NKumme
ch sint Dire
Firma
Bensheim. Veröffentlichung [3457]
8 b Veneéheim, den 4. Mat 1917
Firm
vn
330 67 882 904 1102 11 St. 46
1384 1507 1669 1944 2100
2208
Lit. B.
verl
Lit. A
Lit. B
verl Lit. A Lit. B
verl
Lit. ½
Lit. B
Ham
und
[10020] Einla der Akti zu Lage 1917, potel „
aus dem Handelsregister.
„Beusheimer Etsengießerei Hall⸗ wachs & Geck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Bensheim errichtete Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschꝛafte⸗ vertrag ist am 1. Mai 1917 festgestellt und die Zeitdauer der Gesellschaft von da ab auf 10 Jahre festgesetzt, verlängert sich aber von Jahr zu Jahr weiter, so⸗ lange von keiner Seite mit einer Kündt⸗ gungsfrist von 6 Monaten für den Schloß eines Geschäftsjahres gekündigt wtrd. Gegenstand des Unternehmens ist bper Betrieb einer Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 140 000 ℳ. Der Gesellschafter Fritz Hallwachs in Bensheim bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das zu Bensheim gelegene unter der Ftrma „Zeuma“ Eigag gestt und Ma⸗ inenfabrik betriebene Eisengießereigrund⸗ ück mit Gebäuden und Inventar zum Anschlagpreise von 124 000 ℳ und in Anrechnung hierauf die auf demselben lastenden Hypotheken von 54 000 ℳ nebst 5 % bis zum Tag der Uebernahme. Geschärtsführer sind: 1) Fritz Hallwachs, Ingenteur in Bensbeim. 2) Walter Her⸗ mann Geck, Fabrikbesitzer in Worms.
Gr. Amtsgericht.
Berlin. andeléregister [9860] des Röuiglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Ahteilung A.
In unser Handelsregisfiee ist heute ein⸗ Fhesen worden: Nr. 46 109. Firma: Marie Zocher in Berliu. Inhaber: Marle Zocher, geb. Saar, Oöfl⸗ und Ge⸗ müsehändlerin, Berlin. — Nr. 46 110. Offene Handelsgesellschaft: Leithoff & Poods in Charlattenburg. Gesell⸗ schäafter: Georg Leitboff, Kaufm imn, Char⸗ lottenbure, und James Poods, Werk⸗ meifter, Charlortenburg. Pie Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszroeig Präzisionswerkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Geschaͤftslokal: Wiand⸗ scheidstraße 18.) — Nr. 46 111. Firma Fritz Mermet & Co. in Berlia⸗ Schöneberg, Zweigniederlassung der zu Cöln unter gleicher Firma bestehenden Hauptniedeclassunz. Inhaber: Fritz Me⸗⸗ met, Kaufmann, Cöln. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht Geschäfts⸗ swena. Import⸗ und Exportgeschäft. Ge⸗ chäftslokol: Hauptstr. 24.) — Nr. 46 112. rma: Hermann Meyer in Berlin. Inhaber: Hermann Meyer, Schiffsmakler, Berlin. (Als nicht eingetragen wied be⸗ kamt gemacht: Geschältszweig: Spedi⸗ tionsgeschäft in der Schiffabrtsbranche. Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 34.) — Nr. 46 113. Firma;: Werkzeug u Maschinenfabrik Franz Lau in Berlin Reinickendorf, Inhaber: Franz Lau, Fabrikant, Berlin⸗Reinickendorf. — mei Nr. 527 (Frma Max Wetle in Berlin⸗Scöneberg) Nieverlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 43 500 (Firma
argarethe Tchindler in Berlin) Die Erbengemeinschaft ist nach Aus⸗ einanbversetzung aufgehoben und Geschäft und Firma auf Siegmund Schindler, Kaufmann, Berlin, übergegangen. — Bet Nr. 44 323 (Faum: Albert Lewin in Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗ lotten burng. — Bei Nr. 8114 (Flrma Gust. Schüutze & Sohn in Berlin): T offene Handelsgesellschaft. Max Schultze und Fritz Schultze, Kaufleute, Berlia⸗Schöneherg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1917 beqonnen. Die Gesamtprokura des Max Schultze und des Feitz Schultze ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Geoeg Wilhelm Hermann Franke ist in eine Einieiprokura umgewandelt. — Bei Nr. 34 800 (Firma Ernst Schichtmeyer in Charlottenburg): Juhrber jetzt:
Fräulein Hertba Schichtmeper zu Charlottenburg, 2) Fräulein Ilse Schicht⸗ meyer, geo. am 1. Oktaber 1900, zu Cbarlotteaburg, in uageteilter Erben⸗ gemennschaft. Die Prokurg des Fräuletn Hertha Schichtmeyer ist erloschen — Bei Nr. 16 406 (offene Handelsgesellschaft Max Liebes in Berlin): Die Prokura des Julius Herpeld ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 13 316 Curt Ulmitz in Berlin.
VBerlin, 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. 19858*
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 721 Deutsche Grammophon⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassang zu Hannover: Die von der Akrionärversammlung am 27. April 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach zerfällt jetzt das Grundkapftal in couf den Inhaber lautende Aktien. Ferner: Direktor Bruno Borchardt in Leipzig ist zum ordentlichen, Kaafmann Julius Löwen⸗ berger in Berlin⸗Schöneberg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmiegliede ernannt. Kaufmann Leo Bernhard Curth in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied; das Vorstandsmit⸗ glied Joseph Berliner in Hannover und Bruno Borchardt in Leipzig ist je er⸗ mächt gt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. En dlich: Arene Hugo Wünsch in Leipzig. Perselbe ist ermächtigt,
mitgliede, erdeatlichen sder stelvertreten⸗ den, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14181 „Hohenzolern“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Max Kriete in Berlin ist noch zum Vorstandzmitgliede ernannt; das Vorftanrsmitalied Dr. jur. Hans Woems ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 800. Steirische Gußstahlwerke Aktieugesellschaft Zweigniederlafsung Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilie enden Aktiengesellschaft in Firma: Stetrische Gußstatzlwerke, Aktien⸗ seen eh Aus dem Verwaltungsrat sind ausgeschieden Privatmann Konrad Wittgenstein in Wien, Privatmann Paul Wrttgenstein in Wien, Fabrikant Rudolf Schteßl in St. Pöͤlten und Kaufmann Ludwig Pollitzer in Wien; in den Ver⸗ waltungsrat sind kooptiert: 1) Friedrich von Csatary, Hofrat, Generaldirektor, Wien, 2) Georg Günther, Generaldirektor, Wien, 3) Dr. Paul Hellmann, Groß⸗ industrieller, Wien, 4) Max Freiberr von Imhof, Peivatmann, Schloß zu Dorf an der Enns, 5) Alfred Schick, General⸗ direktor, Wien. Derlin, 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1[9859]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 750. Deutsche Spiralfeder⸗Fabrik Gesell⸗ schaff mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Uater⸗ nehmens: Fabrskation und kaufmännischer Vertrieh von Federn zum Fliesstück für E. K. Z. 17 Zünder und anderer sytral⸗ federartiger Artikel. Das Stammkaoita beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer: 1) Hermann Thorandt, Ka ifmann, Belin⸗ Lichte felde, 2) Frau Kaufmann Kohn, Clara, geb. Fickert, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Pie Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1917 abzeschlossen, am 24. April 1917, 4. Mai 1917 feändert. Die Hauer der Gesellschaft wird für die Zeit bis zun⸗ 31. März 1922 bestimmt. Die Gesoell⸗ schaft ist jedoch verpflichtet, den Betrieb fortzusetzen, solange gewinnbringende Auf⸗ träge für die zu erzeugenden Artikel zu er⸗ langen sind. Der Gesellschafter Ludwig Traube ist berechtigt, die Gesellschaft auch vorher unter Einhastung einer Kündigungs⸗ frist von einem Monat m einem jeden Monatsersten zu kündigen, wenn in drer zufeinanderfolgenten Movnaten zusammen sich föär ihn nicht mindessenz ein buchmäßiger Fewinn von 500 ℳ ergeren hat. Abgesehen hiervon ist die Fündlgunz unter Fnbaltung einer Kündi⸗ gun sfrift von 6 Monaten früherens ‚um 31. März 1922 zulefstz. Von pa ab stebt sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftejabres und mit sechsmonatlicher Kündtgungsfrist. Als riht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche B kanntma hungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. — Bei Nr. 3027 Carlton Potel und Nestauraut Aftorig Ge⸗ selschofrmit beschräunkter Haftung: Oie von der Gesellschafterversammung am 7. April 1917 beschfossene Abänderun; der Satzung. sFerner Kaufmann Cal Schwag in Beelm iit zum Stellvertreter des Geschäftsführers Fritsch während der Dauer seiner Kriersbehinderung bestellt. — Bei Nr. 5434 Bletbtreusteaße 32 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellscharterbeschiuß vom 2. Mat 1917 hefiodet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. Ferner die demenisprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Endlich Kaui⸗ mann Emil Gustav Pflug in Berlin ist vicht mehe Geschäftsführe⸗; zum Geschäfts⸗ führer ist ernennt: Kaufmann Ernst Mattern in Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 10 644 Grundstücksgesellschafe Schloßstraße 121 zu Etreglitz mit beschräntter Haftang: Durch den Be⸗ schluß vom 29. März 1917 ist der Sitz der Gesollschaft nach Berlin⸗Fteglitz ver⸗ legt. Die Kaufleute August Grabowskt und Karl Ziesemer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hausverwalter Vital Jo⸗ haunes Tamsel in Berlin⸗Lichserfelde ist um Geschäffsführer bestellt. — Bei Nr. 13 698 Filmhaus Güather & Co Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kufmann Willi Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Chaskel Fisenberg in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 643 Continental Erdöl Explorations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
ist am 19. April 1917 eiogetragen. Pro⸗
kurist: Fräulein Toni Lozoreit in Berlin.
Berlin, 9. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. AUhtteilung 152.
Bonn. [9979] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ftrma Westdeutsche Jaute⸗Epinnerei und Weberei Aetiengesellschaft in Beuel dei Fonn folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. März 1917 ist dem § 2 Abs. 1 des Statuts folgende Fassang gegeben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist de: Betrieb einer Jutespinneret und Weberet sowte die Verarbeitung an⸗ derer Materialien und der Handel für eigen“ und fremde Rechnung.
Bonn, den 3. Mai 1917.
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
Königliches Abt. 9. t
Bonn.
In unser Handelsregifter B ist heute bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigitele Baun in Bonn als Zweigntedelassung der Firma Heuesche Bank Attiergeseuschaft in Berlin folgendes eingetragen worden:
Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, wonach das Vermögen der Kommanditgesellschaf’ auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ.
Dusch Beichluß der Grneralversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrif⸗ zeändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), über das Stimmrecht der Aktien (§ 23), und gleich⸗ zeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien uver je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in 4 Akrtien über je 1000 ℳ (§ 4).
Boan, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brakel, Kr. Höxter. [9861] Bekanutmachung.
In unser Handelsregister B ist beute bri der Firma Sägewerk B. Müller, Nachfolger, Gesellschaft mitbeschränk⸗ ter Haftung in Priburg eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Rirke in Dri⸗ burg als Geschäftsfübrer ausaeschieden ist.
Brakel, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtspericht. .
Brandenburg, Havelil.
In unser Handeleregister A unter Nr. 708 ist heute die Firma: „Emil Oske“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H und als deren Inhaber der Kon⸗ ditoreibestzer Emil Oske in Brankden⸗ hurg a. H. eingetragen. Der Gewerbe⸗ betrieb ist ein Konditoret⸗ und Kaffee⸗ geschäft.
Brauberburg a. H., den 27. Apri 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [9995] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 8. Mai 1917: A. Daunnenbverg, Bremen: Die Firma ist am 5. F beuar 1917 erloschen. Vereinigte Druckereien Illing & Lülen, Bremen: An Friedrich Lüken Eheftau, Dorothea Friederike geb. Thun, ist Prokura excteilt. Gremreun, den 9. Mal 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhölter, Obersekretär.
sreblau. [9863] In unser Handelsregister Abteilung ₰ ist unter Nr. 5756 die Firma Nuvolf Göbel, Breslau, und als Inhaber Kaufmann Rudolf Göbel ebenda heut⸗ eingetragen worden. 1“ Bres au, den 7. Mai 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Wreglau. [9864] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Schlesische Immo⸗ bilien Aktien Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversommlung der Aktionäre von 21. April 1917 bat der Gesellschafta⸗ vertrag einen Zusoatz erhalten. 88 Breslau, den 8. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Krenslau. [9865] In unser Handelsregister Abteklung B Nr. 502 ist bei der Schlesische Schau⸗ senster⸗ und Büsten⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung hier beute ein etragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Ablauf der im Gesellschafts⸗ vertrage bestimmten Vertragsdauer auf⸗ gelöst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Emil Krone zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Brüel, HMeckib. [9866] In das Handelsregister ist heute die Fhma Carl F. Lau mit dem Sitze Brüel und dem Kaufmann Carl F. Lau in Brüel als Inhaber eingetragen worden. Brüel (Meckl.), den 11. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Crefeld. [9996] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Jacob Nolten, Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld eingetragen worden: Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1917 ist der bisherige Geschäftsführer Johann Ferdt⸗ nand Nolten abberufen worden. Dem Handlungsgehilfen Carl Felder in Crefeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Crefeld, den 4. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [9997] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Scheöter & Küsters. offene Handelsgesellschaft zu Crefeld, ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Carl Schröter, Christine geb. Hattstein, zu Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 5. Mai 1917.
““ [9862]
Königliches Amtsgericht.
[3367]
in Niederdreisbach (Nr. 4 des Registers)
worden:
Die dem Betriebsführer Heinrich Stücher erteilte Emzelprokura ist erloschen. Dem Heinrich Stocher und Ernst Viechelmann “ ist Gesamtprokura er⸗
Daaden, den 7. Mat 1917.
Königl. Amtsgericht. “
EIberfeid. [9868]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 3. Mai 1917:
11) in Abt. A unter Nr. 3075: Die Firma Arthur Vowe, Eiberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Vowe daselbst,
2) in Abt. B unter Nr. 40 bei der Firma „Vexeinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Elberfeld: Dr. Fritz Blüthgen in Elberfeld ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗
meinschaft mit einem andern Vorstands⸗
mitgliede, etnem stellvertretenden Vor⸗
standsmitgliede oder einem Prokuristen zur
Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll;
II. am 5. Mai 1917 in Abt. A unter Nr. 3076: Die Firma Modehaus Selma Falkenheim, Glberfeld und als deren Inhaber die Ehefrau Leopold Falkenheim, Regina geb. Dicke, Geschäfte⸗ inhaberin in Esberfeld;
III. am 7. Mai 1917 in Abt. A unter
2466 bei der Fiem elug. Fmkenrath
Löhne, Elberfe d: Offen⸗ Handelsge⸗ sell chaft seit 1. Mat 1917. Der Betriebs⸗ führer Valentin Kimmel in Barmen ist in das Geschäft als persönlich baftender Hesellschafter eingetreten. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderuogen und Verzindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
IV. am 8. Mat 1917 ig Abt. B unter Nr. 274 bei der Firma Société belge Ringwald soclété anodzyme in GBrüssel Z wesgniederlassung in
vbes Beschlusses der Gesellschafter vom 4. März 1917 aufgehoben. Die dem Otto Roegner erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Elberfeld. Essen, Ruhr. [9869] 1917 eingetragen zu A Nr. 440, betreffend die Firma F. W. Nötgers in Essen: Der Wilhelm Rötgers und der Oskar Erich Rötgers sind nicht mebe beteiligt urd damit aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Königliches Amtsgericht Essen. Frankfurt, Matn. [9870] Veröffentlichung en ans dem Handelsregister.
A 6866. Friedrich Krack. Uoter dieser Firma betreibt der zu Pforzheim wohnhafte Kaufmann Friedrich Krack zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B1221. Bauaftiengesellschaft Hohen⸗ zollern. Putrch Beschluß der General⸗ vosammlung der Akttonäre vom 31. März 1917 ist die Erhöhung des Grundfapitals durch Ausgabe von 200 anf den Inhaker lautenden Aktien von je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktlen sind zum Nennwert aus⸗ ge eben worden.
B 1352. Süddreutsche Wasserweirke Akticnnesellschaft. In Ausführung des Beschlusses ver Geaeralversammlung vom 28. Aprtl 1917 ist das Grundkapital deorch Einziehung von 400 Aktien um 400 000 ℳ bherabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehc 500 000 ℳ. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 5a hinzuge’ügt und der § 4 des Gesellschaftsve trags geägdert worden.
X 6867. Bettmann & Kupfer. Die auf Grund der Verordnung vom 26. November 1914 angeordnete Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben und somit der Kursmafller Benno Lon als Zwangsver⸗ walter ausgeschleden.
A 636. Moses Jantoff Oppen⸗ heimer. Kaufmann Hermann Oppen⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 126. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Chemiker Dr. Julius Oswald Hesse ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
B 945. Deutsche Beck⸗ Bogenlampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
B 840. Preußische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Die bisheri⸗ gen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Philipp B cker und Heinrich Schumacher sin⸗ 858 ordentlichen Vorstandsmitgliedern estellt. B 1042. Kümmelspalterei, Wein⸗ Bier u. Cafe Restauraut, Gefsell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Heidel⸗ berg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ veisammlung vom 7. Mat 1917 sind die §§ 1 und 4 des Statuts geändert worden. Die Firma ist geändert in Maschinen⸗ fabrik Höhn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf sowie Fabrikation von Maschinen und Maschinenteilen zur Herstellung von
Munition für Kriegs⸗ und Friedensbedarf.
In das Handelsregkster Abteilung 2 ist Feanksurt. Die bei der Firma Nederdreisbacherdütte. 8 1— Heselschaft wir beschrüänkter Hatung Vertrog, ra
1 223. Deutsche Banuk Filiale 1 Aktionärversammlung 7. März 1917 hat genehmigt, den
dem das Vermögen der
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau am 7. Mat 1917 folgendes elngetragen mit n
Schlesischer Bankverein als Gaazes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmelzung beschlossen, das Greundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 25 000 Stück zum Nennbetrag von 45 1000 ℳ auf den Vn⸗ haber lautenden Aktten. Diese Erhöbung ist erfolgt. Darch Beschluß derselben Aktionärversammlung ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Geundkapitals, seine Zerlegung in Aktien 8 4), über das Stimmrecht der Aktien § 23) und gleichzeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Akt en über je 1200 ℳ und in 4 Aktien über je 1000 ℳ (§ 4). Frankfurt a. M., den 8. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gernsheim. [9871] Der Inhaber der Firma Jakob KabhbelV. in Biebesheim ist gestorben. Die Firma ist auf die Jakob Knöbel V. Witwe, Anna Katharina Kröbel, geb. Kilv, in Bieb s⸗ heim Als Alleininhaberin übergegangen. — Die Firma Valentin Löwenhaupt in Groß⸗Rohrheim ist erlosch⸗n.
Gernsheim, am 9. Mut 1911.
Gr. Amtsgericht.
Glatn. [9872]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 16 die Akttengesellschaft: Deutsche Bank Zweigstelle Glatz in Glatz als Zweigniederlassurg de in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen
1 Eiberfeld: Pte hiesige Zweigntederlassung ist auf Grund
In das Handelsregister ist am 4. Mai!
worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen euro⸗ päischen Ländern und Üüberseeischen Märkten.
Grundkavital 275 Millionen Ma k, zer⸗ frllend in 100 000 Aktien über je 600 ℳ, 158 330 Aktten über je 1200 ℳ, 25 004 Aktien über je 1000 ℳ Nennwert, welche sämtlich auf den Inhaber lau en.
Vorstand: Arthur von Fwinner, Berlin, Paul Mankiewitz, Berliu, Elkan Heine⸗ mann, Bankier, Cbarlottenburg, Gustav Schröter, Kaufmann, Kommerztenrat, Char⸗ lottenburg, Carl Michalowsfy, Gerichts⸗ afsessor a. P., Berlin, Paul Millington Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, O⸗kar Schlitter, Kaufmann, Berlin, Oskar Wassermann, Baakier, Berlin, Alfred Wolff, Dr. jur., München (itellvertretendes Vorstandsmitglte.), Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin⸗Dahlem.
Der Gesellschaftsvertrag in am 25. Fe⸗ bruar 1870 fengestellt, seitdem mehrfach geändert, insbesondere durch Beschlüsse der General ersammlug vom 29. November 1899, vom 26. März 1901, durch welchen die gesamte Gesellschaftssatzung eine Neu⸗ fassung erhalten hat, sFerner vom 3. De⸗ z’mber 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. November 1905 und des Auf⸗ sichts ats von demselben Tag', ferner der Geatralversammlung vom 27. März 1907, 26. März 1908, 27. März 1913 und des Aufsichtsrats von demselben Tage, ferver der Generalversammlung vom 31. Maärz 1914 sowie der Akrionärversammlung vom 7. März 1917 und des Aufsichtsrats von remselben Toge.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichte⸗ tat gewählt werden. Der Aufsichferat kann für Fälle des Bedürfuisses Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt: a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein Verstandsmitglied und einen Prokurtsten.
Stelpertresende Vorstandsmitglieder haben is dieser Beztehung gleiche Rechte mit or dentlichen Vorstandemiteliedern.
Die Berufung der in Berlin abzu⸗ halterden Generalversammlung erfolgt durch den Vors'and oder den Aufsichtsrat in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens dret Wochen liegt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reschs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowie in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
folgen unter der Firma mit Hinzufügu der Namen zweier Zeichnungsberechtigten Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter zu unterz⸗schnen. “ Glatz, den 7. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [9873 In unser Handelsregister Abteilung 8
een;.
ei Nr. 375, Firma August Dausfelt in Görtitz: Die Firma tenft Pauf Bel Nr. 1103, Firma Fritz Fraenkel Kayner in (Hörlitz: Die Gesellschaft ist oufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1513, Firma H. Reichert Co. in Görlitz: Die S-emesih ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Bekanntmachungen des Vorstands er⸗
ist am 8. Mai 1917 folgen des eingetragen
persönlich baftender Gesellscafter in die
ts
88
8 Halle, Saale. Nr. 252 bete-. Korn & Zöllner Ge⸗
Halle S., ist heute eingetragen: Durch
14 mungen des Gecellschaftsvertrages in § 9
1*
schränukter Haftung Halle S., ist heute
8 8* 8
“ ““ 8 8
Kaufmann Oit⸗ Hruzka in Garlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rudolf Kö ter in Görlitz ist erloschen.
Göltingen.
2
Halberstadt
heute folgendes eingetragen:
G sellschafterversammlung vom 1. März
1917 ist das Stam akavital der Gesell⸗
äadert.
Die Prokma des Landschaftsmalers
Amtsgericht Görlitz.
[9874]
Im biesigen Handelsregister Abteilung A Ne. 167 ist heute zur Firma W Kahler, J. Fröhiking (Frölking) Nachfolger in Göttingen eirgetragen:
Der Kaufmann Wühelm Kahler in vom 30. Mérz 1917 ist der Gegenstand Göttingen ist am 28. Februar 1915 durch Tod azus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Kahler in Götingen ist am 1. August 1915 als
offen Handelsgesellschaft eingetreten. Die der Ehefrau, jetzt Witwe, Marta Kabhier, geb. Liebau, in Cöttiegen und der Ehe⸗ fiau Frieda Fischer, geb. Lübbing, daselbst trteilten Emzelprokuren bestehen fort. Göteingen, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. III.
[9875] Bei der im Handelsregister B Nr. 48 verzelchneten Halbernädter Militär⸗ Fliegerschule, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstadt, ist
Nach dem durchgeführten Beschlusse der
schaft um 15 000 ℳ erhöht und bet ägt
jetzt 165 000 ℳ.
Halberstadt, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 6.
[9878] In das hliesige Handelsregister Adt. B sellschaft mit beschränklee Haftuvg
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1917 sind die Bestit⸗
über die Verteilung des Reingewinnes ge⸗
Kalle, den 8. Mak 1917. Koönigliches Amtsgericht. Abt 19.
EFalle, Saale. [9877) In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 337, hetr. Si dlungsgesellschaft Sachsenland Hesellschaft mit be⸗
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. November 1916 ist das Ztammkapital um 30 000 ℳ auf 7 471 000 ℳ erhöht und der Ge⸗ sellschaftsre trag demeatsprechend geändern. Palle, den 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 18ꝑ876]
In das hiefige Handeleregister Abt. B Nr. 341, betr. Chemische Werke Union Gesellschaft mit beschräukter Haftung Halle, ist heute eingetragen: Durch We⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Moi 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma g ändert. Die Fuma lautet jetzt Chemische Fabrik Uaion Gesellschaft mit beschräckter Haftung.
Palle, den 8. Mat 1917.
önigliches Am tsgericht. Abt. 19.
Hannover. [9879]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist beute folgendes eingetragen:
Abteilung 4.
Zu Nr. 1269, Firma A. F. Eicke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unverängkerter Frma auf den Kaufmann Albert Barlsen in Hannover üb rgegangen. Dem Gustav Captain in Hannoder ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2541, Firm: Moritz Wolf: Der Kaufmann Max Wolf in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. April 1917.
Abteilung B.
Zu Nr. 751, Fiema Textil⸗Industrie Gesellschaft mit beschräufter Hafiung: Nach Zzeschluß der Gesellschafter vom 27. April 1917 ist Kaufmann Max Wolf in Hannover zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäfte fühter ist bercchtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Hannover, den 9. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hof. Handelsregister betr. [9880] 1810 „Max Gebhardt“”“ in Hof: Er⸗ oschen.
2) „Johann Ströhla“ in Hof: In⸗ haber: Landeeproduktenhändler Johann Ströhla in Pof: Geschäftszweig: Landes⸗ produkten⸗ und Kolonialwarenhandlung.
Hof, den 10. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Iserlohn. [9881] In unser Handelsregister A Nr. 141 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in irma Heinr Gößer Söhne in ferlohn heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist zum 31. Dezember 1916 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind der Fabrikunt Hermann Gösser und der Bücherrevisor Fritz Möllmann, beide in Iserlohn, er⸗ nannt. Iserlohn, den 8. Mai 1917. . önigliches Amtsgericht.
Jöterbog. [9882 In unser Handelsreg'ster A Nr. 124
ist heute die Firma Gustav Willner mit dem Sitze zu Jüterbog und als deren Inhaber der Schubwarenhändler A2e⸗ Willner zu Jüterbog eingetragen Inkterbog. den 4. Mai 1917.
“ Eiutra egger⸗ in das Handelsregister am
schaft mit beschränkter Haftung. Kiel. d Semmy Feist in Scharmbeck als neuer
Inhaber Hugo Feist in Scharmbeck.
J[Oppeln, 7. Mai 1917.
ai 1917 bei den Firmen: u Abt. A Nr. 88: Gebr. Ihms, Kiel.
Dem Emil Viktor Karl Bonneß in Kiel übernommen hat. ist Prokura erteitt.
7 Abt. A Nr. 1382: Karl Bagier, Kiel.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abt. B Nr. 139: Fruggi⸗Gesel⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung
des Unternehmens geändert. Dieser ist jetzt: Fabrikation und Vertriebh von alkoholfreien Getränken und Genuß⸗ mitteln jeglicher Art.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Maulbronn. [9884] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist bei der Firma Burkhardt u. Cie., Kommanditgesenschaft in Enz⸗ berg, heute eingettagen worden: Die Gesellschaft ist nach Austritt des Gesellschafters Karl Friedrich Heim in Pforzheim im Juli 1913 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Den 10. Mai 1917. 8 Oberamtstichter Brauer
AUülheim, Ruhr. [9885] In unser Handelsregister ist heute bei der Fum:: Mülheimer Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Mütheim⸗Ruhr. folgendes einoetragen: Dr. Gustav Brüggerhoff in Mülh im⸗ Ruhr, ist zum Geschäftsführer bestellt derart, daß er die Gesellschaft allein vertritt.
Mülheim Ruhr, den 8. Mai 1917.
Köaigliches Amtre gericht.
Nenustadt a. Eübenberge. [9934] Ja das h esige Handelsreginer Abt. B ist bei der Firma Hannoversche Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wonstorf (Nr. 27 des Registers) heute folgendes 8 b 1 Fabrikbesitzer Mühmler ist als Ee⸗ schäftsfübrer ausgeschieden. Neustadt a. Rbge., 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 2.
Nosgssen. [9886] Auf Blatt 236 des Handelsregisters, ote Firma Paul Döberitz vorm. Heinri h Ludwig in Siebenlehn betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Paul Döberitz in Siebenlehn ist infolge Todes als Inbaber ausgeschieden. Johanne Emilie verw. Nötzold, geb. Krumbiegel, in Siebenlehn ist Inbabertr. Nossen, den 10. Mai 1917. ““
Königliches Amtogericht.
Olpe. [9888] In unser Handelgregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 18 eingetragen n. Gewerkschaft Schlägesberg mit dem Sitz Wenden heute folgendes eingetragen worden: , Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Kammerherr Major Ferdinand von Keudell in Berlin⸗Moabit, Reniner Gottsried Hellbach in Cöln, Reniner Jecob Loreng in Cöln, Bergwerkseirektor Louis Thiel in Saarbrücken, Ingenieur Wilhelm Remy in Düsseldorf, Fabrikbesitzer Dr. Erich Buchholz in M.⸗Glabbach, Kauf⸗ mann Geo g Itschert in Vallendar.
Als Vorstandsmitglteder sind neu bestellt: .
1) äuffnsann Rudolf Goecke in Milten⸗
2) Major Kurt von Frankenberg u.
Ludwigsdorf in Berlin,
3) Kaufmann Josef Clermont in Aachen,
4) Direktor Willi Lambrecht in Berlin,
5) Dnektor Paul Kretschmer in Berlixn.
Vorsitzenter ist Kauafmann Rudolf Goecke, sellvertretender Vorsitzender Major Kurt von Frankenbherg u. Ludwigsdorf. Olpe, den 1. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [9887] Brkauntmachung.
In unserem Handelesregister A/870 ist
die Firma N. Rudolph & Co. zu
Offenbach a. M gelöscht worden.
Offenbach a. M., den 7. Mai 1917.
Gloßherzogliches Amtsgericht.
Opladen. [9889]
Ins Handelsregisters B ist bei der unter Nr. 13 eingetrogenen Akt engesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Küppersteg am 4. Mai 1917 folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten 1) Albert Keller, 2) Karl Beckmann, beide in Frankfurt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder befugt ist, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vormandsmitglied oder mit e Pro⸗ kuristen die Sesellschaft zu vertreken.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [9890] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 271. heute als Inhaber der Firma „Richard Klose Nachfolger, Oppeln“ der Kaufmann Otto Wachsmann in Oppeln eingetragen warden. Amtsgericht
oppeln. [9891]
In unserem Handels egister Abteilung B ist heute ber der unter Nr. 27 einge⸗ tragenen „Oppeln’er Brauerei⸗Ver⸗ rinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Oppeln“ eingettageg worden,
Königliches Amtsgericht.
2
daß Rechtsanwalt Grorg Wunderlich,
Carl Sauer, Oppeln, die Geschäftsführung
Osterbolz.
Pirmasens. Fumen eingetragen:
Inhaber Heinrich Z'nnecker Inbaber Richard Eaubatz, Inhaber Philipp Jacobi,
näherei und Ausputzeret, Inhaber Heinrich Deutschmann,
elektrotechnisches Gustavp Hirsch, Ingenteur,
haber Hugo Pres;
fabrik, Jahaberin Maria Anna Schmulder, Ehefrau von Johann Schmulder, letzterer Prokurist der Firma;
haber Anton Vögler;
Peter Schiel.
Pirmasens.
Jockers und Peiarich Wörner, beide Schuh⸗ fabrikanten in Piemasens, in o. H. unter der Firma J . 2 eine Schuhfabrik. Jeder Gtsellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der diema berechtigt.
Posen. der Fimma Kupiece Towarzystwo
heschränfter Haftzeng in Posen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gezellschufter⸗ versammlung vom 14. April 1917 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zahl der Gesellschafter geändert. Die Ner⸗ tretungsbefognis des Theodor Filipowicz als Geschäftsführer ist eleschen
Potsdam.
unter Nr. 67 eingetragenen Akttenaesell⸗ schaft in Firma: „Pignol & Seiland,
in Barmen und ia St. Gallen ist heute
[2883]1 Bppeln, vom 1. Mai cr. ab von seiner durch den ersten Rats Stelung als Geschäflgfübrer entheben ist durh den zweiten Raths Soeft, den 3. Mai 19
Köaigl. Amtsgericht.
nd an seiner Stelle Brauerei irektor
ee Dernn.,
C“ In das Handelsregister A ist heute zu baum, er unter Nr. 99 eingetiogenen Firma warenfabrikation in
Kaufmann ist verlegt nach Cöln.
eirgetragen: Der
Osterholz, 8. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht. Stettin.
[9893] Brkauntmwachung.
In das Handelsregister wurden folgende aufgelöst. Der
a. mit dem Sitze in Virmasens:
1) Heinrich Zinnecker, Schuyfabrik, Inhaber der Firma
Stettin, den 9. Mai 2) Richard Gaubatz, Schuhfabrik, Schuhfabrik, 4) Heinrich Deutschmann, Schuh⸗
Stettin.
3) Phi ) Phittpp Jacobi, Nr. 14 (Firma
5) Gunav Hirsch, Maschinen⸗ u. Haafe in
Büco, 3) ugo Pres, Schuhf ⸗. 3 vertret n.
b. mit dem Sitze in Rodalben: Maria Anna Schmuider, Schuh⸗
Straubing.
e. mit dem Sitz in Hauenstein: Anton Vögler. Schuhfabrik, In⸗
d. mit dem Sitz in Burgalben: Veter Schiel, Schuhfabdrik, Jahaber
Büurnbdorf, A⸗B.
sellscha'ter getreten:
Pirmasens, den 10. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. dauer, Lede fabrikant in
Zlnbauer, Kaufmann in Zirnbauer,
[9894] etanntmachung. Obernzell.
it 1. Jai 19 ihen Geon Seit 1. Jari 1916 betreiben Georg Geiellschafter Wilbelm
G. dessen Stelle als Gesell
ockers A Wöruer Franziska Pault, Sp
Pirmasens, den 10. Mal 1917. der Generalversammlun
Königl. Amtegericht.
——
[9935] In unser Handelsregister B 198 ist bei
Nydawnice VBerlagsgefellschaß mit Urach.
Im Pandelsregister getra en:
Posen, den 8. 28 1917. 8 U 9 8. Königliches Amtzgericht. [9895]
Bei der en unserem Handelsregister 8 meister hier;
Afriengefellschaft“ mit dem Sitze in Votsdam und mit Zweiantederlossungen Fbesten de Inh bez, folgendes einetragen worden: Auf Be⸗ schꝛuß der Generalversammlung vom 2. Mai 1917 ist die Gesehschaft ferner berechtiat, eigene flüssige Mittel zur Be⸗ teiligung an kaufma nischen Unternek⸗ VI mungen anderer Art eder zur Kredit. Zu gewährung an solche Unternehmungen zu verwenden.
Potsdam, den 10. Mai 1917.
Köntgl. Amtsgericht. Abtetlung 1.
Hodu, S.-A. Bekanntmachung. [9896]
In das Haabelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 56 — Fuma Georg Saal, Buch⸗ und Papierhanbditug und Buchbinderei in Roda — eingetragen worden:
Den 10. Mai 1917.
Die G'sellschaft bisheri e Gesell'chafter
er In kax; Saal register B Nr. 44 eing Der Inhaber Max Ludwig Georg Saal Die Aktiengesellschoft enische Bank
Zmeigstelle Waldenburg“ mit dem
ist verstorben. Die Firma ist erloschen. Roda, den 10. Mat 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Ruhland. [9897] Bei der unter Nr. 9 unseres Handels⸗ registers A eingetagenen Firma Erste Hohenbockaer Glasfabrik Mansuet Eibenstein ist folendes eingetragen: Es ist eine offene veeee mit dem Sitze in Hohenbocka⸗Hosena (Peick⸗ witzer Flur) errichtet. Die Gesellschaft hat am 26. April 1917 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschatter sind: Der Hüttenmeister Robert Eibenstein in Peick⸗ witz und der Glasschmelzer Fritz Eiben⸗ stein in Hosena. Dem Kaufmann Franz Böheim in Hosena und der Frau Marie Eibenstein, geb. Domaschke, in Peickwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura von Fettz und Robert Eibenstein ist erloschen. Die frühere Inhaberin der Firma ist gestorben. Ruhland, den 8. Mai 1911.. Königliches Amtsgericht
Soest. [9898] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter N⸗. 31 die Genoffen⸗ schaft der Salzbeerbten zu Sassendorf eingetragen worder. Gegenstand des Unternekmens ist das Salzproduktions⸗ Die Genoffenschaft wird durch den oder b. von e’nem Vor Worthalter und bei dessen Verhinderung einem Prokuristen,
Sitz in Waldenburg Hauptniederlassung ist
bezjehungen seeischen Märkten. 275 000 000,— ℳ. b. Paul Mankiewitz, burg, d. Kaufmann, loweky, Berlin, Kommerzienrat g. Kaufmann Oscar . Dr. jur. Alfred
. Emil Geora von Berlin⸗Dahlem.
erbalten.
F.
Eintraqung in das Handelsregister Avt. A Nr. 1299: Firma von Auw & Kirsch⸗ Metallgießerei & Bronze⸗
Solingen II. Der Sitz der Gesellschast
Solingen, den 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 (Firma „Wilhelm Scheibert“ in Stettiv) eingetragen: Die Gesellschaft ist bisbertge Gesehschafter Johannes Hohdorff in Stettin ist alleiniger
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In das Handelsregister B ist heute b⸗t Nähmaschinen⸗ Fahrräder Fabrik Bernh Stoswer Aktiengesellschaft“ in getragen: Dem Oderbuchhalter Waldemar Steitia ist derart Pcokura Inhaber erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesel⸗
schaft in Gememschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder cinem Prokuristen zu
Stettin, den 10. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bekanntmaäachung. — Handelsregister. „Falzziegelfadrik Jos. Wurm α Comp.“, offene Handels esellschaft, Sitz Bogen. schafter Josef Zrnbauer darch Tod aus⸗ geschieden; an dessen St lle sind als Ee⸗
L derfakrikant in Obernz UI, Alois Zirn⸗
Lederfabrikantenstochter in
Ferner ist durch Tod ausgeschieden der
Straubing. Eingetragen am 7. Mai 1917. „Lokalbahn Lam Kötziing“, Aktien gesellschaft. Stz Lam.
1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden; auf die bet Gericht ingereichte U kande über die Abänderung wad Nezug benommen. Eingetragen am 8. Mai 1917. Straubing, den 8. Mai 1917. K. Amtsgericht, Reautergericht.
K. Amtsgericht Urach.
1) Im Reg. für Geselschaft firmen bi der Firma Loputs Hoos seuior in Urach dos Erlöschen der Fiema infolge Auf⸗ lölung der offenen Handelsgesellschaft und
herigen Teilbaber Ernst Haas, Metzger⸗
2) im Reg. für Ein lfirmen die Firma Louts Haas seutorn in Urach, Fleick⸗ und Wurstwarengeschart. — Erast Hirs, Moeypgermweister bier. — Der
Eadꝛuß, bier, ist Protura erteilt. Landgerichterat Seckendorff.
VIIIinsen, Baden. O.⸗Z. 304 des Handelesregrüters Abf. A, Firma „Kaufhaus Reiß & Co. in Villingen“, wurde eingetragen: ist aufgelöft.
frau, Emtlie geb. Schnell, in Villingen ist
alleiniger Jahaber der Firma. Vinlingen, den 8. Mat 1911. Gr. Amtsgericht. “
Waldenburg, Senles. [9905] Am 7. Mat 1917 ist in unser Handels⸗
stand des Uaternehmens Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Förderung und Erleichterung der Handele⸗ zwischn Deutschland, den üb igen eurovässchen Ländern und über⸗
8 Vorstand: a. A thur von Gwinner, Berlin,
c. Bankier Elkan Heinemann, Charlotten⸗
Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlotten bur . Gerichtsassessor a. D.
Paul Herrmann, Berlin,
b. Bankier Oecar Wassermann, Berlin,
(stelvertretendes Vorstandsmitglied),
Die Satzung ist am 25. Februar 1870 fest estellt. Nach mehrfachen Abänderungen Bad hat sie die in der beglaubiaten Abscheift vom 20. April 1917 enthaltene Fassung te Vertretang der Gesell chaft und Svoolbadegeschäst. erfolgt: a. von 2 Vorstondemltgliedern
errn, vach ihm eren vertreten.
47. mit
Stellvertretende Vorstandsmitalieder
haben in dieser Bezlehung gleiche Rechte
ordentlichen Vorstaͤndsmitaliederu
Vorstandsmitatieder siad die vorstehen aufgeführten Personen.
Die im Ha dels
[9998] register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt
Wald, WVost
8.
[9900]
1917.
[9901] nund
Stettin) ei⸗
[9902]
Gesell⸗
Franz Zunbauer,
Obernzell, Eugen Passau, Katharina
Pault, und ist an schafterin cetreten: arkassengehi fün in
Durch Beschluß g vom 17. Mälz
[9999]
wurde heute eiy⸗
chärts auf den bis⸗
Juhaber:
Emma Haas geb.
[9903]
Der Alfred Reiß Ehe⸗
etragen: Schlef. Sitz der Berlin Gegen⸗
insbesondere Stammkapital:
Berlin,
Fanl Micha⸗ Millington Schitter, Berlin, Wolff, München Stauß, Direktor,
eingetragenen P okwristen sind zur Per tretung der Zweigstelle Waldenburg nicht berechtigt.
Das Grundkapital ist eingeteilkt in: 100 000 Aktien zu je 600,— ℳ, 158 330 Aktten zu je 1200,— ℳ, 25 004 Aktie Sämtliche Aktten lauten auf Inhaber. Verschiedene Rechte, insbesondere in betreff der Verteilung des Gewinns oder des Gesellscheftsvermögens sind für einzelne Gattungen von Akiien nicht festgesetzt. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern. Die Wahl der Vorstandemitelieder erfolat durch den Au sihtsrat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglie er fesisetzt. Die Wahl ist nur gültig, wenn mehr als die Hältte der Mitglieder des Aufsichtsrats für dieselbe Person stimmt. Die General⸗ versammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat he ufen. Zw schen dem Datum des die Betanntmacheng ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung muß ein Zitraum von mindestens 3 Wochen liegen. Oeffentliche Bekannt nachungen [der Gesellsschaft erfolgen im Deutschen Reschs⸗ und Königlich Preuß'schen Staats nieiger. Für die Bekanntmachungen d s Vorstandes sind diejenigen Formen maßgeberd, die binsichts der Firmenteichnung vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind ven dessen Vorsitzen en odr seinem Stellver treter zu u te zeichnen. Von den mit der Anmeloung der Gesellschaft ein⸗ ger ihten Schrifestücken, insb⸗sondere von dem Protokoll über die Vorstandesizung vom 7. März 1917 und der keglaubtgten Abschrift der Satzun en, kann bdet dem Gericht, Zimmer Na. 13, Einsicht ge⸗ nommen weiden.
Amteg richt Waldenburg Schles.
Waldenburg. Schles. [9904] Am 8. Mat 1917 ist in unser Handels⸗ reatster B Nr. 45 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Coarl Wolffgramm“” mit dem Sitze in Waldenburg i. Schles. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb urnd der Forthetrieb des unter dr Firma Carl Wolffgramm Kurst⸗ und Bauschlosse⸗ rei Waldenburg f. Schl., Auenstraße 7, bestehenden Schlessereigeschäfts, sowie die Herstellung von Ersenko struktionen, Ma⸗ schisen und Geldschränten. — Stamm⸗ kapital = 83000 00 ℳ. — Geschäfts⸗ führer: Kunstschlosse meister Paul Seedorf und Kaufmaen Arfred Geister, beide in Walrenburg. Gesellschaftsverrrog vom 31. Mäarz 1917. Die Gesellscheft wird am 31. Dezember 1927 aufgelböst. Die Gesellschaft wird in allen wichtigen An⸗ nelegenhetten durch beioe Geschäftsführer gemein'am vertreten, sonst durch einen Geschäfte führer. In Bank⸗ und Kassen⸗ sachen ist Alired Geisler all in zur Ver⸗ trerung berechtigt und verpflichtet.
Amtspericht Waldenburg, Schles.
Weissenfels. [9906] Im Hav delsregister B40 Reue Weißen⸗ felser Schuhfsbrik Gefellschaft mit beschr. HNattung in Weißenfels ist am 4. Mat 1917 emgetragen: Die Dauer der Besellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 1920 bestimmt. Wird der Gesellschaftevertrag nicht spätestens sechs Mongate vor Ablauf gekündigt, so läu t nach dieser Zeit die Dauer der Ge⸗ seüschaft immer auf ein weiteres Jahr. Amtegericht Weißeufels. 8 116*“ 1u““
[9907]
Weissenfeis.
Im Handelsregisier A 373 — Alfreb Hassack, Weißenfels — ist am 7. Mat 1917 eingetragen: Daos Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Oskar Kumprad, Frieda geb. Hem⸗ mann, in Weißenfels übergegangen. In tem Testament den Oeskar Kamprad vom 16. Febrvar 1915 ist bestimmt, daß, falls sich seine Wirwe wieder verhenatet, seine Kinder (Hugo Kamprad und Hertha Kan prad) seine Erben sino und setne Frau nur den gesetzlichen Pflichtteil erhält. Die Prokura der Frau Frieda Kamprad ist erloschen. 1
Amtsgericht Weiß ufels.
Wiesbaden. [9908] In unser Handelsreg’;ster B Nr. 191 wurde heute bei der Fima Th. Schweißguth. Gesfellschaff mit be⸗ schrautter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eiangesrogen, daß Ludwig Schweißguth als Geschäfisführer ausge⸗ schieden ist. Wiesbo den, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abl.
Wiesbaden. [9909]
In unser Handelsregister B. Nr. 275 wunrde heute bet der Ftrma Osfabrik Pothheim, Gesellschaft mit beschrünkte r Harung in Liquidatton mit dem Sitze in Dotzheim eingenagen:
„Die Liqatdatien ist beendet. Die Firma ist erloschen.“
Wieeboden, den 7. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht Aot. 8.
Zzerbst. 1010] Die unter Nr. 28 Abteilung A des hiesigen. Handelsregisters ciagetragen offene Hand elsgesellschaft Franz Braug in Zerbst ist heute gelöscht. Zerbst, den 9. Mal 1917.
stantsmilgliede und
14 Herzogl. Amtsgericht