[111370. Die Firma Bank für Handel und In dustrte Filtale Leipzig in Leipzig, Prozeß⸗ bev Umaͤchtigte: Rechtsanwälte Pres. C. und R. Beiet in Leipztg, klagt im Wechsel⸗ Prozesse gegen den Rauchwarenhändler Salomon Gosenbpud oder Hosenpud,
früber in Berlin N. 24, Artillertestraße 9, jetzt in Kiew, af Grund des Wechsels vom 20. September 1913 über 624 ℳ,
fällig gewesen am 15. Mat 1914, und der Protesturkunde vom 18. Mat 1914, mit dem Antrage, den Beklagten zu verunteilen, an die Klägerin 624 ℳ Wechselsamme, 38 ℳ 80 ₰ Protestkosten, 2 ℳ 8 ₰ 4⁴ % Proviston samt 6 v. H. Zinsen von 624 ℳ seit dem 19. Mai 1914 zu zahlen
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
das Urt’il auch für vorläufig vollstreckbar
zu Leipzig auf den 35. Juli 1917, Vor⸗ mittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Letpzig, den 14. Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1I13521 Oeffentliche Zustellung. HPHübner, Marta, fretmillige Helserin beim Roten Kreuz, z. Zt. in München, Klägerin, vertreten du ch Rechtsanwalt Dr. Michael Stegel in München, ladet in ibrer Klage⸗ ache gegen Edgar von Heeringen, zu⸗ I'tzt Sträfling im Gefangenenlauer Alten⸗ Graben, Beklazten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, den Beklagten, nachdem der ermin vom 20. März 1917 umgangen Sre mit dem Antrage, zu erkennen 1) der Beklagte ist schuldig, der Klägerin ber die Verwaltung des einarbtachten Cuts Rechenschaft abzulegen und ihr kas eingebrachte Gut, soweit er gesetzlich zur Rückerstattung verpflichtet ist, nebst 4 % Zinsen vom 11. November 1916 ab, berauszugeben, 2) der Beklaate ist schuldig, an die Klägerin vom 11. No⸗ vember 1916 an einen in ½ fäbrl. Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitraa von jährlich 1800 ℳ zu bezahlen, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten, 4) das Ur⸗ teil ist, soweit gesetzlich zulässio, ohne, im übrigen gegen Sicherheitsleistung vorlaͤufig vollst eckbar, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zlvilkammer des K. Landgerichts München I auf Dienstag, den 10. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Ladung bekannt gemacht. Miluchen, den 12. Mat 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I.
111354]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 45 Fasser Tala (gez. B. 568,612) im Reingewicht von 26467 kg, daren Eigentümer nicht mit Sich heit festzustellen ist, anhängig. Der Talg stammte aus der Ladung des sinnsschen Dampfers „Castor“, der bei Kriegsausbruch auf der Fahrt von Rotter⸗ dam nach Wasa begriffen war, wegen der Ketegsgefahrten Bremen angelaufen hatte und dort entlöscht worden ist. Der Talg wurde als feindliches Zollgut von der Bremer Zolldlrektion vorläufig festgehalten. Zur festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 21. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verbandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird bier⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. IIa. A. V. 149. 16 2611.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *.
[9514 Domänenverbachtung.
Die Domäne Groß Gräditz, Kreis Glogau, 3,7 km von Personenhaltestelle Kreidelwitz, 8 km von Güterhaltestelle Gramschutz entfernt, bGröße 292,385 ha, Grund euerreiner rag 1076,94 Taler, soll vom 1. Juli 1917 ab auf 18 Jabhre ver⸗ pach et werden. Gegenwärriger Pachtzins einschließlich Jagd 25 276 ℳ. Ziegelei mit rund 2 Millionen Jahreserzeugnis. Wegen Besichtigung, Anmeldung bei dem Sequester Stremvel. Schriftliche An⸗ gebote sind bis 10. Juni d. Js. ein⸗
1“
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren. Die Bekanntmachungen über den V
don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[11369] “
Fürc das Geschäftsfahr 1916 sind die Obligattouen Nr. 61, 62, 63, 64 und 65 durch Ankauf erledtgt worden.
Getreidehaus⸗Gesellschaft m. b. H.
Düsseldorf. [11237]
Steinfohlengewerkschaft Charlotte zu Czernitz O/S. Berichtigung.
In der am 29. Dezember 1916 erfolgten Verlosung der am 1. April 1917 zur Rückzablung gelangten 4 ½ % igen, mit 103 % rückzahlbaren hypothekarischen Teilschuldverschreibungen von 1909 ist statt der irrtümlich bekannt gegebenen Nr. 4703 unter Lit. C die
Nr. 4303 gezogen worden.
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ briefen der Provinz Pommeru sind zum 1. Oktober 1917 nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:
I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe à bis D.
