Attest 85 8 1 8 1 . . b 8” 1 u“ IAnstalt b164“ 86 † ben Meschsanzej d Kö li 1 üßist n St nats “ C zum T sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Raum 1u 9„ Lokal
Abs. 4. Der für die Bauzuschußdarlehne zu entrichtende Zinssatz ist gleich dem von der Landschaft Landesversicherungsanstalt zu entrichtenden. Der Tilgungsbeitrag wird von der Generaldirektion §§. festgesetzt; er muß wenigstens 1 ⅛⅞ v. H. und soll in der Regel nicht unter 3 v. H. betragen.
Abs. 5. Die Ueberwachung über die bestimmungsmäßige Verwendung der Bauzuschußdarlehne und üͤber die von der Generaldirektion festzusegzende Benutzung und Unterhaltung der Arbeiterwohnungen übt die zuständige Departementsdirektion. Die Kosten angeordneter örtlicher Feststellungen fallen dem Schuldner zur Last. Verwendet der Schuldner das Darlehen zu anderen Zwecken oder erfüllt er sonst die Bedingungen der Bewilligung nicht, so ist die Departementsdirektion zur Kündigung des Bau⸗ kaum “ 1 zuschußdarlehens berechtigt und der Schuldner zur Rückzahlung binnen 3 Monaten nach erfolgter abschätzen taxieren Kündigung verpflichtet. 8 Best⸗ vr b “ “ Reserven ünn
2 S übri en die für Kurs⸗ d Konvertierungszuschüsse geltenden Bestimmungen 147 a Art. 2 u. 8 Wald 1) “ 1“ 6 A — G — — - — — weer; — „ der Asscg. 8 in 8egee fhnden 168a des Abfaes z des “ 68 8 Absatzes 3 des § 214 ent⸗ 147 a . 2 u. Sorten Sortime t Patente Gerrecantse. Aoeen en. dir 5 ö5 Fabmwichce . Se e esetaes eraten sar esafal haih: 88 -I1““ sprechende Anwendung. Der Erlaß der erforderlichen Ausführungsvorschriften erfolgt durch die General⸗ 147 a Art. 3 u.. teilen 8 8 ö1““ I 18 e G ¹ 9 halten, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel direktion. 8 ““ im Interesse einer gehörigen “
853g „S; ; ; ,n * 8 9 stbss gehöriger Bestandsp n. Bestandspflege sowie der
Dem § 236 wird ein dritter Absatz folgenden Inhalts angefügt: ““ 2. bei der Läuterung 8hnz
. „Für die ohne Zinsscheinbogen gebliebenen Pfandbriefe der landschaftlichen Vermögensmassen 1 Läuterung
der Tilgung unterliegen 1 8 11““ .193 Bescheinigung
291 292 — —. TT“
43 4. 4 4 4. 45 4
147 a.
unnd der Tilgungsmassen (§ 165 Abs. 2) erfolgt die Verzinsung im Wege der Veérrechnung auf Grund einer von der die Masse verwaltenden landschaftlichen Behörde auszustellenden Be scheinigung, in welcher die verschiedenartigen Pfandbriefe nach Stückzahl, Kapital, Zinsfuß und
halbjährlichem Zinsbetrag nachzuweisen sind.“
Die nachstehenden Ausdrücke sind durch folgende ersetzt: a. Reglement durch Landschaftsord d in abgekürzter a. Reglement durch Landschaftsordnung und in abgekürzte b. Devartement durch „Landschaftsbezirk“,
Form durch „L. O.“,
11
zu a: dies gilt auch für abgeleitete Worte, so daß z. B. für „reglementsmäßig“ zu sagen ist „nach Inhalt der L. O.“ oder „landschaftsordnungsmäßig“, “
zu b: dies gilt auch für zusammengesetzte Worte, so daß z. B. zu setzen ist für „Depar⸗ tementsdirektor“ „Landschaftsbezirksdirektor“ oder abgekürzt „Landschaftsdirektor“.
