1917 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[9022]

Aktiengesellschaft „Gesellschaft für

Krankenpflege“ zu Aachen.

Einladung jur Geueralversammlung auf Mittwoch, den 30 Mai 1917, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause Aureltusstraße 18 zu Aachen.

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 7. Mai 1917.

1 Der Auffichtsrat. Antonie Schmitz, Veorsitzende.

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

Bei der heute erfolgten notavriellen Auslosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Jult 1917 gezogen worden:

3 ½ % Pfandbriefe Ser. 11.

Lit. AA zu 5000 ℳ: 28 240 309 322 431 444 520 545 566.

Lit. A zu 1000 ℳ: 6 61 129 147 324 330 340 373 382 403 415 551 578 626 939 1005 1260 1622 1790 2102 2476 2477 2489 2544 2611 2682 2785 2808 2851 2937 3021 3038 3067 3236 3270 3372 3436 3486 3520 3525 3658 4007 4175 4272 4352 4632 4889 4907 4926 4970 4988.

Lit. * zu 500 ℳ: 3 10 17 592 819 948 1296 1349 1451 1546 1699 1754 1770 1784 1973 2120 2274 2284 2354 2527 2530 2559 2561 2684 2711 2791

3472 3506

2907 3068 3409 3411 3469 3512 3536 3581 3728 3955. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Juli 1917 ab bei unserer Austalt, Brühl 75/77, bei unseren sämtlichen Filialen und Deposit enkassen,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Werlin und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbauk in Zwickau und deren Abtetlung Heutschel & Schulz, daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in

Plauen i. V. und deren Filialen

in Auerbach i. V., Falkenstein,

Klingeuthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.

3 ½ % Pfandbriefe Ser. X u. 4 % Pfandbriefe Ser. IX u. XII.

Die planmäßig am 1. Zuli 1917 zu amortisierenden Pfandbriefe dieser Serien werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgeloften, zur Zahlung jedoch noch nicht vor⸗ gelegten Pfandbriefe:

4 % Ser. IX

Lit. A zu 500 ℳ: 3081 4303 7421 7450,

Lit. B zu 1000 ℳ: 1950,

. 3 ½8 % Ser. X 8 8

Lit. B zu 500 ℳ: 2363, .

3 ½ % Ser. XN

Lit. A zu 1000 ℳ: 262 1778 2128 4447,

Lit. B zu 500 ℳ:

2958, 3 ½ % Ser. XIV

Lit. B zu 500 ℳ: 383 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Ruͤckzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzia, am 4. Mat 1917. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. [9060] 1

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der diee jährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Montag,

den 4. Juni d. Js., Nachmittags

4 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin,

Dorotheenstr. 36, Generalversammlungs⸗

saal, eingeladen.

Tagesordnung: 3 1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie über die der Verwaltung zu erteilende Erntlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 18. Mai d. Js. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre aus. Tiejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bezw. den darüber

lautenden Hinterlegungsschein eines Notars, einer Reichsbankstelle oder der Bank des

Berliner Kassenvereins spätestens drei

Tage vor der Versammlung einzu⸗

reichen in Berlin bei: dem Vorstand der Gesellschaft oder der Bank für Handel und Industrie, der Berliuer Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröbder, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. der Dresduer Bank, der Nationalbank für Deutschland, in Basel bei: dem Schweizerischen Bankverein. Berlin, den 9. Mai 1917. 3 Gesellschaft

2125

5 442 451 501

0 Niederlassung dc. von Rechtsanwälten. 8908

Der Gerichtsassessor Oskar Kaulitz ist

nach vorheriger Beeidigung in die Liste

der beim Herzoglichen Landgericht zug⸗⸗

lassenen Rechisanwälte (Wohnsitz in

Wolfenbüttel) eingetragen.

Braunschweig, den 5. Mai 1917. Der Landgerichtspräsident.

[9013]

Der Rechtsanwalt Otto Zügge ist in

der Liste der beim hiesigen Amtsgericht

zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

worden.

Labes, 7. Mai 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

E

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [9020]

Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. Auf Grund des §7 der Satzung unserer Genossenschaö't werden unsere Mitglieder zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“ in Berxtin am Wilhelmplatz stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Genossenschaftsversammlung

geöffnet.

Tagesorduung:

1) Mitteilung des Verwaltungsberichts für 1916.

2) Bericht über die Tätigkeit der technischen Aufsichtsbeamten.

3) Mitteilung der vorgenommenen Prü⸗ fung der Bücher und des Jahres⸗ abschlusses für 1916.

