1917 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

—yj——

5

keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebezschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiaer, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Darmstadt, den 12. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht I.

[10513] Aufgebot.

Der Rechts mwalt Justizrat Müller zu Schwerin f. Mecklenburg hat als Nachlaß⸗ verwalter des am 4. Otktober 1916 in Schwerin i. M. verstorbenen K. K. Majors a. D. Friedrich (Freddy) von der Lühe daselbst das Aufgevots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nochlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Majors von der Lühe spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juli 1917. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem

Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gruundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß eraibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht

uu“

ü. 8n 1 [103400 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 10. Mat 1917 sind die Mäntel der vierprozentigen Schuldverschreibungen der Ständischen Leihbank in Hanau 8 Lit. D Nr. 144 über 300 ℳ, Lit. C Nr. 161 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 162 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 163 über 500 für kraftlos erklärt. Hanau, den 10. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 5. [10529]

Duich Ausschlußurteil vom 10. Mai 1917

ist der Hopothekenbrief Herzoglichen Amts⸗

gerichts Harzburg vom 2. April 1886 über

die im Grundbuche von Bad Harzburg Band III Blatt 71 Seite 283 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Ehefrau des Oberlehrers Gustavp Kist, Julie geb. Eysell, in Cöln eingetragene Darlehns⸗ forderung zu 12 000 für kraftlos erklärt.

Harzburg, den 10. Mai 1917.

Herzogliches Amtagericht. [10514]

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. April 1917 ist der Arbeiter Franz Michalski aus Seeheim, zuletzt Musketter bei der 2. Komp. des 176. Inftr.⸗ Regts., für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 20. August 1914 festgestellt worden.

Amtsgericht Briesen, den 3. Mai 1917.

[10515] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Noack, geborene Pe⸗ schang, in Luckenwalde, Dessauerstr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Dr. Le⸗ geler, Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Werkmeister Emil Noack, früher in Luckenwalde, jetzt in Danburg (Conn.), 21 Lake Ave, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam

1 Treppe, auf den 9. Juli 1917, Vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. 41. C. 29. 17.

Charlottenburg, den 11. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichttz.

[10531] Oeffentliche Zustelung.

Der Kaufmaunn Karl Marenbach in Cöln, Blaubach 18, Prezeßbevollmächtig⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Konen in Cöln⸗ Nippes, klagt gegen die Eheleute Chauffeur Lukas Dupré und Charlotte geborene Marenbach, zurzeit unbekannten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß er als Verwalter des den Beklagten gehörigen, in Eitorf, Siegstraße (Auel) gelegenen Haufes für die Beklagten größere Auf⸗ wendungen gemacht habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 6647,42 ℳ. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hand ung des Rechtsstreits vor die erste Z wilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Zimmer 267, Reichenspergerplatz, auf den 18. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachf.

Cöln, den 11. Mai 1917.

Lenertz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[10517] Oeffentliche Zustellung. Schleicher,Rudolf und Julius, Kaufleute in München, Clemensstraße 113, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Spengruber in München, klagen gegen Burkert, Arthur, Inhaber des Exporthauses in Buenos⸗ Aires, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheklöschung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, in die Löschung der auf den beiden Anwesen der Kääger Pl. Nr. 454 1/16 Bauplatz an der Teng⸗ straße, eingetragen im Grund’uch Bd. 65 S. 231 Bl. 1190, und Pl. Nr. 454 1/17 Bauplatz an der Tengstraße Bd. 65

4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[424642 Bekauntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt

Eiberfeld vom Jahre 1889 ist der

zum 1. Juli 1917 erforderliche Tilgungs⸗

betrag von 238 600 durch freihändigen

Ankauf gedeckt worden. Eine Auslosung

findet daher nicht statt.

Die früber aus elosten Anleihescheine

sind sämtlich eingelöst.

Elberfeld, den 19. Oktober, 1916. Der Oberbürgermeister.

J. V.: Der Beigeorodnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommisston:

Baum, Keetman, Meckel.

