1000 ₰ℳ.
8
HIrI,) Zur Festsetzung des Ueberrahmepreises des der Firma Goldstein & Ornstein in Botosani 7 bet der Firma Wttner & Co., Berlin, in M.⸗»Glad⸗ ich enteigneten Krieasbedarfs soll auf An⸗ ordnung des Herrn Vorsitzenden am 19 Juni 1917, VBormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W.. 10, Viktortastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Gold stein & Orustein in Botosant wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschättsstelle des Reichzschiedsgerichta für Kriegswirtschaft. Zu 1a. A. V. 502. 17,941.
[11718] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma F. Stevenson & Co. Ltd., Livervool, enteigneten Kriegsdedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 21. Juni 1917, Nachmittaas 8 Uhr, vor dem Reichsschiedagericht für Kerkegswirtschaft in Berlin W. 10, Väktorta⸗ straße 34, verhandelt werden. Pie Firma F. Stevenson & Co. Lid., Liverpool, wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wied, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichs chiedagerichts für Kriegswtrtschaft. IIa. A. V. 508. 16.2160.
[11721]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfohren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für 1 Kiste gez. E 967, enthaltend neue Kupferapparate mit prima Neusilberdraht und Streifen und Messinaschrauben, deren Eigentümer nicht mit Sicherheit festzustellen ist, an⸗ hängig. Die Keste war von der Firma Grianan Frores in Pariz zum Versand gehr cht und für eine Firma in Petersbura besummt. Die Kiste war als feiad liches Zollaut vorläufig auf dem Königlichen Hauptzollamt Pillau festgehalten worden. Zur Festse tzong des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 22 Juni 1917, Vormittags IIt Utr, vor dem Reichsschiedsgericht fur Krtiegswirtschaft in Berlin W. 10, Viltoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer und die Firma Grignan F êres. Paris, werden hier⸗ von venachrichtigt mit d⸗m Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. G Geschäftsstege des Reichsschiedagerichts für Kriegswirtschaft. II. A. V. 1103. 16/4859.
[11716]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Commerckal & In⸗ dustrtal Soci’ty Ustinoff Murawieff & Co. in Moskau bet der Fi ma Anton vü ther in Bremen enteigneten Kriegsbeda f soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 12 Juni 1917, Vormittags 10 ½ Uyr, vor dem Reichsschiedsgericht für Krienswirischaft in Berlin W. 10, Vittortastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Commercial &ͤ Judustrial Society Ustisoff Murawieff & Co. in Maskau wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschtedsgerichts für Kriegswirtschaft. IJ. A. Vv. 338. 16./1120.
0 -9. „ 3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
1756]
Am 8. Juni 1911, Mittage 12 Uhe, verstetgere ich in meinem Bureau, C., Spandauerstraße 30, öffent⸗ lich einen kaduzierten Geschäftoanteil der Deutschen Hollerith Maschinen Gesell⸗ schaft zu Berlin, Potsdamerstraße 112, im Betrage von 21 400 ℳ.
Hallensleben, Notar.
4) Verlosung ꝛc. von 8 Wertpapieren.
) ₰
uslasung von Schuldverschrei⸗
bungen der Stadz Mainz.
Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgen de Stücke zur Rück,ahlung zum Nennwerte am 1. November 1917 berufen:
Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. J
vom Jabre 1884. g92. Nr. 91 202 223 238 252 276 280
282 349 442 554 622 631 709 742 798 856 v61 926 1035 1042 1156 1196 1398 und 1484 üher je 200 ℳ.
b. Nr. 1548 1570 1581 1894 1900 2085 2281 2321 2403 2410 2424 2519 2546 2828 2983 3055 3064 3096 3214 3267 3418 3492 3534 3588 3593 3770 3776 3873 3958 und 3994 über je 500 ℳ.
c. N.. 4173 4545 4619 4701 4724 4984 4992 5044 5087 5117 5126 5143 5257 5275 5348 5416 und 5426 über je
DBon bdem 4 % Ankehen Lit. 0 nom Jahre 1899
Nr. 1042
2000 ℳ.
Verzinsfung der 1917 auf. von Lit.
Lit. O aus 1915: aus 1916: Nr.
[11432]
mern gezogen:
2929 3678 5284 6093 7076 8045 9575
1615 1749 2418 3370 3382 3533 4811 4888 5207 5746 5973 6018 6721 6905 7053 7751 7816 7944 9054 9164 9562
29 85 248 556 810 1545 1845 1951 2571 4306 4396 4654 4722 5665 5888 5922 6190 6506 6663 7061 7228 7510 7563 7708 7817 9336 9557 9619 9790
18190 18211
2 22613 22645.
