Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1916 zu Punkt 4 der Tagesordnung (Ab⸗ — der Vertagung und Annahme des
Kaufangebotes der Aktien Brauerei sehserntnat und zu Punkt 7 Hurf.
ttsratswahl) sowie gegen die Beschlüsse
der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung desselben Tages zu Punkt 1 (Auf⸗ lösung der 11.u. und zu Punkt 2 82e. der Liquidatoren) sind An⸗ echtungsklagen bei den Königl. Land⸗ E eerichten Berlin I und II erhoben worden.
ermine standen am 25 und 26. Januar an und sind vertagt. Neue Termine sind noch nicht “
Berlin, den 8. Mai 1917.
Berliner Bierbrauerei Artien⸗- gesellschaft
F. W. Hilsebein i. Liqu. Schmidt.
vormals Max Müller.
192171 Magdeburger Norortbahnen,
5. ordentliche Seneralversammlung am Dienstag, den 5. Juni 1917, 3* uUhr Nachmittags, im Altstädter Ratbaus zu Magdeburg (Stadtverordneten⸗ Konferenzzimmer). Tagesordunng: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 3 der Gewinn⸗ und erlustrechnung und der Bilanz für deas Jahr 1917. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. ] Eöö über die Verwendung des Ueberschusse Aaffächterat.
5) Abänderung des § 4 der Satzungen. (Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens.)
Magdeburg, 8 8. Mai 1917. Der Vorstand. Hertt.
Zuckerfabrik Markranstädt.
Die . Herren Aklionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Montag, den 4. Juni 1917, Nachmittags z3 Uhr, im Saale der Guten Quelle“ zu Markranstädt abzu⸗ baltenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen, mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionät bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimieren hat, und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlofsen wird.
Tagesorduung:
1) Bericht 99 Aufsichtsrats.
dorvem . Bericht des Vorstands üͤber die Er⸗
gebnisse des verflossenen Geschäfls⸗ sabrs und Beschlußfassung über Ent⸗ astungserteilung an die Gesellschafts⸗ organe. s Bescfghä en über das Ergebnis 9 . Geschäftsjahres. 4) Beschlußfassung über etwaige An⸗ 88 1“ der Herren Aktionäre. 5) Wahlen.
Markranstädt, den 10. Mai 1917. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt.
J. A.: O. Seidler.
18393]
Actien⸗Gesellschaft für Wagenbau vorm.: Jos. Neuß i. Liqu., Verlin.
Generalversammlung am Montag, den 11. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Geh. Justi; ats Klein⸗ holz, Leipzigerstr. 123 a.
Tagesordnun 1) Vorlegung der Schlu E und des Berichts. 2) 8 der Entlastung für den Liquidator.
Geschäftsbericht und Schlußrechnung Uegen zur Einsicht für Aktionäre im Bureau des Geheimen Justizrats Kleinholz aus. Aktionäre müssen ihre Aktien dort oder hbeim Liquidator, Rittergut Holthof b. Grimmen, bis zum 20. Mai 1917 hinterlegt baben. 5 Aktien = 1 Stimme.
Paul Steinmüller, Liquidator.
19194]
Dresduer Chromo⸗ & Kunstdruck⸗ Papierfabrik Kraufe & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau Bezirk Dresden.
Bei der am 20. d. M. stattgehabten ersten Auslosung der 4 ½ %, zu 103 richatlkarax eilschuldverschresbungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern
gezogen worden:
zu ℳ 1000,— Nr. 40 208 255 345 555 1095 1200 1225 1269 1372 1382 1409 1439 1460 1621 1654 1665 1673 1681 1688 1765 1786 1846 1863 1962 1975 1980 1981 1985 1991 2000,
zu ℳ 500,— Nr. 2060 2131 2135 2158 2180 2200 2277 2338 2363 2402 2495 2683 2985,
deren Rückzahlung mit ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— vom 30. Juni 1917 ab erfolgt:
in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗
senschaft,
in Dresden bei der Deutschen Bank
Filiale Dresden sowie
8 Berlin, Leipzig, Chemnitz und Wen⸗ an den Kassen der Deut⸗ schen Bauk.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ Irrerschreibungen hört mit dem 30. Junk
7 auf.
