oFenfchaft wit unbeschränkter Hafts, getragen, daß an Sielle des Statuts bvom 31. März. 1898 das neupgefaßte vem;
flicht in Gastagen, O.⸗A. Horb, fol⸗ 10. Kebzuor ender Eintrag gemacht: In der General⸗ 31. März 1917 getreten ift. ve seele 8ent 38 ene Amtsgericht Liegnitz, 1. Mai 1917. g wählt: 1) das Vorstandsmitglied eter , 3 deevveS gh eee. b.a, 198 In das Genossenschastsregifter ist beute
Stellvertreter des Voestebers an Stelle b ., w. des ausgeschi⸗denen Stellvertreters [Ie
2 9 hor 2 1d* Blans “ aede Ferhnann eingetragen, daß der Rentier Jalob stalled. igen, ie ausgescheden und an seine Stelle Herr Den 7 Mai 1917 8 Wladislaue Kijora aus Löbau getreten ist. Amtzrichter Welte. Löbau (Wpr.), den 5. Mai 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. 8
Husum. [90881; Lüdenscheid. [9095]
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmirglteder erfolg⸗en. Die Zoichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genoss⸗enschaft ibre Namenzunterschrift befoögen. Die Einsicht ber Liste der Genessen ist währen” der Dieaststunden des Gelichts jedem ge⸗ stattet. Stettin, den 7. Mai 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [9104] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 7 bei dem Schiltighelimer Spar⸗
ersborg, Harz.
Ueber des Vermögen der Wuwe Eb. Koppmann in Harzberg a dorz ist am 7. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursversabren eröffnet. Verwalter: Piokßagent Butchmann in Heriberg a. H. Termin zur Anmeldung von Koakursforde⸗ rungen bis zum 1. Jani 1917. Erste Gläubigerversammlung urd Prüsungs⸗ termin am 7. Juni 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Acrest mit An. zeigepflicht bis zum 1. Juni 1917. — N 1/17. —
Herzberg a. H., den 7. Mai 1917.
Königliches Amisgericht. Abt. 2.
Kiel. [9202]
[9162];
stattung der Auslagen und die Gewährung⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin
auf den 24. Mar 1917, Pormittags⸗
Bromberg, den 27. April 1917. Der Gerichtsschreiber Düren. Weschlufz. [91651 verfahren über Gewerkschaft u. mit dem Sitze zu Gotha und einem Verwaltungs⸗
11 Uhr, voe dem Khniglichen Amis⸗ gerschte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
des Königlichen Amtsgerichts. 4
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ das Vermögen der
sitze zu Juntersdorf wird, da der Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Peruche in Dürer⸗
Meiereigenossenschaft, eingetragene In das Genossenschaftöregister ist zu Nr. 2 Genossenschaft mit unbeschränktee Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗
Anzrigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeils 30 ₰, Liner 3 grspaltenen Einheitazeils 80 ₰ Anzeigen nimmt an: hie Köntgitche Exprdition des Neichs- und Stuatganzeigesr
und Darlehnskaffrn⸗Verein, einge. Ueber das Vermögen der Flug⸗VBer⸗ an der Ausübung seines Amts infolg t Haßzpflicht, Schwabstedt. Der Satiler voffenschaft Halver, eingetragene twogene Genossenschaft mit unbe⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ seiner militärischen Einberufung verhinder t
Ernst Paulsen in Schwabstedt ist aus dem sschränkter Haftpflicht in Schiltigheim. tung in Kronsbagen wud heute, am ist, zum Zwecke seiner Vertretung veben Vorstande ausgeschieden und anf eine Stelle veaelen HA’H ha Durch Beschluß des Aufsichtsrals vom 6. Mai 1917, Nachmittags 7 Uhr, das ihm der SZ Thifsem der Landmann Heinrich Reese daselbst in” Der Landwirt Karl Wiebusch in Dom⸗ 4. Abril 1917 ist für das zu den Fabnen Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ zu Düren zum Verwalt⸗r bestellt.
