85. Chemnitzer Bauk⸗Verein be⸗j
tehenden Aktiengesellschaft in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Wilhelm Dannbof in Chemnitz zum orndentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestelt worden ist.
Bure änt. am 12. Mai 1917. “
Das Königliche Amtsgericht. Coburg. [10495
In das Hande lsregister ist die Firma Süddeutsche Isolierrohr werke. Ge⸗ tellschaft mit beschränkter Haftung, in Königsberg i. Pr. eingetragen worden, nachdem sie ihren Sitz von Lauf g. P. dorthin verleat hat.
Der Gesellschaftsbertraa ist am 19. Ja⸗ nuar 1904 festgestelltt, § 2 des Vertrags am 20. März 1917 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Installationsmatertalten und Metallfabrikaten sowie der Handel damit. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat, fahs nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allesn, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je 2 Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Seschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokaristen oder durch 2 Prokuristen. Das Stammkapital berräat 300 000 ℳ. Dereitiger alle niger Geschäftsführer ist der Direktor Konrad Schirmer in Königs⸗ berg 1. Pr.
Coburg, den 8. Mai 1917.
Herzogl. S. Amtegericht. 4. Cöln. Rhefn. [8948] In das Handelsregister ist am 4. Mal 1917 cingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6509 die Firma Carl Bogel. EChin. Inhaber der Firma ist Carl Vogel, Kaufmann in Cölv. Der Ehefrau Maria Vegel, geb. Römer, in Cöln ist Prokura ertellt.
Nr. 6510 die Firma Paul Waldheim, (Cöin. Inhaber der Fiema ist Paul Waidheim, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6511 die ossene Handelscesellschaft Struck & Cie., Cöm. Perzöalich haftende Gesellschafter: Emilie Struck, Kauffräulein, Cöln⸗Müngersdorf, Ehefrau Hubertine Schlitzer, geb. Siegel, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. April 1917 begonnen.
Nlr. 6512 die Firma Markus Nappva⸗ vort Rheinische Faß⸗Hroßhandlung, (Cöln⸗Ehrenfeld. Inbaber der Firma ist Markus Rappavort, Kaufmann, Cöln⸗ Ehrenfeld. Der Ehefrau Ida Rapvpaport, geb. Straßberg, in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura ertellt.
Nr. 6513 die Firma Pbilipp Her⸗ brand, Cöln, und als Jahaber Philipp Herbrand, Kaufmann, Cöfn⸗Riehl.
Nr. 618 bei der offenen Handele⸗ geschaft Mohr & Syetzer, Cölan. Der Kaufmann Gustav Max Beer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafter Paul Adolf Wolff und Theodor Friedrich Steinoteßer sind in Gemeinschaft vertretungeberechtigt, ferner sind die Ge⸗ kellschafter Günther Wolff und Theodor Friedrich Steinaitßer in Gemeinschoft vertretungsberechtiat. Dem Georg Fengler in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der belden
Gesellschafter Paul Adolf Wolff oder
Günther Wolff oder mit dem Prokuristen Cul Beler vertretunasberechtigt ist. Die Prokura von Carl Beiee ist bahin geändert, daß er mit dem Gesellschafter Theodor Friedrich Steiagi ßer oder dem Prokuristen Geoerg Fenaler in Gemeinschaft vertretungs⸗ berechtint sst.
Nr. 1068 bei der offenen Handelsaesell⸗ schaft Graff & Hölterhoff zu Cöln. Fortan sind wieder beide Ligq aidatoren gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berochtigt.
Nr. 4270 bii der Firma Christian Weyer, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4924 bei der Firma Hermann Masch, Cöln. Neuer Inhaher ist Her⸗ monn Masch, Kaufmann, Cöln. Die Prokura des Hermann Masch und Peter Decker ist erloschen. Der Ehefrau Magda⸗ lena Masch, geb. Decker, in Cöln ist Pcokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 79 bei der Firma Verein beutscher Spieg elalas⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkten Haftung, Cöln. Direktor Eugen Augustin ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschteden.
Nr. 96 bei der Firma Orenstein & Kopvel — Arthur Koppel Actien⸗ gesellschaft. Werlin, mit Zweignteder⸗ lassung in Cöln. Die MProkura von F i⸗drich Leistikow ist erloschen.
Ne. 140 bei der Aktiengesellschaft Khlinische Hagel Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Cöln. Dem Direttor Fritz Müller in Cöln ist die Befugnis ertetlt, fuͤr die Gesellschaft, wie bisher, allein verbendlich zu zeichnen.
Nr. 228 hei der Firma Terrain Ge⸗ elschafr Weyerrhal mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Weyerthal. An Stelle des verstorbenen Carl Classen ist der biaherige Bankprokurist Ernst Scheller zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt, die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 250 bei der Firma F. K. Schmidt ᷑ꝙ GCie. Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Cöle. Durch Gesellschaften⸗ beschluß vom 30. April 1917 ist die Liqut⸗ dation wieder eröffnet und Kaufmann Friedrich Cacl Somidt zu Cöln⸗Ehrer⸗ jeld zum Liquidator bestellt.
Nr. 496 bei der Firma Terrain⸗ verwertungs Gesellschaff mit be⸗ schrünkter Haftung, Cöln⸗Weyerthal. An Stelle des verstorbenen Carl Classen
ist der Bankprokurist Ernst Scheller zu Cöln zum Eeschäftsführer bestellt, die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 702 bei der Firma Rhein⸗ und Sece. Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränlter daftuna. Cöln. Franz Flscher ist duich Tod als Geschätte⸗ führer ausgeschieden. Edmund Halm hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor August Varenkamp in Frankfurt, jetzt Cöln, ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt. Dem Hermann Johannes Springer in Hamburg ist Prokura dohin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Karl Bärenklau ist durch Tod als Pro⸗ kurist ausageschieden. .
