Dampfwäscherei Tannhäuser Bertha Leuz. Neukölln. Verlin, 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bei Nr. 4757, Firma Max Hübner Viergroßhandlung hier: Der Frau Oitilie Huͤbaer, geb. Fischer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2741. Die Kommanditgefell⸗ schaft Isfidor Freund hier ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hugo Freund, Breslau, ist crloschen.
Breslau, den 1. Mat 1917. 1“
Königliches Amtsgericht.
nreslau. [9117] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingefragen worden: Bei Nr. 175, Firma L. Rumler
Berlin. [9113]
In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen worden: Bei Nr. 837: Gesellschaft für Markt⸗ cdc Kühlhallen mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassang zu Werlin: Kaufmarn Paal Hennig in Beriin ist noch zum Vorstanesm taliede ernannt; auch er ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1730: Veritas, Berliner Vtieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft g. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Ein j der der sckon eingetragenen Pokuaristen: 1) Albert Hiesk⸗, 2) Paul Mauer ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Verlin, den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.
Abteilung 89.
— —
herigen Firma auf den Kaufmann Richard Ciossek in Breslau übergegangen. Die Gesamtprokuren des Hrmann Mende und R chard Cioss k sind durch Uebergarg des Geschäfts erloschen. Dem Hermann G Breslau, ist jetzt Einzelprokura eit slf.
Bei Nr. 777. Die Niederlassung der Firma Gebr. Golbstein ist von Breslau nach Kattowitz verlegt.
Breslau, den 2. Mai 1911.
Köntgliches Amtegericht.
Breslau. [9118] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5755 ist heute die Firma Ferdivand Möller in Breslau und als Inhaber Kunsthändler Ferdinand Möller ebenda ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [9119] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 660 ist bei der Firma Ed. Stephans Nachf. hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwet⸗ Bertha Tockuß, geb. Henczynski, in Breslau ubergegangen. 1 Breslau, den 5. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.
Berlin, [9115] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 743. Fischereiförderung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin Gegerstand des Unternebmens sind: 1) alle geschäftlichen Maßnah ven, die zur Hebung der Fischversocgung dienen, 2) alle damtt zusmmenhängenden G schäfte. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftsführer: Kaufmann Alfons von Gus⸗ mann in Berltn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte Haftung. De Gesellschiftevertrag ist am 23. Februan 1917 abgesch ossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäft fuhrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prok ri en oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Al⸗ nict eingetragen wird veröentlicht Oeffentiiche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschisit ertoleen nur durch den Deutschen Reicheanzeiger und die etwa durch den Autsichtsret voch festgesetzten Blätter. — Bei Nr. 1060 Baugesell⸗ schaft Nosenstraße Geßellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Ma’s in Berltin ist verstorben. — Bi Nr. 2095 Christian Dierig Gesellschaft mit besch änkter Haftung: Der Geschä tsfübrer Favrik⸗ besiper Georg Dierig in Oberlangenbielau ist verstorben. — Bei Nr. 7616 Honsa Grundstuücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Maf 1917 ist der Stz nach Berlin⸗Tempet⸗ hof verlegt. — Bet Nr. 11610 Berltner Kunstwerkstätten für Bleiverglasung Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ tung: Die Fiema ist gelöscht, die Liqut⸗ dation als beendigt angemeldet. — Bei Nr. 14 085 Axlal⸗Propellerfabrik Gesellschaft mu beich äakter Haftung: Die von der Gesell chafterversammung am 9. März 1917 beschlossene Abänder ng. der Satzung. Danach ist der G. sel⸗ schafter Paul We⸗stpdal verpflicht⸗t, all⸗ Schutz echte auf Laftschrauben, die er in Deutschland erlanat, der Gesellschaft ohne besoadere Ent chä igung für ihre Haup⸗ und Nebensabriken zur Be utzung zu überlassen. Die Sch tzrechte bleiben Eigen⸗ tum des Weyphal, und bei eier Aut⸗ lösung der Gesellschaft endet ihr Be⸗ nutzungsrecht. Die Kesten für etwug Neuanmeloeu gen und Ausarb itung usw. der Schutzrechte hat die Geellschaft zu tragen. — Bei N. 14 560 „Del,⸗ Ka“ Schuühwarenhaus Gesellschaft schafterversammlung vom 14. Februar 1917 ist unter Abänderung der Satzung die Dauer der Ges llschaft, die, wie be⸗ richtigt wird, bis 14. Februar 1917 be⸗ siimmt war, auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert. Berlin, 5. Mai 1917. Königliches Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1522.n
Benthevn. 0. 8. C“ Im Handeleregi ter Abt. B Nr. 16 in
Breslau. [9120]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schleische Hampfer⸗ Compagnie Aktiengefellschaft hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann
tandsmitgalied bestellt. Breslau, den 5. Mai 1917. Köntel ches Amtsgericht.
Bretten. [9121] Firma Karl Mößner in Gondels⸗ heim betreffend: Der Firmenin haber Karl Friedrich Mößner von Gondelshetm, z. Zi. unbekannten Aufenthalts, wird benach⸗ richigt, daß seine Frma von Amts wegen gelöscht werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird dem Henannien eine Frist bvis 1. September d. Js. bestimmt. Bretten, den 3. Mai 1917. Großh. Aattsgericht.