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tkr.) Nr. 130 223 670 884 1122 1155 1361 1601 1712 1738 2349 2944 3436 3573 3589 3616 3707 3854 3924 4104 4126 4439 4554 4637 4708 4832 4949 4968 5215 5386 5412 5510 5536 5696 5725 5742 5831 6110 6204 6392 6504 6529 6577 7037 7164 7180 7493 7689 7763 7784 8059 8102 8646 8733 8834 8977 9001 9134 9233 9240 9405 9658 9914 10088 10103 10124 10362 10554 10696 10746 10817 10867 11013 11023 11081 11253
Buchst. zu 1300 ℳ (500 Tlr.) Nr. 245 505 840 1331 1350 1527 1769 1810 1818 1932 2043 2212 2352 2401 2468 2534 2547 2631 2812 3022 3099
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 166 448 504 928 1073 1997 2052 2075 2103 2134 2217 3456 3581 3836 3994 4224 4330 4493 4522 4531 4547 4966 4986 5091 5604 5650 6025 6096 6223 6330 6360 6528 6606 6719 7214 7301 7356 7439 7584 7586 7604 8246 8548 8630 8702 8852 9085 9146 9437 9446 9931 9932 9960 10106 10127 10162 10277 10381 10421 10482 10523 10790 10890 10998 11080 11084 11187 11307 11331 11795 11837 12062 12110 12233 12286 12313 12421 12494 12672 12807 12988 13066 13235 13378 13448 13527 13590 13717 13854 13966 14115 14337 14466 14594 14693 14754 14816 14870 15145 15148 15522 15764 15916 16026 16161 16282 16359 16369 16379 16381 16385 16429 16470 16500 16538 16585 16650 16780 16859 16953 16955 16958 17035 17045.
Buchst. v„ zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 435 779 1091 1283 1380 1599 1657 1761 2604 2761 2947 3233 3363 3525 4281 4530 4663 4735 4845 4856 4937 5028 5034 5161 5220 5414 5452 5875 6002 6343 6916 6956 7144 7433 7972 8106 8130 8429 8508 8566 8601 9022 9146 9534 9581 9944 9947 10157 10635 10800 11027 11185 11206 11342 11406 11410 11915 12186 12426 12632 12684 12691 12935 12963 12967 13024 13101 13129 13150 13259 13355 13439 13484 13736 13737 13797 13807 13992 14010 14014.
II. 4 %ige Rentenbriefe Buchst. AA bis EE. AA zu 3000 ℳ Nr. 425 469 686 954.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 108.
Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 308.
Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 19 34 55.
Buchst. EE zu 30 ℳ Nr. 16.
1I1I. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchst. F bis K. b
Buchst. F zu 3000 ℳ Nr. 48 285 615 737 1362 1366 2107 2523 3082 3254 3924 4061 4294 4711 4758 4939 4966 5222 5527 5647 5876 5942 6683 6863 6904 7151 7166 7209 7338 7479 7810 7934 8165 8300 8923 9132 9235 9298 9332 9590 9796 9837 9943 10013 10203 10276 10435.
Buchn. G u 1500 ℳ Nr. 164 428 454 1066 1181 1261 1386 1676 1812 2342 2641 2753.
Buchst H zu 300 Nr. 743 860 987 1147 1182 1280 1367 1728 1776 2227 2518 2907 3907 4155 4177 4568 4656 4948 5292 5334 5350.
J zu 75 ℳ Nr. 492. K iu 30 ℳ Nr. 203 253. Rückständig sind: 4 % ige Reutenbriefe. Seit 1. April 1909 Buchst. D) Nr. 8275. Seit 1. April 1910 Buchst. C Nr. 4510.
161 1.“
gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung
und Rückgabe der Rentenbriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen: 7/16 nebst Er⸗
in 1 Reihe 9 Nr.
zu II Reihe 1 Nr. 9/16 nebft Er⸗ neuerungsscheinen, 1
zu III Reihe 4 Nr. 5/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen
vom 1. Oktober 1917 ab bei unserer Kasse hierselbst. Augustaplatz 5, bei der Köuiglichen Rentenbaukkasse zu Berlin, Klosterstr. 76 I, oder bei der Königlichen Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 46a, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenannten Kassen portofrei ein⸗ senden und die Uebersendung des Be⸗ trages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 8
In dem Verzeschnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Stettin, den 14. Mai 1917. König liche Direktion der Reutenbank.
