—
7
eFöngnnbaeAnASeneAlönn
1
“
gegen ihren Ehemann, den
1) auf Antrag der Bauk für Handel und Industrie Filiale München die auf
den Inhaber lautende Aktie der Bayert⸗ trage auf Ebescheidung.
Aufenthalts, auf Grund der §§ 1505, 17865] 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗
Die Klägerin
schen Hordelsbank in München Nr. 10 769 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
zu 200 Fl.;
5) auf Antrag der Steinhauerswitwe Marie Kuhn in Schweinfurt die auf den Steinhauer Franz Kuhn in Wernfeld lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Versicherungsbank Aktlen⸗ gesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotbeken⸗ und Wechsel⸗ bank in Mürchen ½ 4 D Nr. 38 893 vom 24. Januar 1907 über 2000 ℳ;
6) auf Antrag des Landwirts Adam Höhr in Mannheim⸗Feudenheim die auf diesen lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München A44 Nr. 1784 vom 23. Dezember 1884 über 2000 ℳ.
München, 1. Mai 1917. .
K. Amtsgericht.
8118
In dem auf Antrag des Bäckers Carl Herbst, wohnhaft in Bremen, Lahn⸗ straße Nr. 42, eröffneten Aufgehots⸗ verfahren behufs Kraftloserkläcung des Einlegebuchs Nr. 41 852 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amts⸗ gerichts Bremen vom 26. April 1917 das bezeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt weorden.
Bremen, den 30. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
[8145] Bekanntmachung.
Durch Aasschlußurteil vom 18. April 1917 sind die Aktien Nr. 814, 1797 und 1798 der Bank Zwiazku spôfek Zarob- kowych Aktiengeselischaft in Posen, lau⸗ tend über je 200 — zweihundert — Mark, ausgestellt: a. Nr. 814 auf den Namen des Herrn Witold von Taczanowski in Pieru⸗ szvee, b. Nr. 1797 auf den Namen der Bank Ludowy zap. Spolka dla Obor- nik i okolicy in Obornik, c. Nr. 1798 auf den Namen der Bank Ludowy zap. Spölka dla Obornik i okoliey in Oborntkk, für kraftlos erklärt.
Posen, den 1. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht.
122] Oeffentliche Zustellung.
Frieda Wallvy verehel. Degenkolbe, geb. Ghrau, in Schmölln, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Hase in Alten⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbetter Albert Degenkolbe, fr. in Schmölln, z. Zt. in französischer Gefangen⸗ schaft im Fort du Murier (Isére), auf Ehescheidung wegen ehrlosen Verhaltens nach § 1568 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zvilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Altenburg zu dem auf Donnerstag, den 18. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termin mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altenburg. den 2. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Land⸗
gerichts: Albert, Aktuar.
[81461 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Zigarrenarbeiters Heinich Wilhelm Christtan Friedrich Rink, Margarethe geb. Fischer, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte 8. G. H. und Herm. Heumann in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen, jitzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten scheiden und den Beklogten für den schuldigen Teil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerihht, Zivilkammer V, zu Bremen im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Sonnabend. den 30. Junit 1917, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.
Bremen, den 2. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
(L. S.) Brauer, Sekretär.
[8123] Oeffentliche Zustellung.
Dtie Ehefrau Philipp Gall, Emilie ge⸗ borene Schmidt, in Duisburg, Cecklien⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Doerberg in Duisburg, klagt gegen den Techniker Philixp Gall, früber in Duisburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie am 11. Februor 1917 verlassen hat, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 7. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 30. April 1917.
Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8124] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Jakob, Heleue geborene Mölleken, in Sterkrade, Schützen⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Epstein zu Duisburg, klagt Bergmann Heinrich Jakob, früher in Feencosn, Buschhausenerstraße 93, jetzt unbekannten
bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duieburg auf den 7. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch eigen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duteburg, den 30. April 1917. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8125] Oefentliche Zustellung. Die Chefrau Emma Werper, geb. Sauer in Frankfuvrt a. M., Willemerstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kowalski in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Peinpp Werner, zurzelt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß sie von dem Be⸗ klagten von Anfang der Ehe beschimpft und mißhandelt wurde und er wochenlang nicht nach Hause gekommen und übermäßig be⸗ trunken gewesen sei, und daß er sür sie und die Kinder nicht genügend gesorgt habe, mit dem Antrag, die vor dem Stan⸗ desbeamten zu Frankfurt a. M. am 15. Fe⸗ bruar 1913 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 27. April 1917. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7862] Oeffentliche Zustelung.