1435 3924 5609 6243 6839 7912 8680
3 72 848 892 2836 3143 3828 5250 5452 5603 5865 5870 6070 6525 6579 6634 7265 7489 7794 8390 8397 8489 9873 11653 11863
16289 16377
20801.
4827 5080 5543 5629
4266 4542 5028. 76 438 529 802 931
3492 3508 3683 3873.
429 764 889.
gegen Rückgabe der
a. Nr. 8 248 351 358 392 754 st.
un⸗ 882 über je 500 ℳ.
Nr. 7— 16,
8 1196 18 2076 2106 2113 2152 2159 2174 94 2203 und 2354 ftber se 1000 ℳ. c. Nr. 3465 2678 und 2773 über je
Nuückstände aus feü J aus 1915: 200 ℳ, Nr. 4974 über
9912 10161 10195 10308 11154 11203 11441 12120 13017 13056 13081 13091 13466 13542 13624 13883 14072 14277 14345 14791 15394 15494 15768 15966 16282 16306 16376 16392 17013 17036 17236 172301 17407 17753 17792 17806 8211 18213 18307 18672 19042 19161 19313 19565 19604 19615 19677 19913 20297 20471 20725 21036 21479 21608 21750 21836 21972 21984 22183 3 22419 22429 22521
135 Stück Lit D zu 7
9919 10302 10653 11937 12167 12894 12914 12930 13063 13596 13896 13898 14133 14315 14342 14522 145 14725 14782 14927 15135 16760 16812 17092 17099 17107 17218 17560 17732 17796 17898 18256 18336 18375 18734 18925 19064 19172 19376 19470 19497 19570 19582 19883 19958 19963 20000 20032 20245 20337 20410 20505
26 Stück Lit. 0
“
1470 1543
Die Kapttalheträge können vom 1. No⸗ vember 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldvperschreidungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der scheinbogen verzeichneten stellen in Empfang genommen werden.
Feblende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die ausgelosten verschrelbungen hört mit Ende Oktober
heren Verlosungen: Nr. 999 über 1000 ℳ; von Nr. 154 über 500 ℳ, 1973 über 1000 ℳ,
Nr. 2534 über 2000 ℳ.
Mainz, 3. Mat 1917. Der Oberbürgermeister.
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1917 folgende Num⸗
I. 4 % Reutenbriefe Lit A — D.
93 Stück Lir. A zu 3000 ℳ
(1000 Tle.)
51 118 249 300 424 804 907 3277 4553 5524 6266 7248 8803 9797 9950 9989 10057 10278 10869 11078 11121 11352 11488 11772 12089 12191 12316 12492 12505 12529 12629 12736 12771 12778 13178 13212 13233 13537 13663 13688 13925 14031
29 Stück Lit B zu 1500
(500 Tlr.).
10 45 487 565 709 801 1182 1397 1713 1753 1784 2040 2083 2239 2246 3105 3120 3157 3839 3971 3994 4003 4028 4161 4296 4301 4302 4392 4454. 148 Stück Lit. C zu 300 ℳ
(100 Tlr.).
3039 3730 5389 6160 7095 9742
12882 13562 14221
1324 1375 2812 3689 4811 5032 6349 6360 7267 7282 8704 9032 9820 9840 10478 12172 13293 13901 15210 16108 16427 17343 18031 18371 19386 19769 20960 21788 22249
22557
1496 3970 5766 6268 6950 8003 8269 9148 9205 11101 12356 13165 14204
1502 4314 5792 6306 7006
529 14545
15955 16831 17245 18150 18860 19381 19661
20574
II. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. L—0. 28 Stück Lit. I zu 3000 ℳ; 626 918 1072 1539 1600 2472 2538
2759 2799 2987 3102 3115
3675 3742 3859 4172 4248
5692 7 Stück Let M zu 1500 ℳ:
49 142 413 1181 1285 1303 1325. 26 Sück Lit. N zu 300 ℳ:
59 193 213 337 500 614 756 782 920
921 1925 2301 2392 2869 2945 3154
3251 3432 3441 3478 3483 3527 3811
3658 4557 5882
289 75 ℳ.
