1“ 8 haun Hinrich Martens zum Geschäfts⸗ faouhrer bestellt.
F Cornel us Klipy Gesellschaft mit beschrüntter Hafutug, Wremen An Dela Schoener i Prokmna erteilt.
Avianus van Mreteren, Bremen: An Adrianus Johannes van Meeteren
1 Ghefrau, Fri⸗de Marzarete Hinrike gev.
Gralss, ist Prok ra erte it.
Bremen, den 2. Mai 1917.
Der Gerschreschreiber des Amtsgerichts
Fürhölter, Obersekretär.
Dreslan. [7488] In unser Handelsregister Abteisung B Nr. 494 ist bet der Ablerwerke vorm. Heinrich Firyen Akttengesellschaft Fittale Bresiau beute eingetragen worden: Der Fabrikant Dr.⸗Ing. Heinrich Kleyer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Breslau, den 27. April 1917. Könieliches Amtsgericht.
Briesen, Wesupr. [8329]
In unser Handelsregister A baben fol⸗ gende Eintraqgungen statigefunden:
Am 15. Aprel 1913 die Firma Ferdi⸗ nand Hermann, Briesen Wpr., In⸗ haber: der Kaufmann Ferdinond Hermann in Briesen Wpr.
Am 16. April 1913 a. die Firma Sigtsmund Sigurski, Briesen Wpr., Inhaber: der Kaufmann Stoismund Sigursei in Briesen, b. die Firma Eli⸗ sabeth Sujtowski Briesen Wpr., Inhaberin: die Putzmacherin Elisabeth Sajkowski in Briesen.
Am 19. April 1913 die Firma Christian Isensee, Briesen Wpr., Inhaber: der Kaufmann Christtan Isensee in Wriesen.
Am 22. Avpril 1913 die Firma Johann Raczkowsti, Briesen Wpr., Inhaber: der Kaufmann Johann Raczkowski in Briesen. G
Am 23. April 1913 die Firma Johaunn Potorski Wagenfabrik Briesen Wpr., Johaonn Potorskt, Inbaber: der Wagen⸗ fabrtkant Jobann Potorski in Briesen.
Am 16. April 1913 ist bei der Firma M. Laß Nachfolger in Briesfen Wpr. folgende Aenderung eingetragen: Die Firma loutet jetzt: M. Saß Nachf. „F. Balcersti“. b
Folgende Fhmen sind als erloschen ein⸗ getragen:
Am 11. April 1913 die Firma: Kuntze mann Dieterle ist als Kommanditist aus⸗
Kittler in Thorn, Zweigniederlassung in Briesen. 1“
Am 12. April 1913 die Firma Rudolf Peters in Briesen.
Am 14. Aprfl 1913 die Firma Cen⸗ tral Restauraut Johannes Foth, Beielen Wpr.
Am 14 Avpril 1913 die Firma „West⸗ preußische Kunnhonig⸗Sirderen“ in Brtesen
Am 24. April 1913 die Firma J H. Moses, Juhaber Sally (Julius) Moses in Priesen.
Am 26. Mai 1913 die Firma Emil Gustav Stern in Zriesen.
Am 2. Junk 1913 die Firma Gustav Hellmig in Briesen. 1“
Briesen, den 30. April 1917.
Königliches ümtsgericbr.
Burgdorf, Hann. [8280] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 zu der Farma „Verknuufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien mit beschräukter Hastung“ in Lehrte fol endes eingetragen: 8
Die Dauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1916 bis zum 31. De⸗ zember 1917 verlängert. Das Stamm⸗ kopital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammiung vom 18. Dezember 1916 um 500 ℳ erhöht.
Die disherigen Geschäftsfübrer Eagger’s und Kaesehage sind durch Beschluß der Geselschafterbersammlung vom 18. De⸗ zember 1916 für das Jahr 1917 weiter zu Geschäftsführern der Gesellschoft be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß Eggers während der Abwesenbeit des Kaesehzge infolge seiner Einziehung zum Heeres⸗ dienst befugt ist, die Gesellschaft allein zu ertr ten.
Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ retenden Geschäftssührers Willy Pieper i Lehrte ist erloschen.
Burgvorf, den 16. April 1917.
Königliches Amtsgerichz.
Colmar, Elis. [8281] Bekauntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII urde bei Nr. 16 Hoser & Cir. in Rappoltsweiler eingetragen: Die den Buchhaltern Alexander Sieffert nd Xaver Siffermann in Rappoltsweiler rteite Gesamtprokura ist erloschen. Dem Buchhalter Alexander Sieffert in Rappolts⸗ weiler ist Einzelproknra erteilt. Colmar, den 3. Mai 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
— —
öln, Rhein. [7492] In das Handelsregister wurde am 7. Apal 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A. Nr. 6504 die Firma Carl M. Abels n Cölnu. Inbaber ist Karl Mathies bels, Kaufmann in Cöln. Der Ebefrau Karia Abels, geb. Schemuth, in Cöln ist rokura erteilt. Nr. 6505 die Firma Otto Haußels in Cömn. Inhaber ist Oito Haußels, Kaufmann in Cöln. 8 Nr. 6506 die Ftrma Erust Wolzen⸗ burg in Cöln. Inhaber ist Ernst Wolzenburg, Kaufmonn in Cöln. Per Ehefrau Mary Wolzenburg, geb. Loeffler,
1 irma JI 2 CGBin. Jrhaberin ist Ida Sinn in Cöln. Itr. 6508 die sffene Handelsge ellschaft Heinrichs & Co in Ghin. Inhaber sind: Hermann Dieterle, Kaufmann in München⸗Hsadbach, und Paul Heinrichs, Ingenieur in Born. Die Gesellschaf: hat am 14. Ap il 1917 begonnen. Die Fmma der Gesellschaft wa: biebhern Rpparatebau Kom. Hes. Heinrichs & Co. Nr. 6233 der Abteilung A des Handels⸗ registers.
