1917 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Feind setzt die hießung von St. Quentin ürlischer Bericht. 8— Unter den versenkten Schiffen befanden sich 8 1 8 . E r st E B E i 1 aA g E

stalienische Dampfer „Savio“ (1922 t), Ladung Kohlen

fort, die in der Stadt Bründe u hedrale erneute Konstantinopel, 5. Mai. (W. T. B.) Generalstabs⸗ e 2 1 8 ““ 89 8 8 1

Beschädigung hervorrief. ““ 1 bericht 88 1 Sr 5. Mai. (W. T. B.) t von England nach Frankreich, russischer Dampfer „Con⸗ 2 b . , Kohl d Stückaut (darunter Gra⸗ . 1 8 e ge ,öööö 88 19582, . Ladne dc Gibraltar für dute (cargeüen 8 1 . 2 en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. An der Irakfront herrscht Ruhe. Kaukasusfront. Auf unserem äußersten rechten Flügel französischer Dreimastschuner „La Providence b

Nach den schweren Verlusten, die der 5. Mai den Franzosen k. - . S z versuchte eine feindliche Aufklärungsabteilung in der Stärke Ladun ohlen von England nach Frankreich, englischer b hench deffs ichen grs hergnüenacht har der Foffshrans ven 360 Mann emen Uiebensen gegen vnsere Poienlmieg.Füscbanioser üpten ceslt9, dnsunberannber be: Berlin, Montag, den 7. MäJi zwischen Fort de Malmaison und Braye vor, sie wurden Nach einhalbstündigem Gefecht war der Feind gezwungen, sich adener Dampfer und ein unbekannter leerer 18 ——— —nN; bilüittncenritchin ¹“ FSe wsxe9 restlos abgewiesen. Am Abend und in der Nacht setzen heftige in östlicher Richtung zurückzuziehen. Sonst auch auf dieser englischer Dampfer, die beide aus demselben Geleitzug 8 Angriffe nördlich von Laffaux und zwischen der Straße Front Ruhe bis auf das wirkungslose feindliche Artilleriefeuer herausgeschossen wurden, ein abgeblendeter beladener . 6 nutze machten, ist es nicht gelungen, die Mauern unserer A hoffe, daf liche 3 Soisson Laon und Ailles ein. Nach harten Kämpfen, gegen unseren linken Flügel, das auch gestern fortgesetzt wurde. und ein abgeblendeter halb beladener Dampfer, beide mit b erschüktee. Her Hanptaussen cene 9 8 u sn Hafs 8I1 Fese der . der e2 5 Meere und die An der Sinaifront ist die Lage unverändert. Außer Kurs nach England, ein bewaffneter unbekannte Deutscher Reichstag. einem Telegramm an Hindenburg übermittelt; die Sozialdemokratische Abg. He 18 (nl.): Im 1“ Haktion habe ich

bei denen wir örtliche Erfolge erzielten und dem Feind . Wa pe 65„ 1 schwere Verluste zufügten, wurden alle Stellungen von leichtem Artilleriefeuer ist keine Kampftätigkeit gemeldet. Dampfer. 8 1 18 Arbeitsgemeinschaft hat sich nicht beteiligt und sich damit außerhalb unsern tiefen ehrfunchtsvollen Dank und unsere 1 Trupy Zu den bereits früher veröffentlichten U⸗Bootserfolgen 101. Sitzung vom Sonnabend, 5. Mai 1917, 12 Uhr, des deutschen Volkes gestellt. Im Auftrage 8e Freunde möchte zusprechen für die Taten unserer vemsichen A .

EEEEqq☛—

828

8g

unseren tapferen Truppen gehalten. Konsta i. (2 2 ich H 8 rup; ntinopel, 6. Mai. (W. T. B.) Antlicher 3 4 8 ich hier aber doe 6 LE8TI 2 1

8 ; 2 1 SH2 g; 8 8 b en nachzutra en: die bewaffne⸗ ; 8 . ich hier aber doch noch den ganz besonderen Dank an die Armee 8⸗ ministe ern geze er unse z0 re Zwischen Ailles und Craonne scheiterten heftige Teil⸗ Heeresbericht vom 5. Mai. 1 5 Leh. 1“ Sce alpa“ (1010 t), (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ssprechen, den Kämpfern in der Luft, 8. SI hen bainisieh at a gehasn Zetgt vgß 8 J““ Fedisct⸗ 1’1. wemosen. Von den verschiedenen Fronten sind kei besonderen E 8 Ladun esneh⸗ Deckslast Apfelsinen und Zwiebeln, Nach Erledi der erteht . und allen Spezialtruppen, ebenso dem Feldmarschall Hindenburg und bleiben. Der K. jeosminister ist ein bervorragender Soldar 8 8 9 nl, Nach igung der ersten Punkte der Tagesordnung, allen Heerführern. Jedem von unseren Truppen, die in feindliche Ge⸗ bervorragender Mensch, das Volk darf ihm vertrauen. Die Ver⸗

Am Winterberg wogten die Kämpfe den ganzen Tag ¹ eignisse gemeldet worden. 1 8 2 g 718 8 1 2 2 I 4 38— 8 u 8 2981 t Iho 66852 2 2 no . . —,—7 2 1 über hin und her. In flostem Anlauf haben wir den Nord⸗ H 3 v“ ulptor 3846 H Getrene, dn mh. 281 h worüber in der vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet warden fange nschaft geraten sind, wollen wir wünschen, daß die Gegner sie so bandlungen in dem Ausschuß waren diesmal ziemlich ruhig, die hang zurückerobert und gegen mehrfache feindliche An⸗ 1“ 8 mit Erz, „Pontiac“ (16898 t (4806 t) 5 Hafer und Büch ist, setzt das Haus die Spezialberatung des Etats für die behandeln, wie diese Helden es verdienen. Verluste sind ja leider auch Klagen haben sich verringert; auf manchen Gebieten ist Remedur stürme gehatten. Der Franzose mußte auf den Südhang zurück⸗ .“ Der Krieg zur See ““ sasaich, ane Fr g. *04534 hmu Haher Stahl, Verwaltung des Rei chsheeres fort. hecen cheg bee stnärce Hee he wolen 9 bns Vetefens a he worden. 1“ Haas hat 88 wunderschöne Wort