Nr. 1182 bei der Firma Handelsstätte Mauritius Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln. Theodor Rosen⸗ thal ist durch Tod als Geschäfte führer ausceschieden und an seiner Stelle die Witwe Theodor Rosenthal als Geschäfts⸗ fübrerin bestellt.
Nr. 1705 bei der Firma Dr. Petri & Röhrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Reinhard Bleeck ist als Geschäftsfährer ausgeschieden, Irgenieur Max Kemmerich in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 1713 bei der Firma Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps mit beschränkter Haftung, Cöln. Ober⸗ bürgermeister a. D. Haumann in Cöln ist zum Liquidator der französischen Be⸗ teiligung an den Rheinischen Glaewerken Weber & Fortemps mit beschränkter Haftung bestellt, die Liquidation der fran⸗ zzsischen Bereiligung ist durch den Herrn Reichskanzler angeordnet.
Nr. 1997 bei der Firma Kölnische Waagergesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöin. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. April ist die Firma ab⸗ geändert in Verkaufsgemeinschaft der Klingelhöffer⸗Defries⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Vertrieb von Maschinen, insbesondere derjenigen der Klingelhöffer und de Fries Werke, allee, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ahnlichen Unter⸗ nehmungen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1917 in der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Stomm⸗ kapitals, der Vertretung der Gesellschaft und im übrigen redaktionell abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Solange jedoch Herr Alfred Wirth, Ingenteur in Erkelenz, zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt ist, ist dieser zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt, auch wenn neben ihm noch andere Geschäftsführer bestellt sind. Die Direktoren August Eduard Radinger und Franz Jansen in Düsseldorf sind zu weiteren Geschaͤfte⸗ führern bestellt.
Nr. 2417 bei der Firma Westbeutsche Kerxamik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Prokuara des Johann Vogel ist erloschen.
Nr. 2454. Rheinische Elektroden⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschrüukter Haftung Knapsack Bürgermeisterei Hürth b. Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Biu und Betrieb einer Elektrodenfabrik in Knapsack, sowie Betrieb aller Geschäft’, rie hierzu erforderlich sind. DPie Geselschaft ist berechtist, andere Unternehmungen oder Geschäfte, die mit dem vorgenannten Gegennand zusammenhängen oder ihm förterlich erscheinen, zu betreiben bezw. sich an solchen zu beteiltgen. Geschäste⸗ führer: Erich Schumann, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Dr. Ernst Davedss, Cöln. Stammkapital: 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1917/8. März, 20. April 1917 eFrichtet. Sino mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwer Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Fernver wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2455. Erdölwerke Hölle bei Heide in Holstein, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöin, wohin der Siß von Erfelenz verlegt ist. Gegenstand des Uaternebmens: Aufsuchurg, Förderung und der Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Geundstücken, Errichtung von An⸗ lagen, insbesondere Bohr⸗, Förder⸗ einrichtungen und Fabriken, Beteiligung on anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungsverträgen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschä tsführer: Taver Schiff⸗ mann, Kaufmann, Cöln, Ebuard Scheitlin, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1902 /20. Januar 1904 /22. März 1917. Sind me⸗brere Geschäflsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Feuner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2456. Rheinschiffahrts⸗Gesesk⸗ schaft von 1917 mit beschräukter daftung, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Mannheim verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: Betrieb von Reederci und Speditionsgeschäfter. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Jakob Hirsch, Direktor, Mannheim, Josef Anton Böhm, Kaufmann, Frankfunt a. M.
Sind mehrer’ Geschäftsföhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Direktor Jakob Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Kaufmann Joset Anton Böhm in Frankfurt a. M. als Geschäftsführer hestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2457. „Feld⸗Kraftwagen“ Aktiengesellschaft in Berlin mit Zveig⸗ niederlassung in Cöin unter Zleich lautender Firma. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: Verwertung von Kraftwagen und deren Teilen, für die die Heeres⸗ verwaltung keine Verwendung hat, in dem Umfange, wie sie die Heeres verwaltung der Gesellschaft zuweist. Dte Gesellschaft darf alle Geschäfte jät’'gen, die den Ge⸗ sellschafiszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Grundkapital: 1 Million Mark. Vorstand: Erich Heinrich von Berger, Bankier, Berlin, Paul Heinsius, Hauptmann, Berlin⸗Lichterfelde. Gesell⸗ schaftsverrag vom 9. Juni 1915/3. August 1915. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstande⸗ mitglied und einem Prokuristen. Die Gesellschaft tritt, falls nicht früher ihre Auflösung stattfindet, 3 Fahre nach dem Friedensschluß, der den z. Zt. schweben den Krieg beendet, in Liquidation. Ferner wird bekannt gemacht: Das Geundknvital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft gestattet; diese Genehmi⸗ gung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmunga des Aufsichtsrats, aus zwet rder mehr Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrot hat das Recht der Ernennung und Abberutung der ordent⸗ lichen sowie der stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstandz. Alle von der Ee⸗ sellschaft auegehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußtschen Staarsanzeiger und durch die Bavrische Staatszeitung veröffentlicht; die des Norstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt, die des Aufsichtsrats füh en der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift seines Vor⸗ sitzenden beigefünt. Die Generalversamm⸗ lung der Attionäte wird einberufen durch den Aufsichtsrat oder durch den Vor⸗ stand durch, sofern nicht im Eesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, einmalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und in der Bagyrischen Zeisuog sowie außerdem durch einge⸗ schriebene Briefe. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind 1) die Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main in Firma: Adlerwerke vorm. Heinrich Klever, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zoweigniederlassung in Berltn, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Adam Brecht und Hermann Wiegand in Frankfurt a. Main und diese verteeten laur Vollmacht durch das Vorstaadsmitglied Adam Brecht; 2) die Attiengesellschaft zu Mannbeim in Firma: Benz & Cie., Rhemtsche Automobil⸗ und Motorenfabrit Aktiengesellichaft, pertraen derch die Norstanecsmitglieder Direktor Jesef Brecht in Maanheim und Baurat Friedrich Nllimnger in Mannhbeim und diese veitreten laut Vollmacht durch Friedrich Nallir g⸗r, 3) die Aktiengesell⸗ schaft in Untertürkoeim unter der Firma: Datmler Mortoren⸗Gesehschaft mit Zweig⸗ niederlossung in Berlin⸗Mattenfelde, ver⸗ tieten durch die Prokariften Franz salle in Berlin⸗Marienfelde und Erich Reiche in Berlin⸗Sieglitz, und diese vertreten laut Vollmacht durch dos Vorstandt⸗ mitglied Direktor Carl Schippert in Berlin⸗Marien felde, 4) die offene Handels⸗ gesellschaft iu Rüsselsheim in Firma: Adam Opel, vertreten durch den Gesell⸗ schafter Dr. Wilhelm Ovel ia Rüsseles⸗ heim, 5) die Aknengesellschaft zu Berltn in Firma Nationale Automobil Gesellschaft Aktiengesellschaft, verneten durch die Vor⸗ standsmitglieder Kommerzienrat Henry (genannt Heinz) Jenk in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Kaufmana Karl Gossi in Berlin⸗Treptow, 6) die Aktsengesel⸗ schaft in Bremen in Firma: Hansa Llovd Werke Akttengesell chaft, vertreten durch die Proku isten Walther Jolius Hilger in Bremen und Karl Rohrbach in Bremen und diese vortreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Direktor Robert Allmers in Bremen, 7) die offene Handele grsellschaft zu Braun⸗ schweig in Füma: H. Büssina, vertreten dusrch den Gesellschafter Fabriktesitzer Mox Büssing in Brounschweig, 8) die Aktiengesellschaft in Bi lefeld in Kirma Dürkor pwerke, Aktlengetellschart mit Zweig⸗ nieterlassung in Berlin, vertreiten durch das Vorstandemitglied Direkror Georg Hartmann in Bilefeld und durch den Prokuristen Moritz Linger in Bielefeld und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstardsmitglted Georg Ha tmann, 9) die Aktiengesellschaft in Zwickau in Firma: A. Horch & Cie., Motorwagen⸗ we. ke Akrijengesellschaft, verneten dusch den Vorstand Kaufmann Jakob Holler in Zwickau, 10) die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Beramann⸗Elektrici⸗ tätswerke, Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Berthbold in Beilin urd den Prokuristen Georg Tiaden in Berlin, 11) die Grsellschaft in Spandau in
.
Fi-ma: Protos⸗Autbw obile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch
den Geschäftsführer Oberingenieur Max Raschig zu Berlin⸗Grunewald und den Prokuristen Hermann Hühne in Char⸗ lottenburg und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Max Raschig, 12) die Attien⸗ gesellschaft in Eisenach unter der Firma: Fahrzergfadrik Eisenach, vertreten durch die Vorstandsmitolieder Direktor Alfred Rauh in Eistnach und Dr.⸗Jng. Paul Riebensahm ig Eisenach, 13) die offene Pandelegesellschaft in Stettin in Firma: Gehbrüder Stoewer, vertreten durch die Prokuristen Friedrich Patzelt in Stettin und Max Schneider in Stettin und diese
vertreten lout Vollmacht durch Friedrich h
Patzelt, 14) die Aktiengesellschaft in Aachen unter der Firma Mannes⸗ mann Mulag (Motoren⸗Lastwagen⸗ ktien⸗Gesellschaft), vertreten durch den Prokuriten Viktor Kastner in Aachen und Arthur Schweisfurth in Aachen und diese vertreten laut Nollmacht durch Arthur Schweisfurth, 15) die Gesellschaft zu Ansbach in Firma: PehetenTe Ans⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertteten durch die Geschäftsführer Tiplom⸗ ingenieur Custav Schmidt in Ansbach und Franz Hillegeist in Arsbach und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch Gustao Schmidt, 16) das Handelegeschaäft in Brandenburg g. H. unter der Firma: Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, vertreten durch den In⸗ haber Kommerzienrat Carl Reichstein ia Brandenburg a. H. und dieser vortreten laut Vollmacht durch den Betriebsleiter Carl Reichstein junior in Branden⸗ burg, Havel, 17) die Aktiengaesell⸗ schaft in Aachen unter der Firma: Aachenerstahlwaren Fafnir⸗Werke Aktien⸗ gesellschatt, verfreten durch die Pro⸗ kuristen Edmund Jacoby in Aachen und Wilhelm Uhren in Aachen und diese ver⸗ freten laut Vollmacht durch den Kom⸗ merzienrat Hans Schlesinger in Berlin, 18) die Aktiengesellschoft in Neckarsulm unter der Firma: Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke, vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglie⸗d Direktor Georg Schwarz in Näckarsulm, 19) das Handelsgeschäft in Wismar unter der Firma: Paul Heinrich Podeus, vertreten durch die Prokuristen Carl Kogler in Wismar und Dietrich Cavpelle in Wismar, 20) die Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau i. Sa. upter der Firma Audiwerke Akttengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitgliever Direktor August Horch in Zwickau und Direktoe Werner Wilm in Zwickau. Den ersten Aussichts⸗ rat bilden: 1) Professor Georg Klinger⸗ berg, Berlin, 2) Kommerzienrat Heinz Jun!, Berlin, 3) Direktor Carl Schixpert, Berlin⸗Martenfelde, 4) Kommerzienrat Dr. Wilhelm Opel, Rüsselsheim, 5) Dr. Robert Allmers, Bremen, 6) Baurat Friedrich Nallinger, Mannbeim, 7) Direktor August Horch, Zwickau, 8) Direktor Acam Brecht, Frankfurt a. M., 9) Direktor Meax Büssing, Braunschweig, 10) Direktor Alfred Raub, Eisenach, Prosessor Georg Klingenberg ols Vorsitzender, Kommerzien⸗ rat Heinz Junk als erster stellvertretender
Vorsitzender, Direktor Carl Schippert
als zweiter stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
besoadere von dem Prüfungsberichte des D
Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, küunn bei dem Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Abt. 89, von dem Prufonge⸗ berichte der Reoisoren kann auch kei der Handelskammer Berlin zu Berlia Einsicht genom men werden.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.