4) Prüfung und Abnahme der Jahrek⸗ rechnung für 1916 6 Ziffer 3 der Satzung) und Vorlage der Uebersicht des am 31. Dezember 1916 vor⸗ handenen Vermögens der Rücklage der Berufsgenoßenschaft.

5) Festsetzung des Voranschlages für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für 1918 und Nachbewilligung auf den Voranschlag für 1917. 1

6) Beschlußfassung in Regreßsachen gemäß § 906 der Reichsversicherungsordnung.

7) Verschiedene Mittetlungen und Un⸗ vorhergesehenes, auch Anträge und deren Besprechung.

Mannheim, den 7. Mai 1917.

Der Vorstand.

Rilütten, Vorsitzender.

26

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[9016] Kaiserlicher Aero⸗Club. Die diesjährige Generalversammlung sfindet am 8. Juni, 5 Uhr Nachm., in den Club⸗Räumen Berlin, Nollendorf⸗ platz 3, statt, und werden die Mitglieder hiermit eingeladen, zu erscheinen Tagesordnung: 1) Bericht. 2) Kassenbericht und Entlastung 3) Wahl des Hauptausschusses. 4) Satzungsänderungen. 8 5) Verschiecenes. VBerlin, den 8. Mai 1917. Der geschäftsführende Vizepräsident. Im Auftrage: v. Zawadsky.

[7680) Bekaunntmachung. Die Fa. Friedr. Schmidt & Co. G. m. b. H. ist in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger wollen sich melden. Blu.⸗Grunewald, Ilmenauer Str. 9. Der Geschäftsführer: u Friedrich Schmidt.

Mecklenburgische Bank,

Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo April 1917.

Aktiva. Kassenbestand und Wechsel 1 802 773,74 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld). 7 033 615,53 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren . .14 589 699,32 Eigene Effekten und Beteili⸗ 3 gungen 9 024 664,25 Ne eingeforderte 60 % des ktienkapitalz 3 000 000,— 145 000,—

Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg Diverse..

35 826 533,

5 000 000,— . . (6711 987,68

Aktienkapital

Reservefonds 6

Kapitaleinlagen und Spar⸗

ꝛc. 17 892 932,15 Shl cerre u.

Kontokorrent⸗ kreditoren . 11 388 349,08 29 281 281,23

8*

[7944] Bekanntmachung.

Zur Entgegennahme der Ausweise ist 1 das Versammlungslokal bereits um 9 Uhr Carl Friedrich Schmidt

IV. Kapitalerträge:

F11““

Der Aufsichterat unserer Gesellschaft

besteht jetzt aus folgenden Herren;

Bankdirektor, Rechtsanwalt Emil Polsler, Leipig (Vorsitzender), Bankdirekror Johannes Levin, Leipzig

(Stellv. Vorsitzender), Justizrat C. Muttfeld, Berlin, Direktor Otto Cornilsen, Charlottenburg. Gutsbesitzer Franz Ense, Hentrup bei Liesborn, Rittergutsbesitzer Ludwig Ense, Immen⸗ hausen, Bl. Cassel. Salzkotten, den 1. Mai 1917. . Fabrik eEg-ee Gefäße,

. . *2 .

Scheuffgen

[6254] Bekanntmachung. Die Firma Gebr. Honsel G. m. b. H. ist durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Werdohl, den 25. April 1917. Gebr. Honsel G. m. b. H.

in Liquidation. Otto Honsel. Wilbelm Honsel. Fritz Honsel.

848* 7] 11“ Die Leipziger Hotel⸗Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Leipzig, bisherige Vark⸗Hotel⸗Betriebsgesellschaft. hat sich aufgelöst und ist in Liquibation getreten. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim ünterzeichueten Liquidator in Leipzig, Richard Wagnerstraße 7, geltend zu machen.

8 Der Liquidator:

[3468] Die Firma Rheinische Faßhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. Neuß wird auf⸗ gelön. Die eventl. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen sofort dem Unterzeichneten zu melden. Neuß, den 13. April 1917. Der Liaäautdator: Heinrich Hellersberg.

[7682] Bekauntmachung. 1“ Die Ges. mit beschr. Hastung Gebr. Dörken ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Gevelsberg. den 1. Mai 1917.

Gebr. Dörken G. m. b. H.

in Liquidation.

Die Liquidatoren: Eduard Dörken jr. Hugo Dörken. Carl Dörken. Paul Dörken.