Heidenan, Bezick Dresden, am 24. März
1917. 1““ 8 Der Vorstand.
[90481
1) g (Reserven) aus dem Vo für noch nicht verdiente Prämien
„. Erämienüberträge) ℳ 1 27 478, 67 chadenreserve „ 778 857,60
2) 9a8 abzüglich der Ristorni 3) Nebemetftmoen der Versicherten: 8 8 ℳ 32 191,63 pothekenvorr ts. Leischeinigun „ 249,25 c. Gewinn auf verkaufte 1 77,30
Hausschilder.
4. Fehlbetrag
Gesamteinnahme.
A. Einnahme. ——
1) (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 103 207,39
b. Sabeeseebe 8
2₰
2 056 336 — 2 853 105
36 414, 70]
9 he e abzüglich der Ristorni ebenleistung der u““ Police⸗ Peißhren 11““
Gesamteinnahme.. A. Einnahme.
4 941 960 2
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland in Neuß a/ Rh.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschüftsjahr vom 1. Janunar bis 31. Dezember 1916.
I. Feuerversicherung.
1 Nücg cherengeheinhen. 2) a. Schäden, einschließlich der 4562, oi ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer 8. GG111“ .... Iu“ B. zurückgestellt “ “ 699 305, 44
b. Schäden, einschließlich der 14 768, 81 AF betragenden Schaäöenermünelunds⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
A. gezahlt ...3I11““
B. zurtndhestellk . . . 386 939,60
814 865
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: fůc noch mat verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)..
4) I kbonen abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
rovisionen und fonfh ce Bezüge der Agenten..
onstige Verwaltungskosten I““
5) . zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhene. ..&&
ͤabbbb ZIZZZIZAA6“₰““
JIbA661161116161A14A4A2A2“ Gesamtausgabe.
Wö““
2⁴ . . 2. 2 2 2³⁴ 90
II. Glasversicherung.
——
ℳ 2
n Rückversicherungsprämien..
2) a. Schäden, einschließlich der 49,85 ℳ betragenden Schadenermittelungskosten,
aus den Vorjahren: u „ 10 381,10
ECZ“ B. zurückgestellt 1X“ ö“ 25 739,30
&
195 119 413 135
6 927 4912—
b. Schäden, einschließlich der 344,75 8 betragenden Schadenernafelungöldsten iim Geschäftsjahr: 3 6 5 6 b 1111414*2*1n ℳ. 5 2 ;84
8 gezahlt B. zubkekaeltellt .. 166 11“ 22 391,30
1 0 559
11nn 5
1636 473 1 340 698 7
608 255
11 839/13 272 133 36
26 283 14
3) Uebertraͤge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr: für noch nicht verdiente tänien Hereeialtbertengee)e 4) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten C11““ b. sonstige A“ .“ 5) Ueberschuß. ““ 16“]
Gesamtausgabe
III. E inbruchdiebstahlverficher ung.
975 1.
4 941 960,27 Ausoabe.
112 403 100 575
25 573 ˙85
11 824 44
—
250 377,62 Ausgabe
1) nere eae aus dem Borsahre; a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämtenüberträge) ℳ 76 297,80 b. Schadenreserve „ 5 477,61
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorn⸗
3) Nebenleistung der Versicherten: “ v“ 4) 6
8. —
1) Ueberträge aus dem Vorjꝛhre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 19 034,98 b. Schadenreserve „ 1 241,—
81 775 112 703
2 092
2) Prämieneinnahme abzüglich der Nistorni 3) Nebenleistung der Versicherten: Fede⸗
Usbübhten ... *“ J0 4*“
Gesamteinnahme.. A. „Einvahme.