In den Paragraphen:
Seite 1 Erläuterung. §§ 145, 168 a
211, 286, 291 a, 298, 300 Kreditanstalt 1 Erläuterung
8
ist gesetzt:
Heeeinstiuut6—
Landschaftsmitgliedern ist in Klammern einzufügen hinter Besitzern
sämtlicher bepfandbriefungsfähiger Güter in Pommern
§ 1 Regelung §§ 2, 147 a Art. 4, 158, 161,2, 167,
70 00 02792 * 8 8 1115“ vom Hundert (v. H.) 291 c, 303
2 ETeilbeträge 2 TNFFin 39. 132 L‚andschaft
111“
en tragende
eihre sämtlichen Forderungsrechte
gegen ihre eigenen Schuldner (§ 162) sowie ihr gesamtes übriges Vermögen Sicherheiten Widersprüche v“ das Gut oder dessen Einkünfte. angeschlossen 8, 104, 109 Güterverzeichnis 8, 168, 214, 282, 286, 287, 291, 291 a Umwandlung 9 Fideikommiß oder Lehn 11, 12, 15, 145, 146, 153, 213 Kommissar 132, 137, E1“ b WIII u. X. prüfung 15, 46, 103 114, 263, 296 Landschaft 15, 154/5, 166 202, Anl. B § 2,4 Beschwerde 15 a, 49, 58/9, 66, 108, 105, 5] B 8 8 8 58b 112, 114, E 125, e
7
136, 145, 15 a landschaftliche Eigenvermögen 16 “ in landschaftlicher Beziehung
Landschaftsmitglied
vertreten
Wahlberechtigter
zu amtlichen Bekanntmachu benutzte Blaͤtter
geeignete Blätter
Kanzlei und Schreibstube
Eidesformel
haushaltsmäßig
allgemeines Wohll
Eidesformel „zu ihrer Legitimation“ fällt fork Kechtstreitigkeiten Entpfändungen und Zeugnisse Zeugnisse und Urkunden Wirtschaftsbetrieb Verschlechterungen Ausschuß Eigenvermögen „ Ueberwachung 1779, 1485, 157, 198, 296 Anlage A. III. Wohl 64 vorgeschrieben 1 Haushaltsvoranschläge 88öö Bewilligungen 46, 67, 157, 247 Zeugnis 67 Ruhestandssetzung 73, 88, 114, 176, 182, 185, 193, 294, 304, Anlage A. II. u. IV. Anweisung 75 1. Ruhegehaltsordnung 76. Kassenakten 76, 89 Sicherheit eft “ Amtsgeschäfte LEE 1A1A“ Kanzlei 83 Aktenverwaltung 82, 88, 89, Anlage B. § 2 u. 3 Ruhestandsstellung Geschäftsanweisung
Za
(§ 86, Abs. 2) 95 Eigenvermögen 95 FEandschaft 98, 154, 156 Nachprüfung 8 98, 154 3 Endzeugnis 98 8 Abschreibungs⸗ und Befreiungs erklärungen prüfen Stelle laufende Geschäfte überwachen Prüfung Haushaltungsplan
“
5 öC1“ 296
124, 135, 163, 167a, 168a, 183, 8 228, 240, 286, 298, 302, 303, Vermögen der Gesamtlandschaft Anlage B § 4 “
130, 1682, 284, Überschrift zu 1 28 Kap. XVII, 297, 298, 303 Vermögensmassen
18 1 Überschrift zu Kapitel X
ve n
Entpfändungen und Unsch
zeugnisse Unterverteilung Inventar
jedes Fendts. Hebitgles 8 “
für Realisierung
„ Prozent
1
4 ½ prozentige
Freditverein
sämtliche Forderungs chte der Landschaft gegen ihre eigenen Schuldner (§ 162) und das sonstige Vermögen der Land⸗ schaft
Kautionen
Protestationen8—
die Substanz oder die Einkünfte der Güter
assoziiert
„Parzellen
landschaftliche Matrikel Konvertierung Fideikommiß, Majorat od. Lehn Kommissarius
System Revision
Institut Rekurs
Assozijerter
landschaftliche Fonds.
