in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkett. . die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Der Gerichtsschretber des K. Amtsgerichts
Nürnberg. [87911 8 Durch Ausschlußurteil vom 2. Mai 1917 ist der Verrechnungsscheck D. 83 038, d. d. Berlin, den 6. Dezember 1916, über 22 680 ℳ, ausgestellt von Müller u. Braun, gezogen auf die Zentral⸗Vieh⸗ markte⸗Wechsel⸗Bank Sponholz, Ehestärt u. Co., Berlin C. 2, Alexanderstr. 43, am Alexanderplatz, dicht an der Landsberger⸗ straße, zahlbar an das Postamt 54 oder Ueberbringer, für kraftlos erklärt worden. VBerlin, den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abf. 154.
[87911. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1917 ist der von F. J. Meimberg in Münster i. W. am 1. Mai 1914 aus⸗ gestellte, von Th. Friedhoff in Ktirchhellen akzeptierte, von F. J. Meimberg an Schneider & Sohn in Heubach und von diesen an Gebr. Lütiges G. m. b. H. in Solingen begebene, am 10. August 1914 in Kirchhellen fällige Wechsel üder 149,91 ℳ für kraftlos erklärt. Dorsten, den 27. April 1917. Königliches Amtsgericht.
[8793 Bekanntmachung. Der Hypothekenbrtef über die für die Lehrerfrau Wilhelmine Doering, geb. Heise, im Eruandbuche von Scharnese Blatt 34 Abteilung III Nr. 3 einge⸗ tragenen 420 ℳ ist durch unser Urtæ il vom 2. Mat 1917 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Culm.
[8792] Bekauutmachung.
Der Hypothelenbrtef über die für Land⸗ wirt Andrcas Kusowekt (Gusowskt) im Grundbuche von Adl. Waldau Blatt 61 Abr. III Nr. 2 eingetragenen 500 ℳ ist durch unser Urteil vom 2. Mai 1917 für kraftlos erklärt.
Amtsgerid t Cululm.
——
8 89
[8796]
In Sachen betr. den Antrag des Fabrik⸗ besitzers Theodor Amberg in Hildburg⸗ hausen auf Kraftloserklärung eines Hypo⸗ thekenbriefs ergeht durch das Herzogliche Amtsgericht I zu Hildburghausen fol⸗ gendes Ausschlußurteil: Der Hyvotheken⸗ brief über die nach Hpt.⸗Ziff. 635 Eintr.⸗ Ziffer 5 b des Grundbuchs Teil II für Hndburghausen auf das gegenwärtig dem Fabrikbesitzer Theodor Amberg und seiner Ebefrau Karoline, geb. Siedtte, bier ge⸗ börige Hausgrundstück Haupt Nr. 3212 Teil I des Grundbuchs für Pildburghausen zugunsten detz Eisenbahnportiers Eenst Kant werk in Ellenbura eingetragene Dar⸗ jehnshypothek von 4000 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1905 ab wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des VPer⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
(gez.) Köhler.
Verkündet am 13. März 1917.
Schön, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber.
[8986]
Durch Ausschlußurteile vom 20. April 1917 sind
1) der am 6. Dezember 1883 zu Krimpe geborene, zuletzt in Schochwitz wohnhaft gewesene Hofaufseher Gottfried Sturm,
2) der am 7. April 1886 zu Eisleben geborene, zuletzt daselbst wobnhaft gewesene Feilenhauer Erich Hellmuth I.
für lot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes sind festestellt bei Sturm: der 25. September 1915, bei Hellmuth I.: der 7. September 1914. Eisleben, den 20. April 1917. Königliches Amtsgeric-t.
[87952 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeschneten Getichts vom heutigen Tage sind die verschollenen Cheleute Johann Cienkucz und Wlbhelmine gev. Si zkar k aus Wanne für tot erklärt. Als Zestvunkt des Todes ist der 31. Dezember 1916 festgesteltt.
Gelsenkirchen, den 1. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. I “ Hurch Ausschlußurteil vom 26. April 1917 ist der verschollene Landsturmmann Andreas Frieske aus Boruschin für tot erklärt wordern. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Juli 1915 festgestellt.
Obornik, den 26. April 1917. —
Königliches Amtsgericht.