. 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 111““
2) Prämienreserven (Unfall) „ 3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung b. für Haftpflichtversicherung
196 570,67
20 275
174
2 12S
IV. Versicherung gegen Wasserleitunasschäden.
1) Rücversicherungepräͤmien. 2) a. Schäden, einschließlich der 161, 45 ℳ betragenden Schadenermitielungskoften, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: A. gezahlt *⁴ 2 .⁴ 2 0 2 9 . 2 A 82 8 . . 2 98 2 . . 2 ℳ 941,43 14“*“ „ 1 120,—
b. Schäden, einschließlich der 1283,59 ℳ betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Amteils der Rückversicherer:
A. gezahlt. 1AA“*“
E . 4 944,05
19 457
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge).. 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenteen.. b. sonstige “ 1““ 5) Ueberschuß. 113““
— *% 83₰ 48 564 ,87
88
21 518,89 79 853,37
17 53148 29 102 06
Ausoabe.
9 Rückversicherungsprämien.. 2) a. Schäden, einschließlch der 148,10 ℳ betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: A. gezablt .“ 11166““ 566,93 SVVW“ 2 550,—
b. Schäden, einschließlich der 418,32 ℳ betragenden Schadenermittelungskosten, im Feschtts aßr. abzüglich des der aö 220,95 2 . ℳ 9
A. geza “ 11“ . B. genadhte temt “ CCö1““ 578,80
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächsie Geschäftejahr: für noch nicht verdtente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge).. 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. b. sonstige Verwaltung kosten . . .... --d doeoo““
. .ℳ „ 160 335,67
52 579,24
4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle..
II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen:
a. selbst abgeschlossene ℳ 122 351,34
b. in Rückdeckung übernommene „
54,—
2) Leelichtversichernngen: a. selbst a bg.schloff ene. bb. in Rückdeckung übernommene .
ℳ 259 172, 01
7
I. Zabkeaxgen für Verficherungsfille! der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) “ 3 gezahlt 66168 212 914 b. zurückgestelt . „ 55 025,— 293 507 527 462 2) Haftpflichtversicherungsfälle: G 8 gezahlt I1I111““ b. zurückgestellt „ 200 540,—
21 040
9 804 06
217 701 14
3 900,6 17 644
7 339,36 12 342 28
43 178,20
Zahkunen für Versicherungsfälle im Feschäftssahr aus selbst acesc ossenen Versicherungen: 1) cherungsfälle:
. ℳ 17 373,08
a. gezahlt 1“; 737 b. zurückgestellt ö1u“ „ 18 861,—
122 405/
259 172 381 577
—
III. Nebenleistung der Versicherten: Policegebühren
IV. Vergütungen der Rückversicherer für; “] 9 Sfüm fcesheehe 58 Pr.⸗V.⸗G.
2) Eingetretene Versicherungsfälle
Sonstige vertragsmäßige Leistungen:
a. Provision b. Gewinnanteile
21 904,31 8533,30
2) Haftpflichtversicherungsfälle: 5 710 8 gezahlt gbE-665-⸗ 1S b. zurückgestelt „ 45 615,—
13922 III. Pergitungen für in Rückdeckung übernommene
cherungen: 1) Eingetretene Versicherungsfälle: a. Unfallverficherungsfe e: 1
30 4376 44 359 67 .gezahlt “”
V. Sonstige Einnahmen:
Rückversicherungsprämienreserre I44*
6. zurückzestellt
5 488 96 b Eeechenss — — a. gezahlt 8. zurückgestellt. 1
2) Sonstige Leistungen: Provision 38 IV. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallhersichetiagg .... “ 9 Haftpflichtversicheruuugg . .Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßi gen v.henn für in Rückdeckung übernommene cherungen: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungskosten VI. Prämienreserven (Unfall).. VII. Prämienüberträge für: 1) 2) Haftpfltchtversicherung VIII. Sonstige Ausgaben: Uebertrag a. d. Vorjahren: IX. Ueberschuß
0 4⁴ ⁴ 2 2 0 2 2 ⸗*.
Gesammusgabe ..
964 598/59
84 721
57 539 156 654
140 515 20 397
214 194
5 686 122 814
964 598,59
1. (Schluß auf der fälihcen Seite.] 2
196 570657
A. Einnahme.
1) Kapitalerträge 8 Zae 11““ 296 646,14 Mietserträge.
2 Gewinn aus verkedeülearn Kursgewinn a. an real’ sierten Wertpapleren b. buchmäßiszer. . . 193
3) Sonstige Einnahmen: I
Einnahme auf abgeschriebene Forderungen. 1 130— 4o0151212* . ⸗ . . ase
Gesamteinahme. 306 969 74
306 646,14
8 A. Einnahme.
VI. Vermögensverwaltung. ℳ [2s
VII. Zusammenstelung des Gesamtgeschäfts.
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust
a. an real sierten Merthapseren Gu¹“ 899869 I
b. buchmägpiger 33 715 60 35 803/10 Steuern und öffentliche 59 10058 Verwaltungskosten 7 935 27 Erhöhung des Invalidenfonds 100 000— Abschreibung auf Immobtlien 10 000,— Ueberschuß “A“ 94 13079
306 96974 Ausgabe.
1) Ueberschuß aus:
a. der Feuerversicherug, . bbö. der Glasversicherung.. 6 c. der Einbruchdtebstahlverficherung d. der Wasserleitungsschädenversicherung
e. der Unfall⸗ und “
9 Bermögengerttag
272 133 36 11 824 44
12 342,˙28 122 81403 94 130 79
Gesamteinnahme 542 346/96 Bilauz für den Schlu
ℳ 1) Forderungen an die Aktionäre s ex nie. ein⸗ getahltes Aktienkariital .“ 7 200 000,— 2) Sonstige Forderungen; 8 a. Rücknände der Versicherten.. b. Außenszände bei ““ bellehungt⸗ b 1 weise Agenten. “ 1 204 61951 c. Guthaben bet Banken. 1 329 7202 22 d. Guthaden bei anderen Versicherungeunter⸗ ’8 nehmungen. 331 802 oe. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen... 35 22112 f. rückständige Zinsen. 7 87591 -0dd 22428 4) Kapitalanlagen, vpotheken und ““ 331 02744 8 8. ee 11“ 4339 760— 14 “ 150 000— 88 Scheldverschreibunzen 1“ — 27 392 21
5) Grundbesit . 16 a. Abschreibung aus früheren Jahren
b. Fölcteüns aus dem Rechaungt⸗ jahre 11A“ 8 9) Inventar: abgeschrieben 3 9 u můückorsicherungepräͤmsenreserve
65
6 039 179
6 95 213,14 10 000,—
(15 322 052 13
1) Gewinn und dessen Verwendung:
29 102 06 8
1) Altienkapital 8 2) Ueberträge für das naͤchste Jahr, zu a- m nach Abzug
3) Hypotheken urnd Grundschulden sowie sonstige in Geld
4) Sonsttge Passiva:
5) Relervefands ““ 8 6) Sparfonds . 8
9) Gewinn..
6 3₰
91 11226 300 000 97 000
a. Zum Sparfonds ..
b. An die Aktionäre
c. Tantiemen 2 1 ee cicklage
. 2 2. 2
5422 346
2 9 000 000—
des Anteils der Rückoersicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) für Feuer b. für noch nicht verdiente Prämten (Prämtenüber⸗ b träge) für Glas 100 575 79 c. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber- träge) für Einbruch . 79 953: 37 d. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüher⸗ träge) für Wasser. 17 644 31 e. für noch nicht 6 ente Prämien (Prämienüber⸗ ö träge) für Unfall.. 57 539 19 f. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) für Haftpflicht. 156 654 84] g. für angemeldete, aber noch nicht bei. Schäden (Schadenreserve) für Feuer. 1 086 245 04 h. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Glas. 48 130 60 i. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreserbe) für Einbruch 6 064 05 k. für angemeldet“, aber noch nicht bez. Schäden 1 (Schadenreserve) für Wasser 1 128 80 . fur angemeldet“, aber noch nicht bez. Schäden (Schadenreseroe) für Unfall 73 886,— m. für angemeldete, aber noch nicht bez. Schadenreserve) für Haftpflicht 1 246 155 — n. Prämieareserven (Unfall) 20 397 75
1 340 698 76¹
6
20 3 234 973,5 zu schätzende Lasten 89 den Cö Nr. 5 der diton
3 591 28 318 446 31 12 600 — 6 356 — 47 121 78 9 179 41
a. Guthaben von Generalagenten bezw. Agenten b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen e. Rudlale fuür Talonstene .. . .. .... . Nicht erhobene Dividednde .. . Delkrederekonto . Rucklage für schwebende Varbindlchketen . vorausbezahlte Zinsen..
