersdorf, den 24. April 1917. Prämien (Prämien⸗-⸗ abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1u““ It⸗ zerden kann, nur dieser Betrag in Abzug zu bringen. Die in Zugang oder 6 Abs. 2. Die von der Landesversicherungsanstalt entliehenen Summen sind bestimmt zur Gewährung Zu der auf Mitwoch, den 23. Mai Malß £ Heipcke, Gesellschafr mit be⸗ überträge) ℳ a. gezahlt 11A1“*“ 1 . (Asfag 9 fesnengende 5 dä erhöhen oder mindern den nach Hinzurechnung des etwaigen Zuschlages stellu⸗ verzinslicher und planmäßig zu tilgender Darlehne an Pfandbriefsschuldner zum Zwecke der Her⸗ 1927, Abends 7 Uhr, im Hause der schränkter Hastung. Der Liquidator: 332 635,35 ß. zurückgestelt. 380 239,50 8 Abj. 7 g Itt 8* aencr 2 1 . ng ung guter, gesunder und wirtschaftlich zweckmäßiger Arbeiterwohnungen auf Grund und Boden bepfand⸗ Geseuschaft, am Wall 135, hierfelbst an. Eduard Heipcke. b. Schaden⸗ b. Schäden, einschl. der ℳ 6128,770 berkragenden . Kollegium nötigensalls durch Herae grüitenorüander, se, genügt dieselbe, wenn das landschafrliche beeftetszüter (Bauzuschußdarlehne). In gleicher Weise dürfen verwendet werden die für die landschaft beraumten Geueralversammtung werden AA“; reserve 93 488,32 y426 12367]% Schadenermittlungskosten, im geschäftsjahr, ab⸗ “ schaftliche 3e 85 Bürch bbbeee dir Nachb weügung 1“] Gech das 98 . E11’“ 18 he ee IvSI v F sioch beeech⸗ die ehs ehe s etesctse. V “ 1 jal⸗ n., G “ F Butes seit der . 3 verschlechtert hat. Gen ion zu anderen Zwecken, insbesondere zur Gewährung von Kurszuschußdarlehnen 2 292 3 27 2 2 2 66 8 8 6 “ 8 8 57 8 8. ** 1 1 0„*½ SC 8 Me geb, Wö Ve E. es „ N. 6 8 2 e L 8 8 2 vis zum zu lösen. 18n “ ’ 8Z“ 3) .“ der Ver⸗ 8. zurückgestellt... 20 206,77 167 51441 bis zu 25 v. H. erhalten. Als solche dürfen nur in Betracht hältnisse des Gutes einen Zuschlag Fehresleistungen Abersteigen. e n der Landschaft an die Landesversicherungsanstalt zu entrichtenden
E2*
2 222 1l I.1““
„ 9 ☛
— 6 . a97 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschasts⸗ 1 1.]) besonders günstiger Absatz der Roherzeugnisse (d Abs. 3. Ein Anf ie Gewͤ — schuß 1 Die . nuxg- e . yr 16 b 1 erzeugnisse (dauerhaft befestigte Wegverbindung nach einem ⸗ s. in Anspruch auf die Gewährung von Bauzuschußdarlehnen besteht nicht. Die Ge⸗ 1) Rech:naaen hage. 1⸗ 8 18 E -ag-s. 8 a. Velserg sbesn, beön “ jahr für noch nicht verrie te Prämten abzüglich 1. 39 7 “ 1 1b Fehgh Feiegfnger ahnhof oder nach einer nicht wesentlich über 3 km entfernten ucg nach Stadt währung erfolgt auf Antrag der zuständigen Departementsdirektion durch die Generallandschaftsdirektion. 1“ 9 ““ mi 8 1.g nn; 8 8 vn9 1 gels . 89 8 1,2 888 8 I1“ des Anteils der Rückversicherer (Prämtenüberträge) 439 737 „ oder Lage des Gutes an einer Wasserstraße), Die Höhe des Bauzuschußdarlehns an den einzelnen Pfandbriefsschuldner darf weder den Betrag der Her⸗ 82 8 111 8 Zum Liqui 2 or 8b ss 3 8 ge P. Agenten — si⸗ e 6 9 ““ Abschreibungen: 1“ günsti e Lage des Wirtschaftshofes zum Acker oder dauerhaft befestigte Wegverbindung vom Hof stellungstosten der zu errichtenden Arbeiterwohnungen noch auch die Höhe des zulässigen Spannungskredits rwaltungsrat. [schäftsführer 2 uchhändler Julius Fuch⸗ Ausgabe) 26 061, 8 1 a. au Werungen.. 