1 G s 8 llerben, le Fäamilien sind trotzdem sehr traurig davon berührt. Eprochen: man muß jeden ann in seiner Kompagnie lieb haben.

weichen, die Hochfläche blieb von beiden Seiten unbesetzt. 2 Abg. Dr. Haas (fortschr. Volksp.) in sei ort⸗ In de iten Tri 1 wi ser Geist Chevreux i in unserem Besitz. 8 Ueber die Beschießung der befestigten italienischen „Ferndene“ (3770 t) mit Getreide, englischer Segler fahrend: Der Resolution S Einsschrsrkunn WWö 113“ Nil 8* „Danktelegramms haben wir gelobt, für die Dieser Geist im Heere. Die Volksernährung ist von Auch dieser Großkampftag der Aisne⸗Schlacht Hafenstadt Zuara am 11. April 1917 durch ein deutsches „Laura“ mit Holzladung. 8 1 die Soldaten stimmen wir zu; ich warne aber davor, die zugleich auch ein Aetel E“ Das Gelöbnis ist wmnserer Landwirtschaft in einer ungeahnten Weise vollzogen worden. Seit dem 5 Mait sind zwischen Soissons und Reims an Bericht vor: 8 ööheren Sehbdr verszsgern. Herr Schöpflin scheint seinem kurz darauf erlassenen Aufrufe: „Unser Heer braucht Waffen schwieriger, weil es immer mehr an Beh sehlt. Zweifellos Gefangenen 9 Offiziere 926 Mann, an Beute Auf der Reede von Z“aig liegt, umgeben von einer Menge kleiner Genease ixe.zu E“ En nha de nr und Munition, eine unsühnbare Schuld nimmt derjenige auf sich, ter süre den Garnisonen eine viel zu P SJnssn manh üs de 41 Maschinen⸗ und Schnelladegewehre eingebracht. Bocote, der bewaffnete stalienische Muntionstransport ampferCandia . 28 wenn der Kompagnieführer die Briefe lieh und unter Umständen den in der Heimat feiert statt zu arbeiten. Die schlimmsten Feinde stecken Mannschaften statt. Die Hauptsache ist doch, daß unsere Bevolferung 1 8 redb 2 8 hro 2 Fj . SS. 8 1s, FSF. 8 die zum Stre⸗ relzen, ese Usse orandma⸗ 88 7 asjen. Die deutsche Landwi gaft ie 3 14 feindliche Flugzeuge wurden gestern abgeschossen. herarkemmenden deulschen U⸗Bootes trifft den Dampfer Dem Reichstag ist eine Denkschrift zum Entwurs 1 e Le ne eee te,ge h kch 8 L“ Fssen Wir müssen diesen Worten durchaus zustimmen: kein Wort ist stark ein Ruhmesblatt erworben, 1“ 1S. mttchiffe, und mit einer gerade;⸗ ungeheuerlichen Detonation eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Gesetzes es eine große Untersuchung e e 1 8 1— 8“ hert derngt 3 dicser Brandmarkung des Verrats. Man hat uns gesagt, muß barauf mehr Rücksicht genommen werden. Alle die Leute, die Oestlicher Krieasschauplatz (Aliegt das, haibe Schiff in die Luft. An Land, nur unge⸗ über den Absatz von Kalisalzen, zugegangen. 1 . höbung der Löhnung kostet natürlich viel Geld, aber das garze Reich. teeher katten sich dem Hilssdienstgeset widersetzt; das wäte tief kicht absolut notendig sind, müssen in die Heimat zur Laudbe⸗ material kostet viel Geld und muß doch bezahll werden e ses bedauerlich. Weiter wurde auf die Ernährungsfrage hingewiesen. Wir bauung entlassen werden. Zur Frübjahrsbestellung müssen die Leute G 8 . in möglichst großem Umfange beurlaubt werden. Das Arbeitsdepar⸗

Abgefehen von vereinzeltem Feuer, herrscht an der Front fähr 500 m ab, bot sich eine große Men chenmenge versammelt, die dauerlich. Weiter n 3 8 Z u, e dteses grandiosen Sche usp els wird. Das U⸗Boot dreht etwas Kriege nicht auf Granaten an sondern auch auf die Sti be. mussen selbstverständlich bedauern, daß wir in der Ernährungsfrage 1 d Hauf die uimmung der einen Winter des Mißvergnügens durchgemacht haben. Aber wird tement sollte auf die Generalkommandos wirken, daß die Beurlau⸗

582

2

Soldaten Viele Sorgen des Mamn 1“ .1: b8 im seine Familie könnten durch den Streik mehr Brot und. mehr Kartoffeln berangeschafft? bungen noch schneller erfolgen. Die Gärtner nhssen schsller veur.⸗

uhe. . ab, taucht auf und heginnt nun die Beschießung der miltjärischen An⸗ 9. 8 Mazedonische Front. lagen der Stadr. 2500 bis 3000 m vom Strande entfernt sind die 8 8 ““ vermindert werden, wenn eine genügende Löhnung gezahlt würde. Das Das zs F. 3.-. 3 8 82.8

be 1 1 1 1 9 1 sbe. s Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit. Aber man schlägt eben laubt werden. Es vergehen oft Wochen, ehe die Gesuche erledigt