9 1141
1312 1406 1472 1600 2204 2252 2285 2311 2385 2696 2800 2919 3310 3452
III. 4 % Rentenbriefe Lit AA —- DD. 4 Stück Lit AA zu 3000 ℳ Nr. 147
1 Stück 2it B 1500 ℳ Nr. 383. 1 Stück Lit DD zu 75 ℳ Nr. 718. Die ausgelonen Renten den Inhabern derselben forderung gekündigt, den
Zahlungs⸗
Schuld⸗
briefe werden mit der Auf⸗ Kapitalbetrag Rentenbriefe,
mit den Zinbscheinen Reihe 9
1664
Zins⸗
1239 3311 4787 5640 6621
7375
8956 9801 10987 12029
13065 13611 14308. ℳ
1407 4143 5199 6476 7504 9268 9875 10899 12913 13404 13907 15379 16112 16930 17347 18166 18450 19422 19897 21019 21811 22250 22595
1759
4358
6519
7131
8344
9573 11557 12541 13291 14297 14592 16089 17083 17550 18210 18924 19437 19755 20139 20665
3664 4662 5976.
1160
und
“” Der Kreisausschuß 5 ℳ (25 Tlr):
iu fl mit den Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5—16, Zinsscheinen Reihe 2
zu III mit den Nr. 2—16 und Erneuerungsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab bei unzerer Kasse hierfelbst, Tragheimer Pulverstraße 7r. 5, hezw. bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstr. 76, bezw. Königl. Serhandlung (Preuß Staatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vorm. in Empfang zu nehmen. Inhaber von ausgelosten Renteubriefen fönnen diese auch mit der Post an die genannten Rentenhankkassen bezw. Seehandlung portofrei einsenden und den Antrag stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetraas auf gleichem Wege oder im Reichebank⸗ giroverkebr, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge.
Vom 1. Oktober 1917 ab hört die Ver⸗ sinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zinzsscheine bel der Auszah⸗ lung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzetꝛtig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit zwet Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Rentonbriefe aus den Fälligkeiteterminen:
zu 4 %.
seit 1. Oktober 1908 Lit. D 18599,
seit 1. April 1909 Lft. A 6102,
seit 1. Oktober 1910 Lit. D 6526 10451 14126,
seit 1. April 1911 Lit. C 11435, Ltt. D 9968,
Rentenbriefe
seit 1. Oktober 1912 Lit. D 19527,
seit 1. Arril 1913 Lit. C 8696 15656, Lit. D 9966 11775 19129,
seit 1. Oktober 1914 Lit. D 11774 14505 15542 20657.
seit 1. April 1915 Lit. A 681 12688, Lit. B 1356, Lit. C 3644 18601, Lit. D 146 7295 7674 9757 12599 14040 14169
7195 17838 20301 20729,
seit 1. April 1915 Llh. CC 145,
seit 1. Januar 1915 Lit. HH 130.
zu 3 ½ %o.
seit 1. Juli 1907 Lit. J 505,
seit 1. Oktober 1913 Lit. N 2509, wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht es fällig gewordenen Zinsscheine zur Vermeidung weileren Zins. verlustes und künftiger Versährung bei den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung voch nicht praäsentierten durch die in Grünberg t. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungt tabelle im Februar u. August j. Is. veröffentlicht werden.
Der zum 1. Oktober 1905 ausgeloste,
bisher nicht eingeloͤste Rentenbrief 1) 5966 g8
ist am 31. Dezember 1915 ve jibrt. Königsberg, den 12. Mai 1917. Königliche G.“ der Reutenbank r die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[4812] B In der Auslosung der VIII. Cerie am 17. April di ses Jahres
Bankbause Ephraim Meyer & Sohn e fallen von da ab aus der Verzinsung. A ßerdem sind 35 000 ℳ von dieser
Gleichzetig machen geloste Stücke: Serie
Lit. c Nr. 861 über 1000 ℳ, Lit. d Nr. 1827 über 500 ℳ,
Lst. d Nr. 1040 über 500 ℳ,
Abteilung für L
Die Tilaung der VI. und VII. Sert 1b wir darauf aufme ksam, daß folgende bereits früher
Lit. e Nr. 1011 1018 1019 1020 über j⸗ 200 ℳ aoch nicht eingeli fert und aus der Verzinsung gefallen sind. Braurschweig, den 17. April 1917.
Herzogl. Beaunschw. Lügeh. Finanzkollegium,
ekanntmachung. Leihhauslaudezschuldverschreibungen
sind folgende Stücke geiogen:
Lit. a Nr. 211 212 213 über je 5000 ℳ = 15 000 ℳ Lit. b Nr. 546 bes 550 über je 2000 ℳ = 10 000 ℳ
lusammen 25 000 ℳ.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden auf efordert, sie bis zum 1. Oktober dieses Jahres zur Einlösang bei der Herzoglichen Lethhaushaupt⸗ kafse hier oder den auswärtigen Zweipanstalten der Herzoglichen Leihhaus⸗ anstalt, in Berlin bei der Dieconto⸗Gesellschaft und Industrie sowie deren Niederlassungen in Darmstadt und Frauk⸗ furt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hannover bei dem
oder der Bauk für Handel inzureichen. Die nicht eingelösten Stücke Serse durch Rückkauf getilgt.
e für 1917 ist nur durch Rückkauf erfolgt.