Nr. 739 bei der Kommanditgesellschaft Carl Brügelmaun in Cöinz. Die Kom manditisten Firma Heinrich Paat, Kugust Götz und Ehefrau Gustav Schade, Else genannt Liesel, geb. Knepper, ver⸗ witwete Fritz Weidmann, sird aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Emlege der Fra! Ellen Louise Brügelmann ist um 49 000 ℳ erhäht auf 53 000 ℳ. Als neuer Kommandttist mit einer Einlage von 49 000 ℳ ist eingetreten die Ehefrau Hans Brügelmann, Gerta geb. Metzmacher, in Hamburg. Die Einzeiprokura des Robert Carl ist erloschen.
Nr. 1383 bei der Firma Carl Bahm in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2498 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. J. Bleienheuft in Cöln: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Bleienheuft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 4389 bei der Firma Gersan Wetz⸗ lar in Cöin: Die Prokura des Julius Wetzlar in Cöln ist erloschen.
Nr. 5194 bei der Firma Schmitz & Wirtz in Cöln: Der Ehefrau Käthe Schmitz, geb. Mallmann, in Cöͤln⸗Ehren⸗ feld ist Peokura erteilt.
Nr. 5743 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Forsbach & Co. in Chln: Der bisherige Gesehschafter Carl Fors⸗ bach, Kausmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist au gelöst.
Nr. 6233 bei der Firma Apparatebau Kom. Ges. Heinrichs & Co. in Cöln: Die Firma ist umgeärdert in Heiurichs Co. Gesellschafter sind: Hermann Dieterle, Kaufmann in München⸗Hladbach, und Paul Heinrichs, Ingenieur in Bonn. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Ehefrau Katharina Heinrichs, geb. Kieselstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Her⸗
eschieden und nebst Paul Heinrichs in die Gesellschaft als peisönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist unter Nr. 6508 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen, daher
hier gelöscht. Abteilung B.. Nr. 33 bei der Firma Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Acitiengesellschaft in Cöln: Die Prokura des Throdor Siep⸗ mann ist erloschen. Durch Aussichis ate⸗ beschluß vom 22. Mär; 1917 ist der K uf⸗ mann Theodor Sievmann in Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 81 bei der Firma Frechener Ring⸗ ofen⸗Ziegelei, Gesehlschaft mit be⸗ schränkter Hoftung in Cöln: Die bis⸗ herigern Geschäftsfüͤhrer sind Liquidatoren. Durch Gesellschaftebeschluß vom 22. März 1917 ist rie Gesellschaft aufgelöst. Nr. 553 bei der Firma Griendtsveen Toefstreu Akrtien Gesehschaft in Göln: Die Prokura von Karl Johannes Schneider ist erloschen. Nr. 919 bei der Firma Kölner Koks⸗ Einkaufsgesellschaft m. b H. in Cöln: Die biesberigen Geschäftsführer Kaufleute Max Stemberg und Karl Iltgen in Cöfn sind die Liquidatoren. Durch Gesellschafter⸗ vileanf vom 31. März 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Nr. 1204 beit der Firma Huwald Hammacher, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Cöln: Kauf⸗ wann Paul Berger und Kaufmann Robdert Ludwig Felser sind als Geschättsfübrer ausgeschieden. Kaufmann Wilbelv Albrecht in Cöln⸗Deutz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer hestells. Nr. 1213 bei der Firma Carl & Cv., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöin: Hermann Krauß ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 1728 bei der Firma Richard & Schreyer, Wefellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Gegenstand des Unternebmens ist fortan in Fortführung des Geschäfts der offenen Handelsgzesell⸗ schaft unter der Firma Richard & Scheeyer in Cöln An⸗ und Verkauf von Stahl, Eisen und sonstigen Metallen, von Waren aus diesen, fernerhin von Installations⸗ materialten und verwandten Gegen⸗ ständen. Hurch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1917 ist der Gesellschaftevertrag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Geschäftsanteile, der Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäft“⸗ anteilen, der Vertretung der Gesellschaft, der Angelegenbheiten, die der Bestimmung der Gesellschafter unterli⸗gen, der Be⸗ über die Gesellschafterver⸗ ammlungen, über Rechnungsleaung und Verwendung des Reingewinns abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Nr. 1929 bei der Firma Heinrich Grau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu: Kaufmann Hermann Levy in Hennef an der Sieg ist zum westeren Geschäftsführer besteht. Nr. 2169 bet der Firrma Germania⸗ Braueret, Akriengesellschaft in Chöin⸗ Mülheim: Die Gesamtprokura des Georg Neumärker in Cöln⸗Mülheim ist erloschen.
in Coöln ist Prokura erteilt.
n. Cre
der
u“
be [8418] In das biesige Handelsregifter ist bei Firma Epuard Schürmann in Cre⸗ feld eingetragen worren. Dte Witwe des Klavierbändlers Eduard Schürmann, Luise geb. Ba chewit, in Crefeld ist die jetzige Inbaberin. Die Prokura der Ehefrau Eduard Schür⸗ mann in erloschen. Crefelv. den 19. April 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [8419] In das hiesige Handeksregister ist bei der Fuma Weyer & Leuken. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ECrefeld eingetragen: Der Geschäftsfuhrer Kaufmann Viktor Weyer, hier, hat sein Amt niedergelegt. Erefeld, den 25. April 1917. Königliches Amtsgericht. Danzig. [8332] Die Eintragung in unser Handels⸗ register A vom 26. April 1917 zu Nr. 717, betreffend die Firma „J. Kickbusch Nachf.“ in Danzig, wird dahin ke⸗ richltt, daß nicht der Frau Bertha Scheller, sondern der Frau „Martha Scheller“ Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, u Danzlg.
