1917 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Trebanitz. Schles. [9603] In anfer Genogen ’chaftsregister ist heut hei Nr. 10 Spar⸗ und Doriesn een⸗ Pomnomitz C. G. m. u. eingetragen: Ggenstand des Unternehmens: Betreieb ener Spar⸗ und Varlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Keeditverk hrs sowie zur Foͤrderung des Sparsinns. Vorstand: Als Kriegsvertreter für Paul Nitschke und Fritz Sternitzke sind die wreigärtner eeaa Riedel in nowitz in den Vorstand ählt. Amtsgericht Trebnitz, 7. 5. 17.

Vandsburg. 8086 In dem Genossenschaftsregister 8 89 der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft länviger Landwirte, e. G. m. u. d. Bandeburg eingetragen: Der Landwir' August Rosenau in Witten ist an Stelle des zum Herresdienst einge⸗ zogenen Emil Joop getreten. 8 Amtsgericht Vandsburg, den 17. April 1917.

[9604] Auf dem die Firma Vereinigte Ge⸗ nossenschuftsschuhfa brik, Re8g8. 22 Genofsenschaft mit beschrä akter Haft⸗ pflicht, in Hartha betreffenden Blatt 5 des Genossen chaftsregisters ist heute ein⸗ ge’ragen worden: Der Schuhmacher Friedrich Hermaͤnn Becher in Hartha ist aus dem Vorsande eeh ee Schuhracher Wilhelm

Swa A 8 Mi 2 ö in Hartha ist Mitglied Kgl. Amtsgericht Mald eim,

den 9. Mat 55

Walnshut. [9605] 8 Eintrag zum Genoffe schaftsregtster S.⸗ Z. 3 zur Firma „Konsumvereln

Waldshut e. h. m. b. H.“: Adolf

Kraft ist als Vorstandemitalied ausge⸗

Oberrevisor Florian Schmidt den Vorstand gewählt. Waldshut, den 5. M l 1917. Großh. Amtsgericht.

8 Welzheim. 9606] Kegl. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar und Consumverein Plüder⸗ ausen, e. G m. b. H., eingerragen: Vie Generalversammlung vom 4. Mäxz 1917 hat die Satzung dabin g.⸗ ändert, daß die Geschäftstermine vom 1. Januar und .Jult auf 1. Apeil und 1. Skrober ver⸗ egt sind. Den 9. Mai 1917. Landgerichtsrat Becht.

Wiesbaden. [9106) In unser Genossenschaftéreaister Nr. 67 heute hbei der Firma Lieferungs⸗ genossenschaft der Schosser der Kreise Wiesbabden Stadt & Land, Untertaunus, Rheingau und St. Goarshaufen eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze iu Wiesbaden, ein⸗ getragen, das das Statet kuch Beschluß der Generabversammlung vom 10. Aprtl 1917 acärdert ist. Die Firma lautet fortan: „Lirferungsgenossenschaft fär das Metallgewerbe, eingetragene Seeees mit beschräntter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens ist fortan - von Arbeiten es Metallgewerbes und ihre Ausführung dnn die I u weiteren Vorstandsmitgliedern siad bestellt: Curi Malkom sius - Bürkle, beide Kaufmann zu Wiese baden. Wiesvaden, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgertcht. Abt. 8.

Wismar. [9407] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Poeler Molkerei⸗Geuossen⸗ schaft, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkeere Hastpflicht, in Kirchdorf a. Poel eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Miigli⸗ds Pell⸗ mann der Erbpächter Ernst Beyer in Gollwitz in den Vorstand eingetreten ist. Wismar, den 5. Mai 1917. Großherzogliches Amtggericht.

Wittlieh. [9408] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Binsfelder Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaß mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Binsfelb eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorslandsmit⸗ al'eds Jakob Locas aus Spangdahlem der Ackerer Gerhard Schmitt zu Spang in den Vorstand gewählt worden ist. Wittlich, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

wittmund. 19409] In das hi sige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Friedeburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haupflicht, heute ein⸗ getragen: Durch Seschluß der General⸗ versommsung vom 29. Apeil 1917 ist § 26 des Siatuts vom 18. Dezember 1916 (Be⸗ stimmungen über Höhe und Einzahlung des Geschärtsanteils der Genossen) geändert. Wittmund den 4. Mat 1917.

Zällichauer Bank⸗ und Vorschuß⸗

Der Baueräzutsbesitzer Hermann Gädicke zu Papenbruch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Süelle der Amd⸗ wirt Hermann Lindow zu Papenbruch in den Vorstand gewählt.

Wittstock den 8. Mai 1917,

Königliches Amtegericht.

Wolgast. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, „Ländliche Ppar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Katzow e. B. m. b. H. in Katzow“ heute eingetragen worden, das an Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Lehrers Räth der Hofb⸗sitzer Ko⸗ hann Schmidt in Katzow zum Vorstands⸗ miiglied bestellt worden ist. 8 Wolgast, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [9410] In das Genossenschaftsregister Nr. 10

Verein, e. G. m. u. H. in Züll chau ist hbeute ein etragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kontrolleurstellvertreters Emil Marggraff in Züllchau für den durch Einberufung zum Heercsdienst behinderten Kontrolleur Rechard Goldbach ist der Kaufmann Richard Wackwitz in Züllichau zum Ko trolleur bestellt worden. Zülliche u, den 8. Mai 1917. Köntgl. Amtsgericht.

Zwönitz. [9609] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ end Brzugeverein Auerbach im Erz⸗ gebirge, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Auerbach i. Erzgeb. betr., ist beute eingetragen worden, daß die Vorstande⸗ mhit⸗Ueder Otto Nobis und Reinhard Meischner ia Auerbach als solche aus⸗ gescheden und daß die Gutsb sitzer Ernst Albin Gönther und Karl Heinrich Uhl⸗ mann, beide in Auerbach 1. Erzgeb., Mit⸗ glieder des Vorstandse sind.

Zwöaitz, den 7. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bensberg. [9321] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 10, 11 und 12, Muster für Wesser⸗ zeichen in Papieren, für die Firma J. W. Zanders in Bergisch Gladbach, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf we tere drei Jahre angemeldet ist. Bensberg den 1. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Hanaun. [9479] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1829. Firma Ott u. Cie in Hauau, 1 Modell, verschlessen in einem Pakete, Nr. 11 070 für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1917, Vormitt ꝛ98 11 Uhr. Nr. 1759. Die Firmwa Heinr. u. Aug. Brüning zu Hauau hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1759 am 28. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr angemeldet n Muster für Flächen⸗ erzeugnisse Nr. 27 302, 27 307, 27 309 auf weitere drei Jahre am 26. April 1917 beantragt. Hauau, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 6.

Kau, Sachsen. [9477 In das Mußerregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 224. Karl Moritz Bäßler, Kohlenwerts⸗Prokurist in Zwickau, 1 versiegeler Umschlag mit 5 Mustern zu HPurchschreibespielen, Ge⸗ schäftenummer 377, Flächenerzergnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet am 29. März 1917, Nachmittags 4 Uhr 30 Miauten. Zwickau, den 18. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [9566] Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Nasse und Maria geb. Laurentius, bisber in Crefeld wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ oder Aufenthaltsort, ist am 8. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Printzen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1917, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 8. Crefeld, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Darmstadt. [9325 Ueber den Nachlaß des am 1. Jul 1916

Königliches Amtsgericht.

wittstock, wogse. [9607] Bei der in unserem Genoss nschfe⸗

register unte, Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ eröffnet worden. Der Amteger ich starate nossenschaft „LEpar⸗ und Darlehnskasse, Ludwig Raab hea Hee gs c. G. m. u. PH. zu Papenbruch“ ist Konkurszverwalter bestimmtworden. Offener

ingetragen ¹ Arrest

estorbenen Näckermeisters Prtedrich Eudwin Roth zu Darmstadt, Laute⸗ schläge stroße M.⸗. 8, ist am 7. Mai 1917, Vo mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren

in Darmstadt ist zum

[9608]

8 8 8 88 8 8

ium 1. Juni 1917 und erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 3. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 201, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt worden.

Darmstadt, den 7. Mat 1917.

Großh. Amtsgericht I.

Forst, Lausitz. [9326]

Ueber den Nachlaß des am 24. Ap il 1912 versiorb nen Architekten und Maurermeisters Frauz Schuh zu Forst (Lausttz) ist am 8. Mai 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Lindner in Forst (Lausitz). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1917. Ablauf der Anmeldefrist am 2. Juni 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Mat 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Junt 1917, Vormittags 10 Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.

Forst (Lausitz), den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [9328] Ueber das Nachlaßvermögen des im Kriege gefallenen Kaufmanns Anton Grotrian in Kiel, Koldingstraße 2, wird heute, am 8. Mat 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Philipp Grude in Kiel, Koooperweg 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Imi 1917. Aumeldefrist bis 9. Juni 1917. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 21 Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Langendreer. [9330]

Uerer das Vermögen der offenen Han⸗ delsge sebschaft S. W. Kersten Söhne in Werne, Kreis Bochum, ist beute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursve walter ist der Rechtsanwalt Dr. Neuhaus von hier. Offener Arfest met Anteigepflicht bis zum 24. Mai 1917. Anmeidefrist bis zum 14. Junt 1917. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1917, Vormittags 10 Uhe, im biesigen Amtsgericht, Kalserplatz, Zimmer N. 16. Prüfungetermin am 28. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr. daselbst. Langendreer, den 3. Mai 1917. Der Gerichts schreiber 8

es Königlichen Amtsgerichts

Osterode, Ostpr. [9411] Ueter das Vermögen des Kaufmanns Caesar Butofzer in Osterode, Ostpr. in Firma M. Bakofzer ist heute, am 9. Mat 1917, Vorm. 11 Uhr, auf Antrag des Schuldners das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der R chls⸗ anwalt Skowronski in Osterode, Ostpr. Anmeldefrist bis zum 3. Junt 1917. Eeste Hläubigerversammlung und allgemeiner Prüf ngstermin am 6. Juni 1917, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 77. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Junk 1917. Köntgliches Amtsgericht Osterode, Ostpr.

Wriezen. [9571] U ber den Nachlaß der om 22. März 1917 zu Charlottenburg verstorbenen ver⸗ witweten Kaufmann Hetene Hoffmann. geborenrn Meier, aus Wri⸗zen wird heute, am 8. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juvi 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1917. Wriezen, den 8. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. b [9322] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christlan Jür⸗ gensen Staugaard in Apeuradr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf⸗ rmins hierdurch aufgehoben. eurabde, den 2. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [9323] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Nitzschke, in Firma: „Verfand haus für deutsche Beamte“”“ in Berlin, Barnimstraße 2, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebuna von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtig'nden Korderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Ge⸗ wöh ung einer Vergütung an die Mit⸗ olieder des Gläubtge rausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. Mai 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Käniglichen Amtzsaericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ stroß⸗ 13 14,III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 7. Mai 1917.

Der Gerichtsschrerber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, Abtetlung 83.

Berlin-Sechö neberg. [9324] Tas Keomkursperfahren über den Nach

Anzeigefrist ist bis

zum

des am, 10. November 1915 verstorbenen,

1. Juni 1917, Forderungsanmeldefrist bis;

straße 12, wohnhaft gewesenen Kaufman ne Gugen Liepmann ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins autgehoben. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 26. April 1917. Kontgliches Amtsgericht Berlin⸗Schönberg. Abt. 9. Bischofewezda, Sachsen. [9412] In dem Kontursverfahren über das Verm'’pen der „Uaior⸗Brauerei“, Ge⸗ sellschaft mit beschrä krer Haftung in Bischofs werda in zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Mai 1917, Vormittags 10 Utzr, vor dem Kont glichen Amtsgericht Brschofswerda anberaumt worden. Bischofswerda, den 9. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Bochum. [8395]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Auton Berlage in Bochum ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Erben des Gemeinschuldners ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 24. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier, Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Bergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreibere des Konkursgerichts zur Einsicht der Farteiligten niedergelegt

Bochum, den 1. Mai 1917.

Kremer, Rechnunge rat,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Bromberg. 1 [9561] In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Kaufmanns Franz Wis⸗ niewski in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen der Schlußtermmin auf den 24. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt Bromberg, den 2. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cottbus. [9564] Das Konkursverfahren über den Nach des am 29. September 1914 in Ströbitz verstorbenen Buchdruckereibe sitzers Hustov Stiffel wird auf Grund des § 204 Konk.⸗Ordn. eingestellt, da eine den Ko en des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Cottbus den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [9565] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Henriette verw. Schillina, verw. gewes. Grunex, geb. Köhler, in Criwmitschau wird nach Abha tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 7. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Gerdauen. [9327]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 1915 verstorbenen Kataster⸗ kontrolleurs Maldemar Niltmann von hier ist ein Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 23. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Gerdauen, den 2. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Heinrichswalde, Ostpr. 9562]

In dem Konkursverfahren uber das Ner⸗ mögen der Frau Fleischermeister Ida Blankenstein bezw. den Nachlat des ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Blanken⸗ stein aus Neultiech ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗

sschlags zu einem Zwanasvergleiche Ner⸗

gleichstermin auf den 25. Mai 1917,

(SVormittags 11 Uhr. vor dem Höatov⸗

lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, onberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Gläuhbigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibe ei zur Etn⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. N 1/08. Heimichswalde, den 1. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Immengtadt. [9563] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Segg vom 9. Mai 1917 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerswitwe Louise Gäbelein von Teehof als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Immeystadt, den 9. Mai 1917. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Lauenburg, Pomm. [9567] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Schneider⸗ meisterfrau Olga Kemler geb. Lull hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. i. Pomm., den 30. April

1.

Königliches Amtsgericht. Malchow. Meck lb. [9329] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Ehliers aus Malchom wird nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Malchom, den s. Mal 1917.

zuletzt Berlin⸗Bchöͤneberg, Rosenheimer⸗

6 Großherzegl. Amtsgericht.

[Rüdeaheim, Rhein.

Das Konkuarsverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Ludwig Gietz in Winkel wird nach erfolgter Abhaltung

mögen des Kartoffelhäudlers Hubert Verlag der r⸗

Moringen. Solling. [9480]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen:

a. der Firma Jacab Jacobs in

oriugen, 5d. des Kaufmenus Oskar Jacobs in Morinaen,

c. der Wirwe Berta Jacobs, geb. Magnus, in Mortngen, .

und d. über den Nachlaß des verstor⸗ benen Kanfmanns Jacob Jacobs in Morvingen,

ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen hier zur Etnsicht aus.

Moringen, den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [9568] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viktnalienhändlers Georg Weil in Neustadt a Hdt. wurde nach ge⸗ nehmigter Schlußverteilung und Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. 19 eustabe a. d. Haardt, den 9. Mai

* Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts.

Oschersleben. [9476] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1905 zu Wulferstedt verstorbenen Zimmerpoliers Christian Ihde und feiner am 10. Ok⸗ tober 1916 zu Oschersleben verstorbenen Witwe Wilhelmine Ihde, gaeb. Schulze, beide zuletzt in Wulferstedt wohnhaft gewesen, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Oschersleben (Bode) den 8. Mat 1917. Könialiches Amtsaericht.

Osterwieck, Harz. [9478] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des geistesschwachen Altvaters Louis Pünnebier zu Abbenrode wird nach erfolgter termins bierdurch aufgehoben, Osterwieck/H., den 3. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

Pirna.

Schlußtermis hierdurch aufgehoben. Pirna, den 5. Mai 1917. Das Königliche Amtsgericht.

[9331]

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köntgliches Amtsgericht. schwerin, HMecklb.

hierselbst findet

d. Js., Vormittags 11 Uhr, statt. Schwerin, den 7. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Stallupönen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Georg

durch aufgeboben. Stallupönen, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen

[9419] kehr. Mit dem 10. Juli 1917 tritt der Ausnahmetarif 6d für Steinkohfen⸗ asche usw. außer aft. Auskunft geven die betetligten Güterabfertigungen sowle das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 7. Mai 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

Infolge Einführung einer neuen öster⸗ reichtschen Fahrkarten⸗ und Gepäcksteuer treten im norddeutsch⸗niederländischen Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr geringe Tarif⸗ erhöhungen ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Gssen, den 8. Mat 1917.

Königliche Eisenhahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Ankeigenteil —“

Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Expedition (Mengerina) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasunstalt Berlin, Wilbelmstraße 32, (Mit Warenzeichenbeilage Nr, 37.)

Gesetz über weitere Beihilfen zu Kriegswohlfahrtsausgaben der

Abhaltung des Schluß⸗

[9570]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Lincke in Mügeln wird nach Abhaltung des

Rüdresteim a Rh., den 5. Mat 1917.

[9332]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzhäandlerin Berta Lemcke die Fortsetzung des allgemeinen Prüfungstermens am 4 Juni

[95691

Paulat in Eydtkuhnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Stnats⸗ und Privatbahnqüterver⸗

scher Neichsanzeiger

8

8 8 8

8 8 8 8 8 5 5 2

Zer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstahholer

anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

32.

Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, kiner 3 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.

Anzeigen nimmt an:

hie Königliche Expedition des Reichs⸗ und Sbaktganzrigesn Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 12. Mai, Abends.

8 19127. 4 1

xxmmanmeümmnn

No. 113. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung von Reichs⸗

münzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren. Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ naehmungen.

andelsverbote. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nr. 91 des Reichs⸗

Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

8

Gemeinden und Gemeindeverbände. Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung der Wahl eines auswärtigen ordentlichen Mitgliedes der Akademie der Künste.

Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 der Preußischen

Geesetzsammlung.

Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 29. April bis 5. Maid. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen sowie abgelaufener Erlaubniserteilungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Below und dem Oberst⸗

leutnant von der Armee Schwerk das Eichenlaub zum Orden pour le mérite, 1 dem General der Infanterie Wichura, dem General⸗ leutnant Dieffenbach, dem Generalleutnant z. D. Dallmer, dem Generalmajor von Lewinski, dem Oberstleutnant a. D. Bruchmüller, dem Major Steinwachs und dem Leutnant Wolff den Orden pour le mérite, dem General der Artillerie z. D. Kehrer die Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Generalleutnant z. D. von Bodungen die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, 3 dem Generalmajor von La Chevallerie und den Generalmajoren z. D. von Dewitz und von Glase napp den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

8 dem Generalmajor Freiherrn von Diepenbroick⸗ Grüter und dem Generalmajor z. D. von Wolff den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Generalmajor z. D. Kempe den Roten Adlerorden

weiter Klasse, 8 den Bösse,sen a. D. Graf von Korff genannt Schmi⸗

sing⸗Kerssenbrock und Jeck den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

.. dem Obersten z. D. Günther und dem Generalarzt a. D. Dr. Nickel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Schleife, S 16 Oberstabsarzt a. D. Dr. Lindner den Roten Adler⸗

den vierter Klasse, 1 g bemn Generalleutnant z. D. von Larisch den Königlichen

Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, aet dem deerftagfeatsg z. D. Bothe den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, 8 dem Generalmajor z. D. von Reichenbach den Stern

zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, den Obersten von Schleicher, von Haxthausen und Thiel und dem Obersten von der Armee von Wolff den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Obersten von der Armee Puder den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal

schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, s 888 Major a. D. von Kalinowski den Königlichen

Kronenorden dritter Klasse sowie den Oberstleutnants Kuhlmann, Bruhn, Ahlers und Breyding, dem Oberstleutnant von der Armee Teschner, dem Oberstleutnant z. D. Müller und dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Edelsheim, den Majoren Suche, Wambold, Hintze, Hauß, von Germar, Liebmann, Modrow, Cramer, Oldenburg, Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Hagedorn, Thümmel, vpon Drigalski, Steltzer, Paulus und Köhler, dem Major der Reserve Ebel, den Hauptleuten Beckmann, von Reichenau, Rosenow, Schellmann, Schünemann, Krause, von Westernhagen, von Alt⸗ Stutterheim, Wegehaupt, Voigt⸗Ruscheweyh, Wien⸗ holt, Schubert und von Steuben, dem Rittmeister Henneberg, dem Rittmeister der Reserve von Ploetz, dem

mann, Messerschmidt und Möller das Kreuz der Ritter

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer Grafen Strachwitz von Groß⸗ Zauche und Camminetz auf Schloß Parchwitz, Landkreis Liegnitz, dem Pfarrer Schmökel in Stallupönen, dem Amt⸗ mann Drees in Annen, Landkreis Hörde, dem Poitzeidistrekts⸗ kommissar a. D. Palmgrén in Greifswald, dem Oberzahl⸗ meister, Rechnungsrat Stützel, dem Oberzahlmeister a. D., Müller in Hannover, dem Garnisonverwaltungs⸗ direktor a. D., Rechnungsrat Haberland in Potsdam, den Eisenbahnobersekretären a. D., Rechnungsräten John und Nachtigall in Breslau, dem Eisenbahnwerkmeister a. D Scholz ebendaselbst, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat Ernst in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr., und dem Amtsgerichts⸗ sekretär a. D, Rechnungsrat Haupt in Swinemünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, 88 dem Mitgliede des Provinzialausschusses, Geheimen Regierungsrat Krohne in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Auffenberg in Goslar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Waffenmeister Hodapp das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Versicherungsbeamten Geißler in Magdeburg das Verdienstkreuz in Gold,

dem Standesbeamten, Uhrmacher Stolz in Prieborn, Kreis Strehlen, dem Polizeiwachtmeister a. D. Schoen in Breslau und dem Buhnenmeister Müller in Einlage das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1b

dem Schutzmann Bartelt in Berlin, dem Eisenbahn⸗ haffner Mohr in Cassel, dem Maschinenmeister a. D. Flebbe n Lurup, Kreis Pinneberg, dem Eisenbahn ademeister a D. Grond in Striegau, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Balzer in Kohlfurt, Landkreis Görlitz, Winkler in Brockau, Landkreis Breslau, Böhnisch und Eckert in Breslau, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Kolbe in Schwerta, Kreis Lauban, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Meyer in Lauban, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Fässer in Bresloau, dem bisherigen Eisenbahnvorklempner Hadameck in Schmolz, Landkreis Breslau, dem Eisenbahnwerkhelfer Pradel, dem bisherigen Eisenbahndreher Wache, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Kuscheck, sämtlich in Breslau, dem Blechrichter Fick, dem Glüher Kaltschmidt, dem Platzarbeiter Benfer, sämtlich in Geisweid, Kreis Siegen, dem Gerber Hof in Hilchenbach, dem Platzarbeiter Klein und dem Magazinarbeiter Zimmermann in Dillnhütten genannten Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Messerschmied Diemey in Riemberg, Kreis Wohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Landsturmmann Behrens die Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichsschatzamt Weller und Krauß den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen.

Der Bankdirektor Leopold Armbruster in Metz, der Kaufmann Anton Bisinger in Metz⸗Sablon, der Brauerei⸗ direktor Heinrich Disqué in Metz⸗Vorbrücken, der Konserven⸗ fabrikant Albert Charpantier in Metz, der Schuhfabrikant Moritz Legris in Metz, der Direktor der Allg. Elektrizitäts⸗ gesellschaft Ludwig Heinemeyer in Metz, der Hüttendirektor, Kommerzienrat Hugo Miethe in Rombach, der Hütten⸗ direktor a. D. Karl Scrapian in Metz⸗Sablon, der Getreide⸗ händler Gaston de Roos in Metz und der Seifenfabrikant Felix Tuteur in Metz sind zu Handelsrichtern bei dem Land⸗ gericht in Metz für die Zeit vom 1. Juni 1917 bis Ende

Mai 1920 ernannt worden.

H Bekanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung Reichsmünzen und den Verkehr mit S und Silberwaren.

Vom 10. Mai 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen 8128 vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

8 1 Wer ohne Genehmsuag des Reichskanzlers Reichsmünzen behufs gewerblichet Verwertung einschniltt oder soust verarbenet, wird mit

Silberwaren festzusetzen. St Silberwaren regeln, Bestandsaufnahmen anordnen und Bestimmungen

über Beschlagnahmen und Enteignungen treffen.

Ebenso wird bestraft, wer ohne Genehm igung des Reichskanzlers

Gegenstände, die in erkennbarer Weise unter Verwendung von Reichs⸗ hergestellt sind, feilhält, verkauft ringt.

oder sonst in den Verkehr Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände, auf die

sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 2 Der Reichskanzler wird ermaͤchtigt, Höchstpreise für Silber oder Fhrins Er kann 8 Verkehr mit Si ber oder

Er kann anordnen, daß Zuwtderbandlungen mit Gefängnis bis 3

zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft werden und daß neben der Strafe auf Einzie hung der Gegenstände, auf die sich die stra'bare Handlung bezieht, erkannt werden kann, gehören oder nicht.

ohne Unterschied, ob sie dem Täter

§ 3 b Die Verordnung tritt am 14. Mai 1917 in Kraft.

kanzler bestimmt, wann sie außer Kraft trititt.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

8

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation fran⸗

zösischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der Spiegelglaskommissionsgeschäft in Fürth e e Kaufmann Gustav Schlüchterer in Fürth, Jakobinen⸗ straße 24.

irma Eduard Leoni, ayern), angeordnet.

Berlin, den 26. April 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidres. 9

8 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Ver⸗

fügung vom 7. Mai 1917 1) der Firma Fritz Wittkowski & Co.

G. m. b. H. in Leipzig, Wettinerstraße 13, I, 2) dem Käaufmann Friedrich Wilhelm gen. Fritz Wittkowgki, Letpzig, Wettiner⸗

straße 61. (Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft), für seine Person der Handel mit Gegenständen des täglichen und des Krieägsbedarfs, doppeltkohlensaurem Natron,

insbesondere mit Pottaosche, Solaröl, Maschlnenöl, Holzpech, isländischem Moos, Rotholz⸗ extrakt, Schwarzöl, Walkschwarr, Vaseline, türtischem Rotöl sowie anderen chemischen Erzeugnissen, auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist. 1u“ Leipzig, am 8. Mai 1917. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Ludwig Kolb in Baden wurde durch nun⸗ mehr recht kräftige Entschließung unserer Pandelszulassungsstelle vom 19. April 1917 in teilweiser Zurückziehung der ihm unterm 10. Fe⸗ bruar 1917 erteilten Handelserlaubnis wegen Unzuverlässiskeit jeglicher Handel mit Branntwein mit sofortiger Wirkung untersaat 1 (§4 der Bundesratsverordnung obigen Betreffs vom 24. Juni 1916).

aden, den 8. Mat 1917.

1““

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 91 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter .

Nr. 5847 eine Bekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für Erdbeeren und Karpfen, vom 10. Mai 1917, und unter

Nr. 5848 eine Bekanntmachung über die gewerbliche Ver⸗ arbeitung von Reichsmünzen und den Verkehr mit Silber und Silberwaren, vom 10. Mai 1917.

Berlin W. 9, den 11. Mai 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Pompeckj in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Berg⸗

rat sowie den bisherigen Seminardirektor Dr. Stolze in Ziegen⸗

hals zum Regierungs⸗ und Schulrat und den Baurat Thomas in Duisburg⸗Ruhrort zum Re⸗

gierungs⸗ und Baurat zu ernennen.

G faͤngnis bis zu einem Jahre und wit Geldstrafe bis zu fünfsig⸗

Oberleutnant der Reserve Stein, den Leutnanis Geyken und Markmann und den Leutnants der Reserve Gonter⸗

iner dieser St