Cre feld. [10541]
In das hiesige Handeltregister ist h⸗ute bei der Fuma Chemische Werke Crefeld Gesellschaft mit beschräukter Haftuog zu Girfeld⸗Linn eingetragen worden:
Durch Gesellschaftheschluß vom 21. April 1917 in die Gesellschaft aufgelöst.
Direktor Walter Sacchtling zu Grünau bei Berlin ist zum alleinigen Liquidator besteht.
Crefeld, den 7. Mai 1917.
Königlices Amtegertcht.
Crerela. [10542]
In das hiesige Handelzregister ist h-ute bei der Firma Crefelder Maschinen Fabrik vorm. Wilhelm Nasse in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist in „Crefelbver Maschineufabvrik“ umgeändeit. “
Crefeld, den 8. Mat 1917.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. [10496]
In unser Handelzgregister Abtellung A ist unter Nr. 108 eingetragen:
Firma: H. Molter, Inhaberin: Martha Hecht, Möbelgeschäft, Darkehmen.
Darkehmen, den 8. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [10153]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 668, hetr. die Gesell⸗ schaft Druckerei und Zeitungs⸗Verlag Dresden⸗Ost, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqurdatioa ist die Firma erloschev.
2) auf Blatt 5084, betr. die offene Hande legesellschaft H. Grünberg in Dres den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 818 Johannes Hermann Grünberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Carl Hilmar Constantin Grünberg in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3) auf Blatt 13 445, betr. die offene Handelsgesellschaft Julius Röhrborn
8
Co. in Dresden: Die Gesellschaft
Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Paul Neumann in
4) auf Batt 10 671, sbetr. die Firma Hermaun Stronthoff in Dresden: Der Inhaber Hermann Diedrich Strodt⸗ Die Kaufmannswitwe Mathilde Lena Strodthoff, geb. Michael, in Dresden ist Inbaberin. . .
5) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Aiois B. Fischt in Dresden: Inhaber Alois Bernhard Fischl ist ge⸗ Die Kaufmanrswilwe Mathilde Fischl, geb. Kraft, in Dresden ist In⸗
Dresden, den 11. Mai 1917. Königliches Amisgericht. Abt. III.
Dresden.
Auf dem die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Zwelg⸗ niederlassung der in Berlin unter der Flrma Deutsche Bank bestehenden Akteengesell⸗ betreffenden Blatle 6165 Handelsregisters
ist aufgelöst.
hoff ist gestorben.
eingetragen
Die Generalversammlung v 1917 hat den Vertrag gene welchem das Vermögen der gesellschaft auf Aklien in Bresläu unter der Fuxma Schlesischer Bankverein als Ganzes auf die Att engesellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Genährung von deren Aktien übertragen wird, und zur Verschmelzung be⸗ schlossen, das Grundkapital um fünfund⸗ zwanzig Millionen Manrk zu Diese Erböbung ist erfolgt.
Der Eesellschaftsvertrag vom 26. März 1901 ist in §§ 4 und 23 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 7. März 1917 laut Notarizteprotokolls von diesem Tage grändert worden.
Das Grundkapital beträgt hlernach zwei⸗ hundertfünfundsiedzig Millicnen. Mark und zerfällt in einhunderttausend Akrien zu je einhundertachtund⸗ fünszigtausend dreihundert dreißig Aktien zu je eintausend zweihundert Mark und in ausend und vier Aktien zu
Ausführung dieser
sechsbundert
sünfundzwanzi je eintausend Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhal er lauten. Dresden, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 421, betr. Dresnner Beerdigungs⸗ Anstalt „Concordia“ Otto Lamprecht & Co. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: schaftsvertrag vom 7. Juli 1910 ist in § 17 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom
die Gesell⸗ schaft Neue
Der Gesell⸗
Mai 1917 protokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden.
2) auf Blatt 12 364, betr. die Gesell⸗ schaft Grundverwertungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Schitftsteller Dr. Walter Harlan ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt dr Kaufmann Rudolf Bloechinger in
3) auf Blatt 14 201: Die offene Handele⸗ und Zigaretten⸗
Dresden:
gesellschaft Tabar⸗ fabrik „Almas“ Diamant & Co. mit dem Sitze in Dresden. sind die Kaufleufe Alexander Diamant und Heinrich Feingold, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am
Gesellschafter
1. Dezember 1915 Prokura ist erteilt der Kauf⸗ manns hefrau Jenny Ellen Diamant, geb. Fetngold, in Dretden.
4) auf Blatt 9415, betr. die Firma Hermann Koß in Dresden: Der In⸗ haber Hermann Karl Koß ist gestorben. Die Kaufmannswitmwe Louise Johanna Margmeie Koß, geb. Hagedorn, in Dresden ist Inbaberin.
5) auf Blatt 4656, betr. die Firma . chter in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 12. Mai 1917.
Königliches Amtsgerickt. Abt. III.
Düsseldorf. In dem Handelsreg'ster B wurde am 8. Mai 1917 nachgerragen bei der Nr. 1312 etngetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank Filiale Düsseldorf“, Generalversammlung vom 917 hat den Vertrag genehmi wonach das Vermögen der Kommand gesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗ verein in Breslau als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien übertragen wird und zur Ausführung diesee Verschmelzung b schlossen, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ zu erhöten. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalvetssammlun vom 7. März 1917 ist nach Inbalt des beschlossen, 10 Akuen über je 1600 ℳ in 10 Aktien 1200 ℳ und in vier Aktien über je 1000 ℳ umzuwandeln, und dem⸗ gemäß und entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung dea §4 des Gesellschaftsvertrags betr. das Grundkopi al abzuändern über das Stimmrecht der A sas Grundkapital ist nunmehr ein . 60 000 000 100 000 Afrien zu je 600 ℳ, b. in H von 189 996 000 ℳ in 158 330 Aktien 3 je 1200 ℳ, c. in Höhe von 25 004 000 ℳ in 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Kapitalerhöhung 25 000 Stüuck neue Aktien lauren auf den Inhaber. Bei der Nr. 781
Die infolge ausgecebenen zu je 1000 ℳ
eingetragenen Gesell⸗ t in Firma „Benrather Zeitung
(Der Rheinländer) Druckerei & Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Benrath:
Alfred Decker ist als Geschäftsführer ab berufen und als solcher bestellt der Buck⸗ druckereibesitzer Hugo Gater in Benrath.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [10470]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 188,
die Firma „Deutsche Maschinenfabrik, Attieagesellschaft zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. April 1917 ist der § 22
Absatz I des Statuts aufgehoben bezw.
abgeändert und hat die aus dem Protokolle vom gleichen Tage ersichtliche neue Fassung
rhalten. Duisburg, den 11. Mai 1917. Köaigliches Amtsgericht.
— [10471] In unser Handelsregister A ist bet der
Firma Fritz Beckers⸗Euskirchen heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euekirchen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [10473]
Die Deutsche Bank (Uktiengesell.
8 schaft) in Berlin hat in Gleiwitz eine Zoweigniederlassung unter der Firma „Deutsche Bank Filiale Gleiwitz“ er⸗
richtet. Der durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 26. März 1901 neu gefaßte Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach, zuletzt am 7. März 1917, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels⸗ beztehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märtten. Das Grundkapital von 275 000 000 ℳ zerfällt in Inhaberaktien, und zwar 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, 158,330 Aktien zu je 1200 ℳ, 25 004 Attien zu je 1000 ℳ. Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus mindestens zwei ordentlichen Mst⸗ gliedern, für Behindernisfälle können stell⸗ vertretende Vorstandsmttglieder ernannt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, wobei stellvertretende und ordentliche Vorstandsmitglieder in dieser Beziehung gleichberechtigt sind. Den Vor⸗ stand der Gesellschaft bilden Arthur von Gwinner, Berlin, Paul Mankiewitz, Berltn, Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg, Kaufmann, Kommerjienrat Gustay Schröter, Charlottenburg, Ge⸗ richtsassessor a. D. Carl Michalowskv, Berlin, Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Berlin, Kaufmann Oscar Schlilter, Berlin, Benkier Oscar Wasser⸗ mann, Berlin, Ti ekror Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, Dr. jur. Alfred Wolff, München (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied). Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß die zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift, erford rlichenfalls unter Bei⸗ drückong des Gesellschaftssiegels, bei ügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Befanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekonntmachung entbaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Köaiglich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtstat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gülti keit der Bekanntmachungen genuüͤgt deren Ver⸗ öffentlichung im Relchanzetger. (Handels⸗ register B Nr. 72.)
Amtsgericht Gleiwitz, den 11. 5. 1917. Gotha, [10474]
Im Handelsregister ist bei den Fi men a. Rudolf Krouse in Georgenthal, b. Theodor Krause in Gotha folgendes eingetragen worden:
Frau Many Kraufe, gek. Gerloch, in Georgenthal hat das Geschäft als Allein⸗ erbin ibres verstorbenen Mannes, des Fabrikbesitzers Rudolf Krause, übernommen und führt es unter unveränderter Firma fort.
Die Prekura der Frau Manvy Kravse, geb. Gerlach, in Georgenthal ist erloschen.
Botha, den 4. Mat 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 1
Gotha. [10475]
Im Handelsregiste ist bei der Firma „Waffen⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tüung“ mit dem Sitze in Zella St. Bl. eingetragen worden:
Der Geschaͤftsführer Techniker Willi Eckel in Zella St. Bl. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gotha, den 4. Mai 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
HalberstacPt. [10476]
Bei den im Handelsregister B Nr. 45 verzeichneten Halberstädter Flugzeug⸗ werken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Nach dem durchgeführten Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammluna vom 1. März 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jeßt 450 000 ℳ.
Halberstadt, den 9. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ealberstadt- [10477.
Bei den im Handelsregister B Nr. 45 verzeichneten Halberstädter Flugzeug⸗ werken Gesellschaft mit beschräukter
—
Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗
getragen: Dem Herrn Heinrich Liebig in
Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 6.
Hamm, Westf. [10539] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm,. Westf. Eintragung vom 11. Mai 1917 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Baank Zweig⸗
Generalversammlung vom 7. März 1917 ist eine Erhöhung des Grundkapttals um 25 Millionen Mark beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattaefunden, das Grundkapital hbeträgt jetzt 275 Millionen Mark. In derselben Generalversammlung sind ferner die §§ 4 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe der in der Versammlung gefaßten und dem Gericht eingereichten Beschlüsse geändert worden. Unter anderem ist hestimmt, daß 10 Stück Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in 4 Aktien über je 1000 ℳ umgewandelt werden. Das Grundkapital zerfllt danach jetzt in folgende Aktien: 100 000 Stück zu je 600 ℳ, 158 330 Stück zu je 1200 ℳ, 25 004 Stück zu je 1000 ℳ.
Hilchenbach. [10540] In unserem Handelsregister Abtetlung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Firma Eichener Walzwerk und Verzinkerei Artiengesellschaft in Kreuztal folgendes vermerkt worden: Die Generalversammlung der Firma Eichener Walzwerk & Verzinkerel Aktten⸗ gesellschaft zu Kreeuztal vom 21. April 1917 hat den zwischen der Firma Eichener Walzwerk & Verzinkerei Aktiengesellschaft zu Kreuztal und der Akttengesellschaft Charlottenkütte zu Niederschelden am 19./28. März 1917 abgeschlossenen Ver⸗ eintgungsvertrag genehmigt; durch diesen Vertrag hat die Firma Eichener Walz⸗ werk & Verzinkerel Aktiengesellschaft zu Kreuttal ihr Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Liquioation auf die Aktten⸗ gesellschaft Charlottenhütte in Nieder⸗ schelden mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab unter den in dem Vertrage angegebenen Bedingungen übertragen. Die Firma Eichener Walzwerk & Verzinkerei Aktien⸗ gesellschaft zu Kreuztal ist erloschen. Hilchenbach, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [10478]
Am 11. Mai 1917 ist im Hantels⸗ register eingetragen:
H.⸗R. B 8 zur Firma Villenkolonie Hildesheim A. G. zu Hildesheim: Der Architekt K. Kemper ist durch Tod ausgeschieden. Der Banktirektor Otto Schneidler in Hilresheim ist auf Grund des § 248 H.⸗G.⸗B. zum Mitgliede des Vorstands biz 31. Dezember 1917 bestellt. Er ist auf Grund des § 16 des Gesell⸗ schaftevertrags befugt, die Gesellschaft allein zu vert eten. Der Bankbꝛeamte Heinrich Rauschert in Hildesheim ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
H.⸗R. A 850 zur Firma Pfeifer und Mücke. Hildesheim: Die Witme Auguste Pfeiser ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gustav Mücke ist jetzt alleiniger Inhaber.
H.⸗R. A 692 zur Firma Vereinigte Ofenfab iken Albrecht und Müler, Hildesheim: Die vpersönlich haftende Gesellschafterin Luise Albrecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Prokura des Bernhar) Barschnick erloschen.
H.⸗R. A 56v1 zur Firma Georg Schröder, Hildesheim: Kaufmann Georg Schröder ist gesorben. Das Ge⸗
geb. Müller, übergegangen. mann, Hildesheimt Das Geschäft ist
hier, übergegan gen. Amtegerihdt Hildes heim.
standsmitgliedern. Arthur von Mankiewitz, Berlin, Elkan Heinemann, Bankier, Charlottenvurg, Gustav Schröter, Charlottenburg,
Gerichtsassessor a. Millington Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, Oskar Schlitter, Kaufmann, Berlin, Oskar Wassermann, Bankter, Berlin, Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin⸗Dahlem, Alfred Wolff, Dr. jur., München, letzterer stellvertreten⸗ des Voritandsmitglied. Die Berufunag der Generalversammlung erfolgt mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung derart, daß zwischen des die Bekanntmachung Blattes und dem Datum
Kommerztenrat, Michalowsky,
stelle Hamm in Hamm: In der
enthaltenden Versammlung raum von mindestens drei Wochen liegt. Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. 8 Bekanntmachungen des Vorstands siad diejenigen Formen maßgebend, die hin⸗ sichts der Firmenzeichnung voraeschrieben siad; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter getragen am 7. Mai 1917. Königshütte.
Kosten., Bz. Posen.
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Vereinigte Kosten⸗Schmiegeler Ziegeleien mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kosten heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Vogel als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Kosten, den 7. Mat 1917.
Königliches Amtegericht.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Blatt 16 784 die Firma Isaak ger in Leipzig. warenhändler Isaak Lederberger in Leipzig ist Inhaber. zweig: Handele⸗ und Kommissionsgeschäft für Rauchwaren.)
2) auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckmar in Leipzig: Die Prokura des August Albert Wutte ist erloschen.
3) auf Blatt 4942, betr. die Firma Gebrüder Glaß in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Eduard Julius Richard Glaß ist erloschen.
4) auf Blatt 9664, betr. Gemeinnützige Baugesellf Leipzigt Dr. Walther Schmidt ist — infolge Ablebens — als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
5) auf Blatt 9949, betr. die Firma Oreustein & Koppel —Arthur Koppel Aktiengesellschaft in Leipzig, niederlassung: Die Prokura des Friedrich Leistikow ist erloschen.
6) auf Blatt 13 204, betr. die Firma Heinrich Richard Sgulze in Leipzig: Der Inbaber Heinrich Richard Schulze ist — infolge Ablebens — ausgeschieden. Seine in ungeteilter Erbengemeinschaft Clara Luise Mart verw. Schulze, geb. Fleischer, die Ka leute Alfred Richard Schulze und Richard Willv Schulze son ie die miaderjährigen Richard Hans und Herbert Werner Schulze, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber.
7) auf Blatt 13 426, betr. die Firma Otto Klautschke in Leipzig: Die Pro⸗ ch Karl Heinrich Hintze ist
8) auf Blatt 14 086, betr. die Firma Gustav Meschke g Auguste verw. Meschke, geb. Gerbia, ist — infolge Ablebens — als Inhaberin ausgeschieden. Voiz tmann in Leipzig ist Inhaberin.
9) auf Blatt 14111, betr. die Firma Altschul & Buschmann in Leipzig: August Max Alfred Nuschmann in ale Gesellschefter auegeschieden. lautet künftig: Friedrich Altschul.
10) auf Blatt 14 113, betr. die Firma Albrecht & Co. in Leivpzig: Prokura ist erteilt an Martha Elisabeth verehel. Gasch, geb. Riemann, in Lepzig.
11) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftungkin Leipzig; Bernhard Mever ist als Geschäftssührer Zum Geschäftssührer ist bestellt der Ingenieur Ernst Kurt Herr. Prokura ist erteilt dem Fritz Listemann in Gesamtprokura ist
Oeffentliche
Zur Gültiakeit
unterzeichnen. Amtsgericht
Der Rauch⸗
(Angegebener
kura des Eri
schäft ist auf dessen Witwe, Margarete H.⸗R. A 620 zur Fiema Oth. Lies⸗
nach dem am 26. März 1917 erfolgten Tode des Kaufmanns Othello Liesmann auf dessen Witwe, Johanne geb. Füllgrabe,
Die Firma
Königshütte, O0. S. [10179]
Handelsregister Ableilung B Nr. 36. Deutsche Bank, Boerlin, mit einer Zweigntederlassung in Köoigshütte unter der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Königshütte. Die Gesellsckaft ist eine Akrienaesellschaft. Die Satzuvgen datferen vom 25. Fehruar 1870. Sie sind in der Folgezeit meh mals geändert. Durch Be⸗ schluß der Gercralversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schaftssatzung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen nech mehr⸗ mals, zuletzt am 7. März 1917, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förerung und Erlelch⸗ terung der Handelsbeziehungen zwischen Deut' chland, den übrigen europätschen Ländern und überseeischen Märkten. as Grundkapital beträgt Zweihundertfünfuhd⸗ siebzig Millioren Mark. Es ist eingeteilt a. in Höbe von 60 Millionen Mark in 100 000 Akrien zu je sechsbundert Mark, b. in Höhe von 189 996 000 ℳ in 158 330 Aktien zu je zwölrhundert Mark, c. in Höbe von 25 004 000 Mark in 25 004 Aktien zu je tausend Mark. Sämttiche Akzien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus minde⸗ stens zwei Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und
ausgeschieden.
mann in Leipzig. Hauptmann a. D. Berlin⸗Wilmersdorf. erteilt dem Direktor Bernhard Heinrich Oelerich und dem Kaufmann Paul Kurt Bergmann, beide in Leipzig.
12) auf Blatt 16 585, betr. die Firma Eisenhaudelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Emil Scarbatha ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Leivzig. am 10. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschütz. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsreaister Abteilung B ist beute unter Nr. 10 die Aktiengesell⸗ Zweigstelle Leobschütz mit dem Sitz in Leobschütz, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bauk bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der We⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung
4““
sgleiche Rechte mit den ordentlichen Vor⸗; und überseeischen rkten. Grund⸗ Den Vorstand bilden:
kapital: 275 Milllonen Mark, zerfallend in 100 0000 Aktien über je 600 Mark, 158 330 Aktien über je 1200 Mark, 25 004 Aktien über je 1000 ℳ Nennwert, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Vorstand: Arthur von Gwianer, Berlin, Paul Mankiewitz, Berlin, Elkan Heine⸗ mann, Bankier, Charlottenburg, Gustav Schröter, Kaufmann, Kommerzienrat, Charlottenburg, Carl Michalowsky, Ge⸗ richtsassessor a. D., Berlin, Paul Milling⸗ ton Herrmunn, Kemmerzienrat, Berlin, Oskar Schlitter, Kaufmann, Berlin, Oskar Wassermann, Bankier, Berlin, Alfred Wolff, Dr. jar., München (stellvertretendes Vorstandsmitglied), Emil Georg von Stauß, Direktor, Berlin⸗ Dahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 feftgestellt, seitdem mehrfach und wieder geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1899, 26. März 1901, durch welch letzteren die gesamte Gesell⸗ schaftssatzung eine Neufassung erhalten bat, ferner vom 3. Deiember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. No⸗ vember 1905 und des Aufsichtsrats vom selben Tage, ferner der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1907, 26. März 1908, der Generalversammlung und des Aufsichts⸗ rats vom 27. März 1913, ferner der General⸗ versammlung vom 31. März 1914, endlich der Aktionärversammlung vom 7. März 1917 und des Aufsichtsrats von demselben Tage. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt: a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der in Berlin abzuhaltenden Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat in der Weise, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattez und rem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens dret Wochen liegt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeier sowie in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zei⸗ tungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnungs⸗ berechtigten. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeschnen. Leobschütz, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [10484] Die Firma Erste Luckenwalder Kunst⸗ stein⸗Industrie Schurr &᷑ Co, Lucken⸗ walde, Nr. 285 unseres Handelsregisters A, ist erloschen. Luckenwalde, den 11. Mai 1917. Königl. Amtte gericht.
Nainz. [9365] In uaser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Mai 1917 eingetragen wonden, daß die dort unter Nr. 669 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handeltge⸗ sellschaft in Fi ma: „Cahn & Mayer“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gefellschofter Georg Cahn, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Die Prokuren bleiben unverändert weiter bestehen. Mainz, den 8. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Mannnheim. 9½ [9368] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 11 wurde heute eingetragen: Firma: C. Knebel & Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Werkstätten für Frinapparatebau, Mannheim (Rheinhäuserstr. Nr. 16). Gegenstand dez Unternehmens ist: Die Herstellung von Schmierapparaten Patent Knebel und deren Vertrieb sowie ähnlicher oder einschlägiger Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere Betriebe zu errichten, sich an solchen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer sind: Carl Rotb, Kaufmann, Mannheim, Curt Knebel, Ingenieur, Frei⸗ burg j. S. Stellvertretender Geschäftsruhrer ist Wilhelm Maier, Kaufmann, Mann⸗ beim. Georg Maier, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
Curt Knebel bringt Burea zeinrichtungen im Werte von 3959 ℳ 50 ₰, Lager⸗ einrichtung im Werte von 277 ℳ, Be⸗ leuchtung im Werte von 56 ℳ, Werk⸗ teuge im Werte von 317 ℳ 50 ₰, Warenlager, und zwar Saponore und deren Ersatzteile im Werte von 209 ℳ sowie Ersatzteile für Fernsprechanlagen im Werte von 181 ℳ in die Gesellschaft ein. Diese übernimmt diese Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 5000 ℳ.
Der Gesellschafter Georg Mater bringt S
deren Firma berechtigt. Der Gesellschafter schl
Gesellschaft ein und diese übernimmt diese Einlagen in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen des Einbringers im Werte von 3542 ℳ.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Mannheimer Generalanzeiger. Mannheim, den 8. Mai 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
München. [10208] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Hella“ — Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mat 1917 abgeschlossen. Eegenstand des Uäterneh.g ist def * gesetzlich geschützten „Hella“⸗Getränkes. Seetnat g ch 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Julius Buchmüller, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Karlsplatz 22. 2) G. Zimmermann. Zweignieder⸗ lassung: München. Hauptnsederlassung: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Januar 1905. Glasdachbau⸗ unternehmen. Gesellschafter: Albert Zim⸗ mermann, Fabrikant, K. Feltieferahe. und Ernst Zimmermann, Fabrikant, beide in Stuttgart. Geschäftslokal: Georgenstr 81.
3) Chem. Werke München Ost Karl Schuck. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Schuck in München. e chemischer Produkte, Stein⸗ traße 81. 8 II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1) Heinrich Müller Blattgolb & Broncen. Sitz München. Paul Löhner als Iahaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Fabrikantensgattin Margarete Müller⸗Volck in München; deren Prokura . Neubestellter Prokurist: Mathias Dutoit.— 2) J. Schreiber. Sitz München. Gesellschafter Ferdinand Schretber senior ausgeschieden. 3) Deutsche Tee⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sttz München. Geschäftsführer Karl Schil⸗ bers gelöscht. 89 III. Löschung einer eingetragenen Firma.
Konrad Trindl. Sitz Erding. München, 12. Mai 1917.
K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rneinf. [10543] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Ge⸗ sellschaft für Haushaltungsmaschinen mit beschränkter Haftung“ in Ober⸗ hausen (Rhlv.) heute eingerragen worden: Die Firma ist nach vorher erfolgter Auf⸗ lösung erloschen.
Oberhausen (Rhld.), den 5. Mal 1917.
Königl. Amtsgericht.
Ohligs. 1 [10544] In das Handelsregister A Nr. 265 ist eingetragen worden, daß die Firma „ʒCentral⸗Bazar Paul Steeg in Ohligs“ geändert ist in „Paul Steeg in Ohligs“ und daß der Ehefrau Paul Steeg, Emma geb. Steinberg, in Ohligs Prokura erteilt worden ist. 1.“ Ohligs, den 11. Mai 1911. Amtsgericht. “ Osnabrück. [10485] In das Handelsregister A 658 ist zur Firma Gebrüder Titgemeyer in Osna⸗ brück heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Kaspar Juüͤtting in Osnabrück Pro kura erteilt ist. Königliches Amtsgericht. VI.
Osten. [10545] Zum hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Portland⸗Zementfabrik Hem⸗ moor, A.⸗G. zu Hemmoor heute ein⸗ getragen, daß Johann Friedrich Brockmann in Hamburg als Prokurist bestellt ist. Der Prokurist Brockmann ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit gliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Richard Lüder, August Dunker und Hermann Riecken ist er⸗ loschen. Osten, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht. I I. “ [10224.] Auf Blatt 508 des Handelsregisters fur den Landbeurk Pirna ist heute die Firma Kraftfutterwerke Baja, Gesellschaft mit beschränkter Hafmung in Weefen⸗ stein — Zweigniede lassung der im Handels⸗ register Abteilung B Nr. 14 262 des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mttte ein⸗ getragenen Firma Kraftfutterwerke Baja, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Berlin — und weiter ein⸗ getragen worden:
Der Eesellschaftsvertrag ist am 12. Auqust 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Futter und Nährmitteln aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen innerhalb des Deutschen Reiches. Die Gesellschaft ist auf zehn Jahre ge⸗ chlossen. Das Stammtapital beträgt einhunderttausend Mark. 1
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Kaufmann Willy Reich in Berlin⸗
Schöneberg,
b. der Kaufmann Hermann Sonnenfeld
in Charlottenburg.
Weiter wird noch hekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Sonnenfeld in Charlottenburg bringt als tammeinlage ein sein Verfahren zur
der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗
einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ den übrigen europäischen L
ghtet haben in dieser Beziehung
Werkzeuge im Werte von 2432 ℳ sowie Maschinen im Werte von 1110 ℳ in die
Fesüfcen von Futterbrot, das zum Patentschutz angemeldet ist, die Ver⸗
381