1917 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerkschaft Kaiseroda Kaliwerk.

Hierdurch laden wir zu der am Diens⸗

[10404]

Die Deutschen Lichtspiele G. m. b. H. in Stettin sind in Liqguidation getreren. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1916. B Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

Gegenstand

A. Aktiva. I0⸗.

10894]

Die Finn⸗ neen 84 g

ist mit dem heutigen Tage aufgelöst.

Die gesamte Aktiva und Passiva habe

ich übernommen. Schwerin a. W., den 1. April 1917. J. Charonski.

Der Liquidator: Margarete Lublinski, Charlotkenburg, Leonhardtstr. 4.

tag, den 5. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Esplanade in Berlin, Bellevuestraße, statifindenden dreiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Gewerken⸗

versammlung ein. S Tagesordnung: Die Versammlung der Gesellschafter der

1) Vorlage des Geschäftsberichts über Rheinischen Winzerstuben Gesell⸗ das Jahr 1916. schaft mit beschränkter Haftung zu 2) Genehmigung der Verwastungsrech⸗ Berlin hat am 11. Mai 1917 be⸗ nung und Erteilung der Entlastung. schlossen, das Stammkapital um 561 Waßlen zum Grubenvorstand. 80 000 herabzusetzen. Die Gläu. 4) Ermächtigung des Grubenvorstands biger der Gesellschaft werden aufge⸗ zur Erhöhung der Sicherunathypothek. fordert, sich bei 85, zu melden.

Tiesfenort (Werra), den 19. 5. 1917. Berlin, den 17. Mat 1917.

Der Vorsitzende Rheinische Winzerstuben des Grubey vorstands: Gesellschaft mit beschräulter Haftung. Dr. Fritz Eltzbacher. Der Geschäftsführer: 1 Otto Franke.

[10599]

172 Die J. C. Anwand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 15. Mai 1917. Die Liquidatoren der

J. C. Anwand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gustav Geisler, Freiburg i. Schl. Isidor Basch, Breslau.

110074]

Sterbekasse Deutscher Gastwirte (V. a. G.) Darmstadt.

nebst Revisionsbericht G des im Auftrage des Aufsichtsrats der Kasse mit der Prüfung der Bücher und des Rechnungsabschlusses 1916 (gemäß § 37 der Satzung) beauftragten staatlich beeidigten Bücherrevisors Herrn W. Siedersleben, Darmstadt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Betrag in Mark im einzelnen

Gegenstand.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. SIIERERere...5 q C s 6 6665 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten .. . . . .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rücklagen.. Zuwachs aus dem Uehberschusse des Vorjahres II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst Suhzhsss 111“*“ II. Pott õ IV. Kapitalerträge: ¹) Zinsen für festbelegte Gelddder. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelde V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kurzgewinn 2) Sonstiger Gewin 1 Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben.

. ⸗2 . 0

*

33 582

EEN 22 388

260 727]¾

.[ 109 393 2 437 111 830

9 22—292 222

366 366‧%4 3 077 676 1

97 Beamtenunterstützungsfonds Rechnungsabschluß und Jahresbericht für das 24. Rechnungsjahr 1916 VIII. Sonstige Passira, und zwar bereits erbaltene,

zur Verteilung. Die nächste Dibidende wird an den Januarbeiträgen 1918 in Abzug gebracht.

Sterbekasse Deutscher Gastwirte für das Jahr 1916 eingebend kontrolliert und nahm

1 zum 89 2*9 - Folto 118) und der Verlust⸗ und Gewinnrechnungen (Hauptbuch Folio 143) vor und bestätige hiermit die Richtigkeit und Uebereinstimmung derselben mit den ordnungs⸗ [gemäß geführten Geschäftsbüchern.

hierzu der Gastwirt Jakob Löffler aus Canustatt gewählt.

stadt, I. Vorsitzender, 2) Wilhelm Preusch, Darmstadt, II. Vorsitzender, 3) Ludwig Lind, Darmstadt, Schrtftführer, 4) Hermann Schneider, Saarhbrücken, 5) Heinrich Fecht, Karlsruhe, 6) Alfred Hartleb, Cassel, 7) Wilhelm Bräuning, Wiesbaden, 8) Andreas Schmollinger, Landau, 9) Otto Peter, München.

zember 1918 Herr Gastwirt Georg Heppenheimer, Darmstadt, bestimmt.

