1917 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7970]

Meckinghovener Grunderwerbs⸗ Aktiengesellschaft zu Meckinghoven.

Bilauz für das Geschaftsjahr 1916,1917.

Aktiva. 948 699 50 14 031 50 120—

a. Grundstückskonto b. Forderungskonto c. Kafsenke

1 ag 962 851,—

78 25 310,— 420

—, Sa. 25 730,— Düsseldorf, den 26. April 1917.

Ausgabenkonto Gewinn..

Der Vorstand. Ludw. Paulus Frhr. v. Loë.

ewinn⸗ und Berlustrechuung.

1

und Baugesellschaft

765 201 112 530,— 4 700 80 000,— .911 420—

Sa.] 962 8512—

.Hypothekenschuldkonto. Kreditorenkonto 2. Reservefondskontöo... .Aktienstammkapitalkoato . Saldo

Einnahmekonto

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Inhaber von Genußscheinen der r⸗Aet

werden hierdurch zu der am 4. Juni ds. Js. Nachmittags 3 Uhr, in den

chäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamerstr. 134 c, zu Berlin W 9, stattfindenden

vrdentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr vom 1.

Vorlage der Bilanz für denselben Zeitraum, Genehmigung der Gewinn⸗ verteilung und Entlastung an den Vorstand und Ausichtsrat.

Ges 46

2 Aussichtsratswahl. 8 Die Herren Inhaber von Genußsch

ausüben wollen, ersucht, ibre Genußscheine oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine unter Beifügung eines Nummern⸗ verlzeichnifses spätestens bis 31. Mat ds. Js. einschließlich bei der Direetion der Hisconto⸗Gesellschaft. Depositenkassr, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), Berlin W. 8, oder bei dem T Berlin W. 8, Jägerstr. 9, gegen Empfangsbescheinigung und Legitimationskarte bis

zum Schluß der Generolversammlung zu h Berlin, den 4. Mat 1917.

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Philipp Freudenberg, Vorsitzender.

9) Niederlassung t. von

der Mitgleder des

5 Ir Rechtsanwälten. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Levinger in Cöln ist beute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ onwälte gelöscht worden. Rechtsanwalt Dr. Otto Levinger ist am 16. April 1917 vor dem Feinde gesallen. Cöln, bden 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

[8098] 1 1

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht zu Köslin zugelassene Mechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Meibauer zu Kösglin ift gestorben und deshalb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Köslin, den 2. Mai 1917.

Der Landgerichtspräsident.

[8099] .

Der Rechtsanwalt Justizrat Eugen

Bassenge in Schweldnitz ist in der Liste

der bei dem hitsigen Landgericht zu⸗

gtlassenen Rechtsanwälte am 1. Mat 1917 gelöscht worden. Schweidnitz, den 1. Mai 1917. Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweist. 8150] S 1

de üt Notenb 1

am 30. April 1917.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗5—

kassenscheine . 853 567— Noten anderer Banken 5119 980— Wechselbestand . . 872 Lombardforderungen . 83 Effekten . * 8 * 8 Geaen Sonstige Aktiva. . 507

Passiva. Reservefonds . . . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

Iichkeiien. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ h116e6*“ 130 800—- Sonstige Passiva 1 385 831,60 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 263 379,96. 5 EEE

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Dr. med. fj. Seemann G. m. b. H. Sthniebinchen.

Zu Sonntag, den 13. Mai 1917, 12 Uhr, berufe ich eine Generalver⸗ fammiung nach Sommerfeld O. L., Hotel Paschke.