Die Eheftau Friedrich Julius Zahn, Antonia Anna geb. Spittank, zu Duis⸗ burg⸗Meiderich, Talbahnstr. 102, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: R⸗chtsanwalt Ju⸗ stizrat Bieringer in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Julius Zahn, Arbeiter, früher zu Hagendingen, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufentbaltsorts, Be⸗ klagten, auf Grund der Behauptung, daß der B klagte am 1. Juli 1912 die Klgerin obne Grund verlassen habe und seit Junl 1914 sich um die Klägerin unddie Kinder gar⸗ nicht mehr kümmere, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ urteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf pen 2. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Metz, den 27. April 1917.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
7863] Oeffentliche Zustellung.
Der Goldarbeiter Christian Regelmann in Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlebach in Neuenbürg, klagt gegen sene Ehefeau Anna Regelmann, geborene Hennrich, von Schrozberg, O.⸗A. Eerabronn, auf Ehescheidung mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: 1) die am 25. Norember 1905 vor dem Standezamt Siuttaart ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ schierden; die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechisstreits zu tragen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreirs vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 9. Juli 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu besteden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wuird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 30. April 1917.
Scheurlen, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[7864] Orffentliche Zutellung.
Handelsgesellschaft in Rothenburg o. T., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bayer in Ansbach, hat gegen den Kaufmann Friedrich Rothbarth von Rothenburgo. T., nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung erhoben. Der Klagantrag geht dahin zu erkennen, I, der Beklagte ist schuldig, an Kläger 10 000 ℳ Hauptsache nebst 5 % Zinsen hiecaus von Klagezu⸗ stellung an zu bezahlen. II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Rothbarth zur mündlichen Verhandlung über die Klage vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhaadlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Mon⸗
9 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. öffentliche Zustellung der Friedrich Rorhbarth bewilligt ist, wird vorstehender Klagauszug und die Termins⸗ bestimmung zum Zwecke der öffentischen Zustellung an Friedrich Rothbarth bekaant gemacht. 16“ Ausbach, den 1. Mai 1917. Gerichtsschreiberei
Das Bankgeschäft Gebrüder Haas, offene
Der Kläger ladet den Beklagten Friedrich
tag., 18. Juui 1917, Verminags Da die Klage an
Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Johann Maiqut, Katharina geb. Roth in Glad⸗ beck i. W., Roßheidestrase 201 klagt gegen den Bergmann Anton Olominski, früher in Gladbeck, Roßheidestraße 201, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Belauptung, daß der Beklaate ihr für Kost und Logis für den Monat Februar 1917 noch einen Restbetrag von 95,00 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklogten zur Zahlung von 95,00 ℳ an Klägerirv. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht bier auf Donnerstag, den 28. Juni 2 Vorm. 9 Uhr, geladen. — 5. C.
62/17.
Fladbeck, den 20. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichs: Schulze Witteborg, Amtsegerichtssekretär.
[8128] Oeffentliche Zustellung.
Der Stadtkassenbuchhalter Paul Föscher in Gronau (Westf.), Bachenallee Nr. 7, klagt gegen den früheren Dentisten Gottfrieo Sommer, früher in Gronau (Wesif.) jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Miete fuͤr zwei möblierte Zimmer für die Monate April bis September 1918 einschließlich 150 ℳ und für im Jahre 1916 verabfolgte Speisen 220 ℳ schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 370 ℳ, i. B. dreihundert und siebzig Mark, nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1916 zu zahlen und dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 5. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Gronau (Westf.), den 27. April 1917.
Küstermever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8129] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Anton Korte in Herne, Werderstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Diekmann in Herne, klagt gegen den Beramann Fritz Schzmock, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für im IJihre 1917 bis zum 6. Fedruar 1917 erhaltene Kost und Wohnung noch für 11 Tage à 4 ℳ den Betrag von 44 ℳ schulde, mit dem Antrage: 1) an den Kläger 44 — vier⸗ undvierzig — ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 19. März 1917 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streis einschließlich der des vorausgegan⸗ genen Arrestverfahrens — G. 2/17 — aufzuerlegen, 3) dos Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst eits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier, Bahnbofsstraße 7c, auf den 12. Jult 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen.
Herne, den 30. April 1917.
Kausch, Amtsgerichtesekretär-, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8130] Heffentliche Zustellung.
Der Wirt Anten Korte in Herne, Werderstraße 40, Peozeß evollmächtigter: Justizrot Diekman in Herne, kiaat gegen den Beramann Martin Szymkowiak (Schumknwiak), früher in Perne, jetzt unbetannten Aufenthalis, unter der Be⸗ hauptung, deß er für im Jahre 1917 bis zum 16. Feb uar 1917 erbaltene Kost und Wohnung noch für 13 Tage à 4 ℳ den Betrag von 52 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage: 1) an den Klöger 52 — zweiund⸗ füönfzig Mark nebst 4 vm Hundert Zinsen seit dem 19. Mä⸗z 1917 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kesten des Rechts⸗ streits einschließlich der des votaus⸗ gegangenen Arrestverfahrens — G 3/17 — auzzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig dollstreckvar zu erklären. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hbier, Babnbofsstiafe 7 C, auf den 12. Juit 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer d, geladen.