[8798] . “ Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1917 st der eerschollene am 11. Sep⸗ tember 1877 geborene Arbeiter Michael Antkowiak füͤr tot erklärt worden. Als Zoei punkt des Todes ist der 31. Dezember 1913 festgestellt. 8 Obornik, den 26. April 1917. Königliches Amtsgericht.
799]
Der vermißlte Kriegsteilnehmer Berg⸗ mann Gustav Heppner, Retervift beim Reserveinfanterieregiment Nr. 27 (4. Komp.), ist von dem unterzeichneten Gericht für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 20. September 1914 festaestellt. —
Oschersleben (Bode), den 28. April
1917. Königliches Amtsgericht.
[8991] Oeffemliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Marta Rabe zu Wildschütz, vertreten durch ihre Vor⸗ münderin Witwe Emilie Rabe, geb. Werner, in Wildschütz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bindewald in Naum⸗ burg a. S., klagt gegen den Tagelöhner Franz Kuchta, früder in Werhau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Königlichen Amtegerichts zu Naumhurg g. S. vom 7. September 1916 zur Zahlung von Unterbaltsgeldern für die Klägerin verurteilt sei, daß der Beklagte gegen dieses Urteil Einspruch eingelegt habe und daß ihm die Ladung zur mündlichen Ver⸗ handlung hierüber nicht habe zugestellt werden können, mit dem Antrage, das Versäumnisurtteil vom 7. September 1916 aufrecht zu erhalten und dem Beklagten
ie Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache wird der Beklagte vor das Köntaliche Amtsgericht in Naumburg a. S. auf den 12. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, geladen. 8
Naumburg a. S., den 2. Mai 1917.
Gille, Rechnungs at, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtgerichts.
[89891 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Flegenbeimer & Meier in Stuttgart, Prozeßbevollmächtiater: Justiz⸗ rat Grünschild in Berlm WI., Behren⸗ straße 5, klagt gegen die Banca Jastlor, Akzien⸗Gesellschaft in Jassy, gesetzzich ver⸗ treten durch ihren alleingen Durektor J. Botez in Jassy, Stefan Cel Mare⸗Str., auf Schadensersatz wegen Nachlieferang
[gekaufter Waren mit dem Antrage, die
Beilagte kestenpflichtig und gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 47 894,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1917 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Köntglichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, 2 Trepven, Zimmer 63, auf den 10. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Mat 1917.
Dobenzig, Rechnungsrat, Gerschts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts I.
[8988] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Hofspediteurs Gustav Knauer, Berlin W. 62, Wichmannstraße, felägers, gegen den Kaufmann Moritz Zucker, in Firma A. Zucker & Sohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist vor dem Königlichen Amtsgerscht Berlin⸗Mitte, Abteilung 76, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Srock, Zimmer 253/55, neuer Verh ndlungstermin auf den 13 Juli 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, anbe⸗ raumt worden, wou vber Beklagte biermit geladen wird. — Akteazeichen 76. C. 312. 16.
Verlin, den 27. April 1917.
Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 76.
[8990] Oessentliche Zustellung.
Die Königsberger Jellstofffabrik Akt. Ges. in Könsgsberg i. Pr., vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Süreth und Schoop daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Bogusch in Königsberg i. Pr., klagt gegen die Firma Becker & Co. Ltv. in London E. C., Cannon⸗Street 64, unter der Behaup⸗ tung, daß die Betlagte von der Klägerin nach Maßgabe der Veräage vom 2. Mai 1910, 24. Februar 1911, 21. März 1911, 1. Mai 1911, 16. Mai 1911, 12. Januar 1912, 1. JFönt 19139, 363 1915
berg i. Pr.,
1912, 8. Juli 1912, Juli 1912, 18. Juli 1912, 10. August 1912, 4. Ok⸗ tober 1912, 27. Januar 1913, 27. Januar 1913, 27. Januar 1913, 26. April 1913, 2. Dezember 1913, 27. Januar 1914, 13. Februar 1913 und 20. Oktober 1913 Sulfitzellulose gekauft habe und daß in allen diesen obenhezeichneten Vertrags⸗ urkunden zwischen den Parteien ver⸗ abredet worden ist, es sollten die Ver⸗ bindlichkeiten beider Parteien beim Vor⸗ liegen höherer Gewalt, Krieg, Streik usw. bis zur Behebung der Hindernisse aufge⸗ schoben sein, mit dem Antrage, festzuftellen, daß die zwischen der Klägerin und der Beklagten abgeschlessenen obenbezeichneten Verträge über Lh ferung von Zellulyfe, soweit sie nicht erfüllt, aufgehoben sind und daß die Beklagte gegen de Klägerin weder Ansprüche auf Lieferung von Zellu⸗ lose noch Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung hat. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ Zimmer 95, Einqgang B, auf den 27. September 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreien zu lassen.— Königsberg, den 1. April 1917. Seydler, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. Abt. 3.