Tagesorbuung:

1. Abberufung des jetzigen Geschästs⸗ führers Dr. Hapel.

II. Beschluß über Auflösung der Gesell⸗ schaff oder Zuzahlung jium Stamm⸗

kapital. III. Zur Weiterführung der Gesellschaft, Fsahl eines neuen Geschäftsführert oder Pflegers. [2155]

9 808 269/73

1 869 481 48

39 508 545 27

April 1916 bis 31. März 1917,

einen werden, sofern sie ihr Stimmrecht

Bankhause Georg Fromberg, interlegen. Der Vorstand

R. Mertens.

Orbentliche Geueralversammlung Landschaftlichen Krreditverbandes für die Provinz Schles wig⸗Golstein beiw. deren Ver⸗ treter und Bevollmächtigten am 19. Mai 1917, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Hause ber Land wirte zu Kiel.

Tagesordnung: 1 1) Norlage des Rechenschaftsberichts für 1916. 2) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungsrats.

3) Sonsiges. 3

Frirdrichsgabekoog, den 4. Mai 1917. Der Vorsitzende des Verwaltungsrvats :

G. Huesmann.

[4540] Bekanntmachnng.

Die Manuesmann⸗Waffen⸗ u Manitions⸗Werke mit beschränkter Haftung zu Nemscheid deren Aktiva und Pasfiva die Firma Mannesmann⸗ Wassen⸗ u. Munitions⸗Werke In⸗ haber Reinhard Maunesmann iun Remscheid übernommen bat, sind auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei verselben zu melden. 8 Rennscheid, den 31. März 1917.

Der Liquidator der Mannesmann⸗ Waffen⸗ u. Munitions⸗Werke mit beschrankter Haftung: Carl Mannesmann.

1126212 Hamburger Frucht⸗Import⸗Gesellschaft

mit beychränkter Haftung.

Laut Gesellschasterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1916 ist diese Gesellschaft aufgelöst, etwalge Forderungen biiten wir um⸗ gehend anzumelden.

Die Liquidatoren.

[7239] Die Firma C. Kausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oitweiler ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden. 8

Ottweiler, 26. April 1917. C. Kausch, G. m. b. H. i. L.

Deutsche Telephonwerke G. m. b. H. Verlin. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Heinrich Maas, Berlin, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 30. April 1917. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H. Verlin. [7655] 16899D5 Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator bin ich, der beeidigte Bücherrevisor Ernst Goldberg, Berlin W., Zietenstr. 11, er⸗ nannt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 30. April 1917.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Ernst Goldberg. [7414] 3 Die Teichgut Zukleba G. m. b. H. Zukleba

ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Ber Liguidator: Carl Hehmel,

Bazar⸗Ackien⸗Gesellschaft

Groß⸗Dampswäscherei „Blütenweiß“

8 Berichtigung.

Vierte Beilage, erschienenen

myß es in Absatz 4 c richtig heißen

In der in Nr. 100 vom dr. pa. Anzeige „Landschaft der Provinz Sachsen“

des Königlichen Landrats a. D. und Landschaftsrats von Davier⸗Seg gerde.

[6900]

Die Auflösung der Firma Protekt⸗ schafi aufgefordert, ihre Gesellschaft Cramer & Co.

b. H., Berlin⸗Tempelhof, ist erfolgt, und zur Liquidatorin ist Frau Rodenküchen, straße 11, 1, ernannt worden. Hier⸗

ne läubiger der Gesell ch erden die Glä Fseeee⸗ bej

er vorgenannten Liquidatorin anzu⸗

melden. Emmy Protekt⸗Gesellschaft, Cramer & Go. Rochus⸗ G. m. d. H. in Liquibation. Immy Rodenkirchen, Aquidatorin.

G. m.

Cöln⸗Bickendorf,

[7712]

A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1) Viehlebensvers. Aℳ 42 749,61 2 Vers. zu festen Prämien 20 034,58 3) Rückvers.. ,— b. Schadenreservpe: 1) Viehlebensvers. 24 503,45 2) V. rs. zu festen Prämien 20 326,50 3) Rückvers. —,— c. Spezlakreserve für Ausfalle an Nachschußprämien: Be⸗ stand am 1. Jan. 1916

27 435,71 Verbraucht

14 814,68

Rechnungsabschluß.

I. Sewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916.

44 829

2) Prämieneinnahme abzugt. der Ristorni: 8 A. Prämien (Vorprämien): I. für direkt geschlossene Versicherungen: 32. Viehlebensversicherung „Zuaschlageprämie für Nachschußversicherun c. Vers. zu festen Prämien II. für übernommene Rückv. B. Nachschußprämien: 1. für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen II. für übernommene Rückv.

133 473

592 728 8. 3 497

52 018

Nebenleistungen der Versicherten: Eintrittsgelder b. Policegebühren: 1) Viehlebensvers. 2 038,05 2) Verf. zu festen Prämien 5 273,95 c. Zinfen für gestundete Präamten d. Porto 0 0 0 0 2 .2 20 20 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Viehlebensvers. (davon 319,— aus dem Vor⸗ ““ b. Versicher. zu festen Prämien (davon 958,27 a. d. Vor⸗ 5) Kopitalerträge: a. Reservefondt zinsen b. Mietserträgg ea. 6) Gewinn aus Kavitalanlagen: Kursvewinn (duchmäßiger) . 7) Sonstige Einnahmen: a. Zinsen aus Forderungen und Bankverkehr CCb11 b. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen . c. Zurückerstattete Schäden 8) Feblbetrag, gedeckt aus dem Reservefondddodd .

8 5 8

1 8

1 8 Gesamteinnahme.. A. Aktiva. II.

1) Forderungen: 4 8. Rückstände der Versicherten b. Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen f. Depositen.. g. Später fällige Prämienraten h. Nachschußprämien für 1916 2) Kassenbestad.. 3) Kapitalanlagen: a. Hvpotheken u. Grundschulden b. Wertpapiere... . .. c. Sparkassenanlagen (Städt. Spark. zu Halle a. S.).. 4) Grundbesitz 5) Inventar. 6) Fehlbetrag

EEbER11151515656

114 343 69

§qGFesamtbetrag..

„Halensia“, Versicherungsges Die Direktion. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebft Bil n. haben

1 instimmung und richtig befunden. Büchern in Uebereinst ng 3. vril

7 1278

114 937 50

5 038 36 2 600

1 050 207111

B. Ausagabe. 1) Rückversicherungsprämien 24 705 64 2) Nachschußversicherungsprämien P 3) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: A. für regulierte Schäden: I. aus dem Vorjahre 8. Viehlebensvers.

57,75

b. Vers. zu 88

f. Prämien 11 004,47

II. aus dem laufenden Jahre a. Viehlebensvers.

50 094,20

b. Vers. zu f. Prämien 279 480,26 c. Rückvers. 566,67

B. Schadenreseroe: a. Viehlebensvers. 29 42.

—2*;

21 862 22

27

4

b. Vers. zu f. Prämien 42 577,34

c. Rückverf. —,

4) Ueberträge (Reserren) auf das nächfte Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer

Pzämienüberträge): . a. Viehlebensvers. 60 063,16 b. Vers. z. festen

Prämien 49 900,49 c. Rückversichtrung 524,56

6. für Ausfälle an Nachschuß⸗

prämien: 9 170,75

1915 ‧. HEöö“ v“1““ 11 613,01

5) Regulierungbkostenrn.. 6) Zum Reservefonds, gemäß § 39 der Satzung: 8 a. 5 % der Jahresprämie aus Piehlebensvers.[133 473,73] b. Eintrittsgelder 18 c. Ueberschuß aus dem Geschäft zu festen Prämien.. 7) Abschreibungen auf: a. nenogegen 2 063 b. Inventar 8 806 c. Forderungen 8) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger 9) Verwaltungskosten, abz. des Anteils der Rückoersicherer: a. Propisionen und sonstige ezüge der Agenteen b. sonstige Verwaltungskosten 10) Steuern, öffentliche Abgaben 1 und ähnliche Auflagen..