6 9 9 20

bb5 . Wertpapiere:

WI1an

8

a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von 8 Mäündelgeld zugelassen. Eu b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesell⸗

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen.. Guthaben bei Bankhäusern 8 . Gestundete Prämien .Rückständige Zinsen

Ausstände bei den Orts

schäftsjahre.

Barer Kassenbestand

Inventar und DPrucksachn. . .Sonstige Aktiva, Guthaben beim Keaiserlichen

Postsahrdantk.. . öe5 88 Gesamtbetrag.. 2 821 065,25

B. Passiva. .Ak Garantiekapital..

162 204—

255 171/05 58 702 08

E ““

24 022 84

311“

2443 07

E881111383 -—— '

II. Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G. § 2602 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2) Zuwachs im Geschäftsjahr... „Prämienreserve für: . 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. . Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven, und zwar für: 1) Schwankungen in der Sterblichkeiie. 17 000 2) Schwankungen der Wertpaptere 11“ 3 000,— 3) Wiederinkraftsetzungsreserve für gelöschte Ver 1 8 sicherungen.. 2 953 25 4) Freier Reservefonds . 133 625— 5) Dividendenausgleichungsfondsd. 14 085,.— 6) Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile. ½ 28 98 1 5 828 92

öö1ö156ö55

60 584, 80

4 9 2 2. . 90 2 298 ꝛos”s 104 nea

Eaebbbb5

jedoch noch nicht verdiente Zinsen a. d. 5. Kriege⸗ MM1111144*“ e“

Gesamtbetrag..

Die Direktion.

E. Niemann, Vorsitzender. G. Heppenheimer. G. Hermann. L. Lind, Schriftführer.

An Dividenden kommen in den näͤchsten 4 Jahren 7 ½ % der Jahresbeiträge

2³. 20 2 2 4 19

2821065 25

.- 2227⸗ 1

Der Aufsichtsrat.

Revisionsbericht. An den Aussichtsrat der Sterbekasse Deutscher Gastwirte V. a. G. Darmstadt. Ihrem Wunsche gemäß habe ich im März und April die Geschäftsbücher der

Schlosse eine Prüfung des Bilanzkontos per 31. Dezember 1916 (Hauptbuch

8) Unf

92 752 38 [11210]

8 11 410 39 heng am 520 40 1912. in Nüraberg stattfindet. Berlin, den 16. Mat 1917.

Sonnabend, den (Aktien⸗Hotel)

3) Feststellung des 4) Wahl

[11231]

Montag,

all⸗- u. Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des § 10 1 8 Satzung machen wir hiermit bekannt, daß 1 466 82 die diesjährige Genossenschaftsversamm⸗

unserer

den 25. Juni

Bekleidungsindustrie⸗Berufs⸗

genossenschaft. Der Vorstand.

8 Plaut.

11I1980 8 Berufsgenossenschaft

der chemischen Indnstrie, Sektion III, Hamburg.

Gemäß der §§ 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitalieber zu der am 2. Juni 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Harzburger Hof zu Bad Harzburg statt⸗ findenden Sektionsversammlung er⸗ gebenst ein. 1

Tagesorduung:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1916. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres-

rechnung für das Jahr 1916.

für das Jahr 1

Jahr 1917.

5) Beschlußfassung über Grund § 9 bezw. § 22 der Satzung

Ausgabenvoranschlages 918. 3

eines Ausschusses zur Vor⸗ 1 rüfung der Jahresrechnung für das

etwaige auf

rechtzeitig gestellte Anträge.

Hamburg, den 16. Mai 1917.

Der Sektionsporstand. C. Göpner, Vorsitzender.

