1917 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

rth.

Hagen, Westf.

Der bis⸗ herige Getellschafter Oskar Vollrath ist alleinigee Juhaber der Firma. Die Pro⸗ 9. des Carl Siebensohn ist von neuem erteilt. Erfurt, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart.

In unser Handelsregister A untern Nr. 1312 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Voland & Francke“ in Erfurt und als Gesellschafter der Techniker Louss Vollan) in Maadeburg und der Schlossermeister Friedrich Francke in Erfurt eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Erfurnt, den 2. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [8577] In unser Handelsreaister X unter Nr. 295 ist heute bei der Firma „Jahn & Jargee“ in Eefurt eingetregen worden Die Pokura des Oskar Hübscher ist erloschen. Erfurr, den 3. Mai 1917. Königliches Amfegericht. Abt. 3.

Frankfart, Oder. [8578]

In unser vandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 807 die Firma Fraut⸗ sfurter Malzkafferfabrik Georg Sohr in Frankfurt a. O. und als Inhaber Kaufmann Georg Sohr in Frankfurt a. O. ein etragen.

Frankfurt a. O., den 1. Mal 1917.

Königl. Amtsgericht.

Fürtb. Knyern. [8579] Handelsregistereintrag.

1) „F. Wermann“ in Fürth. Dem Kaufmann Siegfried Wolf in Fürth ist Erzelprokura erteilt.

2) „Margarete Münzenthaler“ in Die Firma it ertosch n. Fürth, den 5. Mat 1917. 8

K. Amtsgeriche, Registergericht

Giessen. Bekanntmachung. [8580] In unser Handelsreugister Abt. B wude heute b züglich der Firma R. Oppen⸗ heimer Sohn Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung zu Gießen einge⸗ teagen Der seitherige Geschäftsführer Louis Strauß in Gießen ist verstorben. Zum Geschäftsführer ist der Kaafmann Gabrel Spier in Fießen bestellt. Gießen, den 2. Ma’ 1917. Großverzog. Amtsgericht.

Gioessen. Bekanntmachung. [8581]

In u ser Handelsregist’r Abf. A wu de heute hezüglich der Firma Siegmu d Rosenbaum, Gießen, eingetragen Die Prokuta des Kaufmanna Jean Herr in Gießen ist infolge dessen Einberufung zum Heere es loschen.

Gießen. den 4. Mai 1917.

Großherzogl. Amisgericht.

Görlitz. [8582]

In unter Hondeler⸗gister Abteilung A ist am 2. Mai 1917 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 551: Firma Obst & Kosmahl in Görliyh: vie Prokurg des Kiu fmaons Richard Rosemenn in Görlitz ist erloschen.

Unter Nr. 1524: Die offene Handels⸗ gesellschaft Eisel & Co. in Görlitz zum Bet lebe ener Meschin nbau⸗ und Kon⸗ struktione⸗Anstalt nebst Schloss rei, Klemp⸗ ner t und vl etallwarenfab ik. Personlich baft nee Ges hschafter sod die Irgenieure Willivald Elser in Görlitz und Kauf⸗ mann Cael Strohmever in Garlitz. Die Gesellschaft hat am 10. April 1917 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [858

Im Handelzregister Abteilung A ist unler Nr. 990 eingetragen worden ie Firma ‚Woif Srelenfreund“, Zweig⸗ mederlassung der gleichnamigen Firma in Eiseuach.

Alleinige Inhaberin ist Frau Amalle Srelenfreund, geb. Horowitz, in Eisenach.

Dem Kaufmann Saco Seelenfreund in Eisenach ist Prokura erteilr.

Gotha, den 3. Mat 1917.

Herzogl. S. Amtsgerscht. 3.

Grenzhausen. [8584]

Im biesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 166, Fiema Rein⸗ hold Merkelbach in Grenzhausen, ein⸗ getragen:

Der Frau Toska Merkelbach, geb. Merkelbach in Grenzhausen und der Frau Gertrud Me kelbach, geb. Stade, in Grenz⸗ haufen ist Einzelprokura ertelit.

Grenzhauten, den 20. April 1917. Köntgliches Amtsgericht Hohr⸗Grenzhausen.

. N [8585]

In unser Handelsregister ist heute unter A 891 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hagener Maschtnen⸗ und Klein⸗ eisenfabrtk Kornblum jr. und Cie mit dem Sitze zu Hagen i W. ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 18. März 1917 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: F brikant Auguft Krugmann zu Hagen i. W., Kanzlit Auaust Wittenstein zu Hagen 1. W., Kaufmaun Hermann Korn⸗ blum juntor zu Hanen i. W.

Je zwei Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Hagen i W., den 30. Aprif 1917.

Königliches Amtsgerich!.

Hagen, Wwestr. [8586]

In unsez Handelsregister B ist heut⸗

unter N. 233 „olgendes eingetragen: Hutstollen⸗Verkaussstelle

86 Gesellschaft hat ihren Sitz in Hagen (Westf). 8

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hufstollen und Stockgriffen. 8

Stammkapital 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Max Gerstein zu Hagen (Westf.).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1917 festgestellt. 8

Hagen (Westf.), den 30. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [8587]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 149 det der Frma „Hermann Emmelius Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung in Liquidation“ heute eing tragen: 1 1

Das Amt der bisherigen Liquidatoren Hermann Emmelius und Ernst Egen ist beendet. Zum Liqutdator ist der beeidigte Rücherrevisor Ewald Rothe zu Hagen (Westf.) besteht.

Hagen t. W, den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.. 1

Hamburg. [8588] Eintvagungen in das Handelsregister. 1917. Mai 3.

Fritz Wedell. Diese Firma und die an K. W. Scharff erteilte Prokura sind

ersoschen.

Feln Bauer. Prokura ist erteilt an

Heinrich August Carl Büttcher.

Norbdeutsche Papiergesellschaft mit

beschrünkter Haftang. Die Liqui⸗

dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Afrika⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft

Hamburg. Der Vorstand Heinrich

von Rucker ist aus seiner Stellung aus⸗

geschieden.

Dr. jar. Wilbelm Adolf Theodor Bitter, Rechtsanwalt zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden.

Reiniger, Gebhert & Schall Aktien⸗

geseIllschaft Zweigniederlassung

Hamburg, Zweigniederlassung der

Firma Reiniger, Gebbert & Schall

Akftiengesellschaft, zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1916 ist die Erböbung des Grundkap tals um 500 000,— beschlossen worden.

Die Erhödung ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gefellschaft beträst 4 000 000,—, einget ilt in 4000 auf en J haber lautende Aktien zu je 1000,—.

Durch Beschlus des Aufsichtsrats vom 30. N vember 1916 ist der Grf llschaftsvertrag nach Maßgabe des Protokolls geäntert worden.

Ferner wird b kannt gemacht: Die neuen Aftten werden zum Kise von 180 % der Deutschen Bank, Füliale in Frankurt a. M., überlassen.

Mai 4.

Wishelm Simon Inhaber: Franz Wil elm Emil Simon, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamourger Nudel⸗ und Sago⸗Ver⸗

trieb Wilthelm Wichmann D 8 Geschätt ist von Cail zürgen Christian Clement, Kaufmann, z. Hamhurg, üb r⸗ nonmn worden und wird von ihm unt r unveränderter Lirma for g setzt.

Die im Geschätsbe riebe begründ ten Verbindlichkei en und Forrerunge des früheren Inharers sind nicht übernommen worden.

Schmuck & Co. Prokura ist erteilt an Joseph Jocob Michael.

Curt Meyer. Inhaber: Georg Her⸗ mann Emil Curt Meyer, Kufmaunn, zu Ham burg.

Kölnische Tiesbau Gesellschaft mit

beschränkter Hastung „Filiale

Haomburg“, Zweignriederlassung der

Firma Kölnische Tiefbau Geseh⸗

schaft mit beschrünkter Haftung,

zu Cöln.

An Stelle des ausgeschiedenen Albert Schumacher ist Dr. Karl Kraemer, Rechtsanwalt zu Cöln, zum Mit⸗ liqaidator bestelt worden.

Die Liqu dation ist beendigt und die Firma erloschen.

AUmtsgericht in Hamburg. Abteilung füͤr das Handelsregister.

Hersfeld. [8590]

In das Handelsregister B ist zu Ne. 17 bei der Firma Lullusbrunnen⸗Gesell⸗ schaft m. hb. H. zu Hersfeld heute ein⸗ getragen worden:

An die Stelle des bieberigen Geschäfts⸗ fübrers, Kaufmanns Karl Martiny in Hers⸗ feld, ist der Großkaufmann Edmund Dietrich in Fritzlar getreter.

Hersfeld, den 3. Mai 1917.

Königlich 8 Amtsgericht. Abteil. II.

Heftstedt. [8591] Im Handelzregister B 4 ist bei der Firma „Verein chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft, Werk Heitstedt im Buegörner“, Zweigniererlassung der unter der Firma Verein chemischer Fabriken in Zeitz bestehenden Akiten⸗ gesellschaft heute folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruanr 1917 hat die Erböhung des Grunk⸗ topitals um 1 000 000 beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kap tal keträgt also jetzt 4 000 000 ℳ. Heltstedt, den 21. April 1917. Königliches Amtegentcht.

IserlohRn. b [8592]

Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Die

In unser Handeltreaister A N.. 13 isn bei der Fum Turk & Bolte in Ifer⸗ lohn eingetragen:

getragen:

das Geschäft und die Firma weiter.

Mitsdörffer ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fuma in nun eine offene Handele⸗ gesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1917 begonnen. Zur Vexrtretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter, nämlich Fabrikant Hugo Turk in Iser⸗ lohn und Fabrikant Egon Mitsdörffer in Iserlohn, ermächtigt.

Iserlohn, den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 8

Karlsrube, Baden. [8593]

In das Handelsregister A ist ein⸗

Zu Band I, O.⸗Z. 135 zur Firma C. W. Keller, Karlsruhe: Der Kauf⸗ mann Philipp Wagner, Ehefrau Elisabeth geh. Keller, Karlsruhe, ist Prokura exteilt.

Zu Band II, O.⸗Z. 131 zur Firma Julius Rettig, Karlsrüuhe: Die Firma ist ertoschen.

O.⸗Z. 276 zur Firma Wilhelm Göhler in Karlsrube: Kaufmann Wilhelm Göhler, Karlsruhe ist gestorben; Kauf⸗ mann Emil Stefan Göhler hier, führt

O.⸗Z. 340 zur Firma Gebr. Vischer, Karlsruhe: Die Firma jst erloschen. Karlsruhe, den 4. Mai 1917. Großh. Amtsgericht B. 2.

