1917 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

0.2

1 u.SZg8

20

AAN

Leichterung der Handelsbezlebungen zwischen Dutschland, den übrigen europäischen Lnsdern und überseeischen Märkien.

Grundkapital 275 000 000 ℳ. Der Geselschaftsvertrag ist om 25. Februar 1870 festgestellt und Aränderung neu gefaßt am 26. März

1901, seitdem wieder mehrmals abgeändert,

zuletzt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1917. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ uristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in dieser Beziebung den ordentlichen Vorstandesmitgliedern gleich. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Arthur von Gwinner und Paul Mankiewitz in Verlin, Elkan Heinemann und Gustav Schröter in Charloitenburg, Paul Millington Herrmann, Carl Mechalowskv, Oscar Schlitter und Oscar Wassermann u Berlin, Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist der Direktor Dr. jur. Alfred Wolff in München. Als nicht ein⸗ gitragen wird bekannt gemacht: Das Arundkapital ist eingeteilt in a. 100 000 Aklien zu je 600 ℳ, b. 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus miadestens zwei Mitaliedern. Die Zahl der Mitglieder setzt der Aufsichtsrat fest. Die Wahl der Vorstandsmitalieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrot zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Wahl erfordert die Stimmen von mehr als der Hälfte, die Entlassung die Stimmen von mindestens zwei Dritteln der Mitalieder des Aufsichtsrats. Schrift⸗ liche E klärungen der G sellschaft sind in der Wesse abzugeben, daß die Vertretunge⸗ berechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekaontmachur g derart, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthalten den Blattes und dem Da⸗ sum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gülligkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentl chung im Reichsanzeiger. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorsta ds sind diei nigen Formen maßgebend, dte hinsichts der Firme tzzeichnung vorgeschrieben sind; Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Stettin, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Btrassburg, Els. [10240] Handelsregister Straßburg 1. E. Es wurde heute einagetragen:

In das Geselschoflsregister: Band IX Nr. 225 bei der Firma

Glfässer Mühlenwerle Akriengesell⸗

schaft mit dem Sitz in Straßburg:

Das bisherige Vo standemitalieb O kar

Spitz, Mühlendirektor in Straßburg, ist

aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗

schieden. In doas Firmenregister: Band IX Nr. 84 bet der Firma Stein⸗ industrie und Granitwerke EG. Fried. rich Meyer in Straßhurg⸗Neudorf:

Die Prokura des Technikers August Will

in Seraßburg ist erloschen. Straßburg, den 9. Mei 1917.

Kaiserl. Amtscericht.

Strassburg, Ezg. [10241] Paadelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsreaister:

Band XIII Nr. 78 die Firma Hotel (Kurnpäischer Hof Baden⸗Baben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stroßburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Hotels Europätscher Hof in B.⸗Baden und der direkte und indirekte Hotelbetrieb. ““

g)as Stammkapital beträat 60 000 ℳ.

J)er Gesellschaftsvertrag ist am 8. und 9. Mai 1917 abgeschlossen.

Zum Geschäftsfährer der Gesellschaft wurde der Holelier Jakob Laßmann in Straßburg bestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ stimmt. .

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Soweit Bekanntmachungen durch die Ge⸗ sellschaft zu erfosgen haben, ergehen sie im Deutschen Reichsanzeiger und Könhigl. Preuß. Staatsanzeiger.

Straßburg, den 10. Mai 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Striegau. [10242]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft Silesta Verein chemischer Fabriken zu Ida und Marienhütte in Laasan bei Saarau eingetragen, daß Generaldirektor Florian Gtllich infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Amtsgericht Striegau, den 4. Mal 1917.]

Thorn. 110243]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Heivrich Lüttmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn .eingetragen: An Stelle des im Kriege ge⸗ fallenen zeschäftsführers Rudolf Lüttmann

sa der Domänenpächter Paul Lüttmann auf Ritteraut Grünewald bei Wiednitz in der Oberlausitz zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

nach mehrfacher

Senftenberg, Lausitz.

