* 8 8
8
[9318]
3 Heee. EW“ 8 1 “ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
Domänenverpachtung.
1 Die Domäne Skomatzko nebst den Nebenvorwerken Alt Ogrodtken und Neu Ogrodtken im Kreise Lock, unmittelbar am Bahnhof Skomatzto der Eisenbahnftredke
Lyck — Arys gelegen, soll am
Dien stag, den 22. Mai 1917. Vormittags 9 Uhr, hierselbst im Regierungsgebäude — Zimmer 233 — 3. für die Zeit vom 1. Juli 1917 bis Ende Juni 1920, 8 und sodann Seres h. 11 ¼ Uhr, 8
w. bb. für die Zeit vom 1. Juli 1917 meistbietend zur Verpachtung ausgedoten werden.
Gesamtflächeninhalt 1442,778 ha,
s Ende Juni 1935 4915 ℳ Grundsteuerreinertrag.
““
Die Ausbietung erfolgt zu a und b in je 2 Bietungsgängen, zunächst mit 8
der Verpfl chtung des kärflichen Erwerbs des auf der Domäre vor
und toten Wirtschaftsinventars, sodann ohne diese Verpflichtung.
Die Pachtsicherheit beträgt der Jobrespacht.
Die zur Domäne gehö ize Brennerei hat einen Hurchschnittsbrand von 66 252 1.
Pachtbewerber haben ihre Befähtgung als vraktische Landwirte und für beiec Fälle den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 400 000 ℳ baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermine nachzuweisen.
Besichtigung der Domäne
ist nach Benehmen mit der Zentral⸗Domänen⸗
Administration in Lyck, Yorkstraße 12, jederzeit gestattet.
Nähere Auskunft erteilt auch Allenstein, den 1. Mai 1917.
Königliche Regierung. Domänenverwaltung. III. A 1. 1292.
1) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2
Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. 11.“ Im heutigen Verlosungstermine sind solgende Schuldverschreibungen
der Fürstlich
Waldeck⸗Pyrmon’er Staatsanleihe gezogen worden:
5 Stück Lit. A zu % 3000 Nr. 14 153 156 228 279.
15 Stück Lit. n zu ℳ 1500 Nr. 12 29 123 132 135 142 224 244
296 305 343 378 653 686.
8 4⁰ Stück Luu. C zu ℳ 300 Nr. 8 252 288 329 333 376 395 409 459 542 570 612 656 687 690 691 694 696 708 2 747 753 810 821 857 858 862 886 888 924 957.
32 74.
278
41 66 85 86 110 172 173 190 204 206
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Kapital beträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1917 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen geägen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den vom 1. Juli 1917 an laufenden Zinzsscheinen und den Zinsschein⸗
anweisungen in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus der Verlosung für 1. Juli 68
52 24676
1911 Lit. C Nr. 1 1913 Lit. A Nr. 1914 Lit. C Nr. 1915 Lit, C Nr. 1916 Lit. B Nr.
577,
96 211,
212, Lrt. C Nr. 96 902, 578 630,
Lit. C Nr. 99 221
629 632 634 635
8r 649 651 669. 8
Arolsen, den 15. März 1917.
Fürstlich Waldeckische Staatsschulden⸗VBerwaltung. Knoll i. V.
Wittmer.
Stockholmer 3 ½ % Stadt⸗
anleihe von 1887.
Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlosung sind von den am 15. Sep⸗ tember 1887 ausgefertigten 3 ½ % Schuldverschreibungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. September 1917 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden.
Lit. A à 8000 Kronen:
Nr. 2 7 33 75 359, 5 St. = Kronen 40 000.
Lit. n à 4000 Eronen:
Nr. 39 204 250 351 378 631 761 77 931 948 1001 1288 1289 1374 1418 1431 1439 1492 1575 1742 1778 1832 1918 1935 2044 2224 2229 2253 2270 2336 2447 2451 2498 2515 2528 2555 2556 2624 2770, 39 St. = Kronen 156 000.
Lit. Crà 2000 Kronen:
Nr. 105 143 194 201 284 321 33 371 429 515 546 722 746 803 1060 1144 1214 1235 1240 1295 1352 1386 1426 1444 1545 1600 1672 1745 1964 2017 2112 2115 2213 2380 2427 2468 2476 2652 2723 2738 2739 2812 2877 2972 3017 3177 3202 3207 3410, 49 St. = Kronen 98 000.
