1917 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

AMKlktien von gleichem Nennwert jeweils mit

m Einsiedel bei Chemnitz. Dir anßerordentliche Generalversamm⸗ . Fanlvom 14. April 1917 hat u. a. be⸗ ossen: die Vorzugsrechte der bisherigen Vor⸗ gaktien ö 4 eegenwärtig eine Million und acht⸗ 8. dandert ark betragende Grundkapital unserer Gesellschaft, das sich aus 645 900 Vorzugsaktien und 354 900 Prioritätsstammaktien und 8 Stammaktien insammensetzt, erstere im Verhältnis von 2:] letztere im Verhältnis von 6:1, demgemäß von 645 auf 322 950 und don herabzusetzen. 9 Weiter ist beschlossen worden: Den Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft gegen Rückgabe je er abgestempelten Vorzugsaktie zwei orzugsaktien von gleichem Nennwert und gegen Rückgabe je einer Prioritätsstamm⸗ aktie oder Stammaktie sechs derartige

Erneuerungs⸗ und den laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen zur freien Verfügung über⸗

en.

Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Vorzugsaktien eine Xeilung durch zwei nicht zuläßt, die Aktien aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, hat die Uebertragung derart selgen, daß von allen auf diese

ise von Aktionären eingereichten Vor⸗ h. ttten die Hälfte nebst einer etwa ver⸗ eidenden Spitze der Gesellschaft verbleibt bezw. im Falle der Zusammenlegung ver⸗ 8; 8 wird, während die andere Hälfte nach entsprechender Ahbstempelung von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiliagten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt wird. Das gleiche gilt, swen. die Zahl der gereichten und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Prioritätsstamm⸗ ien und Stammaktien eine Teilung durch sechs nicht zuläßt, von diesen Aktien 65 mit der Abänderung, daß von je eechs derart eingereichten Aktien jedesmal b fünf Aktien nebst einer etwa ver⸗ leibenden Spitze der Gesellschaft ver⸗ bleiben bezw. im Falle der Zusammen⸗ ung vernichtet werden, während je eine Aktie, so wie bei den Vorzugsaktien vor⸗ gesehen, verwertet und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt wird. Der durch die Zusammenleagung erzielte Buchgewinn dient zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Rück⸗ stellungen. Die bisherigen Vorzugsaktien, Prioritätsstammaktien und Stammaktien erhalten, ssweit sie gültig bleiben, gleiche Rechte und Verpflichtungen und sühren künftig die Bezeichnung „Aktien“.

Die der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien sollen zum Kurse von 100 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1917 ab, hierzu bereiten Gesell⸗ n ern gegen ihre Forderung in

ahlung und ev. Interessenten gegen bar zum gleichen Kurse gegeben werden.

Demgemaß 1S wir unsere Aktionäre aaf, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ lammenlegung bezw. der Ueberlassung zur freien 8e.,een. an die Gesellschaft bis mit 30. Mai 1917 bei der

Allgemeinen Deutschen TCredit⸗

austalt Filiale Jsggen in Ghemnitz, Poststraße 15, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt Abteilung Dresden Dresden und bei der

Sk-e ves in Einstedel

bötes folgenden ingungen einzu⸗ reichen: 1) Die Vorzugsaktien sowie die Priori⸗ tätsstammaktien und Stammaktien sind mit den Erneuerungsscheinen und laufenden ECewinnanteilscheinen, und zwar beide Gattungen von Aktien getrennt, mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis und mit der Erklärung einzu⸗ reichen, ob die Aktien der Gesellschaft, soweit nötig, zur freien Verfügung über⸗ lassen werden.

2) Die Einreicher erhalten von den Hinterlegungsstellen Empfangsbescheinl⸗ gungen über die eingereichten Aktien.

3) Von je zwei eingereichten Vorzugs⸗ aktien wird eine, von je sechs eingereichten Prtoritätsstammaktien und Stammaklien werden fünf im Falle der Zusammen⸗ legung zurückbehalten und vernichtet. Die nicht zurückbehaltenen Aktien werden mit dem Vermerk „Aktie gültig gemäß Ge⸗ eeeehehsch ag vom 14. April 1917“ zurückgegeben.