Der Bezugaprris beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren sür Aelbstabholrr auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Stelle
den Vorstand gewählt. Düren, den 4. Mai 1917.
Husum, den 7. Mai 1917. Köatgliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kattowitz, O. S. [9089]
Im Genossenschaftsreäister ist bei der
„Gospoda. Grundstückserwerbs⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haß pflicht“ mit dem Sitze in Kochlowitz am 30. April 1917 folgendes eing tragen worden: An der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Vinzent Mainka und Franz Wilk sind Thomas MeV tzik und Josef Wypior, beide in Kochlowit, in den Vor⸗ stand gewählt. 8 Amtsgericht Nattowitz.
Kempen, Rhein. 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 Wantumer Pferbezucht⸗ vereing el GC. m. b. H. in Wantum, Keuis Geldern, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist dusch Asaeschluß der Generalversammlung vom 26. N.o⸗ vember 1916 aufgelöst. Die Liquisation erfolgt darch den Vorstand. Kempen⸗Rhein, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Eintrug im enossenschafsregister. Darlehenskassenverein Ratnerts⸗ hausen, eingetragine Genoßenschaft mit unbeschräukter Koftpflicht. Vorstandsmitgiied Josef Wimmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An drssen Stelle wurde das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Andreas Oberbofer zum ordentlich n Vorsta dsmitglied gewählt. Kal. Amtsgericht.
Landshut. [9091] Gintrag im Genossenschaftéörtgiter.
Darlehenskasseuverein der Pfarrei Gching, Post Kronwinkl, eingetra⸗ gene Genofsruscheaft mit unbeschräntter “ An Stelle des verstorben n
orftandsmitgliens Meichael Aufleger wurde der Bauer Andreas Nitzl von Viecht als neurs Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. .
Landshut, den 5. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Lehe. [9092] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 1) Nr. 5 am 28. April 1917 bei der
Molkerei Lehe, e. 66. m. u. H. zu
Lehe folgendes eingetragen: Der Land⸗
wirz Daniel Redelmann aus Hymendorf
ist aus dem Vorstand ausgeschiteden und an seine Stelle der Landwirt Hinrich
Hanschen aus Hymendorf getreten.
2) Nr. 35 am 1. Mar 1917 die Ge⸗ nossenschaft: „Eemeinnüyige Hypo⸗ theken⸗Sicherungs⸗Genossenschaft,
ngetragene Geyossenschast mit be⸗ schränkter Haftvflicht zu Behe“ einge⸗ tragen worden. Zweck der Genossenschaft ist Beleihung von Hausgrundstücken in der
Gemeinde Lehe an ersten und zweiten
Hypotheken bis zu 75 % des Grundstü cks⸗
werts, ferner Vermittlung von Hppo⸗
theken unter Gewährleistung der Genossen⸗ schaft als Sicherung von Hypootheken⸗ forderungen gegen Verluste, Uebernahme von Iwbheggcen. schließ⸗ lich Eintritt in alle rechtlichen Be⸗
9212]) Nordhausen. [9097 8 In das Genossenschaftsregister ist beute beit
melbeide ist aus dem Vorstande ausge⸗
schieden; zum Stellvertreter wurde der
Lundwirt Karl Dornhach in Dornbach
ernannt.
Lüdenscheid, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. — 19096] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehaskassenverein,
eingetranene Geyofseuschaft mit un⸗
beschränkter Hoftpflicht, eingetragen worden, daß Franz Grꝛibek in Wessolla
und Johann Chrobok in Eieschewald an
„Stelle des Jofef Moll und des August Klitta in den Vorstand gewählt sine. Amisgecicht Myslpwitz, den 30. 4. 1917.
Nr. 23 — Ernkaufs und Lieferungs⸗
Geuossenschaft für vas Schnelbder⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkrer HPaftpflicht, zu Nord⸗ hausen eingetragen, deß (Zustad Felot aus dem Vorstand ausgesch eden und an seiner Stehe der Schneidermeister Aloys Müller zu Nordhaasen in den Vorstand
gewählt ist.
