1917 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1216.

A. Aktiva. 1) Forderungen: g

8. Rückstände der Versicherten ...... 274 71 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten.. 74 297 15 d. Guthaben bei Banken 8 9 208 766 78 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 2 664 88 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗

teilig auf das laufende Jahr treffen 17 892 74 Staßfurt, den f. Mieten 11“ 2 002/75

ͤ11A11A1XA“X“ * 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden

2 83

Grubenborstands, des und der Rechnungs

1) Bericht des Aufsichtsrats prüfer. 2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ oder Verlust⸗ reechnung für das Jahr 1916 und EFntlastung des Grubenvorstands und ddes Aufsichtsrats. 3) Wahl der Rechnungsprüfer. 4) Wahl des Aussichtsrats. Neu Staßfurt bei 10. Mai 1917.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗c. Versicherung.

[9316] Norddeutsche Metall⸗Berufsgenofsenschaft 8 VI Lüdenscheid. 8e7 24 reksen asn, 9e ge . Jacob Friedhosen. Ph. Stein Geschäftslokale des Herrn M. Gerstein [9515] zu Hagen. .“ 27 Seeee en Nv- Tagesordnung: werkenversammlung der Gewerken des 1) Jabresbericht des Sektionsvorstands Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt und der Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des 26,n). Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staß⸗ Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt

[4433]

Die Ftrua Gebr. Friedhofen Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung sbat sich aufgelböst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Koblenz⸗Lützel, den 5. Mak 1917. Die Liquidatoren:

9 58186

1““ 2

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8.

1 b 112. 4 Berlin Freitag, den 11. Maii 1 1917.

767 400 .“ b —— ————

1 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten. sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

—ʒ— 2) Bericht des Rechnungsausschusses und furt II wird nach Berlin, Hotel und des Salzbergwerks Neu- qqqqö1“ 1 266 2— 2033 677— Der Inhalt dieser Sesh in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 112

Eatlastung des Vorstands 23,3). Esplanade, Bellevuestraße 17/18, auf othekenfreier 8 265 000 Patenn, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die 3) Festsetzung des Etats für 1918 Süee n Mai 1917, Ztaßfurt II 5) 9 1““ 23,3). achmittags 2 Uhr, berufen, mit der Besserer 6) Fehlbetra ““ 1“ 85 4) Wahl der Mitglieder des Rechnungs⸗ 8b 1.“ F 8 Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstapholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 80 4. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1t nachfolgenden Tagesordnung: 1 8 E1“ . aus chusses und der Stellvertreter 2624 143 23

3 Gesamtbetrag.. 5) Geca zungewahl des Vorftande s2. Altonaer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zge auf dag naase⸗ 6) Verscheedenes. 8 n [9263] Fücfäche 22 1I vene rnc n⸗ fsee Jahr, nach Abzug des An⸗ echnungsabschluß.

Lüdenscheid, den 9. Mai 1917. 8 ü 2 6 1. Gewinn, und Verinficechmnag sar düd Geschäftsjahr vom a. für noch nicht verdiente

Robert Kugel, Vorsitzender. überträge): 1. Januar bis 31. Dezember 1916. I. Feuerversicherung ..

II. Einbruchdiebstahlversicherung⸗ .“

oder den Betrieb von Fabriken oder sonstigen Anlagen, durch die Herstellung ist aus der Gesellschat ausgeschieden. von Vorrichturgen zur Fabrikation

rämien (Prämien⸗ . 2 2 tung der Werke der Mitglieder der Alle⸗

meinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Bei Nr. 13 527 Konservenfoabrik Vulkan

beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgeboben und daher die Frma hier gelöscht.

Powilleit &

Alrona, Elbe.

9) Bankausweist.

194911 Wochenübersicht 1 r1

1 de Re i

vom 7. Mai 1917. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurgfähigem deut⸗ sschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) darunter Gold 2 532 916 000 2) Bestand an Reichs⸗ und HBesechen srasen ee 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten

Reichsschatzanweisungen 8 710 561 000

5) Bestand an Lombard⸗ forderungen. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen Aktiven 9 h 8 8) Grundkapitaa 9) Reserveontt. . . 10) Betrag der umlaufenden 11) Zenen täglich fälli onstige täg e b Verbindlichkeiten. 12) Sonstige Passiva.. Berlin, den 10. Mai 1917. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

Grimm. Kauffmann. Schneider.

Budczies.