t neuerungsscheinen,
[11238]
Bei öber heute stattgeh abten 11. Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden nachstehende Nummern geogen:
14 28 82 9 8 6 0 8890 245 253 270 285 297 319 33 358 377 386 396 431 437 457 475 482 485 560 567 572 637 649 663 713 716 724 777 851 886 893 910 929 930 945 956 1002 1038 1043 1097 1098 1167 1183 1202 1307 1321 1327 1328 1331 1348 1354 1479 1480 1533 1542 1565 1615 1626 1656 1660 1668 1759 1811 1822 1829 1855 1888 1913 1983 1995 2015 2049 2125 2152 2159 2178 2190 2191 2194 2228 2321 2379 2387 2412 2415 2418 2435 2476 2490 2495 2501 2530 2536 2566 2567 2587 2599 2636 2644 2680 2698 2742 2753 2759 2791 2811 2827 2831 2836 2837 2844 2861 2864 2873 2892 2893 2915 2926 2927 2939 3006 3020 3052 3060 3084 3097 3104 3116 3139 3154 3171 3188 3242 3267 3337 3338 3383 3385 3387 3404 3413 3501 3524 3596 3599 3603 3616 3624 3635 3646 3669 3673 3698 3773 3786 3803 3858 3883 3893 3914 3916 3935 3967 4007 4030 4039 4075 4123 4128 4175 4211 4252 4262 4273 4290 4295 4337 4362 4367 4386 4453 4456 4462 4520 4522 4556 4588 4599 4600 4615 4736 4745 4831 4848 4853 4871 4912 4914 4916 4986 4992 4994 5000 5005 5032 5095 5128 5135 5143 5150 5198 5200 5206 5207 5255 5266 5278 5301 5310 5315 5324 5342 5380 5434 5454 5498 5504 5514 5519 5548 5566 5586 5598 5695 5718 5727 5791 5800 5806 5830 5831 5843 5849 5880 5903 5905 5915 5974 6036 6041 6057 6068 6073 6087 6097 6124 6128 6150 6157 6210 6227 6231 6255 6276 6281 6306 6326 6346 6356 6358 6366 6370 6371 6391 6399 6456 6463 6485 6590 6611 6628 6678 6740 6774 6792 6793 6795 6806 6828 6829 6835 6845 6871 6875 6881 6889 6940 6948 6987 7046 7047 7127 7188 7218 7244 7245 7257 7275 7301 7324 7338 7411 7438 7451 7452 7490 7533 7544 7563 7587 7645 7646 7648 7695 7741 7746 7826 7845 7848 7851 7857 7872 7877 7884 7907 7928 7935 7941 7956 7971 7980 7990 7997 8006 8121 8123 8136 8143 8162 8200 8231 8243 8263 8276 8277 8355 8367 8375 8407 8421 8464 8472 8526 8591 8605 8620 8655 8685 8689 8751 8783 8786 8803 8849 8888 8924 8932 8939 8944 8974 8979 8988 8992 9012 9027 9035 9039 9053 9054 9058 9065 9080 9124 9153 9185 9209 9218 9229 9233 9284 9310 9311 9322 9351 9372 9377 9386 9420 9486 9497 9502 9503 9518 9552 9587 9599 9627 9652 9687 9718 9721 9722 9755 9772 9779 9848 9867 9922 9926 9936 9949 9970 9972 10068 10074 10084 10113 10191 10202 10219 10242 10259 10288 10300 10302 10324 10363 10365 10375 10383 10425 10442 10452 10476 10490 10562 10574 10581 10642 10655 10701 10721 10739 10819 10885 10894 10968 10972 10975 11099 11108 11111 11217 11218 11230 11299 11351 11371 11384 11388 11409 11432 11466 11485 11591 11666 11696 11715 11722 11720 11842 11895 11898 11975 12000 12029 12034 12087 12090 12137 12183 12201 12216 12219 12223 12290 12306 12311 12394 12532
10520 10673 10891 11103 11241 11394 11659 11742 12028 12141 12281 12537
10387 d
111a EIö“
14860 14870 14878 14973 14988 15006 15184 15185 15213 15438 15455 15458 15594 15700 15706 15831 15851 15893 16051 16062 16119 16227 16291 16326 16408 16431 16437 16556 16576 16582 16714 16739 16741 16801 16822 16835 16918 16920 16931 17049 17069 17088 17196 17253 17289 17344 17356 17401 17477 17488 17522 17715 17717 1722 17811 17815 17833 18019 18028 18068 18207 18286 18307 18476 18511 18532 18618 18619 18622 18834 18844 18845 18919 18961 18975 19061 19077 19102 19143 19187 19188 19275 19340 19362 19476 19493 19519 19720 19722 19730 19886 19903 19910 20036 20048 20049 20179 20209 20215 20319 20334 20387 20441 20455 20546 20663 20682 20698 20815 20837 20940 21042 21074 21125 21264 21276 21337 21349 21496 21517 21519 21537 21659 21671 21682 21687 21754 21769 21838 21879 21902 21922 21934 21959 22033 22046 22062 22184 22279 22293 22309 22322 22432 22452 22472 22487 22551 22564 22599 22613 22661 22721 22740 22243 22815 22849 22857 22906 22960 22967 22969 22982 23003 23059 23065 23079 23182 23289 23312 23318 23364 23432 23452 23517 23558 23579 23603 23612 23665 23673 23688 23697 23755 23756 23764 23804 23847 23872 23876 23941 24071 24075 24085 24116 24229 24249 24266 24275 24467 24469 24500 24512 24591 24825 24837 24842 24870 24875 24878 24890 24974 24983 25031 25051 25159 25162 25167 25170 25229 25284 25285 25287 25309 25326 25337 25444 25583 25599 21 25609 25643 25723 25 25830 25884 25885 2 3 25911 25972 25974 2 26029 26118 26129 26171 26178 26216 26225 26246 26258 26322 26340 26388 26391 26443 26460 26521 26523 26567 26678 26697 26756 26818 26824 26834 26849 26917 26932 27003 27039 27081 27125 27146 27151 27196 27200 27220 27325 27373 27402 27403 27405 27541 27571 27573 27574 27729 27796 27844 27854 27875 27946 27947 27978 28039 28058 28078 28124.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. No⸗ vember 1917 mit ℳ 1030,—
in Berlin bei der Deutschen
Bank, in Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bonk, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank sowie bei sämtlichen sonstigen Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank, in Efsen bei der Essener ECredit⸗ Austalt, in Hannover bei der Hannoverschen Bank gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen. Mit diesen müssen sämtliche dazu gehörige, noch nicht fällige Zinsscheine ein⸗ geltefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine bei der Einlösung der betreffenden Teilschuldverschreibung von eren Betrag gekürzt wird.