in landschaftlich⸗administrativer Beziehung 8
Sozius
repräsentieren
Assoziierter
als amtliche Organe benutzte Blätter
Lokalblätter
Registratur und Kanzlei
Eidesnorm
etatsmäßig
Interesse
Eidesformular
Prozesse 1 Konsense und Atteste Atleste und Konsense. Wirtschaftssystem Substanzverringerungen Kommission Kostenfonds
Kontrolle
Interesse formuliert Etats Konsense
Attest
Pensionierung
Instruktion 1 Pensionsregulativ Kassenregistratur Kaution 8 Bureaugeschäfte Bureau 1 Registratur Pensionierung Instruktion
Personal 1 (§ 80, Abs. 2) Eigentümlicher Fonds landschaftliches System Superrevision Superrevisionsattest
Konsense
revidieren
Instanz
laufende Geschäfte des Instituts kontrollieren Kontrolle 6
Etat
Fonds der Totalität
jedes Mitglied des Instituts Konsense definitive Unterverteilung
„ Juventarium
147 9 153 153 157 162
168
168 a, 1 284, 286, 288, 291 a, , 301, 30:
168 a 168 a 168 à 168 a,
Zeine Zinserhö 2
265, Ueberschrift zu
zu Kapital umrechnen
Gutachter
hilfsweise
Entrichtung der Zinsen und sonstigen Jahresleistungen
mit .. v. H. verzinslichen
116“
295, Vermögen
8 Mittel Vorrechte
Kap. XVI, 283, 285, 286, Tilgung
287 — 291,: 168 a, 26
168 a
175 176 178 178 178 181 183
183
190, 191 190, 191
190
190 190 191 191] 193 193 194 194 195 195 195
195
200, 203 202, 291 0
20¼ 227 228 228 228 234 238
245 246
246 248
248 260 268
273 274
280 280
29 90 21 282, 291 a
284
285, 286, 290, 291 c 285, 291 G
285
286
286 Anm.
287
288, 290, 291 b
289
290, 291 c
291 a 291 a 291 a. 291 b
291 b 291 c 291 c 291 c 292 295 296 297 297 298 299 299
303
303
Anlage A1
Anlage AIII Anlage B. Uebersch
(landschaftliche Vermögensmasse 1 deren Einkünfte
Sondertilgungsmasse
werden die Mehrzinsen von ½ zu deren Zahlung
nach Buchstaben geordnet
Kontrollbeamter
Rückstandsliste Gutsinventarstücke überschüssig
zur Sicherung 1 Sicherung der Landschaft
Abzug
Gutachten
entfernen
Bevollmächtigter j
welche nicht bloß die Nutzung, sondern das Gut selbst⸗betreffen
Gut
kapitalisieren
Revisoren
subsidiarisch
Konsens ““
Verzinsung mit 4 bzw. 4 ½ fortan auch 3 ⁄½2 °
in .. prozentigen
Fonds
ein weiteres ¹ Fonds. Privilegien Amortisation
Spezial⸗Amortisationsfonds
wird das ½ Prozent Mehr⸗
zinsen, zu dessen Zahlung alphabetisch Kontrolleur Restantenliste Gutsinventarienstücke Superinventarienstücke im Interesse 1 1 Sicherung des eigenen Interesses der Landschaft Exemplar Attest Gimiieen Spezialbevollmächtigter
Substanz des Gutes Substanz des Gutes
„in betreff ihres dabei obwaltenden Interesses“ fällt fort.
Rechte und Pflichten Sondervollmacht Nachweisung Fehlbetrag
weiter “ Ermäßigungsanspruch feststehend
strittig
7
nach Vernehmung
Ausweisung
Bestes
Rechte.