VII
Lüt. e Nr. 951 952 961 966 über je 200 ℳ,
Serie VlII 8 Lif. b Nr. 255 641 642 643 644 1768 über je 2000 ℳ, Lit. ce Nr. 188 3295 über je 1000 ℳ,
eihhaussachen.
[11431] Bekanntmachung. Zur planmäßigen Tilgung für das Rechnungsjahr 1917 sind an 4 % Schuld⸗ verschreibungen des Kreises Teltow augekauft worden: X. Ausgabe = 137 000 ℳ,
XII. . = 73 000 ℳ.
Berlin, den 11. Mai 1917.
des Kreises Teltow. v. Achenbach.
——
——õ—————
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den verluf von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[11748] 88
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 15. Juni da. J., Mit⸗
taas 12 Uhr, in Beriin, im Hause der
Gesellschaft, Charlotrenstraße 586, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenft eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr 1916.
2) Bericht des Revisors über die Prü⸗ fung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluftkontos für das Jahr 1916.
3) Beschluß über die Feststelluna der 11.n. und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ ontos.
4) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung.
5) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗
gung an der Generalversammtung teil⸗
nehmen wollen, müssen ibre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars über die erfolgte
Hinterlegung derselben späte’ stens am drttten
Tage vor dem Ver ammlungstage bei derl
ges llschattskasse oder bei den Perren Del⸗
brück Schickler & Co., Berlin, oder bei oder bet Horrn Deimann, Breslau, bis 6 Uhr Nachmittogs hinterlegt haben⸗
Herlin, den 21. Mat 1917.
Peutsche Wasserweske
Aetlen⸗Gesellschaft Walter.
fi1771]
hierdurch zu 11. Juni 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschaf gräumen schaft vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
lvng ist vach Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher e Generalversammlung dem Vor⸗ an sammlung vor Unterzeichnung der Präsenz⸗
Rheiner Maschinenfabrik
[11729]
Loralbahn Deggendorf. Metten
A. G. in Deggendorf. Bei der am 28. März 1917 statt⸗
gebabten Generalversammlung wurden al⸗ Aufsichtsratsmitglieder gewaͤhlt:
1) Sell, Josef, Apothekenbesitzer in Deggendorf,
2) Ebner, Josef, Kaufmann in Deggen⸗ dorf
13) Wolferseder, Alois, Seifenfabrikant in Se 4) Högn, Ludwig, Rentier in Deagendorf. 5) Krauth, Anton jun., Kaufmann in eggendorf, 6) P. Willibald Adam, Abt des Klosters in Metten. Der Vorstand. Dr. jur. Karl Albrecht.
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Montag, den
unserer Gesell⸗
zu Rheine i. W. stattfindenden
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts nebst ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschaͤftsjahr 1916/17 sowie Genehmigung der Bilanz.
2) Aenderung der Dividendenberechtigung der gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Junt 1916 ausge⸗ gebenen ℳ 200 000,— neuen Aktien.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Emlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
§ 14 der Satzungen jeder
gegenüber oder in der Geveralver⸗
iste durch den Vorsitzenden diesem gegen⸗
über durch Vorjegung der Aktie oder der . Bescheinigung uͤber die Hinterlegung der⸗ der Mitt loeutschen Creditbank, Berlin, s mit
otar Rummernaufgabe ausgewiesen hat. Rheine t. W., den 11. Mai 1917. Windhoff Aktiengesellschaft. Dor Aufsichtsrat. Stolcke, Votsitzender.
elben bei einer Bank oder einem
1““ Terraingesellschaft Sotanischen Garten
am Reuen
Ahtien- gesellschaft.
Die tonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Juni 191 7, Vormittags 10 † Uhr, im Sitzungs saale der Natienal⸗ bank fär Deutschland, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordemlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorduungt:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗
und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1916.
2) Beschlußfassung
den Aussichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl.
Generalversammlung teilnehmen oder Ar
schäftsstunden, bei der Nationalbank für Berlin, Behrenstraße 68/69, oder bei den Banthäͤusern Emil Ebeling, Zägerstraße 55, und An Stelle der
zu binterlegen. Aktien
näherer Maßgabe des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrogs hinterlegt werden. Berlin, den 22. Mai 1917.
