. 1I1“
J723211 Hayvzan, Schles. 7828]
.“ 8 bererclül ü⸗ K. ar 1b G ede aus 2 in sder auf Nevenbärg. e N. u der Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ Pableiten, 8 vine, wea. veltebigen d Größ frift’ Ko kursersffnung über den kaufmnanad slees 2, Die Cinsicht der Lifte der Henosten vummern 9805 S e nSechefo⸗ am 30. Zunk 1914 ve storhenen Gold⸗ siyehenen Raufman, d weichar genöue, ist mährend der Dienststanden des Ge⸗ 0632/5, 0633/5, 0636 5 0642a, 0642 b, drei Jahre, ane e arbeiters Johann Ch istian Fix in wird nach erfolgter Abboltung des S rich 8 jevem gestatset. 0649 4. 0651 4, 0854,5 065575 0656,5, Vormiltags 3 Uh.. üdler & Co Birkeufeid am 28. April 1917, Vor⸗ termins bierdurch auf ehorven. „ Batswedel, den 30. nar lonn. 88399 ee.8ec,50 , 881 1 846— .2. 9n, Feern m Bahano, Geid, wützazs 11 vhr Fonaerepemalte Se. Jad eas. dsns Fesebdan. Köntgliches Amzsgericht. 0672˙5, 06⁄44, 28. 8 oss Umschlaa 1 Zeüch⸗ zirksnotar Reuß in Neuenbürg. Offener If ⸗ LE.“ 038 3826 5, 03830/5, 03831/5 in ei em versch ossenen Umschlag 1 Z . zeigepflicht bis 19. Ma⸗ [782 198819,44, 03826,5, 03834,5, 03835 5, nung, Dekor 4674 Elsa, Hek. 7150, Aus⸗ t bhnd ig ge eennen. edas öber Schweinfurt. [78091 93832/9, 0383555 03845,5 03846/5, fübrung in jerer Größe, in jeder Farhe, 1917. Konkurgfo 9 Frs. Das Konkursversahren 03836/5, 03837/5, 03845/5, 02, b Emarlle, 19. Mai 1917 anzumelder. Erste mögen des Malers Josef Janczak zu Bekanntmachung. 03847/5, 03848/5, 03849/5, 03850/44, uf keramischen Matertalien, Glas, e,ö. 8 lung und allaemeiner mögen des M ch rechtskräftiger Be⸗ eingetragene Genossenschaft mit ua⸗ 03856/5, 03860,5, 03861/5, 023862/5, angemeld t am 26. April 1917, ach⸗ 7, Vormirtaas 11 Uhr guter Abhm des Schlußtermins is. 03864,5“ 03865 50 03866. 867/5, mittaas 3 Uhr. 1912, Bormitta . erfolgter Abhaltung des beschränkter ee ee nn „eig. 038645, 038655, ,0386 675, u“ 8 8 das Musterregister Band I ist Den 30. Avril 1917. biierdurch aurgehoben. 8 EE“ Oktober 1916 19 dn 8 Mease Mürneh eingetragen: Gerichtsschreiber Fischbach. Hohensalza, den 26. April 1911‚. er 1 . 1917 8 — 1 . . 4 8 111“ ö 92 voents 1 an Stelle des iebeligen ein neues 8 1S 1geenc9,1, Abolph Maas 6 “ ART 18007] Königliches zmisgericht. e ghf vom gleschen Tage angenommen. Na 8 gerlin, ein versiereltes Dakel Rosenthal & Cov. e dg 161“”“ Leipzig- 8 17829 b trieb eines Spar⸗ und Darlebens⸗ Kffe.wä 1 Handrücher, getragenen Dekormuner Nr. 919 ¼, Fe . offenen Handelsg ch „. . Mit. liedern 1) die Fabrif. 5103, 5104, 5105, 5106, und 6 nn 8 T1“ — al “ Leipziger Baugeräte⸗ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 2 2. — Anloge ihrer Zeluer zu erleschtern, 2) die nummern, 083011, 063114, 0631,37, 5119 bRa der Schutfrift um everalter: Kaufmann Adolf Ritte“ Maunfaktue, b-n es ie. “ vbEbb 1n I1 fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einhritn⸗ 1 . d schafts⸗ 0832 332/37, 0633/ 633/37, weitere Jahre angemeldet. 8 F. bi 23 Mai „Schl ¹ . 85, 8 ; VW11— 1 1 heehee d — zu 11ege 0632 14, E *63391, 0063611 Hof, den 30. April 1917. s⸗1ooff in Syke. Anmeloefrist bis 23. Mai Sfsa 8 1S 9. des Schlußtermirs den Postanstalten und Zeitungsspeditenren füͤr Belbstabholer 35 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. z) den Perauf ihrer Aanowirtschfanchen 0633,11, 061914, Cti 14, 0849,12, „ben F. Amtrgericht. E“ hierdurch auf ehoben. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. die Abniglicht — Erzeugn sse und den Fen vnt so 8 0646/14, 0647/14, 0649/14, . Cimbach, Sachsen. [8003] Forderungen am Freitag, den 1. Junit Leipzig⸗ dn 8 2 88 1. IA.. 8 Einzelne Kummern kosten 23 ₰. vine eS Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. aren zu bewirken, die ihrer ber 0652/14, 0653/14, 0655% 14, 0656 In vdas Musterregister ist eingetragen 1917, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Königtiches Amtsgericht. B. neah 8 8 . 4 ie.e 2— ausschlteßlich für den landwirtschaftlichen 065771, 0657 16, 0659,1, 0660/1, 066111, worden: . „ Arrest mit Anzeigepflicht bg 19. Mat 1917. Lbau, Westpr. [7830] Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, 0662/1, 0663/14, 04349, 04352, 04353, Bei Nr. 594. Firma Carl Scherf Syte, den 1. Mat 1917. “ In dem Konkursverfahren über das 5 Geräte und andere Gegenstände des land. 04354, 04355, Scha t'rist 1 Jahr, an⸗ in Limbach hat für das unter Nr. 594 Königliches Amtsgericht. Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert 8 den 5. e beee;ses und gemeldet 8 April 1917, Vormittags eingetragene Leechebeüee ir SF. (Brivemann sn Löbau. Wpr., 6 pur — — —⸗—— hn 8 BüeRassh Srs r Fennsung zu nef dlich 10 Uhr 40 Minuten. 8 sängerung der Schutz rist bis au 8b 8095] Prüfung der nachträglich angemeldeten “ Die Z ichnung geschi ht rechtsverbindlich 2909. Firma Adolph Maas & Berlin. 8 [8095] Pr. 9 m 31. “ “ “ in der Wnehe daß dnandenene drri Vor⸗ 88 8 2ernn lein nnsb gltes Patet an Lehasg den 2. Mai 1917. In dem Konkursverfahren über 88 Nac⸗ Perdeghsen er g E1 SInhalt des amttlichen Teiles: I1 8 Bekanntmachung 8 1Hen in der Absicht, den Inhaber des Geschäfts oder Be⸗ 9 9 2. 2 2 8 Fe eg. 1 2 9 9 9 2 4 4% —₰½ 4 . 2 . een eg. LEWEEäeene, st. EL“ [7820] ist zur Ab⸗ anbexaumt. 8 b .“ 8 beimnis der im Abs. 1 bezeichneten Art it Gefängni ekanntmachungen, außer den die Be⸗5 1 äch eugr’sse, Fabrik⸗- Lübeek. M. 20 [manns Friedrich Bielecke ist zur Nai 1917. Deutsches Reich. 1 1 1 mnis der im Abs. ezeichneten Art, so wird er mit Gefängnis Pe der Geieralver sammlung und e11““ 038785, In d eiees. rsNes raer gn; Res neeve Schlußrechnung des Verwaltens, Löͤban, Mgea, den scan. Bekanntmachung über tr ca Gemüse und Ge⸗ Vom 3. Mai 1917. 8 86 g8 8 ee bis zu zehntausend Mark die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ 03880/5, 03881/5, 03882/5, 03883/5, Nr. 332. Kar g- zur Erhebung von Einwendungen gegen das E 8 . müseerzeugniss 1 Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des G. — 1;se S28 dnnei 3 1 % e “ 3789,/5 Jenß. Schlyssermeistes in Lübeck, am ei der Verteilung 912 8 rzeugnissen. auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Die Verfolgung tritt nur auf Antrag ein; die Zurücknahme des e des. gern⸗ ö“ ner 8 6898n⸗ 988 987889, slenen c Verlängerung der dhlett eigets⸗ Fgrderale sowte snc Kal. Amtsgericht Naila bal 8n Bekanntmachung über den Schutz der im vaterländischen Hilfe⸗ die Ermächtigung des Bundesrats 8 wirtschaftlichen Maß⸗ Antrags ist zuläfig.. “ Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im 1002⁄9⸗ 05926, 05927, 05928, 05929, Schutzfrist um weltere sieben Jahre an⸗ Anhörung der Gläubiger üͤber die Erstat⸗ Beschluß vom 2. Mai 1917 das Ken⸗ dienst tätigen Personen. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) Neben der Strafe kann auf Verlangen des Verletzten auf eine Fränkischen Volksbatt in Würzburg“ 05930, 05931, 059392, 05933, 05934, gemeldet. tung der Auslagen und die Gewährung ureve ahren über das Vermögen des 3 Bekanntmachung über die bei Behörden oder in kriegswirtschaft⸗ folgende Verordnung erlassen: “ “ an ihn zu erlegende Buße bis zum Betrage von zehntausend Mark veröffentlicht. 