[7872] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Jocobs zu Stern berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Düwel in Gadebusch, klagt gegen den früheren Erbpächter Auaust Egelking, aus Buchholz, jetzt zu Corbett (Oregon, Vereinigten Staaten von Nordamerika), auf Grund der Behauplung, daß Kläger von dem Beklagten die diesem gehörtge Frbpachthufe Nr. 6 zu Buchholz mit Zu⸗ behör für den Preis von 73 000 ℳ ge⸗ kauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Erpachthufe Nr. 6 zu Buchbolt (D.⸗A. Gadebusch) dem Kläger aufzulassen. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ zurgischen Landgerichts in Schwerin auf den 12. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wegen des bestebenden Kriegs⸗ zustandes wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Schwerin, d. 28. April 1917. Der Gerichtsschreider des Großh. Landgerichts.
[8992] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die norwegische Bark „Royal“ von Porsgrund ist von einem deutschen Lutt⸗ schiff eingehracht worden. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift bis zum 8. Juni 1917 einschließlich gelterd zu machen. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die Reklamationsschrift außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß.
In der Prisensache, betreffend den holländischen Dampfer „Impor:t“ jft die Reklamasionsfrist um weitere 14 Tage verlängert worden.
Hamburg, den 7. Mal 1917.
Katserliches Prisengericht. Brandis, Vorsitzender. [8993]
Zur Festsetzung des Nebernahmepreises des der Firma Filaret in Bukarest bei der Firma Buchaly & Herberz in M.. Gladhach enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 19. Juni 1917, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma Filaret in Bukarest wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein
sollte. 1 Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für
1. Junt 1912, 22. Juli 1912, 8. Juli
Kriegswirtschaft. Ia. A. V. 382. 17/723.
A
4) Verlosung ꝛc.
[8861]
220 906
268 1009 1629 2427 3477 4040 5074 5940 6596 7453 8241 9123
10118 10695 11617 12214
318 1042 1682 2543 3559 4098 5118 6090 6809 7492 8267 9144
10189 10772 11660 12252 12724 12742 13579 13635 14108 14188 15136 15251 15639 15646 16034 16035
157 672 1422 2110 3151 3920 4941 5765 6520 7136 7922 8811 9821 10555 18Se- 12144 12596
218
693 1427 1581 2218 2878— 381881 4032 4034 5012 5040 5868 5870 6533 6576 7168 7230 7995 8179 8890 9032 9845 10116 10572 10617 11526 11598 12152 12176 12622 12631 13382 13486 13529 13920 13956 14048 14981 15049 15122 15601 15602 15626 15934 15982 16027
51
540 1387 2042 3135 3816 4603 5704 6459 7117 7886 8764 9681 10503 11290 12140 12590 13348 13875 14678 15583 15883
16528 16553 16694 16731 16732 16742
Bei der am 18. April 1917 stattsebabten 45. Verlosung Nummern im Gesamtnennbetrage von 156 300 Pesos gezogen worden: a. 328 Obligationen Lerte A zu 100 Pesos:
von Wertpapieren. 5 % Goldanleihe der Argentinischen Nepublik von 1887.
