1917 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sechmalkalden. [11565] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 224, Firma Schiefer & Fall⸗ meier in Barchfeld eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schiefer & Reum in Barchfeld. Der Kaufmann Fritedrich Fallmeier ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Oito Reum in Barchfeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 18. M. 31 1917. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schmiegel. 10233 8 In unser Handelsreaister ist heute in 8 Abteilung A unter Nr. 89 die Firma Witheim Fechner, Schmiegel, und der Schankwirt Wilhelm Fechner in Schamiegel als deren Inhader eingetragen worden Schmiegel, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [115707

Peine. 111561] Im hiesigen Handelsregtster Abteilung B ist bei Ifo. Nr. 22 zur Firma Verkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien mit beschränkter Haftung in Lehrte, Zweigniederlassung Vöhrum“ heute Durch Beschluß der Generalversamm⸗ solgendes eingetragen worden: Das lung vom 5. Mai 1917 hat sich die Ge⸗ Stammkapital von 43 000 ist auf sellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist 43 500 erhöht. Die besherigen Ge⸗ als Ganzes an die Stadtgemeinde Meißen schäftsführer Eggers und Kaesehage sino übertragen und es ist verembart worden, durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ daß eine Liquidation des Vermögens der lung vom 18. Dezember 1916 für das aufgetösten Gelellschaft nicht stattfinden Jahr 1917 weiter zu Geschäftsführern be⸗ solle. stelt mit der Maßgabe, daß Eggers Meißen, am 16. Mai 1917. während der Abwesenbeit des Kaesehage Königliches Amtsgericht. infolge seiner Einziehung zum Heeresdienst Meldorf. 11552] befugt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ In uaser Handelsregister ist am 14. Mai vertreten. Die Vertretungsbefugnis des 1917 eingetragen: stellvertreten den Geschaͤftsführers Willy Abt. A Nr. 101: Martin Sühl Mel⸗ Pieper in Lehrte ist erloschen. Die Dauer dor f. Pferdehänbler in Meldorf. der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember Meidorf, den 14. Mai 1917. 1917 verlängert. Der § 29 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. II. schaftsvertrages ist hinsichtlich der Ver⸗ Heschede. [11553] äußerung der Steine und der dort be⸗

In unser Handelsregister Abt. A tst Eö“ unter Nr. 91 die Firma Sauerländische Königliches Amts ericht Hafernährmittel⸗Fabrik und Mühlen⸗ emgeeee. werke in Sallinghaufen bei Eslohe Peine. [11562] und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Sägewerksbesitzer Franz Sternberg in tellung B ist bei laufender Nr. 10 zur Sallinghausen bei Eslohe eingetrogen. Firma „Clauener Aktienzuckerfabritk

Dem Kaufmann Peter Böhmer in in Clauen“ heute folgendes eingettagen Cöln⸗Mülheim, Wallstraße 80, ist Pro⸗ worden: Heinrich Köhler ist durch Tod kura erteilt. aus dem Vorstande ausgeschieden und an

Meschede, den 11. Mai 1917. sseine Stelle der Hofbesitzer Karl Bosse in

1“ huor, Wostf. [11604] Finsterwalde, N. I. 111 Geupssenschaftsregister. In das Genoffenschaft sregister

In das hiesige Genossenschaftsregister heute unter Nr. 20 die Genosenschaft ist unter Nr. 17 bei der Workvoreini⸗ „Finsterwalder Gemüsehandel, ein gung der Bücker⸗ und Konditor, getragene Geuossenschaft mit be⸗ Zwangsinnung zu Buer i. W. e. G. schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz m. b. H. heute fo gendes eingetragen: zu Finsterwalde eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Werkver. Das Statut ist vom 14. Mat 19117. einigung für das Bäcker⸗ und Kon⸗ Gegenstand des Unternehmenz ist der ditorhandwerk zu Buer i. W. ein⸗ Erwerb von Gemüse und Obst und getragene Genossenschaft mit be⸗ Weiterverkauf an die einzelnen Genossen. schränkter Haftpflicht. Mitglieder des Vorstandes sind: der

Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗ Handelsmann Bexnhard Kaltschmidt und gaben wfrtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit. Handelsmann Moritz Rudo, beide in Zu den Aufgaben wirtschaftlicher Gemein⸗ Finsterwalde. schaftsarbeit zählen alle Maßnabmen, die Die Bekanntmachungen erfolgen im geeignet erscheinen, die Wirtschaft, Leistungs⸗ Niederlausitzer Anzeiger und Finstetwalder fähigkeit und das Ansehen der der Werk⸗ Wochenblatt. Die Willenserklärungen des vereinigung beigetretenen Mitglieder zu Vorstands erfolgen durch die 2 Vorstandr⸗ heben, insbesondere mitglieder derart, daß sie ihre Namens⸗ 1) die Unterstützung der Mitglieder unterschrift der Firma der Gencssenschaft beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ beifügen. 8 b besserung ihrer technischen Betriebseinrich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist tung sowie der Handel mit Bäckerei⸗ während der Dienststunden des Gerichtz artikeln, auch an Nichtmitglieder, jedem gestattet. 2) die Uebernahme von Lieferüngen, ihre Finsterwalde, den 18. Mai 1917. Verteilung auf geeignete Betriebe der Königliches Amtegericht. 8 —₰ Mitglieder und die Sicherung der ordnunge Fmehnansen. 111614]

mäzigen Ausführungen der Leferungen, ansen.

