8
Die Prokura des Emil Steiner ist er⸗ der
loschen. Dortmund, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [9626]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12293, betr. die Gesellschaft Everth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Dresden: Der Gesellichaftsvertrag vom 1. April 1910 ist in den §§ 4 urd 9 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Mär; 1917 laut Nota⸗
riatsprotokolls von diesem Tage geändert
worden. Gegenstand des Unternehmens ist küaftig der Handel mit Petroleum, Sspirttus, Beleuchtungsstoffen und Waren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb und die E weiterung des Handelsgeschäfts der
Fumen Everth & Co. in Dresden, Leip⸗ zig, Chemnitz, München und Wien, sowie
die eigene Herstellung obiger Erzeugnisse.
Zur Erreichung dieses Zwecks darf die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und Gewerde, die
mit solchen Unternebmungen in Zusammen⸗ hang stehen, betreiben. 2) auf Blatt 14200: Die Firma Rubert Beyers Condttorei Ehehard Schmorz in Dresden Der Konditon⸗ meister Karl Ehrhard Schmorl in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kon⸗ ditermeistersehefrau Paula Gertrud
Schmorl, geb. Lehmann, in Dresden.
3) auf Biatt 12925, betr. die Firma 2d Fischt jr. in Dree den, Zwelgniedei⸗ lassung des in Berlin unter der gleichen Firm a bestehenden Handelsgeschäfts: Die in Dresden errichteie Zweigniederlassung
st aufgehoben worden.
Dreeden, den 9. Mai 1917. Königliches Amisgericht. Abt. III. Püsserdorrf. [9740]
Ja dem Handelsregister wurde am 3. Mai 1917 nachgetragen bei der འN. 3910 eingetragenen Firma Hermann Wolf, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der B Nr. 288 eingeteagenen Gesell⸗
schaft in Firma Wilh. Schröter, Zivilingenieur, Techn Burrau für hygienische Aulagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die
Liguidation beencet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
üsseldorf. [9628]
Unter Nr. 1448 des Handelsregineis B wurde am 2. Mai 1917 eingetragen die Akriengesehschaft in Firma Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Gelsenkinchen und etner Zweig ieder⸗
ssung in Düsseldorf, unter der Firma Gelsenkirchener Gaßstahl⸗ und Eisen⸗ werke, Anteilung Stahlwerk Krieger in Düsseldorf⸗Oberrassel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag, der am 28. Dezember 1889 festgestellt ist, ist durch Beschl ß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 abgeändert u d neu gefaßt, und so⸗ daemn weiter abgeändert durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 27. November 1905, 23. Dezember 1914, 19. November 1915 und 14. No⸗ vember 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel in Eisen und Stahlwaren und der Betrieb aller vewandten Jadustriezweige.
se Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grundeigentum erwerben, Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an Handels⸗ und industriellen Unternehmungen kom⸗ manditartsch beteiligen. Des Grund⸗ kapital beträgt 4 500 000 ℳ. Zu Vor⸗ standsmitaltedern sind bestellt: a. General⸗ direktor Martin Müazesheimer zu Diͤssel⸗ dorf, b. Dtrektor Nikolaus Kallenborn in Hagen, c. Derektor Albert Wibbererz zu G lsenkirchen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellichaft verneten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wozu auch stellvertretende Vor⸗ standemitglt der zahlen, oder durch ein vrdentliches eder stellvertreten des Vorstands⸗ mitglied, zusammen mit einem Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwel Prokaristen. Besteht der Vorstand nur aus einem Direktor, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch diesen oder ein stelloe tretendes Vorstandsmitglied oder auf Beschluß des Aufsich srats durch einen oder zwet Prokuristen. Der Aufsichterat ist ermächtt t, auch beim Vorhande sein mebrerer Vorstandsm talteder einem von ihnen die Befognts zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Vorstands⸗ mitglied Martin Münzesheimer ist die
Zefugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Direktor Albert Wibberenz ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten be echtigt ist. Direktor Nikolaue Kalle born ist zum Vorstandsmitglied be⸗ sellt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Vorstand’mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Außer⸗ dem wi d bekannt gemacht Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 4500 Stück auf den Inbaber lautende Aktten zum Nenn⸗ betrag von je 1000 ℳ. Pi⸗ Vorstanes⸗ mitalt⸗der we den vom Aussicktsrat bestellt. Die Bekanntmachen en der Gesellschaft ersolen unter deren Firma, wenn sie vom Vorstend ausgehen unter Hinzufügurg ber Nam nsunterschriften der zeichnenden Verstandsmitalteder, wenn sie vom Af⸗ sichterat ausgehen, unterzeichnet von dessen Porstzen en oder seinem Stelloertreter, im Deulschen Reichsanz iger. In dieser Weise erfolgt auch die Berufung
der einmaligen B. 2 Aufsichts at kann in den ihm angemessen
11.“
Generalversammlungen. Sofern nicht Gesetz oder Gesellschaftsvertrag etwas anderes vorschreiben, bedarf es nur Bekanntmachurng. Der
erschemenden Fällen Veröffentlichungen auch in anderen Blättern anordnen. Die die Berufung von Generalve sammlungen veröffentlichenden Bekanntmachungen müssen mindestens drei Wochen vor dem Tag, bis zu welchem die Hinterlegung der Aklien nattzufinden hat, erschienen sein. Der Au fsichtsrat kann in ihm dainglich er⸗ scheinenden Fällen diese Frist von drei Wochen auf zwei Wochen abkürzen. Bei Berechnung dieser Fristen bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinterlegung der Aktlen außer Betracht. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenfriedersdorf. [9629] Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Keil in Geyer betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, der Masch nen⸗ fabrikant Karl Robert Keil in Geyer, ist infolge Ablebens ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist auf Anna Auguste verw. Keit, geb. Herfurth, und den Fabrikanten Georg Woltemar Renisch, beide in Geyer, überagegangen.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1916 begonnen.
Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Herstellung von Meschinen aller Art sowie Handel mit denselben. 1 8
Ehrenfriede sdorf, am 8. Mai 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Pisenach. [9630] In das Handelsregister Abteilung Nr. 60 ist bei der Firma: Sparkasse zu Eisenach mit dem Sitz in Eisenach, heute einetragen worden: Das Mitalied des Vorstandes (Verwaltungsauesschusses) der Großherzoglich Sächs. Amtsgerichisrat Or. jur. Ernst Krug ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann August Sauermilch in Eise ach, bisher Vereine⸗ mitglied, als Muglied des Verwaltungs⸗ ausschusses gewählt worden. Als Ersatz⸗ mann fuür das auf die Dauer des Krieges nach Berlin im Reichsdienst einberufenen Vorstandsmit llede, Fabrikdirektors Eduard Karsch, ist das Verei smitglied Stadt⸗ kämmerer a. D. Rat Ernst Constantini
in Eisenach gewählt worden. Etsenach, den 9. Mat 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenack. [9631] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist bei der Fisma: Kurbad Eisenach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Eisenach heute eingetagen worden: Dem Kaufmann Louts Freitag in Eisenach ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er nur in Hemeinschaft mit einem der beiden Ge⸗ schäftsrüh er für die Gesellschaft güllig und ech sverbi dlich zeichnen da f. Etfenach den 10. Mat 1917.
Gro berzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Erfart. [9632] Ja urser Handelsregister B unter Nr. 142 ist heute bei der Firma „Filiale der echwarzburgischen Landesbank zu Sondershansen in Erfur:“ in Erfurt eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt ist aufgehoben. Erfurr, den 30. Aprtl 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [9633]
In unser Handelsregister A unter Nr. 61. ist heute bet der Firma „E. A. Leitz⸗ mang“ in Erfurt eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Leitzmann in Erfurt st alleinizer Inhaber der Firma. Dem Fritz Mai in Erfurt ist Prokura erteilt. Der vorhergehende Vermerk vom 23. Ok⸗ tober 1916, betreffend offene Handels⸗ jesellschaft zwischen ꝛe. Karl und Ernst Aagust Siegmund Leitzmann nebst Pro⸗ tta 68 ꝛc. Mai;, ist von Amts wegen gelöscht.
Erfurt, den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. [9718]
Handelsregistereintrag vom §. Mai 1917. zu Firma Eschweiler Bank Alt. Ge⸗ sellschaft, Eschweiler: Dem Bankvbe⸗ amten Josef Dohmen in Eschweiler ist Prokura erteilt mit der Ermächti ung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten, und mit der Be⸗ ugnis, Grundftücke zu veräußern und zu belasten, Wechselverbindlichkeiten einzugehen, Fheteten aufzunehmen und Prozesse zu fuhren.
Amtsgericht Eschweiler.
Essen, Ruhr. 1 [9634] In das Handelsregister ist am 8. Mat 1917 eingetragen die Firma Adalbert Schievekamp in Effen und als deren Inhaber Acalbert Schievekamp, Ortho⸗ pädie⸗Mechantker und Bandagist, Essen. Köntgliches Amtsgericht Efsen.
Essen, Ruhr. [9635] In das Handelsreglster ist am 8. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2246 rie Firma Heiurich Pannenbäacker, Essen, und als deren Inheber Heinrich Pannen⸗ bäcker, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Gffen.
Frankfurt, Muin. [9636] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B. 1351. Interniertenarbeit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Unter dieser Firma ist heute eine mit
den Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregiter eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1917 und am 10. April 1917 festgettellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den deutschen Inter⸗ nierten in den Lehr⸗ und Arbeitsstätten in der Schweiz hergestellten Gegenstände, Beschaffung von Möglichkelten zur Arbeits⸗ betätigung, Beschaffung von Materialien und allem Sonstigen, was zur Durch⸗ führung des Gesellschaftszweckes erforder⸗ lich ist. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Bank⸗ direktor, Assesser Ferdinand Kaufmann in Basel, zurielt bei der Kaiserlich deutschen Gesandtschaft in Bern. Offentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frank⸗ furter Zeitung. “ Frankfurt a. M., den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Giessen. Bekanutmachung. [9637]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Eisenwerk Haiger, Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Gteßen. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und die Bearbeitung von Krsegsmaterial sowie der Verkauf desselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer
ist der Kaufmann August Bodenstein in
Gießen bestellt. Hem Heinrich Heseler in Gießen ist Prokura erreilt. Der Gesell⸗ schaftevertag ist am 28. Junkt 1916 fest⸗ gestellt und durch Beschluß vom 12. April 1917 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gießen, den 7. Mai 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
FRörlitz. [9638]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Mat 1917 bei Nr. 151 Firma G. B. Gerste in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: ”
Der Kaufmann Dr. Friedrich Zeise in Görlitz ist in das Geschäft als peisönlich haftender Gesellschafter eingetreren. Die nunmehrige off ne Handelegesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen.
Amtsgericht Görlitz.
Grimma. [9639] Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma der offenen Handelsgesellschaft Bense & Bense in Borsdorf, daß Gesellschafter sind der Apotheker Conrad Bense in Spandau und der Ingenieur und Chemiker Friedrich Bense in Borsdorf und daß die Gesell⸗ schaft seit dem 24. März 1917 besteht Grimmag, am 5. Mai 1917. Königltches Amtsgericht. MHamburg. [9640] Eintragungen in das Handelsregifter. 1917. Mai 8.
Elektrizitätswerk Hohenzoller, Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschledenen O. J. F. Bahr ist Franz Eduard Martin shen. zu G oß Flottbek, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hinrich Mtieofeld & Co Deese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gefellschafter Schöer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. Gitterauf. Die an F. A H. Burg⸗ hardt erteist⸗ Prokura ist erloschen.
Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rauten⸗ berg & Co., Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Belon⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co., zu Wilmers dorf
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1917 ist der § 27 des Gesellschaftsvert ags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Mai 9.
Lorscheidt & Eisenbart. Aus dieser off nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Renker durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Marie Eliabethe Ka⸗ lhartne Renker Witwe, geb. Rauch, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma tortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Renker ist von der Vertretung der Gesellschaft auggeschlossen.
Jeder der Gesellschafter Lorscheidt und Eisenbart ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Deutsche Konit⸗Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Stralau. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen.
Hamburger Porter und Braunbier⸗ brauerei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftunn. An Stelle des ausgeschiedenen C. G. O. Bartsch ist Carl Hans Hermann Dammann, Rechts⸗ konsulent, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden. 1—
David Söhne Actiengesellschaft weigniederlagung Homburg, weigniederlassung der Firma David
Ehe Actiengesellschaft, zu Halle a. S.
Johannes Graeb, Fahrlkbesitzer, zu Halle a. S., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Ferats zur Alleinvertretung der Gesellschaft.
„Albingia“ Hamburg⸗Püsseldorfer Versicherungs ⸗Arktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Robert Emil Thielebar, zu Blankenese
1““ 8 “
mit der Befugnis, mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.
Deutsche Bank Ftiliale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank, zu Berlta. 8
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. März 1917 ist der Vertrag genehmigt, nach dem das Ver⸗ mögen der Kom manditgesellschaft auf Aktten in Firma Schlesischer Bank⸗ verein in Breslau als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird und zur Ausführung dieser Verschmel⸗ zung beschlossen, das Grundkapital um ℳ 25 000 000,— zu erhöhen.
Diese Erböhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt ℳ 275 000 000,—, ein⸗ geteilt in 100 000 Aktien über je ℳ 600,—, 158 330 Aknien über je ℳ 1200,— und 25 004 Aktien über je ℳ 1000,—.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
In der Generalversammlung vom 7. März 1917 ist ferner die Aenderung der §§ 4 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Kiefewetter & Betzold. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kiesewetter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Fiima Karl Kieseweitter fortgesetzt. 8 Arnold Otto Meyer. Die an J. H. Riege und J. C. A. Nagel erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen. borch & Quast. Der Gesellschafter J. G. Horch ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Henry Franz Arnold Quast und Richard Wilhelm Johann Gottfried Horch, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unyer⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an H. F. A. Quast erteilte Pokura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Höchst, Main. [9641] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 bdie Firma Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a- M., eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Metallgegenständen aller Art, insbesondere solchen, welche seitens der Heeresverwal⸗ tung bestellt werden; ferner der Erwerb von Grundstücken zu Gesellschaftszweck⸗n und der Verkauf derselben sowie die Er⸗ richtung von Filialen.
Das Stammtapital beträgt 65 000 ℳ.
Geschäftsfübrer sind: Jacob Schäf r. Kaufmann in Unterliederbach, und Fried ich Goert, Privatier in Frankfurt a. M.
Der Gesell'chaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1917 festgestellt unb durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1917 abgeändert worden. Die Zeitbauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1918 besch aäͤnkt. Erfolgt die Kündigung nicht spätestens 14 Tage nach der für den März vorgesebenen ordentlichen Gesell⸗ schaftsversammlung schriftlich, so be⸗ steht die Gesellschaft je ein Jahr weiter. Dte Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Höchst a. M., den 4. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
IÜmenau. [9642] Ia unser Handelsregister Abteilung B Band I Seite 20/21 ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Syndershausen in Ilmenau heute ein⸗ getragen worden: § 5 der Satzung hat laut Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft vom 12. April 1917 folgende Fassung erhalten: „Eine Veröffentlichung des Standes der Bank muß halbjährlich und zwar zum 30. Juni und zum 31. Dezember erfolgen.“ Ilmenau, den 1. Mat 1917. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
IEmenau. [9643]
In unser Handelsregister Abteilung Band I ist heute bei der unter Nr. 70 Seite 139/140 eingetragenen Firma: Her⸗ mann Käsemodel, chirurgtsche Glas⸗ warenfabrik in Ilmenau eingetragen worden: b
„Die Prokura des Kaufmanns Otto Rincke in Ilmenau ist erloschen.“
Iimenau, den 5. Mat 1917. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
IImenau. [9644]
In unser Handelsregister Abteilung B Band I Seite 14/15 ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Bürger⸗ liches Brauhaus, Aktiengesellschaft in Ilmenau heute eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmifglied Brau⸗ meister Karl Schmiot in Ilmenau ist aus dem Vorstand am 16. Februar 1917 ausgeschieden.
Ilmenau, den 3. Mai 1917. Großberzogl. Gächs. Amtsgericht. III. ELöbau, Sacnsen. [9741]
Auf dem Blatte 392 des Handelgs⸗ registers für die Stadt Löbau ist heute die Firma Michael Kralik in Löbau
8 1 89
und als Inhaber der Handelsgärtner Michael Kralik daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: gärtrerei.) . Löbau, am 8. Mai 1917. 1 Das Königl. Amtsgericht.
Lüneburg. [9645]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 eingetragen: 8
Lebensmittel⸗Zentrale des Re⸗ gierungsbezirks Lüneburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Be⸗ zirks⸗Zentrale) mit dem Sitz zu Lüne⸗ burg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Verteilung von Lebens⸗ mitteln und Sachen des täglichen Bedarfs sowie von Futter⸗ und Düngemitteln jeder Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 ℳ.
u Geschäftsführern sind bestellt:
1) Direktor Jultus Hilger,
2) Regierungsassessor Dr. Georg Graven⸗
orst,
3) Verwaltungsgerichtsdirektor Dr. Tbeo⸗ dor Alexander, als stellvertretender Geschäftsführer, 1
sämtlich zu Lüneburg. 8
Dem Kaufmann Friedrich Paepke zu Lüneburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem der Geschäftsführer oder dem stellvert retenden Geschäftsfuührer zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reschsanzeiger.
Lüneburg, den 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [9646] Bei der Firma „Riebel & Lindner“ hier, unter Nr. 2099 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Reinhold Riebel ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsacricht A. Abteilung 8.
Aainz. [9648] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Jarcob Ander“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗
losch n. Mainz, den 9. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [9647] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Hofmann Filtale ainz“ Haaptniederlassung Rodach eingetragen: Die Zweignteder⸗ lassung in Mainz ist aufgeboben. Mainz, den 9. Mai 1917. Gr. Amtsgerich: “
Mannheim. [9649]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 44 Firma Sunl’cht Gesellschaft von 1914 Aktiengesellschaft in Mannheim wurde beute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Direktor Carl Höffler hat seinen Wohnsitz von Berlin nach Mannheim verlegt.
eas e; den 8. Mai 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
—gengnnöe
[9650] Werke Aktiengesellschaft in Meiningen, Nr. 22 bes Handelsregtsters Abt. B, wurde heute
Meiningen.
Zur Firma Keramische
eingetragen: Dem Kaufmann Charles Timm in Wiesbaden ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmwitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Meiningen, den 10. Mai 1917.
Mörs. 1 [9651]
Im Handelsregister A Nr. 262 ist heute ei der Firma Grafschafter Brotfabrik üw. Johann Schütten in Utfort bei Mörs eingetragen worden: 2
Die Firma ist unverändert auf die Kaufleute Hermann Schü ten, Heinrich Schüͤtten und Johann Schütten, alle in Utfort bei Mörs, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die den⸗ selben erteilte Prokura ist erloschen. s
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Mörs, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
München. [9652] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn. 8. Mai 1917. Immobilten⸗ u. Hypothekenbureau, Sendlinger r. 89. Gesellschafter: Frauz Schönauer junior, Techniken, und Marie Schönauer, Buchhalte in, beide in München Prokurist: Franz Schönauer senigr.
2) Rud. Wolle Nieverlassung München. Zweigntederlassung: München Hauptniederlassung: Leipzig. Inbab K. Sächs. Kommerzienrat Franz Rudol Wolle, Fabreikbesitzer in Leipzig. kuristen: Karl Hanf und Fritz Naumann “ Geschäftslokal: Erhardt⸗
raße 8.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
stauf u München Dr. Adolf Pfannen⸗ siel & Pohl. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Heibelbee weinkelterei Regenstauf Dr. Abolf Pfannenstiel. Sitz verleat nach Regensburg.
9029,9 88 Ritter, Lederchemiker
tz München. Die Pro⸗
kuristin Thea Ritter heißt jetzt infolge Verheiratung Thea er 1
Handels-
Naugard.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
1) Schönauer & Co. Sitz München
16“
1) Heibelbeerwein⸗Keltereien Regen⸗ 8
2
3) Ruckdeschel & schaft mit beschränkter Haftung München. Sitz Muͤnchen. Die Ge⸗ sellschafterverfammlung vom 26. April 1917 hat die Erböbung des Stamm⸗ kapttals um 210 000 ℳ beschlossen. Das
Stammkapital beträgt jetzt 300 000 ℳ.
99) Unterbräu Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dachau. Sitz Dachau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Adolf Forster, ehemaliger Brauereibesitzer in Dachau. 1
5) N. Stark & Cie. Sitz München. Prokura des Adolf Rindsbera gelöscht. Neubestellter Prokurist: Kurt Stark, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.
6) Südveutsche Nietenfabrik vorm. Joh. Feßler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldator: 5† bisherige Geschäftsführer Leo Rosen⸗ zweig.
III. Löschung einer eingetragenen Firma.
Georg Oit. Sitz München.
Mäünchen, 9. Mat 1917. 1
Noack, Gesell⸗
Hünster, Westf. [9742]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 395 eingetragenen Firma August Hölscher zu Münster heute eingetragen worden, daß der Brennereibesitzer August Hölscher jun. zu Münster einziger Inhaber der Firma ist und daß die demselben er⸗ teilte Prokura erloschen ist. 1
Münster, 30. April 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
1 [9653] In unser Handelsreasster A ist heute unter Nr. 75 die Firma „Edmund Schulz, Wagenfabrik in Naugard“ und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Edmund Schulz in Naugard eingetragen worden. Weiter ist daselbst eingetragen: Dem Bauunternehmer Wilhelm Neu⸗
mann und der Geschäftsleiterin Margarete
Kolberg, beide in Naugard, ist Gesami⸗ prokura erteilt; sie sind nur gemeir⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Naugard, den 3. Mai 1917 * Königliches Amtsgericht.
NemNs. [9654]
In unser Handelsregister Abteilung ₰ Nr. 177 ist bet der Firma: Schwanen Drogerie W. Becker mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Becker, Josefine geborene Hermkes, zu Neuß ist Einzelprokura erteilt.
Neuß, den 3. Mai 1917. 8
Königliches Amtsgericht. [9655]
In unser Handelsreaister Abteilung B st bet Nr. 2 — Christoph & Unmack Alt eugesellschaft Neuhof — heute fol⸗ endes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist usgedehnt auf die Herstellung aller Arter
hrzeuge und der damit zusammen⸗
agenden Erzeugnisse. kach dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 20. März 1917 soll das
Grundkapital um 1 000 000 ℳ verden. Misoky, den 5. Mai 1917. Königlich⸗s umtsgericht.
Oldenburgz, Grossh. [9743]
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 124 zur Firma Eduard F. C Duden, off ne Handelsgesellschaft, Hauptnieder⸗ lafsung: Jever, Zweigniederlassung in Oldenburg, eingetragen:
Die Zweigniederlafsung in Oldenburg ist erloschen.
Oldenburg, 1917, Mai 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Ortelsburg. [9719]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 die Firma „Masu⸗ rische Baustuben“ Ortelsburg als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Pei⸗ sönlich hbaftende Gesellschafter sind: 1) Walter Czvaan, Architekt, 2) Gertrud Cy an, Architektin, 3) Richard Schmarje, Architekt, sämtlich aus Ortelsburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Ortelsburg, den 8. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Penig. [9657]
Auf Blatt 127 des hiesigen Handele⸗ registers, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollweberei in Wolkenburg ist heute eingetragen worden:
„Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Oktober 1916 und 20. Februar 1917 laut Notariarsprotokollen von denselben Tagen abgeändert worden. An die Stelle des bisberigen Gesellschaftsvertrags ist der neue Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1917 getreten.
Penig, den 5. Mat 1917.
Königlich Sächsisches Amtsgerscht.
[9658]
erhöht
PYorzheim. Handelsregistereintrag. Abt. A Band VII, O.⸗Z. 96. Firma Fr. Bauer & Co. in Pforzheim Persönlich haftende Gesellschafter sind Maschinenfabrikant Friedrich Bauer in Pforzheim und Heinrich Bauer, Direktor der Gewerbehbank in Passav. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1917. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ fabrikation.) -G Pforzheim, den 8. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
8
Posen. 962
In unser Handelsregister B Nr. 237 ist heute die Aktiengesellschaft Deutsche Bank Filiale Posen — Zweigniederlassung — mit dem Sitze in Posen eingetragen worder. Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land und den übrigen europäischen Ländern und üherseeischen Märkten. Das Grund⸗ kapital beträgt 275 000 000 ℳ. Der Vor⸗ stand besteht zurzeit aus folgenden Personen: Direktor Arthur von Gwinner zu Berlin, Direktor Paul Mankiewitz zu Berlin, Bankier Elkan Heinemann zu Charlotten⸗ burg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schroeter zu Cbarlottenburg, Gerichte⸗ assessor a. D. Carl Michalowskov zu Berlin, Kommerztenrat Paul Milling⸗ ton Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oskar Schlilter zu Berlin, Bankier Oskar Wassermann zu Berkin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin⸗ Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff zu München. Die Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sind in der Folgezeit mehrmals geändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schaftssatzung eine Neufassung erhaltern. Nachdem sind die Satzungen noch am 31. März 1914 und 7. März 1917 ge⸗ ändert worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt: a. von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder b. von einem Vorstands⸗ mitgli de und einem Prokuristen. Schrift⸗ liche Erklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die zur Vertreturg berechtigten Personen der Firma der Ge⸗ jellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 000 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus 2 oder mehreren Per⸗ sonen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtarats oder seinen Stellvertreter mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen Be⸗ kanntmachung und Versammlung ein Zeit⸗ raum von mindestens 3 Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu vestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ offentlichung im Reichsanz iger.
Posen, den 7. Mai 1917. gs
Königliches Amtsgericht.
Rahden., Westr. 19744]
In unser Handelsregister Abteilung 38 Nr. 12 ist heute bei der Firma S. A Heitkamp in Wehdem folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Wilhelm Heitkamp ist erloschen.
Der Frau Lina Lohmeyer, geb. Aping, in Wehdem ist Prokura erteilt.
Rahden, den 3. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schies. [9661]
In unserem Handelsregister A Nr. 384 ist bei der Firma Reichenbacher Vrauerei Spiritus und Preßhefe⸗ fabrik Tesche & Palaske am 7. Mat 1917 eingetragen worden:
Der biesherige Gesellschafter Bertold Tesche zu Reichenbach i. Schl. ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Gesellschaft ist nufgelöst.
Königliches Amtsgericht Reichenbach
i. Schl.
KReichenbach, Vogtl. [9660] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Moritz Feustel je in Reichenbach i. B. beneffenden Blatte 561 eingetragen worden: Die dem Kaufmann Erwin Moriiz Feustel erteilte Prokura ist erloschen. 1 Reichenbach i. V., den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [9662] In das Handelsregister A ist unten Nr. 262 kLei der Firma Hermann Klatt & Co. in Reudsburg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Reudsburg, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 2.
KRogssla, MHarz. [9663] Bei der unter Abteilung A Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Heidecke & Gesellschafter, Breitenbach (Harz) ist beute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft erloschen ist. Rostla (Harz), den 25. April 1917. Köonigliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [9720] JIas Handelsregister A ist bei der Firma Dilthey, Sahl & Co. in Rüdes⸗ heim a. Rh. heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Offene Handelsgesellschaft. 9) Die Firma ist mit allen Aktlven und Passiven und dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den 1) Keller⸗ meister Philipp Gottert (Vater), 2) Kauf⸗ mann Phtlipp Göttert (Sohn), 3) Kauf⸗ mann Friedrich Göttert, sämtlich zu Rüdesheim a. Rh. wohnhaft, übergegangen, welche sie unter unveränderter Firma fortführen. Rüdesheim a. Rh. den 7. Mai 1917. 1 Königliches Amtsg ⸗ icht.
IIschönebeck, Elbe.
[9664] In das Handelsregister A lft heute hei der unter Nr. 206, vermerkien Firme „Chr. Moßß; Winc., Gr. Salze“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Schönebeck a. E., den 30. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Schorndorf. [9665] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 10. April 1917 eingetragen die Firma: Schorndorfer Metahwarenfabrik Josef Müller in Schorndorf. Inhaber: Josef Müller, Kaufmann in Stuttgart. 1
Den 8. Mai 1917.
Landgerichtsrat Hartmann. Schweinfurt. Bekauntmachung.
Herding & Spott, Vereinsbrauerei: Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen, ebenso die dem Buchhalter Gottlieb Wilfert erteilte Prokura.
Theodor Ellrodt: Der Kaufmanns⸗ gattin Margaret Graul in Schweinfurt wurde für diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 9. Mai 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht. Schwerin, Mecklb. [9667]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1096 eingetragen die Firma: Mecktenburgische Kartoffel⸗ Groß⸗ handelsgesellschaft utit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schwerin t. M. Nach dem in II] und [2] der Einzel⸗ akten dieser Gesellschaft liegenden Gesell⸗ schaftsvertrage vom 4. April 1917 mit Nachtrag vom 18. April 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb aller mit der Kartoffel⸗ und Kohlrüben⸗ versorgung verbundenen Geschäfte im Verwaltungzgebiet der Landeskartoffelstelle für das Großherzogtum Mecklenburg⸗ Schwerin, soweit sie nach den bestehenden Reichs⸗ und Landesverordnungen, bezw. Bestimmungen zulaͤssig sind, während des Krieges und der Uebergangswirtschaft. Has Stammkapital beträgt hunderttausend Mark. Als Geschäftsführer sind bestellt Wilhelm Grund in Parchim, Friedrich Böttger in Plau und Johannes Möller in Ludwigelust. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft nach außen erfolgt durch zwei der Geschäftsführer oder durch einen der Geschaftsführer und einen vom Aufsichtsrat bestellten Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft efolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anze ger.
Schwerin, den 8. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
[9666]
Stuttgart. Haudelsregister. [9670] K. Amtsgericht Stuttgarz Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Walter Hill hier. In⸗ haber: Walter Hill, Kaufmann hier, Groß⸗ handlung chemischer und chemisch⸗technischer Produkte.
Die Firma Daucher & Manz Nachf. hier. Inhaber: Wilhelm Hofmann, Kauf⸗ mann hier. Fabrik fugenloser Boden⸗ beläge. Siehe Gesellschaftsfirmen. Zur Firma Karl Ehnes hier: Die Prokuren der led. Buchhalterin Marie Rist hier und des Hafnermeisters Karl Kümmel hier sind erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Daucher & Mauz Nachf. hier. Die offene Handelsgesell⸗ schoft bat sich durch gegenseilige Ueberein⸗ kunst der Gesellschaffer aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Hofmann, Kaufmann hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenreaister übertragen worden. Die im Geschäftsbetriteb begründeten Forde⸗ rungen und Verbhindlichkeiten der seit⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft sind auf den neuen Fesitt wöehes nicht über⸗ gegangen. Siehe Einzelfirmen.
Zur Firma Johones Lämmle, Palästinaweinimporthaus Stuttgart hier: Die Firma ist geändert in: Jo⸗ hanes Lümmle. Der Gesellschaster
Johannes Lämmle, Weinhändler hier,
zuletzt in Sarona, Palästina, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschleden.
Zur Firma R. Avenarius & Co. hier: Per persönlich haftende Gesell⸗ schaffer Fommernzienrat Richard Avenarius in Gau⸗Algesheim ist durch seinen Tod aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden.
Zur Firma Neues Tagblatt Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung hier:
Dem Kaufmann Hermann Rahms hier ist Gesamtprokura erteitt derart, daß er gemeinschaftlich mit Vüstce anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokusa des Kaufmanns Ludwig Graf hier ist erloschen.
Zur Firma Stutlgarter Zeitungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Dem Kaufmann Her⸗ mann Rahms hier ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er samneinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Den 7. Mai 1917.
Ametsrichter Zimmerle.
Stuttgart. 8 [966 K. Amisgevicht Stultgart Amt. In das Handelsregister Abtellung für
Gesellschaftsirmen wurde hante bei der
Firma Germanen⸗Gummiwerk Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haftuog
in Möheingen a. F. eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Den 7. Mai 1917. Landgerichtsrat: Hutt.
Stuttgart-Cannstatt. [9669] KR. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde eingetragen: 2 am 8. Pet 1977 zu den beiden
rmen „J. F. Fuchs“ und „Joh. Abr. Görts“, Werkzeugfabriken in Cannstatt: „Dem Robert Hirsch, Kauf⸗ mann in Cannstatt, ist Gesamtprokura erteilt. Von den drei Prokuristen Eber⸗ hard Fuchs, Christian Schulz und Robert Hirsch sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt.“
2) am 5. Mai 1917 zu der Firma Dampfziegelei Fellbach⸗Cannstatt Hahler und Zeltwounger in Canustate: „Dtie offene Handelsgesellschaft bat sich zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Mat d. J. aufgelöst. Das Ee⸗ schäft besteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen. “
Stv. Amtsrichter Abel
Tettnang. [9745] K. Amtsgericht Tettuang.
Zu der Firma Gebrüder Zürcher, offene Handeisgesellschaft in Teusen u. der Einzelfirma Aug. Sturzenegger in Walzen⸗ hansen wurde im Handelsregister ein gertagen; berfasf
„Die Zweignieverlassungen Friedrichs⸗ hafen sind aufgehoben.“ 8
Den 3. Mat 1917.
Amtsrichter Winker.
Waldshur. [9671]
Eintrag im Handelsregister B O.⸗Z. 16 zur Firma „Seidenweberei Unteralpfen, G. m. h. H. in Unteralpfen“. Infolge Beschlusses der Gesellschafter vom 20. Fe⸗ bruar 1917 ist das Stammkapital um 80000 ℳ erhöht. Es bettägt jetzt 100 000 ℳ. 8
Waldshut, den 4. Mai 1917
Großh. Amtsggericht.
Wangen, Allgäu. [9672] K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute zu der Firma Simonius’'sche Cellulosefabriken, A. G. in Wangen i. A. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Eberhard in München ist erloschen. Einzelprokura für die Hauptniederlassnng und für sämtliche Zweianiederlassungen ist erteilt dem Kaufmann Georg Alexander Pettermand in Wangen t. A. Gesamt⸗ prokura nur für die Zweigniederlassung Kelbeim a. D. ist erteilt dem Direktor Richard Dieckmann in Kelheim a. D. Derselbe darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmäaͤchtigten zeichnen und vertreten.
Den 7. Mai 1917.
Landgerichtsrat Albus.
Weida. [9721] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Flliale. der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Weida Nr. 4 heute eingetragen worden: § 5 der Sotzung ist in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Npril 1917 abgeändert worden. Weida, 2. Mai 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [9673]
Bei der Firma „Chemische Fabriken Worms Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Worms a/Rh.“ mit dem Sitz: Frankfurt a. M. wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Das Grundkapital ist um 900 000,— ℳ erhöht und beträgt j tzt 1 000 000,— ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1917 ist § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und ein neuer § 7 a dem Gesellschaftsvertrage hinzuge⸗ fügt worden.
Worms, 7. Mai 1917.
Großb. Amtsgericht.
Zwenkau. [9747] Auf Blatt 116 des Handelsregisters — Firma Max Schirmer in Kleindalzig — ist heute eingetragen worden: Ver Mühlenbesitzer Mox Oskar Schirmer in Kleindalzig ist als Jahaber ausge⸗ schteden. Die Mühlenpächterin Rosalie Gertrud Schliemer in Kleindalzig ist In⸗ haberio. Ste haftet vicht für die im Betrsebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Zwenkau, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [9748]
Auf Blatt 2 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Zwickau, die Firma den Verein der Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer Kohleneisenbahn in Schedewitz bett., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet nach 8 der Gene alversammlung vom 14. Apri 1887, Beschluß der gemeinschaftlichen Direktosriale und Aufsichtsratssitzung vom 29. Juni 1837 und Anzeige vom 2./5. Juli 1887† Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Zwickau, den 9. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bamberz. 8 [9572 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Hafenpreppach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hafenprep⸗ pach, A. G. Ebern: Karl Oeckler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Eduard Höhn, Bauer in Hafen⸗ pieppach 54. 1— Bamberg, den 8. Mai 1917. Amtsgericht.
Bamberg. [9573]
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „Consumverein Tettau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Tettau, Amtsgerichts Lud⸗ wigsstadt: In der Generalversammlung vom 18. II. und 18. III. 1917 wurde die Neufassung des Statuts beschlossen; die Firma lautet jetzt: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Teitau u. Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von Lehens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mitglieder; zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrichen, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen, auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. — Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der Fränkischen Volkstribüne“ in Bayreuth und im „Fränkischen Wald“ in Kronach. Haftsumme 40 ℳ — vierzig Mark
Bamberg, den 8. Mai 1917.
1 K. Amtsgericht.
Berlin. [9574]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 742 die durch Statut vom 18. April 1917 errichtete Einkaufs⸗ genossenschaft des Vereins Berliner Loco⸗ motipfübrer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ mitteln, Wirtschaftsgegenständen und Brennmaterialien im großen und Abgabe im kleinen an die Genossen. Den Bezug von Waren, die im eigenen Geschäft nicht vertriehen werden, sucht die Genossenschaft durch Vergünstigungsverträge mit leistungs⸗
fähigen Geschaäften zu verbilligen. Die Hafisumme beträgt 15 ℳ. Die höchft⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Deutschen Eisenbahn⸗ zeitung“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitalieder des Vorstands sind: Kark Hüter zu Berlin⸗Schöneberg, Georg Dupke zu Charlottenburg, Albert Groth zu Berlin. Die 1..; der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [9575]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 646 Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft „Berlin Süd“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Her gge. mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Karl Biller ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Zum Bekanntmachungsblatt ist besttmmt die „Berlin⸗Tempelhofer Zeitung“ an Stelle der Zeitschrift „Die Eisenbahn.“ Berlin, den 4. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 8
Berncastel-Cues. [9576 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragene Graacher Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Graach ein⸗ getragen worden: 8 An Stelle des durch Tod ausgeschiedene Vorstandsmitglieds Winzer Peter Jose Pauly zu Graach ist der daselbst wohn hafte Schmiedemeister Karl Kunsmann i den Vorstand gewählt worden. 1 Werncastel⸗Cues, den 23. April 1917. Königliches Amtsgericht.
8 8
8 1
Bromberg. [9749 In das Genossenschaftsregister Nr. 4. ist heute bel dem Bromberger Wirt⸗ schaftsverein, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stell des ausgeschiedenen Robert Retzlaff is Hermann Klinner in Bromberg in den
Vorstand gewählt. Bromberg, den 28. April 1917. Königliches Amtsgerichl.
Bützow. [9577 In das Genossenschaftsregister ist zu Molkerei Bünow heute eingetragen Am 2f. März 1917 ist der Gutspächter Karl Nieske zu Wolken zum Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Lemcke für die Dauer von dessen Behinderung gewählt. Bützow, den 10. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
9½ 7711
——.—,———— ——