Die Verzinsung obenbezeichneter Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Ok⸗ tober 1917 auf.
Aus früheren Auslosungen sind noch folgende Nummern rückständig:
per 1./11. 1913: 7065 16727.
per 1./11. 1914: 4395 9314 16756 16777 26466.
per 1./11. 1915: 298 2382 9562 10298 11486 11525 11864 18154.
per 1./11. 1916: 350 486 1723 2354 3288
14890 15073 15334 15490 15775 15983 16208 16342 16491 16588 16769 16900
14883 15030 15318 15473 15728 15901 16168 16333 16483 16587 16757 16850 16933 17129 17293 17419 17599 17747 17891 18074 18348 18544 18717 18854 19026 19116 19192 19412 19608 19764 19942 20080 20232 20416 20547 20708 20942 20 21168
15179 15335 15551 15825 15988 16212 16358 16541 16674 16788 16916 16982 16984 172172 17183 17304 17325 17443 17447 17604 17610 17755 17770 17903 18016 18131 18163 18359. 18417 18547 18607 18818 18819 18904 18917 19035 19046 19122 19133 19225 19257 19414 19433 19635 19718 19782 19785 19946 20008 20151 20164 20248 20428 20558
20433 20617 20814 21023
216 21252 21364 21425 21629 21631 21728 21732 21895 21896 21997 22011 22214 22245 22332 22382 22534 22654 22793
—4
22532 22624 22248 22939 22983 23137 23333
23527
23634 23726 23826 23996 24173 24353 24531 24865 24903 25064 25187 25293 25453 25621 25834 25923 26047 26192 26260 26392 26524 26768 26854 27043 27158 27332 27430 27704 27869
28000
22948 22987 23145 23356 23538 23642 23734 23827 24010 24221 24453 245498 24866 24948 25080 25225 25308 25554 25630 25860 25950 26054 26210 26319 26428 26558 26796 26902 27077 27183 27359 27447 27 27874 28036
10297
20295
71743] 8 b Ausgabe neuer Zinsscheine zu Rentenbriefen.
Die Inhaber von Rentenbriefen der Vrovinzen Ost⸗ und Westvreußen Lit. AͤA — DD zu 4 % und Q— T zu 3 ½ %, zu denen der letzte der aus egebenen Zinsscheine am 1. April 1917 fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom
20. April 1917 au die Abbebung
der neuen Zinsscheine Reihe 2 bezw. 3 Nr. 1 — 16 nebst Erneuerungs⸗ cheinen auf Grund der mit den Zins⸗ scelen Reibe 1 bezw. 2 ausgegebenen Erneuerungsscheine zu bewirken und dabet folgendes zu beachten:
1) Zu den his einschlirßlich zum 1. April 1917 ausgelosten Renten⸗ briefen sind neue Zinsscheine nicht zu ver⸗ abreichen, vielmehr die bezüglichen Erneue⸗ rungsscheine bei der Einlösung der aus⸗
elosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer
ekanntmochung vom 14. November 1916 mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Erneue⸗ rungsscheine behufs Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen ist zu be⸗ wirken:
a. in Königsberg selbst bei der Königl. Reutenbank, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, an den Wochentagen, Vorm. von 9—12 Uhr,
b. in Berlin bei der Königl. Renten⸗ bank. Klosterstr. 76, ebenfalls von 9 — 12 Uhr Vorm. oder
c. mit der Post — portofrei — unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bankdirektion,
3) den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplar beizu⸗ fügen. In derselben sind die Rentenbrief⸗ nummern nach Klassen getrennt — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasfse nach der laufenden Nummernfolge zu ordnen und muß jede Nachweifung, gleichviel ob die Einreichung in Königsberg, Berlin oder mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheinbogen enthalten.
Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wud zur Vermeioung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von den Königl. Rentenbanken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4) Werden die Erueuerungsscheine bei den Rentenbanken versönlich vor⸗ gelegt, so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zmescheinbogen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be⸗ stimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zineschein⸗ bogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinl⸗ gung zu bewirken ist. 8
5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post an die Reuntenbauk in Königsberg eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zms⸗ scheinbogen oder eine Benachrichtigurng an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unter⸗ zeichneten Direktion davon gleich nach Ab⸗ lauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu machen.
6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ handen gekommen, so müssen kehufs Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichn ten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern er Renten⸗ briefe anzuraten, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 10. April 1917 zu be⸗ wirken, damit nicht die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern auf Gaund der unrechtmäßig in seinen Händen eghen Erneuerungsscheine erfolgen ann.
Königsberg, den 10. März 1917. Königliche Direttion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗
preußen.
—-
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
486 1034 1037 Dienstag, den 12. Junt d J., 3426 3585 3735 4640 mittags 3 Uhr, im Sitzungssimmer des
[11410] Mech. Zwirnerei Heilbronn
vorm. C. Ackermann & Cie.
Die 35. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Nach⸗
geladen.
fI1411]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu unserer dies⸗
lährigen ordemlichen Generalversamm⸗ luna auf Donnerstag, den 21. Juni 1917, Vormittaags 11 Uhr, nach
Berlin W., Linkstraße 19, ergebenst ein⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung füͤr 1916.
2) Enrlaftung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die durch § 15 unseres Statuts vorge⸗ schriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis 6 Uhr Abends des zweiten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags erfolgt sein und kann auch bei der Königlichen Regie⸗ rungshauptkasse oder der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden und der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin erfolgen.
Berlin, den 16. Mai 1917. Nossauische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Ter Aufsichtsrat. Dräger.
[11386] Norddeutsche Waggonfabrik A. G.
Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstaa, deu 26. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, im Sitzung’ saale der Deutschen National⸗ bank, Kemmanditgesellschaft auf Aktten, Katharigenftr. la, statifindenden außer⸗
b Generalversammlung ein⸗
eladen.
Tagesordnung:
Erböhung des Aktienkavitals um
ℳ 1 250 000,— auf ℳ 3 500 000,—. Stimmberechtigtsinddiejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage nor dee Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde erfolate Deposition bei der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommanditge⸗ sellschaft auf Akrien, in Bremen oder bei der Firma Schröder & Weyhausen,. AA in Bremen hinterlegt
haben. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 19. Mat 1917. Korddeutsche Waggonfabrik A. G. Der Vorstand. H. Conray.
[1140⁴] Ahtienbangesellschaft für kleine Wohnungen Frankfurt a. M. Die Generalversammlung der Aktieu⸗ baugesellschaft für kteine Wohnungen Frautfurt a. M. findet statt am Montag, den 18. Juni 1917,. Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschärtel kal der Gesell⸗ schaft, Römerberg Nr. 3, Frankfurt a M. Tagesorduuug: und Auf⸗
1) Bericht des Vorstands ssichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Verwen⸗ ddung des Retngewinns.
3) Erteilunug der Entlastung an den
Vorstand und Aussichtsrat. 4) Aufsichtsralswahl.
Die Akrionäre werden ersucht, zur Ent⸗
gennahme der Berechtigungs⸗ und Em⸗ trut⸗karten ihre Aktien bvei dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Ellissen Taunus⸗ anlage 11, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Römerberg 3, Frankfurt a. M. soütestens bis Mittmwoch, den 13. Juni, hinterl gen zu wollen.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 sowie der Be⸗ richt der Revisoren und des Aufsichtsrats sind in den Geschäftsräumen der Gesell schaft, Römerberg Nr. 3, zur Eiasicht der Aktionäre während der Stunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags aufgelegt.
Frankfurt a. M, den 21. Mai 1917.
Der Vorstand. Bürgermeister Dr. jur. Hermann Luppe. Bankdirektor a. D. Hermann Mater.
Simon Ravenstein.
[11408] Apollotheater-Aktiengesellschaft Düsseldorf. Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlurg am Dounerstaec, den 28. Juni 1917, Vorm. 11] Uhr, im Apollothealer zu Düsseldorf. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigurg der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäflsj /hr 1916 und Erteilung der
Entlastung für Aufsichtsrat und Vor stand.
2) Wahl zweier Rechnungsprüfer gemäß
§ 25 des Statuts. Nach § 9 des Statuts ist die Berecht’⸗
gung zur stimmfähigen Teilnahme an der
Generalversammlung davon abhängig ge
I11385]
Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz.
ie Akstonäre uaserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den
14. Junt d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr, im
Sitzungszimmer der Gesellschaft, Leipzig,
Thomasring 13, stattfindenden außer⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöbung des Grundkapitals um ℳ 4 000 000,— nom. auf ℳ 14 000 000,— und Fest⸗ stellung der Ausgabebedingungen. Dementsprechend Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
2) Wahl in den Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Werktage lang vor der Geueral. versammlung bei der Gesellschaft, bri der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker & Co., bei einem deutschen Gericht, bei einer Reichsbaukstelle, oder bet einem deut⸗ schen Notar bis zur Beendigung der G neralversammlung hinterlegt bleiben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzabl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, bei einem Gericht oder bei einer Reichebankstelle, so ist die darüber auszustellende Bescheinigung spätestens am 2. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bet dem Vorstand einzu⸗ reichen.
Kulkwitz, den 19. Mal 1917.
Landkrastwerke Leipzig Aktiengesell⸗
G“ schaft in Kulkwitz.
“ Der Aufsichtsrat.
Frriedrich Jav, Vorsitzender.
[11249] Hotel⸗Aktiengesellschaft
Fürth in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am Ponnerstaa, den 14. Juni 1917,
Nachmittags 5 Uhr, im Parlhotel in
Fürth stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
1) Vorlage der Bilanz und Berscht der Liquidationskommission und des Aufsichterats für das 17. Liqui⸗ dationsjahr.
2) Beschlußfassung über den Bericht des öe und Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats und Neuwahl der Stellvertreter.
4) Beschloßfassung über etwaige An⸗ träge, die spätestens bis 7. Juni 1917 bei der Liquidationskommission ein⸗ gereicht werden müssen.
Vom 1. Juni dieses Jahres ab liegen die gemäß § 34 der Statuten vorgeschrie⸗ benen Urkunden dahier bei der Dresdner Bank Filiale Fürth während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre auf.