05935, 05936, 95937, 05938, 05939, Lüuübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. einer Vergütung an die Mitglieder des Schuhfabrikbesitzers Heinrich Schmidt 1 “ lichen Organisationen beschäftigten Personen. E11“ erkannt werden. Eine erkannte Buße schließt die Geltendmachung Spar, und Darlehenskossenverein 05940, 05941, 05942, 05943, 05944, gagdeburg. [8002] Gläubtgerausschusses der Schlußtermin auf in Schwarzenbach a. W. nach rechtse⸗ “ 8 Bekanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über den Die Verordnung zum Schutze von Angehörigen immobller eines weiteren Entschädigungsanspruchs aus. Prolsdorf, eingrtragene Genossen⸗ 05945, 05946, 05948, 05949, In das Musterregister ist je eingenagen den 23. Mai 1917. In-Sra. 12, 9 kräftiger Bestätigung des Irsen s gr. 8 Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen, insbesondere Truppenteile vom 20. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 47) sowie 888 § 8 3 se mit eeee eg hncht 04338, 04340, 04341, 04342, bei Nr. 482 und 483: Chasté, Rudolf, 11 Hsr. sco 2. Frnigrichhn 18 88 und Abhaltung des Schlußtermins aufge-.— Knochenfetten, und anderen fetthaltigen Stoffen vom E“ üns 8 C“ 5 Bahlangsfrlche an Kriegs⸗ b C“ ven 85 86 vee in Kraft. n Peölsdorf. An Stelle de dll 04344, 04345, 04346, 04347, 04348, Kaufmann, alleiniger Inhaber der gerichte hierselbst, Neu Fer 102/104, be hoben. . berei 15. Februar 1917. mer vom 8. Jun (Reichs⸗Gesetzbi. S. 452) finden ent⸗ skanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Johann Bischof und Johann Kundmü e Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 4. Apru Firma „Mono⸗Werk Rudoif Chafté „IIII. Svrockwerk, Zimmer 2/104, Gerichtsschreiberei 3 Betanntmachung betreffend Abrechnungsstelle im Scheckverkehr sprechende Anwendung auf dte zufolge einer besonderen schriftliche) Berlin, den 3. Mai 1917. 85 wurden die Oekonomen Peter Jäger und 1917, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Mogdeburg: Die Verlängerung des stimmt. 66 Amtsgerichts Naila. b Anordnung uüb 7 das Schi. nung ste ch . Aufforderung oder zufolge Ueberweisnng gemäß § 7 Abs. 2 Satz 2, Der Stalbverireter hes gkezch een Jafob Oppelt, beide in Prölsdorf, als]8— N.. 32 910. Fabrikant Nichard Teich⸗ Schutzfrist um weitere zwölf Jahre ist Werlin, den 2. Mai 1917. st assburg, EUIIs.. 8008] ““ ls i Uücdi t een chiedsgericht für Rohtabak anderer Ats. 3 des Gesetzes über den vpaterländischen Hilssdienst vom 5. De⸗ reter des Reichskanz ers. Bessitzer in den Vorstand gewählt, laut mann in Berlin, 1 Mußter für gestrickte angem eldet. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Das Konkunsverfahren über den Nachlag a inländischer Herkunft. zember 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1333) im Hilfsdienst verwendeten Dr. Helfferich. 8 Generalversammlungsbeschluß vom 26. No⸗ Marittaschen, versie elt, Flächenerzeugnis, Magdeburg, den 1. Mal 1917. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 1 e jer,⸗Tekretärs Carl Klage Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zum Betriebe des Personen. 8 vember 1916. ab iknummer Hausfrau Nr. 111, Schutz⸗ Königliches Amtsgericht A, Abt. 8. d 9. d 98½ § 202 K.⸗O. eingestellt. Großhandels mit Gemüse, Obst oder Südfrüchten. G . § 2 1 Spar⸗ und Darlehenskassenverein srist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mär) — — 17911) Pottrop. Beschluß. 