Ueberschüsse “ Vermögen der Gesamtlands Landschaftsvermögen Säumiger Schuldner Verpfändung
Wertpapiere
Bestand zugunsten der Landschaft
“
Pfandbrief
Ersatzpfandbriefe (§ 167 a) und
Umwandlungspfandbriefe landschaftliche Behörden den Verlust bekannt zu machen
Pfandbrief Unterschiedsbetrag Vertragsstrase Tilgungsbestand Dieses Tilgungsbestand daselbe
entwerten imwandeln hinreichende Rücklage
Gesamttilgungsmasse
Sondertilgungskonto
zu derselben Anmerkung 1 fällt fort. Haushaltsjahr Sondertilgungsguthaben Tilgungsmasse 8 Sondertilgungsmasse tilgen 3 Unterschied
Mitglied . Sondertilgungsmasse
ie erlassenen Mehrzinsen vigenvermögen Tilgungsmasse
Satzung
Sonderkonto landschaftliches Kreditwesen Vergütung
besonders
Gesamtlandschaft Gesamtheit
“
nund
Landschaftsmitglieder
darstellen 8
die Vermögensmassen partements 8
Sondertilgungsmasse das Wohl der gesamten Land⸗ schaft und aller ihrer Mit⸗ glieder 11“
der gesamten Landschaft Ruhegehaltsordnung betreffend die landschaftlichen Beamten
Rubegehalt 8 rubegehaltsberechtigt ruhegehaltsberechtigt
Ordnung 8
in Ruhestand versetzen
Vermögen der Departements 8
für Interessen
Spezialvollmacht
Journal
Defekt
eine Zeitlang
Remissionsanspruch
liquid
illiquid 1
nach desfallsiger summari Vernehmung
Exmission
Interesse
Interesse 1
Revenüenüberschüsse
Hauptfonds
Totalitätsfonds
Restant
Lombardierung
Efferten
Fonds “
zugunsten der landschaftlichen Fonds
Exemplar
umgewandelte und Konver⸗ tierungspfandbriefe (§§ 1672 und 282) b —
1
1“
landschaftliche Organe
das Publikum von diesem Ver⸗ luste in Kenntnis zu setzen
Dokument 8
Betrag der Differenz
Konventionalstrafe
Amortisationskonds
der Eigentümliche Fonds
Pfandbriefamortisationsfonds
identisch kassieren konvertieren solide Reserve - Generalamortisationsfonds Spezialamortisationskonto zum Generalamortisationsfonds
Etatsjahr 1G
Amortisationsguthaben
Amortisationskonds
Tilgungsfondtes—
amertieren.—
Gesamtamortisationsguthaben
Differenz
für Sozius 8
landschaftlicher Amortisatlons⸗ fonds. 8
das erlassene § bezw. 8 %
Eigentümlicher Fonds
Tilgungsfonds 8
Sitzung
Spezialkonto
System —
Gratifikation
speziell
Totalitäat
Gesamtinteresse “
die Substanz oder die Ginkünfte
landschaftlicher Fonds
Assoziation
repräsentieren
Departementsfonds
Amortisationsfonds8 “ “
das Interesse des gesamten Kreditvereins und der Asso⸗ ziiüerten 1 .
des ganzen Kreditvereins
Regulativ betr. die Pensionierung der landschaftlichen Beamten
Pension “
pensionsfähig
pensionsberechtigt
Regularm
pensionieren
8 88
Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deu Eim Secsabb⸗ er auch durch die Königliche Exped des
elmstraße 32, bezogen werden.
—’- —
Handelsregister.
Aachen. [7730] Die dem Wilhelm Geulen für die Firma „J. A. Hergen“ in Aachen
erteilte Prokura ist erloschen.
Aachen den 28. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
8*
Ann aberg, Erzgeb. [7913
Auf dem die Firma Curt Wußing in Buchholz betreffenden Blatt 930 des
Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Carl Rudolf Ullmann erteilte Prokura erloschen ist.
Annaberg, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzzgeb. [7874] Auf Blatt 308 des biesigen Handels⸗
registere, die Bezugevereinigung für
den Kommunalverband der König⸗ lichen Amtshauptmannschaft Flöha, G. m. b. H. in Flöhn betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Dro⸗ gisten Rudolph Arthur Clauß in Nieder⸗ wiesa Prok ra erteilt worden ist. Augustusburg, 27. April 1917. Königl. Amtsgericht.