Die gemäß § 28 der Statuten zur
Teilnahme an der Generalversammlung
netigen Legitimationskarten werden gegen
Vorzeigung der Aktien ebenfalls bei der
Dresduer Wank Filiale Fürth ab
6. Juni a. c. je 10—12 Uhr Vor⸗
mitrags abgegeben.
Fücth, den 16. Mai 1917.
Die Liquidationskommission: Eduard Engelhardt. Louis Bechmann.
[II405]
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Ems“ werden hiermit zur General⸗ versammlung auf Sonvabend, den 9. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Klub zum guten Endzweck, hierselbst, er⸗ gebenst eingeladen.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in Emden an unserem Bureau, Am Delft 32, in Leer bei Herrn Herm. Nussell zu lösen.
Tagesordnung: “
1) Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Festsetzung einer Ver⸗ gütung für die Tätigkett der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sowie des § 22, betr. Abschreibung von dem Buchwert der Schiffe usw.
2) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1916/17 sowie Beschlußfassung über dte Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
Emden, den 21. Mat 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
C. H. Metger.
CIIoo9; 8 Hernsheim & Ce, A. G. Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Ponners⸗
[11388] Teisnacher Papiersabrik Akt. Ges.
Teisnach, Niederbayern.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
iu der Samstag, den 23. Juni 1917,
Vormittags 10 Uhr, ig Teisnach in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗
findenden 24. ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 28. Februar 1917 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlaßfofung hierüber,
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns,
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,
4) Auslosung von 20 000 ℳ Schuld⸗ verschreibungen
eingeladen. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bezw. ein die Nummern derselben enthaltendes, be⸗ laubigtes Verzeischnis spätestens am 20. Juni I. J. entweder bei der Ge⸗ seuschaftskasse in Teisnach oder bei der Deutschen Bank Kiliale München in München oder bei dem Bankhaus v8 Rosenbusch in Augsburg vorzu⸗ egen.
Teisnach, den 17. Mai 1917.
Teisnacher VPapierfabrik Akt. Gef.
Mohrhagen. j
[10402] Mäügdesprunger Eisenhüttenwerh Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel
in Liquidation.
In der Generalversammlung vom 28. April d. J. ist beschlossen, unser Gesell⸗ schaftevermögen mit allen Aktiven und Passiven im ganzen an die Harzoeroder Maschinenfabrik G. m. b. H. zu veräußern, demzufolge ist unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Der Kauspreis beträgt 20 000 ℳ, und hat die Käuferin alle Kosten, auch die der Liquidation, zu tragen, so daß die Bilanz
lautet: Aktiva:
Forderung von 20 000 ℳ
Passiva: Aktienkapital von 1 000 000 ℳ. Wir fordern hiermit alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspruche anzumelden. Der Aufsichtsrat der Liqut⸗ dationsgesellschaft besteht aus den Herren: Kaufmann Heinrich Hohmann, Harzgerode, Bücherrebisor Herm. Wiegleb, Dessau, Hofelbesitzer Herm. Meves, Mägdesprung, Maschinenfabrikant Louis Strenge, Qued⸗
linburg.
Mägdesprung, den 14. Mai 1917 vom 15. Mai an in Sandersleben i. Anh. Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel in Liquidation.
A. Baäentsch.
[11397] Aktiengesellschaft der Alten Herren der Burschenschaft
Germaniag zu Jena. esetsegeans ge“sbh für 31. März
Beständen Grundstücke 106 000,— ℳ, Kassenbestand, Bank⸗ und Sparkassengut⸗ haben, Wertpapiere 8 822,24 ℳ, Ausaleich an Gewinn⸗ und Verlastrechnung 29 772,01 ℳ; aus. 144 594,25 ℳ. — Verpflichtungen: Kapitalschulden 84 500,— ℳ, laufende Schulden 94,25 ℳ, Grundkapital: 60 000 ℳ; zus. 144 594,25 ℳ.
Gewinn, und Verlustrechnung am 31 März 1917.
Verluste: Schuldinsen 3688,— ℳ, Instandhaltung 974,25 ℳ, Betrieb 329,84 ℳ, dir. Steuern 39,55 ℳ, Ab⸗ schreibungen auf Grundstücke 3000,— ℳ, auf Wertpapsere 22,50 ℳ, auszugleichen aus Vorjahren 28 596,87 ℳ; zus. 36 051,01 ℳ. — Gewinne: Anlagezinsen 313,77 ℳ, Mierzinselnnahmen und ⸗ück⸗ stände 5965,23 ℳ, Ausgleich aus Ver⸗ mögen 29 772,01 ℳ; zus. 36 051,01 ℳ.
Aufsichtsrat: Gestorben Geh. San.⸗ Rat Dr. Wernicke; neu gewäͤhlt Pfarrer Heinrich Eünther in Magdala.
Jena, 19. Mai 1917.
Der Vorstaud. Dr. Buchmann.
[11406]
Die Aktionäre der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampfschiffahrt A. G. werden hiermit zur Generalversamm⸗ luug aaf Sonnabend, den 9. Juni de. Irs, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, hierselbst, ergerenst eingeladen.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am 3. Tage vor der Geueralver⸗ sammlung in Emden in unserem Burrau, Am Delft 32, zu lösen.
