1917 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. 11M0665]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bheute eingetragen worden: Nr. 46 115. Emil Feldhahn, Berlin. Inhaber: Emil Feldbahn, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 116. Auxilia Maschinen & Werkzeug⸗ fabrik Feller & Berudt, Berlin Gesellschafter: Willy Feller, Kaufmann, ebenda, Rudolf Berndt, Maschinenbauer, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1l. Mai 1917 begonnen hat. Nr. 146 117. Georg Held, Char⸗ lottenburg. Juhaber: Georg Held, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 118. Bruno Freund. Berlin. Jahaber: Bruno Freund, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 3776 Georg Fromberg & Co., Berlin Die Kommanditistin: Kommandtt⸗ gesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗ verein ist im ganzen auf die Deutsche Bank zu Berlin übertragen woden. Bei Nr. 1645 A. & P. Ellisch, Berlin: Die Etnzelprokura des Louis Hammerstein ist erloschen. Bei Nr. 42 393 Paul Graunke, Berliga: Prokurist: Hermann Knopf, Charlottenburg. Gelöscht: Nr. 8683 Expedition des Geschäfts⸗ freund Eduard Melchios, Berlin.

Berlin. 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [10663]

In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute eingetragen worden: Bei Nr. 12 528 Vereintgte Mineralquellen der Prinz Hubertus⸗Quelle Hotel Cumberland Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu (Charlottenburg: Der Beschluß des Handelstegistergerichts vom 26. Oktober 1916 ist weder aufgehohen; Justizrat Hermann Pesner in Berli ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. Bei Nr. 48 Münchener Brauhaus Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze? zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranien⸗ burg: Kaufmann Paul Blankenfeldt in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstand ernannt.

Berlin. 11. Mai 1917.

Königliches Amtsegericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Böblingen. [10666] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister füur Einzelfirmen wurte beute bei der Firma Karl Hiner in Holzgerlingen eingetragen: „Die Firma ist geändert in: Eugen Hiller, gemischtes Warengeschäft. Der seitherige Inhaber Karl Hottlov Hliller ist gestorben. Neuer Inhaber: Eugen Hiller, Kaufmann in Holzoerlingen“.

Den 10. Mat 1917.

Oberamtsrichter Haug.

Bordesholm.

In das Handelsregister A ist heure unter Nr. 41. die Firma: Nordische Marmeladenfabriken Max Vollbehr in Gyoß Flintbek eingetragen worden.

Alleiniger Jahaber: Max Vollbehr in Voorde.

Bordesbolm, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Porken, Westf. [10668]

In unser Handelsregister Ablellung B ist heute unter Nr. 12 die Firma Göcke und Fooke, Metalldreherei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Borken i. W. eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag tst am 21. März 1917 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternedmens ist Metalldreherei. Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ.

Die Geschäft führer sind:

1) der Kaufmann Johann Fooke,

2) der Kaufmann Johannes Barella,

3) der Kaufmann Bernard Göcke, sämtlich aus Borken i. W. Borken i. W., den 8. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [10669] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 397 eingetragenen Furma Ebler Sohn ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Mitgesel schafters, Mechanikers Ri⸗ chard Edler sowie durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters, Modelltischler⸗ meisters Ernst Edler hieselbst die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Maschinen⸗ schlosser Erich Edler hieselbst unter un⸗ veränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. 1 Der Ehefrau des Maschinenschlossers Erich Edler, Alma geb. Papendorf, hie⸗ selbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 8. Mai 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [10670] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 642 ist bei der Kartoffel⸗ Beschaffungsstelle der Provinz Schlesien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung hier kbete eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsfahrer sind Liquidatoren. Es genügt sür rechts⸗ verbindliche Erklärungen die Mitwirkung von 2 Liquidatoren. Brestau, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1106711 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 691 die Schlesische Film⸗

[10667]

Gesellschaft mit beschräukter Haftung 1 8 in Breslau heulte Bie

mit dem Sitze

*

getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1917 errichtet und durch Nachtrog vom 5. Mai 1917 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb kinematographischer Filme, Apparate, Kinobedarftsartikel und Betrieb einer Werkstätte zur Reparatur dieser Gegenstände. Stammkapital 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Ingenieur Alfred Grießer hat in die Gesellschaft eingebracht die in den Anlagen „um Gesellschafts⸗ vertrage aufgeführten Films und Bureau⸗ möbel zum Werte von 12 212,80 und 2187,20 ℳ, ferner Papiervorräte und Schreibutensilien zum Werte von 600 ℳ. Der Gesamtwert von 15 000 ist gegen die gleich hohe Stammeinlage des Ge⸗ sellschaft rs aufgerechnet worden. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur und Kaufmann Alfred Grießer, Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreter. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 8 [10774] Am 14. Mai 1917 ist eingetragen: 1) zu A 1330. Charles Haas & Co⸗ Casseler Dachpappen⸗ und Teerpro⸗ dukten⸗Fabrik, Cassel. Die Firma ist

erloschen.

2) A 1647. Paul Böres, Cassel. Inhaber ist der Großkaufmann Paul Böres in Cassel. Der Frau Margarethe Böres, geb. Kaut, in Cassel ist Prokura erteilt. Unter der Firma wird eine Genuß⸗ 168 Nahrungemutel⸗Großhandlung be⸗ trieben.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemunitz. [10534] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 9. Mai 1917:

1) auf Blatt 6597, betr. die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Chemuitz Z peigniederlassung in Chemnig: Die Generalversammlung vom 7. März 1917 bat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfundzwanzig Millionen Mark in fünfundzwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend mithin auf zwei⸗ hundertfünfundsiebzig Millienen Mark sowie die Abänderung der §§ 4 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Gleichzeitig ist die Umwandlung von zehn Aktien über 1600 in 10 Aktien über 1200 und in 4 Aktien zu je 1000 beschlossen worden.

Lauat Notartatsprotokolls vom 7. März 1917 und Anzeige vom 4. Mai 1917.

2) auf Blatt 3043, betr. die Firma Edmund Haacke Nachfl. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 1269, betr. die Firma Gebrüder Woeritz in Chemnitz: Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Michael Max Goeritz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Goeritz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Am 10. Mai 1917:

4) auf Blatt 6059, betr. die Firma Deutsche Industrie⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemunitz: Die Firma ist nach beendeter Lqutdalion erloschen. Das Amt der Li⸗ quidatoren Paul Oelschlägel und Alex Aron Liebenthal hat sich erledigt.

5) auf Blatt 5848, betr. die Firma Hopf & Co., Deutsche Reform⸗ Matratzenfabrik in Siegmar: Die Firma lautet künftig: Hopf und Co.

Am 12. Mai 1917:

6) auf Blatt 4374, betr. die Firma Chemnitzer Schuh,⸗ und Stiefel⸗Bazar Hugo Fleischer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 7106, betr. die Firma Max Alfred Hartmann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Max Alfred Hartmann ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Fleischer in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhahers.

Königliches Amtsgerich Chemnitz, Abt. E.

Covzurg. [10797]

In das Handelsregister ist zur Firma 18 Waguer in Coburg einge⸗ ragen: 8

Nach dem Abseben des Korbwaren⸗ fabrikanten Friedrich Wagner ist das Ge⸗ schäft im Erbwege auf die Witwe Anna Wagner, geb. Weygandt, und auf die Ge⸗ schwister Klara, Alfred, Luise und Arno Wagner überaegangen und wird von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der bisberigen Firma fortgefübrt.

Zur Vermetung der Gesellschaft sind die Witwe Anna Wagner und die groß⸗ jahrige Klara Wagner ermächtigt in der Weise, daß jede von ihnen die Firma zeichnen kann.

Covurg, den 14. Mat 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Coesfeld. [10798]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Coes⸗ frelder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Coesfeld ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Ewald Ra zu Coesfeld ist Prokura erteilt. Coesfeld, den 25. April 191

Königliches Amisgericht

110674] In unser Handelsregister Abtetlung B ist bei Nr. 79, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung in Firma „Restaurant Amtomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg t. Pr., Filiale Danzig“ am 11. Mai 1917 eingerragen: Albert Schweiger ist als Geschäftsführer ausgeschieden, statt seiver ist dee Kaufmann Othmar Orlopp in Königsberg i. Pr. zum Wweschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig. Dömitz. [10673] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „A. Mengebier“, Spe⸗

dittonegeschäft in Dömitz unter Nr. 73 die Aenderung der Firma in „A. Menge⸗ bier Nachfoler“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Otto Knoop in Dömitz eingetragen. Dömitz, den 14. Mal 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

presden. [10535]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 448, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gehe & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Dresdeu: Prokurg ist erteilt dem Handlunssgehilfen Max Fleischer in Dresder. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft naͤt einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten.

2) auf Blatt 13 731, betr. die Firma Maunnesmanarbhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschrä akzer Pastung vorm. Alfred Water in Dresden, Zweignieher⸗ lassung der in Leigzig unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Februar 1917 geändert worden. Sie lautet künftig: Mannes⸗ mannröhren Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

3), auf Blatt 1564, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Küchenmeister in Dresben: Gesamtprokura ist erteilt dem Geschäftsreisenden Artur Gerhard Kaschny in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu ertreten.

4) auf Blatt 13 230, betr. die Firma Cigarettenfabrit „Suchum“ Gregor M. Chigirinsky in Dresden: Infolge Aufhebung der zwangsweisen Verwaltung hat sich die Bestellung des Kaufmanns Max Frölich zum Verwalter erledigt.