Danzig. . [8330] In unser Handelsregister Abteilung 8 ist am 30. April 1917 eingetragen:
Bei Nr. 146, betreffend die Gefellschaft in Firma „Phtlipp Holzmann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Frankfurt a M., mit einer Zweign ederlassung in Danzig: Zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern sind er⸗ nannt: Paul Rheinsdorff, Ingenieur, und Hellmutb Cuno, Architek, beide in Frank⸗ furt a. M. Die Prprokura des Architekten Hellmuth Cuno und des Ingenieurs Paul heinsdorff sind erloschen. Dem Ingenieur Robert Schneider zu Mannheim und dem Kaufmann Friedrich Zahn zu Frankfurt g. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselven hefugt ist, die Geseh⸗ schafi mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [8331] In unser Handelgregister Abteilung A ist am 2. Mai 1917 eingetragen:
Bei Nr. 702, betreffend die Firma „Loche & Hoffmann“ in Danzig, daß dem Disponenten Friedrich Reinhold in Danzig Prokura erteilt ist.
Unter Nr. 1982, betreffend die Firma „Daonziger⸗Handels⸗Kontur, Louise ahl“ in Danzig und als deren In⸗ haber Fräulein Louise Kahl in Danzig, und daß dieselbe dem Kaufmann Richard Kahl in Danzig Prokura erteilt hat.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [8283] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Ftrma Cafe „Ernst Ludwig“”“ Alfred Schmitz in Darmstadt eingetragen: Kafetier Alfred Schwitz Ehefrau, Bertha geborene Soeder, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. “ Darmstadt, den 23. April 1917. Gr. Amtsgericht I. 8
Darmstadt. [8282] In unser Haadelsregister Abtellung B wurde heute hiasichtlich der Firma: Deutsche Bank Zweigstelle Darm⸗ start, Hauptniederlassung in Werlin, ein⸗ getragen: Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Breelau mit Firma Schiesischer Bankverein als Ganzes gegen Hewährung von Aktien übertragen wird, vund zur Aueführung dieser Verschmel⸗ zung beschlosen, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöhen. Hiese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inbalt der Niederschrift geändert die Be⸗ süummung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), über das Stimmrecht der Aktien (§ 23) und gleichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in 4 Aktien uüber je 1000 ℳ (§ 4). Darmstadt, den 23. April 1917. Gr. Amtsgericht I.
Dresden. [8284]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 1561, betr. die Komman⸗ ditgesellscheft Weber & Niezel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Carl August Niezel ist ausgeschieden. Der Kommanditist Kaufmann Rudolf Niezel in Lohmen führt das Handelesgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Rosa Eugenie Niezel, ger. Kliage, in Lohmen;
2) auf Bratt 14 199: Die Firma Sächs. Brunneunversand Ernst Binder in Dresden. Der Hotelbesitzer Ernst Gott⸗ lob Binder in Dresden ist Inbaber;
3) auf Blatt 12 475, hetr. die Firma Bruno Kermes in Dresden: Die Firma ist erloscher. “
Dresden, den 3. Mai 1917.
11 5 Presden.
betr. die Gesellschast Elemens Müller. Geelsschaft mis beschräukler Hastung in Dreeben, ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst
Ernst Karl Friedrich Winter in Klotzsche. SZeder von ihnen darf die Gesellschaft nur
[mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Wemding, GG. m. beschr. H. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Moritz Altreuther funrd Georg Schneider sind ausgeschieden.
(ECbristlan Binhammer, Fabrikdirektor aus fab eik
Gustav Steger, Kaufmann in Weißenburg,
Sitz der Zweigntederlassung: Weisßen⸗
und dem Ingenteur Rudolf Weverstall in (Elberfeld ist Prokura erteilt in der Weise, [doß beide nar gemeinschaftlich zur Ver⸗
Auf Blatt 10 419 des Handelsregisters,
Johannes Kollenbach in Dresden und
Dresden, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstütt. Bekanntmachung. [8285] Betreff: I. Kalkwerk⸗ und Hartsteinfabrik
Als allemiger Geschäfteführer wurde
Bluden:, bestellt.
II. Neu eingetragene Firmen: 1) „Weißenburger Cartonnagen⸗ Gustay teger“., Inbaber:
Kartonnagenfabrik, Sitz: Weißenburg
. B.
2) Gebrüder Aurnhammer, Filiale Weißenburg i/B.“ Juhaber: Hein ich Aurnhammer, Fabrikbesitzer in Trexcht⸗ lingen, Gold⸗ und Slülbertressenfabtik,
burg i. L. Eichtätt, 1. Mai 112 1.
K. Amtsgericht. Elberfeld. [8092] In das Pandelsregister ist eingetragen
worden: JI. Am 26. April 1917: 1) in Abt. A unter Nr. 309 bei der Firma Berliner Corsetfabrik, Mathilde Simon, Elberfeld: Die Firma ist geändert in: Pelzgeschäft Mathilde Simon: 2) in Abt. A unter Nr. 2986 bei der Firma Gustav Rubbel, Glberfeld: Dem Kaufmann Wilhelm Rubbel in Barmen ist Prokura esteilt; 3) in Abt. B unter Nr. 215 kei der Firma Stahlschmidt⸗Werkzeug Com⸗ pagnie, G. sellschaft mit beschränkter Hastung in Croneufelb: Die Prokura des Julius Varenkamp und des Max Berg sind erloschen; 4) in Abt. B unter Nr. 63 bei der Firma Homann⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqut⸗ dation in Bohwinkel: Das von der jetzt in L'quidotfon befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Hafturg betriebene Handelsgeschäft ist mit Akt’ven und Passiven und mit der Firma auf Wilhelm Homann, Fabrskant in Nohwinkel, der das Geschäft unter der Firma Homann⸗ Werke Withelm Homann weiter führt, übergegangen. 8 5) in Abt. A unter Nr. 3074 die Firma Homann⸗Werke Wilhelm Homann in Vohwinkel und ols deren Inhaber Fa⸗ brikant Wilbelm Homann in Vohwinkel. II. am 30. April 1917: 1) in Abt. A unter Nr. 3074 bei der Firma Homann⸗Werke Withelm Ho⸗ mann in Vohwinkel: Dem Fabrik⸗ dtrektor Siegmund Mevyer in Vohwinkel
trekung und Zeichnung der Firma befugt
nd. st 2) in Abt. A unter Nr. 1671 bei der .s Albert Bechem, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. April 1917. 1 der Firma durch Erbgang auf die Ge⸗ schaftsinhaberin Elise Hueck in Elberfeld übergegangen. Der Kaufmann Hellmuth Platzboff in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dem Hellmuth Platzhoff erteilte Prekura in erloschen. Die Pro⸗ kura des Gustav Hueck bleibt bestehen.