Im Cerna⸗Bogen wuchs das Artilleriefeuer 8- zu 8 B 1 3.. 1 mi v. n eine g G ,0z * 66 Bee ben Forts der Fliegerschuppen, die großen Kasernenanlagen mit Kunst und Wiffenschaft. Offizierspensionswesen ist i Punete veliene 28 as in Dir erheblicher Heftigkeit an. Schwächere feindliche Infanterie⸗ einer Funkenstatien auf dem Dach und mit den vielen davor sich ke⸗ Sbesstlentnont 8 sich far E111“.“ haltlos. Ein auf die Landwirtschaft los, das ist ja jetzt der allgemeine Prügel⸗ werden. Wenn keine Remedur in diesen Dingen eintritt, so geben die gegen unsere Stellungen vorfüͤ lten, wurden wegenden Soldaten deutlich auszumachen. Es kann haid festgestellt Ueber die bisherigen Ergebnisse der botanischen Forschungen⸗ 8 estellt hat, kann 8 dem Kriege bei 18— ber Ver cbschiegung junge, der an allem schund ist. In der Kommissiom sind gegen sie schlimmen Zuständen entgegen, und die Verantwortung trifft die leicht abgewiesen. Westlich des Vardar scheiterten Vorstöße werden, daß kie Beschleßung außerordentlich wirkungsvoll ist, ebenso die Dr. Heinrich Freiherr von Handel⸗Mazetti mit Unter ie Leutnantspension erhalten, während ein Kamerad von ihm 6 889 unerhörte Angriffe erfolgt; sie soll die Vorräte zurückgehalten haben. Militärverwaltung. In der Verwendung von Automobilen wird in des Gegners gegen bulgarische Feldwachen. nind beodachtet, daß die Moschee, die deutlich zu sehen ist, nicht stützurg der Wiener Akademie der Wissenschaften in Südwestchina 8 . nicht im Kriege war, z. B. die Hauptmannspension bezieht. Bezü sich Bei d em scharfen Winter konnten wir nicht an die Mieten heran; der der Heeresverwaltung ein großer Luxus getrieben, der Chef, muß Der Erste Generalquaxtiermeister. beschädigt ist. vesn totiet. seht (imn ene. . . det dne . der landsturmpflichtigen Aerzte, die jetzt schon jahrelang draußen im ehlenmangel verhinderte auch das Hreschen. Gewiß lebt der Land⸗ ein Auto zur Verfügung hahen, aber die jungen Herren, die bei ne enhers 1 Die feindlichen Batterien haben inzwischen das Feuer erwidert, erreichte der Forscher den Paß Schöndsula und blieb dort einen Tag, Felde tätig sind, wünschen wir, daß sie zu Sanitätsoffizieren gemacht mann noch leidlich. Das ist doch selbstverständlich; wer an der Quelle unseren Verhandlungen die Wände zieren, brauchen keines. Ein

1 8 sds;iddie Geschesse schlagen bald in nöchster Nähe des U⸗Bootes ein, daher um den Kalkberg Majatra (den „Pie Fr. Gornter’ des Priazen von 1 1 werden. In den besetzten Gebieten werden den libe 188 vri Uens sitzt wie der Bäcker und Fleischer, hat auch mehr Brot und Fleisch Rittergutsbesitzer, der 45 Jahre alt ist, ist mitten aus der Ernte e uarcht das C⸗Boot, nachdem ca. 40 Gꝛanaten verfeuert sind, und nimmt Orleans), 4500 m hoch, zu besteigen. Die Tour brachte wider Er⸗ listischen Zeitungen im Bahnhofsbuchhandel Schwierigkeiten als die anderen Konsumenten. Es wird weder besser durch das heraus eingezogen worden, und zwar infolge einer Denunziation. Wir

seinen Kurs wieder seewärts. warten nur geringe Ausbeute. Ein Ausflug in die Hochgebirgs⸗ 1 der Kriegsminister wird das sicherlich nicht billigen es liegt gieller bi Schimpfen, noch wenn man Revisionen vornehmen läßt durch Gen⸗ haben hier Linen Fall vor uns, daß jemand von einer Zivilverwal⸗ Wien, 5. Mat (W T B.) Amtlich wirt gemeldet: Bei dieser Unternehmung wurden von dem U⸗Boot außerdem zone ergab dagegen recht gute Ausbeute, so unter anderem eine 8 an einem übelwollenden Eeee—“ 2 Der Soldat hat darmen in Begleitung von Kriegsgefangenen, also Landesfeinden. Es nung fh. Mann in den Schützengraben geschickt hat, weil der Mann D. . T. B. . noch bersenkt der tunesische Secler „Abel Razik“, die italienischen Segler merkwürde Pflanze, ein Cirsium, von wenig über 50 cm Höhe, reich 1 das Recht zu lesen, was er will. Die intoleranten Menschen 8 ist nief bedauerlich, daß so etwas vorkommen kann. Auch vom Pro⸗ ihm nicht paßt. Zur Ehre des Kriegsministers muß gesagt werden, Oestlicher Kriegsschauplatz. Ci que Ottobre“ und „Alessio Cecco“, ebenso in der Nacht, von Tripolie beblättert unb dornig, dessen bis zu 40 zaͤhlende purpurblütige, lang⸗ - kurzsichtig sind und von der neuen Zeit so wenig Ahnung Hüen das duttionsswang hat man gesprochen, ohne sich an die Lehren der fran⸗ 29 98 Seen hat. Wir mussen Recht und Gerechtigkeit ver⸗