1 zum Acker, 1 b übersteigen. Dieser ist gleich derjenigen Summe, deren von der Generaldirektion festzusetzende Jahres⸗ 17237 in E111““ 46, b. Schilder 2 311¹5 26 093 05 b. auf Inventar. “ 3 597 u“ zweffmaßtge und dauerhafte Bauart der Gebäude, leistung an Zinsen und Tilgungsbeiträgen (Abs. 4) Deckung findet durch den Unterschiedsbetrag, um Seiler & Ce. G. m. 5 H. in die obem g 89 baeegen 4) Kapitalerträge: Zinsen 88 237 33 Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buch- — “ 4) Ailth Verwertung der Roherzeugnisse (Milch, Kartoffeln, Zuckerrüben, Getreide) in welchen der Satz von 5 v. H. aller auf dem Gute haftenden Pfandbriefe die Gesamtsumme der vom Berlin find am 10. April 1517 6 Fiaui C 20s dert, ü h 8 1 Uüre 5) Kh aus Kapital⸗ Fhagche 8— dca 8 3 410 50 1““ 5) Lalrieanlageng ewaͤss er Ertwif dfancfeiescschulgger für “ iü Tülgung der Pfandbriefe und der Kurs⸗ und Konvertierungs 30. n 2 . . anlagen: Verwaltungskosten, abzü ück⸗ 8 5 aßig serung oder Entwässerun zuschüsse (§ S8a und 291 a) und für Lebensversicherungsprämie 291 Gc . 1weig⸗ Fsegggs “ 8 „ Kursgewinn, realisierter 136 50 8 11““ 5— 6) Unschluß an elektrische Kraftanla en, 16 leistungen übersteigt. n *) geschuldeten Jahres 1 oufgefordert, sich zu melden. Julius Fuchs. 6) bE1““ 31 d6 a. vefftonen. Phe hse Henugr nr 28 2 eie. V 7) Büünfttane durch Lage über dem Meeresspiegel oder durch Nähe zur See bedingte, klimatische „Anlage A. 8 “ 31 063/12 darunter ℳ 2. olicegebühren — siehe J ; G —— 8 — [4817] jstiani veisselsk 7) Fehlbeitagg. .. ..““ 32 der Einnahme). . . .... 101 221 6ͤ36 8) überwiegend vorteilhafte Gestaltung ebener oder flach welliger Alkerflächen, welche durch Lage ; öc1X“ üt 1““ b. fonstige Verwaltungskosten y27272 862,06 174 083 eee . 96,9 Gzöße und Zusammenhang die Bewirtschaftung besonders erleichtern. 1 — ch Lage⸗ 1 Zinsschein zum 4 % igen Pommerschen Pfandbrief 1 Bilan konto n. 191,8 9. 1916. 88 1“ “ ) Steuern und öffentliche Abgaben. . 200 SSemm durch das Depa Zuschlag rechtfertigenden Voraussetzungen und dessen Höhe sind bei Festsetzung der Taxe — 1““ Treptow a. R. schen Departements. ö Silangkonto ver 21. Dezember . „Passiva. 11“ “ 114““ vnr das hepartemenskollegium gutachtlich zu begründen. Diese Zuschläge können, sofern das Departements⸗ ö 1 ö “ 8 für dab Feuerkeschmesen: . 68 8 ollegium die Taxe als noch zutreffend erachtet, auch zu bereiks bestehenden Taren (Absatz 7) gewährt “ Inn 8 über 5000 M. Zinsschein Die Straßenbaßnanlage 6028 641,15] Aktienkavital 2 250 000— 187 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. . .. 2450 15 erden. Zur Fesistellung, daß der zeitige Tarwert dem durch fruͤbere Tare ermittelten mindeftens gleich. .). 1XX“ Do. vorrä ige Moteriaͤlten 378 311 6774 % Oeligationenanleihe 1 425 0000 ) 111“ b. freiwillg⸗ . ““ — 593 3i1 h144114144114“““ 100 M lige Mate 1s 311 6 el 425 000— . “ 12 — — h den terten und einen Sozius. Das Departementskollegium hat alsdann die “ 1 Fustaben der. 8 sen bn 467 628 21 5 % Pelizationenanleihe 1 250 990— “ 9) 88s 1I1“ 29 65289 Taxe 8 efelc Prüfung (8 151) neu festzusetzen und der Generaldirektion zur Bestätigung vorzulegen. 100 M. (Einhundert Mk.) “.“ 1 Grundstüch 111“ 212 241 77 Oeva es hli en ds 8 973 338 Zinsen n si f “ 16 432 22 für die Vo w8f er Engere Ausschuß ist an Stelle des Generallandtages ermächtigt, die vorstehenden bei den Landschaftskassen zu Anklam, Stargard, Treptow a. N., Stolp X Grundstücke 2417 videnderegu ierungsfonds 4 97338 . Zin n den Beamtenpensionsfonds. 