3) in Abt. B unter Nr. 341: Die Firma A. Neuhaus Erben Grund⸗ stücksverwertvngsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesellschafts ertrag ist am 17. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der zum Nachlasse der Witwe Adolf Neuhaus, Elise geb. Valentin, gehörigen Grundstücke nebst aufstehenden Gebäulschketten. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Karl Neuhaus in Elberfeld. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jedesmal zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammetnlagen bringen die Gesellschafter Frau Ernst Worff, Clary geb. Neuhaus, in Elberfeld, Frau Olto Baum, Anna geb. Neuhaus, daselbst, Karl Neuhaut, Kaufmann und Fabrikant, daselbst, Frau Witwe Dr. Engels, Emmy geb. Neubous, in Bonn, und Frau Ge⸗ heimrat Ebziaghaus, Ida geb. Neuhaus,
Neuhaus, Eltisabet geborene gehörigen Grundstücke und stücksanteile, Wertpapiere und Geld⸗ beträge ein, nämlich: 1) das in
Elberfeld⸗Land
Königliches Amtsgericht, Cöln, Abt. 24.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
“
Das Geschäft ist mit E
in Bonn, cie zum ungeteilten Nachlasse ihrer verstorbenen Mutier Witwe Adolf Valentin,
Grund⸗
Elberfeld gelegene, im Grundbuche von in Band 19 RBlatt 746 eir getragene Grundstuück Flur 430 Num⸗ mer 18, Königstraße 436, 436 a und 438, bebauter Hofraum, 9,11 a, nebst auf⸗ stehenden Gekäulichkeiten im Werte von
hörigen, in der Hälfte bestebenden Anteil an den in Elberfeld g l'genen, im Grund⸗ buche ven Elberfeld⸗Stadt in Band 76 Blatt 3015 eingetagenen Grundstücken:
1) Flur 378 Nummer 24, aa der Doro⸗
theenstraße, Acker, 62,13 a, 2) Flur 379 Nummer 59/17, an der Charsotsenstraße,
Garten, 25,51 a, 3) Flur 379 Nummer 62/8, an der Charlott nstraße, Hofraum, 27,76 a, 4) Flur 377 Nummer 48,24, an der Charlottenstroß⸗, Garten, 15,99 a, b. den zum Naͤchlasse gehörigen, in der Hälfte bestehenden Aateil an den in Elber⸗ seldo gelegenen, im Grundhuche von Elber⸗ feld⸗Stadt in Bard 928 Blatt 5103 ein⸗ getraenen Grundstücke Flur 379 Num⸗ mer 60/17, Cbarlottenstraße, Garten, 0,19 a, c. den zum Nachlasse gehörigen, in einem Viertel bestebenden Anteil an dem in Elberfeld gelegenen, im Grundbuche von Elberfeld⸗Start in Band 85 Blatt 3388 eingetragenen Grundstücke, Flur 378, Nummer 14, an der Beiller⸗ siraße, Garten, 1,79 a im Werte von 188 700 ℳ, 3) 8000 ℳ 3 ½ % Preußi⸗ schen Console, welche hei der Stadt Clberfeld zur Sicherheit für Straßenbau⸗ kosten hinterlegt sind, im Werte von 5840 ℳ, 4) einen zum Nachlasse gehörigen baren Betrag von 5460 ℳ. Diese Sach⸗ einlage wird im Verhältnisse der Erbbe⸗ teiligung zu je einem Fünstel auf die
verrechnet, sodaß jeder Gesellschafter Ver⸗ mögens gegenstände im Werte von 50 000 ℳ eirgelegt hat, also sür 25 000 ℳ mehr, als die Stammeinlage beträgt. Die Gesell⸗ schaft ist demnach verpflichtet, einem jeden Geselschaster 25 000 ℳ auszuzahlen. Die Ge ellschafter sind aber verpflichtet, diesen Betrag von je 25 000 ℳ der Gesellschaft als Darlehn zu belassen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld.
Elbing, [8286] ist heute unter Nr. 557 David Bergroth in Elbing und als deren Inhaber Beraroth in Elbing eingetragen. Elding, den 27. April 1917.
Köuigliches Amtsgericht.
Elbing. [8287] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 82 bei der Firma Dampfschiffs⸗
A. Zedler in Glbing eingetragen, daß jetzt Inbaber der Firma die verwitwete Frau Wilbelmine Zedler, geb. Rosen⸗ haum, ö 8 ihr erteilte Pro⸗ kura damit erloschen ist.
Die Prokura des Paul Zedler bleibt besteben. - Elbing, den 28. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Eschershausen. Bet der Firma Hane — Tuchtfeld G. m. b. H. in
Rlatt 13 zu Nr. 6 Spalte 8 am 24. April
1917 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 23. März 1917 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die
Geschäftsführer bestellt.
Eschershausen, den 24. April 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1 In das Handelsregister ist am 30. April
Firma deren
sienezaioliches Atnaerich Essen.
Essen, Ruhr. 3 [8422] In das Handelsregister ist am 30. April 1917 eingetragen zu B Nr. 17, betreffend die Firma Marienheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß vom 2. April 1917 ist die Gesellschaftt aufgelöst. Liquidator ist der Lehrer Theodor Havertz zu Essen. Königliches Amtsagericht Essen.
Freiberg, Sachsen. [8288] die Firma Curt Scheunert in Frei⸗ berg berreffend, ist heute eingetragen worden: Anna Camilla verehel. Scheunert, geb. Auerbach, in Freiberg ist ausgeschieden. Der Kaufmaon Franz Curt Scheunert in Fretberg ist Inhaber. . Freiberg, am 2. Mai 1917 Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [8289] In das Handelsregister Abteilung A ist
(Nr. 764 des Regifters) am 3. Mat 1917
ist erloschen. t erlosche z ericht Gbrlit.