Das gleiche gilt für den Fall, daß die Aktien, soweit nötig, zur freien Ver⸗ fügung der Gesellschaft überlassen werden, mit der Abänderung jedoch, daß die zurückbebaltenen Vorzugsaktien bezw. Prioritätsstammaktien und Stammaklien nicht vernichtet, sondern, soweit möglich, von der Gesellschaft nach entsprechender Abstempelung in Zahlung gegeben bezw. sonst verwertet werden. Die Aushändi⸗ gung der gültig gebliebenen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung nach näherer Bekanntmachung des Vor⸗

stands. 4) Soweit Aktionäre Beträge von Vor⸗ zugsaktien bezw. von Prioritätsstammaktien

in

durch zwel bezw. sechs teilbar sind, aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt werden, werden die verbleibenden

pitzen angesammelt, von je zwei Vor⸗ zugsaktien eine, von je sechs Prioritäts⸗ stammaktien und Stammaktien fünf mit einer ev. verbleibenden Spitze vernichtet, während die verbleibenden Aklien, mit dem erwähnten Aufdruck versehen, für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.

Das gleiche gilt für den Fall, daß Aktiogäre zur Vermeidung der Zusammen⸗ leguns ihre Aktien, soweit nötig, zur freien Verfügung der Gesellschaft über⸗ lassen haben, mit der Abänderung jedoch, daß die Vernichtung unterbleibt und diese Aktien von der Gesellschaft in der oben erwähnten Weise verwertet werden.

5) Die innerhalb der bestimmten Frist

nicht eingereichten Vormugsaktien, Priori⸗ tätsstammaktien und Stammaktien sowie eingereichte derartige Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Geselsschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung „stellt werden, werden nach §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. nebst den Erneuerungsschkeinen und den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien zum Nennbetrage von 1200 ausgegeben, und zwar immer

eine Aktie zum Nennbetkage von 1200 für acht für kraftlos erklärte Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von 300 bezw. für zwei solche zum Nennbetrage von 1200 ℳ,

für 24 für kraftlos erklärte Prioritäts⸗ stammaktien und Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von 300 bezw. für sechs solche jum Feranbetrhf von 1200 ℳ.

Diese neuen Aktien werden für Rechnung derjenigen, die es angeht, verwertet. Generalversammlungsbeschlüsse sowie die zur Einreichung der Aktien nötigen Formulare sind bei den oben genannten Stellen erhältlich.

Eꝛusiedel bei Chemnitz, den 9. Mai 1917.

Der Vorstand.

[10849] Braunkohlen⸗Abbaugesel⸗ schaft „Friedensgrube“.

Die Herren Aktionäre der Braun⸗ kohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz werden hierdurch zur dies⸗ jährigen orbentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 9. Juni 1917, Nachmittags 3 Uhr, in Meuselwitz im Direktionsgebäude der Ge⸗ sellschaft stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorbnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und

der Bilanz auf das Rechnungsjahr

1916/17.

2) Entlastung des Auffichtsrats und

des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags können die Aktien außer bei der Gesell⸗ schaftskasse auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Altenburg sowie deren Zweigstelne in Meuselwitz hiuterlegt werden. Die von den Hinter⸗ legungsstellen auszufertigenden Hinter⸗ legungsscheine sind dem protokollierenden Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu übergeben.

Meuselwitz, den 18. Mai 1917. Der Aufsichtsrat. Fr. Sebasttan.

i11387]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sountag. den 24. Juni 1917, Nachmittags 6 Uhr, in Dresden⸗A., Hotel Bellevue, statt⸗ findenden fünften ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, für welche fol⸗ gende Ta 1seseeng festgesetzt ist.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ s über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr 1916 und Rechnungsab⸗ schluß, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Antrag des Herrn Sanitätsrat Dr. med. Lohse aus Leipzig: Beschlußfassung über Ausscheiden eines oder mehrerer Aufsichtsratsmitglieder.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach dem Turnus scheidet aus, ist aber sofort wieder wählbar, Herr Sanitätsrat

Dr. med. Fried. Lohse aus Leipzig. 4) Antrag des Aufsichtsrats, den § 26

des Statuts zu streichen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär, welcher sich

durch Vorzeigen von Aktien als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 21. Juni 1917, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale

Leipzig, in Leipzig, oder bei der Com⸗

merz- & Disconto⸗Bank, Filiale

Leipzig, in Leipzig, oder bei einem

Notar hinterlegt haben. Die dagegen

auggestellte Bescheinigung gilt als Ein⸗

laßkarte.

Leipzig, den 19. Mai 1917.

Sanatorium Bühlau bei Weißer

Hirsch bei Dresben.

und Stammattten einreichen, die nicht

GBena Rerord Aktiengesellschaft.

