1917 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Seite 7 ff. der sterakten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Badischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift belfügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3 Ueberlingen, den 11. Mai 1917. Gr. Amtsgericht.

Wallmerod. [11073]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Hundsaugen ein⸗ getrogen worden:

„Landwirt Johann Mallm II. in Hundsaugen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Landwirt Josef Pistor in Hundsaugen in den Vor⸗ stand eingetreten.“

Wallmerod, den 8. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [11074]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, e. G. m. b. H.“ in Wengern folgendes eingetragen:

Der Prokurist Wilhelm Curtius und der Lohnbuchhalter Wilhelm Lausberg zu Wengern sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. 8

Der Kaufmann Karl Heimann zu

Wengern (Ruhr) ist in den Vorstand

gewählt.

Wetter (Ruhr), den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

onn. [10901]

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 773 für die Firma F. Soennecken in Bonn eingetragenen Muster, betreffend 5 verschiedene Muster, jedes ein Doppelt⸗S (eine sogenannte Ligatur) darstellend, Fabriknummer 71, 72, 73, 74, 75, Flächenerzeugnisse, ver⸗ merkt worden, daß die der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ange⸗

Bounn, den 10. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [10902]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1023. Die Firma Bremer Silber⸗

ktiengesellschaft in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend vildlich veranschaulichte und be⸗ chriebene Einspannvorrichtung „Blitz“ für Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohr⸗ maschinen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Bremen, den 16. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär. [10783]

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 7505: Maschinenmeister Alfred Gärtner in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ chlossen, angeblich enthaltend 16 Muster ür farbige und dekorierte Zigarettenmund⸗ nuͤcke (Bobinen), Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Nummern 1—16, Schutzfrist drei Jahle, angemeldet am 31. März 1917, Vpormittags 10 Uhr 34 Minuten. Mr. 7506: Firma Martin Bäcker,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Dresden, ein Umschlag, versiegelt, ngeblich enthaltend etne Chromolitho⸗ raphie, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummer 1737, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1917, vormittags 11 Uhr. 1

Nr. 7507. Firma Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zeichnung zur Packung für deutschen Tee, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1794, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

. April 1917, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7508. Schankwirt Franz Albert

ochmuth in Dresden, ein Umschlag,

offen, enthaltend vier Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

14 517, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

eldet am 21. April 1917, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7509. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 01037, 01037/a, 01037/b, 01038, 01059, 01060, 01070, 01071, 6756⁄/Gc, 6805/b, 6811/2, 6833, 6833/a, 6833/ b, 6833[, 6834, 6834/a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1917, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Bei Nr. 7160. Kaufm ann und Konsul Friedrich Moritz Alepander Neubert in Dresden 8 rt bis auf zehn Jahre.

Dresden, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Frankfurt, Main. [10793] Veröffentlichungen aus dem Musterregister. 2271. Firma Klimsch’s Druckerei J. Muuvach & Co. Gesellschaft mir beschränkter Pastung in rnn.⸗

. Die C Eer ..

bezůglich etragenen Musters Fabriknummer 3710 wird um weitere fünf Jahre verlängert.

2945. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M. Die Schutzfrist bezüglich der unter M.⸗R. Nr. 2945 eingetragenen Muster mit Fabriknummern 5101, 5103, 5104, 5105, 5106 wird um weitere sieben Jabhre verlängert.

3125. Fabrikant Kaufmann Hans Paul Ernst Hermann Friedrich in

rankfurt a. M. Paket mit Modell ür Dekorationsmaterial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer l, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1917, Vormitrags 10 Uhr 30 Minuten.

2949. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist bezüglich des unter M.⸗R. Nr. 2949 ein⸗ getragenen Musters Fabriknummer 5948 wird um weitere sieben Jahre verlängert.