399 294 78 540 000 — 911 436 89
Hierdurch rlauvden wic uns uns Assekuranz Gesellschaft in schäͤftsbause, Wilhelmstraße 1, nung einzuladen:
das Jahr 1916.
gewinns.
4) Wablen gemaß § 18 Reihenfolge ausscheidende Wesel, den 10.
Per Vorstand. Chr. Luyken. Korten.
Vesalia, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Wesel.
sere Aktionäre
zu der am Donneretag, den 31 Mat ds. JIs. nach Beeubigung der auf 4 ½ Uhr angesetzten Generalversamm lung der Niederrheiutschen Güter⸗
unserem Ge⸗ abzuhalten⸗
den diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesord⸗
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 8* Jahr 1916.
und 19 der
Satzung für die nach der festgesetten
n Mitglieder
des Paffichtören⸗ und Vorstands.
Pischon
[9040]
Bllanz am 31. März 19¹11.
Aktiva. Grundstückskonto A: Buchwert am 31. März 1917 ℳs 10 374 896,19 Abschreibung Grundstückekonto B: Buchwert am 31. März 1917 384 000,— Abschretbung 8 000,— vassakonto: Kass nbestand Kontokorrentkonto: Bankguthaben 41 494,95 Vrschedene Schaldner 17. 270,50 Wer papierkonto: uchwert am 31. März 1917 Wertp piersonderkont. 2 Kuchwert am 31. März 1917 Kontoreinr’ Buchwert am 31. März 1917 Kersicherungskonto: Im voraus “ rung.
Passiva. Aktienkap talkonto: 3000 Sück Aktien zu je ℳ 1000,—
600 000 — 1 1 94 000 — 8 542 346 96 15 322 052 13
Kriegsgewinnsteuerrücklage.
9 2 2 2 2 9
Fernehsgemnge Hessese eke Rbheinland.
Franz Werhahn.
E. Posselt.
C. Wingender.
[9197] Verliner Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. A.⸗G., Adlershof⸗ Berlin.
Bilanz per 31 Dezember 1916.
Aktiva.
9 Kassa, Wechsel „. Fö“ Debitoren “ “ Grundstückkonte Gebäudekonto b1
— ca. 2 % Abschreibung “ Maschinen⸗ und Werkzeugmaschinenkonto — ca. 15 % Abschreibung..
Transmifsonentontg, -
— ca. 10 % Abschreibung. Werkzeugkont 0 8 b 5 85
—+ ca. 33 ½ % Abschreibung 80 Stanzen⸗ 88 Schnittetonto 8 1
— ca. 33 ½ % Abschreibung Zinnformenkonto
— ca. 33 ½ % Abschreibung — Fabrikutenfilentonto 1 10 269
— ca. 33 ½ % Abschreibung 3 269
Kontorutensilienkonto. Modellkonte. Drucksachenkonto.
5 1121 90 4 700 — —
2
Klischeekonto Patentkonto Warenbestände.
Gewinn⸗ und Verlusikonto: Verlust 1915 Verlust 1916 11“
476 009
*. 0 2 ³⁴ 9
244 323
52 623 296 947
1 120 341 73
EE111““
1 Passiva. per Aktienkapitalkonto E16161“ „ Hypothekenschulden.. „ Krebitören
600 000 200 000 320 341
1 120 341
Berliner Metallwarenfabrik H. A. Fürst c 3 2
A.⸗G., Adlershof⸗Berlin.
% ₰ 244 323 84 75 659/87 30 283 60
Soll. Rohgewinn per 1916..
Verlust: ℳ Vortrag aus 244 323,84
1915 52 623,82
Verlustvortrag aus 1915. Generalunkosten.. Abschreibungen
Verlust aus 1916
T20 207 31 Z02575
296 947 66
[9067]
Portlandcementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A. G.