Georg Heinrich Dörken.

8166] Großz⸗Dampfwäscherei „Bllithen⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 8 Durch Beschluß vom 2. April 1917 ist die Groß⸗Dampwäscherei „Blüthen⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Ich bitte etwatge Gläubiger, sich bei mir zwecks Anmeldung ihrer Forderung zu melden. Berlin, den 2. Mai 1917.

Der Liquidator: Ernst Goldberg, Berlin W. 57, Zietenstraße 11.

8

6898 82 Generalversammlungebeschlußß vom 6. März 1917 tritt die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation Es ergeht hlermit an biger der Gesellschaft die Aufsocderung, ihre Forderungen bis spätestens den 1. Juni d. Js. bei dem unterzeschneten Liquidator, Bücherrevisor A. Melnchen, Berlin, Jagowstr. 2, anzumelden. Cigarettenfabrik „Thespia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungi. Liqu. A. Mettchen.

[8480] Nachmittags 3 Uhr, in der Fabrik.

II. Aenderungen der

IV. Verschiedenes.

gehend, daß die Geschäftsführer befugt sind, stellen, und daß die Firmenzeichnung durch

inen Geschäftsführer und einen P 8 Saers Snn der Vererblichkeit der Geschäftsanteile 3 die Vererbung

an Ehegatten und Abkömmlinge, anteile, bei denen andere Personen als die vorgedachten zur Erbschaft

berufen werden, und entsprechende Aenderung des § 7 der Satzungen. Der Vorstand.

Generalver sammlung d. Conservenfabrik des Spargel⸗ u. Gemüsebau⸗ vereins, G. m. b. H., Braunschweig,

Dienstag, den 15. Mai 1917,

Tagesordvung: J. Bestätigung eines von dem Aufsichtsrate ernannten Geschäftsführers. Satzungen, insbesondere der

§§ 11 und 14, dahin⸗ einen Prokuristen zu be⸗ zwei Geschäftsführer oder rokuristen erfolgen kann.

Behandlung derjenigen Geschäfts⸗

Vermögen.

Unkündbare tilgbare Dar⸗ lehen an Grundbesitzer

Unkündbaretilgbare Dar⸗ lehen an Gemeinden.

Kündbare Darlehen.

Darlehen gegen Siche⸗ rungshypothek oder Pfand. 1

Zinsengutbaben...

Wertpapiere

Kasse.

Grundstücke

Inventar

187 114 125

249 600 950. 7 034 058

1 711 145 450 573 8 12 787 293 119 748

2 028 568 100

8 460 846 562 Dresden, den 20. April 1917.

Dr. Mehnert.

bestätigt. 1 1 Dresden, den 4. Mai 1917.

Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen.

Bilanz am 31. Dezember 1916 am Schlusse des 51. Geschäftsjahres.

Schulden.

164 488 350 202 695 700— 5 072 200

70 257 471/15 4 760 901— 1 650 000

——

Verlosbare Pfandbriefe Verlosbare Kreditbriefe Kündbare Pfandbriefe Tilgungsfonds der un⸗ kündbaren Darlehen. Stammanteile Sonderreservefonds.. Verzinsliche Einlagen Fallige geloste Pfand⸗ und Kreditbriefe Fällige Pfand⸗ und Kre⸗ ditbriefzinsscheine Laufende Rechnungen. Gebuum .6

460 846 562

Das Direktorium des Landwirtschaftlichen EW“ im Königreiche Sachsen Steiger.

Die Urbereinstimmung der vorstehend zusammengestellten Bilanz mit den Vorträgen im Hauptbuche wird auf Grund der vorgenommenen

Dr. Ritthausen. Prüfung hiermit

Der Prüfungsausschuß. M. Schumann. Dr. Kunze. Bach. Dr. Schöne. Schmidt.

[9009] Sterbekasse des

A. Einnahmen.

8.,8,58;8 wmnas

Bundes Deutscher

Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Geschäfte jahr 1916.

Betrag in

Gegenstand v

zelnen im ganzen

Gegenstand

Militär⸗Anwärter V. V. a. G. Viersen (Rhld.).

B. Ausgaben.

Betrag in i. einzelnen im ganzen

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗ LL164*“ 2) Prämienreserven... 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 3 4) Gewinneeserven der Ver⸗ sicherten.. 5) Sonstige Reserven und Rücklagen 1 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahres..