Grabow, Mecklb. [8290 In unser Handelsregister ist heute b der Firma „Leeger und Sohn“ einge⸗ tragen: Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. “
Grabom, den 27. Avpril 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Guttstadt. [8291]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Adolf Schwarz offene Handelsgesellschaft (Nr. 37 des Re⸗
— 1 Rawraway alleiniger Inhaber der Firma.
Relenlchntter gaafmnangesganhe Guttstadt, den 3. Mat 1917.
50 000 ℳ, 2) a. den zum Nachlasse ge⸗
Wnialiches Amtsgericht.
Stammeinlage eines jeden Gesellschafters
In unser Handelsregister Abteilung A die Firma
der Kaufmann David
Rhederei für Fluß und Haffschiffahrt
[75021 Elektrizitätswerr
Halle i. Br. ist in das Handelsregister B
[8421]1
1917 eingetragen unter A Nr. 2243 dse Albert Becker, Gssen, und als IJnhaber Albert Becker, Kaufmann,
Auf Blatt 656 des Handelsregtsters,
bei der Firma Paul Druschki in Görlitz
folgendes eingetragen worden: Die Firma
in Gnuttstadt,
gisters), folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
CECeptral Suachsen, Thüringen ꝛc Verlag von Dtto Headel, Otto Hendel Verlags⸗ buchhandlung und Buchdruckerei,
sämtlich in Halle, ist heute einzetragen:
Eug ène Neckelmann. Inhaber: Eugone Heins & J’rke.
8 Teutsche Vacunm Oel Aktiengesell⸗
Eduard F. Jäger.
Nordische Transportgesellschaft, Ge⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1916 gesch
schränkter Haftlung. Gesellschaft ist Hamburg.
Heerstellung und der Vertrieb von Ma⸗
Halle, SPaale. 178292] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 34, 35 und 386, bdetr. die offenen Han⸗ delsgesellschaffen Oito Hendel Bibliothek der Gesamtlitteratur des Iu⸗ nund Ruslandes, Saale Zeitung Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Anzeiger für Provinz
Moritz Schirrmeister ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden, Paul Lehmann und Leo Fink in die Gesellschaft als per⸗ lönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Halle, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hambauarg. [8026] Eintragungen in das Handelsregister. 2 917. Mai 1.
Neckelmann, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Gesellschafter: Willi Jürgen Diedrich Georg Heins, Mecha⸗ niker, und Eduard Karl Jerke, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handeisgesellschaft hat am 1. November 1915 begonnen. H. W. Wiemers. Der Inhaber H. W. A. Hilmer ist am 1. April 1917 verstorben; das Geschäft ist von Wil⸗ helm Carl Christian Robert Hilmer, zu Blankenese, und Johannes Heiarich Christian Hilmer, zu Nienstedten, Kauf⸗ leuten, übernommen worden. ie offene Handelsgesell chaft hat am 1. Ap.il 1917 begonnen und sttzt das e Set unter unveränderter Firma ort. Prokura ist erteilt an Heinri Hilmer, zu Nienstedten. 8 Die an W. Prokura ist erloschen. Adolf Berger. Diese Firma ist er⸗ loschen. Heinrich Hille. Diese Firma ist er⸗ loschen.
schaft. Das Vorstandsmitglied Quarles ist durch seine am 23. April 1917 er⸗ folgte Niederlegung des Amts aus dem Vorstande ausgeschieden. Siegel⸗Flaschenver schuß. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Flaschen⸗ verschlüffen, besonders die Fortsetzung der Geschäfte der in Liqutdation befind⸗ lichen The German Bottle Seal Com- pany, Limited. Das Stammeapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Falls zwei oder mehr Geschäfte führer bestellt werden, sind zwei gememschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer ist: Eduard Lachmann, Zivilingenieur, zu Hamburg. eg wird bekanntgemacht: er Gesellschafter Eduard Lachmann bringt die in der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgegebenen Maschinen und Apparate sowie die Geschäftsver⸗ bindungen der „The German Bottle Seal Company, Limited“ in die Ge⸗ sellschaft ein; hierfür werden ihm ℳℳ 4750,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mai 2. D. H. Jäger Wwe. & Sohn. Der Inbaber F. C. Jäger ist verstorben; das Geschäft wird von Caroline Helene Elisabeth Jäger Witwe, geb. Müller, zu Hamburg, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. 8 Der Inbaber F. C. Jäger ist verstorben; das Geschäft wiro von Caroline Helere Elisaberh Jäger Witwe, geb. Müller, zu Ham⸗ dng. unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. osselmann & Feindt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind riedrich Carl Bosselmann und John ilhelm Feindt, beide zu Hamburg. Die an J. H. C. Weidlich, erteilte Prokura ist erloschen.
ellschaft mit beschränkrer Haftung.
ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Sv ist beendigt.
Konsul Karl Ludwig Wilhelm Heine⸗
meier, Kaufmann, zu Lüu⸗
weiteren Geschäflsführer bestellt worden.
Waren⸗HandelsGesellschaft mit be⸗
ist das Stammkapital der Gesellschaft
um ℳ 500 000,— auf ℳ 1 500 000,— herabg setzt worden durch Einztehung (Amortisation) von ℳ 500 000,— Ge⸗ schäftsanteilen. 45
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
24. März 1917 ist der Gesellschafts⸗ i
vertrag nach Maßgabe des notariellen
s
Metalldreherei Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der
Der Gesellschaftevertrag ist am 24. April 1917 abgeschlossen worden. Gegeastand des Unternehmens ist die
schinen und Maschinenteilen sowie die 0 Ausführung sämtlicher in daa vorbe⸗
C. C. R. Hilmer erteilte H
malige öffentliche Bekanntnachung. Die
einem anderen Orte statt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch
die Unterschrift des Vorslands oder des
Bsngeeh,⸗2 8 eschränkter Haftung in Letpzig: Die Gesellschaft 8 — direktor Carl Friedrich Schmidt in Leipzig ist als Geschaͤfts führer ausgeschieden und zum Liquidafor bestellt. Die Firma lautet künftig: gesellschaft mit beschrankter Haftung.