Herne, den 30. April 1917.
Krusch, Amtsegerichtt sekretär, Gerichte⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8131] Oesfentliche Zustellung.
Der Wirt Anton Korte in Herne, Weederstraße 40, Prozeßbevollmächtiater: Justzzrat Diekmann in Herne, klagt geren den Bergmonn Johaun Zutkomiak, früher zu Herne, jetzt unbekannten Aofenthalts, unter der Behaupfung, daß er für im Jabre 1917 bis zum 6. Februar 1917 erhaltene Kost und Waohnung noch für 13 Tage à 4 ℳ den Betrag von 52 ℳ und für auf Kredit entnommene Warin — Zigarren, Tabak und Getränke — den Betrag von 12 ℳ, zusammen 64 ℳ schulde, mit dem Antrage: 1) an den Kläger 64 — vier⸗ undsechzig — Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 19. März 1917 zu zablen, 2) dem Beklogten die Kosten des Rechts ttreits, einschließlich die Kosten des voraus⸗ gegangenen Arrestverfahrens — G. 4/17 — aufzuerlegen, 3) dos Urteil für vorläufig vollstreckdar zu erklären. Zur mündtichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier, vrahnhofsstraße 7 c, auf den 12. Jusi 1917, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen.
Herne, den 30. April 1917.
des K. Landgerichts Ansbach. 4
Kensch, Amtsgerichtssekretär, Gerschts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
Die Firma Albert Oesterreicher, Luxus⸗ papierwarenfabrik in Leipzig — Hehe. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Reißner und Dr. Molzer in Leipzig — klagt gegen den Josef Weißbart, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ vertrꝛag, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 93 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Zinsen von 46 ℳ 35 ₰ seit dem 9. Februar 1917 und von 37 ℳ 85 ₰ seit dem 9. Januar 1917 zu zahlen, 2) der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 3) das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könkagliche Amtsgericht zu Leivpzig, Zimmer 96, auf den 25. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amts⸗
gerichts Leipzig, am 19. April 1917.
[8133]
Der Privatmann Franz Wilhelm Franz in Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustra ße 541 — Peoeßbevollmächtigte: Rechlsanwälte Justizrat Dr. Hillig, Dr. Franz, Dr. Freiesleben und Dr. Stierwaldt in Leivzig —, klagt gegen den Bauunter⸗ nehmer Friedrich Robert Weber, früher in Leipzig⸗Klei nschocher, später in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zahlungen im Betrage von zusammen 1405 ℳ 73 ₰ für vom Be⸗ klagten Dritten geschuldete Beträge aus seinen eigenen Müuteln vorgenommen zu haben, auf Zahlurg von ivnächst eines Teitbetrages von 200 ℳ mit dem Antrage: 1) den Aeklagten zu verurteilen, an den Kläger 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klaazustellung zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 25. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 96, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 21. April 1917.
[8134]
Zur Festsetzung des Uebervahmepreises für den der Firma Henry Wiggin & Co. in Birminagham enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenben am 1. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 3¼, verhandelt werden. Die Firma Heury Wisgin & Co. in Birmingham wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn ße nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für
Kriegswirtschaft. II. A. V. 59. 17./4333.
[8135]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises des der Firma C. Noz & Co. in Ver⸗ viers enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 16. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma C. Noz & Co. in Vervie 8 wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein follte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für
riegswirtschaft. Nr. I. b. A. V. 257. 17/1080.
4 2. 2 1 1 3) Verkäufe, Verpachtungen, W 2 1 Verdingungen . [7968] Oeffentliche Versteigerung. Die Glektrotechnische Fabrik Dahl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hahl, Kreis Hagen (Wenf.), wird einen Geschäfts⸗ anteil sbrer Gesellschaft zum Neunwerte von 50 000,— ℳ, dessen der bisherige Gesellschafter nach § 21 des Eesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, zu ihren Gunsten verlustig er⸗ klärt worden ist, vach § 23 des Gesetzes, und zwar mit dem Gewinnbezugerecht für das laufende Geschäftsjahr, am 9. Mai 1917, Nachmietags 3 Uhr, durch den unterzeichneten Notor in dessen Amts⸗ zimmer zu Hagen (Westf.), Neumarkt⸗ straße 16, im Wege öfsentlicher Versteige⸗ rung verkaufen lassen. Den Zuschlag an den Meistbietenden erteilt der versteigernde Notar; die Gesellschaft behält sich aber die Genehmigung des Zuschlags vor. Der Kaufpreis ist nach Genehmigung des Zu⸗ schlags gegen Uebertragung des Geschäfte⸗ anteils an die Gesellschaft bar zu zahlen. Hagen (Westf.), den 3. Mai 1917. Justizrat Dr. Werner, Notar.
