1917 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

19280 Gaswerk Trebnitz i. Schl. Aktiengesellschaft.

Einladung zur stebenten ordeutlichen Geueralversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag. den 8. Juni 1917, Nachm. 4 Uhr, in Trebnitz im Hedwigs⸗

bad.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916/17.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vor tande.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmbherochtigt sind nur solche Aktien,

weiche spätestens bis zum 5 Juni,

Mittags 12 Uhr, bei unserer Ge⸗

schäftstenle oder beim Vorschuß⸗Verein

in Trebnitz hinterlegt sind. Der Vorstand.

[9255]

Unsere diesjährige 51. ordentliche Geueralversammlung findet am Diens⸗ tag. den 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause Belvedere hierselbst,

statt. Aufsichtsrat

der Actien Zuckerfabrik Peine.

von Thielen, Vo vsitzender.

Tagesordnung:

1) Verlesung des G schäftsberichts und

des R visionsberichts.

2) Entlastung des Vorftands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Aktienübertragungen.

4) Festsetzung einer Strafe in Höbe von ℳ. 1,— pr. Ztr. für die Rüben⸗ teferanten, welche Schnitzelpresse über

ddie ihnen zustehende Menge abfahren.

5) Neuwahl des Vorstandz und des Auf⸗ sibtsrats.

6) Verschiedenes.

9278]

Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.

Generalversammlung am Freitag, den 8. Juni 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr. in den Räumen der Vereiens⸗ bank in Hamburg, Hamburg, Alterwall 22, I. Steck.

1) B schlußfassung über die Bilanz und

die Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, baben ihre Aktien bei der Vereinsbank in damburg. Hamburg, bis zum 4 Jüuni 1917 zu hinterlegen.

Der Serchäftsbericht für 1916 liegt vom 20. Mat 1917 an bei der Vereinsbank in Hamburg, Hambura, zur Einsicht aus.

Der Vorstond.

[9288 WW sammlung Dienstag, den 3 Juli 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in Köntigsberg i. Pr., Bergplatz 8/9 I. Tagesbednung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1916. 2) Vorlage der Bilanz für 1916 nebnlt Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Ameige an die Generalversammlung gemäß § 240 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. 4) Entlauung des Vorstands und des Au sichtsrats. 5) Wohl'’n für den Aussichtsrat. v sin Königsberg Pr., den 10. Mai 1917. 8 Künigsberger Terrain Antiengesellschaft

Overteich Marannenhof. Der Vornaub. Der Aufsichtsrat. v. Kayser. v. Schwabach. [9279] 27. ordentliche Generalversammlung

der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit,

Hamburg,

am Freitag, den 1 Juni 1917, Nachmiztags 3 Uhr, im Sitzungssaase der Dynamit Ac ien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg, Alstei⸗ damm 39 I. (Earopahaus). Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1916. 2) Festsetzung der Dividende für 1916 uund Erteilung der Entlastung an Wworstand uͤnd Aufsichtsrat. 3) Ersatzwahl für zwet durch Tod aus⸗ geschtedene Aufsichtsratsmitglieder. Die Eintritts⸗ und S immkarten können bis zum 30. Mar 1917, Mittags 12 Uhr. gegen Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine einer Bank: 1) bei den Herten Notaren Dres. Bartels, von Eydow, Remé & Ratjen Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 3) bet der Mitteldeutschen Privat⸗ panuk, Aktiengesellschaft in Ham⸗ blurg, 4) bei der Direction der Disconts⸗ Gesellschaft in Berlin, 8 9) bei den Herren Lichtenstern & Co., Berlin W., Kronenstraße 57, 6) bei dm A. Schaaffhausesschen Bankverein in Chln am Rh in wäbrend der Tagesstunden von 9 bis 12 Uhr in Ectslang genommen werden. Hamburg, den 9. Mai 1917. 3 Der Vorstand.

Max Gutkind u. Cv., Bund Berlin,

W.

Tagesordnung:

Semler, Vorsitzender.

g-

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Aktionäre hierdurch zur 33. ordentlichen Generalversammlung auf den 31. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, rach dem „Deutschen Hause“ hierselbst ergebenst eingeladen.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1916 beendete Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns so⸗ wie üͤber die Entlastung von der Jahresrechnun ) Wahl zum Aufsichtsrate. . . Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien oder an deren Stelle die nach § 19 des Gesellschaftsvertrages zu⸗ lässigen Bescheinigungen bis spätestens ben 28. Mai. Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Geysostraße 12a, hier, ferner bei der Brauuschweigischen Bank und Kreditanstalt A⸗G, oder dem Bankhause hier, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und dem Banthause G. Schlesinger, Trier u. Co., Kommanditgesenschaft auf Aktien daselbst hinterlegen. Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 14. Mai ab an den ge⸗ nannten Stellen zur Einsicht für die Aktionäre aus. Braunschweig, den 8. Mai 1917. Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[9041]

Akt.⸗Ges.

Abschreibungen:

auf Fabrikanlagen und Ma⸗ schinen

Nebengrundstück ..

