Der Au litlenge üs den Dire kto Bankdi Rentne
0012]2 Arefe esellsch Die H⸗ aft wer er am 2 achmit Kreselde ebzehn mmlun
1) Vor! und schäf 2) Gen⸗
schlu
des 3) e Auff
4) Wah Prüt Diejeni Beneralp
Lit. A it. I verl
Lit. I ver
Lit. 4
Ham
un
[10020]
Einle der Akt zu Lage 1917 Potel,
Bregslau.
Zerbet.
Die unter Nr. 292 Abteilung 8 des hiesigen Dandelsregisters eingetragene Ficma Julius Günther in Zerbst ist heute
gelöscht.
Zerbsl, den 9. Mai 1917. Herzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [9912] Bekanntmachung.
Creditverein Mittenberg, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschräak⸗ ter Haftpflicht in Milteuberg. Das
Vorstandsmitglied Hermann Trotter ist ausgeschieden. Der Steinhruchsbesitzer August Braunwarth in Miltenberg ist neu in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. Mcl 1917. Königl. Amtsgericht. ¶·¶·¶·Q2QO— schaffenburg. Bekanutmachung. Darlehenskassenverein Faulbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Hafpflicht in Faulbach.
Das Vorstandsmitglied Josef Ulrich ist usgeschieden; für ihn ist der Schuhmacher eraphim Hartig in Faulbach in den orstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 9. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Braunschweig. [9936] Bei der im hiesigen Genossenschafte⸗ register Band I Seite 91 eingetragenen Firma Braunschweiger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute sol⸗ gendes vermerkt: „Laut Anmeldung vom 1. April 1917 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstonde ausgeschierenen Amtsrats Hein⸗ rich Küanecke in Steterburg durch Be⸗ schluß der Gener versammlung vom 26. Fe⸗ hruar 1917 der Rittergutsbesitzer, Kammer⸗ herr Cramer von Clausbruch in Luklum in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 7. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
w [9914] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 ist bei der Rohstoff, und Produktiv⸗ Genossenschaft selbständiger Kürschner im Kammerbezirk Breslan Einge⸗ trageue Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 7. 5. 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 30. Apil 1917 ist die Firma geändert in Kürschner⸗Genossenschaft Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vorstand: ausgeschieden Kaufleute Johann Majewseki und Ludwig Bruc, gewählt Kürschner⸗ meister Rickard Weizel und Eisenbohn⸗ betriebssekretär a. D. Heinrich Pagelsen, beide zu Breslau.
Amtsgericht Breslau. Bromberg. [9838] „In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bel dem Wohnungsverein zu Bromberg. eingetragene Genossen⸗ schaft mu beschränkter Hafipflicht, in Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalve samm⸗ lung vom 31. März 1917 ist die Satzurg geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Herstellung von Ein⸗ und Zweifamilienhäusern, die von den Genossen zu Eigentum erworben werden können. Für die Herstellung, Beleihung, den Er⸗ werb, die Unterbaltung und den Rückkauf solcher Hausgrundstücke gelten die mit den beleihenden Stellen besonders vereinbarten Bedinaungen.
Bromberg, den 26. April 1917.
Königliches Amtsgerichl.
Cassel. [9839] In dos Genossenschaftsregister ist zu
Spar⸗ und Creditgenossenschaft, ein. grtragene Geyvossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel heute eingetragen: Johann Zeilinger ist nicht mebr Vorstandemitglied. Heinrich von Vulté zu Cassel ist zum Vorstandsmit⸗ glied hestellt.
assel, den 10. Mai 1917.
Köngliches Amtegericht. Abt. 13. Dieburg. Befanntmachung. [9915]
In unser Genessenschaftsregister wurde bei der Epar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gundern hausen heute einoetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Heinrich Riedel J. und Georg Peter Becker wurden Jakob Dreteicher der Vierte und Georg Hanstein der Zweite, beiee in Gundernhausen, in den Vorstand gewählt.
Dieburg. 9. Mai 1917.
Großh. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [9916]
Bei der untee: Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafepflicht Neucüstrinchener Darlehnskassenver⸗ ein in Neucüstriuchen ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Der Rentier Friedrich Strache ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Bruchmüller in Neucüstrinchen getreten.
Freienwalde a. O., den 30. Aprtl 1917.
Königliches Amtsgericht.
. in. [9917]
In das Genossenschaftsregister ist bet der Genpfenschaftsmeierei II, e. G. m. u. H., in Henunstedt heute ein⸗ getragen:
Der Landmann Heinrich Peters und der Schmied Johann Kriegsheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die an ihrer Stelle gemwähllen Land⸗ leute Fritz Carstens und Hartwig Kröger sind ebenfalls aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Die Landleute Heinrich Sierks und Jürgen Bruhn in Hennstedt sind neu in den Vorstand gewählt.
Heide, den 8. Mat 1917. 8
Königliches Amtsgericht. B. Idstein. [9918]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Tpar⸗ und Parleynskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit upbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Köniashofen“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Gewährung von Darlehen aa die Gern ossen,
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spa sinns,
3) Gmeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher B-darfsartikel und Er⸗ zeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Dörr, Landwir'’, Direktor der
Genossenschaft, — 2) Franz Dorn, Landwirt, Stellvertreter des Pirekto s, 3) Wilbelm Sauerborn I, Rendant, sänt ich in Königshofer.
Die Satzurg ist vom 16. Ap il 1917 und befirdet sich bei den Registerakten.
Die öffentlichen Bekanntmcchungen er⸗ gehen in „Amteblatt der Landwirtschafts⸗ keimmer für den Reg.⸗Bez. Wieshaden“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zechnet von zwei Vorstandsmiigliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wean sie Pritten gegenüber Recht verbindeichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gertichts jedem gestatt t.
Idstein i. T., den 23. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Landwiet,
Lüben, Schles. [9919] Bei dem unter Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters eingettagenen Dittersbach⸗ Herzogswaldauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafseuverein e. G. m. u. H. in Dittersbach, Kreis Lüben, ist beute eingetraaen worden: Der Stellenbesitzer Kall Berger in Dittersbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastbofbesitzer Paul Eckert in Dittersbach in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Lüben, 8. 5. 17. Gagdeburg. [9920] Die durch Statut vom 26. März 1917 unter der Firma „Mün⸗ und Asche⸗ abfuhr, Magdeburg, eingetragene Fenassensmaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Untern hmens ist Betrieb der Müll⸗ und Ascheabfuhr. Schaffung und Uebernahme des Betriebs von andern An stalten und Einrichtungen, die zu der Grundstückswirtschaft in Beziehung steben. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die böchste Zahl der Geschäftsanterse 200. Vorstonds⸗ mitglieder sind Richard Faber, Emil Stark, Otto Lindau und Ferdinand Dabelow, sämtlich in Magdeburg. Be kanntmachungen erfolgen unler der Firma der Genossenschaft in der Magdeburger Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Zeitung, falls diese eingeht, in der Maadeburgischen Zeitung. DMie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Dte Zeichnung geschieht, ir⸗ dem zwei Mitglieder des Vorstanes der Firma ibhre Namensunterschrift beifügen. — Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist währerd der Dienstftunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Magdeburg, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neisse. [9921] Im Genessenschaftsregister ist bei dem Wiesauer Darlehnekassenverein, ein⸗ getragene Genossenschoft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, in Wiefau heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Wirsauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtögericht Neisse, 8. 5. 17.
Nenburg,. Bonau. [9922] Darlehern Skassenverein Holzheim bei Pillingen, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzheim bei Dillingen. In den Vorstand wurde gewählt: Krist Michael, Oekonom ia Holzheim. Ausgeschieden lst: Egoer Georg. Neuburg a. D., den 4. Mai 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Neuburg, Donau. [9923] Unterringinger Darleheuskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschrünkter Hastpflicht mn
Unterringingen. In den Vorstand
als Beisitzer gewählt: Deffver, Georg, Söldner in Unterringingen. Nus⸗ geschieden ist: Schneider Michael. Neudurg a. D., den 4. Mai 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Neuburg, Donau. [9924]
Darleheuskassenverein Ilmendorf⸗ Rockolding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Hafepflicht in Ilmerndorf. In den Vorstand wurde gewählt: Froschmayr, Josef, Gütler in Ilmendorf. Ausgeschieden ist: Rottler, Adam.
Neuburg a. D., den 4. Mai 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nenburg, Donau. [9925] Gewerbebank Nördlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräak⸗ ter Hasftpflicht in Nördlingen. In den Vorstand wurde gewählt: Salfner, Hermann, Prokurist in Närdlingen. Aus⸗ geschieden ist: Henning, Emil. Die Ver⸗ jretungsbefugnis des für Emil Hevning bestellten Stellvertreters Alexander Müller ist beendet.
Alerander Müller, Kaufmann in Nörd⸗ Uingen, wurde als Stellvertreter für das vurch den Militärdtenst bebinderte Vor⸗ standsmitglied Fritz Kreß bestellt.
Neuburg a. D., den 4. Mat 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nieder Oim. [9926]
In das Genossenschattsreaister wurde beute b i „Winzeragenosser schaft, eir⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetragen: Die Landwirte Friedri b Bernbart VI. und Heinrich Dechent V. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle die Landwirte Georq Bernbert V. und Petee Dechent 1X., 92- in Sta ecken, in den Vorstand ge⸗ wäaͤhlt.
Nieder Olm den 9. Mai 1917.
Großb. Amtsgericht.
Priebus. [9102] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. b. H., in Dubrau, Häusler Paul Hensel in Dubrau an Stelle des auegeschiedenen Häuslers Hermann Pätzold als Vorstands⸗ mitalied eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, den 3. Mai 1917.
Reetz. Kr. Arnswalde. 9927] In unser Genossenschaftsrezister ist am 25. April 1917 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4. Elektricitäts⸗Verwertungs⸗ Genofsenschaft zu Zühledorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräns⸗ ter Haftoslicht. Sitz ist Zhhlsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stroms für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke von dec Ueberlandzentrale Arns⸗ walde⸗Pyritz, eingetragene Genossenschaft itt beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des St oms aa einzelne Kon⸗ somenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Zuͤhledorf haben.
Haftsumme beträgt 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
Vorstand ist: Wilhelm Biesent hal, Ge meindevorsteher, Karl Krueger, Landwirt, Ernst Ziemann, Gastwirt, sämtlich in Zühlsdorf.
56 Satzurgen sind vom
916.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Kr⸗iiblatte des Kreises Arnswalde und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglteder; die Zeichnung geschtebt, indem 2 Vorstands⸗ mitglteder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Reetz, Kr. Arnswalbde, den 25. April
1917. Königliches Amtsgericht.
Saansrlouis. [9928]
In das Genossenschaftgregister Nr. 26 des Bisteuner Creditvereins e. G. m. u. H. in Bisten ist am 8. Mat 1917 solaendes eingetragen worden:
Pfarrer Thielen und ⸗Rendant Prümm sind aus dem Vorstande ausgeschieden und Archstekt Peter Strobm zu Bisten und Mühlenbesitzer Johann Peter Rupp aus Bisten an deren Stelle sowie als viertes Mitglied Peter Speicher Diedrich aus Ueberherrn in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht ESaarlouis.
6. Dejember
Sspaichingen. [9938] K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Genofsenschaftsregister Band III Blatt 17 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗& Verkaufs⸗ genossenschaft Wehingen, eingetra⸗ geue Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wehingen eingetragen:
In der Gentralversammlung vom 9. April 1917 wurde an Stelle des zuruckgetretenen Hauptlehres Laͤnder Jakob Bauser zum Vorsteher urd als weiteres Vorstande⸗ mitaltd Angst Rees, Akziser, gemwählt.
Den 9. Mai 1917.
Oberamtsrichter Buob.
Tarnowitz. [9937] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetrogenen STpar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht zꝛu Wieschowa heule als Vor standsmttgliebd Stesan Smolarczyk za Wieschowa einaenragen worden. Amtsgericht Taruowitz, 3. Mai 1917.
Sedinghausen. [9929] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Zeutralmolgerei Emting⸗ hausen e. G. m. u. N. in Emting⸗ hausen am 5. Mai 1917 folgendes ein⸗ getragen:
1) An Stelle des aus dem Vorslande ausgeschledenen Pächters Johann Ehlers ist der Pflugköter Heinrich Busch in Emtinghausen, Vers. Nr. 8, gewählt. Als 5. Vorstandsmitglied ist der Tischlermeister Dietrich Wendt in Emtinghausen, Vers. 2) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1916 ist § 25 des Statuts dahin geändert, daß an die Stelle des Emtiaghäuser Boten das Hovaer Wochenblatt tritt. Thedinahausen, den 5. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. Steinhoff.
Trebnitz, Schles. [9930] In unser Genossenschaft negister ist heute bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Striese E. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Siegraoth und Pohl siad Schmiedemeiner Paul Graeber in Striese und Mühlenbesitzer Milhelm Arlt in Lobe Snise in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 10. 5. 17.
Unpa. [9931]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bet der Genossenschaft „Unnaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ zu Unna folgendes eingetragen worden:
Oekonom Friedrich Severmann gent. Wtenkämper zu Mühlhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Friedrich Wiethaus zu Afferde gewäht.
Unna, den 4. Mai 1917
Königliches Amtegericht.
Waldsee. Würit.
K. Amtsgericht Waldsee. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 83 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Ingoldingen, e. G. m. u. H. in Jugoldingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1917 ist an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Theodor Kopf als Vorstandsmitglied auf 4 Jahre Franz Javer Würth z. Kreuz in Jagol⸗ dingen gewählt worde⸗n.
Den 10. Mai 1917. Oberamtsrichter Probst.
Wirsitz. [9932] In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eiggetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weißen⸗ höhe eingetragen: „Gustav Mögling, Kaufmann in Weißen⸗ höhe, ist als Vertreter des Kaufmanns Paul Klemm fün die Dauer seiner Ver⸗ binterung durch Teilnahme am Keieg in den Vorstand gewählt. Wirsitz, den 7. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. Genuossenschaftsregister. Firma Landwirtschaftlicher Kon⸗
sum⸗Verein, eingetragene Genosseu⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Niederauerbach. Vorstandsver⸗
ar derung: Auegeschfeden: Friedrich Adam.
Neubestellt: Karl Schuck, Steinhauer in
Niederauerbach.
Zweizrücken, 10. Mai 1917.
Kgl. Amtegericht.
[9840]
[9933]
Greisswald. [9844] Ueber den Nachlaß des zu Greifewald am 6. Dezember 1915 verstorbenen Gärtners Gustav Streufert wird heute, am 7. Mai 1917, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ rat Haeckermann zu Greifswald ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1917. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ memer Prüfungstermin am 23. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr Greifswald, den 7. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Laut au. [9847] Ueber den Nachlaß des am 21. Janvar [917 verstorbenen prakt. Urztes Dr. Abalbert Raebiger aus Langenöls ist am 8. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, tas Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaumann Adelf Streit in Lauhan. Anmeldefrist bis zum 26. Mat 1917. Erste Gläͤubigerversammlunz und Prüfungetermin am 6. Juni 1917, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer N-. 10. Offener Arrest mit Anzetgepfl scht his zum 20. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht Lauban.
Nenkölln. [9849]
Ueber den Nachloß des am 18. Of⸗ tober 1916 in Berlir⸗Treptow verstorbenen Gerichtekassenrendanten a. D., Rech⸗ nungsrat Otto Schenk zu Berlin⸗ Treptom, wird heute, am 10. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Kaufmann Huago Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗Str. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Nrungen sind bis zum 20. Junt 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gl.
8
sammlung am 9. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1917,. Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Juni 1917. — 17. N. 13./17./3. Königliches Amtsgericht in kleürbeh.
Eisenberg, S.-A. [9843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vrivatmanns Otto Steuer⸗ wald in Hartmannsdorf b. Erossen a. E. ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden⸗ Eisenberg, S.⸗A., den 8. Mai 1917.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsxgerichts.
Esslingen. R. Amtsgericht Eßlingen. Die Konkursberfabren über die Ver⸗ mögen 1) des Hutmachers Wilhelm Zeeb, 2) dessen Ehefrau Karoline Zeeb, geb. Strauß, in Eßlingen wurden nach Abhaltung des Schlaßtermins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß
von heute aufgehoben.
Den 9. Mai 1917. Dürr, G⸗A.
Frohburg. [9993]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Rittergutsverwalters Thomas
Friedrich Paul Heermann ig Guyand⸗
stein wird nach Abhallung des Schluß⸗
termins aufgehoben. 1 Frohburg. den 10. Mai 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Samter. [9994] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 im Kriege gefallenen, in Samter wohnhaft gewesenen Zimmermeisters Heinrich Wiegmann ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Samter, den 9. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
[9842]
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [9830]
Deutsche Eisenhahntarife. Teile 1 (Tvf. 1, 1500, 2000).
Am 15. Mat 1917 treten in Kraft:
1) Zum Deutschen Esenbahngütertarif, Teil I Abteilung A vom 1. Mai 1917 der Nachtrag I;
2) zum Deutschen Eisenbahngütertari Teil 13 vom 1. Mat 1916 der Nach⸗ trag IV;
3) zum Deutschen Eisenbahntiertarif, Teil I vom 1. April 1913 d trag V; 3
4) zum Deutschen Eisenhahnversonern⸗ und Gepäcktarif, Teil I vom 1. Mai 1916 der Nachtrag III.
Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Ausfüh ungsbestim⸗ mungen und der Anlage C zur Eifenbahr⸗ verkehrsordnung, der Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften nebst Güterklasstsikation und des Nebengebührentariftz. Neben Fracht ermäßigungen und sonstigen Nerkehre⸗ erleichterungen treten — mit Wirkun vom 15. Juli d. Je. — auch einige Tarit erhöhungen ein. Die Ausführungsbestim mungen zur E senbahnverkehisordnung sird gemaß § 2 dieser Ordnung genehmigt.
Zum gleichen Zeitpunkt erscheint zum „Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil 11 nebst Erläuterungen und Entscheidungen sowie etrnem austührlichen Sachverzetchnis“ vom 1. Mai 1916 der Nachtrag Iv, der neben dem vollständigen Wortlaut des Nachtrags unter 2 unverbindliche Er⸗ läuterungen enthält. Druckabzüge der Nachträge koͤnnen vom 14. Mat d. Je an von den deutschen Eisenbahnver waltungen, in Berlin von dem Auskunfts⸗ bureau (Babnbof Alexanderplatz) käuflich beiogen werden.
Berlin, den 8. Mai 1917.
Königliche Eisenbahnbirektier,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[9829]
Busnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb 8 aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill⸗- und
Sieggebiet vom 1. September 1915
Besonderes Tarifheft N. Vom 15. Mai
1917 ab werden die Stationen Kleirn
schmalkalden des Direktionebezirks Erfurt, Neite sen des Direkttons bezirks Frankfurt und Peterslahr des Direktionsbezirks Cöln in die Abteilung a des Tarifs als Ver⸗
sandstationen einberogen. Essen, den 8. Mat 1917. Königliche Gisenbohndirektion.
[9837] Bekauntmachung.
Güterverkehr der Rhein⸗und Main⸗
hafenstationen mit Bayern, rrchts⸗
rheinisches Netz (Frankfurt usw. — Banhertscher HGütetarif) vom 1. Juni 1911. Zu § 65 A.⸗T.⸗B. Mit so⸗
fortiger Gulrigkeit bis auf weiteres, läng⸗ sters auf Kriegsdauer, werden bei Milch⸗ sendungen von Lindau⸗Reutin nach Ludwigs⸗
hafen (Rhein) die beigegebenen Eisbehälter
und das beigegebene Eis in Höbe der zum Schutze der Ladung während desefütze. rung erforderlichen Menge frachtfrei be⸗ fördert. München, den 9. Mai 1917. Tarifamt der g 32ö St. G.⸗B. v. *
8 86
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
“
4
8
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer
auch die Exgpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
32. n;, 9 1 dir Königliche Expedition des Reichs⸗ und Atunkganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ordensverleihr
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen. Handelsverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 92 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Diplomprüfung für den mittle Bibliotheksdienst usw. 1.“.“
Handelsverbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Arndt in Königsberg i. Pr., dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D. Lindner ebendaselbst und dem Arbeitsinspektor der Arbeits⸗ und Landarmenanstalt in Großsalze, Kreis Kalbe, Koch den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Hartog in Memel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kreissparkassendirektor und Kreisausschußsekretär a. D. Meyer in Rotenburg i. Hann., dem Eisenbahnbetriebssekretär Arnemann in Hannover und dem Eichmeister a. D. Spilker 8 Freenne Kreis Höxter, den Königlichen Kronenorden vierter
asse sowie
dem Kanzleigehilfen a. D. Fiedler in Berlin⸗Wittenau, dem Zollaufseher a. D. Schüßler in Trappönen, Kreis Ragnit, und dem bisherigen Kirchendiener Golz in Pempersin, Kreis Flatow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Sommer in Barmen bei seinem Scheiden 2. f12. Dienste den Charakter als Geheimer Postrat zu verleihen.
8
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verarbeitung von 8 Topinamburs auf Branntwein.
Vom 12. Mai 1917. 3 8
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des S.eses über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 111“ “
Die Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein ist bis
auf weiteres verboten. Die Landtszentralbehörden können Ausnahmen von diesem Ver⸗
bote julassen. § 2
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschrift im § 1 werden mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Gelkstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit eirer dieser Strasen bestraft. Neben der Strafe kann auf Einztehung des verbotswidrig bergestellten Branntweins er⸗ kannt werden, ohne Unterschied, ob er dem Täter gehört oder nicht.
§ 3
Die für das Verarbeiten von 1ö1“ auf Branntwein in den Betriebsjabren 1916/17 und 1917/18 durch die Bekanntmachungen vom 23. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 191) und vom 2. März 1917. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 209) vorgesehenen steuerlichen Erleichterungen kommen in Wegfall. 84
Diese Verordnung tritt mit dem 18. Mai 1917 in Kraft.
Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretene. 86
Berlin, den 12. Mai 1917. Deer Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 1
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (AGBl. S. 89) fist für die folgenden Unternehmungen die
Zwangsverwaltung angeordnet worden:
.““ 2838o. Lite. 8 Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse des am 28. August 1915 ver⸗ storbenen Nikolaus Hamentien in Metz (Zwangsverwalter: Bürgermeister Dr. Foret in Metz). Straßburg, den 10. Mai 1917. “ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.
J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung rSn8 cher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
390. Liste. 8 Gemeinde Markirch. 8 8 Kreis Rappoltsweiler. — Städtischer Grundbesitz. Hausbesitz Schützenstraße 28 (4,17 a) des August Ehretsmann, Mechaniker, unbekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsorts (Verwalter: Regierungskommissar Feltkamp in Markirch). Straßburg, den 7. Mai 1917.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung. 8
Dem Kaufmann Adolf Weill in München, Gabelsberger⸗ straße 59, wurde vom stellv. Generalkommando I. b. A.⸗K. wegen Un⸗ zuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt und die Schließung seiner Handelsgeschäfte angeordnet.
München, den 10. Mai 1917.
Der Kommaadierende General. von der Tann.
E114“
8. S. Bekanntmachung.
Den Metzge seheleuten Sebastian und Maria Rehm und
dem Metzger Max Munninger in München wurde wegen
Unzuverlässigkeit vom stellv. Generalkommando I. b. A.⸗K. der
Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs unter⸗ sagt. 8 8
München, den 11. Mai 1917.
Der Kommandierende General. von der Tann.
1“
ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 92 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5849 eine Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verarbeitung von Topinamburs auf Branntwein, vom 12. Mai 1917. 1 Berlin W. 9, den 14. Mai 1911. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Regierungs⸗ assessor Dr. Freiherrn von Solemacher⸗Antweiler in Allenstein zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirks⸗ ausschusses in Allenstein auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Ministerium des Königlichen Hauses.
Dem Königlichen Hausfideikommißamtspächter Sarrazin in Marthashagen, Kreis Schroda, ist der Charakter als König⸗ licher Oberamtmann verliehen. v“
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Vertschewall in Siegen ist nach Iserlohn versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Hilfsarbeiters bei der Gewerbeinspektion Iserlohn beauftragt worden. 1
8
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der ordentlichen Lehrerin an der Königlichen Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg Fräulein Marie Bender ist der Titel Professor verliehen worden. 8
Bekanntmachung, 81 8 betreffend Diplomprüfung für den mittlere 8 Bibliotheksdienst usw.
Die nächste Prüfung findet Montag den 1. Oktober 1917 und
„Gesuche um Zulassung sind nebst den erforderlichen Papieren (Ministerialerlaß vom 24. März 1916 § 5) spätestens am 3. Sep
tember 1917 dem unterzeichneten Vorsitzenden der Prüfungskommission, Berlin NW. 7, Unter den Linden 38, einzureichen. In den Gesuchen ist auch anzugeben, auf welche Art oder welchen Arten von Schreib⸗ maschinen der Bewerber eingeübt ist. 23
Die Prüfung erfolgt nach dem Ministerialerlaß vom 24. März 1916; doch werden auch solche Bewerber zugelassen, die den Be⸗
dingungen in § 4 des Erlasses vom 10. August 1909 genügen.
Berlin, den 14. Mai 1917. 8
Der Vorsitzende der Prüfungskommission: 8 Paalzow. 1
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die ö unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBl. S. 603), habe ich dem Kaufmann Heinrich Tasche, Berlin, Plan⸗Ufer 21, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins besondere mit Nahrungsmiteln, wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 8 1 Berlin⸗Schöneberg, den 2. Mai 1917. 6
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius
Bekanntmachung. 3 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603), babe sch dem Schlächtermeister Hermann Fiebig, Berlin, Winsstraße 31, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täaglichen Bedarfs, ins⸗ besondere Nahrungsmitteln, wegen Unzuberlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin⸗Schöneberg, den 10. Mai 1917.
Der Sesed zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.
Bekanntmachung.
Der Handelsfrau Friederike Linke, geb. Lausch, Weingärten 36 ist der Handel mit Lebens⸗ und Futttermitteln auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, untersagt worden. — Die Kosten des Verfahrens hat die Genannte zu tragen. 8
Halle, den 10. Mai 1917. Die Polizeiverwaltung. J. A.: Wur
Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September (=RGBl. Nr. 129) haben wir den Eheleuten Fleischer Hermann Beck, geboren am 14. April 1879 in Erfurt, und Ottilie Beck, eb. Rost, geboren am 25. Januar 1877 in Werningshausen i. S.⸗C., beide hier, Hallesche Straße 7, wohnbaft, auch den Handel mit Ziegenböcken und Ziegen verboten. — Die von dem Handelsverbot Betroffenen haben die Kosten dieser Bekanntmachun zu tragen.
Naumburg (Saale), den 12. Mai 1917.
Die Polizeiverwaltung. Dietrich.
1 11“ Bekanntmachung. 8 Den Eheleuten Milchhändler Karl Härdtner, geboren am 23. Juli 1878 in Marbach a. Neckor, und Elise geb. Klein⸗ steuber, geboren am 6. März 1880 in Oberrad, wohnhaft in Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben Nr. 25, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt. 8 Frankfurt a. M., den 9. Mai 1917.
Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck.
Bekanntmachung.
Der Metzgereibetrieb der Frau Sally Hirschberg Witwe in Usingen ist bis zum 1. Oktober 1917 wegen Unzuverlässigkeit der Inhaberin geschlossen worden. Die Kosten dieser Veröffent⸗ lichung trägt die Betroffene. 1 Ussingen, den 1. Mai 1917 Der Landrat. von Bezold.
Bekanntmachung.
Dem Schyweinemetzger Clemens Drießen hier, Feeeehe Nr. 36, ist auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel bis auf weitere
der Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren aller Art
egen die Kriegsnotgesetze vorbestraft, von den für den Verkauf am
an den folgenden Tagen in der Königlichen Bibliothek zu Berlin statt.
untersagt worden, weil er wiederholt wegen Zuwiderhandlung 7. Februar 1917 bestimmten Fleisch⸗ und versür ee eine größere