Lit. D à 800 Kronen:
Nr. 157 173 205 216 425 430 506 540 582 613 651 687 740 752 811 852 874 911 926 957 1039 1079 1413 1454 1559 1569 1838 1874 1996 2156 2169 2176 2177 2215 2700 2796 202⁷, 37 St. = Kronen 29 600.
Lit. E à 400 Kronen:
Nr. 2 27 98 159 474 542 656 861 954 1070 1190 1324 1351 1443 1464 1484 1526 1559 1564 1677 1681 1737 1782 1785 1853 1891 2047 2289 2301 2367 2449 2463 2519 2555 2684 2746 2805 2837 2908, 39 St. = Kronen 15 600.
Bemerkung: Lit. A Ne. 359 und Lit. B Nr. 2336 2447 2151 2498 2515 2528 2355 2556 2624 2770 umfassen je 10 Obli⸗ gationen I—X à. 800 resp. 400 Kronen.
Rückständig sind:
Fällig den 15.19. 1908: Lit. D Ne. 361.
Fällig den 15./9. 1912: Lit. E Nr. 1531.
Fällig den 15./9. 1915: Lit. B Nr. 2520, Lit. D. Nr. 2459 2858, Lit. E Nr. 1710.
Fällig den 15./9. 1914: Lit. B Nr. 788, 843, Lit. C Nr. 1095 3093, Lit. D Nr. 977 1961 2001 2458, Lit. E Nr. 938 2360 2653.
Fällig den 15./9. 1915: Lit. B Nr. 1849 2623 2658 2085 2763, Lit. C Nr. 1077 1082 1687 2657 2945 3011 3488, Lit. D Nr. 1778 1953 2453 2626, Lit. E. Nr. 114 282 1414 1963 2028 2911.
Fälltg den 15./9. 1916: Lit. A Nr. 206 357 364, Lit. B Nr. 56 240 768 1092 1162 1382 1402 2344 2357 2432 262] 2660 2788, Lt. C Nr. 12 1440 1447 1689 1694 2159 2188 2284 2934 3325 3443, Lüt. 1) Nr. 718 979 1697 1816 2012 2396 2421 2565 2612 2749, Lir. F. Nr. 115 1331 1426 1517 1829 1944 2116 2195 416 2441 2470 2504 2747 2882 2975.
Die Eknlösung ersolgt in Hambvurg ket dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Berlin bei dem Bankhause S. Seigrszen. it [10600] teclholues den 1. Mal 1917. Die Flnanzverwaltnug.
8* “ 8 6“
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[10862]
Den Herren Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft geben wir hierdurch bekannt, daß die uater Nr. 110 ds. Blattes veröffent⸗ lichte und for den 29. Mai ds. Js., Vorm. 11 Uhr einberufene neunzehnte ordentliche Generalversammlung auf⸗ geschoben worden ist, und fi det die selbe nunmehr Sonnabend, den 2. Junt 1917, Nachmitiags 3 Uhr, in Anger⸗ manns Hotel, Dresden, Pillnitzerstr. 54, statt. Beginn der Legitimztion 2 ½ Uhr.
Metzdorf, Post Hehenfichte i. Sa., den 12. Mat 1917.
Der Aufsichtsrat der
Vertins · Par hettfabrik Aktien.
gesellschaft Metzdorf. Edwin Rüdiger, Vo sitzender. (10869] Artien-Gelellschaft für Gus und
Elehtrigität in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 15 und 16 der Gesellschaftssotzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionare die Ciglladung zur Teilnahme an der am Dienstag, den 12. Juni 1917, Vormittags 11 Uor, zu Cöln im Stzunassaale der Deutschen Bank Filiale Cöln, An den Dominikanern 15—21l, staltfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit der
Tagesordvung: 1) Verlegung des mit der Bemerkung
des Aufsichtsrats versehenen Berichtss
des Vorstands über das Geschäftejahr 1916, Gevnehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vermweadung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaft in Cöm, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweia⸗ anstalten, der Berliner Haudelogese l⸗ schaft in Verlin oder bei einem deutschen Rotar zu erfolgen.
Cöln, den 16. Mai 1917.
Der Worstand.
Bonner gürger⸗Verein. Ahtien. Gesellschaft.
Einladung zur 46. ordenzlichen Generalver⸗ sammlung der Akttonäte am 2. Juni 1917, Abends 6 Uhr, in unsecrem Ge⸗ sellschaftshaufe, Kronprinzenstr. 2, Bonn. Tagrsordnung:
I. Varlage des Berichts des Vor⸗ staade, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlostrechneng für 1916, Bericht des Aufsichterats und der Rechnungsprüfer.
II. Entlasting des Vorpands des Aufsichterals.
III. Vertrilung des Reing⸗winns.
IV. Wahl von zwei Aussichtératsmit⸗ lird ꝛuv.
N. Wabl der Rechnungeprüse r.
Bonn, 15. M i 1917.
Der Aufsichterat.
und
Jestihret Di. Geurg Schumacher 11, [10570] 1
Vorsitzender.
8
andenen lebenden⸗
9 1¹“ [10866]
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordeutlichen Generalver sammlung au Montag, den 25. Juni 1917, Vorm. 11 Uhr, nach Berlin, Architekten⸗ baus, Wilhelmstr. 92,93, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Vermögensausweises, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 sowie des Geschäftsberichts des Vorstandg und dez Prüfungs⸗ be ichts des Aufsichttrats und Be⸗ schlußfassang hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtgrat.
3) Festirhung der Zihl der Mitglieder des Aufsichlsrats und Wahlen in denselben.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien entweder bei der Kasfse der Gesellschaft, Karlsdad 12/13, oder in Berlin bei der Wank sür Handel und Industrie eder Harn Abraham Schlesinger, in Breslau bei der ark für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslautr Disconto⸗
Bank,
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
in Hirschberg i. Schl bei der Kom⸗ mandite des Schlesischen Bank⸗ vereins,
in Magdeburg bei der Mittel⸗
deutschen Privatbank,
in Meiningen bei der Bank für Thü⸗
ringen, vorm. B. M. Strupp, Akriengesenschaft. 8
in München bei der Bank für Handel
und Judustrie,
in Posen bei der Ostbank für Handel
und Gewerbe,
in Rathenow beim Rathenower
Bankverein spätestens am 19. Juvi 1917 hinter⸗ legt und die entsprechende Eintrittzkarte gelöst baben.
An Stelle der Aktien können auch die Bescheiuigungen hinterlegt werden, welche von Staate⸗ und Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfsstellen, sowie von einem Notar über die bet diesen hinter⸗ legte Akrien ausgestellt sind.
Den Aklsen sind zw i arithmetisch ge⸗ oꝛrdnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zuröckgegeben wird und als Einloßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Akftien dient.
Die Vertretung der Aktien durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Ermäßheit des § 26 des Gesellschaftsvertrags zulässig.
Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft sowie der Vermögensausweis per 31. De⸗ zember 1916 und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1916 liegen vom 1. Juni d. Js. ab im Geschäftslokal zux Einsichtnahme für die Akticnäre aus.
Verlin, den 15. Mai 1917. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesehschaft.
Der Aufsichtsrat. H. Landau.
[10850] Chemische Fabrik Griesheim⸗- Elektron, Frankfurt n. M.
Geveralversammlung Dienstag, den 12. Juni 1917, Vormitrtags 11 Uhr, im Geschäftshause Gutleut⸗ straße 31 zu Frankfurt a. M.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtscats über das Geschäfte jahr 1916,
Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das⸗ selbe und Anträge auf Verwendung es Relngewinrs sowie Entlastung es Vorstands und des Aufsichtsrals 1 bezuß auf den Betrieb des
Jahres 1916.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntel bis zum 8. Juni ds. Js. einschließlich mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen
in Frankfurt a. M.
bei der Kasse der Gesellschaft, Gutleutstraße 31,
bei der Filiale der Bank für Handel & Judustrie,
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Vereinsbank,
in Berlin
bei der Bankfür Handel & Industrie,
bei der Deutschen Bank,
in Hamburg
kei der Vereinsbank in Hamburg,
in Duisburg
bei der Duisburg Ruhrorter Bank, Fitltale der Gssener Kredit⸗Anstazt sowie bei sämtlichen Niederlassungen der genannten Banken, oder gemäß § 15 der Staluten bei einem deutschen Norar, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit, und erhalten die beneffenden Besitzer die Ausweiskarten lur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt.
Fraukfurt a. M., den 16. Mal 1917.
Der Vorstand.
Plieninger.