3) die Umerstütung der Mitalteter beit In unser Genoffenschaftsregister it ber Angeboten und Uebernahme von Liefe der Genossenschaft Cumehner Dar⸗ rungen, sowie bei der Durchführung der lehnskassenverein e. G. m. u. H. letzteren in einer guten Qualität, heute folgendes eingetragen:

4) die. Uaterstützung der Mitglieder bei Rentier Adolf Kauffmann, Prugehnen, ihrem Gelo⸗ und Kreditverkehr sowie bei ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Entschuldung ihres Besitzes, für ihn Gutsbesitzer Hermann Frommholz,

Nastrehnen, in den Vorstand gewählt.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossanschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Srellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. 3 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steber, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Diese sind: Franz Moll, Oekonom in Eichen, Vorsteher, Josef Anton Maigler, Oekonom in Eichen, Stellvertreter, Bene⸗ dikt Restle, Oekonom in Eggelsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 15. Mai 1917.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bitburg. [11599] Im Genossenschaftsregister des Sülmer Spar⸗ und Darlehnskaffenvereins, e. G. m. u. H., ist am 15. Mai 1917 an Stelle des Vorstandsmitgliedes Burger als solches der Landwirt Johann Graf in Röhl eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Bremen. [11600] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden:

am 15. Mai 1917:

Vereinigte Bremer Tischlermeister,

eingetragene Genossenschaßt mit be⸗

schränkter Hastpflicht, Bremen: In

. 1 11277] weimar. 8 111725] „.I nn Hendelar⸗aicen 4 1* beute bei 8 In unser Handelgrraiste ant B Nr. 22 Stettin) eingetragen: Dee deon atn eieenn berenbnalscher —b des Geora Maselkowski und Louis Richters fabriken, Gesellschaft mit beschvänkter ist erloschen. Dem Louis Richters in Hastung in Weimar eingetragen worden: Stettin ist Einz⸗elprokura erteilt. Direktor Martin Hoffmang in Groß⸗ Stettin, den 18. Mai 1917. rudestedt hat sein Amt als Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. Abt. 5. der Gesellschaft niedergelegt, und ist damit Stettin. 11 578) seine eigesesgeneeg ,. Als In das Handelsregister A ist heute bei weitere Ges V —— 8 Hiütes Dr. Gustav Lischke in und Ingenieur⸗Bureau Knop & Her Fimese in Stene) eingetragen 8 In. b. e Hermann Sander in Groß⸗ aber der Firma ist jetzt 2 u“ 8 Eeig Liftce inr Hertin Kelmere Zogen bur, e. Dicekior Otto Höltie in Ebeleben

- 8 * „., bestellt worden. neesfelasung ist nach Gerlin⸗Wilmervs. qurch Weschlaß der Ges⸗llicatterver⸗

2 1 t. 2412— 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ellich 98 9 3 ——— Weimar, den 14. Mai 1917. 8. *. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. iun das Pandelsregister A i eute be vewn n,SeeeehTh [115,8,8 Nr. 2029 (Firma „Carl Lembke“ in Wildeshausen. [11588]

e- e 2 Stenin) ein etragen: haber der Firma 8 In das Handelsregister Abt. A ift zu Im Handelsregister ist heute auf dem ist jetzt 11 Lembee in Nr. 59 zur Firma Bernhd Nolte in

hee sende Eie hwen be.. Seöein; zene Peckars dt vozurc, er. Pin;s onsenv lsendeg. ancenuen, E1“ Ift s loschen. r Uevergang der in dem Be⸗ öö A1“ v mhaber der Buchdruckerelbesitzer EZ“ eungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Rolie. Wild e a 2)* gpeup b Emil Böhme in Sehnitz und dem Kanf. 3 Erwerbe des Geschäfts durch Carl Lembke deg ark d ul Erich Nolte istee mann Adolph Paschel in Neustadt Pro⸗ K aausgeschlossen. Der Ehefrau Ida 3) Offe Pau 8er 2 Püanteg. st Ib 8s nn 9 8 Lembke, geb. Kuhl, in Stettin ist Profura ene Handelsgesenschaf. Die Ge⸗ ura erteilt ist. 9 sellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1916.

Sebnitz, am 16. Mai 1917. eS. den 19. Mai 1917. Wildeshausfen, den 11. Mat 1917.

Köntgtiches. Percen eicht. V Kbhnigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Meissen. 111551] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 439, die Aktiengesellschaeft Meißner Straßen⸗ bahn Altiengesenschaft in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:

eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1917 ist Ziffer 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages und die Firma ge⸗ ändert worden in Dr. Mayer und Rotzler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Müller ist be⸗ endet; an dessen Stelle ist Wilhelm Rotzler, Kaufmann und Chemiker, Karls⸗ rube, als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 16. Mai 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [11533] In das Handelbregister A ist eingetrogen: Zu Band I O.⸗Z. 354 zur Firma

Freund & Strauß, Karlsruhe: Der

Inhaber Kaufmann Julius Freund hier

ist gestorben: dessen überlebende Chegattin,

Flora geb. Kaufmann, führt an Stielle

ihres Ehemannes in fortgesetzter Güter⸗

gemeinschaft das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weilter. Die Prokura der setzteren ist demnach erloschen. Die Einzel⸗ vr kuren der Kaufleute Max Maier und

Walter Freund bleiben bestehen. Zu Band V O.⸗Z. 145 zur Firma

Vogel & Bernheimer in Ettlingen

mit einer Zweigniederlassung in Maxau

Fabrikant Simon Bernheimer, Karleruhe,

ist infolge Ablebens als p rsönlich haften⸗

der Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ gesch eden. An Stelle eines Komman⸗ ditisten ist ein anderer und außerdem noch ein weiterer Kommandnist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Prokura ist erteilt an Chefrau Emma Auguste Wilhelmine Schneider, geb. Upleger.

Vargrps, Parfümerie⸗Großhandels⸗ Gesellschaft mmtt beschräatter Haf⸗ tung. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. April 1917 ist das Stammkapital um 116 000,— erhöhr worden und bet äat jetzt 136 000,—.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg. Eive. [11522]

In unser Handelsregister A ist heute unzer Nr. 662 die Firma Hansa Theater Mary Krüger Ww. mit Niederlassong in Harburg und als ihre Inhaberin die Witwe Mary Keüger, geb. Lahrs, in Hamburg eingetragen.

Harburg, den 12. Matl 1917.

Königliches Amtsgericht. IX.

Reileberg. [11524]

Im Handelsregister Band A ist bei der Nr. 14 Firma Aibert Fifah⸗ in Heilsberg, Inhaber Kaufmann Albert Fisahn heute eingetragen worden: Fuma ist erloschen.

Heilsberg. den 12. Mal 1917.

Königliches Amtscericht.

Heinrichswatlde, Ostpr. [11523 In unser Hande’lsregister A ist heute

bei der Firma J H. Loerke. Hetnrichs.

waide, Ostpr., folgendes eingetragen

worden:

Der Frau Anna Schmidt, geb. Schla⸗

gew ky, in Heiarschswalde, Ostpr., ist Prokura erteilt. Heinrichswalde, Oslpr., den 7. Mai

O.⸗Z. 159. Firma und Sitz: Gebrüder Blau. Graben. Pexsönlich haftende Gesellschafter: Albert Blau, Kaufmann, Graben, und Hermann Blau, Steinbauen⸗ meister, Graben. Offene Handelsgesell⸗

Königliches Amtzaericht. 8 Neuss. [11555] In unser Handelsregister Abteisung B Nr. 134 ist bei der Firma: Deutsche Bank, A.⸗G., Berlin, mit Zweig⸗

Soßmar zum Vorstandsmitglied bestellt. Peine, den 16. Mat 1917. 6 Köniv liches Amtsgericht. I.

Qunkenbrück. [11563]

Siegburg.

B Firma Akttengesenschaft industrie in Ntederpleis eingetrogen:

8 Legen n das Handelsregister bei der 8 be für Ton⸗

Stuttgart.

[11580 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In, das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschafts firmen, wurde heute eingetragen I1

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Wismar.

[11589]

In unser Handelsregister ist bei der hiesigen offenen Handelsgesellschaft Eber⸗ hardt’sche Hof⸗ und Ratsbuchdruckerei die infolge Austritts des Gehennen Kom⸗

der Generalversammlung vom 21. April 1917 ist das Statut gemäß [15] ab⸗ greändert worden. Hervorgehoben wird: daß der Vorstand nunmehr aus zwei

5) die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen, bei Lösung der zu 1—4 bezeichneten Aufgaben.

Für die Dauer der Einberufung des Vorstandsmitgliedes August Wilms ist

Gelnhausen.

Fischhausen, den 28. April 1917. Königliches Amitsgericht.

[11615)

In das hiesige Handeleregister A Nr. 36 ist heute zu der Firma Gebrüder Simon Söhne Quakenbrück folgendes einge⸗ tragen:

Nach der durch den Tod des Gesell⸗ schafters August Simon erfolgten Auf⸗ lösung der Gesellschaft wird die Firma con dem Erben des August Simon, Kauf⸗ mann Oskar Simon in Quakenbrück, und dem bisherinen Gesellschafter Theodor Simon fortgefübrt.

Kaufmann Oskar Simon ist als per⸗ fönlsch haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Quakenbrück, den 9. Mai 1917.

Könipliches Amtsgericht.

Radeburg. [11564] Auf Blart 45 des Handelsregisters fur das unterzeichnete Amtsgericht,, die Firma Friedrich Weiß jr. in Radeburg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Weiß ist infolne Ablebens auegeschieden. Johanna Selma verw. Weiß, gtb. Böhmig, in Radeburg ist Inhaberin. Nadeburg, am 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Radolszell. [11565] Zum Handelzregister A O.⸗Z. 235 tst bei der Firma Dampf⸗Lüge⸗ und Hobelwerk August Kuntz vormals Stmon Joos in Ravolfzell eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 12. Mai 1917. Großh. Amtsgericht.

Recklinghb ausen. Bekanntmachung.

In unser Handelereginer A ist heute unter Nr. 13 bei der Frma J. Bauer, Recklinghausen, eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August Bauer übergegangen und die Prokura des August Bauer erloschen ist.

Recktinahausen, den 1. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rennerod. [11567] In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 44 zur Firma Dick und Zoth von Rennerod folgendes einge⸗ tiüagen worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Clemens Dick, Rennerod. Spalte 4: Lher Ehefrau Maria Dick, geb. Beste, in Rennerod ist Prokura erteilt. Spalte 5: Der bisbertoe Gesellschafter

Der Kaufmann Max Müller in Stegburg

ist zum Vorstand bestellt. Jedes Vor⸗- standsmitglied ist vertretungsbrechtigt. Siegburg, den 12. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [11572] In das Handelsregister B ist deute bei Nr. 1 zu der Firma Elektricitäts⸗ werk Sonnenburg, Gesellschaft mit heschrünkter Hastung, eingetragen, daß on Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Noetzel durch Genera versammlungsbeschluß vom 20. Mäaͤrn 1917 der Betriehsleiter Mor Böhmer zu Sonnenburg als Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Sonnenvurg, den 2. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [11573] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 111 eingetragen worden: Carl Binep, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, Fabrik für Miliräre ffekten. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Fritz Proskauer zu Berlin, Johann Georgnr. 6.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts ver⸗ trog ist am 4. April 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Die Sachsaer Sattel⸗ und Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Bad Sachsa, bringt in die Gesellschaft des von ihr durch notariellen Kaufvertrag vom 22. Fe⸗ bruar 1917 Nummer 85 des Nor.⸗Reg. des Notars Röhrig zu Berlin 1917 erworbene Handels⸗ und Fabrikationg⸗ geschäft mit der Firma Carl Bilep in Spandau, einschließlich der Maschinen, des Inventars nebst Modellen nach dem

Königliches Amtsgericht. Höchst, Masrm. 11525] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. GSebr. Rechitt, Geselltchaft mit be⸗ schräukter Hafrung, Höchst a. M. 7. H.⸗R. B 55. Diee Liqukdation auf Grund des § 1 der Verorynung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 ist angeordnet. Zum alleinigen Liqutdater ist der Kaufuacann S Spielhagen in Unterliederhach bestellf. Höchst a. M., den 16. Mai 1917. Königliches Amt’gericht. 7.

Hohenlenben. Bekauntmachung. In unser Hand⸗l'register Abt. B Nr. 3, betreffend die Firma Akriengesellschafe für Lnhoponefoabrikation in Triebe«, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalvers immlung vom 27. März 1917 der Gesellschafte vertrag §§ 10, 11 und 18 a- ändert worden ist. Hohenteuben, den 12. Mai 1917. Das Fürstliche Amtsgericht.

Mohensalza. [11527] In unser Handelgregister Abteilkang B Nr. 28 ist heute bei der Firma „Gazar“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu dation zu Argenau einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beende⸗t. Hoheasalza, den 15. Mai 1917. Königliches Amtsg richt.

Imenau. [11528]

In unser Horndelsregister Abteilung

Band II Seit⸗ 40/41 ist heute bei der

er Nr. 218 eingetragenen Firma itmann & Co. in Ilmenau einge⸗ ragen worden:

Eine Zweinniederlassung der Gesellschaft

tin Chemnitz und Lichtenstein⸗Call

erg errichtfet. 88

Ilmenau, den 18. Mai 19117.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. HIserlohn. [11529]

In das Handeleregister B Nr. 40 tn bei der Fi ma: Otio Kahlmann & Co. Gezellschaft mit beschränkter Haftung in Westig eingetragen:

Durch Beschlaß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Mai 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufg lö. Zu Liquidatoren sind bestelt der Fabrikant Ernst Giese in

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen worden: Die Genossenschaft „Niedergrünbauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht, in Nieder⸗ gründau“, Gegzenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen 8 Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, in besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleihes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Landwirt Karl Faß, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Wilhelm Lott, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherd, 3) Landwirt Wilhelm Schneider, 4) Landwirt Konrad Bieder, 5) Landwirt Heinrich Emmel, Haus Nr. 35)5, sämtlich in Niedergründau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land.. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenkerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Gelnhausen, den 30. April 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Geseke. (IIete] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Rindviehzuchtgenossenschaft e. G. m. 8 b. B. in Gesere folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1917 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗

oder mehreren Mitgliedern besteben soll, von denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten.

die Firma: „Phönig“ Württ. Ma⸗ schinen⸗ u. Metallwarenfabrik Schulte * Cie. in Feuerbach. Offene Handels⸗ geselschaft seit 12. Mai 1917. Gesel⸗ schafter: Fiedrich Wilhelm Schulte, Fa⸗ brikant in Stuttgart, und dessen Ehefrau, Antonie Schulte, geb. Schaufler, daselbst. Den 15. Mai 1917. Laudgerichtsrat Hutt.

Stuttgart. [11581] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. „In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Vereinigte Chintufabriken Zimmer & Ete., Gesellfchaft mit beschräunkter Haftung, Hauptnieder⸗ lofs ng in Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung in Feuerbach eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. Julius Oswald Hesse

ist gestorven. Den 18. Mai 1917. Landgerichtorat Hutt.

Trier. [11583] In das Handelgregister Abteilung A

schaft. Die Gefellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.

Karleorube. den 19. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Körlin, Persante. [11535] In unser Handelsregister Abtertung A ist dei der Fioma Albert Reguers Nach⸗ folger in Stolzenberg (Nr. 18 des Re⸗ qtfters) eingetragen worden, daß die Frau Hulda Mahike in Stolzenberg jetzt In⸗ haberin der Firma geworden ist. Körlin a. b. Pers., den 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Krotoschbium. [11538] In unser Handelsregister A Nr. 299 ist die Firma „Reinhold Bach in Kroto⸗ schia“ und als deren Inhader Kaufmarn Reinbold Bach ig Krotoschin eingettagen worden. Krotoschin, den 15. Mai 1917. Konigliches Amlsgericht.

Lahr. Baden. [11539] In das dies eitige Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter O. Z 49 zur Firma Moritz Unger in Lahr eingettagen worden: 1 1 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ges llschafterbeschluß aufgelöst. An Stelle der L quidation ist eine andere Art der Auseinandersetzung getreten.

Der bieherige Gesellschafter Wilbelm Foßler, Kaufmann in Lahr, ist alleiniger Inhaber der Firma. 5

Lahr, 18. Mat 1917.

Gr. Amtsgericht.

Lübbecke. [11542] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Hüsemann & Comp. zu Pr. Oildendorf eingenagen:

‚Die Gesellschaft ist auf, elöst.“ Mit⸗ inhaber Hüsemann ist ausgetreten, und in Firma und Geschäft auf den Mieiahater Vutmeier überaecangen laut Vergleich vom 30. März 1917. 8 Lübbecke, den 10. Mai 1917. 8

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [11544] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Schneider“ in Mainz eingetragen, daß das Geschätt auf Christine geb. Keim, Witwe von Wilhelm Schnelder, in Mainz über⸗ gegangen ist und von derselben unter un⸗

der Bäckermeister Heinrich Lux in Buer i. W. als Stellvertreter in den Vorstand gewählkt.

Die Firmenänderung und eine neue Satzung ist in der Generalversammlung vom 11. Februar 1917 beschlossen. Die Bekanntmäaͤchungen erfolgen nunmehr durch die Buer’sche Zeitung in Buer i. W. Buer i. W., den 10. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Fürhölter, Obersekretär. veh 11180ch „n l. In das Genossenschaftsregister ist ber Breslau. 8 [11603] der Genossenschaft „Konsumverein, E. Auf Grund des Statuts vom 4. April G. m. u. H. in Lützeln“” (Nr. 7 des 1917 nebst Nachträgen vom 25. April und Registers) heute folgendes eingetragen Darlehnokasse des Preußischen Be. Der Sägemüller Karl Schneider ist aus amtenvereins zu Breslau Eiugetra⸗ dem Vorstaude ausgeschieden und an feine gene Genoffeuschaft mit beschräukter Stelle der Steindruchatbeiter Richard Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau Benner getreten. unter Nr. 195 des Genossenschaftsregtsters] Burbach i. W., den 18. Mat 1917. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amtsgericht. nehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und vee eeeuenn Darlehnskassengeschäfts. Bekanntmachungen Cöln, KRhein. [11608] erfolgen unter der Firma in der Schle⸗ 8* 89 Seem sch Fatzersn tter ist heute schen B itung. Sollte diese ein⸗ folgendes eingetragen worden: ücden Heamtenteitung. Sollte dsele em Nr. 10. Bet der Genossenschaft Then⸗

gehen oder unzugänglich werden, so tritt 8 ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, e.Ss denler, ehen. 98. Ser. di werse 1 M⸗ Fein, ei ragene Ge⸗ s die Generalversammlung ein anderes nossenschaft mit undesarränktrr Haßt⸗

Blatt bestimmt hat. Willenserklärungen ; des Vorstands ersolgen durch mindestens pflicht in Thenhoven: Peter Pitzler ist aus dem Vorstande gusgeschleden und an

zwet Mitglieder. Die Zeichnung geschteht, m den 8

indem mindesen⸗ mwet Mütalieder der Heinrich Jäger 8 He⸗ 5 8 8 8 de

Firma ihre Namensunterschrift beifügen Edn den 18. Meml 1917.

Haftsumme für jeden Geschäftsanteil in, .“ 100 ℳ. Höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 24. Danzig. [11609

schäftsanteile eines Genossen 30. Vor⸗ standsmitglieder: Rechnunasrat Oberzoll⸗ BIn unser Genossenschaftsregister in be Nr. 77, betreffend die Genossenschaft in

- a. 9 e lede, plgher, 6En. mieden; Rathauzinspektor August Flei⸗ Firma „Geste Westpreußische Häute scher, Breslau; Magistratabureauassistent 888 Felle 8 8,e S Franz Kubis, Breslau. Die Einsicht der schaft, eingetragene Genossenschaft mit Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Danzig⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. am 16. Mai 1917 eingetragen: Der Ge⸗ Breslau, den 14. Mai 1917. nossenschaftsvorsteher, Fleischermeister Her⸗ Königliches Amtsgericht. EEEFö“ Danzig ist fahe 1 dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Ereslau. 111602] 48 8 Fülsr Sd⸗ In unser Genossenschaftgregister Nr. 9 efe ee ngse Henmdene ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse steher in den Vorstand gewählt. 1 des, Sisenvahnverrins zu Breslau Kenigliches Amtsgercht, Abt. 10 Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 3 zu Dangig. schrankter Haftpflicht am 14. 5. 1917 1.nn, 5 1. eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Demmin. 111610] Oberbahnassistent Ernst Hellwig und In das Genossenschaftsregister ist beute Eisenbahnsekretär Julian Ctestelskt, beide bei der unter Nr. 7 verzeichneten länd⸗ in Bressau, bestellt die Etsenbabnober⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse,

mederlassung zu Neuß, unter der Firma⸗ Deutiche Bauk, Zweigstelle Neuß, eingetragen worden:

Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 har genebmigt den Vertrag, nach⸗ dem das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bresglau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewäbrung von Aktien übertragen wird, und zur Aussührung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital bet ägt jetzt 275 000 000 ℳ. Durch Be⸗ schlß der Aktionarversammlung vom 7. Märt 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung oer Sabzung über die Höhe des Grund⸗ kapitals, seine Zerlegung in Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktiten 23) und gleichzeitig beschlossen, die Umwano⸗ tung von 10 Aktien über je 1600 in 10 Aklien über je 1200 und in 4 Aktien Neuß, den 11. Mait 1917.

Königliches Amtsz ericht.

merzienratz Louis Eberbardt ohne Liqui⸗ 8 11 Factafang h2 Fenaft und der Uebergang des Geschäfts auf den * 8 bieherigen Gesellschafter Kaufmann Werner 6 legt: ber dis Eberhardt hier als nunmehrigen Allein⸗ nossenschaft mit ver See Axen inhaber eingetragen. 16. aft mit beschränkter Haft⸗ Wismar, den 16. Mat 1917. p Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [11722 M. Silberthau in Würzburg. Die Firma ging über auf die Kaufmanns⸗ witwe Rickchen Silberthau in Würzburg, welche ihrer Tochter Irma Silberthau in Würzburg Prokura erteilt hat. Würzburg, 7. Mai 1917. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [11723] Gg. Rockenmeyer in Würzburg Die Firma ging über auf die Baumeisters⸗ 8 witwe Susanna Rockenmever in Würzburg. Würzburg, 8. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

d 6b 5 [11724] 1 8. Strauß mit dem Sitze in Kitzingen. 1 wuroe beute bei der Firma „Heschwister Das Ernssan. der Firma sol vr. Amts gee⸗ in Overfell Nr. 888 ein⸗ wegen eingetragen werden. Hiervon werden ggezqgen; 8 sdie Beteiligten benachrichtigt mit dem N. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Beistgene ihnen zur Geltendmachung Fiꝛma ist erloschen. b eines allenfallsigen Widerspruchs eine Frist Trier, den 15. Mai 1917. 1 bis 30. August 1917 bestimmt wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wurzburg, 15. Mai 1917.

In das Handelsregister Abteilung B Genossenschaftsregister.

wurde heute bei der Firma Aktien⸗ Eergen, Rügen. [11595]

vrauerei Union vormals C. Ueberle u. E. Charlier, Aktiengefellschaft in Trier Nr. 10 eingetragen: 5 nn- in Tas. Chs dcheaaa eh- Ländliche Spar⸗ und Darlehustasse, Triier, den 15. Mat 1917. *. B. m. h. H. zu Gamtens a. Rünen. .Känigliches Amtsgerich’. Abt. 7 Vorstandsänderung. Die Vertetungsbe⸗ 8 okiches Amtsgerfm. 8 sugnis des stellvertretenden Vorstands⸗ FPrler. [11584] mitgliedes Otto Barkhart ist be’ndigt. Insdas Handelsregister Abteilung à wurde Für die Dauer der Bebinderung der im heute unter Nr. 1131 die Firma „Rhei⸗ Felde befindlichen Vorstandsmitglieder Kroos nische Hafernährmtttel⸗ und Trocken⸗ und Käding sind der Landwirt und Gast⸗ Stande vom 1. April 1917 und allen werke Orto Zimmermann“ mit dem wirt Ernst Vetterick und der Postvorsteber laufenden Aufträgen ein, dergestalt, daß Sttze in Trier und als deren Inhaber Idhannes Prabel, beide in Samtens, als die seit dem 1. April 1917 laufenden Auf.. Dtto Zimmermann, Kaufmann in Trier, Stellvertreter in den Vorstand gewäblt. träge für Rechnung der Gesellschaft mit eingetragen. Bergen a. Rg., den 10. Mai 1917. beschränkter Haftung ausgeführt werren. Trier, den 16. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Als Wert dieser Einlage wurd der von Königliches Amtsgericht. Abt. 7. v 596 Berlin. [11596] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 569: Terra⸗ cina Genossenschaft zur Ausführung von

Der hiesige Tischlermeister Hermann

Brasch ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 16. Mat 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

[11526]

Neuss. 1 [11556] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 61 ist bei der Firma Peter Rosen⸗ bahl, Station Dormagen, eingetragen worden, daß die Firma nebst Geschäft auf 1) Peter Rosendahl, Kaufmann zu Horrem,

2) Maria geborene Rosendahl, Ebeftau des Bankbeamten Hubert Flick, zu Horrem

übertragen worden ist.

Die offene Handelsgesehschaft mit dem

Sitz in Horrem, Station Dormagen, hat

am 1. Mat 1917 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschafts begründeten Forderungen

ond Ve bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auzgeschlossen.

Neuf, den 16. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [11557] In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Kanal⸗ und Rhrinschiffahrtsgesellschaft mit veschränkter Hastung in Oberhausen heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hermonn Dörnhaus jr., in Over⸗ hausen und dem Kaufmann Otto Schmitz ebenda ist gemein chaftliche Prokura (Ge⸗ samtprokura) erteilt.

[11566]

der Gesellschafterin beim Erwer Uana. [11585]

abrikationsgeschäfts Carl Billep, Span⸗ mn. 58 5 Ce Eigenpreis von 65 000 Ihr biesigen Handelsregister Abteil. B

Westig, der Faͤbrikent Otto Kuhlmann in Westig und der Kaufmann Otio Becker

veränderter Firma fertgeführt wird. Dem Faufmann Paul Nikolaus Schneider in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt.

Oberhausen Rhld, den 14. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Clemens Dick ist alleiniger Inhaber der Firma.

fest esetzt.

Spandau, den 12. Mai 1917.

Nr. 3) ist heute bei der Firma „Hönne⸗ ktaler

Kalkwerke. G. m. b. H. zu Unna“ folgendes eingetragen worden:

schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die

Edelputzfassaden, eingetragene Genossen⸗

sekretäre Curt Jankowitz und Paul Hart⸗ mann, beide in Breslau. Zum Stellver⸗

eingetr. Genossenschaft mit beschräank⸗ ter Haftpflicht, zu Verchen eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs⸗

mitglieder sind die Liquldatoren. Der Generalversammlungsbeschluß

Königliches Amtsgericht. befindet sich

Spandau. 8 1115741 In unserm Handelsregister Abr. B. Nr. 109 ist bei der Firma Oel⸗Gesen⸗ schaft „Neptun“ m. b. H. Berlin⸗ 8 Schöneberg folgendes elngetragen worden: 8

Erdmann ist als Geschaftssührer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗

treter des zum Heeresdienst eingezogenen Eisenbahnassistenten Erich Kronig ist der Eisenbahnbetriebssekretär Arthur Methner

in Solingen. Jeder der drei Lquidatoren ist all in zur Erk.äcung uad Zeichnung berechtigt. 1“ Iserlohn, den 14 Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Jälich. Bei der Norris

EStatt Böe jed 9 „Genossenschaft ist aufgelöst durch B⸗ vasesat E“ da. schluß der Generalversammlung vom

3 jedrich Bus 13. Juni 1916. Friedrich Dochow und DBaurxaeege eegg S hestcht Gustav Birndaum, beide in Berlin, sind zu Brezlau bestellt.

