1917 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Tagesordnungt: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 8— .etastciheesalait für das Jahr

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. 8

3) Genehmigung der Aktienübertragungen.

4) Abänderung des § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags. [10425]

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Leipzig, den 14. Mai 1917.

11“

110021] Tagesordnung näre, die ihre Aktien oder Hinterlegunge⸗ für die am 30. Mai 1917, Vor⸗ scheine der Reichsbank oder von einem mittags 11 Uhr, in Bremerhaven im deutschen Notar ausgestellte Depotscheine Geschäftslokal des Bremer Bank⸗Vereins gemäß § 16 unserer Satzungen entweder stattfindende ordentliche Generalver⸗ bei der Bank für Butjadingen in lammlung der Nordenhamer Boden⸗ Blexen, dem Bremer Baukverein in Aktien⸗Wesellschaft. Bremerhaven oder dem Bankhause 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Fr. Probst & Co. in Bremerhaven chtsrats. spätestens drei Tage vor der General⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und der versammlung, den Tag der Hinter⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. legung und der Generalversammlung 3) Entlastung des Vorstands und des nicht mitgerechnet, hinterlegen. Aufsichtsrats. Bremerhaven, den 11. Mai 1917. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ Aug. Brauns, Vorsitzender.

[10430]

A. Aktiva.

B. Passiva.

2 Leipziger Palmengarten.

Zu der am Donnerstag, den 31. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, im weißen Saale des Gesellschaftshauses der Leipsiger Palmengarten Akttengesellschaft zu Leipzig, Frankfurterstraße Nr. 35, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist jede Person berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesellscheft als Be⸗ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. sitzer mindestens einer Aktie eing etragen ist. Adolf Böhme. Aug. Brüning.

f10728] Bilanz am 22. Dezember 1916. .

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916. II 7 83 2 1) Forderungen an die Aktionäre *.1 1) Aktienkapita. 1“ 3 000 000 fur noch nicht eingezahltes 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, WbEE.— zu a und b nach Abzug des Sonstige Forderungen: Anteils der Rückversicherer: a. Kuckstände der Versicherten a. für noch nicht verdiente b. Ausstände bei Generalagenten Prämien: bezw. Agenten. 323 044 22 Feuerversicheruug c. Guthabhen bei Banken —. 675 061— Glasversicherung d. Gutbaben bei dem Post⸗ 8 Einbruchdiebstahlversicherun scheckamt.. 24 829 29 bb. für angemeldete, aber noch 3 414 31

[10398]

Brauerei Lutterbach, Th. Boch & Cie A.⸗G. in Lutterbach in O. Els. Aktiva. Bilanz per 30 September 1916.

. ———Oʒ⁵õ3ℳõũñ——OOÜCOℳCρ—/---—QCQC— qAQQ————————ꝛ—̃ů⸗⏑ÜB⸗Oyʒ.

3

1 913 010/03

642 896˙85

159 851 24

13 590 55

1 213 80

186 062 18

1) Aktienkapital.. 2) Abschreibungen: bisherige: a. Brauerei u. Betriebseinrichtungen 1 286 669,77 b. auf Liegenschaftteen 267 107,98 diesjährige .. 38 000,— 3) Ges⸗tzlicher Reservefonds.. 4) Dispositionsonds.... 5) Vorsichtsfons. 6) Reserve für Dubiosen... 7) Reserve für Gratifikationen. 8) Krieasreserre HZI1MM“ * . 9) Hypotheken auf Liegenschaften 3 8 19 eeeeee . 90 49590 ““ I177575585 . 1 809 90 88 686 12) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 366 495 Sewinnvortrag von 1914/15 50 072,36 8072 93 8 V Reingernh. .. .......686682,6 374 567 4 544 301,61 1982 9 Gewinn. und Verlustkonto ver 30. September 1916. 267 857 g- —-— 29 013 2595085 44 000 1) Gewinnvortrag 1914/15. 326 432 % 19 107 2) Ertragsaldo 1915/16 15 000

1 202 213 2Z02 40 708 54 170 85499 C

266 316 Brauerei Lutterbach Th. Boch & Cie. Aktien⸗Gesellschaft. Der Zwangsverwalter: Ernst Burg, Justizrat.

s 17 614 6 7 615 60 1100366]1 Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Aachen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916.