In der Ge 85 nördlich Zborow führte der Feind eine kommend, ein großer vollbeladener Leichter, der von dem italienischen wollige Köpfe om Ende des Stengels gehäuft sitzen, scheinbar in 9 e“ sie den Soldaten vorschreiben wollen, was sie lesen dürfen passen zu erinnern. Die Hauptsache ist, daß das Land⸗ Eege Mißgriffe müssen vermieden werden. Der Regierungsprä⸗ d. 6 8 8 Schlepper „Brogesso“ nach Zvara geschleppt werden sollte. Der eine kopfgroße weiche Wollmasse eingebettet. Die Baumgrenze liegt in eine solche Stellung. Die Militärverwaltung muß den Bedürf⸗ volk aufgeklärt wird, das haben wir bei der Hindenburgspende ge⸗ sident von Hildesbeim hätte in dem erwähnten Falle einschreiten mißlungene Minensprengung dürch. An der übrigen Front Schl pper hatte zunächst die Absicht, davenzulaufen. Als aber das hier überall bet 4200 m Höhe. Ueber einen Paß girg es weiter, 1 nissen der Landwirtschaft durch Beurlaubungen möglichst ent b sehen, das sehen wir jetzt, wo die Stadtkinder aufs Land kommen. müssen. Die Gefangenen werden bei uns teilweise zu gut behandelt, keine besonderen Ereignisse. 8 U⸗Boot längsseit gegangen war urd den Schlepper aufgefordert weglos in ein noch Tiber führendes Waldtol, das Ausbeute an kommen. Aber Bedenten haben wir gegen das Perkan are daß ges ef auch die Städter mussen aufgeklärt werden. (Sehr richtig! rechts.) 88 a nicht besser verpflegt werden wie unsere eigenen Leute. Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz hatte, zu stoppen, versuchte die Besatzung in einem bereitgehaltenen Pilzen, und u. a. eine klemne, auch auf Weidenästen stehende den besetzten Gebieten landwirtschaftliche Maschinen nach der Heimat s. kan. hat leider den Eindruck, als ob die Regierung gxundsätzlich E“ ist es gelungen, die Franzosen zu zwingen, ihre

bb 8 Beoot in der Duakelbeit zu entkommen. Myricarsja ergab. In Klovatmwy, dessen Klima sich dem der tibetantschen geschafft werden, denn dagegen bestehen völkerrechtliche Bevenken Vie schweigt. Wissen denn die Städter von der schlechten Kornernte von Bestia itnt, unsere Gesangenen in der Feuerlinie zu bes⸗ Die Lage ist unverändert. 8 Die Besotzung wurde frstgehalten und an Bord geholt. Sämt- Provinz Tsareng nähert, blieb Handel⸗Mazetti fünf Tage. Er erhielt Soldatenheime und Eisenbahnerheime sind sehr segensreiche Einrüch⸗ 1915, von der miserablen Kartoffelernte von 19162 Es macht den aufzugsben. Ich hoffe, daß General Friedrich auch sonst dafür sorgen Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. liche Italiener hatten sich aus U⸗Bootangst sinnlos betrunken und vom dortigen Missionär einige Frükjahrer flanen und schickte zwe tungen; der Kriegsminister würde sich Dacr verdienen, wenn er sie 88 Eindruck, als ob die Regierung sich Mühe gibt, einen Zwiespalt zwi⸗ wiede daß die Bebanslung unserer Gefangenen im Auslande eine 8 8 b Iflehten um ihr Leben. Sie dürfen wieder in ihr Boot klettern und Sammler nach dem Gomba La, um die jetzt besser entwickelte Hoch⸗ 1 großzuüͤgiger Weise förderte. Unsere . schen Stadt und Land zu konstruieren. Im ersten Kriegsjahre sind bessere wird. Die Gefangenen bei uns müssen durch ihre Arbeit ver⸗

1 erhalten die Erlaubnis, an Land zu rudern. gebirgeflora der Salwenna Irrawadt⸗Küste nochmals zu sammeln. werden, wenn der Kriegsminister sich nicht von ihrer Berechtigung Bobe, - direkt verquast worden; jetzt hort man, daß 5 Millionen 81I11““ en gefangenen Offizieren sollte die

Da die alpine Flora Ende August nicht mehr viel versprach und eine überzeugt. Wir wünschen, daß wir einen wirkli ch verces ebs ehet g Brotkarten ausgegeben sind, die keinen rechtmäßigen Besitzer haben, 9 estverpflegung. nicht mehr gestattet werden. Die Verpflegung

sben die Kontrolle ist also keine übermäßige gewesen. Sind die Industrie⸗ e Truppen ist im ganzen außerordentlich, gut. An den hoͤberen

Ste

5. Mai. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ birgskour unverhält ismäßig hohe Kosten verursacht bätte, Kriegsminister be e h ü st da ( ) weitere Gebirgsiour unverbhälteismäßig hoh . friegsminister bekommen, der durchsetzen kann, was er will. (Beifall arbeiter genügend aufgeklärt worden, daß an Nahrungsmitteln nach . - 8 8. 5 Feset 8 n8 kommt daauf an, daß 8 uch an den unteren Stellen danach verfahren wird. Manche Regi⸗

Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemelde: Berlin . - 6 ö 88 . 5 8 8 ferfolge: 7/Dampfer und fünf Sealer mit 32500 nahm er den Rückweg wieder über den vns S. (sinte dem Fricbenbschta wir bitr dn en wehber a. en Keine ““ Zrntingeaists egnege Bagtans gehn Swiffe m enbg““ edeesd ar bscbcprke döbennder Müshenblungeerot der pres ast dei uns 280, in Gglans 410 Mott. as dis Ssätzfbrr Uübrter deenres inmer in den Acselticen die Rameätzäs, idrer 89 5 50 Herbarnummern von seinem 1““ andpun elegt und seinen Worten die freigegeben, werden die ausländischen Schiffe nicht nach Hambur 2hefs, die jetzt, zu unseren Feinden gehören. Ich verstehe nicht, wie

1 e ersenkten Schiffen befanden sich u. a. folgende: in Tsedschrong an, um etwa 350 1 Taten folgen lassen; er hat Maßnahmen getroffen, b 6 naAs 1 Ie ahee, vgse Peich. S g, de Palich 3 hi fgrt es E Italienischer Kriegsschauplatz. En TFäsch. de 188 8 8 n; vebeg 11. cht.. 10 mit Lebten See Pich⸗ 8 e. eng I e rmaline und 1 füeeane er hat die Generalkommaändos ehea ssen⸗ E efs hh.,hach Lande eh-h hredei c wisea 1 Fräich Rollan wir süigt Perben fghn ehee he het gen Cdeeenach