Dresden, den 14. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [10536]

In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgeselschaft unter der Firma Franz Hauniel & Cie. in Ruhrort folgendes eingetragen worden:

Spalie 6. Dte Gesellschafter:

1) Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Haniel in Düsseldorf,

2) Ehefrau Rentner Heinrich Cockerill, Thusvelda geborene Hantel, in Aachen⸗

ZBurtscheidt,

3) Frau Witwe Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Haniel, Julie geborene Lieb⸗ recht, in Ruhrort,

4) Ehefrau Ingenieur Heinrich Eich⸗ wede, Elvira geborene Haniel, in Berlin,

5) Ehefrau Geheimer Kommerttenrat Theodor Böninger, Abeline geborene Haniel, in Dutsburg,

sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit ihren Erben vertragsmäßig fortgesetzt und

zwar mit:

zu 1) Frau Witwe Geheimer Kem⸗ merzienrat Franz Haniel, Johanna ge⸗ borene Jacobi, in Düsseldorf,

zu 2) Dr. med. h. c. Richard Fleischer in Wiesbaden,

zu 3) Friedhelm Haniel, Kunstmaler in Düsseldorf,

zu 4) a. Rittmeister d. R. Dr. jur. Kurt Eichwede, Gutsbesitzer in Wiesbaden, b. Rittmeister d. R. Dr. jur. Bruno Elch⸗ wede, Rittergutsbesitzer in Berlin, c. Ehe⸗ frau Diplomingenteur und Archuekt Karl Wach, Alma geborene Eichwede, in Düssel⸗ dorf, d. Fräulein Ella Eichwede, Rentnerin in Düsseldorf,

zu 5) a. Dr. jur. Tbeodor Böninger, Regierungsrat a. D. in Berlin, b. Frau Wuwe Hugo Haniel, Berta geborene Böninger, in Düsseldorf, c. Hugo Bö⸗ ninger, Rentner in Düsseldorf.

Als neue Gesellschafter sind treten:

Dr. Franz Haniel, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, Curt Haniel, Zoologe in München, Chefrau Fabrikbesitzer Dr. Gustav Cramer, Ellen geborene Hantel, in Düsseldorf.

Die Vectretungsbefugnis des Geheimen Kommerzienrats Franz Hantel in Düssel⸗ dorf ist durch dessen Tod erloschen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer dem Gesellschafter Herrn Geheimen Justizrat Eduard Carp in Tüsseldorf, früher Ruhrort, nur Herr Richard Hantel, Rittergutsbesitzer zu Waldbarg i. Elsaß, früher Fröschweiler, und Herr Dr. jur. Franz Haniel, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, berechtigt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Mai 1917. 4 Amtsgericht.

2

Emmendingen. [10676] In Hondelesreg’'ster A Band 1 wurde zu O.⸗Z. 33 Fuma Carl L. Srgauer,

einge

Firma ist erloschen.“

Emnmendiagen, den 12. Mai 1917.

Gmmendingen heute eingetragen: „Die

Ettlingen. e Im Handelsr-gister A O.⸗Z. 189, betr. Kommanditgesellschaft Firma Vogel & Bernheimer in Ettlingen, wurde ein⸗ getragen: Der perfönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrtkant Simon Bernheimer in Karleruhe ist durch Tod ausgeschieden. An Sielle der Kommanditistin Samuel Vogel Wwe. ist Fabrikant Artur Vogel in Karlsruhe getreten. Weiterer Kom⸗ manditist: Rosa geborene Abenheimer, Witwe des Fabrikanten Simon Bern⸗ heimer in Karlsruhe, mit einer Emlgge von 126 000 ℳ. Ettlingen, am 9. Mai 1917. Großh. Amtsgericht. II.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 6868. Gebrüber Haldy. Die Firma ist berichtigend geändert in Gebr. Haldy.

B 925. Frankfurter Dotel Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hotelbesitzer Max Hesselbein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Wien wohnhafte Privatter Rudolf Gersten⸗ brand ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 107. Brauerri Stern, Aktten⸗ gesellschaft. Die Gesamtprokura des Brauereiinspektors Julius Gebhardt ist erloschen. Die dem Kaufmann Adolf Aiten zu Frankfurt a. M. erteilte Gesamt⸗ prokura ist dahin abgeändert, daß er fortan gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Cesellschaft befugt ist. 3

B 1203. Deutsche Gold⸗ und Silber Scheideanstalt vormals Rößler. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: 1) Rudolf Lottholz, 2) Bernhard Schiebeler, 3) Karl Rief⸗ stahl, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Prokuren der Kaufleute Rudolf Lottholz, ernhard Schiebeler und Karl Riesstahl sind erloschen.

B 822. Dr. Bode & Haas Ge⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung in Liauidation. Die Liquidalion ist beendet Die Firma ist erloschen.

A 6869. Philipp Sponheimer. Unter dteser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Philipp Sponheimer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 477. Vereinigte Kunstseide fabriken, Aktiengesellschaft. Der Kom⸗ merzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist für die Zeit vom 1. Juni 1917 bis 30. November 1917 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.

A 1668. F. Nosenthal. Der Kaufmann Istror Rosenthal ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe Johanna Rosen⸗ thal, geborene Schmück zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sodann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelkst worden. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Frieda Rosenthal geborene Jordt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. b

A 6586. Lazard Speyer Ellisseu. Der Bankier James Joseph Speyer ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

A 4780. J Adler junr. Den Kauf⸗ leuten Nathan Adler, Kul Böttinger, Richard Buxbaum, Karl Müller, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung der Firma derart erteilt, daß jeder derselben berechrigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

A 5040. J Firma ist erlo chen.

Fraukfurt a. M., den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fürstenberg, Oner. [10497]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unser Nummer 4 ein⸗ getragenen Gesehschaft „Fürstenberger Dampferkompagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Fürstenberg a. Oder“ eingetragen worden:

Durch den Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. April 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bieherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datorey.