sind folgende
507 1350 1866 3129 3810 4555 5670 6391 7116 7844 8675
426 1206 1837 2871 3709 4324 5624 6181 6947 7550 8531 9312
10248 11038 12041 12437 13204 13789 14499 15464 15748 16226 16823
467 1249 1840 2894 3759 4370 5629 6311 7064 7582 8614 9345 10377 11061 12054 12501 13206 13813 14546 15511 15775 16278 16824
484 1336 1845 2944 3760 4460 5643 6331 7085 7766 8674 9402
10457 11108 12091 12553 13265 13831 14602 15566 15844 16343 16921
346 1145 1708 2870 3697 4315 5566 6134 6937 7548 8364 9294
10245 10926 12021 12384 12919 13768 14265 15352 15736 16138 16808
338 1058 1694 2558 3624 4162 5294 6117 6871 7535 8344 9224
10232 10807 11877 12295 12869 S. 14214 15281 15725 16106
16777
12126
13293 13869 14663 15569 15870 16464
2414
17797 18495 19344
76 110 1443 1529 2417 3033 3150 3573 3692 4714 4759 5349 5388 6616 6723 7438 7495
89 975 1561 2673 3960
191 1016 1590
2717
8
50 105 201 227 327 418 1092 1250 1361 1569 1681 1825 1827 1859 2020 2143 2178 2314 2383 2434 2511 2790 2810 2920 2945 3106 3125 3198 3257 3290 3439 3515 3544 3674 3755 3865 3904 3954 3973 4051 4053 4075 4085 4104 4197 4329 4381 4410 4411 4456 4472 4516 4581 4636 4728 4821 4859 4870 4921 4936 4942 4953 4981 5006 5024 5097 5126 5244 5316 5355 5376 5404 5436 5488
230
1564 1664 1852 2463 2474 3154 3173 3862 3900 4919 4951 5618 5811 6962 7125 7537 1
c. 61 Obligationen Serie C zu 1000 Pe 244 545 1029 1091 1599 2978
4022
2442
3152 3802 4908 5505 6769
7515
1596
2753
3987 3992 Wegen der Rückzahlung der gationen wird rechtzeitig eine weitere
15 15 16 14 16 15 157 16 16 15 16 16 15 16 14 16 16 16 16 15 16 15 16 16 15 16 16 16 88 16 16 16 14 16 16 15 15 16 16 15 16 88 14 16 15 14 15 14 15 16 16 14 16 89 15 16 88 15 14 14 14 89
15
15 15 15
16 90
59 17092 17093 17350 17494 1
17911 17922 18028 18029 18149 18256 18498 1855u 18661 18775 18814 18842 19436 19457 19640 19673 19677 19757 20113 20239 20250 20346. b b. 125 Obligationen Serie
die nachstehend aufgeführten 2.
1
to S tbobo toto6tbo Y vdo g=S· bobo x hobeb
=Sbod Yb
17541
18920 19788
88 —0
688 768 1896 1962 2520 2582 3202 3317 3938 4028 4971 5065 5904 6044 7148 7150 7668 7777
887 1980 2772 3387 4085 5204 6189 7238 7807
861 1978 2585 3368 4041 5165 6137 7229 7803
1193 2176 2802 3416 4110 5206 6459 7274 7819
546
7568 858 874
1327 1356 2064 2067 3364 3451
736 835 1165 1281 1751 1911 3119 3320
680 696 1183 1156 1671 1740 3055 3108 4054.
Serie A zu 100 Pesos:
5 —₰
5524 5526 5549 5618 5665 5686 5678 5683 5698 5920 5970
5987 6094 6302 6353 6523 6527 6579 6630 6631] 6639 6741 6800 6849 6851 6873 6932 6951 6965 6969 6982 7029 7082 7108 7180 7195 7197 7227 7291 73⁵58 7769 7825
7858 7859 7904 8041 8049 8050 8083 8103 8105 8191 8201 8202 8214 8279 8392 8427 8441 8541 8765 8853 8882 8910 8923 9057 9073 9174 9256 9275 9305 9350 9360
9765 10018 10060 10098 10107 10247 10273 10399 10422 10522 10526
10532 10611 10644 10694 10697 10831 10887 10924 11073 11173 11184 11311 11429 11532 11625 11726 1173 11761 11766 11810 11814 11875 11934 11983 12011 12044 12120 12178 12192 12300 12327 12345 12433 12466 12516 12542 12603 12677 13119 13147 13228 13318 13402 13424 13533 13621 13797 13904 14020 14065 14071 14276 14296 14304 14313 14355 14373 14610 14755 14810 9421 14887 9444 16 14998
Serie B zu 500 Vesos:
E—
dte h d,— —
— —
nboteonern
8—
.