Storwev⸗Werle Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoe Bilauz per 31. Dezember 1916.
Aktiva.
1) Grundstückkonto: Grund⸗ und Bodenwert.
2) Gebäudekonto: Buchwert per 31./12. 16 „ ö1ö1ö1öö61.“
3) Maschtnenkonto: Buchwert per 31./12. 16 .. . Abschreibung.. 2
4) Werkzeugekonto: Buchwert per 31./12. 16.. .. Abschreibung
5) Utensilienkonto: Buchwert per 31./12. chrett.16
6) Wagenparlkonto: Buchwert per 31./12. 16 „ Abschreibun. . ...
7) Patente, Zeichnungen⸗ und Modellekonto: Buchwert per 31./12. 16. Abschreibug
8) Diverse Betriebsanlagenkonto: Buchwert per 31./12. 10 ℳ 80 133,51 Abschctt “
9) Fabtikationskonto: Bestand an Rohmaterial, Halb⸗ u. Ganzfadrikalen
10) Feuerungsmaterialkonto: Bestand an Kohlen ꝛc. 1
11) Debitorenkonto: Buchforderungen, Bankguthaben u. Effektenbestand
12) Wechselkonto: Wechselforderungen . ... . .
13) Beteiltgungskonto: unsere Beteiligungen
Fsfsatomo; Barbet»
15) Transitorisches Konto: Transitorische Aktiva „
[11157
ℳ ₰ 2 . ⸗ 2 2. . . 5. 310 000 .. ℳ 668 507,80 1 13 507,— 655 000/ 80 752,Ä92 98 724,921 277 540— 55 906,46 14 906,46 66 552,19 66 551,19 16 450,— 16 449,—
5 623,70
70
2 . 9 w 4 4 9022
5 631 50 2 797 671 64 11 838,80 23 500,— 6 732 44 [2081 114 63
“ Passiva.
9) Aktienkapitalkonto: Grundkapital.
2) Gesetzl. Reservefondskonto: Gesetzl. Reservefonds...
3) Wohlfahrstiftungskonto: Bestand per 31./12. 169.
4) Kreditore konto: Kreditores . ....6 6
5) Hypothekenkonto: Hypothekenschuld
6) Transitorisches Konto: Transitortsche Passtv
7) Gewinn⸗ u. Vetlustkonto:
Reingewinn, welcher verteilt werden soll wie folgt:
a. Ueberweisung an Wohlfahrtstiftungsfonds ℳ 50 000,— 77 Hiolbdende . 10 % vertragsmäßige Tantieme. 26 600,— . 6 % Superdividende „ 240 000,— .Kriegsvorsorgerücklage.. . „ 364 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 33 960,52
4 000 000 400 000 104 762
1 365 838 1 250 000 —
85 953
1) Abschreibungen auf: Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Werkzeugekonto. Utensiltenkonto Gi par6* Patenze⸗, Zeichnungen⸗ u. Modellekonto Diverse Betriebsanlagenkonto..
2) Bilanzkonto: Reingewinn
..ℳ 13 507,— 3 .8* 98 724,92 114“ 14 906,46 . . 66 551,19
16 449,— 5622,70 80 127,1] 295 888/78 874 56052 709,9,30
Kredit. . 1) Fabrikationskonto: Gewinn ahzuͤgl. Unkosten. 2) Zinsenkonto: Zinsüberschuß..
1 111 518 64 58 930/66
No0o0955 Emil Stoewer. Bernhard Stoewer. ö
Stock Motorpflug A.⸗G., Berlin. Bilanz auf 21. Dezember 1929.
„ „ 29
[10582]
Buchwert am
Bichwigh Abschreibung (31.12.1916 setwa v.
am 1. 1. 1916 [Neuwert At 4₰ Ab ₰
ℳ 4 ℳ ₰ 1 ' s 1 000 000 —³ 86 000 —⁰ - 86 000 — 1 000 000 — 340 000 0 — = 5 990 000 — 250 000— Hleise 1 JEC“ 9 999,— 1— Kraftmaschinen.. 50 000— 9 O 1 45 59 010— 1— Bearbeitungs⸗ V 1 maschinen 370 000 —- 61 065 — 43 431 064 — Werkzeuge. — — 1—— — — Utensilien 30 000,— 26 072 35 22 56 071 35 ve“ — — 1— — — — Pateme.
Aktiva.
Grundstücke Gebäude
1—— 18 1— b
8. 16““
182 151 35 73219735
4 677 97 2 151 976— 204 350 902
— —
1800 000 —
2 156 653 97 4 097 860,85
1 957 974 22
Wertpapiere und Beteiligungen.. Debitoren 1öö“ Rohstoffe “ I Fertig⸗ und H 11“ 11I1 Kautionen 8 8 EE161“ 10 462 496 04
5 000 000 — 100 000, — 4 029 450 50
Aktienkapital. v Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrt.. Kreditoren . Kautionsleistungspflicht.... Gewinnvortrag aus 1915 . Geschäftsergebnis aus 1916 11“ 1 333 045 54 10 462 496,04 Berlin, den 10. April 1917. Etock Motorpflug Aftiengesellschaft. Serint. Gleiche. “ Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den uns voroelegten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 13. April 1917. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. e Meltzer. Dr. Struck. . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1916. Haben.