180061] bü g, den 30. April 1917. Handelsverbot. Den im § 2 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzeg, betreffend den Schutz Bekanntmachung Waldsachsen, eingetragene Genofsen⸗ 1917, Vormittsgs 10 Uhr 40 Minuten. Nürnberg. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ raf un ge. e. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num 87 9 „ der infolge des Krieges au Wabhrnehmung ihrter Rechte behinderten 1028 mit unbeschräukter Hafrpflicht Bet N. 31 790. Firma Balduin Ee i — des Kaufmanns Theodor Sust⸗ Ka serliches Amtsgericht. ifegelatts 166 ö““ Waldsachsen: Aaf Grund der Wahl Nev's L2öhne in Berlin Verlängerung M.⸗R. Nr. 4614. Eduarb Herzig, e d wird die Vergütung weissenfels. [783²] 5 . G eeeeEö“ e““ Jab;e ezügi. Fabritane in Rürnderg, 1 Munen 14“ Eö“ . nuar 1917 besteht der Vorstand Fns sas⸗ der Muster Fadrik⸗Nrn. 9038, 334, ar, n “ Fkachenmunter offen Konkursverwalter auf inegesamt 1800 ℳ, Vermögen der Frau Klara Mar⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und § 3 Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137). genden Per’o en: 8 Zirten ach, gemeidet am 13. April 1917, Vormittags Sch Fist 38 Jabre angemeldet am festg⸗setzt, emschließlich 300 ℳ ba er Aus⸗ quardt, geb. Haucke, Juhaberin er sonstige Personalveränderungen. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Vom 3. Mai 1917 58 8 1“ Festzbfn. 188 8 98 W nüg. u. 31 767. Firma 1 hasn 1917 Nachmittags 3 ¼ Ubr. lauen und der bereits abschläglich festge⸗ Firma Klara Marquardt vorm. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums Der Reichskanzler destimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 6 8 elvertreter, her, e r. 3 81 9 . 8 -
Helbig und Michael Friedrich, diese Bei⸗ Schriftgießere Emil Gurschin Bezlin M.⸗R. Nr. 4380. Fiima 09. Levrauf tten Vergütung von 500 ℳ. bermann Marquardt in Weißenfels, 8 dder Nathalie Hersc, geb. Wolff⸗Stiftung. b Berlin, den 3. Mai 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des 875
3 . 900 — Bottrop, den 19. April 1917. ist zur Abnahme der Schlutrechnung des iste der i zerzratlz ʒ über die Ermächtigung des Bundesrat wirtschaftli B in Waldsachsen⸗ Ve Schutzfrist v ben in Nürnberg, fur das Muster Nr. 90 Amtsgerichz. Verwafters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ Liste der im verflossenen Halbjahr an der Tierärztlichen Hoch⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. gung esrats zu wirtschaftlichen sibe, e 1 Fr-na ogit dern zAret 8 Mär⸗ dorn Aschenschale mit schlaraffischen Emblemen Könkgliches intsgerichr. Verwafters sowie zur Anhörung 8 Dr. Celfferich. 8. Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 327)
8½—
Personen, vom 4. Auaust 1914 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 328) bezeichneten ur Ergänzung der Bekanntmachung über den 1S stehen die Personen gleich, die sich in Ausübung des vater⸗ erkehr mit Knochen, Knochene rzeugnissen, ins be⸗ ändischen Hilfsdieustes im Ausland aufhalten. sondere Knochenfetten, und anderen fetthaltigen
8 7 1z 2
„ 2 — 8 ger über die Erstattung der Auslagen und “ schule in Berlin Promovierien. ahn 4.2
8 8 — ag der Schutzfritkt icger iten dis Cttattae dee di 1 8 Handelsverbole. folgende Verordnung erlassen: der Kgi. Ban r. Poße und Tete⸗ Vormittags 10,—11 Uh.. 1 wurde die Verlängerung der Eurenfriedersdorf. [7902] ᷑ Gewährung eirer Vergütung an dee üeseexexssexseese.
rapoenanstazen in Schweinfurt, 25010. virma Heintze & Blanckertz am weitere 7 Jahre eingetragen. G 6 as Ver. Mitalieder des Gläubigerausschusses der “ 1.““ Genossenschaft mit be⸗ G VI der Schutzfrist. Nürnberg, den 30. April 1917. Dos Konkur verfahren üßer das Vei⸗ Mitg 6. Mai 1917, Erste Beilage:
schräatter Haftpflicht in Schweinfurt: um weitere 5 Jah e bezügl. des Musters Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. mögen des Echuhfabrikbesiners Franz 11 uhr. vor dem König Bekanntmachung der in der Woche vom 22. bis 28. April d. J. Bekanntmachung Die Bekanntmachung über den Verkebr mit Knochen, Knochen⸗
s Herm Müach in Ehrenfrieders⸗ X 5 9a K 1 ck S z „ 1 8 erzeugnissen, insbesondere Knochenfetten, und anderen fetthaltl Der Ver and best ht aus folgenden Per⸗ Fabrik⸗ Ktr. 52, angemeldet am 17. April ibernhau. [7901] Ser verans igen Inhaberé der spirma lichen Amtzgerichte hierselbst, Zimmer su riegswohlfahrtszwecken genehmigten oͤffentlichen Samm⸗ über die bei Behörden oder in kriegswirtschaftlichen St vom 15 Feb 1917 (Reichs⸗ “ soren: Auaust Schmitr, Briefnäger, Nwr⸗ V tags 10 Uhr 18 Minuten. M eglster ist eingetragen vorf, alletmigen - Nr. 5, bestimmt. ungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Organisationen beschäftigt vpen Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) wird wie sohn, Garl Stmeider, Ar efträger, Bor.] 1997,, 290911.98 9 In das Musterregister ist eingetragen Müoch . Reuther vaselbs. mird noch Nr. 5, besimmt. 2s gpril 1917. X“X“ 1 “ b Fföütt ß Per “
rev oeseecss üeeeAbeee
4 3 onen. folgt ergänzt:
35 1 W kuühl . — 1 8 Gegenständen. 8 3 8
geber ellvertreter, Cbristian Schad, Post. Ie enr a88, 8 Rötzel, Otto, in Nieder⸗ dg gtecig des Schlußtermins hierdurch Weiste n chtsschreiber genständen. Vom 3. Mai 1917. 1. Nach § 3 wird folgender 8 Za eingefügt:
schaffner, B Fber⸗ 1 schlag, enthaltend 3 Mauͤster tfer In neuschöoberg; 2. Kassette aus 1u“ Ehrenfetedersdorf den 30. pril 1917. des Könialichen Amtsgerichts. 5. .“ . Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes 8 8- 2 8 n e, De⸗ aäst 8 . 2 gee 9 ¹ b 6 g
lmat en1919. aene veeh häte he 2 1 Irhre, bt ehtes C mi Hogbren. Köntgliches Amtzgericht. Zwickau, Sachsen. [7904] über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen
— —
Gastwirtschaften, Speiseanstalten, Schlachthöfe, Darm⸗ schleimereien, Metzgereien, Wurstfabriken, Fachthofe, Parm.
30. April 1917. 4 . Ee ver In dem Kontursverfahren üben das Seine Majestät der König hab z Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 Krankenbäuser, Lazarerte und ähnliche Betriebe, bei d 2h zz eeaensct — Hircernerian. 1“ uben- 1“ 89 1“ 1ass sohe glhcher⸗ Forebheim, Bayern. 178230 en Kaufmoanns Emil Julius jeft König haben Allergnädigst geruht — 87
— Ibb Vermögen des bern S. 8 1 folgende Verordnung erlassen: . eine größere Fettausbeute aus Abwässern zu erwarten sieht, 3 b ’ 5 5b/11, 8 Das K. Amtsgericht Foschheim bat in th in Zwichau, In⸗ em Leutnant Bern ert den Orden pour. le mérite, sind verpflichtet, auf Anordnung d F wetzlar [7813] era, gabein G. ö 26 8een. 8 175 önan 1gIr 3 Berm liass dem Konkutzverfahren über das Vermögen Cagers des enn F. A Unmann in dem Pastor Thien in Schepsdorf, Kreis Lingen, dem § 1 * cuder zuständigen Behörde
- 8 zur Rückgewinnung der in der Abwässern enthaltenen Fette 2 1 tes Zi rmeisters Gottlieb Walz, z.en ef. alkulator, Rechnungsrat S 1 Wer, ohrve Beamter zu sein, bei Behörden oder in kriegswirt⸗ 8 v egs dn henceeeaegegns guug: 28 Ooö vpnrefole n den 30. April 1917 vag Weer zer Firma Christof Walz Zwickau vnd der nicht eingetrogenen Firma 1 K „Rechnungsrat Saroschefski beim Amtsgericht g unter Nr. 65 die z ma: Jabhre, elde . 6 27. „ 30.