A8“ 3 erufung daor Generalversammlung. Am 22. Juni d. J5., Nachmittags

2 Abhr, sindet im Kreishause zu Ratzeburg

eine Geueralversammlung der Aktionäre

unserer Gesellschaft statt.

Gegenstände der Verhaudlung.

1) Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über

das Geschäftsjahr 1915/16. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1915/16.

4) Umbau des Bahnhofs.

) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle Herrn Spehr.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummerverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Seueral⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse (Derrn Bürgermeister Dr. Goecke in Ratzeburg) oder bei der Berliner u“ in Berlin zu hinter⸗ egen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als bhinreichender Auswels über die erfolgte Hinterlegung.

Im übrigen wird auf § 17 des Statuts und des Handelsgesetzbuchs hin⸗ gewiesen.

Die Geschäftsberichte für das Geschäfts⸗ jrhr 1915/16 liegen bei dem Vorstande in Ratzeburg aus.

Ratzeburg, den 19. Mai 1917.

Der Aufsichtsrat der Ratzeburger

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Mathis, Kgl. Landrat.

des verstorbenen

[11381 Vogtl. Aunstmü bel-Industrie A. G.

Ernst Seidel, Auerbach i/ V.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellscheft zu der Montag, den 18. Juni 1917, Nachmittags 2 Uhr, im kleinen Saale des Schützenhauses zu Auerbach i. V. stattfindenden sechsten ordentlichen eneralversammlung ergebenft ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigurg der Bilanz.

2) Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlaostungserteilung an Vorstand und

Aufsichtgrat.

4) Wahl für ausscheidende Mitglieder

des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nach § 23 der Statuten spätestens bis zum 13. Juni 1917

beim Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Auerbacher Bank in Auer⸗

bach i. B. zu hinterlegen. 1 Auerbach i. V., den 18. Mai 1917. Der Vorstand. Emil Seidel. Falck.

[11390]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, ben 11. Juvni 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschästeräumen der Bank für Handel & Industrie, Berlin NW. 7, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz vnd Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1916 und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916 und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Autsichtsrats.

PbSS. zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, welche spätestens am zweiten Werk. tage vor der anberaumten General⸗ versammlung in den übllchen Geschäfts⸗ stunden

bei der Bauk für Handel und In⸗

[11389]

Gemei

Die § 5 der Satzungen den 18. Juni ds.

Tagesordnu 1) Entgegennahme der

des Aufsichtsrats;

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Jahresbilanz

gung der Gewinnverteilung;

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung anzuwohnen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Akttenmäntel bei der Filiale der Württ. Vereinsbank hier behufs Entgegennahme der Eintrittskarte

zu hinterlegen.

Oeidenheim, den 16. Mai 1917. Der Vorstand. Stadtbaumeister Baumann.

tzige Bangesellschast Heidenheim a. Pr. A.

Geueralversammlun ndet am e., Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Rathaussaal hier statt.

ug: Kähresrechnung und der Berichte des Vorstands und

992 äß ontag,

und die

[10895]

Btlauz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Pezember 1916.

Aktiva.

Grundstücke⸗ und Wasser⸗

kraftkonto. Gebäudekonto.

940 000,—

Zugang 1916 47 966,87 987 966,87

Abschreibung. 27 966,87 Maschinenkonto 900 000,—

Zugang 1916 106 997,89 [006 907,85

Abschreibung. 171 997,89

Werkzeuge⸗ und

Gerätekonto 150 000,—

Zugang 1916 34 420,07

184 420,07]

Abschreibung. 44 420,07

Mobilienkonto. 1,— Zugang 1916 257,73

258,73

Abschreibung. 257,23

Pferde⸗ und Wagenkonto Zugang 1916

8

2

2 Abschreibung. 2 620,—

Holz⸗ und Metall⸗ modellekonto. 1,—

Zugang 1916 10 180,43

Abschreibung: 10 179,43‚5 665,07 1

Patentekonto.. Zugang 1916

Abschreibung. Lizenzenkonto .

Konto für Versuche.. VO“

666,07

nschlußgleisekto. 22 000,— 361.95]

Zugang 1916 22 361,95

Abschreibung 1 361,95

Kassakonto.

Wechselkonto

Effekten⸗ und Hypotheken⸗

Effekten des Unterslützungs⸗ sondskontogo.

Noch nicht fällige Prämien

Avalwechsel⸗ u. Bürgschafts⸗ konto

Kautionskonto

Debitoren

Materialienkonto...