Unna, den 12. Mat 1917. Liquidatoren. Berlin, den 11. Mai 1917. Kal. Amtsgericht Breslau. rn Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 9 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8s. Dreslan. [11601]

Wanzleben. [11586]

Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rennerod, den 4. Mat 1917. Königliches Amtsgerichr.

KRothenburg, O0. L. [11568]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 40 die Firma Gebr. Ladendorff, Verlin, mit Zweigniederlassung in Kalt⸗

Mainz, am 18. Mai 1917. Gr. Amtegericht. 2

Nalchin. [10201] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 239 die Firma „Norddeutsche Hondels⸗ und Schiffahrtsgefellschaft mitbeschräukter Haftung“ mit dem Sitze

Odenkirchen. [11558] In das Handelsregister ist bet der offenen Handelegesellschaft Decker & Cie. Nachfolger in Mülfort folgendes eingetnagen worden:

Dem Kaufmann Georg Osmers in Rheydt ist Prokura erteilt.

latt 116 d 1 Beselut vom 27 Aveil 1a0, cine reue Beee ns der Hehes chte. Satzung festgestellt worden ist. . Bemmin, den 15. Mat 191 1¹l.. Köntgliches Amtsgericht 6 Königliches Amtsgerichht. Graudenz. [1161771 Dpiepholk’. 111611] „,Im hiefigen Genossenschaftsregister in

1 heute unter Nr. 17 eingetragen, daß an In das hiesige Gengssenschaftsregister heu ; Nr. 9 ist bcheüge⸗ der 288 Molkerei Stelle des aus dem Vorftande ausge⸗

[11530] Thompson & Mannunfacturing Com-

Firma [11597] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

Der Gesell schiedenen Kaufmanns A. Lspowski, Grau⸗

Pany, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Jülich, wurde im Handels⸗

register eingesragen: Die Gesellschaft ist auf Grond Anordnung des Reichskanzlers

in Malchin eingetragen. schaftsvertrag ist am 24. Januar 1917 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens sied We sserbefcachtungsgeschäfte aller Art und Ahbschluß von Handelsgeschäften aller

Offenbach, Main.

Odenkirchen, den 11. Mai 1917. Kgl. Amtsgericht.

[11559] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen

wasser, Post Kodersdorf O. L., unter der Firma Gebr. Ladenborff und als deren Inhaber der Kaufmann August Wennrich in Berlin⸗Steglitz eingelragen worden.

mann Karl Lischke zu Berlin⸗Schöneberg als Geschaͤftsführer bestellt. 8

Spandau, den 14. Mai 19117. 8

*

In unser Handelgregister Abtellung A st heute unter Nr. 122 die Firma

„Friedrich Drube“ in Altenweddingen

und als ihr Inhaber der Viehhändler

In das Genossenschaftsregister tst beute eingetragen bei Nr. 251: Beamten⸗Wirt⸗ schafts⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

ist bei der Landwirtschaftltchen Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für Schlesien Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 15. 5. 1917 eingetragen worden: Als

Drebber, e. G. m. u. H. in Drebber folgendes eingetragen worden: W. Kirchhoff in Jacobidrebber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

denz der Kaufmann Waclaw Bonkowski zu Graudenz als Vorstandsmitglied der Ge⸗ nossenschaft Bazur Spolka budowlana EG. G. m. b. H. ju Graudenz gewählt ist.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [1157511 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Stelle der Vollerbe Heinrich Kirchhoff in Hoopen in den Vorstand gewählt. Für die verhinderten Vorstandsmitglieder Martens und Middendorf wurde Gastwirt und Kaufmann Heinrich Fense in St. Hülfe und Gostwirt Heinrich Dieckmann in Aschen in den Vorstand gewählt.

Friedrich Drube ebenda eingetrogen worden. Die Lirma betreibt Viebhandel. Wanzleben, den 6. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

wanzleben, Bz. Magdeb. [11587] Bei der unter Nr. 2 Abteilung B des

mit dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof: Karl Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Rudeloff zu Berlin⸗Tempelhof ist zum Stellvertreter eines zu wählenden Vorstandsmitgagliedes besteltt. Berlin, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Graudenz, den 14. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 4 Gross Umstadt.

[11618] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

aufgelöst und in Liquidation geteeten. 8 Lig sratoren sind Rudolf Felder, Fabri⸗ Art. Das Stam mkapttal heträg 20 000 ℳ.

kant in Jälich, und Dr. Schatz, Dojent Zu Geschäftefüh ein sind der Kaufmann

der Tech ischen Hochschule in Aachen. Zugust Haockert in Güstrow und der v Se. in Aachen Kaufmann Benno Fritz in Malchin bestellt.

b e 1 Die Gesellschaft wird nach außen dur Königliches Amtsgeticht. einen Geschäftsfübrer vertreten. 8 9 Kalkberge,. Mark. 111531]

Stellvertreter des in der Ausübung seiner Pflichten behinderten Vorstandsmitglieds Hirektors Johannes Figge ist für die Dauer der Behinderung der Oberbuch⸗ halter Theodor Kahl zu Breslau bestellt.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

worden unter 4/968 zur Firma M F. Rothenburg, O. Lausitz, den 15. Mai

Stroman Wwe zu Offenbach a. M.: 1917 Königliches Amts t. Königliches nig mtsgerich Nr. 98 ist bei der Firma Krause &

Der seitherige IJ haber Johann Leonbard Schirgiswalde. 111308] Jädicke, Buchdruckerei in Stadsilm,

Stroman von Offenbach a. M. verstaib am 3. Dezember 1916. Das Geschäft und In das Handelzregister ist eingetragen Feute eingetragen worden, daß die Firma worden: erloschen ist.

die Firma sind auf die Erbin Kaufmann Julius Aulmann Witwe, Susanna Elisa⸗

eingetragenen

V Malchin, den 10. Mai 1917.