238 0566 15 326

schäͤftsjahr: 1 441 6867

au†). 253 382

II. Eingegangene Prämien.. III. Aufnahmegebühren

1) Zinsen festgelegte 2) Zinsen für vorübergehend

belegte Gelder.. 3) Mietserträge..

V. Sonstige Einnahmen..

P114*“

für

Gesamteinnahmen.. A. Aktiva.

392 595 V. 1) Steuern

457

2

IX. Sonstige Rücklagen

2 171 647713

Betrag in

Gegenstand e

nzelnen im ganzen

I. Zahlungen für unerledigte

ersicherungsfälle a. d. Vor⸗ jahre ..

II. Zahlungen f.

verpflichtungen im Ge⸗ 8

1) Geleistet.

2) Zurückgestellt...

III. Zahlungen für vorzeitig auf⸗ elöste Versicherungen (Rück⸗

IV. Gewinnanteile an Versicherte

2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen

b. Inkassoprovisionen

c. Sonstige Verwal⸗ tungskosten.. VI. Abschreibungen . . . .. VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 9) Kursverlust.. Sonstiger Verlust.

VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäfteiahres.. Reserven X. Sonstige Ausgaben.. Gesamtausgaben.. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916. ——————’—’’

Gegenstand

1 500— Versicherunge⸗

128 975 5 050

134 025

EL1“

1 545 6065: 240 60750 207,—

2 043 729/39

B. Passiva

Betrag in i. einzelnen im ganzen

und

I. Grundbesiittz ..10 II. Hvpotheken . 1 47 III. Darlehen auf Werspapiere

V. Guthaben bei Bankhäusern VI. Rückständige Zinsen und DDID“

VII. Barer Kassenbestand... VIII. Inventar und Drucksachen. IX. Sonstige Aktira..

Gesamtbetrag

sür elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven. 1 8 88

1 133 264,71 8

35 826 533,57.

Viersen, den 7. Februar 1917.

IV. Mündelsichere Wertpapiere 47

9 290,— 2 290— 2 368 38

fonds A.

fonds B

fonds C.

sicherung

VI. Gewinn

2080 852 64

I. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.):

1) Bestand am Schlusse des 12 2) Zuwachs im Geschäftsjahr II. Prämienreserven. .. .. 26] 1 III. Reserve für schwebende Ver⸗ 59 sicherungsfälle IV. Sonstige Reserven, und zwar: 7

1) Dividendenausgleichungs⸗

B.):

2) Dividendenausgleichungs⸗ 3) Dividendenausgleichunge⸗

4) Nicht abgehobene Rück⸗ kaufswerte der Einzelver⸗

5) Fonds für

V. Sonstige Passiva: 1) Vorausgezahlte Beiträge 2) Darlehnskonto..

2 2⁴ 2 2 *⁴ 2³2 2 2— 2*

1“ Gesamtbetrag..

230 287 3 646 4 315

137

2 220

3 769 17,901,

Der Vorstand.

sämtliche Gläu- 8

140 000— 1 545 606,52

5 050,—

240 60750

21 670 88 . 127 91774 2 080 852,64

zum

——

Deutsch

8

en

ert

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

1““

Verlin, Mittwoch den 9. Mai

Staatsanzeiger.

1917.

Der Inhalt dieser Beilag

———;—

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Veretus⸗, Genossenschafts⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolls, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „nr. 100)

8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

lhelmstraße 32, benogen werden.

Handelsregister.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. das Handelsregister wurde die Firma „Gabriel Elbert“ mit dem Sitze in Obernburg eingetragen. Inhaber ist der Landesproduktenhändler Gabriel Elbert dortselbst. Gegenstand des Unternehmens: Obst⸗, Gemüse⸗ und Landesprodukten⸗ handlung. Aschaffeuburg, den 5. Mai 1917.

Augsburg. Bekanntmachung. [8919] In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 25. April 1917:

Bei Firma „Kröll & Nill“ in Augs⸗ burg: Prokura des Hermann Schmidt mit 31. März 1917 erloschen.

Am 1. Mai 1917:

Firma „Vereinigte Brunneubau⸗ und Tiefbohrgesellschaft Adolf IJovanni und Rupert Kusterer“. Sitz: Augs⸗ burg. Unter dieser Firma führt der Tiefbauunternehmer Adolf Joannt in Augsburg das Geschäft der durch Aus⸗ scheiden des Ingenteurs Rupert Kusterer aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Brunnenbau⸗ und Tiefbohr⸗ gesellschaft Adolf Joauni v. Rupert Kusterer“ als Einzelkaufmann weiter. Augsburg, am 4. Mai 1917.