2951. Firma Schriftgießerei Fliusch in Frankfurt a. M. Die Schutzfrin bezüglich des unter M.⸗R. Nr. 2951 ein⸗ getragenen Musters Fabtiknummer 5748 wird um weitere sieben Jahre verlängert. 8 2952. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist bezüglich dez unter M.⸗R. Nr. 2952 ein⸗ getragenen Musters Fabriknummer 5848. wird um weitere sieben Jahre verlängert.

2953. Firma August Osterrieth, Graphische Kunstanstalt in Frank⸗ furt a. M. Die Schutzfrist bezüglich der unter M.⸗R. Nr. 2953 eingetragenen Muster Fabriknummer 3501 b, 3511 b, 3520 b, 21256 b wird um weitere sieben Jahre verlängert.

3126. Fama Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit je 1 Muster für Etiketten und Rechnungsformulare, Fabrik. nummern 5476 und 5477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1917, Nachmittags 1 Uhr.

2277. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter 53 in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist bezüglich des unter M.⸗R. Nr. 2277 eingetragenen Musters 3723 wird um weitere fünf

ahre verlängert.

2278. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hasttrnas in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist bezüglich der unter M.⸗R. Nr. 2278 eingetragenen Muster Fabriknummern 3726 und 3728 wird um weitere fünf Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 5. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Leipzig. [10903]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 584. Firma Pick & Fleischner zu Wten in Oesterreich, Modell für Blechpressungen als Zierbeschlag für Gebetbücher und Devotionalien, offen,

abriknummer 1015, plastische Erzeugnisse,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 585. Firma Clemens Müller in Leipzig, ein Stück Hutfutter mit ge⸗ preßtem Paspel, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 125, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1917, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 586. Firma Gebrüder Bret⸗ schneider in Leipzig⸗Reuduitz, ein Paket mit Zeichnungen von vier Sohlen⸗ schonern und deren Anordnung, offen, Fabriknummern 1/IV 171, 1/IV 172, 1/I1V 173, 1/1 V 174, plasusche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1917, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 587. Firma B. Bloch zu Eichwald in Böhmen, eine Vase, offen, Fabriknummer 6886, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1917, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten. 8

Nr. 12 588. Firma Otto Küttner in Leipzig, ein Paket mit 20 Mustern von Packungen und Reklamesachen der gra⸗ phischen Branche, offen, Fabriknummern 112, 161, 255, 261, 268, 269, 287, 296, 323, 331, 336, 338, 358 a, 382, 383, 385, 396, 409, 432, 444, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1917, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 589. Firma Otto Küttner in Leipzig, ein Paket mit 20 Mustern von Packungen und Reklamesachen der gra⸗ phischen Branche, offen, Fabriknummern 450, 456, 457, 460, 461, 473 bis 478, 484, 485, 491, 492, 513, 516, 519 a, 520, 521, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1917, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 590. Firma Otto Küttner in Leipzig, ein Paket mit 19 Mustern von be en und Reklamesachen der graphi⸗ chen Se offen, Fabriknummern 525, 526, 539, 575, 580, 582, 584, 588, 592, 594, 601, 601 a, 602, 603, 624, 627, 633, 639, 655, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1917, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 591. Firma Hermann Scholz Nachfolger Camill Seidl zu Tiefen⸗ bach a. D. in Oesterrelch, ein Paket mit vier Pfeifendichtungen aus Papler, Fabriknummern 0 bis 3, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meltet am 20. Abrul 1917, Vormtir gs 9 1b; 15 Miuazen. 8

Nr. 12 592. Firma J. F. Schelter £ Giesecke in Leipzig, eine Schrift, Fabriknummer 18 333, verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jabre, ange⸗ meldet am 21. April 1917, Vormittags 112Uhr 50 Minuten.

Nr. 38971. Firma Aktiengesellschaft der Emaillierwerke und Metall⸗ warenfabriken Austria zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 3402 und 3437 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leibatg. den 1. Mai 1917. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Konkurse. Bergedorf. [10904]

Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vembder 1916 im Felde gefallenen Bank⸗ beamten Adolf Martin Hinrich Winter in Bergebdorf ist heute, am 15. Mai 1917, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtssekretär Auguft Johann Christtan Jacobsen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1917. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 12. Juni 1917., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bergedorf, den 15. Mai 1917.