Hentschke. othmann.
[11759] Hans Biehn & Co. Ahktien-
gelellschaft Dahlem bei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, in Dahlem bei Berlin, Direk⸗ tionsbureau, Fabeckstraße Nr. 48, statt⸗ findenden vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verluft⸗ kontos und des Weschäftsberichts für das vierte Geschäftsjahr (1. April ⁊1916 bis 31. Mäarz 1917).
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ ist 9⸗ und Beschlußfassung dar⸗
über.
8) Beschlußfossung über die Erteilung
der Entlaßungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aklio äre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätettens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand, der Deutschen Bank oder einem deutschen Notar hiaterlegt haben und diese Hiterlegung spätestens am Tage vor der Gener alversammlung der Gesell⸗ schaft nachgewieen haben.
Dahlem bei Berlin, den 22. Mal 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hans Biehn.
Iv97 Verliner elektrische Straßenbahnen A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ralhause der Stad Berlin, III. Stock, Zimmer 109, stan findenden ordemlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsber ichts des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verfle ssene Geschäfte⸗ jahr 1916.
2) Genehmigung der von dem Vor⸗ stande vorgelegten, von dem Aufsichie⸗ rat g⸗prüften Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1916 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reir gewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
h el von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Aktionare, welche sich an
der Gene alversammlung betetltgen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine
drei Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bis 4 Uhr bei dem Vor⸗ stand (der Sesellschaftskaffe), Berlin SW. 68, Hollmannstr. 34 I, einem Notar oder dem Magistratodepositorium zu Gerlin, Rathaus, Zimmer 4 a, zu binter⸗ legen. Das Duplikat des Verꝛeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschoft und einem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aftionärs versehen, zuruͤck⸗ gegeben und dient als Legitimatton zum Eintritt in die Versammlung. Im Be⸗ binderungsfalle kann ein Akttonär durch einen Bevollmächtigten vertreten wenden. Die betreffenden Vollmachten sind in der Generalversammlung dem Aufsichts⸗ rat zu überreichen.
Berlin, den 19. Mai 1917,
Krause, Geheimer Baurat, Stadtbaurat, Borsitzender des Auffichtsrats der Berliner
elektrischen Straßenbahnen A.⸗SE 6
8 8
über Genehmigung der Bilanz sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Deutschland,
selbst können auch Depotscheine der Reichs. bank oder eines deutschen Notars nach
Dlejentgen Aktionäre, welche an der
träge zu derselben fellen wollen, haben thre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am Montag, den 18. Juni 1917, in den üblichen Ge⸗
8
eorg Fromberg & Co., Jägerstr. 9,
Terraingesellschaft am Neuen Bo⸗ tanischen Garten Aernengesenschaft.
der Reichsbank über diese Aktien spätestens
Erneuerungsfondds
Fr. Heinrich Fulda, Frankfurt⸗Main, 88 WMaͤrhermeister Muveller, Darmstadt,
““ Darmstadt.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Verkäufe, Verp losung ꝛc. don Wertpapieren.
1. um uchungssachen. 2 Agchehe veraeg und Fundsachen, Zustellungen u. 1X tungen, Peleen Bef ꝛc.
Ver 2
5) Kommanditgeseln⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 172] lich in Unterabteilung 2.
742 Der Anker Gesellschaft für Lebeus⸗ und Reutenversicherungen in Wien.
Zufolge Beschlusses der heute abge⸗ haltenen 58. Generalversammlung wird der Dividendencoupon pro 1916, das ist der Coupon Nr. 25 der Aktien des „Anker“, mit Kronen zweihundertvierzig vom 18. bS. Mts. ab an der Hauptkasse der Gesellschaft in Wien, I, Hoher
11, und an den Kassen des Eeeer Bank⸗Vereins in Wien ein⸗ gelöst.
Weiters wurde beschlossen, im Sinne der Vertragsbestimmungen für Todesgfall⸗ und gemischte Versicherungen mit Gewinn⸗ antell nach Dividendenplan A alt 40 % der im Jahre 1911, nach Dividendenplan A neu 20 % der im Jahre 1912 gezahlten Jahrespräͤmien und nach Dividendenplan B 3 % für die gesamten, in den Jahren 1914 bis 1916 gezahlten Prämien von den im Jahre 1914 abgeschlossenen Versicherungen und 2 % der gesamten, in den Jahren 1894 — 1916 gezahlten Prämien von den
Versicherungen als G⸗winnanteilsdividende zur Auszahlung zu bringen. Wien, am 18. Mai 1917.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht bonoriert.) 1I1412] 1 Frankfurter Aktien⸗Gesellschast für Rhein- und Manlchifffahrt,
Frankfurt a. M. Bilanz ver 31 Dezemb r 1916.