. b 1 G 1, entweder Feztabscheider auf ihre Kosten aufzustellen oder 8eForchhein, mit Beschloß vom Heutigen Heutsche Sackindustrie in S. ff 6“ 8 Berlin⸗Mitte, dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Schau 1“ Beieh ez genee 8 nlfün, 88 Ftesstenbast⸗ “ durch die von der Behörde beauftragten kassenvevetn eingetragen I“ PHrezh 6 18004] 18. F br ar 1917 benätigende Beschluß waltert, mrzꝗ ed 1 der ““ . Zentralbehörden der Vorstand, welche von den dei ihr beschäftigten . Besti schaft mir unbeich ünkter H ftpflicht. u. Ledermövel⸗FabrirLamwrenz e . . Ttuttgart eenn. 1 - März cr. die Rechtskraft beschritten 6 Schbr estehsee⸗ dem Oberleutnant a. D. Vogel, dem Leutnant Sch agefer Personen zu verpflichten sind, wer die Verrflichtung vorzunehmen hat der v hs d-g...2 “ mit dem Sitze in Niederwetz eingetrag⸗ n G m b H 68 Be; 85 ein e sih⸗ bir In das Musterregister wurde heute ein⸗ hat, das Verfabren als durch Zwanes⸗ ne Ge zur Beschlußf ssung der Gläu⸗ ind dem Leutnant der Reserve Wolff das Kreuz der Ritter und in welcher Form die Verpflichturg erfolgen soll. Die gleichen 2. Im § 5 Abs. 1 Zeile 2 wird hinter „§ 1˙ eingefügt: „§ 3a wo den. Das Seazut sst am 10. April Uaschlag mit 20 - Fe hrg⸗ gefragen; vergleich bee det nach Abnahme der Schluß⸗ bee aer die nicht verwertbaren Ver⸗ des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, Bestimmungen zufft bei kriegswirtschafilschen Org nisationen die Abs. 1“ 8 eeen we uahe 1299 sasc⸗ 61413˙61296143, Bei Nr. 2967 Firma Wilhelm Julius rechnang aufgehoben. 85 mnggenöstücke sowie z r. Anhörung der dem Vizefeldwebel Festner das Kreuz der Inhaber des ISTBö- der die Aussicht über die Oganisation zusteht. Bet 3. Im § 6 Zeile 2 werden die Worte: „des § 2, § 5 Abs. 1 in. EEöö.“ heeerh “ 28 2. 16076147, 6145, 6149, Teufel hier 8 für 5 eingetragene 8* 8 1- 1HI7. Glänbiger über die Erstattung der Püng. 1 I Füegardene 888b Feeeeteeein. 89 üechnchtere Füan 1“ e se nen se. senen auf die Be⸗ Satz 1“ ersetzt durch die Worte: „der §§ 2, 3a, 5 Abs. 1 Satz 1*. rleh. 2 b , SPaff 511, 129, 6159, 6153" 6154, 6155, G radehaltermodell die Verlängerung der N. Amtsgericht. 2 und die Gewährung Liner Ver⸗ 8 em städtischen Bureauhilfsarbeiter Becker in Charlotten⸗ E“ gr. 9 erforderlich n Geldmittel und die Schaffung 6150, 6151, 6152, 6153, 6154, 6 cs 2 frist bis auf 10 Jahre angem Ider. e vnd . läubiger: 1 1 1““ Ueber die Verpflichtung wird ein Protokoll aufgenommen, das Artikel I1 LEEE““ 11 heno,nn6,z8r 8. 6153, Sowußfrh1⸗ 1 Szaesir 2980 The de ee; bar für Freiburg, Schles. [7822 aeiaa ses EE111“ Gee 8 “ vg. h.s Penageegat “ Matrosen Siebert der Verpflichtete mitunterzeichnet. Die Verordnung tritt am 15. Mai 1917 in Kraft. 11“ 1 Uhr 17 Miruten. das eingetragene Leibbindemodell die/ In dem Kontursversahren über den Noach⸗ 2. Juni 1917. Vormitrags U1 Uhr, b die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen — § 2 Berlin, den 3. Mai 1917. beson Füfet aftsbef n sed. 2) die Ha⸗ Berktn, der 30. April 1917. Perc getung der Schutzfeist bis auf loß des verstorbenen Se vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt ““ ““” E11“] 8 Knh P onie b⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers 8 bszura 3 2r iehel . e tacer Berlin Mitte. .90. 10 Jahre an emerdet. Richard Zimmer in rlaue zur den. 1“ ur — zu zehntausen ark oder — 88 1144“*“ ferang. “ Kal. Mitte. Abt. 90. Den 1. Mat 1917. 1e 98 Schlußrechnung des Ver⸗ moescga . den 2. Mai 1917. mit einer dieser Strafen bestraft, wenn er für eine zu seinen Ob⸗ Dr. Helfferich. u“
V b. fehtt. Amtsrichter Zimmerle. walters, zur Erhebung von Einwendungen zuigliches Amtsgericht. eine ät der König haben . leegenheiten gehörende Handlung Geschenke oder andere Vorteile an⸗ “ 8* guf HePetsschäie Sa [8001] gan Schleßverzeichnls der dei der Köntolich 8 S Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nimmt, fordert oder sich versprechen läßt.
nng 4 ve G 6 8 auf den Antrag Ihrer Majestät der Kaiserin und Bek t r⸗ ch: „Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 1 * 8 § 3 “ ekanntmachung 1““
Malch 11““ b. H. in Detwold bat die Verlangerung 8 Konkurse rungen der Schlußtermin auf den 24. Mai 1 Fsnig s und unter Zustimmung 1 Kapitels des Luisen⸗ Wer gemäß § 1 verpflichtet worden ist, wird mit Sl betreffend Abrechnungsstelle im Scheckverkehre. itsweisen Uebelassung an die Mit. der Schetze ist um weitere zünf Jahre für 8 . 8 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Bekannt ungen coordens der Frau Elsa von Hanneken, geborenen Detring, und mit Geldstrafe bis zu fünfzigtausend Mark, bei mildernden Um⸗ 2
18 br Vorstandemitglieder sind: Wilhelm die am 1. Mai 1897 angemeldeten Muster [7821] unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. 8 Taris⸗ A. Be anntmach 1b in Tientsin die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisen⸗ ständen mit Gezängnis bis zu drei Jahren und mit Geldstrafe bis zu Vom 2. Mai 1917.