Thorn. [10244] In dos Handelsregister B ist bei der Firma E. Prewin, Gesellschaft mit heschränkter Hafieug in Tyorn eiv⸗ getragen: Dem Kaufmann Adolf Kittler und dem Direktor Wahrim Benemaan, beide in Thoen, ist Gesamtprokara erteile. Zwei Prokuristen sind v rteetungsberechtigt. Thorn, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [10245] In das Pand⸗lsregister Abt. B ist heute

unter Nr. 44 bei der Ftrma Ersen⸗ und

Stahlwerk Krone Artiengesellschaft

in Velbert folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 375 000

herabgesetzt und beträgt jetzt 1 125 000 ℳ. Velbert, den 11. Mai 1917.

Amtsgericht.

Vilbel. [10246]

Die Handelsniederlassung der Firma Louis Wrtzell von Nieder Gelenbach ist nicht gelöscht, sondern nach Kötzschen⸗ brona in das Grundstück der Fiema G. Schmidt verlegt worden.

Dies ist heute in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 69 eingetragen worden.

Lilvel, den 12. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Waldeabut. b [10247]

Handelsregistereintrag B Bd. I. O.⸗Z. 17 zur Füorma „H. Simonin, A. G. in Zürich, Zweignievberlafsfung in Waidshut.“ Durch Beschluß vom 16. September 1916 wurde der Gesel⸗ schaftsvertrag geändert. Das Grun kapital der Gesellscheft ist auf 200 000 Franken herabgesetzt. Dasfelre ist eingeteilt in 80 auf den Namen lautende Atktien von je 2500 Franken. Aus dem Verwaltungs⸗ rat der Gesellschaft ist Eugen Simonin infolge Todes ausgeschleden und seine Unterschrift erloschen. Die an Threodor Gremmingec erseitte Kollektiounterschrift ist in eine Einzelanterscheft umgewandelt.

Waldshut. den 10. Mai 1917.

Gr. Amtagerscht.

Wesel. [10248]

In unser Handelsrecister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 403 eingetragenen Firma Et. von der Scoot & Söhne zu Franeker (Holland) mit Zweig⸗ niederlassung in Wesel folgeade Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die Firma der hisigen Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. 8

Wesel, den 30. April 1917.

Köntgliches Amtogericht.

Wiehe, Bz. Halle. [10249]

Im Handelereg ster Abteilung A Nr. 14 ist eingettagen worden: Die Firma lautet jetzt „C. E. List Nachf. (JInh. A. Bose!)“. Inhaber ist der Maschinen⸗ fabiikant Andrras Bosek zu Wiehe. Die Prokura des Fabrikanten Carl List in Wiehe ist erloschen. Der Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Maschh eafabrikanten Andreas Bosek aus⸗ geschlossen worden.

Wiehe, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [10250]

In unser Handelsregister B Nr. 161 wurde heute bei der Firma „Deutsche VBank“ Zwelgstelle Wiesbaden mit dem Sitz in Gerlin eingetragen:

1) Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Ver⸗ trag, nachdm das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das G undkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ.

2) Durch Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inbalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktien 23), und gleichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 in 10 Aktien über je 1200 und in 4 Akriten über je 1000 4).

Wiesbaden, den 8. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bz. Haile. [10251]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 379 verzeichneten Firma Oest'’sche Chamottewerke Richard Kraft in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Albrecht Kraft und dem In⸗ genieur Hugo Müller in Wittenberg Gesamtprokura erteilt ist. , h-gitcttite (Bez. Halle), den 8. Mai 917.

1 5 Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

[10101]

In unser Güterrechtsregister ist be⸗ zühlich der Eheleute Verwalter August Noatnick in Seufteuberg und dessen

Ehrfrau, Marie geb. Noack, unteh

Nr. 150 eingerragen worden: Durch Ver⸗ trag vom 28. März 1917 ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.

Senftenberg, N. L., den 9. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

8 2 1 Vereinsregister. Darkehmen. [10102]

In das Vereinsregister ist eingetragen unter Nr. 2:

Vaterländischer Frauenverein für das Kirchfsien T empeu. Die Satzung ist am 22. 8. 1900 ecrichtet. Vorstand: Frau Leonore v. Saucken in Tataten, Frau Pfarrer Marie Scczybalskim Trempen, Pfarrer Franz Ste ybalski in Trempen.