Berliin. Handelsregister [7735] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ ute. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eir⸗ getragen worden: Nr. 46 085. Firma: Paul Vogel in Berlin Inhaber: Paul Vogel, Schlossermeister, Berlin. (Als nicht eing traen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Baubeschlaa, Kunstschmiede, E senkonstruktionen. Ge⸗ schäftslokal: Bülowstraße 66). — Ber⸗ Nr. 45 277 (offene Handelsgesellschaft Powineit & Co in VBerlin): Dem Gesellschafter Siegfried Rosenbaum ist duch Beschluß des Königl. Landgerichts I, 11. Kimmer für Handelssachen, vom 10. März 1917 die Vertr⸗tungsbefugnis entzogen. — Bet Nr. 19,491 (Firma Lüscher & Bömper in Be lin). In⸗ haber j tzt: Johannes Lohmann, Kauf⸗ mann, Fahr i. Rheinland. Der Ueber⸗ gang der in dem Benriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber desselben ist ausgeschlossen. Von den Ver⸗ bindlichkeiten gehen nur die in dem bei den Akten befindlichen Verzeichnisse vom 23. April 1917 aufgeführten auf den Er⸗ werber über, alle anderen si d vom U ber⸗ gange auegeschlossen. — Bet Nr. 13 332 (offene Hondelegesellschaft Schmidt & Müller in Berlin). Zur Vert etung der Gesellschift ist Fritz Huckert allein berechtigt. — Bei Nr. 18 764 (offene Handelsgesellschaft Zelder & Plothen in Berlin⸗Lichtenberg): August Plathen ist deurh Tod aus der G sellschaft ausgesch eden. Gleicheeitig ist Frau Mintha Plathen, geb. Kotzwich, Berlin⸗vichtenberg, in die Geeellschaft als persönlich baften e Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Adolf Zelder ermächtigt. Gesami⸗ prokuristen: Erich Zelder zu Berlin⸗ Lich nberg und Keinbold Kühne zu Berlin. — Bei Nr. 23 688 (Frma Ferd Maurer & Co. in Werlin): Inhaber jetzt: Max Sch 1;, Dreher, Berlin⸗Treptow. — Bet Nr. 30 655 (Frma Lachsräucherei Paul Schlicht in Berlin⸗Reiaickendorf): Die Firma ist geändert in: Paul Schlicht. Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 37 913 (Firma Berthold Philipsborn in Berlin.Wilmersdorf): Niederlassuaung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 45 891 (Firma Ernst J. Tillmann in Berun): Die Fiema ift geäntert in: Ernst Tillmann, Kürschnermeister. — Bei Nr. 25 153 (Firma Ernst Mäding in Berltu): Inhaber jetzt: Artur Mäding, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Frau Marta Schulle, geb. Mäding, zu Berlin. — Bei Nr. 14 588 (Frma Ad. Weber in Verlin): Inhaber jetzt: Fräulein Friederike Auguste Rischpeter zu Berlin.
Werlin, 28. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
breilung 86.
8 nerlin. [7734⁴]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute emgetragen worden: Bei Nr. 134 Metallwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesell schaft Boer & Stein mit dem Sitze zu Verlin: Der Vorstand, Kaufmann Saly Stein in Berlin ist verstorben; zu seiner Vertretung, jedoch längstens bis 16. Juli 1917, ist Geheimer Regierungsrat Alfred Hausding in Berlin⸗Nikolassee aus dem Aussichtsrat abgeordnet; Kaufmann Bruno Baer in Berlin, bisher Prokurist der Ge⸗ sellschaft, ist zum Vorstandsmitaliede er⸗ nan t. Prokurist: Alfred Koranski in Berlin⸗Xeptow. Derselbe ist ermächttat, in meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden,
oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗
schaft zu vertreien. Die Prokura des Bruno Baer in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 26 Höôtelbetriebs⸗Aktiengesell⸗
schaft Conrad Uhl’s Ötel Bristol⸗
Centralhötel mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Rudolf Förster in Char⸗ lottenburg ist erloschen. — Bei Nr. 3961 (altes Gesellschaftsregister) Actien⸗Gesell⸗ schaft Südende mit dem Sitze zu Berlin⸗ Der Bücherrevisor Hase in Berlin ist ver⸗ storben; der Ernennungsbeschluß ist wieder aufgehoben.
Berlin, 28. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
SBerlin. [7732] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 08s6. Otto Butzke, Berlin. Inhaber: Otto Butzk⸗, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 46 087. Hugo Graetz Berlin⸗Schöaeberg. Inhaber: Hugo Graetz, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 088. Wilgelm Hilltges, Berlin. Inhaber: Wilhelm Hilliges, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 089. Hermann Kaphau, Berlin. Inhaber: Hermann Kaphan, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 15 925. Andree & Wilkerling, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin, der Sitz der Zweigniederlassung ist jetzt Berlin⸗Wilmersdorf: Die Ver⸗ mögenseinlage emes Kommanditisten ist herabgesetzt worden. — Bei Nr. 33 124. Isidor Gusowski MButterhandlung Nordstern Berlin: Gesamtprokuristen: Fräulein Else Husowski, Fräulem Martha Hoernigk, beide Berlin. Die Prokura der Liesbeth Gusowski ist erloschen. — Bei Nr. 43 847. R. Haberer & Co., Berlin: Einzelprokurist: Oskar Gott⸗ schalk, Berlin⸗Steglitz. — B i N.. 44 272. Autogene Schweißerei Franz Grimm, Berlin: Inhaber jetzt: Karl Pohne, Ingenieur, Berlin. — Gelöscht: Nr. 24 545. Ferdinand Höüaig. Berlin.