g. chmidt 8, zugleich als Vereinsvoisteher. Nrn. 14763, 15406 v. 15562 argemeldet. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Konigliches Amtegericht Freiburg Schl. der Eisenb ahn en opordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. g Meeße 5 b. Ahe dieser Strafen bestraft, wenn Auf Grund des § 12 Abs. 2 des Scheckgesetzes vom
Wilbelm Sasdenverger 3, Landwirt, zu⸗ Detmold, den 1a hgh 1 1 v“ C ea2g e ell. 1 ve.n. - Ge benke enshlag der e. übertragenen 11. März 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 71) hat der
leich als Stebvertreter des Vereinsvor⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. tersen in Ktippleff ist heute das Kon⸗ Gera. Komen⸗ 9 AAA“ I g 1 „Gef oder andere Vorteile annimmt, beschlossen: 8
gtehers, Wilhelm Nagel, Landwirt, Jo⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Berichtigungebeschluß im Konkursver⸗ [7837 :
1 8 sordert oder sich versprechen läßt. 8 iedrich 78191 Kauf Hei 1G Kase. et Cröfinunzsbeschtuß Siꝛaß⸗LothringischLuünamburah. 88 Die Abrechnungsstelle bei der Reichsbank in Danzig i es Reborn 8, Landwirt, Fried ich mof. 178190 Kaufmann Heinrich Höck in Avenrade. ahren Hünse. 7 n ühine va i Mit 1 u6“ 1 § 4 ngsstel nzig ist vö Schmied, alle in Niederwetz. A. In das Musterregister Band II ist Fenfchaeghais deg de.9 Arrest ver An⸗-vom 18. - 1917 a Sr es h üenembergs schervactegrfrhenr an Deuts ches Reich. Wer einer gemäß § 1 verpflichteten Person für eine Handlung, Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgesetzes. Bekanntmachungen ergeben unter der von eingetragen: zeigefr st bis zum 25. Mai 1917. Eiste vFette 18 ich Emil Reinhold 88 9 bmetarif 9 8 für Schiffsbau⸗ Bek tmachun die eine Verletzung der thr übertragenen Obliegenheiten enthält, Ge⸗ Berlin, den 2. Mai 1917. drei Mitgliedern des Vorstondes, darunter Nr. 40. Porzellanfabrik C. M. Gläubigerversammlung und allgemeiner (nparv, nicht Uea E“ odurch ekann 9 sscchenke oder ondere Vorteile anbietet, verspricht oder gewährt, wird 6 Der Reichskanzler 2 Hla üse⸗ mit Gefängnis bis zu drei Jahren und mit Geldstrafe b zu zwanzig⸗ Im Auftrage: Dr Heichter
Apenrade.
ellr baft i — eiß ine Fassung, wodurch, insbe⸗ 8 r Bereinsvorsteher oder dessen Seellver⸗ Hutichenreuther Aktiengesellschaft in Reüfangstern in am 15. Junt 1917, heißt. . „ eisen eine neue Fas r 8 1 e Durchfuhr von Gemüse und Gem 1 E—— 1e. GG e e Z 1s “ 27. April 1917 Ableilung für Konkurssachen. treten. — Dtenststellen und 2. Mci 19 0t. In den Fällen der §8 2 bis 8 ist das Empfangene oder dessen anorvdnin .“ sed. 2 84 8 8 8 en 8, o⸗ 9 „ 2 27. 3 1 * „ — 1b a 8 8 2 8 8 8. 2 2 1 8 8 1 dusch Zeichnung der Firma in gleicher eine Milchkanne F828 Eö“ Königliches Umtsgericht. biaubhau. b [7825) in EE“ Avpril 1917. „Auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesraks Wert im Urteil für dem Staate verfallen zu erklären. über das Schiedsgericht sar Rohtabak Weis⸗ t der Liste der Genossen ist dr Beggnspoe gen. gotr mmer 150 Llehtenstein-Calinberg. 1[7903]]¹ Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Geueralvdirektinn über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung V 8 deere e; 8 883 88 4 kann neben Gefängnis auf anderer als inländischer H f ft weNaend; sch rhstunden jedem gestattet. dine Fenfierolibe (Fensterretber) mit Ro⸗ Ueber das Bermogen, pses Fazeli ie 88e6 Blgarvenhs.28 NG der st. Württ. Staatseisenbahnen. vom 58 Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird folgendes erlust der bürgerlichen 8 erkannt werden. 1 Herkunft. 8 2 ie, Fete g r.⸗NI. 1 telhaken und Weißwarengeschäfisinhaberin e Ss isan. estimmt: 1“ “ 8 Ie1e, dehaer ven nich Feis dhn Rhmarnmer 159 eecacg Auguste Elisabeth verehet. -9 SeIen, eeg “ 1 Artikel! ““ ee 4s n S Pee svitt n Auf Grund des § 13 der Verordnung des Bundesrats — eaten eeeh. Fareennner 1ö3, in saßegehen, veee,tertedean i diis iauchean, den 28 Apelk 1- Cerantwortlicher Nedatteur. Die Durchkuhr von Gemüse feder Art in frischem, konserpierten , de verunit it, nit e. ader Roh 5 ꝛGesetzbl