[10424] Bei der Auslosung unserer 5 % Schuldverschreibungen vom Jahre 1900 am 11. Mai 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A 63 Stücke zu 1000,.— 7 42 54 107 113 125 140 193 264 273 298 306 312 341 344 368 425 429 37 458 488 509 553 558 564 569 570 579 588 612 619 620 632 659 729 897 917 939 947 959 968 1010 1028 1043 1047 1058 1073 1082 1104 1108 1116 1126 1148 1156 1173 1223 1266 1304 1360 1459 1468 1484 1490 = 63 Stücke zu 1000,—.

Lit. B 83 Stücke zu 500,—

1540 1551 1567 1582 1612 1618 1630 1632 1656 1665 1713 1731 1751 1757 1758 1759 1838 18 1908 2057 2061 2074 2088 2099 2115 2140 2150 2198 2202 2215 2229 2233 2234 2274 2338 2367 2398 2411 2432 2462 2588 2646

[56296] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Dezember 1916 erfolgten 30. Verlosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % ige Stadtauleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen: 4. Buchstabe T zu 200 Nr. 17 59 64 83 105 111 145 152 168 169 194 212 214 240 274 292 296 320 372 388 397 434 477.

Buchstabe U zu 500 Nr. 31 58 86 118 133 142 176 183. 210 229 264 283 336 382 410 411 433 474 495 542 550 562 592 596 627 651 653 702 718 719 723 736 761 763 774 781 784. Buchstabe V zu 1000 Nr. 29 35 67 128 132 154 195 211 238 243 270 281 315 344 355 377 380 407 425 440 468 473 501 558 596 649 689 768 802 850.

Buchstabe W zu 2000 Nr. 31 47 69 91 103 127 1238 166 173 181. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereins⸗ bank zu Fraukfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Wiesbaden, den 28. Dezember 1916

Der Magistrat

8 110432] Bekanntmachung.

Die Zwischenscheine für die 5 % Schuldverschreibungen und 4 ½ % Schatzanweisun⸗ gen der V. Kriegsanleihe können vom

21. Mai d. Js. ab

in die endgültigen Stücke mit Zinsscheinen umgetauscht werden.

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Verlin, Mittwoch, den 16. Mai

1 vnterse huns sechen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Hertpapienmn befinden sich ausschließlich

in Unterabteilung

8

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Die am 15. Mai 1917 fälligen Zinsscheine der 4 % ersten Prioritäts⸗ anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1893 werden vom Fälligkeitstage au in Berlin bei der Bank für Haudel und Industrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft

zureichen. Hamburg, Mai 1917. 8 Der Vorstand.

eingelöst und sind nebst arühmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

110054] Berliner Holz⸗Comptoir.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

Forstenkonto: 8 8 Forstbestände und forstindustrielle

9g 2 912 758,27 Abschreibung auf Gebäude, Maschinen usw. von 167 214,55 51 165,40

2 861 592

Offentlicher Anze

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

[10088] Vermögen.

iger.

heitszeile 30 ₰.

Grundfläche in Gautzsch... in Leipzig Gebäude in Gautzsch

455 400—

1 010 000,— Abgang . 32,—

Zugang.. 2 295,21

1 009 968,—

. 1 012 263,21 Abschreibung 20 263,21

Geschäftshaus in Leipzig, . 205 000,

ET1“ 721,26

205 771,26 Abschreibung.. 2 771,26

vnd Nufrüge.. . 111616“

Suggg. .“ Abschreibpuuug . Abgang. 1“

Zugang.

Maschinen, Trelbwellen, Treibriemen

Dampf⸗ und Wasserleitungsanlage

7. Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1916.

ättelöö8

Gesetzliche Rücklaaeee

Dispositionsfonds ..

Steuerrücklage für Erneuerung der

Gewinnanteilscheine. Delkrederekonto.. Grundbuchschulden:

ͤ1“

ö1111“X“; Gelcbastesparkaße E116“ Gläubiger einschließlich Kriege⸗ Jgewinnsteuersonderrücklage. Rückstellungen für Skonti, Kurs⸗ verluste, Löhne und sonstiges. Noch nicht erhobene Gewinnanteile Prämienstiftungskasse für Arbeiter und Arbeiterinnen Stiftungskasse für Beamte.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr lt. Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1916

Reingewinn...

„Verteilung: Steuerrücklage für Erneuerung der

Zinsscheinlessten .