432 22 für die Voraussetzungen und die Höhe des Zuschlages geltenden Bestimmungen (Absatz 8) und die nach⸗ vom 2. bis einschl. 9. Januar 1917, voottett 34 500 — Reservefond8ds 548 233 877 c. Zinsen an den Fonds für besondere Fälle 1 13 219779 stehenden Tarife (Absatz 4) abzuändern 1 Altienkonto.. 5 500 — Erneuerungsfonds 173 741 64 d. Reichsstempel. .31 063,12 3200 “ In § 144 tritt für „Copie“ der Ausdruck „Nachbildung“. 8 des ederaercheschh...eten bei der Landschafts⸗Agentur in Berlin Disagso .41 699,86 Amortisationsfonds 11 089 90728 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: b In 8 149 Abs. 2 wird für „Taxe“ das Wort „Taxverhandlung“ 1“ Reihe XIII. Ree wss Zehahhllcgchoe dis2ca er Fes Mädlahese th ih sat
Aktiva.
I 1
8 6 a 2 8 i 1
Fällig am
Mit Ablauf des Jahres 1921 verjährt. Nr. 1.
V V V
— Abschreibung 5 054,54 36 645 32 Kreditoren 172 915 42 a. an den Kapitalreservefonds.. — J.. § 152 (Eingang) fällt das Wort „Revisoren“ fort. Debitoren “ 106 833 36] Gewinnsaldo — 316 028 02 “ b. an die Versicherten — 1 ebeee . .. 248 13 “ 1 c. an den Beamtenpensionsfonds Tarif des Landschafts⸗Departements Anklam, berechnet in Reichsmark für den Hektar.
—— — 5 11ö11“ d. an den Fonds für besondere Fälle . b . — — — — —Q—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—j— 7 270 549 61 7 270 549,61 e. an den Dividendenfonds 70 591,80 591 8 Wiesen 8 Weiden Holzuggen Wasserstück W W H Wasserstücke
sv 29 d 1* e*r 8 mn 72221 97 1 8 Klass⸗ 8 Nass wiune und Verlustkouto ner 21. Dezember 1916. Gesamteinnahmen 1 042 753 41 Gesamtaus aben 1 1042 753,4 A114X“X“ “ Klassen Klassen 1 Klassen Klassen Klassen
—xBN6uggbgbsnä62ne — G„n
““
— — —
1
6 685811 80
EEET“ Ar. S Kr. S àA. Aßtiva. II. Bilauz für den Schluß des Geschättsjahres 1916. B. Passiva. 8 3— EEITSW —— b Sean Abgabe an die Kkommune.... . .3321 366 24 1) Forderungen: ℳ ℳ (₰] 1) Ueberträge auf das nochste Jahr, nach Abzug 1 Anklam.. V V V ö V Steuern.. vF1109 881,35 451 24759 2. Rückstände der Versicherren. —,— V des Anteils der Rückversicherer: Demmin . V V V Konzessi nemäsice Absetzungen: 1 b. Ausstände bei Generalagenten — a. für noch nicht verriente Prämien ℳ, 3 1 Franzburg. V V V V V 8— V ewaneiations16768.. 107 309 81 V Genh nn9eei cn Aofnten 877981,19 b 11“ och “ etteanb 1680,1550 1300,1100 900650 V V 8 V v
11A““ be 811“ 3 “ 6 196 89 7 790 2. Gut ah bHei Bank .8 376 7 . für ¹ 8 ern ni 1 1 1 8 8 1 8 550 7 5 820 35 V . V 5 V V
an Erremrungefene “ 99429 2 197 739 c. Valhgben 6 “ 3 She etiz aber ech niht ö b . 880/155 0 00650 380 130 .“ 1000 820 590 3001”] 2901 ’ 400 300 200 160 ’ 25 10 —
Beitlag zur Pensionskasse . V 25 03130 c. im folagenden Jahre fällige reserve) . ö199bub “
öoX“ Il2 2-o Zinsen, soweit sie anteilig auf 2) Sonstige Passiva: hedom⸗Wollin ... U V
A11A1AAX““ 1 8 1 Jahr treffen. 5179,17 8. Guchaben der Rücversicherr 16 29,5B 1 Ueckermünde.. 1430,1300,1030 900, 700,380,260,130] 1430 1290,1030 900710,380260,120] V
lI1I1I1I1I11““ 3 1 226 5715 4 “ 1 1 . Guthaben der Generalagenten if des La Departemeuts Stargar
An die 12 konäre, MM 226 88 1 eaanlagen: beziehuggeweise Agenten . . 1 237,72 S “ “ Tarif des Landschafts⸗Departements Stargard, berechnet in Reichsmark für den Hektar.