Berlin, 28. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
—
Berlin. [7733]
In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 14 731. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Hesaere in Berlin⸗ Wtlmersdorf, wobin der Sitz von Königsberg i. Pr. verleat ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbauten und jeder anderen Art ven Bauausführungen, vor⸗ wiegend im östlichen Deutschlad. De Gesellschaft soll aber berechitgt sein, sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in j der Form zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und fortzuführen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Geschäfte⸗
führer Alfred Colell en Berlin. Dem
Fräulein Frieda Schmidike in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura ertetlt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 22. Juli 1916 und 27. März 1917 abgeschlossen. Der Gesehschaftsvertrag ist bis zum 31. De⸗
zember 1921 geschlossen. Als nicht einage⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 732. Lichterfelder Maschinen⸗ sfabrik, Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: Anfertlgung und Vertrieb von Maschinen und Ma⸗ schinenteilen. Stammkapital 30 000 ℳ. weschäftsführer: Rentier Otto Hewald in Berl’n⸗Schöneberg, Werkmeister Karl Albrecht in Berlin⸗Lichterfelde. Dem Fa⸗ brikbesitzer Gustav Krüger in Berlin⸗ Lichterfelde ist derart Hesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gem inschaft mit einem Geschaftsführer zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens 2 Geschäftsführer; die Vertretung erfolat durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1922, sofern ein Ge⸗ sellschafter mit voraufgegangener sechs⸗ monatlicher Kündigunz den Vertrag ge⸗ künrigt bat, andernfalls verlängert sich die Gesellschaft unter gleicher Kündigungs⸗
bedingung um weitere funf Jahr⸗. Als
nicht eingetragen wird veröffenflicht: Als Ginlage auf das Stammfapital werden
in dis Sesell chaft eingehracht vom Ge⸗
sellschafter Gustav Krfg r maschinele An⸗ lagen, Maschinen, Pe etreug und terial laut einer bei den kt
ee Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
lichen Aufstellung im Werte von 5000 ℳ Sund vom Gesellschafter Karl Albrecht Werkzeug laut besonderer Aufstellung im Werte von 500 ℳ. Diese Be⸗ träge wer en auf die vollen Stamm⸗ einlagen der Betreffenden angerechnet. — Bei Nr. 264 Wein⸗und Spirituosen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Galliner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Rasch in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestelt. — Bei Nr. 1524 Stella⸗Verlag, Fabrik für Konvtor⸗ einrichtungen und moderne Reklame⸗ Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Mewes ist nicht mehr Geschäfteführer. Fabrikant Paul Melzer in Neukölln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4331 Westliche Wein⸗ und Likör⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Fritz Bumke ist nicht mehr Geschäfssführer. Kaufmann Alfred Horst⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5440 Emannel Meyer & Co. Gesehschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und daber bier die Firma gelöscht. — Bei Nr. 6767 S. Keller & Kowalek Reitinstitut und Pferdehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Clara Keller, geb. Phtlippsborn, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der F a⸗ Käthe Kawalek, geb. Flatow, in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Be Nr. 10 527 Franz Pumplun, Baugeschäft und Holzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Kaufmann Georg Pumplun ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Franz Päamplun in Berlm⸗Wi⸗ mersdorf in zum Geschäftsführer bestell’. — Bei Nr. 10 852 Adolf Lippmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung Die Firma ist gelöscht, die Liq idation beender. — Bei Nr. 12 626 Neue Hotel⸗ Restaurations⸗ und Saal⸗Betriebs⸗ gesebschaft mit beschränkter Haftung: Frau Elebeth Bovisch, geb. Phlipp, und Kaufmann Erich Fähndrich sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Mox Voigt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsfubrer bestellt. — Bei Nr. 13 913 Krieas⸗Stroh⸗ und Torf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschlus vom 12. April 1917 ist ein neuer Paragraph, § 12, dem Gesellschafts⸗ vertrag wegen der Ltquidation hinzugefügt worden. — Bei Nr. 14 153 Karten⸗ Brief⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; In Serlin⸗Schöne⸗ berg besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 14 600 Neudeutsche Verlags⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftüung: Dem BVrlags⸗ direktor Paul Fnadtke in Berlin, dem Direktor Lutz Korodi in Berlin⸗Friedenau und dem Hauvpischristleiter Franz Sontag in Berlin ist derart Hesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Werlin, 30. April 1917. Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [7731]