Gewinnanteile und Zuwendungen

1917.

6. Erwerbs⸗ und Is it echtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1 750 000 225 000 115 000 14 000 20 000

1 041 000

74 418,03 331 617,11 29 092 82

1 300 101 042

330 52024

betroffen. 8 28 S 2 Waäa —: 1 Schegeris. Mectb., den 12. Mai 1917 Bormittags 92 he; mi ber ntonger Sna21n Basvohee"er, J8l eince. 396 3 02 2743 3757 2781 2805 3832 Der Umtousch finet bei, der „um⸗ 1“ Großherzogliches Amtsgericht. . ag bet dern edachten Gerichte tragenen Buchhppothek zu 26 700 2860 2871 2943 2955 2967 2974 3028 tauschstelle für die Kriegsauleihen“, Abschreibung auf Gebäude Maschinen

E Toehr Berci vgehsLcthta ee Mewälk au. bestellen. Zum sechsundzwanzigtausendsiebenhundert Mark 3052 3074 3087 . 3102 3111 3120 Berlin w 8, Behrenstraße 22, 8 usw. von 19 020,— 8 5080 7 095 50

3 Ausschlußurteil Scec der öffentlichen Zustellung wird zu willigen. II. Das Utteil ist eventuell 13122 3127 3169 3190 3218 3228 3249 statt. Außerdem übernehmen sämtliche * ¹ 2 553 451 62 4 141 815 Elektrische Anlage 6 % Sonderdividende 105 000,—

8 917 9 cht. gegen Sicherheitsleistung vorläusig voll⸗ 3261 3294 3380 3394 3418 3419 3434 Reichsbankanstalten mit Kasseneinrich⸗ 8 b 11“ 41 81590 Abgang .. 5 1 b 2 öhrge⸗

EEEb1114“ Klage, bekannt gemacht. streckbar. Die Kläger laden den Beklagten 2445 3158 3462 1168 3476 3470 83 tung bis zum 15. November 1917 Oderberger Were... 402 209,75 418 397,15 ar Vortrag auf neue Rechnung. . 117 736 nefsrrhnedenSvane, der Ausschebore, sekesmenn, Beeschtesgheiber lur mändlichen Veranolung des hiecls. Stüct, ua 74 509,. die kostenfteie Verminrlung des, Un⸗ E““ 1 enec 1751992—Zuxgang 39258 dPS2 8 Nachl 18 laübigern: 9 des Königlichen Landgerichts streits vor die V. Zivilkammer des König⸗] Diese vorste henden Schuldverschrelbungen tausches. Nach diesem Zeitpunkt können 394 998,15 417 782 15 . 165 8 bg9 28 Fegene 1916 in Cöln⸗ 1862 1 1 lichen Landgerichts München I, Sitzungs⸗ kommen vom 31. Dezember 1917 die Zwischenscheine nur noch unmittelbar Neuanschaffungen.. . 2 880,50 193,— Ab 5 35 831 S i. pe so⸗benen Ehefrau Friedrich [10530] Oeffentliche Zustellung. saal Nr. 91/I auf Dienstag. den mit einem Aufschlage von 3 % auf den bei der „Umtauschstelle für die Kriegs⸗ vFv7 878,85 417 975 ,15 schrel in 15 831 20 000] Laoge, Berta geb. Nordenkötter oder Der Bauunfernehmer August Oelker in 10. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, Nominalbetrag zur Rückzahlung bei den anleihen“ in Berlin umgetauscht werden. Abschreibung auf Gebäude, Maschinen Fabrikgeräte, Druckereieinrschtung,

N. 99, geb. Bremen, Lerchenstraße Nr. 47, vertreten mit der Aufforderung, einen bei diesem Herren Die Zwischenscheine sind mit Verzeich⸗ G usw. von 229 877,65 .. 15 723,00 15 765 40 Pferde, Wagen und Kraftwagen 20 000 2 den 6. Mat 1916 zu Cöln ver⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. E., B. und Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als E. Aleufeld & Co. Magdeburg, niffen, in die sie nach den Beträgen und 382 154750 402 209/75 Abgagg ͦ 111 .E. jun. Noltentus und W. Carstens, Bremen, Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum] Dingel & Co., Magdeburg, innerhalb dieser nach der Nummernfolge Berliner Werke: 4G 1 175 398,122 1179 028,40 19 888