Die Einsicht in das Vereinzregister ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Darkehmen, den 8. Mai 1917.

önigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KAalen. K. Amtsg ericht Aalen. [10252]

Im Genossonschafte register Bd. I1 Bl. 46 ist heute bei dem Consumvertis Aalen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Aalen eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1917 siad die §§ 20, 40, 56, 57, 63 des Statuts ge⸗ andert worden; an deren Stelle treten die Bestimmungen in §§ 20, 18, 35, 37, 38 des neuen Statuts. Tas letztere, hat eine neue Fassung, wie aus [180] der Akt. ersichtlich, erhalten. Das Geschäftsjuhr ist neu festgesetzt: es beginnt am 1. Mat und endet am 30. Ppril.“ 8

Den 10. Mat 1917.

Landgerichtsrat Braun. Amberg. Bekanntmachung. [10253]

In das Genossenschaftsregister für Neu⸗ markt i. O. wurde heute die „Genossen⸗ schaft für Futtererzeugurng und Ver⸗ weriung Neumarkt i. O., einge⸗ tragene Genosseunschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neumarkt i. O. eingetragen. Das Statut ist errichtet am 31. Oktober 1916. Das Unternehmen bezweckt die Haltbvarmachung und bessere Verwertung von Stoffen, welche zur menschlichen und zierischen Er⸗ nährung geeignet sind, durch Trocknung und Vermahlung, soweit dieselben obne diese Maßnahmen Verluste erleiden würden oder nicht im gleichen Maße genuß⸗ fähig wären. Der Vorstand, bestehend aus zwei Mitgliedern, vertriit die Ge⸗ nossenschalr gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Fuma in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Friedrich Gößwein, K. Oekouomierat und Brauerelbesitzer, und Hans Weißlein, K. Landwirischafte⸗ lehrer beide in Neumarkt i. O. die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfelgen im Neumarkter Tag⸗ blatt unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vorstand. Die Höchnzahl der Geschäftearteile ist 20. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 50 ℳ. Im übrigen wird auf das in Z. 1b des Registeraktes be⸗ findliche Originalstatut Bezug genommen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vorstandsmitglieder der genossenschaft⸗ lichen Schweinemästerei Neumarkt i O. e. G. m. b. H. sind: August Sallinger, K. Bezirtstierarzt, I. Vorfteher, und Hans Weißlein, K. Landwirtschafte⸗ lehrer, II. Vorsteher, beide in Neumarkt i. O.

Amberg, den 5. Mai 1917.

K. Amtsgericht. (Registergericht)

Backnang. [10254] K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurte heute bei der Molkereigenofsenschast Lip⸗ poldsweiler, c. G. m. b. P. in Lippolds⸗ weiler eingetragen:

An Stelle der Statuten vom 21. 3 3. 5. 1895 treten zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. 2. 17 die vom Verband landwirtschatlicher Ge⸗ nossenschaften in Württemberg aus⸗ egebenen Statuten in threm ganzen Um⸗ s. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern.

Den 23. März 1917. 8

Landgerichtsrat Hefelen.

Backnang. [10255] K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darleheuskassenverein Grab, e G. m. u. H. in Grab eingetragen worden, daß an Stelle des Karl Sannwald der Landwirt Johann Wieland in Grab als Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Den 10. Mai 1917.

Landgerichtsrat Hefelen.

Bojanowo. [10256]

Heute ist bei der unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spolka Ziemska, etn⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Punitz vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Eeptember 1916 aufgelöst worden ist, und daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.

Bojanowo. 6. Mai 1917.

Königliches Amttgericht.

Bühl, DBaden. [10257] Genossenschaftsregistereintrag Band 1

allda: In der Generalversammlung vom 25. März 1917 wurde für das verstorbene Vorstanodsmiiglied Adolr Nesselbauf als solches gewählt Karl Walterspiel, Kauf⸗ mann in Steinbach. Bühl, den 12. Mai 1917. 8 Großh. Amtsgericht. II.