9) Bankausweiset.

Re i

datr ier v haanch

vom 15. Mai 1917.

Aktiva.

Hochachtungsvoll Wilh. Siedersleben, Diplomhandelslehrer ¹) Metallbestand (Bestand

und gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat der Kasse ist um ein Mitglied vermehrt worden, und wurde

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1) Ernst Niemann, Darm

Zur Vertretung des fehlenden Vorstandsmitglieds wurde bis zum 31. De⸗

Direktion der Sterbekasse Deutscher Gastwirte B. a. G. Heppenheimer. Hermann.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vovrjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: V r, s eh geg h ä 17 43066 2) Zurückgestellt 2 200—

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver -

cherungen:

1) Kapitalversicherung auf den Todesfall: b111111614142“4*“ A“

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkaukf), IV. Gewinnanteile an Versicherte:

1) Aus dem Vorjahre:

e 1“ b. nicht abgehoben .

V. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 11 5885 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisiornen .. 378 b. Inkassoprovisionen.. 1 6 130 , c. Sonstige Verwaltungskosten.. 8 25 443 33 31 951/41 NI. Abschreibungen 1.“ VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 6*“ . 8 2) sonstiger Verlunst 1 2 690 VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäfts jahres für: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall. . re Frn san am Schlusse des Geschästs⸗ jahres für: 1 Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst 6 abgeschlossen)

X. Gewinnreserve der Versicheten .. 1“ XI. Sonstige Reserven und Rücklagen 334 110,59 XII. Sonstige Ausgaben .. E.“

Gesamtausgaben.

Abschluß. - 1 38077876,18

.3 011 711,99. 65 964,19

nn

190 599

15 996— 206 595 6

2 298 1227

2 . 2772

Gesamteinnahmen 1 Gesamtausgaben.

Ueberschuß.

p. ünbwendemns des Ueberschuffes. 1) An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgesetzes des Handelsges.) 13 2) An die sonstigen Reserren.. 9 3) An die Gewinnreserven 39

oo141111225“2“

Summe .WM

[10878]

õõõ—

Kapitalkonto: von der Landschaft noch nicht eingezahltes Kassakonto: Bestand der Bank..

Effektenkonto: Buchwert 8 Kontokorrentkonto A: Debitoren

Lombardkonto: Darlehnsforderungen. Konto pro Diverse: Debitoren . Bankenkonto: Guthaben bei Banken.

Wechselkonto: Wechselbestannd. .

Effektenkonto des Reservefonddds..

Inventarkonto. Immobilienkonto.. Ceetaen eartagse Heg . .11 701 022 1

ab: im Kassakonto enthaltener Barbestand .. . 2 10 36. 8

798,60] Ostpr. Landschaft, übereigneter Sparreservefonds... 8 222 779 10 2 ũ ch s 1 s ch en B an W1 Couponskonto

Avale, Debitorenrnn Sonstige Aktiva 1“

Kapitalntobobdb. Reservefonds der Bank

Depositen I: zur täal. Verfügung. 8 5 Banken Depositen II: mit läng. Kündigungsfristen .34 965 079,43778 130 264 37 Sonstige Kassenbestände 104 246 73 Spareinlagenkonto..

Kontokorrentkonto A: Kreditoren.

Konto pro Diverse, Kreditoren 3 011 711,99 Bankenkonto: Guth 1““

KETilgungskassenkonto: eingezahlte Tilgungsbestände B29-,bdeeeeeee-—.*“¹];

vLBIö“ vX“ Sounstize Passfitza. . . .....

Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bauk der Ostpreußischen Laudschaft am 31. März 1917.

Grundkapital).. 1

13 210 437 1 337 100

2[14 547 537 10 9 074 550 96 34 370 020 96 17 595 682

Sparkasse 1“”“

B: Guthaben bei öffentlichen Kassen 2 451 377,04 14 311 233,42

unverzinsliche Schatzanw 22 766 8

159 840 67

Pensionsfonds. Perstonsh 108 480,17

56696äb8ubb6böb-9 6 986666b111686

157 237,30 138 000— 952 03767

6 000 1 247 256,81 222 779 10

8 - 1 . 43 165 184

Eö“ —11 701 02266 1I1n 5 305 795 93]2 B: Guthaben öffentlicher Kassen

aben div. Banken ... 279 938 36

686 641 57

etach. Couponskonto

2 651 016,39

8 060 9 66 6 8 o0

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1917. Der Verwaltungsrat der venn der Ostpr

16 531 969 31 12) Sonstige 8 Berlin, den 18. Mai 1917.

w

en. 2 20 8 An Feegenge 1 hundene Verb eußzischen Sonstige Passid

fälligen Wechseln worden 4 341,16.

5 82 en en Gelde und an Fen in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet)

. 2 554 843 000

darunter Gold 2 533 093 000

Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, 88 u. diskontierten Rei

Bestand an Lombard⸗ forderungen. Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen

chsschatzanweisungen 92

107 711 000

Mtihen .1 082 926 000

Passiva. Grundkapital Reservefondds... Betrag der umlaufenden Toten. . 8 lich taut Sonstige täg ällige Verbind assiva .

Aℳ 180 000 000 90 137 000

. 8 206 299 000

lichkeiten 4 592 682 000 411 326 0⁰⁰

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Schmiedicke. Korn. 1 247 256,81 v. Grimm. Kauffmann. Schneider

Buderies.

Uebersicht der

Maron.

*

zu Dresden am 15. Mai 1917.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ und Darlehns⸗

kassenscheinen..

Noten anderer deutscher

e 2 2 9 ardbestände...

32 074 41691 Effektenbestände.. . 8 115 443/ 65 Debitoren und

11 8. sonstig

Passiva. 307 000 Eingezahltes Aktienkapital 159 840,67 Reservefondas 38 959 84 Banknoten im Umlauf. 138 000 7

18 fällige Verbindlich⸗ rift ge⸗ üisctreige⸗

22 073 882,—

5 447 262,—

6 683 030,— 1 699 627,— 24 820 499,— 39 108 545,— 12 304 187,—

7 466 881,— 7 500 000,— 39 259 100,— 22 726 629,—

17 749 542,— 2 368 642,—

on im Inlande zahlbaren, noch nicht

Direkti

d weiter begeben

Füß⸗

nfte B

eirage

zanzeiger und Königlich Preußi n Staat

8

.

8]

d 8*

Berlin Sonnabend, den 19. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse beie

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich

welcher die Betzuntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-⸗, anntmachungen der Etsenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem besond

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

die Tarif⸗ und Fahrplanb

Das Zentral⸗

werden heute di

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muusterregistern, der Urbeberrechlsclutragsrolle, über Warenzeichen 2 eren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1184)

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das Viertelzahr. etftrs 20 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil

inzelne Nummern kosten .—

e 30 ₰.

Handelsregister.

Anchen. [10922] Jakob Emden ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Kaufhaus Ham⸗ monia“ in Aachen ausgeschteden.

Aachen, den 12. Mat 19141..

Könkgl. Amtsgericht. 5. Allenstein. ——— [10923]

Die offene Handelsgesellschaft „Ost⸗ deutsche Tonzirgeiwerre Heia & Co“ pter löste sich auf. Geschäft und Firma werden von der früheren Gesellschafterin Frau Ziegeletingenteꝛur Emmy He n, geb. 1ö“ fortgesetzt. Dies

rugen wir beute in das Handelsregi bei Nr. 338 ein. 9 .“ Allenstein, den 14. Mai 1917. Könialiches Amtsgerichl. Aschaffenburg. [10661] Bekanntmachung.

In das Handelsreaister wurde die Firma: „Barbara Behl Wowe.“ mit dem Sitze in Schweinheim emgetragen. Inhaberin ist die Zigarrenfabrikantenwitwe Barbara Behl doriselbst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Iereftabent. Dem Kaufmann Sebastian Rosenberger in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 12. Mai 1917.

Köntgl. Amtsgericht. Bad Lausick. [10925]

Auf dem die Firma Thonwaaren⸗ fabrik und Dampfziegelei Reichers⸗ dorf⸗Lausig?, Wesenschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Mad Lausick betreffenden Blatt 52 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 16. Mai 1917 eingetragen worden

a. das Erlöschen der Firma nach be⸗ endeter Liquidation,

b. die Beendtgung des Amtes des Liqui⸗ dators und des Stellvertreters des Liqut⸗ dators.

Kgl. Amtsgericht Bad Lausick. Bad Oeynhauasen. [10926]

In unser Hanselsregister Abt. A isnt heute unter Nr. 263 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „H. Timmerberg Söhne“ mit dem Sitze in Bad Oeynu⸗ bausen, Sielstraße, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Heinrich Timmerberg junior und der Architekt Paul Timmer⸗ berg, heide zu Bad O⸗ynhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 be⸗ gonnen.

Bad Oennhausen, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Berleburg. [10927]

In das Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 91 die Fuma Hildegard Rompel Berleburg und als deren In⸗ haberin die Kontoristin Hildegard Rompel in Berleburg eingetragen worden.

Dem Maurermeister Karl Rompel in Berleburg ist Prokura erteilt.

Berleburg, den 12. Mai 1917.

Kögigliches Amtsgericht.

Berlin. Handeitsregister [10930] des ie eg Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 121. Offene Handelsgesellschaft: Mintus & Co. in Berlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Alfred Mintus, Berlin, und August Powilleit, Berlin⸗Lankwitz. Dee Gesell. schaft bat am 9. Mai 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 46 122. Offene Handelsgesell⸗ schaft: F. 2. G6. Peters & Co. in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Friedrich Ludwig Georg Peters, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schönebera, und Carl Peltz, Fabrtkbesitzer, Erkrath, Bezi⸗k Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 be⸗ gonnen. Bei Nr. 15 840 (Firma W. Weber in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Emma Weber, geb. Reuter, Kauffrau, Berlin. Prokurist: Fritz Bruse, Berlin.

Bet Nr. 11 382 (Firma Dr. Struve Soltmann in Berlin): Die Prokura des Henri Lienau ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 19 996 Paul Leuenberg, Nr. 23 724 Emil Well⸗ hausen & Cie.

Berlin, 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [10664]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 14 761. Union Büro⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Hasrung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikatton und

Bureaubedarf jeder Art. Zur Eerreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkopital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Kaufmann Eugen Hirsch in Berliv⸗Friedenau. Die Gesellscheft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in G⸗⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch kann die Gesellschafterversammlung be⸗ schließen, daß, wenn auch mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, einer der⸗ selben oder einzelne derselben berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vermeten. Als nicht eingetragen wud veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 762. Ma⸗ schinenbauanstalt Haus Beeh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Dlie Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Maschingenteilen und Geräten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenteur Hans Veeh in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar und 27. April 1917 abgeschlossen. Sind mebhrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurist⸗n. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Ingenieur Martin Brunner in Cöln⸗Ehrenfeld und Ingenieur Hans Veeh in Berlin⸗ Lichtenbeng das bisher nicht ein⸗ getragene Geschäft, dessen Inhaber die beiden Gefellschaffer sind, mit sämtlichen Einrichtungen, Maschtnen, Javentar, über⸗ haupt allen Aktiven und Passiven. Der Gesamtwert ist auf 20 000 festgesetzt, wovon auf die volle Stammeinlage des Brunner 17 000 und auf diej nige des Vech 3000 angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Nr. 14 764. Ordower Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaterrehmens: Der Ankauf und die Veräußerung von Korken, Film⸗ abfällen, Zelluloid, Alt⸗Gummi und anderen Rohprodutte⸗n. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Salomon Ordower in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer benellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4546 Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft beeidigter Bücherrevisoren. Gesellschoft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Bücherrevisor Gustav Krahmann in Berlin. Bei Nr. 13 327 Tuch⸗ verkaufsstenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Doarch den Be⸗ schluß vom 16. März 1917 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wegen der Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen abgeändert worden. Bei Nr. 14 395 Karosserie⸗ und Wagen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. April 1917 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Wernigerode am Harz ver⸗ legt worden. Berlin, 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 122.

Bernburg. [10932] Bei der Attiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopoldshall Nr. 16 des Handels⸗ registers Abteilung B ist eingetragen: Dr. Arnold Strehle ist am 17. April 1917 verstorben und daher aus dem Vor stande ausgeschieden. 8 Bernburg, den 14. Mai 1917.

der Vertrieb von Bureaumaschinen und

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Besigheim. [10933] K. Amisgericht Besigheim.

In das Handelsreagister wurde heute bei der Firma Bremen⸗Besigheimer Oel. fabriken in Bremen. Zweiniederlassang GBesigheim, eingetragen:

Friedrich Benz und Wilbelm Dickbut sind unter gleichzeitigem Erlöschen ihrer Prokuren zu Vorstamdsmitgliedern benellt.

Den 15. Mai 1917.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Bielefeld. [10934]

In unser Handelsregister Abteitung B ist bei Nr. 113 (Aktiengesellichaft unter der Fimma Deuesche Bauk Zweigstelle Bielekeld in Btelefeld) heute folgen des eingetragen woerden: Die Aktionärver⸗ sammlung vom 7. März 1917 hat ge⸗ nehmigt den Vertrag, nach dem das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft auf Akrien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Aus⸗ führung dieser Verschmelzung heschlossen, das Grundkapvital vm 25 000 000 zu erhöhen. Diese Erböhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärvers immlung vom 7. März 1917 ist mweiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmupg der Satzung über die Höhe des Grund⸗ kapitals, seine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktten 23) und gbeichifta beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 in 10 Aktien über je 1200 und in 4 Aktien über je 1000 4).

Bielefeld, den 14. Mai 1917.

Königliches Amtsgerichl.

Bonn. [10935]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1213 die offen⸗ Handelsgesel⸗ schaft in Firma „Schoeneseifen & Co.“ mit dem Sitze in Bonn eiagetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Bröl nach Bonn verlegt. Persönltch haftende Gesell⸗ schafter sind Jacob Schoeneseifen, Kaut⸗ mann, und dessen Ehefrau, Agnes geb. Abels, beide in Bonn.

Bonn, den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [10936]

In unser Handelsregister A Nr. 1204 ist heute bei der Firma Heinrich Töller in Ramersdorf eingetragen:

Die Prokura Franz Jansen, Kaufmann in Bonn, und Georg Maßmann, Kauf⸗ mann in Godesberg, ist erloschen.

Vonn, den 11. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. [10937]

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5757 eingetragen worden:

Am 7. Mai 1917. Firma Samuel Breslauer Fadrit chem. Produkte u. Lebensmittel, Breslau. Inhaber Kaufmann Samuel Breslauer ebendo.

Am 10. Mai 1917. Die Kaufleute Isidor Nothmann und Josef Jacob, beide in Breslau, sind in das Geschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelegesellschaft hat am 3. Mai 1917 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [10938]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 5514: Die Kommanditgesell⸗ schaft Paul Grube & Co. Postkarten⸗ Verlag und Großhandlurng hier ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Max Stanke zu Breslau ist alletniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5752, Firma Willa Holz⸗ sohlen⸗Fabrik Wilhelm Langer hier: Der Frau Lma. Langer, geb. Kochmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Brevlau, den 8. Mat 1917.

Könialiches Amtsgericht

Breslan. [10940] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Leistikow, London, ist er⸗ loschen. Breslau, den 12. Mai 1917. Kdoönigliches Amtsgericht.

Breslau. [10939]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 545 ist bei der Ernst Vogdt Juwelier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier beute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann

[Ernst Reinhold Eduard Vogdt junior

führt jetzt nicht mehr den Rufnamen Ernst, E sondern Eduard. 8

Breslau, den 12. Mai 1911. sist

Königliches Amtsgericht. t

Burgstädt.

Auf Blatt 173 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftema Louis Bennemann in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Marte Hulda verw. Bennemann, geborene Hentschel, früher in Taura, jetzt in Dresden, als Inhaberin ausgeschieden und daß der Landwirt Herr E Paul Ernst Junghänel in Taura nunmehr

in

in

isleben. [10953] In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 335 eingetragenen

Firma Friedr. Emma Meye in Eis [10941] leben eingetragen worden: 2. als In haber: der Kaufmann Johann Wartenberg

Eicleben, b. der Ehefrau Thberese

Wartenberg, geb. Werner, adopt. Leyser,

Eisleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 16. Mat 1917. Königliches Amnogericht.

Imshorn. [10675] In das Handelsregister A Nr. 244 ist

Inhaber ist, sowte daß die Firma künftig heute die Firma Hinr. Lohse und als

lautet: Paul Junghäunel. Burgßädt, am 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Burgwedel. [10942]

In das hiesige Handeleregister Ab⸗

Louis Bennemann Nachf. deren Inhaber der Kaufmann Pinrich Lohse hier eir getragen.

Elmshorn, den 10. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. rfart.

In unser Handeleregister A unter

teilung A ist zu Nr. 14 bet der Füma Nr. 1313 ist heute die Füma „Richard

Gustav Fasche in Gr. Burgwedel R heute folgendes eingetragen worden:

öffger“ in Erfurt und als deren

alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard

„Der Kaufmann Franz Rust ist in das Rössger in Erfurt eingetragen worden. Geschäft als persöalich haftender Gesel⸗ Geschäftszweig: Handel mit Gärtnerei⸗ schaffer zincetreten. Die Gesellschaft hat berarf und Düngemitteln. 1

am 21. April 1917 begonnen. Burgwedel. den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. [E Caussel. [10943] Am 15. Mai 1917 ist eingetragen: ist

Theodor Benndorff, Cassel. In⸗ Kellner“ ia Erfurt eingetragen worten:

haber ist der Großkaufmann Theodor D Benndorff in Cassel. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöpenick. [10672] F

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 532 die Firma: Zigarren⸗ fabrik Hubert Hermsen, Friedrichs⸗

Erfurt, den 8. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [10957] In unser Handelsregister A unter Nr. 30

heute bei der Firma „Christian

1“

ie Firma ist erloschen. Erfurt, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.

rankfurt, Main. [10958] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1353. Korkverwertung Gesell⸗

hagen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter

mann Hubert Hermsen in Friedrichshagen di

sowie als Prokaristin die Ehefrau des zu

eser Firma ist heute eine mit dem Sitze

Genannten, Anna geb. Giede, zu Friedrichs⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das

hagen eingetragen worden. Cöpenick den 10. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Eis. Bekanntmachung.

eingetrogen:

Handelsregister eingetragen worden. Der Besellschaftsvertrag ist am 7. Mat 1917 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer 10915 vorhanden, so wird die Gtsellschaft durch [10945] zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

8 äftsfü 1 In das Firmenregister Band III wurde nscaft wet eicsatr

Gegenstand des

Unternehmens ist der Handel mit Korken,

a. bei Nr. 640 Fritz Eglinsdörfer Korkholz und Korkerzeugnissen aller Art.

in Colmar: Der Firmeninbaber ist ge⸗ D storben und das Geschäft auf dessen Witwe n⸗

ie Gesellschaft int befugt, andere Unter⸗ hmungen gleicher Art oder ähnlicher

mit dem Rechte der Fortführung der bie⸗ Act zu erwerben und sich an ibnen zu be⸗

herigen Firma übergegangen.

teiligen; auch ist die Gesellschaft berechtigt,

b. unter Nr. 647 Fritz Eglinsdörfer mit einfacher Stimmenmehrheit die Art

in Colmar: Firmeninhaber ist die Witwe de Fritz Eglinsdörfer, Woelfle, in Colmar. Der Salomea Eglinsdörfer in Colmar ist Prokura erteilt. Die Firma ist die Fortsetzung der de

8 Geschäftsbetriebs abzuändern, einzu⸗

Magdalena geb. schränken orer zu erweitern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfte⸗

brer ist Fritz Bickm, Kaufmann, Frank⸗

furt g. M. Oeffentliche Bekanntmachungen

r Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

gleichnamigen, im Firmenregister Band III schen Reichsanzeiger. Der ledigen Konto⸗

unter Nr. 640 Firma. Colmar, den 15. Mai 1911. Kaiserl. Amtegericht. Darmstadt. [109 In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hinsichtlich der Fiima Gebr. de

46] Gelnhbausen.

eingetragen gewesenen ristin Maria Kremer zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1917. Köntgliches Amtaoericht. Abt. 16.

[10959] In unserm Handelsregister A ist bei r unter Nr. 8 eingetragenen Firma

Bertsch in Darmstadt eingetragen: Die „P. C. D. Mähler in Gelnhausfen⸗

Firma ist erloschen. Darmstadt, den 9. Mai 1917. Gr. Amtsgerscht I. 8

Darmstadt. 88 [10947] ge In unser Handelsregister Abteltung A⁄ ◻☛ wurde heute hinsichtlich der Firma N.

eingetragen worden:

Der 1 Friedrich Mähler in eInhausen hat das Fabrik⸗ und Handels⸗ schaͤft der Firma P. C. D. Mähler in elnbausen an den Fabrikant Berthold erman in Berlin N. 24, Johannis⸗

J. Glückert in Darmstadt eingetragen: straße 20/21, käuslich üvbertroged, der es Kaufmonn Albert Matz in Darmstadt unter unveranderter Fuma weiterführt.

ist zum Prokuristen bestellt.

Der Uebergang der in dem Ben iebe

Derseibe ist nur in Gemeinschaft mit des Geschäfts begründeten Forderungen einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

der Firma berechtigt. Darmstaodt, den 14. Mai 1917. N Gr. Amtsgericht I.

Eberawalde, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 414 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma G. Marggraff & Engel mit dem Sitz in Wolfewinkel eingetragen worden, daß ist dem Buchhalter Wolfswintel Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 9. Mai 1917. Könial. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung. 10952] Betreff: 1) Firma: „L. M. Sene offene Handelsgesellschaft in Pappenheim. Infolge Ablebens ist Emil Köhler aus der G Gesellschaft ausgeschieden. 2) Firma: „Fischer u. Kluge“, offene ist

des Geschäfts durch Fabrikant Berthold

eumann ausgeschlossen. Die dem Fräulein Elsa Mähler erteilte

[10951] Prokura ist erloschen.

Gelnhausen, den 11. Mai 1917. Königliches Amisgericht.

elsenkirchen. [10960] In unser Handelsregister Abtetlung A heute unier Nr. 973 die Fuma

eorg Engelmann in „Viktor Geißler, Glückauf⸗Avpotheke Drogenhandlung in Rotthaufen“ und als deren Inbaber der Avpotheker Far Geißler in Rotthausen eingetragen vorden.

Gelsenkirchen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

örlitz. [10678] In uvser Handelzregister Abteilung B am 11. Mai 1917 unter Nr. 131 die

Handelggesellschaft in Pappenheim. In⸗ Aktiengesellschaft in Ftrma „Deutsche folge Ablebens ist Emtl Köhler aus der Bank Filiale an8 mit .

Gesellschaft ausgeschieden; die Prokura des in Franz Hager ist ebenfalls wegen Ablebens D erloschen.

Eichstätt, 14. Mai 1917. K. Amtsgericht. B

8

Görlitz Zweigniederlassung der euischen Bank, Aktiengesenschaft in

Berlin, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb von Bankgeschäften aller Art,

E1X6“ 8*

———.—86—⸗——

[109562

Frankfurt a. M. errichtete Gesell.