110 488

131 2719G 10 818

7 123 35

121 174 94

0⸗0 .

109 404 161 343

1 720

11) Sonstige Ausgaben: a. Hypotheken⸗, Kautions⸗, Bank⸗ usw. Zinsen.. 8 b. Unterstützungen an einge⸗: zogene Beame.. 12) Rückvergütungen: 1 a. Anteilige Rückprämie für angemeldete, aber nicht ge⸗ schlachtete bezw. trächtig ge⸗ wordene TLieer b. Vertragliche Vergütungen an 1 wirtschaftliche Korporationen 34 090

13) Ueberschußg. . ... Eder Gesamtausgabe.. 1 050 20711 des Weschäftszahres 1916. N.lb.c.

Bilanz für den Schlu

——õ—

34 832/ 61

52 679,35 44 812 50

2 226 10

7˙50 12 082/ 64 12 349 ,05 52 018,˙22

15 000 57 986 40

8

Der Aufsichtsrat.

Berlin⸗Wilmerbdorf,

7 1

Dr. M. Hapel.

Sächsische Straße 38 11.

R. Fischer, Vierarzt.

M.

*

FKFalle a. S., den 23. Aprul 1917.

Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor, beeibigt am Kgl. Kammergericht und für den Lanbgerichtsbezirk Berlin I. 1“M“

Vorstehender Rechnungsabschl. wurde in der Generalversanmnlung vom 28. April 1917 genehmigt,

—-—-——— 7.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Ruͤckversicherer:

a. für noch nichtverdiente Prämien (Prämienüberträge)

1 Viehlebensvers. 60 063,16

2 Vers. z. f. Präm. 49 900,49

3) Rückves. 524¼.,56

b. Schadenreserpe:

1) Viehlebensvers. 29 424,—

2) Vers. z. f. Pram. 42 577,34

3) Rückvers. . . —,—

c. Spezialreserhe fuür Ausfälle

an Nachschußprämien

2) Hvpotheken und Grundschulden auf dem Grundstück Nr. 4 der Aktiva

3) Barkautionen

4) Sonstige Passiva: a.. Guthaben anderer Versiche⸗

rungsunternehmungen.. b. Guthaben der Agenten .. c. Tantieme an den Aufsichtsrat d. Vorausgezahlte Prämten.

5) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1916

Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung.

ü8 sind Saseneneh avon sind zur Deckung der 11 Ausgaben verwendet.. -— 221 641 93

(6) Ueberschißgsgs 11“ 485 584 70 Gesamtbetrag.. 1“ 485 584770

ellschaft auf Gegenseitigkeit zu Halle a. S.

E. Lange. 81 eprüft und mit den ordnungsmäßig geführten 6

203 273 31

34 000 671/12

16 242 21 2 460 57 4 000,—0

86 669 96]

134 9719. 9

v11““]

W“

1

O.⸗Z. 117 Firma Ph.

25 998 34

Nℳ 102.

anzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

8 18

8

Berlin, Sonnabend den 5. Mai

8 —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande., Sigtemwechtt. Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtselutragsrolle, über

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanh

ntmachungen der .

senbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 107)

8

ö“ für Selbstabholer auch durch

Raden-Baden. [8009]

Handelsregistereintrag Abt. A. Band 1 Immel in Baden —: Kaufmann Albert Immel in Baden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Baden, den 30. April 1917.