Inventarien u. Reserve⸗

andlungsunkosten... 1 insen Saldo

GHrund und Boden. Fabrikanlagen

u. Maschinen 2 735 000 Abschreibungen 690 000 Nebengrund⸗

sinuk 40 000 Abschreibungen 20 000 Pferde und Wagen Inventarien und Re⸗ ö““ eöö Holzvorräte

Bestände von Cellulose, Papier und Holzschliff 330. 8 25 Effekten 109 Debitores 1 944 Vorausbezahlte Prämien

690 000

17 014 39

607 795/90

1 516 395 57

tahlhammer

20 000

11 037

5442

Alldamm⸗Stahlhammer Holzzellstoff⸗ und Papierindustrie Akt⸗Ges.

Gross

20 000 7 014 39

59 970/82 31 614 46

Hans Bayer.

Aktienkapital Hypotbheken seivefonds

Delkrederefonds

Holzzellstoff- und Pa

Altdamm⸗Stahlhammer Holzzellstoff⸗ und Papierindustrie

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkomo vom 31. Dezember 1916. Kredit.

Vortrag von 1915 . Fabrikationsgewinn.. Wohnungsmieten

Spezialreservefonds

sECalonstempelreserve

Kautionekonto. Kreoitores

Rückstellung für T lonsteuer..

053 190 48 611'5 171ʃ6

Wohlfahrtsfonds

Vortrag auf ne Rechnung..

36178

Der Vorstand. Hans Bayer.

er.

Brennmaterialselbstversicherung

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

—. 2 500,— Rücklage zum Ueber⸗ gang in die Frie⸗ denswirtschaft 150 000,—

und Kriegsfürsorge 50 000,—

4 % an die Akttonäre 98 496,— Aufsichtsratstantieme 17 590,—

6 % Superdivwidende 147 744,— Zuwendung für ge⸗ meinnützige Zwecke 60 000,—

81 465,90

ue

1510 328,31 1 067 26

pierindustrie

2 462 400 755 000 250 000 60 000 70 000— 15 000 3 000 1 000 1 218 165/8

607 795 90

5 442 361/78

Wir Endesunterzeichnete haben die Inventur und Bilanz der Altdamm⸗Stahl⸗ hammer Holzzellstoff⸗ und Papierindustrie⸗Aktiengesellschaft für gelegten Büchern verglichen und übereinstimmend d.

1916 mit den vor⸗

[9042]

besteht aus:

Vorsitzender, Herrn Oberdirektor

Vorsitzenden,

Altdamm-Stahlhammer Holzzelstoff. und Papierindustrie Ahktien-Gesellschaft Altdamm. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1) Herrn Robert Friedländer, Berlin,

Oscar Vogt, Schwientochlowitz, Stellvertreter des

) Herrn Stadtrat E. Zander, Stettin,

Pleß, Berlin,

Herrn Wien,

8) Vorstand

Generaldtrektor

Unterzeichneten.

Stahlhammer.

Herrn Generaldirektor Dr. Nasse, Herrn Direktor Arthur Guthmann, Prinzhorn,

7) Herrn Moritz Baumann, Berlin, Herrn Stadtrat Schacht, Weißenfels. der Gesellschaft sind die

Altdamm, den 8. Mai 1917. Direktor Hans Bayver, Altdamm. Direktor Georg W. Meyer, Berlin. Direktor Paul Barnickel,

———————

[9046] AUktiva.

Kassakonto .. Postscheckkonto. Bankkonto. Effektenkonto. Kontokorrentkonto

Genossenzahl am Eingetreten sind Genossen am 30.

Genossenzahl am

aller Mitgsieder beträgt am Posen, den 7.

Fritz Albold.

Mai 191 Geuossenschaft der Spiritusverbrau

Bilauz p 30. September 19

135/27 109 26 593,25

5 920 42 77898

Kontokorrent

1. Oktober 1915 . im Geschäftsjahr. September 1916.

Mitgliederguthabenkont a. verbleibender Mitglieder b. ausscheidender Mitglieder 60—

Hiifsreservefondskonto

Reservefondskonto .

Gewinnvortrag 1914/15 ..

6) Er verbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

16.

konto

Mit dem 1. Okiober 1916 scheiden aus 1“

1. Oktober 1916 ..

Im Laufe des Geschäftsjahres baben sich die 180,— und die Haftsumme um 900,— vergrößert.

ohresschluß 18 400,—.

Der Vorstand. Hermann Walter.

0:

2. 5

Passiva.

Mitgliederguthaben um Die Gesamthaftsumme

cher der Propinz Posen C. G. m. b. FP.

[Löwe“ zu

37 036,82 3 680- 5975— 684 94

3 000 49 536,7

2) Niederlassung ꝛc. bvon . Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Feld in Berlin SW. 68, Friedrichstraße Nr. 43, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 1. Mai 1917.

Königliches Landgericht II.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[9277]) See⸗Verufsgenossenschaft. Die Mitglieder der Sektion VI der See⸗Berufsgenossenschaft werden ge⸗ mäß § 25 der Satzung zur Jahresver⸗ sammlung, Freitag, den 8. Juni 1917, Vormittaags 10 ½ Uhr, im Bureau Langenmarkt 20 II zu Danzig hiermit eingeladen. Tagesorduung:

1) Neuwahl von 3 Mitgliedern und

3 Ersatzmännern des Sektionsvor⸗

stands.

2) Geschäftsbericht des Sektionsvorstands pro 1916. 8

3) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung pro 1916. 8

4) Wahl der Rechnungsprüfungskom⸗

mission pro 1917. 5) Aufstellung des Voranschlags pro 1918.