Iy das Handelsregister Abteilung B üsnt beute eingetragen worden: Bei Nr. 8097 Ampeére Gesellschaft mit besch äakter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1917 lautet die Firma: Ampéère⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1917 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: elektrothermische Herstellung und Verwertung der Ferro⸗ legierungen seltener Metalle, insbesondere Wolfram, Molybdän, Chrom, Uran, Zirkon, Vanadium, Titan. Im übrigen ist der bisherige Gegenstand hestehen ge⸗ blieben. Gemäß Zesellschafterbeschluß vom 30. März 1917 ist das Stamm⸗ kaptal um 1 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Ferner die durch die Gesehschasterversamm⸗ lungen vom 30. März 1917 und 25. April 1917 sonst noch beschlossenen Abänderungen der Satzung. Endlich Direktor Dr. Arnold Wiens in Bitterfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Peter Zender in Charlottenburg ist zum Seschäftsführer ernannt. — Bei Nr. 10 401 Allgemeine Maschinen, und Metallgesellschaft mit beschräakter Haftung: Kaufmann Oswald Sungatoweki aus Berlin⸗ankwitz ist als Geschift führer abherufen; zum
Geschäftsführer ist er annt Kaufmann Max
Halbriiter in Berlin⸗Stegliz und Kauf⸗ mann Martin Schatti in Aauchen. — Bei Nr. 13 931 Beelin⸗Werdersche Mar⸗
Ma⸗ melavdenfabrik Gesellschaft mit be⸗ en beäd. ösneesn Hastung: Die Firma ist ge⸗
2 Das Zentral⸗ Reichs ⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträ Anzeigenpreis für den Raum
löscht. Die Liquidation als beendet an⸗ gemeldet. Berlin, 30. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bielefeld. [7736] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1067 (Firma Sommer & Co. in Wielefeld) heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bielefeid, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. 792
In das Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Matthias Hülsen & Ce. in Blankenese eigetragen: Der Prokurist Ignatz Lukaszewicz in Blankenese Wund der Kaufmann Adolf Hesberg in Blankenese sind aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. .
Blankenese, den 24. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [7738] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 369 eingetragenen FirmaU!. Braunschweiger Rechen⸗ maschinen⸗Fabrik Schild, Koch & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftang ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1917 der § 2 des Gesellschaftsvert ages dar in ergänzt ist, daß die Gesellschaft auch die Herstellung und Brarbestung von Hreres⸗ bedarf, insbesondere von Munistons eilen bernimmt; auch gleichzeitig der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt ist, daß neben dem bisherigen Geschäftsführer Alfred Koch noch der Rentner Ludwtg Bewig hierselbst zum Geschäftéführer be⸗ stellt ist, mit der Maßgabe, daß j der Geschäf sführer zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist, soweit es sich üam Gegenstände von nicht über 2000,00 ℳ Wert bandelt, und daß im übrtgen die Hesellschaft nur durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten wird. Brauunschweig, den 23. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [7739] In das hiesige Handelsregister Band IX. Blatt 137 ist heute eingetragen: Die Firma H. Möller & Co. ist heute gelöͤscht. Braunschweig, den 24. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [7740] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 55 ist bei der Firma Gebr. Waguer heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Frtiedrich Wagner, Eltsabeth geb. Wallis, hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 28. April 1917. Heriogliches Amtsgericht. 23.
Bunzlan. [7741]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 118 sind heute zu der Firma „derrmann Scholz zu Bunzlau“ als jetzige In⸗ haber derselben eingetragen worden:
Fräulein Marie Scholz und die Lehrer⸗ witwe Elise Menzel, geb. Scholz, beide zu Bunzlau.
Amtsgericht Bunzlau, 30. 4. 17.