Herma . Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Attionãre für Montag, den 11. Juni 1917,
fMittags 12 Uhr, nach Hotel „Stadt
Gotha’ in Chemnitz zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
I. Beschlußfaffung über Erhöhung des Aktienkapitals um eine Millon Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,- ℳ, die für 1916/17 die Hälfte der den alten Akisen zu⸗ kommenden Dowüende erhalten sollen: Ausschluß des Bezuggrechis der Aktic⸗ näre; Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Aktien ausgegeken werden sollen, auf 100 %; Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die Aktien einem Bankkensortivm mit der Verpflichtung zu überlassen, sie zum Kurse von 100 % ohne Stückzinsen den alten Aktionären anzubieten, derart, daß auf je zwei alte Aktien eine neue bezogen werden kann.
Statuts im § 3 (Aenderung der Grundkapitalziffer in 3 000 000 ℳ, der Zahl der Aktien in 3000). „Slimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die da über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, bel der Deutschen Bank in Chemnitz, Dresden oder Berlin de⸗ poniert haben. Chemnitz, den 15. Mai 1917. Hermann & Alfred Escher, Aktiengesellschaft. Alfred Escher.
Köstritzer Sool⸗ und Heil⸗ Bade⸗Anstalt A.⸗G., Köstritz.
Die Aktionäre der Köstritzer Sool⸗ und Heilbadeanstalt A.⸗G. werden biermwit zu der am Tonnerstag, 7. Juni 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Kurbause zu Köstriz ankeraumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Gen hmiqung der Jahresrechaung pro 1916.
2) Beschlußrassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Geschäftliche Mitteilungen.
Nach § 14 des Statuts haben die Aktionäre, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, vor Beginn sich dem das Protokoll füh⸗ renden Notar gegenüber durch Vorlecung ihrer Aktien oder eines ihren Aktienbesitz unter Bezeichnung der Aktiennummer nachwelsenden Hinterlegungsscheins einer öffentlichen Behörde oder eines Notars auszuweisen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlunrechnung sind im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. 8
Köstritz, den 15. Mai 1917.
Köstritzer 8 Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗Anstalt A⸗G. Der Vorstand. [10872]
H. Nemsow. Fr. Preller.
[10871]
Aectien⸗Maschinenbau⸗Anstalt vormals Beuuleth & Ellenberger Darmstadt.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 33 der Statuten berechtigten Herren Aktionäre zu der am 6. Juni 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Bank für Hondel und In⸗ dustrie, Darmstadt, stattfindenden acht⸗ undzwanzigsten ordentlichen General⸗
versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Empfangr ahme des Geschäftsberichts der Direkrion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungobertchts des Aufsichtsrats. (§ 34.)
2) Beichlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. (§§ 34 und 40.)
3) Ken. von Aussichtsratsmitgliedern. (§ 34.)
Der Bericht der Direktion über das Geschäftsjabr 1916/17 steht vom 22. Mai cr. ab zur Nerfügung der Herren Aktionäre. Zur Teilnahme an der Generaldersamm⸗ ling sind nach § 33 der Statuten nur diej'nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aklien spätestens am ½. Junt er, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Darmstart oder bei der Bank für Handel und Indnpstrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Fraukfurt a. Main oder bei einem deuischen Notar hinter⸗ legt haben.
Im letzteren Falle ist spätestens am 4. Junt cr. ein Hinterlegungsschein bei der Gesellschaftskasse einzurtichen mit genauer Bezeschnung der deponierten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bis zum Schluß der Geaeralversommlung in
„Beschloßfassung über Aenderung des ’
Y““ Aktiengesellschaft de Pforzheimer Töchterinstituts. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für 1916/17 findet am Montag, den 4. Juni 1917, Abends 6 Uhr, im .“ des Museumsgebäudes eim statt. Tagesorduung: 1) und Kassenbericht, Bilanz⸗ migung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Prats. 3) sbönz⸗ ungswahl des Vorstands und Nassichisrate. Pfor zhein, 15. Mat 1917. Der Vorstand. Rudolf Kollmar.
565 Uige Versteigerung. .5 Lrraen . 21. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, werde ich in der Neuen Eecsöndanses S . Pfand⸗
er, folgende Wertpaplere: . 11 889 junge Aktien der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Alktien⸗Ge⸗ sellschaft für Rechnung der Besitzer der für kraftlos erklärten Aktien der üstener Gewerkschaft A.⸗G. und der
Hüstelgr ser Röhrenindustrie
Nr. 313 185 — 200 — 8 Stück zu
1200 = 9600, 8
Nr. 313 327 — 28 =1 Stück = 2000 öffentlich dT,Kesze gegen sofortige Bar⸗
ung versteigern. vn 8*. 9 Gerichtsvollzieher, Elbinger Straße 81.