Burgdorf, HRann. [9122. In das hiesige Handelsregister Ar⸗ ellung B ist u ter Nr. 36 heute einge⸗ tragen die Ftrma „Georg Plaoß & Co, Gesellschaft mit veschräakter daftung, Nahrungsmittel⸗Groß⸗ handel und ⸗Agentur“ mit dem Suz in Lehrte. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mit eln sowie täglichen Bedarfsartik⸗ln. Das St matoptal beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsfuhrer Kausfmann Ernft Metßner in Leh fe. Stellverirete der G schoͤfts⸗ führer Kaufmann Geor, Plaß in 2' hrte. Ges lschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell cheftsvertrag ist am 24. April 1917 festgestellt. Burgdorf, den 30. April 1917. Königliches Amtsuerichr.
Chemnitz. [8945] Auf B atr 4750, betreffend die Fuma Themnitzer Papierfabit zu Ein⸗ siedel bei Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalve sammlung vom 14. Rpril 1917 bat beschlossen: Das egenwärtig eine Million und achthundert heute bei der Fi ma: Oberschlestsche Mark hetragende Gundkapital, das sich Bierbrauerei Attiengesellschaft vor- aus 645 900 ℳ Vorzugsaklien und mals L. Haendler in Hindenburg 354 900 ℳ Prioritä estammaklien und mit Zweigniederlassung Benhen O. S. Stammaklten zusammensett, erstere im unter elescher Firma mit Zuosatz Depot Verhältnis von 2:1, letztere im Ve häli⸗ Beuthen O. S. eingetragen worden: nis von 6:1, demgemäß von 645 900 ℳ Inf elae des Erwerbs der offenen Hendels⸗ auf 322 950 ℳ, 354 900 ℳ auf 59 150 ℳ gesellschaft Hermann Boͤhm in Beuthen herabzusetzen. O. S. ist die Fima der Z veigniederlassung, Den Aktsonären wird freigestellt, die abgeandert worden un;d lautet jetzt Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, Hermaunn Böhm, Filiale ver Over⸗ daß sie der G sellschaft gegen Rückgabe schlestschen Bierbrauerei Aktten⸗ je einer abgestempelten Vorzugsaktie zwei geselschaft vormals L. Haendler in Vorzugsaktien von gleschem Nennwert Hindenburg in Beuthen O/S. und gegen Rückgabe je einer Prioritäts⸗ Amtsgericht Beuthen O. S., 2. Matj 1917. “ oder 1eg- hs der⸗ Bremen. 19224] fawgig mi ahrneutezace. vnd slhne 7, F. veile jerunge⸗ und Gewinn⸗ Handelsregister ist eingetragen anteilscheinen zur freien Verfügung über⸗ 8 Am 4. Mai 1917:
lassen. Carl Lange Magfolger. Bremen: Zahl der durch
Sowelt die 9 elnen Der biesige Kaufmann Richard Hanz Aktionär eingereichten Vorzugeaktien eine R dolf Offermann ist am 1. April
vee durch sne nicht zuläͤßt, hat die
4 5 bertragung derart zu erfolgen, daß von
1a h,Ne 99 löschen seiner Prokura, allen auf diese Weise von Acionären ein⸗
8 8 ; sellscha 8 ͤge 9 . gereichten Vorzugsaktien die Hälfte nebst Seildem offene Ha deis esellschaft.
Bremen, den 5. Mat 1917.
einer etwa verbleibenden Spitze der Ge⸗ Der Gerschfaschreiber des Amtsgerichts sell chaft verbleiben, während die andere 3 Fürhölter, Obersekretär.
Hälste nach entsprechender Abstempelung
von der Geellschaft durch öͤffentliche
Breslau. [9116] Versteigerung verwertet und der Erlös den
In unser Handelgregister Abteilung A Beteiltaten nach Verhältnis der von ihnen heute eingefragen worden:
Bei Nr. 3287. Die offene Handels⸗
eingereichten Aktien zur Verfügung gesteht wird.
gesellschaft Mox Graboms’i hier ist Das gleiche ailt, soweit die Zahl der
aufgelbst. Der bisberige Gesellschafter eingereichten
Kaufmann Bernhard Holzmann zu Breslau Stammaktien
Prioritätsstammuktien und — kü eine Teilung durch sechs ist alleiniger Inhaber der Firma. nicht zuläßt,
von diesen Aktien jedoch mit
1“
8
hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗
Kaumann C
Eduard Cords, Hamburg, ist zum Vor⸗h
der Abänderung, daß von je sechs derart eingereichten Aktien jedesmal je fünf Aktien nebst einer eiwa verbleibenden Spitze der Gesellschaft veorbleiben, währenn je eine Akite, so wie bei den Vorzugsaktien vor⸗ geehe’n, verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer Aklien zur Verfügung gestellt wird.