88 —
— ₰
t
—
bo to S tot
— —
bo S bobS Obe Snobe— Obobwbrwrbe—nenn
— —- rboto —- —O——-bo — t
₰ — — —₰½
bo bo vbot
— —
—,— — do —boto deodber — — bote — — r8e — —Obdbb —- —*8 — —d
— d0
—
— — — bo O— btobeobdbe bo
— bobobote— — do — — bt
408 634 702 1125 1129 1137 1245
1410 1435 1476 1706 1741. 1742
42
9508 10460 11120
12573
1700b5
16 14 15
238 429 576 856 14 868 15 827 16
1 hinter der
Jahren.
— be —
— —
do S bwWbodod
5 —₰‿
d
,₰ —⁸
dvo d
iee;
1
9790 2
2022
3865 3956 4138 4603 4994 5142 5172 5184 5218 5260 5493 5565 5671] 13 ie C zu
1985 16 2154 16 2490 89 2499 16 2513 15 2576 16 3054 15 3059 16 3064 16 3212 ) 3568 3624 3671
3706
5738 5769 5905 6018 6021
6180 6336 6408 6484 6496
6552 6681
6878
esos:
168 2 92 1 16 2 152 16 1 16 2 16 15 90 15 14 88
0 —
2₰ —
O boboto — d
18328 18362 18923 19793
1254 2236 2834 3435 4239 5246 6461 7356 7831
932 1399 2123 3518
b0—— — bor’
— —bebd hd AnggSnn’EN
2₰ —₰
2 —+—
— — +— O bwtbteod
—bbOOteoters
te wPrtortEYPt
Sboto S Sto bo
—
2 —₰
Stowrket
16 s/ 2 [ 5678
do Stbo =OÖe
18369
zu 500 Pesos:
1263 2237 2902 3510 4427 5292 6478 7390 8043
sos:
939 1480 2170 3672
15067 15077 15099 15223 15234 15247 15414 15474 15548 15563 15629 15692 15707 15737 15738 15782 16096 16141 16202 16257 16270 16478 16482 16643 16783 16895 17029 17216 17217 17246 17261 17516 17609 17625 17760 17943 18133 18187 18284 18359 18431 18438 18530 18682 18897 19097 19136 19150 19248 19329 19362 19397 19453 19481 19570 19654 19712 19729 19786 19875 20036 20110 20122 20152 20177 20261 20271 20286 20329 20330 20339 20352 20376
7036 7062 7236 7239 7298 7301 7326 7407 7486 771 7922 8026 8109
1384 2301 2942 3524 4524 5297 6514 7408 8120.
956 1501 2509 3784
9
100 TInurn 1466
16 1556 16 1622 14 1667 16 1039 1 1792 89 1043 1 )2915 (6 1 Jahreszahl bedeutet:
2363 2578 2910 2973 3101 3222 3419
87
962
979 1028 1038
— b--—bo —-
fällig am
— u,u
16 2 14 2 14 2 89 2 16 2 15 2
3490 3640 3718 3791
0 17564 17627 17661 17663 18437 18451 18924 19050 19143 19935 19990 20021
1
1405 2310 2984 3526 4583 5319 6584 7416
966 1503 2579 3858
vorstehenden, am 2. Juli 1917 fälligen Obli⸗ Bekanntmachung erlassen werden.
Von den früher weß Obligationen sind — Irrtum vorbehalten —
ummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.
ebeoAOhhnbnnnen
to66ÖS Sbcwrn
2 2
bg
S
e’
— —₰
—— bee’ntobdee*—d
o S tboto bo - ec xcwxCtokxto 6RHbo6 dWMNRwlkote—Shoherhe—eeeeneenteeeeöe
— *
2
do S kbebodohÖ= SYto b’*
1. Juli desselben
2 hinter bder Jahreszahl bebeutet: fällig am 2. Januar solgende
Jahres.
Berlin, im April 1917.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
2,98 vüeuebeen
8 EEETTI“]
8 mittags 4 Uhr, im Gasthof Kügelgen,
15053]
mittags 11 Uhr, in Straßburg i. E.,
versammlung eingeladen.
neralversammlung am Sitze der Ge⸗
1917,. Nachmittags 4 ½⅛ Uhr.
nad B Geschäftsrͤumen, Berlin NW. 7, Voro⸗
eutschen Reichsan
K. Untersuchungssachen⸗
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen x. deegt. 3. Versäufe, Verpachtungen, Verdingungen g.
1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
[9031] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kattowitz⸗Domb⸗
Königshütter Chausseebau⸗Aktien⸗
Gesellschaft werden hiermit zu der am
2. Juni d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Baubureau der Kattowitzer Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorsitzenden der General⸗ versammlung.
2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1916 und Beschlußfassung über die Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Antrag auf Genehmigung des Etats]
für 1917.
4) Ersatzwabl eines Mitglieds in die
Rechnungsrevisionskommission. 5) Gewäbrung einer Gehaltszulage und einer Remuneration für den Chaussee⸗ aufseher. Kattowitz, den 7. Mai 1917. Der Vorstand. Gade.
[9026]
Frecheuer Nolksbank für Hand⸗- werk, Industrie & Landwirtschaft
Frechen.
Einladung zu der am 4. Juni, Nach⸗
Frechen, stattfindenden Generalversamm⸗ lung (§ 12 des Statuts).
Tagesordnung:
1) Prüfung und Genehmigung des Ge⸗
schäftsberichts, der Bilanz und der
Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Verwendung und Verteilung des Reingewinns.
3) Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichlsrat.
4) Neuwahl für die durch den Turnus ausscheidenden Mitglieder Carl Bau⸗ mann, Hans Vorst und Carl Esser, Neuenhof.
Der Aufsichtsrat.
Berk, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, dea 30. Mai 1917, Vor⸗
Münstergasse 8, stattfindenden General⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats pro 1916.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung pro 1916.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Zur Auzübung des Stimmrechts in der Generalversammlung wird nur derjenige ugelassen, welcher seine Aktien spätestens am letzten Werktage vor der Ge⸗
ellschaft oder bei einem Notar hinterlegt. Straßburg, den 7. Mai 1917. Straßburger Bangesellschaft vorm. J. & E. Klein und Oito Baock & Cie.
Der Vorstand. 8 8 J. Schwartz.
8876] Rückversicherungs⸗-Vereinigung
Aktiengesellschaft Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
chaft werden gemäß § 31 des Gesell⸗ chaftsvertrags u der am 24. Mai im Verwaltungsgebäude der Vaterländischen“ ndRhenanta“, Vereinigte Versicherungs⸗ Hesellschaften, Akttengesellschaft zu Elber⸗ eld, Viktorlastr. 21, abzuhaltenden 6. ordeutlichen Generalversammlung ingeladen. Tagesordutingt
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. .
2) Beschlußfassung über die Verteilung des nach dem Rechnungsabschluß 88 1916 verbleibenden Gewinns und die Entlastung von Vorstand und Auf
eüchästaberict sowie Rechnungsabschluß
eschäftsbericht sowie Rechnungsabschluß 880 für 1916 liegen in unseren
heenstr. Nr. 64, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. Mai 1917.
——— —
[8905] Bilanz per 31. Aktiva. 1916, Dezember 31. An Konto Wert des Verfahrens.. „ Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1916. 2 % Abschreibung für 1915.. Maschinen⸗ und Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 1916 25 % Abschreibung für 1915 .
Warenkonto: Bestand Kassakonto: Bestanͤd. Wechselkontobms.. . . Branntweinsteuervergütungskonto. Kontokorrentkonto: Debitoren:
Sonstige Debitoren....
Effektenkonto: a. mündelsichere:
Der Vorstand
9
73,— ℳ 48 500,— leibe à 84,—
anleihe à 75,— anleibe à 80,—
ℳ 10 000,— 4 % Rhelnprovinzanlei à 90,—.
Ber
lin,
—
ℳ 75 000,— 3 ½ % Preuß. Konsols 3 ½ % Königsberger An⸗ ℳ 30 000,— 3 ½ % Ostpreuß. Provinz⸗ ℳ 25 000,— 3 ½ % Wernigeroder Stadt⸗
he
ℳ 10 000,— 4 % Brandenburger Pro⸗
vinzanleihe à 89,—.
ℳ 10 000,— 4 % neue Westpreuß.
Pfandbriefe à 89,—
ℳ 15 000,— 4 % Pommernprovinz⸗
anleihe à 87,— . ℳ 54 000,— 5 % Deutsche anlethe à 98,— K. 160 000,— 5 ½ % Oesterr. Krieg anleihe à 63,95 à 90,50
Kriegs⸗
6.