6) Bestimmung des Ortes der Tagung der nächsten Sektionsversammlung. 7) Geschäftliches und Beschlußfassung

über evtl. Anträge.

Zu Punkt 1 bemerken wir, daß eine Wahlhandlung nicht stattfindet, weil außer den Wahlvorschlägen des Wahlvor⸗ stands keine weiteren Wahlvorschläge ein⸗ gegangen sind. Die vom Wahlvorstand aufgestellten Vertreter sind somit gewählt, und fällt der in der Bekanntmachung vom 26. März cr. anberaumte Termin am 18. Mai 1917 um 9 ½ Uhr somit aus. Danzig, den 10. Mai 1917.

Der Sektionsvorstand.

W. Sieg, Vorsitzender.

10) Verschieden Bekanntmachungen.

[8454] Einladung zu der am 19. Mai ds. JI.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht für 1916.

den im Felde

garten.

3) Beschlußfassung, ob während

sund zu verlegen ist. 4) Verschiedenes. 6 Die Direktion. Wohltmann. Bruger. [7942] 1 K. K. priv. Gisela⸗Verein

den 21. Mai 1917, um

Tagesorduung:

rats über das Bilanzjahr 1916.

gliedern und Revisoren.

§ 29). Wien, am 10. Mai 1917.

Der Verwaltungsrat.

Die Delegierten werden von

schriftlich direkt verständigt. [9247]

Reichsdeutsche Waffen⸗

Potsdamerstr. 24.

Einladung

6 den 2.

Magistratssitzungssaale des

Berlin, Eingang Königstr., 1. Stock. Tagesordnung.

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Vorlegung der Vereinsrechnung.

dauernde Mitaliedschaft). 4) Einziehung zückständiger Beiträg Für den Vorstand: Der g-1 v.

Mittags 12 Uhr, im Hotel „Goldner Stralsund stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Reichsfreiherrlich Malhan⸗ sschen Hertha⸗Quelle Rosengarten auf

(Rügen G. m. b. H.

2) Wahl eines Ersatzgeschäftsführers für befindlichen Herrn Rittergutsbes. G. Wohltmann, Rosen⸗

der Dauer des Krieges der Sitz der Hertha⸗Quelle G. m. b. H. nach Stral⸗

Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien. Einladung der Delegierten zur 36. ord. Generalversammlung, welche Montag, ½6 Uhr Nachm., im Sitzungssaale der Anstalt, Wien, I. Wipplingerstraße 33, stattfindet.

1) Rechenschaftsbericht des Verwaltungs⸗

2) Bericht der Revisoren und Antrag auf Erteilung des Absolutoriums. 3) Wahl von Verwaltungsratsmit⸗ —. 4) Be⸗ schlußfassung über Statutenänderung

haltung der Generalversammlung überdies

brüderliche Vereinigung E V. GCeschäftsstelle: Verlin W. 35, zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Sonnabend,

Jüuni, Vorm. 12 Uhr, im Rathauses

/

[9245]

Szotmar⸗Nagybauyaer Eisenbahn

15287,917. Aktiengesellschaft.

Einladung zur XXXIV. or dentlichen

Generalversammlung der Aktionäre der Szatmar⸗Nagybänyaer Eisenbahn Aktien⸗ gesellichaft, welche am 18. (Freitag), zwölf Uhr Sitzungssaale der Direktion ungarischen Staatseisenbahnen VI. Andrössv⸗ut 75) abgehalten wird.

Mai 1917 Mittags. im der Königl. (Budapest

Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats pro 1916.

2) Vorlage der Schlußrechnung pro 1916, Feststellung der Bilanz und Beschluß berüglich der Verwendung des Reingewinns. 1G

3) Beschluß bezüglich der Erteilung des

Absolutoriums an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Wahl der Direktion und Bestimmung des Honorars der Direktion sowie des Exekutivpkomitees.

5) Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung des Honorars desselben. Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Bevollmächtigte an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien samt den noch nicht abgelaufenen Coupons bis spätestens den 1. Mai 1917 bei der Pester ungarischen Kommerzialbank, Budapest, V. Fürdö⸗ utca 2, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/69, bei der Firma Jarislowsky u. Co., Berlin NW. 7, Universitätstr. 3 b, bei der Spartassa der Stadt Nagy⸗ bänya, bei dem Bürgermeisteramt der Stadt Felsöbänya oder in der Di⸗ rektionskanzlei, Budapest VI, Horn Ede⸗utca 10, an Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Bestätigungen

ausgefolgt werden.

Der Jahresbericht der Direktion und

des Aufsichtsrats sowie auch die Jahres⸗

bilanz werden, vom 11. Mai 1917

Bubdapest VI, Horn Ede⸗utca 10, täglich von 9—12 Uhr Vormittags zur Einsicht⸗ nahme aufliegen und werden gedruckte

steben. Budapest, im Mai 1917. Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.

9248] Deutsch⸗Nordischer Verband.

Die ordeutliche sammlung findet Montag, den 21. Mai, Abends 8 ½ Uhr, im Roten Hause Nollen⸗ dorsplatz 3, statt.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht.

fungsausschusses. 3) a. 4) Wahl des Prüfungsausschusses.

Der Vorstand. v. Roy, Vorsitzender.