Konto für fertige und halb⸗ fertige Fabrikate

Passiva. Aktienkapltalkonto: a. Stammaktien 264 000,— b. Vorzugs⸗ aktien 2 136 000,— Reservefondskonto 75 000,— zuzügl. Zuweisung

vom Disagio⸗ u. 8

Talonsteuer⸗

reservefondskto.

60 000, Del⸗

krederefondskto.

Aℳb 10 000, Kriegs⸗

lastenreservekto.

50 000 120 000,— Unterstützungsfonds konto Obligationskonto... Obligationstilgungskonto Obligationszinsschein⸗Ein⸗

Heeüri. Berlin, Schinkelplatz 1/4,

oder

bei dem Bankgeschäft Schwarz, Gold⸗ schmibt & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, oder

bei der Gesellschaftskaffe, Berlin S0. 36, Bouchéstr. 35/36, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

cheine der Reichsbank hinter⸗ egen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 21. Mai 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Der Aufsichtsrat. Rob. Hilgenberg⸗!

Beka I e. vhübca

Karx. 4

lösungskontoe. Dividendenkonto.. Hypothekenkonto. Kreditoren, eiaschl. An⸗ kahlümngen . . .. .. Uebergangsposten Avalkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1915 88 678,53 Reiagewinn pro 1916 224 011,09

2 620,—

10 179,43

665,027

6, 83 697 078 40

21 170 11 027

18 850 3000

27 857117

5 206 50 1863 44794 460 63783 805 327,16 8532 51

8

2 400 000

195 000— 30 936,28

792 500— 14 523

8 836 25 43 475— 2 170 091,31

212 483 88 27 857,17

262 689 62

Alfeld a. Leine, den 31. Dezember 1916. Bernburger Maschinenfabrik

Akliengesellschaft. Heinrich Daus,.

Max Meyer.

6 158 532 51

(Arbeiterunterstützung..

140— l

Gewiun⸗ und Verlustkonta

2** 21. Hezonber 1916.

Soll-. v. 4₰ Allgemeine Unkosten ... 191 9197 Steuern u. Versicherungen 50 168/76 Zinsen ... 59 955 67 Abschreibungen auf: 8 .„ 27 96

Gebäude Maschinen 171 997,89 44 420,07

Werkzeuge und 257,73

Geräte. Mobilien. Pferde u. Wagen 2 620,— Holz⸗ u. Me⸗

tallmodelle 10 179,43

665,07

Fesan nschlußgleise 1 361,95 Kursverlust auf Effekien

Hewinnvortrag aus 1915 38 678,53

224 011,09

259 46901 9 900—

Reingewinn pro

1916 262 689

HPaben. Gewinnvortrag aus 1915. Beruttogewinn pro 1916 795 42424

834 102/77 Alfeld a Leine, den 31. Dezember 1916. Hernburger Maschinenfabrik

Aknengeselllchaft.

Mar Meyer. Heinrich Daus. [10896] 8

Die von der Generalversammlung fest⸗ ges’tzte ividende von 1

8 % = 80,— per Vorzugaaktie,

2 % —- 20,— Stammaktie gelangt von heute ab gegen Aushändi⸗ gung des Dividendenscheins für das Jahr 1916 bei unserer Gesenschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Bank⸗ firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

EH. Filiale Bernburg, Bern⸗ urg, Hardy & Co. G. m. b b., Berlin W., Markgrafensteaße 36,

Max Mevyerstein, Hannover,

Gottfried Herzfeld, Hannover, zur Auszahlung. Alfeld a. Leine, den 18. Mai 1917. LBernburger Maschinenfabrik

Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Max Meyer. Heinrich Dau

s247] Mosaihplatten- & Chamott werke Unterwiederstedt

Aktiengesellschaft

Unterwiederstedt b/Sandersleben. Bilanz vom 321 12. 1916

Aktiva. Wöu8 Fabrikanlagen. 502 005— EWVVV“ 56 000,85 Kasse und Schuldner.. 65 548 ,66

vp.⸗Amortisation ... 16 858 45

autionen 1 300—

Gewinn⸗ und Verlust: 1 Vortrag a. 1915

45 472,22

a. 1916 26 703,14

72 175 3 775888 32

8 Passiva. Aktienkapital ... Vorzugeaktienkapital Hypotheken.. Kriegsreserve

250 000 100 000 200 000 10 000 32 8 9 524 55 144 331 82 713 888 73: Gewinn⸗ und Nerlustrechnung.

2 .„ 2

Akzepte Gläubitger

Soll. Abschreibungen 8 Unkosten und Zinsen.. Ausfälle.

. 2

Haben. Betriebsgemcwinn.. Pacht⸗ u. Mieteeinnahmen e1ees“

Unterwiederstedt, den 12. 5. 1917. Der Aufsichtsrat. Per Borstaund. Fri. Heinrich. G. Caesar.

Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mak 1917 wurden die satzungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsich srats:

Herr Rechtsanwolt H. Meyer, Leipzig, und

Herr Bankier R. Wagner, Leipzig, einstimmig wiedergewählt. Mosaikplatten⸗ & Chamottewerke Unterwiederstedt Akt. Gef. G. Caesar.

10874]

Die ordentliche P lung der Meckl. bbstverwertung Ukzien vee,en Teterow in Liqui⸗ dation findet statt am Montag, den 4. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Teterow.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und VeVrlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916.

2) Entlostung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgliebes.

Teierow. den 15. Mal 1917.

Der Auffichttrat.

81

8 5 2

111212] Eisenwerk L2. Me⸗ Bi Aktiva. An Grundstückskonto 1 Fabrikgebäudekonto 1 3 % AbschreibugH . Wohngebäuyekonto 8. 2 % Abschreibung. Maschinenkonto 20 % Abschreibung.. Werkzeuge⸗ und Gerätekonto 50 % Abschreibung.. Modellkonto .„ 100 % Abschreibung. Mobilten⸗ und Utensilienkonto 100 % Abschreibung Dampfbeszanlagekonto 8 100 % Abschreibung.. Emaillierwerkkonto 100 % Abschreibung Klischees⸗ und Lichtdruckkonto Anschlußgleiꝛkonto. 1 Glektrische Anlagekonto K 25 % Abschreibung.. Kupolofenkonto Pferde⸗ und Wagenkonto . 100 % Abschreibung Stahlgießereianlagekonto 100 % Abschreibung Erwerbekonto Becker.. 100 % Abschreibung Warenkonto Materialienkonto Zimmereikonto ackmaterialienkonto Feuerun gskonto Kassakonto Wech elkonto.. Effektenkonto Avalkonto b 16 Feuerversicherungskonto Kontokorrentkonto: Debiloren Postscheckkonto. Bankguthaben

ba à 2 a 2 2 v2

Passiva. Per Aktienkapitalkonto.... ypothekenkonto elkrederekonto ö“ Unterstützungsfondskonto. Avalkonto G u“ Talonsteuerreservekonto... Kontokorrentkonto: Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

““

n42 ½ 2 ½ 2½2 u

Debet. Bilanzkonto, Verlustvortrag aus 191535. Skonro⸗, Provisions⸗, Mufterlager⸗

Dekort⸗ und unkosten⸗, Geschäftsunkosten⸗, Diskont⸗

Baurepnraturen⸗, Kranken⸗, Invalsden⸗, Pensions⸗ kassa⸗ und Argestelltenversicherungszuschuß⸗, Effekten⸗,

Kontokorrentkonto. Abichreibundes .. . Gewinnverteilung: Reservefondskonto Tantiemenkonto.. Dividendenkonto . Talonsteuerreservekonto Unterstützungsfondskonto Gewinnvortrag auf 1917 .

Per Mietekonto Fabrikationzkouto.

Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung auf 8 % Dividende 1 von morgen ab gegen Aushändigung des Dioidenden⸗

zins Nr. 10 sg in Harzgerode an unserer Geschästskasse,

18Gg e.

scheinbogen für die Jahre 1917—1926. arzgerode, den 16. Mai 1917 Der Vorstand. Heinrich Sichel.

in Berlin bei dem Bankhause in Quedlinhurg bei dem Bankhause G. Vogler.

Bei den gleichen Stellen erfolgt auch die Ausgabe der nenen Gewinnanteil⸗

459 312 13 779— 1 387 100 336771 20 067 71 79 591 54

39 795 54 1180 3113 0 22 71 1,99

22 71099 10231—

10 230,— 6 145— 22 nn 5 688 93

760— 759—

SFo272 88 011 72 —18855 16 650

469 667 900 19 352

Generalversammlung wurde Thyssen, Labrikoesitzr, Mülheim⸗Rahr, in den Aufsichtsrat gewähet.

Herr Franz Woltze, Essen, hat sein Amt niedergelegt.

Maschinenfabrik „Rheinland“ A.⸗G.

1 1111X“*“ Maschiumfabrin „Kheinland“ A.-G., Ausseldorf. 8

In der am 16. Mei 1917 st vIr ritz

Das bieherige Aufsichtsratsmitglied

Düsseldorf, den 16. Mai 1917.