Guthaben bei Banken und literten Gesellschaften Konto Ausgeliehene Hypotheken.. ... 8
54 750,— 40 740,— 22 500,—
20 000,—
13 050,— 52 920,—
Dezember 1916.
72 92
1.458 42
ℳ
9 000,— 8 900,— 8 900,—
b. industrielle: ℳ 148 000,— Carl⸗Christensenaktie Buchwert “ ℳ 43 000,— Westendorp & Wehne aktien, Buchwert..
42b 37 000,— Anteile beteiner G. m. b. H. ℳ 127 000,— Protalbinaktien, Buch⸗
„66 8696ä88 59
wert..
. 92 599,60
n,
r⸗
135 382,53
41 409,70 37 000,—
86 231,70
Anteil an einem Aktienbesitz. 5 Talonsteuerkonto “ 8
1916, Dezember 31.
„ Reservefondskonto
. Extrareservefondskonto 1: Ilt. Statut zur Tiigung
des Kontos „Wert des Verfahrens“ Extrareservefondekonto II: Garantie. “ Kriegsrückstellungskonto
Aktiendividendenkonto: Nicht eingelöͤste Dividenden⸗
* ⁴ . .
scheine “ Genußscheindividendenkonto:
Vortrag aus 1915 (nicht verteilte Dividende)
Nicht eingelöste Dividendenscheine.
Genußscheinauslosungskonto: Vortrag aus 1915
HKontokorrentkonto: Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
1916, Dezember 31.
„ Steuernkonto.
„ Unkostenkonto: (Skonto⸗ und Reise⸗, Frachten⸗, provisionskonto) Gewinnanteilkonto “ Bilanzkonto. Reingewinn in 1916.
b11u4“
6666öö565uö15656
1916, Dexember 31.
Per Warenkonzo: Betriebsgewinn..
„ Ztnsen⸗ und Effektenertragskonto.
Wernigerode, den 31. Dezember 1
Rü ckstellung
Handlungsunkosten⸗,
916.
Per Aktienkapitalkonto: 12 659 Genußscheine... b für eine
1916..
An Effektenkonto: Kursverlust an Wertpapieren
. 72 72 22 JbT
2 946 736 60
253 53070 20 022 16
Dekort⸗, Inserat⸗, Porto⸗, Gehälter⸗, Drucksachen⸗, Agenten⸗
49 2 209/8 137 251 2 271 100 000 343
273 557/8
615 500
1 325 000 200 000
543 000
37 500 24 000
8 510
599]2
31
1 1562
303 018 2 442 815
. 65 19 52250
93 367 36 82 902,28 303 018 84
256 34763
155 815 ˙25 400 532 38
556 31765
Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Weise.
Hendeß.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend geprüft
Wernigerode, den 23. März 1917.
und in genauer Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern gefunden.
Edwin Rüdiger, verpfl. kaufmänn. Sachverstän diger und Bücherrevisor des Königl. Landgerichts zu Dresden. Die in der beute stattgefundenen Generalversammlung für das Geschäftsfahr
in
Heinrich Schmidt und
1916 festgesetzte Dividende von 10 % = 100 ℳ für die Aktie und 4 ℳ 10 ₰ für den Genußschein wird Wernigerode bei der Gesellschaftskasse und Herrn Bankier
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung
Dresden und der Dresduer Bank
Welrnigerode, den 5. Mai 1917.
gegen Ein ieferung der Dividendenscheine Nr. 22 sofort ausgezahlt.
F 8
Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktieugesellschaft.
Der Vorstand.
Weise. Hendeß.
Mai
[2442 815,30
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ZV
Zweite Beilage ““ zeiger und Königlich Preußischen Staötsanzeiger.
Ün’VÜBUBÜBÜBgBBBBBBVBêNq
8. Erwerbs⸗ und enossenschagen. 7. Niederlassung ꝛc. on echtsanwälten.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichera9⸗ 9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen
[8865] Bilauz am 31. Dezember 1916.
Nr.
Aktiva. Betrag
— — — — d dd — DO S0 2UGE Idd—
— — œÆ S
E 2
1 393 000 —-
228 128,02 TC62128 52 621 12802
Eisenerzfelder und Förderungsrechte sowie Kuxbesitz antt. Ingaa ab: Abschreibungen.. Kohlengrube und Förderungsrechte: am 1. Januar 1916 . Siang 2.
ab: Abschreibungen... .