Zwecke der öffentlichen Zustellung wirdd Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ geordnet einzutragen sind, während der Abgan 8 4 212,60 1 791 IIugang .. .... 9 943

burg, und ferner bei der Firma Vormittagsdienstnunden bei den genannten 8 9 ““ —2 831

Deutschen Bank, Filiale Cöln, Stellen einzureichen. Für die 5 % Reicht⸗ 1 1 1M 12 296 40 Abschreibung 14 831

ihre angemeldeten Forderungen geagen b Cöln a. Rh. anleihe und für die 4 ½ % Reichschatz⸗ Neuanschaffungen ZZZEI1AX“ 81Lg Uebrige Einrichtungskonien

1) den Nachlaß der am 6. Mat 1916 Bulthauptstraße Nr. 39, mit dem Antrage, 110518 8 „Restanten. anwelsungen sied besondere Nummernver⸗ 8 1 175 276,51 1 185 41676 Abge nrichtungskonten 65 9⁰0 in Cöln verftorbenen Wiiwe Rudorf Crov, das, Amtggericht wolle den Beflagten (109181 1 Von den früheten Auslosungen sind noch zeichnisse auszufertigen. Formulare hierzu Abschreibung auf Gehäude, Maschinen ““ —246 Charlotte geb. Paffrath, aus Coͤln vor⸗ kostenvpflichtig zur Zahlurg von 500,— Fis dem Reichsschtedsgericht für Fetcs⸗ folgende Stücke rückständig: ssiind bei allen Reichsbankanstalten er⸗ 8 3 usw. von 439 396,69 .. . . . . 12 741,10 10 018 64 1 52 755 behalten: a. Fiema Bechem & Post Ges.] neb/ 4 % p. 8. Zinsen seit dem 1. April wirtichaft ist ein Berfebren, zur Festsetzing. Verlon per 31. Dei. 19135. sFbältlich 81 1162 535 41] 1175 398,12] Zugang . . . . . .. 8 8 8 8 1g; W. thre Forderung 1917 vecutte len, auch das Urteil gegen des Uebernahmepreises für 874,25 m Baum⸗ Lit. B 1558 = 1/500,— ℳ. 8 Firmen und Kassen haben die rvon ihnen 1“ Grundstücke 1425 379 58] 1 425 379 58 a. 159 31. gen zn 5 % Zinsen feit Stcherheitsleistunge für vorläufig voll⸗ wollkbaktdrill, enthalten in einem Ballen, Verlost ver 31. Dez. 1914. eingereichten Zwischenscheine rechts ober⸗ 8 Kontorutensilien ... 1 Abschrei—bug) 15“ 1916, bL. Hein. Mathias streckbar erklären. Der Beklagte wrd Feslchet di Iatnn0n 29377 einen un⸗] Lit. B 1803 1804 2118 = 3,500,— ℳ. halb der Stücknummer mit ihrem Firmen⸗ II. :179 150— 179 150 Petente und Warereichen 5. 1916, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannten Eigentümer gehörtg, anhängig. Verlost per 31. Dez. 1915. stempel zu verseben. Wertpapiere. 628 415 602 85445 Waren: Rohstoffe, Materialien und

Abschreibung. 4 ,2

2

= S

Wij 9 8 1 EEEb1114““ Cron, Charlotte klagt gegen den Kaufmann William H. Zw I Recht Feas9n Minoprio, unbekannten Aufenthalts, auf dieser Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht.

fürs igenden Nachloßgläubigern werden Zablung ver am 1. April 1917 sällig Müuchen, den 7. Mai 1917. ’geen⸗ gicu dig gewesenin Miete für das Grundstück Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I.