[ 1 1) Rückversicherungsprämien: 211 543 Feuerversicherung ““ Einbruchdtebstahlversicherung.. . 2) a. Schäden, einschließlich der 4229 für die Feuerversicherung sowie 197 für die Elosversicherung und 38 für die Einbruchdieb⸗ stahlversicherung betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. gezahlt: ℳ6

1) Brauerei samt Betriebseinrichtungen 2) Liegenschaften und Wirtschaftsfonds 3) Warenvorräte .. . 4) Kassakonto . 5) Wechselkonto.. 6) Effektenkonto 7) Debitoren: a. Außenstände b. Diverse .

8) Kautionen..

1 098 375 180 743 18 373

166“ R. 1 591 77775 80 000 160 000 63 581117 182 806 27 5 616,37 . 75 000, 153 649 95 8— 399 448,70 861 566/41 .

e. Guthaben bei anderen Ver⸗ nicht bezahlte Schäden:

sicherungsunternehmungen Feuerversicherug 836 367 s. im folgenden Jahre fällige Glasversicherung .135 552

Zinsen, soweit sie anteilig auf 8 Einbruchdiebstahlversicherung 4 980

das laufende Jahr treffen. eeeöö1“]; 2 274 390,.— g. anbirtsE. 3) Hypotheken und Grundschulden Kassenbestadg sowie sonstige in Geld z9 Kaptitalanlagen: schätzende Lasten auf den Grund⸗ 1 1

a. Hypotbeken u. Grundschulden stücken Nr. 5 der Aktirau..

b. Wertpapiere.. .. 4) Barkautionen. 8 c. Darlehen auf Wertpapiere 5) Sonstinge Passiva: eeeö“; a. Guthaben anderer Versiche⸗ 0. Anhenghiasit 3 556 971

1116““] 138 000 b. 11X“ 1 Sonstige Aktiva: Werte des

Beamtenunterstützungsfonds . 35 095 Noch zu deckende Organisations⸗ Eöö“

. 1 228 228 26 399 448 70

1 042 440 37 674

Aktiva. An Grundstückskonto: Bestand am 1. Januar 1916 . C11916 ÖÖ

Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1916 1916

2 % Pbichreibuung. Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1916 + Zugang in 1916

15 401/68

Bilauzkonto. 690 07

——

An Grundstücke: 4 358 77

72721392 14 944 26 38709305 65 551 49 75322757

1 36491 751879 53 10 % Abschreibung 45 187 96 70609167

Extraabschreibung. .333 11 Werkzeugkonto: Bestand am l. Januar 1916 35 77113 85 095 227 Tbb ““ 1 039 478 55649 28 51013

7210 18258 7210 182 58 Ganzabschreibung... 36 509/13

. 5 ( 26 51⸗* 2

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen somit aus: 11“ 1. Januar 1916 Iv 161616141444“ ““ I118165656 1 000 000, 1 28 451 87 3) Rücklage für besondere Organisattorskosten 50 000 2. Abgang in 1916 710,11

) Prämien⸗ und Schadenreserven netto . 2 274 390,— 1 8 27 741 76

5) Gewinnvortrag . 1289 Ganzabschreibung. 27 740 6 497 146,49 Geschirrkonto: Bestand am 1. ü

+ Zugang ig 1916 2 700

2751 Ganzabschreibug .. 2 700— Modellkonto: Bestand am l. Januar 1916. + Zugang in 1916

Ganzabschreibung... Patentekonto: Bestand am l. Januar 1916 + Zugang in 1916

Ganzebschreibuug .. Klischee, und Miniaturenkonto: Bestand nuar 19166 8

+ Zugang in Der Vorstand. G. 258 A“ 8 Ganzabschreibung

Effektenkonto: Bestand...

Kronendisagio... Kassakonto: Barbestand. Wechselkonto: Woechselbestand

b ““ Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonto. Kontokorrentkonto: Debitoren in 4083 Konten Abschreibungen.

Beteiligungskonto.. Versicherungskonto... Hypothekenkonto.. Bürgschaftskonto. Sö1ö1ö6ö66“; Inventurbestände: an fertigen Fabrikaten. .“ an h lbfertigen Fabrikaten an Mate rialien usw

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo aus 1915 757 9320: Gewinn in 1916 501 835/7 256 096,31

Per Aktienkapitalkonto. 1111“ 4 % Hypothekaranleihekonto: Stand am 1. Januar

vl4*“ 88 Lopothekenkont) . . . ... 8 69 80255 Arbeiterunterstützungsfondskonto... 234 236 Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren 266 639 Rückstellungskonto.. 100 000 Talonsteuerrückstellungskonto. 24 643 Hypothekaranleihezinsenkonto.. 5 260 Bürgschaftskonto 16 750 Kauztonstento ... 23 466 5 065 799

Bestand 1. 1. 1916

Zugang 1916 8

Grubengebäude 170 854 99

4 544 301,61 Haben.

3 50 072 36

120 78263

EEW“

rungsunternehmungen.. anderweit, und zwar: Guthaben Verschiedener. Nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren.. Reserve für Löschsteuern ꝛc. 6) Kapitalreservefonds 7) Speztialreserven:

a. Organisationsfonddsds..

b. Beamtenunterstützungsfond *

262 65801 . 81 53881

144— 27 800

Abgang 1916

Abschreibung

: Bestand 1. 1. Zugang 1916

238 844— . 8 1) 5 ½ % Dividende auf das Aktienkapital.. 2) Rückstellung gemäß Artlkel 27 des Statuts. 3) Rückstellung für Ausfälle an Forderungen und Material in dem geräumten u. vom Feinde besetzten Gebiet 4) Krisgertletbsee . ... . 85 5) Gewinnvortrag auf neue Rechuung .

Abgang in 1916

QWB

UE

372 140 1 000 000

S 082

1282

Abgang 1916

Abschreibung

Bestand 1. 1. Zugang 1916

35 095˙27

——

Abgang 1916

Abschreibung

Bestand 1. 1. Zugang 1916

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vor⸗ ““ 2) Ueberträge aus dem Vor⸗ a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien: Feuerversicherung. Glasversicherung. Fer htebstadl⸗ versicherung.. 18 300 b. Schadenrese’ ve:

12 96770] Fuerversicherung 102 320,40 Glasversicherung. 514 753/89 Einbruchdiebstahl⸗ 402 074 versicherung..

54 889 c. sonstige Ueberträge. 8

3) Prämieneinnahme ab⸗

4 966 züglich der Ristorni:

Aachen, den 20. April 1917.

1 047 258,6: .“ . b 8 G. Junius. Nach den heute stattgehabten Wahlen besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Paul Dumcke, Generaldirektor der Fra kfurter Allgemeinen Versicherunge⸗Aktien Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Vortsitzender; 8 Carl Brüggemann, Kaufmann in Aachen, in Firma Wirtz & Brüggemann, Stellvertreter des Vorsitzenden; Otto Ritter, Fabrikbesitzer in Aachen, in Firma A. H. Kendall;

Fritz Paulus, Rentner in Aachen;

Alfred Hahn, Aussichtsratsvorsitzender der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.; August Rother vom Hause Gebr. Rother in Frank urt a. M.;

Hermann Heyl, Gerichtsassessor und Generaldirektor a. D. in Berlin;

Gustav Drouven, Rentner in Aachen;

Franz Große, Geh. Regterungsraf, Kaiserlicher Bankdirektor a. D. in

Dr. Gustav Dechamps, Rechtsanwalt in Aachen. den 11. Mai 1917. 8

Abschreibung

Bestand 1. 1. Abschreibung

Bestand 1. 1. Zugang 1916

Automobile: 1916 7 265 87 16; 1 865 1916. 22 744 17 776 40 520 16 619 23 901

5 601

Möbel und Utensilien:

958 366 162 199

Abgang 1916

Abschreibung 14 792

435 551 104 930

372

Acker. E11“ Matertalien und Vorräte Effekten 1 Effekten des Pensionsfonds Kassenbestand

Aachen;

1 676 210 1916 .

Aachen,

228 2 22 22222212282☚ 2

29 584/23 592

28 991 422 781

1 084 9530

280 000 2 940

1 700 16 750 23 466

.

19 63075

7,670]02

52 310 45

170 000 —-

73 251/90

3 920/67

1 159 397/78

4 486 181/57 Passiva

NVer ktunkritalonte 111000 50 740/33 Mividendenkonto: nicht erhobene Dividende 1 140— 55 653ʃ50 „Kreditoren: a. D posifenkonto 2 241 067,75 h. Scheckkontöo 121 227,95 c. Kontokorrentkonto 638 733,13 d. Nostrokonto .. 673 997,95 3 675 026 7 Hvpothekenkonto 264 000 Konto für nicht abgehobene Liquldations⸗ .

raten . 1 315 228

Rückstellungskonto 1 491 857

Feuerversicherung 91 206,93 Glasversicherung 31 075,53 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. 136,58 ß. nrücgess. 3 E1“ 3 euerversicherung 282 076,— 8 beeblxene ö“ zgs 988 Feuerversicherung . 2 947 614 lasversicherung . 72 742,— . LE.“*“ 1“ 98l. Glasversicherung. . 225 928 Einbruchdiebstahl⸗ 4 Steuern, vorausbezahlte Prämien üusw.ü 6 883 64 CCö1I 40 978 b gBaas. . 1 2 g Norddeutsche Handelsbank A.⸗G. in Geestemünde. 8 I1““” abar⸗ . . ℳq 2 8 8 . 8526 144 09 4) Nebenleistungen der Ver⸗ für die Feuerversicherung sowte 88. 1 Sewinn. usd. Verlustloneo ver 31. Dezember 1916. AEägähkchäse 8 Kredit. sicherten: 563 für die Glasversicherung vais 8 Per Aktienkapital ... . 3 500 000 a. Legegelder.. und 266 für die Einbruch⸗ An Vortrag aus 1915. ö . 14 309 485 82]% Per Effektenkonto: Gewinn einschließlich Zinsen... Vorzugsaktienkapital . 2 000 000 b. Eintrirtsgelder.. diebstahlversicherung betragenden Zinsenkonto: Zinsverlust 9 100 286,46 Fro7esüa S Gewinn.... öu6 *“ 1 420 c. Policegebühren.. Schadenermine lungskosten, im Ge⸗ 8 Unkostenkonto: Betriebsunkosten, Ge⸗ Rückstellungskonto: frei gewordene Rückstellungen

1 139 453

Eingegangene Entschädigungen. Restabbuchungen auf Alfindungen. Modi ien⸗ und Tresorkonto: Gewinn... Verlu .....

schäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt: Feuerversicherung 321 655,11 Glaszversicherung . 115 154,68 Einbruchdiebstahl⸗ 4 595,44

versicherung.. 8. zurückgestellt: Feuerversicherung 554 291, Glasversicherung 62 810, Einbruchdiebstahl⸗ versicherung 4 730,—

3) auf das näͤchste Geschäfts⸗ ahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

Feuerversicherug Glasversicherung .. 180 743— Einbruchdiebstahlversicherung 18 373,—

b. sonstige Ueberträge. . nn-

Abschreibungen auf:

a. Immobilien. 2 000

b IV 820,50

c. Forderungen 8

d. Organisationskosten des Geschäfts jahres..

d. anderweit: Gewinn auf Schilder.

96 059 88 [5) Kapitalerträge:

““ 122 307

2 009 166,64 b. Zinsen aus Bankgut⸗

111“ 25 878 711 e. Mietserträge... 8682 868 8 6) Gewinn aus Kapital 88 anlagen:

a. Kursgewinn: a. realisierter .. ß. buchmäßiger.. Lb“ 1

b. sonstiger Gewinn ..

7) Sonstige Einnnahmen:

Aktienumschretbungsge⸗ Uühren5

Hypotheken 1“ Rücklagen für Berufsgenossenschaften, Steuern 1a“ Kontokorrent: ““ Reservefondz: Vortrag aus 1915. Dispositionsfonds: Vortrag aus 1915 Abgang 1916. .. Pensionsfonds: Vortrag aus 1915 Abgang 1916. Talonsteuer: VPortrag aus 1915 8 Zugang 1916.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1915 Gewinn 1916

23 325 -

halt, Miete, Steuern und Prozeß⸗ untohhx, .. . . E.“

76 409/29

4 486 181,57 Bilanz ver 31. Dezember 1916

o

355 291 027 313 868 649 081

476 144 318 2408

Kassakonto: Bestand an barem Gelde und Coupons. . 8 Effektenkonto: Bestand an Effekten..

Debitoren:

1) verschiedene Debitoren: a. Konden .. 2 607 699,68 b. Immobilien.. 152 728,71 2 760 428,39 2) Guthaben bei Banken 195 282,73 Immobilienkonto ““ 320 750,— Mobilien⸗ und Tresorkontow.. 1— Ziegeleitnventarkonto u““ 5 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlurst 4 159 397 78 ““ 7 547 253 73 7 547 253773 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bilanz habe ichh mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen

befunden. Geestemünde, im April 1917. Georg Waldmann, heeidigter Bücherrevisor.

RnRNRNnmn

120 000 180 000

1 540 723

1063 236 23

57 600 1 800

4 100 000 425 000

25⁰0Z— 476 500 51 500

—-—

2 955 711/12

1 098 375

.„ 86 66655

2

1 100

166 127 167 227

8 526 144

1 297 491

Abschreibung.

An Grundstücke: Grubengebäude:

1 809 29 013

Maschtnen

266 316

Pferde: Wagen:

17 360

und Geräte: 8 845

e. anderweit.

Verlust aus Kapitalanlagen:

1 [10415]

1916/17

Passiva.

[10418D8 Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗

Kredit 1“

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1916.

Per Fabrikationskonto: Betriebsgewinn

Wohnungsbauverein, Artern

Dividende für 1915 Zinsen und Miete .. Verluftsaldo 1915 757 932,02

501 835,71

a. Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapieren. G bähher. ...6

b. sonstiger Verlust 3

Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗

teils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten zꝛc.: Feuerversicherung..

Glasversicherung . . ... Einbruchdiebstahlversicherung.

b. sonstige Verwaltungskosten..

8 59 6 1 ) Steuern und öffentliche Abgaben.

72 907 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

Per Vortrag aus 1915 3 8 ““ 8 insbesondere für das Feuerlöschwesen:

Bergwerks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten und Buchgewinn 8 8. du gesheicher Ponscheitt beruhende aus den Verkäufen.. 5 957 940 36 freiwillige.. 88

Pacht, Miete und Diverse .. . . 13 86737 Sonstige Ausgaben . . . Fabrikunkostenkonto.. S972 907 87 Gewinn und dessen Verwendung: Fabrikutensilienersatz..

a. an den Kapitalreservefonds. 8 8 8 Rübenkonto.. ...

b. Gewinnanteil des Aufsichtsrats Zuckerfabrikkto. (Abschreib.)

und. Vorstandao Betriebsmaterialtenkonto.

e. dis Mt Saldo (Gewinn) 175 057,53

. 18. % 1006 525 50 e. Belohnungen an die Beamten der 8 vbeme Cöthen i. A., 30. April 1917.

GC““ f. Zuweisung an die Nationalstiftung Zuckerfabrik zu ag F. Rohde.

g. Einzahlung auf das Aktienkapital 478 556 Cöthen i. A., 1. Mai 1917. Döring & Lehrmaunn Aktiengesellschaft

5269 907 Revidiert und richtig befunden. 9 98 für Bergwerks⸗, Erd⸗ und Bauarbriten.

Bilanzkonto An Se in andlungsunkosten, e⸗ Freiherr von der Goltz, Kallen, HLenaeng Reise spesen, Re⸗ Fürst zu Dohna, Schlobitten. klame, Probisionen, Zin⸗ Der Aufsichtsrat setzt sich nun wie sen und Kriegeuater⸗ folgt zusammen: stützungen. u“ von Kalckstein, Generalleutnant z. D., Seperbekasonleaheitzsen- Romitten, Vorsitzender, 1 Abschreibung auf Anlage⸗ Schickert, Oberregierunggrat, Könige⸗ konten .. berg, stelvertretenber Vorsitzender, Abschreibung auf Debitoren Dr. Brandes, Rittergutsbesitzer, Althof⸗ Rückstellung für Talon Insterburg, steuer Fürst zu Dobhna, Schlobitten, Kursverlust Graf zu Eulenburg, Prassen, vISSIU,.. . . . .. Freiherr von der Goltz, Rittergute⸗ besitzer, Kallen, Dr. Kapp, Geh. Oberregierungsrat, Königs berg, Siebert, Rittergutsbesitzer, Corben, von Steegen, Majoratsbesitzer, Kl. Steegen, C. Wagner, Rentier, Königsberg, von Wedel, Rittergutsbesitzer, Eszerischken. Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1917.

Ostpreußische Druckerei und Verlags⸗Anstalt A.⸗G.

Die Direktion. Ernst Ressel.

Automobile: . Möbel und Utensilien: 8 S

Reparaturen, Erneuerungen und Materialien Kohlen und elektrische Energie . stteunkostein.. Gehälter L11111“*“” Löhne und Unterhaltung der Kriegsgefangenen Knappschaftskassenbeiträge . Angestelltenreichsversicherung .. 6“ ͤvXXX“ ““

1 865 5 601

Aktienkapitalkonto.. Betriebssondskonto.. Dispositionsfondskonto Reservefondskonto. Kriegsgewinnsteuerkonto Kontokurrentkonto. Saldo (SGewinn)

lung vom 30. April 1917 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt:

322 811 757 93202 1 152 129 589 978 137 362 332 237 3 052 444 139 149 7 741 44 947 26 876 167 227

205 500 8 50 823 26 15 838 07

130 500 20 673/60

2 830 34

175 05753

30 000— 129 260

81 654 90

2 830 34

6 901 50

1 614 90

1 200 000—

8 71 453 20

6 956 16

70 551 80

601 222 80

Gewinn⸗ und

1 166 5698

„ö66 65

Aktienankaufkonto Kassakonto u“ ckerfabrikkonto üuckerkonto.. Düngerkonto ET“ Betriebsmaterialienkonto

Gewinn in

1916. 256 096]

439 291 . 46 895

5 403 39

335 219

826 809 39 634

601222 80 Kredit.

Öund Kronen-— 34 227 06 Artern, den 23. März 1917.

Atktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“

vorm. Paul Reuß, Artern. Der Vorstand. 8 Gerasch. Lindenberg. 8 Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnuna haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunden. Berlin, den 28. März 1917. Allgemeine Revisions⸗ und Merwaltungs⸗Altiengesellschaft. üller. Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat auesscheidende Herr Justizrat Albert Herzfeld wurde einstimmig wiedergewählt. Artern, den 12. Mat 1917.

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhänserhütte“ vorm. Paul Reuß, Arteru. 86 s6

Verlustkonto.

Grundstückkonto. Interessenkonto.. Zuckerkonto Aktienankaufkonto.

1

73

P beitslohn⸗ u. Salaͤrkonto Assekuranzkonto.

93 870 1 450 622 4 583 24 670 4 23 491 41 609 544 43 10 000— 65 30768

1 000 736/2 300

Halle a. d. S., den 31. Dezember 1916.

Döring & Lehrmann Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten.

arf. Langner.

Die Auszahlung der für 1916 für die Vorzugsaktien festgesetzten Dividende von 6 % erfolgt mit 60,— von heute ab außer bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S. bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C., An der Stechbahn 3/4.

Halle a. d. S., den 14. Mai 1917.

achäselid äch 49

5 269 967, 96

1

ortrag auf neue Rechnun E. Gerlach, 8 (Schluß auf der folgenden Seite.) staatlich vereidigter Bücherrey. sor. G