93172 Wochenübersicht

vom 7. Mai 1917.

. 2 550 502 000 V 469 176 000

. 9 240 000 108 397 000

. 1 066 354 000

180 000 000 90 137 000

. 8 303 592 000

. 3 952 098 000 394 816 000

Bayerischen Notenbant

Metallbestand.. Bestand an: Reichs⸗ and Darlehens⸗ kassenscheinen 1 Noten anderer Banken Lombardforderungen. 111“*“ sonstigen Aktiven.. Passiva. as Grundkapital.. er Reservesondd.. Der Betrag der umlaufenden On füntne rtägrich fällig Die sonstigen igen Berbinblichkesten. ie an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ vb“ ie sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 473 542,26. München, den 9. Mai 1917. Bayerische Notenbank. Die Direktion. 8

110) Verschiedene Bekanntmachungen.

9049 [9248]

Deutsch⸗Nordischer Verband.

Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung findet Montag, den 21 Mai, Abends 8 ½ Uhr, im Roten Hause Nollen⸗ dorfplatz 3 statt.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. 2) Rechnurngsbericht des Schatzmeisters und Bericht des Prüͤ⸗ fungsausschusses. 3) Vorstandswahlen. 4) Wahl des Prüfungeausschusses. Berlin⸗Wilmersdorf den 9. Mai1917.

Der Vorstand. v. Roy, Vorsitzender. [9303] Die Liquidation der Firma God. Wolff G. m. b. H. ist beendet. 1 tr den 9. Mai 1917. Otto Schulz, Liquldator.

29 360 000

1 105 000 4 721 000 46 614 000 3 198 000 1 729 000 3 203 000

7 500 000 3 750 000

67 401 000 6 359 000

4 920 000

. 4. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre I 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: I. Feuerversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Dbbbgöbbbööö.“ P. Schadenreserrven..

II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge). b. Schadenreserve. 3) Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni: I. Feuerversicherung: a. Mitgliederversicherung. b. Versicherung gegen feste Prämie I. Einbruchdiebstahlversicherung: a. Mitgliederversicheruuug b. Versicherung gegen feste Prämie. 4) Nebenleistungen der Versicherten: I. Feuerversicherung: Policeecitzs 5 II. Einbruchdiebstahlversicherung: Policegebühren 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge abzügl. aller Unkosten 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter. b. buchmäßiger. 8 - *“ 8) Fehlbetrag

111“

0 0905 90b0 900 9 2„ 29 à2—0⸗

Gesamteinnahme

B. Ausgabe. 18 1) Rückversicherungsprämien: I. Feuerversicheruug.. II. Einbruchdiebstahlversicherung. 2) Schäden: I. Feuerversicherung: a. aus den Vorjahren, einschl. der 704,40 betragenden Schadenermittlungskosten, ab⸗ ähüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt: Mitgliederversicherung . 17 211,95 Versicherung gegen feste Prämie 10 409,45

ß. zurückgestellt: Mitgliederversicherung 118 001,62

Versicherung gegen feste Prämie 6 089,32

betragenden Schadenermittelungskosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt: Mitgliederversicherung 79 456,23 Versicherung gegen feste Prämie 7 134,30 zurückgestellt: Mitgliederversicherung „212 055,16 Versicherung gegen feste Prämie 16 189,21

8

c. Schadenreserve aus dem Gewinn des Vor jahres

6g 66 869566ö

921½ 9 89 2 2 8024

b. aus dem Geschäftsjahr, einschl. der 7087,76

922 034 50 113 94521

5 844 25

151 50

5

17 762,74 V

1 54 30

91 690/51

20 527 22

370 960 2 100

II. Einbruchdiebstahlversicherung: ö992. aus dee ren 1 b. aus dem Geschäftsjahr, einschl. der 4,15

betragenden Schadenermittelungskosten, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt:

Mitgliederversicheruug.. 657,94 B. zurückgestellt:

Mitgliederversicherung ... 263,25

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): I. Feuerversicherung

II. Einbruchdiebstahlversicherung.

4) Abschreibungen auf:

2. Emmobilien. b. Inventar. c. Forderungen

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger. ““ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: I. Feuerversicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 234 319,33 151 152,16

b. sonstige Verwaltungskosten..

II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 19,39

b. sonstige Verwaltungskosten.

432 262 62 2 840 03

10 000

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b16116161616656““ 9) Sonstige Ausgaben:

dem Beam eenwohlfabrtsfonds vergütete Zinsen 10) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an den Reservefonds gemäß § 10 d. Satzung

b. an den Speztalreservefonds emäß § 10 d. Satzung c. zur Verstärkung der Schadenreserre) d. an den Beamtenwohlfahrtsfondaods e. weiter an den Speztalreservefondds .

17 576/51 17 576 52 50 000— 50 000

375 593 675 533 93

17 917

467 468 ʃ43

435 102 64

10 853

8 400

(Schadenreserve): I. Feuerversicherung 1“ II. Einbruchdiebstahlversicherung.

2) Sonstige Passiva:

b. Guthaben der Agenturen.. c. Verschiedene Gläubiger 3) Reserbefondd . . 4) Spezialreservefondzs.. 5) Beamtenwohlfahrtsfonds 6) Ueberschuß

Altona, den 24. März 1917.

Der

b. für augemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag..

39 909/5 5 214 85 8 63 457 108 581/60 1 218 547 84 150 300/76 218 400— 140 612 12

[2624 14353

Altonager Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Vorstand. Helmth. Büsch, Direktor.

[9261]

„Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1916. Kredit.

Unkosten

Gewinn als Zuwachs auf Bankguthaben

Sturm.

Chemnitz, am 14. April 1917. Debet.

Nr. 8076 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, Filiale Chemnitz....

Bank für Grundbesitz

Sturm.

Chemnitz, am 14. April 1917.

1 8

2₰

Chemnitz, am 31. Dezember 1916.

Bank für Grundbesitz

Bilanz, aufgestellt am 31. Dezember 1916.

.115 265 10 spesen ... .. 15 285 10

1 . Einnahmen aus Zinsen auf Bankguthaben 301 95

55

1397,65 164 30 V ö5s 1

Dr. Müller.

Geprüft und in Ordnung befunden.

Hugo Haase, Bankrevisor. Kredit.

Bankguthaben lt. Rechnungshuch Gründungsspesen: Zahlungs⸗

verpflichtung auf Grün⸗ dungs⸗ und Liquidations⸗ 15 265/1

G. m. b. H. in Liquidation.

Dr. Müller. Hugo Haase, Bankrevisor.

Geprüft und in Ordnung befunden.

[9262] Bank für Grundbesitz

G. m. b. in Liquidation.

Nach erfolgter Neuwahl besteht der

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

den Herren:

Bankdirektor Karl Grimm, Chemnitz, Vorsitzender,

Franz Gontard, Leipzig, stellvertr. Vor⸗ sitzender,

Bankdirektor, Justizrat Boeters, Leipzig,

Bankier Alexander Carlebach, Lübeck,

Carl Siems, Plaue b. Flöha.

[9302] Ordentliche Generalversammlung

der „Abstinenz“

Lebens⸗-Versicherungsverein a. G.

am Donnerstag, dem 21. Juni

1917, Abends 8 Uhr, in Hamburg,

Eppendorfer Weg 211.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäfisjahr.

2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. h

3) Revisionsbericht des Aufsichtsrats.

4) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5) Antrag von Vorstand und Aussichts⸗ rat, der Nr. 1 der Versicherungs⸗ bedingungen folgenden Absatz 5 hin⸗ zuzufügen: Ve sicherungen von 1000,— können auch ohne ärzt⸗ liche Untersuchung abgeschlossen werden. In diesem Fall wied die volle Ver⸗ sicherungssumme erst nach 4 jähriger Versicherungsdauer gezahlt. Stirbt ein Mitglied vor dem 4. Jahre, so wird bei einer Versicherungsdauer von ½ Jahr bis zu 1 Jahr ein Fünftel, von 1—2 Jahren zwei Fünftel, von 2—3 Jahren drei Fünftel und von 3—4 Jahren vier Fünftel der Ver⸗

sicherungssumme gezahlt.

6) Verschiedenen.

Gemäß § 8 der Satzung ist die Teil⸗

nahme an der Generalversammlung beim

Vorstand des Vereins bis zum 3. Tage

vor der Generalversammlang an⸗

zumelden. Der Vorstand.

Gesamtausgabe..

]

[9492] Deutsche Beamten Feuer-

versicherung auf Gegenseitigkeit.

Die diesjährie ordeutliche Haupt⸗ versammlung fi der am Doonerstag, den 7. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, in den Geschaftsräumen der An⸗

Potsdamer Platz), statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berich s für 1916; Eatgegennahme des Berichts über die Rechnungsprüfung; Genehmigung der Jahresbilanz, Ver⸗ teilung des Gewinns, Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.

2) Aenderung der Satzung: § 3 Nr. 4 (Mitgliedschaft) und § 17 Nr. 5 (Verwaltungsrat) sowte der Ver⸗ sicherungsordnung: Arrikel 24 Nr. 2 (Veränderung der Versicherungsgefahr bei der Einbruchversicherung).

Rechnungsausschuß. Berlin, den 8. Mat 1917. Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit. loock. Seiffert.

[8487] Die Leipziger Hotel⸗Betriebégesell schaft m. b. H. in Leipzig, bisherige Park⸗Hotel⸗Betriebsgesellschaft, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liqutdator in Leipzig, Richard Wagnerstraße 7, geltend zu machen. Der Liquidator: Carl Friedrich Schägigt

[8489]

Die Karabiner⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hastung zu Oberstein ist

mit dem 1. Mai 1917 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei derselben

zu melden.

Oberstein, den 4. Mai 1917. Karabiner⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquid.

Arthur Schmelzer, Lianidator.

H. Blume. Dr. Isenberg.

787 701,21

G. m. b. H in Liquldation. 8

15 265/10 Am 31. Dezember 1916 bleibt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation den von der Chemnitzer Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschaft be Gründung derselben übernommenen Kreditoren noch mit ca. 459 700,— verhaftet Chemnitz, am 31. Dezember 1916.

stalt, Potsdamerstraße 134 d (nahe beim

3) Wohlen zum Verwaltungsrat und

[9333]

V G Handelsregister. s Peahneele Liafs Rosenbaum

Elntragung in das Handelsregister. 4. Mat 1917.

H.⸗R. B 112: Danker’'s Keks⸗Fabrik Pferde⸗ Hunde⸗ Wild⸗ und Beflügel⸗ funer⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Alona. Durch B schluß der Gesell chafter vom 4. April 1917 ist der Kaufmann Max Ahrers in Altona zum weiteren Geschaftsührer bestellt. Altona, Köntgliches Amtsgericht. Abz. 6.

Arnstadt. Bekauntmachung. 1[9334]

In das Handelsre ister Abj. B un unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte Hanfschlauch, und Gummiwaren⸗ Kabriten zu Gotha, Alktienge sell⸗ schaft, Zweigniererlassung Arnstadt, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Besch der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1917 hat der Gesell⸗ schaftsvertraag binsichtlich der Bestimmungen über Vergütungen, den Vorstand, die Bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinns“ in den §§ 16, 17, 18 und 19 Abänderungen ersahren.

Arustadt, den 8. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Baden-Baden. [9335]

Hande⸗lsregistereintrag Abt. A Baad 11. O.⸗Z. 464 Frma Badener Metall⸗ warenfavbrik Köbele & Co. in Baden Mechancker Augustin Köbele ist aus der Gesellschaft ausge’ch den, Metall⸗ oießer Ludwig Heinrich Schweizer in Baden ist in das Geschäft als persönl’ch ha tender Ges. llschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokurg ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Badene Metallwaren Fabrik Schweizer & Cv. Ludwig Hein ich Schweizer Ehefrau, Elisabeth geb. Zacher, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf elöst. Metallgießer Ludwig Heinrich Schweizer ist alleiniger Inh ber der Frma. Dem Kaufmann Ernst Herrigel in Baden ist Prekuna erteilt.

Baden, den 23. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichte.

Ballenstedt. [9336]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. In daz Handelsregister Abteilung A ist

heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 214: Dtie Firma Walter Denstor ff in Bauenstedt ist erloschen.

Nr. 275: Neu eingetragen ist die Firma Carl Keller in Ballenstedt und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Keller zu Ballegstedt.

Ballenstedt, den 8. Mai 1917.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Bartenstein, Ostpr. [9337]

In unser „Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Hirsch. Barten⸗ stein (Nr. 12 des Registers), heute folgen⸗ des e naetrogen worden:

Die Firma ist erloschev.

Bartenstein, Ostpr., den 8. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Bautzen. [9339]

Auf Blatt 707 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Maschinenfabr ik Max Kalauch in Bautzen. Der Kaufmann Max Hermann Kalauch in Bautzen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johann Adolf in Bautzen.

Angegehener Geschäftszweig: Handel mit selbngefertigten Maschinen.

Bautz’n, am 5. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Beeskow. 9338] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute die Firma August Keüger in Beeskow und als deren Inhaber der Kaufmann August Krüger daselbst einge⸗ tragen worden. Berstow, den 8. Mai 1917. Königliches Amisgericht.

Berlin. audelsregister [9340] des Königlichen Amtsgerichts Berltu⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelzregister ist am 5. Mai 1917 einzetragen worden: Nr. 46 096. Firma: Gustov Stange in Berlin Halensee. Inhaber: Gustav Stapge, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Nr. 46 097. Offene Handelsgesellschaft: G. Scutari Co. in Berlin. Gesellschafter sind: Elias Scutari, Kaufmann, Leipzig, un Fräuleln Amalie Flecker, Berlin⸗Schöne⸗ be g. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1917 begonnen. (Als nicht einge⸗ tragen wud bekannt gemacht: Geschäfte⸗ zweig: Pelzwarenhandel und Fabrikation. Geschäftslokal: Neue Grünstr. 20.) Bei Nr. 12 264 (ovffene Handelsgesell⸗ Peen Gomund Meinel in Verlin): Der Gesellschafter vhcgigg Keun ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Pei Nr. 45 277

Sitze zu Berlin und mehreren

d Sitz: Berlin.

Bei Nr. 42 164 (Firma Verlag Alegan der Ehrlich in Zerlin): Jetzt: Offene Handelsnesell choaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Sochs, Charlottenbarg, ist in das Geschäft ais persönlich haftender Gesell⸗ schater eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jrnuar 1917 b. gonnen. Bei Nr. 6906 (offene Handelsgesellschaft Tscheck &R Zimmermann in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Victor Klein zu Berlin. Bei Nr. 12 166 Uhffen⸗ Handelegesellschaft Heinr. Zelter in Berlin): Prokuristen: 1) Allired Stendel zu Berlin, 2) Fräulem Frieda Kugel zu Berlin⸗Welmersdorf. Gelöscht die Firmen zu Berten: Nr. 16 277 J Meyersohn. Nr. 45 862 D. M. Projection Otto Metter.

Am 7. Mai 1917 ist eingetragen worden: Bei Nr. 30 289 (Ftrma Emil Nunge in Berlin Weißenseer): Inhaber jetzt: Wme. Auguste Runge, geb. Polow, Berlin⸗ Weißensee, Frl. Eitsabeth Runge, Berlin⸗ Weißensee, Friedrich Runge, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, Frl. Frieda Runge, Berlin⸗Weißensee, Emil Runge, Bank⸗ beamter, Berlin⸗Weißensee, und minorenne Oito Runge und Franz Rurge, letztere beide vertreten durch ihre Mutter Wwe. Auguste Runge, geb. Pollow, sämtlich in ungetellter Erbeagemeinschaft.

Berltn, 5./7. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. b [9342] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 209 Landwirthschaftliche Central⸗Dar⸗ lehnekasse für Deutschlaud ms dem veig⸗ niederlassungen: Prokurist: Dr. Christian Rang in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitalied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 884 Berlinische Freuer⸗Ver⸗ sicherusgs Anstalt mit dem Sitze zu Gerlin und Zweiniederlassung zu Kristianiat Nach dem Beschluß der Akticnärversammlung vom 4. April 1917 bilden den Gegenstand des Unternehmens: Versicherungen gegen Fenuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden, Einbeuch⸗, Dieb⸗ stahlschäden, Wosserlestungsschäden, Glas⸗ schäben und Unfall⸗ und Haftlpflicht⸗ schäden sowie Transportschäden auf alle solchen Gefahren unterworfenen unbeweg⸗ lichen und beweglichen Gegenstände dirett oder im Wege der Rückversicherung oder mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde durch Kaxitalbeteiltgung bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen. Bei Nr. 2472 Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesell. schaft mit dem Sitze in Berliu: Kauf⸗ mann Oscar Schaarschmidt in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitaglied. Direktor Dr. Ernst Lehner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitgalied bestellt. Verlin. 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [9112]

In das Handelsregister Abteilung B ist hbeute eingetragen worden: Nr. 14 740. Lakme⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Karlshorst bei VBerlin. Gegensand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von kosmetischen, medtzinischen und diätetischen Präparaten, insbesondere von Ladmepräparaten, deren Bezeichnung dem Gesellschafter Otto Schmatolla durch ein in der Rolle des Faiserlichen Patentamts eingetragenes Warenzeichen geschützt ist. Gegenstand des Unternehmers ist weiter der rtreeh von pharmazeutschen Neuheiten. Das Stammkapital bträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfts führer: Apotheker Oito Schmatolla in Karlehorst bei Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell chafte⸗ vertrag ist om 25. April 1917 ab⸗ geschlossen. Als nicht ei getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 741. Melaun⸗Verbundmetall. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehm ns: Die Verwertung der in An⸗ lage 1 zu dem Vertrage aufgeführten und der alsbald oder in Zukunft von Ingenieur Franz Melaun in die Gesellschart einzu⸗ bringenden Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte im In⸗ und Aus⸗ lande sowie der sonst noch einzubringenden Schutzrechte. Die Verwertung kann ins⸗ besondere erfolgen durch Vergebung von Lizenzen, durch die Errichtung, Erworbung

nach dem Mela nschen Verfahren, durch Erwerbung und Verwertung von Urbeber⸗ rechten, die auf diese Fabrikation Bezug haben, endlich darch den Vertrieb der von der Gesellschaft hergestellten Erten nisse. Das Stan meapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftskührer Ingenieu Franz Melaun in Charlottenburg, Jagenteur Max Glaser in Ckarlotter buüro, Ingenteur Ernst Sabereky in Berlin. Die Gesellschaf ist eine Gesell chaff mit beschränkter Haf⸗ neng. Der Gesell chaftsvertrag ist am 7. April 1917 ahgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zw i Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Franz Melaun und Richerd Melaun folgende Sacheinlage: Herr Franz Melaun bringt die in Anlage 1 zu dem Gesell⸗ schaftsvertrage aufgefüh ten Patente und Gebrauchsmuster bzw. Anmeldungen von Patenten und Gebrauchsmustern in die Gesellschaft ein; Herr Franz Melaun verpflichtet sich ferner, alle weiteren, zu dem Gebiet der vorstehenden Schutzrechte mittelbar oder unmiftelbar in Beziehung stehenden Patentrechte oder sornstigen Schatz echte, die er zurzeit besitzt oder sei es selbst, sei es durch Dritte angemeldet bat, oder in Zokunft anmelden wird, gleichfalls in di Gesellschaft einzubringen. Der Wert bierfür ist auf 50 000 fen⸗ gesetzt. Durch diese Leistungen hat Herr Franz Melaun setner Verpflichtung zur Zahlung seiner Stammeinlage von 42 000 uad der Verpflichtung seines Sohnes Richard Melaun ur Zahlung einer Stammeinlage von 8000 genügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 742 Schnster⸗Patenn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliy, wohin der Sitz von Ner⸗⸗ ruppin verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der verschiedenen von Richard Schuster, Puppling, gemachten Erfindungen sowie die Tätigung von Ge⸗ schäften, welche hiermit in Verbind na sneben oder welche geeignet sind, die Ua⸗ kosten der Gesellschaft zu verrin iern. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer: Generaldirektor Gerhard Ueltzen in Berlin. Die Geshee ist eine GFesellschaft. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1915, 15. De⸗ jember 1916 und 18. Januar 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bret Nr. 3391 Westfälische Kohlenverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 27. Februar 1917 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Handel mit Kohlen, Koks und Brikeits, welche die Gesellschaft von der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗ fälisches Kohlen⸗Syndikat“ für das ihr überwiesene Absatzgebiet geliefert erhätt, und mit solchen Kohlen, Koks und Briketts, welche die genannte Gesell⸗ schaft ihr außerdem zu vertreiben ge⸗ stattet. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art erricht n, welche vorgenanntem Zvrecke dienlich sind, und sich an Unter⸗ neh nungen ähnlicher Art betei bgen, sow it si im Rabmen dies/s Zweckes bleiben. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 518 200 erhöht worden. Es be⸗ träͤgt j tzt 1 518 200 ℳ. Durch den Ge⸗ sellschaliterb schleaß vom 27. Fehruar und 30. April 1917 bat der Gesellschaftsver⸗ trag eine vollstärdig neue Fassung erhalten, insbesondere sind Gegenstand des Unterneh⸗ mens und die Vertretungsbefugnis geändert, auch das Stammkapital erhöbt worden. Hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis beißt es: Die Gesellsch ft wird duich einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Geschäfts ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschättsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfte⸗ fübrer oder durch einen Geschäfts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwet Prokuristen. Es können auch Geschaft führer bestellt werden, denen die Befugnie, allein die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. Bei Nr. 8374 Wohlfahrt⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ svränkter Hastung: Direktor Paul Minde ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Expedierender Sekretär Fritz Kuhlmann in Berlin ist zum Geschäftsfühter bestellt, Bei Nr,. 8895 Vereinigte Seifen⸗ fabriken Stuttgart, Gesellschaft mit

Bet Nr. 9700 Grundstücks gesellschaft Karlshorst Rheingold Ecke Ander⸗ nacherstraße A. mit bveschränker dahung: Durch den Beschluß vom 1. Mai 1917 ist die Firma geändert in: Industriegebäude Dresdener Hof Gesellschaft mit beschräukter Haftung. auch ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt wo den. Gemäß demselben Beschloß ist je⸗tzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb und die Verw»rtung des zu Berlin, Dresdener Straß⸗ 41/42, belegenen Grundstücks sowie anderer Hrund⸗ stücke in Groß Berlm. Die Kauffeute Ludwig Mosler und Abbert Wersche sowie der Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmenn Hugo Steiner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsübrer bestellt. Bei Nr. 13 783 Zentral⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufma n Robert Kambach ist nicht mehr Geschäftsführer. Nie Kaufleute Eouard Vogel und Theodor Zemke, beide in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Berlin 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 122.

Berlin. [9341]

Im Pandelsregister Abteilung B itnt eingetragen: Nr. 14 744 Mrtallatom Gesellschaft mit beschränkter daftung. Sitz: Berin⸗Tempe hof Ggenstand des U ternehmens: Herst ll8ung und Ver⸗ trieb von patentierten Metall⸗Zerstäu⸗ bungsapparaten und Betrieh der damit zusammenhängenden Geschefte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Zivilmgenieur Nicolaus Meurer in Berlin⸗Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesehschafits⸗ vertrag ist am 2. April 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter N. Meurer folgende Sacheinlage: I. Dem Herrn Meurer steben aus einem mit dem Berechtigten geschl ssenen Vertrage mit der Befugnis zur Weiterübertragung unter anderem folzende Rechte zu: a. auf drei Jahre mit dem Rechte der Verlängerung auf weitere drei Jahre die deutschen Patente Nr. 205 498, 247 349, 255 563, 270 238, 280 591, 282 598, 284 832 und 294 850 der Fi ma Metallatom Gesell chaft mit beschränkter Haftung zu Cöln am Rhein⸗ Ebrenfeld auszunutzen und b. unter ge⸗ wissen Bedingungen ebendieselben Patente käuflich zu erwerben. II. Diese zu I be⸗ zeichneten Rechte bringt Herr Meurer in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. III. Der Erwerbepreis zu 1b, den Herr Meurer nach seinen Abmachungen den Berechtigten zu zahlen bat, ist von der Gesellschaft zu zahlen bezw. Herrn Meurer zu erstatten. Diese Einlage ist auf 60 000 festgesettt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanz tmachungen der Gesellschatt erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 5248 „Purub“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann David Sandmann ist, da er verstorben ist, nicht mehr Ge⸗ sgäftsführer, verw. Frau Kaufmann Ella Sandmann, geb. Wolffgang, in Berlin ist zur Geschäftsfüh erin benellt. Bei Nr. 9151 Z nithvergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Jacob Kan und trälleins Gertrude Wendt sind erloschen. Dem Kaufmann Hanz Heyde in Char⸗ lettenburg ist derart Ge samtprokura er⸗ teilt, 66 ee berechtigt ist, i Gemein⸗ schaft mit einem onderen Prokersten die Gesellschaft zu ve treten. Durch Ver⸗ fügung des Ministers für Haadel und Gewerbe vom 25. Ap il 1917 ist an Stelle des Direktors Max Uhlemann der Pandelsrichter Marten Loose in Char⸗ lottenburg zꝛzum Zwangsverwalter bestellt. Bei Nr. 9583 W. Quaschaing K Co. Gesellschaft mit vbeschränkter Haftung: Die Rirma ist gelöscht, die Liquidassion beendet. Bei Nr. 13 102 Die Küastlergilde, Ausstellungs⸗ und Verlaasunternehmen der Allgremei⸗ nen Deutschen Kuustgenossenschaft, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 24. April 1917 ist Gegenstand des Unternehmens die Veranstaltung von Ausstellungen von Werken der Mitglieder der Allgem⸗inen Deutschen Kunstgenossenschaft, namentlich in mittleren und kleinen Städten Peutsch⸗ lands, die Herausgabe von Kunsthlättern, der Huch⸗ und Kunstzeitschriften⸗Verlag und die sonstige Perbreitung und Perwer⸗

——-——— —————

, ss 2

1

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Lig ira⸗ toren sind die bisherigen Geschäftsführ⸗r Kaufmann Maurice Glogau in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Leo Lange in Berlin⸗Treptow und Kaufmann Eduard Nickel burg in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 14 201 Papierveririeb War⸗ schau, Geselljscheft mit beschränkter Haftung: Hauptmann d. R. Georg Schultze ist nicht mehr stellvertretender Geschäftstührer. Gebeimer Pofrat Pro⸗ fessot Otto Zwiedineck Edler von Süden⸗ horst, z. Z Oberleutnant in Lodz, ist zum stellvertretexden Geschäftsführer bestellt. Verlin, 7. Mai 1917. 8 Königliches ö1“ Berlin⸗Mitte.

Beuthen, O0. S. 19348] Im Handelsregister A Nr. 1011 ist hrute bei der Firma Richard Zernik Beuthen O. eingetragen worden: Inhaberin ist die Kaufmannsfraa Margarete Zernik, geb⸗ Glaser, Be uhen O. S.

Amtsgericht Beuthen O. S., 5. Mai 1917.

Bonn. [9308] In unser Handelsregister B ist heute umer Nr. 313 die Gesellschaft unter der Firma: Feuenbildang und Frauen⸗ woh!, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn a Rhein eingetragen worden. Der Geselschafis⸗ vertrag ist am 21. Ap il 1917 festgestellt. Geenstand des Unternehmens ist ein vaterländisch⸗gemein ütztger und wissen⸗ schaftlich⸗sozialer Zweck, bestehen in der förperlichen, geistigen unt sittlichen Für⸗ sorge für minderbemittelte sturierende und studierte Frauer, zur Hebung der öffent⸗ tichen Frauenberufe sowie zur Förderung des deutschen Frauenunterrichts. Dieser Zweck soll verwukl'cht werden durch die Gründung von Frauenbildungsstätten im In⸗ und Auslande, von Studentinnen⸗ heimen und sozialen Wobhlfahrtseinrich⸗ tungen für miderbemitt⸗lte studierende Frauen fowie durch die Einrichtung von Damenstiften für studierte Feauen, Schrift⸗ stellerinnen, pensionierte Lehrerinnen und

Sozialarbeiterinnen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ähn⸗ liche Unternehmungen mit gleichen gemein⸗ nützigen Zielen zu erwerben oder sich an

solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Zu Geschyt⸗führern sind bestellt Rentne in Alice Bischoff und Studentin Else Mayer, bei e in Bonn. Jeder Geschäf sführer hat alleln das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekaent⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Bonn, den 4. Mar 1917. Königliches Amts ericht. Abt. 9. [9344]

Braunschweig. Bei der im biesigen Handelsregister Band III Seite 151 eingetragenen Kirma H. Bolze & Co ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitzesellschaftere, Maschinen fabri⸗ kanten Paul Schmidt sen., die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Hardelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Fabrikbesitzer Paul Schmidt hierselbst unter unv⸗ränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 2. Mat 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bütow, Bz. Köslin. [9345]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Mai 1917 bei Nr. 3, Firma Richard Romekat, Bütow, die Wuwe Fohanva Rogmekat, geborene Müller, als Inhab rin eingetragen. Königliches Amis⸗ gericht Bütow. Calw. K. Amtsgericht Calw. [9346]

Im Handelsreagister für Einzelsi men wurde beute gelöscht: die Firma Louis Scharpf in Liebenzell und neu⸗ eingetragen: die Firma Friedrich Oß⸗ wald, Hauptniederlassung in Liebengell, Inhaber: Friedrich Oßwald, Kaufmann in Liebenzell.

Den 5. Mai 1917.

Oberamtsrichter Schwarz.

Cassel. e

Zu Adolf Krause, Heesssnase 18. Weißenfels a. S., Zweigniederlassung Cassel, ist am 8. Mat 1917 eingetra e Die Firma ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Victor K ause in Cassel. Unter der Firma wird jetzt ein selbständiges Ge⸗ schäft betriehen. 8

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, m Gassei.