Aktiva .
Effekten, Wechsel, Bank⸗
uthaben, Debito en nach bzug der Kreditoren
3 9 Passiva. m
Grundkapital
Reservekonto 1
Ure bobene Dividende 3 Hawarte⸗ v. Delkrederefonds
1 313 643 1 313 643
900 000 90 560 3 047 101 259 150 056 280
41 250 27 188]
1 313 643
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 Pezemher 1916.
Debet. ℳ Salairen, Löhne, Verwal⸗ tungskosten, St e uern, Dampferunkosten, Repa⸗ raturen, Schlepplöhne ꝛc. 161 612 Gewinn E“ 27 188 Verteilung: 8 5 % statutenmäßige Zu- weifung zum Dispost⸗ lionsfonds ℳ 1 359,43 2 ¾¼ % Divi⸗ dende „ 24 750,— Vortrag 1 079,12
i senrückstellungskonto.. ückstellungskonto R.. Gewinn
9 2825 6 56 56316
——
— —
ℳ 27 188,55 188 801
Kredlit. Schlepplöhne,
achten, 5 Zinsen ꝛc. 188 801 188 80150 Fraulfurt, Main, den 7. Mai 1917. Der Vorstand. 8 Kaufmann. 8 Die Dividende ist laut Beschluß der Generalversammlung mit ℳ 27,50 pro Aktie an der Gesellschaftskasse und bei der Pfälzischen Bank Filiale Frauk⸗ furt a. M. sofort zahlbar. Fraukfurt⸗Main, den 19. Mai 1917. Der Vorstand.
Kaufmann.
[11743]
Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ V
Füeüt Bürgermeister Mueller in Darm⸗ ladt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
den Herren: Direktor Oito Clemm, Mannbeim, Fritz Mever, Frankfurt⸗Main, Rechiganwalt Dr. Richard Oppenheimer,
Frankfurt⸗Main, den 19. Mai 1917. Frankfurter Aktien⸗-Gesellschaft
sur Rhein. & Mainschiffahrt. 1
Der Vorstand.
ellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften
Grundstücke und Gebäude Elbestraße 48 Grundstuücke Gonzenheim
„(Grundstücke: Buchröert am 1. 1. 1916
Be
[11449] Guthaben.
Abschreibung
Abschreibung . Maschinen und Einrichtungen... Abgang 8
„ 989 95 666 ⸗
Zugang..
Abschreibungen
6“*“ Abschreibug. Wertpapiere und Beteiligungen Barbestand Wechsel e* 111I“ Laufende Rechnung: Schuldner und Gut⸗
haben bei befreundeten Betrieben.. Papier fabrik Sicherheiten.
“
Soll.
Grundflücke und Gebäude: Abschreibungen
Pate te. 8
n 859 11161616““ Verluste und zweifelhafte Forderungen. “
F
Nach der in genden Herren:
— Offentlicher
Anzeigenpreis fü
— 709 28 673
—5295 5
Maschinen und Einrichtungen: Abschreibungen 8
Löhne, Gebälter, Vergütungen, Steuern usw. Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten, Abzüge, Werbekosten usw. e
in den Jahren 1894 bis 191a abgeschlossenen Mi t
.„ % „ 2 227272
Dr. C. Schleußner Akti
Zweite Beilage 1 Königlich Preußischen S
rlin Dienstag den 22. Mi b
—I U ,.,“.“—
Anzeiger.
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekaanrhesnchenges. 1 8
518 946
Aktienkapital . ypotheken
Sonderrückstellun
949 70 000]
8— Rückstellung für
+
. . . 13 828 25
4 516 2 491 541 948¼
458 227 37 40 000 5 400
1 838 726 62 echnung vom 31.
ℳ ₰ 7 449 04 . 13 828 25 . 5 494 75 267 892 62 189 123 62 11 800,— 86 035 30 151.315 22 732 938,833
ezember Vortrag aus 19
Iuisen.. Rohgewinn..
„ ½ 7 22 2
9 6 55 5 5
Der Vorstand. r. Schleußner. Dr. C. Schleußner.
5 Vorstehende Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Veilustrechnung stimmt bücher der Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft überein.