52 [schaft eine Bescheinigung barüber einge⸗ G reicht haben, daß sie bie Aktien bei einem ³ SEinnahme. [drutschen Notar binterlegt haben. 1 b

489 9207

und Zinsen⸗,

33 380 33

1786,63399

1 000 000

1 736 633 Gewinn⸗ und Verluflkonto am 31. Dezember 1916.

129 000 20 028 15

7 000 363 423 210 866

333 934 86 256 372,29

98

210 866,86

2 836—

1=

818 78071

818 780,71

815 94471

rons & Walter,

er Aufsichtsrat. B. Arons.

818 78071 festgesetzten

[11248]

Lingner⸗Werke Aktiengesell⸗ „nicr,

Tagesordnung: a. Prüfung der Bilanz

nne S Vorstands. b. Aus⸗ 9 d tg 9

Nachmittags 4 ½ Uhr, ordentliche Ge⸗ sühed von Mn.

neralversammlung der Aktionäre im

sammlung sind diejenigen Aktio äre be⸗

BPBerschiedene Verluste.

schaft in Dresden.

Dounerstag, den 14. Juni 1917,

Geschäftsbause der Firma, Dresden, Nossenerstraße 2/⁄4.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Zilanz nebst und Verlustrechnung für

Gewinn⸗ 1 ber die Verteilung des

1916 sowie Retngewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats.

b

§§ 13 und 19 des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend den Anteil des Auf⸗ sichtgrats am Reingewinn.

Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger den G vossenschaft auf, sich unverzüglich dei uns zu melden.

Veririlun für Geflügelfutter

6 Uhr, ocbemliche Generglver samm⸗ lung der Berliner Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗

dorf, Hüttenstr. 91, sind aufgelöst. Ich

Gläubiger, die Forderungen an oben schlußfaff übe der g 1 ⁴) Heschtußfaffung über Nenderung der sich sofort schrittlich bel mir melben.

Die Generalversammlung vom 20. De⸗ mhber 1916 hat die Aufihsung und igutdatton der Genossenschaft besch ofsen⸗

Düffeldorf den 15. Mai 1917.

G. m. b. HS. O. Trieloff. Rektor Spratte.

Am 21 Mai 1917, Nachmitrags

in den Räumen der Bank.

Der Vorstand [11395] H. Mauerhoff. E. Schlemmer.

10) Verschieoene Bekanntmachungen Die Filmwerke G. m. b. H. Düssel. in zum gerichtlichen Liauidntor bestellt. enannte Firma zu haben glauben, wollen

Eduard Gottschalk, 8491] Püsseldorf, Kirchfelrstr. 149.

Emsadung für unsere Mitalieder zur Gonerelpersamn llimng m 20. Juni 1911¼, Vorm. 11 Uhr, nach unseren Geschaf zräumen Leipzta, pto g⸗Ringö b.

Tagesoronuag: 1) Geschäftsb richt und Rechnungsab⸗ schluß für 1916.

2) Entsassung von Vorstand und Auf⸗

sicberschußpertei

3) Ueberschußverteilung.

Teilnehmer haben sich nach § 12 der Satzung vorher anzumelden. .“

Leipzig, den 19. Mat 1917. 1

„Friedrich August“ Süchsische Versicherungsbank a. G. zu Leipzig. Die Direktioe: Miersch.

9265 Gemäß §§ 65 Abs. 2, 73 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Hastung, machen wir hiermit bekannt, daß die Danziger Papierfabriken Boelfau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, durch Beschluß der Gesellschaft er vom 19. Dezember 1912 aufgelöst ist, und fordern etwaige Gräubiger auf, sich bei derselben zu melden.

Die Liqnidataren ber Danziger Papterfabriken Bnelkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tr. Plagemann. Schottler. Schahnasjan.

ur Teilnahme an der Generalver⸗

rechtigt, weiche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Dresben, Nossenerstraße 2/4, hinterlegt oder die mit derselben Frist bei der Kasse der Gesell⸗

2 Aufsichtsratswahlen. (I99]

Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeine Deutsche Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗

Versich Protektor: Se. Kaiserliche und Königliche Hohrit der Kronbrinz des Deutschen Reiches und von Preußen. Jahresabschluß für 1915/1916

erung.

—y

Ausgabe. A

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Popper, Vorsitzender. [11243] 8 Gibliographisches Institut A.⸗G. Bilanz om 31. Dezember 1916.