8 K. Amtsgericht.

8938)

Berlin. [8552]

In unser Handelsregister Abteilung B in heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 734 Deutsche Hauptbank für Hypotheken⸗ schutz, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Uater⸗ nehmens: 1) Die Gesellschaft gewährt Räckdeckung solchen Gesellschaften, die den Frergece schun als Feftgeschtft betreiben.

ie übernimmt ferner die treuhänderische Verwalrung von Hypothekentilgunnsgeldern und die Besorgung von Hypothekenkapttal. 2) Sie ist berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die zur unmittelbaren und mittel⸗ baren Erreichung dieser Ziele geeignet er⸗ scheinen, insbesondere sich an anderen Unternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen, sofern diese gleiche Zwecke verfolgen wie die Gesellschaft. Grund⸗ kapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Geseh schaftsvertrag ist am 9. November 1916 festgestellt, am 188 April 1917 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitalted in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: 1. Ludwig Popp, Baumeister und Architekt, Nürnberg, 2. Dr. Hans Worms, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerxfällt in 3000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktten, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Zur Bestreitung der von den Gründern zu tragenden Kosten der Errichtung der ersten Einrichtung so⸗ wie des weiteren Ausbaues der Gesell⸗ schaft sind unter Verzicht auf Rückerstattung und Verzinsung sowie auf Beteiliagung am Grundkapital oder am Reingewinn der Gesellschaft 15 vom Hundert des Nennwertes der Aktien von den Gründern einzuzahlen. Zu Lasten der Gesellschaft entsteht irgeno ein Gründungsaufwand nicht. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; bestellt wied er von dem Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung zusteht; den ersten Vorstand haben die Grürder ernannt. Die Verteilung der Geschäfte unter die einzelnen Vorstandsmitglieder und die Abgrenzung ihrer Befugnisse regelt sich nach ihrem Dienstpertrag oder nach Anweisungen des Aussichtsrats nach 5 örung der Vorschläge des Vorstands. Die von der Gesellschaft au'gehenden Be⸗ kanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Auf⸗ sichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters; die Aktionärversammlung wird mitte öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe der Verhandlungsgegenstände von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seiner Stellvertreter einberufen, vorbebaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu.

ie Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ratsmaurermeister Wilbelm Beck in Bregslau, 2. Architekt und Maurermeister Emil Behrens in Mellendorf, Bez. Han⸗ nover, 3. Baumeister Walter Fraulob in Gerg⸗Reuß, 4. Architekt und Maurer⸗

maeister Carl Jurth in 9. H.,

b. Banmeister Hans Kretzschmar i

8

zig, 6. Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Lauffer in Königsberg i. Pr., 7. Maurer⸗ und Zimmermeister Clemens Mühlenkamp in Düsseldorf, 8. Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Pfeiffer in Halle a. S., 9) Baumeister und Architekt Ludwig Popp in Nürnberg, 10) Maurermeister und Stadtrat Rudolf Walther in Erfurt. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1) Dr. Otto Arendt, Reichs⸗ tagsabgeordneter zu Berlin, 2) Dr. Georg Baumert, Justigrat zu Spancau, 3) Wll⸗ helm Beck, Ratsmaurermeister zu Breslau, 4) Emil Behrens, Architekt und Maurer⸗ meister zu Mellendorf, Bez. Hanuover, 5) Dr. Richard v. d. Borght, Kaiserlicher Präsident a. D. zu Berlin⸗Wilmersdorf, 6) Walther Fraulob, Baumeister zu Gera⸗ Reuß, 7) Dr. Georg Froehner, Verwal⸗ tungsdirektor zu Berlin⸗Lankwitz, 8) Gustavd Grampp, Rechtsanwalt und Syndikus zu Nürnberg, 9) Josef Humar, Gemeinde⸗ bevollmächtigter zu München, 10) Carl Jurth, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Brandenburg a. H., 11) Hans Kretzschmar, Baumeister zu L-ipzig, 12) Paul Lauffer, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Königs⸗ herg i. Pr., 13) Clemeng Mühlenkamp, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Düssei⸗ dorf, 14) Hermann Pfeiffer, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister zu Halle, 15) Rudolf Walther, Maurermeister und Stadtrat zu Erfurt, 16) Dr. Georg Fuchs, Beigeordneter a. D. und Rechtsanwalt zu Cöln⸗Marienburg, 17) Dr. Waldemar Türpen, Gerichtsaff essor zu Berlin⸗Steglitz. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, inebe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Autsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterielchneten Gerichte von dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. Berlin, 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Gerlin. Handrelsregister [8940] des Königlichen Amtsgerichts Verltu⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ zetragen worden: Nr. 46 095. Firma: Wichelm Schweitzer in Charlotten⸗ burg. Jahaber: Wilhelm Schweitzer, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 36 832 (Firma Ifidor Lrvy in Charlortenbura): Inhaber jetzt: 1) Ger⸗ hard, geb. 15. November 1901, 2) Curt, geb. 17. November 1902, 3) Annt Rosa, geb. 7. Juni 1907, minderjährige Ge⸗ schwister Pieck, vertreten durch ibren Vater, den Kaufmann Mentheim Pfeck zu Charlottenburg, in ungetellter Erben⸗ gemeinschaft. Die Firma lautet jetzt: Isidor Levy Inh. Geschwister Pieck. Bei Nr. 16 112 (Firma Pohl & Weber Nachf. in Berlin): Prokurist: Frau Elise Pausig, geb. Oeser, Berlin⸗ Treptow. Bei Nr. 45 873 (offene Handelsgesellschaft Friz Müller & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen zu Berlin: Nr. 6317 Schwabe & Reutti, Nr. 22 074 F. R. Thormeyer.

Berlin, 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [8939]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13460 Kriegschemikalien Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Mitte: Pro⸗ kurlst: Franz Albrecht in Ber in. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmirmlied, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 13 681 Kriegs Hadern Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin im Bezirk des Amtsgerschts Berlin⸗Mitte: Kaufmann Walter Frted⸗ mann in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied:; Direktor Reinholo Borde in Berlin⸗Tempelhof ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Bei Nr. 14 513: Wirtschaftsbund des Peutschen Haus⸗ und Grundbesitzes Aktiengesellschaft

Is mit dem Sitze zu Berlin: Vie von der

Aktionärversammlung am 23. April 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 13 521 Keiegsleder Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokaristen: 1) Leo Hempel in Berlin, 2) Julius Herzfeld in Berlin, 3) Berthold Illmer in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee), 4) Leo Licht in Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandömitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, 3. Mai 1917

des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

werlüin. G [8555]

In unser Handelzregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 14 738. Metall⸗ verarbeitungsgesellschaft Fritz Alt⸗ mann & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bearbettung von Metallen jeglicher Art und Erwerb sowie Pachtung anderer Unternehmungen, welche den gleichen oder ähnlichen Z ech verfolgen. Das Stammkapital beiräg! 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Benno Seegall in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist an 30. April 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfosgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetraͤgen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich anzetger. Nr. 14 739. Heinrich Zornner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Neukölln. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Verteieb von Farden, Lacken und anderen chemisch⸗technischen Erzeuanissen. Das Stammtapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fabrikbesitzer Arthur Cohn in Neukölln und ö Heinrich Zoellner in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 17. November 1916 und 4. April 1917 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Arthur Cohn und peinrich Zoellner ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als Liqui⸗ datoren veitreten sie die Gesellschaft in Liqu. gemeinschaftlich. Bei No. 4883: Teltow'er Weinkeller Gesell⸗ schait mit beschräunkter Hastung in Berlin: Durch den Beschluß vom 30. Januar 1917 ist das Stammkapital Wum 20 000 auf 160 000 erhöht worden. Bei Nr. 8436. Tauentzten⸗ Gad Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Verliu: Bur⸗auoorsteher Gustav Rudolph in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B., da der ordentliche Geschäftsführer Paul Anareß im Felde ist, zum einstweiligen Geschäftsführer be⸗ stellt. Bet Nr. 13 482 Inter Arma Verlag, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liqaidation beendet. Bei Nr. 14 183 Weruert & Cau. Lebeus⸗ mitlelvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Berlin: Kauf⸗ mann Willy Probst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrer. Kaufmann Georg Lange in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ferner ist am 3. Februar 1917 unter B Ne. 14 587 eingetragen: Kriegs⸗Nähr⸗ minel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Ugternehmens ist die Förderung der Herstellung und Verwertung von Nährmitteln, insbesondere von Suppen⸗ sab ikaten. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftzführer ist Derektor Albert Wischek in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellsch ift mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Offentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Berlin, 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtellung 122.