Hüttenwerke und Grundbesitz in und bei Zawadski, in Friedenshütte und in Gleiw tz:
am 1. Januar 1916 . . .40 950 000
7 571 335
v““ 241332 8 48 521 335
üb: Abschretbungen . .. 6 921 335 80 41 600 000
Materialien und Produktenbestäande 16 132 493 Effektenkonto öö11Xö..];
ab: Abschreibungen auf Sosnowicer Aktien. 1 123 814 10]112 044 541 Beteiligungen an Unternehmungen und Verbänden 7 058 664 L64*“ 1 54 446 Kassen⸗ und Girokonto.. 498 098 Debitoren einschließlich Bankguthaben... 22
2 . 8 2. *. 2
66565 5
7 587 200
.775 488 725 8192 688
262 688
„ 6 5 6 50
Hypothekenkonto ... Kautfionen und Depotzs... 14 725 4 024 660 ‧
“ — 112900630/17
Passiva. Aktienkapitalkonto “ 4 % ige hypothekarische Obligationsanleihe . 4 ½ % ige hypothekarische Obligationsanleihe
48 000 000 5 152 000 10 342 000 393 795 4 239 365 200 000 51 170 145 318 350 825 35
3 366 692 ¾
26 124 148 15 620 235 800 14 725
4 024 660
Verschiedene Hypotheke n)....
Reservefondskonto 8b“ 1
Spezialreservefonds I (Berufsgenossenschaft) 8 I (Bergschäden). 1 III (Talonsteuer).
Dispositionsfondskonto...
Beamtenpensionskonto..
Kreditoren. 1XAX“
Beamtenguthaben
Dividendenkonto... Zinsscheinkonto . .. Kautionen und Depots. Avalkonto. . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915 C “ Gewinn für 1916 .
797 320
24 1 326 828
250 000 20 133 036
20 383 036 67
ab: Obligationszinsen und Agio für eingelöste DObligationen ℳ 709 560,— Abschreibungen. 9 428 966,67
10 138 526 67 10 244 510—
von
Debet.
1916.
1) Obligatlonszinsen Agio für eingelöste Obli⸗ gationen.. 2) Abschreibungen.. 3) Gewinnsaldo..
112900630, 15 Kredit.
— n 250 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
E1171 1916.
1) Vortrag aus 1915. 2) Bruttouͤberschuß des Ge⸗
samtunternehmens 20 133 036 3 “ 8 1“
und
709 560 9 428 966 110 244 510 — 20 383 036 Friedenshütte, den 19. März 1917.
vE1656
20 383 036 ,67
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Niedt. Die vorstehende Bilanz sowie das dazugehörige Gewinn⸗ und Verlustkonto
haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Friedenshütte, den 12. April 1917. Die Revistonskommission. Sackur. Böttcher. Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind durch eine uns hierzu bestellte Kommission besonders geprüft und in allen Teilen richtig
befunden worden.
Dem Geschäftsberichte des Vorstandes haben wir nichts hinzuzufügen und bean⸗
tragen die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Friedenshütt 1
April 1917. Der Aufsichtsrat. Eugen La ndau, Vorsitzender.
Aufsichtsratsmitglieder, Herr Fabrikbesitzer Hans Hirschler,
mund Nathan, Herr Generaldtrektor Franz Pieler und Herr Justizrat Dr. jur. Paul Wittkowsky, wiedergewählt sind. p
[8866]
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die heutige Generalversammlung beschloß für das Jahr 1916 die Verteilung
einer sofort zahlbaren Dividende von 15 %.
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt: in Friedenshütte und in Gleiwitz bei den Gesellschaftskassen, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Schlesischen Bankverein, Filitale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ und Disronto⸗Bank, bei der Nationalbank für Deutschland. bei den Herren Georg Fromberg & Co., bei Herrn S. L. Landsberger, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurt, bei der Filiale der Bank für Haundel und Industrie, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Vank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
außerdem bei sämtlichen deutschen Filialen der obengenannten Institute.
it, daß die ausscheidenden err Direktor Sigis⸗
Ferner teilen wir in Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B.
Friedenshütte, den 5. Mai 1917. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Niedt.