[10831] Elsaß-Cothringische Sprengstoff⸗Aktien-Gesellschaft
Straßburg (Els.).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur Teilnahme an der am
Mittwoch, den 6. Juui 1917,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaoal
der Handelt kammer zu Straßburg (Els.),
Guteabergplatz 10, stattfindenden achten
ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. “ der 1) Geschäftsberi un Sülcef nebst und Verlust⸗ rechnung für 1916,
2) igung der Bilanz und Bese luß⸗
fassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns, 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
4) Wahl zum Aufsichtsrat,
5) Vorlage und Genehmigung des neuen Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen Bevollmächtigten auzüben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis späte⸗ stevns zum 2. Juni d. J. bei dem Vorstande in Straßburg (Els.), Kaiser⸗Friedrichstraße 17, oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser:
in Straßburg (Els.):
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit,
Bank von Elsaß und Lothringen,
Essässische Bankgesellschaft,
Ch. Staehling, L. Valentin &. Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien (Straßburger Bank)
zu hinterlegen und bis nach der General⸗
versammlung zu belassen.
Straßburg (Els.), den 15. Mai 1917.
Der Vorstand. G. Hommel.
110855] Maschinenbau-Aktiengesellschast Marktredwitz
vorm. Heinrtich Rockstroh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurich zu einer Mittwoch, den 13. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstr. 3, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Annahme eines Kaufangebots auf die gesamte Fabrik mit allen Maschinen, Einrichtungg⸗ gegenständen und sonstigem Zubehör fg allen Beständen. 8
2) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft; Beschlußfassung über die Bestellung von zwei Liguidatoren und Festsetzung der Vergütung für ihre Tätigkeit. Die Festsetzung der Vergütung für die Tätigkeit der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats bleibt vor⸗ behalten. —
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien spätens am
8. Juni 1917 bei der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank in Dresden oder Berlin oder den Filialen der Dresdner Bauk in München oder Nüruberg
gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübong des Stimmrechts.
Marktred win, den 16. Mai 1917.
Verwahrung der Hiaterlegungsstelle oder des Notars bleiben. — Darmstadt, den 16. Mal 1917.
Der Aufsichtsrat. .“
Ellenberger, Vorsitzender,
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Marktredwitz vorm. Heinrich Rockstroh. Der Aufsichtsrat. W. Henkel, stellvertretender Vorsitzender,
5 —
110876]
81““
zum Deutschen Reichsan
8
Dri
“
1 8
tte B
111“ ei 1 8 9*£ v“ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den 18. Mi
8
öeennen-
nnnewnI
— 1. Untersuchungssache 2. Auf 18₰ Henchen. 3. Verkäufe, Verpachtungen,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[10873 Zulius Pintsch Akliengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Sonnabend. den Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Jultus Piatich Aktienge ell chaft, Berlin O., Andreas⸗ straße 71/73. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorgands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfte jahr 1916; 2) Femstellung der Bilanz und der Gr⸗ wirn⸗ und Verlustrechnung; 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 6. Juni 1917, bis 3 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Ber⸗ lin, oder bei der DTirection der Dis⸗ couto Gesellschaft, Berlin, ein doppelt ausgesertigtes, arithmetisch geordnetes Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm lung dort belassen.
Berlin, den 16. Mai 1917. Julius Pintsch elktiengesellschaft. Der Vorstand.
A. Pintsch.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch., den 20 Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz er⸗ ebenst elngeladen.
8 ETagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowte Verwendung des Reingewinns für das
Zahr 1916.
2) Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die durch § 15 unseres Gesellschafts⸗
vertrags vorgeschriebene Hiaterlegung der
Aktien muß spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung und kann auch bei der Nationalbauk für Deutschland, der Deutschen Treu⸗ haud⸗Gesellschaft. der Bank für Handel und Judustrie in Berlin, dem Schlesischen Baukverein, der Bank für Handel und Industrie Fliliale Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ konto⸗Bank in Breslau, der Osthank für Handel und Gewerbe sowie deren Zweigstellen in Posen erfolgen. Berlin, den 15. Mai 1917. Trachenberg⸗Miluscher Kreisbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Griebel.
[10875] Gebr. Poensgen Ahktiengesell⸗- schaft, Düsseldorf.Rath.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Altionäre unserer Gesellschaft zu der am Feettag, den 15. Junt 1917. Vor⸗ mittaas 12 Uhr, im Industrie⸗Club Düsseldorf, Elberfeldertraße 6—8, statt⸗ findenden 11. ordeuntlichen General⸗ versammlung ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäflsberichts, des Geschäftsabschlusses und der Gewinn⸗ iet sttechlah durch den Vor⸗
and.
2) Bericht des Aufsichtsrats über das 11. Geschäftsjabr.
3) Genehmigung des Geschäftsabschlusses
und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Erteilung der Entlastung
an den Vorstand und Aufsichtsrat so vie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Neuwahl einez ausscheidenden Mit⸗ glieds des Aufsichtsrats.
Zur Ausüburg des Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaffskasse in Düsseldorf⸗Rath oder beim Barmer Bankverein Hins
berg, Fischer & Comp. in Düssel⸗ 15
dorf binterlegt haben. Düssseldorf⸗Rath, den 16. Mal 1917. Der Vorstand. Reinhard Poensgen.
erlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen v. derga. Verdingungen zc.
Aktiengesellschafften
Die Aktionäre der J. C. Hedemann Akt. Ges. Badbergen, werden hermit zu der am Freitag, den 8. Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Einhaus zu Badbergen stattfindenden vierten or⸗ dertlichen Generalversammlung er gebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nelst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sich erat.
4) Aussichtsratswahlen.
Dfejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Ssimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktten his fpäte⸗ sens den 4. Juni 1917 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen:
J. C. Hedemann Akt. Ges., Bad
bergen,
Artländer Bank Akt. Gef., Quaken⸗ brück. [10834]
Vadbergen, den 15. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat der
J. C. Hedemann Akt. Ges. —Hermans, Vorsitender. [10856] h. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre am Dtenstag, vden 12. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der G sellschaft Harburg, Hamburgerstraße Nr. 7. 1
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nehbst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des persönlich haftenden Ge⸗
des Gewinns. 4) Neuwahl zum Aussichtsrat. Aitionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den Geschäftsrüumen der Geseunschaft oder bei der Commerz⸗ Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern der binterleaten Aktten ent⸗ baltenden Depotscheins sich eine Stimm⸗ karte ausstellen zu lasser. Harburg (Elbe), den 16. Mai 1917.
Der Aufsichtsrat. A. Friederichs, Vorsitzender.
Akt.⸗Ges. Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden.
Nachdem in der am 12. Mai 1917 statt gehabten Generalversammlung wentger als zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten waren, laden wir die Aktionäare zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 12. Juni 1917, Vorminags 11 Uhr, nach Berlin, Beheenstraße 32, in den Sitzunge⸗ saal der Berliner Handels⸗Gesellschaft ein. Diese Generalversammlung ist gemäß § 24 der Satzung unbedinat beschlußsähig. Tagesordnung: Beschlußfasung über Aenderung des § 15 Aösatz 3 der Satzung (Ver⸗ längerung des Zeitraumes, für welchen Aufsichtsratsmitglteder zu Stellver⸗ tretern behinderter Vorstandsmitglieder bestellt werden dürfen, von sechs Mo⸗ naten auf zwei Jahre). Der Besitz von ℳ 1000,— Aktien nominal gibt das Recht auf eine Summe. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teclnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars bis zum 8. Juni 1917 etn⸗ schließlich bei der Allgemeinen Elaktricitäts. Ge⸗ sellschaft, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, der Nationalbank für Deutschland, Berlin, den Herren Delbrück, Schickler & Co.,
Berlin, Gebrüder Sulzbach,
den Herren Frankfurt a. M.,
der Deutschen Bank, Filiale Frauk⸗ furt, Frankfurt a. M.,
Kreditanstalt,
Bankverein
gegen Empfangnahme einer Legitimation
in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗
legen.
(et geisfelhes. den 15. Mai 1.
Der Aufsichtsrat der Akt.⸗Ges. Kraft⸗
übertragungswerke Rheinfelden. 1 Fürstenberg. 110835]
sellschafters und des Nussichtsrate. 3) Beschlußfassung über die
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
[10867] 1 1 8 3 Sächsische Waggonfabrik Werdau.
Die Besitzer von Anteilscheinen (Ak⸗ tionäre) unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf § 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu der am Sounabend, den 16 Junt 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Kaͤstner in Zweckau t. Sa. stattfiadenden außerordenzlichen Hauptversammlung eingeladen.
Fagesorsnuna:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitalis um ℳ 400 000,— durch Ausgare von 400 neuen, auf den Inhaber lautenden Anteilscheinen (Aktien) über je nom. ℳ 1000,— mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Jult 1917 ab.
2) Festjetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe der neuen Anteil⸗ scheine (Akrien) erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung.
3) Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Avsführung dieser Beschlüsse erforderlichen Ver⸗ einbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.
4) Beschlußfassung über Abänderung ven § 3 Abs. 1 des Gesellschaftevertrags in der durch den Beschluß zu 1 ge⸗ botenen Weise (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals).
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Besitzer von An⸗ teilscheinen (Aktionäre) berechtigt, welche svätestens am dritten Werktage vor ver avbexaumten Hauptversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends bei
der Gesellschaftskasse in Werdau.
der Dresdner Bank in Dresden oder deren Fillalen.
dem Bankhaus Sarfert & Co. in Werdau
oder bei einem deutschen Notar ihre Anteilicheine (Aktien) oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die hierüber von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung dient in der Haupiversammlung als Ausweis über die Berechtigung zur Teilnahme, doch ist im Falle notarieller Hinterleaung außer⸗ dem noch erforderlich, daß solche der Ge⸗ selschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung schriftlich an⸗ gezeigt worden ist.
Werdau i. Sa., den 16. Mai 1917. Säüchsische Waggonfabrik Werdau Aktien⸗Gesellschaft. Kozlowski. Kempe.
[10848] Die Perren Aktfonäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Juni cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu Hannover in Kastens Hotel, Georgshalle, stattfindenden XVIII. ordentlichen Generalversammlung eir⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsverichts und der Bilanz sowie Bericht der Revisoren. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Revisoren. 5) Verschi⸗denes. Zur Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung sind noch § 27 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Akrionäre bi⸗ rechtigt, welche bis zum 12. Juni d. Js., Abends 6 Uhr, ihre Aktten mit einem arithmetisch ceordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung entweder bet der Gefellschaftskasse zu Schrey⸗ ahn bei Wustrow i. Hann. oder bei der Nationalbank für Deutsch land zu Berlin oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank zu Berlin, Hamburg und Hannover oder bei dem Bankhause H. Küster, Ullrich Co., Hladbeck i. Westf, oder bei der Deutschen Nationalbank zu Mülheim a. d. Ruhr oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg zu Hannover deponiert haben. Ueber die geschehene Einreichung wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaoßkarte zu der Generalversammlung dient und in welcher die Zahl der Stimmen enthalten ist, zu deren Abgabe der In⸗ haber berechtigt ist. Berlin, den 16. Mai 1917.
Bergbaugesellschaft Teutonia.
Der Ansfsichtsrat. Curt Sobernheim.
6. Erwerbs⸗ und
[10826]
Die für Montag, den 21. Mai 1917, Nachmittags z5 Uhr, in Dresden, Hotel Continental, anberaumte diesjährige ordentliche Generawer⸗ findet an diesem Tage nicht att.
Die Bekanntmachung des neuen Termins wird erfolgen.
Gröba bei Riesa, den 16. Mai 1917.
1 Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe Aktiengesellschaft. 10861P9 8 Rheinschiffahrt Akliengesellschaft
vorm. Fendel, Mannheim.
Unsere Aktionäre werden hlermit zu der am Freitag, den 8. Juni 1917, Vormittags 11 Uyr, in dem Ver⸗ waltungsgebäude Rheinquaistraße 2, Mann⸗ beim, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der vom Norstand vor⸗ gelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1. Oktober 1916 bis 31. De⸗ zember 1916.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinne.
3) Entlastung des Vorstands und Aus⸗
sichtsrats.
4) Wahl der Revisoren.
Wer an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wlll, hat seine Aktien spätestens 3 Tage vor dem 8. Juvi 1917 bet der Rheiuschiffahrt Aktiengesell⸗ schaft vorm. Fendel, Mannbeim, oder der Pfälz. Bank in Ludwigs⸗ hafen oder deren Filialen, oder der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder deren Filialen zu binterlegen.
Mannheim, den 15. Mai 1917.
Der Vorstand.
10833] Einladung zur neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer vkttonäre auf Mittwoch, den 6. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Piesteritz (Elbe) bei Klein⸗Wittenberg
8 (Elbe). Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1916.
2) Genehmigung der Btlanz.
3) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗
sichtarat und Vorstand.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
5) Wahlen zum Aussichtgrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionare berechtigt, welche sich in der Generalversammlung durch Besitz von Aktien oder von Hinter⸗ legurgsscheinen ausweisen. Die Hinter⸗ legung kann bei einer Behörde, bei einem Notar oder im Geschättslotal der Gesell⸗ schaft in Piesteritz (Elbe) erfolgen. Piesteritz (Eibe), den 16. Mai 1917.
Gummi⸗Werke „Elbe“, Aktien⸗Gesellschaft.
[10557] CT. & G. Müller, Speisefettfabrik- Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Juni 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neukölln, Mitterbuschweg 10/12, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unter Bezugnahme auf § 22 des Statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916. 2) Vorlage und Genehmtgung der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl für den Aufsichtsrat. Diejentgen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Bankdepotscheine darüber bis späte⸗ stens 2. Juni cr. entweder im Kontor der Geseuschaft, Neukölln, Mittel⸗ buschweg 10/12, oder bei der Direection dere Disconto⸗Gesellschaft, Berlin SW. 68, Lindenstr. 3, oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,. Essen a. R., oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Baunkverein, Cöln a. Rh., zu hinter⸗ legen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 22. Mai d. J. ab im Kontor der Gesellschaft ausliegen. Neukölln, den 16. Mai 1917. C. & G. Müller. Speisefetifabrik⸗
Aktiengesellschaft. Walter Müller. F. Rosenbaum.
7. Niederlassung ꝛc. on 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichernng⸗ 8 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
tsanwälten.
Sertsc sa gcsenn e.
Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf. 1 Einladung.
Wir beehren uns, die Herren Aktlonäse unserer Gesellschaft zꝛu der am Dienstag, den 12. Juni 1917, Nachwittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Volmerswertherstraße 1 — dahier statt⸗ finden 29. ordeuttichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. 8
Tuagesordvung: 8 1) Bericht des Vorstanes und des Auf⸗
sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Bilanz und G.⸗ winn⸗ und Verlusrechvnung.
3) Ertei ung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Mittetlurg und Beschlußfassung be⸗ züglich der Ausübung des dem bire⸗ bertgen Pächter eines Teiles der Ge⸗ sellschaftstmmobilien eingeräumten Ar⸗ kaufgsrechte.
Wegen Aameldung zur Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf §.26 der Statuten und ersuchen diejentgen Perren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, dieses der Gesellschaft in deren Domizil spätestens am Samstag, den 9. Juni d. F., mitzuteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichebank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung dieser Paviere
bet dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft oder
bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und dessen
„Zweigniederlassungen spätestens am Donnerstag, den 7. Juni d. J., binterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats l'egen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht auf unserm Bureau zur Verfüäung.
Tüsseldorf, im Mat 191171.
Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
[10832] Gas- u. Wasserwerke Sterkrade
A.-⸗G., Sterkrade, Rheinl.
Einladung zu der 19. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell schaft auf Montag, den 11. Jun ds. Je., Nachmittags 6 Uhr, im Rathaus zu Sierkrade, Sitzungszimme Nr. 20.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilar
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1916/17. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien die spätestens 3 Tage vor der General versammlung bet der Stadthauptkafs zu Sterkrade hinterlegt werden. Sterkrade, den 15. Mat 1917. Gas⸗ und Wasserwerke Sterkrade A.⸗G. Der Vorstand. Poblitz.
[10849]
Braunkohlen⸗Abbaugesell⸗ schaft „Friedensgrube“.
Die Herren Aktionäre der Braun⸗ kohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ 8 in Meuselwitz werden hierdurch zur diee⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 9. Juni 1917, Nachmittags 3 Uhr, in Meuselwitz im Direktionsgebäude der Ge⸗ sellschaft stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungejahr 2) e 2) Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags können die Aktien außer bet der Gesel- schaftskasse auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzi oder deren Filiale in Altenburg sowie deren Zweigstelle in Meufelwitz hinterlegt werden. Die von den Hinter⸗ legungsmellen auszufertigenden Hinter⸗ legungsscheine sind dem protokollierenden Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu übergeben. Meuselwitz, den 18. Mai 1917.
und
Der Aufsichtsrat. Fr. Sebasttan.