† a. M., den 2. Apr. 1917. “ vereidigter Bücherprüͤfer.
der heutigen Generalversammlung stattgehabten Wahl des Aufsichtsrats besteht derselbe aus fol⸗
Carl Fr. Hill, Cöln a. Rhein, Vorsitzender, SHugo Dunces, Elberfeld, stellv. Vorst 8 Rechtsanwalt Dr. Exner, 1. Zt. im Dr. jur. Eugen Oppenbeimer, Frankfurt a. Mat Rechtsanwalt Dr. Kappler, Frankfurt a. Main.
ender, elde,
esetzliche Rückstellung.
Genußscheinabfindung icht erhobene Gewinnanteile
Laufende Rechnung: Gläubiger
engesells chaft.
v1111““ 111“
5. Urwerhs. und Drtschoseeefezlgeeen⸗ „Niederlassung zc. on tsanwälten.
8 Unfall⸗ fsr Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherur xurg. 9. Bankausweise.
—
[11448] Friedrich Richter & Co. A. G.,
Rathenow. In der Generalverammlung am 19. Mai wurde zum Aufsichtsratmitgited neu gewählt: Herr Ritterschaftsdirektor von Bredow, Riltergur Landin.
Der Varstand.
Franz Peters.
20 27742
2.
g . „
.„ 2„ 2,272⸗
insscheinste Zinsscheinsteuer 154 806: 151 315 25
11732]½
Der am 1. Juni 1917 fällige Zius⸗
schrin unserer 5 % hypothekarische
Anleihe von 1908 wiro vom Fällig⸗
keitstage ab eingelöst: 8
in Neuhof bei der Gesellschaftskasse
in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, 8
in Eiberfeld bei der Bergisch⸗Mär kischen Bank, Filiale der Deut schea Bank,
in Hamburg bei dem Bankhause Martin Friedburg & Co. 8
Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Indnstrie⸗- und fjafengelünden.
““
V V b b V
1838 726 62 Haben.
31 024 %
2 757 93
699 156,70
1916.
19.
18“*
11734] 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der hypothekarischen Anleihe vom 8 Jahre 1912 der Bevenser Maschinenrabrik Aktien gesellschaft in Bevensen (Hannover) Bei der heute stat gefur denen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreidur gen obtger Anleihe sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden: “ A. Nr. 57 71 98 108 121 155 161 200 201 226 234 235 240 265 272 zu . je ℳ 1000 —. 8 B. Nr. 15 27 41 48 66 zu je ℳ 500.—
Die Einlösung derselben erfolat mit einem Aufschlag von 3 % vom 1. De⸗ G. d J. ab gegen snnvag der
732 938
mit den Einträgen in die Geschäfts⸗
Ort inalschuldve schreibengen mit Zins⸗ sscheinen per 1. Juni 1918 u. ff. sowie (Erveuerungsscheinen an unserer Kasse. Hannover, den 9. Mai 1917. Mutedeutsche Crebitbank Filiale — Hanuover vormals Heinr. Na⸗ jes.
[11447]
— — —
Zugang E“
Abschreibung zur Abrundung ..
Gebäude: Buchwerr am 1. 1. 1916 „ Zugang
Abschreibung . . . .. ... Werk, eugmaschinen und Geräte: Buch⸗ wert am 1. 1. 1916 .
Zugang
„ 6 9 6 5 6 65 5 5 3b5
Eööö165ö566
Abgang . 11616161165 Abschreibung „7 515,15
Friedrich Richter & Co., Aktiengesellschaft, Rathenow.
Bilanz am 31 Dezember 1916.
—yqqn
₰ . 3
169 8b Akrienkapttal. 17 962
ige II zur
Hypotheken
368 558
6 008 Leih chlden
Buchschuden. Gewinn
51 000 2009 53 009]8
10 009
4 % Dividende
Gewinnanteile
Werkzeuge: Buchwert am 1. 1. 1910 Zugang
“ Bureauutensilten: Buchwert am 1. 1. 1916 Zugang 1
Abschreibung
Werkstattutensilien: Buchwert am 1.1.1916 Zugang
Abschreibung. .
Modelle: Buchwert am 1. 1. 1916 Zugang
Abschreibung
Patente: Buchwert am 1. 1. 1916 Patentgebüchren
Abschreibug Fuhrpark A11““ Kasse 21 404 22, Wertpapiere 21 100,— Wechsel 20 496,30 Versicherungen, vorausbezahlte Außenstände
vv „ 2° „ „ 2⸗ 7220
5ö5656565
2 2⁴ 2 4⁴ . 2* 2 2 2 2 2. 0
IITö b-- 5
1 3 138
3155 G 3 138
und Beamten rücklagen
Kmder der ei beiter und B Vortrag auf ne
363 9 1 11 376 1 1 545 01
1 546
1 545 1 919
920 c 919ʃ6
63 000 600 ‧ 260 878 356 300
orräte
[1 267 835
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
05 Sgce Rücklage
62,03 d. 8 Aufsichtsrats .. Sicherungsstand..