Bilanz für das dreiz hute Geschäftsjahr vom 1. Januar Gktiva. bie 31 V““ 1916 Passiva. — 2 ——————— Arealkonto.. 236 600,— Akti nkapital. 2 500 000— Zugang. 239 000,— Hypothekenkonto 532 000— 243 645,— 90 811 94
Keservefonds konto 1 Abschreibung 10 845,— 232 800 Pensionsfondskonto 86 200,— Gebäudekonto 874 200,— 168
L Abschreibung .100 900,—
Maschinenkonto. 107 300,— Zugang.. 8 427,15
b 115727,5 Abschreibung 40 827,15 Utensilienkonto . . 3 600,— Abschreibung 1 300,— Südd. Cementverkaufsstelle G. m. b. H. Heidelberg Effektenkonto „ 6. Kriegsanleihe.. 1 Vorräte. ..668 Kassakonto.. Debitoren. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
773 300
74 900
2 300
53 300—
82 000— 402 2757— 642 790224 32 223 58
1 002 263,65 96,371 14
Gewinn⸗ und Verlustkonto
3365 483,61 Haben.
116 366'2
42 613 59 4 916 10
96 371[14
260 266,96
Soll.
An Steuerkonto ... 50 82553 Per Fabrikationskonto . „ Kriegsunterstützungen 55 569 28] Zin enkonto “ 2 Abschreibungen 1766 153 872 15 . Becftrento 6“ 3ö6“
260 266,96 Eine Dividende kommt nicht zur Verteilung. Blaubeuren, den 7. Mai 1917. “ Portlandeementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn A.⸗G. Dr. Spohn. Wigand. (Inseratofferten verbeten.)
9193] Der Senat der freien Hansestadt Bremen hat uns auf
Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 für das
abgelaufene Geschäftsjahr 1916
von der Verpflichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses und von der Verpflichtung zur Einberufung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung befreit. Bremen, den 1. Mai 1917. U DVampffchistfahrtsgesenschaft
Fr. Bischof
Anleihetouto : Saldo am 1. Avril 1916 4 615 500,— Ab Tlgungs-⸗ quote 85 500,— Hyporhekenkte. Hyvvorh ten⸗ schulden des Grune stuck⸗⸗ kontoe B Schuldscheinzinsenkto.: Noch einz lösende Zinsscheine Gewinnanteilscheinkonto: Noch einzalösende Ge⸗ winnanteilscheine. Kontokorrentkonto: Ver⸗ schiedene Gläubiger Mietztnekonto: Im voraus bezahlte Miete Reservefondskonto: Saldo am 1. April 1916 Baureservefondskonto: Saldo am 1. April 1916 Erneuerungsfondskonto: Saldo am 1. April 1916 Neubaureservefondskonto: Saldo am 1. April 1916 Reservefondskonto für Miet⸗ ausfälle: Saldo am 1. April 1916. Kriegsgewinnsteuerrücklage⸗ konto: Saldo am 1. April 1916 * Gewinn⸗ und Verlustkonto
40 000,—
4 989 G
58 765 9 5637
12 500
2 250,— 10 798 966
V 240 000— 77 997/50
1280— 174 712 10 39 87390 300 000— 247 48097 230 000— 329 006 25
240 000—
12 500,— 376 109/29
10 798 966,01
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31 März 1917.
Debet. Schuldscheinzinsenkonto: Zinsen auf ℳ 4 615 500 3 ½ % Schuldscheine vom 1. April 1916 pis 31. Mär⸗ 1917 8168 8 Znsenkonto. Steuern⸗ und Abgabenkonto Hausunkostenkonto .. Reparaturenkonto 8 .“.““ . “ ““ Grundstückskonto K: Abschreibung 8 Grundstückskonto B: Abschretbung.. Reingewinn.
Saldovortrag am 1. apei
1916 8 1 Mietzinskonto.
ℳ
161 542 68 603 4 23 843 43 856 25 469 90
2 980/15
40 000 —
8 0005 6109 29
766 229 16
211 8. 744 709—
——
766 249/16
Dresden, am 31. März Baubank für
1917.
die
14. Dresden.