Gr. Bad. Amtsgericht. 8

Rerlin. [8010] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 12 680 Schaeffer⸗Pischon Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Parmen und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokarist: Friedrich Bärenfänger in Barmen. Der⸗ selbe ist ermäch igt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 630 Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Axctien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlotten⸗ hurg (Martiunikenfelde), Dessau und Cöls⸗Sayenthal: Prokurist: Dr. Kurth Barth in Charlottenburg. Derselbe ist ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 4302 Terrain⸗ gefellichaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Selier in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; zum Vorstandsmitglied ist bestellt Kauf⸗ mann Max Winig in Charlottenburg. Bei Nr. 829 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktieng esellschaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. domizilierenden Mftienageselschaft in Firma: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft: Generaldirektor merzienrat Dr.⸗Ing. Heinrich Kleyer in Feiehset am Main ist nicht mehr orstandsmitgli⸗d. Werltn, 30. April 1917. Königliches Feeigentc. Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. b Berlin. [8011] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 733. „Deutsche Rotawerke“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Fchöneberg. Haupt⸗ niederlassung in Aachen. Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung eines bei dem Kaiserlichen Patentamte unter dem Namen „Rota“ angemeldeten Gasmessers sowie Erwerb und Ausbeutung weiterer anderer Patente und Gebrauche muster. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer: 1) Felix Meyer, Kauf⸗ mann, Aachen, Geschaͤftsführer, 2) Dr. Carl Hardebeck, Ingenieur, Aachen, Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers in dessen Behinderung. Prokurist: Georg Meyer in Berlin. Er ist ermaͤchtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver reien. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 abgeschlossen, durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Juli 1910 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer, in dessen Be⸗ hinderung durch einen Stellvertreter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 327 City⸗ alast Grundstücksgesellschaft mit be⸗ sehutter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. März 1917 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Handels⸗ Vermittlungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Gemäß demselben Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Durch Vermittlung des direkten Verkehrs mit Produzenten und Konsumenten von Waren den so⸗ genannten Kettenhandel dadurch auszu⸗ schließen, daß die einzelnen Geschäfte mit geringem Nutzen für die Gesellschaft ab⸗ geschlossen werden, um auf diese Weise den Produzenten einen Teil des ibnen durch den Kettenhandel entgehenden Ver⸗ dienstes zu erhalten und den Konsumenten

einen Teil der durch den Kettenhandel er⸗

höbten Preise zu ersparen. Durch die Heschlüsse vom 27. Februar und 29. März 1917 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Firma, der Sitz, der Ge⸗ genstand des Unternehmens find andere geworden, ein Aufsichtsrat ist bestellt und die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ fabrer vertreten. Kaufmann Richard Goldsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Julius Hirsch in Charlottenburg

entral⸗Handelbre für das Deut Fentrale Handele egttee, sar, hes dean Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Kom⸗

Lund Kaufmann Alfred von Jaworsky in

Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Geschäfte⸗ führern bestellt. Bei Nr. 11495 Elektrische Blockstatton Beuth⸗ straße 17 Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 12833 Eisen⸗ Bau⸗ und Lager⸗Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Vielhaber ist als Ge⸗ schäftsführer ousgeschieden, weil er auf dem Felde der Ehre gefallen ist; Prokurist Otto Knoth in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13565 Feidkocher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäfts ührer Kaufmann Hans Pée in Berlin⸗Steglitz; die Liquidation ist auch schon beendet, sodaß die Firma gelöscht ist. Bet Nr. 13 682 Flüssige Luftverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. November 1916 sind §§ 14 wegen der Abstimmungen in den Gesellschafterversammlungen und 18 wegen der Liquidation abgeändert worden. Bei Nr. 14 049 Gesellschaft zur Verbreitung guter Kunst mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 1916 ist die Firma der Gesellschaft für nichtig erklärt worden. Gemäß § 77 G. m. b. H. G. tritt die Gesellschaft daber in Lquidatton. Kaufmann Heinrich May in Berlin⸗ Schöneberg ist daher Liquidator. Bei Nr. 14 212 Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Clemenas Kolischer in Wien ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bonn. [8012]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 312 die Aktiengesellschaft: Brölthaler Eisenbahn Aktien Gesenl⸗ schaft in Beuel eingetragen. Diese Ge⸗ sellschaft hat mit Wirkung vom 1. April 1917 ab ihren bisherigen Sitz in Hennef g. d. Sieg aufgegeben und nach Beuel verlegt. Die Vorstandsmitglieder 1) Eisen⸗ bahndirektor Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Otto Kayser, 2) Eisenbahn⸗ direktor Friedrich Wilhelmy wohnen beide in Beuel.