Vermögen. 1 Grundstück. 700 000— Gebäude 1 543 546,27 8

Abschreibung 16 312,22] 1 527 234,05 Maschinen u.

Mobilien 306 638,34

Abschreibung 38 218,32 Schriften, Steine u. Platten Materialvorräte.. . . Verlagevorräte Verlagsrechte 800 000,—

Abschreibung 80 000.,— Kasse und Bank uthaben Wertpaptere u. Schuldbuch⸗

einttagung ...

268 420 02 315 022 48 201 379/ 28 2 173 84562

720 000 8 326 20

83 406 936,50 /

An

Deckungskapital am 31. März 1915 [25 065 112,40 Sammelkassenbestard am 31. März 1915 8 265 70 110 Einlägen .. 1 010 049 16 Sammeleinlagen.. 10/755 verschiedenen Ge⸗ 6 winnen 3 967, 947

9

11

27 260 499,30] Wilanz am 31.

3 Deckungskapital am 31. Mär⸗

10

12 Gewinn für 1915/16..

An 8 Abschreibung auf Mobllien 146,05 Sammelkassenbestand am I“

31. März 1918 7 763,46 24 721 912 46

33 430— 1 850 004 57

305 813,23

1916 Rückgewähr I1 Ferieh 889 Kavpitalien 5 gekündigten Einlagen.. 72 227 92 ausgeschieden. Sammelkassen⸗ 3 V

bettägen 41531 Uebertrag aus der Sammel⸗ kasse auf Einlagen 250 95 Verwaltungskersten.. 73 375 25 verschidenen Nerlusten.. 2 790 80 192 369 36

27260 499,36

Kapitals pitzen

Summa

Mä⸗à 1916.

Altivn.

4 2₰

5 Pafstva.

20 001/—

1 976 250/72 4 757 50 255 436 20

87T0957

Betetligungen. Forderungen

Vorausbezahlte Versicherung Verlustsaldo 2 1

Schulden. Fkiientavitttk .. Gesetzliche Rücklage.. Hypothek Stiftungen. Fläubiger

4 500 000,— 268 784 62 1 500 000 —f 959 50173 1 349 323 22 8 577 609[57 Gewinn⸗ und Verlustrechunng am 318. Pezember 1916.

99 6 666 6 5

Soll. Kursverluste. 34 649ʃ67 W4“*“*“ 33 453/88 Abschreibungen . 34 530,54 Generalunkosten 384 858 06

23085/65 71¹0 577 80

447 901,39 7 240 21 255 436 20

Verlagsgewinn .. . Verschi⸗dene Gewinne Verlustsaldldo

1I2agx..

Bilanz der Maschinenfabrik „Rheinland“ Act.⸗Ges. Düsseldorf.

Vermögensteile.

Bilanz per 31 Dezember 1916. Verbindlichkeiten.

Grundstück . “*“ Maschinen. Werkzeuge, Gecät Mobilien 1

Lichtanlage. 1 be ld 643 920 77 F 443 597 94

169 500—- 266 9871

Vorräte

378 360 82 Ruckl

Aktienkopital Gesetzliche Rücklage..

ücklage: für zweifelhafte Forde⸗ rungen 8 für Steuer a. Gewinn⸗ anteilscheine für Warenumsatzsteuer ankver⸗

Kasse Ve sicherungskonto... Beteiligungen

Borschüsse

Bürgschaften..... Fewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag aus 1915 . Handlungsunkosten.. Zinsen und Agio . Gehälter und Provistonen Lizenzgebühren Abschreibungen n

2 551 02 & 1 120/88 4 656/ 65 160—- 43 000

728 857 18]

84 327 33 073 31 [G 60 231,16

11 295,24 333 310, 89F 69 230 58

BHuüsseldorf, den 16.

17I758 28. Mai 1917.

Löhnungskonto.. Bürgschaften.. Gewinn

Zuzahlung 700,— auf

läubiger und pflichtungen..

jede Allle .. .. ingänge auf abgeschriebene Forderungen und teiligungen. abrikationsüberschuß.

piasschinensabrit „Rheinlanb“ Aktien⸗Gafe

600 000— 40 000—

21 373/45

600 1 200

1 169 856 /62 13 596 53 43 000,— 69 230/ 58

——

1958 857 18 Haben.

420 000—

3 264 70 588 20358

51788 2S

710 577 80 Leipzig, den 15. Mai 19117. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[112333 Vermögensbilanz für das Jahr 1910. Altiva. Nosfsiva.