Gerlin. [8554]

In das Handelsregister Abteilung B in beute eingetragen worden: Nr. 14 735 Einkaufsvereinigung deutscher Me⸗ talhändier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist folgender: Die „Einkau’s⸗ vereinigung deutscher Metallhändler Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ hat den Zweck, böchstpreispflichtige Spar⸗ metalle durch Aufkäufer zu beschaffen und sie an die Krieusmetall⸗Akttengesellschaft zu Berlin zur Ablieferung zu bringen. Das Stammkapetal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Christoph Kutpper in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haft ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1917 abgeschlossen. Als nicht eiagetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanz iger. Nr. 14 736. DHampfwäscherei „Resorm“ Gesellschaft mit beschräakter aftung: Sit: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ vehmens: Fortführung und Erweiterung der von Frau Margarete Hinze, geborenen Jaenicke, unter der Firima: Dampf⸗

Z1A“

betriebenen Wäscherei. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Margarete Hinze, geb. Jaenicke, Wasch⸗ unstaltsbesitzerin, Berlin⸗Treptow. Die Ge⸗ eellschaft ist eine Gesellschaft mit bescheänkter Haftung. Der Geeellschaftsvertrag ist am 21. April 1917 abgeschlossen. Es wird in Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkavital bringt in die Hesellschaft ein die Gesellschafterin Frau Margarete Hinze, geb. Jaenicke, in Berlin⸗ Treptow als ihre Einlage das von ihr unter der Firma: Dampfwäscherei „Re⸗ kvorm“ F. Lehmann in Berlin, Göllitzer Ufer 9, betriebene Wäschereigeschäft nebst Zubehor mit Aktiven und Passiven nach vem Stande vom 1 ½ Apvril 1917, fo daß das Geschäft vom 1. Mai 1917 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ingesehen wird. Die zum 15. April 1917 abgeschlossene Bilanz dieser Firma ist dem Gesellschaftsvertrage als Anlage deigefügt. Diese Bilanz wird der Ein⸗ drmgung zugrunde gelegt und der Gesamt⸗ wert dieser Einloge wied nach Abzug der Passiva auf 10 000 festgesetztze so daß die Stammeinlage der Frau Hinie ge⸗ leistet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscheft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 737. Satterten⸗ und Etemente⸗Bau Carl Krautwurst. Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Sitz: Berlin. Segenstnd des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des von dem Gesell⸗ schafter Carl Krautwurst bisher unter der Firma: Batterien⸗ und Elemente⸗Bau Cail Krautwurst betriebenen Unternehmens owie Herst⸗llung von Batterien, Laschen⸗ laternen sowie elektrischen Artikein jeder Art. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unternehmungen dieser ürt zu beteiligen. Das Stammkspital betrögt 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: 1. Carl Krautwurst, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. 2. Ernst Krautwurst, Mechaniker, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder von ihnen setbstmändig oder zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten hat. Der Gesell⸗ schafter Carl Krautwurst ist berechtigt, die Hesellschaft mit sechsmonatlicher Frist zam Schlusse des Geschäftsjahres zu kündigen und die Auflöfung zu verlangen, falls auf seine Geschäftsanteile im Geschäftsjahr nicht mindestens 10 000 zur Verteilung kommen. Ein jeder der Geschäftsführer Carl Krautwurst und Ernst Kraut wurst ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Eimlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschast ’in der Gesellschafter Kaufmann Cal Krautwurst in Berlin⸗ Steglitz das Recht, sein zu erwerbendes Geschäft unter der von ihm bisher be⸗ nutzten Fi ma mit der dazu gehörigen Kundschaft weiter zu führen. Die Ueber⸗ tra ung des Firmenr⸗chts und der Kund⸗ schaft wird mit 10000 bewertet, und wird dieser Betrag auf die Stammeinlage angerechnet, und der Gesellschafter Mecha⸗ niker Erast Krautwurst in Berlin das von ihm erfundene, als Fabhr kationege⸗ heimnis benutzte, aber nicht geschützte Ver⸗ fahren, Taschenlampenbatterien unter weit⸗ gehendster, bisher nicht geübrer Ausschal⸗ tung der Handarbeit durch maschinelle Eineichtungen berzustellen. Der Wert dieser Einlage wird auf 4000 ange⸗ nommen und in dieser Höhe auaf die Stammeinlage verrechnt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8888 Automatische Weck⸗ apparate Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Durch Gesfellschafterbeschluß vom 7. Januar 1916 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 auf 40 000 herabgesetzt. Bei Nr. 10 799 Gesell⸗ schaft zur Anfschließung von Miueral⸗ lagerstätten mit beschräukter Haftung: Nach dem Beschlusse vom 21. Februar 1917 ist Gegenstand des Uaternehmens die Aufschließung, die Ausbeute und die Verwertung von Minerollagerstätten und der Erwerb derartiger Obfekte, ferner der Handel mit Mineralien aller Art. Durch den Beschluß vom 21. Februar 1917 hat der Gesellschaftavertrag eine neue Fassung erhalten, insbesondere ist der Gegenstand des Uniernehmens abaeändert und das Institut des Aufsichtsrats aufgehoben worden, auch die Vertretung der Ge⸗ sellschart ist anders geregelt. Die Gesellschaft wird jetzt nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Fritz Schiele ist nicht mehr Geschiftsführer.