Heute nacht gelang es F 118t Görz Holzladung, die englische Dreimast bark „Arethusa“ mit Vro⸗ Pee 18 nech E Weg nach fenzanohgnaagfgeigengenzndger wen gegebenensals auch selnst Refe⸗ Mhr⸗ sehr hüch der Becke strecken. Aber wenn keine genühende Kote 8 1 dürsen nur ““ wir die Ehre zu⸗ 8 S8 e uin essen U 6 1 7 8 9 4 2 6 F ; 8 7 ; 2 b er le Militär⸗ Flärun 9 , . 8 Sen. * . 8 er 8 18 erke können, zu unserer rmee 5 1 Zei

in einen feindlichen Graben einzudringen 1 s esatzung Holz nach Greenock, der Schuner „John W. Pearn“ und Tsientschuan, der das bemerkenswerte geogrophische Ergebnis zeigte, 1 verwaltung nach Möglichkeit verringern.é Auf die eine Beschwerde süän ig b.Neenh eine Erplosion er sel nichts gefchehtn n Erohfübt den Selreinde Etrchen jerung er drsen nicht e Widerspnuch ver Re. Wir freuen uns deshalb, daß der Ariopsninister die Sttase den

ein Offizier und 40 Mann gefangen zu nehmen. Sonst der frühere deutsche Segler „Eduard“, der fran⸗ daß alles Land nördlich der Ebene Laneischar⸗pa zum Gebiet des bei des Abg. Schöpflin ist festgestellt, daß es keinen Kompagnieführer gibt, gierung erklären darf, daß der Krieg nicht zu gewinnen wäre, d , der zwei Burschen hat. Auf den Wunsch nach einem zweiten Putzgeld nur der Status quo ante erreicht werden 8 dann it es, kein Anbindens abschaffen will, Viel geklagt wird über die ungerechte

keine besonderen Vorfälle. zösische Dreimastschuner „La Manche“, ein aroßer Sian⸗tien in den Makong mundenden Flusses gehört. 8 WI“ grau gemalter Dampfer mit zwei Sch ornsteinen un ist schon angeordnet worden, daß verlorenes oder unbrauchbares Putz. Wunder, wenn die unovientierten Mass äö11“ 1— Verteilung des Eisernen Kreuzes. Ein höherer Offizier beklagt ,Slboͤstlicher Kriegsschauplaß. zwei durchlaufenden Promenadendecks, ein unbekannter, 111ö11“ 6 eug ersett werden kann, wenn der Verlust nicht verschubdet ist.. Mam dät werbdene dnn Sünerten, egsenehun dn de üsehe retden, in einem Briefe diter darters, daß ic, re de heennbee aet sc⸗

Nichts Neues (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten der Abg. Schöpflin sprach von der skandalösen T Nan hat geradezu den Gedanken großgezogen, daß die Massen, weil . r darüber, daß nich, Kämpfer an der schwer belodener Dampfer, ein unbekannter, be⸗ Beilage.) E.IM. 8 8 pflin sprach von der skandalösen Tatsache, daß Leute sie beim Kriegsausbruch nicht streikten und weil die sozialdemokratische Front, sondern auch die Nichtkämpfer in den Schreibstuben mit dem

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. waffneter Frachtdampfer, der aus dem Geleitzug heraus⸗ epage. dlae Füete 5 zwei Fas ohne Urlaub draußen sind. Wenn wir Fraktion die Kriegskredite bewilligte, dafür eine Belohnung erhalten Eisernen Kreuz ausgezeichnet werden, was natürlich die Kämpfer

von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 sgeschossen wurde, und ein unbekannter abgeblendeter, Halhe C“ . 1. Hefet I Falle Pihte man die Begehrlichkeit der Massen großgezogen. derletzen müsse. In nichtpreußischen Bundesstaaten ist das anders,

181“ eleiteter Dampfer. 1 In se⸗ 1ö1““ „die Intwort. bekommen, Bisher war die Pflichttreue gegen den Staat etwas Selbstverständ⸗ 1 8 n9 zu r

9 X Ueber schon Feähe veröffentlichte U⸗Bootserfolge sind noch 1.1“ 1 1“ Ieh eborbhn beeinemne 8 ines anzen liches, diesen Gedanken haben die Hohenzollern großgesogen. das war ve Seehen kkönnen. Ich gebe dem Kriegsminister anheim, an

Wten, 7. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: folgende Einzelheiten bekannt geworden: Die englischen don Lebensmitteln durch Offiziere dei den Netegtes gesge nn Fen⸗ .ööe Botobbe⸗ uüne 8. Feflichäta 2 henein diefer esgedang geazt nefe d 1eä ehe .

Oestlicher Kriegsschauplatz. Dampfer „Aburi“ (3730 B.⸗R.⸗To.), „Lena“ (2463 8 1 tinen ist bereits eine Verfügung exgangen. Die Militärverwaltung regieren, wenn man be e- Boehefagfelsen Lart Wngnicht müssen besch fft werden, aber ist es wirklich nötig die Lürklinten