[9090]]
Nordhausen, den 4. Mai 1917. Königliches Amtzgericht.
Pasewalk. [9098] In unser Genoss'nschaftsregister ist
Das heute bei Nr. 5, „Moltereigenoffen⸗
schaft Pastwalk“ eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Schroetter ist gestorben und an seine Stelle Gusta
Schmidt aus Papendorf getreten.
Pasewalk, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 8 Posen. [9099] In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Skarbong e. G. m. u. H. in Pasen eingetragen worden: Anstelle des ausgeschiedenen Josef Gorny ist Marian Zenker aus Glowno in den Vor⸗ stand gewählt. 16“ Posen, den 5. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Salz wedel. [9100 Ja hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 57 is bei der Molkereigenossenschaft Eversdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Heinrich Niepage ist der Land⸗ wirt Otto Elvert zu Eversdorf in den Vorstand gewählt. Salztwvedel, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, lGz. Kiel. [8080]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der Epar und Dar⸗ lehnskasse Gribbohm E. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Der Landmann Hinrich Bselenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Au seiae Stelle ist der Schmiedemeister Jürgen Sievers in Gribbohm in den Vorstand gewählt.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 30. April
1917. Königliches Amtsgericht.
————
Schrimm, [9101]
In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 2: Bunk hudowy, etuge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗
strebungen des Haus⸗ und Grundbesitzes. schränkter Haftpflicht in Dolzig ein⸗
Der Geschäftskreis ist auf den Krets der getragen worden, daß der Kämmerer
Mitglieder besch änkt. Die Satzung ist am 19. April 1917 errichtet worden. Der Vorstand besteht aus Bürgervorsteher Rudolf Döscher, Stadtkämmerer Friedrich Bohmann, Privdatmann Guftav Klawon, sämtlich in Lehe.
Die Bekonntmachungen der Genossen⸗ schaft werden in der Nordwestdeutschen Zittung in Bremerhaven veröffentlicht. Der Aufsichtsrat kann daneben Bekannt⸗ machungen in anderen Blättern beschließen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen tragen die Genossenschaftssorm sowie die für Ireta Setsnseg vorgeschriebenen Unter⸗
riften. sichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Haftsumme der Genossenschafter is 500 ℳ für jeden Geschä tsanteil; ein Ge⸗ nossenschafter konn höchstens 100 Anteile erwerben.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Lehe, den 1. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
—,nuenenrene.
Eleknltr.
In nanser GensFeaschaftereglster Nr. 24 ist heute bei ber Spar, und Perlehns⸗ kaffe E. G. m. u. H. Nicolstadt ein⸗
Bekanntmachungen des Auf⸗
Lieferungen. Das Statut ist vom 19. April [1917. Die Hastfumme eines jeren Ge⸗
[9093] Hlaties bis zur vüächtzen Gene⸗rasva samm⸗
ohann Burzvnski aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Thomas Latanowicz an seine Stelle getreten ist. “ Schrimm, den 16. März 1917. Königliches Amtsgerichtt.
Stettin. [9102]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen: „Bäcker⸗ Gin⸗ und Verkaufso⸗chenofsenschaft, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Beschaffung der zum Geschäftz⸗ betriebe der W“ erforderlichen Reoh⸗ materialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren; 2) Verkauf von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder, Uebernahme und Vergebung von
vossen beträgt 600 ℳ für jeden Geschäfts⸗ antetl. Die boöchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile eines Genessen beträgt 10. Als Vorstandemitglieder siad bestellt die Bäcker⸗
meister Karcl Recke, Wilhelm Schalz und
Carl Guhrsch, sämtlich in Stet iv. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Berstandsmitgliedern, im „Grettiner Geueralanzeiner“, beim Fingehen diesas
lung im „Leutschen Reid sanzeiges“. Das Geschäftejahr läuft vom 1. ÄApril bis zum
einberufene Vorstandsmitglied Taver Manto der städtische Vollziehansbeamte Eugen Henrion in Schiltigheim gemäß § 37 Gen.⸗ Gesetz zu seinem Vertreter bis zum 17. April 1918 bestellt worden. Straßburs i. GC., den 24. April 1917. Kalserl. Amtsgericht.