Dr. jur. Wilhelm Vogel in Frankfurt

——öy— . d ——

wäscherei „Reform- F. Lehmann zu Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ% 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Anz eigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

am Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 204 Belgische Verlags Gesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗ tung: Profu ist: Fräulein Helene Gri⸗ goleit in Berlin; dieselbe ist ermäͤchtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäf sfüh er die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hermann Bousset in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 14 435 Elektro⸗ schmelze Geseuschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschloß vom 12. April 1917 ist in Abänderung des § 6 des Gesell’ ch ftsvertrags bestimn t, daß die Gesellschaft jetzt zwei Geschäftsführer hat, und daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Kaufmann Sally Priwin in Berlin⸗Halensee ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 609 Binnenländische Kriegs⸗ fischindustrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Nicht mehr Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Steinke in Berlin. Fabiikbesitzer Albert Holst, ietzt in Chbarlottenburg, und Kaufmann Georg Putitz in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Prokurist: Karl Mewes in Berlin⸗Weißensee. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschast zu vertreten. Bei Nr. 14 653 Deutsche Kunstver⸗ einigung Gesellschaft mit beschänkter Haftung: Fräulein Marie Schleusing in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kunstschuldirekter a. D. Carl Schleusing in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 3. Mat 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. 8

Beuthen, 0. S. CCC „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 54 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Hdermann Böhm, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöy. Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Max Böhm, Beuthen O. S., und der Direktor Siegfried Haer dler, Hinden⸗ burg. Jeder Liq lidator darf einzeln han⸗ deln. Die Prokura des Johann August Lowre und des Josef Rekus ist erloschen. Die Oberschlesische Bterbrauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals L. Haendler in Hinden⸗ burg bat das Geschaft der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hermann Böhm in Beuthen O. S. unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfis be⸗ gründeten Verbindlichkeiten käuflich er⸗ vorhen und mit ihrer bereits bestehenden Zweigniederlassung unter der Firma Her⸗ mann Böhm Filtale der Oberschlesischen Bierbrauerei Aktiengesellschaft vormels L. Haendler in Pindenburg in Beutben O. S. vereinigt. Damit ist die Firma der offenen Handelsgesellschaft Hermann Böhm in Beuthen O. S. erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 2.ꝗ M91ä

Brandenburg, Havel. [8556]

Bei der im Handelsregiter B unter Nr. 60 eingetragenen Frma „Commerz⸗ und Diskonto⸗Zank“, Samburg, mit einer unter der Firma „Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank Filiale Brandendurg „2/“ betriebenen Zwe gnieverlassung in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Wilhelm Hern in Lankwitz, Wil⸗ helm Mertens in Schöneberg und Ernst Schlesinger in Berlim⸗Halensee sind zu Vorstandsmitgliedern mit der Bezeichnung „stellve tretende Direktoren“ bestellt der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen ber⸗chtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstonds⸗ mitgliede bezw. einem anderen stellver⸗ treienden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesehschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Brandenburg a. H., den 28. April 1917.

Königliches Amtogericht.

Brand-Erbisdorf. [8884]

Auf Blatt 207 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Mitteldentsche Spiegel⸗ glasfabrik mit beschränkter Haftung in Brand⸗Eebisborf. Der Gesesschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1916 ab geschlossen worden. G genstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Glas, insbesondere von Spfegel⸗ gläsern, sowie die Beteiligung an ähn⸗ Uchen Unternehmuugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzi tausend Mark.

Der Fabrikdirekior Friedrich Ernst Aifred Zihana in Brand⸗Erbtsdorf ist zum Geschäfteführer bestellt.

Brand Erbisdorf. am 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [8557]

In das hiesige Handelsregister Baud 1X Blatt 226 ist heute unter Nr. 623 einge⸗ tragen die Firma Julzius Kater, als

deren Inhaber der Kaufmann Julius Kater