O - d 1 . 1 T Le 8 8 ung exgangen. Die Milit - egieren, wenn me e Zügel am Boden schleifen läßt. Aus der m zeschafft werden, aber ist es wirklich nötig, die Türklinken

i günstiger Witterung war gestern die beiderseitige B.⸗R.⸗To.), der Tankdampfer „Telena“ (4778 B. R.⸗To.) ;, 1; ; . 8 steht auf dem Standpunkt, daß die Kantine am besten wirtschaftet, die geserigen befriedigenden Rede des Generals Groener habe ich die in den Häusern zu beschlagnahmen? Das Kupferwerk in Belgien bringt Fltesdenig e gehr venerun vfn gestente niewuriden enige wii Penolkum, ein unbekanmter wahischeinlich englicher Fracht, Atnigliche Schauspiele. Dienstzg. Opernbaus. 121. Womne. 1 en Leuten die Sacken wmuglichst bilig gibt und keins Ueberschuse Hosfnung gescheyft, daß jebt endlich mit deesen Sesen Eechlh, ie doch jet einen gröfenmn Gtrag als vordem ig Füerrmebiten Alen 1 sdeampfer, anscheinend mit Stückgut, u. a. Wollwaren, und mentsvorstellung. ese ued Sehdcse sinn vasgeben. Ihen. sic 88 die Höͤch ufegörr 28 8 den ent und Marketendereien lassen macht werden wird. (Ruf bei den Sozialdemokraten: Hurra!) Was dings wird ungeheuer viel Kupfer gebraucht. Vielleicht könnten auch Mustkalische Leituna: Herr . öchstpreise in der Heimat nicht anschließen, denn sie kaufen die Resolution betrifft, so werden wir eine Hebung der Produktion lte, Bronzekanonen eingeschmolzen werden. Der Zentraleinkauf der

g

das gehört zu den Imponderabilien, die zu Ponderabilien bei den

eindliche Flugzeuge abgeschossen. i Art Richard W

ein englischer voll beladener Frachtdampfer. ried in drei Akten von Richard Wazner. 1 von den Proviantämt AEEö“ 1 b Milits 8 ng;. ntrale

a8391 ““ Heneralmusikdirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. n den Proviantämtern, und wenn diese nicht die Lebensmittel unter durchführen, das ist notwendig mit Rücksicht auf die Ferner Militärverwaltung ist nicht energisch genug gegen die Viehhandels

licher Kriegsschauplatz. Der Chef des Admiralstabes der Marine. Anfang 6 Uhr. 1 1 8 111 818 haüsen Fte Pßssi⸗ beper. sein. haben wir verlangt, daß den Pferdeboficenn Wahre 8 werden beiseite geschoben, denn der Einfluß Ke d j 8 8 ““ 8 9 8 8 1— Schöpflin beschw ich über eine Verwendung von inen⸗ ferde für Heereszwecke abgeno ““ er Viehhandelsverbä ist vi ark. Bei vartoff

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.). Das „Handelsblad“ Alt. Seäesdielgan 8 d28. Fühen nemeätadeeg1 . 3 geldern für die Kriegsanleihe; das betreffende Batafllon hat g h alsgase Eresaunbranade lee en geboten wird boben O Fiete Uche ftratt⸗ Bef sts a. Sefstoffelantanf

von Hoefer, Feldmarschallen entnimmt den hier eingetroffenen holländisch⸗indischen Zeitungen, 8 Wilten 188 H. Jußzinus- Musik von Gunav M chaelis. 1 wortet, daß es nicht 60 000 ℳ, sondern nur 6000 in Kriegsanleihe tärische Pferdeaushebungen ee Rücksicht duf si⸗ 1“ Fnili. nungen getroffen, ohne auf die sachverständigen Landwirte zu hören,

1 daß nach einem Bericht aus Batavia der Dampfer „Perseus“ Musikaltsiche Leitung: Herr Schmalstich. Intzenierung: Herr Resifseur angelegt 5 die bei der Demobilmachung den Mannschaften zuaute jahrsbestellung und die Schwierigkeit einer Ersatzbeschaffung bis zu so daß viele Kartoffeln erfroren sind. Die Entschädigungen für die

von der Ozean⸗Linie sechs Stunden von Labang entfernt Dr. Bruck. Antang 7 ½ Uhr. grundsab oll. W1“ 1 drennen die Herren unsahen 5 Zeit sofort eingestellt werden, daß während des Krieges als züssen füdlich atsge gält nhes es herrscht in

1 iert wurde. Nach einem anderen Bericht hat ein 5 20 A11“ en Ston ; wird eingegriffen, wenn wir solche Geldersatz für die ausgehobenen Pferde de rch Se ständige Neser Sache große Unzufriedenheit. Die Landwirte haben viele

.““ 8 w V 12E 8 Schiff im W“ 8 96 85 E“ Mittwoch: Opernhaus. 122. Abonnementsvorstellung. Zum Fälle bekommen. Wir werder ferner alles tun, um für die Soldaten⸗ festzustellende Feweitige eer⸗ 5 ferde. 6“ Seehcerstähdige Gespanne stellen müssen und warten noch immer 1e Phen hs

4 vene. V ber G 8 newoa E1“ Das konn een nneles Ae 1n angenbal⸗ Oper in drei Akten. Mufik von ven s h en. Ken und Wünsche werden immer kommen und nen Pferde innexhalb spätestens 14 Tagen bezahlt werren 8 bürfen Veelfach wird von den Offizierstellvertretern darüber geklagt, daß⸗

Mai. b C. Minen reut. D. useppe Verdi. Anfang 7 ½ - unausbleiblich sein bei einem Haar von vielen Millionen. Das den Besitzern nicht zu viele Gespanne genommen werden. Die Pferde wenn sie aus den Bureaus, wo man sie in die glänzende Uniform des

Mazedonische Front. An der Tscherwena Stena, man auch daraus schließen, daß die Lichter in der Straße von Schauspielhaus. 124. Abonnementsvorstellung. Peer Gynt 9 Hdeal, daß keine Beschwerden kommen, ist undenkbar. Sollen wir die aüshebane muß telcemoig T“ Offizierstellvertreters gesteckt hat, wieder an die Front geschickt werden,

ran war die Malakka urd auf Mauritius ausgelöscht wurden. Die hollän⸗ von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Uebertragung 8 1 Eea9d der Varfüͤaungen noch vermehren? Es wird ja über das viele 30 & der Pferde abgeben müssen, der nahe Kreis Slate nur 18 —%. sie wieder zu Unteroffizieren degradiert werden. Die alten Soldaten,