111““ 1 — —J= a. Hppotheken u. Grundschulden 1 021 650,— c. Rrichsstempel .. . . .. 1121,80 18 656 08 8“ 8 “ AA“ W.“ esähehh 1 929n — * 3 356 934 68 b. Wertpapiere. . 1 002 516,— — 3) Resethefonbe.. . .. 769 727 02 8 b 1 Wssen G 1 Weide Holzungen Wasserstücke Oedland
ECE11“ 1 324 664 78 5) Inventar (abgeschrieben) . onds für besondere Fälle.. .. 3 335 8 1 EIIINE I] 3 18 v' LT“ V
111“ 61“ X“ 1 8 2. 80) Peblbetrag . . . . . . 5 Ueberschss ... ö“ 8 V V öö 11940 V ——— — 1
3356 034 68 Gesamtbetraa..——2 150 052,39 Gesamtbetrag. .J2 150 052(239 Grreitenhagen. 2000 470044001150 850,600,300,100 2350 1940 1650 1180,820590 350,120 V V V V V V V V Die Pividende für das Jahr 1916 wurde in der Generalversammlung am Brandenburg (Havel), den 12. Februar 1917. 1 8 I W“ 1 1981016501180 0970 017o2u0 ¹2c ’ 500 300 100500 400 300 20180 80 Y V 31. März 1917 auf 10 % des Aktienkapitals festoesetzt. G Brandenburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a/H. N “ 16 300 600⸗ 12350,1940 16501180 820,47 11“ ö 1..“*“ L ““ . Der Vorstaud. Fahlbusch. 1 Naugard.. 1600 1500 1300 1100 800 600,300/100 2350 1940 1650,1180 820,470 240 120 11““ Regenwalde V 1940 1650 1180 900/700/470,240/ 120 11616 1 1 Y 2 Landschuff gegenäber de Feanebriefe soiwee tr e übrigen 8 Tarif des Landschafts⸗Departements Treptow, berechnet in Reichsmark für den Hektar.
Die in anliegender Zusammenstellung aufgeführten Beschlüsse des Generallandtages der Pommerschen nach demjenigen Fuß zu verzinsen, der den an den Prandbriefsinhaber zu gewährenden um v. H. über⸗ “ 1 erstück U Landschaft vom 16. Janugr 1917 zu den Vorlagen 1, II, III, IVv, VII und X werden genehmigt. steigt. Ueberdies ist der Gutsbesitzer erforderlichenfalls (§ 303 Abs. 2) zur Erlegung des sogenannten 1“ hcs vhgn v1“ Klasfe 1e“ Fhn. Berlin, den 10. März 1917. Quitiungsgroschens von v. H. verbunden. Felren 8— Eö“ Nassen 1b * EEmEmEmREaRRRmmmm NIAEIIIIIITTT V g1⁷ „ 29. V 2„ 2 7 2 — 8 221 2 8 . . 8 1 E;sN; 8 1 e. 1 8 8 ⸗ 2 I 4 MA 1 Der Justizminister Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. briefe bedarf der Genehmigung des vorgesetzten Ministers.“ . Bolgard V V V 1 1in 89 5 V
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Abs. — 1 8 ss — Das Staatsministerium. Zinsfußes steht dem Engeren Ausschusse zu. Die Zulassung höher als mit 4 ½ v. H. verzinslicher Pfand⸗ 4 —5 6,27818
lbs. 2. „Die Bestimmung der jeweilig zur Ausgabe verstatteten Pfandbriefsarten verschiedenen 1 — V Beseler. Freiherr von Schorlemer. Abs. 3. „Eine Anleihe in Pfandbriefen höheren Zinsfußes, als solche jeweilig von der Pommerschen 116 V V V 8 V V V V V V 8 Landschaft ausgegeben werden, darf auch in landschaftlichen Zentralpfandbriefen nicht bewilligt werden.“ Fürstentum “ I11““ V I11“ “ 8 1600 1500 1300 1100 800,600 240 100 ½1800 1500 1180 “ 2—' 800 600 400/120 60 0 500 420 340 260 180 8 150 70 40 25 10 —