Fürstenberg a. O., den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gerg, Renss. [10472]

In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 913, betreffend die Firma Raum⸗ gart & Ackermann in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Emil Baum⸗ gart.

Gera, den 11. Mai 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Grogs Gerau. [10679] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetrogen: Kaufmann Philipp Hc zu Dornheim betreibt mit dem Sitze daselbst Mühle und Molkerei Dornheim, Philipp Heß, Doruheim.

Groß Gerau, den 23. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. [10680] Handelsregtster des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 12. Mat 1917 bei der Firma Magx Gerson & Co, Kom⸗ manditgesellschaft in Liqutdation zu

[10538]

wamm: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

HMannover.

Co. :ꝛ Dte Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Theoodor Blumen⸗ lhal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Probst & Co. Die h

Im Handelsregister des hlesigen Amts⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A. Zu Nr. 2561 Firma Dammann & Der

Abteilung B. Zu Nr. 410 Firma Commerz⸗ und

Disconto Zane Filiale Hannover:

Die zu Prokuristen ernaonten Pankdi ektor

Maanus in Hannover, stellv rtr. Vanl⸗ direktor Max Buge in Hannover sind befugt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Zweigniederlassung Hannove zu zeichnen und zu vertreten. Die Pro furisten Hugo Heinemann, Gottlieb Vrany, Füß Harke, Friedrich Langheim, Wily üller in Hannover sind befugt, die Zweigniederlassung Hannover zu zeichnen und zu vertreten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede orer mit einem der Prokuristen Bankdirektor Leopold Haensch, Bankdirektor Ernst Magnus, stellvertr. Bankdirektor Max Buge in Hannover. Hannover, den 11. Mai 1917. 88 Königliches Amtsoericht. 12‚.

Hildburghausen. [10801]2

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 171 heute eingetragen die Firma: A. Berger, Kommandit⸗ gesellschaft in Hiidburghausen, und als persönsich haftende Gesellschafter Arxchitekt August Berger hier und Techniker Hans Berger von hier, z. Zt. in Jüterbog. Hans Berger ist von der Vertretung de Gesellschaft ausgeschlossen.

An der Gesellschaft, die mit dem Tag⸗ der Eintragung beginnt, ist 1 Komman⸗ ditist beteiligt.

Hildburghausen, den 14. Mai 1917

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Rildesheim. (10775]1 Am 12. Mai 1917 ist im Handels⸗ register eingetragen: 1 H.⸗R. B 111 die Firma Sägewerk Maschmeier G. m. b. H. in Salz⸗ derfurth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Säge⸗ und Hobel werken, Veräußerung ihrer Erzeugnlisse sowie der Em⸗ und Verkauf von Holz und Betrieb eines Zimmereigeschäfts Das Stammkapital beträgt 20 000 Maurermeister Heinrich Bläsig in Saiz⸗ detfurth ist Geschäftsführer und Bu halter Karl Mahn daselbst stellvertre⸗ tender Geschäftsführer. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Mai 1917 festgestellt. Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Schies. [10682] Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die dort unte Nr. 108 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Joseph Engel“ in ormbrunn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem f üheren Gesellschafter, Kaufmann Otto Engel in Warmbrunn fortgesetzt. Hieschberg i. Schl., den 11. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Hof. [10802]

Handelsregister betr. 1

1) „Johaun Schaller“ in Hof: In⸗ haber: Landesprodutterhändler Johann genannt Hans Schaller in Hof. Geschäfts⸗ zweig: Landesprodukten⸗, Südfrüchte und Fischwarenhandlung.

2) „Fritz Stoll“ in Hof: Inhaber Kaufmann Fritz Stoll in Hof. Geschäfts zweig: Landesprodukten⸗, Kolonial⸗, Süd⸗ früchte⸗ und Fischwarenhandlung. 8 3) „Christof Stoll“ in Hoft In⸗ aber: Landesproduktenhändler Christof Stoll in Hof. Geschäftszweig: Landes⸗ produktenhandlung.

4) „Johann H. Millitzer“ in Hof: Kupferschmiedmeisterswitwe Christiana Luise Sophie Pauline Millitzer geborene Weiß in Hof, die mit ihren beiden Kindern die Güterg⸗meinschaft fortsetzt, führt seit dem am 24. August 1914 erfolgten Ab⸗ leben ihres Ehemanns Geschäft sa Firma weiter.

Hof, den 15. Mat 1917.

K. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [10685 In das Handelsregister Abteilung B tj

kasse, . m. b. H. (Nr. 1 des Registers), heute eingetragen worden: „AnStelle des auzgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Altenteilers Henning Vierth aus Todenbüttel ist der Landmann Otto Möller in Maisborstel gewählt worden. Hohenmestedt, den 9. Mai 1917. Köntigliches Amtsgericht.

Kiel. [10684]2 Eintragung in das Handelsregister am 10. Mai 1917 Abt. A Nr. 1470 bei der Firma: Schuhwareuhaus Dorothen Dibbern. Inhaber Robert Drott, Kiel. Die Fuma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kreuznach. [10685] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 494 wurd beute eingetragen die Firma Carl R. Herbst, Sauerkraut⸗ und Marmelade⸗ fabriken zu Bad Kreuznach und ais deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kauf⸗ mann Carl Robert Herbst zu Grambow.

Dem Kaufmann Carl Heinz Matz zu Kreuznach ist Prokura erteilt.

folgendes

Kreuznach, den 12. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Haensch in Hannover, Bankoirektor Er st

bei der Todenbütteler Spar⸗ und Leih⸗ in Tovbenbüttel

Mazdeoburg. 0627] Bet der Ftrma „Schaefer & Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 197 der Abteilung B des Handelstegisters ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäf sführer Albert, Schaefer jr. ist Liquidator. Magdeburg, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[10804] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Rheinische Obstpro⸗ dukten Fabrik Heinrich Bester“ in Weisenau eingetragen, daß die Firma in: „Rheinische Obvstkonserven Fabrik Heinrich Besier“ gsändert ist.

Mainz, den 14. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Halgarten. [10688] In unser Handelsregister A ist heute

Blatt 34 eingetragen die Firma Wilhelm voste mit demn Niederlassungsorte ramasche und als deren Inhaber Kauf⸗ nann Wilhelm Droste zu Bramsche. Malgarten, den 9. Mar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [10690] Zum Handelsregister B Band VI O. 3. 39, Firma Papyrus Aktieugesen⸗ schaft in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1917 wurden die §§ 13 Abs. 4 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), 19 Absf. 1 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglied⸗r), 29 (Vergutung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) des Gesellschafte⸗ vertrage abgeändert und § 28 3. 4 des Gesellschaftsvertrags (Bestimmungen über Buchung bestimmter Ausgaben) gestrichen. Mlannheim. den 8g. 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

8 Mannheim. [10689] Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 14, Firma Ovenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft in Manuheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde beute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Leistikow in London ist erloschen. Mannheim, den 14. Mat 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Medebach. [10691]

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 44 in Abteilung A, Firma Ernst Schäfer in Winterberg i. W., ein⸗ getragen worden:

Die Ntederlassung ist von Winterberg nach Bonn verlegt.

Medebach, den 3. Mai 1917.

Kgl. Amtsgerschl.

Meinerzhagen. [10692] Die Prokura der Ebefrau Kaufmann Robert Henkelbach, Emma gebprene Doͤrseln zu Kierspe Bahnhof ist erloschen. Dies ist heute im Handelsregister Abt. A Nr. 30 m der Firma Kaiser & Heukel⸗ bach vermerkt. Meinerzhagen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Mörs. [10696] Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der Firma Carl Schultze in Mörs eingetraben worden: Dem Frä lein Else Schultze in Mörs ist Prokura erteilt. .““ Mörs, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [10697] Handelsregister.

Am 12. Mai 1917 ist bei der Firma Th. de Dillmont, Elsässer Etickerei⸗ haus in Mülhausen (Firm.⸗Reg. Bbd. IV. Nr. 576) eingetragen, doß dem Angestellten Josef Schmitt in Mülhausen Einzel⸗ prokura erteilt wurde.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen (Els.).

Nienburg, Weser. [10776]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute folaendes eingetragen worden:

„Der Gesellschaftsvertrag der Firma Phosphatfabrit Hoyermann, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, Zweig nieder lassung Nienburg zu Nienburg a. Weser ist am 20. April 1917 im § 14 betr. Auf⸗ sichtsrat geändert.“

Nienburg (W.), den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Norden. [10702] Die im Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Norden Band I Blatt 5 eingetragene Firma J. & Kl. J. Claaßen & Comp. in Norden in Liqut⸗ dation, Liquidator: Kaufmann Ricklef Eiben zu Norden, frühere Inhaber: Der Liquidator und der Kaufmann Claas Janßen Claaßen sowie die Witwe des weil. Fabrikanten Jacob Janßen Claaßen, Trientje Harms deb. Verwer, sämtlich in Norden, ist erloschen. Es werd daher be⸗ absichtigt, die Firma zu löschen. Den Inbabern der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger sowie sonstige Berechtigte wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs ne Frist von 3 Monaten bestimmt. Norden, den 8. Mai 1917. 16“ Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. [10703] In unserem Handelsregister A wurde heute bei Nr. 899 (Firma Haase und Grunert, Betrteb für Korbweiden⸗ und Holzspanvoerwertung in Ott⸗ machau) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ottmachau, 10. 5. 17.

ottmachan. [10704] In unserem Handelsregister A wurde heute unter Nr. 96 die Firma Alwin Haase in Oetmachau und als deren Inhaber der Spankorbfabri kant Alwin Haase in Oltmachau eingetragen. Der Spankorbfabrikantenfrau Martha Haase, geborenen Henkel, in Ottmachau ist 1 erteilt. Amtsgericht Ottmachau, 9. P5. 1.

Posen. [10705]

In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma „Texgtilia“, Gesellswaft mit beschränkter Hastung in Posen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschatter vom 15. Februar 1917 ist das Siammkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. b 38

Posen, den 8. Mai 1917.

Königliches Amisgericht.

Potsdam. [10706] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 211 ein⸗ getragenen Firma „E. Harinack“ in Potsdam ist auf den Mechaatker Peinrich Staub in Potsdam übergegaagen, der das Geschäft unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Der Uebergang der Aktiwva und Passiva ist ausgeschlossen. Potsdam, den 14. Mai 1917. Köntgl. Amtsgericht. Adteilung 1.

Schneeberg. [10708] Auf Blatt 281 des Handelsreginers, die ossene Handelsgeellschaft A. Schle⸗ singer in Oberschlema b tr., ist beute eingetragen worden: Die Geselschaft in aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Edwin Scherzer in Obe schlema ist am 4. Mai 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Carl Schachner in Oberschlema führt das Geschäft unter bisherigen Firma allein forl. * Schnereberg. den 14. Mak 1917. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [10709] Zuc Firmwa Siegener Schrothand⸗ lung Heinrich Betrer in Eiegen, Han⸗ delsregisters A Nr. 181, ist heute einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Baum in Siegen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegen, den 9. Mai 1917.

Siegen. [10710] In dem Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist bei der Firma Ad. Ax jr. in Siegen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Slegen. [10714] Bei der in unserem Handelsrearster Abt. B Nr. 162 eingetragenen Firmo Weidenauer Bauverein G. m. b. H. in Wrivenaun ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Friedrich aus Weidenau ist durch Tod aus dem Amte als Geschärtsführer ausgeschleden.

Siegen, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsaericht.

Siegen. [10713] Zur Firma J Theis & Co, G. m. b. Hd. in Weidenau⸗Steg, Handels⸗ register B Nr. 112, ist beute vermerk’ worden: Der Geschästsführer Radolf -er. ist ausgeschieven. Der Fabrikant ermann Becker in Dreis⸗Tiefenbach zam Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Eiegen, den 10. Mai 1917.

Siegen. [10711] Zur Firma Joh. Zahn G. m. b. HO. in Siegen, Handeleregister B Nr. 210, ist heute eingenagen worden: Dem Kauf⸗ mann Adolf Schneevogt in G'ierfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Ftrma mit einem der Geschäftsführer zusammen vertreten und zeichnen darf. Amtsgericht Siegen, den 10. Mat 1917.

Siegen. [10712] Zur Firma Preß⸗ und Stanzwert G. m. b. H. in Caan⸗Marienvorn, Handelsregister B Nr. 216, ist heute ver⸗ merkt worden: Dem Buchbalter Josef Becker in Hüngesberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Liegen, den 10. Mat 1917.

Spremberg, Lausztz. [10715] In, unserm Handelsregister B ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma „Terppe⸗ Neudorfer Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sprem, berg. Lausitz“ heute gelöscht worden. Spremberg, Laufitz, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [10716]

Bei der Firma Glashütten wer) Union G. m. b. H. in Slolberg Rhld in die Geschäftsführereigenschaft des Kauf⸗ manns Eduard Leick in Stolberg Rhld. erleschen; der Diplomkaufmann Kar Si'bert in Stolberg Rhld. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Stolberg, Rheinl, den 11. Mai 1917

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [10719] Bekanntmachung.

„Rosenheimer Gewürzmühle und

Seuffabrit Huber und Cv. in Rosen⸗

heim.“

Im Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma lautet nunmehr: „Ros⸗v⸗ heimer eeeer at. Spirituos u,

sig⸗· und enffabrik, Joha n

Wolf und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung.“ 9

In der Generalversammlung vom 7. Mai 1917 wurde die Erhöhung des Stammkapttals um 20 0009 (f. W. zwanziatausend Mark) und Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Erhöbung ist erfolgt. Das Grundkapiial betröägt nun: 40 000 (i. W. vierzig⸗ tausend Mark).

Traunstrein, den 10. Mai 1917.

K. Amtegericht Traunstetn (Regiftergericht)

Trier. [10720]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter N-. 91 die Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Teuoli“, Cigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Trier, früher zu Mannheim, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikalion und Handel von Zigaretten und Tabat, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten mit der Handelsmarke Tenoli“.

Der Gesellschafisvertrag ist am 29. No⸗ vember 1913 errichtet und durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 13. No⸗ vember 1915 und 12. April 1917 geändert worden.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Slephan Neuerburg jun. in Titer,

welcher zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsonzeiger.

Ferner ist bei der Gesellschaft einge⸗ tragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Zigaettenfabrik Zurmavpen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

Der Vertrieb der Fakrikate der Gesell⸗ schaft erfolgt nunmehr unter der Handelt⸗ marke „Zurmayen“.

Trier, den 11. Mai 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Walden burg. Schies. [10777]

Im Handelsrenister B. Nr. 43 tst am 11. Mat 1917 bei der Gesellschaft mie beschränkter Haftung Holzbeschaf⸗ fungsstelle Niederschlesten in Walden⸗ burg eingetragen: Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesehlschaft rechtsgültg zu vertreten. Wenn Prokuristen bestelli sind, erfolgt die Vertretung durch 2 Pro⸗ kuristen.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Weeper. [9746]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Baad 1 ist zu der unter Firmennummer 7 eingetragenen Firma „Dirks, Heilgen⸗ berg & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weener a. bd. Ems heute eiagetragen:

1) die Firma ist abgeändert in „Ost⸗ feiesisch⸗Owenburgische Lager⸗ & Speditions⸗Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weener a. d. Ems;

2) der Spediteur Friedrich Hellgenberg aus Weener ist als Geschaäftslührer ab⸗ berufen. Geschäftsführer sind jetzt der Hafenmeister Menno Dirks in Weener und der Fabrikant Moritz Polak in Weener;

3) zum Prokuristen ist der Kaufmann Samuel de Vries in Weener bestellt;

4) der Gesellschaftsvertrag ist durch notatielle Verträge vom 20. Februar 1917 üund 20. Februar 1917, welche sich Blatt 37 und 40 der Registeratren, befinder, ab⸗ geändert.

Zur Vertretueg der Gesellschaft ist bei der Empfangnahme von (Linschreibe⸗ sendungen jeder Art sowie in allen Fällen, in denen ein Geldwert von nicht mehr als 5000 in Betracht kommt, jeder Ge⸗ schäftsfüͤhrer allein, sowie, wenn ein Pro⸗ kurist bestellt ist, auch dieser allein befugt. In allen anderen Faͤllen ist das Za⸗ lammenwirken entweder der deiden Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Weener, 9. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht

Weferlingen. G [10806] In unser Handelsregister B ist bei⸗ Nr. 11, Gewerkschaft Walbeck zu Wal⸗ beck, heute folgendes eingetragen worden. Die Bankdirektoren Moritz Schultze in Magdeburg und Dietrich Becker in Essen (Ruhr) sind zu Mttgliedern des Gruben⸗ vorstandes gewählt. Der Bankdirektor Heinrich Willers in Essen (Ruhr) ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Weferliagen, den 3. Mai 1917. Könkgliches Amtsgericht.

Wermelskircnen. [10808]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hugo Dürholt in Wermels⸗ kirchen eingetragen:

Die Etnzelprokura des Kaufmanns Friedrich Schumacher, früher zu Wermels⸗ kirchen, jetzt zu Düsseldorf, ist erloschen.

Wermelskirchen, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [10778]

In uaser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Walter Peyinghaus zu Egge bei Volmarstein eingetragen worden. 1

Inhaber ist der Fabrikant Walter Peyinghaus zu Egge bei Volmarstein.

Dem Betziebsingenieur Ernst Kettler zu Hagen i. W. und dem Kaufmann Friedrich Borggraͤefe zu Haspe ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß beide gemeinsam de Firma zu zeichnen und zu vertreten

b rechtigt sind,

Wetter (Ruhr), den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 1 [10721]

In unser Handelsregister R Nr. 42 wurde heute bei der Firma „Wios⸗ badener Kronenbrauerei Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden emgetragen:

Wilhelm Haas ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Direktor Adolf Grantzow zmu Wiesbaden ist nunmehr alleiniger Vor⸗ stand.

Wiesbaden, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 8. Zabern. [10722] Handelsregister Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

1) Bei der Firma „JSau Riß“ in Wolxheim: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäsft wird von der Witwe Johaan Baptist Anton Riß, geb. Mathilde Schanno, in Wolxheim mit der Firma Johann Riß fortgeführt.

2) Die Fuma „Johaun Riß“ in Wolxheim: Inhaber Witwe Johann Baptist Anton Riß, geb. Mathilde Schanno, in Wolxrheim.

3) bei der Firma „Claude Reichardt“ in Wasselnheim: Der Firmeninbaber ist gestochen. Das Handelsgeschäft wird von der Witwe Josef Kratz, geb. Alice Anna Reichardt, Kaufflau in Wasselnheim, weiterbetrieben. In der F'rma ist der Vorname „Claude“ durch „Claudius“ er⸗ setzt worden und hat dieselde einen Zusatz erhalten; sie lautet jetzt Claudius Rei⸗ chardt Nfgr. Wwe. A. Krat⸗Reichardt.“

4) Die Firma „Claudins Reicharbt Nfar. Wwe A. Kratz⸗Reicharndt“. Inhaber: Witwe Josef Kratz, geb. Allce Anna Reichardt, Kauffrau in Wasselnheim.

5) bei der Firma „LSonhard Doß⸗ mann“ in Männolsheim: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Leonhard Doßmann“.

Zabern, den 26. April 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ziegenhals. 110723]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeicheten Amtsgerichis ist am 28. April 1917 bei Nr. 4: Suflsit⸗ Ceslulose⸗Fabrik Tillgner und Go. Aktiengesellschaft zu Charlottenburg mit Zweigniederlassang in Ziegenhals eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Viktor Nossol in Berlin⸗Friedenau jst erloschen. Der bieherige Prokurist Vikeor Nossol ist zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft ernannt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.

Genossenschaftsregister.

Barth. [10634]

In unser Go⸗nossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Zingster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Händler August Schmidt in Zingst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Johann Lenz in Zingst in den Vorstand gewählt.

Barth, den 10. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Keckum. [10742]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen:

Firma: Einkaufs⸗ urd Werkge⸗ nossenschaft für Schneivermeister des Kreises Beckum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, Sitz Beckum. Statut vom 5. Dezember 1916.

Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schafrlicher Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoff⸗, Halbfabritete und Werkzeuge und die Ab⸗ gabe an M tglieder und Nichtmitglieder sowie gemwemsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ibhre Aus⸗ führung durch Mitglieder und Nichtmu⸗ glieder. Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Hatt⸗ summe baträgt für jeden Geschästsanteil 500 ℳ.

Der Vorstand besten t aus 3 Mitali dern, nämlich: Theodor Portmann, Schneider⸗ meister in Ablen, Heinrich Spiekermann, Schneidermeister in Beckum, Hetnrich Jäger, Schneidermeister in Beckum.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deurschen Genossen schaftsblatt. 8

Die Wihlenserklärungen des Vorstandes ersolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mtitglieder der Firma ihre Nameneunterschrift bei⸗

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Beckum, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtzgericht.

Berncastel-Cues. [10635]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei dem Zeltinger Spar⸗ und Darlehnskassenveretn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Zeltingen eingetragen, daß aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind: Stefan Studert in Zeltingen als Vorsitzender, Michael Kappes in Zeltingen als Beisitzender, und an deren Stellen gewählt resp. wiedergewählt wurden: Sebastian Werland in Zeltingen als Vorsitzender, Michael Kappes in Zel⸗ tingen als stellvertretender Vorsitzender, Sebaslian Becker (Ehses) als ander.

Berucastel⸗Cues, den 1. Mat 1917. Keöhnigliches Amtsgericht.

Darkehmen.

Boernstadt. Schles. [10036]

In unfer Genoffenschafttregifter ist beute bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein⸗ Zölluig eingetragen worden, daß der Butsbestter Theodor Aßmann I aus dem Norstande ausgeschteden und an sein Stelle der Gutsvesitzer Josef Aßmann i Klein⸗Zöllnig gewählt worden ist.

Amtsgericht Bernstadt i. Schl., den 6. Mai 1917.

Blankenhain, Thür. [10637]

In uaser Genossenschaftsregister it beute kei dem Neckerodaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neckeroda elngetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Alfred Scheller ist der Schmied Rudolf Schweinitz in Neckeroda als Vereinsvorsteher und an Stelle des Aldert Patze ist der Landwirt Albert Seidler in Neckeroda als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.

Blaukenhain, den 11. Mai 1917.

Großherzogl. Sächs. Amtegericht.

Burgstädt. [10743]

Auf Blatt 12 des hiesigen Reichs⸗ geyossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Fuma Consumvrrein Eintracht zu Hohenkirchen und Umgegend, einge tragene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenkirchen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Weher Herr Martin Reinhard Loh⸗ mann in Hohenkirchen nicht mehr, sondern daß der Zigarrenmacher Herr Emil Max Schubert in Lunzenau Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Burgstädt, am 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Casgel. [10744]

Ja das Genossenschaftsregister ist zu Hessische An⸗ und Verkaufsaenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaoft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel, am 14. Mai 1917 etnget agen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergatsbesitzers August Maertens zu Sieberhaufen ist Gutsbesitzer Heinrich Saenger zu Ochshausen zum Vorstands⸗ mitgited bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Akt. 13, zu Cafsel.

Culm. [10638] Bei der Genossenschaft der Bank. Iudowy eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeresdienst einberuf nen Rentie’s Bronislaus Dybalsky von bier der Schuh⸗ machermeister Ludwig Nawacki in Culm in den Vorstand gewählt worden 1 Culm, den 11. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [10639]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend die Genossenschaft in Firma „Molkerei Gvoß⸗Trampken, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Groß Trampken, am 12. Mat 1917 einge⸗ trogen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Landwirt Carl Langen⸗ haun, in Groß Turse, der Ausiedler Herr⸗ mann Müller in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. [10640]

Im Genossenschastsregister ist bei der Milch⸗Magazin⸗Genossenschaft zu Darkehmen e. G. m. u. H. eingetraqgen, daß an Stelle des Gutebesitzers Carl Miltbaler aus Gr. Pelledauen der Ritter⸗ qutsbesitzer Robert Hensche aus Pogrimmen zum Vorstandsmitglied gewäblt ist.

Dartehmen, den 12. Mai 1917

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [10641] In dos (Eenossenschaftsregister ist heute unter N. 33 als neue Genossenschaft mit dem Sitz in Harburg emgetragen: Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft der Schneider, eingetragene Genossenschaft mit beschtänkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist am 30. Ayril 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Einkauf von Rohmaterialien zur Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie die gemeinsame Uedernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanatmachungen der Genossenschaft erfosgen im Kreisblatt in Harburg unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeschnet. Den Vorstand bilden: Georg Oetjen, Schneidermeister, Hans Sendker, Kauf⸗ mann, Emil Breirfeld, Schneidermeister, alle in Harburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. IX.

Hohenweste dt. Holstein. [10642]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Geuossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. Beringstedt Nr. 7 heute folgendes eingetragen worden:

„Für den ausgeschiedenen Landmann Job. Kaltenbach in Beringstedt ist der Hof⸗ besitzer Hans Detlef Ruge in Beringstedt in den Porstand gewählt worden.“”

Hohenmestedt, den 4. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

8 11“