Delmenhorst. 110258]

In das Genossenschaftereglster ist zu Nr. 10 zur Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hude“ eingenagen:

In der Generalversammlung vom 31. März 1917 ist ein neues Statut be⸗ schlossen. Auf Stück 34 der Akte wird verwiesen. .

Delmenhorst, den 26. April 1917.

Großherzoglich 8 Amtsgericht.

Eichstätt. [10259] Betreff: Genossenschaftliches Elet⸗ trizitärswert Thalmässing, e. G. m beschr. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieees Friedrich Dorner wurde Staik, Christian, Kgl. Pfarrer in Thalmässing, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 11. Mai 1917. K. Amtsgericht.

Einbeck. [10260] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Wasfferleitungegenossen⸗ schaft zu Edemissen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetrogen worden:

Für die Dauer des Krieges sind neben dem verbliebenen Vorstandemitglied Wil⸗ helm Koch für die übrigen durch Heeres⸗ dienst verhinderten Vorstandsmitglieder als Vertreter in den Vorstand gevählt: Landwirt Heinrich Bode jun., Barbier Willi Schneider, Landwirt Hermann Rebkopf, sämtlich in Edemissen. Einbeck, den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Erxleben. [10261]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute eirgetragen: Die Mororpflug⸗ genoassenschaft Hakenstedt und Grop⸗

pendorf eingetragene Genosseuschaft

mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1916 aufgelöst. Zu Liqui⸗ daioren sind die Landwirte Alfons Jacobs und Hermann List in Hakenstedt bestellt. Amtsgericht Erxleben, 7. Mai 1917.

Falkenburg, Pomm. [10262]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Elettrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klebow, einͤettagen

worden.

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung urd Verteilung von elektrischer Krast und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschtnen und Geräten.

Haftsumme: 100 ℳ; höchste Zahl der Geschärtsaateile: 100.

Vorstand: Bauer Karl Bädtke, Bauer Karl Köpp, Gutsverwalter Oskar Mett, alle in Klebow.

Statut vom 2. April 1917.

Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin.

Form der Willenserklärungen des Vor⸗ stands: Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwel Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Mitgliederliste ist in den Dienststunden jedem gestattet. Falkenburg i. Pomur., den 30. April 917.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. [10263]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Vereinsbank Krreuz, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuz folaendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Neumann ist aus dem Vorstand Iagdesden, an seine Stelle ist der Gärtnereibesißzer Fr. Meyer in Kreuz in den Vorstand gemwählt.

Die Vorstandsmitglieder Richter und Meyer befipden sich im Kriegsdienst, für die Dauer ihrer Kriegszabwesenheit sind die Besitzer Christoph Firchow, Kreuz, und Max Möllke, Dragelutatz, als deren Stellvertreter in den Vorstand, gewäblt und zwar Firchow für Richter, Möllke für Meyer.

Filehne, den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gettorf. [10264]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Dampforeschgen ossen schaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klausdorf vom 8. April 1917 etrgetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung eines Dampforeschwerks und Dreschen für Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung.

Es betragen: die Haftsumme: 500 ℳ, die hchite Zabl der Geschäftsanteirle: 10.

Die Wilseneerklärung und Zeichnun

1

O.⸗Z. 9 Lärndlicher Kreditvert in Steibach, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

für die Genossenschaft muß durch zwe

Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben oll. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaff ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im landwirtschaftlichen Wochenblatt füc Schletwig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Herren Hofbesitzer August Prall, Postkamp, und Privatmann August Dieck⸗ mann, Klausdorf.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist jedem gestattet. Gettorf, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. [1026

betreffend die Glauchauer Spar⸗ und Credit⸗Bank, eingetragene Genossen⸗

Glauchau, ist heute eingetragen worden

abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Gewerbebank Glauchau, ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftyflicht. Die Abschrif des Beschlusses befindet sich Blatt 233 ff der Registerakten. verändert. Glauchau, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [10266] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft, Grodziska Mleczarnia —Grätzer Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grätz“ heute eingetragen worden, d der Güterdirektor Melchior Gradzielewsk aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Güterdtrektor Severyn Ozdowski in Ptaszkowo getreten ist. Amtsgericht Grätz, 5. Mai 1917.

Grevenbroich. 7849.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 heute eingetragen worden:

Saitler⸗ und Poisterer Genossen⸗ schaft im Krreise Grevenbroich, ein⸗ getragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Wevpelinghofen. Satzung vom 3. Mai 1917.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernohme von Arbeiten des Sattler⸗ und Polsterergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder und ferner der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Sattler⸗ und Polsterergewerbes

glieder. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: drei. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ m'tgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, „unter dessen Nennung, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aussichte⸗ rats, durch die „Grevenbroicher Zeitung“ oder bei deren Eingehen durch die „Neuß Grevenbroicher Zeitung“. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens wei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma 1. Genossenschaft thre Namensunterschrift eifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Heinrich Schick, Wevelinghofen, Sattler⸗ meister Gottfrted Bernratb in Weveling⸗ hoven, Sattlermeister Wilhelm Lüngen in Jüchen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des chts ledem gestattet.

Grevenbroich, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. 8

Hnamburg. Eintragung [10269] in das Genossenschaftsregister. 1917. Mai 10. „Terraingesellschaft Volksdorf⸗Wen⸗ seubalken“ eingetragene Genossen⸗ schot mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsvefugnis des Vorstands⸗

mitglteds J. A. Iden ist beendigt. Zum Vorstandsmitgliede ist Max Neumark, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenatadt, Eichsfeld. [10268] Im Genossenschaftsregister ist beute bet der unter Nr. 42 verzeschneten Genossen⸗ schaft: Lieferungs & Rohstoff Ge⸗ nossenschaft Germanla zu Heiligen⸗ stadt eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Göbel ist der Schneidermeister Karl Lemke in Heiligen⸗ stadt in den Vorstand gewäblt. Heiligenstadt, den 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Erpedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Nengering) in Ber 1 in.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaasanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 38.)

während der Dienststunden des Gerichts

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters,

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1917 ist § 1 des Statuts

Der Sitz bleibt un⸗

erforderlichen Rohstoff⸗, Halbfabrikare und Werkzeuge und ihre Abgabe an die Mit⸗

REönigsberg, Pr.

8 Königstein, Taunus.

Künzelsau.

No. 115.

ttschen NReichsan

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

en Staatsanzeiger. 1

1917.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut för Selbstabholer auch durch die Königliche Exped

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

EIdstein.

[10270] In unser Genossenschaftsregier ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ia Niederjosbach“ folgen des eingetragen worden: 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieder Peter Bouillon und Karl Bassing sind geireten Schlosser Joseph Herrmann IV. und Landwirt Georg Heß, beide in Niederjosbach. Idstein i. T., den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteil. II.

HRempten, Allgäu. [10374]

Genossenshaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Geuossenschaft Burgratz, e. G. m u H. Ludwig Lingenheil ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt: Franz Schedler, Bauer in Burgratz.

Kempten, den 12. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchen. [10271]

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kirchen eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. März 1917 festaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschastlichen Betriebs:

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlichher Erzeugnisse. 8

Der Geschäftsanteil ist auf 100 fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗

teiligen kann, beträgt 2. sind: Gärtnerei⸗

Vorstandsmitalierer besitzer Karl Lohse in Kirchen, Ver⸗ sitzender, Kaufmann Peter U’sch in Kirchen, Geschäftsführer, Weichensteller Heinrich Stracke in Freusburg, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden.

Die Bekanntmackungen erfolgen unter der Firma der Geneossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemetltedern, in der land⸗ wirtscaftlichen G nessenschaftezeitung in

onn. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vaorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheist bel ügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchen, den 5. Mat 1917.

Koönigl. Amtogericht.

[10272 ee. bes Kontgi. Amtsgerichts zu Königsberg i Pr.

Eingetragen ist am 4. Mai 1917 rei Nr. 119 Samländische Milchbeför⸗

Dderungs⸗Genossenschaft e. G. m. H. —: Rittergutspächter August Brilling,

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Guts⸗ besitzer Curt Hübner ia Dammbof bei Goloschmiede ist in den Vorstand gewählt.

Am 11. Mat 1917 bei Nr. 44 Zie⸗

gelei⸗Genossenschaft zu Kövigsberg

1 Kr. ce. G. m. b. H. —: Der beberige Stehvertreter Lesser Hirsch in Königeberg

i. Pr. ist Zzum ordentlichen Vorstagdsmit⸗ glied gewächlt.

[10273] Bet der untee Nummer 18 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ringetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mammolshain ist heute fol⸗ gendes eingetragen worten: Der Bürgermeister Lorenz Heckenmüller I. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der Vorarbester Peter Steier in Mammolshain i. T. in den Votstand gewählt. 8 Königstein i. T, ren 8. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

[10274] K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister ist heute u der Laudwirtschafts⸗ & Gewerhbe⸗ auk Künzelsau, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Künzelsau einget agen werden: Der Autfsichtsrat hat durch Beschluß vom 5. Mat 1917 für die Dauer der milt⸗ tärischen Dienstleistung des Vorstands⸗ mitalieds Albert Ubel zu dessen Still⸗ ritreter den Fabrfkanten Julius Kieffer

Kürnzelsau bestellt.

Den 10. Mai 1917.

Oberamtsrichter Buri.

=

Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Den

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ditton des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Langen, Bz. Darmstadt. [10275] Beranurmachung.

Betr.: Die Sprendlinger Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sprend⸗ lingen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen David Müller II. in Sprendlingen ist Kausmann Wilbelm Ohly daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Langen, den 23. April 1917.

Großberzogliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [10276]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingelr. Ge nossensch. mit unbeschr. Haftpfl., zu Cunzendorf u. W. heute folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Wilhelm Jonas ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seine Stelle ist der Pastor Oito Heimann zu Cunzendorf u. W. zum Vorstandsmitglied gewählt.

Löwenberg i. Schl., den 8. Mail 1917.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.

1) Fretusheimer Creditanstalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Freinsheim. Am 29. Oktober 1916 wurde an Stelle des zum Heere eingezogenen Vorstands⸗ mitglteds Ludwig Diehl der Landwirt Martin Wtegand II. in Freinsheim zum Vorstandsmitglied gewählk.

2) Neustadter Volksbank, einge⸗ tragene Genossern schaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. Des Vorstandsmitglied Johann Steuer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

3) Spar⸗ und Darlehenskafse, ein⸗ getragene Geyossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rogheim. Am 22. April 1917 wurden an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Jean Weber IV. und Philipp Nuß die Landwirte August Kailitz und Rudolf Bechtel in Roxheim zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.

Ludwigeshafen a. Rh., 9. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigslast. [10278]

In das Genessenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amregerichts ist heute unter Nr. 10 die Schueider⸗Einfaufs⸗ und Lieferungs⸗Genoffenschaft zu Lud⸗ wigslust, eingetragene Wenossenschaft mie beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ladwigslust eingetragen worden.

Nach den Satzungen vom 18. April 1917 ist Gegenttand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und thre Augführung durch die Mitglieder. Die Genossenschaft wird durch ten aus zwei Mitgleedern be⸗ stehenden Vorstand gerichtlich und außer⸗ gericht ich vertreten. An die Stelle des behinderten Vorsitzenden tritt ein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnurg geschieht in der Weise, daß die Zetchnenden zu der Firma der Genossenschan ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft auegehenden Befanntmachungen ergehen unter der Firma und werden vom Vor⸗ stand unte zeichnet. Die Emladungen zu den Generalversammlungen, insotern sie vom Aafsichteret ausgehen, erläst der Vorsitzende des Aurfsichtsrats mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrat der (Fhma der Genessenschaft) „Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des „Ludwigsluster Tageblatts“. Die Höhe der Paftsumme bträgt hundert Mark. Der Vorstand besteht aus:

a. Gustav Rehmann, Schneidermeister in Ludwigzlust, zugleich als Vor⸗ sitzender,

b. Gottlieb Regher, Schneidermeister in Ludwigglufßt, zugleich als Schriftführer.

Für den Fall der Behinderung des Vor⸗ sitzenden tritt als Stellvertreter an dessen Stelle der Schneidermeister Carl Seelandt in Elder a.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Ludwigslust, den 12. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. [10279]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4, Firma Mannheimer Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Carl Haußer sen., Handwerkskammer⸗ sekretär, Mannheim, ist weiter bis zum

[10277

ameeʒnn

15. März 1918 zum stellvertretenden Mttgliede des Vorstandes bestellt. Mannheim, den 10. Mai 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Massow. [10280]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Pagen⸗ kopf unter Nr. 15 heute folgendes einge⸗ traen worden:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Massow, den 7. Mai 1917.

Königliches Amtsgertcht.

Memmingen. [10281] Bekauntmachung.

Darlehenskasseuverein Osffingen e. G. m. u. H. in Offingen. In der Generalversammlung vom 1. April 1917 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern 1) die zu threm Geschfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel m beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und g nach Maßzabe des Ge⸗ no sehheg und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in Muünchen veröffentlicht.

Memmingen, den 11. Mai 1917.

K. Amtsgerich!, Registergericht.

München. [10282] Geuofsenschaftsregister.

1) Allgemeine Gaugenossenschaft MünchenOst, eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Josef Maierhofer und Josef Kautz aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Karl Posch, Bankkassadlener in München.

2) Münchener Schreinerproducrtv⸗ genossenschaft II, eingetragene Gr⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Kal Z hentner aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 22. März 1917 hat eine Aenderung des Statuts nach näberer Maßaabe des eingerelchten Pro⸗ tokolls beschtossen.

München, 12. Mal 1917.

K. Amtsgertcht.

—————

Nenburg, Donau. [10375] Spar⸗ und Darlehenskassenvere in Oberlauterbach bei Schrobenhausen, elngetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberlauter⸗ bach. In den Verstand wurde gewählt: Reisländer, Johann, Bauer in Wester⸗ bach. Nusgeschieden ist: Kien, Jobanv. Neuzurg a. D., den 8. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

Neumagen. [10283] „Heute wurde bei Nr. 11 des Genossen⸗ schaftzregistere, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Leiwen, eingetragen:

Matthias Jostock ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Ackerer Irkob Steffes⸗Josten in Leiwen gewählt.

Neumagen, den 4. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [1028⁴]

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 7 die „Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerhe zu Neustrelitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neustrelitz, ein⸗ getragen. Die Satzung datiert vom 22. April 1917 und liegt zu [1] der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Ausführung möglichst durch die Mitglieder sowie ge⸗ gebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Materialien. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmochungen er⸗ gehen unter deren Firma und werden durch mindestenz zwei Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet, sie erfalgen in der „Landeezeitung für beide Mecktenhurg“. Der Vorstand besteht aus den in Neustrelitz wohnhaften

Schneidermeistern Adolf Löskow, Gustav

Stapel und Wilhelm Seegert. Jede Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht durch 2 Mitglieder des⸗ selben, die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 200 festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen, jedoch nicht mehr als fünf, beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während hen Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Neustrelit, 1. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nordenham. [10285] Amtsgericht Butjadingen.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist beute zur Genossenschaft: Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein Eseus⸗ hamm e. G. m. u. H. in Esens⸗ hamm, folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitglieds Achgelis ist der Landwirt Friedrich Töllner zu Heuberg in den Vorstand gewählt.

Nordenham, den 7. Mai 1917.

Oppenheim. [10286] VBekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 30. April 1917

der Bezugsgenossenschaft des Oppen⸗ heimer Weinberabesitzervereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Oppenheim, Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauch stoffen und Gegen⸗ ständen des landwirrschaftlichen Betriebes aller Art. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landskrone“ in Oppenheim auf⸗ zunehmen. „Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Hermann Ohjenschlager,

2) Johann Knöß, 3

3) Hermann Bayer,

4) Jakob Senfter.

Alle in Oppenhelm wohnhaft.

Die Haftsumme beträgt 500,—.

Der Erwerb mehrere« Geschäftsanteile ist unzulässig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oppenheim, den 10. Mai 1917. Großh. Hess. Amtsgericht. Posen. [10287]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist kei der Eisenbahn⸗Epar⸗ und Dar⸗ lehuskasse e. G. m. b. H. in Posen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Amandus Liebach und Johannes Stephan sind der Oberkassenvorsteher Max Ziegert und der Eisenbahnobersekretär Arthur Krause in den Vorstand gewählt.

Posen, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. [10288]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Bank Ludomy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen woeden, daß der Wirt Valentin Mackowiak in Friedrichsweiler in den Vorstand gewählt ist.

Rawitsch, den 3. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [10289]

In das Genossenschaftsregister ist bet der Consumgenossenschaft „Einsracht“ für Wierbaden Umgegend, Zweignieder⸗ lassung Rüdesheim a. Rh., heute ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Rüdesheim a. Rh., den 7. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. [10290]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 einget agenen Ge⸗ nossenschaft Kahningker Spar⸗ und Darlahns kaffenverein, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen:

Herr Georg Buskies aus Kallningken ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Besitzer Georg Wallukat aus Wirballen als siellvertretender Vor⸗ stand gewählt. Der Besitzer Fritz Persian aus Wittken tst in den Vorstand gewählt. Ruß, den 9. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2,

usterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, b

stel e

tsche Reich. r 115b.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. Bezugspreis beträgt 2 10 für das Biechei geic 8 1 2 8

1 1 Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8

Sebnitz, Sachsen. [10292] Auf dem die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Hertigs⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hertigswalde betr. Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Max Otto Schlenkrich in Hertigs⸗ walde als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Paul Scheumann daselbst als solches gewählt worden ist. Sebnitz, am 8. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Seeburg, Ostpr. [10293]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Kredit⸗ und Sparverein zu Seeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute nachgetragen worden. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Fesritsfis beifügen. Amtsgericht Seeburg

917.

8

8. 5.

Stade. [10294] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wieheakathen heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Tischlermeister Heinrich Lührz in Wiepenkathen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Hofbesiger Heinrich Dammann in Wiepenkathen in den Vorstand gewählt.

Stade, den 8. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 1102 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftstegister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Kredit⸗ verein zu Niederuwöhren, eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute eingetragen worden:

„An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Maurers Friedrich Pook in Niedernwöhren ist der Landwirt Friedrich Schweer, Nr. 15 in Meerbeck, zu standsmitgliede gewählt.“

Stadtkagen, den 9. Mai 1917

Fürstliches Amtsgericht. I1

Stendal. [10296] In unser Genossenschaftsregister ist h ute bei Nr. 4, betreffend die Arneburger Konservenfabrik, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arneburg, eingetragen: Der e a. Heinrich Hagemeier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bier⸗ verleger Christian Reip an seine Stelle getreten. Stendal, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

VIIbel. [10298]

In den Vorstand der Spar⸗ und Leih⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Ober Erlen⸗ bach ist an Stelle des verstorbenen seit⸗ herigen Direktors Michael Julius Weil zu Ober Erlenbach Gottfried Johann Eugen Ohmeis und an Stelle des aus dem Vorstand 8n ae cesenen Heinrich Gallus Reul zu Ober Erlenbach Georg Johann Falkenstein gewählt worden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Vilbel, den 9. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht

Wanfried. [10299] Im Genoffenschaftsregister ist bei dem Rambacher Spar⸗ und Parlehns⸗ kassenverein heute eingetragen worden: Der Pfarrer Helwig Schmidt und der Landwirt Heinrich Faber sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Lehrer Karl Krach und Landwirt Georg Faber, beide zu Rambach, getreten Der Müler Heinrich Fritsch zu Rambach ist zum Ersatzmann für den im Felde stehenden Landwirt Adam Hoßbach ge⸗ wählt. Genoss.⸗Reg. 3/20. 88 Wanufried, den 28. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [10300]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei der Ländlichen Spar⸗ und Daurlehnskasse Wittgendorf, einge⸗ trogene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Wittgendorf heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Gustav Piehler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Friedrich Köberling in Wittgen⸗ dorf gewählt.

Zeitz, den 27. April 1917.

Königliches Amtsgericht