[9246] Hauptversammlung des „Roland“

Vereins zur Förderung der Stamm⸗, Wappen⸗ und Siegelkunde. Freitag, den 15. Juni d. J.,

Abends 8 Uhr, Bahnhof Dresd

Neustadt. Tagesordnung:

1) Kassenbericht;

2) Wahlen;

3) Beratung und Beschlußsassung über die neuen, am 22. September 1916 erstmalig genehmigten Satzungen;

4) Ernennung von korrespondierenden Mitgliedern.

Der Vorstand.

[8487] *

Die Leipziger Hotel⸗Betriebsgesell⸗

schaft m. b. H. in

getreten. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquwator in Leipzig, Richard Wagnerstraße 7, geliend zu machen. Der Liquidator: Carl Friedrich Schmidt.

[6898]

Dusch Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1917 tritt die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation

Es ergeht hiermtt an sämtliche Gläu⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Forderungen bis spätestens den 1. Juni d. Js. bei dem unterzeichneten Liquidator, Bücherrevisor A. Metichen, Berlin, Jagowstr. 2, anzumelden.

Cigarettenfabrik „Thespta“ Gesell⸗

A. Mettchen.

Sels Beschluß v. 13./11. 16 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger können sich melden. Zietemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

FLFLiauidatoren: August Erdmann, Forster

3) Ergänzung der Satzungen 6.S beitrag für körperschaftl. Mitglieder,

Str. 43, Paul Obst, Luisenufer 55.

112650 Hamburger Frucht⸗Import⸗Gesellschaft

mit bechränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗

nuar 1916 ist diese Gesellschaft aufgelöst,

etwaige Forderungen bitten wir um⸗ gehend anzumelden.

H. Sternberg.

1X“

ust, Direktor im Reschsamt des Innern a. D. M. d. A.

Die Liquidatoren.

angefangen, in der Direktionskanzlei, 8

Exemplare jedem Aktionär zur Verfügung

Mitgliederver⸗

2) Rechnurgsbericht des Schatzmeisters und Bericht des Prü-—

Berlin⸗Wilmersdorf den 9. Mai1917. 1

Leipzig., bisherige Park⸗Hotel⸗Betriebsgesellschaft, hat [sich aufgelöst und ist in Liquidation

schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. .

1 V ier te chsanzeiger und K

Berlin, Donnerstag den 10. Mai

öniglich Preußis

. ³2 8

chen Staatsanz

——

Der Inhalt dieser Beilage

die Bekanntmachungen aus den 5

in ve Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der

Das Zentral⸗Handelsre 1. Selbstabholer auch durch d Zilbelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Fralse die Schlußziffer hinter dem Komma die .““ Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

a, 25. H. 71 058. Hernädthaler Ung. Eisenindustrie Act.⸗Ges., Budapest; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Bres⸗ lau. Schwimmverfahren zum Anreichern von Erzen. 4. 10. 16. 1 Ia, 26. B. 82 776. Beer, Sondheimer & Co., Frankfurt a. M. Verfahren und Vorrichtung zur Schwimmaußbereitung von Erzen. 9. 11. 16. .“ 2 b, 1. H. 63 376. Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik, Hallesche Möxnreng. F. Herbst & Co., Halle a. S eigknetmaschine mit spitzwinklig von der ftnneüden Antriebsstange ha unten in den Trog abgebogenem Kneter; zus. z. Anm. H. 58 587. 20. 8. 13.

2 6, I. L. 43 653. Jakob Lips, Nieder⸗ Urdorf, Schweiz; Vertr.: E. Cramer u. Dr. 9. Püca Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. Misch⸗ und Knetmaschine mit zwei auf Kurbelzapfen drehbaren Knet⸗ armen. 24. 11. 15. Schweiz 1. 4. 14. 2c, 1. A. 27 634. Johannes Appel, Dresden, Paul Gerhardtstr. 28. Verfahren zur Zuführung von Fett oder von Fett⸗ und Würzstoffen zum Zwieback beim Rösten. 21. 12. 15.

4c, 32. P. 34 984. Poetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Regler zum Ausgleich von Druckunter⸗ chieden auf der Z8 und Druckseite von aasleitungen. 20. 7. 16.

4. B. 81 1174. Dr.⸗Ing. Ignaz Beissel, Aachen, Kleinkölnstr. 18. Vor⸗ richtun Öum Rauben von Gruben⸗ stempeln; Zus. z. Pat. 295 675. 26. 2. 16. 8Sb, 10. H. 69 996. C. G. Heunnh i G. n.18. H., Chemnitz. Breitstreckwalze. Si, 5. G. 44 418. Ernst Gips, Aachen, Schleifmuͤhle. Verfahren zur Herstellung Fins fecsessn Wasch⸗ und Walkmittels. 10c, 1. St. 20 558. Wübbo Klaas Strenge, Ocholt i. Oldbg. Maschine zur Gewinnung von Brenntorf mit zwei Aus⸗ hebevorrichtungen. 20. 8. 15.