9)) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [7990]
Berlosung von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Stuttgart.
Bei der am 27. April 1917 urkundlich vorgenommenen Verlosung der im Rech⸗ nungsjahr 1. April 1917/18 beimuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezoaen: a. von dem i. J. 1901 begebenen Teil des 4 % igen Anlehens von 1895, heimzahlbar auf 1. Dezember 1917.
Lit. R zu 2000 ℳ: 1411 1458 1506 1529 1742. ““ Lit. 8 zu 1000 ℳ: 2971, 2972 3065 3158 3222 3408 3505 3704 3743.
Lit. T zu 500 ℳ: 2446 2466 2564 2761 2837 3320. 3 98 Lit. U zu 200 ℳ: 2383 2532 2587 2588 2669 2706 2875 3053 3208 3246. b. Von dem 3 ½ % igen Anlehen von 1902, heimzahlbar auf 1. Frbrnar
1918
Lit. AA zu 5000 ℳ: 79.
Lit. BE zu 2000 ℳ: 220 754 1237 1571.
Lit. CC zu 1000 ℳ: 921 993 1318 1777 1851 3228.
Lit. DD zu 500 ℳ: 956 †1133 1284
2099 2704
Die hiervor bezeichneten Schuldverschret⸗
vor dem Verfalltermin an.
aufgeführten Banthäuser.
zogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig und außer Verzinsung: Seit 1. Febrvar 1915: Lit. EE Nr. 5 über 200 ℳ zu 3 ½ %. Seit 1. Februar 1916: Lit. EE Nr. 422 über 200 ℳ zu 3 ½ %. Seit 1. Dezember 1916: Lit. R Nr. 1376 1560 über 2000 ℳ zu 4 %
zu 4 %,
zu 4 %. 8 Seit 1. Februar 1917: Lit. BB Nr. 688 über 2000 ℳ zu
3 0 0/ 8 Lit. CC Nr. 3295 über 1000 ℳ zu
3 ½ %. 1 Stuttgart, 27. April 1917. Stadtpflege.
[796602 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Aus
weiler Stadtanleihen Schurdversch eibungen gezogen worden: I.) von der 3 ½ % igen Anleihe von 1889 à 500 ℳ 1 die Nummern 39 262 381 443 523 637 659 698 832 837 941 1023 1075 1138 1231 1233 1346, 31. Juli 1917. 2) von der 3 ½ % igen Anleihe von 1893 à 500 ℳ
termin 31. Juli 1917. 3) von der 2 ½ % igen Anleihe von 1898 à 1000 ℳ a. die Nummern 63 und 162, rückzahl bar am 30. Noyember 1917, b. die Nummern 218 rückzahlbar am 31. Mai 1918. 4) von der 4 % ig⸗n Anleihe von 1911 à 3500 ℳ die Nummer 128, rückzahlbar am 1. Ok tober 1917. 5) von der 4 % igen Anleihe von 1912 à 500 ℳ
am 1. Oktober 1917. — 2 Gebwetler, den 28. April 1917. Der Bürgermeistee: J. V.: Dr. Baum.
[7967]
Bei der am 24. April 1917 stattze fundenen 15 Aualosung uonserer SWbli gationsaaleihe sind nachftehende Num mern ge ogen worden: 3
Bushst. Aà Nr. 22 31 68 97 116 130 157.
Buchst. B Nr. 168 206 213 216 233 239 292 334 335. 1
Buchst C Nr. 372 405 445 487 511 527 531 553 566 573 595 599 645.
₰ 1
machen wir bekannt, daß die Einlösung derselben von diesem Tage ab zum Kurse von 103 % bei unferer Kasse erfolgt.
Marmor⸗Kolkwerk Silesia 8 Geselschaft mit beschräakter Haftung.
8
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [7196] Wir fordern die Gläubiger der Königsberger Vereinsbauk in Künige⸗ verg i. Pr. unter Hinweis auf die er folgte Nuflösung auf, ihre Ansprüche ge mäß §§ 366, 297 H.⸗G.⸗B. anzumelden Beriin, den 25. April 1917. Pirertion der Diseconts⸗Gesellschaft [7986] A““ Die Ausgabe der uemnen Gewinn⸗ auteilscheine zu den Aktien unserer Firma erfolgt ab heute gegen Ein⸗ reichung der alten Ernenerungsscheine an unserer Gesellschaftekafse in Olye. Rheiaisch⸗Westfälische Kupferwerke.
k78ge ’-) 1
Handelsregister eingetragen und veröffent⸗ licht worden ist, werden hiermittels die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,
ihre Ansprüche anzumelden.