Bonn, den 28. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [8013] In unser Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 1211 die Firma Bonner Werkstätte für Wohnungskunst Michael Weber in Bonn und als deren Inhaber der Möbelschreiner Michael Weber in Bonn eingetragen. 8 Bounn, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau. [8014] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5754 heute eingetragen worden: Firma Ad. Hohmuths Nachf., Breslau. Inhaber: Kaufmann Max Langer ebenda. Der Frau Josephine Langer, geb. Kochmann, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt. Breslau, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht. Breslau. [8015] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 635 ist bei der Eugen Krantz Gesellschaft mit beschränkter Haftnug hier heute eingetragen worden: Dem May Schiller, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Caltv. [8016]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Baumwollspinnerei Calw, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ns in Keutheim, eingetragen:

er bisherige Geschäͤftsführer Konrad

Wagner, Fabrikant in Calw, ist abberufen und Gustav Heinrich Wagner, Privatier in Calw, zum Geschäftsführer bestellt.

Den 1. Mai 1917.

Oberamtsrichter Schwarz.

Celle. [8091 In das Handelsregister A unter Nr. 4 zur Firma C. A. W. Schnell in Celle ist heute eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Walter Schnell in Celle. Der Frau Witwe Dorothea Schnell, geb.

Wrede, in Celle ist Prokura ertetlt. Amtsgericht Celle, 30. April 1917.

Düren, Rhefnl. [8018] Firma Türener Papierfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fehah in oven bei Hüren. Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 21. April 1917 sind die bisherigen Geschäftsführer Fabrikant Walter Mfchels in Aachen, Architekt Helnrich Breidenbend in Düren

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 bes Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Glogau.

Firma „Carl Börner, Glogau“, ist

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913

[Kaiserhof, Inhaber Julius Wiese,

uird Fabrikdirektor Max Schrader in Hoven bei Düren ausgeschieden und an deren Stelle die Direktonen Paul Naucke und Richard Ilgner aus Aschaffenburg ge⸗ treten mit der Maßgabe, daß jedesmal zwet Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 1“] Düren, den 24. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [8019]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Jean Engel Witwe in Vallendar H.⸗R. A 114 einge⸗ tragen worden: b

eschäft und Firma sind übergegangen

auf den bisherigen Gesellschafter Bild⸗ hauer August Engel in Vallendar.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Ehrenbreitstein, den 30. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberzsn, Sachsen. [8020] Auf Blatt 368 des Handelsregisters, betr. die Ftrma Hermann Hopye in Frankenberg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Erich Hoppe in Frankenberg ist als versönlich haftender Zesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. April 1917 errichtet worden. Frankenberg, den 30. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [8021]

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 705 eingetragene Firma Anna Schelper, Franksurt a. O., ist nebst Geschäft durch Kauf auf die Witwe Anna Schelper, geb. Brusch, in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Schelper ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., den 27. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

Glaucbau. [8022] Auf Blatt 797 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz jum ordentlichen Vorstandsmitgliede der Wlauchauer Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Vank⸗ Vereins in Glauchau, Zweianieder⸗ lassung der in Chemuitz unter der Firma Chemnitzer Bank, Verein bestehenden Aktiengesellschaft bestellt worden ist. Glauchau, am 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[8024] Im Hondelsregister A Nr. 517, betr.

eingetragen worden: Der Frau Kaufmann Emma Börner, geb. Strauch, in Glogau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glogan, 30. 4. 17.

Slogau. Sa. [8023

Im Handelsregister A ist unter Nr. 524 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft „Pusch u. Jäkel, Nilbau⸗ Glogauer Holzindustrie in Nilbau.“

begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter sind die Tischlermeister Gustav

Pusch und Reinhold Jäkel in Nilbau. Amtsgericht Glogau, 30. 4. 1917.

Sumbinnen. [8025] In unser Handelsregister A ist am 30. April 1917 bei der Firma Hotel

Gumbinnen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [8027]

1) „Gebrüder Gebhardt, in Liqui⸗ dation“ in Hof: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und Liquidation beendet; Firma erloschen.

2) „Richard Meyer“ in Hof: Er⸗ loschen.

3) „J. A. Beyer“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Fräulein Anna Dumler in Marktredwitz hat am 10. März 1917 dieses Gemischtwarengeschäft mit Firma ohne Verbindlichkeiten käuflich zur Weiter⸗ führung übernommen.

4) „Mechanische Zwirnerei Hof Gustav Salffner“ in Hof: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Emil Leonhard Sandner in Hof ist erloschen.

Hof, den 2. Mai 1917.

K. Amtsgericht. Isecriehn. [8028]

In unser Handelsregister A Nr. 373 ist heute bel der Ftrma Menrath & Wrßber in Iserlohn eingetragen: Die

Das Zentral⸗

Menrath und der Frau Toska Elsa Menrath, geb. Severin, ist erloschen. Der letztgenannten, in Iserlohn wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. Iserlohn, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht. Kirchberg. Sachsen. [8147] Auf dem die Firma Gustav Kramer in Saupersborf betressenden Blatte 254 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Firma jetzt in Hartmannsdorf ift. Kirchberg (Sachsen), den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 19 wurde bei der Firma Bereinigte Weinguts⸗ besitzer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Kreuzuach eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Johann Hart⸗ mann, hter, ist Prokura ertetlt. Kreuzuach, den 2. Mai 1917 Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. [8029]

FirmaU J. Brüning u. ESohn, Akliengesellschaft in Langendiebach. Die in der Generalversammlung vom 12. März 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 ½ Millionen Mark auf 4 Millionen Mark ist gemäß diesem Beschluß erfolgt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts Langenselbold vom 30. April 1917.

Lauban. [8030] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 343 am 30. April 1917 die Firma „Erhard Pomppe, Lauban“ und als deren Inhaber der Lederhändler Erhard Pomppe in Lauban eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Lauban.

Limbach, Sachsen. [8031]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 470, die Firma E. Sonn⸗ tang in Oberfrohna betr.:

1) Ausgeschieden sind: a. Johanne Mar⸗ garete Sonntag, Geschäftsgehilfin in Ober⸗ frohng, b. Martha Clara verehel. Strauch, geb. Sonntag, in Limbach.

2) Die nunmehrigen Inhaber der Han⸗ delsgesellschaft

a. Flora Martha verw. Sonntag, geb. Wachler, in Oberfrohna. b. Ernst Erich Sonntag, Geschäfts⸗ gebhilfe in Oberfrohna, sind. 8 zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.

II. auf Blatt 852, die Firma Teubuer Musterer in Käadler betr.:

1) die Han esg⸗tet ist aufgelöst;

2) der Fabrikant Richard Musterer in Chemnitz ist ausgeschieden;

3) der Fabrikant Max Teubner in Kändler betreibt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.

Limbach, den 3. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. [8032] In unser Handelsegister B ist unier Nr. 5 bei der Firma Hönninger Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein heute folgendes eingetragen worden: M

Zu Geschäftsführern sind gewählt: Emil Stratmann in Hönningen und Joseph Müller daselbst, mwelche gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen haben.

Die Prokura von Emil Stratmann und Joseph Müller ist erloschen.

Dr. Poul Kircheisen in Hönningen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Durch Gefellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 11. April 1917 sind § 7 und § 11 der Satzung geändert.