Dietrich E Musik von Schheibwerk geklagt. Wir können nur den Weg gehen, in den ein⸗ Daß mit möglichster Beschleunigung der Landwirtschaft die zu der in die von Anfang des Krieges draußen sind, sollte man bei den Beförde⸗

84 rungen berücksichtigen, anstatt sie jungen Offizieren zu unterstellen.

westlich vom Vardar und südlich vom Do 2 88. . meg on § 1 1 indliche Artillerie etwas lebhafter. An der Hgen Front dischen Schiffe erhielten aus Rücksicht auf die Minengefahr die für die deutsche Bühne gestaltet von⸗ 5 chwache Kampftätigkeit. Warnung, sich 12 Seemeilen von Diamant⸗Punkt entfernt zu Edward Grieg. Anfang 6 ½ Uhr. 8 3 düge Fasben einzugreifen. Melden Sie uns also nur die Tatsachen, diesem dne besonders schwierigen Bestellung nötigen Gefangenen ungen. 38 mng

Rumänische Front. Kanonenschüsse der feindlichen halten. In der Nähe von Lho Seumaweh wurde eine oder 8 8 8 8 3 dehmsir füßen 1 aber mit allgemeinen Redensarten können und Ge zur Verfügung gestellt werden, ist selbstverständlich. Die wieder eingetretenen früheren Offiziere sollte man mit dem Range

Artilleri die &. G silh Is in der Nähe mehrere Minen angespült. ir nichts machen. Daß es draußen nicht ganz so schlimm steht, wie Die Entlassung der Mannschaften dauert zu lange. Es ist nicht halt- pensionieren, den sie vor dem Kriege eingenommen haben. Die Er⸗ rtillerie auf die Straße westlich von Isacceag in der Nähe 2 es nach Herrn Schöpflin scheint, beweisen die vielen Briefe, die die bar, daß entlassene Mann chaften noch ein Vierteljahr in der Kaserne höhung der Mannschaftslöhne würde allseitig dankbar begrüßt werden.

von Tulcea. Vereinzeltes Gewehr⸗ und Maschinen⸗ Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: b 8 89 8 eeresverwaltung und wohl auch die Abgeordneten bekommen haben. zurückgehalten werden. Die Resolution möglichst sämtliche in den Der Resolution der Konservativen wegen der Beurlaubung der land⸗

gewehrfeuer. Am Abend des dritten Mai setzten unsere Seeflugzeuge Familiennachrichten. 3 nicht Acschein. zaf Fücft 1“ 88 serie Eeenasevücleußg 8gh Gebieten befindlichen landwirtschaftlichen Maschinen, ins⸗ ööu¹“ usw. 8. wir durchaus zu. Bei 5 icht 5 Tei 1 S aillz⸗ b e S „um Ihre Klagen zu beheben. Die Truppe muß vielmehr besondere Dampf⸗ und flůüge Hesixif.en Seb wirt⸗ er Pferdeaushebung müßten die Pferde i jetzigen Werte n. 8

Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom V EE1““ 8 5 8 rLesens 9 1.1“ nach Besrab 2 Fan v nit Hrn. Regierungsreferendar 11618“ 8 Munde hören, dcs die E” für jeden Solda⸗ schaft üaa 11 zahlt werden, dagegen müßten 8 Preise der Vencgpe ds .

. B . Dieser n T unde nach o Grafen zu Rantzau (Schleswig). 1 3 een draußen ein warmes Herz hat und ihm hilft, wo und wie sie nur jetzt im Kriege schwerli -11““ werden. Daß die Kirchengemeinden i Kircheng

Mazedonische Front. Im Cernabogen und dem Angriff sichtbar. Feindliche, im Raume von Triest tätige Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bibliothekar Dr. jur. Hans Brink⸗ kann. Aber auch das Vol in der Heimat 96 die E“ er im ecace ch orche Eht..zse känen. Süer müssen, ist sats tbiest eiiih emne hen ihren

bSGee en, daß in den igttrischen Leistungen unserer Führer und dann eine Aenderung des Hffizierepensionsgese es von 1906 vorge⸗ schädigung dafür bekommen, damit sie wieder eine Glocke zum Frie⸗

südlich von Dojran zeitweilig lebhaftes Feuer der feindlichen Flieger erzielten keinen Erfolg. Am vierten Mai führten mann (Berlin). 1 1 ündet j 1 Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Ludwig 3 Soldaten das Wort begründet ist: Lieb Vaterland magst ruhig sein! schlagen. Daß bei der Pensionierung der im Kriege wiederverwende⸗ densklang b8s. anschaffen können. Das Kriegsamt hitte ich um ) schnelle Erledigung der Wünsche der Fabrikanten von Munition; diese