238 366 816 Norddeussche
71 635 659 1e“
i C zu 2 —: 10 176 216 830. Lit. EE zu 200 ℳ Ea bungen treten von den zur Heimzahlung bestimmten Terminen an außer Verzinsung.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt ohne Zinsenabzug schon vom 5. Tage
Einlösungs⸗ stellen sind die Stadtkasse Statrgart (Rathaus I. Stock, Zimmer Nr. 97) und vie in den Schuldverschreidungen
mit folgender Tagesordnung statt:
Von den bei früberen Verlosungen ge⸗
ihre Aktien vorher bei der Gesellschaft hinterlegt
29. S Nr. 3202 3405 3664 über 1000 ℳ
Lit. 2 Nr. 2744 3253 3336 über 500 ℳ 18159]
1917, Vormittags 11 Uhr, im Savovy⸗Hotel, Berlin, Friedrichstraße 103, statrfindenden
3 ½ „%, 84 2 8 Lit. DD Nr. 688 1028 über 500 ℳ zu versammlung ergebenst eingeladen.
3 ½△ % Lit. EE Nr. 435 579 über 200 ℳ mu
losung von Obligationen der Geb⸗ sind folgende
nur Le Akztonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eine 6 1 bescheinigung eines Notars über die Aktien Rückzahlungstermin zum 25. Mai 1917 merz⸗ und Dieconto⸗Bank, Berlin, hinterlegen. die Nummern 1435 1439, Rückzahlungs⸗
18184] 431 und 436,
beu 30. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, in Chemnuitz, im Sitzungs⸗ zimmer der Chemnitz, Poftstraße 10, stattfindenden auferordentlichen Generalversamm⸗
die Nummern 42 und 92, rückzahlbar lung ein.
Indem wir hiermit diese Stücke zum 1. Oktober dieses Jayhres künbigen,
J. E. Reinecker,
Norddentsche Frachtdampf⸗ schiffahrt Antien⸗Gesellschaft in Flensburg. Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß
der Gesellschafter vom 29. März de. Js. aufgelöst, diese Auflösung auch in das
Flensburg, den 1 1917.
Frachtdampfschiffahrt
Aktien⸗Gesellschaft in See Emil Petersen.
Am Montan, den 4 Juni 1917,
Geschäftslokal, Berlin, Pariser Platz 6a, eine ordentliche Generalversammlung
1) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
3) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
In der Generalversammlang sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spütestens zwei Tage
haben.
Handelsstätte Niedermallstraße Ahtien Geseuschaft.
Vincent Wisniewski. Theodor Toepffer.
Admiralsgarten⸗Bad. Die Herren Aklionäre werden hierdurch zu der am Donnerslag, den 31. Mai
ordentlichen Geueral⸗
Tagesordnung. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmigurg der Bilanz und der Gewinn⸗ und
. Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
Empfangs⸗
nebst dopbeltem Nummernverzeichnis bis bei der Com⸗
Berlin, den 5. Mai 1917. Der Uufsfichtsrat. Pilster, Vorsitzender.
J. E. Reinecker, Aktien- gesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir die unserer Eefellschaft zꝛzu der Mittwoch,
Dresdner Bank Fillale
Tagesordnungt
1) Erhößzung des Aktienkapitals um 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautends Aktien über je 1000 ℳ. Jede neue Aktie soll vom Gewinn deß laufenden Geschäfisjohres die Hälfte der Divi⸗ dende erhalten, die auf jere alte Aktie entfällt. Die neven Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre einer Bank zum Nennbetrag mit der Verpflichtung überlassen werden, sie den alten Aktionaren zum Nennbetrag zum Bezuge anzubteten derart, daß auf je 2 alte Akiten eine neue beiogen werden kann.
Die Kosten der Erhöhung foll die Gesellschaft tragen. Der Aufsichtsrat soll ermächtigt
werden, die Einzelbeiten der Ausgabe
der neuen Aktien festzustellen.
2) Abänderung des § 5 des Gesellschafte⸗
vertraces dabingehend, daß das
Grunrkapital 6 000 000 ℳ beträgt
und die Zahl der Aftien 6000.
Zur Teilnahme an der Genenalver⸗ versammlurg sind diejenigen Aktionäre herechtigt, welche späte stens am dritten MWherklttage vor der Geyeralversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abende be ü Gesellschaftskasse in Chemuitz,
oder
bei der DreLsdner Bank. Berlin, oder
bei der Dresdner Bank Filiale
Chemnitz in Chemnitz a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme beflimmten Aktien einreichen; b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b. kann auch dusch Hinterlegung der Aktien beleinem deutschen Notar genügt werden.
Czemnitz, den 3. Mai 1917. Altiengesellschaft. Der Vorstand Dr. Reinecker. Rich. Reinecker. Der Auffichtsrat.
Wm. Gulden, Veorsitzender.
16817 27
Aktlonäre
8
Aachener und Münchener Feuer⸗
versicherungs⸗-Gesellschaft.
Die 93. ordentliche Generalver. sammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjehr 1916 findet statt am Donnerstag, den 31. Mai 1917. Vormitrags 10 Uhr, zu Nachen in unserm Geschästshause, Aureliue straße 14/16, wozu wir hiermit die Herren Akltonäre ergebenst einladen.
Für die Zulassung zur Tellnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung anzumelden, und er er⸗ hält bei seinem Emtritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig.
Tagesordaung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Verstands, des Aufsichtsrats und des Rev’'sionsrats. Diese Vorlagen sind während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in dem Kassenzimmer des Geschäfts⸗ hauses der Gesellschaft zur Emsicht der Aktionäre ausgelegt. Beschloßfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinn⸗ vertetlung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichterat und Wahlen
um Revisionsrat.
4) Zustimmung der Generalversammlung zur Aufnahme der Tran’port⸗ versicherung.
Aachen, den 3. Mai 1917. Aachener und Müänchener Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Harbers.
[6527]
Süchsische Leinenindustrie- Gesellschaft vormals f. C. Müller Freiberg i. Sachsen.
In Gemäßheit des § 17 und unter Hinweis auf § 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung, welche Mittwoch, den 23. Mai 1917. von Vormittags 11 Uhr ab, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, er⸗
gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lostrechnung für 1916.
2) Richtigsprechung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstande.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.
4) Antrag des Aufsichtsrats, zu §§ 20 und 21 des Grundgesetzes einen Zusatz
zu beschließen, wonach die Ausübung des Süimmrechts in der Generalver⸗ sammlung abhängig gemacht wied von der Hinterlegung der Aktien innerhalb einer zu bestimmenden Frist an zu bestimmenden Stellen.
5) Beschlußfassung über den Antrag, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieber auf fünf festzusetzen; § 12 Abs. 1 des Erundgesetzes.
6) Wahl des Aufsichtsrats.
Freiberg i. Fachs., den 26. April 1917.
Der Vorstand.
[8181] Aelteste Valkstedter Vorzellanfabrik und Vorzellanfabrik Unterweißvach vormals Mann as. Porzelius Altiengesen schaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abenb, den 26. Mai 1917, Noaoch⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Volkstedt stat findenden achtzehnten ordentlichen Generai⸗ versammlung ergebenst eirgeladen. IXaesorbunng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für das Betriebsjahr 1916. Genehmigung der Bilanz und des Gewiar- und Verlustkontos.
2) Beschlußsassung über die Verwendung
des Re’ngewinns.
3) Ertlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichisrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschatt oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Mit der Anwel die Aktien oder von der Reichsbank aus⸗ gestellte Heporscheine oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrang bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung be⸗ gründende Niederlegung zu übergeben. Volkstedt bei Rudotstadt (Thür.), den 4. Mai 1917. v Der Vorstand
dung sind 8 23. Mai 1917, während der üblichen
Orbentliche Genevalversammlung der Rostocker Aklien Zuckerfabrik am Montag, den 21. Mai 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Staot Doberan“ in Rostock, Eselförterstraße 23. Tagesordnung:
1) Bericht über den Betrieb des Unter⸗ nehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.
Legung der Jahresrechnung.
Vorlage der Inventur und Bilanz des Gesellschaftsvermögens.
Bericht des Apfsichtsrats über den Befund der Rev sion und Antrag auf Entlastung des Veorstandz. Vorschläge über Verteilung des Rein⸗ gewinnes.
Wahlen von Vorstands⸗ und Aufsichts⸗ ratemitgliedern.
7) Uebertragung von Aktien.
8) Bevollmächtigung des Vorstands zum etwaigen Beitritt der Rostocker Aktien⸗ Zuckerfabrik zur Ritterschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsbank.
Rostock, den 4. Mai 1917.
Der Autsichtsrat
der Rostacker Aktien⸗Zuckerfabrik.
Kroté, Oekonomierat, Vorsizender. [7987]
In unserer Generalversammlung vom 18. Dez. 1916 sind durch einen Notar die 4 Obligatiguen des 4 ½ % Priornäts⸗ anlehens vom 17. Februar 1891 unserer Gesell chaft
Nr. 78 81 106 230 zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 ausgelost. .