Acbei e⸗ und Beamtemrücklagen 8
Gewinnverteilung : Ueberweisung an Rücklage II 4 % Mehrdividende .
Ver ütung an Angestellte. Ueberwessung an die Arbeiter⸗
Talon teuerrücklage 1 “ Kriegs ürsorge an Frauen und
Verein für chemilche Industrie in Mainz. In der Gereralversammlung unserer Aktionäre am 16. Mai 1917 ist be⸗ schlessen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 3 600 000 auf ℳ 4 500 000,— zu erhöhen durch Aus⸗ nade von 900 Stück neuer Aktien zu je ℳ 1000,— Nominal. Die neuen Aklten sind einem Konsortium unter g des 19 891 94 Bankhauses D. & J. de eufville in 102 111,78 Frankfurt am Main zum Nennwerte über⸗ 1X“ lassen worden mit der Besttmmung, daß diese 900 neuen Aktien den bisberigen Aktionären in der Weise zum Bezuge an⸗ zubieten sind, daß auf je 4 alte Aftien eine neue bezogen werden kann. Dte Aktio⸗ näre, welche das Bezugereckt ausüben wollen, haben für jede gez ichnete neue [Aktie am 15. Juni 1917 den Betrag von ℳ 500,— ohne Stückzinsen an uns zu bezahlen. Für Zahlungen vor dem 15. Junt werden Zinsen nicht vergütet. Der Rest von ℳ 500,— für jede Aktie wird aus dem Speztolreserpefonds gededkt. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt vom 1. Januar 1917.
Unsere Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, sich wegen Ausükung des Bezugsrechts möglichst bald, aber nicht nach dem . Juni 1917 an unsere Hauptgeschäftsstele in Frankfurt a. M., Moselstraße 62, zu wenden und die Mäntel der alten Aktien mit zwei gleichtautenden unterzeichneten Bezugs⸗ scheinen, zu denen Formulare bei uns er⸗ hältlich sind, einzureichen. Die Rückgabe der Mäntel der al en Aktien findet nach deren Abstempelung mit einem die Aus⸗ übung des Bezugsrechts bescheinigenden Vermerk nach dem 1. Jult 1917 statt. Die Aushändigung der neuen Aktlen mit laufenden Gewinnanteilscheinen erfolgt gegen Emsendung des durch uns abquittier⸗ ten Bezugsscheins vom 1. Jult 1917 ab. Das Recht zum Bezuge neuer Aktien erlischt, weun dasselbe nicht ordunungsmäßig bis zum 11, Juni 1917 ausgeübt worden ist. Später etnlaufende Anmeldungen zum Beiuge
v““ 750 000,—
100 000—- 10 000—
222 455,— 14 798 76 48 578 01
ℳ 75 000] Verfügung “
0 22 777⸗
„V 7535
„ 9 9 9 65 56 60 56222
unterstützungs⸗
nherufenen Ar⸗ eamten ue Rechnung
10 000,— 7 626,78
7,78
Gesamtunkosten.. Abschreibungen.. . Gewinn
Bloesser, stellvertr. V
Akiie gegen Gewimnanteilschein Rathenow, den 19. Mai 19
—
Kaufmann.
„ % m%ο .„ 090 2742 . 9 92„ 0
Deer Aufsichtsrat.
— 142 912 68 19 92777 102 111 78
264 952 23 %
Rohgewinn
„
orsitzender. pro 1916 bei unserer Kasse zur Auszahlung.
17. 1 Der Vorstand. Franz Peters.
Gewinnvortrag aus 1915. Mieten abzüglich Unkosten
Franz P Nach Beschluß unserer heutigen Generalyersammlung gelangt der Gewinvanteil für 1916 mit 8 % gleich ℳ 80,—
2 725,68 247 418,50 4 808 05
264 952,23
neuer Aklien töanen nicht mehr berück⸗ sichtigt werden.
An die Aktionäre, die das Bezmggrecht bis zum 11. Juni 1917 nicht ausgeübt haben, zahlen wir für Recknung des Bank⸗ Der Vorstand. hauses D. & J. de Neutville, Frankfurt eters. a. M. den Betrag von ℳ 300,— für jede alte Aktte. 8
Frankfurt a. M., im Mai 1917.
2 Der aeeen 9.
r chemische Industrie in Mainz.
Finck. 1 Dr. Fr. Collischonn.