22

11

SthAe éB—

122

562 773

812

Abschreibung auf zwelfelhafte Forde⸗ rungen im Inlande

8

r12 144 8

„5H. 8. 28 20 90 80 20 0 20 E1““

Schmit, Weimaroßbanelung in Cöͤin, eine sstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Der Ballen befand sich bei, der Firma Lit. ½ 101 946 686 1129 llS1 = 9n Zwif mnen fu 1t 1 396 Forderung von 224,60 ℳ, c. Heinrich E“ 6 Vher eschoh 8 Martini & Cons. in Hamburg zwece 51000, 19 6 29 1 1 1 le Kassenbestand: Zentrale. z 8 1197”S. halbfertige Erzeugnisse Werz in Cöln, Teuzoburgerstraße 23, seine Nr. 79 (Eingand Ostertorstraße), aur den Verladung noch Port Ost Anika für]— Lit. B 1544 1557 1802 2121 = größere Anzahl A“ Auswärtige Verwaltungen 3 8 g Fertige Erzeugnisse und Handels⸗ ““ Fonderung 588 n 10 Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, Rechnung der Firma Jung Lentz & Co. in 500,— ℳ. endgülligen Stücke mit den bereits seit 1 257 32 1 89 Augeern lagernde Waren. 226 153 9. Eee 1 in,eins Forde ung geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Paris. Zur Feusetzung des Uebernahme⸗ Verlost per 31. Dez. 1916. 1. April 1915, 1. Oktober 1916 und ve“ 1141 51 790 068 von 30, 0 ℳ, e. Frau Hamblo „Cöln, Zustellung wird dieser Auszug der Klage preises soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ Lit. A 122 482 = 2/1000,— . 2. Januar d. Js. fällig gewesenen Zins⸗ b Hinterlegte Sicherheiten und Apale 952 949,20 8 09 20 Kasse, Wechsel, Wertpapiere und 8 Reinoldstraße 2, ihre Forderung von 59 %, und die Lazung bekannt gemacht. sitzenden am 5. Juni 1917. Vormittags Lit. B 2120 2603 2629 2609 9703 scheinen umgejauscht worden. Di⸗ In. Debitoren: . os c⸗ 1„Außenstände einschl. Bankguthaben 927 775 l. Frankfarter Pypothekenbant in Frant. Bremen. den 11. Mai 1917. 9 ¼ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht 2800 = 6/500,— ℳ. baber werden aufgefordert, diese Zwischen⸗ Anzahlungen auf Forsteen. 439 390,36 495 795,85 Beteiligungen.... 8 19 100 furt am Main oihre Hypothek von Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts: für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Maadeburg, den 14. Mai 1917. scheine in ihrem eigenen Interesse möͤglichst Buchforderugngeeenn 1 013 461,59 1632 62063 Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 55 000 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ok⸗ Tröger. Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der G kschaft Carlsfund bald bei der „Umtauschseelle für die Betelligunen 22 500,— 272 6978S1 prämien 11A“ 2 016 tober 1916, g. Maria Schneider in Cöln, —— unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ ewerks haf ar fun Kriegsanleihen“, Berlin w. 8 N280 351,95 2 401 114,29 Hinterlegte Sicherheiie.. 7 930— Komödiennraße 6, ihre Resthauptsumme [10516] . „“ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in Magdeburg Behrenstraße 22, zum Umtausch ein⸗ Verschiedene Rückstellungen... 3 098/74 2290 8 Für ai⸗ 9 va d.K tet .n e Patabargeche t eHeel, bebene 4““ zreichen. 8.,311,10 810,G 7032 990,27 V 8027 bis 15, Deiembe: 1016, 45042 ℳ. von wasdsr. 50, Prezeßbevollmachtigte Reches⸗ ““ ““ Berlin, im Mat 1911.. 1472040 89 2376 52369 v“ 8400 seit dem 16. Dezember 1916, anwälte Witlenberg und Dr. Freudenkeim Berlin, den 14. Mai 1917. 1h6el. S..B. . Reichsbank⸗Direktorium. Oderberger Schleppschiffahrt. G. m. b. H.⸗Anteilc. .. 19 112 I Leipzig, 11. April 1917. ordnungsmäͤßig geführten Büͤchern der Rlauet & Cd. Aktien⸗ h. Städtische Zahlstelle Cöln I1 in Berlin, Chbarlottenstr. 57, klegt gegen Ge g für c. Bei der am 20. Dezember 1916 er . Krieasschädenkonto 2 243 671,95 . gsmäaͤßig gefüh chern der Riquet & Co. Aktien Et wern 289 21979,: 1 gal Meoölich 6 die Schauspielerin Frau Rezlack. feüber AATEA“ folgten 33. Verlosung bebufs Rückzah⸗ Havenstein. v. Grimm. Abschreibng 800 000,— Riquet & Co. Aktiengesellschaft. 8 gesele rft. Scutssch. n 10, Sürr wir hiermit. (65 , k. Th. ingens Geflügel⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 0511¹ 1 88 9 1““ E11““ nn roher. eitzsch. 8 rsn haas in 1 E11“““ 9 2 29. Neo⸗ 8 Zer Fpetsetzung bee. n .E Se sind folgende Nummern 1 12 492 645 Vorsitzender. , Mentz. Dr. Rüdinger. 1 17,40 ℳ, I. Geh. Sanitätgrat Dr. Brohl vember 1913 bei der Klägtrin einen der der Firma Masurel, Fils in Roubaix 1 1— . 5* 8 ewinn⸗ und Verlustrechnung am 3 5 Nn. Gesch nap ondeFangf pen 2n316, Shonenbnt rlauißbohe, aastden it inen tei der Walliamerei and Wischera, 3 cg han 1u 919 994 969 ‧5). Kommanditgesell⸗ ahtenkavital.. . . .. ⁷**. 6000 000 —] 6900000 —— m. C. 8 0 —0 en Han DPöos . S'S 8IT111“” 8 1 . 8 8 5117 8 3 24 eer e, von 698 8. 68 Serdns 6 fedhef 1 Se 8— 89 bbanf 18 E“ 68 .“ 8n 88s 1 880 . 18 F 5 schaften auf Aktien und elftveledasenns. v“ 88 188 8 88 E“ scalger 81 ““ 265 068 i-e; Rerfage, gen Ge⸗ Schauff, enmetzgerei in Cöln, ihre Bestellung von der Klägerin einen Feder⸗ Vorsitzenden am 6. Junt 1 or⸗ Z 2.5 . 888 5 . 5 : 4 .. 28 331 neralversammlungsbeschluß v 111154““ mitrags 10 ¾ Uhr. Hor dem Reicheschiede. 845 859 907 923. Aktiengesellschaften. bbö. 50 000 50 000 Leipig. 19 875,20% y48 20674 “*“ Schmalbach in Cöl“, Komödienstr. 6 ihre April 1914 zwei Umarbestungen von gericht für Krtiegswirtschaft in Berlin Buchstabe Q zu 500 Nr. 31 63 8 8 Rückstellung für Talonsteuer (gefüllt) 60 000 60 000◻— Abschreibungen: Rohgewinn an Fabrik⸗ und Handels⸗ Forderung von 45 ℳ, p. Kgl. Hege⸗ Damenhüten im Betrage von 50 ei⸗ W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt eas 163 177 180 211 219 278 310 Die Bekanntmachungen über den Verlust .e“ 8 188 889 9 1 88848 auf Gebäude in Gautzsch .2020 263/21 waren usw. nach Abzug der Be⸗ meister Grunow in Stöckerhof selne balten haͤbe, mit dem Antrage cuf kosten⸗ werden. Die Firma Masurel, Fils 623 861 695 728 86 596 785 596 616 von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ eamtensparkasse 293 514 289 477,55 auf Ghebände in Fespekg . . . . .. .. 2 771 26 1 triebsunkosten, Reparaturen usw. 672 429 bne; 18 15 ℳ, Pfljchtise und vhsrunts r Ver⸗ 1n. Ih Fengete 814 846 893 903 92 4 980 83 789 810 lich in Unterabteilung 2. Kreditoren C1166“ 3 475 921 0612 412 59049 af e cenene ne ra eh erecrssaenmnskustho⸗ e s. 82 Geschäfts⸗ we. Rudolf Cron, geb. Cyarlotte Pa urtei ung der Beklagten zur Zahlung von m em emerken, daß n dem 2 98 S. 1 1 2 152 S au ampf⸗ un asserleitungsanlage.. 816,58 aus in Leipzig abzüglich Unkosten 897 rath, nämlich 1) Else Cron, jetzige Ehe⸗ 117 nebst vier vom Hundert Zinsen Termin verhandelt und entschi⸗den werden 1 [10419] üe Sicherheiten . Avalberpflichtungen 458 000 535 6302 auf Elektrische Anlage eEe88198. 20 840,64 Fee des Haalae, Henmn in. Fare ennes Lait demn 9. ape 1914 an dle K0egenih. swüüd, Luch wenn sie nicht veriieten sein 38, 361304 1 190 868 381 812 d, ee 8 244 des Henbelsa⸗se 1. n, 952 949,20 ““ Pferbe, 33 8, ä i 2 0690 23 546 84 759 8 2 d CV 55 5 5656656 9 2 EETTö“ 1 neicht abgebohene Dividenve. 86 166 auf übrige Einrichtungskonte 31 812 711 ꝑ175 167 17 Zinlsen 10 841,34

(Belgien), 2) Carl Ceon, z. Zt. im Felde, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sollte. Nr. Ia. A. V. 146. 17/556. 7 5 561 571 575 626 667 698 ir hie

Hhe hnerea tpsgenhaße 2. Marined pision sune wird die Beklagte vor das Köntg⸗ Berlin, ven 14. Mai 1917. ds 869 8 98 18 8 878 888 8 haae ven urch seigfnde. Aendeuhmg

Lb11144e4“*“ Geschäftsstele des Reichsschtedsgerichts 957 960 1004 1066 1084 1130 1169 sichtsrais unserer Gesellsccaft bekannt I12 492 647

27, ee at eeec1 1eie gt lottenburg, Amtsgerichteplatz, Zimmer 22, für Kriegswirtschaft. 1178 1230 1305 1322 1377. Durch Tod ausgeschieden ist: Sel

eneeheeehden 18,15, shre⸗ u BMuchstabe 8 zu 2000 Nr.: 18] ꝙGuido Graf Henckel Fürst von Donner. Wterw⸗sbr⸗R. T. CaerrsTr. del⸗ 1 b do de vorhebeneen Gevighe wed Der⸗

Forderung von 50 000 nebst 5 % Zinsen —““] 41 82 117 158 180 208 254 273 308 marck zu Neudeck O. S. 1 8 Debet Lngn⸗ 8 gen 1017 lüstechranfbentistenmung n. nnsgschenefättten wägen nxe b 1t 8 mit den or sühngem g geführten Büchern der

seit dem 1. Januar 1913, 1g ““ 92 u1u. S cche e er en 23,86 en Verdin un en . „Diese Anleihescheine werden hiermit zur Schlesische Ahtiengesellschaft für Handlüngsunkosten der Zentrale: Gehälter, Steuern, . Riquet Co. Aktiengesellschaft. T“ Aktiengesellschaft, autzsch⸗Leiphig, bescheinigen dI, V. ¹ * MRückzahlung auf den ersten Juli 1917 8 Mieten, Reisekosten uww.. . Der Aufsichts wir hiermit. veiinsasgungauf den ersten Julin9i: Zergban und Zinkhüttenbetrieb. Forflenkontg: Abschreibung.. . . . . .. -n 8549 Hrge Gerstmanr, aroer Pelofh. eschfiiahe o5;densen,8e, ,, . 2 . 3 e ons⸗ und Treuhandgefellschaft A.⸗G.

Uebertrag auf neue Rechung . 17 997 6

Reingewinn einschl. 112 144,53 Vortrag vom Vorjahr 330 520 24 88 8 8

zuletzt daselbst, Venloerstraße 247, wohnhaft 8 8 gewesenen Ehefrau Friedrich Large, Berta [8406] Domänenverpachtung. weitere Verzinsung nicht mehr stattfindet. Remy. eeaete eehla ghung eee;. . 15 723 Vorsitzender. 1“ Mentz Dr. Rüdi k 2 . 5 723,90 81 8 . . r. nger. 12 741 2 650 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 ist in der heutigen Generalversammlung auf 10 % (= 4 % ordentliche

geb. Nordenkötter oder Norden, sind Forde⸗ Die Domäne Taarninghof im Kreise Hadersleben, von der Kleinbahn⸗ Die Rückze Fös ie S 3 br 1. HI Die zahlung erfolat nach Wahl der [10439] rungen nicht angemeldet. II. I. ie übrtgen station Christtansfeld 3 km, von der Kretsstadt Hadersleben 15 km entfernt, soll Inbaber bei der Stadthaupikasse da. Die neuen Zinsscheisbogen Reihe 1I 8 Berliner Werke: Abschreibung.. eis 94 8 8 .2

hier, bei dem Bankhaus S. Bleichröder zu unseren 4 % Teilschuldverschrei⸗ 68 6 . 8 188 1 8 “” festgesetzt worden und gelangt somit mit 100,— pro Aktie sofort gegen Einlteferung des 8 109 924 49 12.

ssse T“ auf die Zeit 1- 1918 bis zum 30. Junt 1936 verpachtet werden. nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, Größe: 163,0185 ha. 6 78 1 8 1 - . den Verbindlich⸗ 8 95g 55 5 6 I“ zu Berlin oder der Niederlassung der bungen vom Jahre 1907 können von öö“ 8 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich Grundsteuerreinertrag 1956,55 Tlr. Bank für Handel und Jud snie 88 jeniet vtes weeren Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipgig und deren Filialen Franksurt a. M. in der nach dem in Berlin 1 im Inlande b 8 311 10 sowie an unseren Gesellschaftskassen in Gautzsch und Leipzig, Reichzstraße

Kriegsschüdenkonto: Abschreibung .. . . . . 800 000 zur Auszahlung. 1

keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Erforderliches Vermögen 70 000 ℳ.

nissen und Auflagen befrirdigt zu werdea, Bieheriger Pachtzins 8108,45 ℳ, ein älligkeie 8 8 von den Erben nur insoweit Befriedigung Jagdpachtgeld. Fälligkeitstermin folgenden Zeit. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 8 . - vsg.paps 8 8 8

1 18 1G ¹ 3 opentc 81 2 5 1 8 2„ 8 10 8 2 . 8 1““ 8 licht aucgescsgessenmn Släubigen noch ein lebenden und joeen Foventars des Hisherigen pöchtert, ale Fech ohne diese Per. Zum 1. Jult 1918. 8 198 298 880, bti (er Wieeelilsn der Piga. se 1 191. 84865 BHugo Gerstmann, Kaufmann, Dregden, als Vorsitzender 8 Ueberschuß ergibt. Auch haftet a len Nach⸗ pflich ung sind bis zum 20. Junt d. Js. bei der unterzeichneten Reg erung einzureichen. 657 753 zu je 200 ℳ, 0 39 75 369 561 Gesellschaft Kredit. Philipp Seidel, Kaufmann, Gautzsch, als stellvertretender Vorsitzend laßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Den Pachtbewerbungen ist esn Nachweis des vorhandenen Vermögens und 617 zu je 500 2 Dis Urneuet gsschei d 1 eneneeee161616868“ . 1 58 097 % Emil Kroitzsch, Privatmann Busch,a. a. H., als Schriftfüͤt bender, Forderungen unten I vorbehalten sind, nach eine Darlegung der persönlichen Verhältnisse des Bewerbers heizufügen. 1 Wieeb d den 28. D ber 1916 Rumemerat 1 ung .1g sind, nach der Rohgewinn auf Forsien, Waren und Betriebe 1 133 751 H., a riftführer. der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur 1 Die Pachtbedingungen und nähere Auskunft sind zu erfordern von der es ba De⸗ 8 is 8 ber 1916. Verzeich 9” 8 * net, mit einfachem 9 eltie 8 E. 8 für den 1. L.. entsprechenden Teil Königlichen Regterung, Abteilung für e Steuern, Domänen und Forsten Her Magistrat. eriin⸗ dns schh 1 191 848,65 8 der Verbindlichkelt. in Schles wig. G e Königl. Amtsgericht, Abteilung 60, Cölu. Schleswig, den 1. Mai 1917. Zulius Pintsch Aktiengesellschaft.

8

Gautzsch und Leipzig, den 12. Mai 1917.

Riquet & Co. Aktiengesellschaft.

Berlin⸗Charl ottenburg, den 12. Mai 1917. Der Vorstand.