Kaiserslautern, den 2. Mai 1917.
Pfützische Nühmaschinen⸗ & Fchrrüder Fabrik vorm. Gebrüder Kayser.
Der Porstand. Hansen. ppa. K. Feldmüller.
[7983] Transatlantische Güterver siche⸗
rungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Wir laden biermit die Aktionäre unserer Sesellschaft gemäß § 17 der Statuten zu der am Donveretag, den 7. Juni ds. Irs., Nachmittags 12 ½ Uhr. im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Berlin, Königin Augustastraße 10/11, stattfindenden sechsundvierztgsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschöftsberichts des Vorstands für das Jahr 1916 mit d Bemerkungen des Aufsichtsrats
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1916.
3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und
“
— Chemische Werke „Phoniah“ Act. Ges. Neuß.
Die im Anzeiger Nr. 99 bekanntgegeben⸗ 6. ordentliche Geueralversammlung ist von Minwoch, den 23. Mai 1927, auf Mittwoch, den 30. Mai 1917, verlegt.
Neuß, den 2. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. Thywißen, stellvertretender Vorsitzender.
[8183]
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 14. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sttzungssaale Berlin W., Taubenstraße 22 I, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnungt 1) 1. des Geschäftsberichts für ).
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1916, Entlastung der
Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, sowie deren Vertreter oder Bevollmächtigte, die an der Generalver⸗ sammlung teisnehmen wollen, müssen ihre Aktien nach § 24 der Satzungen nebst schriftlichen Vollmachten, Bestallungen usw. unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, von denen das eine abge⸗ stempelt als Empfangebescheinigung wieder zurückgegeben wird und als Ausweis in der Generalversammlung dient, spätestens drei Tage vor der aaberaumten Generalversommlung entweder
a. bei der Gesellschaftskasse zu Ber⸗
lin W., Taubenstraße 22 II, oder
b. bei der Bank für Dandel und
Jodustrtie (darmstädter Kant)
zu Verlin W., Sch'nkelplatz 1/4, der üblichen Kassenstunden hmter⸗ egen.
Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. bei einem Notar binterlegt haben, haben die ihnen hierüber ausge⸗ stellten Pmterlegungsscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlurg bei Verlust des Stimmrechts bei der Gesell⸗ schaft einzureschen. ““ Verlin, den 3. Mai 1917. 8
Immobilien -Verkehrsban 8“ in Linu. Meier. Hildebrandt. [7715]
Oberhohndorfer Forst⸗ Steinkohlenbanverein in Liqu. Die Aktionäre werden zu einer Diens⸗
tag, den 5. Juni 1917, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau
Verlustrechnung.
4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnang.
5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
6) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die zu verteilende Divtdende.
7) Wahlea zum Aufsichtarat.
8) Wahl des Prüfungsausschusses.
Die Legitimatson erfolat in der im Statut vorgescheiebenen Weise beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal an den dort anwesenden Notar. Der Geschäfts⸗ bericht ist im Geschäftslokal der Geeell⸗ schaft ausgelegt.
Berlin, den 2. Mai 1917. Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
(8165] K. M. Seifert & Comp. A.⸗-G. Dres den.
Die Herren Aktionire unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗
tag, den 25. Mai 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr. im Sitzun szimmer der
Mitt⸗loeutschen Peipatbank, A.⸗G., Dres⸗
den, Waisenhausstr. 21, stattfindenden or⸗
Generatversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung für das Geschärte⸗ jabhr 1916 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichterat und Vorstand.
4) Aufsichtgratswabl.
Der Geschäftsbericht und Rechnungs⸗
abschluß liegt von heute an im Geschäfls⸗
lokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.
Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags
sind zur Abstimmung ia der General⸗
versammlung nur solche Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗
dendenbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗
scheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars spätestens am Mitrwoch, den
Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kesse in Dreeben oder bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, A.⸗G. in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstolt, Abteilung Dresden, in Dresden hinterlegen. Dresden, 3. Mai 1917.
stattfinder den außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen mit dem Erzgeb. Steirkohlen⸗Aktienverein wegen Beseitigung von Bergschäden⸗ ersatzansprüchen abzuschließenden Ver⸗
gleich.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Persionssonds und des Unter⸗ stützungsrefervefonde.
3) Zuwahl eines Aufsichtzratsmitglieds an Stelle des ausgeschiedenen Herru Kantor i. R. L. Winkler in Zwickau.
Zweckau, den 2. Mai 1917.
Der Liauidator: Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.