Artillerie verschiedener Kalrber. An den übrigen Abschnitten einige unserer Seeflugzeuge einen erfolgreichen Angriff 1 d 1 1 der Front vereinzeltes Artilleriefeuer. 8 auf die Bah nhofsanlagen von Pescara, Castellamare Eg 88 82 * F. Hahvemaßn en 8 H . G . ten verabschiedeten Offiziere deren letzte Dienststellung während des Rumänische Front. Bei Tulcea Gewehrfeuer. und, Ortona an der italienischen Ostküste sowie auf die Frbr. von Maltzahn (Berlic). AmFuste von Dbensbeise, g 5 .Generalarzt Schulz: Zu einer Neuordnung des Sanitätskorps, Krieges berücksichtigt und daß ihnen, soweit sie Altpensionäre werden, klagen, daß sie Kohlen und sonftiges Betriebsmaterial viel zu lang⸗ 8 WM kraft d Bi Flusses bei Pi von Roesler (Breslau). Fr. Auguste von Oldershausen, geb. bei der auch die Wünsche des Abg. Haas berücksichtigt werden dürften, das döhere Ruhegchalt zuerkannt wird diese Forderung entspricht der sam bekommen. Sofia, 6. Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom Ses⸗ helben Athienen ege Asere Flu G Holler (Bielefeld). Fr. Korstanze Heße, 898n Frriin von hat der Kriegsminister bereits seine Schritte eingeleitet. ZBilligkeit. Die Strafe des Anbindens sehen vir 82 und Major von Rotenhan: Die militärischen Pferd 6. Mai. 8 er s rück gzeug No mann (Berlin). Helene Freifrl. von Porcke (Blankenburg . 3 Abg. von Böhn (d. kons.): Der deutsche Militarismus dessen körperlich entwürdigende Strafe an, wir werden für die hetreffende Re⸗ aushehungen sind bis auf weiteres eingestellt sie fin Pon der G 8 ;. Mazedonische Front. Im Cernabogen während des V ohne Verluste zurück. .“ Flottenkommando v“ 16 1114“ Vernichtung die Gegner als ihr iel proklamieren, ist eine Einrichtung solution stimmen. Dagegen koͤnnen wir nicht für die Resolution gung der Heeresverwaltung abhängig gemacht woͤrben 85 Fefe Ge⸗ ganzen Tages und der Nacht heftiges feindliches Feuer mit 5 1 au schlgagezender Bedeutung für unser ganzes Volk. Die For⸗ stnwlen⸗ welche die Bestimmung aufheben will, wonach nur Soldaten nehmigung wird nur orteilt, wenn sonst die Pferdebeschaffung verfagt. 1 erung der Feinde zeigt, wie sehr sie ihn fürchten, und für uns ist das mit der Befähigung zum einjährig⸗freiwilligen Dienst zum Offizier Die Verzönerung der Bezahlung liegt nicht an der Heeresverwaltung,

turzen Unterbrechumgen. Auf der Höhe 1050 lebhaftes Berlin, 6. Mai. (W. T. B.) Die bisher über die . eein Hinweis, daß wir ihn hegen und pflegen müssen. Der Dank 2 8 82 Armee hat sich ja schon in der Z wäre es anders. Im übrigen muß doch von unseren Offizieren eine sind aber Maßnahmen getroffen, daß die Verzögerungen

W

befördert werden. Wenn Sie nur den Kriegsfall berücksichtigen, so. sondern dafür sind die Stappe er ein, Staaten ig. * 11“ sichtigen, gfür sind die Etappen der einzelnen .n. En. 4

Minenfeuer. Auf dem rechten Vardarufer süblich von Gew⸗ Ergebnisse unserer Sperrgebietskriegführung im 8 gheli näherten sich nach heftiger Artillertevorbereitung feins⸗ Monat April eingelaufenen Meldungen haben mit Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. 8 der noch nicht dagewesenen Summe von 13 Milliarden bei d richtige Vorbildung verlangt werden. Der Abg. Schöpfli te, der wie ba itnn⸗ x ; liche Abteilungen unseren Vorposten. Westlich vom Dojran⸗ dem 6. Mai die Summe von einer Million Brutto⸗ Verantwortlich für den Tsehge gen. Der Vorsteher der Expedition, letzten Kriegsanleihe vegäg oöbwohl gerade während dieser Zei 816 Kriegsminister sei nicht bereit gewesen, Klagen in 88 h sasi sder ve see lebhoftes Artillerie’, Minen⸗ und Maschinengewehrfeuer Registertonnen an »Schiffsversenkungen über⸗ Rechnungsrat engeringi·n Berlin. ö“ 8 w ein neuer Gegner, Amerika, gegen uns auftrat. Daß das zu beantworten. Ich habe diesen Eindruck nicht sfheßt Er hat ein reise hielten sich in vertretbaren Grenzen. Aber es handelt sich um

Verlag der Expedition (Mengering) in Berliunu. callgemeine Vertrauen die Armee voll berechtigt ist, warmes Herz für die Soldaten, das ist die Haupisache, wenn er auch Friezenspreise. Der Preis richtste sich nach der Qualitat des Pferdes.

auf unsere vergfestee G F de 2 leb⸗ schritten. haben wir bei de Offensi West b ls Goldat knapp in Worten ist. D Ab K rres wurde die Artillerietätigkeit auf beiden Seiten leb⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. b 4, wir be t ensive im esten eben; 2 815 1 in Worten ist. Der Antrag hes Abgeordneten riege bewegten sich di ise i Se Lutschen I gsans⸗ 8 t üstungsindustrie der ganzen 9. zu- Cohn auf Neberwachung des e durch einen Ausschuß erinnert an schli bnKerh gten, ich 8- Eb11“ ae svoedah p das neue Rußland. Ich glaube, es wird noch lange dauern, bis Herr halb konnte 89 mehr zum Frtedenspreis entschaͤdigt werden, und ua

hafter. Leutnant Burkhardt schoß östlich von der Cerna 8 einen feindlichen Fesselballon ab. Berlin, 7. Mat. (W. T. B.). Neue U⸗Bootserfolge b U we Cohn als Redisor ind Heeartier geihn ghe Feuerg., ge b kon 5 gt w Rumänische Front. Ruhe. im Kanal, in der Biscaya und Nordsee. 11 Damp⸗ Acht Beilagen gE 8Sthe. Gevwahe, müt Auszehehe der Meten der Mintster nab evalteren. n mer asnesaen öe. i. din Einge. Wußehein Lase en, hegehehenn ede den dehe cheh n fer, 1 Segler, 1 Fischdampfer mit 31 000 Br.⸗R.⸗T. wie die 1445. Ausgabe der Dentschen Berlustlisten, I v Linge Berfahren eingeführt hätten, so hätten wir eine uferlose Preisbildung

Staatssetretäre. sandt, es dürse keine eigene preußische Armee mehr existieren. Ich bekommen. Die Heeresverwaltung wollte solche Preistreibereien ver⸗

E“