Kehl. [8594] In unser Handelsregister A Band wurde heute bei O.⸗Z. 92, Firma Max Kaufmann in Lichtenau, eingetragen: Firmeninhaberin ist Max Laufmann Witwe, Rofalie geb. Bickart, in Lichtenau. Auf diese ist das Geschaft nach dem Tode ihres Eh manns überger angen. Kehl, den 1. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Koblenz. [8595]

Im hiesinen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 774 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Heinecke & Co. in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johannes Heinecke, Ingenieur in Korlenz⸗Lützel, 2) Heinrich Rick, Bau⸗ unternehmer in Alfter bei Bonn, von denen jeder für sich zur Vertretung ermächtigt ist.

Koblenz den 1. Mat 1917.

Königliches Amtesgericht. 5.

Königsberg, Pr. [8596] Handelsregister des Küönigl. Ames⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abt. A am 1. Mai 1917 bei Nr. 871 Ferd. Raabe’s Nachf. Eugen Heinrich die Buch⸗ händlerwitwe Fanny Heinrich, geb. Staab, in Köni sberg s. Pr. als neue Inhaberin.

Am 3. Wai 1917 bei Nr. 2002 Abel und Biumeunthal —: Die Gesell⸗ schaft ist aufg köst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kauman Hugo Bl menthal in Köntgsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Fumgag.

Bei Nr. 1996 Königsberger An⸗ zeiger Herrmann u Co —: Die Einlage des Kommandttisten ist herab⸗

Nr. 2300. Ostdeutsche Handels⸗ gesellschaft Königsberg i Pr Martha Gromnitza u. Co. Sitz: Kön gsberg Ree; Offene Handelsgesellschaft. Hesellschafter: Kaufmann Moximilian Gromnitza und Frau Martha Maria Gromnitza, geb. P n'omski, in Königs⸗ be g i. Pr. Die Gesfellschaft hat am 1. Mai 1917 hegonnen.

In Absf. B am 28. April 1917 bei Nr. 34 Abdlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Fabrikant Heinrich Kleyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ““

Komstanz. 18597] Han eelsregistereintrag zu O.⸗Z. 100 Band IiI, Firma Frieda Kuhn in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 161: Die Firma Fraucisco Fpadella in Konstanz. Inhaber ist KFaufmann Francisco Boadella in Kon⸗ stanz. Angegebener Geschäfts weig: Handel mit Südfrüchten und Wein.

Konstanz, den 25. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Kosel, H. g. [8561] In unser Handelsregister Abt. 2 ist heute unter Nr. 196 die Firma Hans Silberstein Kohlentransport⸗Cogtor in Kosel⸗Oderhafen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Silberstein in Kattowitz eingetragen worden.

Das Geschäft ist ein Traneportunter⸗ nehmen hauptsächlich für Kohlen. b

Kosel, den 26. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [8600]

Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 34: Frtedrich Finger in Landrs⸗ hut: Inhaber jetzt Kaufmann Georg Emmeluth in Beriin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Korde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Bet Nr. 214: Georg Felix Böhm hier: Die Ehefrau Martha Böhm hat Prokurn. Amtsgericht Land hut i. Tchl, 28. 4. 1917. Leunep. [8601]

Im hiesigen Handele’register ist heut⸗ zu der Firma Lütgenau & Wiehager, Gesellschnaft mit beschrüufter Haftung zu Hückesmapen, eingetragen worden, doß dem Kaufmann Cul Lütgenau zu Hückeswagen Gesamtprokura erteilt ist.

¹ [8602] In das hiesige Handelsregister Ad⸗ teilung B Nr. 9 ist heute zu der Firma Oldenburgische Landesbank Depo⸗ fitenkaffe Burgdamm eeingetragen worden:

Die Bankdirektoren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann, beide in Oldenburg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt, ihre Prokura ist erloschen.

Lesum, den 19. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Lössnitz. [8603] Auf Blatt 62 des hiesigen Handels⸗ registers, den Sächsischen Privatblau⸗ farbenwerksverein in Pfannenstiel betr., ist heute eingetragen worden: Der Geheime Hofrat Professor Dr. Max le Blane in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes des Kollegtums der Bevollmächtigten des Vereins. .

Köntgliches Amtsgericht Lößnitz, den

3IWW“

Loslau. [8604] In unserem Handelsregister A ist am 30. April 1917 bei Nr. 90 die offene Handelsgesellschaft Ranoschek und Rupprich, Dampfziegelei Mosch⸗ czenitz, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter: Gemeindevorsteher Ranoschek in Moschczenitz und Ziegeleiverwalter Ernst Rupprich in Gleiwitz. Die Gesellschaft hbat’ am 7. März 1913 beconnen. Zur weprktung sind beide Gesellschafter er⸗ mächfigt. Amtsgericht Loslau. 4. H.⸗R. A. 90. 1.

MHagdeburg. [8605]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Albert Ratbke“, hier, unter Nr. 511 der Abteilung A: Kaufmann Walter Roock in Magdeburg ist in das Geschäft als pesöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Hondels⸗ gesellschaft hat am 19. April 1917 be⸗ gonnen. Die Prokura des Walier Roock ist erloschen.

2) „Wili Kemmelmeier“, hier, unter Nr. 2794 derselben Abteilung, daß der Kaufmann Hermann Wilhelm Schultze in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ binblichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Wilhelm Schaltze ausgeschlossen. verkautsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Magdeburg“, hier, unter Nr. 96 der Abteilung B: Nach dem Beschlusse vom 28. Februan 1917 ist das Stmmkapital um 344 000 erböbt, bFeträgt also jetzt 1 044 000 ℳ.

Magdeburg. den 3. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [8606] Bei der Firma „Internationale Ver⸗ teievs⸗Gesellschaft mit beschränker Haftung“ hier unter Nr. 38 der Ab⸗ teiling B des Handelsregisters ist heute einget a en: Darch Beschluß der Gesell⸗ schaffer vm 21. und 26. August 1915 ist die G sellschaft aufnelöst. Der bisherige Heschiftsführer tst. Lequtdator. Magbevdueg, den 4. Mai 1917. Königliches Am tsgericht A. Abteilung 8.

-— ——

Mannheim. [8607] getragen:

1) Band III O.⸗Z. 46 Firma August Kremer in Monnheim. Die Protura des Carl Börck ist erloschen. Betty Kremer, ledig, Mannheim, ist als Pro⸗ karist bestellt. 1

2) Band VI H.⸗Z. 66 Firma EG. Heidel⸗ berger u. Söhne in Mannheim. Die Schreibweise der Firma ist richtig: E. Heidelberger & Söhne. Wilhelm Eltas Heidelberger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist sein Sohn Gustav Heidelberger, Kauf⸗ mann, Mannheim, als per'önlich haften⸗ . in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3) Band VI O.⸗Z. 182 Firma Adolph Oppenheimer, Mannheim. Die Pro⸗ kura des Ludwig Dauscher und die des Julius Wertheim ist erloschen.

4) Band XVII O.⸗Z. 70 Firma Amalie Jentof, Mannheim. Die Füirma ist erloschen.

5) Band XVII O.⸗Z. 168 Firma Che⸗ mische Werke Schweitzer & Co., Schriesheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1917 aufgelöst und das Geschäft nut Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesell⸗ schafter Anton Peter als alleinigen In⸗ haber übergegangen. 82 88 . 36 Fireis Ast⸗

erlag Julin ung, annheim (O. 4.4.). Inhaber ist: Julius Jung, Buchbändler, Heidelberg. Geschäftszweig ist: Verlagsbuchhandel.

Mannheim, den 5. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marne. [8608]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Praeserven⸗ fobrik Ebstort Lampe & Lembke mit dem Sitze in Marne eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellsch fter sind:

1) Kaufmann Oito Heinrich Ludwig Emil Lembke in Marne,

2) Kaufmann Karl Lam pe in Berlin.

Lennep, den 3. Mai 1917.

Der Fahrikant Egon 88

Köntgl. Amtegericht. 68

18

Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft.

Zum Handelkregister A wurde heute ein⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Marne, den 2. Mai 1917. b Königliches Amtsgericht.. MNassow. [8609] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 33 ist bei der Firma „Massower Dampffäge⸗ und Haristeinwerke C. W. Hoffmann, Architekt, Massow“ heute folgendes eingetragen worden. Di ist erloschen. Massow, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

HMenden, Kr. Iserlohn. [8610] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Elektro Industrie, Geselschaft mitbeschränkter Haftung, heute olgendes eingetragen: Der Ingenteur Karl Fürst aus Menden ist aus seinem Amt als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 8 Menden, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Hilitsach, Bz. Breslau. [8611] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 100 die Firma Friedrich Pätzold, Mili sch, und als deren J haber der Kaufmann Friedrich Pätzold in Mulitsch eingetragen worden. 8 Militsch, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [8612]

Ja das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 338 Firma dermann Hahun jg. in Hüffenhardt heute eingetragen: Der Fymeninhaber Hermann Hahn jung ist g storben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Lina geb. Eckert, unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Mosbach, den 5. Mai 1917.

Gr. Amtsgericht.

Hülhausen, Els. 18613] Hande’sregister.

Am 4. Mai 1917 wurde bei der Firma Wittenh imer Forst, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Müshausen (Ges.⸗Reg. Bd. VI Nr. 176) eingetregen, das durch Ministertalerlaß vom 8. März 1917 die Gesellschaft unter Zrangever⸗ waltung gestellt und der Forstmeister Karl Paul Zwilling in Müthausen zum staat⸗ lichen Zwangsvermalter ernannt worden ist.

Kaiserliches Amtsgericht Müthausen.

nünder, Deister. [8614] Im hiesigen Hanvelsre ister A ist heute die unter Nr. 93 eingetragene Fi ma August Schmidt, Lohgerberei und Lederhandlung in Munder, gelöscht worden. . 8 Münder, 27. April 1917 Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist vnter 1068 die Firma Molkerei Telgte Wil⸗ helm Renger zu Teigte und als In⸗ baber der Kaufmann Wilhelm Renger zu Telate eingetragen worden. Münster, 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. [8617]

Heute wurde in das hiesige Handele⸗ register A Nr. 68 eingetragen die Firma Philipp Werlang in Dhron bei Neumagen und als deren Inhaber Phi⸗ lipv Werlang in Clüsserath.

Königliches Amtsgerichzn.

Neusalza. [8618] Auf Blatt 242 des hiesigen Hanvels registers ist heute die Firma Ober⸗ lausitzer Jute⸗ u. Baumwollweberei Max Meyer in Beiersdvorf O L., und als ihr Inhaber der Faufmann Max Richard Meyer in Beiersdorf O. L. ein⸗ getragen worden. Neusalza, den 2. Mai 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Noasen. [8619] Auf Blatt 134 des Handelsregistere, die Firma Hermann Dietze in Nossen be⸗ treffend, wurde beute eingetragen: Ida Emilie verw. Dietze, geb. Beier, in Nossen ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Eirma lautet künftig: „Brunp Matthäi“. Inhaber ist der Kaufmann Robert Bruno Matthäi in Nossen. ““ Nossen, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [8620] Handelsregistereinträge.

1) Jacob Wachtel in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

2) J. F. Barth & Weigmann in Lauf. Die Gesellschast hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Lig i⸗ datoren mit dem Rechte der Einzelver⸗ tretung sind die beiden bisherigen Gesell⸗ schafter August Barth und Richard Carl Weigmann in Lauf. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation.

3) Terrain⸗Aktiengesellschaft Nünn⸗ berg⸗Süd in Nürnberg. In der Ge⸗

wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protpkolls geändert. In der gleichen Versammlung wurde be⸗ schossen, zum Zwecke der teilweisen

zahlung an die Aktionäre das Grundkapital um den Betraag von höchstens 800 000 durch Ankauf eigener Aktien bis zu tnsg

samt 800 Srück heabzusetzen.

Deutscher Kriegsanleihe nebst dem am

den folgenden Zinsscheinen Mark in bar gewahrt werden.

und fünfatg Müenberg, den 2. Mai 1911.

K. Amtsgericht. Registergericht. 8

Firma

[86162

Neumagen, den 25. April 1917. 8

neralversammlung vom 18. Ap il 1917

Für jede Akrie sollen 800 in fünsprozenti, er

1. Oktaber 1917 fälligen Zinsscheine und

ier & Klein zu Oberstein.

9 8b *

leuken a. d. Saar ist geändert in: „Karl Hettinger, Weingutsbesitzer in Faarburg, Bez. Trier“, wohin die MNleederlassung verlegt worden ist. Ebefrau Karl Hettinger, Magdalena geb. Dohr, in Saarburg, Bez. Trier, ist Pro⸗ kura erteilt.

1 Saargemünd.

schaftsregister Band 3 bei Nr. 297 für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rausch in Frauenberg eingetragen:

aufgelöst worden. beiden Gesellschafter Johann Rausch und Franz Rausch, Mühlenbesitzer in Frautn⸗

FSchönlanke. [8633] heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Emil Asch zu Schönlanke ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft Asch, geborene Michelsohn, in Schönlanke

8 herigen Firma fortführt.

3 unter Nr. 20 bei der

Oberstein. 1 In das hiestge Handelsregister Abr. A ist eute unter Nr. 535 folgendes eingetragen: Firma; Karabinergesellschaft Schmel⸗

X haber: Faorikant Artur Schmelzer in Oberstein, Fabrikant Franz Josef Klein in Oberstein. 58 Handelsgesellschaft seit 1. Mai

2

Oberstein, den 1. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [8622] In das hiesige Handelsregister Abt. B heuie zu der Fiima Karabiner⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Oberstein Nr. 10 folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Fabrikant Artur Schmelzer ig Oberstein ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die FeFelschft mit dem 1. Mai 1917 auf⸗ gelöst.

Oberstein, den 1. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Ortenberg, Hessen. [8623 1 Bekauntmachung.

In den Vorstand des Vorschuß und Creditvereins A. G. in Gedeun ist neu gewählt: Karl Müller 4. von Gedern.

Eintrag im Handelsregister ist erfolat.

Ortenberg, Hessen, 30. April 1917.

Großh. Amtsgericht. Pirna. 8626]

Auf Blatt 65 des ““ * den Stadtbezirk Pirna, die Firma J. Gröbel vormals C. F. Pfund in Pirna betreffend, ist heute eingetragen wo den: Die Firmz ist erloschen.

Pirna, den 4. Mai 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Plau, Meckib. [8627 In das biesige Handelsregister ist heute die Firma „Emtl Prott“ mit dem Niederlassungsorte Plau und dem Schneidermeister Emil Prott zu Plau als Inhaber einzetragen. Piau, den 2. Mat 1917. Großhezogliches Amtsgericht. [8628]

Reichenbach, Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister ist heut⸗ auf dem die Firma Moritz Feustel jr in Reichenbach betreffenden Blatte 561. eingetragen worden: Dem Kaufmann Erwia Moritz Feustel in Relchenbach ist Prokura erteilt.

Reichenbach, am 4. Mai 1917.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rosswein. [8629] Auf Blatt 384 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Franz Mitzscher⸗ lich in Roßwein betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die bisherige Inhabein Marie Clara verw. Mitzscherlich, geb. Böttger, in Roßwein ausgeschieden, der Kaufmann Max Arno Mitzscherlich in Roßwein Inhaber der Firma und die Prokura des Ebengenannten erloschen ist. Roßwein, den 30. Apeil 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Saalfeld, Sanie. [8630]

In unser Handelsregister Abteilung B, ist unter Nr. 15 hei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Ges. m. b. H. in Saal⸗ feld heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Robert Metzger in Saalfeld erteilte Prokura sst erloschen. Dem Kauf ann Emil Müller in Saal⸗ feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einer der beiden Prokmisten Karl Povpper und Max Rietz in Saalfeld, sowie auch in Gememschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Saalfeld. Saale, den 3. Mai 1917.

Herzogliches Amtsgericht, Abt. 4.

Saarburg, Bez. Trier. [8631] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 110 ist heute folgendes eingetragen worden: 2. 8. Die Firma Karl Heitinger Nieder⸗

Der

158CO Bez. Trier, den 2. Mai FFnigliches Amtsgericht.

[8632] Handelsregister. Am 4. Mai 1917 warde im Gesell⸗

Die Zesellschaft ist am 31. März 1917 Liq idatoren sind die

derg. K. Amtsgericht Saargemünd.

9 In das Handelzregister Abteilung A sst

durch Erbfolge auf die Kauffrau Mathilde übergegangen ist, die es unter der bis⸗

Schönlanke, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[8634] In unserem Handelsregister A ist heute fiema Samuel Hopp in Schrimm folgendes eingetragen

11 Das Geschäft und die Firma ist durch

Erbgang auf die Witwe Rosa Hopp, geb. Cohn, in Schrimm als Alleinerbin des Kaufmanns Max Hopp öbergegangen. Schrimm, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [8635]

Auf Blatt 584 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute die Firma Arno Menzer in Schwarzenberg und als deren Jahaber der Kaufmann Paul Arno Menzer daselbst einget agen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren.

Schwarzenberg, den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgertcht.

siegen. [8636]

Zur Firma Siegwerk, Gesellschaft für Apparatebau und GBlechkoustruk⸗ tion mit beschränkter Hastung in Siegen, Handelsregister B Nr. 96, ist eingetragen worden: Die Firma ist in „Siegwerk Gebrüder Schuppener Sesellschaft mit beschzäatter Haf⸗ tung“ geändert.

Amtsgericht Siegen, 25. 4. 1917.

Sorau, N. L. [8637]

Die im Handelsregister Abteilung B eingetragene Firmma Albrechtsdorfer Zraunkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Albrechts⸗ dorf ist gelöscht worden. Sorau, den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [8638] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma Emil Roick zu Spremberg L. heute gelöscht. worden. Spremberg, Lausitz, den 30. April 1917. Königliches Amtsgertcht.

Stettin. [8641] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 732 (Firma „Abolph Simon“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Richard Müller in Stettin. Stettin, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. [8642] In das Handelsregister A ist heute be Nr. 1716 (Kommanditggesellschaft „J Gollnow & Sohn“ zu Stettin) einge⸗ tragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Stettin, den 4. Mai 1911.‧. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Stettin. [8640] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 231 (Firma „Dampfer⸗Rhederez Mertur G. m. b. H.“ zu Stetttn) ein⸗ getragen: Die Gesellschast ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1917 aufgelöst. Der Schiffe⸗ reeder Emil R. Retzlaff in Stemin ist Liquldator. Stettin, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [8639] In das Handelsregister B ist heute dei Nr. 331 (Firma „DOberschlesischee Kohlenkontor G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Höhl ist beendet. Stettin, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [8643]

Stolberg, Kheinl. Dem Fabrikdirektor Ernst Tausig in Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringerstraße 19, ist bei der Firma William Prym, G. m. b. H. hierfelbst mit Zweigniederlassungen Schweidnitz und Berlin Einzelprokura erteilt.

Stolberg, Rheinl., den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgertcht.

stollberg, Erzgeb. [8645] Auf Blatt 250 des hiesigen Handele⸗ registers, die Firma Filax & Siegel in Stollverg, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Stollberg, am 4. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [8644] ASe Straßburg i. E. s wurde beute eingetragen:

BEN1616“

In das Firmenregister:

Band X Nr. 26 bei der Firma Angust Hartmann vorm. Paul Kahle in Etraßburg: Die auf Grund der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers, betr. die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen vom 26. 11. 1914, angeordnete Zwangsverwaltung über die Firma ist wieder aufgehoben worden.

In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 144 bei der Firma August Peppler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha 88 in Straßburg: Dem Kaufmann Karl Krämer in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 3. Mai 1917. Kaiserl. Amtsgericht.

Sgyke. [8646] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 zu der Firma „Wasser⸗ mühle Barrien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barrien“ ein⸗ getragen, daß der Gastwirt Friedrich Hüneke in Barrien durch Beschluß der Generalv rsammlung vom 15. April 1917 für die Dauer der Abwesenheit des zum Heeres dienst einberufenen Anhauers Johann Moormann in Barrien zum Geschäfte⸗ führer gewählt ist. ESyke, den 23. April 1917.

freuther & Cp. A. G. Sitz: sossen.“

Tharandf. [2647]

Auf Blatt 55. des Handelsregisters, die Firma Hainsberger Thonwaaren⸗ und Schmeiztiegel⸗Werke W. Lorenz in Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden:

Die Zeichnung der Firma durch die Gesellschafter hat in der Weise zu er⸗ folgen, daß sie unter die Firma ihren Ruf⸗ und Familtennamen zu setzen haben.

Tharandt, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [8649] In das Handelsregister B ist bei der Baumaterialien⸗ und Kohlenhandels⸗ gesellschast mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Felix Paul in Thorn zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Thorn, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Tilsit. [8648] In unser Handelsregister Abteilung 25 ist heute unter Nr. 49 folgende Berichti⸗ gung eingetragen: Die Firma wird nicht „Direktion“, sondern „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Tilsit“ geschrieben. Tilsit, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [8650] Zu O.⸗Z. 77 des Handelsregisters Abt. A Firma Robert Weißer in St. Georgen wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Robert Weißer in St. Georgen i. Schw. ist alleiniger Inhaber der Firma. Villingen, den 27. April 1917. Gr. Amtsgericht.

Waldenburg, Schies. [8651]

In unser Handelsregister A Nr. 495 ist am 2. Mai 1917 bei der Firma Car! Wolffgramm, Waldenburg, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Waldshut. [8652]

In das Handelsregister B O.⸗Z. 12 wurde heute eingetragen zur Firma Lonza Werke, elektrochemische Fa⸗ briken, G m. b. H. in Waldshut“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1917 ist das Stammkapital um 6 Mil⸗ ionen Mark erhöht und beträgt jetzt 12 Milltonen Mark. Waldshut, den 2. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht.

Walldörn. [8653] Zu O.⸗Z. 110 Abt. A des Handels⸗ registers, Firma Theodor Rütten in Walldürn, wurde am 29. April 1917 eingetragen: „Der Ort der Niederlassung ist nach Wettersdorf verlegt.“ Wanldürn, den 29. April 1917. Gr. Amtsgericht.

Weiden. Berxanntmachung. [8654] „Porzellanfabrik Waldsassen Ba⸗ Wald Durch Ableben des Kaufmanns Fritz Schmidt in Waldsassen ist dessen Prokura erloschen; an seine Stelle tritt als Prokurist der Kaufmann Christian Benker in Waldsassen Gesamtprokura. Weiden, den 4. Mai 1917. P. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Weimar. [8839] In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 28 Bd. I bei der Firma Friedrich Borcher’s Nachf. Emil Kroll in Weimar beute eingetragen worden: Die Firma ist in „Emil Kroll“ ge⸗ ndert. Weimar, den 28. April 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. [8840] In unser Handelsregister ist in Abt. ½ Nr. 281 Bd. I bei der Firma Siegfried Lohde Herren⸗ u. Knaben⸗Moden in Weimar beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 30. April 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weissenfels. [8655] Im Handelsregister A 424 Firma

Fraunz Hartmann, Weißenfels ist

am 2. Mai 1917 eingetragen: Dte Firma

ist erloschen.

Amtsgerscht Weißenfels.

Werder, Havel. [8656] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A ist unter Nr. 89 die Firma

„Warenhaus Emil Bergel“ einge⸗

tragen. Inhaber ist der Kaufmann Max

Jacohb in Werder a. H.

Werder. den 25. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. [8657] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 90 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft August

Keue & Co, und als deren Gesell⸗

schafter die Obsthändler August Keue und

Ferdinand Möwes, beide in Werder.

Der Betrieb besteht aus Obstgroß⸗

handel.

Werder a. H., den 2. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [8658] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wenneru folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Gefellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 28. April 1917 eändert in: Stahlwerk Mark, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung.

Gesamtprokur die Besugnis exteilt, Grundstuͤcke zu veräußern und zu belasten. Wetter (Ruhr), den 2. Mat 1917. Königliches Amtegericht. Wiesbaden. [8659]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 312 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Handelasgesellschaft für Heeres⸗ und Industriebedarf, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗technischen Produkten fär die Großindustrie, darunter auch der Handel mit Lacken, Firnis und Ersatz⸗ produkten.

Pas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsfuͤhrer der Gesellschaft ist Frau Emil Langenhahn, Elisabeth geb. Keip, zu Wiezbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1917 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekauntmachung. [8660]

Bet der Firma „Süddeutsche Beton⸗ bangesellschaft m. b. H.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Philipp Lorenz Schmidt, Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Worms. den 3. Mat 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [8661] Handelsregister.

Firma: „Ed. Kölwel Nachfolger“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquration. Sitz: Zweibrücken. Die wiedereröffnete Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alt⸗ vater ist beendet.

Zweibrücken, den 1. Mai 1917.

Kgl. Amtsgerscht. Zwönitz. [8662]

Auf Blatt 157 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Sparutann in Gornsvorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erlosch⸗n.]

Königl. Amtsgericht Zwönitz, den 30. April 1917.

Güterrechtsregister.

Oelde. [8544] In unser Güterrechtsregister Seite 308 ist heute zu den Eheleuten Arbeiter Wilhelm Gerkmann und Vernhardine

eingetragen: Durch nota iellen Ehevertrag

vom 31. März 1915 ist Gütertrennung

vereinbart.

Oelde, den 26. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. [8663] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Ruchsen e. G. m. b. D. in Ruchsen wurde unterm 26. April 1917 eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitolied Karl Volpp IJ. aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Bauer I., Landwirt in Ruchsen, in den Vorstand gewählt ist.