Handlungsunkosten 747 350/70 Abschreibungen 732 141 35
A 24 545,92 2 609 041 04
Vortrag aus 1915 Bruttoertrag
Gewinnvortrag aus 1915 ℳ
24 545,92 Geschäftsergebnis aus 1383 1 1 308 499,62
Tagevordnung:
1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für dos Betriebsjahr 1916 sowie Beschlußfassung über die Dividende und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
3) Aenderung des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Festsetzung einer Ver⸗ gütung für die Tätigkeit der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
tag, den 14 Juni 1917, Nach⸗
Zinsen.. mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer 8
[78 950/63
1 333 045,54 1 281253759% 28285759 Berlin, den 10. April 1917. “ Stock Motorpflug Aktiengefellschaft. 88 Serini. Gleiche. v“ Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Gewlinn⸗ und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. April 1817. Emden, den 21. Mai 1917. „Revision Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrato: — Meltzer. Dr. Struck. C. H. Metge Rachdr i ch 11““ 8
macht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung 2 ½ — den Tag der Versammlung nicht der Gesellschaft, Spitalerstroße 11, III, mitgerechnet — die Aktien oder Hinter⸗ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ legungsschrine der Reichsbank über die neralversammlung eingeladen. Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ Tagesgordnung: kasse oder den Bankhäusern C. G. Wahlen zum Aufsichtsrat und Amts⸗ Trinkaus in Düsseldorf. Deutsche dauerfestsetzung. Bank, Filiale in Düsseldorf, und Einlaßkarten und Stimm ettel sind gegen A. Schaaffhaufen’scher Bankverein Vorlegaung der Aktien vom 11. bis in Düsseldorf oder bet einem deuschen 13. Juni, Vormittags zwischen 10 Notar hinterlegt sind. und 1 Uhr, im Bureau der Gefell⸗ Düsseldorf, den 18. Mai 1917. schaft entgegenzunehmen. 8 er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hamburg, den 21. Mai 1917. Haumann⸗ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand
zureichen an die Königliche Regierung Abteilung III in Liegnittz.
[11251] Verdingung.
Die Herstellung eines größeren Ent wässerungskanals von 230 m Länge und 3,5 qm lichtem Querschnitt in Beton bezw. Eisenbeton mit Pfahlfundierun, 8551 11424 13399 16557 16894, D 701 soll am Minwoch, den 30. Mai 1028 2743 2786 3330 5781 11587 1917, Rormittags 9 Uhr, verdungen 12135 12326 12505 12740, werden. Bedingunge, 0,50 ℳ und Zeich⸗ 3 ½ % ige Reuntenbriefe. nungon 8,00 ℳ, soweit vorrätig. Seit 1. April 1904 Buchst. K Nr. 147.
Danzig, den 16. Mat 1917. Seit 1. Oktober 1911 Buchst. K Nr. 86. 14466
Beschaffungsabteilung Die ausgeloften Rentenbriefe werden den 14648 der Kaiserlichen Werft. Inhabern derselben mit der Aufforderung 14786
] 5 8
12695 12792 12909 13018 13260 13496 13715 13849 14061
5046 5485 6908 7686 8589 8603 8790 Kontorgehäudes in Sontheim statt, und es 9221 9642 10377 10401 10428 10916 we den hiezu die Aktionäre ergebenst ein⸗ 10982 11481 12120 12245 12253 12254 geladen. 8 12288 14849 15675 15676 16204 16867
17415 17426 17428 17521 18398 18460 Die ia § 13 bezeichneten Gegenstände. 18666 18959 19943 20106 20270 20529 Die Abschlußvaple e liegen von Sams 20997 21049 21587 22702 23282 23562 tag, den 26. Mat, an zur Einsichtnahm 23716 24181 24545 24595 24682 24715 der Aktionäre auf unserem Kontor 1 24953 25578 26131 26813 27087. ecan auf.
12610 12619 12627 12668 12681 12698 12735 12749 12776 12790 12798 12830 12833 12885 12897 12929 12956 12973 12978 13000 13024 13079 13162 13190 13229 13333 13391 13443 13448 13460 13497 13551 13557 13635 13640 13723 13728 13761 13769 13809 13865 13887 13893 13981 14010 14065 14120 14127 14135 14178 14185 14209 14212 14216 14225 14232 14279 14282 14335 14347 14350 14359 14437 14484 14500 14517 14579 146138 14661 14663 14706 14709 14765 14787 14791 14820 14826 14829
Seit 1. April 1913 Buchst. CNr. 16511, D 9579 13219.
Seit 1. Okteber 1913 Buchst. C Nr. 14517.
Seit 1. April 1914 Buchst. B Nr. 2083. Seit 1. April 1915 Buchst. B Nr. 3191, C 4158 4201 4917 5330 6157 7249
Tagesordnung:
Stockholm, den 1. Mat 1917. I am Neckar, den 19. M. Trafikaktiebolaget 1917 „2, „ufsichisrat ber
0 v sberg- ösu. 9 1 Mech. Zwirnerei Heilbronn rüngesberg.-Oxolös: nd vorm. C. Ackermann & Cie.
Ad. Heermann, Vorsitzender 8
2