Deutsche Handels⸗Gesellschaft Schlep⸗ pegrel & Co. in Leipzipg! Prokura ist erteilt an Frida verehel. Schumacher, geb. Bethge, in Leipzig.
“ f Pau uherr 8 t 8⸗ Lübeck, ist zum gesch als Gesellschafter au
Kother & Keusche in Leipzig: Julius Kensche ist als Gesellschafter aus⸗
Deutscher Theater⸗Verlag Hesse & Schleppegrell Wilhelm
an verehel. Schumacher, geb. Betbge, n
Deutscher Theater⸗Verlag Protokolls geändert worden. Schleppegrenl.
Hanseatische Maschinenbauanstalt und betr. die Firmen Karl Günther und Phönixg⸗Magazin Paul Bobritz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Reiche & Schmidt in Leipzig: Firma ist — nachdem sie auf eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗
2 05
Das Slammkaͤvital der Gesellschaf
aufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschoft en folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. tsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kiel. Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1564 am 30. April 1917. Götze & Meyer, Jubh. 1
Meyer, Kiel:
Johanne Marie Magdalene Meyer in Kiel
Königliches Amtsgericht Kiel.
Labes. In unser Handelsregister A in be
heim ist am 12. Dezember 1916 verstorben
esell chaft aufgelöst. Der
weiter. “
Labls, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Ja das Handelsregister ist heure ein⸗
getragen worden:
Smaubert in Leipzig. Paul Curt Schubert in L ipzig ist In⸗ haber. trieb einer Buch⸗ handlung.)
Hes nicke Nachf. in Leipzig, vorher in
verehel. Heis Inhaberin. Leipzig.
(Angegebener Geschäftszweig:
ist erloschen. 4) auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz⸗ und Disconto Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zu stellvertretenden Mitglieern des Vor⸗ stands sind bestellt die stehoertretenden Direktoren Karl Friedrich Bilbelm August Horn in Lankwitz, Wilbelin Carl Franz Hermann Emil August Mertens in Schöne⸗ berg und Ernst Schlesinget in Benlir⸗ Halensee. 5) auf Blatt 15 376, betr. die Firma Bau⸗Aktiengesellschaft Brühl in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1912 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1917 laut Notaria'sprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des der Gesell⸗ schaft gehörenden Park⸗Hot ls in Leipzlg. Beneht der Vorstand aus zwei oder mehr Personen, so bedürfen Wilengerklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von zwei Vorstandemitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitaliede und einem Prokuristen. Die Firma lautet künftig: Park. Hotel Aktien⸗ gesellschaft. Hieruüber wird noch folgendes bekannt gemwacht: Der Vorstand besteht je nach B⸗stimmung des Aussichtsrats aus einem oder mehreren Migliedern. Die Bestellung und die Abbernfung erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfol t durch ein⸗
Generalversammlungen finden in, Leipzig oder auf Beschluß des Aussichtskats an Die Bekannt⸗
den Deutschen Reichsanzeiger. Sie müssen
Vo sitzenden des Aussichtsrats tragen. 6) auf Blatt 15.888, betr. die Firma Betriebsgesellschaft mit
ist aufgelzst. Der Hetel⸗
Leibziger Hotel⸗Betriebs⸗ 7) auf Blatt 16229, betr. die Firma
8) auf Blatt 16 506, betr. die Firma pzig: Franz
9) auf Blatt 16 528, hetr. bie Firma Karl
seden. 10) auf Blatt 16 600, betr. die Firma
in Leipzig: Friedrich ordemar Hesse 6 als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt
Die Firma lautet künftig: Mazx
und 12932,
eipzig.
11) auf den Blättern 12 773
12) auf Blatt 13 137, betr. die Firma Die
egangen ist — erloschen.
111“
zeichnete Fach einschlagenden Arbeiten.
Keoön
Geschä tsführer ist: Georg Itschert,
[8293]
1 1.1 Marie Inhaberm ist Fräulein
[8333]
Nr. 63 (Firma Eduard Müllerbeim) 8 8 eingetragen: Der Kaufm inn Evuard Müller⸗
Durch seinen Tod ist die offene Handels⸗ ft. Kaufmann sidor Müllerheim in Labes führt das Geschäft unter unveränderte Firma alle n
[8334]
1) auf Blatt 16 782 die Firma Curt Der Buchhändler
(Angegebener Geschäftezweig: Be⸗ und Schreibwaren⸗
2) auf Blatt 16 783 die Firma Karl
alle a. S. Ei hrt Au, uste Albertine
e, geb. Moede, in Leipzig ist G Prokua ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilbelm Otto Eduard Heise in
Agenturgeschäfr und Zigarrengroßhandel.) 3) auf Blatt 7874, besr. die Firma Waage & Pflüger in Leipzig: Die Prokura des Alfred Eugen Aithur Rleger
t Löbau, Sachsen. Aaf tem Blate 323 des Haudele Hau⸗-Gesellschaft mwit
e „ausgeschtedenen Geschäfisführers
Beer in Löbau stellt worden is. Löbau, den 3. Mai 1917. “ Das Köaigl. Amtsgericht.
Lüneburg.
zur Firma Lüneburg heute eingetragen:
Hagen in Lüneburg sst erloschen. Lüneburg, den 2. Mai 1917. 1 Königliches Amtsgericht.
Merseburg.
Die⸗ Firma ist erloscher. Merseburg, den 30. April 1917. Königl. Amisgericht. Abt. 4.
Minden. Westf.
ein etragen:
gestorben und aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An Stelle des ferner ver⸗
Meyer, und die Kurder aus der aufgelösten
eingetreten.
Zur Geschäftsführung und Vertretung
der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter
ö Max Salomon in Minden
sefugt.
Minden, den 27. Aptil 1917. Königl. Amitsgericht.
[8037]
Bekanutmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Albert Schulz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann und Tapezierermeister Albert Schulz in München. Tavezierer⸗ und DHekorationsgeschͤäft, Taschverei, Sattlerei und Handel mit Posster⸗ möbeln und Reiseartikeln, Herzog Rudolsstraße 21.
2) Dr. Franz Reichert. Sitz München. Juhaber: Zabnar⸗t Dr. med. vet. Franz Faver Reichert in München, Fabrikation von Jodpastille, Moximilian⸗ straße 29.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Wilhelm Reunburger & Söhne. Sitz München. Prokura des Rafael Neuburger gelsͤscht. 2) Mschaet Seudtner. Sitz Müuchen. Michael Sendiner als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber: Dr. Albert Sendtner, Diplomingenteur in Müncher. Dessen Prokura gelöscht; neubestellter Prokurist: Michael Sendtner. 3) Johann Goebel Metallwaren. Sitz München. Geänderte Firma: Johaun Goebel Bergbauunter⸗ nehmungen München. 4) Lebenésmittelversorgungsgesell⸗ schaft München, Wesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Prokuristen: Ludwig Grrißl und Josef Divorg, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 5) Meuselwitzer Brikettverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigntederlaossung München. Die Gesellschafterversammlung vom 10. März 1917 hat Aeaderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 6) Deutsche Vask Filiale München Die Generalversammlurg vom 7. März 1917 hat die Erböhuog des Grundkoapttals um 25 000 000 ℳ und die entsprechende sowie weitere Aenderurgen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Mangabe des elngereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöbung ist erfolot. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Die neuen Aktien zu je 1000 ℳ lauten auf den In⸗ haber. Ferner wurden 10 Stück bisheriae Aktien zu je 1600 ℳ in 10 Stück zu je 1200 ℳ und 4 Stück zu je 1000 ℳ um⸗ gewandelt. 7) Harlachinger Straßen⸗Reini⸗ gungs⸗Anstalt Josef Deutsch. Sitz München. Josef David Deutsch als Inhaber gelöscht. Nunmeheiger Inhaber der geänderten Firma Varlachenger Stroßen⸗Reiniqungs⸗Anstalt Josef Deutich Nf. Kaufmann Hirsch Werner in Munchen. 8) C. Stiefenhofer. Sitz Müuchen. Offene Dande ag. dakt aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Adolf Schlumberger in München. Prokurist: Paul Schlumberger. 9) Fabrik pharmaec. Präparote, LWWilhelm Natterer. Sitz München. Weiterer Prokurist: Karl Bühler. III. Löschungen eingerragener Firmev. 1) Moritz Steinberg. Sitz München. 2) Em. Aueruheimer. Sitz München. 3) Giesinger Furtterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligquidation. Sitz München.
83351 Fenmünater. 1
registers für die Stadt Löbau, die Lbbauer beschrünkter Haftung in Lödau betreffend, ist heute „eingetragen worden, daß on Siehe des Bruno Berthold in Löbau der Bank evisor Jalius zum Geschäftsführer be⸗
[8294]) haber der Kaufmann Samuel Grünspan In unser Handels egister A Nr. 354 ist Munck & Berthold in
Die Prokura des Fraͤuleins Margarethe
[8295]
In das Handessregist'r A Nr. 116, betr. die Firma W Kröchmer in Merse⸗ burg. ist heute folgendes eingetragen:
[8296] Im Haaͤdeleregister Abteilung ist zu Nr. 359, ketreffend „Offene Handeunsgesell⸗ schaft in Firma S. Salomon in Minden“,
Der Kaufmann Samuel Sazomon ist
storbenen Gesellschafters Rudolf Salomon sind dessen überlebende Witwe, Jenny geb.
Ehe: Lilly und Ilse Salomon zu Minden, die die in der Ehe bestandene westfälische Gütergemeinschaft fortsetzen, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft
18297] Eimtragung in das Handelsregister A am 1. Mat 1917 bei der Firma J. J. Bartram Shöhne in Neumünster: Der 8 ikant Ferdinand Eouard Bartram in
eumünster ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustettin. [8298]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Frma Samnel Grün⸗ span in Neusteitin und als deren In⸗
Neustettin,
in Neustettin eingetragen. Köntgliches Amts⸗
den 28. April 1917. gericht.
Nederlannstein. [8299] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft der Löhnbergermühle heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1917 ist der Gesell⸗ schaftevertrag durch andere Festsetzung des Geminnanteils und Vergütung für den Aussichtsrat abgeändert. Nieverlahnstein, 27. April 1917. Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Brkanntatachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getraaen unter A/965: Die Frma Wilhelm Alois Blümmel zu Bieber. Als In⸗ haber: Wilhelm Alois Blümmel, Sattler⸗ meister und Fabrikant daselbst. Offeubach a. M., den 30. April 1917. Großherzogliches Aatsgericht.
Ofenbach, Main. [8301] Brkanntmachung. In unser Handelsregtster wurde einge⸗ tragen unter A/846 zur Firma Ctgaretten⸗ fabrik Cairo Maox Oppenheim zu Offenbach a. M.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Wahdorf, Kreis Groß Gerau, verlegt worden. Offenbach a. M, den 1. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhau. [8336] Auf Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank⸗Verein, Abteilung Olberrhau in Olbernhau betr., ist heut eingetragen worden: Der Kaufmona Wilhelm Dannhof in Chemnitz ist um ordentlichen Vorstands⸗ mit liede bestellt worden. Olbernhau, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. [8302] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Fima „Kalkwerke Oppenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Paftung“ in Oppenheim eingetragen worden: 1) Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Wilhelm Megerle, Fabrikant in Friehberg, ist durch Aus⸗ faan desselben aus dieser Stellung be⸗ ender. 2) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April1917 ist der Gesellschaftsvertrag dabtn abgeändert worden: Die Gesell schaft wird künftig nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten und hiermit Alfred Küderling, Großkaufmann in Düsseldonf, zum alleinigen Geschärtsführer bestellt. Oppenheim, den 1. Mai 1917. Grozheczogliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [8397] Im Handelsregister A 242 ist heute folgendes eingetragen worden: Kraftfuttermittelfabrik und Ent⸗ bitterungsaunstalt sür Lupinen R. Haberer & Co., Osterwieck (Harz) Persönlich haftende Gesellschafter: Fabri⸗ kanten Rudolf Haberer und Kurt Perl, beide in Osterwieck (Harz). Die Gesell⸗ schaft bet am 1. April 1917 begonnen. Osterwieck/ ., den 1. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Pforzheim. [8423] Handelsregistereinträg⸗
1) Abt. A Band VI O.⸗Z. 137: Die Firma Adolf Fritz & Ctr. in Pforz⸗ heim ist erloschen. 2) Abt. A Band IV O.⸗Z. 35 (Firma Sebr. Bode in vesieee. DTie Firma wurde in Pforzheimer Anzeiger Gebr. Bode geändert. Dem Kaufmann Theodor Sommer in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. 3) Abt. A Band VII O.⸗Z. 95. Firma Eußen Gauß in Pforzheim. Jahaber ist Biiouteriefabrikant Eugen Gauß in Pforzheim. Pforzheim, 3. Mai 1917.
Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. [8424] Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O.⸗Z. 5. Firma Gartenstadt Baugesellschaft „Sonnen⸗ berg“ mit beschrünkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1917 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere G⸗ schäftsführer vertreten; sie zeichnen in der Wetse, daß sie der Firma der Geselsschaft ibren Namen beffügen. Die Vertretungs⸗ e befugnis der Geschäftsführer Emil Schütz, Ewil Fuld und Karl Bauer ist beendint. Kaufmann Morkus Kutalla in Pforzheim ist als Geschäftsführer benellt. Pfyrzheim, 3. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Pirna. 8 [8337] Auf Blatt 461 des Handelsregisters für den Landdezirk Pona, die Firma Elbgau⸗
9
Leivzig, am 3. Mat 1917. 2 Amtsgericht. Abt. II B
Munchen, 2. Mai 1917. K. Amtogericht.
Otstverwertungs⸗Industrie Gesel⸗
Stettin.¹ Nr.
Stettin, Aktiengesenschaft“ zu Stettin) eingetragen: Hans Herrmann sst aus dem
Stolp, Pomm.
schaft mit beschränkter Haftung in Copitz betrefsend, ist beute eingetragen worden: 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Martha Kamtlla Schn⸗ mann, geb. Lorenz, in Copitz. Ihr neht die Vertretung der Gesellschaft selb⸗ ständig zu.
Der Kaufmann Carl Wustanv Curt Puy ist als Geschäftsführer aus
in Copitz geschieden. Pirna, den 2. Mai 1917. 1 Das Königlicke Amtsgericht.
Regensburg. [8125] Bekauntmachuug.
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bürger⸗ bräu Regensburg Hahn & Braun“ in Regeusburg eingetragen: Die Pro⸗ kura des Carl Pongrat ist erloschen.
Regensburg, den 28. April 1917.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rostock, Meckib. [8303] In das hiesige Ha delereoister ist heute zur Fma Emil Levererz in Rostock eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmannz Curt Nath in Rostock ist er⸗ loschen. Rostock, den 3. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meeklb. [8304]
In das hiesige Handeleregister ist beute zur Firma Vereinigte Warnow⸗Ziege⸗ leien, Gesellschaft mit beschranktter Haftung, eingetragen worden: In wer⸗ terer Abänderung des Statuts hat die⸗ Generalversammlung am 6. März 1917 beschlossen, die Dauer der Gesellschaft bis 1. April 1918 zu verlängern.
Rostock, den 3. Mar 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [8305] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 30 (Saarauer Mühlen⸗ werke G. m. b. H. in Saarau) ein⸗ getragen: Dem Oberinspektor Emil Fuchs zu Ingramsdorf und dem Oberinspektor Hermann Kastner zu Conradswaldau ist in der Art Gesamtyrokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma entweder beide mit einander obder ein jeder von ihnen mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Schweidnitz, 3. Mai 1917.
Schwelm. [8426] Bei der im hiesi en Handelsregister
Abteilung B Nr. 31 eingetragenen Firma
W. Krefft, Artiengesellschaft in Gevelsberg, ist heute folgendes einge tragen worden: Dem Friedrich Römhelo⸗ in Gevelsherg ist Prokura in der Weis⸗ erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Geselltchaft zu vertreten befugt ist. Schwelm, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [8427] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 552 die Firma „Erust Langensiepen junior“, Langerfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Langersiepen juntor zu Barmen⸗Wichling⸗ haufen eingerragen worden.
Dem Kaufmann Franz Sammet zu Langerseld ist für diese Firma Prokura erteilt.
Schwelm, den 1. Mai 1917.
Amtsgericht.
Stettia. [8307] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 652 (Firma „Schurich & Zipper⸗ ling“ in Stettin) eingetragen: Die Pro⸗ kura des Karl Rokickt ist erloschen. Die
Firma ist erloschen.
Stetrin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[8306]
In das Handelsregister B ist heute ber 247 (Eirma „Ueberlandzentrale
—47
Norstand ausgeschieden. Die Prokura des
Erhard Zimmermann ist erloschen.
Stettin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[8308]
In das Handelsregister A Nr. 433 ist
heute die Firma Konrad Knauer mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Irgenieur Konrad Knauee hier einge⸗ tragen. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
Stolp, den 30. April 1917.
1 [8309] Bei der unter Nr. 313 des Handels⸗
registers A verzeichneten Firma „Auto⸗ mobil⸗Centrale Alfred Baruch Inh. Paul Strohmenger“ zu Stolp ist heute eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Gertrud Strohmenger, geb. Engelhardt, in Stoly übergegangen und laufget jetzt: Automobil⸗Centrale Paul Streob⸗ menger. Kdnigliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
1. Mai 1917.
Stolp, den
[83101] Im Pondelsregister A ist heute bei der
Firma Erich Fingerloos (Nr. 308)
ingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. [8048]
K Amtsgericht Eruttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Furma G. Krauß hier. Ir haber: Hermann Krauß, Fabrikant hier. Piano⸗
fortesabrik. Siehe Gesellschafofirmen.