Gr. Bad. Amtegericht Adelsheim.

Bad Wildungen. [8664] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14: Spar⸗ und Darlehnskass⸗ e. G. m u. H. in Netze eingetragen: f. Der Landwirt Christian Emmeluth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich isict zu Netze in den Vorstand ge⸗ wählt.

Bad Wilbdungen, den 30. April 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II.

Bärwalde, Pomes. [8665] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar und Dar lehuskasse, e. 6. m. b. H. in Zülkenhagen ist heute eingetragen worden:

Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Olden⸗ burg ist an Stelle des ausgeschiedenen Eigentümers Wilhelm Erdmann I. in Zülkenbagen in den Vorstand gewählt. Bärwalde i. Pom., den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [8666] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: ber Nr. 425, Credit⸗ und Sparkasse der Graveure, Ziseleure und verwandter Berufe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Max Fese ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Neugebauer zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Adolf Röll zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Rohrbeck bestellt. Berlin, den 3. Mai 1917. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Biankenburg, Harz. [8668] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Koufumverein Catten⸗ Katteunstedt eingetragen:

Den Direktoren Wilhelm Curtins und

word en:

Königliches Amtsgerichk,

Adolf Minor zu Wengern ist für ihre

Für den verstorbenen Maurerpolier Louls Nordmann ist der Walbdarbeiter

—.—õ—nööö—— 2 ,

geb. Mondt zu Ennigerloh folgendes

mitgliede gewählt.

Fritz Eitzee in Kattenstedt zum Porstandt⸗

Blankendurg a. H., den 4. Mai 1217,

Herzogliches Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. 18609] Für den Landwirt Fritz Tewesmeier Nr. 7 in Brakelsiek ist der Landwirt Friedrich Raͤker Nr. 19 daselbst zum Mit glied des Vorstands der ECeutral⸗ Molkerei Amt Schwalenberg in Mittel Niesemühle gewählt. Dieses ist in das Genossenschaftsregister eingetragen. Blomberg, den 1. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

Briesen, Westpr. In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufs⸗ und Absatz⸗

tragene Genossenschaft

Balcerskt aus Briesen der Pfarrer Spitza

aus Lobedau in den Vorstand gewählt

worden tist. Griesen Wpr., den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [8671]

Im Reichsgenossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichtt ist heute auf Blatt 1, betr. den Gemeinnützigen Vauverein zu Eibenstock, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eibenstock, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Lehrer Max Strobelt ist der Schlossermeister Emil Uhlemann in Eibenstock Mitglied des Vorstands.

Eibenstock, den 1. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. [8672]

Betreff: „Au⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft für Liegenschaften, e. G. m. beschr. H.“ in Fünfstetten. Die Vertretungsbesugnis der drei L quidatoren Kaspar Scheurer, Josef Br chenmacher und Johann Irzenhöfer ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Eichstätt, 3. Mai 1917.

K. Amtsgericht.)

Einbeck. [8673]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Dampfmolkerei Lüthorst, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Lüthorst eingetragen worden: Der Kötner Louis Ellermeyer in Lütborst ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbmeier Wilhelm J semann daselbst neu in den Vorstand gewäbhlt. h

Einbeck, den 1. Mai 1917. 1

Königliches Amtsgericht. I.

Eschershausen. [8675]

In das Genossen schaftsregister zu lfo. Nr. 12 tst bet dem Grünenplaner Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Grünen⸗ plan eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Für den ausscheidenden Maurermeister Fritz Pahl ist der Glasmacher Louis Sturm in Grünenplan in den Vorstand gewäͤhlt.

Eschershausen, den 5. Mai 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Exin. 8 [8676]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Deutscher Spar⸗ und Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, in Egin“ folgendes eingetragen worden:

Die §§ 59 und 60 des Statuts sind abgeändert und § 58 aufgehoben. Exin, den 3. Mai 1917. .““

Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. 1 [8679] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Germers⸗ bausen, heute eingetrogen worden, daß als Stellvertreter bis Kriegsende getreten

sind:

a. der Landwirt Johannes Degenhardt in Germershausen für das Vorstandse⸗ mitglied Landwirt August Nordmann,

b. der Schmiedemeister Arthur Bursch in Germershausen für das Vorstands⸗ mitglied Schneidermeister Hermann Grube. Gieboldehausen, den 30. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. [8680] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Salisch eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Heinze ist August Faustmann in Merzdorf in den Vorstand gewählt. . 6 Amtsgericht Glogan, 1. 5. 1917.

Grätz, Bz. Posen. [8681] In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Epar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe schränkter Hastpflicht in Teres⸗ potocke“ heute eingetragen worden: Sitz ist Teresfelde. Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Genossenscharftsblatte. Amtsgericht Grätz, 26. April 1917.

Hilchenbach. [8682]

Bei dem unter Nr. 2 unseres Genofsen⸗ schaftsregisters eingetragenen Hilchen⸗ bacher Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haßpflicht in Helberhaufen ist heute folgendos ver⸗

Der Buchhändler Ludwig’ Wiegand zu Hilchenbach ist aus dem Vorstand aus⸗

merkt worden: 8

[8670]

verein „Rolnik“ in Briesen einge⸗ mit be schränkter Haftpflicht eirgetragen, daß als Stellvertreter des Kaufmanns Franz