12p, 15. E. 20 895. Dr. Leo Egger, Budapest, Ungarn; Vertr.: K. Hallbauer u. Hipl.Iog. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines Derivats des Hexamethylen⸗ tetramins. 22. 1. 15. Ungarn 31. 1. 14. 15a, 17. M. 53 818. Mergenthaler SFüth e G6 New York, V. St. A.; Vertr.: ihl⸗Ing. Bruno Bloch, at.⸗Anw., Berlin N. 4. Matrizenzeilen⸗

etz⸗ und Gießmaschine. 2. 10. 13. 15g, 45. P. 34 587. Otto Petermann, Groton N. B., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Akzentschreibvorrichtung für Schreib⸗ meschinen. 9. 2. 16. V. St. Amerika 128, 3. G. 21 959. Elsässische Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft A.⸗G., esechahgen 1. Els. Aus einem Oberflächenkondensator hergestellter Mischkondensator. 4. 11. 16. 20g, 1. M. 58 408. W. Spoalthoff, Meppener Eisenhütte, Meppen. Lauf⸗ ““ an Drebhscheiben. 21. 8. 15.

Zla, 64. R. 43 338. The Relay Auto⸗ matic Telephone Compagny, Limited, London; Vertr.: Dr. Karsten u. Dr. Wie⸗ at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Leitungswählereinrichtung.

Z2ec, 40. M. 58 929. Dipl.⸗Ing. Erwin Mayer, Stuttgart, Augusgenftr. 42. Schaltvorrichtung mit Federlaufwerk. 20. 12. 15.

218, 12. D. 31 195. Otto Denner, Nürnberg, Am Marfeld 45. Anordnung zur Regelung von sich selbst erregenden mit konstanter SS laufenden Gleich⸗ stromerzeugern, mi deren Nebenschluß⸗ erregung der Anker eines Hilfsmotors in Reihe liegt. 20. 7. 14.

21f, 19. S. 45 197. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Mit beschränkter Luftzufuhr hbrennende Bogenlampe. 17. 4. 16. 21g, 18. R. 44 106. Reiniger, Gebbert

& Schall. Akt.⸗Gzest, Bexlin. Einrichtung

zum Betrieb elektrischer Entladungsröhren mit zwei oder mehreren Stromwegen.

5 ¼ 1. 17, 2I19g, 109. S. 42 297. Dr. . lesnn Sau vag. Charlotteuburg, Mank

straße 28. Radiumemanator zur Aktivie⸗ rung von Flüssigkeiten. 18. 5. 14.

8 9„9

21h, 3. S. 45 299. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. ““ Koch⸗ und Heizplatte.

22f, 12. F. 37 151. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Her⸗ stellung lichtechter Farblacke. 1. 9. 13. i, 2. M. 58 549. Dr. A. Mitscherlich, Freiburg i. B. Verfahren zur Herstellung von Papierleim. 21. 9. 15.

2Ga, 2. H. 69 129. Gustav Adolf Heckert, Kochel am See, Oberbayern. Verfahren zur 116“ Leuchtgas unter Ein⸗ leitung von Wasse denm in die zu ent⸗ gasenden Kohlen. 21. 10. 15.

26 b, 20. Sch. 49 020. Hans Schärer, Rapperswil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Etetgark Acetylenlampe mit gegen einen nassen Docht einstellbarer Karbidpatrone. 31.8.15. 26 b, 43. M. 60 224. Messer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Ge⸗ b“ für Karbidbe⸗ chickungseinrichtungen. 12. 9. 16 mh 32 b, 11. B. 81 561. Oskar BicFher, Neukölln, Friedelstr. 25. Verfahren zur Herstellung von Kunstverglasungen de Sprossen. 29. 4. 16.

37 f, 8. A. 27 568. Actien⸗Gesellschaft für Perlinteret u. Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Drehbares Schiebetor, insbesondere für Flugzeug⸗ hallen. 27. 11. 15. 37 f, 8. G. 43 030. Cset baftanvhföht, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbe⸗ trieb, Oberhausen, Rhld. Verfahren zur Aufstellung von Hallenbindern. 28. 6. 15. 39a, 12. Sch. 49 368. P. Schützler & Co. G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herfteing von trichterförmigen Dich⸗ ungsringen aus Gummi für Flaschenver⸗ schlüsse. 10. 12. 15.

39 b, 8. E. 21 250. Dr. Werner Esch, Hamburg, Mühlenkamp 5. Verfahren zur Herstellung hornartiger Massen. 2. 9. 15. 39 , 10. Sch. 48 975. Deutsche Kunst⸗ horn⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Verfahren zur L plastischer Massen aus Casein. 20. 8.15.

42c, 4. B. 79 378. Eduard Fieg ich Büchi, Bern i. Schweiz; Vertr.: C. Gro⸗ nert, W. Zimmermann u. „ng. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Taschenrichtinstrument für Artillerie. 21. 4. 15. Schweiz 15. 3. 15.

42f, 28. D. 33 190. Düsseldorfer Waagen⸗X Maschinenfabrik Ed. Schmitt & Cie., G. m. b. H., Düsseldorf. Wage mit selbsttätiger Fernausrückung der Förderanlage. 23. 1. 17.