Templin. [9105]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Die Dampf⸗ und Dreschgenossen⸗ schaft, eivgetragene Gevossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Flieth, ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1916 aufgelöst worden.
Liqaidatoren sind die Bauergutsbesitzer August Schultze, Karl Müller zu Knaf⸗
97] stedt und der Mühlenbesitzer Wilhelm
RKadeke zu Flieth. Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch zwei Mit⸗ alleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Nam⸗nsunterschrift beifögen. Templin, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. 16689108] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 28 eingetragen: Pemein⸗ nütziger Bauverein für Wittmand und Umgegend, eingetragene Gr⸗ noffenschaft mit beschrävkter Hafi⸗ bflicht, Wittmund. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf für die deutschen Kriegsteilnehmer oder ihre kriegs⸗ versorgungeberechtiaten Hinterbliedenen (Kriegerheimstätten) und um minderbe⸗ mittelten Fomilien von Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste zulässige Zehl der Geschäfts⸗
anteile beträgt 20. Vorstand: Paston Theovor Cöfter in Asel, Lehrer Aijet Meper in Wittmund, Rentier Ommo IFanßen in Wittmund. Statut vom 22. April 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeschnet von mindestens 2 Vor⸗
— standsmitgliedern, durch den Anzeiger für
Harlingerland und, falls dieser eingeht bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Rrichsanzelger. Das Ge⸗ schäftejahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die WMillenserklä⸗ rungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemitaglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden thre Namens⸗ unserschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [9213]
Landwirtschafts⸗ und Gewerbebant Röttingen a. Tbr., eingetragene Be⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 22. April 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Lochner der Stadtsekretär Ludwig Horn in Röttingen als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt und der bisherige Kontrolleur Josef Gräf als Direktor bestelt.
Würzburg, 2. Mai 1917. .
K. Amtsgericht, Reaisteramt.
Zielenaig. [9107 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 17 bei FSpar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haspflicht Neu⸗ borf (Kreis Oststernberg) folgendes eingetragen: Hür Revierförster Burgbausen ist jetzt Pattor Danne Vorstandsmitglied. Zielengig, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Crefeld. [9163]
Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1916 zu Erefeld verstorbenen Wilhelm
Genenger ist am 2. Mat 1917, Nach⸗
miftags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist ver Rechts⸗ anwalt Jessen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Junt 1917. Ublauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mal 19172, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungsrermin am 15. Juni 1917, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstr. 208, Ziwmer 15. 18
Crefeld, den 2. Moal 19170
Königlichet Amsgericht. Abteilung 5
walter ist der Bücherrevisor Max Eckstem in Kiel, Jungfernsftteg 14 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1917. Anmeldefrist bis 6. Junt 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ e und wegen der Angelegen⸗ beiten nach § 132 Konkursordnung den 6. Juni 1917. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Laundeck, Schles. [9203]
Ue⸗ber das Vermögen der verwitweien Frau Poßdirtknor, früberen Logis⸗ hauspächterin Helene Prietzel, geb. John, aus Neederthalheim wird beute am 7. Mai 1917, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Koakursverfabren eröffnet. Konkure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schuppli in Landeck. Konkursforderungen sind bis zum 12. Jun 1917 bei dem Gericht anzumeldes. Erste Gläubige versammlung am 9. Juvi 1917, Wurmtttags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermiag am 30. Juni 1917. Mormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 13. Offener Arrest mit Aazeigepflicht
dis zum 12. 1elö. Landeck, Schlesf., den 7. Mai 1917. Köntgliches Amtzgericht.
Fforzheim. [9166] Uehber das Vermögen des Rurvolf Dannwolf, Hafner in Pforzheim, ver⸗ treten durch seinen Pflenger, Bijouterie⸗ fabrikant Tb. Wagner hier, wurde heute, am 5. Mai 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dufner wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. V. 1917. Erste GegigeerFes emeer bag urd Prüfungstermin: S. Juni 1917. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Mat 1917. Pforzheim, den 5. Mal 1917. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. I.
Weiden. [9222 Das K. Bayer. Amtsgericht Weiden t. Opf. hat über den Nachlaß des in Weiden t. Opf. wohnhaft gewesenen, am 7. Febeua 1917 in Paraschiveni (Rumänien) verstorbenen Schmiedmeisers Fritz Höllerer von Weiden i Ouf. am 8. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkuts eröffnet. Konkurverwalter: K. Gerichtsexveditor Hans Freytag in Weiden i. Opf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmelr ung der Konkursforderungen bis 6. Junt 1917. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 30. Mai 1917, all⸗ gemeiner Prüfangstermin am 20. Juni 1917. je Vormintags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssale. Gerichtsschreiberei ves K. Amtsgerichts.
Arnstadt. [9199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nitwe Luise Beck, geb. Vollard, in Annstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Mass:e hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 1. Mai 1917. Färstliches Amtsgericht. III. Abt.
EBorlin. [9160]
In dem Konkursverfahren über da⸗ Vermögen des Kaufmanns Mtor itz Wollheim in Berlin, Langestr. 85, Wohnung: Holzmarktstr. 37 a, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 31. Mai 1917, Vormittags 10 i Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt.
Berlin, den 30. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. f. 84.
Bremen. [9219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Kolonial⸗ warengeschäfts Johann Heinrich Hutungs Ehefrau, Heuriette Bern⸗ hardine geb. Rosenthal, in Bremen ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins durch des Amtsgerichte von heute aufgehoben. Bremen, den 5. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bromberg. [9220]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fideikommiß⸗ beßtzers Priedrich Schlieper in Gunt⸗ nowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Berwalters, zur Grhebung von (Fiawendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der hei daer Pertsctuns zu be⸗ rachchtigeuben Fosderungen sowie zunr
Königliches Amtsgericht. 8. Eisenach. .
vorhanden ist. Ersenach, den 28. April 1917. Großberzogl. S. Amtsgericht. VI.
Falda. [9200] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spenglers Karl Kuips in Fulba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Fulda, den 4. Mat 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Mwindenburg, 0. S. [9201] Das Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Georg Scholz
wird, nachdem der in dem Vereleichs⸗ termine vom 29. Dezember 1916 an⸗
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage
bestätigt ist, blerdurch aufgehoben Hiodenburg O. ES., den 5. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. — 4 N 33/13.
Könnern, Saale. Nachlaß des am 28. Januar 1916 ver⸗
storbenen Rechtsanwalts Karl Lorentz von Könnern ist zar Prüfung der nach⸗
Könaern anberaumt. Könnern, den 4. Mai 1917.
MNyslowitz. [9167] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[mögen des Schneidermeisters Georg
Muschiol in Eichenau, zurzeit Unter⸗ offizter beim Kriegsbekleidungsamt in
gleichstermine vom 24. März 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte⸗
bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 30. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Oederan.
mögen des Gasthofsbesitzers und Land⸗ mirts Franz Guido Nauschenbach in
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Februar 1917 bestätigt worden ist. 8 Oederan, den 3. Mai 1917. Ksöhnigliches Amtsgericht
der Eisenbahnen. 91711 8 Alh, abmetarif 2 IVg für Ton⸗ erde usw. Mit dem 10. Juli 1917 tritt
Kupfervitrol zur Bekämpfung von Pflanzen⸗ krankheiten außer Kraft. Auskunfr geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz. 8 Berlin, den 5. Mai 1917. Königliche Eiseubahndirektion.
[9169]
Geflügel, auch zerlegt“ im Warenverzeich⸗
nbof Alexanderpl Berlin, den 7. Mat 1917. Königliche Eisenbahndirektion.
„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Fv der Expebition, Rochnungsrat Mengering in Berlin.
in Petlin.
[8230 21 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Julius Wil⸗ helm Creutzburg in Fisenach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht
aus Hindenburg O. S., zurzeit im Felde,
genommene ö durch rechts⸗
[91641 In dem Konkursverfahren über den
träglich augemeldeten Forberungen Termin auf den 24. Mai 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in
Der Gerichtsschreiber des Kol. Amtsgerichte.
Breslau, wird, nachdem der in dem Ver⸗
fräftigen Beschluß vom 24. Maͤrz 1917
[92213 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Oederan, Ortsteil Neuhohelinde, wird hterdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Februar 1917
Tarif⸗ dc. Bekanntmachungen
im Ausnahmetarif 2 IVs für Tonerde usw. der Absatz E des Warenverzeichnisses für
Ausnahmetarif für präparierte
Kindermilch usw., totes Wild und totes Geflügel usfw. Tiv. 2 IVV u. Mit Güliakeit vom 10. Jult 1917 wird die Tarifstelle C „Totes Wild und totes
nis des Ausnahmetarifs gestrichen. Aus⸗
kunft geben die beteiligten Guüterabferti⸗ püngen sowie das Auskunftsbureau, hier, 02
Perlag der Erpedition (Mengering)
For ur Drick der Nondvdeuischen Buchdruckerei uns 1Aahbrunz der Glanbiger über die Er⸗ Perlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
112.
88
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32
den 11. Mai, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles! DOrdensverleihungen ꝛc.
* Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend gewerbliche Schutzrechte von An⸗
gehörigen Italiens. 1
8 Beeig enachuna⸗ betreffend Zollfreiheit für Erdbeeren und
Karpfen.
WWG betreffend den Zahlungsverkehr mit Luxem⸗
e burg.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nr. 90 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ecnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn⸗ und Schwimm⸗
lehrerinnenprüfung in Spandau.
Handelsverbot.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Schläger in Frei⸗ burg i. Br., dem Landgerichtsrat a. D. Kunz in Charlotten⸗ burg⸗Westend, dem Amtsgerichtsrat a. D. Collmann in Cottbus, dem Justizrat Berg in Neisse, dem Eisenbahn⸗ obersekretär, Rechnungsrat Lucas und dem Oberbahnmeister .D., Rechnungsrat Reitz, beide in Franksurt a. M., den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Vorsitzenden des Mayener Knappschaftsvereins, Gruben⸗ besitzer Stein in Mayen, dem Hauptlehrer a. D. Kirchrath in Metternich, Landkreis Koblenz, dem Lehrer a. D. Katz in Kolherg und dem Taubstummenlehrer a. D. Harder in Eich⸗ — Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem bisherigen Rendanten des Mayener Knappschafts⸗ ereins, Grubenbesitzer Maas in Mayen das Verdienstkreuz in Gold, dem bisherigen Schiedsmann, Rentner Gerlach in Oppel⸗ witz, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, den berittenen Gendarmerie⸗ machtmeistern a. D. Bergmann in Celle und Henke in Wielichowo, Kreis Schmiegel, das Verdienstkreuz in Silber, dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Grigoleit in Lyck, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Bohn in Mitte⸗ großefehn, Kreis Aurich, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Kunz in Gießen, dem Schutzmann Mertens in Berlin und dem Kassenboten Friedrich in Görlitz das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, em bisherigen Brennereiverwalter Stanitzki in Neu⸗ dorf, Kreis Schwerin a. W., dem Polizeiwachtmeister a. D. Jens in Berlin, den Schutzmännern a. D. Bach in Henners⸗ dorf, Kreis Luckau, und Pirsch in Berlin, dem Gefangen⸗ aufseher a. D. Dierank in Frankfurt a. M., den Eisenbahn⸗ weichenstellern a. D. Emrich in Aßlar, Kreis Wetzlar, und Schweinhardt in Frankfurt a. M., dem Bahnmwärter g. D. Walther in Schlüchtern, dem Schulwärter Wieck in Kiel, dem Maschinenwärter Schneider in Daaden, Kceis b- dem Fabrikmagazinausseher Lohschelder in Oberhausen, dem Oberkutscher Hes mann in Wendisch Tychow, Kreis Schlawe, dem bisherigen Gisenbahnvoranstreicher Ecker in Betzdorf, Kreis Altenkirchen, dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Pfaff in Breitenhach, Kreis Rotenburg a. F., und dem Arbeiter Aselmeyer in Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Weigel in Wall⸗ dorf, Hessen, und dem Berginvaliden Höher in Mittelbech, Gemeinde Overath, Landkreis Mülheim a. Rh, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Torpedobootsmannsmaaten Walter Drache die
Rettungemedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kabinettschef im K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ministerium des K. und K. Hauses und des Aeußern, Legations⸗ 1. Grafen Hoyos den Stern zum Roten Adlerorden zweiter asse, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Obersten im Generalstabskorps Freiherrn von Waldstätten den Roten F zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen ande, dem Htsesceh türkischen Obersten Chukri Bey, Militär⸗ attaché bei der Botschaft in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Führer der schwedischen Dampffähre „Konung Gustav V.“, Kapitän Lysander und dem Königlich ungarischen Deiektiochefstellvertreter Dr. Hetényi in Budapest den Roten Adlerorden vierter Klasse, b dem Obergespan des Komitats Krossö⸗Szörény, K. u. K. österreichisch⸗ungarischer Kämmerer Dr. von Medve in Lugos den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
I
dem Kaiserlich türkischen Korvettenkapitän Hussein Hassan Nami, dem Oberstuhlrichter des Bezirks Orsova Podh⸗ radszky Edlen von Nemespodhragy in Orsova, Ungarn, und dem Königlich ungarischen Polizeirat, Detektivchef Dr. von Nagy in Budapest den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie
dem Königlich bayerischen Hauptmann Freiherrn von Godin das Kreuz der Ritter des Königlichen e von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsamtmann Wündisch in Straßburg zum Kaiserlichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen. “
Bekanntmachung, betreffend gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen Italiens. Vom 7. Mai 1917.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 9. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 29) wird im Wege der Vergeltung auf Grund des 8. 7 Abs. 2 der Verordnung des Bundesrats über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsangehöriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 414) folgendes bestimmt:
Artikel 1
Die Verschrikten des § 1 der Vererbnung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsangehöriger rom 1. Jali 1915 werden auf die Angehörigen Italtens für anwendbar erklärt.
Artikel 2 Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 7. Mai 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
6 Belanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Erdbeeren und Karpfen. Vom 10. Mai 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes, be⸗ treffend die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Naßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 folgende Verordnung erlassen: 1”
Erdbeeren der Nummer 47 des Zolltarifs und Karpfen der Nummer 115 des Zolltariss ble ben bis auf weiteres bei der Einfuhr
zollfrei. II. Di se Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Z ilpundt des Außerkrafttretens. Berlin, den 10. Mai 1917. 8 8 Der Reichskanzler. 8 In Vertretung: Graf von Roede
—ʒʒ—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 der Verordnung über den Zahlungsverkehr mit dem Ausland vom 8. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 105) wird in Ergänzung des Artikel 7 Abs. 2 der Bekanntmachung zu dieser Verordnung hen Tage (Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) folgendes be⸗ timmt:
Gegenüber Luxemburg findet der Abs. 2 des § 3 der Verordnung über den Zahlungsverkehr mit dem Ausland vom 8. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 105) auch insoweit keine Paabentdung, als es sich um den Erwerb von Werrpapieren andelt.
Berlin, den 9. Mai 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.
1 16“
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 90 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5846 eine Bekanntmachung, betreffend gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen Italiens, vom 7. Mai 191
Berlin W. 9, den 10. Mai 1917.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Rentmeistern Gerhardt in Pr. Holland, Tschuschke in Lübben, Mantel in Kalau, Koritzky in Stolp, Lange in Ostrowo, Helbing in Kolmar, Bernhardt in Ratibor, Böttger in Maadeburg, Kirchyogel in Heeiligen⸗ stadt, Kunze in Hameln, Sander in Linden, Fuchs in Hagen, Ibe in Hamm und Nietzel in Koblenz sowie den Steuersekretären Gitzen in Neukölln, Arendsee in Berlin⸗Steglitz, Winkelmann in Berlin⸗Niederbarnim⸗Ost, Vierke in Berlin⸗Pankow, Michael in Neukölln, Tamsel in Berlin⸗Steglitz, Prütz in Bromberg, Hintz in Hohensalza, Geier in Breslau, Jaehnke in Reichen⸗ bach, Heydeck und Kopper in Königsberg i. Pr., Lang in Wesel, Kapp in München Gladbach, Graß in Elberfeld, Wehsener in Duisburg, den Regierungs⸗ sekretären Bautze in Zehtendorf, Semler in Adlershof, Nörenberg in Berlin⸗Tempelhof, Schirmer ia Berlin, den Steuersekretären Bolgihn in Cöln, Reichow in Bonn, Thiele in Cottbus, Hecker in Zellerfeld, Koch in Pader⸗ born, Matthies in Honnover, Bethge in Magdeburg, Skrobek in Leobschütz, Kettler in Altona, Wrieske i Stettin und Kijak in Posen den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichis: angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Die nächste Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen⸗ prüfung an der Königlichen Landesturnanstalt in Spandau beginnt am Montag, den 10. September 1917
Die an mich zu richtenden Meldungen sind von den in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen bei der vorgesetzten Dienstbehörde, von sonstigen (mit Ausnahme der in Berlin wohnenden) Bewerberinnen bei derjenigen Königlichen Re⸗ gierung, in deren Bezirk sie wohnen, bis zum 5. Juli 1917 anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, die in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldung zu demselben Tage bei dem Herrn Polizeipräsidenten einzureichen.
Die Meldungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie genau der Prüfungsordnung vom 22. Januar 1916 entsprechen, insonderheit auch mit den im § 7 vorgeschriebenen Schriftstücken ordnungsmäößig versehen sind. In dem Gesuche um Zulassung ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meldet, oder ob und wann sie sich bereits der Turn⸗ oder Schwimmlehrerinnenprüfung unterzogen hat. Die Anlagen jeder Meldung sind zu einem Hefte vereinigt einzureichen.
Berlin, den 30. April 1917.
Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten.
J. A.: Dr. von Bremen. 28*
E1“
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Heinrich Wilms, Kolonialwaren⸗ handluna hierseltst, Bochumer Strabe 144, wird der Handel mit Gegenständen des täglichen Beoarfs untersagt, weil “ Bese e 18 8 Unzvverlaͤffigkeit des ꝛc. Wiims in beiug auf den Handelsbetrieb dartun. — Die durch diese Bekanntmachung entsteher den Unkosten trögt Wilms. 1 chung
Gelsenli chen, den 8. Mai 1917.
Der Oberbü germeister. J. V.: von Wedelstaedt.
Niichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Mai 1917.
In der am 10. Mai 1917 unter dem Vorsitz des Staate⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Postscheckgesetzes die Zustimmung erteilt Zur Annahme gelangten serner der Entwurf eines Gesetzes, betrefsend das Verbot der Abwälzung des Warenumsatzstempels, eine zweite Ergänzung zum Reichshaus⸗ haltsetat für das Rechnungsjahr 1917, der Entwurf einer Be⸗ kanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung von Reichs⸗ sibermünzen und über den Verkehr mit Silber und Silberwaren, der Entwurf einer Bekanntmachung betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinambur zu Branntwein, und der Ent⸗ wurf einer Bekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Erd⸗ beeren und Karpfen. Demnächst wurde über verschiedene Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt.