B. Stetun⸗Bredow: Gebäude, Grund und Boden: Buchwert am 1. Januar 1916 . .
[10578]
8 C*“ Sechste eiger und Königlich Preuß
ℳ 2 1 00,— ei den Sc khäusern: 1““ ʒ b “ Aeöe8 denndeis 2 Geseuschast, 8 b zum D 11“ ,2 2 — 3 ⸗ No. 118. Berlin, Sonnabend, den 19. Mai
Aktien⸗Zuckerfabrik Schladen. Bilanz am 30 April 1917. Verpflichtungen. öE1A1X*X“*“ Zugang “
Aktienkapital. ee 8* Fcch Uebertragung von anderen 8 b onten. 8
Rücklage 808
[108881 Bestände.
AIII 275 653 — 136 727 —
65 163,51
131,50
65 295,01 — S. Bleichröder. Berlin.
1855 295 01 Delbrück, Schickler & Co.,
Grundstück und Gebäude Maschinen und Geräte ..
Berlin,
. 569ßäb656bb99 686
330 581 91 131 28267
366 826 54 1 241 071,12
Barbestand und Wer;papiere Vorräte
5 Gläubiger Schuldner 1
Gewinn
.x h06 9 o
Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1917.
ℳ ₰
1 030 952 67
39 607 ,20
268 592 34
1 339 15221 Schladen, den 12. Mai 1917.
Die Direktion.
Betriebe⸗ und Geschäfts⸗
E11“ Abschreibungen . Ueberschuß..
“
Sonderrücklage
Zucker und Melasse..
1247878 268 592 34 1 241 071 12 Einnahmen.
1“ ₰
ℳ j. 1 339 15221
[10577]
Bulcaun⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Bermögen. Kassakonto 18“ Effektenkonto. Debitoren.. 1 1 E B Fertige und in Arbeit befindliche Gegensände ein⸗ schließlich Materialvorrateaa.... Avalkonto. 11“ Kautionzeffektenkonto “ A. Hamburg: Gehäude, Buchwert am 1. Januar 1916 .. Eö 1 —6
V9588s89
. 65 656 J“ 83
ℳ 2 221 804,82
1 806 126,54 199 902,50
EEö111.1.“*“] desgl. Fundierungsaufwendungen im gepachteten Staatsgrund .. Uebertrag nach Eleker. Kraft⸗ und Lichtanlagenkonto Hamburg..
307 206
ℳ 8₰ 11 502 06
27 506 —
49 308 444 79
48 041 372 95 20 107 159 81 1 482 000 —
8 900 000
279 372,42
1 793 735,13
Abschreibungen 1916 . . . .. desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene e6“4*“
4 700 000.
2073 107,55 Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916 —. h
57 017,31 2 796 039,17
Abgang, diversler desgl. Fundierungsaufwendungen im gepachteten Staatsgrund..
3 829 75701
29 454 04
2 853 056 48
176 397,56
835 543,62
Abschreibungen 1916 —. desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen
LV1“
975 397 55 176 397,56
10119711,18 Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916 Zugang 11“4“ 315 980,57 desgl. durch Uebertragung von anderen Konten. 3 20,54
„ „ 22⸗ 82 . 6 55 290 53592 969
3 700 000
316 001 11
798 525,31 2 211 459,15
Abschreibungen 1916 1 desal. bis Ende 1915 auf vorhandene
Anlagen
. .
IE11““]
[3998 525 31
4 016 001 11 17 475 80
798 525 31
J000 984,20
Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen, Buchwert am CEN191b6 1 1 59 470,53
Zugang.. v1X.“ 479¼ Uebertrag von Gebäudekonto Hamburg 199 902,50
Abgang, diverser.. 47 149,48
desz“. durch Uebertragung nach anderen
* 20,54
Abschreibungen 1916 .O 3 512 203,01
deegl. bis Ende 1915 auf vorhandene
ö55 1 702 084,26
11]
025203 51]% 512 203 010]
8 2 214 287,27 Werkzeuge, Buchwert am 1. Januar 1916 . Z““ 1
11““
3 300 0007 100 395 42
Abschreibungen 1916 . ...700 395,42. desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene 5 Anlagen “ 2 030 437,03
11686“ EELE696*
3400 305 2 700 395 42
2 730 832,45 tensilien, Buchwert am 1. Januar 1916. 8 s ü 78 194,36
Zugang 16 desgl. durch Uebertragung von anderen 8 2. 2. . . . 2. 2 7*
ontein
Abgang. ...
Abschreibungen 1916 56572086Gö desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene
Anlaagen
]]
1 528 251,33
. PbE11“
6 675/10 036 16 036 16
2 100 287,49 Eiserne Schwimmdocks, Buchwert am 1. Januar 1916 ö“ 111A4“
Außerordentliche Abschreibung wegen Herrichtung und Verwendung für den Schiffsneubau..
521 205,67 3 358 202,43
. .2 8
Abschreibungen 1916 1.““ desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene Anlagen 8—
7 500 000 — 1 205 (67
7 501 Vv 57
780 000 — 9721 205 67 521 205 67
3 879 408,10
1 Gleisanlagen, Hofpflasterung und Kanalisation: Buchwert am 1. Januar 19—606 ...
Bugang Abgang durch Uebertragung nach anderen Konten.
Abschreibungen 1916 370 469,66
desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene
Anlagen 492 001,82
V ööbö8ö56656
350 000— 20 987 56 370 9875
516ʃ9 370 470 66 370 469/66
862 471,48
Glü „, Schmelz⸗ und Schweißöfen, Umzäunung, 8 ahe, esfpbenerbneneincen. Wohlfahrtseinrich⸗ gees Z“ “ 8
1— Feicewnfwendwnüen im Seheee Staatsgrund
davon 1916 zu Laften der Betriebsrechnung
* . CL111““
11I1A1“*“ Abschreibungen 1916 . . .. Anlagen
AEEEETETeeeen;
DL111*“
Abschreibungen E1““
72525
desgl. bis Ende 1915 auf vorhandere
„9 h 116656
desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene
257 861,64 6 200 042,28
T185786161
257 861 64
7 433 37
6 457 903,92 Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916
1 993 209,12
121 220,—
500 000 21 220 — 527220—
121 220
Zus We*“ Abschreibungen 1916 .
Anlagen
desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene
2 114 429,12 Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1916
5bb83811ö155
7 423 513,37
I 535 578,85] 5
900 000 149 239681
102929981
35 578 85
13 660 96
35 578 85
Abganih
Konten..
desgl. durch Uebertragung nach anderen
7 959 092,22 Werkzeuge, Buchwert am 1. Januar 191606 . 5 SZuuau111A44*“
3 119,03 105,96
7 9
00 000 26 935
3 224
Abschreibungen 1916 16“ Anlagen
desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene 5 129 280,43
Außerordentliche Abschreibung aus Lizenzsachen..
525 71007
275 521,73
Zugang.
Zaaa“
Abschreibungen 1916 . 1 desgl. bis Ende 1915 auf vorhande lagen
82,15 Utensilien, Buchwert am 1. Januar 1916.
ne
6˙83651X1*
4 281 232,40
413,730,74
800 000 857 376 1
5813750 77 413 7307g
54 376/11
40 645 37
Abschretdungen 1916 . desgl. bis Ende 1915 auf “
„
orhandene
4 694 963,14 Eiserne Schwimmdocks, Buchwert am 1. Januar 1916
100 000,— 775 807,34
600 000— 100 000—
Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen: Buchwert am 1. Januar 1916 11666“*“
6661nn“
Abgang, diverser
Konhh
desgl. durch Uebertragung nach anderen
875 807,34
25,54
1 —. 100 000 —- 8882 68
18 882 68
325 80
A4*“*
Abschreibungen 1916 . ... desgl. bis Ende 1915 auf vorhandene
118 555,88 3374 717,19
118 556 88 118 555 88
und Wagen, Umzäunung, fahrtseinrichtungen... Modelle . Wazentkondbd
Aktienkapital 1
Obligarioneneinlösungskonto .. Reservefonds Garantiefondss . Assekuranzfonds 1 Unterstützungsfonds. rI 189“ Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse
des Bulcan. - Aktientalonsteuerkonto... zuzüglich 1916 Obltgationentalonsteuerkonto. neirh 4916 „. IWVNVVVVo8 zusbe lis, 19160 .
. 2
Avaltontd . . . ... Obligationenzinsenkonto: nicht ein elöste Coupons . Rückstellung für Zinsen vom Tantiemen 1ö11““ 8 Diwidende, rückständige.. Dividende für 1916
„ 2
. ⸗
Soll.
Abschreibungen 1916
Reingewinn
Verwendung: Unterstützungsfonds. Beamtenpensione kasse Aktientalonsteuerkonto 8 Obligationentalonsteuerkonto Dotationskonto. Kirche in Bredow. Tantiemen.. .
KDirvidenden
„ „ 2„ „ 22„ 222 82 8
8 Haben. UIsbeOV
Flohr.
Verbindlichkeiten. Obligationen, Ausgabe 1909 und 1912
für
Stahl.
3 493 273,07 Gleisanlagen, Hofpflasterung u. Kanalisation, Pferde Glüh⸗, Schmelz⸗ und Schweißöfen, Gasbeleuchtungseinrichtungen, Wohl⸗
272 . 2
2 29
1
.„ ⸗ *
1“ „
die Beamten
Anzahlungen einschließlich laufender Kreditoren.
1. 11. 16 bis 31.
2 . „ 1“ * . „
„ 22 2 22 2 247222
Hamburg⸗Stettin, den 15. Mai 1911‚/.
Vulcan⸗Werke Hamburg und Stetti
59
„ „ „
12. 16
11b
50 000
000 000—- 000 000
150 000—
44 714 05
63 652 50 72 315 15126,
1
Stettin Actiengesellschaft.
—
1
50 528 000/6 15 000 000 9 931 260 24 69750
4 000 000 500 000
200 000 100 000 135 000 30 000 46 621 16
99 035 501/98 20 107 159/81
135 967 50 66 666 ,66
1 215 126,—
200 000,—
Vulcau⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellsch Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1916.
Schwartz.
5 000
66 666
1 200 000 1 483 880
Bauer.
100 000 —- 17 500 —- 5 000 —- 39 71405
66
7
n Actiengesellschaft.
aft.
150 528 000 61
84
5 753 07405 1483 8807]
8
2236 954 76 7230 95476
Herren an:
10579] 2 1 Dem Aufsichtsrat gehören folgende
Geschäftsinhaber der
C. Füörstenberg, . Füsen e Berlin,
Berliner Handels⸗Besellschaft, orsitzender 1
d. Snee lsach Dr. phil., in Firma S. Bleichröder, Berlin, stellvertreten⸗ der Vorsitzender,
Richd. C. Sv. in Firma Wachs⸗ muth & Kregmann, Prästoöent der Seeberufsgenossenschaft, Hamburg,
W. Kunstmann, Konlul, in Fiema W. Kunstmann, Stettin,
F. Lenz, Gehetmer Fommerzienrat und Geheimer Baurat, in Firma Lenz & Co, G. m. b. H., Berlin, 8
G. Manasse, Kommerntenrat, in Firma L. Manasse jr., Obervorsteher der Kaufmannschatt, Stettin,
H. J. Staol, Dr.⸗Ing. h. c. Kommer⸗ zien at, Düͤsseldorf. 8
Hambura, den 15. Mai 1917.
Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.
[11180)0 Bekaunntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seit
der außerordentlichen Generalversammlung
vom 22. März 1917 folgende Personen
angehören:
Ge Bankdirektor A. Funke, Gera, Vo sitzender, 1
Herr Rentner Otto Jahr, Gera⸗Unterm⸗ haue, stellvertr. Vorsigender,
Herr Fabrikant Walter Dix sen., Gera⸗ Untermhaus, 1
Herr Fabrikant Alfred Dirx, Gera⸗
Untermhaus, Herr Stabearzt Dr. Alfred Jahr, Maadeburg. Gera⸗Reuß, den 16. Mai 1917. Moritz Jahr, Antiengesellschaft.
Der Vorstand. Petere.
[11187]
Erste Oesterreichische Allgemeine
Unfall-Versicherungs-Gesellschaft.
Die vierunddreißigste ordentliche
Generalversammlung der Aktionäre
findet Donveretag, den 31. Mai
1917, um 11 Uhr Vormittags, im
Direktionsbareau der Gesellschaft, J,
Bauernmarkt 3 (Brandstätte 7), 1. Stock,
statt.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Verlesung des Berichts der Perren Revisoren über den Befund der ihnen zur Prüfung vorgelegten Jahreer’ch⸗ nung und Bilanz bes verflossenen
Geschäfte jahres. 3) Genehmigung der Schlußeechnung
und Beschlußfassung über die Ver⸗ tetlung des Gewinns.
4) Wahl der Revisoren und der Re⸗ visorenstellvertreter zur Prüfung der Rechnung für dos Jahr 1917.
Jere Herren Aktionäre, welche bet dieser
Generalversammlung ihr
ausüben wollen, werden eingeladen, ihre
Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons
bis 23. Mai l. J. bei der Haupekasse
der Gesehschaft in Wien, Bauern⸗ markt 3 (Brandstätte 7), zu hinterlegen.
Wien, 14. Mat 1917.
Der Verwaltungsrat.
§ 14. Der Besitz von je zehn Aktien
ibt das Recht zur Führung einer Seimme
- der Generalversammlung. — Stimm⸗
berechtigt sind nur jene Aklionäre, mwelche
spätestens acht Tage vor dem für die
Generaloersammlung bestimmten Tage
mindestens zehn Aktien samt den neoch
nicht verfallenen Coupons bei den in dr
Bekanntmachung (§ 11) angegebenen De⸗
potstellen binterlegt haben.
§ 15. Jeder Aktionär kann sein Stimm⸗
recht auf einen anderen stimmberechtigten
Aktionär mittels schriftlicher Vollmacht
übertragen. Juristische Personen,
Minderjährige und Kuranden üben ihr
Stimmrecht durch ihre gesetzlichen be⸗
ziehungsweise statutarischen Vertreter oder
deren Bevollmächtigte aus. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtigte ausüben. Protokollierte Firmen können durch thre Firmaführer oder Prokaristen, und zwar im Falle des Bestehens einer Kollek⸗ tivprokura durch einen dieser Prokuristen verteeten werden. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, daß die Bevollmäch⸗ tigten beziehungsweise Vertreter selkbst stimmberechtigte Aktonäre seien. Der
Vorsitzende hat das Recht, die Orlginal⸗
vollmacht einzuztehen und zu den Akten
der Gesellschaft zu bringen. — Die Voll⸗ machten sind spätestens drei Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschaft
zu hinterlegen.
1
1 umverein,
und Bilanz pro 31. Dezember 1916
Stimmiecht
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
8 EE
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstahholer auch durch die Königliche Exp sc
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Genossenschaftsregister.
Heilbronn. [11052] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zur Firma Vereins⸗ drüuckerei e. G. m. b. H. hier: In der Generalversammlung vom 15. April d. J. wurde für das zurzeit im Felde stehen de Vorstandsmitglied Alfred Kapp hier bis zu dessen Rückkebr Johann Leippert, Expedient hier, als stellv. Vorstandsmit⸗ gited gewählt.
Den 16. Mai 1917.
Stello. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Heilsberg. [11053]
Im Genossenschaftsregister Nr. 20 — Landwirtschaftliche AUn⸗ und Nerkaufs⸗ Genossenschaft Sopringborn E. G. m. b. H. — ist unter Nr. 3 heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ glteder Franz Teschner, Karl Krämer und Josef Buchholz sind die Gutsbesitzer Johann Scharffenort aus Springborn und Josef Krause aus Kerwienen sowie der Besitzer August Wien aus Kerschdorf in den Vorstand gewählt.
Heilsberg, den 11. Mai 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Herrenberg. [11054] 2. Amtsgericht Herrenberg.
Im Genossenschaftsregister Br. III Bl. 4 wurde beute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Altingen, e. G. m. u. H. in Altingen, eingetragen:
An Stelle der ous dem Vorstand aus geschiedenen Mitglieder Wilbelm Supper und Jocob Rau wurden Michael Harr, Landwirt, und Constantin Sautter, beide in Altingen, in den Vorstand gewählt.
Den 15. Mai 1917.
Oberamtsreichter Nübling.
Horn, Lippe. [11055]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 — Meinberger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nosfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Meinberg in Lippe — heute eingetrogen worden:
Statt des Molermeisters Kesting ist der Postsekretär a. D. Fr. Steinmeter zu Meiaberg in den Vorstand gewählt
i. L., den 15. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Kaiserslantern. [11056]
Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ eingetragene Genvofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflich:“ mit dem Sitze zu Lauterecken: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitaliedes Martin Marx ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Jatob Tressel, Ackerer in Lauterecken.
Kaiserslautern, 14. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht.
Kremmen. [11057] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Bertz, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Spalte 6 beute folgendes ein⸗ getragen worden: Albert Plessow und Heinrich Bohmhammel sind abs dem Vorstande ausgeschteden. An ihre Stelle sind getreten der Bauer Wilbelm Schreiber und der Gutsbesitzer Ernst Bohmhammel.
Kremmen, den 15. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Leutkirch. [11058] K. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute bei der Eennerrigenossen⸗ chaft Unterzeil, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ aflicht in Unterzeil, Gde. Reichen⸗ ofen, O.⸗A. Leutkirch, eingetragen:
Nach dem Beschluß der außerordentlichen
eneralversammlung vom 27. Februar
1917 beginnt das Geschäftsjahr jetzt mit
dem 1. Januar und endigt mit 31. Dezember. 1 . Den 15. Mai 1917.
dem
[10745]
In ras hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Lewe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt. Alle Jahre scheidet ein Mitglied aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Der zeitige Vorstand besteht aus dem Uhr⸗ macher Theodor Remmert, Hauptlehrer Heinrich Renk und Kaufmann Georg Lütge,
— 8
sämtlich in Lewe. Statut vom 30. April 1917. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtrat aut gehenden unter dessen Benennurg von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeschnet. Sie sind in die Goszlar'sche Zeitung aufzu⸗ nehmen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr hbeginnt mit dem Tage der g⸗⸗ richtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahrs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechsever⸗ bindlichkeit haben soll. Die Z⸗ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft befägen. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich uod außernerichtlich vertreten. Auflösung und Liqutdation erfolgen nach den Be⸗ stimmungen der Gesetze. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liebenburg (Harz). den 14. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [11059] Bei der unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ schaftzregisters eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht zu Horn 1. W. ist heute eia⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver norbenen Vorstandsmitglieds Franz Peter Schulie⸗Schallern der Landwirt Wildelm Schlüter aus Schmerleck⸗ zum Vorstands⸗ mitglie d bestellt ist. “ Lippstadt, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen. KRhein. 11061] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Mat 1917 eingetragen die neu⸗ gegründete Genossenschaft mit der Firma: Einkaufs⸗ und Lieferungsgenofsen⸗ schaft für das Metallg⸗werbe in Ludwigshafen a. Rh. und Umgrbung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh Vorstandsmitglteder sind: a. Eugen Hoch, b. Julius Schenkel, c. Lorenz Fußer, alle Schlossermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh
Das Statut ist am 1. Mai 1917 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gewemschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Metallgewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Ueber⸗ nahme von Arbeiten dieses Gewerbes und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mit⸗ glieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen des Metallgewerbes.
Die Bekanntmachungen der Genosser⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent. lichung ihrer Bekonntmachungen bedient sich die Genossenschaft des jeweiltgen Amtsblattes der Pfälzischen Handwerks⸗ kammer.
Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 300 ℳ festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit mehreren, aber höchstens 5 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe beträat 300 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil.
Der Vorstand vertritt die Genessen schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung gescheeht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensumerschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbind!ich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abaeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. Mai
1917. Kgl. Amtsgericht.
Lüchow. [11060]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Glektrizitätsgenossen⸗ schaft Tarmitz, e. G. m. u. H. in Tarmitz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1917 ist der § 10 Ziffer 4 des Statuts geändert.
Lüchom. den 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. [11062] Peterswalder Pferdezuchtgenossen⸗
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister Bez ugepreis ben Hand ℳ 40
Wm. Schlutow, Stettin. 8 Hamburg, den 15. Mai 1917. d 1 An 1 8 8 8
Vulcan⸗Werke Hamburg un
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den -98 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Meusterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Ar. 18 8) 8
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 80 ₰. —
Blatt unter dem Titel
Anzeigenpreis für
stond ausgeschiedenen Besitzers Adolf Marquardt ist der Besitzer Bernhard Wohlgemuth in Peterswalde in den Vor stand gewählt.
Mehlsack, den 9. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister.
1) Bauverein Starnberg, einge⸗ tragene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Starn⸗ berg Die Heneralversammlung vom 28. April 1917 hat eine Yenderung des Statuts nach näherer Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
2) Baugenossenschaft Pasing für Kleinwohnungsbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Pasing. Marie Bauer aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, 16. Mat 1917.
K. Amtsgertcht.
Neuburg, Donau. [11174] Darlehenskafsenverein Unter⸗Ober⸗ bechingen, eiagetragene Genpseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterbechingen. Bestellt wurde: Staudenmaiee, Georg, Buchbindermeister und Krämer in Unterbechingen, als Stell⸗ vertreter des durch Heeresdtenst behinderten Vorstandsmitglieds Josef Urban. Neuburg a. D., den 10. Mai 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.
Neuburg, Donau. [11175]
Heroldwger Spar⸗ und Darleheas⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Paftpflicht in Heroldingen. In den Vorstond warde gewöhlt: Baumgärtner, Andreas, Söldner in Schrattenhofen. Ausgeschieden ist: Eberle, Andreas,
Nenburg a. D., den 11. Mat 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nenuburg, Donau. [11176] Darlehenskassenverein Illdorf, ein⸗ getragrene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Indorf. In der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1917 wurde die Annahme eirer neuen Satzung an Stelle der hisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. g. folgende Nenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitaliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schafteébetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage leichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes sasbhchaffen und zur Benützung zu über⸗ assen.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß miadestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Ftrma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Neuburg a. D, den 11. Mai 1917.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Oberkirch, Baden. [11064] Genosseaschaftsregistereintrag zu Band 1. O.⸗Z. 2 Firma Volksbank Oberkirch eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Oberkirch: Kaufmann Adolf Droll ist gestorben. Handelsbevollmächtigter Friedrich Schlosser ist in den Vorstand gewäblt. Oberkirch, den 14. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.
Pudewitz. [11035] Der Rittergutsbesitzer Amtsrat Wilhelm Hoberg in Strunin ist aus dem Vorstande der Kostrzuner Molkerei — Mle⸗ czarnia Kostrzunsta — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kostschin ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Albert Schendel in Glinka, herrschaftlich, getreten. Dies ist im Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Pudewitz, den 9. Mai 1917. Köntigliches Amtsgerichr.
Regensburg. [10653] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
1. bei der „Oberpfälzischen Nohstoff⸗
[11063]
1
ihrer Gelder zu er⸗
schaft, e. G. m. b. H. in Peters⸗ [walde. An Stelle des aus dem Vor⸗
15 82
und Lieferungsgenossenschaft für das
1““ 11 [n
Schreinergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Pfluger wurde Mathias Kreß; in Regens⸗ burg als Vorsitzender des Vorstands in den Vorstand gewählt.
II. beim „Oberpfälzischen Liefe⸗ rungsverband für das Seilergewerbe. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Regensbura: Alois Obauer in Buralengenfeld wurde als Stellvertreter des behinderten Geschäfte⸗ führers Hoefelrin in den Vorstand aewählt.
Regensburg, den 14. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg.
[10654] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister des Kal. Amisgerichts Regensburg wurde beute e ne Genossenschaft unter der Firma: „Regens⸗ burger Milchverwertunge⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftbflicht“ eingena⸗ gen, wesche ihren Sitz in Regensburg hbat. Das Statut wurde ecrichtet am 10. Mat 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung und Ver⸗ wertung von Milch und die Beschaffung von Hilfsmitteln hierzu. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ lchaft ersolgt in der Weise, daß 2 Vor⸗ standsmitglteder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterscheift beifügen. Die öffeantlichen Bekanntmachungen der Genossenschoft erfolgen unter der Fi ma derselben mit der Zeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder versehen in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München und im „Regens⸗ burger Anzeiger“ in Regensburg. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 150 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Die derzeitigen Mritglieder des Vorstandes sind: 1) Grorg Steinsberger in Barbing, zugleich Vorsteher, 2) Albert Hugger in Harting, zugleich Stellvertteter des Vor⸗ stehers, 3) Wilhelm Seypffer in Aschach. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Geiichts jedem gestattet. Regensburg, den 14. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg.
b [10812] Bekanntmachung.
In das Genossen schaftsreaister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Fuma „Wirt⸗ schalsverband für das Zimmerei⸗ gewerbe für Regensburg und Um⸗ gebung, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Daftpflicht“ einge⸗ tragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 2. Mai 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Wirtschaft des Zimmereihandwerks, in' besondere die gemeinsame Ausführung öffentlicher Auf⸗ träge für die Zimmermannsa’ beilen und sonstigen Bauarbeiten, sowie der gemein⸗ same Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen und deren Abgabe an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ nossen schaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mit der Zeichnung der zwei Vor⸗ standsmitglieder versehen, im „Regens⸗ burger Anzeiger“ in Regensburg. Die Haftsumme eines Genossen beirägt 1000 ℳ. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Ludwig Krön in Stadtamhof, jugleich Vorsitzender, 2) Narziß Wiede⸗ mann in Stadtamhof, zugleich stellvertre⸗ tender Vorsitzen der. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 15. Mat 1917.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rogasen, Bz. Posen. [11065] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21: Kartoffeltrocknungs⸗ anlage Ritschenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Ritschenwalde eingetragen worden, daß der Landwirt Ernst Greulich aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesätzer Felix Winter aus Jankendorf in den Vorstand gewählt worden ist. Rogasen, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgerichl.
Segeberg. [11066]
In das hiesige Gevossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Tensfeld heute ein⸗
getragen worden;
den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 ₰.
Heinrich Staack ist aus dem Vorstande 8
ausgeschieden und für ihn der Kätner Jo-
stand gewählt. Segeberg, den 14. Mai 1917.) Königliches Amtsgericht.
sinsheim, Eisenz.
wurde beim Ländl. Kreditverein, e. G. m. u. H. in Dübren eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Bletscher und Johannes Bietscher wurden Johannes Mayer und Dionvs Hol er, beide in Dühren, bestellt. Als Stellvertreter der zur Fahne ein⸗ be ufenen Vorstandsmitglieder Heinrich Abele (I. Vorstand) und Ludwig Landes (II. Vorstand) wurden für die Kriegs⸗ tauer eraannt: für Steidel, für letzteren Johannes Mayer. Sinsheim, den 12. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [11068]
In das hiesige Genossenschartsregister ist bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Konsumverrin für Stadtoldendorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Spalte Rechtsverhältnisse heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung am 29. April 1917 sind der Schneider Karl Baumann von hier als Geschäftsführer, der Weber
und der Aufseher Max Päßler von hier als Kontrolleur zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Stadtolden dorf, den 10. Mat 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [11069]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Campener Spar⸗ und Darlehnskassenverein — E. G. m. u. H. — in Campen folgendes eingetragen worden:
Un Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Arthur Plaetschke ist der Handelsmann Karl Pohl in Campen und an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Rechners Paul Heckert der Gutzbesitzer Emil Plaetschke in Campen als Vorsitzender und Rechner in den Vorstand gewählt.
Strehley, den 9. Mai 1917. 6
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [11070] K. Amtsgericht SEtuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zur Firma Süddeutsche Wein⸗ zentrale und Verbandsgenossenschaft deutscher Gastwirte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haoft⸗ pflicht Freiburg⸗Stuttgart hier: In der Generalversammlung vom 28. März 1917 ist das Statut abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen in der Badischen und Württem⸗ bergischen Wirtezeitung unter Beifügung der Firma und der Urter’chrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Zur Firma Einkaufsgenossenschast der Zigarren⸗ und Tabakladen⸗In⸗ haber Württembergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Die Vertretangsbef gnis des Vorstandsmitglieds Wilhelm Ebert, Kaufmanng btier, ist beendet. Zum weiteren Vorstandemitglied ist bestellt: Paul Ulmer, Kaufmann in Ludwigsburg. In der Generalversammlung vom 4. März 1917 ist das Statut abgeändert worden. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil nunmehr 200 ℳ. Den 14. Mat 1917.
Amtsrichter Zimmerle.
Tarnowitz. [11071] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Tarlehnskasse ein⸗ getragene Geussseunschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Koslomwagora eingetragen: Paul Flack und Leopold Schulz sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an ihre Stelle sind Josef Muschalik I und Franz Daialach II in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Tarnowitz, den 1. Mai 1917.
Ueberlingen. [11072]
In das Genossenschaftsregister Band II. wurde heute unter O.⸗Z. 2 eingetragen die Firma: „Eierabsatzgenossenschaft Wittenhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Wittenhofen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf von Eiern und Förderung der ländlichen Geflügelzucht. Die Haft⸗ summe beträgt zwanzig Mark für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist drei. Vorstandsmitglieder sind: Johann Gremminger, Ratschreiber in Wittenhofen, Andreas Klök, Bürger⸗ meister in Urnau, Anton Rist, Landwlrt
in Hornstein. Das Statut befin
W11“ v ““
hannes Ahrens in Tersfeld in den Vor⸗
1 [11067]1 Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 8
ersteren Michael
Robert Borchers von hier als Kassierer