42k, 18. Sch. 51 013. Emil Schimanek, Budapest; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Indikator zum Messen des mittleren Druckes in den Zylindern von Kolbenmaschinen. 31. 1. 17. 4 2k, 21. Sch. 50 649. Carl Schenck Eisengießerei u. Maschinenfabrik Darm⸗

armstadt. In achsialer Richtung für Frn trichtungen einstellbare Meßdose. 42 k, 23. Sch. 49 850. Schuchardt & Schütte, Berlin. Vorrichtung zum Pröüfen der Härte von festen Körpern, insbesondere von Metallen, mittels eines aufprallenden Fallgewichts. 7. 4. 16. 46e, 17. S. 43 586. Johanna 1619- geb. Brand Mengeringhausen, Fürstent. Waldeck. Zündkerze für Explosionskraft⸗ maschinen. 19. 2. 15. 47a, 18. S. 46 356. Fritz See, Bad Homburg v. d. Höhe. Seftitsnset ür Vorpressen an hydraulischen Pulver⸗ pressen. 17. 2. 17.

47 , 8. W. 48 866. Weise Söhne, Halle a. Saale, u. Pr En .Franz Lawaczeck, alle a. Saale, Jentzschstr. 11. Selbsttäti Schubentlastung einer Welle. 26. 11. 15. 49a, 51. A. 27 315. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, annheim⸗ Käferthal. Lagerung des horizontalen von Baßnräderfräemefch ten

0

50f, 1. C. 25 668. Rich. Claus, Leipzig, Katharinenstr. 17. Misshvorrichtung. 14. 6. 15. 1 . 52a, 3. U. 5693. Union Special Ma⸗ ine Company, Chicago, V. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin, SW. 68, Doppel⸗ kettenstichnähmaschine. 5. 9. 14. 5Ta, 13. U. 6136. Union Spectal Ma⸗ chine Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Mirs. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, rankfurt a. M., u. W. Dame u. T. R. oshnhorn, Berlin 8W. 68. maschine zur sfefticung einzs Pegfteifu 88b ver Naht eknen Weakstüt

55 b, 2, A. 29 107. Aktiebolaget Vapor⸗

ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berliux Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträg

ackumulator,

Güterrechts⸗, Veretns-, Genossenschafts⸗ senbahnen enthalten, sind, erscheimt auch in

Stockholm; Vertr.: C. Feh⸗

lert, G. Loubier, Fr. Herihen A. Bütt⸗

ner u.

wälte,

reitung, Pat.⸗An⸗ Berlin SW. 61.

Vorrichtung bei

Sulfitzellulosekochern zur Ausführung des

Dämpfens bei der Belastungs⸗ im Dampfkessel. 26. 2.

26. 2 68 b, Hans Vertr.

Dipl.⸗Ing. C.

leichzeitigem Ausgleich zw. Druckschwankungen 17. Schweden 6.

1. L. 42 931. Oswald Lorenz u. Weide, New York, V. St. A.; : Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Weihe, Dr. H. Weil,

M. M. Wirth, Frankfurt a. M., W.

Dame

Berlin,

u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, SW. 68. Verschlußvorrichtung

für Kästen, Koffer, Handtaschen, Türen u.

dgl. 75c,

9. 2. 15. V. St. Amerika 12,. 5. 14.

5. L. 44 078. Friedrich Wilhelm

Lefelmann, Biedenkopf, H.⸗N., u. Louis Ritter, Wallau, H.⸗N. Verfahren, Schutz⸗

18. 4. 72 5,

Sh auf Metall dehnbar zu machen.

16. 16. N. 16 215. Josef Nußer, Dinkel⸗

scherben i. Bayern. Wasserschuh. 14. 4. 16.

S0a,

3. G. 41 661. Güttler & Co.,

Maschinenfabrik, Brieg, Bez. Breslau.

Feinwalzwerk.

80a,

4. 5. 14. 7. H. 71 804. Heinrich Hallen,

Berlin, Prinzenallee 22. Rühr⸗ und Knet⸗ werk für Mischmaschinen mit in kurven⸗

80 b,

förmigen Bahnen Knetwerkzeugen.

gefühatzn Misch⸗ und 10. R. 39 331. Dipl.⸗Ing. Albert

Rinne, Berlin, Tile⸗Wardenbergstr. 11. Verfahren zum Härten kalkhydrathaltiger Kunststeine mittels strömender kohlen⸗ säurehaltiger Gase. 28. 11. 13.

81e,

10. B. 77 315. Martha Bouss⸗

se9. Jahns, Berlin⸗Schmargendorf, Ruh⸗ aerstr. 14. Vorrichtung zum Zuführen des Schmiermittels zu den Laufrollen von endlosen Fördervorrichtungen. 22. 5. 14.

S1e,

. 68 819. Paul Hardegen

40. H & Co., Fabrik elektrischer Apparate G.

m. b.

selbsttätiger. Abschaltung

H., Berlin. Rohgpostanlage mit Uepof Förderluft

bei Ankunft der Büchse. 17. 8. 15

Gle,

m

40. H. 69 455. Paul Hardegen

& Co. Fabrik elektrischer Apparate G.

Berlin. Rohrpostanlage mit

selbsttätiger Abschaltung der Förderluft

bei Ankunft der Büchse; Zus. z. Anm.

H. 68

S2a,

819. 29. 12. 15. 22. B. 80 962. Pilade Barducci,

Neapel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Trock⸗

nen

von

Teigwaren; Zus. z. Anm.

B. 74 040. 27. 1. 16. Italien 5. 3. u.

25. 5. 85 , .

15 1. A. 28 652. Antorvd⸗Gesellschaft H., Berlin. Verfahren zur Ver⸗

hinderung von Korrosionen in den Siede⸗

röhren 85 b,

von Dampfkesseln. 18. 10. 16. 2. E. 21 498. Emil Eckmann,

Erfurt, Pfalzburgerstr. 13. Entgasungs⸗ und Entlüftungsgefäß für Flüssigkeiten,

8 G. m. b. H. u. Wilhelm Güntgen, Wasser; Zus. z. Pat. 289 267.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

10a,

des Abhitze⸗ und des

C. 26 181. Ventil zur Umschaltung uftstromes bei

Regeneratoren für Koksöfen und ähnliche Anlagen. 20. 11. 16.

2La.

stellung einer grünen

30. 11 2La.

G. 43 181. Verfahren zur Dar⸗ 18 Chromverbindung. 9

G. 43 182. Verfahren zur Dar⸗

stellung einer grünen Chromverbindung; Zus. z. Anm. G. 43 181. 11. 12. 16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

ZIc.

G. 41 798. Einrichtung zum Aus⸗

gleichen der Wirkung des Temperatur⸗ unterschiedes bei selbsttätigen Spannungs⸗ reglern. 2. 1. 17

30ece.

K. 62 781. Fahr⸗ und tragbares

Gestell zum I von Verwundeten⸗

tragen 77.

II

K. 62 332. PauchsPielaeug mit

Schwimmerventil. 21. 12. 16

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

8 Auf

Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist

3) Versagungen.

die nachstehend bezeichneten, im Tage ein

Patent becgagt. Die Wirkungen des einst⸗ schu

weiligen S

treten. 18a.

es gelten als nicht einge⸗

G. 32 307, Verfahren zur Ab⸗

röstung und Sinterung von Gisen⸗ und

angan⸗Carbonaten und

aubf.

8*

interung

rmictn visen) Fedet ahne von Brennstoff. 8. 18. 11. A. 26 600. Perfahren zur Brem⸗

8

einem besonderen Bl.

sung von aus Dynamo⸗ und Wärmekraft⸗ maschine bestehenden Maschinensätzen, die abwechselnd Energie abgeben und auf⸗ nehmen. 20. 3. 16.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Hatente sind nunmehr die nachbenannten Personen. la. 282 811. Gustav Freimuth, Hagen a. 247 533. Dr. Hans Cruse & Co., Berlin. 31a. 298 134. Arnold Derigs, Berg⸗ nes 4, u. Alfred Heinz, Mittlerer Hasen⸗ pfad 5, Frankfurt a. 2 39. 264 568 288 321 292 895. Chem⸗ nitzer Gummiersatzprodukte G. m. b. H., ghernenig 47f. 292 522. Deutsche Patent⸗Wärme⸗ schutz⸗Akt.⸗Ges., Dortmund.

7 Th. 236 186 240 102 255 380. Hopkins & Allen Arms Company, oston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anywälte, Berlin SW. 61.

S1e. 296 420. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke,

Berlin⸗Schöneberg. August Rusbild, Bonn,

85e. 296 976. 5) Aenderungen in der Person

Cölnstr. 161. des Vertreters. 4 9c. 239 369 240 570. Jetzige Ver⸗ treter: Dr. W. Karsten u. Dr. E. Wie⸗ gand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

Die Löschung 39a. 270 955. 7) Löschungen.

nmn. Infolge Nichtzahlung 8 der Gebühren. 272 029. 2b: 222 804. 4d: 262 459. 5c: 289 473. 7Ic: 279 723 285 048. Sa: 289 725. 8b: 293 865. Se: 256 399. 10a: 231 968 285 353. 10 b: 284 402. 11 b: 210 092. I11e: 292 455. 12a: 236 542. 12 c: 274 344. 12i: 267 874. 121: 242 074. 12m: 247 763 279 956. 15a: 214 257 293 537. 15 b: 285 077. 15c: 278 393. 15: 276 031. 15f: 236 546 236 547. 15g: 213 160. 16: 255 171 260 747 283 133. 17d: 238 342. 18c: 222 632. 20a: 279 588. 20i: 283 794. 201: 273 113. Lla: 172 220 173 836 269 844 276 623. 21 b: 281 839. 21c: 239 955 252 654 279 260 290 913. 21d: 230 637 238 592 289 715. 21f: 289 605. 21g: 294 251. 21 h: 266 532. 22 a: 229 525 232 651 230 592. 22 b: 141 575 153 770 216 772 235 776 242 063 244 372 245 014 247 245 250 271 250 272 251 480 263 621 269 800 269 894 278 425. 22 c: 233 600 234 468 235 531 261 793. 228: 218 517 222 406. 22Le: 210 828 213 505 221 531 232 714 233 473 238 381 257 973 270 334. 22i: 234 859 262 956 265 055. 25c: 281 469. 30 b: 209 614 285 833. 30e: 293 366. 30 k: 279 873. 31 a: 245 237 269 384 277 291. 31 b: 249 596. 31c: 273 829. 33ec: 274 301. 34 k: 294 647. 341: 235 537 283 903 289 368. 35 b: 284 707. 37 b: 280 066. 37d: 262 337 287 723. 38a: 257 895. 42c: 273 285. 42f: 280 753. 42: 293 437. 42m: 287 623 296 150. 425/: 231 175 286 885. 43a: 222 109. 43 b: 262 339 272 154 293 326. 45c: 285 782 286 158. 45g: 251 504. 451: 228 592 237 583 240 285 243 252 247 119 249 469. 46a: 275 947. 46c: 289 515. 4 7a: 289 957. 47b: 278 913. 47f: 236 510 282 420. 47g: 241 913. 47h: 289 012. 49a: 219 943. 49f: 265 745. 51d: 287 133. 52 b: 281 609 283 699. 53 k: 265 871. 548: 247 932. 55e: 225 542 275 003. 55f: 289 668. 57a: 264 581. 58a: 253 735. 63 b: 287 345 289 792. 63c: 263 370 273 247. 63e: 228 599 258 083. 64c: 287 697. 67a: 281 323. 68a: 264 467. 68b: 264 876 270 743. 68c: 284 658. 688: 238 078 238 928. 70d: 272 263. 71c: 221 688 242 334 286 331. 74 5: 268 963. 75e: 250 833. 76 b: 269 638. 76e: 264 486. 775: 284 966 284 967. 77h: 173 378 260 050. SOua: 211 521. SIe: 282 215. Sl1e: 209 562 255 849 276 974 277 218. S8 Da: 286 984. 83a: 295 349. 8S4a: 236 888. SAc: 283 639. 85a: 265 827. 85f: 289 018. S5h: 223 917. SGa: 259 946. 86 c: 267 258. S6g: 283 ö ag. 279 532. . Infolge Verzichts.

37f: 269 479. 8 88

Berlin, den 10. Mai 1911.

Kaisorli b Hetse-17e, Pe“en.

Zeichen⸗ und Ienhtenn. AAX“ unter

—.—

Das eelerabe. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der rägt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 4.

Handelsregister.

Aachen. [9111] Die Liquidation der Firma „Aachenern Apprerur⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Auchen, ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 2. Mat 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 45.

Aachen. [9108] Für die Villenbau⸗Gesellschaft „Siegelhöh“ mit beschränkrer Haf⸗ tung in Aachen ist dem Mathias Lütz zu Aachen Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschaftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichaen. Aachen, den 2. Mai 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [9110]

Für die Kommanditgesellschaft „Katz und Langstadt“ zu Aachen ist der Eve⸗ frau Ernst Jakobsberg zu Aachen Einzel proku a erteilt.

Aachen, den 2. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [9109] Für die Gesellschaft mit besch äur⸗ ter Haftung „S. Grauer & Cze.“ iu Aachen ist der Ehefrau Itan Fuß zu Aachen Enzelprokura erte lt. Aachen, den 2. Mat 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Barmen. [9223] In unser Handelsregister wurde einge⸗

teagen: Am 3. Mai 1917:

B 261 bei der Firma Wilhelm Hunsche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Ducch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Mai 1917 ist Karl Greiff als Geschäftefübrer abberufen und die Kontoristin Else Pattri in Barmen zum Geschäft führer bestellt.

Am 4. Mat 1917:

A 872 bei der Kommanditgesellschaft Hebr. Disselkamp in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Lequidator ist Kufmann Wühelm G. Thölen in Barmen bestellt.

B 161 bei der Firma Bergische Licht⸗ pause Anstalt Blanckertz & Conp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rarmen: Kaufmann Gastav Thoenessen in Barmen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

serlin. [9114] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichta ist heute eingetragen vorden: Nr. 46 092. Thyggo v Kra⸗ kewitz, Berliu⸗Treptow. Jahaber: Thynggo von Krakewitz, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 093. William Anton & Co., Berlin. Gesellschüafter: Kaufmann William Anton, ebenda, Kaufmann Eugen Anton, Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 30. April 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellscaft ist nur der Gesellschafter Will'am Anton er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftezw⸗ig: Handel mit Bürstenwaren; Geschäftslokal: Lützow⸗ straße 7. Nr. 46 094. d0tel Münchener Hof u. Restaurant Adalbert Anschütz, Berlin. Jnhaber: Adalbert Anschütz Hotelbesitzer, Berlin. Bei Nr. 17 187 Franz Kühn, Berlin: Inbaber jetzt: Max Rosenbera, Kaufmann, ebenda. Bet Nr. 11 621 A. Herrmann & Co., Berlin: Inhaber jetzt: David Herrmann, Fabrikant, ebenda. Die Prokura des David Herrmann ist erloschen. Bei Nr. 22 511 A. Frieseke & Co., Verlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter allein er⸗ mächtgt. Bei Nr. 44 648 F. August Busch, Berlin⸗Zehlendorf. Jetzt Kommanditgesellschaft, welche am 1. Apri 1917 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Ein Kommandittst ist eingetreten. Bei J. Bachmann, Berlin;z prokura des August Albert Wuthe ist er⸗ loschen. Bei Nr. 16 874 Berliner en gros Blumen⸗Börse: Kom⸗ missionär Otto Friedrich Daske, Gerlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Januar 1915 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter jetzt nur: Ww. Marie Daske, geb. Kuckuck, Kauffrau, Berlin, Frau Charlotte Franke, geb. Daske, Kauffrau, Berlin, 8. Elisabeth Daske, Ka ffrau, Berlin. Zur Vertretung der Gesell chaft ist nur die Geesssern Ww. Daske brechttat. Gelöscht: Nr. 39 020 Bevthold Hoinvich, Borlin. Nr. 30 151