In unserm Pandelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Max Philipp Nachf., Herz⸗ feide,“ folgendes vermerkt worden: Die Witwe Adele Mannheimer, geb. Herz, in Berlin ist alleinige Inh berin. Dem Kaufmann Albert Gottschalk in Berlin⸗ Halensee ist Prokura erteilt.

Kalkberge, den 14. Mai 1917.

Großherzogliches Amisgericht.

Marbach am Neckar. [11550] K. Amtsgericht Marbach. Im das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Hermann Ernst in Marbach folgen des eingetragen: Der bisbertge Inhaber ist am 17. 7. 1916 gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt von seinen

Karlsruhe, Baden. [11532] In das Handelsregister B Band V

Erben: 1) der Witwe Klara Ernst, geb. Kaiser, bier, 2) Hermann Ernst, geb. 11. 8. 1901,

Opladen.

betha geb. Stroman, zu Offenbach a. M. übergegangen, welche solche als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

Offenbach a. Me den 14. Mai 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

[11560]

Ins Hangelsregister A Nr. 305 ist am

14. Mat 1917 die Fiema „Adele Muhr, Küpversten und als deren Inhaberin die Ehefrau Adele Muhr geb. Adams in Küpyersteg eingetragen worden.—

Gleichzeitig ist vermerkt, daß dem Kauf⸗

1) am 31. März 1917 auf Blatt 132, die Firma E. W. Pech in Wilthen betreffend,

2) am 5. Mai 1917 auf Blatt 186, die 8 irma E L. Kempe & Co. in Wilthen betreffend:

Die Firma ist erloschen.

.3) am 15. Mat 1917 auf Blatt 124, die Firma Ernst Teubner in Schirgis⸗ K walde betreffend:

Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber

Der Schlosser August Georg

Firma „Hamburger August Lange“ folgendes eingetragen:

Geschaäft Johann Ernst Teubner ist ausgeschieden. schafter eingetreten.

Stadtilm, den 16. Mai 1917. Fürstliches Amtsgericht.

tavenhagen.

[11576 In das Handelsregister n

ist heute zur Engros⸗Lager

Weiterer Firmeninhaber: arl Lange in Stavenbagen. Der Kaufmann Karl Lange ist in dos als persönlich haftender Gesell⸗

Kaufmann

e Gesellschaft, jetzt offene Handels⸗

Hhiesigen Aktiengesellschaft in

8 8

8

CEbristian Peine, Gustav Plümecke, Rich ud Reck eben, Hans Plümecke und der Kauf⸗

long vom 2. Mai 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Handelsregisters Firma „Langen⸗ weddinger Aktien⸗Zuckerfabrik“ ist olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalveramm⸗

Liqutdatoren sind die Gutsbesitzer

mann Adolf Rose, sämtlich in Langen⸗ veodingen. Die Gesellschaft wird durch je 2 Ligut⸗

Biberach a. d. Rias. [11598] K. Amtsgericht Biberach.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurhe heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Eichen, e. G. m. u. H in Eichen, Gde. Stafflangen. Das Statut ist vom 4. Mai 1917. Gegenstand des Uaternehmens ist die Ver⸗ wertung der Müuch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben

Bühl, Baden. [11605] Genossenschaftsregistereintrag Band I, O.⸗Z. 22 Land wirtschaftlicher Be⸗ zugö⸗ und Absatzverein Unzhurst, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrämster Haftpflicht allda —: Für die ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Leopold Reith und Hermann Friedmann wurden ass solche in der Generalversammlung vom 4. März 1917 gewählt: Landwirt Feiens Haunß in Uathurst und Landwirt ilbelm Jörger in

Zell, ketzterer zugleich die

Diepholz, den 11. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. [11612] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11, Elektrizitäts⸗Genossenschaft in Bamtelu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Der § 27 Absatz 5 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 6. März 1917 dahin geändert, daß

chstꝛahl, auf die sich ein Ganosse B.

9 5* . vem 321 Fe5 1917 der „Landw. Bezug atzgenossen schaft, eingetragene S. mit beschrünkter Haftpflicht“ mit bem Sitze zu Schlierbach, Kreis Hieburg. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf keuvetrt 8 Hrzesarege 18 8 e er Genossenschaft ausgehꝛunden zffen ensfash en simd untoer der Frma

und 3. Frida Ernst, geb. Teuhner als stellvertretender Rechner. Dühl, den 18. Mai 1917.

Großh. Amtsgericht. II.

und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkk.

Trockenplatecafabrik. Geselschaf beschrüukter Hastung, 12

in Schirgiswalde ist Inhaber.

mang Franz Muhr in Küppersteg Protura Schirgiswalde, den 15. Mal 1917.

erteilt ist.

beteiligen kann, eintausend beträgt. der Ganossenschaft, gezeichnet von zwet Elze (Hannover). den 7. Mai 1917. Vorstandsmitaliedern, in dem Verbands⸗ Königliches Amtsgericht. organ „Das Hessenland“ aufzunehmen.

datoren vertreten. Wanzleben, den 10. Mai 1917 Königliches Amtsgericht.

gesellschaft, hat am 1. Mai 1917 begonntn. Stavenhagen, den 19. Mat 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

8

König liches Amtsgericht. b