*
1 1“ 1 I 8 8 ü I Der § 7 kommt in Fortfall. J1 üf 1 1— Vorstehender Erlaß wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die In 8 9 wird an Stelle des Wortes „legitimierten“ gesetzt „gesetzlich ausgewiesenenv“. Rreifenterg V V V
4 S9 S 5 . oesem 92 3 pojoeftz on YBoj 5 s X& 8 8 f h . . Hne“ .v.n. durch 822 LE11“ in der diesem Amtsblatt beigefügten Beilage enthalten sind. In § 58 Abs. 1 sind die Worte „der Fürstentumer Kreis zwei Hilfsdeputierte“ zu streichen und ist Regenwalde V ettin, den 28. 1 1““ Oberpräsident vor dem Schlußsatz folgender Satz einzurücken: 6 “ “ V “ g. 8 „ Im Kreite Fürstentum des Treptow'er Departements sind drei Deputierte und für jeden 1 1 1 Tarif des Landschafts⸗Departements Stolp, berechnet in Reichsmark für den Hektar.
1 v. Waldow. en; 8 als Set ln e . 5 wählen, 68 zwar aus jedem der drei 1 8 ] 8 politischen Kreise Kolberg⸗Körlin. Köslin und Bublitz je ein Deputierter und je ein Hilfs⸗ v Acker 1 1 vhens L1““ Ahünder ungen deputierter. Jeder der drei vorbezeichneten Kreisteile wählt in sich mit Ausschluß der anderen “ Kücfn, 1 Micsen 8 Weiden 8 Hatannigen Wasserstücke Oedland der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft auf Grund der Beschlüfse des Gengralea8 beiden Kreisteile.“ 1 . “ — 8 11““ .“ “ Klassen Klassen 2 IEEE; EIaEEEEEmEEIIEIEE
landtages der Pommerschen Landschaft vom 16. Jhc 1917, In § 58 Abs. 3 sind zwischen die Worte „Kreises“ und „mit“ einzurücken — „im Fürstentumer I Dem § 61 wird ein zweiter Absatz folgenden Inhalts angefügt: Bütow. V V V V V V V V V V V I161 4 V
bestätigt durch Erlaß des Stactzministeriums vom 10. Mürz 1917. Kvrris die Assoziierten jedes der drei Kreisteile“. § 2 erhält unter Aufhebung der bisherigen die nachstehende Fassung: 1 1“ Die drei Deputierten des Fürstentumer Kreises des Treptow'er Departements haben nur eine 3 28 * . v. Lauenburg v.0. 1 V G“ s g . 2 Stimme nach Maßgabe folgender Ordnung. In der Regel steht dem rangältesten Deputierten Rummelsburg 1600/1400 ’e 800 500 250 100 1760 1410 1180] 940 700,470 290 120] 800 400 200 100 60 20 — — 1500 420 340 260 180120 80 40 300 150% 70 40 25 10 — —
“
Abs. „Sie lauten auf Geldbeträge nach dem gesetzlichen Münzfuß und über den, dem Inhaber das Stimmrecht zu. Dagegen übt bei Revision und Feststellung der Taxen, bei der Erteilung 6 Schlawe.
halbjährlich nachträglich zu entrichtenden Zinskuß. Von dem Besitzer des bepfandbrieften Gutes sind der von Abschreibungs⸗ und Befreiungskonsensen und Unschädlichkeitsattesten, bei Revision der 8 Stolp 1 1 V
i
1 — 8 8
9
2 2 . . 2 . 2 3 82 * 2 2 2* — — — — — 22 2 — 8H4 . 2 z ’ 2* 1 8 82 —,— —— 2 277 ———-—ℳ—y——— — —. —.—.y—-————, — 1 —— 8 88 8 1 nn . . * — is * 8 2 * — . 3,—— mau 8