2 473 50

Geschäftsguthaben. Prozeßkosten.. Wechselkonto. Spareinlagen.. Refervefonds . Spezialreservefonds. Bankenkonto 8 Wechselkonto. . Zur Disposition der Generalversamml. Barbestand..

907 40 201 55 s836 83480

753 90

1 713 95 10 000,— 6 500—

884 08

18 94961 b 59 160 22 59 160,23 Die Mitgliederzahl betrug . 176 Im Jahre 1916 sind beigetreten —.

zusammen 176 Im Jahre 1916 sind auzgeschieden 7 Bestand.

Ortelsburg, den 1½. Mai 1917. NganR Mazurskl G. G. m. u. H

am

4 Ehss 1 363 493,28 26417 300— 1412 104— 28 87480 50 982 96

95 746,52

Kassenbestand 81. März 1916.. 2 Anngtalts werspapiere zum Durckschnittskurse.

Hypotheken Darlehne an Kommunen 5 Darl hne auf Einlagen 6 Verschiedene noch nicht erstattete Vorschüsse 7 Außenstände bei Zahl⸗ Noch nicht eingegangene 316 306 69 Mobilien und Utensillen 3 505,12 Kautions⸗ und fremde Effekten. 37 600,— Guthaben beim Post⸗ eaeeöG 397 849 83

Y

Summa

sind überwiesen:

dem Rücklagefonds .. dem Unterstützunesfonds, § dem Sicherheitsfonds

Berlin, den 5. März 1917. Crantz, Berlin, den 30. März 1917.

Der Rufsichtsrut der von

30128 095 92 Nachrichtlich: Von dem Jahresüberschusse der..

1 Deckungskonds am 31. März 1916. 2 Sammelkassenfonds am 31. März 1916. 3 Garantiefonds.. 4 Sicherbeitsfonds. 5 Unterstötzungsfonds § 173 6 Rücklagefonds 7 Bank deutscher 2 bens⸗ versich.⸗Ges., A.⸗G. 8 (Reichs⸗) Darlehnskasse 9 Fällige, noch nicht er⸗ hobene Beträge: a. Rückgewährungen. b. Renten und Kaͤpital⸗ c. Kapitalien. 3 d. Gekündigte Einlagen e. Sammelkassenbeträge 10 Kautionen 11 Verschiedene aufbewahrte Beiräge 1 12 VerwahrteReichsstempel⸗

24 721 912 46

7763046 2178 93108 1597 725 20

1 500,— 100 000,— 579 200— 855 000—

4 010—

13 794/,08 15 581 40 55 45

37 600— 11 07978

gebühren. 3 438529 Summa. 20 128 095,92

192 369,36

111“ 2* I 100 000,— 17° des Statuts.. 270,—. 92 099,36 .

192 369,36 ℳ.

zusammen.

Die Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende. 6

Subdirektor.

Revidiert und festgesetzt

Kaiser Wilhelms pende. Herrmann.

Kaiser Wilhelms⸗Spende.

Kaiser Wilhelms⸗Spende, Deutschen Stiflung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat dieser Stiftung z. Zt. bestebt aus:

1) dem Präsidenten, Präsident des Ober⸗ verwaltungsgertchts Dr. von Herrmann,

2) dem Königlich preußtschen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Huber,

3) dem Königlich preußischen Geheimen Oberregierungsrat Hermes,

4) dem Königlich baverischen Ministerial⸗ direktor Dr. Wolf, 4

5) dem Legationsrat der Königlich sächst⸗ schen Gesandtschaft Freiherrn von Biedermann,

6) dem Koͤntalich württembergischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Freiberrn von Parnböler,

Dr. Gzson ski. Labusch. Jaroszzyk.

Auf Grund des § 15 des Statuts der Allgemeinen

ordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister, Geheimen Rat Dr. Nieser, b 8 8) dem Großherzoglich hessischen avßer⸗ orbentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr.⸗Ing. Freiherrn von Biegeleben, 8 9) dem Großherzoglich mecklenburgiscen außerodentlichen Eesandten und bevpoll⸗ mächtigten Minitter, Gehetmen Legationsrat Freiherrn von Branden⸗ ftein, 10) dem Großberzoglich sächsischen Wirk⸗ lichen Geheimen Rat Dr. Paulßen, 11) dem Großberijoglich oldeaburgischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minifter, Wirklichen Geheimen Rat Dr. jur. von Eucken⸗ Addenhausen. 8 . Berlin, im Mai 1917. Die Direktion

7) dem Großherzoglich badischen außer⸗

der Kaisfer Wilheims⸗Ep⸗