Burg, Bz. Magdeb. [7742] Im Handelsregister A ist Fei der Firma Job. Aruold Wilke in Burg heute eingetragen, daß Inhaber derselben die Witwe des Kaufmanns Arnold Wilke, Marie geb. Körner, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und die ihr erteilte Prokura er⸗ loschen ist. 6 Burg., den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [7743] In das Handelsregister ist heute bei
der Firma! Oldenburgische Landes⸗
bank, Filiale Eutin, Fehmarn’'sche Depositenkasse in Burg a. F. ein⸗ getragen: Die Bankdirektoren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann, beide zu Oldenburg i. Gr., sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Prokura des Ferdinand Sparke und des Dr. jur. Adolf Littmann ist erloschen. Burg a F., den 16. Aprtl 1917. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [7746] Bei der im hiesigen Handels egister Abt. B Nr. 36 geführten Firma Verein che eischer Fabriken Akfttengesellschaft in Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Cöthen, ist beute folgendes eingetragen Die Generaversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1917 bat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 ℳ beschlossen. Die Erböbung ist durchgeführt. § 6 des Gesellschaftsvertrages lautet jetzt:; Doas Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ und ist 8 4000 auf den Inhaber
— mnmnwEEE
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 10)
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reget täglich. — Der gt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne “ kostes 4. 2 2* einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8
1
11““ lautende Aktien zu je nom. ℳ 1000. Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1 — 4000.
Die Aktlen werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. 9 Cöthen, den 26. April 1917. Verjogliches Amtsgericht. Z.
Darkehmen. [7914 Ja unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 ist heute bei der Firma Carl Landau in Darkehmen einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Dügseldorr. 7747]
In dem Handelsregister B wurde am 28. April 1917 nachgetragen bei der Nr. 355 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsche Calypfol⸗Tranzèmissfions⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der J genieur Karl Hennicke, bier, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt und seine Prokura er⸗ loschen ist.
Bei der Nr. 1055 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „M. Klein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. April 1917 der Gesellschaftsvertrag dabin abgeändert ist, daß § 14 zusätzliche Bestimmungen über die Abtretung von Geschäftsanteilen als § 14 a nach Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls erhalten hat.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [7916]
In dem Handelsreaister B wurde am 30. April 1917 nachgetragen bei der Nr. 1226 eingetragenen Firma „Besell⸗ schafr für Einrichtung von Spar⸗ feuerungsanlagen mit beschräankter Haftung“ hier, daß der Kaufmonn Richard Conrad als Geschäftsführer ab- derufen und als solcher bestellt st der Kaufmann Rudolf ten Hompel zu Reckling⸗ hausen;
bei der Nr. 1233, eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Rheintsche Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Haftung“ hier, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. April 1917 der Sitz der Gesellschaft nach Cöln ver⸗ legt und § 1 des Gesell chaftsvertrages dementsprechend geändert ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [7915]
Uanter Nr. 4557 des Handelsre wurde am 1. Mai 1917 . Firma Hendrik H. Blydenstein mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Hendrik H. Blyden⸗ stein in Amsterdam.
Amtsgericht Düsseldorf.
Essen, Ruhr. [7917]
In das Pandelsregister ist am 1. Mai 1917 eingetragen zu A Nr. 414, be⸗ treffend die Firma Jacob Stauder, Altenessen. DOer bisherige Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Kaspar Stauder zu Essen, Altenessen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist anfgelöst.
Königliches Amtsgericht Essen.
Esslingen. 7748] K. Amtsgericht Eßlingen. 8 In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde bet der offenen Handelsgesellschaft Württemberger Al⸗ fenidmerke Hans BVeter eingetragen: Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft seit 12. Nov. 1916. Persönlich bhaftender Gesellschafter bleibt Hans Peter, Fabrikant in Eßlingen. 2 Kommanditisten. Eßlingen, den 25. April 1917. Amtsrichter Mayer.
Esslingen. [7749] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister Abtetlung für Gesellschaftsfsirmen wurde bei der Kom⸗ manditgesehlschaft Boley & Leinen ein⸗ getragen: Gustav Leinen, Ingenieur hier, und Otto Kern, Kaufmann hier, haben Gesamtprokura.
Den 26. April 1917.
Amtsrichter Mayer.
Flensburg. [7750] Eintragung in das Handelsregister A vom 30. April 1917 bei der Firma D. P. Wilhelm Schümann: Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Fräulein Emma Scharf aus Flens⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haffende Gesellschafterin eingetreiern. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 b oonen. Fleusburg, den 30. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9 —