Genthin. [10911] Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1916 zu Altenplathow verstorbenen, zu⸗ letzt daselbst wohnhaft gewesenen Tischler⸗ meisters Hermann Blenk ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ilm in Genthin. An⸗ meldefrist bis 4. Juni 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 14. Juni 1917. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Junt 1911. Genthin, den 16. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.

Grossenlüder. [10910] Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1916 verstorhbenen Gastwirte August Engel in Hainzell wird heute, am 14. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗ sekretär Möller in Großenlüder wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Fersehen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Großenlüder.

Lenzen, Elbe. [10912] Ueber den Facea des Maurers Willy Klenzendorf in Eldenburg und Moor wird heute, am 12. Mat 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Fritz Schulz in Lenzen a. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1917 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gezgenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Genannten zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lenzen a. Elbe.

Wesel. [10921]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Henneke zu Wesel ist am 14. Mai 1917, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schulte zu Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1917 an hiesiger Gerichtsstelle.

Wesel, den 14. Mai 1917. Königuches Amusgericht. Abteilung 6.

in Anspruch

Danzig. 10905 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gmil esgg aus Dauzig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters,

,„ 8

ur Erhebung von Einwendungen gegen das 1

chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neugarten Nr. 30, immer 222, zwei Treppen, bestimmt. Danzig, den 11. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abt. 11 a.

öe“ br 8 [10906] In dem ahren über das Vermögen der Modistin Ella Schinkel in Eckeruförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Koͤnig⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sckernförde, den 10. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Oder. [10907]

In dem Kontursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. Oktober 1915 gefallenen Regierungsrats Richard von Lockstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hter⸗ selbst, große Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt, Oder, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Beschluß. [10909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. & F. Klein in Liquidation in Gelsenktrchen wird auf deren Antrag im Einverständnis mit den beteiligten Gläubtgern gemäß § 202 Absatz 2 K.⸗O. eingestellt. Gelsenkirchen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [10908] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vorkosthändlers Jofef Sczasny in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Gleiwitz, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [10914] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Franz Heinrich Gündel in Menckestr. 3, Inhabers einer Bau⸗, Kunst⸗ u. Möbeltischlerei unter der Firma: Heinrich Gündel in Leipzig⸗Gohlis, Herloß⸗ sohnstr. 1/2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. [10913]

Lohr. Das Konkursverfahren gegen August Craemer, Kisteufabrikanten in Lohr, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners vom K. Amtsgericht Lohr mit Beschluß vom 15. Mai lf. Irs. gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, nachdem Gemeinschuldner die angemeldeten Gläubiger befriedigt hat und von diesen gegen den Antrag keine Er⸗

innerung erhoben worden ist.

Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Lohr.

Lübtheen. [10446]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Mecklen⸗ burgische ECW“ Jessenttz zu Jessenitz wird hierdurch von dem unterzeichneten Konkursgericht eine Ver⸗ sammlung der Inhaber von NVeilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1905 der Mecklenburgischen Kali⸗Salzwerke Jessenitz auf Mittwoch, den 6. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, im Natri⸗ otischen Gebäude, Zimmer 22, Hamburg, beim alten Rathause, einberufen mit

folgender Tagesordnung: 1) Bericht der Obltgationär⸗Vertreter über thre Tätigkeit. 2) Entlastungserteilung an die Vertreter. 3) Bewilligung einer Vergütung für die Vertreter.

Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind gemäß §§ 10, 18 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Teilschuldverschrei⸗ bungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der vom Konkursgericht bestimmten Hinterlegungsstelle hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstelle wird hier⸗ durch das Amtsgericht Lübtheen sowie Notare bestimmt. Die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg sowie die Mecklenburgische Hypothekey⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin sind bereit, die kosten⸗ lose Hinterlegung bei einem Notar zu ver⸗ mitteln, wenn die Schuldverschreibungen spatestens am vierten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei ihr eingereicht werden.

Lübtheen i. Mecklb., den 12. Mai 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oschersleben. [10915]

In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Grust walthoff, ia Firma Gebr. Walthoff

in Oschersleben, wird neben dem im Felde befindlichen Ko anwalt Handrock der Kaufmann August Eggert hier zum 2. Konkursver

kursverwalter Rechts

ter bestellt. 8 Sschersleben (Bode), den 16. Mai

Königliches Amtsgericht. 8 Passgsau. [10916]1 Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Maschinen⸗ und Elektro⸗ ingenieurs Jacob Haböck in Passau

wird auf Antrag des Konkursverwalters

der allgemeine Prüfungstermin vom

24. Mai 1917 verlegt auf Freitag, den 8

22. Juni 1917, Vorm. 8 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Römhild. [10917]

Das Koakursverfahren über den Nachlaß

des Brauereidesitzers Hugo Höfer in

Haina wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Römhild, den 12. Mat 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Seelow.

scha Letschin ist infolge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den

30. Mai 1917, Mittags 12 ¼ Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht in Seelow, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag ist auf der Gerichts⸗

schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. Seelom, den 11. Ma 1917. Der Gerichtsschreiber

des Koͤniglichen Amtsgerichts.

Solingen. [11094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Schlossermeisters Paul

Schäfer, 2) de, Ingenieurs Alfred

Giesen, beide in Solingen, als In⸗ baber der nicht eingetragenen Firma Schäfer u. Giesen in Solingen, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1917 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehboben. Solingen, den 9. Mal 1917. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [10920]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früberen Dampfsägewerks⸗

besitzers F. M. Eckert in Würzburg

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 1

und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichnisses vor⸗ genommenen Verteilung wegen Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Würzburg, den 15. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wurzen. [10919] In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 6. Oktober 1914 ver⸗

storbenen Geheimen Oekonomierats Dr. Karl Alfred von Waechter in Röcknitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. Juni 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte Wurzen bestimmt worden. Wurzen, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [11076]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf längstens bis zum 30. Juni 1918 ver⸗ längert. Der Verlängerung ist die Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Eisenbahn nicht bei⸗ getreten, sodaß der Ausnahmetarif für diese Bahn mit dem 30. Juni 1918 außer Kraft tritt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 14. Mai 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

[11077] *

a. Staals⸗ und Privatbahn⸗Güter verkehr. Heft A, Anhang 4 (Stations⸗ tarif) Tsfv. 5. d. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Tsv. 200. Mit Gülttgkeit vom 17. Juli 1917 treten im Verkehr mit Steinau⸗Oder⸗ hafen Verkehrsbeschränkungen in Kraft. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger vom 17. Mai 1917. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 14. Mat 1917.

Königliche Eisenbahndirektion. SInn

usnahmetarif 2 In für Holzzell⸗ stoff. Mit dem 20. Juli 1917 tritt der Ausnahmetarif außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz. erlin, den 15. Mai 1917. König⸗

liche Gisenbahndirektion.

109182 In dem Konkursverfahren aül! ¹9 1 Vermögen der offenen Handelsgesell- chaft in Firma Eugen Schulz in

zum De

No. 118.

aAngeEE

8g88£

18—

anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend den 19. Mai

8

8

Staatsan

1. Untersuchungssachen. 2. Auf 85

erlust⸗ und Fundsachen, 3

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze⸗

4. Verlosung ꝛc. von

b. Kommanditgesellschaften auf

Wertpapieren. Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

5) Kommanditgesel⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

von

lich in Unterabteilung 2.

[11204]

Bernburger Portland⸗Cement⸗-

fabrik Aktien⸗Gesellschaft,

Bernburg. Die Aktionäre werden

ordentlichen Generalversammlung auf 9. Juni 1917,

Sonnabend, den

hierdurch zur

Mittags 12 Uhr, im Fürstenkeller in

Weimar eingeladen.

Not

Ber

—eeme

ustellungen x. dergf.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entgegennahme des Prüfungsberichts

des Aufsichtsrats.

sichtsrats.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung, also bis zum 5. Juni cr., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder beim Bankhause H. F. Leh⸗ mann in Halle a. Saale oder bei einem

haben

ar niederzulegen.

burg. den 17., Mai 1917. Der Vorstand. H. Köllner. 1

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

3) Anerkennung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

nach § 25 der

[10891]

H. Coupienne A. G. Mil

Soll.

heim a. d. Ruhr.

Bilanz für den 31. März 1917.

Haben.

An Grundstückskonto. Gebäudekonto

Abschretbung

618 000,— 31 000,—

Maschinenkonto

Elektr. Kraftanlagelonto Gerätekonto. Mobilienkonto Warenbestandskonto Debitorenkonto Kassakonto E“

Beteiligungskonto . .. Hösen. und Effektenkonto

42188811“

% 25 00 270⸗ 2

An gn Handlungsunkostenkonto. Gebäudekonto: Abschreibung Reingewin

-11

9

961 545 83

529 487 27 46 963/02

3 001/17

23 250

2 824 499/70

000

1 608 205 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1917.

₰ıl Per 511 764 50] Gewinnvortrag aus 1915/16 31 000— Zinsenkonto 418 781 33 Berriebsüberschuß

Per 88 Aktienkapitalkonto

Kreditoren Aval. Reingewinn . .

Reservefondskonto. Delkrederekonto .. Talonsteuerkonto. .

ETETT11113—

„616

I 2 000 000—- 200 000 100 000—

1 860 423/83 9 000 —- 418 781]7

39292 00

111203Sü.

Anhaltische

Die Aktionäre werden

Weimar eingeladen. Tagesordnung

und Verlustrechnung. des Aufsichtsrats.

sichtsrats.

einem Notar niederzulegen.

Der Vorstand.

H. Köllner.

1

Partland⸗Cement. & Kalkwerke Ahktien⸗Gesellschaft. Nienburg g. d. Saale.

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Juni 1917, K Mittags 12 ½ Uhr, im Fürstenkeller in

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts

3) Anerkennung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung. bis zum 5. Juni cr., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. Saale oder bei

also

20 000— Ib a. d. Saale, den 17. Mai

[10571]

Aktiva.

Immobilien

ontormobiliar

Debitoren auf Häuser Ost⸗ straße 183/185 .

Kassa und Bankguthaben

Gewinn⸗ und Verlustkonto

191I66 Zinsen Z.“ Grundfteuern, Repara⸗ turen, Unkosten Feuerversicherungs⸗ prämie bII“ Abschreibung auf zweifelh. Forderung.

Kommerzienrat

8 .“

Holzindustrie Albert Maaßen, Aktien in Liquidation, Duisburg.

Bilanz per 25.

Bankdirektor W. Bauersfeld, Duisburg, stellv. Bankprokurist Leo Rostowsky, Memel.

——

6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ eenossenschaften. 7. Niederlassung Faftsg 1- 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanw

Januar 1917. hREMNN 480 363/78 75

15 909S 1473 62 2 127 558 23

2624 396 38

Stammaktienkapital.. Vorrechtsaktienkapital.

Kreditoren, laufende.. Passivhypotheken

und Verlustrechnung zur Bilanz ver 25. Januar 1917.

2 091 936,55 konto 32 902,89 Verlust

4 850/48 3 97,90 8 01 38 2 130 089 20

27

Der Aufsichtsrat stellt sich wie folgt zusammen:

Th. Hinsberg, Barmen, Vorsitzender,

Per Ueberschuß auf Miete⸗

511 825,02 184 571,36

2624 396 38 Kredit.

2 530 2 127 558

8

2 130 089

Vorsitzender,

19 994/49 71 549 04 870 002 30

961 545/83

111154] . Limburger

Debitoren. 8

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

Kreditoren.

5 Fabrik⸗ und Immobilienkto.

Eisenbahnanschlußkonto.. Diverse Debitoren ...„ Inventar und Ausstände.

An Betriebskonto, Ausgaben „Kohlenkonto, Ausgaben Saldoüberschuß..

Von dem Ueberschuß Generalversammlung 7 % schreibungen,

Gewinn⸗ und

209 324 82

5 908 [R

70 247,26 29 88888

314 863 47

8

Aktie

;- 37 471/49 55 343 50 50 186/39

143 001 38

im Betrage von 50 186,39 sollen nach Beschluß der 14 700,— verteilt, 32 081,59 zu fikationen verwendet und 820,—

Dividende = 2584,80 zu Tantiemen und Grati

nkapitalkonto.. eserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds

Diverse Kreditoren.... Diverse Konti, Ueberschuß

Verlustkonto.

Per Gaskonto, Einnahme Koks⸗ und Teerkonto. 5 Diverse Kontit ...

dem Reserve⸗ und Erneuerungsfonds überwiesen werden. Limburg a. Lahn, den 30. April 1917. b

Der Vorstand.

C. Korkhaus.

210 000—

17 565/09 37 111 99 50 186 39 314 863/47 Haben. ½ 32 105 388 15 28 907 97 143 001/38

[11149] Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto .. . Clektr. Kraft⸗ und Licht⸗ anlagenkonto.. Gerätschaftenkonto . Mobiltenkonto. arenkonto Kassakonto Wechselkonto ““ Wertpapierekonto. Debitorenkonto: Waren 50 834,55 Bankguthaben 498 804,98

9 22

„16

[5919 543 38

309 328 94 4 685 22

5 618 55

4 288 026—-

519 639,53

seredi Arbei Reser

Krieg kon

kon Gewi Ge

von 1915. Reingewinn 191G.

Passiva. Aktienkapitalkonto.

e“ terunterstützungskonto vefondskonto

Spezlalreservefondskonto Talonsteuerrücklagekonto

sgewinnsteuerrücklage⸗ to

Einkommen steuerrücklage⸗

to

un⸗ und Verlustkonto: winnvortrag

55 489,02

580 226,05

1 500 000 189 150*1 31 177 45 150 000— 500 000 13 500

2 300 000 600 000,—

635 715

FKewinn, und Verlustkonto.

Reparaturenkonto.

Handlungsunkostenkonto:

Handl.⸗Unkosten, Beamtengehalte,

Steuern, Versicherungen

Berufsgenossenschaften...

Abschreib

reibungen

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag von 1915

Gewinn 1916 88

und

55 489,02 8 580 226,05 635 715/07

[6,;

18 342 ,11

210 219 30 555/60

Die Auszahlung der Dividende er sellschaftskasse hier und be

gegen Auslieferung des Divid Offenbach a. M., 1

8 1 Der Vorstand der Lederwerke, en. Ph. Jac. Spicharz.

5. Mai 1917.

8 *

894 831 93 1— folgt von heute ab bei unserer Ge⸗ i dem Bankbause Baß & Herz, Fraukfurt a. M., endenscheins Nr. 18 mit 200,— per Aktie.

15

Gewinnvortrag von 1915 8

Betrtebsgewinn

Zinsenkonto.

er.

5 919 543

55 48902 722 168,64 117 174,27

894 831 93

1608 205,16

C. Lorenz Aktiengesellschaft

Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Eisenba

Bilauz am 31. Dezember 1916.

Gesamt⸗ anschaffungs⸗ wert bis 31. 12.1915

Gesamtab⸗ schreibungen bis

31. 12. 1915

Ab⸗ schreibungen in 1916

Bestand

ugang 1.1.1916 .

in 1916

husignal⸗Bauanstalt.

Wechselkonto Kontokorrentkonto: Beankguthaben

1“ 1.“

Kautiongavalkonto Effektenkonto. Beteiligungskonto.

halbfertigen Waren 8

Grundstückkonto Gebäudekonto. Maschtnenkonto

14* 16* Radioversuchsstationskonto . Werkstattutensilienkonto

Werkzeugkonto

Passiva. Aktienkapitalkonto 1 8 Reservefondskonto .. Reservefondskonto II

Talonsteuerreservefondskonto

rücklagen..

aus 1915 8 Kautionsavalkonto

f.

Abschreibungen: Gebäudekonto— Maschinenkonto bis auf 1 Kontormob.⸗ f 1

au . 8 Modellekonto bis auf 1 ℳ.

Werkzeugkonto bis auf 1

auf 1 Gewinn

606 6 55 5

andere Debitoren 88

Kontormobilien⸗ und Utensilien

Kontokorrentkonto, Kreditoren einsch zahlungen und Kriegsgewinnsteuersonder⸗

Konto für bauliche Veränderungen

.AC.

998 054,09 „4 640 315,14

b

I.

.ℳ 12 188,—

. 02 2 0

Friedenswirtschafts⸗Uebergangskonto s ließlich An⸗

3(Gewinn⸗ und Verlusikonto: Gewinn f Martrag *“

und Utensilienkonto

Fabrikationskonto: Bestände an fertigen und

Rohmatertalkonto: Bestände an Rohmaterialien

2

konto

Konto fuüͤr bauliche Veränderungen. .

Dividendenkonto, nicht abgehobene Dividende ür 1916.

bis

Radioversuchsstationskonto bis auf 1 8 Werkstattutensiltenkonto bis auf 1 ℳ.

bis

nn zur Verfügung der General versinszelung..... 11

„Reviston“ Sehent es g. eesensehat.

Die Dividende von 35 % ist mit 3 Geschäftsjahr von heute ab zahlbar

22 67481

1 206 926 72 164 381 059 34 445 352 344 289 581 827 167 78 118

72 165 381 060 34 446 352 345 289 582 827 168 78 119

. 1 206 927

82 2 82 8 20 *ℳ .2

31

2₰ 3IIℳ

1 520 493 77 286 558 39 21 310 93

6 354 8

31 724 82 217 289,06 478 590/73 22 674

286 558 21 310

6 354 31 724 217 289 478 590 22 674

EEE

—öOA

5 638 369

3 644 866 625 001

3 029 165 663 088 819 401

3 241 815 44 *93 241 807

2 584 997 01

15 927 979

* Außer diesen Abschreibungen wurden auf inzwischen erloschene Konten noch zus. 64 724,46 abgeschri Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1916

ℳ: 82 906 25 286 558 39

21 31092 6 354 50

31 724/ 82 478 590/73

4

1147 409,49 V

2 202 248,14 3 349 657,63

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ gelegten, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Berrlin, den 16. April 1917.

Meltzer. Dr. St

Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1915 Gewinn für 1916 aus Fa⸗

uck. 50,— pro Aktie gegen Einlieferung

bei der Gesellschaftskasse, Berlin S0. 26, Elisabeth⸗Ufer 5— 6, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co., Berlin Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen für die Aktien Nr. VBerlin, den 3. Mai 1917.

1 147 409

1 847 141

355 106 27

87-

4 500 000 2 033 145 350 000 500 000 14 000

112!

6 328 235

estthn, Fealen, 2 eiligungen usw. abzü aller Unkosten.. B

15 927 979

und Verlustrechnung mit

r des Dividendenscheins

Hamburg, Hannover, Kiel,

W., Charlottenstraße 60.

3 349 657ʃ63 den uns vor⸗

für das elfte

8 8 1— 1400 erfolgt ebenfalls bei obigen Zahlstellen.

EiIIEE

11

gesellschaft