[8180]
* * ½ 2 Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
Die 64. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjabr 1916 findet statt am Donners az. den 31. Mai 1917 Vormittags 11 Uhr, zu Aachen im Geschäftsh use der Nachener und Münchener Feuerve sicherungs⸗Gesellschaft, Aurelius⸗ straße 14/16, wozu wir hiermit die Herren Aktionäre ergebenst etnladen.
Für die Zulassung zur Teilnahme an der Feneralversam mlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Geso“llschaft nicht später als am dritten Tage vor der Verfammlung anzumelden, uad er erhält bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eiatruts⸗ karte mit Angabe der Zohl der von ihm vertretenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktioräre ist von der Zu⸗ stimmung der Generalversammlung ab⸗
hängig. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechaung und des Berichts des Vorstande, des Nufsichtsrats und des Revistonsrats. Diese Vorlagen sind während der letzten zwei Wochea vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung in dem Kasseneimmer der We⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnvertetlung sowi: über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrate.
3) Wahlen zum Aussichtsrat und Wahlen jum Revisionsrat.
Aachen, den 3. Mai 1917.
Aachenern Rückver sicherungs⸗Gesellschaft.
Troester.
— — 2q 22 X* ——ööönö
K. M. Seifert & Comp. A.⸗G..
Der Vorstaud. „ Harbers.
—7 8 ,— ,,.““ ₰ 2 — — 2—— Vö—-O——
[819902 „Der Anker“* Gesellschaft sfür Lebens- und
Rentenversicherungen.
Die stimmberechtigten Herren Aklionäre werden hiermit zur 58. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 18. Mai 1917, um 11 Uyhr Vormittags, im Anstaltsgebäure in 829 I., Hoher Markt 11, abgehalten wird.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahree berichts und Rech⸗ nungsabdschlusses für das Jahr 1916. 2) Bericht des Revisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahr 1916.
4) Wahl eines Mitglieds des Ver⸗
maltungsrats.
5) Wahl des Revisionsausschusseg.
§ 34 der Statuten: In der General⸗ versammlung hat jeder Besitzer von 10 biz 20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen ver⸗ einigen.
Die Aktien samt den noch nicht filligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der General⸗ versammlung ausüben will, müssen ocht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Ueber die hinterlegten Aklien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, aus⸗ gefolgt, welcher zur Teilnahme an der Generalversammlung berechitgt. .
G gen Räücknellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt. Die Aktionäre können sich durch Bevoll⸗ mächtigte, welche Akrttonäre der Gesellschaft sein müssen, vertreten lassen. b
Demgemäß werden jene Herren Akeionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, eingeladen, ihre Attien samt Foupons bei den Kassen der Gesellschaft in Wien und Sudapest oder bei de Zentrale des Wiener Bank⸗Vrreins in Wien spätestens am 11. Mat 1917 als dem statutengemäßen End termin zu hinterlegen.
Wien, am 30. April 1917. .
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[8200]
Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft.
Die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 2. Jum 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden, Hotel Europäischer Hof, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das sechzehnte Ge⸗ schästsjahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
4) Aufsichtsratswahl. 1
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht autüben wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversaormlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung vicht mitgerechnet, außer bei der Gesehschaftskasse oder bei einem deutschen Notar bei der Deutschen Vank Filiale Dresdeu, bei der Dree⸗ duer Bank, Dresdeu, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, bei der Miittel⸗ deutschen Privarbank. Altiengesell⸗ schaft, Dresden, bei dem Banthause Gebr. Arnhold, Dresden, zu hinter⸗ legen und in dieser Hinterleaung bis nech der Generalversammlung zu belassen. Die von den obigen Hinterlegungestellen hier⸗ für auegefertigte, die Anzahl der Stimme beurkundende Erklärung legitimiert zu Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung. An Stelle der Aklien können Hinte legungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legt werden. Jebe Stammaktie gewährt drei Stimmun und jede Vorzugsaktie eine Stimme. 8
Dresden, den 30. April 1917. 1 Georg A. Jasmatzi Aktienpesellschaft.
Der Vorstand. 8
C. Böttner. A. Seraidarie.
7707] 8 Mayser’s Untmonunfaktur Akt.-Ges. in Liquidation,
Ulm a. D. 1
Die Herren Kktionäre werden biermit zu der Mittwoch, den 30. Mal 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Raͤumen der Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank in Ulm a. D., Muͤnsterplotz 33 J, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Der zur Teilnabme an der General⸗ versammlung erforderliche Ausweis des Akttenbesitzes hat bis spätestens Sams⸗ tag, den 26 Mai 1917, bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Ulm zu geschehen.
Tagesordnung: Aufsicht ratswahl.
Ulm a. D., den 1. Mat 1917.
Namens des Aufsichtsrats: Stellvertr. Vorsitzender Fr. Se