Linz a. Rhein, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [8033] In unser Handelsregister K ist heute

unter Nr. 324 die Firma Fridolin

Schleicher in Luckenwalde, Inhaber

Schuhmachermeister Fridolin Schleicher in

Luckenwalde, eingetragen.

Luckenwalde, den 1. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

MNannheim. [8034] Zum Handelsregister B Band V . 32, Firma „Eiseukonstruktions⸗ Brückenbau & Werzinkerei Anstalt Ladenburg Gesellschaft mit z9 be⸗ schräukter Haftung“ in Dadenburg, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Eisen⸗ werk Ladenburg g.⸗ t mit be⸗ schrünkter Hastuneg“. Durch den Be. schüuß der Gesellschafter vom 12. April

[8148]

Gesamtprokura des Gerichtstaxators Otto

1 ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 1 Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. . Neoes neng. 1 A nzatgenpreis für Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

nzelne Nummern kosten 20 ₰.

entsprechend der Firmenänderung ab⸗ geändert. Mannheim, den 1. Mai 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.

Mangheim. [8095]

Zum Handelsregister B. Band VI. O.⸗Z. 22, Firma Deutsche Woerner⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mannheim wurde heute eingetragen:

Bernhard Ostermann, Kaufmann, Cöln a. Rh., ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, den 1. Mat 1917.

Er. Amtsgericht. Z. 1.

Nannbeim. [8036]

Zum Handelsregister B Band XIV. O.-Z. 5 Firma „Cim“ Chemisches Industriewert Mannheim Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1917 wurde dem Gesell⸗ schaftsvertrag § 9 (Bestellung eines Auf⸗ sichtgrats) beigefügt.

Mannheim, den 2. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Feusn. [8038]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 136 ist bei der Firma: A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Neuß zu Neuß, Zweigni’derlassung des A. Schaaffhausen⸗ scher Vankverein Altiengesellschaft zu Cöln eingetragenen worden:

Dem Justitiar Rechtsanwalt Dr. Karl Kraemer⸗ in Cöln ist für alle Nieder⸗ lassungen Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Der stellvertretende Direktor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 8

Neuß, den 21. April 1917. 8

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [8039] In unser Handelsregister A. Nr. 6 ist heute bei der Firma Herm. Graeser, Optische Industrie⸗Anstalt in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Optiker Emil Thomaß in Thale übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Optiker Emil Thomaß ausgeschlossen. Quedlinburg, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 1 [8040]

Handelsregistereintrag Abt. B. Band I O.⸗Z. 5, Firma Waggonfabrik Aktien⸗ geselschaft, Rastatt. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 12. März 1917 soll das Grundkapital um 600 000 durch Ausgabe von 600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, al pari zu begebenden Aktten über je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1917 ab erböht werden. Das Grundkavital ist um 600 000 erhöht und beträgt jetzt 1 800 000 ℳ. Entsprechend der Kapital⸗ erhöhung wurde die redaktionelle Aende⸗ rung des § 4 der Satzungen und ferner eingetragen, daß die Zusätze zu § 4 und der letzte Satz des § 16, beginnend mit den Worten „die feste Vergütung“, ge⸗ strichen wurden.

Rastatt, den 28. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [8149]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz Leunssen in Rheydt ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Josef Walraf zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf den Erwerber übergegangen.

Die Gesellschaft ist aufgeloöst.

Rheydt, den 27. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [8041]

In das hiesige Handelzsregister ist heute zur Firma Friedrich Niemann einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist ohne Flrmenänderung durch Kauf auf den Ingenieur Paul Giese zu Rostock übergegangen. 8

Rostock, den 2. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neekar. [8042] K. Württb. Amtsgericht Rottenburg a. N. G Im ndelsrogister für Ginzelfirmen Band I1 Blate 62 ist heute bei der Firma Karl R. . Inhaber: Martin Wendelstein in Rottenburg a. N. einge⸗

1917 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags!

tragen worden: