1917 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

-. giauidationgbilanz der B.aesen Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem & Keetman in Liauidation, Duisburg,

Aktiva. per 31. Dezember 1916. Passiva.

[10400] 88 8 ] 1 8 „Janns“ Wechselseitige Lebens⸗ “X“ 8 8 8 1“

versicherungsanstalt in Wien. b 1 Beilage

[9029]

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Mal 1917 aufgelöst. Carl Frickinger, Mannheim, ist alleiniger Liquidator. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Mannheim, 7. Mai 1917.

Klein & Co., Gesellschaft mit

2 beschränkter Haftung. 86 Der Liquidator: 14 Frickinger.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[10371] Wutterauktionsverband e. G. m. b. H.

Kundmachung. 1 e r t e

dh nhrssgcö-aiig. Gerecdinn. anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

findet die ordentliche Generalver⸗ Berlin, Dienstag den 15. Mai 1917.

sammlung der Delegierten des „Janus“

Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien Donnerstag, den 24. Mai „hin welcher die Bekauntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem -1een Blern unter dem Lilel

Soll. 1916, Dezember 31.

Schuld bei der Deutschen Maschinenfabrik A.⸗G.

S1b ze 8 13 033 Kontokorrentkonto 1 16

-

161

Hypothekenkonto. 5 559 000 Verlust 237,14 Bürgschaftskonto (für Rest⸗ deen kaufpreis). 13 000, 8es Haben. ——— ZE1“

Liegenschaftenkonto

763 133,05 Abgang 2 000,— Neubaukonto Straßenbaukostenhinter⸗

legungskonto 3

750 000 761 133 üa Inventar.

470 954/0.

51 316 35 343 9

1917, 6 Uhr Abends, im Sitzungs⸗

saale der Anstalt, Wien I, Wipplinger⸗ straße 30, 2. Stock, statt.

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Direktionsrats über die

Straßenbaukonto Der Inhalt dieser Beilag

7 000,— 400—

Bürgschaftskonto (für Rest⸗

Hypothekenkond5 Effektenkonto. Interimskonto...

Liquidationsverlust.

p Zinsen

Brandschadenkonto. 1

Landwirtschaftskonto ...

8

Liquidationsverlustvortrag

13 000,— 7 000,—

kaufvreis).. Abgang

Debitoren

Soll.

6 000 9 000

4 900 8 2215: 21 398 160 569 78 1528 836041

Gewinn⸗ und

Abgang Reservekonto für Zuwachs⸗ steuer 1““ Interimskonto Kreditoren

16 800 11 046

172 95577.

Verlustkonto.

aus 1915

erschiedenes .. . .

128 536 26 37 667 9 699

4 231

Duisburg, im Mai

v

180 135 25 1917.

Der Liquidator: Keetman.

Mietseinnahmen, abzüglich Hvpothekenzinsen und Unkosten: “]

a. aus 5⸗Häuserblock, Mülheimerstraße 2 511 b. aus sonstigen Wohn 8 häusern. 11 854 32 Gewinn aus verkauftem 5 200 160 569/78

Verlust

Fenabsthck..... 180 135 25

Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung besteht der Auf⸗

sichtsrat aus den Herren:

Dr. jur. Julius Liebreich, Duisbura, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Carl

Michels, Duisburg, und Emil Kiefer, Duisburg.

[10068]

Duisburg, den 10. Mai 1917. Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Bechem und

Keetman in Liquidation,

Duisburg.

110091] Bilanz für Geschäftsjahr

1914/15.

Aktiva. Grubenfeld⸗ und Gerecht⸗ samekonto, Buchwert.. Wert laut Taxen rd. 1 500 000,— Grubenanlagekonto Groß⸗ teichmulde Grubenanlagekonto Fried⸗ ö56 Grubenanlagekonto IV 111“”“ Grundstückskonto Gebäudekonto.. . 2. Aus⸗ und Vorrichtungskonto Drahtseilbabnanlagekonto. Eisenbahnanlagekonto.. Elektrische Anlagekonto. Maschinen⸗ und maschinelle Anlagekonto Entwässerungs⸗Gefluter⸗ Gräben⸗ und Wegekonto Pferde⸗ und Wagenkonto. Geräte und Utensilienkonto Inventarkonto. * Kautionsbppothekenkonto . Kautionseffektenkonto.. Konto fremder Beteiligung Kontokorrentkonto, De⸗ EE1111X*X“ Konto für neu zu errichtende Anlagen Materialienkonto .. .. Geschäftsanteil beim Lau⸗ sitzer Braunkohlensyndikat bbeee1ö11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag von 1910/1915

. 22

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Kautionshypothekenkonto Kontokorrentkonto, Kre⸗

ditoren .. Reservekonto 8 Reservekonto für Zinsen und Kosten

1 161 226

296 381/12

1 29 000

30 000 37 000 35 000 17 835— 20 000 17 300

30 000

596 905

400 000 490 908/7⸗ 8 000—

232 317

2024

5 000 25 000

1161226,14

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. öe.““; Grundentschädigungs⸗ und

Pachtkonto Tantiemekonto 6 Unkostenkonto.. Gebaltskonto... Versicherungskonto... . Eisenbahnunterhaltungskto. Zinsenkonto Abschreibungen

Kredit.

Kohlenverrechnungskonto

Kontinnentübertragungskto. Mietenkonto Verlust per 1914/15.

251 656 92

51850

1 53775

2 650— 16 609/[05

1 062[70

1 218 90 548—

49 567 97 157 247 05 20 697—

88 20 456 61 19 282 83 577 41

231 251/87

251 656/92

Berlin, den 30. September 1915. Brennabor, Akttengesellschuft für Braunkohlen-Industrie.

Kranz.

Geräte⸗ und Utensilienkonto

Kento fremder Beteiligung

Kassakonto 135

Kautionshypothekenkonto

—Eisenbahnunterhaltungskto.

[10092] z

für das Geschäftsjahr 1915/16. Grubenfeld⸗ u. Gerechtsame⸗

konto, Buchwert 296 81 12

Wert laut Taxen rd. 1 500 000,—

Grubenanlagekonto Groß⸗

teichmulde Grubenanlagekonto Fried⸗

richs mulde 1 Grubenanlagekto. IV. Mulde Grundstückskonto.. Gebäudekonto . Aus⸗ u. Vorrichtungskonto Drahtseilbahnanlagekonto Eisenbahnanlagekonto .. Elektrische Anlagekonto Maschinen⸗ und maschtnelle

Anlagekonto Entwässerungs⸗Gefluter⸗

Gräben⸗ und Wegekonto Pferde⸗ und Wagenkonto

Inventarkonto.. . Kautionsbypothekenkonto 78 30

Kontokorrentkonto, De⸗ bitoren. 5 600 Konto für neu zu errichiende 1 4“*“ 23 353, Materialienkonto. 635 Geschäftsanteil heim Lausitzer Braunkohlensyndikat. 8 000

Zwangeverwaltungskonto 555 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag von 1910/1916 614 707 5.

[1178 2140

VPassiva. Aktienkapitalkonto..

8 400 000 Hypothekenkonto ““

490 27272 8 000 249 971]¾ 5 000—-

25 000 78 1 178 244/05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Lohnkonto 55—

Grundentschädigungs⸗ und

Pachtkonto 53775 Tantiemekonto 225— UEbGste. 3 003, 37 Gehaltskonto 11““ 20 Versicherungskonto. . 35

Kontokorrentkonto, Kre⸗ ditoren.

Reservekonto .“

Reserpekonto für Zinsen u. “*“

Zinsenkonto.. 25 2. 819 86

Kredit. Landwirtschaftskonto ... 2,50 Kontingentübertragungskto. 5 964 98 Mietenkonto 522 ˙30 Verlust per 1915/16. 12802,08 34 311/86 Berlin, den 30. September 1916. 1 Brennabor, Ahtiengesellschaft

für Braunkohlen⸗Industrie. Kranz.

[10384] j

Die neuen Ziusscheinbogen zu un⸗ seren Pfandbriefen Ausgabe vom Jahre 1907 werden für weitere 10 Jabre gegen Einreichung der Talons und einem nach Zinsterminen und Werten getrennten, arithmetisch geordneten doppel⸗ ten Nummernverzeichnis an unserer Kasse ausgehändigt.

Berlin, den 12. Mai 1917.

Preußische

sstorbenen

Geschäftsanteile.... E -. Mit⸗ An⸗ Haft⸗ Mitgliederbewegung: alieder teile summe Bestand am 31. 12.1915 14 14 1400 Zugang in 1916. 14 14 1400 bgang 1916 —— Bestand am 31. 12. 1916 14 14 1400 Geschäftsguthaben betrugen am 31. 12. 15: 1400 3 31. 12. 6 100. Berlin, den 10. Mai 1917. Butterauktionsverband e. G. m b. H. C. Hartert. Dr. Graeschke.

MEr eere mehesasamdedm

.——

7 Niederlaffung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[10305]

In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Nürnberg wurden beute eingetragen die Rechtsanwälte Dr. Moritz Friedrich Rauh und Dr. Martin Tuchmann. Sie haben ihren Wohnsitz in Nürnberg ge⸗ nommen.

Nüruberg, den 11. Mal 1917.

[103062 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Leopold Neu⸗ burger in Nürnberg ist beute in die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Ober⸗ landesgerichts Nürnberg eingetragen worden.

Nürnberg, den 12. Mai 1917.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

J. V.: Klemm, K. Geheimer Rat, Senatspräsident.

[10303]

Der Rechtsanwalt Bernhard Heurich ist infolge seines Ablebens heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Düsseldorf, den 10. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

[10304] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des ver⸗ Rechtsanwalts Tr. Rudolph Moenckeberg in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Mai 1917. Das Fts enrh⸗ Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[10390]

Die auf den 21. ds. Mts., Mittags 12 Uhr, anberaumte Generalversammlung des Vereins Schutzmanns⸗Erholungsheim E. V.“ zu Berlin findet erst am Mitt⸗ woch, den 30. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, in dem Gebäude der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2, 4, mit gleichlautender Tagesordnung statt.

Berlin NW., den 14. Mai 1917.

Mamroth, Vorsitzender.

[103761 Havana⸗Export Co. Friedrich Bohnsack & Co. m. b. H. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche bei der Gesellschaft, Adresse: W. Hiestrich Nfg., Hamburg, Jungfernstieg Nr. 4, geltend zu machen. 11X“

Der Liquidator.

[10077]

Aus dem Aufsichtsrate ist am 5. Mai d. J. Herr Kommerztenrat Albert Ritter von Forster durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Herr Dr. jur. Carl Gwinner hier für den Rest der laufenden Wahlperiode zum Vorsitzenden gewählt.

Augsburg, den 11. Mai 1917.

Lotzbeck & Cie Gesellschaft mit beschräntrer Haftung. Der Vorstand. Beck.

39798] Aufgebot. Die Firma Mestré &⅞ Blatgé, G. m. b. H. in Berlin wird liquidiert. Ich ersuche die Gläubiger sowie Schuldner, binnen 2 Wochen event. Forderungen bei mir anzumelden bezw. Guthaben mir zu überweifen. . John Guttsman Berlin⸗Grunewald,

Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Königsallee 7 a.

Zinsen ö“ Rückstellungen. . Zur Verteilung verfügbarer

daß der Reichskanzler unserer Gesellschaft auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 die Frist, innerhalb derer nach § 37 unserer Satzungen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für die Geschäftsjahre 1915 und 1916 auf⸗ zustellen und dem Verwaltungsrat und der Hauptversammlung vorzulegen sind, sowie auch die Frist für die Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung bis zum 30. Juni 1918 verlängert hat.

Berlin, den 14. Mai 1917. Deutsch⸗Ostafrikanische Bank. [10072]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Reichskanzler unserer Gesellschaft auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar 1915 die Frist, innerhalb derer nach 8 unserer Satzungen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für die Geschäftsjahre 1914, 1915 und 1916 aufzustellen und dem Verwaltungs⸗ rat und der Hauptversammlung vorzulegen sind, sowie auch die Frist für die Ab⸗ haltung der ordentlichen Hauptversammlung bis zum 30. Juni 1918 verlängert hat.

Berlin, den 14. Mai 1917.

Handelsbank für Ostafrika.

[8490] Kölner RrE.Eisregle. Feftenschaßt

m. b. H., n.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1917 ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.

Kölner Koks⸗Einkaufs⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation.

Max Steinberg. Karl Iltgen.

Geschäftsergebnisse des Jahres 1916 und Vorlage des Rechnungsabschlusses.

2) Bericht des Aufsichtsrats über den

Rechnungsabschluß für das Jahr 1916

3) Statutenänderungen.

4) Wahlen, und zwar:

a. des Oberkurators,

b. von Direktionsräten, 8 gw. von Aussichtsräten..

5) Feststellung der Funktionsgebühren der

Verwaltungs⸗ und Ueberwachungs⸗ organe.

Der Rechnungsabschluß für das Ver⸗ waltungsjahr 1916 wird den Mitgliedern über Verlangen eine Woche vor der Generalversammlung übermittelt werden.

Wien, im Mai 1917.

Der Direktionsrat. 8*

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

[9516] Bekanntmachung.

Die Muscheleinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, 9. Mai 1917.

Die Liquidatoren der Muscheleinfuhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

E. Wiener. Adolph Harder.

[10075]

Walther Bauendahl'’'sche Familien 8

stiftung. Stistungsberechtigte Angehörige der Familie Bauendahl, welche Anspruch an die Stiftung erheben wollen, baben sich an die Verwaltung der Stiftung, zu

Händen des Herrn von Miquel, Wiess

baden, Scheffelstraße 9, zu wenden.

[9065]

Aktiva.

Passiva.

——

3 Grundstücke, Gebäude, Oefen, sg eugenananar. 1““

Gleisanlagen. 3 095 185 93 Maschinen, Inventar, For⸗

men, Modelle.. .. Tongrubenanlagen.. Warenvorräte

Effekten, Hypotheken 1 Kasse 2 32 555/07

a Wechsel. . 33 197/88 Debitoren 2 331 650 48 Beteiligung 1 16 000[—-

Disagto der Teilschuldver⸗ schreibungen.. 83 600 45 857,—

900 243,47 18 400 1 538 704 68

v1““

8159 204 51 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnu 8 8 1141“

Abschreibungen auf Anlagen,

Disagio ꝛc 223 647 83 92 914 41 9 400—

Gewinn 716 851/89

3 750 000 500 000 14 388/4 1 937 430

Reservefonds 4 Arbeiterunterstützungsfonds Teilschuldverschreibungen. Ausgelöste Teilschuldver⸗ schreibungen .. Passivhypotheken.. Kreditoren Kulmizstiftung . Rückständige Anleihezinsen. Erneuerungsfonds.. Tantiemen . Avale. e“ Gewinn einschließlich Vor⸗

77 100 956 022 10 000,— 24 513/77 19 3661 21 776

45 857 716 851/89

8 139 204/5 g am 31. Dezember 1916. Kredit.

5 99 99 6

Gewinnvortrag. .. Gewinn einschl. der Fabriken Halbstadt und Markt⸗ JZbe ö11“““

107281115

Ausstehende Einzah

Transitorisches Konto: Bankguthaben..

Aktiva.

Bilanz per 31. März 1917.

——

lung auf die Stamm 4 ½ einlagen der Gesell.

schafter: 75 % auf Re 42 060 000,—. 31 500 000—-

Obligationsunter⸗ Re Obligattonsagioreserve.. Talonsteuerreserrve... Dispositionsfonds .. Konto für fällige, noch nicht eingelöste Coupons... 5 Kreditoren 11“ 8 Transitorisches Konto: Obligat.⸗Zinsen

69 055 140

3 979 500 47 93388

lagseffekten 1“ Hibernia⸗Dividende

n

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkont

ℳℳ 83 17 93865 .. 2400 870,— 10 002 96 44 393 30

ü 104 582 573 900

An Zinsen bligationszinsen Unkosten . Steuern und Abgaben 1 Talonsteuerreserve 29 150,— Obligationsagioreserve 22 809,— Gewinnsaldo .. 1 485 898”

4 010 780/80

Stammkapital 4 % Obligationsanlethe Obligationszinsendeckupg b

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

5 % Reservefonds 75 000,— Div. 13 ½ % auf

das eingez.

Stammkap. 1 400 000,— Vortrag auf

42 000 000 40 174 000 14 826 000 117 180

2 400 870 43 650

1 000 000 200 000 400 000

55 025 1 253 411

% Obligationsanleihe. servefonds

serve für Hibernia⸗Aktien

11111111168.

vom 31. Dezbr. 1916 bis 31. März 1917 ꝛc.. 626 820 1 485 616 Verwendung:

eue Rechnung 10 616,89 8 816,80

8 107 582 573 90

o per 31. März 1917. Kredit.

- 6 3₰ 31 280 80

3 979 500—

Per Vortrag aus 1915/16 Dividenden.

4 010 780 80

Vereinigung von Hibernia⸗Aktionären Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Hinrichsen.

Dr. Bothe.

bei der Firma

Vereinigte Chamottefabriken vormals C. Kulmiz, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Saarau in Schlesien.

Bilanz om 31. Dezember 1916.

65 89775

8 e. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts tion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

8 Selbstabholer auch durch die Köͤnigliche Expedi

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗

Handelsregister für vas Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 2 10 Anzeigenpreis für den Raum ein

ch“ werden heute die Nru. 115 A. und 115 B.

für das Deutsche Reich. Gr. 154)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne er 5 gesvaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰4.

ausgegeben.

Handelsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 10131]

Im Handelsregister für Gesellschafte⸗ firmen Bd. I Bl. 151 ist am 16. vor. Mts. Papierfabrik Unter⸗ kochen, G. m. b. H. in Unterkochen,

eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1917 ist das Stammkavital um 200 000 sonach auf 700 000 (Siebenhunderttausend Mark) erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag wurde bezüglich

der §§ 7 und 8 abgeändert und bat die im Protokoll vom 3. April 1917 ent⸗

haltene Fassung erhalten.“ Den 12. Mai 1917. Landgerichtsrat Braun.

Amberg. Bekanntmachung. [10132]

Im Handelsregister für Gham ist heute die Firma „Josef Brand!“, Viktualien⸗ Kohlen⸗ und Besenhandlung, mit dem Sitze in Runding und als deren In⸗ haber der Händler Josef Brandl in

Runding eingetragen worden.

Der Händlersehefrau Margareta Brandl i Runding ist Prokura erteilt. Amberg, den 8. Mai 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).

Apenrade. [10133 Die unter Nr. 189 des Handelsregisters

Abteilung A eingetragene offene Handels⸗

esellschaft in Firma „Apenrader Mo⸗ orenfabrik Heinrich Callesen u. Co. n Ahenrade“ ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden. Apenrade, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

ue, Erzgeb. [10134]

Auf Blatt 453 des Handelsregisters, die J

irma Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ haudlung Bernhard Kaurisch in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Adler⸗ apotheke und Drogenhandlung Georg Seeliger“.

Die Avpothekerswitwe Friederike Hen⸗ rielte Elsbeth Kaurisch, geb. Bunge, ist ousgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Georg Seeliger in Aue. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ 88 begründeten Forderungen auf ihn über.

Königl. Amtsgericht Aue, den 10. Mai 1917.

Auguatusburg, Erzgeb. [10135] Auf Blatt 205 des hiesigen Handele⸗

registers, betreffend die Firma Baum⸗

wollspinnerei und Weberei Moritz

Schmidt Nachfolger in Gersberg, ist

heute das Erlöschen der Firma eingetragen

worden.

Augustusburg, den 8. Mai 1917.

8 Königl. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Harzer Fahrzeugwerke, Wil⸗ helm Albrecht zu Ballenstedt vermerkt worden, daß die Prokura des Privat⸗ manns Julius Hoffmann erloschen ist. Ballenstedt, den 11. Mai 1917. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Ramberg. [10370]

Uanterm Heutigen wurde im Handels⸗ reqister eingetragen bei der Firma „Lorenz Müller“ in Lichtevfels: Der Inhaber, Fahrikbesitzer Lorenz Müller in Marktzeuln wohnt seit 1. Mat 1917 in Lichtenfels, Bambergerstraße.

Bamberg, den 12. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

Berlin. Berichtigung. [10301]

In der in Nr. 94 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 20. April d. J. ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 14. 4. 17 diesf. Nr. 4317, betreffend die Firma „Prestowerke“ Aktiengesell⸗ schaft, muß die Jahreszahl in der 14. Zeile richtig 1907 lauten.

Rerlin. [10139]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 102. Altheimer, Speier & Co., Frankfurt a. M., mit Zweigviederlassung in Berlin unter der Firma: Altheimer, Speier & Co., Zweigniederlassung Berlin. Gesell⸗ schafter: Max Altheimer, Kaufmann, Frankfurt a. M., Leopold Speier, Kauf⸗ mann, ebenda, Ludwig Heidinasfelder, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesell⸗

[10136]

schaft, welche bereits vor 1900 begonnen hat. Die Zweigniederlassung hat am 1. April 1917 begonnen. Nr. 46 103. Hermann Beirin, Berlin. Inhaber: Hermann Bettin, Engroshändler, Berlin. Prokurist: Louise Bettin, geb. Schmidt, Berlin. Nr. 46 104. Fiebig & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berliu. Gesell⸗ schafter: Paul Fiebig, Kaufmann, Berlin. Kom manditgesellschaft, welche am 2. Mai 1917 begonnen hat. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 46106. Max G. Balzer, Berlin. Inhaber Max G. Balzer, Kaufmann, ebenda. Nr. 46107. O. S. Krüger & Co., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Gesellschafter: Otto Samuel Lrüger, Kaufmann, ebenda, Arbert Wiroth, Ingenteur, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 917 begonnen hat. Nr. 46 108. Paul Graßmé, Berlin. Inhaber: Paul Graßmé, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3105. J. F. Heyl & Co., Berlin; Prokurist: Wilhelm Reitz, Berlin. Bet Nr. 11 387. Jaueck & Vetter, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen: Fritz Stumpe, Berlin, Robert Scheibner, ebenda. Bei Nr. 21 683 Friedrich Wilhelm Borchert, Berlin⸗ Tempelhof: Inhaber jetzt: Wahter Borchert, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 24 753 Richand Holrkötter, Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Wasser⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe desselben durch Friedrich Wasser⸗ mann ausgeschlossen. Bei Nr. 31 399 Degen & Goebel, Berlin: Gesamtpto⸗ karisten: Hermann Taenzer, Berlin⸗Steglitz, Fräulein Clara Hellwich, Berlin. Bei Nr. 39 840 Elektrotechnische Jndustrie „Cordesta“ Cordes & Seinrichs Inh. Hermann Branz. Berlin: Die Firma lautet nunmebr: Elektrotechnische Jndustrie „Cordesia“ Cordes & Branz Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1917 begonnen hat. Der In⸗ genieur und Kaufmann Heinrich Cordes, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haflender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 40 841 Einfabrik Hermann EG. Mudrack, Berlin⸗Reinickendorf: Offene Haadelsgesellschaft, welche am 1. April 1917 begonnen hat. Gesellschafter Wilhelm Rohrbeck, Kaufmann, Berlin⸗ Reinickendorf, Berahard Steinlein, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Wilhelm Rohrbeck ist erloschen. Bei Nr. 43 113 Berthold Feder, Berlin: Prokurist: Jenny Dzialowski, 53 Poznanski, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 44 357 Wilhelm Corvel, Berlin: Prokurist: Walther Röll, Berlin⸗Schöneberg Bei Nr. 35 206 Gerliner Corset u. Strumpfhalter⸗ fabrik Paul Hoegner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 8104 Georg Hertzog, Franz Thümen Nachflgr., GBerlin. Nr. 33 087 Brauerei Paul Albrecht, Berlin⸗Echöneberg. Berlin, 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

EBerlin. [10140]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 364 Ilse, Bergbau⸗Acetiengesellschaft Zweianiederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Grube Ilse bei Broß Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, domiztlierenden Aktiengesellschaft mit Firma Ilse, Bergbau⸗Aetieugesell⸗ schaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ak ionärversammlung vom 16. April 1917 ist das Grundkavital um 7 500 000 erhöht und heträgt jetzt 22 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Fafsung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Stammaktien mit einem Aufgelde von je 50 vom Hundert und 5000 Stück je auf den Namen und über 500 lautende Vorzugsaktien je zum Nevn⸗ betrage; diese neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1917 je die Hälfte des auf die entsprechende alte Aktienart ent⸗ fallenden Gewinnanteils, sind aber von dem Jahre 1918 ab je mit der ent⸗ sprechenden alten Aktienart gleichberechtigt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 15 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Stammaktien und 15 000 Stück je auf den Namen lautende Vorzuagsaktien über je 500 ℳ. Bei Nr. 7199 Westböhmischer Bergbau⸗ Actien⸗Verein mit dem Sitze zu Wien und Zweignlederlassung zu Berlin und

zu Gutsbezirk Klein Groschütz (Amts⸗ gericht Raribor): Das Verwaltungzsrats⸗ mitglied Bloch führt nunmehr den Namen Bloch⸗Bauer. Bei Nr. 10 937 Aktien⸗ gesellschaft Lichtenberger Wollfabrik mit dem Sitze zu Verlin⸗Lichtenberg: Die von der Aktionärversammlung am 5. März 1917 noch beschlossene Abände⸗ rung des Wortlauts der Satzung 5).

Berlin, 9. Mai 1917.

Königliches vmeegersch Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 751. Umbina Film Compaguie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Films aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft⸗befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu erwerben und zu erkichten, respektive sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu unternehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäst;⸗ führer: Kaufmann Victor Altmann in Berlin⸗Schöneberg, Fabrikbesitzer Hans Lippmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14.,/27. Ap il 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 14 752 discher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin⸗ Wilmerdorf. Gegenstand dez Unter⸗ nehmens: 1) Die Ausführung von Tischler⸗ arbeiten jeder Art, 2) die Errichtung von Zweigniederlassungen als Betriebs⸗ werke, 3) Abschluß aller Geschäste, welche direkt oder indirekt hiermit in Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Curt Lmcke in Berlin⸗Wilmersdorf, Tischlermeister Paul Hischer in Berlin⸗Schmargendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März und 3. Mat 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Hischer unter Anrechnung auf seine volle Stamm⸗ einlage von 14 000 der ihm gehörige Tischlereiwerkstatts⸗ und Maschinenbetrieb in Spandau, Burgwall 5, nebst allen Aktiven und Passien in dem Stande, wie er sich heute befindet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

[10138]

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. t

Bei Nr. 1312 Internationale Disconto Bank Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung mit dem Sttze in Verlin: Die Firma ist wieder ein⸗ getragen. Zum einstweiligen Geschäfts⸗ ührer ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. der Eigentümer Wilhelm Carius in Berlin bestellt. Bei Nr. 3129 Torf⸗ werke Agilla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gutsbesitzer Eduard Enß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Hüttenbeim, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 6454 Maschivencentrale Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Mariendorf sst aufgehoben. Durch Beschluß vom 20. März 1917 haben die §H§ 16 wegen des Reingewinns und 17 des Gesellschaftsvertrages wegen der Geschäftsberichte und der Jahres⸗ bilanz Abänderungen erfahren. Bei Nr. 8596 Phoenix Gruudstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Daniel Ehrenfried ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9646 Schlüterhaus Grundstücks⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Liquidatorin ist die bisherige Geschästsführerin Fräulein Helene Klette in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 10 847 Landis & Gyr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ingenieur Wil⸗ belm Strelow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Oskar Anderwert in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 13 135 Steaua⸗ Romaua Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kauf⸗ mann Oscar Schaarschmidt ist nicht mehr

Geschäftsführer. Bei Nr. 13 947 Marmorhaus⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fräulein Lucie Flotow in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Durch den Beschluß vom 24. April 1917 ist bestimmt, daß so⸗ wohl der Geschäftsführer Siegbert Gold⸗ schmidt, wie die Geschäftsführerin Fräulein Lucie Flotow, jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Berlin, 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122

Bernau, Mark. [10141]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. April 1917 bei Nr. 77 bei der Firma Pferdehandlung und Roß⸗ schlächterei von Agnes Fleischer zu Bernau folgendes eingetragen:

Die Firma ist in: Roßfschlächterei von Agnes Fleischer zu Bernau um⸗ geändert.

Bernau, den 30. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [10144]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1120 ist heute die Firma Vera Leschzynski, Beuthen O. S., und als Inhaberin Fräulein Vera Leschzynskt, Beuthen O. S., eingetragen worden. Geschäftszweig: Photohandlung.

Amtsgericht Seuthen O. S., 8. Mai 1917.

Bielefeld. [10143] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1142 die Firma Otto Riedel in Bielefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Riedel daselbst heute eingetragen und daselbst ferner ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau Otto Riedel, Else geb. Fuhrmann, in Bielefeld Prokura erteilt ist. Bielefeld, den 10. Mai 1917. Königlichen Amtsgericht.

Cassel. [10146]

Am 10. Mai 1917 ist eingetragen:

1) Zu A 1600. „Opfermann & Rudosph, Kohlenhandlung Chas⸗ salla“, Cassel. Der Frau Helene Rudolph, geb. Thöner, in Cassel ist Pro⸗ kura erteilt.

2) Zu A 114. A. Kropf, Cassel. Die Firma ist infolge Erbgangs über⸗ gegangen auf Vera und Erich Kropf in Cassel in ungeteilter Erbgemeinschaft. Den Kaufleuten Hermann Holste in Harleshausen und Bernard Vogelpoth in Cassel ist Gesamtprokara erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. [10145] Zu H. Plümer, Cassel, ist am 11. Mai

1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Celle. [10147]

In das Handelsregister A ist einge⸗ ragen:

1) unter Nr. 58 zur Firma August Richter in Winsen a. A.,

2) unter Nr. 254 zur Firma Albert Bosse in Celle,

3) unter Nr. 317 zur Firma Emil Peters in Celle:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Celle, 9. Mai 1917.

Celle. [10148] In das Handelsregister A ist unter Nr. 383 heute elagetra en die Firma „Apotheke in Winsen (Uller) Friedrich Redeker in Winsen (Aller)“ und als deren Inhaber der Apotheker Friedeich Redeker in Winsen a./A. Amtsgericht Celle, den 9. Mai 1917.

[10149] in das Handelsregtster. Johannes Frey. Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Eduard Frey in Cuxhaven. Cuxhaven, den 10. Mai 1917. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [10150]

In das Gesellschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute eingetragen:

Firma: Bayerische Obst⸗ und Wald⸗ beerenverwertungsgesellschaft Deg⸗ gendorf, Seitz u. Saxinger: Siz: Deggendorf; Gesellschafter: Seitz, Georg, Malzfabrikant in München und Saxinger, Johann, Gütler und Handelsmann in Marxbofen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1916 mit der Verwertung von Obst und Waldbeeren und den Handel mit den fertigen und Rohprodukten begonnen.

Deggendorf, den 3. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Cuxhaven. Eintragung

Düsseldorf. [101⁵4]

Unter Nr. 4559 des Handelsregisters à wurde am 10. Mai 1917 eingetragen die Firma Heinrich Kronenberger mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher in Karlsruhe, und als Inhaber der Kaufmann Heinrsch Kronenberger in Karlsruhe.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4554 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. M. Knappstein & Fisser hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Johannes Fisser jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [10155] In unser Handelsregister A ist am 10. Mai 1917 vermerkt worden, daß die unter 205 eingetragene Firma „Fritz Wernire“ zu Eberswalde erloschen ist. Eberswalde, den 10. Mat 1917. Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. [10156] Die Firma Ernst & Julius Schmer⸗ feld, Elberfeld, soll im hiesigen Register von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch biergegen ist binnen einer Frist von 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben. Elberfeld, den 8. Mai 1917. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. [10157]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 445 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Emder Handels⸗ geselschaft Behrends & Co.“ mit dem Sitze in Emden neu eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Schiffsmakler Heinrich Bebrends und Kaufmann Willem Brandwyk, beide in Emden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Emden, den 4. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Emden. [10158

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 446 die Firma „Ein⸗ horn Apotheke, Inhaber Gustav Friedrich Rathge“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Gustav Friedrich Rathge in Emden neu eingetragen worden.

Emden, den 7. Mal 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. [10159] „In das Handelsregister Abt. A ist am 27. April 1917 bet der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Junghaus in Eschwege (Nr. 37 des Registers) eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafteer, Kaufmann Ernst Junghans in Eschwege, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Königliches Amtsgericht, Abt. 2,

in Eschwege.

Eschweiler. [10160]

Handelsregistereintragung vom d. Ma 1917: Zu Firma „Rheinische Metall⸗ Industrie G. m. b. H.“, Eschweiler: Die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schafters und Geschäftsführers Kommer⸗ zienrats Georg Viktor Lynen, Fabrik⸗ besitzers zu Stolberg, ist durch dessen Tod beendet.

Amtsgericht Eschweiler.

Falkenburg, Pomm. [10161] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ziegeleiver⸗ einigung von Falkenburg und Um⸗ gebung G. m. b. H. in Falkenburg i. Pomm. heute folgendes eingetragen worden: Die Dauer der Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit verlängert worden. 19 1gnet i. Pomm., den 5. Mai 1.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [10162] Handelsregistereintrag.

„Edouard LEConi“ in Fürth. Durch I des K. Staatsministeriums des K. Hauses und des Aeußern vom 4. Mai 1917, Nr. 6461 sowie Bundes⸗ ratsbekanntmachung vom 14. 3. 1917 wurde die Liquidation der obengenannten Ftrma angeordnet und als Liquidator Gustav Schlüchterer, Kaufmann in Fürth, bestellt.

Fürih, den 12. Mai 1917.

K. Amtagericht. Registergericht.

Geislingen. [10163] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Ein⸗

zelfirmen, Band I Blatt 124 ist heute