Die Zusammenlegung der Aktien soll zur Beseitigung der vorhandenen Unter⸗ bilanz sowie zur Vornahme von Abschrei⸗ bungen und Rücknellungen erfolgen. Die bisberigen Vorzugsaktten, Prioritätsssamm⸗ aktien und Stammaktien erhalten, soweit sie gültig bleiben, aleiche Rechte und Ver⸗ pflchtungen und füh en tünftig die Be⸗ zeichnung „Aktien“. Die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktlen werden zum Kurse von 100 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Jult 1917 ab, bierzu bereiten Gläubigern gegen ihre Forde⸗ rungen, soweit dieselben nicht durch be⸗ sondere Abkommen zum Teil erloschen sind, in Zahlung gegeben und, soweit ein verfügbarer Betrag verbleiben sollte, an Interessenten gegen bar zum gleichen Karse gegeben.
Endlich hat die Generalversammlung noch beschlossen, die §§ 4 bis 9, 11, 12, 15 bis 18, 22, 23, 31, 33, 43, 44 und 46 des Gesellschaftsvertrags abzuändern. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
am 5. Mai 1917.
Cuxhaven. [9123] Eintragung in das Handelsregister. Plath, Wolters u. G., Obst⸗ und Gemüse⸗Vertrieb Cuxhaven Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Heinrich Wil⸗ belm Plath, Kaufmann Friedrich Wilbelm Otto Wolsers, Gärtnereibesitzer Carl Albert Lehmann und Gemüsehändler Peter Heinrich Beschenbossel, sämtlich in uxhaven. Hie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1917 begonnen.
Die Gesellschafter C. A. Lehmann und P. H. Beschenbossel sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Cuxhaven, den 7. Mat 1917.
Das Amtsgerscht.
11u“ Dortmund. 9225] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 2377 die Firma „Balthasar Hebeser“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ballhasar Hebeler in Dortmund eingetragen. Dortmuand, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [9227]
In dem Handelsregister B wurde am 4. Mai 1917 nachgetragen bei der Nr. 105 eingetrag nen Firma „Louis Soest & Co mit beschrärkter Haftung“, hier, daß Jogenieur Carl Soest, hier, infolge Abberufung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden in;
bet der Nr. 1256 eingetragenen Firma „Birresborner Mineralbrunnen, Aetiengesellschaft“, hier, daß Kaufmann Heinrich Klingen dusch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, Kaufmann Walter Lüttaer, hier, zum Vorstands⸗ mitalied bestellt und dessen Prokura er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Püsseldorf.
Düsseldorf. [9226]
Uater Nr. 4558 des Handelsregisters A wurde am 5. Mai 1917 eingetragen die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Josephson & Tissaer“ mit dem Sitze in Düffelbvorf. Die Gesellschafter ber am 5. Mai 1917 begonnenen Ges llschaft sind der Kaufmann Gerherd Joseph'on und der Ingenieur Otto Tilsner, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 4518 eingetragenen Kommanditgesellschaft in ni ma Pantel &. Co., hier, daß der Schlosser und Werkzeugmacher Wilhelm Pantel, hier, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschteden, ebenso der bies⸗ berige Kommanditist ausgeschieden, der Kaufmann Hans Petow, hier, unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven aus dem bieherigen Geschäfts⸗ betrtebe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und auch ein neuer Kom mandit st eingetreten ist;
bei der A Nr. 3922 eingetragenen Firma „Verlag „Unser Slatt“ Otio Pflaum“, hier, und bei der A Nr. 4031 ein⸗ getragenen Firma Hrinrich Meiswinkel, hier: die Firma ist erloschen;
hei der B Nr. 547 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Heutsche Aladdin⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ lung“, bier: Die Liquidation ist beendet und die erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Eisenach. [9187]
In das Handelsreaister Abteilung B Nr. 69 ist bei der Firma Filtale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Eifeuach — Zweig⸗ niede lassung der Schwarzburgischen Landesbank zu Eondershausen — heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Eisenach ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 7. Mat 1917. Großherzogliches Amtsgerichtn. Abt. IV.
Elbing. [9188] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 493 bei der Firma Carl
schäfts durch Arnold Lewinski ausge⸗ schlossen ist und daß die Prokura der Frau Eua Zuchau, geb. Schielke erloschen ist. Elbing, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [9126]
In das Handelsregister ist am 2. Mat 1917 eingetragen zu A Nr. 2007, betreffend die Firma Auton Kampert, Drstillerie Essen: Der Ehefrau Anton Kampert, Marta geborene Krumtünger, Essen, ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Rnhr. [9127] In das Handelsregister ist am 4. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2244 die Fuma Jnlius Hergt, Essen, und als deren Inbaber Julius Hergt, Buchdruckerei⸗ besitzer, Essen. Königliches Amtsgericht Essen.
Euskirchen. 19128]
In unser Handelsregister B ist bei der Düngerfabrik Euskirchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Euslirchen, heute eingetragen: Der Ge⸗ schäfteführer Gustav Dörken, Kaufmann in Euskirchen, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Küpper in Euskirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Er zeichner die Firma gemeinschaftl'ch mit dem Ge⸗ schäftsführer Christtan Renner, Kaufmann in Cöln.
Eastirchen, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [9129] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 618 eingetragene Firma Wilhelm Pohl, Frankfurt a. O., ist celöscht. Frankfart a. O., den 4. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Goldberg, Schies. [9130]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Schmidt von Knobelsdorf'’sche Ver⸗ waltungs⸗ und Erwerbegesenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hohenbvorf, Kreis Moldberg⸗ dannau. Der Gesellschafte vertrag ist am 9. April 1917 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwaltung und steuerliche Vertretung des Vermögens der Familte und der Familtenmitglteder der Frau Major Elisabet Schmidt von Knobelsdeorf zu Frankfurt an der Oder und des Oberleutnants Otto Schmidt von Knobelsdorf zu Hohendof sowie gemein⸗ samer Erwerb und Bewirtschaftung von Hrundbesitz und gewerblichen Unter⸗ nebmungen. Das Stammkapitai beträgt 21 600 ℳ. Geschäfts führer ist der Ober⸗ leutnant Oto Schmidt von Kaobelsdorf zu Hohenvorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, sein Stellvertreter: Frau Margarete Schmidt von Kaobelsdorf, geb. v. Wiese und Kaiserswaldau, daseldst.
Aiatsgericht Goldberg (Schles.),
12. Apeil 1917.
Güstrow. [9131]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Bever und Lange mit den Buch⸗ druckereibesitzeen Wilhelm Bever und Gastao Lange hierselbst als Inhabern und Güstrow als Niederlassungsort ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. Jali 1887 begonnen.
Güstrow, den 7. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 9228 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Pandelsgesellschaft Binse & Sessinghaus in Dahlerbrück ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Heiligensts dt, Eichsteld. [9133] In unsern Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 der Firma Moritz Bose Glashütten Niederlage in Heiligen⸗ stadt mit dem Kaufmann Moritz Bose als Inhaber eingetragen worden. Heiligenstadt, den 3. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht Abt. 3.
[9135] Eingetragen
Hofgeismav. Handelsregister A 59: Firma K. Pape u. Co., Holzwerke Hofgeismar, in Hofgeismar. Offene
Handelsgesellschaft.
Gesellschafter: Stellmachermeister Carl Pape und Oberstabsveterinär Johannes Boeder, Hofgeizmar.
Hofgeismar, 1. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. [9134] Handelsregister A 12. Zur Firma Stolze u. Dethloff in Hofgeismar ist folgendes eingetragen; Kaufmann Hermann Lacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hofgeismar, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Jaterbog. 1 [9136] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute die 7iirma Witwe Tüllmann Inhaber Hugo Tüllmann mit dem Sitze zu Jüterbog und als deren Ja⸗ haber der Kaufmann Hugo Tüllmann zu Jüterbog eingetragen worden. Jüterbog, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. [9137] Im Handels egister Abteilung B Nr. 95
Zachau in Gibing eingetragen, daß der
Kaufmann Arnold Lewinski in Elbing
jetzt Inhaber der Fuma ist, daß der
Uebergang der in dem Betriede des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Breslau
Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗
111“
ist bei der Schlesischen Eisenbetonbau Aftiengefelschaft in Kattowitz am 2. Mat 1917 folgendes eingetragen worden: DOem Ing nieur Jultus Eisenrieth in und den Ingenieuren Egil Magelssen und Mathias Paulus, beide in
Kattowitz, ist Gesamtprokurag erteilt. Die Prokura des Ingenieurs Sigurd Henriksen in Kattowitz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kötaschenbroda. [9138] Auf Blatt 171 des Handelsreginers, die Gesellschaft „Alfa“ Cakes⸗Fabrik Rodebeul⸗Dresden, Gesellschaft mit beschänkter Hastung in Radebeul berreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschofter vom 14. Mat 1914 laut Notartatsprotokofls von diesem Tage und vom 4. Mat 1917 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Alfa“ Keks⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Kötzschenbroda, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [91³9] Im Handelsregister A wurde bei Nr. 457, woselbst die offene Handelsgesell chaft Konradi & Großarth zu Kreuznach eingetragen ist, vermerkt: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Konrati hier ist der Kaufmann Heinrich Großarth zu Kreuznach als Gesellschafter eingetreten. Kreuzvach, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [8960]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Akttengesell⸗ schaft in Firma Schloßfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Wilhelm Schulte in Schlagbaum bei Velbert folgendes eingetragen:
Der Betriebsleiter Friedrich Oetzbach ist zum Vorstandsmitglied bestellt; er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokurä des Friedrich Oetzboch ist erloschen.
Langenberg (Rhid). den 30. Apri! 1917.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 18961] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Friedr. Lumbeck zu Langenberg folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Hustav Lumbeck, Johanna geb. Schreppers⸗ hoff, in Langenberg übergegangen. Die Prokura der Shetrau Gastay Lumbeck in Langenberg ist hierdurch erloschen. Langenberg (Rylo.), den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 18962]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 5305, betr. die Firma Droguerie zur Flora Oscar Prehn in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Oscar Prehn „Zur Flora“.
2) auf Blatt 9155, betr. die Firma Alfreb Barschack in Leipzig: Die Prokura des Curt Isidor Barschack ist erloschen.
3) auf Blatt 7433, betr. die Firma Leipziger Credit⸗Bank in Leipzig: Friedrich August Engel, Friedrich August Gustav Bähr, Carl Fri drich Salzmann, Ferdinand Vorsatz, Julius Hermann Hof⸗ mann, Richard Clemens Uhlmann und Johann Gustav Pflaume sind als Mit⸗ glieder des Vorstands ausgeschieden.
4) auf Blatt 13 467, betr. die Firma Reiniger, Gebbert & Schall Akttengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig iag Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 30. November 1916 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz um fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Milltfonen Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1907 ist durch Beschluß des Autsichtsrats vom 30. November 1916 in § 4 abgeändert wonden.
Hierüber wird noch hekannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 180 % aus⸗ gegeben.
5) auf Blatt 13 628, betr. die Firma Papierwarenfabrik Hermaun Müller in Leipzig: Emil Gustav Wiedeck ist — infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ ge chieden. Johanna Louise Lina verw. geb. Pirnsch, in Leipzig ist In⸗
aberin.
6) auf Blatt 14 841, betr. die Firma Baugesellschaft Marienhöhe mit be⸗ schräntter Haftung in Leivzig: Alfred Lohse ist als Geschäftssührer ausgeschieden. Zum Geschaftsführer ist besteht der Töpfermeister Hermann Plew in Leipzig.
7) auf Blatt 15 113, betr. die Firma Otto Wilhelm Barth Verlag in Leipzig: Arthur Morton ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Heinrich Kletzin in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.
8) auf Blait 15 296, betr. die Firma Pavierhülsen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Kaufmanns Richard Oex in Leipzig ist erloschen. Er ist zum Geschä ts⸗ führer bestelt. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Hoffmeister in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proknristen vertreten.
9) auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adler⸗Werke vorm. Heinrich Kleye Akttengesellschaft Filtale Leipzig in Leipzig: Kommerzienrat Dr.⸗Ing Heinrich Klever ist als Mitglied des Vor standes ausgeschieden.
Magdeburg.
Heerholz.
Muülheim, Rubr.
10) auf Blatt 15 681, batr. die Firma
Grebirgs⸗Restaurant Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Wahren: Balbduta Relmann ist als Geschäftsführer ausgeschieren. Zum Geschäftzführer ist bestelt der Kaufmann Conrad Nicolaus Koch in Wahren.
11) auf Blatt 5705, betr. die Firma Otzo Maresch in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
12) auf Blatt 16 175, betr. die Firma Haupt⸗Restaurant, Luna⸗Park, Wabhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren: Die Firma ist — nach beendeter L guidation — erloschen.
Leipzig, am 5. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Liebenwerda. [9140]
Ja das Handelsregister B Nr. 7 Moor⸗ bad Lichenwerda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Mühlenbesitzer Erich Knopf und der Lehrer Otto Kaube in Liebenwerda.
Ltebenwerda, den 26. April 1917.
Königl. Amtsgericht.
Lüchow. [92291 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 145 ist bei der Firma: C. Hermann Rochom in Lüchow eingetragen: Der Ehefrau Margarete Rochow, geb. Schuli, in Lüchow ist Prokura erteilt. Lüchow, den 27. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[8966] Bei der Firma „Vermittelunaszeu⸗ trale provinzialsächstscher und be⸗ nachbarter Hanunselskammern für Heeres⸗ und Sraatsbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 433 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1917 ist das Stammkapital um 5000 ℳ auf 25 000 Mark erhöbt. Magveburg, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [9141] In unser Handelsregister wurde heufe bei der Firma „Arthur Guttmann“ in Mainz eingetragen, daß der Louise geb. Hirschmann, Ehefrau von Arthur Gutt⸗ mann, in Mainz für diese Firma Prokura
erteilt ist. Mainz, den 5. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Maasnz. [9142]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Martin Moritz Mayer“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Rosslie geb. Hamburg, Witwe von Martin Moritz Maver in Matnz, über⸗ gegangen ist, wodurch deren Prokura er⸗ loschen ist. Das Geschäft wird unter Becrbehaltung der seitberigen Firma fort⸗ geführt, und bleibt die Prokura des Eugen Emanuel Mayer, Kaufmann in Mainz, best⸗hen.
Mainz, den 5. Mai 1917.
Gr. Amtsgericht.
[9143]
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 lie Gewerkschaft Rosen⸗ kranz und Schmidt mit dem Sitze in Hailer eingetragen worden. 3
Gegenstand des Unternehmens ist die Förberung und der Verkauf von Erzen sowie Betrieb eines Tonwerks und einer Ziegelei. Die Zahl der Kuxe beträgt 100.
Repräsentant der Gewerkschaft ist Fabrikant Wilhelm Hoenicke in Hamburg.
Meerholz, 11. April 19177..
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [9189] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute auf Blatt 112, die Aktiengesellschaft Deutsche Jutre⸗ Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, der Kommerzienrat Carl Bergmann, ausgeschieden und der Fabrildirektor Friedrich Richard Alexander Nieß als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen. Meißen, am 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
[9230] In unser Handelsregister ist heute bet der offen’n Handelsgesellschaft ES. G. Kauf⸗ mann zu Mülheim⸗Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Kaufmann ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. „19231] In unser Handelsregister A ist zu der unter 244 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschft L. Rosenberg & Eohn, Münster, bheute eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Rosenberg aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden und aß die Gesellschaft aufgelöst ist, ferner daß der Kaufmann Bernhard Rosenberg zu Münster das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Münster, 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. [9144 In unser Handelsrogister A Nr. 19 st bel der Firma Butterhaundlung oscela Inh. Paul Rost zu Neu⸗ ruppin heute folgendes eingetragen: Die
Firma ist geändert in Butterhandlung Rostella Juh, Witwe Gyiilie Roft, geb. Fickert, zu Berlin. Neuruppin, den 5. Mai 1917. Königliches Amesgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1) Holzwollefabrik Feucht Franz Kolb & Co. in Nürnberg. Franz Kolb ist aus der Gesellschaft ausgeschseden. Diese besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weiter. 2) Georg Dachlauer in Nüruberg. Die Gesellschaft hat sich infolse Ablebens des Gesellschafters Georg Pachlauer auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafters Rudolf Dachlauer in Nuͤrnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3) Fritz Haas in Nürnberg. Die Prokura des Paul Müller it erloschen. Dem Kaufmann Hans Trockenbrod in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg, den 5. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
Oschatz. [9145] Auf dem Blatte 115 des Handeles⸗ registers für den Landbezirk ist beute die Firma Franz Burkhardt in Reppen und als Inhaber der Händler Franz Oswald Burkhardt in Reppen eingetragen worden. 8 8 Angegebener Geschäfts weig: Großhandel mit Obst, Kartoffeln und Gemüse. Oschatz, am 8. Mat 1917. Königliches Amtsgericht
Papenburg. [9146] In das hiesige Handelgregister A Nr. 87 ist heute zu der Firma Höveler & Dieck⸗ haus zu Papenburg eirgetragen, daß dem Kaufmann Friedrich Bette in Papen⸗ burg Prokura ertellt ist.
Papenburg, den 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [9147] In unser Handelsregister B Nr. 236 isß heute die Frma Fohryka guziköw „Cavrrosin“⸗Kuopf⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hasung mit dem Sitze in Posen eivnzgetragen worden. Gegenstand des Untergehmens ist die Fabrikation von Knöpfen aller Art, der Vertrieb derselben sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit einem solchen Unter⸗ nehmen in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikbesitzer Vinzent Plonkaz und der Kaufmann Waclaw Brzeski, zum stellvertretenden Geschäftsführer Wladislaus Kostrzewsli, sämtlich aus Posen, hestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ipril 1917 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindesteus zwei Geschäͤfls⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäͤftsführer oder auch einen Geschäftsführer und einen Proekuristen.
Ais nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Vinzent Plonka bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm unter der Firma: „W. Plonka Carrosin⸗Knopf⸗Fabrsk“ zu Posen, Zagorze Nr. 6, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passivpen nach dem Stande vom 31. März 1917 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. April 1917 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6000 ℳ festgesezt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 3. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. [9148]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 235 ist heute die Firma „Gregor Weymann“ mit dem Sitze in Prenz⸗ lau und als ihr Inhaber der Kantinen⸗ pächter Gregor Weymann in Prenuzlau eingetragen worden.
Prenzlau, 6. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Rüstringen. [9149] In unser Handelsregister Abt. A ist jur Firma - Bendt in Heppens heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 2. Mai 1917. Großberzoaliches Amtsgericht. Abt. I.
Salzwedel. [9150] In hiesiges Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Th. Krause &.᷑ Cohn in Salzwedel heute eingetragen: Frau Witwe Elisabeth Gutbier, geb. Kraufe, zu Salzwedel führt als Vorerbin des seaufmanns Max Gutbier das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Salzwedel, den 7. Mat 1917. Köͤnigliches Amtsgertcht.
Spandau. [9152] In unserem Handelsregister Abt. B ist bel Nr. 33 „Grüueberg & Co, G. m. b. H., Baugeschäft und Baumate⸗ rialienhaudlung Dallgow“ folgendes worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Spandau, den 1. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.
Spandau. [9151]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 605 die Firma „Restau⸗ raut und Hotel GSt. Hubertus, Georg Platz“ in Dallgow und als alleiniger
2
der Hotelbesitzer Georg Platz in
allgow eingetrogen worden.
Epandau, den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung Firmenregister. Perxänderung: „Carl Arunold's selige
Witwe“, Sitz Straubing. Firma ge⸗ ändert in; „Carl Arnod’s Wwe.“
Straubing, den 3. Mai 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
Thorn. [9233] Ja das Handelsregister ist bei der Ftrma Ookar Klammer in Thorn eingetragen, daß Frau Meia Klammer, geb. Mühle, in Thorn Inhaberin der Firma ist. Die für sie eingetragene Prokura ist erloschen. Thorn, den 7. Mai 19117. Königliches Amtsgericht
Werder, Havel. [9154] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bri der Firma Victor Soitin & Co. Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werder folgendes eiugetragen worden:
Dem Kaufmann Carl Ebeling in Frank⸗ furt a. O. ist Prokura erteilt.
Werder a. H., den 3. Mai 1917. Königliches Amtggericht.
Wetzlar. [9155] Füma Stahl⸗ und Eisenwerke Aßiar Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Dem Kaufmann Richard Heede, dem Kaufmann Emil Krüger, dem Obe ingenieur Kurt Widemann, alle von Aßlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Diese Eintragung in das Handelsregister B Nr. 24 erfolgte heute. Wetzlar den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [9156] In unser Handelsregister B Nr. 291. wurde heute bei der Firma: „Agd. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Ingenieur A. G. Düron, Technisches Büro für chemische In⸗ dustrie“ mit dem Sitze zu Wiesbabden eingetragen: Z L'qutdator ist der Kaufmann Alfred Clouth zu Wiesbaden. Auf Grund der Verordnung vom 14. März 1917, betr. dieeiquidation französischerUnternehmungen, st die Liquidation der Gesellschaft an⸗ geordnet.
Wiesbaden, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winsen, Luhe. [9234] In das hiesige Handelsregister ist heute iun der Firma Freitag und Schlaut⸗ mann in Winsen a. L. — H.⸗R. A Nr. 116 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 6. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. [9157] Bei der in unserem Handelsre ister Abieilung A unter Nr. 64 verzeichneten Firma Oscar Klose, Wriezen, ist heute als jetziger Firmeninhaber die verwitwete Kaufmann Klose, Margaretha geb. Klose, zu Wriezen eingetragen. Wriezen, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. [9158] In unser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 die Firma Walter Bock, Gänsemästerei, Holz⸗ und Noh⸗ lenhandlung zu Neutrebbin Oberbr. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bock zu Neutrebbin eimgetragen worden. Wriezen, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [9235]
Brauhaus Würzburg Aktiengesen⸗ schaft in Würzburg. In der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1916 wurde in Abänderung des § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bestimmt, daß an Stelle der eingegangenen „Neuen Würzburger Zeitung“ der „Würzburger General⸗An⸗ zeiger“ als Gesellschaftsblatt tritt.
Würzburg, 30. April 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Wüuürzburg. [9236]
J & A. Rosenblatt in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ elöst. Die Firma ging über auf den bis⸗ erigen Gesellsch fter Albrecht Rosenblatt, Kautmann in Würzburg.
Würzburg, 1. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Zeulenroda. [9190] Auf Blatt 56 des Handelsregisters Abt. A, die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Gleißner u. Söhne in Pöllwitz betr., ist heute eingetragen worden: a. Wilbelm Gleißner und Emil Gleißner sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. b. Die Firma ist in W. Gleißuer Töhne abageändert worden. Zeulenroda, den 8. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Zierenberg. [9159] In das Handelsregister A ist zu Nr. 1: Firma Fischer & Umbach zu Ober⸗ eisungen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zierenberg, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.
8 898
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [9208] In das Gen ossenschaftsregister für Neu⸗ markt i. O. wurde heute die „Genossen⸗
Neu⸗
1 mark
weke din2 Schweinemästerei
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O. ein⸗ getragen. Das Staint ist errichtet am 22. November 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der hei⸗ mischen Fleischversorgung durch Schweine⸗ mast. Die Genossenschaft pachtet oder er⸗ wirbt hieriu die erforderlichen Gebäude, kauft Schweine, Futter und sonstige Be⸗ darfsartikel für dieses Unternehmen und setzt dit fertigen Masprodukte ab.
Der Vorstand, bestehend aus zwei Mit⸗ gliedern, dem 1. und II. Vorsteher, ver⸗ tritt die Genossenschaft nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Vor⸗ standsmitglieder beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung der Vorstandsmitglieder versehen im Neumarkter Tagblatt. Die Höchftzahl der Geschäftz antelle beträgt 15. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 150 ℳ. Im übrigen wird auf das in Ziff. 1 b des Registerakts be⸗ findliche Originalnatut Bezug genommen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 1. Mai 1917. K. Amtsgericht (Regtistergericht).
Augsburg. Bekanntmachung. [9010]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 25. April 1917:
Bei 7dessset Bliens⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Paftpflicht“ in Bliens⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Seitz wurde der Oekonom Jakob Berger in Bliensbach in den Vorstand gewählt.
Am 1. Mat 1917:
1) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Erpfting, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Erpfring: An Stelle des verstorbenen Vorstebers Fosef Hagenbusch wurde das Vorstandomitglied Karl Spreial zum Vorsteher, der Oekonom und Schmied⸗ meister Kaspar Fret in Erpfting als neues Vorstandsmitglied gewählt.
2) Bei „Molkerei⸗Genossenschaft Ludenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Taver Weinberger wurde der Landwirt Johann Böglmüller in Luden⸗ hausen zum Vorsteher gewählt.
3) Bei „Bank für Haus⸗und Grund⸗ besitz in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Aufsichtsratssitzung vom 23. April 1917 wurde der bisherige Geschäfsführer Stmon ö als Kassier, der Bank⸗ beamte Heinrich Hauff an dessen Stelle als Geschäftsführer gewählt.
4) Bei „Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe von Schwaben und Neuburg“ in Augs⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr: „Einkaufs⸗ und Lieferungsgerossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe von Schwaben und Neuburg — Sitz Augsburg — eingetragene Geuossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht“. In der Hauptversammlung vom 22. März 1917 wurde Aenderung des § 1 Abs. 1 u. II der Satzung (Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens) beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun auch der Einkauf von Rohstoffen u. Bedarfs⸗ gegenständen des Schneidergewerbes.
Rugsburg, am 4. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Benischen. 1 [9081]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, Kingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftflicht in Kroschnitz eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Eigentümers Franz Pezybyla aus Kroschnitz der Eigen⸗ tümer Stantslaus Radry in Friedenhain in den Vorstand gewählt ist. 3 Amtsgericht Bentschen, den 26. April 1917.
Berlin. [9082]
In das Genessenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 634, Spar⸗ u. Darlehnskasse Zeuthen⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränker Haflpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Martin Kohls ist aus dem Vorstand ausgeschie en. Fritz Stumpe zu Berlin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beverungen. [9083]
In das biesige Fhels onschoftetefister ist heute unter Nr. 19 die Werfgenossen⸗ schaft der Korbmacher zu Dalhaufen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dalhausen, Kreis Högxter, eingetragen worden.
Laut Statut vom 17. Dezember 1916 ist der Zweck der Genossenschaft die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Korbhmache Fegheztes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialun und Halbfabrikaten für den Korbmacher⸗ . und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder. 8
Die Haftsumme beträat 500 ℳA.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Karl Peters, Korbmacher, 2) Josef Dierkes, Nr. 39, Korbmacher,
0„
ssen⸗1
3) Anton Spindeler, Korbmacher, slimtlich in Dalhausen.
Der Borstond gibt seine Willenserklé⸗ rungen durch zwei seiner Nitglieder kund. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma durch die „Genossenschaftszeitungcr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Beverungen, den 23. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Daun. [9209] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Meisburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meisburg eingetragen: Peter Flesch zu Deudesfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Elsen junsor zu Meisburg getreten. Daun, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [9084] Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregitters, betr. die Genossenschaft Drogen. Ein⸗ g.e-SeSeh een⸗ in Dresden, Ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Clemens Arthur Pietzsch in Dresden als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Max Theunert bestellt worden.
Presden, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dufsburg-Rubrort. [9085] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Beamten Wohnungsverein Hamborn, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Verwaltungzassistent Paul Schaack ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Stadtbauführer Otto Endrulat in Hamborn getreten. 198DooJoX den 27. April
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [9207] In das (enossenschaftsregister ist am 4. Mai 1917 eingetragen zu Nr. 12, betreffend die Firma Kneipp'sche Bade⸗ anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. An Stelle der ausgeschiedenen Adolf Solbach und Hermann Eckmann sind der Kaufmann nton Isenberg und der Rektor Johann Jansen, beide zu Essen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [9206]3 In das Genessenschaftsregister in am 4. Mai 1917 eingetragen zu Nr. 41, be⸗ treffend die Firma Kegelklubhaus, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: A Stelle des ausgeschiedene Conrad Bauer ist der Diplomingenieur Ludwig Hincke zu Essen zum Vorstandemitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1917 ist § 6 der Satzun betreffend Eintrittsgeld, geändert. Königliches Amtsgericht Essen.
Geestemünde. [9210
Im hiesigen Genossenschaftsregister i heute eingetragen:
1) zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Geesten⸗ seth: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. April 1917 ist die Bestellung seines Mitglieds Hinrich Cordes zu Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Ni kolaus Ahrens bis zum 1. Junt 1917 ver längert worden.
2) zur Landwirtschaftlichen Ma⸗ schiuengensssenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflich: in Nesse: Die Befugnis de Landwirts Karl Woblers in Nesse zu Vertretung des im Heeresdienste stebende Vorstandsmitgliedes Heinrich Berje i durch Beschluß der Generalversammlun 1 vom 6. März 1917 bis zum 31. Dezember 1917 verlängert worden.
Geestemünde, den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gifhorn. [90 Bei der Molkerei Isenbüttel, ein getragene Genoffenschaft mit unbe schränkter Hastpflicht in Isenbüttel, ist heute in das hiesige Genossenschafts register eingetragen, daß der Brinksitze Wilhelm Gaus sen. aus dem Vorstand 8 ausgeschieden und an seine Stelle der Briaksitzer Wilhelm Gaus jr. in Isen büttel in den Vorstand gewählt ist. Gifhorn, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
HMann. Münden. [9087 In das Genossenschaftsreglster ist be der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗
schaft „Konsumverein für Münden und Umgegend, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Hann. Münden“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul und endet am 30. Junt.
Hann. Münden, den 3. Mai 1917.
Das Kbönialiche Amtsgericht.
Horb. [9211 n. AmtsSgericht Horb u. R. Im Genossenschaftsregister Band I
wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗-