insbesondere Förderung und Erleichterung
der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ Cordes und Fabrikant Gustav Tesche,
land, den übrigen europälschen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 275 000 000 Mark. Dasselbe ist eingeteilt in: a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Akrien lauten auf den Inhaber.
Den Vorstand bilden:
Arthur von Gwinner zu Berlin,
Paul Mankiewitz zu Berlin,
„Bankier Elkan Heinemann zu Char⸗
lottenburg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg, „Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗ lowsky zu Berlin, 1 Kommerzienrat Paul Millington zu Berlin, .Kaufmann Oskar Schlitter zu Berlin, h. Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, i. Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin⸗Dahlem, k. Dr. jur. Alfred Wolff in München (stellvertretendes Vorstandsmitglied). Die Satzungen datieren vom 25. Fe⸗ bruar 1870. Sie haben nach mehrfacher Aenderung durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. März 1901 eine Neu⸗ fassung erfahren, die nach weiteren Aende⸗ rungen — zuletzt durch Beschluß vom 7. März 1917 — die jetzt maßgebende Geltung erlangt hat. Der von dem Auf⸗ sichtsrate zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind. SSiellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Schriftliche Erklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Unterschriften der Zeichnungs⸗ berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden. „ -Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ G
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maßgebend, welche hinsichts der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind. Belkanntmachungen des Aussichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.“ Amtsgericht Görlitz.
Grevenbroich. [10961] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dch. Uhlhorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Be⸗ riebsleiters Radolf Schier und des Buch⸗ alters Albert von Harenne erloschen ist. Grevenbroich, den 12. Mat 1917. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. restau. 110962] Bei der Fen „Ewald Rimann, Guhrau“, Nr. 54 unseres Handels⸗ registers A, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guhrau, den 10. Mai 1917.
8 Königliches Amtsgericht. “
Hagen, Westr. [10964] In unser Handelsregister B Nr. 220 ist beute bei der Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Hagen“ zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, nd zur Ausfuhrung der Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 5 000000 ℳ zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 7. März 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien (§ 4), über das Stimmrecht der Aktien (§ 23), und gleichzeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in 4 Aktten über je 1000 ℳ (§ 4). Hagen (Gestf.), den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [10965]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Aktiengesellschaft Hagener Badeanstalt zu Dagen
8 1“ merzienral Gustav Tesche wurden Anton
beide zu Hagen, als Vorstandsmitglieder
neugewäͤblf. 8
Hagen (Westf.), den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [10681] Eintragungen in das Handelsregister. 917. Mai 12.
Friedrich Müller. Inhaber: Carl -ng Müller, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Martin Röhmann. Prokura ist erteilt an Nathan Beer.
Jüuan Lisser. Prokura ist erteilt an Berthold Ernst Reimers.
Die an A. W. Weegreffe erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
u“ & Co. Diese Firma ist erloschen.
Albert Schulze. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter A. L. K. N. Schulze mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird veon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Perautka & Co. Das Geschäft ist von Hugc Paul Oswald Nitschke und Willt Martin Anton Julius Wulf, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Horstmann & Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Oldenburg Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Cordt Albert Struss, zu Hamburg. . Gebrüder Oldenburg. Inhaber: George Metting, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Gebrüder Oldenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem
Firmenrecht übernommen hat.
George Metting Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Geselschafter vom 9. Mai 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Cordt Albert
Struss, zu pamburg.
eorge Metting. Inhaber: George Metting, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft George Metting Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen hat.
Mai 14.
Carlo Z. Thomsen. Die an L. G. F. Gutmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Spielmann & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
C. Tilse. Das Geschäft ist von Her⸗ mann Ludwig Richard Biss und Richard Johannes Eduard Hormann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. März 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. .
Hofmann & Voss. Gesamtprokura ist erteilt an Martha Hofmann, zu Groß
lottbek; je zwei der Gesamtprokuristen
nd zusammen zeichnungsberechtigt.
W. Braun & Co. Prokura ist erteilt an Heinrich Edmund Richard Armin Finger.
Steinverkaufskontor mit beschrünkter Haftung. Der Geschäftsführer Hinsch ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die an J. W. F. Scharnberg und H. H. Kress erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [10968] Firma Oge, Schuhgesellschaft mit beschräukter Hasftung in Hanau. Durch Beschluß der Gesellschafter vom .“ 1917 ist die Geselschaft auf⸗ gelöst.
Die bisherigen Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ mann Emil Goldschmidt in Aschaffenbura, 2) Kaufmann Julius Oppenheimer in Frankfurt a. M. sind als Liquidatoren bestellt.
Hauau, den 11. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. 6.
Heilbronn. [10970] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma C. F. Glaß & Cie.,
Heilbronn: Die Prokura der Ellsabeth
Güttinger hier ist erloschen.
Zur Firma Deutsche Berliet⸗Auto⸗
mobilvertriebsgesellschaft, Gesell⸗
(..72 folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Carl Proll und des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Kom⸗
schaft mit beschräunkter Haftung, Heil⸗
B. Abteilung für Einzelfirmen.
Zur Firma Ernst Bader, Heilbronn: Auf das am 6. Oktober 1915 erfolgte Ableben des Inhabers Ernst Bader ist die Firma mit Geschäft auf dessen Witwe Mathilde Bader, geb. Schmidt, in Heil⸗ bronn übergegangen. Die Prokura des Malers Paul Reustle hier ist erloschen. Der Marta Bader, ledig volj. hier, ist Prokura erteilt.
Den 16. Mat 1917.
Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Herborn. [10971]
In unser Handelsregister A Nr. 107 ist beute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Sebrüder Neuendorff zu Herborn ist durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter aufgelöst.
Der Gesellschafter Karl Ludwig Neuen⸗ dorff hat das von der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ohne Liquidation über⸗ nommen und führt es mit Zustimmung des anderen Gesellschafters unter der bis⸗ herigen Firma weiter. 8
Herborn, den 7. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. [10972]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 95 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Korte, Lüchtringen“ einge⸗ tragen: Nachdem das über das Vermögen der Handelsgesellschaft durch Beschluß des Könsglichen Amtsgerichts Höxter vom 19. Mai 1914 eröffnete Konkursverfahren nach Abschluß des Zwangsvergleichs vom 10. Dezember 1915 durch Beschluß des⸗ selben Amtsgerichts vom 26. Februar 1916 aufgehoben ist, wird die Gesellschaft gemäß Beschlusses der Gesellschafter in unver⸗ änderter Weise fortgesetzt. Sämtliche vor Eröffnung des Konkursverfahrens gültigen Eintragungen erhaltea ihre Gültigkeit wieder.
Höxter, 14. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hohenwestedt, Hoistein. [10973] Der Häute⸗ und Lederhändler Wilhelm Schnohr in Hohenwestedt ist heute als Inhaber der Firma Wilhelm Schnohr daselbst unter Nummer 38 in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden. Hohenwestedt, den 9. Mai 1917. Königliches Amisgericht.
Iserlohn. [10974] In unser Handelsregister A Nr. 652. ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Kuüuhlmann & Co. in Westig eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Ernst Giese und Otto Kuhlmann, beide in Westig. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1917 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Iserlohn, den 14. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht. Jüterbog. [10975] In unser Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der Firma August Frebe zu Jüterbog eingetragen, daß die Pro⸗
kura des Kaufmanns Willy Maaß er⸗
loschen ist. Jüterbog, den 12. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [10976]
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Blum Söhne“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Jakob Sebastian, Rechts⸗ konsulent in Kaiserslautern.
Kaiserslautern, 14. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [10977]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Zu Band I O.⸗Z. 120 zur Firma J W. Roth, Karlsruhe: Kaufmann Josef Wilhelm Roth hier ist gestorben; dessen Witwe Emilte geb. Thomann hier führt das Geschäft und Firma weiter.
Zu Band III O.⸗Z. 102 zur Firma Curjel & Moser in Karlsruhe: Die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Architekt Robert Curjel in Karlsruhe.
Zu Band V O.⸗Z. 157. Firma und Sitz: Saly Haas, arlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Saly Haas, Kaufmann, Karls⸗ ruhe (Landesproduktenhandlung).
O.⸗Z. 158. Firma und Sitz: Lene Dieffenbacher, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Hans Dieffenbacher Ehefrau, Lene geb. Steiner, Karlsruhe. (Großhandlung in Säcken aus Papter u. Papiergeweben und technischen Artikeln.)
Karlsruhe, den 11. Mai 1917.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kosten, Bz. Posen. [10978] In das Handelsregister A ist bei der Firma Kart Swoboda von Kaisertreu, Landwiectschaftliche Bank — Bank Rolniczy — zu Kosten eingetragen, daß dem Kaufmann Konstantin Besinski in Kosten Prokura erteilt ist. Die Prokura des Kaufmanns Stefan Sterra ist erloschen. Kosten, den 13. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rneinl. [10979]
In unser Handelsregister Abt. A ist heuie unter Nr. 44 bei der Firma H. Laakmann zu Langenberg folgendes eingetragen worden: 1
Die Prokura des Kaufmanns August Schlingloff ist dahin erweitert, daß sie die Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken umfaßt. “ (Rhld), den 12. Mai
bronn. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
1917 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8 [10483]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 788 die Firma Gustav Bortmann in Leipzig (Neumarkt 3). Der Kaufmann Carl Gustav Bortmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Bütsten⸗ waren.)
2) auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler & Söhne in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Walter Haupt in Leipzig. Er darf di⸗ Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 5328, betr. die Firma Stempel & Co. in Leipzig: Robert Cerf ist — infolge Ablebens — als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
4) auf Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Karl Böhme ist erloschen. Das Vor⸗ standsmitglied Generaldtrektor Geheimer Kommerzienrat Gustav Adolph von Phi⸗ lipp führt den Familiennamen Ritter von Poilipp. Die Vorstandsmitglieder Friz Philipp und Dr. Hans Philtpp fübren das Adelsprädikat. Ersterer ist Kgl. Bul⸗ garischer Konsul und letzterer Kal. Bayr. Hofrat. Solange beide dem Vorstande der Gesellschaft angehören, genügt ibre alleinige Unterschrift zur rechtsoerbindlichen Zeichnung der Gesellschaft und zwar auch, wenn mehrere Vorstandsmttglieder bestellt sein sollten.
5) auf Blatt 13 876, betr. die Firma Scheoeder. Spieß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Franz Emil Edmund Schroeder ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
6) auf Blatt 14 214, betr. die Firma Stein⸗ und Keramische Buntdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die wesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikbesitzer Gustav August Johann Krech in Oeslau b. Coburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquldator bestellt.
7) auf Blatt 15 285, betr. die Firma G. J. Göschen’sche Verlagshandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftun in Leipzig: Gesamaprokura ist erteilt den Buchhändlern August Hilbert in Berlin⸗Schöneberg und Fritz Kropp in Berlin⸗Steglitz.
8) auf Blatt 15 854, betr. die Firma Ernst Süßmilch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Her⸗ mann Krahl ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prakarg des Karl Polster ist erloschen. um Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Karl Gustav Polster in Leipzig.
9) auf Blatt 15 381, betr. die Firma Marzilger Steinius & Co. Gesell⸗ schaft mit berchränkter Haftung ia Leipzig: von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
10) auf Blatt 16 603, betr. die Firma Mineral⸗Oel⸗Import⸗Gesellschaft Kirsch & Brauer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 12. Mai 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leiprzig. [10480]
Auf Blatt 16 789 des Handelsregtsters ist heute die Firma Sazar Adolf Salberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Adolf Salberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1907 errichtet und am 14. September 1909, 20. September 1909, 19. Februar 1910 und 26. März 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Einkauf und Verkauf von Neuheiten in
Aitikeln der Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗ warenbranche.
Daz Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsfübrer pertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Salberg in Cöln.
Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Paul Nordschild in Cöln und der Neity verehel. Salberg, geb. Sommer, daselbst.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Bei der am 26. März 1917 erfolgten Erhöhung des Stammkapitals von 72 000 ℳ auf 100 000 ℳ ist der neue Stammanteil von 28 000 ℳ von dem Gesellschafter Adolf Salberg, Kaufmann in Cöln, übernommen und dadurch geleistet worden, daß Adolf Salberg einen glesch großen Berrag auf seine Falderung fuͤr Barvorschüsse an die Gesellschaft gut⸗ schreibt.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ aneiger.
Leipzig, den 12. Mal 1917.
Köntigl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [10481]
Auf Blatt 16 790 des Handelsregisters ist heute die Firma Milchkraftfutter⸗ merk Leipzig Gesehrchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gosellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1916 obgeschlossen worden und am 23. März 1917 abgeändert worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb etnes Futter⸗
mittels, das in den Handel gebracht werden
soll unter der als Warenzeichen geschützten Bezeichnung „Melkogen“ und das her⸗ gestellt werden soll aus den vom Rat der Stadt Leipzig im Stadtbezirk Leiprig ein⸗ gesammelten Speiseresten und Küchen⸗ abfällen.
Das Stammlapltal beträgt dreihundert⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweter durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Stadtamtmann Karl Kranichfeld in Leipzig.
Leipzig, den 12. Mai 1917. “
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig.
Auf Blatt 16 791, des Handelsregisters ist beute die Firma Mineral⸗Oel⸗Im⸗ port⸗Wesellschaft Kirsch & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig (Pe⸗ terssteinweg 13) eingetragen und weitter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Miveralölen, Fetten und ver⸗ wandten ader ähnlichen Produkten.
Das Stammkapital beträgt zwarnzig⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann Moritz Kirsch in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo gen nur durch den Deutschen Reichts⸗ anzetger.
Leipzig, den 12. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lewin. [10686] Handelsregister Abteilung A Nr. 3. Firma: P. Chlupp, Lewin, Kreis Glatz. Das ECeschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Gertrud Chlupp geborene chüttler in Lewin übergegangen. Amtsgericht Lewin, den 11. Mai 1917.
Lichtenstein-Callnberg. [10803] Auf Blatt 251 des hiesigen Handele⸗ registers, betr. die Firma Müller &ᷓτ⁸ Schneemann in Lichtenstein, ist heute worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Köaigliches Amtsgericht Lichtenstein, am 14. Mai 1917.
Luckenwalde. [10981] Die Firma Emisch, Blumenthal de Hardelsregtsters B, ist erloschen. Luckenwalde, den 14. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Ludwigzahafen, Rhein. Haundelsregister.
schräukter Dastung in Grünstadt. Darch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1917 wurde der Rechtsanwalt Justizrat Dr Moritz Mayer in Franken⸗ stellvertretenden Geschäftsführer best Ut.
3) Otto Fuchs in Ludwigshaftn a. Rh. Die Firma ist erloschen.
4) Georg Saam in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Katharira Saam, geb. Hiemenz, in Frankenthal übergegangen.
5) Wilhelm Fuchs in Haardt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Georg Christian Fuchs in Haardt ein Weineinkaufsgeschäft.
6) Dominik Krautschneider in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Katharina Krautschneider, geb. Scharlott, in Frankenthal über⸗ gegangen. Dem Bautechniker Georg Krautschneider und dem Maurermeister Domtmnikos Krautschneider, beide in Frankenthal, ist Einzelprokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. [10983] Bei der Firma „L. Schüler“ hier, unter Nr. 655 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Schüler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kuren des Max Woaatzky und Walter Butzmann bleiben bestehen. Magdeburg, den 15. Mai 1917. Köntgliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Mannheim. [109841
Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 22, Firma Badische Anilin & Soda Fabrik in Mannheim, wurde heute eingerragen:
Dr. Wilhelm Gaus, Ludwigshafen a. Rh., ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschoft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesell⸗
schaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen. Mannheim, den 14. Mai 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
[10482]
[10982]
1) Jos. Bartsch in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Theodor Bartsch, Kürschner in Frankenthal, übergegangen.
2) Hansa⸗Ronservenfabrik mit be⸗
Meeraue, Tachsen. [10985] Auf Blatt 678 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl August Simon in Meerane, Zweigniederlassung des in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Hauptzgeschäfts betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ruvolf Friedrich Kuhfahl in L⸗ipzig. Meeraue, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Metz. [10694] Gesellschaftsregister Metz.
Im Gesellschaftsregister wurde heute folgendes eingetrogen:
1) In Band II Nr. 310 bei der Firma Bank von Metz in Metz: Das Vor⸗ standsmitglied, Direktor Julius Butter⸗ mann in Metz ist gestorben. Durch Be⸗ schluß vom 17. April 1917 hat der Auf⸗ sichtsrat gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. sein Mit⸗ glied Luzian Leclerre, Liquidator in Metz, vorübergehend für die Zeit bis zum 30 Junit 1918 zur Vertretung des nun⸗ mehr alleinigen Vorstandsmitglieds, Direktors Ludwig Choppé für dessen Be⸗ hinderung bestellt.
Met, den 25. April 1917.
2) In Band V Nr. 214 bei der Firma Lorhringer Messer⸗ und Stahlzeug⸗ Fobrik, G. m. b. H. in Gaudach: Auf Grund der Bekanntmachung vom 26. November 1914 ist die Lothringer Messern⸗ nnd Stahlieugfabrik, G. m. b. P. in Gaudach unter Pesftbeswalkung ge⸗ stellt und zufolge Erlasses des Kaiserl. Ministertums für Elsaß⸗Lothringen vom 30. 7. 15 der Bürgermeister Rammer in Sigach zum Zwangsverwalter bestellt.
Metz, den 18. April 1917.
3) In Band V Nr. 193 bei der Firma Mineralwasserfabrik Thirolf und Schwenk, G. m. b. H. in Monte⸗ ningen: Die Liquldation ist beendet. Die Ftrma ist erloschen.
Metz, den 21. April 1917‚..
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [10693] Gesellschaftsregister Metz.
In Band VII Nr. 15 des Gesellschafls⸗
registers wurde heute bet der Firma:
Heinrich e—⸗ähler in Weidenau mit
Zwelgniederlassung in Niederjeutz fol⸗ gendes eingetragen:
1) Der Gesellschafter Karl Heinrich Staͤhler in Niederjeutz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft
eeingetreten, nämlich:
a. seine Ehefrau Martha OttilieErnestine
Stähler, geb. Gail, in Herborn,
b. seine Kinder: riedrich Wilhelm
Srö'ähler, Hans Stähler, Hilde Stähler
sämtlich minderjährig und vertreten durch die Mutter als Inhaberin der elterlichen Gewalt.
2) Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die drei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt, nämlich:
a. Witwe Karl Stähler, Sophie geb.
8 Wasum, in Wiesbaden.
b. Witwe [Friedrich Stähler, Emilie Otttlie Katharina Gottfriede geb. Menne, in Siegen.
c. Witwe Karl Heinrich Stähler, v Ottilie Ernestine geb. Gatil, in
erborn.
3) Dem Direktor Anton Ullrich, zur Zeit in Weiderau wohnhaft, ist Prokura für die Gesellschaft dahin erteilt, daß er für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
4) a. Dem Oberingenieur Franz Hein in Wetdenau,
b. dem Bureauchef Robert Kottmann in Weidenan,
c. dem Oberingenieur Hermann Abrams,
d. dem Bureauchef Otto Bachmann und
e. dem Ingenieur Paul Nötzel,
zu c—e sämtlich in Niederjeutz wohn⸗
aft, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein
jeder der fünf Prokuristen ermächtigt ist,
gemeinschaftlich mit noch einem der vier 19
anderen der vorbenannten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
per Prokura zu zeichnen.
4
Hosbach, Baden.
’
Die dem Ingenieur Paul Nötzel bieher erteilte Prokura ist in der vorbezeichneten Weise abgeändert.
Metz, den 7. Mai 1917. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Gesellschaftsregister. [10695] 1) In Band VI Nr. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma: Lothringer Terraingesellschaft, G. m. b. O. in Metz, folgendes eingetragen:
„Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.“
Metz, den 26. April 1917.
2) In Band IV 733 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma: Saline Duß, Alktiengesellschaft in Duß, folgendes eingetragen:
Auf Grund der Bekanntmachung, be⸗ treffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen, vom 14. März 1917 ist die L'quidation der Saline Duß, Aktien⸗ gesellschaft in Duß, angeordnet und Hüttendirektor a. D. Camillo“ Schulze in St. Martinsbann bei Metz zum Liqui⸗ dator ernannt worden. .
Metz, den 10. Mai 1917. 9
Kaiserliches Amtsgericht.
[10986] In das hiesige Handelsregister Aht. A d. 1 wurde heute zu O.⸗Z. 112 — irma Josef Fischer in Mosbach —
eingetragen: Der Firmeninhaber Josef
11. Mai 1917 bet der Firma Fr. Stephan, 1 Mühlhausen i. Th., eingetragen, daß
Anton Fischer ist gestorben; das Geschäst, wird von dessen Witwe Wilhelmine geb. Schumann in Mosbach unter der seitt⸗ heriaen Firma weitergeführt. Mosbach, den 16. Mai 1917. Gr. Amtsgericht. .“
Mühlhausen, Thür. [10805] Im Handelsregister A Nr. 365 ist am
die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Otto Stephan hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen Eis. [10987] Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 38 wurde heute bei der Firma Ge⸗ beüder Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen eingetragen:
Die Prokura des Karl Schieß ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Josef Kuntz in Mülbhausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Mülhausen, den 14. Mai 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [10698] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Gladbacher Alktienbaugesell⸗ schaft eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Februar 1917 in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags die Dauer der Gesellschaft nunmehr unbeschränkt ist. M.⸗Gladbach, den 11. Mai 1917. Amtsgericht.
M.-Gladbaech. [10989] In das Handelsregister B Nr. 124 ist
bei der Firma Tuchfabrik Schumacher
& Cie, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in M.⸗Gladbach eingetragen: Josef Schumacher ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschteden. Mathias Püsgen
ist alleintger Geschaäͤftsführer. M.⸗Gladbach, den 14. Mai 1917.
Amtsgericht.
Münster, Westf. [10700]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 196 eingetragenen Firma H. Gautzsch, Münster, beute eingetragen, daß die Pro⸗ kuristin Käthe Gautzsch mit dem Kauf⸗ mann Heinrich Becker verheiratet ist und jetzt zeichnet: p. pa. H. Gautzsch, K. Becker⸗ Gautzsch.
Münster, 5. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. 11ce In unser Handelsregister B lst unter 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eis⸗Centrale in Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Gewinnung von Eis und der Vertrieb desselben sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Georg Wiebe zu Münster. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1917 festgestellt. “ Münster, 5. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [10701] In unser Handelsreaister Abteilung A ist beute unter Nr. 120 die Firma Otto Cimbal Saatzuchtwirtschaft Fröms⸗ dorf (Handel mit Saatkartoffeln, Rüben⸗ samen und Saatweizen) und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Otto Cimbal daselbst eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen worden, daß der ledigen Gute⸗ besitzerin Maria Cimhal und der ver⸗ ehelichten Gutsbesitzer Walburga Cimbal, geb. Haase, beide in Frömsdorf, Prokura erteilt ist. eass gt 2 ete i. Schl., den 7. Mai
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schies. [10724]
In unser Handelsregister Abteillung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Aktien⸗ gesellschaft in Charlottenburg mit Zweigniederlassung iu Münsterberg Schl. folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Paul Muschik in Münsterberg ist Gesamtprokara erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Dtrektor), ordentlichen oder stellvertretenden, oder auch einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Münsterberg Schl., den 9. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Muskau. [10990] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Tschöpeln'er Werke in Tschöpeln“ folgendes ver⸗ merkt worden: Das Vorstandsmitglied Paul Hövel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Muskau, den 7. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [11155]
„Hotel Krone Jakob Dörrer’'s Nachfolger“ in Neuburg a. D. Unter dieser Frrma führt der Kaufmann und Hotelbesitzer Hermann Schmuck in Neu⸗ burg o. D. den Betrieb des Hotels Kwone
““
8
der Firma „Hotel Krone Jakob Dörrer“ gelöscht. 8 Die im Betriebe des Geschäfts der bis⸗ hertgen Firmeninhaberin begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie Forderungen sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Neuburg a. D., den 11. Mai 1917. K. Amtsgericht, Reatstergericht.
Neumarkt, Schüles. [10991]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Maltscher Maschinenfabrik und Gießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Maltsch eingetragen worden. Gegen⸗ vand des Unterneyhmens ist der Bau und Betrieb eiger Maschinenfabrik und Gießerei
Eisenbahnlteferung. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1917 abgeschlossen worden.
Zum Geschäftsführer ist kestellt: Kauf⸗ mann Alfred Willmann, Berlin⸗Schön⸗ berg, Fregestraße 14.
Die nach dem Gesetze öffentlich zu lass nden Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin.
Neumarkt, Schles., den 9. Mai 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Neuwied. 8 [10993] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Bein⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschr. Haftung in Oberbieber heute ein⸗ getragen: Franz Zerres in Oberbieber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuwied, den 27. April 19117. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [10992]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „A. Schaaff⸗ haufen’scher Bankverein. Aktiengesell⸗ schaft, in Cöln, Zweigstelle Neuwied, heute eingetragen worden:
Der stellvertretende Direktor Ludwig Daffis in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Dem Justitiar Rechtsanwalt Dr. Kul Kraemer in Cöln ist gemäß § 13 Abs. 1 des Statuls Generalprokura erteilt dabin, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Neuwied, den 27. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [10994] Handelsregistereinträge.
1) Frida Kästner in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanns⸗ ehefrau Frida Kästner in Nürnberg da⸗ selbst einen Großhandel mit Zigarren. Geschäftslokal: Bergstraße 5.
2) Stephan Hufnagl in Schwabach. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Stephan Hufnagl in Schwabach daselbst eine Filzwaren⸗ und Emlegesohlenfabrik sowie den Großhandel mit Filzen aller Art. Geschäftslokal: Hörolerforstraße 10.
3) Christian Hacker in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers redehee Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Fabrikanten Johann Moßner in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
4) Nürnberger Kuch upakete⸗Fa⸗ brie, Gesellschaft mu beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Mat 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens geändert. Die Firma lautet nunmehr: Nürnberger Kuchenpakete⸗ und Nährmittelfabri?k, Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf Fabrikation und Verkauf von Nährmitteln im allgemeinen sowie Herstellung von Sanitäte⸗ und Lebkuchen⸗ gebäck, Keks, Zwieback vnd Nudeln.
Nürnberg, den 12. Mai 1917.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
ober Ingelheim. [10995] Bekannrmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen:
1) bei der Ftrma M. Baum, Ober Ingelheim: Der Gesellschafter August Baum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern Eugenie und Anna Baum — als offene Handelesgesellschaft — weiter geführt.
2) Gelöscht wurden die folgenden Firmen:
a. Karl Odernheimer III. in Ober Ingelheim.
p 9 Salomon Kahn in Ober Ingel⸗ m. .
p 2 Adam Berlebach in Ober Ingel⸗ eim,
d. Michael Stabel in Eléheim,
e. F. u. K. Schmuck in Elsheim.
Ober Ingelheim, den 12. Mai 1917.
Großh. Amtsgertcht.
Sereeda ““ 818899 In kas hiesige ndelsregister Abr. B ist heute zu der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse zu Idar — Nr. 15 — folgendes eingetragen:
Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt, den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aklien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankveretn als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, und zur Ausführung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital
dort nebst Restauration, Weinhandel und V Kaffeeausschank fort.
25 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese E.⸗ 8 5
Babeite Dörrer wurde als Inhaberin
in Maltsch, vorzugsweise für Heeres⸗ und 9
höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ.
Durch Alalns derselben Versammlung ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien G 4), über das Stimmrecht der Aktien (§ 23), und gleich⸗ zeitig beschlossen, die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 ℳ in 10 Aktien über je 1200 ℳ und in 4 Aklien über je 1000 ℳ (§ 4).
Oberstein. den 11. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Offenbach, Main. [10997] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter à/408 zur Firma Theovor eo zu Offenbach a. M.: Der In⸗ haber Theodor Leo verstarb am 11. März 1917. Das Geschäft und die Firma sind auf dessen Witwe Julte geb. Wenzel zu Offenbach a. M. als Erbin übergegangen, welche solche als Einzelkaufmann sortführt.
Offenbach a. M., den 12. Mai 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [10998] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Ch. L. Woznianski kalmierzyce folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter, Kautleute Heinrich Womianstki und Moses Moritz Womianski. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Amtsgericht Ostrowo, 10. Mai 1917.
Parchim. 1 9656] In unser Handelsregister ist heute zur biesigen Firma „Tuchfabrik Parchim, Leo und Rudolf Gumperz“ ein⸗ getragen, daß der Ehefrau des Rentners Gustav Gumpert, Helene geb. Muller, hier, und Kaufmann Willi Hasselbring, hier, Prokura erteilt ist. Parchim, den 9. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgerich.
Plettenberg. [10999]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Oesterthaler Röhreu⸗ industrie, Gesehsschaft mit beschränkter Haftung zu Oesterau folgendes einge⸗
tragen:
Hurch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 4. April 1917 ist die Gesell⸗ schaft oufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsfübrer Fabrikant Waltber Brock⸗ haus zu Wiesenthal und Fabrikant Her⸗ mann Brockhaus zu Wiesenthal ernannt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in L'qutdation zu vertreten und für dieselbe rechtsgültig zu zeichnen.
Pleitenberg, den 15. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [11000] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe folgendes eingetracen worden: Das Grund⸗ kapital ist auf Gruand des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. Mai 1917 um 8 000 000 ℳ erböht und beträgt jetz! 35 000 000 ℳ. Der § 5 der Satzungen in geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben worden. Posen, den 11. Mai 1917. Königliches Amtegericht.
Ratingen. [11001]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktiengesellschaft Ratingen“ folgendes eingetragen:
Direktor Hermann Weingandt, früber in Düsseldorf, jetzt in Frankfurt a. M., ist seit dem 1. April 1917 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Ratingen, den 5. Mai 1917
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [10707]
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 27 eingetragen worden:
Die Deutsche Bank Zweigstelle Reichenbach. Gegenstand des Uater⸗ rebmens ist: der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erlfichterung der Handels⸗ beniehungen zwischen Peutschland, den übrigen europeͤischen Ländern und über⸗ seelschen Märkten.
Das Grundkapital beträgt 275 000 000 ℳ.
Vorstand: a. Artur von Gwinner, Berlin, b. Paul Mankiewitz, Berlin, c. Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg, d. Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlottenburg, e. Gerichts⸗ assessor a. D. Karl Michalowskv, Berlin, f. Komm erzienrat Paul Millington Herr⸗ mann, Berlin, g. Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, h. Bankier Oeskar Wassermann, Berlin, i. Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, k. Dr. jur. Alfred Wolff, München, stell⸗ vertreiendes Vorstandsmitglied.
Die Handelsgesellschaft ist eine Aktlen⸗ gesellschaft. Die Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sird in der Folgezeit mehrmals geändert. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1901 hat die gesamte Gesell⸗ schattssazung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Satzungen noch mehr⸗ mäals, zuletzt amat. März 1917, geändert worden. Die jetzt gültigen Satzungen sind in der beglaubigten Abschrift vom 20. April 1917 enthalten.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt
vm
einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern.
Das Grundlapltal ist eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, 158 330 Akrien zu je 1200 ℳ und 25 004 Aktien zu je 1000 ℳ. Sämtliche Aktten lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichts⸗ rate zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen, es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die schriftlichen Erklärungen der Gesellschaft sind in der Art abzugeben, daß die nach vorstehendem zur Vertretung be⸗ rechtigten Personen der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Unterschriften der Zeichnungsberech⸗ tigten kann erforderlichentfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwi chen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitroum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und sußerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.
Für die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorge⸗ schrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Reichenbachi. Schl., den 10. Mai 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. 11002] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma Bocklenberg & Motte in Nonsdorf eingetragen: 28 Prokura des Oꝛkar Röntgen ist er⸗ oschen. Ronsdorf, den 3. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.
Salder. 11003]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 26 bei der Firma Braun⸗ schweigische Konservenfabrik Witt⸗ nebe & Co. in Gebhardshagen fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) in Spalte „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“: Die offene Handels⸗ gesellschaft Braunschweigische Konserven⸗ fabrik Wittnebe & Co. in Gebhardshagen ist aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Karl Meyer in Gebhardshagen führt das Handels⸗ geschäft, welches mit allen Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen ist, unter der bitherigen Firma fort.
2) in Spalte, Erlöschen der Prokuren“: Die der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hellemann, Henriette geb. Harms, in Geb⸗ hardshogen erteilte Prokura ist erloschen.
Salder, den 8. Mai 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Schleiz. [11005] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 die Firma F. Webers Nachf. in Schleiz betr., ist am 16. Mai 1917 eiagetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Alexander Richard Baumann in Schleiz, infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden ist. Schleiz. den 16. Mat 1917. ö Fütstliches Amtsgericht.
Schleiz. [11004]
In das Handelsregister Abteilung &½ Nr. 8, die Firma Gottfried Piegler in Schletz betr., ist am 16. Mai 1917 ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Richard Eduard Piegler ist infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden, die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter sind:
1) Frau Elitabeth Helene verw. Piegler,
geb. Jungmann,
2) Kurt Otto Paul Piegler,
3) Theodor Oskar Richard Piegler, sämtlich in Schleiz, 1“ zur Vertretung der Eesellschaft ist nur Elisabeth Helene verw. Piegler, geb. Junomwann, derechtigt, während Kurt Otto Paul Pie ler und Theodor Oskar Richard Piegler von der Vertretung ausgeschlossen sind, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Schleiz. den 16. Mal 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
[11006 Schmiedeberg, Riesengev.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Firma Arusdorfer Pupierfabrik Heinrich Richter Aktien⸗ gefellschaft in Arnsdorf i. R. am 15. Mai 1917 folgendes eingetragen worden:
Dem Franz Jarry in Arnsdorf ist Prokura erteilt; Otto Spieler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schweinfurt. [11007] Bekanntmachung. Wilhelm Sattler, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelsgesellschaft wurde durch den am 4. März 1917 erfolgten Tod des Gesellschafters Wilbelm Sattler sen. aufgelöhf. Die Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Dr. Leopold Hurtzig, Ernst Sattler, Dr. Wilhe);m Sattler und Leopold Hurtzig jun. betreiben das Ge⸗ schäft seit 4. März 1917 unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgefell⸗ schaft weiter. Die Prokura des Kauf⸗
a. von zwei Vorsandsmitaliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und
manns Friedrich Schmidt in Schweinfurt, bleibt bestehen.