8 n fängnis bis zu einem Jahte und mit Geldstrafe bis zu zehntausend üb tabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1145 oder teilweise, in jedwedem Material und 1917, Nachmittags 2 Uhr, das Konkuts⸗ Köntgliches Amtsgericht. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs 1 F8B Zustand über die Grenzen des Deutschen Reichs Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft, wenn er die infolge wird bestimmt: )
7. 5 9 8 1 „ ve ffnel. Ko kursverwalter: Herr — F0 G ; 8 ig 8 8 8 seiner Tätigkeit erlangten Kenntnisse über Eimichtungen oder Maß⸗ 8 Musterregister⸗ 2. ee 8* 9 haleh2 ss 8 Eln. Sg.fheee e bier. Anmeldefrist bis Mambuarg. [7826] Verantwortlich für der An süäy em 8 8 Die Zulassung von Ausnahmen von dem Verbote des Abs. 1] nahmen der Behörde oder der Organisatton dazu mißbraucht, sich 8* Die durch §§ 5 und 9 der ZI“ vom 10. Okt 8. 0 8 I“ aanlta Ne 1h eh öbe denechehs n agtebceh she . ag. Berlin. 1 bleibt vorbehalten. einem anderen einen Vermögensvorteil zu verschaffen oder einem über Rohtabak i g. vom 10. ober 1916 Die 88 ndische deeusaces) en angemeldet am 3. April 1917, Vormittags 206 8g.n a1 194† „ Wormittags moͤgen des Ausrüstuugshändiers für Rechnungsrat Mengering in 6 848 btiter In. 1 vaee aabrrn enen Bens nae vsherveen heg Eeebsser nag 18., „ sana 8 21, Perse1enoeit, chne, 181h a 7e, 1g üte ogstnes Sücs⸗ keee. vn9c IPhenPehns hivee Tf Pnen ö ö Diese Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Die Verfolgung tritt nur auf Antrag ein. Antragsberechtigt sind ländischer Hertunft in Betracht kommt, durch eine desondee Abllune 8 e Sh seeresht Est äaehesen .. e swend,ncgeceneneen een aeeshee, deen e e ateernens deebansh erlezaben, . V1 ercses. .. Berlin, den 2. Mai 1917. die im § 1 Abs. 2 Setz 1 und 2 bereichneten Stellen des Reichsschiedegerichis für Kriegswirtschast⸗ In unser Musterregister if Angetragen tons wit geichzungen der Arren mit Unzeigepflicht bis zum 16. Mai des & lußterm iß bierdurch anfgehoben. 8 8 beaceud un “ 8 — ehnn 8 veedhies 8 8” bene 84 “ vEeet Nara Nerlme. elsn 26. 8 2 r reter des chskanz N... B 90r9. Firma Abosph Maohd Desote 9108, . 8 8 1
8 § 2 8 1 b 8 1. Mat 1 Dr. Helfferich. E Wer gemäß § 1 verpflichtet worden ist, wird mit Geldstrafe big Das Schiedsgericht entscheidet in der Besetzung von ei & FGo. in Werln, ein verstezestes Pekct 0806 und 9102, in allen, Ferbfttmn Lichtenstein, den 1. Mat 1517. as Amtsgerlcht. 8 Helff 9- ge⸗ esetung von einem Vor⸗
— Amtsgerich 1 2. .35. zu dreitausend Mark oder mit Gefänguis bis zu drei Monaten bestraft itzenden und vier Beist von d . ½tl 50 Mustern für Decken, Läufer, Kissen, und in jedem beliebisen Arrangement, auf Königliches Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.) JMwenn er Geschfts⸗ oder Benieksgehetwnisse Amms Driczen die dience sitzenden er Beisitzern, von denen je zwei dem Tabarhanbel vnd m 9 ü9 1 7 8 1
G der Tabakfabrikatton angehören sollen. Vorsitzender ist der Vor⸗ seiner Tätigkesn zu seiner Kenntnis gelangt sind, unbdefugt offenbart. sitzende des Reichsschie sverichts für Kriegewirlschaft 8 sein Ver⸗
11“
Berlin.
———e,
* -